TY - GEN A1 - Haselwanter, Thomas T1 - e-Infrastructures Austria Plus - Gemeinsam die Basis für RDM legen T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdatenmanagement International (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - "e-Infrastructures Austria Plus" ist ein Projekt von neun österreichischen Universitäten das von 2017-2019 Infrastruktur für eScience in Österreich aufbauen wird. In sieben Arbeitspaketen werden so verschiedene Dinge wie RDM-Policies , "machine-actionable Datenmanagementpläne", der Aufbau von Institutionellen Repositorien , Standards für Metadaten nach dem FAIR Principle, Aufbau von DOI Infrastruktur und erste Schritte zur Implementierung von Electronic Lab Notebooks behandelt. Das Projekt betrifft den gesamten Forschungsprozes S. Sowohl die Requirements Analyse als auch die Implementierung ist somit von vielen verschiedenen Stakeholdern innerhalb der Partnerorganisationen abhängig. Als verbindendes und steuerndes Element soll ein eigenes Arbeitspaket mit dem Titel "Research Lifecycle Patterns" dienen, das einige Aufgaben erfüllen soll: Erstellen eines generalisierten "Research Lifecycle" der gemeinsames Vokabular und gemeinsame Sicht des Forschungsprozesses schaffen soll. / Anpassen dieses "Research Lifecycle" an die lokalen Gegebenheiten der Partner. Damit wird festgelegt wer die lokalen Stakeholder im Forschungsprozess sind. / Einordnen der Arbeitspakete in den "Research Lifecycle", damit ist die Verbindung zwischen den Arbeitspaketen und den lokalen Stakeholdern geschaffen. / Zur Requirements Analyse werden "Use Cases" für die einzelnen Arbeitspakete anhand des "Research Lifecycle" erstellt. / Aus Interviews mit WissenschafterInnen sollen "Patterns" entstehen die zeigen mit welchen Methoden Projekte umgesetzt werden. Die Patterns werden ebenfalls im "Research Lifecycle" abgebildet und bilden die Basis für ein Portfoliomanagement das festlegen wird welche Services zur Unterstützung der WissenschafterInnen implementiert werden sollen. / / Der 107. Bibliothekartag findet ungefähr zur Halbzeit des Projekts statt. Der Vortrag stellt den "Research Lifecycle" vor und diskutiert wie die Ziele zum aktuellen Zeitpunkt umgesetzt werden konnten. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Poley, Christoph T1 - Wir bringen Open Access in die Suchmaschinen - Ein Tool zum Aufdecken freier Verfügbarkeiten T1 - We are bringing open access to search engines. A tool to uncover free availabilty T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Offenheit gestalten (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II) N2 - In den letzten Jahren hat sich das Angebot von Bibliotheken für die Recherche nach wissenschaftlicher Fachliteratur vom klassischen OPAC hin zu umfangreichen Discovery Services stark gewandelt. Auch die Inhalte haben sich durch die Abkehr vom traditionellen eigenen Bestandsnachweis hin zu einem digitalen und virtuellen Bestand enorm ausgedehnt. Die Vermittlung des Zugangs tritt nun lokal vor Ort und überregional in den Vordergrund.Daran ist unmittelbar der Nachweis von Verfügbarkeiten gekoppelt, der Aussage über den möglichen Zugriff auf Literatur. Einhergehend mit der Änderung der wissenschaftlichen Publikationskultur, nimmt der Nachweis freier elektronischer Publikationen einen besonderen Stellenwert ein. In vielen Anwendersystemen lässt sich danach noch nicht direkt suchen bzw. filtern. Hier existieren empfindliche Lücken, die es zu schließen gilt.ZB MED bietet mit LIVIVO erfolgreich ein umfassendes Suchportal für Literatur und Informationen in den Lebenswissenschaften an. Es basiert auf mehr als 59 Millionen Datensätzen aus den Fachgebieten Medizin und Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften und unterstützt damit das wissenschaftlichen Arbeiten. Die UB Regensburg betreibt seit 1997 die Elektronische Zeitschriftenbibliothek und damit verbunden eine Vielzahl unverzichtbarer Dienste, die von mehr als 620 Einrichtungen genutzt werden. Beide Partner haben kooperativ einen nachnutzbaren Dienst entwickelt, der es