TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Maschinelle Indexierung am Beispiel der DNB - Analyse und Entwicklungsmöglichkeiten T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) plant, die Sacherschließung in den nächsten Jahren weitestgehend auf automatische Methoden umzustellen. Ein bei Netzpublikationen schon länger angewendetes Verfahren zur automatischen Vergabe von Schlagwörtern kommt seit 2017 auch bei Printausgaben der Reihen B und H zum Einsatz. Handelt es sich dabei um einen zukunftsweisenden Weg oder um eine Sackgasse? Im Vortrag werden konkrete Beispiele aus der Produktion der DNB analysiert und auf ihre Qualität geprüft. Es werden typische Fehlerquellen erläutert, u.a. die falsche Einordnung von Autoren oder Herausgebern als Themen oder die bisher mangelhafte Named-entity recognition. Letztere führt dazu, dass die Software wichtige Konzepte nicht erkennt (z.B. Körperschaften als Themen) oder falsche Themen extrahiert (z.B. "Santiago de Chile" aus "Santiago-de-Chile-Platz"). Aus der Untersuchung ergibt sich auch ein frischer Blick auf den Vorgang der Inhaltsanalyse: Diese besteht nicht in einer bloßen "Übersetzung" von Wörtern aus Titel und Inhaltsverzeichnis in Schlagwörter, sondern umfasst komplexe Prozesse des Verstehens und Interpretierens von Sprache. So sind viele Formulierungen überhaupt nicht dazu gedacht, ein Thema zu benennen. Die Kapitelüberschrift "Geschichte in Jahreszahlen" sollte folglich nicht zum Schlagwort "Jahreszahl" führen oder die Gliederung eines Museumsführers nach Stockwerken nicht zum Schlagwort "Geschoss (Bauwesen)". Im Vortrag wird auch erörtert, welche alternativen oder zusätzlichen Verfahren zu Verbesserungen führen könnten. Hilfreich wäre beispielsweise ein Werk-Clustering zur Übernahme bereits vorhandener intellektueller Sacherschließungsdaten, eine vorgeschaltete Layoutanalyse der Inhaltsverzeichnisse sowie der Einbezug von Informationen, die in der Formalerschließung erfasst werden. T2 - Machine indexing using the example of the German National Library - analysis and possibilities for development KW - Maschinelle Indexierung KW - Deutsche Nationalbibliothek KW - DNB KW - Machine indexing KW - German National Library Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36346 ER - TY - GEN A1 - Eckardt, Helmut A1 - Berens, Isabelle T1 - Zeitreisen - Präsentation digitalisierter Regionalzeitungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV) N2 - In dem vom Land Hessen geförderten Projekt "Der Blick auf den Krieg. Der 1. Weltkrieg im Spiegel der hessischen Regionalpresse 1914-1918" haben die wissenschaftlichen Bibliotheken in Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Marburg, Kassel und Wiesbaden, das Hessischen Bibliotheksinformationssystem (HeBIS) und das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde ein Web-Angebot für Wissenschaft und interessierte Bürger entwickelt. Es wurden rund 122 hessische Regionalzeitungen mit ca. 650.000 Seiten gescannt und OCR-erkannt. Die Digitalisierung des Leitmediums dieser Zeit - der Tagespresse - ermöglicht nun einen Blick bis in die lebensweltlichen Details der Jahre 1914 bis 1918. Eine Besonderheit des Projektes ist die in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde entwickelte thematische Aufbereitung des Bestande S. Relevante Themen aus der Alltags-, Sozial-, Wirtschafts-, Politik- und Kulturgeschichte, dargestellt über redaktionell erarbeitete Kurztexte, bieten gezielte Zugänge zu den digitalisierten Originalquellen. Statt einer primär an der Katalogsicht orientierten Suchoberfläche entstand ein Web-Angebot, das themenorientierte Zugänge zum digitalisierten Originalmaterial via Fotoslider und Zeitleiste, aber auch über eine Navigation anhand historischer Karten und über einen Volltextindex bietet. KW - Digitalisierung KW - Zeitungen KW - 1. Weltkrieg KW - Digitale Sammlung KW - OCR KW - Geschichte KW - WebMapService Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank A1 - Mangei, Johannes T1 - Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universität Göttingen - Kooperative Portallösungen T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Unter dem Titel "Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universität Göttingen - Kooperative Portallösungen" werden neuste Entwicklungen