TY - GEN A1 - Bohn, Anna T1 - GND - EIDR - ISAN. Normdaten audiovisueller Werke und Perspektiven des Datenaustauschs T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Schnittstellen zu Normdaten (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A) N2 - In der Gemeinsamen Normdatei GND sind Normdaten audiovisueller Werke bislang unterrepräsentiert. Für öffentliche Bibliotheken, in denen audiovisuelle Werke zu den am stärksten nachgefragten Beständen zählen, sowie für wissenschaftliche Spezialbibliotheken Film stellt sich das Problem, dass nicht auf Fremddaten der Deutschen Nationalbibliothek zurückgegriffen werden kann. Während die Daten der International Standard Book Number (ISBN) zur eindeutigen Kennzeichnung von Druckwerken standardmäßig in Bibliothekskataloge eingebunden werden, bleiben eindeutige Identifikatoren audiovisueller Werke wie International Standard Audiovisual Number (ISAN) und Entertainment Identifier Registry (EIDR) in der gegenwärtigen Praxis der Katalogisierung von Filmen in Bibliotheken weitgehend unberücksichtigt. Beim Workflow der digitalen Verwertung und Zugänglichmachung von Filmen in Video-Streaming-Portalen kommen allerdings den in der Filmindustrie gängigen Identifikatoren für audiovisuelle Inhalte besondere Bedeutung zu. Der Vortrag stellt Mindeststandards der Erfassung audiovisueller Werke in EIDR und ISAN vor und diskutiert Perspektiven für die spartenübergreifende Öffnung sowie den Austausch und Vernetzung von Daten mit der GND. T2 - GND - EIDR - ISAN KW - Identifikatoren KW - Film KW - Normdaten KW - Identifiers KW - Film KW - Moving Image KW - Authority data Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Fabian, Claudia T1 - RDA und Handschriften T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Treffpunkt Standardisierung (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal C) N2 - Der Vortrag stellt die Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der Integration der Handschriftenerschließung in den RDA-Kosmos dar. Dabei wird besonders auf die Aktivitäten der Anfang 2017 einberufenen AG RDA und Handschriften eingegangen, aber auch die vielfältigen Vernetzungen dieses Unternehmens in nationale und internationale handschriftenspezifische Kontexte und Projekte aufgezeigt. In diesem derzeit außerordentlich dynamischen Umfeld gilt es, die vielschichtigen Überlieferungsträger effizient und optimal für die traditionelle international agierende Wissenschaft und die kulturell interessierte Öffentlichkeit mit den modernsten Verfahren aufzubereiten. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Haselwanter, Thomas T1 - e-Infrastructures Austria Plus - Gemeinsam die Basis für RDM legen T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdatenmanagement International (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - "e-Infrastructures Austria Plus" ist ein Projekt von neun österreichischen Universitäten das von 2017-2019 Infrastruktur für eScience in Österreich aufbauen wird. In sieben Arbeitspaketen werden so verschiedene Dinge wie RDM-Policies , "machine-actionable Datenmanagementpläne", der Aufbau von Institutionellen Repositorien , Standards für Metadaten nach dem FAIR Principle, Aufbau von DOI Infrastruktur und erste Schritte zur Implementierung von Electronic Lab Notebooks behandelt. Das Projekt betrifft den gesamten Forschungsprozes S. Sowohl die Requirements Analyse als auch die Implementierung ist somit von vielen verschiedenen Stakeholdern innerhalb der Partnerorganisationen abhängig. Als verbindendes und steuerndes Element soll ein eigenes Arbeitspaket mit dem Titel "Research Lifecycle Patterns" dienen, das einige Aufgaben erfüllen soll: Erstellen eines generalisierten "Research Lifecycle" der gemeinsames Vokabular und gemeinsame Sicht des Forschungsprozesses schaffen soll. / Anpassen dieses "Research Lifecycle" an die lokalen Gegebenheiten der Partner. Damit wird festgelegt wer die lokalen Stakeholder im Forschungsprozess sind. / Einordnen der Arbeitspakete in den "Research Lifecycle", damit ist die Verbindung zwischen den Arbeitspaketen und den lokalen Stakeholdern geschaffen. / Zur Requirements Analyse werden "Use Cases" für die einzelnen Arbeitspakete anhand des "Research Lifecycle" erstellt. / Aus Interviews mit WissenschafterInnen sollen "Patterns" entstehen die zeigen mit welchen Methoden Projekte umgesetzt werden. Die Patterns werden ebenfalls im "Research Lifecycle" abgebildet und bilden die Basis für ein Portfoliomanagement das festlegen wird welche Services zur Unterstützung der WissenschafterInnen implementiert werden sollen. / / Der 107. Bibliothekartag findet ungefähr zur Halbzeit des Projekts statt. Der Vortrag stellt den "Research Lifecycle" vor und diskutiert wie die Ziele zum aktuellen Zeitpunkt umgesetzt werden konnten. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Bove, Jens A1 - Wiermann, Barbara T1 - Bildquellen, Forschungsdaten, Fachinformationsdienste T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Im Rahmen der gegenwärtig geführten Diskussionen über eine künftige, verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) müssen auch die Fachinformationsdienste ihre Rolle (neu) definieren, nicht zuletzt ihre Aufgaben und Ziele im Umgang mit Bildquellen. Insbesondere im Bereich der eHumanities werden von den FIDs Strategien und Strukturen für nachnutzbare Forschungsdaten in Form digitaler und digitalisierter Bildmedien aus Archiven, Bibliotheken und Museen erwartet. Die Bedürfnisse der digitalen Wissenschaften gehen über das Erschließen, Aggregieren und Bereitstellen von Bildmaterial in elaborierten Fachportalen weit hinau S. Gefordert ist die plattformunabhängige Verfügbarkeit digitaler Bilder als Grundlage innovativer Dienste. Der Vortrag stellt zukünftige Nutzungsszenarien zur Bereitstellung und Präsentation digitaler Bilder vor, die sich u.a. durch effiziente Nutzung der Schnittstellen (APIs) des International Image Interoperability Framework (IIIF) ergeben. Die Unterstützung dieses Standards ermöglicht der Wissenschaft das effiziente Betrachten, Durchblättern, Annotieren und Analysieren von digitalen Bildquellen aus unterschiedlichsten Repositorien in eigenen fachspezifischen Forschungsumgebungen. Durch maximale Interoperabilität in Kombination beispielsweise mit Crowdsourcing-Verfahren unter Verwendung von Web Annotations nach w3c-Standard lassen sich Forschungsergebnisse wiederum an eigene Bestände rückbinden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Rügge, Jenni A1 - Runnwerth, Mila T1 - Fachnetzwerk Mathematik - ein Pilotprojekt T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Fachnetzwerk für Forschung und Lehre (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Je größer eine wissenschaftliche Bibliothek ist, desto wichtiger werden eine gut funktionierende interne Wissensweitergabe und Synergienutzung zwischen einzelnen Bereichen. An der TIB als Zentraler Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften ist diese Herausforderung umso mehr gegeben, geht es doch um die Vernetzung der Forschungsabteilung mit den nutzungsnahen Dienstleistern der Bibliothek, zu denen auch Publikationsdienste und überregionale Dokumentlieferung gehören, die Sichtbarmachung der Sonderbestände bspw. des AV-Portals und der darauf aufbauenden Dienstleistungen. Dabei bringt der Forschungsbereich die Trendforschung und Unterstützung für die digitale Präsentation unserer Angebote mit, während der Bibliotheksbereich mit direktem Austausch und Vermittlung befasst ist.Um fachspezifische, nutzer- und situationszentrierte Angebote für die Informationskompetenz (IK) umfassend entwickeln zu können, wurde ein Konzept entwickelt, das die vorhandene Struktur ergänzt und anhand eines Piloten - des Fachnetzwerks Mathematik - seit August 2017 erprobt wird.Voraus ging eine eingehende Betrachtung der Organisationsstruktur der TIB mit ihren vielfältigen Aufgaben und möglichen Kommunikationshürden. Zudem wurde das Vorhaben mit dem 2017 verabschiedeten neuen IK-Konzept der TIB abgeglichen, das u.a. darauf fokussiert, die Angebote der Bibliothek orts- und zeitunabhängig bereitzustellen. Schließlich folgten Interviews mit Bibliotheken, die sich bereits in fachlichen AGs organisieren.Nach der bisherigen Probelaufzeit hat sich der Austausch zwischen den Beteiligten signifikant verbessert. Auch die Kommunikation zu externen Partnern konnte intensiviert werden. Die Entwicklung neuer Angebote gewinnt durch die Kreativität und das Feedback der beteiligten KollegInnen mit heterogenem fachlichen Hintergrund - sodass das Modell Fachnetzwerk nach bisheriger Erfahrung als zukunftsfähiges IK-Modell für zeitgemäße, ansprechende und qualitativ hochwertige Angebote empfohlen wird. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Seige, Leander A1 - Lahmann, André T1 - Vom Loslassen und Hängenbleiben - Theorie und Praxis der Freigabe von Digitalisaten der UB Leipzig T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Offenheit gestalten (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II) N2 - Die UB Leipzig hat 2017 ihren Entschluss in die Tat umgesetzt, die Digitalisate ihrer gemeinfreien Werke so freizügig wie möglich online verfügbar zu machen. Weder ein "Non-Commercial, noch ein "Share-Alike und schon gar kein "Non-Derivatives sollte den Umgang mit dem gemeinfrei gewordenen Kulturgut einschränken. Eine eigens verfasste und öffentlich zugänglich gemachte Open Digitization Policy sollte die neue Richtung manifestieren und legte mit CC0 oder der Public Domain Mark die Festlegungen für die uneingeschränkte Nutzbarkeit der Daten. Der Theorie soll die Praxis folgen. Unter anderem die Implementierung von Webschnittstellen auf der Basis des International Image Interoperability Framework (IIIF) legt die Grundlage für einen dynamischen, nutzerfreundlichen und vor allem interoperablen Zugang zu den Werken. Diese Standards eignen sich in besonderer Weise, digitale Abbildungen in institutionsübergreifende virtuelle Arbeitsumgebungen einzubinden und erschließen so neue Nutzungsmöglichkeiten in vielgestaltigen Kontexten. Der Vortrag berichtet von dem Entschluss zur möglichst schrankenlosen Datenfreigabe und den ersten Erfahrungen bei der interoperablen Bereitstellung mit IIIF. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kennecke, Andreas T1 - Problematik der fehlenden Sprachzuweisung in Unicode bei den Interpunktionszeichen und die Folgen T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Originalschriftlich erschließen (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Paris) N2 - In Kooperation mit dem KOBV, dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien und zahlreichen Bibliotheken aus Berlin-Brandenburg ist 2016 die ersten Version des Discovery System Judaica-Portal Berlin-Brandenburg online gegangen. Neben den Beständen der wichtigsten Bibliotheken mit Judaica-Beständen aus der Region wurde auch ein Judaica-Artikel-Index sowie Nachweise digitalisierter Medien aufgenommen. Als Artikel-Index wurde RAMBI (The Index of Articles on Jewish Studies) der Israelischen Nationalbibliothek integriert. In RAMBI werden die Artikel nur in Originalschrift nachgewiesen, nämlich in hebräischer, lateinischer und kyrillischer Schrift. Die meisten deutschen Bibliotheken weisen ihre Bestände und auch Digitalisate in ihren Katalogen hingegen nur in lateinschriftlicher Transliteration nach, die zudem nicht einheitlich ist. Ziel des Portals ist es, die enthaltenen Nachweise so leicht wie möglich recherchierbar zu machen. Die Artikel aus RAMBI sollen mit den nachgewiesenen Quellen in Originalschrift mit den nachgewiesenen Beständen in Transliteration in den einzelnen Bibliotheken verknüpft werden. An die integrierte Dublettensuche stellt das ebenso hohe Ansprüche wie an die Verarbeitung der verschiedenen nationalen Normdaten, der deutschen GND und der israelischen NLI. Die gleichzeitige Anzeige der Daten in verschiedenen Alphabeten mit unterschiedlichen Schreibrichtungen ist eine weitere Herausforderung, die es nicht nur im Judaica-Portal zu meistern gilt. KW - Originalschrift KW - Umschrift KW - Transliteration KW - Hebräisch Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Konstantin T1 - Automatisierte Sacherschließung: Vergabe von Notationen der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - In der Präsentation stellt die SLUB Dresden ihre ersten Ergebnisse aus dem Pilotprojekt zur (semi)automatisierten Sacherschließung nach RVK mittels Verfahren der künstlichen Intelligenz vor. Die SLUB setzt damit den eingeschlagenen Weg der Automatisierung weiter fort, den sie bereits mit dem Dresdner Erwerbungsmodell begonnen hat. Ziel der automatisierten Sacherschließung ist neben der Gewinnung von Personalkapazitäten auch die Erweiterung der RVK-Vergabe auf Medien, die bisher nicht sachlich erschlossen wurden, besonders elektronische Ressourcen. Der anhaltende Trend im Angebot und der kundenseitigen Nachfrage nach digitalen Medien stellt Bibliotheken vor die Herausforderungen, ihre redaktionellen Prozesse an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Interne Studien haben gezeigt, dass jede intellektuelle Notationsvergabe durchschnittlich sechs Minuten in Anspruch nimmt. Bei 40.000 neu erworbenen Monographien pro Jahr kann dieser Prozessschritt zu zeitlichen Engpässen innerhalb der Erwerbung führen. Ziel des Pilotprojektes ist die Reduktion der Erschließungsdauer um 80 Prozent, d.h. auf eine Minute pro Notationsvergabe. Dies kann durch einen webbasierten Assistenten gelingen, der die Titeldaten analysiert und aus den ca. 800.000 möglichen Kategorien der RVK die fünf relevantesten dem Bibliothekar vorschlägt. Die intellektuelle