erlaubt, freie Verfügbarkeiten in Masse für mehrere Millionen Zeitschriftenartikel zu ermitteln. Dies bedeutet eine Stärkung von Open Access in der Literaturversorgung.Der Vortrag skizziert die Anwenderfälle und die damit verbundenen Potentiale des neuen Dienstes sowie die Mechanismen für die Massenverarbeitung freier Verfügbarkeiten. Gleichzeitig wird am Beispiel von LIVIVO und dem ZB MED Knowledge Environment exemplarisch auf die Einbettung und Nachnutzbarkeit des Dienstes eingegangen. KW - ZB MED KW - Lebenswissenschaften KW - LIVIVO KW - EZB KW - Verfügbarkeit KW - ZB MED KW - life sciences KW - LIVIVO KW - EZB KW - availability Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36444 ER - TY - GEN A1 - Bove, Jens A1 - Wiermann, Barbara T1 - Bildquellen, Forschungsdaten, Fachinformationsdienste T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Im Rahmen der gegenwärtig geführten Diskussionen über eine künftige, verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) müssen auch die Fachinformationsdienste ihre Rolle (neu) definieren, nicht zuletzt ihre Aufgaben und Ziele im Umgang mit Bildquellen. Insbesondere im Bereich der eHumanities werden von den FIDs Strategien und Strukturen für nachnutzbare Forschungsdaten in Form digitaler und digitalisierter Bildmedien aus Archiven, Bibliotheken und Museen erwartet. Die Bedürfnisse der digitalen Wissenschaften gehen über das Erschließen, Aggregieren und Bereitstellen von Bildmaterial in elaborierten Fachportalen weit hinau S. Gefordert ist die plattformunabhängige Verfügbarkeit digitaler Bilder als Grundlage innovativer Dienste. Der Vortrag stellt zukünftige Nutzungsszenarien zur Bereitstellung und Präsentation digitaler Bilder vor, die sich u.a. durch effiziente Nutzung der Schnittstellen (APIs) des International Image Interoperability Framework (IIIF) ergeben. Die Unterstützung dieses Standards ermöglicht der Wissenschaft das effiziente Betrachten, Durchblättern, Annotieren und Analysieren von digitalen Bildquellen aus unterschiedlichsten Repositorien in eigenen fachspezifischen Forschungsumgebungen. Durch maximale Interoperabilität in Kombination beispielsweise mit Crowdsourcing-Verfahren unter Verwendung von Web Annotations nach w3c-Standard lassen sich Forschungsergebnisse wiederum an eigene Bestände rückbinden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus T1 - Neue Wege wissenschaftlicher Kommunikation - der PARTHENOS Hub (Publikations- und Interaktionsplattform) T1 - New ways in Scientific Communication - the PARTHENOS Hub (Publication and Interaction Platform) T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Die wissenschaftliche Kommunikation hat über viele Jahre akzeptierte Wege etabliert. Traditionell wird in wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und Reihen veröffentlicht. Anerkennung erhalten Wissenschaftlerinnen und Forscher über Zitationsmessungen mit Hilfe von Indices wie z. B. Hirsch-Index, Journal Impact Factor. Längst werden wissenschaftliche Erkenntnisse auch über neue Kommunikations- und Rezeptionswege verbreitet und inhaltlich diskutiert. Hier sind in erster Linie digitale Social Media Angebote wie Twitter, Wissenschaftlerkommunikationsplattformen (z. B. ResearchGate, academia.eu) und Ähnliches zu nennen. Ein großer Anteil der wissenschaftlichen Kommunikationen findet dort ohne akademische Anerkennung statt. Für wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, Untersuchungen oder im Projektkontext wird vielfach mit erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand der aktuelle Stand zu einer wissenschaftlichen oder technischen Fragestellung erforscht. Erarbeitete Inhalte werden später jedoch nur von wenigen genutzt und anschließend nur im geringen Umfang der breiten Öffentlichkeit zur Nachnutzung zugänglich gemacht. Der aktuell im EU-Projekt entwickelte PARTHENOS Hub könnte Abhilfe schaffen und eine Plattform bieten, hochaggregierte Informationen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er wird die Möglichkeit bieten, zu einem Thema - vergleichbar mit der traditionellen