TY - GEN A1 - Bove, Jens A1 - Wiermann, Barbara T1 - Bildquellen, Forschungsdaten, Fachinformationsdienste T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Im Rahmen der gegenwärtig geführten Diskussionen über eine künftige, verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) müssen auch die Fachinformationsdienste ihre Rolle (neu) definieren, nicht zuletzt ihre Aufgaben und Ziele im Umgang mit Bildquellen. Insbesondere im Bereich der eHumanities werden von den FIDs Strategien und Strukturen für nachnutzbare Forschungsdaten in Form digitaler und digitalisierter Bildmedien aus Archiven, Bibliotheken und Museen erwartet. Die Bedürfnisse der digitalen Wissenschaften gehen über das Erschließen, Aggregieren und Bereitstellen von Bildmaterial in elaborierten Fachportalen weit hinau S. Gefordert ist die plattformunabhängige Verfügbarkeit digitaler Bilder als Grundlage innovativer Dienste. Der Vortrag stellt zukünftige Nutzungsszenarien zur Bereitstellung und Präsentation digitaler Bilder vor, die sich u.a. durch effiziente Nutzung der Schnittstellen (APIs) des International Image Interoperability Framework (IIIF) ergeben. Die Unterstützung dieses Standards ermöglicht der Wissenschaft das effiziente Betrachten, Durchblättern, Annotieren und Analysieren von digitalen Bildquellen aus unterschiedlichsten Repositorien in eigenen fachspezifischen Forschungsumgebungen. Durch maximale Interoperabilität in Kombination beispielsweise mit Crowdsourcing-Verfahren unter Verwendung von Web Annotations nach w3c-Standard lassen sich Forschungsergebnisse wiederum an eigene Bestände rückbinden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus T1 - Neue Wege wissenschaftlicher Kommunikation - der PARTHENOS Hub (Publikations- und Interaktionsplattform) T1 - New ways in Scientific Communication - the PARTHENOS Hub (Publication and Interaction Platform) T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Die wissenschaftliche Kommunikation hat über viele Jahre akzeptierte Wege etabliert. Traditionell wird in wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und Reihen veröffentlicht. Anerkennung erhalten Wissenschaftlerinnen und Forscher über Zitationsmessungen mit Hilfe von Indices wie z. B. Hirsch-Index, Journal Impact Factor. Längst werden wissenschaftliche Erkenntnisse auch über neue Kommunikations- und Rezeptionswege verbreitet und inhaltlich diskutiert. Hier sind in erster Linie digitale Social Media Angebote wie Twitter, Wissenschaftlerkommunikationsplattformen (z. B. ResearchGate, academia.eu) und Ähnliches zu nennen. Ein großer Anteil der wissenschaftlichen Kommunikationen findet dort ohne akademische Anerkennung statt. Für wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, Untersuchungen oder im Projektkontext wird vielfach mit erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand der aktuelle Stand zu einer wissenschaftlichen oder technischen Fragestellung erforscht. Erarbeitete Inhalte werden später jedoch nur von wenigen genutzt und anschließend nur im geringen Umfang der breiten Öffentlichkeit zur Nachnutzung zugänglich gemacht. Der aktuell im EU-Projekt entwickelte PARTHENOS Hub könnte Abhilfe schaffen und eine Plattform bieten, hochaggregierte Informationen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er wird die Möglichkeit bieten, zu einem Thema - vergleichbar mit der traditionellen Herausgeberschaft eines Sammelbandes - digital offen zugängliche Publikationen und wissenschaftliche Informationen aller Art zugänglich zu machen. Im "Editionsprozess" werden Publikationen, aber auch Originalbeiträge, Blog-Einträge und alle möglichen digitalen Dokumente und Artikel z. B. aus Repositorien verlinkt, mit Persistent Identifiern versehen und zu einer "virtuellen Ausgabe" zusammengestellt. Die Qualitätskontrolle erfolgt durch fachlich qualifizierte Editoren. Auf dem PARTHENOS Hub veröffentlicht werden die Inhalte von der Fachcommunity kommentiert und diskutiert. KW - wissenschaftliche Kommunikation KW - Herausgeberschaft KW - Kommunikationsplattform KW - Interaktionsplattform KW - digital humanities KW - Digitale Geisteswissenschaft KW - scientific communication KW - publication platform KW - interaction platform KW - digital humanities KW - editorship Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37074 ER - TY - GEN A1 - Lackner, Karin A1 - Ginther, Clara T1 - Predatory Publishing - Herausforderung für WissenschaftlerInnen und Bibliotheken T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Predatory publishing ist ein zunehmendes Problem des elektronischen Publizierens, insbesondere im Bereich des Open