TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Maschinelle Indexierung am Beispiel der DNB - Analyse und Entwicklungsmöglichkeiten T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) plant, die Sacherschließung in den nächsten Jahren weitestgehend auf automatische Methoden umzustellen. Ein bei Netzpublikationen schon länger angewendetes Verfahren zur automatischen Vergabe von Schlagwörtern kommt seit 2017 auch bei Printausgaben der Reihen B und H zum Einsatz. Handelt es sich dabei um einen zukunftsweisenden Weg oder um eine Sackgasse? Im Vortrag werden konkrete Beispiele aus der Produktion der DNB analysiert und auf ihre Qualität geprüft. Es werden typische Fehlerquellen erläutert, u.a. die falsche Einordnung von Autoren oder Herausgebern als Themen oder die bisher mangelhafte Named-entity recognition. Letztere führt dazu, dass die Software wichtige Konzepte nicht erkennt (z.B. Körperschaften als Themen) oder falsche Themen extrahiert (z.B. "Santiago de Chile" aus "Santiago-de-Chile-Platz"). Aus der Untersuchung ergibt sich auch ein frischer Blick auf den Vorgang der Inhaltsanalyse: Diese besteht nicht in einer bloßen "Übersetzung" von Wörtern aus Titel und Inhaltsverzeichnis in Schlagwörter, sondern umfasst komplexe Prozesse des Verstehens und Interpretierens von Sprache. So sind viele Formulierungen überhaupt nicht dazu gedacht, ein Thema zu benennen. Die Kapitelüberschrift "Geschichte in Jahreszahlen" sollte folglich nicht zum Schlagwort "Jahreszahl" führen oder die Gliederung eines Museumsführers nach Stockwerken nicht zum Schlagwort "Geschoss (Bauwesen)". Im Vortrag wird auch erörtert, welche alternativen oder zusätzlichen Verfahren zu Verbesserungen führen könnten. Hilfreich wäre beispielsweise ein Werk-Clustering zur Übernahme bereits vorhandener intellektueller Sacherschließungsdaten, eine vorgeschaltete Layoutanalyse der Inhaltsverzeichnisse sowie der Einbezug von Informationen, die in der Formalerschließung erfasst werden. T2 - Machine indexing using the example of the German National Library - analysis and possibilities for development KW - Maschinelle Indexierung KW - Deutsche Nationalbibliothek KW - DNB KW - Machine indexing KW - German National Library Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36346 ER - TY - GEN A1 - Köhn, Karen Kristina T1 - Maschinelle Sacherschließungsverfahren bei medizinischen Publikationen - Erfahrungen an der DNB T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Was wird in der DNB wie maschinell erschlossen? Welche Erfahrungen hat die DNB bei der Einführung maschineller Verfahren zur Inhaltserschließung gesammelt? Der Vortrag stellt sich diesen Fragen und gibt am Beispiel der Sachgruppe Medizin einen Einblick aus fachlicher Sicht in die von der DNB eingesetzten maschinellen Verfahren zur Inhaltserschließung. Seit April 2017 werden an der Deutschen Nationalbibliothek neben Netzpublikationen nun auch gedruckte Monografien außerhalb des Verlagsbuchhandels (Reihen B) und gedruckte Hochschulschriften (Reihe H) auf der Basis von Titelaufnahme und gescanntem Inhaltsverzeichnis klassifikatorisch und verbal mit maschinellen Verfahren erschlossen. Konkret erhalten alle Monografien maschinell eine DDC-Sachgruppe; eine maschinelle Beschlagwortung mit GND-Schlagwörtern erfolgt bei allen deutschsprachigen Publikationen und im Bereich der medizinischen Literatur erfolgt zusätzlich eine maschinelle Klassifikation mit DDC-Kurznotationen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36336 ER - TY - GEN A1 - Schuldt, Karsten T1 - Die Entwicklung der Schulbibliotheken in Berlin 2008-2017: Ergebnisse einer zehnjährigen Studie T1 - The development of Berlin school libraries 2008 - 2017: Results