TY - GEN A1 - Schneider-Kempf, Barbara A1 - Pohlmann, Carola T1 - Das Bibliotheksmuseum der Staatsbibliothek zu Berlin T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Raumkonzepte aus verschiedenen Perspektiven (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - Mit der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden wird in der Staatsbibliothek zu Berlin ein Bibliotheksmuseum eingerichtet. Die im Erdgeschoss liegenden Räume an der Nahtstelle zwischen Neubauten und saniertem Altbau werden für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein. Auf 1.100 qm Gesamtfläche, die sich in einen Dauerausstellungsbereich, eine Schatzkammer und einen Bereich für Wechselausstellungen gliedert, sollen bedeutende kulturhistorische Objekte aus den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin präsentiert werden, die über die wechselvolle Geschichte der Institution und ihre wertvollen Bestände informieren. Zur Zielgruppe des Bibliotheksmuseums sollen Forschende und Nutzer/innen der Bibliothek ebenso gehören wie Touristen, Familien, Senioren und Schüler/innen. Damit ist das Bibliotheksmuseum ein wichtiges Element zur Sichtbarmachung der Bestände der Bibliothek. Der Vortrag berichtet über die Entstehungsgeschichte des Museums von der Bauplanung und dem Architektenwettbewerb über die Erarbeitung der Konzeption für die Dauerausstellung und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Bestandserhaltung bis zum Kuratierungsprozess einschließlich der Multimediaplanung. Y1 - 2018 ER -