TY - GEN A1 - Felix, Annette T1 - Exakter Artikel- und Bestelldatenimport von Fachmedien in Verwaltungen und Bundesbehörden T2 - Firmenvortrag / Lehmanns Media GmbH (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Paris) N2 - Die schnelle Umsetzung der Bestellungen in Verwaltungen und Bundesbehörden ist eine entscheidende Voraussetzung für den Standard jeder Fachbibliothek. Eine Schnittstelle zur direkten Übertragung exakter Artikel- und Bestelldaten aus dem Medienportal Le2b von Lehmanns Media in das Bibliothekssystem aDIS macht dies nun möglich. Damit ist gewährleistet, dass exakte bibliographische Daten, sowie Bestelldaten (Sigel, Budget, Haushaltsjahr) sofort ohne manuelle Nacharbeiten übertragen werden. KW - Bestelldatenimport KW - Bestellautomatisierung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157354 ER - TY - GEN A1 - Huber, Maria A1 - Gragert, Gerrit T1 - Zugang zu FID-Lizenzen beim KfL: maßgeschneidert für die Nutzerkreise T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / FID - vom Programm in die Praxis (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - Die Online-Angebote der Fachinformationsdienste (FID) sind meist für fachspezifische Nutzerkreise lizenziert. So sind hochspezialisierte Angebote evtl. nur für wenige Wissenschaftler/innen zugänglich, andere für eine breitere Fachcommunity, wieder andere für einen weiten interdisziplinären Nutzerkreis.Bei Bereitstellung über die Plattform www.fid-lizenzen.de des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (KfL) wird versucht, diesem Bedarf der FID hinsichtlich heterogener Nutzerkreise gerecht zu werden. Die Registrierung ist sowohl für Einrichtungen als auch ihre Mitglieder möglich; der FID prüft jeweils die Zugehörigkeit zu seinem Nutzerkreis und vergibt die Berechtigung. Die einzelnen Lizenzen lassen sich dabei zielgruppengerecht und differenziert bereitstellen.Der Zugang zu einem FID-Angebot wird über persönliche Kennung oder IP-gesteuert ermöglicht (Authentifizierung). Vermittelt wird bisher meist über einen shibbolethfähigen Proxy (Service Provider, SP), der die angebotsspezifische Berechtigung prüft (Autorisierung).Bisher wird bei jeder persönlichen Registrierung eine neue digitale Identität ausgestellt (Identity Provider, IdP; als virtuelle Heimateinrichtung). Erklärtes Ziel ist aber ein Single Sign-on mit Rechtekumulation. Teilnehmer/-innen könnten dann ihre vertraute digitale Identität beim heimatlichen IdP verwenden, die FID würden weitere Berechtigungen beisteuern, von denen der heimatliche IdP i.d.R. nichts weiß. Erprobt ist dieses Verfahren, bei dem die bilaterale Shibboleth-Beziehung zwischen IdP und SP um den FID als zusätzlichen Akteur erweitert wird, bereits an der Staatsbibliothek zu Berlin.In diesem Beitrag werden aktueller Stand und weitere Planung vorgestellt und für die genannten Zugangswege hinsichtlich Zuverlässigkeit, Nutzerfreundlichkeit sowie Aufwand für FID, KfL und Anbieter beleuchtet. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35884 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Magdalena Martha Maria A1 - Pöckl, Bernhard T1 - Auf ein Informationshäppchen ins Beisl T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Interne Weiterbildung und Personalentwicklung (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II) N2 - "Beisl , das: (österr.) kleines Gasthaus" - Schnitzel, Gulasch oder Sachertorte stehen im Infobeisl der Büchereien Wien zwar nicht auf der Speisekarte, man kann sich dort aber einmal in der Woche an Informationen laben.Das Infobeisl ist niederschwellig. Es ist eine Form der internen Fortbildung für unsere MitarbeiterInnen, findet dezentral über ein Telefonkonferenzmodul statt, und ergänzt mit seinen leicht verdaulichen Informationshäppchen das Fort- und Weiterbildungsangebot der Büchereien Wien. Vorbild für das Infobeisl waren die Coffee Lectures: In 10 Minuten Vortrag werden die wichtigsten Informationen zu einem Thema vermittelt, anschließend haben die TeilnehmerInnen 10 Minuten Zeit um Fragen zu stellen. Themen und Vortragende variieren, für Abwechslung in der Menüfolge ist also gesorgt.Das Infobeisl ist kostengünstig. Die Telefonkonferenzsoftware war bereits vorhanden, lediglich eine Ausstattung der Arbeitsplätze mit Headsets war nötig. Für die Büchereien Wien mit ihrem großen Zweigstellennetz ist es ein wesentlicher Vorteil, dass die MitarbeiterInnen direkt von ihrem Arbeitsplatz aus am Infobeisl teilnehmen können und keine Wegzeiten anfallen. Das Infobeisl ist interaktiv. Alle KollegInnen haben die Möglichkeit, sich als Vortragende zu beteiligen oder Themen vorzuschlagen. Auf einer eigenen Infobeisl-Seite im Intranet kann man Themenvorschläge machen oder für bereits vorhandene Vorschläge voten. Dort findet sich neben dem aktuellen Programm auch das Archiv, aus dem vergangene Themen jederzeit abgespielt werden können. KW - Informationsvermittlung KW - Personalentwicklung KW - Büchereien Wien KW - Coffee Lectures KW - Fortbildung KW - dezentral KW - Vienna City Libraries Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34713 ER - TY - GEN A1 - Diedrichs, Reiner T1 - Syndeo, K10plus und WorldCat T2 - Firmenvortrag / OCLC (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal A) N2 - 11 Vortragsfolien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157850 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Marlene T1 - #BibChatDE: Ein Jahr digitales Netzwerken auf Twitter - Wo geht die Reise hin? T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Nutzerbeteiligung und Kommunikation (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Nach einem Jahr Vorlauf startete im April 2017 der erste Bibchat auf Twitter mit dem Ziel, auf bibliothekspraktisches Tun aufmerksam zu machen, interdisziplinäres Netzwerken durch überregionale Kontakte zu unterstützen und Projekte multiperspektivisch, konstruktiv, aber auch kontrovers im öffentlichen Raum zu diskutieren. An jedem ersten Montag im Monat ist eine Stunde Gelegenheit, Standpunkte und Erfahrungen zum vorher von der Community ausgewählten Thema auszutauschen. Die Abende werden von mittlerweile fünf Personen ehrenamtlich moderiert, Themen vorab unter www.bibchat.de aufbereitet und die Diskussion anschließend auf der Website und in einem Storify zum Nachlesen zusammengefasst. Wie weit wird das Format dem in der Zielsetzung der Initiatoren formulierten Hoffnungen bislang gerecht? Wie gut klappt die Vernetzung über die Grenzen des eigenen Berufsfeldes hinaus? Gibt es einen Mehrwert gegenüber anderen Plattformen? Und wie soll es weitergehen? Die Initiatoren legen eine erste Jahresbilanz vor und begeben sich anschließend gerne in den Austausch mit dem Publikum. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35580 ER - TY - GEN A1 - Treimer, Cordula T1 - Keine Angst vor fremden Schriften - Grundlagen originalschriftlicher Katalogisierung (Bsp Chinesisch) T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab) N2 - Gründe für originalschriftliche Katalogisierung: Wertschätzen anderer Sprachen und Kulturen, Diversität in der Gesellschaft darstellen und nutzbar machen. Katalogisiern nach Vorlage ermöglicht zuverlässige Recherchieren und verständliche DatensätzeGrundlegende Anmerkungen zu Chinesisch: Regelwerke und Grundsatzinformationen, die derzeit für das Katalogisieren in Chinesisch in bibliothekarischen Datenbanken wichtig sind.Grundlagen der originalschriftlichen Katalogisierung: Gundlegende Informationen, darüber was bei der Katalogisierung chinesicher Bestände bedacht werden mus S. (Dopplung der Einträge, Sprachkennzeichnung, Regeln für die Eingabe der Original- und Umschrift, Umgang mit Verantwortlichkeitsangaben und ihre Verknüpfung, Hinweise zum Umgang mit Fußnoten und häufige Vortexte)Vorgehen bei Fremddatenübernahme: Kongreter Umgang mit Fremddatenübenahme aus dem WorlCat bzw. einem anderen Verbund (Hinweise auf aktuell noch nötige Ergänzungen, Verwendung der automatischen Transliteration, eventuell Prüfung mit elektorinschen Wörterbücher).Umgang mit Normdaten: Besonderheiten beim Umgang mit Normdaten in Bezug auf Ansetzung, Individualisierung und alternativen Namensformen, wie z.B. persönlichen Namen.Desiderate und Ausblick: Vor- und Nachteile von Katalogisierung nur in Originalschrift oder nur in Umschrift. Implementierung von Mapping-Tables von Schriftzeichen bei der Suche auf verschiedenen Ebenen. Inhaltsanreicherung mit gescannten TOC, OCR. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36247 ER - TY - GEN A1 - Kahana, Amir T1 - Anwendung der Regensburger Verbundklassifikation für Regionalstudienfächer am Beispiel Chinastudien T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab) N2 - Immer mehr Bibliotheken übernehmen die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) als Instrument der klassifikatorischen Sacherschließung, darunter auch einige wissenschaftliche Bibliotheken, welche Regionalstudienfächer wie die Ostasienwissenschaften (Japan-, China- und, Koreastudien) vertreten. Für diese Fächer bringt eine Systematisierung der Bestände nach der RVK einige Herausforderungen mit sich.Die Ostasienwissenschaften entwickeln sich seit den 1970er Jahren von philologisch orientierten Fächern zu Regionalstudien, die interdisziplinär und international ausgerichtet sind. Für die Anwendung der RVK bedeutet dies, dass ein sehr breites Spektrum der Systematik - von Geschichte und Kunst bis zu Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - verwendet werden mus S. Allerdings unterscheiden sich viele Konzepte und Kategorien bei den Ostasienwissenschaften von denen in den westlich geprägten Fächern. Dies gilt beispielsweise für die geschichtliche Epocheneinteilung oder die Definition, Auffassung und Wahrnehmung von Religion. Daher erfordern oft die Ostasienwissenschaften eine andere Herangehensweise bei der klassifikatorischen Sacherschließung und stellen die Verbundgemeinschaft vor die Herausforderung, diese Besonderheiten mit der RVK zu vereinbaren.Im Vortrag wird diese Herausforderung diskutiert. Anhand praxisbezogener Beispiele aus der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin werden Lösungskonzepte vorgestellt. Dabei werden wichtige Themen wie Sicht der Wissenschaftler/innen, praktische Rahmbedingungen und kulturelle Unterschiede mit einbezogen. Durch diesen Vortrag möchte ich die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen RVK-Anwendern in den Ostasienwissenschaften fördern und eine Diskussion über den Einfluss des europäischen Blicks auf die Welt für die Sacherschließung anregen. KW - RVK KW - Sacherschließung KW - Chinastudien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36258 ER - TY - GEN A1 - Schumm, Irene A1 - Zumstein, Philipp T1 - Mensch vs. Maschine - Texterfassungsmethoden auf dem Prüfstand T1 - Human vs. machine - text recognition methods put to the test T2 - TK 6: erschließen & erhalten / OCR in der Praxis (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I) N2 - Text- und Strukturerkennung sind bei Digitalisierungsvorhaben unerlässlich, um im Rahmen von Forschungsarbeiten Recherchen und Auswertungen auf effiziente Art und Weise zu ermöglichen. Eine Volltexterkennung inklusive der Erfassung von Strukturmerkmalen schreibt beispielsweise auch die DFG für Druckwerke ab Erscheinungsjahr 1850 folgerichtig verbindlich vor. Bei digitalisierten historischen Forschungsdaten ist darüber hinaus eine möglichst fein-granulare Strukturierung sinnvoll. Die Text- und Strukturerkennung ist damit eine umfassende Herausforderung und im Zuge eines Projekts muss entschieden werden, ob eine maschinelle Texterkennung (OCR) oder ein manuelles Erfassen der Texte (i.d.R. Double Keying) durchgeführt werden soll. Wichtige Faktoren sind hierbei die Güte der Text- und Strukturerkennung, Kosten, Nachnutzbarkeit usw. Anhand des DFG-Digitalisierungsprojekts "Aktienführer-Datenarchiv" (1870-2016) an der Universitätsbibliothek Mannheim sollen beide Methoden beleuchtet und ein Vergleich gezogen werden. In der ersten Projektphase (Erscheinungsjahre 1976-1999) wurde die Text- und Strukturerfassung mittels Double Keying-Verfahren durchgeführt, während in der zweiten Projektphase (Erscheinungsjahre 1953-1975) die maschinelle OCR und automatische Strukturierung für diese Aufgabe vorgezogen wird. KW - OCR KW - Double Keying KW - Digitalisierung KW - Strukturerfassung KW - Texterfassung KW - OCR KW - Double keying KW - Digitalization KW - Layout recognition KW - Text recognition KW - Structure recognition Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36437 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna T1 - Community-getriebene Entwicklung von Sacherschließungswerkzeugen rund um die GND; und: Von der Normdatei zum Thesaurus, und vom Thesaurus zur Ontologie – strukturelle Stolpersteine T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Zu den Schwerpunkten der vom GND-Ausschuss veröffentlichten strategischen Neuausrichtung der GND gehört eine signifikante Steigerung der semantischen Vernetzung einerseits und, um dieses Ziel zu erreichen, eine Öffnung der Datenpflegeprozesse auf verschiedenen Ebenen für die teilnehmenden Institutionen andererseits. Insbesondere sollen unter Beteiligung einer interessierten Fachgemeinschaft in einer Open-Source-Umgebung Werkzeuge für die strukturelle Bereinigung, explorative Navigation und allgemeine qualitative Aufwertung der GND entwickelt und zur Nachnutzung bereitgestellt werden. In diesem Kontext plant die TIB Hannover zusammen mit der DNB die Implementierung einer webbasierten Sacherschließungsplattform, die zur Unterstützung im Fachreferat eine individuell anpassbare Visualisierung der GND bietet, zusammen mit weiteren Funktionalitäten zur kooperativen und nachhaltigen Pflege der GND, etwa Vorschlagshilfen und diverse Strukturprüfungen beim Anlegen eines Schlagworts. Ziel des Projekts ist zunächst eine modulare und lückenlos in gängige Bibliothekssysteme integrierbare Anwendung, die sich durch einen möglichst ergonomischen Workflow auszeichnet und von den FachreferentInnen angenommen und produktiv genutzt wird. Des Weiteren soll im Projekt aufgezeigt werden, dass sich durch die Benutzung der Plattform und der auf ihr implementierten Routinen die Qualität und Quantität der semantischen Verknüpfungen in der GND und mit externen Datenquellen nachweislich verbessert und Inkonsistenzen wie etwa Dubletten oder zirkuläre Verweise nachweislich reduziert werden können. Das Projekt dient gleichzeitig als Pilotversuch zu der Frage, welche organisatorischen und technologischen Strukturen eine fruchtbare, community-getriebene und bedarfsorientierte Entwicklung von frei nachnutzbaren Werkzeugen rund um die GND erfordert, und wie diese Strukturen dem Expertisegrad der verschiedenen interessierten Teilnehmer entsprechend ausdifferenziert werden müssen. -------- Obwohl im Zeitalter des Semantic Web vokabulargestützte Funktionalitäten allgegenwärtig sind, gibt es noch recht wenig gut strukturierte Wissenorganisationssysteme, die sich auch für komplexere Anwendungen eignen. In solchen Fällen bietet es sich an, ein existierendes, inhaltlich passendes Vokabular (oder Ausschnitte daraus) entsprechend umzuformen. Die Transformation eines Wissensorganisationssystems in ein ausdifferenzierteres und/oder formaleres erfordert grundsätzlich eine Analyse des vorliegenden Materials und seiner Struktur, damit "Altlasten" nicht zu Stolpersteinen für das Zielsystem und seine Anwendungen werden. Ein solcher Transformationsprozess stellt insbesondere dann eine Herausforderung dar, wenn das Ausgangsvokabular sich stetig verändert und das Zielprodukt weiterhin daran angebunden bleiben soll. Wir beleuchten zwei Beispielfälle: Die Gemeinsame Normdatei (GND) und den Thesaurus "Technik und Management", der seit 2013 von der TIB Hannover und WTI-Frankfurt eG gemeinsam weiterentwickelt wird. Die GND mit ihrer ursprünglich intrinsisch bestandsorientierten Ausrichtung ist nun dem neuen Strategieprogramm der DNB gemäß auf dem Weg zu einem Semantic-Web-fähigen Thesaurus. Die TIB Hannover plant die Implementierung einer Plattform, die durch eine flexible Visualisierung und Strukturprüfungsfunktionalitäten die Reduktion von Inkonsistenzen und die strukturelle Aufwertung der GND signifikant erleichtern soll. Der historisch gewachsene Thesaurus "Technik und Management" weist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte einige "tektonische Verwerfungen" auf und wird daher einerseits mit einer übergreifenden Dachstruktur versehen, die den thematischen Einstieg in den Thesaurus erleichtern soll, und andererseits wird ausgelotet, inwiefern er sich als Wortgutquelle für scharf definierte Ontologien eignet und welche Bereinigungsarbeiten dafür vonnöten sind (etwa die Auflösung von Polyhierarchien oder das Einführen spezifischerer Relationen). KW - Normdaten KW - Sacherschließung KW - Thesauri KW - Ontologien KW - Semantic Web Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157508 ER - TY - GEN A1 - Schulz-Montag, Beate T1 - Szenariotechnik im explorativen Zukunftsmanagement T1 - Scenario technique in the explorative futures management T2 - TK 9: Invited Session / Organisationsentwicklung in unsicheren Zeiten. Neue Methoden im Bibliotheksmanagement. (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal D) N2 - 1. Management von Ungewissheit 2. Typen und Funktionen von Szenarien 3. Der explorative Szenarioprozess 4. Zwei Beispiele 5. Fazit zur Methodenwahl KW - Szenariotechnik KW - Szenarien KW - Szenariomethode KW - Zukunftsmanagement KW - scenario method KW - scenario technique KW - Futuresmanagement KW - Scenarios Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157580 ER - TY - GEN A1 - Müller, Elisabeth T1 - Stand der Entwicklungen bei ZB MED T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33780 ER - TY - GEN A1 - Schuldt, Karsten T1 - Bibliothek und Armut: Was kann die Öffentliche Bibliothek wirklich tun? T1 - Libraries and poverty: What can public libaries do, actually? T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Community Engagement und Zielgruppenarbeit (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum V) N2 - Öffentliche Bibliotheken stehen im Bezug auf Armut oft vor dem Problem, nicht genau bestimmen zu können, ob und wie sie als Einrichtung Menschen in Armut helfen können und wobei. Viele bibliothekarische Texte verweisen darauf, für alle Menschen offen zu sein (also selbstverständlich auch für Menschen in Armut) und Substitutionsfunktionen übernehmen zu können (z.B. den Zugang zu Medien anzubieten, der ökonomisch sonst nicht möglich wäre). Aber dennoch verbleiben immer Zweifel: Reicht der offene Zugang aus, um gegen Armut zu wirken? Gibt es nicht andere Barrieren, die von der Nutzung der Bibliothek abhalten? Gelingt es so tatsächlich, die Bibliothek als Einrichtung im Leben der Menschen in Armut zu etablieren? Werden nicht gerade diese Menschen doch nicht erreicht? Der Referent hat das Thema von einer theoretischen Ebene in den letzten Jahren mit einer Buch, Workshops