Auswahl eines Vorschlags durch den Bibliothekar verbesserte gleichzeitig das Ergebnis von zukünftigen automatisierten Vorschlägen. Der Erschließungsassistent ist als selbstlernendes System konzeptioniert, wodurch sich die Vorschläge schrittweise an das Feedback des Bibliothekars anpassen sollen. Ein digitaler Assistent, der den bibliothekarischen Wissensarbeiter bei der Flut seiner Arbeit immer stärker unter die Arme greift. Die SLUB Dresden wird in ihrem Projekt von der Dresdner IT-Firma Avantgarde Labs GmbH unterstützt. SLUB: Dr. Konstantin Hermann Avantgarde Labs: Herr Torsten Hartmann Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Hotea, Meda Diana T1 - "Ex meis libris": Die Provenienz-Datenbank der ETH-Bibliothek T2 - TK 6: erschließen & erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - Ziel des Projektes "Ex meis libris: Provenienz der alten Drucke" ist es, einzelne Provenienzmerkmale zu transkribieren und zu erschliessen, die früheren Besitzer zu identifizieren und diese Forschungsergebnisse für die Wissenschaften und die breite Öffentlichkeit online in einer eigenen Datenbank zur Verfügung zu stellen. Die technische Lösung für die Erschliessung und die visuelle Darstellung der Provenienzmerkmale basiert auf zwei verschiedenen Katalogisierungstool S. In einem ersten Schritt werden nur der jeweilige Typ des Besitzvermerkes ins Feld 561 im Erschliessungsmodul von Aleph eingetragen und danach wird im Softwaretool Cumulus eine umfassende und detaillierte Erschliessung angefügt. Einzelne digitalisierte Buchseiten mit identifizierten Besitzvermerken werden im TIFF-Format von e-rara.ch nach Cumulus importiert, wobei für jede importierte Bilddatei ein neuer Katalogsatz erstellt wird. Die Satzschablone ist in drei Hauptfeldblöcke strukturiert: Provenienzmerkmal einschliesslich DOI, Quelle und Besitzer. Im Softwaretool Cumulus werden die Katalogeinträge mit dem Stammwerk auf e-rara.ch verlinkt und ebenso mit LOD-Quellen, wie GND oder Wikipedia. Für eine einfache, benutzerfreundliche Recherche werden die Links zu den erschlossenen Provenienzmerkmalen in die Katalogaufnahmen im Rechercheportal der ETH-Bibliothek ("Wissensportal") eingespielt. Die konkrete Recherche ist sowohl über die Plattform E-Pics, über das Wissensportal sowie über Google möglich. Alle Bilder einschliesslich ihrer Metadaten sind mit eine Public Domain-Lizenz versehen und können als TIFF in einer Auflösung von 300 dpi frei heruntergeladen werden. Die Ausschaltung der Datenbank ist für den März 2018 vorgesehen. Der Vortrag gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand des Projektes und skizziert die weiteren Entwicklungsschritte. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Mühlberger, Günter T1 - Keyword Spotting als Alternative zur Volltextsuche in handschriftlichen und gedruckten Dokumenten T2 - TK 6: erschließen & erhalten / OCR in der Praxis (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I) N2 - Keyword Spotting - Query by String (KWS-QbS) ist eine innovative Methode, um große Mengen handschriftlicher und gedruckter Dokumente mit erstaunlicher Genauigkeit durchsuchbar zu machen. Die Suche findet dabei nicht in einem automatisch erkannten Volltext statt, sondern in sogenannten Wahrscheinlichkeitstabellen (confidence matrices). Diese Wahrscheinlichkeitstabellen enthalten für jeden Buchstaben des Alphabets einen Konfidenzwert mit dem er in einem bestimmten Bildausschnitt enthalten ist. Dadurch gehen keinerlei Alternativen verloren, vielmehr erhält der Benutzer die Chance, selbst zu entscheiden wie "tiefgehend" seine Suche sein soll, sprich wieviele fehlerhafte Suchtreffer er überprüfen möchte. Umgekehrt werden mit der vorgestellten Methode Wörter mit erstaunlicher Treffergenauigkeit gefunden, bei denen die automatische Transkription mittels OCR (Optical Character Recognition) zu keinen befriedigenden Ergebnissen führt oder eine Unmenge an Trainingsdaten voraussetzen würde. KWS hat aus unserer Sicht daher das Potential die Suche in handscrhiftlichen und gedruckten Beständen schlicht zu revolutionieren. Der Vortrag wird zum einen das theoretische Konzept beleuchten, zum anderen aber auch die Implementierung in der Forschungsplattform Transkribus vorstellen. Hier erhält der Benutzer ab Anfang 2018 die Möglichkeit KWS auf seinen eigenen Dokumenten anzuwenden. Anhand konkreter Beispiele werden dann wichtige Kennziffern (Precision, Recall) für die Güte der Suche erläutert. Ebenso wird der Aufwand, der für das Training der zugrundeliegenden Neuronalen Netze benannt und anhand diverser Datensets quantifiziert. