TY - GEN A1 - Burkard, Ben A1 - Scheuerl, Robert T1 - Endlich automatisiert - Literatursichtung, Auswahl und Bestellung leicht gemacht! T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Zugänge zu Daten und Sammlungen (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II) N2 - Die Entwicklung eines lieferantenunabhängigen Bestellportals und automatisierter Workflows für die Anwendungen "Bestellportal - Verbunddatenbank - Lokales Bibliothekssystem"Die Geschäftsgänge in der Erwerbung sind in vielen wissenschaftlichen Bibliotheken noch geprägt von der Nutzung diverser Informationsquellen und Tools für die Literaturauswahl. Die Datenflüsse sind in der Regel nicht automatisiert; es fallen bis zum Auslösen der Bestellung viele Arbeitsschritte an.Der Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und das Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) entwickeln in einem gemeinsamen Projekt einen möglichst vollständig automatisierten Workflow für die Literatursichtung/-auswahl sowie die Bestellung von Print-Medien.Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt dabei auf zwei Komponenten:1. Realisierung eines lieferantenunabhängigen Bestellportals ("ELi:SA")2. Realisierung eines durchgängigen Datenflusses von beliebigen Bestellportalen über die Verbunddatenbanken in die lokalen BibliothekssystemeDamit reagiert das Projekt einerseits auf die Anforderung, den Datenfluss von kommerziellen Lieferantenportalen, die immer mehr Bibliotheken nutzen, in Richtung Bibliothekssystem zu optimieren. Andererseits greift das Projekt damit das Desiderat auf, die Funktionalitäten eines Bestellportals auch lieferantenunabhängig nutzen zu können, um z.B. die Geschäftsbeziehungen zum lokalen Buchhandel aufrecht zu erhalten.Unabhängig von der Art des Bestellportals (Lieferantensystem bzw. lieferantenunabhängig) werden in dem Projekt Datenflüsse für den Transport der bibliographischen Daten und Bestelldaten aus einem Bestellportal über die Verbunddatenbanken in die lokalen Bibliothekssysteme entwickelt.Dort werden dann automatisiert die entsprechenden Datensätze für die Erwerbung generiert. Im Falle der Nutzung eines lieferantenunabhängigen Bestellportals sollen in den Lokalsystemen auch die entsprechenden Bestellungen automatisch an die diversen Lieferanten einer Bibliothek versandt werden. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36079 ER - TY - GEN A1 - Ingo, Ullmann T1 - Jugendschutz im digitalen Bereich von öffentlichen Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Session der dbv-Rechtskommission: Digitalität, Recht und Bibliothek (14.06.2018, 10:30 - 12:30 Uhr, Saal D) N2 - Jugendschutz ist gerade in Bezug auf Internetarbeitsplätze und online-Medien zum brennenden Thema für Bibliotheken geworden. Aufgrund teilweise unklarer Vorgaben der Jugendschutznormen besteht auch hier viel Unsicherheit. Wir werden versuchen, einen Überblick zumindest zu den gravierendsten Problemen zu bieten und Anhaltspunkte für deren Bewältigung zu geben. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157300 ER - TY - GEN A1 - Fühles-Ubach, Simone T1 - Studienreform als Quadratur des Kreises oder "Warum ein Data Librarian kein Bibliothekar mehr ist." T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Berufsbild und Studium im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum I) N2 - Alle sieben Jahre werden Bachelor-Studiengänge neu akkreditiert und dabei strukturell und inhaltlich den neuesten Entwicklungen der jeweiligen Berufsbilder angepasst. Hier beginnt die Herausforderung. Wie sieht das zukünftige Profil eines Studierenden der Bibliothekswissenschaft aus und kann ein einziges Berufsbild den Anforderungen der Zukunft noch genügen? Parallel dazu ist in den vergangenen Jahren ein noch dramatischerer Wandel im Bereich der Informationswissenschaft zu beobachten, der teilweise sogar Auflösungserscheinungen erkennen lässt. Im Rahmen des Vortrags wird der einjährige Prozess der Studienreform am Institut für Informationswissenschaft der TH Köln beschrieben. Im Zentrum einer sogenannten "Curriculumswerkstatt" stehen die zukünftigen Absolventenprofile der Studierenden im Vordergrund, die nicht nur aus dem Blickwinkel der Lehrerenden entwickelt werden, sondern in einem mehrstufigen