Access und stellt eine Herausforderung sowohl für WissenschaftlerInnen als auch Bibliotheken dar. In der Kritik stehen vor allem die unethischen Geschäftspraktiken und die massenhaft an WissenschaftlerInnen und DissertantInnen versendeten Spam-Mail S. Auch ist es der wissenschaftlichen Karriere nicht zuträglich, in derart unseriösen Medien zu publizieren. Seitdem die ersten predatory journals auf den Markt kamen, haben sich zahlreiche weitere Formen entwickelt, darunter hijacked journals, predatory conferences und fragwürdige Verlage. Erste Fälle von predatory publishing im sensiblen Bereich der Forschungsdaten wurden ebenfalls bereits dokumentiert. Zunächst wird ein Überblick über diese Formen des predatory publishing und deren Charakteristika gegeben. Dies beinhaltet auch eine Darstellung der Herausforderungen, die vor allem die Identifikation von predatory publishing betreffen - ein Graubereich, der es erfordert, verschiedenste Kriterien sorgsam gegeneinander abzuwägen. Der folgende Teil des Vortrags befasst sich mit den Risiken, die WissenschaftlerInnen durch predatory publishing sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Hinblick auf ihre wissenschaftliche Laufbahn erwachsen. Zudem soll darauf eingegangen werden, wie Bibliotheken WissenschaftlerInnen unterstützen können. An der Universität Graz informieren und beraten die Publikationsservices, eine Stabsstelle an der Universitätsbibliothek, WissenschaftlerInnen zum Thema predatory publishing. Diese Servicestelle nimmt an der Universität auch die Funktion einer Kooperationsplattform verschiedenster Verwaltungseinheiten wahr. Im Schlussteil der Präsentation wird eine Awareness-Kampagne der Publikationsservices zu predatory publishing vorgestellt und im Besonderen auf die Rolle der Bibliothek eingegangen. KW - Predatory Journals KW - Predatory Publishing KW - Fake Journals Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37085 ER - TY - GEN A1 - Helling, Patrick A1 - Blumtritt, Jonathan A1 - Mathiak, Brigitte T1 - Der Beratungs-Workflow des Data Center for the Humanities an der Universität zu Köln T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Das wissenschaftliche Arbeiten wird immer mehr von digitalen Arbeitsweisen und Strukturen geprägt. Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen große Mengen neuer digitaler Forschungsdaten und -ergebnisse. Auch in den Geisteswissenschaften stellen diese digitalen Daten einen deutlich wachsenden Bereich dar. Es sind Lösungen notwendig, durch die diese Forschungsdaten nachhaltig und vollständig dokumentiert, erhalten, zugänglich, zitierbar und dauerhaft präsentierbar gemacht werden.Um der Problematik einer dauerhaften Bereitstellung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten aktiv zu begegnen, wurde Ende 2012 an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln das Data Center for the Humanities (DCH) gegründet.Das Datenzentrum gewährleistet nicht nur die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, sondern betreibt auch Forschungsdatenmanagement, hostet und betreut dauerhafte Präsentationssysteme, baut Services zur Datenkommunikation auf und hält Werkzeuge zur Arbeit mit den Daten bereit.Dieser Arbeit liegen drei modulare Schichten zugrunde, wobei vor der (2) Entwicklung von Lösungen und dem (3) Betrieb und der Betreuung von Softwarelösungen und Repositorien besonders der vorgelagerte (1) Beratungs-Workflow als entscheidendes Element zu identifizieren ist. Erst auf Basis von Beratungsgesprächen und semi-strukturierten Umfragen kann entschieden werden, ob es bei Projektbetreuungen Synergien mit bereits bestehenden Lösungen gibt / lokale Partner gibt, die für Lösungen in Frage kommen / externe Partner gibt, die mit ihrem Angebot zur Betreuung besser geeignet sind / notwendig ist ein neues System zu entwickeln und aufzusetzen, um das Problem zu lösen / / Der Beitrag stellt die Arbeitsweise des Datenzentrums vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der Beratung. Dabei wird der strukturelle Aufbau des Beratungs-Workflows thematisiert und die Relevanz der Beratungs-Schicht für die folgenden Arbeitsschritte mit Hilfe eines realen Use Cases vorgestellt. KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - Digital Humanities KW - digital humanities KW - research data KW - research data management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36851 ER - TY - GEN A1 - Hirschmann, Barbara T1 - Die Research Collection der ETH Zürich: Ein Repositorium für Publikationen und Forschungsdaten T1 - ETH Zurich's Research Collection: a repository for publications and research data