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Janna A1 - Brehm, Elke T1 - Gestaltung der Beratung im Forschungsprozess für einen offenen Umgang mit Forschungsdaten T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Services für den Forschungsprozess (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum I) N2 - Die Publikation von Forschungsdaten wird vor allem im Rahmen der Forschungsförderung verstärkt eingefordert, auch um Forschungsergebnisse nachvollziehbar, reproduzierbar und nachnutzbar zu machen. Im Kontext des Umgangs mit Forschungsdaten im gesamten Forschungsprozess gibt es eine Reihe von rechtlich relevanten Regelungen und Vereinbarungen mit unterschiedlich beteiligten Akteuren. In der Regel werden diese unabhängig voneinander vereinbart, wenig aufeinander abgestimmt und auch im Rahmen von Datenmanagementplänen so getroffen, dass Datenpublikationen mitunter verhindert bzw. erschwert werden können.Im Rahmen dieses Vortrags stellen wir vor, wie im Hinblick auf die Rechtslage an den Daten Fallgruppen gebildet und rechtliche Regelungen identifiziert werden können. Dabei werden sowohl alle beteiligten Akteure wie Datenproduzenten, Forschungsförderer und Repositoriumsbetreiber als auch der jeweilige rechtliche Rahmen der Forschungsdaten betrachtet. Es werden Empfehlungen gegeben, zu welchem Zeitpunkt im Forschungsprozess welche Regelungen vereinbart und beachtet und welche Akteure einbezogen werden sollten. So können bereits die Datenmanagementpläne für den Forschungsprozess im Hinblick auf die Nachnutzung von Forschungsdaten gestaltet und im Rahmen von Schulungen und Beratungsgesprächen geeignete Lizenzempfehlungen für die Open-Access-Publikation von Forschungsdaten gegeben werden. Ziel ist, möglichst viele publikationsrelevante Daten im Sinne der FAIR Principles Open Access publizieren zu können und unnötige Restriktionen sowie Beschränkungen zu vermeiden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Vöge, Monika A1 - Paulenz, Maria T1 - Frühkindliche Sprachförderung im Tandem Bibliothek und Kita: "Sprachprofis" T1 - The fostering of language development in early childhood T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Sprach- und Leseförderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II) N2 - Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Die notwendigen Grundlagen für Sprachkompetenzen werden in den ersten Lebensjahren erworben. Die Bibliothek Spandau als Projektinitiatorin von "Sprachprofis: Sprachförderung im Tandem Bibliothek und Kita" (Laufzeit: 09/2016-12/2018) hat den Bedarf im Spandauer Kiez und ihre Handlungsverantwortung als regionale Bildungseinrichtung, auch vor Erwerb der Lesefähigkeit, erkannt. Durch die Erhöhung der altersentsprechenden Sprachkompetenz bei Kindern in Spandauer Kitas unter gleichzeitiger Stärkung sozialer Kompetenzen sowie Kommunikationsfähigkeiten soll eine Verbesserung der Chancen auf gleichberechtigten Bildungszugang erwirkt werden. Zu diesem Zweck hat das Sven Walter Institut (SWI) im Auftrag der Bibliothek Spandau ein Programm entwickelt, das auf drei Säulen steht: 1. Additives Sprachförderungsprogramm: interaktiv und medienbasiert vor Ort in den Kitas wöchentlich durchgeführt. Das Konzept des additiven, modularen Sprachförderprogramms basiert auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen (Deutsches Jugendinstitut 2011; Tracy 2008). Mehrere Sprachebenen werden mit umfassendem, von der Bibliothek ausgewähltem Material gefördert. Die Bezugspunkte des Programms sind die aktuellen Interessen, Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder. 2. Fortbildung der Erzieher*innen und Bibliotheksmitarbeiter*innen: regelmäßig stattfindende Vorträge, Workshops, Veranstaltungen durch Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Themen der frühkindlichen Sprachförderung. 3. Elternarbeit: Elternabende und -Informationsveranstaltungen im Sinne eines Family Literacy Programmes sowie Lesefeste, Beratungsangebote. Die Kooperation im Projekt wird ergänzt durch eine wissenschaftliche, projektbegleitende Evaluation der Universität Duisburg-Essen. Der Vortrag erläutert das Projekt mit seinen drei Säulen sowie die Kooperationsarbeit. Es werden erste validierte Ergebnisse aus der Evaluation vorgestellt und aus dem Projektalltag berichtet. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37095 ER - TY - GEN A1 - Wissen, Dirk T1 - 70 Jahre BuB - Deutschlands auflagenstärkste Bibliotheksfachzeitschrift mit dem "u" T2 - TK 8: Podium der Verbände / 70 Jahre BuB - Deutschlands auflagenstärkste Bibliotheksfachzeitschrift mit dem "u“ (14.06.2018, 11:00 - 11:30 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Als 1948 die erste Ausg. "Bücherei und Bildung" erschien, konnte keiner ahnen, wie sich die Zeitschrift zum heutigen "BuB : Forum Bibliothek und Information" entwickeln würde. Von den "Blätter für Volksbibliotheken und Lesehallen" und "Die Bücherei" wurde Abstand genommen und in der Nachkriegszeit, geprägt von Papiermangel und Währungsreform, eine neue Fach- und Verbandszeitschrift gründet. Es galt einiges zu organisieren: Finanzierung, Herausgabe, Verlag, Druck und Redaktion. 1952 wechselte die Redaktion von Bremen nach Reutlingen; 1956 erhielt sie erstmals ein Statut, in den 1960er Jahren gab es die Leserzeitschrift "LZ". Auf der Jahrestagung 1970 wurde eine Neukonzeption beschlossen, was nicht nur die Änderung des Titels und Layouts, sondern auch Personalveränderungen zur Folge hatte; 1971 wechselte erstmals der Namen in "Buch und Bibliothek : BuB". Und wenn bis 1976 das BuB noch schwerpunktmäßig Buchkritiken enthielt, öffnete sie sich in den 1980er Jahren mehr und mehr gesellschaftlichen Themen und bietet heute einen Spiegel u. a. zu "Ausbildung", "Berufsbild" und "Tariffragen". Seit 2001 heißt sie "BuB : Forum Bibliothek und Information" und ist derzeit Deutschlands auflagenstärkste Bibliotheksfachzeitschrift mit dem kleinen "u" zwischen den großen "Bs". Ihre Auflage stieg von ca. 1.500 auf ca. 7.500 Ex. und sie wandelte sich stetig in Format, Gestaltungsbildung und ihren Inhalten. Ihre Leser sind die Vereinsmitglieder des BIB und Abonnementen aus dem In- und Ausland, Ausbildungsstätten sowie Kulturpolitiker. Sie bietet heute als Fachzeitschrift zudem eine Homepage mit Newsportal, ein Webarchiv, eine App mit ergänzenden Digitalinhalten und stärkt als Verbandsorgan intrinsisch und extrinsisch unseren Berufsstand. Sie ist die Fachzeitschrift dem gewissen "u", welcher 70 Jahre lang als kleiner Buchstabe daher kam und heute nicht nur im Mittelpunkt der beiden großen "B" steht, sondern auch im chronologischen Rückblick des "BuB" rückt. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank A1 - Mangei, Johannes T1 - Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universität Göttingen - Kooperative Portallösungen T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Unter dem Titel "Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universität Göttingen - Kooperative Portallösungen" werden neuste Entwicklungen der beiden Portale in technischer, organisatorischer und inhaltlicher Hinsicht vorgestellt. Während ´Kulturerbe Niedersachsen´ zu den schon länger etablierten Regionalportalen gehört, ist das Sammlungsportal der Universität Göttingen erst im Dezember 2017 nach einer 12monatigen Betaphase online gegangen. In beiden Fällen bringt die Kooperation zahlreicher beteiligter Institutionen (Museen, Archive, Bibliotheken, Institutssammlungen u.a.) vielfältige Chancen wie auch Herausforderungen mit sich. In beiden Fällen werden zum Teil ähnliche technische Lösungen eingesetzt. Sowohl die Unterschiede wie die Gemeinsamkeiten werden vorgestellt. Der Beitrag schildert aus Sicht der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds sowie der SUB Göttingen technische Aspekte, Fragen der Erschließung (Normierung, Standards, Linked Open Data), Besonderheiten im Umgang mit Digitalisaten (Datenformate, Lizenzen) und organisatorische Fragen (Kooperation innerhalb der Universität bzw. innerhalb der Kultureinrichtungen Niedersachsens). Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe A1 - Bartholmei, Stephan T1 - Systemwechsel unter der Haube - Die neue Basis-Architektur der Deutschen Digitalen Bibliothek T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist ein nationales Gemeinschaftsvorhaben, das von einem Kompetenznetzwerk aus 14 Kultur- und Wissenseinrichtungen getragen wird. Sie zielt darauf ab, das Kultur- uns Wissenserbe in Deutschland an zentraler Stelle auffindbar und zugänglich zu machen und die über das Land verteilten Objekte miteinander zu verknüpfen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine offene Datenplattform sowie das darauf basierende Zugangsportal. Gegenwärtig weist die DDB etwa 23 Millionen Kulturobjekte aus mehr als 360 Einrichtungen nach. Damit die DDB auch in Zukunft wachsen kann - sowohl mengenmäßig als auch funktional - bekam sie fünf Jahre nach der Freischaltung ihrer Beta-Version eine neue Basis-Architektur verpasst. Im Projekt "DDB 2017" wurde das DDB-System unter der Haube grundlegend