und anderen Publikationen bearbeitet. Auf dieser Basis soll der Vortrag jetzt diskutieren und zeigen, was Bibliotheken praktisch tatsächlich tun können, um das Leben von Menschen in Armut besser zu machen oder aber sie beim Ausstieg aus der Armut zu unterstützen. Grundsätzlich muss darum gehen, die einfachen Vorstellungen von Zugang für alle und der Substitutionsfunktion zu hinterfragen, komplexer zu fassen und vor allem, die Arbeit der Bibliothek aus der Lage der Menschen in Armut heraus zu verstehen. Dadurch wird sichtbar, dass eventuell andere Funktionen der Bibliothek - öffentliche Einrichtung, sicherer und verlässlicher Ort etc. - für Menschen in Armut wichtig sind, als die Funktionen, die in bibliothekarischen Texten thematisiert werden. KW - Armut KW - Öffentliche Bibliothek KW - Soziale Frage KW - Wirkung KW - Poverty KW - Public Library KW - Social Question KW - Impact Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34906 ER - TY - GEN A1 - Barckow, Anne T1 - 35 offene Türen - Nachhaltigkeit im Prozess der interkulturellen Öffnung der Bücherhallen Hamburg T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Community Engagement und Zielgruppenarbeit (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum V) N2 - Die Bücherhallen Hamburg haben seit 2007 Beachtliches erreicht im Prozess der interkulturellen Öffnung. Exemplarisch zu nennen und hervorzuheben sind eine Quote von mehr als 40% KundInnen mit Migrationshintergrund in der Zentralbibliothek und ein facettenreiches Medien- und Programmangebot für alle Kulturen.Wichtige Voraussetzungen dafür waren vor allem das Wecken des Bewusstseins für interkulturelle Fragen als Querschnittsaufgabe des Gesamtbetriebs, großes Engagement des Personals, das aktive Mitarbeiten in diversen Netzwerken der Stadt und die sich daraus ergebenden Impulse.Was bislang fehlt, ist eine Verankerung in Leitbild und Organigramm, und auch das Kollegium bildet noch nicht annähernd die Vielfalt der Stadt ab. Um auf der Grundlage des bisher Erreichten auf dem Weg zu einer nachhaltigen interkulturellen Öffnung entscheidend weiterzukommen, haben die Bücherhallen ein Konzept entwickelt, das sich von den gängigen Vorstellungen, wie Bibliotheken den interkulturellen Öffnungsprozess gestalten können, löst und ihn neu denkt.Die Bücherhallen bieten sich als ein offenes Forum für alle Communities für interkulturelle Diskurse, Workshops, Feste, Kreativ-Angebote, Ausstellungen u.a. an. Es werden Barrieren abgebaut und kulturelle Vielfalt statt Diskriminierung gelebt. Dabei sind die Communities Impulsgeber, Anstifter, Programmplaner - die Bücherhallen unterstützen mit Medien, Räumen, Personal, Technik etc. Dies wird begleitet von strukturellen Veränderungen, u.a. der Besetzung von mindestens 20 % aller neu zu besetzenden Stellen mit KollegInnen mit Migrationshintergrund. Und nicht zuletzt sehen sich die Bücherhallen als Multiplikator, der andere Hamburger Kulturinstitutionen im interkulturellen Öffnungsprozess berät und damit die Hamburger Kulturlandschaft auch unter diesem Aspekt entscheidend prägt.Das Konzept soll in diesem Vortrag vorgestellt und mit dem Publikum kritisch diskutiert werden. KW - 360 KW - Interkulturelle Öffnung KW - Bücherhallen Hamburg Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34949 ER - TY - GEN A1 - Althaus, Gerhard T1 - Sehkon - kooperativer Service für Blinde und Sehbehinderte T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Citizen Science und Kooperationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I) N2 - Seit 2002 bietet die Universitätsbibliothek Dortmund den webbasierten Sehbehindertengerechten Katalog Online (kurz Sehkon) an, der Medien verzeichnet, die bereits in sehbehinderten- bzw. blindengerechter Form im deutschsprachigen Raum zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt liegt aktuell auf dem Nachweis von digitalen Medien, die durch registrierte Nutzerinnen und Nutzer direkt aus dem Katalog heruntergeladen werden können.Zur Zeit arbeiten wir daran, diesen Katalog neu aufzulegen und sowohl für blinde und sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer als auch für die meldenden Institutionen attraktiver zu gestalten. So wird ein komfortables Redaktionssystem es anderen Bibliotheken oder externen Umsetzungsdiensten ermöglichen, ihre Titelmeldungen von Medien für Blinde und Sehbehinderte eigenständig in den Datenbestand von Sehkon einzupflegen und ggf. zu aktualisieren.Sehkon wird dadurch zu einem bundesweiten Nachweisinstrument für digital aufbereitete Medien für Blinde und Sehbehinderte.Im Vortrag wird die neue Sehkon-Version mit erweiterten Funktionalitäten vorgestellt und die Idee für einen kooperativen Ausbau vor dem Hintergrund des Marrakesch-Vertrages skizziert. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34871 ER - TY - GEN A1 - Aleksander, Karin T1 - Vom Werden und Wandeln der AG Gender/Diversity in Bibliotheken 2012-2018 T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lyon) N2 - In dieser Rückschau auf 7 Jahre AG Gender/Diversity in Bibliotheken gibt es sowohl eine historische Sicht auf Vorläuferinnen, auf Erreichtes und noch zu Leistendes, auf langwährende Vorurteile und Lichtblicke am Horizont als auch um die Frage, ob und wie eine AG in der Zukunft möglich ist. T2 - Gender in libraries : the working group Gender / Diversity in libraries KW - AG Gender / Diversity KW - Geschichte 2011-2018 KW - Working group Gender / Diversity KW - History 2011-2018 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34114 ER - TY - GEN A1 - Jamison, Andrea Q. T1 - Die kulturelle Kluft überwinden - warum Diversität immer noch wichtig ist T1 - Diversity - why it still matters T2 - Hands-On Lab analog / Das Bibliothekspersonal - ein Spiegel der Gesellschaft?! (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lab IV) N2 - 11 Vortragsfolien KW - Diversität KW - Inklusion KW - Diversity KW - Inclusion KW - Equality in Service Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157636 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Ulla A1 - Greifeneder, Elke T1 - Die 90-jährige, die aus dem Bibliotheksfenster steigt - und bleibt. Forschung und Lehre am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Berufsbild und Studium im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum I) N2 - Seit 1928 wird an der Humboldt Universität Bibliothekswissenschaft gelehrt und geforscht. Bereits Mitte der 1960er Jahre wurde die Bibliothekswissenschaft mit dem Begriff „Information“ gekoppelt. Seit 2006 orientiert sich das Institut als Mitglied der iSchools-Gruppe auf die internationale Library and Information Science. Derzeit erfährt das Institut erneut einen Generationenwechsel und konzipiert seine Studiengänge – und damit seine fachliche Ausrichtung - neu. Dabei verschieben sich die Rollen von Bibliothek und Information, Forschungs- und Ausbildungszielen. Mit der Bibliotheksfundierung im Rücken erweitert sich die wissenschaftliche Perspektive der Informationswissenschaft. Der Vortrag stellt diesen Prozess dar und veranschaulicht ihn anhand der neuen Studienordnungen. KW - Humboldt Universität Berlin KW - Bibliothekarische Studiengänge KW - Bibliothekarische Kompetenzen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157434 ER - TY - GEN A1 - Scheven, Esther T1 - Die Zeitfacette bei der Erschließung und im Retrieval - Stand und Entwicklungsmöglichkeiten T1 - The temporal aspect in cataloguing and retrieval - status quo and development potentialities T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Alles ist der Zeitlichkeit unterworfen und der Zeitaspekt oft ein wichtiges Retrieval-Kriterium. Dennoch ist eine inhaltliche Suche nach der Zeitfacette in den Recherchesystemen kaum sinnvoll umgesetzt, da die zugrundeliegenden Erschließungssysteme die Erfassung der Zeitfacette nur unzureichend abbilden. Der Vortrag referiert kurz die Regelwerke (RDA einschließlich der bibliothekarischen Modelle, RSWK, Klassifikationen wie DDC und RVK) sowie die Angabe der Zeitfacette in der Gemeinsamen Normdatei und zeigt ihre derzeitigen Grenzen auf. Es gibt aber Entwicklungs- und Verbesserungspotenzial. Konkrete Verbesserungsvorschläge für die Regelwerke werden vorgestellt und mit neuen Ideen für ein verbessertes Retrieval geworben. KW - Erschließung KW - Zeitfacette KW - Retrieval KW - Cataloguing KW - Temporal aspect KW - Retrieval Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36319 ER - TY - GEN A1 - Goebel, Ralf A1 - Steilen, Gerald T1 - Der kostenfreie Discovery-Index K10plus-Zentral T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Potenziale von Discovery-Systemen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Saal C) N2 - K10plus-Zentral wird durch das Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) und die Verbundzentrale des GBV (VZG) in Kooperation mit allen interessierten wissenschaftlichen Bibliotheken organisiert und gepflegt. Der Index wurde bis Ende 2017 unter dem Namen GBV Zentral betrieben. Es handelt sich um eine Suchmaschine ohne eigene Oberfläche (= Index-Backend) für bibliographische Daten mit ca. 196 Mio. Datensätzen. Das Angebot stellt eine attraktive Ergänzung zu kommerziellen Indices dar. K10plus-Zentral basiert auf SolrCloud und unterstützt alle Benutzeroberflächen, die Solr ansprechen können. K10plus-Zentral schafft Mehrwerte, indem die Artikel von Verlagen und Anbietern mit ZDB-Daten angereichert und Bestandsdaten aus ZDB und EZB integriert werden. Dank eines gut ausgebauten Rechtemanagements können auch Materialien, die nur für den Campus-Zugriff oder für spezielle Nutzergruppen lizenziert sind, mit eingebunden werden. K10plus-Zentral wird derzeit von ca. 80 Institutionen verwendet und ist ein Produkt der Community für die Community. Die Community entscheidet über die Inhalte, die Community behält die Hoheit über ihre Daten. Daher ist die Nutzung des Backend-Dienstes für alle wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland kostenfrei. Unter dem Namen K10plus-Discovery übernehmen BSZ und die VZG auch das (entgeltpflichtige) Hosting und den Betrieb individualisierter Suchoberflächen für einzelne Einrichtungen, basierend auf dem kostenfreien Index K10plus-Zentral. Datenräume und Zugriffsrechte werden dabei individuell auf die Bedarfe der Einrichtung konfiguriert. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35181 ER - TY - GEN A1 - Flämig, Benjamin A1 - Schünhoff, Linda T1 - (In)attentional Blindness? : Bedarfs- und Angebotssituationen für Discovery-Lösungen in Öffentlichen und Unternehmensbibliotheken T1 - Requirements and offerings for Discovery-Solutions in public and coporate libraries T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Bibliotheksmanagement- und Discovery-Systeme in der Praxis (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Innovationscharakter / Bereits seit einem Jahrzehnt lässt sich der Trend beobachten, dass klassische Bibliothekskataloge durch so genannte Discovery-Systeme im Zuge einer stärkeren Nutzer- und Dienstleistungsorientierung ersetzt bzw. ergänzt werden. Trotz ähnlicher Entwicklungslinien wurden diese Systeme vor allem an Wissenschaftlichen Bibliotheken eingeführt, während es kaum Beispiele für ihren Einsatz an Öffentlichen und Unternehmens-Bibliotheken gibt. Mit einer vergleichenden Gegenüberstellung der Bedarfs- und Angebotssituationen wird der Frage nachgegangen, was sich an diesen beiden Bibliothekstypen so unerwartet anders verhält, dass sie sich augenscheinlich der Aufmerksamkeit von Anbietern und bibliothekarischen Entscheidungsträgern zu entziehen scheinen. Praxisrelevanz / Durch den erfolgten Abgleich auf Basis von Fallbeispielen, Fachliteratur, Produktdemonstrationen, Anbieter-Interviews und -Publikationen sowie Untersuchungen an Test- und Produktivumgebungen wird bibliothekarischen Entscheidungsträgern einerseits erste Orientierung bei der Entwicklung eigener Anforderungsprofile für die Einführung von Discovery-Systemen angeboten. Maßgeblichen Anbietern von Discovery-Lösungen wird andererseits aufgezeigt, wo Anforderungsbereiche bisher unberücksichtigt geblieben sind. Allen Beteiligten werden somit Maßnahmen an die Hand gegeben, um den Verbreitungsgrad von Discovery-Systemen auch innerhalb dieser Bibliothekstypen zu erhöhen. Vernetzungscharakter / Sowohl für Öffentliche als auch für Unternehmens-Bibliotheken wird im Falle der Angebotslücken anhand verfügbarer Alternativlösungen aufgezeigt, wie sich bereits jetzt, trotz finanzieller oder personeller Einschränkungen, zumindest ein Teil der Funktionspalette von Discovery-Lösungen für die eigene Bibliothek nutzbar machen lässt. KW - Discovery System KW - Öffentliche Bibliothek KW - One Person Library KW - Discovery Service KW - Public Library KW - One Person Library Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35091 ER - TY - GEN A1 - Ammann, Noémie A1 - Koesling, Sven T1 - Automatisiertes Testen von Webapplikationen am Beispiel von Primo T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Potenziale von Discovery-Systemen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Saal C) N2 - Bibliotheken entscheiden sich bei Discovery Systemen und anderen bibliothekarischen Applikationen vermehrt für Cloud-basierte Software-as-a-Service Lösungen (SaaS). Eine Herausforderung von SaaS-Lösungen besteht für Bibliotheken in den häufigen Updates und, davon abhängig, in den in sehr engen zeitlichen Abständen erforderlichen Tests der Applikationen. Um den Ressourceneinsatz beim Testen überschaubar zu halten und dennoch sicher zu stellen, dass die Software die Ansprüche nach wie vor erfüllt, bieten sich automatisierte Testverfahren an. Der Vortrag basiert auf den Erfahrungen, welche an der ETH Bibliothek mit dem automatisierten Testen des Discovery Systems Primo gewonnen wurden. Für das automatisierte Testen von Primo wird an der ETH-Bibliothek Cucumber eingesetzt. Cucumber ist ein verbreitetes Spezifikations-Werkzeug und zeichnet sich dadurch aus, dass die zu testenden Eigenschaften und Funktionalitäten in nahezu natürlicher Sprache in Szenarien beschrieben werden können, so dass Anwender und Techniker zu einem gemeinsamen Verständnis der Anforderungen an die zu testende Software kommen. An einem Praxisbeispiel wird die Architektur eines automatisierten Tests veranschaulicht und die Umsetzung von der Formulierung der Testanforderungen über das Programmieren des Tests bis hin zur Testdurchführung und Auswertung der Ergebnisse erklärt. Der Vortrag zeigt die Vorteile von automatisierten Testverfahren, und wie sich die ETH-Bibliothek diese beispielsweise beim Umstieg auf das neue User Interface von Primo zu Nutze machen kann. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35179 ER - TY - GEN A1 - Wirtz, Hans-Christian A1 - Schackmann, Elmar T1 - Alles auf einen Streich? Der Einsatz eines Discovery-Systems in einer Großstadtbibliothek T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Potenziale von Discovery-Systemen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Saal C) N2 - Mit der DigiBib plus bietet die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Ihren Kundinnen und Kunden seit November 2017 ein neues zeitgemäßes Suchwerkzeug. Durch den Einsatz eines Discovery-Systems "unter der Haube" der DigiBib ist ein schneller und gleichzeitiger Zugriff auf Bücher, E-Books, Elektronische Zeitschriften, Datenbanken und viele andere geprüfte Dokumente möglich - sozusagen alles auf einen Streich. Berichtet wird über die Motivation und die Hintergründe sowie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten des neuen System S. DigiBib Plus basiert auf dem Produkt DigiBib IntrOX des Hochschulbibliothekszentrums NRW (hbz). Der Prozess bis zur Entstehung von DigiBib plus sowie notwendigen technischen Grundlagen für die Erstellung des Discovery-Portals werden kurz erläutert. KW - Großstadtbibliothek KW - Discovery KW - Dortmund KW - DigiBib Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35194 ER - TY - GEN A1 - Kaschte, Axel T1 - OCLC Syndeo: Metadaten regional verwalten und von der globalen Datenwelt profitieren – ein Erfahrungsbericht des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) T2 - Firmenvortrag / OCLC (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal A) N2 - OCLC Syndeo: Metadaten regional verwalten und von der globalen Datenwelt profitieren – ein Erfahrungsbericht des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157374 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob A1 - Zumstein, Philipp T1 - WikiCite als kollaborativer Ansatz für offene Zitationsdaten T1 - WikiCite as a collaborative approach for open citation data T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - WikiCite ist eine Initiative zur Erstellung einer offenen bibliographischen Datenbank für alle Wikimedia-Projekte und darüber hinaus als Grundlage für freies Wissen allgemein. Die Umsetzung im Rahmen der freien Wissensdatenbank Wikidata läuft spätestens seit 2016. Inzwischen sind bereits bibliographische Angaben zu über 10 Millionen Publikationen verfügbar und werden im Sinne des Wiki-Prinzips kollaborativ erweitert. Ein besonderer Vorteil der Erschließung in Wikidata besteht in der Möglichkeit Publikationsdaten mit Personen, Schlagworten und anderen Publikationen zu verknüpfen. Diese Praxis hat viel mit bibliothekarischer Erschließung gemein und lässt sich durch Normdaten mit dieser verbinden, es gibt aber auch wesentliche Unterschiede und Besonderheiten.Zu den im Rahmen von WikiCite erfassten Informationen gehören auch Zitationsdaten, die zunehmend für bibliothekarische Anwendungen interessant werden. So lassen sich mit offenen Zitationsdaten die Recherchemöglichkeiten durch Kataloganreicherungen erweitern, Rankingverfahren von Suchergebnissen verbessern sowie transparente und replizierbare bibliometrische Analysen durchführen. Die Umsetzung ist bereits jetzt mit den für Wikidata bereitgestellten Techniken möglich.Der Vortrag soll am Beispiel offener Zitationsdaten eine Einführung in WikiCite geben und damit eine grundlegend neue Entwicklung bei der Erschließung von Publikationen aufzeigen. KW - WikiCite KW - Aufsatzkatalogisierung KW - Zitationsdaten KW - Offene Daten KW - Kollaboration KW - WikiCite KW - cataloguing of articles KW - citation data KW - Open Data KW - collaboration Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36538 ER - TY - GEN A1 - Bock, Sebastian T1 - Springer Nature Librarian Portal T2 - Firmenvortrag / Springer Nature (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum I) N2 - 30 Vortragsfolien KW - Metadaten KW - Admin-Portal KW - metadata KW - librarian portal Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157722 ER - TY - GEN A1 - Woll, Christian A1 - Keck, Roland T1 - Discovery System als Dach - Mit wenig Personal auf Open Source umsteigen T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Potenziale von Discovery-Systemen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Saal C) N2 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Die Bibliothek des BIBB versteht sich nicht nur als Serviceeinrichtung für die Institutsangehörigen, sondern richtet sich als größte wissenschaftliche Spezialbibliothek zum Themengebiet Berufsbildung im deutschsprachigen Raum explizit auch an externe Zielgruppen. Um der stetig wachsenden Bedeutung digitaler Publikationen Rechnung zu tragen und die Sichtbarkeit der Ergebnisse der Berufsbildungsforschung zu erhöhen, läuft derzeit ein größeres Vorhaben zur Neuausrichtung der IT-Infrastruktur der Bibliothek auf Basis von auf Open Source Software. Es beinhaltet die folgenden vier Teilprojekte:1. Einführung von Koha als neuem Bibliotheksmanagementsystem. Dieses hat aDIS/BMS abgelöst und ist seit Mai 2017 im produktiven Einsatz. 