T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Im Sommer 2017 hat die ETH-Bibliothek nach rund dreijähriger Projektphase eine neue Publikationsplattform für die Forschenden der ETH Zürich in Betrieb genommen. Über die Plattform mit dem Namen Research Collection können ETH-Angehörige ihren Forschungsoutput für die akademische Berichterstattung und für die Erzeugung von Publikationslisten auf ihren Webseiten erfassen, ihre Open-Access-Texte publizieren und zudem ihre Forschungsdaten archivieren oder öffentlich zugänglich machen.Der Vortrag stellt das Projekt, im Rahmen dessen die Research Collection entwickelt und zugleich zwei Vorgängersysteme abgelöst wurden, vor. Neben Aspekten der Projektorganisation werden die konzeptionellen Grundlagen für das Repository erläutert. Die entwickelten Workflows und Features werden veranschaulicht, ebenso wie die Einbindung der Plattform in die Informationsinfrastruktur der Hochschule. Im Fokus steht dabei die Frage, mit welchen Herausforderungen sich eine Bibliothek bei der Entwicklung einer Plattform, die drei Aufgaben unter einem Dach vereinen soll (Bibliographie / Open-Access-Repository / Forschungsdaten-Repository) konfrontiert sieht. Nach einem knappen Jahr regulären Betriebs kann zudem ein erstes Fazit in Bezug auf die Praxistauglichkeit der im Projekt erarbeiteten Prozesse und Lösungen gezogen werden. KW - ETH Zürich KW - Repositorium KW - Publikationen KW - Forschungsdaten KW - ETH Zurich KW - Repository KW - Publications KW - Research Data Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37051 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Janna A1 - Brehm, Elke T1 - Gestaltung der Beratung im Forschungsprozess für einen offenen Umgang mit Forschungsdaten T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Die Publikation von Forschungsdaten wird vor allem im Rahmen der Forschungsförderung verstärkt eingefordert, auch um Forschungsergebnisse nachvollziehbar, reproduzierbar und nachnutzbar zu machen. Im Kontext des Umgangs mit Forschungsdaten im gesamten Forschungsprozess gibt es eine Reihe von rechtlich relevanten Regelungen und Vereinbarungen mit unterschiedlich beteiligten Akteuren. In der Regel werden diese unabhängig voneinander vereinbart, wenig aufeinander abgestimmt und auch im Rahmen von Datenmanagementplänen so getroffen, dass Datenpublikationen mitunter verhindert bzw. erschwert werden können.Im Rahmen dieses Vortrags stellen wir vor, wie im Hinblick auf die Rechtslage an den Daten Fallgruppen gebildet und rechtliche Regelungen identifiziert werden können. Dabei werden sowohl alle beteiligten Akteure wie Datenproduzenten, Forschungsförderer und Repositoriumsbetreiber als auch der jeweilige rechtliche Rahmen der Forschungsdaten betrachtet. Es werden Empfehlungen gegeben, zu welchem Zeitpunkt im Forschungsprozess welche Regelungen vereinbart und beachtet und welche Akteure einbezogen werden sollten. So können bereits die Datenmanagementpläne für den Forschungsprozess im Hinblick auf die Nachnutzung von Forschungsdaten gestaltet und im Rahmen von Schulungen und Beratungsgesprächen geeignete Lizenzempfehlungen für die Open-Access-Publikation von Forschungsdaten gegeben werden. Ziel ist, möglichst viele publikationsrelevante Daten im Sinne der FAIR Principles Open Access publizieren zu können und unnötige Restriktionen sowie Beschränkungen zu vermeiden. Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Erdmenger, Tanja A1 - Krass, Ulrike A1 - Langenkamp, Karin A1 - Winalke, Jens T1 - Neue Perspektiven im Personalmarketing. Wie Bibliotheken ihre Mitarbeitenden finden T2 - Hands-On Lab analog / Neue Perspektiven im Personalmarketing. Wie Bibliotheken ihre Mitarbeitenden finden (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab IV) N2 - Das Schlagwort Fachkräftemangel ist mittlerweile auch in Bibliotheken erlebte Realität. Verlängerte Bewerbungsfristen und erneute Stellenausschreibungen sprechen eine deutliche Sprache. Bibliotheken sehen sich dadurch veranlasst, ihre Attraktivität als Arbeitgeberin herauszuarbeiten und ein positives Image zu vermitteln. Dieses Vorgehen findet auf verschiedenen Ebenen statt, z.B. der Gestaltung der Stellenausschreibung, der Wahrnehmung der eigenen Bibliothek in der Berufsöffentlichkeit oder der Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung. KW - Personalbeschaffung, Personalimage, Personalmarketing, Stellenausschreibung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157599 ER - TY - GEN A1 - Melloni, Karin T1 - Teamleitung: koordinierst du noch oder führst du schon? T1 - Team Management: Are You Still Coordinating