TY - GEN A1 - Sterzenbach, Holger A1 - Folter, Wolfgang T1 - 7. BIB-Tarifforum - Invited Session T2 - Podiumsdiskussion / 7. BIB-Tarifforum | Invited Session (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Paris) N2 - Die Kommission für Eingruppierungsberatung im BIB lädt zum 7. BIB-Tarifforum und berichtet über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Länder sowie die bisherigen Erfahrungen mit der Entgeltordnung Kommunen. Es besteht wie immer die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34385 ER - TY - GEN A1 - Schwering, Stephan T1 - Beim #BIBChatDE mitmachen - Twitter für Anfänger*innen T2 - Hands-On Lab analog / Beim #BIBChatDE mitmachen. Twitter für Anfänger*innen (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Lab II) N2 - Unter dem TwitterAccount @BIBChatDE tauschen sich Twitteruser über Bibliotheksthemen im deutschsprachigen Raum einmal monatlich au S. Ziel dabei ist, nicht nur, dass Bibliothesmitarbeiter*innen in direkten Kontakt mit FachkollegInnen treten, wie dies bereits über andere Kanäle erfolgt, sondern die deutlich höhere Reichweite von Twitter soll dazu genutzt werden, Bibliotheksinhalte und gesellschaftsrelevante Themen, auf die Bibliotheken reagieren möchten, v.a. außerhalb der LIS-Community sichtbarer zu machen. Über bibliotheks- und informationspraktisches Tun soll hier aufmerksam gemacht, interdisziplinäres Netzwerken durch überregionale Kontakte unterstützt werden und Projekte multiperspektivisch, konstruktiv, aber auch kontrovers im öffentlichen Raum diskutiert werden.Doch wie kann ich mitmachen, wenn ich noch nie getwittert habe? Was brauche ich dazu? Wie funktioniert Twitter und die dortige Community? Was bringt mir Twitter über den #BIBchatDE hinaus für mich und meine Institution? Wie kann ich mich mit Multiplikatoren vernetzen?Dieses alles erklären und zeigen die "Macher*innen" vom BIBChatDE im Hands-on-Labor Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Oehlmann, Doina A1 - Werr, Naoka T1 - Praktische Ausbildung für die Berufsrealität - eine Punktlandung?? T2 - Hands-On Lab analog / Praktische Ausbildung für die Berufsrealität – eine Punktlandung?? (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lab IV) N2 - Mitdiskutieren erwünscht: Das jährliche Treffen der wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Ausbildung auf dem Bibliothekartag widmet sich gemeinsam mit der VDB- Kommission für berufliche Qualifikation der Frage, welche Inhalte in der praktischen Ausbildung vermittelt werden müssen, um angesichts der umfassenden Änderungen unseres Berufsbildes "up to date" zu bleiben. Die Kommission erarbeitet zur Zeit eine ausführliche Matrix erforderlicher Kompetenzen für die Berufsrealität, die als Anregung zur Gestaltung der praktischen Ausbildung im höheren Bibliotheksdienst dienen soll. Wir möchten den ersten Entwurf mit Ihnen als zukünftige Kolleginnen und Kollegen im Format eines World-Cafes diskutieren. Unter Berücksichtigung der jeweils erforderlichen IT-Kompetenzen stehen die Themenfelder "Management", "Fachreferat", "Marketing und Öffentlichkeitsarbeit" sowie "Projektmanagement" mit allen inhaltlichen Ausdifferenzierungen im Fokus und werden kompetenzorientiert beschrieben. Für die einzelnen Themenfelder stehen die Mitglieder der Kommission als Experten/Expertinnen zur Verfügung. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Merken, Frank T1 - Netzwerk in kleineren (Öffentlichen) Bibliotheken - Ein Workshop der BIB-Kommission für OPLs T2 - Hands-On Lab analog / Netzwerk in kleineren (Öffentlichen) Bibliotheken. Ein Workshop der BIB-Kommission für OPLs (13.06.2018, 12:00 - 14:30 Uhr, Lab III) N2 - Bibliotheken ohne Netzwerke - undenkbar. Insbesondere in kleineren Bibliotheken sind die Zugehörigkeit zu Netzwerken sowie Kooperationen ein wichtiger Faktor, um sich zu behaupten, bzw. im Bildungs- und Kulturbereich zu "überleben".Wir veranstalten mit Ihnen kein Survivaltraining, sondern möchten im Workshop gemeinsame Strategien entwickeln, aus denen sich mögliche Kooperationen und Netzwerke im Zuge einer bibliothekarischen Kontaktarbeit ergeben können. Auch wenn die OPL-Kommission diesen Workshop speziell für KollegInnen aus Öffentlichen Bibliotheken anbietet, ist eine Teilnahme auch vorstellbar, wenn Sie in einer Institution eines anderen Bibliothekstypes arbeiten. Anmeldung erforderlich! Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Witzgall, Thomas A1 - Lohmann, Mark T1 - Die Stellenbewertung im öffentlichen Dienst am Beispiel der Bibliotheken. T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Die Stellenbewertung im öffentlichen Dienst am Beispiel der Bibliotheken (13.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30241) N2 - Die öffentliche Arbeitssitzung der Kommission für Rechtsfragen des VDB nähert sich dem Thema Stellenbewertung im öffentlichen Dienst über einen Impulsvortrag mit anschließendem Workshop. Neben der Erläuterung der etablierten Modelle und der Darstellung aktueller Rechtsprechung steht dabei insbesondere die Auswirkung auf die Arbeit der Kollegen in den Bibliotheken im Vordergrund.Die Veranstaltung möchte Impulse setzen und zum Gedankenaustausch anregen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Trifunovic, Bogdan T1 - Usage of Public Space and Media for Library Advocacy: Public Library Cacak New Building Case Study T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Raumkonzepte aus verschiedenen Perspektiven (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - The City of Cacak in Serbia in 2009 decided to purchase vacant Army Cultural Center for the needs of Public Library Cacak, which from 1946 is waiting for own permanent building. From 2010 to 2015 an optimal architectural solution was on agenda of the City officials, unfortunately almost without any participation from the representatives of the Library in making decisions or voting for the best solution.Nevertheless, the Library staff managed to promote, advocate and lobby all these years to obtain the new building only for library purpose, as part of the local community felt that 3,500 square meters for Library would be just too much in the city of 100.000 inhabitant S. The marketing strategy of librarians was to use all available public space and media attention to stipulate that such project was not planned and executed in Serbia for almost three decades, at least in the public libraries sector. At the same time, politicians were appealed with the prospect of having such a project during their term, with the City of Cacak becoming the leading city in Serbia with the size and modernity of its public library. This strategy proved successful, as from 2017 the Army Cultural Center is under reconstruction, with an expected opening of new Public Library Cacak in late 2018. The whole of building will be just library, which is also big success for the librarians in an unfavorable environment.This paper will analyze used methods for library cause advocacy in public space and media, through public events, Library events, formal and informal meetings, as well as media (print, electronic, Internet). Special attention will be devoted to the long lasting effects of advocacy, promotion and lobbying on the creation of institution´s new image in modern society. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35676 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Neuroth, Heike T1 - Qualifizierung für Forschungsdatenmanagement: Werkstattberichte aus der TH Köln und der FH Potsdam N2 - Unterstützt durch Fördermaßnahmen von DFG, BMBF und anderen Förderorganisationen bauen Hochschul- und Forschungsbibliotheken Strukturen und Dienstleistungen für die Generierung, Beschreibung sowie mittel- bis langfristige Sicherung von Forschungsdaten auf, um deren Interpretierbarkeit und Nachnutzung zu ermöglichen. Qualifiziertes Personal mit LIS-Hintergrund auf Bachelor oder Master-Ebene ist dafür auf dem Arbeitsmarkt bislang nicht in ausreichendem Maße vorhanden, so dass häufig eine on-the-job-Qualifizierung notwendig ist. Nur wenige Hochschulen wie die FH Potsdam oder TH Köln haben eine Basisqualifizierung für das Themenfeld Forschungsdatenmanagement (FDM) und Forschungsdatenmanagementpläne (DMP) in ihre LIS-bezogenen Curricula integriert. Der Vortrag konkretisiert, wie diese beiden Hochschulen agieren, um Absolvent*innen aus den beiden Qualifikationsebenen Bachelor und Master für die vielfältigen Aufgaben im Bereich FDM bzw. DMP möglichst generisch und ggf. auch fachspezifisch zu qualifizieren. Durch den Vergleich der jeweiligen Qualifikationskonzepte und den daraus ableitbaren Qualifikationsprofilen wird für potentielle Arbeitgeber*innen deutlich, welche FDM-bezogenen Kompetenzen sie von diesen Absolvent*innen bisher erwarten können. Darüber hinaus erfolgt ein Vergleich der Qualifizierungsaktivitäten mit den Vorgaben der nationalen (z.B. Rat für Informationsinfrastrukturen) und internationalen (z.B. Research Data Alliance) Diskussionen, Initiativen und Vorgaben von Forschungsförderern (z.B. HORIZON 2020). Ziel ist es dabei abzuklären, wie die bisherigen Qualifizierungsangebote in Deutschland weiterentwickelt werden sollte. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Studienangebote KW - Arbeitsmarkt Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157656 ER - TY - GEN A1 - Gastinger, Almuth T1 - Mit Profis arbeiten: Zukünftige Anforderungen an Information Professionals aus internationaler Sicht N2 - 16 Vortragsfolien KW - information professional skills Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157838 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia T1 - Bibliotheken und Hochschulen in einem Boot?! Trends in Bibliotheken und die Konsequenzen für die Lehre T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Berufsbild und Studium im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum I) N2 - Sprache Deutsch Früher war es einfach: Bibliothekare waren Lesende, die anderen Lesenden, die in die Bibliothek kamen, ihre Passion für Bücher vermittelt haben. Heute übernehmen Bibliothekare wesentlich mehr und unterschiedliche Rollen: Sie fördern die Sprach- und Lesefähigkeiten von Kindern und Jugendlichen, sie vermitteln Kompetenzen zur Nutzung von technischen Geräten, sie schulen den Umgang mit vielfältigen Informationsquellen, sie gehen im besten Fall auch nach draußen und vernetzen ihre Bibliothek mit der interessierten Community.Die neuen Rollen und Aufgaben verändern das traditionelle Berufsbild dramatisch. Wie dieses Berufsbild der Zukunft aussehen wird, lässt sich angesichts der rasanten Veränderungsprozesse derzeit bestenfalls erahnen. Was wir aber diskutieren müssen, sind die künftigen thematischen Kompetenzfelder und die Schlüsselqualifikationen, die Mitarbeitende in Bibliotheken dazu befähigen, die heute bereits bestehenden und die vielen noch entstehenden Aufgaben aufzunehmen und aktiv mitzugestalten. Vortrag 1: Die weltweiten Trends in Bibliotheken und die Konsequenzen für die Lehre an den Hochschulen (Prof. Dr. Cornelia Vonhof, Hochschule der Medien Stuttgart, Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement), Vortrag 2: Wie entwickeln sich die Öffentlichen Bibliotheken in der Zukunft? Der Versuch einer Prognose (Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg) T2 - Global Trends and Consequences for LIS Education KW - Studium KW - Bachelor KW - Bachelorstudium KW - Stuttgart / Hochschule der Medien KW - LIS KW - Bachelor KW - Hochschule der Medien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157486 ER - TY - GEN A1 - Falkner, Felix T1 - Wie bequem darf's denn sein? Befragung im Praxistest T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Nutzerbeteiligung und Kommunikation (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Ein Bett lud im Oktober 2017 eine Woche lang im Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste zur Entspannung. Obschon gemäss einer Nutzendenbefragung und den Alltagserfahrungen der Bedarf nach einer Möglichkeit zu einer Schlafpause besteht, legten sich die Nutzenden auch in dieser Woche lieber auf den Boden als in dieses Bett. Diese Aktion war Teil einer geplanten "interventionistischen Raumaufwertung". Ursprünglich eher humoristisch im Rahmen eines Jubiläums geplant, wandelte sie sich zu einer veritablen beobachtenden Befragung: einem aussagekräftigen Experimentfeld zu Raumnutzung, Partizipation und 3. Ort. In einer konzentrierten, viertägigen Aktion wurden mittels Noise-Breaks, Silence-Workshops und partizipativen Formaten die Möglichkeiten der Bibliothek und des Raumes sowie die Bedürfnisse aber auch die Toleranz der Nutzenden ausgelotet. Ausserdem bot der Rahmen Gelegenheit, einige aus Konzepten, Strategien und Befragungen abgeleitete Massnahmen und Handlungsfelder einem Praxistest zu unterziehen. Der Beitrag möchte dazu animieren, über alternative Formen von Befragungen abseits von Fragebögen nachzudenken. Er stellt das Konzept und die Durchführung der Aktion vor und zeigt die Replizierbarkeit sowohl in wissenschaftlichen wie auch in öffentlichen Bibliotheken auf. Ferner wird die Aussagekraft der aus der Praxis gewonnenen Erkenntnisse mit denen der Benutzendenbefragung verglichen. KW - Befragung KW - Praxistest Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35596 ER - TY - GEN A1 - Saurbier, Felix A1 - Ewerth, Ralph A1 - Springstein, Matthias T1 - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Visuelle Konzeptdetektion für wissenschaftliche AV-Medien T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Die TIB erforscht und entwickelt verschiedene Verfahren zur automatisierten Inhaltsanalyse, um den Zugang zu ihren Beständen fortlaufend zu optimieren. In Kombination mit Semantic-Web-Technologien unterstützen derartige Verfahren das semantische und cross-linguale Retrieval von Informationsressourcen. Für die wissenschaftlichen Videos des TIB AV-Portals werden bereits verschiedene automatische Videoanalyseverfahren eingesetzt, um umfangreiche zeitbasierte Metadaten zu extrahieren. Neben in Videos gezeigten Textelementen werden auch das gesprochene Wort und visuelle Inhalte ("Visual Concept Detection") analysiert. Darüber hinaus werden die Analyseergebnisse mit gängigen Normdaten und Wissensdatenbanken verlinkt sowie als Linked Open Data bereitgestellt, um Wiederverwendung und Verlinkung von Informationen zu erleichtern. Vor diesem Hintergrund betreibt die TIB eigene anwendungsnahe Forschung, um die eingesetzten automatisierten Analyseverfahren und damit die Qualität ihrer Metadatenbestände kontinuierlich zu verbessern. Unter anderem werden auf dem neuesten Stand der Technik basierende Methoden der visuellen Konzepterkennung in wissenschaftlichen Videos entwickelt, um das Bilderkennungsverfahren des TIB AV-Portals signifikant zu verbessern - sowohl in Bezug auf die Erkennungsraten als auch auf die Abdeckung fachspezifischer visueller Konzept. Die dabei entwickelte Lösung basiert auf tiefen neuronalen Netzen, die darauf trainiert wurden, visuelle Konzepte in AV-Medien verlässlich zu erkennen. Im Vortrag soll vorgestellt werden, wie eigene Forschungstätigkeiten im Bereich des maschinellen Lernens mit semantischen Webtechnologien kombiniert und auf Bibliotheksdienste wie das AV-Portal übertragen werden können, um automatische Analysemethoden, Erschließungstiefe und die Auffindbarkeit von AV-Medien nachhaltig zu verbessern. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36280 ER - TY - GEN A1 - Dierolf, Uwe T1 - OnSiteInfo - der neue ortsbezogene Service der KIT-Bibliothek T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Raumkonzepte aus verschiedenen Perspektiven (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - In 2017 nahm die KIT-Bibliothek den neuen ortsbezogenen Service "OnSiteInfo " in Betrieb, der die Nutzer über aktuelle Informationen rund um die Bibliothek auf dem Laufenden hält.Die technische Basis des Dienstes bildet BibTip-Beacon.Über dessen Kontrollzentrum kann man Bereiche (Lesesaal 1. OG, ganze Bibliothek etc.) definieren und ihnen Nachrichten zuordnen und deren Gültigkeit zeitlich eingrenzen.In den Bereichen werden Bluetooth Sender (Beacon) installiert.Nutzer empfangen nur dort ungelesene, gültige Nachrichten per Smartphone App.Mittels eines API können solche Nachrichten auch automatisiert eingetragen werden, wodurch sich weitere Nutzungsszenarien abbilden lassen. KW - Beacon KW - location based services KW - Bluetooth KW - App Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35643 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Anne T1 - Medienmacher - Die Medien-AG in der SLB T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II) N2 - Die Referentin stellt in diesem Track das erfolgreiche, vierzehntägig stattfindende, medienpädagogische Veranstaltungsformat der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vor. Bei "Medienmacher - die Medien-AG in der SLB" wird seit Frühling 2016 spielerisch Medienkompetenz vermittelt. Die Zielgruppe der acht- bis dreizehnjährigen Kinder wird hier beim Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten aktiver Mediennutzung begleitet. Die bisherigen Schulhalbjahresschwerpunkte waren das Kennenlernen von kreativitäts-fördernden Internetseiten und Gamedesign mit "Kodu", Coding/erstes Programmieren, Podcast, Technik (Bloxels, MakeyMakey, Calliope, VirtualReality-Brillen-Bau, Raspberry Pi,…). Klassische Informationskompetenz-fördernde Angebote wie eine AugmentedReality- und eine "Medienfit ins neue Schuljahr"-Rallye durch die Kinderbibliothek oder das Absolvieren des Internetsurfscheins gehören ebenfalls dazu. In ein- bis zweimal jährlich stattfindenden Ferien-Workshops wurden bereits Film-, Trickfilm, Comic- und Gaming-Projekte durchgeführt. Es handelt sich um ein außerschulisches Bildungsangebot, der Zugang ist niedrigschwellig, die Teilnahme kostenlo S. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreicher Vortrag mit vielen Bildern und praktischen Tipps, auch zur notwendigen Ausstattung. Alle verwendeten Apps, Programme etc. werden den Zuhörern als padlet-Link zur Verfügung gestellt: https://padlet.com/karinbibliothe/medienmacher KW - Medienbildung KW - Medienpädagogik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37016 ER - TY - GEN A1 - Bilo, Albert A1 - Werther, Simon A1 - Gaßner, Robert A1 - Schulz-Montag, Beate T1 - Organisationsentwicklung in unsicheren Zeiten. Neue Methoden im Bibliotheksmanagement. T2 - TK 9: Invited Session / Organisationsentwicklung in unsicheren Zeiten. Neue Methoden im Bibliotheksmanagement. (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal D) N2 - Die Anpassung von Bibliotheken an die aktuellen Anforderungen der Kundenorientierung und auf Grund des Medienwandels erfordern neue Modelle der Mitarbeiter- und Kundenbeteiligung. Im Rahmen einer Invited Session wird die Managementkommission Experten - auch außerhalb der engeren Bibliothekszene - bitten, Impulse im Einsatz neuer Methoden der Zielbildung und Kreativtechniken einzubringen. Simon Werther wird sich mit dem Thema "Innovation durch Feedback ? Feedbacktools als Führungsinstrument zwischen Partizipation und Wertschätzung" befassen und Feedback als individuellen wie organisationalen Ansatzpunkt in der kontinuierlichen Veränderung thematisieren. Robert Gaßner stellt die " Zukunftswerkstatt und weitere partizipative Verfahren als Werkzeuge des normativen Zukunftsmanagements" vor. Beate Schulz-Montag geht auf die " Szenariotechnik im explorativen Zukunftsmanagement" ein. Gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung soll anschließend über die Einsatzmöglichkeiten in der praktischen Bibliotheksarbeit diskutiert werden. KW - Managementmethoden Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37227 ER - TY - GEN A1 - Herrmann, Simon A1 - Jockel, Kathrin T1 - Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS): Aktueller Stand und Weiterentwicklung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Anwendertreffen Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 30241) N2 - Seit dem Start des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) im Juli 2015 haben Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen die Möglichkeit, weitgehend automatisiert Nutzungslizenzen für vergriffene Werke zu erwerben, um so das Potential der Retro-Digitalisierung auszuschöpfen und den weltweiten, digitalen Zugang zu Sammlungen des 20. Jahrhunderts zu ermöglichen. Über 35 Landes-, Staats-, Universitäts-, Instituts- und Museumsbibliotheken nutzen inzwischen den Lizenzierungsservice VW-LiS, den die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) in Kooperation mit den Verwertungsgesellschaften (VG) Wort und Bild|Kunst sowie dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) entwickelt hat und kostenfrei anbietet. Das Anwendertreffen VW-LiS bietet die Möglichkeit, sich über die Funktionen und neuen Entwicklungen rund um den Lizenzierungsservice zu informieren und auszutauschen. Es richtet sich sowohl an Nutzer von VW-LiS wie an interessierte Kolleginnen und Kollegen, die mehr über den Service und das Thema vergriffene Werke erfahren möchten. KW - Vergriffene Werke KW - VW-LiS KW - out-of-commerce works Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33660 ER - TY - GEN A1 - Lee, Martin A1 - Wagner, Cosima T1 - Fachreferat in den Regionalstudienfächern: Neue und alte Herausforderungen T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Fachnetzwerk für Forschung und Lehre (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Studienfächer, die sich in Forschung und Lehre mit Regionen der Welt beschäftigen, wie z.B. die Ostasienwissenschaften (Japanologie, Sinologie, Koreastudien), stehen derzeit unter der (problematischen) Bezeichnung "Kleine Fächer" im Mittelpunkt von Forschungsförderinitiativen, bspw. der VolkswagenStiftung mit "Weltwissen - strukturelle Stärkung ‚kleiner Fächer'" oder des BMBF mit der Förderlinie "Kleine Fächer Große Potentiale". Andernorts sind diese Fächer bereits wichtiger Bestandteil von universitären Exzellenzstrategien. Für wissenschaftliche Bibliotheken bringt die Bereitstellung von Dienstleistungen in Forschung und Lehre der Regionalstudienfächer zahlreiche Herausforderungen mit sich, insbesondere was die Ausbildung im höheren Dienst und die Arbeit von Fachreferent/innen angeht. Der Vortrag gibt Einblick in die Referendariatsausbildung im Fachreferat Ostasienwissenschaften an der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin, die nach dem Modell des "embedded librarian" neue und alte Wege bibliothekarischer Dienstleistungen für den spezifischen Informationsbedarf der Ostasienfächer erprobt. Dabei werden einerseits aus Ausbilder-Sicht die Weiterentwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen und des Fachreferats in Richtung forschungsunterstützende Dienste vorgestellt, als auch aus Auszubildenden-Sicht Herausforderungen des "embedded"-Seins erläutert. Im Vordergrund stehen praktische Alltagsbeispiele aus den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Digital Humanities-Projektbeteiligungen. KW - Regionalstudien KW - Ostasienwissenschaften KW - embedded librarian KW - Area Studies KW - East Asian Studies KW - embedded librarian Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36830 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Secker, Jane A1 - Morrison, Chris T1 - Copyright Literacy / Urheberrechtskompetenz T2 - Podiumsdiskussion / Copyright Literacy / Urheberrechtskompetenz (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum III) N2 - Urheberrechtskompetenz (copyright literacy) ist in vielen Ländern ein wichtiges Thema, das aber in Deutschland noch wenig angekommen ist. So untersucht eine internationale Studie die Urheberrechtskompetenz von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren in zehn Ländern (https://copyrightliteracy.org/about-2/international-copyright-literacy/), Deutschland nimmt jedoch bisher nicht an der Studie teil. Das Urheberrechts-Wissensgesellschaft-Gesetz bietet einen guten Anlass für Bibliotheken in Deutschland, Angebote zur Urheberrechtskompetenz aufzubauen oder zu verstärken. In Großbritannien haben bereits viele Universitäten und Universitätsbibliotheken die Förderung von Urheberrechtskompetenz als wichtige Aufgabe erkannt. In über 70% der britischen Universitäten gibt es Copyright Officer, die meist in den Bibliotheken arbeiten. Jane Secker (Senior Lecturer in Educational Development at City University of London) und Chris Morrison (Copyright Support and Software Licensing Manager at the University of Kent) stellen uns die Aktivitäten und die aktuelle Forschung in Großbritannien zur Urheberrechtskompetenz vor. Ein wichtiger Ansatz von ihnen ist, Urheberrechtskompetenz auch spielerisch zu vermitteln. Dazu haben sie die Spiele "Copyright the Card Game" (https://copyrightliteracy.org/resources/copyright-the-card-game/) und "The Publishing Trap" (https://copyrightliteracy.org/resources/the-publishing-trap/) entwickelt, die sie mit uns spielen werden. Gemeinsam werden wir diskutieren, welche britischen Ansätze zur Förderung von Urheberrechtskompetenz auf Deutschland übertragen werden können, vor welchen Herausforderungen und Chancen wir in den Bibliotheken dabei stehen, welche Qualifikationen wir dazu benötigen und welche Kooperationen wir eingehen können. Eine entscheidende Frage wird sein, ob wir dieses Feld den Rechtsabteilungen überlassen oder ob und wie wir als Bibliothekarinnen und Bibliothekare aktiv werden können. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34404 ER - TY - GEN A1 - Wagenbreth, Bernhard A1 - Kandler, Susanne T1 - Das „Montanportal“: Fachinformationsdienst für Bergbau, Lagerstättenkunde, Prospektion, Metallurgie - Hüttenwesen, Aufbereitung, Recycling sowie Rohstoffwirtschaft T1 - „Montanportal“: Specialized information service of mining, resources, metallurgy and it´s history T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten (12.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) N2 - "Im Montanportal www.montalportal.com finden Fachwissenschaftler/-innen verschiedener angewandter Disziplinen aus den Fachgebieten Bergbau und Hüttenwesen ausgewählte Informationen, so u.a. Berichte, Statistiken, Forschungsergebnisse, Richtlinien und sonstige schwer beschaffbare Veröffentlichungen für die Spitzenversorgung. Der eigens entwickelte Montankatalog bündelt Informationen verschiedenster Art und Herkunft und bietet damit eine umfassende Recherchemöglichkeit. Die technische Umsetzung des Montankataloges erfolgt auf der Basis des freien Discovery-Systems „VuFind“. Die Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg verfolgt eine nachhaltige langjährige Sammeltradition in Fächern wie Bergbau, Hüttenwesen und Lagerstättenkunde, welche im Fachinformationsdienst fortgeführt wird. Der konkrete Informationsbedarf der Wissenschaftler/-innen wird auch über Anschaffungsvorschläge berücksichtigt. Das Projektteam des Fachinformationsdienstes Montan arbeitet eng mit einem Beirat zusammen, welcher Wissenschaftler/innen aus der Forschung, dem universitärem Bereich, aus Fachgesellschaften und aus dem Consulting vereint. Die Beiratsmitglieder fungieren als Multiplikatoren für den Fachinformationsdienst in ihrem beruflichen Umfeld. " KW - TU Bergakademie Freiberg KW - FID Montan KW - Fachinformationsdienst Lagerstättenkunde KW - Fachinformationsdienst Bergbau KW - Fachinformationsdienst Aufbereitung KW - Fachinformationsdienst Hüttenwesen KW - Fachinformationsdienst Rohstoffwirtschaft KW - TU Bergakademie Freiberg KW - FID Montan KW - Specialized information service of mining KW - Specialized information service of Ressources KW - Specialized information service of Metallurgy KW - Specialized Information Service of Mining History Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33745 ER - TY - GEN A1 - Kasperek, Gerwin T1 - FID Biodiversitätsforschung: Von der Erwerbung zur Mobilisierung von Literatur T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Durch den FID Biodiversitätsforschung (BIOfid) soll historische und aktuelle Literatur zur Biodiversität in zeitgemäßen Formaten für die Forschung überregional zur Verfügung gestellt werden. Aus einem vorangegangenen intensiven Austausch mit der Zielgruppe entstand ein FID-Konzept, das - neben etablierten Elementen - mit seinem Schwerpunkt im Bereich Text-Mining entschieden auf innovative Ansätze setzt. Für die Projektgruppe wurde eine Konstellation gewählt, bei der neben der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg sowohl Vertreter der Zielgruppe als auch ein starker texttechnologischer Partner mitwirken. In der Präsentation wird ein Text-Mining-Pilotvorhaben für Biodiversitätsliteratur vorgestellt, das auf Literatur aus Deutschland über bestimmte, ökologisch bedeutsame Organismengruppen fokussiert ist und auch eine "Mobilisierung" von Daten aus der Literatur anstrebt. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33771 ER - TY - GEN A1 - Spielberg, Eike Torben T1 - Der Fachref-Assistent - Personalisiertes, fachspezifisches und transparentes Bestandsmanagement T1 - The FachRef-Assistant: Personalised, subject specific, and transparent stock management T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris) N2 - Mit dem Fachref-Assistenten wurde an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen eine personalisierte Webanwendung zur Bestandspflege von gedruckten und Online-Medien entwickelt. Diese Applikation führt anhand vom Nutzer eingestellter Parameter automatisiert Analysen des Bestandes durch und erstellt nutzungsbasierte Aussonderungs- und Erwerbungsvorschläge. Bei der Entwicklung dieser Applikation wurde besonderer Wert auf Individualisierung, Transparenz der Parameter, bibliothekarische Standards und generische Funktionen gelegt. In der neuesten Programmversion wurden weiterhin kollaborative Bearbeitungsmöglichkeiten integriert. Die Personalisierung der Anwendung erlaubt es dabei, sowohl fachspezifische Nutzungseigenschaften als auch Unterschiede zwischen verschiedenen Bereichen innerhalb eines Fachbereiches zu berücksichtigen. Um die Anwendung so generisch wie möglich zu gestalten, wurden alle Bibliothekssystem-spezifischen Funktionen in einem separaten Service zusammengefasst. Durch Adaption der entsprechenden Klassen lassen sich daher auch andere Bibliothekssysteme ansprechen. Auch die Integration spezifischer Bedingungen wie Standort, Aufstellungssystematik und Nutzergruppen wurde möglichst generisch gestaltet. Insgesamt stellt der 2016/2017 in einer MALIS-Abschlussarbeit entwickelte und beschriebene Fachref-Assistent ein umfangreiches Werkzeug zum datenbasierten Bestandsmanagement dar. Inzwischen wurde er in eine Micorservice-basierte Web-Anwendung auf der Basis von REST-Diensten überführt, was die Flexibilität und Wartbarkeit erhöht und eine beschleunigte Integration neuer Funktionen erlaubt. Der Grad an Automatisierung lässt sich dabei in vielen Schattierungen anpassen. Der Fachref-Assistent hilft, durch die Aggregation von objektiven Kriterien eine höhere Effizienz zu erreichen und ermöglicht somit eine kontinuierliche und Bestandspflege. KW - Bestandsmanagement KW - Fachreferat KW - Personalisierung KW - Stock management KW - Subject Librarian Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35825 ER - TY - GEN A1 - Jobmann, Alexandra A1 - Pieper, Dirk T1 - Der Nationale Open Access Kontaktpunkt OA2020-DE - Aufgaben und Ziele T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access-Strategien im Wandel (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal A) N2 - Die Open-Access-Bewegung hat in den letzten 15 Jahren zahlreiche Initiativen und Ansätze hervorgebracht, die zu bemerkenswerten Fortschritten in der freien Verfügbarkeit von wissenschaftlichen Publikationen geführt haben. Wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei ein Zusammenwirken von verschiedenen Transformationsansätzen mit einer öffentlichen Open-Access-Infrastruktur. In der aktuellen Diskussion um Fair-Open-Access und die Notwendigkeit einer öffentlichen Open-Access-Infrastruktur wird häufig vernachlässigt, dass die Wachtumsraten von Gold-Open-Access-Publikationen immer noch sehr gering sind. Eine naheliegende Annahme zur Erklärung dieser geringen Wachstumsraten ist die noch immer zur geringe Anzahl an Gold-Open-Access-Zeitschriften auf dem Publikationsmarkt. Zwar liegen von den Top 20 Journalen (bestimmt anhand der publizierten Artikelmenge aus dem Jahre 2016) nur 5-8 Zeitschriften inzwischen im Gold-Open-Access vor (Quellen: JCR, MDPI Sciforum und Scimago), allerdings reicht dies angesichts der Gesamtheit von wissenschaftlichen Zeitschriften bei weitem nicht aus, um den Anteil von Gold-Open-Access-Artikeln deutlich zu steigern. Daher sind die Ansätze der Projekte DEAL und OA2020-DE folgerichtig. DEAL verhandelt bei den Offsetting-Verträgen mit den drei großen Verlagen Elsevier, Springer und Wiley eine Open-Access-Komponente für Deutschland gleich mit (Read und Publish) und OA2020-DE entwickelt zusammen mit den Verlagen und den wissenschaftlichen Einrichtungen nachhaltige Businessmodelle für das Open-Access-Publishing und bereitet somit den Weg zu einer vollständigen Transformation in den Gold Open Access auf Basis der bestehenden Subskriptionsgelder. Der Vortrag stellt die bisherigen Aktivitäten des Nationalen Open Access Kontaktpunktes OA2020-DE in dem beschriebenen Arbeitsfeld vor. T2 - National Contact Point Open Access OA2020-DE - Tasks and Aims KW - open access KW - open access transformation KW - oa2020 KW - oa2020-de KW - open access KW - open access transformation KW - oa2020 KW - oa2020-de Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36040 ER - TY - GEN A1 - Crom, Wolfgang T1 - Aktuelle Entwicklungen im Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten (12.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) N2 - "Das erste Projektjahr war vom Aufbau der neu zu implementierenden Services geprägt. Im Bereich der Erweiterung der Bibliographia Cartographica konnte das Angebot der online verfügbaren Aufsätze und Bücher zu Kartographie, Geoinformatik und Geschichte der Kartographie wesentlich erweitert werden. Insbesondere open access verfügbare Fachartikel sind nun über die Bibliographie recherchierbar und durch die Verlinkung aus der Recherche heraus aufzurufen. Die Neuausrichtung der Bibliographie wurde an den Aufbau des Fachrepositoriums angekoppelt. Hierbei handelt es sich um eine Neuentwicklung der Staatsbibliothek für das Fach Kartographie, die sich qualitativ an den Vorgaben der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen orientiert und künftig elektronische Publikationen zur Kartographie archiviert. Im Bereich des Segments Geodaten des Fachinformationsdienstes war zunächst eine Abfrage bei den potentiellen Nutzern des Angebots erfolgt, dessen Ergebnisse 2017 auf der Intergeo präsentiert werden konnten. In Kooperation mit dem Bundesamt für Kartographie und Geobasisdaten wird ein gemeinsames Vorgehen für die Bereitstellung von Geodaten für Verwaltung und Wissenschaft konzipiert. " KW - Fachinformationsdienst KW - Kartographie KW - Geoinformation KW - Bibliographie KW - Repositorium KW - Karten KW - Digitalisierung KW - Subject Information System KW - Cartography KW - Geoinformation KW - Bibliography KW - Repository KW - Maps KW - Digitizing Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33753 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Silvia T1 - Fachsession Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften: Begrüßung und Kurzvorstellung des Konzepts T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern.In dieser Fachsession stellen die Fachinformationsdienste Altertumswissenschaften (Propylaeum) und Geschichtswissenschaft (historicum.net) in einem ersten Teil am Beispiel von Gnomon, der Bibliographia Aegyptiaca und der Deutschen Historischen Bibliografie Fachbibliografien als Kernangebote der FID vor. Erschließungskonzepte und Erwartungen der Fachwissenschaft an bibliografische Angebote sollen ebenso diskutiert werden wie Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Akteuren und weitere Aktivitäten zur Steigerung des Bekanntheits- und Nutzungsgrade S. In einem zweiten Teil steht das elektronische Publizieren als FID-Kerndienstleistung im Mittelpunkt. Propylaeum und historicum.net werden ihre Aktivitäten und weiteren Planungen vorstellen. In der Diskussion sollen u.a. die Potentiale von dynamischem Publizieren, digitalen Editionen und - im Kontext der neueren Debatten zu Forschungsdateninfrastrukturen - auch der Verbindung von Forschungsdaten und Publikationen als enhanced publications ausgelotet werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Pfurr, Norbert T1 - Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten (12.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) N2 - "Die Fachsession soll dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern. Es sind Kurzvorträge geplant, in denen sich drei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienste vorstellen, die für die Informationsversorgung in den Geo- und Montanwissenschaften neue Perspektiven eröffnen. Im Zentrum der drei kooperierenden Dienste stehen Beratungsangebote und Services zur Informationsrecherche, zum elektronischen Publizieren, zur Digitalisierung von Texten und Karten, zur Beratung beim Erwerb von Geobasisdaten und bei der Publikation von Forschungsdaten. Erwerbungs- und Digitalisierungswünsche aus der wissenschaftlichen Community können dabei erfüllt werden." Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Kathrin A1 - Kassube, Michael T1 - FID-Lizenzierung im KfL: Modellentwicklung und -systematik T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / FID - vom Programm in die Praxis (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - Das Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2014 gefördert und nimmt Querschnittsaufgaben im System der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID) wahr. Unter Federführung der SUB Göttingen hat sich in den drei Serviceteams in Berlin, Göttingen und München (seit 2017) ein zentraler Wissenspool zur Ausgestaltung von FID-Lizenzen gebildet. Dabei berät das KfL nicht nur FIDs auf dem Feld der Lizenzierung, sondern trägt durch seine Verhandlungstätigkeit dazu bei, den Typ FID-Lizenz effektiv als Lizenzmodell bei Verlagen zu verankern.Zu den Zielsetzungen des KfL zählt es, auf der Grundlage der DFG-Fördergrundsätze nachnutzbare Standards für den Abschluss von FID-Lizenzen zu etablieren. Da den jeweils spezifischen Anforderungen der Fachinformationsdienste nicht mit einem "one-size fits all" Modell entsprochen werden kann, muss der Typ FID-Lizenz gleichzeitig flexibel genug sein, um differenzierten Rahmenbedingungen zu entsprechen und auf Erfahrungswerte der experimentell geprägten Einstiegsphase zu reagieren.Ein Schwerpunktfeld der zweiten Förderphase des KfL ist die Weiterentwicklung der Modellbildung, aufsetzend auf den bereits vorhandenen Ansätzen und Erfahrungen. Erarbeitet wird ein offener, modularisierter Kanon von Nutzerkreis-, Lizenz- und Preismodellen für FID-Lizenzen. Eine Weiterentwicklung dieser idealtypischen Modelle kann nicht in Form von statischen Schablonen stattfinden. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen daher die Überlegungen zu einem systematisierten, grundsätzlich anpassbaren und flexibel einsetzbaren Modellinstrumentarium für individuelle Verhandlungsszenarien im Kontext der FID-Lizenzen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35908 ER - TY - GEN A1 - Broschinski, Christoph T1 - OpenAPC: Aggregation und Normalisierung von Daten zum kostenpflichtigen Open Access-Publizieren T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Kosten im Auge behalten (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A) N2 - Im Zuge der Open-Access-Transformation gewinnt das Monitoring von Publikationskosten zunehmend an Bedeutung. Die 2014 mit Untersützung der DINI an der UB Bielefeld gegründete und seit 2015 im Rahmen des Projekts INTACT von der DFG geförderte OpenAPC-Initiative (https://intact-project.org/openapc) sammelt, aggregiert und veröffentlicht zu diesem Zweck Kostendaten von teilnehmenden Institutionen, die diesen für das Publizieren in OA-Zeitschriften entstanden sind (Article Processing Charges, APCs). Ursprünglich fokussiert auf deutsche Universitätsbibliotheken mit Teilnahme am DFG-Förderprogramm "Open Access Publizieren" (Publikationsfonds), ist OpenAPC mittlerweile international ausgerichtet und verzeichnet APC-Gebühren von über 44.000 Zeitschriftenartikeln, die von mehr als 110 Institutionen in 8 Ländern beigesteuert wurden. Die im Rahmen des Open Data-Prinzips auf GitHub (https://github.com/OpenAPC/openapc-de) verfügbar gemachten und mittels interaktiver Treemaps visualisierten Kostendaten (https://treemaps.intact-project.org/) stellen dabei nicht nur ein Monitoring-Tool für wissenschaftspolitische Prozesse dar, sondern können auch individuellen Einrichtungen eine wichtige Informationsquelle und Verhandlungsgrundlage bieten.Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über die Entwicklung des OpenAPC-Projekts, wobei der Schwerpunkt darauf gelegt werden soll, wie Kostendaten effizient übermittelt, mit Metadaten angereichert und die Datenqualität sichergestellt werden kann. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Balzer, Heinz T1 - Über das Unheil der Privatisierung N2 - Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin beschafft ihre Bücher inzwischen fast ausschließlich vom deutschen Buchhandelskonzern Hugendubel in München. Ist dieses harmlos "Outsourcing" genannte Verfahren eine Privatisierung? Welche Ziele verfolgt ein Konzern wie Hugendubel mit einem solchen "Deal"? Welche Folgen hat die Beschaffung durch einen derartigen Konzern für die regionalen Buchhändler in Berlin und wie beeinflusst das alles den zukünftigen Charakter der ZLB? Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157118 ER - TY - GEN A1 - Felix, Annette T1 - Exakter Artikel- und Bestelldatenimport von Fachmedien in Verwaltungen und Bundesbehörden T2 - Firmenvortrag / Lehmanns Media GmbH (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Paris) N2 - Die schnelle Umsetzung der Bestellungen in Verwaltungen und Bundesbehörden ist eine entscheidende Voraussetzung für den Standard jeder Fachbibliothek. Eine Schnittstelle zur direkten Übertragung exakter Artikel- und Bestelldaten aus dem Medienportal Le2b von Lehmanns Media in das Bibliothekssystem aDIS macht dies nun möglich. Damit ist gewährleistet, dass exakte bibliographische Daten, sowie Bestelldaten (Sigel, Budget, Haushaltsjahr) sofort ohne manuelle Nacharbeiten übertragen werden. KW - Bestelldatenimport KW - Bestellautomatisierung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157354 ER - TY - GEN A1 - Huber, Maria A1 - Gragert, Gerrit T1 - Zugang zu FID-Lizenzen beim KfL: maßgeschneidert für die Nutzerkreise T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / FID - vom Programm in die Praxis (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - Die Online-Angebote der Fachinformationsdienste (FID) sind meist für fachspezifische Nutzerkreise lizenziert. So sind hochspezialisierte Angebote evtl. nur für wenige Wissenschaftler/innen zugänglich, andere für eine breitere Fachcommunity, wieder andere für einen weiten interdisziplinären Nutzerkreis.Bei Bereitstellung über die Plattform www.fid-lizenzen.de des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (KfL) wird versucht, diesem Bedarf der FID hinsichtlich heterogener Nutzerkreise gerecht zu werden. Die Registrierung ist sowohl für Einrichtungen als auch ihre Mitglieder möglich; der FID prüft jeweils die Zugehörigkeit zu seinem Nutzerkreis und vergibt die Berechtigung. Die einzelnen Lizenzen lassen sich dabei zielgruppengerecht und differenziert bereitstellen.Der Zugang zu einem FID-Angebot wird über persönliche Kennung oder IP-gesteuert ermöglicht (Authentifizierung). Vermittelt wird bisher meist über einen shibbolethfähigen Proxy (Service Provider, SP), der die angebotsspezifische Berechtigung prüft (Autorisierung).Bisher wird bei jeder persönlichen Registrierung eine neue digitale Identität ausgestellt (Identity Provider, IdP; als virtuelle Heimateinrichtung). Erklärtes Ziel ist aber ein Single Sign-on mit Rechtekumulation. Teilnehmer/-innen könnten dann ihre vertraute digitale Identität beim heimatlichen IdP verwenden, die FID würden weitere Berechtigungen beisteuern, von denen der heimatliche IdP i.d.R. nichts weiß. Erprobt ist dieses Verfahren, bei dem die bilaterale Shibboleth-Beziehung zwischen IdP und SP um den FID als zusätzlichen Akteur erweitert wird, bereits an der Staatsbibliothek zu Berlin.In diesem Beitrag werden aktueller Stand und weitere Planung vorgestellt und für die genannten Zugangswege hinsichtlich Zuverlässigkeit, Nutzerfreundlichkeit sowie Aufwand für FID, KfL und Anbieter beleuchtet. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35884 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Magdalena Martha Maria A1 - Pöckl, Bernhard T1 - Auf ein Informationshäppchen ins Beisl T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Interne Weiterbildung und Personalentwicklung (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II) N2 - "Beisl , das: (österr.) kleines Gasthaus" - Schnitzel, Gulasch oder Sachertorte stehen im Infobeisl der Büchereien Wien zwar nicht auf der Speisekarte, man kann sich dort aber einmal in der Woche an Informationen laben.Das Infobeisl ist niederschwellig. Es ist eine Form der internen Fortbildung für unsere MitarbeiterInnen, findet dezentral über ein Telefonkonferenzmodul statt, und ergänzt mit seinen leicht verdaulichen Informationshäppchen das Fort- und Weiterbildungsangebot der Büchereien Wien. Vorbild für das Infobeisl waren die Coffee Lectures: In 10 Minuten Vortrag werden die wichtigsten Informationen zu einem Thema vermittelt, anschließend haben die TeilnehmerInnen 10 Minuten Zeit um Fragen zu stellen. Themen und Vortragende variieren, für Abwechslung in der Menüfolge ist also gesorgt.Das Infobeisl ist kostengünstig. Die Telefonkonferenzsoftware war bereits vorhanden, lediglich eine Ausstattung der Arbeitsplätze mit Headsets war nötig. Für die Büchereien Wien mit ihrem großen Zweigstellennetz ist es ein wesentlicher Vorteil, dass die MitarbeiterInnen direkt von ihrem Arbeitsplatz aus am Infobeisl teilnehmen können und keine Wegzeiten anfallen. Das Infobeisl ist interaktiv. Alle KollegInnen haben die Möglichkeit, sich als Vortragende zu beteiligen oder Themen vorzuschlagen. Auf einer eigenen Infobeisl-Seite im Intranet kann man Themenvorschläge machen oder für bereits vorhandene Vorschläge voten. Dort findet sich neben dem aktuellen Programm auch das Archiv, aus dem vergangene Themen jederzeit abgespielt werden können. KW - Informationsvermittlung KW - Personalentwicklung KW - Büchereien Wien KW - Coffee Lectures KW - Fortbildung KW - dezentral KW - Vienna City Libraries Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34713 ER - TY - GEN A1 - Diedrichs, Reiner