der beiden Portale in technischer, organisatorischer und inhaltlicher Hinsicht vorgestellt. Während ´Kulturerbe Niedersachsen´ zu den schon länger etablierten Regionalportalen gehört, ist das Sammlungsportal der Universität Göttingen erst im Dezember 2017 nach einer 12monatigen Betaphase online gegangen. In beiden Fällen bringt die Kooperation zahlreicher beteiligter Institutionen (Museen, Archive, Bibliotheken, Institutssammlungen u.a.) vielfältige Chancen wie auch Herausforderungen mit sich. In beiden Fällen werden zum Teil ähnliche technische Lösungen eingesetzt. Sowohl die Unterschiede wie die Gemeinsamkeiten werden vorgestellt. Der Beitrag schildert aus Sicht der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds sowie der SUB Göttingen technische Aspekte, Fragen der Erschließung (Normierung, Standards, Linked Open Data), Besonderheiten im Umgang mit Digitalisaten (Datenformate, Lizenzen) und organisatorische Fragen (Kooperation innerhalb der Universität bzw. innerhalb der Kultureinrichtungen Niedersachsens). Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Trifunovic, Bogdan T1 - Serbian Library Association 1947-2017: Strained or Natural Development? T2 - TK 8: Podium der Verbände / Serbian Library Association 1947-2017: Strained or Natural Development? (13.06.2018, 15:30 - 16:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - The aim of this paper is to present the development of librarianship in Serbia through the analysis of crisis that affected the Serbian Library Association and libraries in the country. The Serbian Library Association (SLA) is the oldest and biggest professional library association in Serbia, established in Belgrade in 1947. The history of SLA to a certain degree reflects the modern history of the region of ex-Yugoslavia, with all of its high and low moments, including the breakdown of Yugoslavia in the 1990 S. This paper will analyze the correlation between the broader social and economical circumstances in the country and the functioning of a professional association tightly connected with the level of state investments in culture and education. The paper will show which circumstances led to several crisis in the history of SLA for the past seven decades: - constitutional years, - the "small crisis in 1980s, - the "big crisis in 1990s, - the current crisis triggered by the global economic crisis in 2008, which still pressures the region. The analysis will include several numerical categories, which will enable comparative data for different periods: number of SLA members, SLA's publications (journal "Librarian in the first place), held conferences and other professional gathering S. The analysis will compare these factors for each of the periods, as a means of providing quantitative data for comparison, for better understanding the impact external factors had/has on the SLA and its functioning. Another aspect of analysis will be the writings published by librarians running the SLA during the analyzed period. That way it will be possible to gain an insight on the main topics that took attention of librarians, in an effort of revealing the dynamics of social and economical changes that had an impact on libraries and their employees, as well as on the Serbian Library Association. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schulte, Birgit T1 - Bestandsaufnahme in der Kaserne: die Suche nach NS-Raubgut in den Spezialbibliotheken der Bundeswehr T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Bücher mit Geschichte - Provenienzrecherche II (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C) N2 - Zufällige Funde von NS-Raubgut in Beständen einzelner Spezialbibliotheken der Bundeswehr zu Beginn des Jahres 2017 haben die Notwendigkeit einer baldigen und systematischen Sichtung der Altbestände in diesem, rund 60 Einrichtungen umfassenden Bibliotheksnetz deutlich vor Augen geführt. Auf ministerielle Weisung soll die Identifikation weiterer Exemplare sowie die Rückgabe an die rechtmäßigen Eigentümer bzw. deren Erben/Rechtsnachfolger nun mit Nachdruck in diesen Fachinformationseinrichtungen des Verteidigungsressorts betrieben werden. Den organisatorischen Rahmenbedingungen des Bibliothekswesens der Bundeswehr entsprechend geschieht dies unter Federführung des Fachinformationszentrums der