Verfahren ebenso von Bibliotheksleitungen, Ausbildern und Studierenden wesentlich mitgestaltet wurden. Zentrales Ergebnis aller Gespräche und Workshops war, dass zahlreiche neue Themen für Absolventen erforderlich sind und daher eine einzige Studiengangsausrichtung nicht mehr ausreichend sein kann. In Wissenschaftlichen Bibliotheken sind zunehmend andere Kompetenzen gefragt als in öffentlichen Einrichtungen: Die Verhandlung von elektronischen Lizenzen verlangt andere Fähigkeiten als die Leseförderung mit Kindern und nochmals vollkommen andere Kompetenzen als der Betrieb von Repositorien oder der Umgang mit Forschungsdaten. Wie wird den verschiedenen Ausprägungen Rechnung getragen? Es wird aufgezeigt, wie der Spagat zwischen profiliertem Studiengang und heterogenen Anforderungen aus der Praxis in einer neuen Struktur der Studiengänge gelingen konnte. Das Institut hat sich dafür den Fragen gestellt: Was sind die Kernkompetenzen? Was müssen Bibliothekare können (und was nicht mehr)? Wie kann eine zukunftsorientierte, spezialisierte wie breite Berufsausrichtung gelingen? Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34680 ER - TY - GEN A1 - Broman, Per A1 - Becker, Pascal-Nicolas T1 - xMetaDissPlus, OpenAire und DSpace T2 - Hands-On Lab digital / xMetaDissPlus, OpenAire und DSpace (14.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Lab I) N2 - Zielsetzung: Unterstützung bei der Umsetzung der Pflichtabgabe von Netzpublikationen an die DNB, Verbesserung der Einbindung von DSpace-Installationen in OpenAireDSpace ist die weltweit meist genutzte Softwarelösung für Open-Access-Repositorien. In Deutschland werden immer mehr Repositorien auf Basis von DSpace aufgebaut oder nach DSpace migriert. An deutsche Gepflogenheiten ist DSpace nicht eigens angepasst, so dass beispielsweise die Unterstützung für die Abgabe von Netzpublikationen und elektronischen Dissertationen an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) für jede DSpace-Installation in Deutschland gesondert umgesetzt werden mus S. Im HandsOnLab stellt die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin zunächst ihre Lösung zur Abgabe von Netzpublikationen und Dissertationen an die DNB vor sowie Ergänzungen, die zu einer besseren Kompatibilität mit OpenAire vorgenommen wurden. Im Anschluss daran werden wir gemeinsam diese Lösungen in Testrepositorien der Teilnehmer*innen integrieren. Dazu werden alle Teilnehmer*innen gebeten, Laptops mit Testinstallationen ihrer Repositorien mitzubringen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Teilnehmer*innen in der Administration ihrer Systeme und oberflächliche Kenntnisse von XSLT. Der Workshop richtet sich an alle Nutzer*innen aller Versionen von DSpace ab Version 4, die derzeit älteste von der Community aktiv unterstützte Version von DSpace. KW - DSpace KW - OAI-PMH KW - XSLT KW - DSpace KW - OAI-PMH KW - XSLT Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33536 ER - TY - GEN A1 - Mödden, Elisabeth A1 - Karg, Helga T1 - Maschinelle Indexierung der Deutschen Nationalbibliothek T2 - Hands-On Lab analog / Bewertung maschineller Indexierung – "Qualität ist kein Zufall!“ (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Lab IV) N2 - 28 Vortragsfolien KW - Maschinelle Schlagwortvergabe Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157942 ER - TY - GEN A1 - Busse, Frank T1 - DDC-Kurznotationen - der Weg zu einer maschinellen klassifikatorischen Erschließung T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Seit 2006 betreibt die Deutsche Nationalbibliothek eine "Erschließung auf zwei Beinen" - verbale und klassifikatorische Inhaltserschließung. Im Zuge der Einführung maschineller Verfahren für die verbale Erschließung wird auch an der maschinellen Vergabe von DDC-Notationen gearbeitet. Da die vollständigen DDC-Notationen bei maschinellen Prozessen Schwierigkeiten bereiten, sollen sie durch DDC-Kurznotationen ersetzt werden.Erste Erfahrungen wurden im Fachgebiet Medizin gesammelt. Seit 2005 werden medizinische Dissertationen nach einem Schema von 140 DDC-Kurznotationen klassifiziert. Seit 2015 werden diese Kurznotationen auch schon maschinell vergeben. Das eingesetzte Verfahren ist ein Lernverfahren, das in der DNB seit 2012 für die maschinelle