of a ten-year study T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Kommunale Vernetzung (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Trotz zahlreicher Versuche, dies zu ändern, sind Schulbibliotheken in Deutschland in den meisten Städten und Gemeinden kein Teil des Öffentlichen Bibliothekswesens, sondern eigenständige Einrichtungen, die von Schulgemeinschaften betreiben werden. Wie sie tatsächlich funktionieren und genutzt werden, ist kaum bekannt; übergreifendes Wissen, das über individuelle Erfahrungen hinausgeht, fehlt zu grossen Teilen. Gleichzeitig gibt es kontinuierlich Neugründungen von Schulbibliotheken. In einer Langzeitstudie wurde versucht, solch fehlendes übergreifendes Wissen zu erheben. Für die zehn Jahre von 2008 bis 2017 wurden kontinuierlich Daten zur Verbreitung, dem Entstehen und der Schliessung von Schulbibliotheken in Berlin gesammelt. Der Vortrag wird diese Studie und ihre Ergebnisse vorstellen. Diese sind für die Praxis relevant, auch weil sie einigen Annahmen, die in der bibliothekarischen Literatur über Schulbibliotheken verbreitet sind, widersprechen. Sie zeigen, dass Schulbibliotheken in Deutschland sich oft unabhängig der Versuche des Öffentlichen Bibliothekswesens, Einfluss auf sie zu gewinnen, entwickeln, dass sie vor allem auf die jeweilige Schule bezogen sind und auch hauptsächlich von Veränderungen des Schulsystems beeinflusst werden. Zudem scheint es weniger schwer zu sein, neue Schulbibliotheken zu gründen, als sie längerfristig offen und funktionstüchtig zu halten. Für das Bibliothekswesen bedeutet dies, dass es mehr darum gehen müsste, die Entscheidungen der Schulen in Bezug auf deren Bibliotheken zu akzeptieren, weniger Einfluss (z.B. über Standards oder Richtlinien) zu verlangen und dafür eher den kontinuierlichen Betrieb der Schulbibliotheken zu unterstützen. Der Vortrag wird auch auf diese Herausforderungen eingehen. KW - Schulbibliotheken KW - Berlin KW - Anzahl KW - Verteilung KW - School libraries KW - Berlin KW - Number KW - Distribution Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34950 ER - TY - GEN A1 - Meinhardt, Haike A1 - Funda, Nathalie T1 - Kamishibais als Instrument der niedrigschwelligen Sprach- und Leseförderung T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Sprach- und Leseförderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II) N2 - Kamishibais, sog. Erzähl- oder Erklärtheater, werden in der bibliothekarischen Praxis seit einigen Jahren vor allem im Bereich der frühkindlichen Sprach- und Leseförderung gerne genutzt. Anliegen eines studentischen Forschungsprojektes war es, dieses Instrument auf Spielplätzen in Köln einzusetzen, um Kindern (und deren Eltern) ein besonders niedrigschwelliges Angebot zu machen. In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Köln wurden auf Spielplätzen in Sozialräumen mit einem hohen Anteil an Migranten und nicht Deutschsprachigen eine Reihe von Kamishibai-Vorführungen realisiert und ermittelt, ob und inwiefern dieses Format der Sprach- und Leseförderung dafür geeignet ist. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37101 ER - TY - GEN A1 - Eckardt, Helmut A1 - Berens, Isabelle T1 - Zeitreisen - Präsentation digitalisierter Regionalzeitungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV) N2 - In dem vom Land Hessen geförderten Projekt "Der Blick auf den Krieg. Der 1. Weltkrieg im Spiegel der hessischen Regionalpresse 1914-1918" haben die wissenschaftlichen Bibliotheken in Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Marburg, Kassel und Wiesbaden, das Hessischen Bibliotheksinformationssystem (HeBIS) und das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde ein Web-Angebot für Wissenschaft