Herausgeberschaft eines Sammelbandes - digital offen zugängliche Publikationen und wissenschaftliche Informationen aller Art zugänglich zu machen. Im "Editionsprozess" werden Publikationen, aber auch Originalbeiträge, Blog-Einträge und alle möglichen digitalen Dokumente und Artikel z. B. aus Repositorien verlinkt, mit Persistent Identifiern versehen und zu einer "virtuellen Ausgabe" zusammengestellt. Die Qualitätskontrolle erfolgt durch fachlich qualifizierte Editoren. Auf dem PARTHENOS Hub veröffentlicht werden die Inhalte von der Fachcommunity kommentiert und diskutiert. KW - wissenschaftliche Kommunikation KW - Herausgeberschaft KW - Kommunikationsplattform KW - Interaktionsplattform KW - digital humanities KW - Digitale Geisteswissenschaft KW - scientific communication KW - publication platform KW - interaction platform KW - digital humanities KW - editorship Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37074 ER - TY - GEN A1 - Lackner, Karin A1 - Ginther, Clara T1 - Predatory Publishing - Herausforderung für WissenschaftlerInnen und Bibliotheken T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Predatory publishing ist ein zunehmendes Problem des elektronischen Publizierens, insbesondere im Bereich des Open Access und stellt eine Herausforderung sowohl für WissenschaftlerInnen als auch Bibliotheken dar. In der Kritik stehen vor allem die unethischen Geschäftspraktiken und die massenhaft an WissenschaftlerInnen und DissertantInnen versendeten Spam-Mail S. Auch ist es der wissenschaftlichen Karriere nicht zuträglich, in derart unseriösen Medien zu publizieren. Seitdem die ersten predatory journals auf den Markt kamen, haben sich zahlreiche weitere Formen entwickelt, darunter hijacked journals, predatory conferences und fragwürdige Verlage. Erste Fälle von predatory publishing im sensiblen Bereich der Forschungsdaten wurden ebenfalls bereits dokumentiert. Zunächst wird ein Überblick über diese Formen des predatory publishing und deren Charakteristika gegeben. Dies beinhaltet auch eine Darstellung der Herausforderungen, die vor allem die Identifikation von predatory publishing betreffen - ein Graubereich, der es erfordert, verschiedenste Kriterien sorgsam gegeneinander abzuwägen. Der folgende Teil des Vortrags befasst sich mit den Risiken, die WissenschaftlerInnen durch predatory publishing sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Hinblick auf ihre wissenschaftliche Laufbahn erwachsen. Zudem soll darauf eingegangen werden, wie Bibliotheken WissenschaftlerInnen unterstützen können. An der Universität Graz informieren und beraten die Publikationsservices, eine Stabsstelle an der Universitätsbibliothek, WissenschaftlerInnen zum Thema predatory publishing. Diese Servicestelle nimmt an der Universität auch die Funktion einer Kooperationsplattform verschiedenster Verwaltungseinheiten wahr. Im Schlussteil der Präsentation wird eine Awareness-Kampagne der Publikationsservices zu predatory publishing vorgestellt und im Besonderen auf die Rolle der Bibliothek eingegangen. KW - Predatory Journals KW - Predatory Publishing KW - Fake Journals Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37085 ER - TY - GEN A1 - Helling, Patrick A1 - Blumtritt, Jonathan A1 - Mathiak, Brigitte T1 - Der Beratungs-Workflow des Data Center for the Humanities an der Universität zu Köln T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Das wissenschaftliche Arbeiten wird immer mehr von digitalen Arbeitsweisen und Strukturen geprägt. Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen große Mengen neuer digitaler Forschungsdaten und -ergebnisse. Auch in den Geisteswissenschaften stellen diese digitalen Daten einen deutlich wachsenden Bereich dar. Es sind Lösungen notwendig, durch die diese Forschungsdaten nachhaltig und vollständig dokumentiert, erhalten, zugänglich, zitierbar und dauerhaft präsentierbar gemacht werden.Um der Problematik einer dauerhaften Bereitstellung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten aktiv zu begegnen, wurde Ende 2012 an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln das Data Center for the Humanities (DCH) gegründet.Das Datenzentrum gewährleistet nicht nur die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, sondern betreibt auch Forschungsdatenmanagement, hostet und betreut dauerhafte Präsentationssysteme, baut Services zur Datenkommunikation auf und hält Werkzeuge zur Arbeit mit den Daten bereit.Dieser Arbeit liegen drei modulare Schichten zugrunde, wobei vor der (2) Entwicklung von Lösungen und dem (3) Betrieb und der Betreuung von Softwarelösungen und Repositorien besonders der vorgelagerte (1) Beratungs-Workflow als entscheidendes Element zu identifizieren ist. Erst auf Basis von Beratungsgesprächen und semi-strukturierten Umfragen kann entschieden werden, ob es bei Projektbetreuungen Synergien mit bereits bestehenden Lösungen gibt / lokale Partner gibt, die für Lösungen in Frage kommen / externe Partner gibt, die mit ihrem Angebot zur Betreuung besser geeignet sind / notwendig ist ein neues System zu entwickeln und aufzusetzen, um das Problem zu lösen / / Der Beitrag stellt die Arbeitsweise des Datenzentrums vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der Beratung. Dabei wird der strukturelle Aufbau des Beratungs-Workflows thematisiert und die Relevanz der Beratungs-Schicht für die folgenden Arbeitsschritte mit Hilfe eines realen Use Cases vorgestellt. KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - Digital Humanities KW - digital humanities KW - research data KW - research data management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36851 ER - TY - GEN A1 - Hirschmann, Barbara T1 - Die Research Collection der ETH Zürich: Ein Repositorium für Publikationen und Forschungsdaten T1 - ETH Zurich's Research Collection: a repository for publications and research data T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Im Sommer 2017 hat die ETH-Bibliothek nach rund dreijähriger Projektphase eine neue Publikationsplattform für die Forschenden der ETH Zürich in Betrieb genommen. Über die Plattform mit dem Namen Research Collection können ETH-Angehörige ihren Forschungsoutput für die akademische Berichterstattung und für die Erzeugung von Publikationslisten auf ihren Webseiten erfassen, ihre Open-Access-Texte publizieren und zudem ihre Forschungsdaten archivieren oder öffentlich zugänglich machen.Der Vortrag stellt das Projekt, im Rahmen dessen die Research Collection entwickelt und zugleich zwei Vorgängersysteme abgelöst wurden, vor. Neben Aspekten der Projektorganisation werden die konzeptionellen Grundlagen für das Repository erläutert. Die entwickelten Workflows und Features werden veranschaulicht, ebenso wie die Einbindung der Plattform in die Informationsinfrastruktur der Hochschule. Im Fokus steht dabei die Frage, mit welchen Herausforderungen sich eine Bibliothek bei der Entwicklung einer Plattform, die drei Aufgaben unter einem Dach vereinen soll (Bibliographie / Open-Access-Repository / Forschungsdaten-Repository) konfrontiert sieht. Nach einem knappen Jahr regulären Betriebs kann zudem ein erstes Fazit in Bezug auf die Praxistauglichkeit der im Projekt erarbeiteten Prozesse und Lösungen gezogen werden. KW - ETH Zürich KW - Repositorium KW - Publikationen KW - Forschungsdaten KW - ETH Zurich KW - Repository KW - Publications KW - Research Data Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37051 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Janna A1 - Brehm, Elke T1 - Gestaltung der Beratung im Forschungsprozess für einen offenen Umgang mit Forschungsdaten T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Die Publikation von Forschungsdaten wird vor allem im Rahmen der Forschungsförderung verstärkt eingefordert, auch um Forschungsergebnisse nachvollziehbar, reproduzierbar und nachnutzbar zu machen. Im Kontext des Umgangs mit Forschungsdaten im gesamten Forschungsprozess gibt es eine Reihe von rechtlich relevanten Regelungen und Vereinbarungen mit unterschiedlich beteiligten Akteuren. In der Regel werden diese unabhängig voneinander vereinbart, wenig aufeinander abgestimmt