Sachgruppenvergabe erfolgreich eingesetzt wird. Zurzeit werden Klassifikationsschemata für DDC-Kurznotationen für alle übrigen Fächer erarbeitet. Die maschinelle Vergabe der Kurznotationen soll nach Möglichkeit auf alle Fachgebiete ausgeweitet werden. Wie dieses maschinelle Verfahren im Einzelnen arbeitet und welche Herausforderungen die Entwicklung der Kurznotationen und die maschinelle Vergabe in den strukturell unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten mit sich bringen ist Teil des Vortrag S. Darüber hinaus wird auf die Fragen der zukünftigen Kennzeichnung maschinell vergebener Notationen, die Datenauslieferung und das Qualitätsmanagement eingegangen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36375 ER - TY - GEN A1 - Horn, Moritz A1 - Rolschewski, Johann A1 - Rupp, Daniel T1 - Die GOKb - Kooperative Verwaltung von eCollections T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A) N2 - Die Global Open Knowledgebase (GOKb) ist eine Online-Plattform für die kooperative Verwaltung von elektronischen Medien und "eCollections wie z.B. Zeitschriftenpaketen, die im Rahmen eines Open-Source-Projekts unter der Open Library Foundation entwickelt wird. Unter der inhaltlichen Leitung der ZDB und der technischen Betreuung der VZG und des hbz entsteht mit ihr eine normative, lizenzfrei verfügbare Datenbasis für Titel- und Paketmetadaten. Die für den automatisierten Austausch optimierten Daten stellt die GOKb über offene Schnittstellen zur Verfügung, um ihre Weiterverwertung in Drittsystemen zu unterstützen. In dem Beitrag werden die Funktionalitäten der Plattform sowie die durch den kooperativen Ansatz entstehenden Möglichkeiten vorgestellt. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35864 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Metadaten zwischen Autopsie und Automatisierung – Welche Qualität brauchen wir? Einführung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Metadaten zwischen Autopsie und Automatisierung – Welche Qualität brauchen wir? (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Praxis der Erschließung und des Metadatenmanagements hat sich stark verändert: Durch Einspielungen von Fremddaten unterschiedlichen Ursprungs in die Katalogsysteme wurden die Eigenkatalogisierungsquoten in Bibliotheken deutlich gesenkt. Discovery Systeme wurden eingeführt, deren Indizes häufig als „Black Box“, ohne jede Möglichkeit zur Aufbereitung der Daten, in die Bibliothekskataloge eingebunden werden. Die kommerziellen Anbieter sogenannter Next Generation-Bibliothekssysteme bieten für das Management elektronischer Medien hocheffiziente Tools, füllen ihre Knowledge Bases jedoch mit heterogenen Titeldaten mit sehr unterschiedlichem Qualitätsniveau. Bibliotheken und ihre Nutzer leben also längst mit einem gewissen Kontroll- und Qualitätsverlust; dennoch erfüllen die Bibliothekskataloge offenbar weiterhin ihren Zweck. Sollte man daher den Weg der Automatisierung und des Outsourcings der Metadatenerstellung konsequent weitergehen und vollständig auf die regelwerkskonforme Qualitätskatalogisierung verzichten? Dagegen spricht u.a. die Erfahrung, dass nicht selten mit hohem Aufwand eine Standardisierung nachgeholt wird, auf die zunächst verzichtet wurde. In jüngster Zeit zeigt der Erfolg der Wissenschaftler-ID ORCID, dass die ur-bibliothekarische Idee von Personennormdaten mit einer zeitgemäßen technischen Realisierung für die kommerziellen Akteure des Publikationsmarktes und nicht zuletzt auch für die Wissenschaftler selbst hochrelevant sein kann. Die Einführung fasst die Ergebnisse der Frühjahrsfortbildung 2018 der dbv-Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung zusammen und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157618 ER - TY - GEN A1 - Düren, Petra T1 - Wissensmanagement / Lernende Organisation - Stand der Umsetzung in Bibliotheken T2 - Hands-On Lab analog / Wissensmanagement und Lernende Organisation – Stand der Umsetzung in Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab II) N2 - Nach einer Definition, was eine lernende Organisation kennzeichnet, sowie einer kurzen Darstellung von Wissensmanagement-Grundlagen werden die acht Bausteine des Wissensmanagements (Wissensziele, Wissensidentifikation, Wissenserwerb, Wissensentwicklung, Wissens(ver)teilung, Wissensnutzung, Wissensbewahrung und -vernichtung sowie Wissensbewertung) erläutert und für jeden Baustein werden aktuelle Beispiele aus Bibliotheken vorgestellt. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam, wie es in den Bibliotheken der Teilnehmer/innen dieses Hands-On Labs aussieht, welche Bausteine bereits wie angewendet werden und wo noch Lücken sind und ob diese Lücken zwingend geschlossen werden müssen oder ob diese Bibliotheken im Wissensmanagement so bereits gut aufgestellt sind. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33420 ER - TY - GEN A1 - Bach, Andrea T1 - Goethe geht spielen T2 - TK 4: informieren & vernetzen / miteinander lernen, miteinander spielen (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Spielen bzw. Gaming spielt zunehmend auch in den Bibliotheken der Goethe-Institute eine Rolle. Ausgehend von analogen Angeboten bis zu digitalen Möglichkeiten zeigt sich ein buntes Spektrum. Game-Jams in verschiedenen Städten wie auch die in den letzten Jahren durchgeführten Programme "Game-Mixer", die deutsche und internationale Spiele-Entwickler zusammenbringen und in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur durchgeführt wurden, stellen für die Goethe-Institute erfolgreiche Formate dar. Die Game-Mixer-Veranstaltungen sollen v.a. Indie-Entwickler unterstützen und zielen inhaltlich auf für das Goethe-Institut relevante Themen - Kultur- und Sprachvermittlung. Vorgestellt werden Veranstaltungen und Erfahrungen aus verschiedenen Goethe- Instituten im Ausland. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35537 ER - TY - GEN A1 - Sikora, Adriana A1 - Schlachter, Michael T1 - Handling von Offsetting-Verträgen in der MPDL - Ein Werkstattbericht T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Transformation in der Praxis (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum III) N2 - Open Access Geschäftsmodelle sind ein wesentlicher Bestandteil des Bibliotheksalltag S. Immer mehr publikationsbasierte Prozesse müssen in bestehende integriert oder neu aufgesetzt werden. Dabei gelten Offsetting-Verträge als konkretes Instrument der Open-Access-Transformation mit dem Ziel, subskriptionsbasierte Arbeitsabläufe auf publikationsbasierte umzustellen. Die Max Planck Digital Library (MPDL) unterstützt die Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft seit vielen Jahren mittels Rahmenverträgen und zentraler Kostenübernahme von Open Access Publikationsgebühren. In den letzten Jahren hat die MPDL mehrere Offsetting-Verträge mit verschiedenen Anbietern abgeschlossen. Doch wie gestaltet sich die Arbeit mit diesen Verträgen in der Praxis? Der Vortrag gibt einen Überblick über die bereits bestehenden Offsetting-Verträge der MPDL und wie diese konkret umgesetzt werden. Ziel ist es, beispielhaft Workflows, Probleme und Lösungen aufzuzeigen. T2 - Handling of offsetting agreements in the MPDL: A workshop report KW - Open Access KW - Offsetting KW - Publikationskostenübernahme KW - Open Access KW - Offsetting KW - Management of article processing charges Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35976 ER - TY - GEN A1 - Nelson-Busch, Gudrun A1 - Steiner, Zora T1 - Podcasting in Bibliotheken: Audiobeiträge der Staatsbibliothek zu Berlin T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Neue Musik- und Filmangebote (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Podcasts sind Audiobeiträge im Internet, die heruntergeladen werden können und somit überall hörbar sind. Bibliotheken sind in den Social Media Kanälen schon sehr aktiv und bieten vielen Nutzer*innen Möglichkeiten, sich im Netz zu informieren und ggf. auch unterhalten zu lassen. Podcasts erweitern nicht nur die Bandbreite der Benutzerkommunikation, sondern sind auch für die Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken interessant. Mit Beiträgen zu Ausstellungen, Service-Angeboten, Projekten oder auch ganz praktischen Tipps für die Benutzung von Katalogen kann ein neues Angebot entstehen und vielen zusätzlichen Nutzer*innen und Interessierten einen weiteren Weg bieten, sich mit Bibliotheken auseinanderzusetzen. Es überrascht, dass trotz vielfältiger Einsatzmöglichkeiten Podcasts bisher von hiesigen Bibliotheken