und interessierte Bürger entwickelt. Es wurden rund 122 hessische Regionalzeitungen mit ca. 650.000 Seiten gescannt und OCR-erkannt. Die Digitalisierung des Leitmediums dieser Zeit - der Tagespresse - ermöglicht nun einen Blick bis in die lebensweltlichen Details der Jahre 1914 bis 1918. Eine Besonderheit des Projektes ist die in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde entwickelte thematische Aufbereitung des Bestande S. Relevante Themen aus der Alltags-, Sozial-, Wirtschafts-, Politik- und Kulturgeschichte, dargestellt über redaktionell erarbeitete Kurztexte, bieten gezielte Zugänge zu den digitalisierten Originalquellen. Statt einer primär an der Katalogsicht orientierten Suchoberfläche entstand ein Web-Angebot, das themenorientierte Zugänge zum digitalisierten Originalmaterial via Fotoslider und Zeitleiste, aber auch über eine Navigation anhand historischer Karten und über einen Volltextindex bietet. KW - Digitalisierung KW - Zeitungen KW - 1. Weltkrieg KW - Digitale Sammlung KW - OCR KW - Geschichte KW - WebMapService Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kunis-Michel, Marit A1 - Schulz, Lena T1 - Im Kulturpalast Kultur erleben - besondere Angebote für Familien T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Sprach- und Leseförderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II) N2 - Mit dem Ziel den reizvollen Charakter Dresdens als weltweit bekannte Kulturmetropole auch in den Städtischen Bibliotheken erkennbar zu machen, wurde die Programmarbeit der Zentralbibliothek im Kulturpalast weiter entwickelt. Als Ort der Literatur bietet sie ein attraktives, vielseitiges Medienangebot und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Abgeschlossene Bildungspartnerschaften mit Kultureinrichtungen in der Stadt erleichtern den Zugang zu attraktiven Kultur- und Bildungsangeboten Dresden S. Im Jahr 2017 fanden in den Städtischen Bibliotheken mehr als 5000 Veranstaltungen statt. Neue Kooperationen u.a. mit der Dresdner Philharmonie oder den Staatlichen Kunstsammlungen entstanden, von denen es zu berichten gilt. In einer jungen Stadt, die lebendig und kinderfreundlich ist, Familien und junge Leute anzieht, spricht die Zentralbibliothek verstärkt Familien an. Nicht nur die Lust am Lesen wird gefördert und das Interesse an literarischen Stoffen geweckt (z.B. durch die regelmäßige Kinderbuchbühne), sondern die kulturelle Bildung als Ganzes steht im Vordergrund. Damit wird der Ansatz des Projektes Lesestark!, das Lesefeste zum Abschluss des Schuljahres im Zoo und im Museum organisiert, konsequent fortgeführt. In "Wortbilder und Klangfarben" - ein kostenfreies Angebot für Familien - machen Bibliothekare und Philharmoniker gemeinsam über Wort, Bild und Klang Kultur erlebbar. In der Reihe "Palastgeflüster und Schlossgeheimnisse" besuchen Familien und Museumspädagogen zunächst die Bibliothek und führen die Inhalte der Geschichte anschließend im Museum weiter. Eher klassische, aber dennoch sehr gewinnbringende Synergieeffekte gibt es auch mit dem Theater Junge Generation: ganz nach dem Motto "heute Lesung, morgen Premiere" durften wir zum Beispiel Andreas Steinhöfel begrüßen! Offen und vernetzt heißt für uns Kultur und Literatur weiter zu denken. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37123 ER - TY - GEN A1 - Rupp, Daniel A. T1 - LAS:eR - Einblicke in das Pilotsystem T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A) N2 - Die Verwaltung von eRessourcen stellt seit einigen Jahren sowohl Bibliotheken als auch Verhandlungsführer von Konsortial- und Allianzlizenzen zunehmend vor kaum zu bewältigende Herausforderungen. LAS:eR (Lizenz-Administrations-System für elektronische Ressourcen) wird als bundesweite, DFG-geförderte Lösung die umfassende Lizenzverwaltung elektronischer Ressourcen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene in einem System ermöglichen und somit die Verwaltung von eRessourcen spürbar erleichtern. Nach 18 Monaten intensiver Entwicklung befindet sich das System seit April 2018 im Pilotbetrieb. Ausgewählte Bibliotheken erhalten so die Möglichkeit, in enger Absprache mit den Projektpartnern ihre Lizenzen, Holdings und weitere Informationen zu elektronischen Ressourcen bereits in LAS:eR zu verwalten und durch ihr Feedback aktiv an der Fertigstellung des Dienstes teilzuhaben. Entsprechend wird parallel zum Pilotbetrieb die Vollversion entwickelt, die zusätzlich auch für konsortial- und allianzlizenzverwaltende Institutionen umfassende Funktionalitäten bietet, z.B. die Unterstützung der Kommunikation zwischen Verhandlungsführern und Bibliotheken und die Erstellung von Umfragen. Neben den Funktionalitäten der Pilotversion wird auch die Integration des Systems in das komplexe Netzwerk bibliothekarischer Datenflüsse präsentiert: Im Live-System wird sowohl die Verwendung des Lizenz-Managers exemplarisch gezeigt werden als auch die Nutzung der APIs zur Realisierung der Datenflüsse zu anderen Systemen. KW - ERMS KW - Electronic Resource Management System KW - Lizenzverwaltung KW - Konsortialverwaltung KW - ERMS KW - Electronic Resource Management System KW - license management KW - consortia management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35854 ER - TY - GEN A1 - Keller, Katrin A1 - Ehrismann, Michael T1 - Digitaler Zugang zu Lesespuren: Das Projekt "Thomas Mann Nachlassbibliothek" an der ETH Zürich T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Das Projekt "Thomas Mann Nachlassbibliothek" verfolgt das Ziel, die Lesespuren in Thomas Manns Privatbibliothek digital zu erfassen und zugänglich zu machen. In einem zu diesem Zweck entwickelten XML-Editor findet die Erfassung sämtlicher in der Bibliothek vorhandenen Notizen, An-, Unterstreichungen und Markierungen statt. Nach Projektende werden die so erschlossenen Lesespuren über eine Weboberfläche zur Anzeige und Auswertung zugänglich gemacht. Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Thomas-Mann-Archiv an der ETH-Bibliothek Zürich, den IT-Services der ETH-Bibliothek und der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft der ETH Zürich. Zu den Beständen des Thomas-Mann-Archivs zählt die gesamte Privatbibliothek, die Thomas Mann bei seinem Tod 1955 hinterlassen hat. Es ist bekannt, dass der Autor "mit dem Bleistift las", und entsprechend sind in etwa der Hälfte der aus Manns Besitz stammenden rund 4'300 Bücher Lesespuren enthalten. Als Ausdruck der Werkproduktion haben diese Spuren stets Forschungsinteressen geweckt - der Umstand, dass nicht genau bekannt war, welche Bücher Lesespuren enthalten, und der ausschliesslich physische Zugang zu den Büchern haben bis heute jedoch eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Gesamtheit der vorhandenen Lesespuren verunmöglicht. Die aus dem Projekt resultierende Nutzeroberfläche wird hier Abhilfe schaffen und völlig neue Recherchemöglichkeiten zulassen. Für die Bibliotheks- und Forschungs-Community, die sich mit vergleichbaren Fragen beschäftigt, ist der Beitrag besonders interessant, weil er auf das konkrete Projektvorgehen, die gewählte und eingeführte Systemlösung und im Projekt angetroffene Herausforderungen fokussiert. In einer übergeordneten Sicht stellt das Projekt einen Beitrag zur laufenden Diskussion dar, wie mit annotierten (Druck)Werken jeglicher Art und Herkunft digital umgegangen werden kann. KW - Thomas Mann KW - Lesespuren KW - Nachlass KW - ETH