TY - GEN A1 - Wulle, Stefan T1 - Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Dominok, Eliane A1 - Tangen, Diana T1 - Onlinekurs Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben. Ein SQ-Angebot am KIT T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - Ziel des E-Learning-Kurses ist es, alle Informationskompetenzen, die für das erfolgreiche Bestehen einer Abschlussarbeit notwendig sind, systematisch zu veranschaulichen und einzuüben. Unter Einbezug aktueller angewandter text- und sprachwissenschaftlicher, psychologischer, soziologischer und pädagogischer Forschungen zum Thema werden im modularisierten Kurs theoretische und praktische Hinweise in konkreten Übungen zum Erwerb von Informationskompetenzen für Qualifikationsschriften im Selbstlernverfahren zur Verfügung gestellt. Durch die Einbindung von Fachwissenschaftlern/innen und Studierenden aus einem sehr breit aufgestellten Fächerspektrum konnte ein bedarfsgerechtes und zielgruppenorientiertes Onlineseminar entwickelt werden. Auf Kursebene bedeutet dies beispielsweise, dass Übungen für bestimmte Fächer differenziert werden mussten. Der Kurs basiert auf einem Lehrtext, der in sechs Modulen den Weg einer wissenschaftlich motivierten Recherche bis hin zur Verwendung von Quellen im eigenen wissenschaftlichen Text nachzeichnet. Ergänzt wird der Lehrtext durch vertiefende Übungen zur Lernerfolgskontrolle, weiterführenden Links und Literatur, welche die Lerninhalte veranschaulichen. Fakultative Reflexionsaufgaben sollen dabei unterstützen, Herangehensweisen und Problemlösestrategien zu überdenken und neue Perspektiven einzunehmen. Der Kurs wurde im Frühjahr 2015 auf der hochschuleigenen E-Learning-Plattform ILIAS am KIT installiert und wird seitdem sehr gut angenommen. Im Rahmen eines Ausbauprojektes erfolgt Anfang 2018 die bundesweite Öffnung sowie eine Erweiterung der Kursinhalte (Forschungsdaten, Gute wis S. Praxis, Plagiate). Im Vortrag wird das Projekt näher erläutert und erste Ergebnisse einer umfassenden Evaluation präsentiert. KW - Informationskompetenz KW - E-Learning KW - wissenschaftliches Schreiben Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36981 ER - TY - GEN A1 - Schleihagen, Barbara T1 - Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) (14.06.2018, 09:00 - 12:30 Uhr, Raum III) N2 - Mitgliederversammlung Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schardelmann, Tim T1 - POLLUX, der Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Die politikwissenschaftlichen Forschungsstandorte in Deutschland weisen unterschiedliche Grade der Versorgung an politikwissenschaftlich relevanten Fachinformationen auf. Kein Standort verfügt über alle Informationen, aber wenige sind sehr schlecht ausgestattet. Hier setzt der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft (POLLUX) mit seinem umfangreichen politikwissenschaftlichen Suchraum an, der immer eine Beschaffungsmöglichkeit aufzeigt. Die individuellen Bestandslücken der einzelnen Standorte werden, u. a. durch nutzergesteuerte Erwerbungsverfahren, geschlossen. POLLUX zeigt darüber hinaus die jeweils lokal vorhandenen Bestände für die suchenden Wissenschaftler/-innen an. Dadurch werden die lokalen Bibliotheksbestände in POLLUX sichtbar und damit quasi integriert. Eine Doppelerwerbung bzw. -lizenzierung wird sehr stark minimiert. Spezielle Produkte (z. B. OREP) können auf Wunsch aus der bibliothekarischen Fachcommunity durch POLLUX erworben werden. Als wichtige/r Ansprechpartner/-in innerhalb der soziologischen/sozialwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Informationsinfrastruktur möchten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns zu erörtern, was ein Fachinformationsdienst aus Ihrer Sicht für die Nutzer/-innen leisten soll. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schuller, Dorothea T1 - FID Anglo-American Culture T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - Speed-Dating für Förderinteressierte und solche, die es werden wollen T2 - Hands-On Lab analog / Speeddating für Förderinteressierte und solche, die es werden wollen (15.06.2018, 10:00 - 12:30 Uhr, Lab IV) N2 - Fördermöglichkeiten für Projekte der Sprach- und Leseförderung beim Deutschen Bibliotheksverband im Rahmen von "Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" - gefördert vom Bundesbildungsministerium in "Kultur macht stark 2" (2018-2022) Speed-Dating für alle Leseförderer_innen, die Projektimpulse erhalten möchten, ihre Projektideen Fachleuten vorstellen möchten oder Fördermöglichkeiten ausloten möchten Sie sprechen mit Vertreter_innen der dbv-Bundesgeschäftsstelle, die in den letzten fünf Jahren "Lesen macht stark" durchgeführt haben / Sie hören von erfahrenen Projektleitern_innen aus dem Förderprojekt "Lesen macht stark" Berichte über ihre Erfahrungen und Ergebnisse auf der lokalen Ebene (Fördervoraussetzungen, Gelingensbedingungen, Vernetzung, Einsatz von Ehrenamt, Elternarbeit etc.) / Sie bleiben auch danach weiter in Kontakt (Mailingsliste, Mentoring-Modell) / Sie erhalten Beratung zur Antragstellung und Administration eines aktuellen Förderprojektes (technisch/administrative Seite) / / Das Instrument des Speed-Dating wird heute nicht nur bei der Partnersuche, sondern auch zum allgemeinen Diskussionsaustausch innerhalb von Fachmessen eingesetzt. Das