TY - GEN A1 - Helmkamp, Kerstin T1 - Die ersten 100 Tage an der Universitätsbibliothek Kiel: "Alles klar zur Wende" T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Arbeitsort Bibliothek (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Saal A) N2 - Die gängige Theorie der sogenannten ersten 100 Tage läuft im Wesentlichen auf zwei Positionen hinau S. Während die einen Vertreter*innen sagen, dass in dieser Zeit wesentliche Änderungen, insb. organisatorische und personelle Umstrukturierungen, eingeleitet bzw. vollzogen werden sollen, empfehlen die anderen stattdessen, in einer Beobachtungsphase den Betrieb erst einmal gründlich kennenzulernen und dann in einen längeren Strategieprozess einzusteigen. Am Beispiel der Universitätsbibliothek Kiel (UB Kiel) soll gezeigt werden, dass diese Entscheidung nicht abstrakt gefällt werden kann, sondern v.a. auch von den konkreten lokalen Rahmenbedingungen bestimmt wird. An der UB Kiel machten insb. nicht vorhersehbare personelle Konstellationen, parallel dazu die Entwicklung langfristiger Bauvorhaben und die Bewerbung der Universität Kiel im Rahmen der Exzellenzinitiative ein schnelles Handeln unabdingbar. Im Ergebnis hat die UB Kiel - anders als anfänglich geplant - in kurzer Zeit grundlegende personelle und organisatorische Umstrukturierungen vollziehen müssen, um den neuen Bedarfen gerecht werden zu können und den langjährigen Innovationsstau in Angriff zu nehmen. Im Vortrag soll gezeigt werden, welche Herausforderungen dabei im ersten Halbjahr zu bewältigen waren und welche Faktoren zum Erfolg geführt haben. Y1 - 2018 ER -