Zürich Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36657 ER - TY - GEN A1 - Vogl, Ulrike T1 - Wenn die Autopsie nicht ausreicht, sprechen hoffentlich die Akten?! T2 - TK 6: erschließen & erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - Der Vortrag geht folgender Frage nach: Kann man in einer Bibliothek allein mit Hilfe der Autopsie NS-Raubgut nachweisen, wenn nach einem Bombenangriff das eigene Verwaltungsschriftgut nur noch bruchstückhaft vorhanden ist? Mit der Zerstörung der Badischen Landesbibliothek (BLB) Anfang September 1942 wurden sowohl die gedruckten Bestände als auch das Verwaltungsschriftgut beinahe vollständig vernichtet. Die Kostbarkeiten der Bibliothek waren 1939 in verschiedene Depots ausgelagert worden und überdauerten die Zerstörung des Gebäude S. Die Recherchen nach heute noch vorhandenem NS-Raubgut erstrecken sich auf den für das Projekt ausgewählten Buchbestand der Jahre 1942-1945, der sofort nach dem Bombenangriff und mit finanzieller Unterstützung durch die zuständigen Reichs- und Landesbehörden für den Wiederaufbau erworben worden ist. Bei einem ersten Abgleich der noch vorhandenen Akzessionsjournale und der aktuellen Katalogdatenbank wurde offensichtlich, dass die Zugangsjournale die tatsächlichen Neuzugänge seit Ende 1942 nicht vollständig abbilden. Zur Ermittlung von NS-Raubgut muss der ausgewählte Bestandsbereich per Autopsie systematisch auf verdächtige Provenienzhinweise hin untersucht werden. Um die Erkenntnisse der Autopsie bewerten zu können, müssen zusätzlich die ab 1942 entstandenen Bibliotheksakten und die Unterlagen anderer Verwaltungsstellen in Bezug auf Abgabe- und Übernahmevorgänge gesichtet und ausgewertet werden, da die BLB wie andere Kulturgut verwahrende Institutionen von Beschlagnahmungen und Entwendungen profitierte. Gleichzeitig wird offenkundig, wie bedeutend und notwendig eine Vernetzung der einzelnen Provenienzforschungsprojekte und die Zusammenführung der Erkenntnisse in einer gemeinsamen Datenbank (wie Looted Cultural Assets) ist , um das Problem einer schwierigen Nachweissituation für die Neuerwerbungen und einer begrenzten Aktenausgangslage auszugleichen KW - Provenienzrecherche KW - NS-Raubgut KW - Archiv KW - Bibliothek Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36392 ER - TY - GEN A1 - Ranft, Cornelia T1 - Das Projekt Provenienzrecherchen in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig T2 - TK 6: erschließen & erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - Von Januar 2018 bis zunächst Ende 2020 läuft in der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Leipzig das Projekt "Provenienzrecherchen" mit dem Ziel, NS-Raubgut zu identifizieren, zu verzeichnen und zurückzugeben. Das Projekt läuft mit hauseigenen Mitteln ohne externe Unterstützung. Warum aber gelangten Titel trotz Pflichtexemplarabgabe in den Bestand? Bereits in den Jahren 2002/2003 wurde ein derartiges Vorgängerprojekt durchgeführt in dessen Rahmen im Zeitraum 1938/1939 über 500 NS-Raubgut Titel bestimmt werden konnten. Dabei wurden u.a. Werke aus dem Besitz von Gottfried Bermann Fischer identifiziert. Maßgeblich dafür war die Abordnung Albert Pausts, Erwerbungsleiter der damaligen Deutschen Bücherei, an die Bücherverwertungsstelle nach Wien. Von dort bedachte er auch die Deutsche Bücherei. Im aktuellen Projekt wird zum einen der Forschungszeitraum bis 1945 ausgedehnt. Zum anderen wird neben Archivmaterialen und Zugangsbüchern auch Bestandautopsie insbesondere der nur numerisch inventarisierten Serientitel miteinbezogen. Im Vortrag werden der aktuelle Projektfortschritt und neue Forschungserkenntnisse vorgestellt. KW - NS-Raubgut KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36408 ER -