Or Are You Leading Already? T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Motivieren und Partizipieren (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum IV) N2 - Das Bibliothekspersonal ist häufig nicht nur einer Abteilung zugeordnet, sondern erledigt ebenfalls Aufgaben in einem anderen Tätigkeitsfeld als Mitglied eines Teams (z.B. Infoteam oder Schulungsteam). Die Vorzüge liegen in der Vielseitigkeit des Arbeitsplatzes, einseitige Sichtweisen werden vermieden, der Blick aufs Ganze gestärkt. Teamarbeit kann zeitlich befristet im Rahmen eines Projektes erfolgen, oder auf unbegrenzte Zeit mit einem gemeinsamen Ziel, z.B. der Auskunftserteilung für die Nutzer*innen oder der Vermittlung von Informationskompetenz für spezifische Zielgruppen. Die Führung eines zeitlich unbefristeten Teams erfolgt meist ohne Weisungsbefugnis und daher in einer besonderen Umgebung. Laterale Führung erweist sich in diesem Fall – anders als bei projektbezogenen, und daher befristeten, Teams – häufig als schwierig in der Praxis, da die involvierten Mitarbeiter*innen aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen und Positionen des Öfteren divergierende Sichtweisen haben und/oder unterschiedliche Prioritäten setzen. Wie führt ein*e Mitarbeiter*in andere Mitarbeiter*innen in einem übergeordneten Zusammenhang, ohne ihnen etwas anordnen zu können und ohne unmittelbar selbst dafür direkt honoriert zu werden? Wie können die Teammitglieder motiviert werden, sich langfristig engagiert an der gemeinsamen Aufgabe zu beteiligen? KW - Personal-Bibliotheken; Personal-Führung; Teamarbeit KW - Staff in Libraries; Human Resources Management; Team Work Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165108 ER - TY - GEN A1 - Ottersbach, Simon A1 - Coons, Jeff A1 - Bergmann, Max A1 - Herzog, Richard A1 - Kovach, Elizabeth A1 - Kugele, Jens A1 - Wrzesinski, Marcel T1 - Open Publishing in the Study of Culture N2 - A truly interdisciplinary study of culture necessitates new publishing forms and formats that are not restricted by paywalls or institutional boundaries but rather focus on open dissemination of knowledge. Yet such openness shall not remain merely in the realm of open access, but go beyond and include many more dimensions such as openness to multimedia formats, to all career stages, or to a broad range of cultural concepts. Therefore, the International Graduate for the Study of Culture (GCSC) at Justus-Liebig-University in Giessen, Germany, created its own open access e-journal: On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture. It is a biannual, peer-reviewed academic e-journal created and edited by doctoral researchers, postdocs, and professors working at the GCSC. It provides a platform and a forum for pursuing and reflecting on the study of culture. It investigates, problematizes, and develops key concepts and methods in the field. Developing such new approaches and emerging topics is a collaborative and collective process. On_Culture is dedicated to fostering such collective processes and the cultural dynamics at work in thinking about and reflecting on culture. To reflect these multi-faceted inquiries, the journal consists of three sections: academic _Articles (double-blind peer reviewed), _Essays, and _Perspectives such as video clips, interviews, and visual statements, which can be submitted on a rolling basis. On_Culture is the result of collaborative processes and emergent structures in the field of e-publishing. On_Culture puts new approaches and emerging topics in the (trans)national study of culture 'on the line' and, in so doing, fills the gap____ between 'on' and 'culture'. As such, On_Culture develops a concept of openness that goes beyond open access but rather reflects the openness of the study of culture as a whole. For more information, visit www.on-culture.org KW - open access, e-publishing, e-journal, study of culture, Kulturwissenschaften, Cultural Studies Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157206 ER - TY - GEN A1 - Mehl, Rebecca A1 - Piegler, Maike A1 - Wagner, Alexander A1 - Welch, Christian T1 - Repositorium, Publikationsdatenbank und Katalog : Integrierte Lösungen für kleine Bibliotheken N2 - Die DESY Bibliothek ist an den beiden Standorten Hamburg und Zeuthen für die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY sowie darüber hinaus von jährlich mehr als 3000 Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus über 40 Nationen verantwortlich. Ihr Dienstleistungsportfolio umfasst ferner den Eigenverlag, Dienstleistungen rund um das wissenschaftliche Publizieren und die maßgebliche