kaum genutzt werden. Zora Steiner und Gudrun Nelson-Busch aus der Staatsbibliothek zu Berlin schildern die Umsetzung des Podcasts "Stimmen der Bibliothek" und wie die Unterreihe "FaMIsound" von Auszubildenden der Staatsbibliothek produziert wurde. Zora Steiner hat während ihrer Ausbildung mit großer Unterstützung von Ralf Stockmann die ersten Folgen produziert und somit die Podcast-Reihe der Staatsbibliothek zu Berlin auf den Weg gebracht. Weitere Folgen zum Thema Benutzung (z.B. Einführung in die Kataloge der Staatsbibliothek und Erläuterungen zum Bestellverfahren) entstanden während eines Projekts mit Auszubildenden. Die Entstehungsgeschichte, das Produktionsverfahren, die Umsetzungsmöglichkeiten und der Projektablauf werden präsentiert. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35566 ER - TY - GEN A1 - Fläming, Benjamin A1 - Mumenthaler, Rudolf T1 - Open E-Books-Lab: E-Books selbst produzieren und veröffentlichen T1 - Open E-Books-Lab: Producing and Publishing of E-Books T2 - Hands-On Lab digital / Open E-Books-Lab: E-Books selbst produzieren und veröffentlichen (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Lab I) N2 - Im Hands-on Lab zu Open E-Books werden E-Books selbst produziert. Es werden verschiedene Methoden und Tools vorgestellt und im Lab eingesetzt, mit denen offene E-Books hergestellt werden können. Anschliessend wird gezeigt, wie die E-Books mit integrierten Metadaten versehen, auf offenen Repositorien (Zenodo, Internet Archive) veröffentlicht und in zentralen Verzeichnissen (DOAB, Open Library) nachgewiesen werden können. Teilnehmende bearbeiten eigene Texte oder Dokumente und veröffentlichen diese als offene E-Book S. Abschließend wird in einem Ausblick gezeigt, wie Open E-Books in Bibliothekskataloge eingebunden werden können. Mitzubringen sind ein eigenes Laptop. Anleitungen für die Installation von Tools werden vor der Veranstaltung verschickt. KW - Open Access KW - Open E-Books KW - Repositorien KW - Publikations-Unterstützung KW - open access KW - open e-books KW - repositories KW - publication support Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Orth, Astrid A1 - Mc Leish, Ben A1 - Beucke, Daniel T1 - Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken T2 - Hands-On Lab analog / Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken (13.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30210) N2 - Im Tagungsmotto "offen und vernetzt spiegelt sich aktuell insbesondere das Sichtbarwerden von Forschungskommunikation im öffentlichen Raum. Soziale Medien werden von Forschenden für Zusammenarbeit und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verwendet, aber auch um die breite Öffentlichkeit und Förderorganisationen auf ihre Ergebnisse aufmerksam zu machen. Darüber hinaus erhalten Forschende und Institutionen schnelles und direktes Feedback auf ihren Forschungsoutput. Für die Messung des Einflusses von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die Gesellschaft einerseits und die zukünftige Forschung andererseits stehen damit neben zitationsbasierten Methoden zusätzliche Wege offen.Ein Kurzvortrag führt in das Thema ein und beantwortet erste Fragen der Teilnehmenden. Anhand von Fragestellungen, die zunächst im Teilnehmerkreis diskutiert und um Input angereichert werden, sollen die Teilnehmenden selbständig oder in kleinen Gruppen Lösungen erarbeiten. Dazu werden Tools zur Verfügung gestellt und Datenräume geöffnet, in denen Metriken recherchiert werden können. Die Teilnehmenden arbeiten dabei an ihren eigenen Laptops und erstellen z.B. Reports für Autorinnen und Autoren oder auch Institutionen. Darin können Kriterien wie Erwähnungshäufigkeiten auf Social Media Plattformen ("mentions) oder Nutzungsintensitäten ("views) gwichtet Eingang finden.In einem zweiten Teil sollen alle Teilnehmenden gemeinsam bzw. in kleinen Gruppen Ideen entwickeln, wie Metriken sinnvoll visualisiert werden. Hierzu stellt das Projekt *metrics Vorarbeiten zur Verfügung. Wirkungen und Aussagekraft verschiedener Visualisierungen werden verglichen und bewertet.Ablauf:- Impulsvortrag zum Stand von Altmetricsaktuellen Forschungsfragen- Einführung in Tools und Auswahl von Fragestellungen- Aufgabenbearbeitung- Präsentation und Reflexion der