TY - GEN A1 - Wesendorf, Kerstin A1 - Pfeifer, Detlef Pierre T1 - Gamebox, Hub, Themenräume - Umsetzung neuer Konzepte in den Bibliotheken des Goethe-Instituts T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D) N2 - Das Goethe-Institut e.V. ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. In 97 der insgesamt 159 Goethe-Institute weltweit gehören Bibliotheken zum Angebot. In den letzten Jahren sind in vielen Orten neue Bibliothekskonzepte für die "Mitte des Instituts" entwickelt worden.Vier Bibliotheken aus Europa und Afrika mit unterschiedlichen Konzepten werden vorgestellt: - Bratislava - Hier wurde begonnen, die Aktivitäten des Instituts von der Bibliothek her zu denken: die verschiedenen Zielgruppen des Goethe-Instituts haben dort Sprachunterricht, nehmen an Workshops teil, nutzen die "Bibliothek der Dinge", spielen Computerspiele oder treffen sich mit Freunden/-innen und trinken Kaffee. Es wird viel experimentiert und was wenig Resonanz findet, wird durch neue Ideen ersetzt. - Johannesburg - Zwei zusätzliche Angebote wurden in der Bibliothek eingeführt: Zum einen ein "Hub" mit acht voll ausgestatteten Arbeitsplätzen, auf die man sich mit Start-up-Ideen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft bewerben kann. Zum anderen eine "Gamebox", in der neue Computerspiele aus Deutschland und (Süd)Afrika ausprobiert und vorgestellt werden können. - Warschau - Eine Bibliothek als Schaufenster des gesamten Instituts, als Ort des Erlebens, des gemeinsamen kreativen Handelns und Lernen S. Eine flexible Bibliothek, die mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten bespielt wird. Dazu zählen auch mehrwöchige Themenräume, die sich mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen und in der Bibliothek inszeniert werden.- Windhoek - Hier spricht die Bibliothek ein neues und jüngeres Publikum an. Der Platz in der Mitte des Raumes kann nun auch für andere Veranstaltungen genutzt werden. Imposant und gut genutzt ist der Kinderbereich mit zweiter Ebene für die ca. 50 Schulkinder, die das Haus jeden Tag besuchen. Neue Angebote wie z.B. die Handy Ladestation machen die Bibliothek zudem für jugendliche Besucherinnen und Besucher noch attraktiver. KW - Goethe-Institut KW - HUB KW - Themenräume KW - Bibliothekskonzepte Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35034 ER -