Bundeswehr. Der Beitrag stellt dar, wie die planmäßige Sichtung der umfangreichen und an verschiedenen Militärstandorten befindlichen Bestände konzeptionell gestaltet werden wird. Dabei nimmt der Vortrag Bezug auf die spezifischen Konstellationen eines auch vertikal engmaschigen Netzes von kleineren und mittleren Behördenbibliotheken mit z.T. intensiven Bestandsverschiebungen und Ortswechseln. Konkrete Fallbeispiele zeigen erste Ergebnisse der Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Bundeswehr und beleuchten dabei zugleich schlaglichtartig einzelne Kapitel der vielschichtigen Bibliotheksgeschichte militärischer Bibliotheken vor und nach 1945. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Michael T1 - Verantwortung für den Originalerhalt - Öffentlichen Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Verantwortung für den Originalerhalt (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum I) N2 - Öffentliche Sitzung mit integrierten Präsentationen * Strategische Ziele der Bestandserhaltung / NN * Landeskonzepte zur Bestandserhaltung und Koordinierungsstellen / NN * Integrated Pest Management - Papierfischchen als neue Herausforderung / NN * Aktuelle Entwicklungen im Normungsbereich zur Bestandserhaltung / NN Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Ostrowski, Felix A1 - Rolschewski, Johann T1 - Ein Feld für alle Fälle - Archivierung und Bestandserhaltung kooperativ organisieren T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Bestandserhaltung für alle Fälle (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum IV) N2 - Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Bibliotheken beim Management von gedruckten Beständen vor neuen Herausforderungen: Welche Bände sollen erhalten werden, welche ausgesondert werden, welche Bände sollen entsäuert, welche Bände digitalisiert werden?Da die Kapazität keiner einzelnen Bibliothek ausreicht, um diese Aufgaben alleine anzugehen, entstehen zur Zeit neue Formen der Kooperation und neue Koordinationsbedarfe. Es gibt nationale und regionale Ansätze zum Shared Print Archiving, regionale und künftig auch bundesweite Initiativen zu kooperativen Bestandserhaltungsprogrammen.Zur Koordination solcher Aktivitäten bieten sich die nationalen und regionalen Verbundsysteme, doch fehlte bisher trotz einzelner vorhandener Ansätze ein einheitlicher Datenstandard für die Dokumentation von Absprachen und Maßnahmen. Der Speicherverbund Nord, ein 2017 von Bibliotheken in Bremen, Hamburg, Kiel, Lüneburg und Rostock gegründeter Shared Print Archiving-Verbund, hat sich daher zum Ziel gesetzt, im Rahmen eines von der KEK geförderten Projekts ein Format für einen einheitlichen Nachweis zu entwickeln und zu erproben.Im Vortrag soll das im Austausch mit OCLC und mehreren Verbundzentralen sowie in zwei Expertenworkshops mit bundesweiter und internationaler Beteiligung erarbeitete Datenmodell auf der Grundlage des MARC-Felds 583 vorgestellt werden. Im Rahmen von Praxisbeispielen werden Einsatzmöglichkeiten auf der Ebene der ZDB sowie im gemeinsamen Verbundkatalog K10plus von GBV und SWB vorgestellt. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Weber, Peter T1 - Rechtliche Perspektiven von Datenschutz und Forschungsdatenmanagement T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Rechtliche Perspektiven von Datenschutz und Forschungsdatenmanagement. Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Paris) N2 - Öffentliche Arbeitssitzung der AjBD Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Zemanek, Michaela T1 - "Teaching Librarians" in Österreich T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Qualifizieren und Spezialisieren I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die Schulungen und Kurse anbieten, fördern im Idealfall nicht nur Bibliothekskompetenz, also den kompetenten Umgang mit den Recherchetools der Bibliothek, sondern auch kritische Informationskompetenz. Die konzeptionelle Arbeit zu Informationskompetenz im bibliothekarischen Feld, Empfehlungen aus der Hochschulpolitik und neue Konzepte zu Lehren und Lernen schaffen einen Bezugsrahmen für Schulungen bzw. Unterricht an Bibliotheken. Die Ansprüche an Inhalt und Qualität der Vermittlung steigen; die Theorie soll auch Eingang in die Praxis finden. Vor diesem Hintergrund interessiert der