2. Aufbau eines fachlichen Repositoriums zur Berufsbildung (VET Repository) auf Basis von DSpace. Dieses soll im Kern auf der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) aufsetzen, welche die deutschsprachige Fachliteratur zu allen Aspekten der Berufsbildung ab dem Erscheinungsjahr 1988 systematisch nachweist. 3. Einführung des Discovery-Systems VuFind als moderner Suchoberfläche für den OPAC (bereits realisiert) und für das künftige VET Repository. Sukzessive sollen weitere Datenquellen integriert werden. 4. Einführung einer Thesaurus-Software zur Verwaltung des Berufsbildungsthesaurus und seiner Weiterentwicklung in Richtung Semantic Web. In dem Vortrag soll in Form eines Werkstattberichts der Schwerpunkt sowohl auf die organisatorischen als auch die technischen Herausforderungen bei der Umsetzung dieses aus Sicht einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek mit einem vergleichsweise geringen Personalbestand durchaus ambitionierten Vorhabens gelegt werden. KW - Wissenschaftliche Spezialbibliothek KW - Open Source KW - Discovery System KW - VuFind KW - DSpace KW - Koha Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35200 ER - TY - GEN A1 - Riemer, Tracy T1 - Reisen in virtuelle Welten: Die Bibliothek als Portal zu immersiven Räumen T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Virtuelle Welten - Bibliothek der Dinge (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II) N2 - Vermehrt erweitern Bibliotheken ihr Angebot um moderne Technologien und ergänzen dadurch ihr Portfolio auf innovative Art und Weise. Mit "Google Expeditions" hat die Stadtbibliothek Köln, als eine der Pilotbibliotheken, einen neuen Weg eingeschlagen und lässt in Kooperation mit der Stiftung Lesen und der Google Zukunftswerkstatt Schülerinnen und Schüler zu Entdeckern werden. Zusammen mit einem Expeditionsleiter und den nötigen Cardboards begibt sich eine Gruppe in virtuelle Welten. Die Expeditionen sind aber weitaus mehr als 360-Grad-Panoramen und bieten eingebettete Lernszenarien. Im Fokus steht dabei das Lernen durch Erleben und Erfahren. Somit ermöglicht die Technologie einen innovativen Lernkontext, indem sie leicht in andere pädagogische Konzepte integrierbar ist. Als Erstanwender möchten wir nicht nur das Projekt vorstellen, sondern auch anschaulich zeigen, welche Anwendungsmöglichkeiten es in der Bibliothek gibt und berichten kritisch von unseren Erfahrungen. Auch die virtuelle Realität (VR) findet vielerorts Einzug und ist nicht nur für Gamer interessant, sondern für alle Bibliotheksbesucher. Neben dem Einsatz von VR im Bildungskontext, geben wir einen weiteren Einblick in das Angebot der Stadtbibliothek Köln rund um das Thema. KW - Virtuelle Klassenreisen KW - VR KW - Virtual Reality KW - Riemer KW - Stadtbibliothek Köln KW - Google Expeditions Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35757 ER - TY - GEN A1 - Sabisch, Andreas A1 - Kowalak, Mario T1 - Die Analyse von COUNTER-Daten in ALMA T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris) N2 - Die Auswertung von Downloads elektronischer Artikel ist durch die Einführung der verschiedenen COUNTER-Formate zwar vergleichbarer geworden, konventionell aber nach wie vor aber eine mühselige Angelegenheit.Alma hat nun das Potential, dies grundlegend zu ändern. Alma verfügt über Funktionen, mit denen Nutzungsdaten im COUNTER-Format manuell oder automatisiert über das Downloadformat SUSHI geharvestet werdenkönnen. Kontrolllisten erleichtern die Prüfung des Datenladen S. In Alma-Analytics stehen die Daten dann zu beliebiger Auswertung bereit.Neben Kontroll- und Übersichtslisten lassen sich leicht Trendanalysen in verschiedenen Aggregationsstufen - vom Einzelbuch oder Zeitschrift biszu plattformübergreifenden Sichten, generieren.Über die Shared Folder in Analytics steht zudem ein effizienter Mechanismus bereit, mit dem Reports zur Nachnutzung bereitstehen oder bereitgestellt werden können.In diesem Vortrag wird das Potential zur Analyse von Downloadzahlen basierend auf COUNTER, vorgestellt und an konkreten Beispielen der FU Berlin demonstriert. KW - Alma KW - Counter Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35816 ER - TY - GEN A1 - Eigenbrodt, Olaf T1 - Der Schritt in die Praxis - Beteiligung und nutzergesteuerte Entwicklung in den Alltag integrieren T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Nutzerbeteiligung und Kommunikation (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Die Einbeziehung von Nutzerinnen und Nutzern aber natürlich auch von Mitarbeiterinnen und MItarbeitern in die Entwicklung von Infrastrukturen und Dienstleistungen wird für Bibliotheken immer wichtiger. Egal ob man sie eher politisch-administrativ unter den Schlagworten Beteiligung oder Partizipation laufen lässt, oder - der IT entlehnt - als User Driven Design labelt, betreten Bibliotheken mit solchen Beteiligungsprozessen oft Neuland. Die manchmal sehr hochgesteckten methodischen Vorgaben aus der Theorie und die mit hohem personellen und finanziellen Aufwand betriebene Best-Practice (etwa im Falle des DOKK1 in Aarhus) schrecken manche Kolleginnen und Kollegen ab, selber in die nutzergesteuerte Weiterentwicklung ihrer Einrichtung einzusteigen. Oft steht auch die Befürchtung im Raum, zu häufige Befragungen und Workshops würden eher abschreckend wirken - das Gegenteil ist der Fall. Der Vortrag möchte Mut machen, sich dem Thema offensiv zuzuwenden und auch mal mit verschiedenen Beteiligungsformaten zu experimentieren. Die Ergebnisse und die dadurch entstehenden internen und externen Diskussionprozesse sind die Mühe auf jeden Fall Wert. Im ersten Teil der Präsentation werden einfache und schnell umsetzbare Beteiligungsformate vorgestellt und erläutert, wie man aus einzelnen Aktionen einen strategischen Ansatz machen und Beteiligungsformate in verschiedene Entwicklungsprozesse integrieren kann. Am Beispiel von Beteiligungsprozessen an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden im zweiten Teil exemplarisch praktische Umsetzungen gezeigt. T2 - User driven deign and library practice KW - Nutzerbeteiligung KW - user driven design KW - participation Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35570 ER - TY - GEN A1 - Soilihi Mzé, Hassan T1 - hochdrei – Stadtbibliotheken verändern T2 - Hands-On Lab analog / hochdrei - Stadtbibliotheken verändern (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lab III) N2 - Mit ihrem neuen Programm "hochdrei – Stadtbibliotheken verändern" will die Kulturstiftung des Bundes Stadtbibliotheken dabei unterstützen eine neue Rolle in der Stadtgesellschaft einzunehmen. In einer Gesellschaft, die zunehmend von Fragmentierung geprägt ist, braucht es attraktive öffentliche Orte, an denen die gemeinsamen Werte entwickelt und diskutiert werden können. Als zentral gelegene und offene Institutionen bringen Stadtbibliotheken beste Voraussetzungen mit, zu kooperativen und teilhabeorientierten Kulturorten zu werden. Das Förderprogramm besteht aus vier Modulen: Expertenworkshops, Internationale Recherchereisen, Förderfonds sowie neue Formate der Wissensweitergabe. Die Kulturstiftung des Bundes stellt für das Programm „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ in den Jahren 2018 – 2022 mit 5,6 Mio Euro zur Verfügung. Die Fördersummen im Fonds können zwischen 50.000 und 200.000 Euro liegen. Antragsschluss für die Förderung ist der 30.11.2018 (Juryentscheidung März 2019) sowie der 31.8.2019 (Juryentscheidung Dezember 2019). Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157266 ER - TY - GEN A1 - Burkard, Ben A1 - Scheuerl, Robert T1 - Endlich automatisiert - Literatursichtung, Auswahl und Bestellung leicht gemacht! T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Zugänge zu Daten und Sammlungen (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II) N2 - Die Entwicklung eines lieferantenunabhängigen Bestellportals und automatisierter Workflows für die Anwendungen "Bestellportal - Verbunddatenbank - Lokales Bibliothekssystem"Die Geschäftsgänge in der Erwerbung sind in vielen wissenschaftlichen Bibliotheken noch geprägt von der Nutzung diverser Informationsquellen und Tools für die Literaturauswahl. Die Datenflüsse sind in der Regel nicht automatisiert; es fallen bis zum Auslösen der Bestellung viele Arbeitsschritte an.Der Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und das Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) entwickeln in einem gemeinsamen Projekt einen möglichst vollständig automatisierten Workflow für die Literatursichtung/-auswahl sowie die Bestellung von Print-Medien.Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt dabei auf zwei Komponenten:1. Realisierung eines lieferantenunabhängigen Bestellportals ("ELi:SA")2. Realisierung eines durchgängigen Datenflusses von beliebigen Bestellportalen über die Verbunddatenbanken in die lokalen BibliothekssystemeDamit reagiert das Projekt einerseits auf die Anforderung, den Datenfluss von kommerziellen Lieferantenportalen, die immer mehr Bibliotheken nutzen, in Richtung Bibliothekssystem zu optimieren. Andererseits greift das Projekt damit das Desiderat auf, die Funktionalitäten eines Bestellportals auch lieferantenunabhängig nutzen zu können, um z.B. die Geschäftsbeziehungen zum lokalen Buchhandel aufrecht zu erhalten.Unabhängig von der Art des Bestellportals (Lieferantensystem bzw. lieferantenunabhängig) werden in dem Projekt Datenflüsse für den Transport der bibliographischen Daten und Bestelldaten aus einem Bestellportal über die Verbunddatenbanken in die lokalen Bibliothekssysteme entwickelt.Dort werden dann automatisiert die entsprechenden Datensätze für die Erwerbung generiert. Im Falle der Nutzung eines lieferantenunabhängigen Bestellportals sollen in den Lokalsystemen auch die entsprechenden Bestellungen automatisch an die diversen Lieferanten einer Bibliothek versandt werden. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36079 ER - TY - GEN A1 - Ingo, Ullmann T1 - Jugendschutz im digitalen Bereich von öffentlichen Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Session der dbv-Rechtskommission: Digitalität, Recht und Bibliothek (14.06.2018, 10:30 - 12:30 Uhr, Saal D) N2 - Jugendschutz ist gerade in Bezug auf Internetarbeitsplätze und online-Medien zum brennenden Thema für Bibliotheken geworden. Aufgrund teilweise unklarer Vorgaben der Jugendschutznormen besteht auch hier viel Unsicherheit. Wir werden versuchen, einen Überblick zumindest zu den gravierendsten Problemen zu bieten und Anhaltspunkte für deren Bewältigung zu geben. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157300 ER - TY - GEN A1 - Fühles-Ubach, Simone T1 - Studienreform als Quadratur des Kreises oder "Warum ein Data Librarian kein Bibliothekar mehr ist." T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Berufsbild und Studium im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum I) N2 - Alle sieben Jahre werden Bachelor-Studiengänge neu akkreditiert und dabei strukturell und inhaltlich den neuesten Entwicklungen der jeweiligen Berufsbilder angepasst. Hier beginnt die Herausforderung. Wie sieht das zukünftige Profil eines Studierenden der Bibliothekswissenschaft aus und kann ein einziges Berufsbild den Anforderungen der Zukunft noch genügen? Parallel dazu ist in den vergangenen Jahren ein noch dramatischerer Wandel im Bereich der Informationswissenschaft zu beobachten, der teilweise sogar Auflösungserscheinungen erkennen lässt. Im Rahmen des Vortrags wird der einjährige Prozess der Studienreform am Institut für Informationswissenschaft der TH Köln beschrieben. Im Zentrum einer sogenannten "Curriculumswerkstatt" stehen die zukünftigen Absolventenprofile der Studierenden im Vordergrund, die nicht nur aus dem Blickwinkel der Lehrerenden entwickelt werden, sondern in einem mehrstufigen Verfahren ebenso von Bibliotheksleitungen, Ausbildern und Studierenden wesentlich mitgestaltet wurden. Zentrales Ergebnis aller Gespräche und Workshops war, dass zahlreiche neue Themen für Absolventen erforderlich sind und daher eine einzige Studiengangsausrichtung nicht mehr ausreichend sein kann. In Wissenschaftlichen Bibliotheken sind zunehmend andere Kompetenzen gefragt als in öffentlichen Einrichtungen: Die Verhandlung von elektronischen Lizenzen verlangt andere Fähigkeiten als die Leseförderung mit Kindern und nochmals vollkommen andere Kompetenzen als der Betrieb von Repositorien oder der Umgang mit Forschungsdaten. Wie wird den verschiedenen Ausprägungen Rechnung getragen? Es wird aufgezeigt, wie der Spagat zwischen profiliertem Studiengang und heterogenen Anforderungen aus der Praxis in einer neuen Struktur der Studiengänge gelingen konnte. Das Institut hat sich dafür den Fragen gestellt: Was sind die Kernkompetenzen? Was müssen Bibliothekare können (und was nicht mehr)? Wie kann eine zukunftsorientierte, spezialisierte wie breite Berufsausrichtung gelingen? Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34680 ER - TY - GEN A1 - Broman, Per A1 - Becker, Pascal-Nicolas T1 - xMetaDissPlus, OpenAire und DSpace T2 - Hands-On Lab digital / xMetaDissPlus, OpenAire und DSpace (14.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Lab I) N2 - Zielsetzung: Unterstützung bei der Umsetzung der Pflichtabgabe von Netzpublikationen an die DNB, Verbesserung der Einbindung von DSpace-Installationen in OpenAireDSpace ist die weltweit meist genutzte Softwarelösung für Open-Access-Repositorien. In Deutschland werden immer mehr Repositorien auf Basis von DSpace aufgebaut oder nach DSpace migriert. An deutsche Gepflogenheiten ist DSpace nicht eigens angepasst, so dass beispielsweise die Unterstützung für die Abgabe von Netzpublikationen und elektronischen Dissertationen an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) für jede DSpace-Installation in Deutschland gesondert umgesetzt werden mus S. Im HandsOnLab stellt die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin zunächst ihre Lösung zur Abgabe von Netzpublikationen und Dissertationen an die DNB vor sowie Ergänzungen, die zu einer besseren Kompatibilität mit OpenAire vorgenommen wurden. Im Anschluss daran werden wir gemeinsam diese Lösungen in Testrepositorien der Teilnehmer*innen integrieren. Dazu werden alle Teilnehmer*innen gebeten, Laptops mit Testinstallationen ihrer Repositorien mitzubringen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Teilnehmer*innen in der Administration ihrer Systeme und oberflächliche Kenntnisse von XSLT. Der Workshop richtet sich an alle Nutzer*innen aller Versionen von DSpace ab Version 4, die derzeit älteste von der Community aktiv unterstützte Version von DSpace. KW - DSpace KW - OAI-PMH KW - XSLT KW - DSpace KW - OAI-PMH KW - XSLT Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33536 ER - TY - GEN A1 - Mödden, Elisabeth A1 - Karg, Helga T1 - Maschinelle Indexierung der Deutschen Nationalbibliothek T2 - Hands-On Lab analog / Bewertung maschineller Indexierung – "Qualität ist kein Zufall!“ (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Lab IV) N2 - 28 Vortragsfolien KW - Maschinelle Schlagwortvergabe Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157942 ER - TY - GEN A1 - Busse, Frank T1 - DDC-Kurznotationen - der Weg zu einer maschinellen klassifikatorischen Erschließung T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Seit 2006 betreibt die Deutsche Nationalbibliothek eine "Erschließung auf zwei Beinen" - verbale und klassifikatorische Inhaltserschließung. Im Zuge der Einführung maschineller Verfahren für die verbale Erschließung wird auch an der maschinellen Vergabe von DDC-Notationen gearbeitet. Da die vollständigen DDC-Notationen bei maschinellen Prozessen Schwierigkeiten bereiten, sollen sie durch DDC-Kurznotationen ersetzt werden.Erste Erfahrungen wurden im Fachgebiet Medizin gesammelt. Seit 2005 werden medizinische Dissertationen nach einem Schema von 140 DDC-Kurznotationen klassifiziert. Seit 2015 werden diese Kurznotationen auch schon maschinell vergeben. Das eingesetzte Verfahren ist ein Lernverfahren, das in der DNB seit 2012 für die maschinelle Sachgruppenvergabe erfolgreich eingesetzt wird. Zurzeit werden Klassifikationsschemata für DDC-Kurznotationen für alle übrigen Fächer erarbeitet. Die maschinelle Vergabe der Kurznotationen soll nach Möglichkeit auf alle Fachgebiete ausgeweitet werden. Wie dieses maschinelle Verfahren im Einzelnen arbeitet und welche Herausforderungen die Entwicklung der Kurznotationen und die maschinelle Vergabe in den strukturell unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten mit sich bringen ist Teil des Vortrag S. Darüber hinaus wird auf die Fragen der zukünftigen Kennzeichnung maschinell vergebener Notationen, die Datenauslieferung und das Qualitätsmanagement eingegangen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36375 ER - TY - GEN A1 - Horn, Moritz A1 - Rolschewski, Johann A1 - Rupp, Daniel T1 - Die GOKb - Kooperative Verwaltung von eCollections T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A) N2 - Die Global Open Knowledgebase (GOKb) ist eine Online-Plattform für die kooperative Verwaltung von elektronischen Medien und "eCollections wie z.B. Zeitschriftenpaketen, die im Rahmen eines Open-Source-Projekts unter der Open Library Foundation entwickelt wird. Unter der inhaltlichen Leitung der ZDB und der technischen Betreuung der VZG und des hbz entsteht mit ihr eine normative, lizenzfrei verfügbare Datenbasis für Titel- und Paketmetadaten. Die für den automatisierten Austausch optimierten Daten stellt die GOKb über offene Schnittstellen zur Verfügung, um ihre Weiterverwertung in Drittsystemen zu unterstützen. In dem Beitrag werden die Funktionalitäten der Plattform sowie die durch den kooperativen Ansatz entstehenden Möglichkeiten vorgestellt. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35864 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Metadaten zwischen Autopsie und Automatisierung – Welche Qualität brauchen wir? Einführung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Metadaten zwischen Autopsie und Automatisierung – Welche Qualität brauchen wir? (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Praxis der Erschließung und des Metadatenmanagements hat sich stark verändert: Durch Einspielungen von Fremddaten unterschiedlichen Ursprungs in die Katalogsysteme wurden die Eigenkatalogisierungsquoten in Bibliotheken deutlich gesenkt. Discovery Systeme wurden eingeführt, deren Indizes häufig als „Black Box“, ohne jede Möglichkeit zur Aufbereitung der Daten, in die Bibliothekskataloge eingebunden werden. Die kommerziellen Anbieter sogenannter Next Generation-Bibliothekssysteme bieten für das Management elektronischer Medien hocheffiziente Tools, füllen ihre Knowledge Bases jedoch mit heterogenen Titeldaten mit sehr unterschiedlichem Qualitätsniveau. Bibliotheken und ihre Nutzer leben also längst mit einem gewissen Kontroll- und Qualitätsverlust; dennoch erfüllen die Bibliothekskataloge offenbar weiterhin ihren Zweck. Sollte man daher den Weg der Automatisierung und des Outsourcings der Metadatenerstellung konsequent weitergehen und vollständig auf die regelwerkskonforme Qualitätskatalogisierung verzichten? Dagegen spricht u.a. die Erfahrung, dass nicht selten mit hohem Aufwand eine Standardisierung nachgeholt wird, auf die zunächst verzichtet wurde. In jüngster Zeit zeigt der Erfolg der Wissenschaftler-ID ORCID, dass die ur-bibliothekarische Idee von Personennormdaten mit einer zeitgemäßen technischen Realisierung für die kommerziellen Akteure des Publikationsmarktes und nicht zuletzt auch für die Wissenschaftler selbst hochrelevant sein kann. Die Einführung fasst die Ergebnisse der Frühjahrsfortbildung 2018 der dbv-Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung zusammen und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157618 ER - TY - GEN A1 - Düren, Petra T1 - Wissensmanagement / Lernende Organisation - Stand der Umsetzung in Bibliotheken T2 - Hands-On Lab analog / Wissensmanagement und Lernende Organisation – Stand der Umsetzung in Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab II) N2 - Nach einer Definition, was eine lernende Organisation kennzeichnet, sowie einer kurzen Darstellung von Wissensmanagement-Grundlagen werden die acht Bausteine des Wissensmanagements (Wissensziele, Wissensidentifikation, Wissenserwerb, Wissensentwicklung, Wissens(ver)teilung, Wissensnutzung, Wissensbewahrung und -vernichtung sowie Wissensbewertung) erläutert und für jeden Baustein werden aktuelle Beispiele aus Bibliotheken vorgestellt. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam, wie es in den Bibliotheken der Teilnehmer/innen dieses Hands-On Labs aussieht, welche Bausteine bereits wie angewendet werden und wo noch Lücken sind und ob diese Lücken zwingend geschlossen werden müssen oder ob diese Bibliotheken im Wissensmanagement so bereits gut aufgestellt sind. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33420 ER - TY - GEN A1 - Bach, Andrea T1 - Goethe geht spielen T2 - TK 4: informieren & vernetzen / miteinander lernen, miteinander spielen (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Spielen bzw. Gaming spielt zunehmend auch in den Bibliotheken der Goethe-Institute eine Rolle. Ausgehend von analogen Angeboten bis zu digitalen Möglichkeiten zeigt sich ein buntes Spektrum. Game-Jams in verschiedenen Städten wie auch die in den letzten Jahren durchgeführten Programme "Game-Mixer", die deutsche und internationale Spiele-Entwickler zusammenbringen und in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur durchgeführt wurden, stellen für die Goethe-Institute erfolgreiche Formate dar. Die Game-Mixer-Veranstaltungen sollen v.a. Indie-Entwickler unterstützen und zielen inhaltlich auf für das Goethe-Institut relevante Themen - Kultur- und Sprachvermittlung. Vorgestellt werden Veranstaltungen und Erfahrungen aus verschiedenen Goethe- Instituten im Ausland. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35537 ER - TY - GEN A1 - Sikora, Adriana A1 - Schlachter, Michael T1 - Handling von Offsetting-Verträgen in der MPDL - Ein Werkstattbericht T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Transformation in der Praxis (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum III) N2 - Open Access Geschäftsmodelle sind ein wesentlicher Bestandteil des Bibliotheksalltag S. Immer mehr publikationsbasierte Prozesse müssen in bestehende integriert oder neu aufgesetzt werden. Dabei gelten Offsetting-Verträge als konkretes Instrument der Open-Access-Transformation mit dem Ziel, subskriptionsbasierte Arbeitsabläufe auf publikationsbasierte umzustellen. Die Max Planck Digital Library (MPDL) unterstützt die Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft seit vielen Jahren mittels Rahmenverträgen und zentraler Kostenübernahme von Open Access Publikationsgebühren. In den letzten Jahren hat die MPDL mehrere Offsetting-Verträge mit verschiedenen Anbietern abgeschlossen. Doch wie gestaltet sich die Arbeit mit diesen Verträgen in der Praxis? Der Vortrag gibt einen Überblick über die bereits bestehenden Offsetting-Verträge der MPDL und wie diese konkret umgesetzt werden. Ziel ist es, beispielhaft Workflows, Probleme und Lösungen aufzuzeigen. T2 - Handling of offsetting agreements in the MPDL: A workshop report KW - Open Access KW - Offsetting KW - Publikationskostenübernahme KW - Open Access KW - Offsetting KW - Management of article processing charges Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35976 ER - TY - GEN A1 - Nelson-Busch, Gudrun A1 - Steiner, Zora T1 - Podcasting in Bibliotheken: Audiobeiträge der Staatsbibliothek zu Berlin T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Neue Musik- und Filmangebote (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Podcasts sind Audiobeiträge im Internet, die heruntergeladen werden können und somit überall hörbar sind. Bibliotheken sind in den Social Media Kanälen schon sehr aktiv und bieten vielen Nutzer*innen Möglichkeiten, sich im Netz zu informieren und ggf. auch unterhalten zu lassen. Podcasts erweitern nicht nur die Bandbreite der Benutzerkommunikation, sondern sind auch für die Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken interessant. Mit Beiträgen zu Ausstellungen, Service-Angeboten, Projekten oder auch ganz praktischen Tipps für die Benutzung von Katalogen kann ein neues Angebot entstehen und vielen zusätzlichen Nutzer*innen und Interessierten einen weiteren Weg bieten, sich mit Bibliotheken auseinanderzusetzen. Es überrascht, dass trotz vielfältiger Einsatzmöglichkeiten Podcasts bisher von hiesigen Bibliotheken kaum genutzt werden. Zora Steiner und Gudrun Nelson-Busch aus der Staatsbibliothek zu Berlin schildern die Umsetzung des Podcasts "Stimmen der Bibliothek" und wie die Unterreihe "FaMIsound" von Auszubildenden der Staatsbibliothek produziert wurde. Zora Steiner hat während ihrer Ausbildung mit großer Unterstützung von Ralf Stockmann die ersten Folgen produziert und somit die Podcast-Reihe der Staatsbibliothek zu Berlin auf den Weg gebracht. Weitere Folgen zum Thema Benutzung (z.B. Einführung in die Kataloge der Staatsbibliothek und Erläuterungen zum Bestellverfahren) entstanden während eines Projekts mit Auszubildenden. Die Entstehungsgeschichte, das Produktionsverfahren, die Umsetzungsmöglichkeiten und der Projektablauf werden präsentiert. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35566 ER - TY - GEN A1 - Fläming, Benjamin A1 - Mumenthaler, Rudolf T1 - Open E-Books-Lab: E-Books selbst produzieren und veröffentlichen T1 - Open E-Books-Lab: Producing and Publishing of E-Books T2 - Hands-On Lab digital / Open E-Books-Lab: E-Books selbst produzieren und veröffentlichen (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Lab I) N2 - Im Hands-on Lab zu Open E-Books werden E-Books selbst produziert. Es werden verschiedene Methoden und Tools vorgestellt und im Lab eingesetzt, mit denen offene E-Books hergestellt werden können. Anschliessend wird gezeigt, wie die E-Books mit integrierten Metadaten versehen, auf offenen Repositorien (Zenodo, Internet Archive) veröffentlicht und in zentralen Verzeichnissen (DOAB, Open Library) nachgewiesen werden können. Teilnehmende bearbeiten eigene Texte oder Dokumente und veröffentlichen diese als offene E-Book S. Abschließend wird in einem Ausblick gezeigt, wie Open E-Books in Bibliothekskataloge eingebunden werden können. Mitzubringen sind ein eigenes Laptop. Anleitungen für die Installation von Tools werden vor der Veranstaltung verschickt. KW - Open Access KW - Open E-Books KW - Repositorien KW - Publikations-Unterstützung KW - open access KW - open e-books KW - repositories KW - publication support Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Orth, Astrid A1 - Mc Leish, Ben A1 - Beucke, Daniel T1 - Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken T2 - Hands-On Lab analog / Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken (13.