Ergebnisse- Impulsvortrag zur Visualisierung von Altmetrics- Gruppendiskussion zur Visualisierung von Metriken- Abschluss und Feedback T2 - Practical handling and visualisation of alternative metrics KW - metrics Projekt KW - offene Metriken KW - metrics Project KW - open metrics Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33418 ER - TY - GEN A1 - Bergmann, Julia T1 - Humanoide Roboter als Helfer in der Bibliothek T2 - Firmenvortrag / GBI-Genios (Paris, 13.06.2018, 12:45 – 13:45) N2 - Humanoide Roboter wie Pepper und Nao von der Firma SoftBank Mobile Corp. wecken zunehmend Interesse bei Kommunen, Firmen und Bibliotheken. Wofür lassen sich diese „Helfer“ sinnvoll einsetzen? Wir finden erste Einsätze im Gesundheitswesen, in Firmen, auf Kreuzfahrtschiffen – und in Bibliotheken. Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es hier und wo und für welche Aufgaben werden Pepper und Nao schon heute in Bibliotheken eingesetzt? T2 - Humanoid robots as helpers in the library KW - Humanoider Roboter KW - Nao KW - Pepper KW - Bibliotheken KW - humanoid robot Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157648 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne A1 - Ramminger, Eva T1 - Die Bibliothek als agile Organisation - Requirements-Engineering für neue Dienstleistungen T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Softwareentwicklung für agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II) N2 - Die Bibliothek als agile Organisation: Requirements-Engineering in der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Der Einsatz von agilen Managementmethoden wird im IT-Bereich immer beliebter. Ziel ist es, schneller auf Veränderungen zu reagieren und rasch situationsbezogene Adaptierungen in der Abwicklung von Projekten vornehmen zu können. Doch diese Entwicklungen beschränken sich nicht nur auf IT-Abteilungen. Insbesondere für wissenschaftliche Bibliotheken ist es heutzutage üblich geworden, ehemals klassische IT-Projekte innerhalb der eigenen Organisation abzuwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Anbietern aus dem Technologiebereich, sowie mit IT-Abteilungen ist in der Zwischenzeit zur Norm geworden. Es zeigt sich jedoch, dass BibliothekarInnen und IT-Fachleute nicht immer die gleiche Sprache sprechen, unterschiedliches Hintergrundwissen haben und einen sehr differenzierten Zugang zu den technischen Anforderungen an diverse Systeme verfolgen. Auch ist der generelle Umgang mit Projekten in beiden Bereichen traditionell verschieden. Der Einsatz von agilen Methoden wie Requirements-Engineering kann helfen, diese Hürden professionell zu überwinden und damit eine erfolgreiche Abwicklung von Projekten in Bibliotheken sicherzustellen. Der Vortrag gibt eine Einführung in die Methode und in die Auswirkungen des Agilen Managements, setzt dabei den Schwerpunkt auf das Requirements-Engineering und zeigt konkrete und potentielle Einsatzgebiete in wissenschaftlichen Bibliotheken auf. T2 - The library as agile organization: Requirements engineering for new services KW - Agiles Management KW - Wissenschaftliche Bibliotheken KW - agile management KW - scientific management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35249 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara A1 - Burblies, Christine A1 - Krüger, Nicole T1 - Boah ist das langweilig! - Aktivierende Methoden für IK-Veranstaltungen T2 - Hands-On Lab analog / Boah ist das langweilig! Aktivierende Methoden für IK-Veranstaltungen (15.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, Lab III) N2 - Ziel dieses Labs ist es, aktivierende Methoden und Online-Tools für die Anwendung in IK-Veranstaltungen vorzustellen und gemeinsam zu erproben. Darüber hinaus soll ein Austausch der Teilnehmenden über best practices und Tools für die Gestaltung interaktiver Schulungselemente angeregt werden. Das Lab ist ein kooperatives Angebot von ZBW und TIB. Interaktive Elemente sind in vielfältiger Weise wesentlich für den Erfolg von IK-Schulungen. Sie dienen der Steigerung der Motivation der Teilnehmenden und können Teil des Assessments von Veranstaltungen sein. Aus den interaktiven Sequenzen lässt sich direktes Feedback über das Vorwissen oder den Lernerfolg der Teilnehmenden ablesen, das genutzt