renoviert und mit modernen Technologien ausgestattet. Dazu zählen vor allem die verteilte NoSQL-Datenbank Apache Cassandra und das verteilte Compute-Framework Apache Spark. Neben einer besseren Skalierbarkeit für das schnellere Einspielen neuer Daten und deren regelmäßiger Aktualisierung ergibt sich damit vor allem die Möglichkeit, ganz neue Nutzungsszenarien umzusetzen - etwa das Hinzufügen objektbezogener Anreicherungen in den Datenbestand der DDB durch automatische Verfahren, redaktionelle Prozesse oder auch Crowd-Sourcing-Ansätze, das Zusammenfügen von Objekten zu "virtuellen Sammlungen" sowie statistische Analysen auf dem Gesamtbestand oder Teilen darau S. Diese Szenarien wurden im Rahmen des Projekts zum Teil schon umgesetzt und erprobt. Das Gros des sich nun ergebenden Potenzials muss aber in den kommenden Jahren erst noch gehoben werden. Der Beitrag stellt die Grundzüge der neuen DDB-Architektur vor, beleuchtet die Auswirkungen auf das Funktionsmodell und die Nutzungsmöglichkeiten und ordnet die Entwicklungen in die strategische Planung der DDB ein. Abschließend wird auf aktuelle Erweiterungen der DDB in ihren Wesensmerkmalen als Plattform und Portal eingegangen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Eckardt, Helmut A1 - Berens, Isabelle T1 - Zeitreisen - Präsentation digitalisierter Regionalzeitungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV) N2 - In dem vom Land Hessen geförderten Projekt "Der Blick auf den Krieg. Der 1. Weltkrieg im Spiegel der hessischen Regionalpresse 1914-1918" haben die wissenschaftlichen Bibliotheken in Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Marburg, Kassel und Wiesbaden, das Hessischen Bibliotheksinformationssystem (HeBIS) und das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde ein Web-Angebot für Wissenschaft und interessierte Bürger entwickelt. Es wurden rund 122 hessische Regionalzeitungen mit ca. 650.000 Seiten gescannt und OCR-erkannt. Die Digitalisierung des Leitmediums dieser Zeit - der Tagespresse - ermöglicht nun einen Blick bis in die lebensweltlichen Details der Jahre 1914 bis 1918. Eine Besonderheit des Projektes ist die in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde entwickelte thematische Aufbereitung des Bestande S. Relevante Themen aus der Alltags-, Sozial-, Wirtschafts-, Politik- und Kulturgeschichte, dargestellt über redaktionell erarbeitete Kurztexte, bieten gezielte Zugänge zu den digitalisierten Originalquellen. Statt einer primär an der Katalogsicht orientierten Suchoberfläche entstand ein Web-Angebot, das themenorientierte Zugänge zum digitalisierten Originalmaterial via Fotoslider und Zeitleiste, aber auch über eine Navigation anhand historischer Karten und über einen Volltextindex bietet. KW - Digitalisierung KW - Zeitungen KW - 1. Weltkrieg KW - Digitale Sammlung KW - OCR KW - Geschichte KW - WebMapService Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Mutter, Moritz T1 - Kooperative Pilotprojekte im Online-Bereich - das Beispiel Filmfriend T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Neue Musik- und Filmangebote (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Mit dem Projekt Filmfriend hat der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins im Juli 2017 ein Filmstreamingportal auf den Markt gebracht, das auf großes Medienecho stieß. Die Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen hat sich dabei als sehr fruchtbar erwiesen. Solche Kooperationen sollen in dem Vortrag als vielversprechende Alternative zu den bekannten Lizensierungsmodellen im Bereich der Online-Ressourcen vorgestellt werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Siegfried, Doreen T1 - Öffentlichkeitsarbeit für wissenschaftliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Öffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II) N2 - Angesichts der Digitalisierung der Wissenschaft und der damit verbundenen Entwicklung hin zu einer Öffnung der Wissenschaft (Open Science) hat sich das Aufgabenspektrum und Angebot wissenschaftlicher Bibliotheken maßgeblich erweitert. Primärmaterialien sind digital und ein wichtiges neues Feld ist das Forschungsdatenmanagement. Diese qualitative Entwicklung ist für Bibliotheken und Wissenschaftspolitik logisch und nachvollziehbar. Wissenschaftler hingegen sind vornehmlich sozialisiert mit der Idee einer Bibliothek als analoger Ort der durch Printmaterialen geprägt ist und weniger als Anbieter für digitalen Content. Diese Kluft hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass wissenschaftliche Bibliotheken ihr