TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Auf dem Weg zu einem Open-Access-Monitor T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Kosten im Auge behalten (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A) N2 - Die flächendeckende Bestandsaufnahme von Open Access ist für Deutschland ein Desiderat. Dabei wären die Erhebung des Ist-Standes und die Beschreibung der Entwicklung über die Zeit für verschiedene Stakeholder vorteilhaft: Forschungsförderer können prioritäre Handlungsbedarfe identifizieren und die Effizienz von Maßnahmen messen / Wissenschaftliche Einrichtungen können die im Bereich Open Access weniger starken Bereiche identifizieren und Open Access zielgerichtet fördern / Bibliotheken können Transformationsverträge datenbasiert verhandeln und die notwendigen Verschiebungen zwischen Erwerbungs- und Publikationsausgaben planen / WissenschaftlerInnen können ihr Publikationsverhalten gezielt optimieren / / Im BMBF-Projekt SynOA wird ein Open-Access-Monitor aufgebaut; die Arbeiten gründen auf die Datenstelle des Nationalen Open Access-Kontaktpunktes OA2020-DE 2 / . Datenstelle und Monitor sind keine neuen Systeme, sondern integrieren Informationen aus verschiedenen Quellsystemen, die bereits existieren oder sich im Aufbau befinden: Die Global Open Knowledgebase GOKb 3 / für Normdaten von Zeitschriften und Verlagen, LAS:eR 4 / für Subskriptionen und Subskriptionsausgaben, der Nationale Statistikserver 5 / für Nutzungsstatistiken, BASE 6 / , Crossref 7 / , OpenCitations 8 / und die KB-Datenbank 9 / für Publikations- und Zitationszahlen sowie OpenAPC 10 / für Publikationsausgaben. Der Vortrag erläutert das Konzept des Open Access-Monitors, benennt die Abstimmungs- und Kooperationsnotwendigkeiten mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und insbesondere den Bibliotheken und beschreibt Nutzungsszenarien. T2 - Towards an Open Access Monitor KW - Open Access KW - APCs KW - Monitoring KW - Subskriptionen KW - Total Cost of Ownership KW - Open Access KW - APCs KW - monitoring KW - subscriptions KW - Total Cost of Ownership Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35938 ER -