Blick auf die Praxis von "Teaching Librarians". Wie sieht diese Praxis in Österreich aus? Im Jahr 2015 befragte die Autorin Schulungsverantwortliche an österreichischen Bibliotheken zum Selbstverständnis und zur Schulungspraxis ihrer "Teaching Library". In einer zweiten, aktuellen, Umfrage stehen die schulenden bzw. unterrichtenden Bibliothekarinnen und Bibliothekare an wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken in Österreich im Foku S. Welche Inhalte vermitteln österreichische Teaching Librarians im Rahmen ihrer Schulungs- bzw. Unterrichtstätigkeit und welche Vermittlungsformen und didaktischen Konzepte wenden sie an? Welche Inhalte und welche persönlichen Kompetenzen erachten sie für wichtig? Welche Weiterbildungsangebote nehmen sie in Anspruch? Berücksichtigen sie bei ihrer Tätigkeit neue Konzepte zur Vermittlung von Informationskompetenz? Welche Probleme erfahren sie, welche Unterstützung wünschen sie sich bei ihrer Tätigkeit? Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage werden präsentiert, Vergleiche mit früheren Erhebungen gezogen und mögliche Nutzanwendungen für die Praxis sowie für die Aus- und Weiterbildung diskutiert. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schardelmann, Tim A1 - Bodem, Claudia T1 - "Google Scholar reicht völlig!": Zur Ermittlung von wissenschaftlichen Informationsbedarfen T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Informationsbedarfe - spezifisch und individuell (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Bedarfe der jeweiligen Fachcommunity stehen ausdrücklich im Fokus des Förderprogramms "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die SuUB Bremen betreibt gemeinsam mit GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften den Fachinformationsdienst Politikwissenschaft (POLLUX) und hat bereits im Vorfeld der Erstantragstellung u. a. im Rahmen von Workshops und Telefoninterviews die Informationsbedarfe der Politikwissenschaftler/-innen untersucht. Wie repräsentativ sind die damals gewonnenen Erkenntnisse? Was genau wissen wir über die Nutzerinnen und Nutzer des FID? Wie sehen ihre Bedarfe konkret aus? Sind sie mit den Angeboten von Pollux zufrieden? Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft hat sich entschieden, mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen einen externen Dienstleister zu beauftragen, der bereits über Erfahrungen im Bereich des Kundenmonitorings in Bibliotheken und im Hochschulsektor verfügt. Das Kundenmonitoring umfasst eine Initialbefragung sowie weitere, begleitende Befragungen in regelmäßigen Abständen. Der Dienstleister stellt die Ergebnisse kontinuierlich in aufbereiteter Form zur Verfügung. Auf diese Weise erhält der FID ein detailliertes Feedback zu den angebotenen Inhalten und Dienstleistungen. In der Initialbefragung werden primär die Erwartungen der Wissenschaftler/-innen erfragt. Auf diese Weise wird zunächst die für eine Evaluation wichtige Null-Messung durchgeführt. Zugleich werden die Wissenschaftler/-innen durch die Befragung auf die Existenz und die konkreten Angebote des Fachinformationsdienstes hingewiesen. Weitere Online-Erhebungen werden kontinuierlich bis zum Ende des Projektes durchgeführt. Auf diese Weise sollen die konkreten Bedarfe der Fachcommunity evaluiert und die Angebote entsprechend angepasst werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Rügge, Jenni A1 - Runnwerth, Mila T1 - Fachnetzwerk Mathematik - ein Pilotprojekt T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Fachnetzwerk für Forschung und Lehre (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Je größer eine wissenschaftliche Bibliothek ist, desto wichtiger werden eine gut funktionierende interne Wissensweitergabe und Synergienutzung zwischen einzelnen Bereichen. An der TIB als Zentraler Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften ist diese Herausforderung umso mehr gegeben, geht es doch um die Vernetzung der Forschungsabteilung mit den nutzungsnahen Dienstleistern der Bibliothek, zu denen auch Publikationsdienste und überregionale Dokumentlieferung gehören, die Sichtbarmachung der Sonderbestände bspw. des AV-Portals und der darauf aufbauenden Dienstleistungen. Dabei bringt der Forschungsbereich die Trendforschung und Unterstützung für die digitale Präsentation unserer Angebote