T1 - Syndeo, K10plus und WorldCat T2 - Firmenvortrag / OCLC (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal A) N2 - 11 Vortragsfolien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157850 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Marlene T1 - #BibChatDE: Ein Jahr digitales Netzwerken auf Twitter - Wo geht die Reise hin? T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Nutzerbeteiligung und Kommunikation (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Nach einem Jahr Vorlauf startete im April 2017 der erste Bibchat auf Twitter mit dem Ziel, auf bibliothekspraktisches Tun aufmerksam zu machen, interdisziplinäres Netzwerken durch überregionale Kontakte zu unterstützen und Projekte multiperspektivisch, konstruktiv, aber auch kontrovers im öffentlichen Raum zu diskutieren. An jedem ersten Montag im Monat ist eine Stunde Gelegenheit, Standpunkte und Erfahrungen zum vorher von der Community ausgewählten Thema auszutauschen. Die Abende werden von mittlerweile fünf Personen ehrenamtlich moderiert, Themen vorab unter www.bibchat.de aufbereitet und die Diskussion anschließend auf der Website und in einem Storify zum Nachlesen zusammengefasst. Wie weit wird das Format dem in der Zielsetzung der Initiatoren formulierten Hoffnungen bislang gerecht? Wie gut klappt die Vernetzung über die Grenzen des eigenen Berufsfeldes hinaus? Gibt es einen Mehrwert gegenüber anderen Plattformen? Und wie soll es weitergehen? Die Initiatoren legen eine erste Jahresbilanz vor und begeben sich anschließend gerne in den Austausch mit dem Publikum. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35580 ER - TY - GEN A1 - Treimer, Cordula T1 - Keine Angst vor fremden Schriften - Grundlagen originalschriftlicher Katalogisierung (Bsp Chinesisch) T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab) N2 - Gründe für originalschriftliche Katalogisierung: Wertschätzen anderer Sprachen und Kulturen, Diversität in der Gesellschaft darstellen und nutzbar machen. Katalogisiern nach Vorlage ermöglicht zuverlässige Recherchieren und verständliche DatensätzeGrundlegende Anmerkungen zu Chinesisch: Regelwerke und Grundsatzinformationen, die derzeit für das Katalogisieren in Chinesisch in bibliothekarischen Datenbanken wichtig sind.Grundlagen der originalschriftlichen Katalogisierung: Gundlegende Informationen, darüber was bei der Katalogisierung chinesicher Bestände bedacht werden mus S. (Dopplung der Einträge, Sprachkennzeichnung, Regeln für die Eingabe der Original- und Umschrift, Umgang mit Verantwortlichkeitsangaben und ihre Verknüpfung, Hinweise zum Umgang mit Fußnoten und häufige Vortexte)Vorgehen bei Fremddatenübernahme: Kongreter Umgang mit Fremddatenübenahme aus dem WorlCat bzw. einem anderen Verbund (Hinweise auf aktuell noch nötige Ergänzungen, Verwendung der automatischen Transliteration, eventuell Prüfung mit elektorinschen Wörterbücher).Umgang mit Normdaten: Besonderheiten beim Umgang mit Normdaten in Bezug auf Ansetzung, Individualisierung und alternativen Namensformen, wie z.B. persönlichen Namen.Desiderate und Ausblick: Vor- und Nachteile von Katalogisierung nur in Originalschrift oder nur in Umschrift. Implementierung von Mapping-Tables von Schriftzeichen bei der Suche auf verschiedenen Ebenen. Inhaltsanreicherung mit gescannten TOC, OCR. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36247 ER - TY - GEN A1 - Kahana, Amir T1 - Anwendung der Regensburger Verbundklassifikation für Regionalstudienfächer am Beispiel Chinastudien T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab) N2 - Immer mehr Bibliotheken übernehmen die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) als Instrument der klassifikatorischen Sacherschließung, darunter auch einige wissenschaftliche Bibliotheken, welche Regionalstudienfächer wie die Ostasienwissenschaften (Japan-, China- und, Koreastudien) vertreten. Für diese Fächer bringt eine Systematisierung der Bestände nach der RVK einige Herausforderungen mit sich.Die Ostasienwissenschaften entwickeln sich seit den 1970er Jahren von philologisch orientierten Fächern zu Regionalstudien, die interdisziplinär und international ausgerichtet sind. Für die Anwendung der RVK bedeutet dies, dass ein sehr breites Spektrum der Systematik - von Geschichte und Kunst bis zu Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - verwendet werden mus S. Allerdings unterscheiden sich viele Konzepte und Kategorien bei den Ostasienwissenschaften von denen in den westlich geprägten Fächern. Dies gilt beispielsweise für die geschichtliche Epocheneinteilung oder die Definition, Auffassung und Wahrnehmung von Religion. Daher erfordern oft die Ostasienwissenschaften eine andere Herangehensweise bei der klassifikatorischen Sacherschließung und stellen die Verbundgemeinschaft vor die Herausforderung, diese Besonderheiten mit der RVK zu vereinbaren.Im Vortrag wird diese Herausforderung diskutiert. Anhand praxisbezogener Beispiele aus der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin werden Lösungskonzepte vorgestellt. Dabei werden wichtige Themen wie Sicht der Wissenschaftler/innen, praktische Rahmbedingungen und kulturelle Unterschiede mit einbezogen. Durch diesen Vortrag möchte ich die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen RVK-Anwendern in den Ostasienwissenschaften fördern und eine Diskussion über den Einfluss des europäischen Blicks auf die Welt für die Sacherschließung anregen. KW - RVK KW - Sacherschließung KW - Chinastudien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36258 ER - TY - GEN A1 - Aleksander, Karin T1 - Öffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lyon) N2 - Die AG Gender/Diversity in Bibliotheken beschäftigt sich seit 2012 mit Themen, die die Bibliothek als Raum in den Blick nehmen, der geschlechterhierarchisch strukturiert ist und diese Struktur durch die verwendeten Instrumentarien immer noch reproduziert. Das betrifft konkret, z.B.: den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Bibliotheken und Bibliothekswissenschaft, die gerechte Entlohnung von Bibliotheksarbeit, die gendersensible Statistik der Bibliothekstage, die geschlechtergerechte Sprache in Normdateien, das Sichtbarmachen von Frauen in der Bibliotheksgeschichte, die Rolle von Geschlechterbildern in Bibliotheken sowie Fragen des Gender Mainstreaming. Die aktuelle Planung wird im Vorfeld bekannt gegeben. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schumm, Irene A1 - Zumstein, Philipp T1 - Mensch vs. Maschine - Texterfassungsmethoden auf dem Prüfstand T1 - Human vs. machine - text recognition methods put to the test T2 - TK 6: erschließen & erhalten / OCR in der Praxis (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I) N2 - Text- und Strukturerkennung sind bei Digitalisierungsvorhaben unerlässlich, um im Rahmen von Forschungsarbeiten Recherchen und Auswertungen auf effiziente Art und Weise zu ermöglichen. Eine Volltexterkennung inklusive der Erfassung von Strukturmerkmalen schreibt beispielsweise auch die DFG für Druckwerke ab Erscheinungsjahr 1850 folgerichtig verbindlich vor. Bei digitalisierten historischen Forschungsdaten ist darüber hinaus eine möglichst fein-granulare Strukturierung sinnvoll. Die Text- und Strukturerkennung ist damit eine umfassende Herausforderung und im Zuge eines Projekts muss entschieden werden, ob eine maschinelle Texterkennung (OCR) oder ein manuelles Erfassen der Texte (i.d.R. Double Keying) durchgeführt werden soll. Wichtige Faktoren sind hierbei die Güte der Text- und Strukturerkennung, Kosten, Nachnutzbarkeit usw. Anhand des DFG-Digitalisierungsprojekts "Aktienführer-Datenarchiv" (1870-2016) an der Universitätsbibliothek Mannheim sollen beide Methoden beleuchtet und ein Vergleich gezogen werden. In der ersten Projektphase (Erscheinungsjahre 1976-1999) wurde die Text- und Strukturerfassung mittels Double Keying-Verfahren durchgeführt, während in der zweiten Projektphase (Erscheinungsjahre 1953-1975) die maschinelle OCR und automatische Strukturierung für diese Aufgabe vorgezogen wird. KW - OCR KW - Double Keying KW - Digitalisierung KW - Strukturerfassung KW - Texterfassung KW - OCR KW - Double keying KW - Digitalization KW - Layout recognition KW - Text recognition KW - Structure recognition Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36437 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Öffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Lyon) N2 - Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare lädt bei den Bibliothekartagen alle Interessierten zu einer öffentlichen Sitzung ein. Die öffentliche Sitzung dient insbesondere auch dem Austausch zwischen den regionalen Arbeitsgruppen und Netzwerken Informationskompetenz und zur Diskussion aktueller Themen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna T1 - Community-getriebene Entwicklung von Sacherschließungswerkzeugen rund um die GND; und: Von der Normdatei zum Thesaurus, und vom Thesaurus zur Ontologie – strukturelle Stolpersteine T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Zu den Schwerpunkten der vom GND-Ausschuss veröffentlichten strategischen Neuausrichtung der GND gehört eine signifikante Steigerung der semantischen Vernetzung einerseits und, um dieses Ziel zu erreichen, eine Öffnung der Datenpflegeprozesse auf verschiedenen Ebenen für die teilnehmenden Institutionen andererseits. Insbesondere sollen unter Beteiligung einer interessierten Fachgemeinschaft