Partnerschaft an der Hochenergiephysikdatenbank INSPIRE.Gerade für eine kleine Bibliothek stellen derartige Anforderungen eine Herausforderung auch an die Geschäftsgänge dar. Um bei der Ablösung des bisherigen Aleph-Katalogs möglichst Synergieeffekte zu nutzen, wurde dieser daher mit Repositorium und Veröffentlichungsdatenbank zu einem System fusioniert, welches als zentraler Hub Zugriff auf ca. 40.000 Titel des Bibliotheksbestands und ca. 52.000 Eigenpublikationen (davon etwa 25.000 Open Access) bietet. Darüber hinaus werden im Rahmen eines Patron Driven Acquisition Modells weitere, fachlich vorselektierte Titel zur Recherche angeboten die direkt zur Anschaffung vorgeschlagen werden können. Integriert sind ferner die Nutzerverwaltung sowie die Literaturerwerbung. Um eine 24h-Öffnung anbieten zu können setzt die DESY Bibliothek eine RFID-basierte Selbstverbuchungslösung ein.Als Basis dient die Repository Software INVENIO, deren entsprechende Anpassungen hier vorgestellt werden. Diese erlauben neben dem Bestandsnachweis auch die Abbildung der Verlagsprozesse oder die transparente Behandlung von Publikationsgebühren (APC) und verbessert die Vollständigkeit der Außendarstellung des Zentrums. Anders als bei Discovery Systemen ist die vorgestellte Lösung nicht nur ein Suchindex, sondern integrales Arbeitsmittel der Bibliothek. Das stattgefundene Insourcing bietet dabei zahlreiche Chancen und Risiken die ebenfalls diskutiert werden sollen. Um nicht einsam auf einem Leuchtturm zu enden, finden diese Entwicklungen im Rahmen von JOIN² statt. KW - OPAC KW - Repositorium KW - Publikationsdatenbank KW - Forschungsinformation Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33053 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Implementierung von Altmetrics in die eigenen Bibliotheksdienstleistungen: Ein Praxisbericht T1 - Implementation of altmetrics inot library services T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - Seit dem Altmetrics-Manifest (http://altmetrics.org/manifesto) aus dem Jahr 2010 werden altmetrische Kennzahlen als Ergänzung zur klassischen Impact-Messung über Zitationen auch im Bibliothekskontext diskutiert. Neben der Zählung auf Artikelebene wird damit die Intention verfolgt, die Impactmessung auch auf andere Formate als die Zeitschriftenpublikation auszuweiten. Hierzu zählen z.B. die Veröffentlichung von Forschungsdaten oder Software, Blogbeiträge, Diskussionspapiere. Neben Kennzahlen, die die Nutzung von Publikationen erfassen, gibt es auch Altmetriken, die die Häufigkeit der Erwähnung in Social-Media-Diensten zählen. Für Bibliotheken bietet sich die Chance, über die Integration von Altmetriken in die eigenen Dienstleistungen einen Mehrwert zu generieren und hierdurch die Nutzung insbesondere für Wissenschaftler*innen attraktiver zu gestalten. Es sind verschiedene Produkte auf dem Markt, die sich für Nutzungskontexte im Bibliotheksbereich unterschiedlich gut eignen. Zudem werten die Produkte unterschiedliche Datenquellen aus, verrechnen die dort erhobenen Zahlen teilweise auf Basis eigener Algorithmen und stellen diese unterschiedlich dar z.B. als Donut, Blume o.ä. ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften hat seit Anfang 2017 Altmetric.com für Zeitschriften auf der Publikationsplattform German Medical Science (GMS) integriert und plant die Übernahme in weitere Services (z.B. in das PUBLISSO-Fachrepositorium Lebenswissenschaften) sowie die Erprobung weiterer Altmetrics-Dienste (z.B. CrossRef Event Data). Im Rahmen des Vortrags sollen die bisherigen Erfahrungen sowie der Implementierung zugrundeliegende Entscheidungsprozesse dargestellt werden; hierzu gehört unter anderem ein Vergleich der sich am Markt befindlichen Produkte sowie eine Einschätzung hinsichtlich der jeweiligen Eignung und Einsetzbarkeit für verschiedene Bibliothekskontexte. Zudem wird analysiert, welche Erkenntnisse altmetrische Kennzahlen bergen können. KW - altmetrics KW - Open Access KW - Reputationsmessung KW - altmetrics KW - open access KW - scholary impact Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36512 ER - TY - GEN A1 - Pletsch, Katja A1 - Hausstein, Brigitte A1 - Dreyer, Britta T1 - DataCite Services als Baustein des Forschungsdatenmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken T2 - Hands-On Lab analog / DataCite Services als Baustein des Forschungsdatenmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Lab III) N2 - An Hochschulen wird das Forschungsdatenmanagement zunehmend als wichtiger Prozess erkannt, der durch verschiedene Partner organisiert wird. Oftmals nimmt dabei die Bibliothek