und auch im Rahmen von Datenmanagementplänen so getroffen, dass Datenpublikationen mitunter verhindert bzw. erschwert werden können.Im Rahmen dieses Vortrags stellen wir vor, wie im Hinblick auf die Rechtslage an den Daten Fallgruppen gebildet und rechtliche Regelungen identifiziert werden können. Dabei werden sowohl alle beteiligten Akteure wie Datenproduzenten, Forschungsförderer und Repositoriumsbetreiber als auch der jeweilige rechtliche Rahmen der Forschungsdaten betrachtet. Es werden Empfehlungen gegeben, zu welchem Zeitpunkt im Forschungsprozess welche Regelungen vereinbart und beachtet und welche Akteure einbezogen werden sollten. So können bereits die Datenmanagementpläne für den Forschungsprozess im Hinblick auf die Nachnutzung von Forschungsdaten gestaltet und im Rahmen von Schulungen und Beratungsgesprächen geeignete Lizenzempfehlungen für die Open-Access-Publikation von Forschungsdaten gegeben werden. Ziel ist, möglichst viele publikationsrelevante Daten im Sinne der FAIR Principles Open Access publizieren zu können und unnötige Restriktionen sowie Beschränkungen zu vermeiden. Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Erdmenger, Tanja A1 - Krass, Ulrike A1 - Langenkamp, Karin A1 - Winalke, Jens T1 - Neue Perspektiven im Personalmarketing. Wie Bibliotheken ihre Mitarbeitenden finden T2 - Hands-On Lab analog / Neue Perspektiven im Personalmarketing. Wie Bibliotheken ihre Mitarbeitenden finden (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab IV) N2 - Das Schlagwort Fachkräftemangel ist mittlerweile auch in Bibliotheken erlebte Realität. Verlängerte Bewerbungsfristen und erneute Stellenausschreibungen sprechen eine deutliche Sprache. Bibliotheken sehen sich dadurch veranlasst, ihre Attraktivität als Arbeitgeberin herauszuarbeiten und ein positives Image zu vermitteln. Dieses Vorgehen findet auf verschiedenen Ebenen statt, z.B. der Gestaltung der Stellenausschreibung, der Wahrnehmung der eigenen Bibliothek in der Berufsöffentlichkeit oder der Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung. KW - Personalbeschaffung, Personalimage, Personalmarketing, Stellenausschreibung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157599 ER - TY - GEN A1 - Melloni, Karin T1 - Teamleitung: koordinierst du noch oder führst du schon? T1 - Team Management: Are You Still Coordinating Or Are You Leading Already? T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Motivieren und Partizipieren (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum IV) N2 - Das Bibliothekspersonal ist häufig nicht nur einer Abteilung zugeordnet, sondern erledigt ebenfalls Aufgaben in einem anderen Tätigkeitsfeld als Mitglied eines Teams (z.B. Infoteam oder Schulungsteam). Die Vorzüge liegen in der Vielseitigkeit des Arbeitsplatzes, einseitige Sichtweisen werden vermieden, der Blick aufs Ganze gestärkt. Teamarbeit kann zeitlich befristet im Rahmen eines Projektes erfolgen, oder auf unbegrenzte Zeit mit einem gemeinsamen Ziel, z.B. der Auskunftserteilung für die Nutzer*innen oder der Vermittlung von Informationskompetenz für spezifische Zielgruppen. Die Führung eines zeitlich unbefristeten Teams erfolgt meist ohne Weisungsbefugnis und daher in einer besonderen Umgebung. Laterale Führung erweist sich in diesem Fall – anders als bei projektbezogenen, und daher befristeten, Teams – häufig als schwierig in der Praxis, da die involvierten Mitarbeiter*innen aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen und Positionen des Öfteren divergierende Sichtweisen haben und/oder unterschiedliche Prioritäten setzen. Wie führt ein*e Mitarbeiter*in andere Mitarbeiter*innen in einem übergeordneten Zusammenhang, ohne ihnen etwas anordnen zu können und ohne unmittelbar selbst dafür direkt honoriert zu werden? Wie können die Teammitglieder motiviert werden, sich langfristig engagiert an der gemeinsamen Aufgabe zu beteiligen? KW - Personal-Bibliotheken; Personal-Führung; Teamarbeit KW - Staff in Libraries; Human Resources Management; Team Work Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165108 ER -