mit, während der Bibliotheksbereich mit direktem Austausch und Vermittlung befasst ist.Um fachspezifische, nutzer- und situationszentrierte Angebote für die Informationskompetenz (IK) umfassend entwickeln zu können, wurde ein Konzept entwickelt, das die vorhandene Struktur ergänzt und anhand eines Piloten - des Fachnetzwerks Mathematik - seit August 2017 erprobt wird.Voraus ging eine eingehende Betrachtung der Organisationsstruktur der TIB mit ihren vielfältigen Aufgaben und möglichen Kommunikationshürden. Zudem wurde das Vorhaben mit dem 2017 verabschiedeten neuen IK-Konzept der TIB abgeglichen, das u.a. darauf fokussiert, die Angebote der Bibliothek orts- und zeitunabhängig bereitzustellen. Schließlich folgten Interviews mit Bibliotheken, die sich bereits in fachlichen AGs organisieren.Nach der bisherigen Probelaufzeit hat sich der Austausch zwischen den Beteiligten signifikant verbessert. Auch die Kommunikation zu externen Partnern konnte intensiviert werden. Die Entwicklung neuer Angebote gewinnt durch die Kreativität und das Feedback der beteiligten KollegInnen mit heterogenem fachlichen Hintergrund - sodass das Modell Fachnetzwerk nach bisheriger Erfahrung als zukunftsfähiges IK-Modell für zeitgemäße, ansprechende und qualitativ hochwertige Angebote empfohlen wird. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Sieberns, Anne A1 - Felsmann, Christiane T1 - Überlegungen zur Gründung einer bundesweiten AG Barrierefreiheit in Bibliotheken. T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Gründung und erste öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Wirtz, Gudrun A1 - Sindt, Ruth T1 - FID Ost, -Ostmittel- und Südosteuropa und FID Nordeuropa T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Wissen, Dirk T1 - 70 Jahre BuB - Deutschlands auflagenstärkste Bibliotheksfachzeitschrift mit dem "u" T2 - TK 8: Podium der Verbände / 70 Jahre BuB - Deutschlands auflagenstärkste Bibliotheksfachzeitschrift mit dem "u“ (14.06.2018, 11:00 - 11:30 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Als 1948 die erste Ausg. "Bücherei und Bildung" erschien, konnte keiner ahnen, wie sich die Zeitschrift zum heutigen "BuB : Forum Bibliothek und Information" entwickeln würde. Von den "Blätter für Volksbibliotheken und Lesehallen" und "Die Bücherei" wurde Abstand genommen und in der Nachkriegszeit, geprägt von Papiermangel und Währungsreform, eine neue Fach- und Verbandszeitschrift gründet. Es galt einiges zu organisieren: Finanzierung, Herausgabe, Verlag, Druck und Redaktion. 1952 wechselte die Redaktion von Bremen nach Reutlingen; 1956 erhielt sie erstmals ein Statut, in den 1960er Jahren gab es die Leserzeitschrift "LZ". Auf der Jahrestagung 1970 wurde eine Neukonzeption beschlossen, was nicht nur die Änderung des Titels und Layouts, sondern auch Personalveränderungen zur Folge hatte; 1971 wechselte erstmals der Namen in "Buch und Bibliothek : BuB". Und wenn bis 1976 das BuB noch schwerpunktmäßig Buchkritiken enthielt, öffnete sie sich in den 1980er Jahren mehr und mehr gesellschaftlichen Themen und bietet heute einen Spiegel u. a. zu "Ausbildung", "Berufsbild" und "Tariffragen". Seit 2001 heißt sie "BuB : Forum Bibliothek und Information" und ist derzeit Deutschlands auflagenstärkste Bibliotheksfachzeitschrift mit dem kleinen "u" zwischen den großen "Bs". Ihre Auflage stieg von ca. 1.500 auf ca. 7.500 Ex. und sie wandelte sich stetig in Format, Gestaltungsbildung und ihren Inhalten. Ihre Leser sind die Vereinsmitglieder des BIB und Abonnementen aus dem In- und Ausland, Ausbildungsstätten sowie Kulturpolitiker. Sie bietet heute als Fachzeitschrift zudem eine Homepage mit Newsportal, ein Webarchiv, eine App mit ergänzenden Digitalinhalten und stärkt als Verbandsorgan intrinsisch und extrinsisch unseren Berufsstand. Sie ist die Fachzeitschrift dem gewissen "u", welcher 70 Jahre lang als kleiner Buchstabe daher kam und heute nicht nur im Mittelpunkt der beiden großen "B" steht, sondern auch im chronologischen Rückblick des "BuB" rückt. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe A1 - Bartholmei, Stephan T1 - Systemwechsel unter der Haube - Die neue Basis-Architektur der Deutschen Digitalen Bibliothek T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist ein nationales Gemeinschaftsvorhaben, das von einem Kompetenznetzwerk aus 14 Kultur- und Wissenseinrichtungen getragen wird. Sie zielt darauf ab, das Kultur- uns Wissenserbe in Deutschland an zentraler Stelle auffindbar und zugänglich zu machen und die über das Land verteilten Objekte miteinander zu verknüpfen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine offene Datenplattform sowie das darauf basierende Zugangsportal. Gegenwärtig weist die DDB etwa 23 Millionen Kulturobjekte aus mehr als 360 Einrichtungen nach. Damit die DDB auch in Zukunft wachsen kann - sowohl mengenmäßig als auch funktional - bekam sie fünf Jahre nach der Freischaltung ihrer Beta-Version eine neue Basis-Architektur verpasst. Im Projekt "DDB 2017" wurde das DDB-System unter der Haube grundlegend renoviert und mit modernen Technologien ausgestattet. Dazu zählen vor allem die verteilte NoSQL-Datenbank Apache Cassandra und das verteilte Compute-Framework Apache Spark. Neben einer besseren Skalierbarkeit für das schnellere Einspielen neuer Daten und deren regelmäßiger Aktualisierung ergibt sich damit vor allem die Möglichkeit, ganz neue Nutzungsszenarien umzusetzen - etwa das Hinzufügen objektbezogener Anreicherungen in den Datenbestand der DDB durch automatische Verfahren, redaktionelle Prozesse oder auch Crowd-Sourcing-Ansätze, das Zusammenfügen von Objekten zu "virtuellen Sammlungen" sowie statistische Analysen auf dem Gesamtbestand oder Teilen darau S. Diese Szenarien wurden im Rahmen des Projekts zum Teil schon umgesetzt und erprobt. Das Gros des sich nun ergebenden Potenzials muss aber in den kommenden Jahren erst noch gehoben werden. Der Beitrag stellt die Grundzüge der neuen DDB-Architektur vor, beleuchtet die Auswirkungen auf das Funktionsmodell und die Nutzungsmöglichkeiten und ordnet die Entwicklungen in die strategische Planung der DDB ein. Abschließend wird auf aktuelle Erweiterungen der DDB in ihren Wesensmerkmalen als Plattform und Portal eingegangen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Mühlberger, Günter T1 - Keyword Spotting als Alternative zur Volltextsuche in handschriftlichen und gedruckten Dokumenten T2 - TK 6: erschließen & erhalten / OCR in der Praxis (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I) N2 - Keyword Spotting - Query by String (KWS-QbS) ist eine innovative Methode, um große Mengen handschriftlicher und gedruckter Dokumente mit erstaunlicher Genauigkeit durchsuchbar zu machen. Die Suche findet dabei nicht in einem automatisch erkannten Volltext statt, sondern in sogenannten Wahrscheinlichkeitstabellen (confidence matrices). Diese Wahrscheinlichkeitstabellen enthalten für jeden Buchstaben des Alphabets einen Konfidenzwert mit dem er in einem bestimmten Bildausschnitt enthalten ist. Dadurch gehen keinerlei Alternativen verloren, vielmehr erhält der Benutzer die Chance, selbst zu entscheiden wie "tiefgehend" seine Suche sein soll, sprich wieviele fehlerhafte Suchtreffer er überprüfen möchte. Umgekehrt werden mit der vorgestellten Methode Wörter mit erstaunlicher Treffergenauigkeit gefunden, bei denen die automatische Transkription mittels OCR (Optical Character Recognition) zu keinen befriedigenden Ergebnissen führt oder eine Unmenge an Trainingsdaten voraussetzen würde. KWS hat aus unserer Sicht daher das Potential die Suche in handscrhiftlichen und gedruckten Beständen schlicht zu revolutionieren. Der Vortrag wird zum einen das theoretische Konzept beleuchten, zum anderen aber auch die Implementierung in der Forschungsplattform Transkribus vorstellen. Hier erhält der Benutzer ab Anfang 2018 die Möglichkeit KWS auf seinen eigenen Dokumenten anzuwenden. Anhand konkreter Beispiele werden dann wichtige Kennziffern (Precision, Recall) für die Güte der Suche erläutert. Ebenso wird der Aufwand, der für das Training der zugrundeliegenden Neuronalen Netze benannt und anhand diverser Datensets quantifiziert. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Siegfried, Doreen T1 - Öffentlichkeitsarbeit für wissenschaftliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Öffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II) N2 - Angesichts der Digitalisierung der Wissenschaft und der damit verbundenen Entwicklung hin zu einer Öffnung der Wissenschaft (Open Science) hat sich das Aufgabenspektrum und Angebot wissenschaftlicher Bibliotheken maßgeblich erweitert. Primärmaterialien sind digital und ein wichtiges neues Feld ist das Forschungsdatenmanagement. Diese qualitative Entwicklung ist für Bibliotheken und Wissenschaftspolitik logisch und nachvollziehbar. Wissenschaftler hingegen sind vornehmlich sozialisiert mit der Idee einer Bibliothek als analoger Ort der durch Printmaterialen geprägt ist und weniger als Anbieter für digitalen Content. Diese Kluft hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass wissenschaftliche Bibliotheken ihr aktuelles Profil oft aufwändig erläutern müssen. Aus Sicht der ZBW ist es aber besonders wichtig, dass Wissenschaftler als Nutzer von Bibliotheken und Partner in Kooperations- und Forschungsprojekten in vollem Umfang verstehen, wie sich Bibliotheken in die digitale Welt transformieren, welche neuen Aufgabenfelder sie erschließen und welche neuen Services sie anbieten. Um diese Schere zu schließen und den stattfindenden Veränderungsprozess sowie insbesondere die neuen digitalen Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken Forschenden verständlich darzustellen, ist ein kontinuierlicher Dialog notwendig. Stete Kommunikationsarbeit im Sinne von Imagearbeit ist zu leisten. Dies gilt für sowohl wissenschaftliche als auch öffentliche Bibliotheken gleichermaßen. Wie diese angesichts des veränderten Informations- und Kommunikationsverhaltens von Wissenschaftlern geschehen kann, soll anhand einer umfangreichen ZBW-Fallstudie im Vortrag erläutert werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Mutter, Moritz T1 - Kooperative Pilotprojekte im Online-Bereich - das Beispiel Filmfriend T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Neue Musik- und Filmangebote (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Mit dem Projekt Filmfriend hat der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins im Juli 2017 ein Filmstreamingportal auf den Markt gebracht, das auf großes Medienecho stieß. Die Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen hat sich dabei als sehr fruchtbar erwiesen. Solche Kooperationen sollen in dem Vortrag als vielversprechende Alternative zu den bekannten Lizensierungsmodellen im Bereich der Online-Ressourcen vorgestellt werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Ott, Lisa A1 - Lienhard, Claudia T1 - Design for Wiser Action: Co-Creation als Bereicherung T2 - Hands-On Lab analog / Design for Wiser Action: Co-Creation als Bereicherung (13.06.2018, 11:00 - 13:30 Uhr, Lab II) N2 - Befindet sich ihr Projekt in einer frühen Phase oder sind sie gerade dabei, eine konkrete Projektidee auszuarbeiten? Stecken Sie hierbei an einem Punkt fest, an dem Sie Hilfe benötigen? Mit der Methode «Design for Wiser Action» ist es möglich, die kollektive Intelligenz Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu nutzen und vom Mehrwert verschiedener Perspektiven zu profitieren. Das Hands-on Lab lässt Sie eine Methode erleben, die Sie beim Prozessdesign für konkrete Projekte, Veranstaltungen, etc. unterstützt. Dafür werden nach einer kurzen Einführung reale Themen aus der Gruppe mit Hilfe des Design for Wiser Action Canvas bearbeitet: Worum geht es wirklich? Welche Bedürfnisse stehen hinter dem Projekt? Was soll mit dem Projekt bewegt werden? Wen braucht es dazu? Wie laden wir zum Mitgestalten ein? Wie kommen wir ins Handeln? Die nächsten Schritte liegen klar vor Augen! Die Arbeit mit dieser Methode ermöglicht neue Impulse, einen spannenden Austausch und jede Menge Spas S. Probieren Sie es au S. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Ivo A1 - Mathieu, Christian T1 - Überregional und vor Ort? Der Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung im Gespräch mit anderen Rechtsbibliotheken. (Fachsession: Rechtswissenschaft) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Rechtswissenschaft (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 30341) N2 - "Der Fachinformationsdienst (FID) für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung möchte im Rahmen der Fachsession mit Rechtsbibliothekarinnen und Rechtsbibliothekaren sein Servicespektrum und die damit verbundene Definition der Zielgruppen diskutieren. Darüber hinaus soll der Weg zu einer nachhaltigen Kommunikation zwischen dem FID und den juristischen Bibliotheken an Universitäten und Hochschulen thematisiert werden. " Y1 - 2018 ER -