TY - GEN A1 - Schomburg, Silke A1 - Junger, Ulrike A1 - Kett, Jürgen T1 - Spartenübergreifende Zusammenarbeit in der Erschließung T2 - Podiumsdiskussion / Spartenübergreifende Zusammenarbeit in der Erschließung (15.06.2018, 11:30 - 12:00 Uhr, Saal C) N2 - Einführung in das Thema (Ulrike Junger, DNB und Jürgen Kett, DNB). Anspruch von Resource Description and Access ist es, nicht nur ein Standard für die Beschreibung bibliothekarischer Ressourcen zu sein, sondern auch in anderen Sparten des kulturellen Erbes anwendbar zu sein. Die Einlösung dieses Anspruchs erfordert von allen Seiten erhebliche Anstrengungen, Offenheit und Kompromissbereitschaft. Im deutschsprachigen Raum kann hier auf konkrete Fortschritte verwiesen werden. Die Entwicklung von RDA-Anwendungsprofilen für die Erschließung in Archiven und Museen hat bereits konkrete Ergebnisse hervorgebracht.Im Kontext spartenübergreifender Zusammenarbeit ist jedoch vor allem auf die Gemeinsame Normdatei (GND) zu verweisen. Das GND-Entwicklungsprogramm sieht eine Öffnung der Normdatei für alle Kultursparten vor. Auch dieses Ziel hält einige Herausforderungen bereit. Sowohl im Hinblick auf den Standard RDA wie auch auf die Normdatei muss das Spannungsfeld zwischen fachspezifischen Anforderungen und gemeinsamen Interessen ausgelotet werden. Wie kann eine spartenübergreifende Zusammenarbeit gelingen, die der Vielfalt gerecht wird und gleichzeitig hinsichtlich der Komplexität beherrschbar bleibt? Welche Kompromisse müssen alle miteinander eingehen, um die Idee eines umfassenden Datennetzes der Kultur und Wissenschaft zu verwirklichen? Aufbauend auf einer kurzen motivierenden Einführung wird diesen Fragen im Rahmen einer Podiumsdiskussion kontrovers nachgegangen. KW - Öffnung KW - Spartenübergreifende Zusammenarbeit Y1 - 2018 ER -