werden kann, bestimmte Inhalte in der Schulung zu vertiefen. Letztlich dienen interaktive Elemente aber auch der Nachhaltigkeit des Lernerfolgs bei den Teilnehmenden, da sie die Möglichkeit bieten, das Erlernte selbst anzuwenden, auf andere Kontexte zu übertragen oder zu diskutieren. Und nebenbei wird so auch ein Bibliotheksimage vermittelt, das verdeutlicht, dass Bibliotheken Technikkompetenz besitzen und alles andere als langweilig sind. Gegenstand des Labs sind einerseits Online-Tool S. Diese bieten u. a. den Vorteil der anonymen Beteiligung in IK-Kursen oder lassen spielerisches Lernen zu - z. B. in Form von Quizzes oder Entscheidungsspielen. Andererseits sollen im Lab aber auch Inhalte einzelner Übungen und Methoden zur Aktivierung vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere wird dabei beachtet, dass sich die Interaktionen auch in kurzen Schulungen unterbringen lassen. Es wird ausgelotet, welche Gestaltungsmöglichkeiten es für Veranstaltungsanfänge, Erarbeitungsphasen, und Schluss-Situationen gibt. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein internetfähiges Gerät mitzubringen, um vorgestellte Tools selbst ausprobieren zu können. Das Lab ist begrenzt auf 20 Personen. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten (Restplätze können vor Ort zu Beginn des Labs vergeben werden). T2 - It´s so damm boring! Activating methods for information literacy classes KW - Informationskompetenz KW - Schulungen KW - Information Literacy KW - Instruction Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33190 ER - TY - GEN A1 - Goltz-Fellgiebel, Julia Alexandra A1 - Putnings, Markus T1 - Open-Access-Transformation mit DeepGreen: Gemeinsam den (grünen) Schatz heben T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Zukunftsfähig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A) N2 - Das von der DFG seit 2016 geförderte Projekt DeepGreen will die Open-Access-Transformation der deutschen Wissenschaft unterstützen, indem Artikel, sofern lizenzrechtlich erlaubt, automatisiert in den grünen Weg von Open Access überführt werden. Dazu haben die Projektpartner (UB FAU Erlangen-Nürnberg, UB TU Berlin, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, die Bayerische Staatsbibliothek sowie die Verbünde KOBV und BVB) prototypisch eine Datendrehscheibe auf Grundlage existierender Softwarebausteine entwickelt: Beteiligte Verlage können Metadaten und Volltexte zyklisch über definierte Schnittstellen abliefern, die Daten werden rechtskonform an dazu berechtigte institutionelle Repositorien weitergeleitet. Als Pilotpartner konnten die Verlage Karger und SAGE Publications gewonnen werden, weitere Verlage beteiligten sich mit der Lieferung von Testdaten. Fokussiert hat sich DeepGreen in der Projektphase 2016/17 auf die sogenannten Allianz-Lizenzen [1], die seit 2011 zwischen Verlagen und Bibliotheken verhandelt wurden. Sie beinhalten spezifische Regelungen zum grünen Open Access, die einen enormen Mehrwert gegenüber den üblichen "self-archiving policies" der Verlage darstellen: Autorisierte Autorinnen und Autoren und deren Einrichtungen dürfen ihre Publikationen in der Regel in der publizierten pdf-Version nach verkürzten Embargofristen bzw. teils unmittelbar in ein Repositorium ihrer Wahl einstellen und öffentlich zugänglich machen. Praktisch wurde von dieser Möglichkeit bisher nur sehr eingeschränkt Gebrauch gemacht, DeepGreen soll dies ändern. Der KOBV, Hauptentwickler und Projektmanager, sowie die FAU als Initiator stellen das Projekt und die damit verbundenen Herausforderungen, erreichte Ziele und Überlegungen zu künftigen Szenarien für DeepGreen vor. Literatur: [1] DFG. Grundsätze für den Erwerb DFG-geförderter überregionaler Lizenzen (Allianz-Lizenzen). Bonn. 2015. http://www.dfg.de/formulare/12_181/12_181_de.pdf. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36024 ER - TY - GEN A1 - Putnings, Markus T1 - Import von Open-Access-Veröffentlichungen aus Verlagen über das Projekt DeepGreen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS-Anwendertreffen (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum 30241) N2 - 13 Vortragsfolien KW - Open Access KW - OPUS KW - SWORD KW - DeepGreen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157243 ER -