eine wichtige Rolle ein und wird mit der Frage konfrontiert wie sie einen Service für die Vergabe von Digital Object Identifier DOI aufbauen kann, der einen wichtigen Baustein im Forschungsdatenmanagement darstellt.Für die Vergabe von DOIs für Forschungsdaten in akademischen Einrichtungen in Deutschland und Europa sind die deutschen Mitglieder des Konsortiums DataCite zuständig.Im Rahmen des Hands-on Labs wird kurz in die Thematik des Digital Object Identifiers als persistenten Identifikator sowie die Strukturen von DataCite eingeführt.Der Fokus soll dann jedoch auf der konkreten Einführung in das System DOI Fabrica liegen, mit dem DOIs vergeben und gemanagt werden. DOI Fabrica ist seit Ende 2017 im Einsatz und bringt eine Reihe von neuen Funktionalitäten gegenüber dem vorher eingesetzten DataCite Metadata Store mit sich. Beispielsweise können für eine Institution Accounts für mehrere Personen mit unterschiedlichen Rollen und Berechtigungen angelegt werden. Dies ist insbesondere für Bibliotheken interessant, da sie in der Hochschule eine Multiplikatoren-Rolle einnehmen und so den DOI-Service auf unterschiedlichen Serviceniveaus anbieten können.Die Teilnehmer des Hands-on Labs sollen an eigenen Rechnern die Schritte in DOI Fabrica nachvollziehen und die Gelegenheit zu Fragen zur DOI Registrierung nutzen können.Da die Registrierung von DOIs mit der Übermittlung von Metadaten verbunden ist, wird auch das Thema Metadaten für Forschungsdaten behandelt.Im Zusammenhang mit der Registrierung von DOIs kommen auch immer wieder Fragen nach dem Umgang mit dynamischen Daten sowie der Versionierung oder der Granularität der Daten für die DOI-Registrierung auf. Bei Bedarf werden diese Fragen im Zuge der Demonstration und der Arbeit mit DOI Fabrica beantwortet und an Fallbeispielen deutlich gemacht. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33221 ER - TY - GEN A1 - Lohmeier, Felix A1 - Heller, Lambert A1 - Langhanke, Gerald A1 - Voigt, Michaela T1 - Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 T2 - Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab) N2 - Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB, https://badge.openbiblio.eu) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Die Auszeichnung macht entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken für alle sichtbar. Bibliotheken, die mindestens drei von zehn vorher festgelegten Kriterien erfüllen, können sich für den Badge bewerben. Aktuell führen neun Bibliotheken die Auszeichnung Open Library Badge 2016. Erfolgreiche Praktiken dieser Bibliotheken werden auf der Webseite der Initiative gesammelt, so dass eine Nachnutzung vereinfacht wird.Nach dem Start im Jahr 2016 hat sich herausgestellt, dass noch viel Diskussionsbedarf darüber besteht, was Openness an Bibliotheken ausmacht und welche konkreten Schritte dafür unternommen werden können. Die bisherigen zehn in der Community diskutierten und über eine Online-Abstimmung verifizierten Kriterien scheinen unstrittig, aber es bleibt doch eine recht beliebige Auswahl von vielen Möglichkeiten. Daher sollen die Kriterien für eine Neuauflage des Open Library Badge im Jahr 2018 verfeinert und ergänzt werden.In diesem Project Lab möchten wir die Kriterien für den Open Library Badge 2018 kooperativ entwickeln. Zu Beginn werden Badge-Träger von ihren Erfahrungen in der Umsetzung der bisherigen Kriterien berichten. Dann werden wir kollaborativ Ideen sammeln, was Openness an Bibliotheken ausmacht und in diesem Zuge aktuelle Entwicklungen diskutieren und aufgreifen. Abschließend werden wir die gesammelten Ideen konkretisieren und neue Kriterien formulieren.Das Project Lab steht für alle Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Blasetti, Alessandro A1 - Golda, Sandra A1 - Grimm, Steffi A1 - Kroll, Nadin A1 - Sievers, Denise A1 - Voigt, Michaela T1 - Hands-on-Lab Zweitveröffentlichungen T1 - Hands-on-Lab self archiving T2 - Hands-On Lab analog / Hands-on-Lab Zweitveröffentlichungen (12.06.2018, 15:30 - 18:00 Uhr, Lab II) N2 - Bibliotheken können in Sachen Zweitveröffentlichungen eine aktive Rolle übernehmen, auch bevor etwa ein Projekt wie DeepGreen als fertiger Dienst durch zahlreiche Repositorienbetreiber angebunden werden kann. Sie können Autorinnen und Autoren ihrer Einrichtung anbieten, sie bei der Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für Zweitveröffentlichung zu unterstützen - oder gar den Prozess ganz in die Hand zu nehmen und einen Full Service anbieten. Basis dafür ist, Routinen und Sicherheit bei der Rechteprüfung zu entwickeln: * Welche Dienstleistungen können und sollten Bibliotheken - in kleinem oder großem Rahmen - im Bereich Zweitveröffentlichungen anbieten? * Was ist zu tun, wenn eine Autorin eine Publikationsliste zur Prüfung einreicht? * Welche Werkzeuge kann man für die Rechteprüfung als solche einsetzen? * Wie kann man vorgehen, wenn man ausgehend von einer Internetrecherche die Rechteprüfung nicht abschhließen kann? * Welche Webservices kann man nutzen, um einzelne Schritte in diesem Prozess zu automatisieren? Die Session soll einen Rahmen bieten, um im Sinne eines Hands-on-Labs in kleinen Gruppen solche und ähnliche Fragen zu erörtern. Erfahrene Bibliotheken berichten aus ihrem Alltag und entwickeln gemeinsam mit Interessierten, die einen solchen Grün-OA-Service starten wollen oder vorhandene Services ausbauen wollen, Ideen für die lokale Umsetzung. KW - Open Access KW - Grüner Weg KW - Zweitveröffentlichung KW - Bibliothek KW - Service KW - Open Access KW - Green Road KW - Self-Archiving KW - Library KW - Service Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33286 ER - TY - GEN A1 - Sohmen, Lucia A1 - Heller, Lambert T1 - NOA - Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen. Ein offener Bilder-Index und -Workflow N2 - Das Projekt NOA - Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen - hat zum Ziel, Abbildungen aus Open-Access-Artikeln für andere auffindbar und nachnutzbar zu machen. Auf diese Weise können WissenschaftlerInnen und andere ProduzentInnen von wissenschaftlichen Inhalten auf bereits erstellte Bilder zugreifen, um ihre eigenen Werke zu illustrieren. Dies können zum Beispiel Blogs oder Vorträge sein. Da alle Artikel, die in NOA indexiert werden, unter einer CC-BY Lizenz stehen, können sie die Bilder auch bearbeiten und für ihre eigene Verwendung anpassen. Die bisherigen Ergebnisse des Projekts können in der Beta-Suchmaschine unter http://noa.wp.hs-hannover.de angesehen werden. NOA will einen Beitrag zur offenen Wissenschaftskommunikation leisten. Deshalb soll der gesamte Workflow im Projekt für andere offen und nachnutzbar sein. Spätestens mit Projektabschluss sollen die verwendeten Programme und Daten für andere zur Verfügung stehen. Das Poster zeigt, welche Daten es gibt und welche Möglichkeiten zur Nachnutzung daraus entstehen. NOA ist eine Kooperation zwischen der Technischen Informationsbibliothek und der Hochschule Hannover. Das Projekt wird von der DFG unter der Projektnummer WA 1506/4-1 gefördert. KW - Open Access KW - Content Mining KW - Bilder Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32982 ER - TY - GEN A1 - Hannemann, Renate T1 - Webarchivierung im BSZ mit Archive-It T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Aspekte der Langzeitarchivierung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Webpräsenzen sind Mittel und zugleich Gegenstand von Wissenschaft und Forschung. Als Sammlungsgut sind sie in Bibliotheken und Archiven anerkannt, teilweise sogar in Pflichtexemplargesetzen verankert. Die technischen Hürden und regelmäßigen Aufwände bei ihrer Archivierung und Präsentation sind nicht zu unterschätzen. Hier liegt sicher ein Grund, dass viele Einrichtungen in Deutschland höchstens in strenger Auswahl entsprechende Sammlungen aufbauen - in deutlichem Gegensatz zum Beispiel zum englischsprachigen Ausland. Das BSZ unterstützt Bibliotheken und Archive seit 2004 bei der Sammlung von Webpräsenzen: bisher mit der selbst entwickelten Plattform SWBcontent, seit Januar 2017 als Crawling-Service im Rahmen der Dienstleistung Archive-It des Internet Archive in San Francisco. Der Vortrag erläutert das Crawling-Modell des BSZ sowie die bisherigen Erfahrungen des BSZ im produktiven Betrieb mit Archive-It und geht auf die Migration von Crawling-Ergebnissen aus Altsystemen nach Archive-It ein. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36116 ER - TY - GEN A1 - Hoffmann, Silke T1 - Mit Profis arbeiten: Zukünftige Anforderungen an Information Professionals aus internationaler Sicht T2 - Podiumsdiskussion / Mit Profis arbeiten: Zukünftige Anforderungen an Information Professionals aus internationaler Sicht (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V) N2 - Die teilweise grundlegenden Veränderungen in Bibliotheken sind unübersehbar. Digitalisierung, geänderter Wissenschaftsbetrieb, Onleihe, Arbeit 4.0, Bibliothek als Dritter Ort, Forschungsdatenmanagement, Makerspace, Open Libraries, Big Data, Bibliotheken als Partner der Wissenschaft, Open Access... sind nur wenige Stichworte. Und welche Anforderungen an das Personal und dem folgend an Aus- und Fortbildung ergeben sich daraus aus internationaler Sicht?Hinweis: Da es wohl Überschneidungen