in einer Open-Source-Umgebung Werkzeuge für die strukturelle Bereinigung, explorative Navigation und allgemeine qualitative Aufwertung der GND entwickelt und zur Nachnutzung bereitgestellt werden. In diesem Kontext plant die TIB Hannover zusammen mit der DNB die Implementierung einer webbasierten Sacherschließungsplattform, die zur Unterstützung im Fachreferat eine individuell anpassbare Visualisierung der GND bietet, zusammen mit weiteren Funktionalitäten zur kooperativen und nachhaltigen Pflege der GND, etwa Vorschlagshilfen und diverse Strukturprüfungen beim Anlegen eines Schlagworts. Ziel des Projekts ist zunächst eine modulare und lückenlos in gängige Bibliothekssysteme integrierbare Anwendung, die sich durch einen möglichst ergonomischen Workflow auszeichnet und von den FachreferentInnen angenommen und produktiv genutzt wird. Des Weiteren soll im Projekt aufgezeigt werden, dass sich durch die Benutzung der Plattform und der auf ihr implementierten Routinen die Qualität und Quantität der semantischen Verknüpfungen in der GND und mit externen Datenquellen nachweislich verbessert und Inkonsistenzen wie etwa Dubletten oder zirkuläre Verweise nachweislich reduziert werden können. Das Projekt dient gleichzeitig als Pilotversuch zu der Frage, welche organisatorischen und technologischen Strukturen eine fruchtbare, community-getriebene und bedarfsorientierte Entwicklung von frei nachnutzbaren Werkzeugen rund um die GND erfordert, und wie diese Strukturen dem Expertisegrad der verschiedenen interessierten Teilnehmer entsprechend ausdifferenziert werden müssen. -------- Obwohl im Zeitalter des Semantic Web vokabulargestützte Funktionalitäten allgegenwärtig sind, gibt es noch recht wenig gut strukturierte Wissenorganisationssysteme, die sich auch für komplexere Anwendungen eignen. In solchen Fällen bietet es sich an, ein existierendes, inhaltlich passendes Vokabular (oder Ausschnitte daraus) entsprechend umzuformen. Die Transformation eines Wissensorganisationssystems in ein ausdifferenzierteres und/oder formaleres erfordert grundsätzlich eine Analyse des vorliegenden Materials und seiner Struktur, damit "Altlasten" nicht zu Stolpersteinen für das Zielsystem und seine Anwendungen werden. Ein solcher Transformationsprozess stellt insbesondere dann eine Herausforderung dar, wenn das Ausgangsvokabular sich stetig verändert und das Zielprodukt weiterhin daran angebunden bleiben soll. Wir beleuchten zwei Beispielfälle: Die Gemeinsame Normdatei (GND) und den Thesaurus "Technik und Management", der seit 2013 von der TIB Hannover und WTI-Frankfurt eG gemeinsam weiterentwickelt wird. Die GND mit ihrer ursprünglich intrinsisch bestandsorientierten Ausrichtung ist nun dem neuen Strategieprogramm der DNB gemäß auf dem Weg zu einem Semantic-Web-fähigen Thesaurus. Die TIB Hannover plant die Implementierung einer Plattform, die durch eine flexible Visualisierung und Strukturprüfungsfunktionalitäten die Reduktion von Inkonsistenzen und die strukturelle Aufwertung der GND signifikant erleichtern soll. Der historisch gewachsene Thesaurus "Technik und Management" weist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte einige "tektonische Verwerfungen" auf und wird daher einerseits mit einer übergreifenden Dachstruktur versehen, die den thematischen Einstieg in den Thesaurus erleichtern soll, und andererseits wird ausgelotet, inwiefern er sich als Wortgutquelle für scharf definierte Ontologien eignet und welche Bereinigungsarbeiten dafür vonnöten sind (etwa die Auflösung von Polyhierarchien oder das Einführen spezifischerer Relationen). KW - Normdaten KW - Sacherschließung KW - Thesauri KW - Ontologien KW - Semantic Web Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157508 ER - TY - GEN A1 - Schulz-Montag, Beate T1 - Szenariotechnik im explorativen Zukunftsmanagement T1 - Scenario technique in the explorative futures management T2 - TK 9: Invited Session / Organisationsentwicklung in unsicheren Zeiten. Neue Methoden im Bibliotheksmanagement. (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal D) N2 - 1. Management von Ungewissheit 2. Typen und Funktionen von Szenarien 3. Der explorative Szenarioprozess 4. Zwei Beispiele 5. Fazit zur Methodenwahl KW - Szenariotechnik KW - Szenarien KW - Szenariomethode KW - Zukunftsmanagement KW - scenario method KW - scenario technique KW - Futuresmanagement KW - Scenarios Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157580 ER - TY - GEN A1 - Gülck, Stephan T1 - PDA-Print in einer Öffentlichen Bibliothek T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Aktuelle Entwicklungen im Bestandsmanagement Öffentlicher Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A) N2 - Die Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek (LEB) der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist eine der wenigen öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, die die Idee von Patron Driven Acquisition (PDA), also der benutzergesteuerten Erwerbung, im Bereich der Printmedien für fast alle Segmente des Bestandsmanagements umgesetzt hat. Ein Ziel von PDA ist u.a. die Minimierung des Anteils an Neuerwerbungen, die keine Ausleihen erzielen. Die LEB fungiert als eine Art Zentralbibliothek und unterstützt mit ihrem spezialisierten Ergänzungsbestand die öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Ihre Medien können über einen Fahrdienst innerhalb kurzer Zeit an die bestellenden Bibliotheken ausgeliefert werden. Seit 2014 verzeichnet sie im Zentralkatalog des Büchereisystems zusätzlich Medien, die erst nach einer tatsächlichen Bestellung über den Regionalen Leihverkehr für den Bestand der LEB gekauft und eingearbeitet werden. Die vom Lektorat für den PDA-Pool ausgewählten Titel werden für einen Zeitraum von zwei Jahren im Zentralkatalog nachgewiesen, danach werden die Metadaten von nicht bestellten PDA-Titeln wieder gelöscht. Im Vortrag werden die einzelnen Arbeitsabläufe kurz skizziert, um dann die konkreten Ergebnisse aus der Evaluation nach über drei Jahren Erfahrung mit PDA als Erwerbungsform vorzustellen. Als Überleitung in die Diskussion wird ein grundlegendes PDA-Modell entworfen, das dazu anregt, über den Einsatz von PDA-Print auch in anderen öffentlichen Bibliotheken nachzudenken. KW - PDA-Print Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157159 ER - TY - GEN A1 - Müller, Elisabeth T1 - Stand der Entwicklungen bei ZB MED T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33780 ER - TY - GEN A1 - Schuldt, Karsten T1 - Bibliothek und Armut: Was kann die Öffentliche Bibliothek wirklich tun? T1 - Libraries and poverty: What can public libaries do, actually? T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Community Engagement und Zielgruppenarbeit (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum V) N2 - Öffentliche Bibliotheken stehen im Bezug auf Armut oft vor dem Problem, nicht genau bestimmen zu können, ob und wie sie als Einrichtung Menschen in Armut helfen können und wobei. Viele bibliothekarische Texte verweisen darauf, für alle Menschen offen zu sein (also selbstverständlich auch für Menschen in Armut) und Substitutionsfunktionen übernehmen zu können (z.B. den Zugang zu Medien anzubieten, der ökonomisch sonst nicht möglich wäre). Aber dennoch verbleiben immer Zweifel: Reicht der offene Zugang aus, um gegen Armut zu wirken? Gibt es nicht andere Barrieren, die von der Nutzung der Bibliothek abhalten? Gelingt es so tatsächlich, die Bibliothek als Einrichtung im Leben der Menschen in Armut zu etablieren? Werden nicht gerade diese Menschen doch nicht erreicht? Der Referent hat das Thema von einer theoretischen Ebene in den letzten Jahren mit einer Buch, Workshops und anderen Publikationen bearbeitet. Auf dieser Basis soll der Vortrag jetzt diskutieren und zeigen, was Bibliotheken praktisch tatsächlich tun können, um das Leben von Menschen in Armut besser zu machen oder aber sie beim Ausstieg aus der Armut zu unterstützen. Grundsätzlich muss darum gehen, die einfachen Vorstellungen von Zugang für alle und der Substitutionsfunktion zu hinterfragen, komplexer zu fassen und vor allem, die Arbeit der Bibliothek aus der Lage der Menschen in Armut heraus zu verstehen. Dadurch wird sichtbar, dass eventuell andere Funktionen der Bibliothek - öffentliche Einrichtung, sicherer und verlässlicher Ort etc. - für Menschen in Armut wichtig sind, als die Funktionen, die in bibliothekarischen Texten thematisiert werden. KW - Armut KW - Öffentliche Bibliothek KW - Soziale Frage KW - Wirkung KW - Poverty KW - Public Library KW - Social Question KW - Impact Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34906 ER - TY - GEN A1 - Barckow, Anne T1 - 35 offene Türen - Nachhaltigkeit im Prozess der interkulturellen Öffnung der Bücherhallen Hamburg T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Community Engagement und Zielgruppenarbeit (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum V) N2 - Die Bücherhallen Hamburg haben seit 2007 Beachtliches erreicht im Prozess der interkulturellen Öffnung. Exemplarisch zu nennen und hervorzuheben sind eine Quote von mehr als 40% KundInnen mit Migrationshintergrund in der Zentralbibliothek und ein facettenreiches Medien- und Programmangebot für alle Kulturen.Wichtige Voraussetzungen dafür waren vor allem das Wecken des Bewusstseins für interkulturelle Fragen als Querschnittsaufgabe des Gesamtbetriebs, großes Engagement des Personals, das aktive