aktuelles Profil oft aufwändig erläutern müssen. Aus Sicht der ZBW ist es aber besonders wichtig, dass Wissenschaftler als Nutzer von Bibliotheken und Partner in Kooperations- und Forschungsprojekten in vollem Umfang verstehen, wie sich Bibliotheken in die digitale Welt transformieren, welche neuen Aufgabenfelder sie erschließen und welche neuen Services sie anbieten. Um diese Schere zu schließen und den stattfindenden Veränderungsprozess sowie insbesondere die neuen digitalen Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken Forschenden verständlich darzustellen, ist ein kontinuierlicher Dialog notwendig. Stete Kommunikationsarbeit im Sinne von Imagearbeit ist zu leisten. Dies gilt für sowohl wissenschaftliche als auch öffentliche Bibliotheken gleichermaßen. Wie diese angesichts des veränderten Informations- und Kommunikationsverhaltens von Wissenschaftlern geschehen kann, soll anhand einer umfangreichen ZBW-Fallstudie im Vortrag erläutert werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Capell, Sarah A1 - Helmli, Vivien A1 - Baumann, Anna-Lena T1 - Nehmen Sie Ihr Image in die Hand - Kampagnenkonzepte für Bibliotheken und BibliothekarInnen T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Öffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II) N2 - Bisher ist es Bibliotheken noch nicht gelungen, ihre Rolle und Relevanz bei der Gestaltung der digitalen Gesellschaft nachhaltig und selbstverständlich in den Köpfen von Entscheidungsträgern und in der Öffentlichkeit zu verankern. Immer noch ist das Klischee der bebrillten Bibliothekarin im Faltenrock nachhaltig verankert. Doch: Bibliotheken sind keine Orte verstaubter Regale voller abgegriffener Bücher. BibliothekarInnen sind keine grauen Mäuse, die sich hinter Bücherregalen verstecken. Wir wissen das, doch wie erfährt die Öffentlichkeit davon?Durch das vielschichtige Angebot und breitgefächerte Zielgruppen ergeben sich für Bibliotheken Herausforderungen bei der Kommunikation der Vielzahl und Qualität ihrer Dienstleistungen. Zumal diese für Außenstehende oftmals schwer fassbar sind. Die Profilierung des Images von BibliothekarInnen und Bibliotheken ist von hoher Relevanz, um ihre Legitimität in der digitalen Gesellschaft sicher zu stellen. Ein Instrument dafür sind Imagekampagnen. In dem Vortrag werden verschiedene Herangehensweisen an die Erstellung von Konzepten für Imagekampagnen vorgestellt, die im Rahmen des interdisziplinären Seminars "Markenkommunikation für Information Professionals von Studierenden der HAW Hamburg entwickelt wurden. Die Herausforderungen und Problematiken für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken sind teilweise unterschiedlich. Dennoch lassen sich viele Aspekte der vorgestellten Konzepte auf beide Bibliothekstypen anwenden.Nach einer Analyse der Problematiken werden die Konzepte von Imagekampagnen aus der Kursarbeit präsentiert. Durch die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Ansätze können im Anschluss an den Vortrag eigene Konzepte in den Bibliotheken durch Fachpersonal entwickelt werden. Es wird Zeit, dass Bibliotheken und ihre Beschäftigten ihr Image selbst in die Hand nehmen! Mitwirkende: Freya Anders, Anna-Lena Baumann, Sophie Borchert, Sarah Capell, Vivien Helmli, Stefanie Neumann KW - Image KW - Kampagnen KW - Strategie KW - Kommunikation Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Döllgast, Brigitte T1 - Die Bibliotheken des Goethe-Instituts - ein weltweites Netz stellt sich vor T2 - TK 8: Podium der Verbände / Die Bibliotheken des Goethe-Instituts: Ein weltweites Netz stellt sich vor (13.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Das Goethe-Institut, das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland, ist mit 159 Instituten in 98 Ländern vertreten. An 97 Standorten bietet das Institut nicht nur Sprachkurse und Kulturveranstaltungen an, sondern unterhält auch eine Bibliothek, die nicht nur einen umfassenden und repräsentativen Medienbestand zu Deutschland (analog und digital) zur Verfügung stellt, sondern auch mit Partner vor Ort in zahlreichen Projekten Entwicklungen im Bibliothekswesen und auf dem Gebiet der Informationsvermittlung diskutiert und voran bringt. Viele Bibliotheken der Goethe-Institute wurden in den letzten Jahren zudem neu konzipiert und ausgestattet um mit attraktiven Angeboten neue Zielgruppen zu erreichen. In dieser öffentlichen Arbeitssitzung stellt das Goethe-Institut einige seiner aktuellen Projekte und Entwicklungen vor und lädt die Fachcommunity zur Diskussion und zum Austausch ein. Y1 - 2018 ER -