zu dem von Jan-Pieter Barbian und Cornelia Vonhof eingereichten Thema " Ein Beruf im Wandel der Zeiten" gibt, könnte man dies ggfl. kombinieren! Y1 - 2018 ER - TY - GEN T1 - Registrierung für FID-Lizenzen: Einführung und Click-Through T2 - TK 9: Invited Session / FID - Schneise im Dschungel (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - Viele Fachinformationsdienste haben so genannte FID-Lizenzen für ihre Fachcommunities abgeschlossen. Die meisten von ihnen sind über das Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL) der Staatsbibliotheken in Berlin, Göttingen und München verhandelt worden.Eine Nutzung dieser Lizenzen setzt in vielen Fällen eine Registrierung beim KfL vorau S. Diese Registrierung kann - je nach FID - unterschiedlich ablaufen. Der Vortrag führt gängige Registrierungswege in den FID vor und zeigt in ein paar Beispiel Click-Throughs den Weg zur ersten Anmeldung und auch zur erneuten Bestätigung nach Ablauf der ersten Anmeldephase.Es soll auch gezeigt werden, wie und wo man sich über vorhandene Lizenzen und die Zugriffsmöglichkeiten darauf informieren kann. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Maschinelle Indexierung am Beispiel der DNB - Analyse und Entwicklungsmöglichkeiten T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) plant, die Sacherschließung in den nächsten Jahren weitestgehend auf automatische Methoden umzustellen. Ein bei Netzpublikationen schon länger angewendetes Verfahren zur automatischen Vergabe von Schlagwörtern kommt seit 2017 auch bei Printausgaben der Reihen B und H zum Einsatz. Handelt es sich dabei um einen zukunftsweisenden Weg oder um eine Sackgasse? Im Vortrag werden konkrete Beispiele aus der Produktion der DNB analysiert und auf ihre Qualität geprüft. Es werden typische Fehlerquellen erläutert, u.a. die falsche Einordnung von Autoren oder Herausgebern als Themen oder die bisher mangelhafte Named-entity recognition. Letztere führt dazu, dass die Software wichtige Konzepte nicht erkennt (z.B. Körperschaften als Themen) oder falsche Themen extrahiert (z.B. "Santiago de Chile" aus "Santiago-de-Chile-Platz"). Aus der Untersuchung ergibt sich auch ein frischer Blick auf den Vorgang der Inhaltsanalyse: Diese besteht nicht in einer bloßen "Übersetzung" von Wörtern aus Titel und Inhaltsverzeichnis in Schlagwörter, sondern umfasst komplexe Prozesse des Verstehens und Interpretierens von Sprache. So sind viele Formulierungen überhaupt nicht dazu gedacht, ein Thema zu benennen. Die Kapitelüberschrift "Geschichte in Jahreszahlen" sollte folglich nicht zum Schlagwort "Jahreszahl" führen oder die Gliederung eines Museumsführers nach Stockwerken nicht zum Schlagwort "Geschoss (Bauwesen)". Im Vortrag wird auch erörtert, welche alternativen oder zusätzlichen Verfahren zu Verbesserungen führen könnten. Hilfreich wäre beispielsweise ein Werk-Clustering zur Übernahme bereits vorhandener intellektueller Sacherschließungsdaten, eine vorgeschaltete Layoutanalyse der Inhaltsverzeichnisse sowie der Einbezug von Informationen, die in der Formalerschließung erfasst werden. T2 - Machine indexing using the example of the German National Library - analysis and possibilities for development KW - Maschinelle Indexierung KW - Deutsche Nationalbibliothek KW - DNB KW - Machine indexing KW - German National Library Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36346 ER - TY - GEN A1 - Köhn, Karen Kristina T1 - Maschinelle Sacherschließungsverfahren bei medizinischen Publikationen - Erfahrungen an der DNB T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Was wird in der DNB wie maschinell erschlossen? Welche Erfahrungen hat die DNB bei der Einführung maschineller Verfahren zur Inhaltserschließung gesammelt? Der Vortrag stellt sich diesen Fragen und gibt am Beispiel der Sachgruppe Medizin einen Einblick aus fachlicher Sicht in die von der DNB eingesetzten maschinellen Verfahren zur Inhaltserschließung. Seit April 2017 werden an der Deutschen Nationalbibliothek neben Netzpublikationen nun auch gedruckte Monografien außerhalb des Verlagsbuchhandels (Reihen B) und gedruckte Hochschulschriften (Reihe H) auf der Basis von Titelaufnahme und gescanntem Inhaltsverzeichnis klassifikatorisch und verbal mit maschinellen Verfahren erschlossen. Konkret erhalten alle Monografien maschinell eine DDC-Sachgruppe; eine maschinelle Beschlagwortung mit GND-Schlagwörtern erfolgt bei allen deutschsprachigen Publikationen und im Bereich der medizinischen Literatur erfolgt zusätzlich eine maschinelle Klassifikation mit DDC-Kurznotationen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36336 ER -