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30210) N2 - Im Tagungsmotto "offen und vernetzt spiegelt sich aktuell insbesondere das Sichtbarwerden von Forschungskommunikation im öffentlichen Raum. Soziale Medien werden von Forschenden für Zusammenarbeit und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verwendet, aber auch um die breite Öffentlichkeit und Förderorganisationen auf ihre Ergebnisse aufmerksam zu machen. Darüber hinaus erhalten Forschende und Institutionen schnelles und direktes Feedback auf ihren Forschungsoutput. Für die Messung des Einflusses von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die Gesellschaft einerseits und die zukünftige Forschung andererseits stehen damit neben zitationsbasierten Methoden zusätzliche Wege offen.Ein Kurzvortrag führt in das Thema ein und beantwortet erste Fragen der Teilnehmenden. Anhand von Fragestellungen, die zunächst im Teilnehmerkreis diskutiert und um Input angereichert werden, sollen die Teilnehmenden selbständig oder in kleinen Gruppen Lösungen erarbeiten. Dazu werden Tools zur Verfügung gestellt und Datenräume geöffnet, in denen Metriken recherchiert werden können. Die Teilnehmenden arbeiten dabei an ihren eigenen Laptops und erstellen z.B. Reports für Autorinnen und Autoren oder auch Institutionen. Darin können Kriterien wie Erwähnungshäufigkeiten auf Social Media Plattformen ("mentions) oder Nutzungsintensitäten ("views) gwichtet Eingang finden.In einem zweiten Teil sollen alle Teilnehmenden gemeinsam bzw. in kleinen Gruppen Ideen entwickeln, wie Metriken sinnvoll visualisiert werden. Hierzu stellt das Projekt *metrics Vorarbeiten zur Verfügung. Wirkungen und Aussagekraft verschiedener Visualisierungen werden verglichen und bewertet.Ablauf:- Impulsvortrag zum Stand von Altmetricsaktuellen Forschungsfragen- Einführung in Tools und Auswahl von Fragestellungen- Aufgabenbearbeitung- Präsentation und Reflexion der Ergebnisse- Impulsvortrag zur Visualisierung von Altmetrics- Gruppendiskussion zur Visualisierung von Metriken- Abschluss und Feedback T2 - Practical handling and visualisation of alternative metrics KW - metrics Projekt KW - offene Metriken KW - metrics Project KW - open metrics Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33418 ER - TY - GEN A1 - Bergmann, Julia T1 - Humanoide Roboter als Helfer in der Bibliothek T2 - Firmenvortrag / GBI-Genios (Paris, 13.06.2018, 12:45 – 13:45) N2 - Humanoide Roboter wie Pepper und Nao von der Firma SoftBank Mobile Corp. wecken zunehmend Interesse bei Kommunen, Firmen und Bibliotheken. Wofür lassen sich diese „Helfer“ sinnvoll einsetzen? Wir finden erste Einsätze im Gesundheitswesen, in Firmen, auf Kreuzfahrtschiffen – und in Bibliotheken. Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es hier und wo und für welche Aufgaben werden Pepper und Nao schon heute in Bibliotheken eingesetzt? T2 - Humanoid robots as helpers in the library KW - Humanoider Roboter KW - Nao KW - Pepper KW - Bibliotheken KW - humanoid robot Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157648 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne A1 - Ramminger, Eva T1 - Die Bibliothek als agile Organisation - Requirements-Engineering für neue Dienstleistungen T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Softwareentwicklung für agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II) N2 - Die Bibliothek als agile Organisation: Requirements-Engineering in der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Der Einsatz von agilen Managementmethoden wird im IT-Bereich immer beliebter. Ziel ist es, schneller auf Veränderungen zu reagieren und rasch situationsbezogene Adaptierungen in der Abwicklung von Projekten vornehmen zu können. Doch diese Entwicklungen beschränken sich nicht nur auf IT-Abteilungen. Insbesondere für wissenschaftliche Bibliotheken ist es heutzutage üblich geworden, ehemals klassische IT-Projekte innerhalb der eigenen Organisation abzuwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Anbietern aus dem Technologiebereich, sowie mit IT-Abteilungen ist in der Zwischenzeit zur Norm geworden. Es zeigt sich jedoch, dass BibliothekarInnen und IT-Fachleute nicht immer die gleiche Sprache sprechen, unterschiedliches Hintergrundwissen haben und einen sehr differenzierten Zugang zu den technischen Anforderungen an diverse Systeme verfolgen. Auch ist der generelle Umgang mit Projekten in beiden Bereichen traditionell verschieden. Der Einsatz von agilen Methoden wie Requirements-Engineering kann helfen, diese Hürden professionell zu überwinden und damit eine erfolgreiche Abwicklung von Projekten in Bibliotheken sicherzustellen. Der Vortrag gibt eine Einführung in die Methode und in die Auswirkungen des Agilen Managements, setzt dabei den Schwerpunkt auf das Requirements-Engineering und zeigt konkrete und potentielle Einsatzgebiete in wissenschaftlichen Bibliotheken auf. T2 - The library as agile organization: Requirements engineering for new services KW - Agiles Management KW - Wissenschaftliche Bibliotheken KW - agile management KW - scientific management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35249 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara A1 - Burblies, Christine A1 - Krüger, Nicole T1 - Boah ist das langweilig! - Aktivierende Methoden für IK-Veranstaltungen T2 - Hands-On Lab analog / Boah ist das langweilig! Aktivierende Methoden für IK-Veranstaltungen (15.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, Lab III) N2 - Ziel dieses Labs ist es, aktivierende Methoden und Online-Tools für die Anwendung in IK-Veranstaltungen vorzustellen und gemeinsam zu erproben. Darüber hinaus soll ein Austausch der Teilnehmenden über best practices und Tools für die Gestaltung interaktiver Schulungselemente angeregt werden. Das Lab ist ein kooperatives Angebot von ZBW und TIB. Interaktive Elemente sind in vielfältiger Weise wesentlich für den Erfolg von IK-Schulungen. Sie dienen der Steigerung der Motivation der Teilnehmenden und können Teil des Assessments von Veranstaltungen sein. Aus den interaktiven Sequenzen lässt sich direktes Feedback über das Vorwissen oder den Lernerfolg der Teilnehmenden ablesen, das genutzt werden kann, bestimmte Inhalte in der Schulung zu vertiefen. Letztlich dienen interaktive Elemente aber auch der Nachhaltigkeit des Lernerfolgs bei den Teilnehmenden, da sie die Möglichkeit bieten, das Erlernte selbst anzuwenden, auf andere Kontexte zu übertragen oder zu diskutieren. Und nebenbei wird so auch ein Bibliotheksimage vermittelt, das verdeutlicht, dass Bibliotheken Technikkompetenz besitzen und alles andere als langweilig sind. Gegenstand des Labs sind einerseits Online-Tool S. Diese bieten u. a. den Vorteil der anonymen Beteiligung in IK-Kursen oder lassen spielerisches Lernen zu - z. B. in Form von Quizzes oder Entscheidungsspielen. Andererseits sollen im Lab aber auch Inhalte einzelner Übungen und Methoden zur Aktivierung vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere wird dabei beachtet, dass sich die Interaktionen auch in kurzen Schulungen unterbringen lassen. Es wird ausgelotet, welche Gestaltungsmöglichkeiten es für Veranstaltungsanfänge, Erarbeitungsphasen, und Schluss-Situationen gibt. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein internetfähiges Gerät mitzubringen, um vorgestellte Tools selbst ausprobieren zu können. Das Lab ist begrenzt auf 20 Personen. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten (Restplätze können vor Ort zu Beginn des Labs vergeben werden). T2 - It´s so damm boring! Activating methods for information literacy classes KW - Informationskompetenz KW - Schulungen KW - Information Literacy KW - Instruction Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33190 ER - TY - GEN A1 - Goltz-Fellgiebel, Julia Alexandra A1 - Putnings, Markus T1 - Open-Access-Transformation mit DeepGreen: Gemeinsam den (grünen) Schatz heben T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Zukunftsfähig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A) N2 - Das von der DFG seit 2016 geförderte Projekt DeepGreen will die Open-Access-Transformation der deutschen Wissenschaft unterstützen, indem Artikel, sofern lizenzrechtlich erlaubt, automatisiert in den grünen Weg von Open Access überführt werden. Dazu haben die Projektpartner (UB FAU Erlangen-Nürnberg, UB TU Berlin, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, die Bayerische Staatsbibliothek sowie die Verbünde KOBV und BVB) prototypisch eine Datendrehscheibe auf Grundlage existierender Softwarebausteine entwickelt: Beteiligte Verlage können Metadaten und Volltexte zyklisch über definierte Schnittstellen abliefern, die Daten werden rechtskonform an dazu berechtigte institutionelle Repositorien weitergeleitet. Als Pilotpartner konnten die Verlage Karger und SAGE Publications gewonnen werden, weitere Verlage beteiligten sich mit der Lieferung von Testdaten. Fokussiert hat sich DeepGreen in der Projektphase 2016/17 auf die sogenannten Allianz-Lizenzen [1], die seit 2011 zwischen Verlagen und Bibliotheken verhandelt wurden. Sie beinhalten spezifische Regelungen zum grünen Open Access, die einen enormen Mehrwert gegenüber den üblichen "self-archiving policies" der Verlage darstellen: Autorisierte Autorinnen und Autoren und deren Einrichtungen dürfen ihre Publikationen in der Regel in der publizierten pdf-Version nach verkürzten Embargofristen bzw. teils unmittelbar in ein Repositorium ihrer Wahl einstellen und öffentlich zugänglich machen. Praktisch wurde von dieser Möglichkeit bisher nur sehr eingeschränkt Gebrauch gemacht, DeepGreen soll dies ändern. Der KOBV, Hauptentwickler und Projektmanager, sowie die FAU als Initiator stellen das Projekt und die damit verbundenen Herausforderungen, erreichte Ziele und Überlegungen zu künftigen Szenarien für DeepGreen vor. Literatur: [1] DFG. Grundsätze für den Erwerb DFG-geförderter überregionaler Lizenzen (Allianz-Lizenzen). Bonn. 2015. http://www.dfg.de/formulare/12_181/12_181_de.pdf. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36024 ER - TY - GEN A1 - Putnings, Markus T1 - Import von Open-Access-Veröffentlichungen aus Verlagen über das Projekt DeepGreen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS-Anwendertreffen (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum 30241) N2 - 13 Vortragsfolien KW - Open Access KW - OPUS KW - SWORD KW - DeepGreen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157243 ER -