Mitarbeiten in diversen Netzwerken der Stadt und die sich daraus ergebenden Impulse.Was bislang fehlt, ist eine Verankerung in Leitbild und Organigramm, und auch das Kollegium bildet noch nicht annähernd die Vielfalt der Stadt ab. Um auf der Grundlage des bisher Erreichten auf dem Weg zu einer nachhaltigen interkulturellen Öffnung entscheidend weiterzukommen, haben die Bücherhallen ein Konzept entwickelt, das sich von den gängigen Vorstellungen, wie Bibliotheken den interkulturellen Öffnungsprozess gestalten können, löst und ihn neu denkt.Die Bücherhallen bieten sich als ein offenes Forum für alle Communities für interkulturelle Diskurse, Workshops, Feste, Kreativ-Angebote, Ausstellungen u.a. an. Es werden Barrieren abgebaut und kulturelle Vielfalt statt Diskriminierung gelebt. Dabei sind die Communities Impulsgeber, Anstifter, Programmplaner - die Bücherhallen unterstützen mit Medien, Räumen, Personal, Technik etc. Dies wird begleitet von strukturellen Veränderungen, u.a. der Besetzung von mindestens 20 % aller neu zu besetzenden Stellen mit KollegInnen mit Migrationshintergrund. Und nicht zuletzt sehen sich die Bücherhallen als Multiplikator, der andere Hamburger Kulturinstitutionen im interkulturellen Öffnungsprozess berät und damit die Hamburger Kulturlandschaft auch unter diesem Aspekt entscheidend prägt.Das Konzept soll in diesem Vortrag vorgestellt und mit dem Publikum kritisch diskutiert werden. KW - 360 KW - Interkulturelle Öffnung KW - Bücherhallen Hamburg Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34949 ER - TY - GEN A1 - Untiedt, Frauke A1 - Barckow, Anne T1 - Das Bibliothekspersonal - ein Spiegel der Gesellschaft?! T2 - Hands-On Lab analog / Das Bibliothekspersonal - ein Spiegel der Gesellschaft?! (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab IV) N2 - Bei Medien- und Veranstaltungsangeboten im interkulturellen Kontext sind viele Bibliotheken bereits gut aufgestellt. Schwieriger gestaltet es sich bei der Zusammensetzung der Mitarbeiter in Bibliotheken. Hier wird die Gesellschaft in ihrer Vielfalt kaum abgebildet. Dort setzen die Kommission für interkulturelle Bibliotheksarbeit des dbv und die gemeinsame Managementkommission von VDB und dbv mit ihrer Invited Session zum Thema Diversifizierung des Bibliotheks-Personals im Auftrag des BIB an, geben Impulse und erarbeiten mit dem Publikum Lösungsansätze. Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Stadtbücherei Frankfurt, moderiert die Session. Auf eine Einstimmung auf das Thema unter dem Titel "Diversity - why it still matters" durch Andrea Q. Jamison folgen kurze Impulsvorträge durch Vertreter*innen der Leitungsebene unterschiedlichster Betriebe und Institutionen. Impulsgeber*innen sind Suela Jorgagi (Director of the Intercultural Pestalozzi-Bibliothek Hardau), das Projektteam "Vielfalt entscheidet - Diversity in Leaderhsip", Citizens For Europe und Hilke Wiezoreck, Leiterin des Referats Personalentwicklung am Landesinstitut für Schule, Volljuristin, Diversity-Managerin, und Interkulturelle Trainerin aus Bremen. Im Anschluss diskutiert das gesamte Auditorium in parallel stattfindenden Arbeitsgruppen unter der Leitung der Vortragenden und moderiert von Kommissionsmitgliedern zu den Themen: - Personalmanagement in Bibliothekskonzepten - Recruiting / Ausbildung / Zielgruppenansprache / Berufsbild - Interkulturelle Kompetenzen der Leitung, der Verwaltung und der bestehenden Teams - Verwaltungstechnische Hürden überwinden Alle Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, an zwei Arbeitsgruppen teilzunehmen. Den Abschluss bilden Auswertung und Austausch im Plenum. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33215 ER - TY - GEN A1 - Althaus, Gerhard T1 - Sehkon - kooperativer Service für Blinde und Sehbehinderte T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Citizen Science und Kooperationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I) N2 - Seit 2002 bietet die Universitätsbibliothek Dortmund den webbasierten Sehbehindertengerechten Katalog Online (kurz Sehkon) an, der Medien verzeichnet, die bereits in sehbehinderten- bzw. blindengerechter Form im deutschsprachigen Raum zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt liegt aktuell auf dem Nachweis von digitalen Medien, die durch registrierte Nutzerinnen und Nutzer direkt aus dem Katalog heruntergeladen werden können.Zur Zeit arbeiten wir daran, diesen Katalog neu aufzulegen und sowohl für blinde und sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer als auch für die meldenden Institutionen attraktiver zu gestalten. So wird ein komfortables Redaktionssystem es anderen Bibliotheken oder externen Umsetzungsdiensten ermöglichen, ihre Titelmeldungen von Medien für Blinde und Sehbehinderte eigenständig in den Datenbestand von Sehkon einzupflegen und ggf. zu aktualisieren.Sehkon wird dadurch zu einem bundesweiten Nachweisinstrument für digital aufbereitete Medien für Blinde und Sehbehinderte.Im Vortrag wird die neue Sehkon-Version mit erweiterten Funktionalitäten vorgestellt und die Idee für einen kooperativen Ausbau vor dem Hintergrund des Marrakesch-Vertrages skizziert. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34871 ER - TY - GEN A1 - Sieberns, Anne A1 - Felsmann, Christiane T1 - Gründung und erste öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken: Begrüßung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Gründung und erste öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V) N2 - „Barrierefreiheit“ ist das Schlüsselwort, wenn es darum geht, einen gleichberechtigen Zugang zu den (digitalen) Angeboten von Bibliotheken für alle Menschen zu gewährleisten. Auf dem Bibliothekartag 2018 soll deshalb eine bundesweite „AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken“ gegründet werden. Die Arbeitsgruppe soll ein offenes Forum bieten für den Austausch von Informationen sowie konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in Bibliotheken. Themen der Arbeitsgruppe werden unter anderem sein: Rechtliche Grundlagen, Standards und Formate, Universelles Design, Bibliotheksbau, barrierefreier Zugang zu (digitalen) Informationen und Informationstechnologien, barrierefreie Gestaltung von Veranstaltungen und kulturelle Teilhabe, Menschen mit Behinderungen als Mitarbeitende in der Bibliothek. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Aleksander, Karin T1 - Vom Werden und Wandeln der AG Gender/Diversity in Bibliotheken 2012-2018 T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lyon) N2 - In dieser Rückschau auf 7 Jahre AG Gender/Diversity in Bibliotheken gibt es sowohl eine historische Sicht auf Vorläuferinnen, auf Erreichtes und noch zu Leistendes, auf langwährende Vorurteile und Lichtblicke am Horizont als auch um die Frage, ob und wie eine AG in der Zukunft möglich ist. T2 - Gender in libraries : the working group Gender / Diversity in libraries KW - AG Gender / Diversity KW - Geschichte 2011-2018 KW - Working group Gender / Diversity KW - History 2011-2018 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34114 ER - TY - GEN A1 - Felsmann, Christiane T1 - Die DZB und ihr Einsatz für inklusive und barrierefreie Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Gründung und erste öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Jamison, Andrea Q. T1 - Die kulturelle Kluft überwinden - warum Diversität immer noch wichtig ist T1 - Diversity - why it still matters T2 - Hands-On Lab analog / Das Bibliothekspersonal - ein Spiegel der Gesellschaft?! (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab IV) N2 - 11 Vortragsfolien KW - Diversität KW - Inklusion KW - Diversity KW - Inclusion KW - Equality in Service Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157636 ER - TY - GEN T1 - Die Ideas Boxes des Goethe-Instituts in Jordanien, im Libanon, im Nordirak und in der Türkei N2 - Für geflüchtete und benachteiligte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die keinen oder nur erschwert Zugang zu Bibliotheken oder anderen Quellen informeller Bildung haben, stellt das Goethe-Institut im Irak, in Jordanien, im Libanon und in der Türkei Ideas Boxes zur Verfügung. Die Ideas Boxes sind ein flexibles Multimedia-Tool. Ausgestattet mit Materialien zum eigenständigen Lernen und begleitet von Workshops und Kursen werden sie zum Lernlabor für alle Generationen. Sie beinhalten neben ca. 250 Büchern auch Laptops und Tablets. Neben dem Lern- und Weiterbildungsangebot helfen die Multimedia-Zugänge und eine stabile Internetverbindung, den Kontakt mit Verwandten und Freundinnen und Freunden in den Heimat- oder Aufnahmeländern aufrechtzuhalten und am digitalen Angebot des World Wide Web zu partizipieren. Ein Projektor ermöglicht Filmvorführungen, und für Theaterprojekte gibt es eine Bühne. Bücher, Filme, Videospiele, eine Kamera und verschiedene Materialien stehen für Freizeitangebote und künstlerische Projekte bereit. Für die von Flucht betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind die Ideas Boxes ein sicherer Ort der informellen Bildung und Information und bieten darüber hinaus die Möglichkeit der Begegnung und des Austausches von Flüchtlingen und benachteiligten Gruppen. Dieses Projekt wird gemeinsam vom Goethe-Institut und Bibliothèques Sans Frontières durchgeführt, mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes. KW - Arbeit mit Geflüchteten Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157052 ER -