Konzept ist einfach: Zehn bis fünfzehn Minuten haben Förderinteressierte Zeit, sich im Gespräch mit Förderern und erfahrenen Projektdurchführenden über ihre Ideen auszutauschen und sich beraten zu lassen. Ist die Zeit um, schlägt ein Gong und die Fragesteller_innen wechseln an einen anderen Tisch (z.B. von der fachlichen zur administrativen Beratung oder weiter zur/zum Praktiker_in. Während des Gesprächs notieren die Berater_innen und die zu Beratenden auf ihnen vorher ausgehändigten Zetteln, ob sie ihr Gegenüber gerne erneut kontaktieren wollen oder nicht (zwecks Vertiefung). Es gibt auch die Möglichkeit, sich in den Info-Verteiler des dbv bzw. in eine Mailingliste aufnehmen zu lassen. Zuspätkommende und "Veranstaltungshopper" können ohne Probleme fortlaufend integriert werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Hubrich, Jessica T1 - ZDB-Anwendertreffen - Verschiedenes: JOP, englisch-sprachige Oberfläche, Ankündigung der Abschaltung des alten ZDB-OPAC T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:15 - 10:30 Uhr, Paris) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Bonte, Achim T1 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. (14.06.2018, 09:00 - 12:30 Uhr, Raum 30210) N2 - Jährliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects" e.V. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Sewing, Silke T1 - ZDB-Anwendertreffen - Format: Archivierung/Bestandsschutzmaßnahmen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:30 - 09:45 Uhr, Paris) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Patzer, Karin T1 - ZDB-Anwendertreffen - 3R-DACH-Projekt: RDA-Zeitplan T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:10 - 09:30 Uhr, Paris) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Rolschewski, Johann T1 - ZDB-Anwendertreffen - Global Open Knowledgebase - GOKb T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:00 - 10:15 Uhr, Paris) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Sewing, Silke T1 - ZDB-Anwendertreffen - WebCAT-Anpassungen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:45 - 10:00 Uhr, Paris) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Ball, Rafael T1 - Prototyping the future of libraries - Das ETH Library Lab Next Level Library Innovation T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Prozessoptimierung und Prototyping (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V) N2 - Die ETH Bibliothek in Zürich ist seit langem für ihren institutionalisierten Ansatz für Bibliotheksinnovationen bekannt. So unterhält sie eine eigene Abteilung für Innovation und Entwicklung und ist aktiv tätig im Trendmonitoring. Um jedoch im Zeitalter von Big Data und digitaler Disruption nicht nur die allerneuesten Trends abschöpfen zu können und für die Bibliothek und ihre zukünftige Aufstellung nutzbar zu machen, sondern auch die Trends von übermorgen frühzeitig antizipieren und mitgestalten zu können, gehen wir in der ETH Bibliothek jetzt ganz neue Wege. Die ETH Bibliothek hat zusammen mit Partnern ein Innovationslabor, das ETH Library Lab mit dem nicht geringen Anspruch eines "Prototyping the future ob libraries", gegründet. In dieser Struktur, die ausserhalb jeglicher Tagesgeschäfte der Bibliothek betrieben wird und bewusst auch räumlich separiert ist, experimentieren wechselnde, innovative Fellows und Teams aus allen Disziplinen an den Lösungen der Zukunft und betreiben "Next Level Library Innovation". Der Vortrag erläutert, wie es dazu kam, wie das ETH Library Lab organisiert ist, und welche Ergebnisse man vom ETH Library Lab zu erwarten hat. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Neuhausen, Hubertus T1 - Was bedeutet der Prozess der Digitalisierung von Universitäten für ihre Bibliotheken? T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D) N2 - Der Prozess, in dem sich Hochschulen digitalisieren, bietet ein komplexes und widersprüchliches Bild. Im Vortrag wird versucht, einen ersten Eindruck davon zu vermitteln, was Digitalisierung von Hochschulen bedeutet und wie weit dieser Prozess voran geschritten ist. Dabei wird in einem Überblick versucht zu erfassen, was Digitalisierung für die gesamte Hochschule bedeutet, ohne auf die Details einzugehen. Es sollen die Dynamiken dieser Entwicklungen und die Potentiale aufgezeigt werden. In einem zweiten Schritt soll dann der Platz von Universitätsbibliotheken in den digitalisierten Hochschulen aufgezeigt und die notwendigen Veränderungen eingeschätzt werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Vöge, Monika A1 - Paulenz, Maria T1 - Frühkindliche Sprachförderung im Tandem Bibliothek und Kita: "Sprachprofis" T1 - The fostering of language development in early childhood T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Sprach- und Leseförderung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Raum II) N2 - Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Die notwendigen Grundlagen für Sprachkompetenzen werden in den ersten Lebensjahren erworben. Die Bibliothek Spandau als Projektinitiatorin von "Sprachprofis: Sprachförderung im Tandem Bibliothek und Kita" (Laufzeit: 09/2016-12/2018) hat den Bedarf im Spandauer Kiez und ihre Handlungsverantwortung als regionale Bildungseinrichtung, auch vor Erwerb der Lesefähigkeit, erkannt. Durch die Erhöhung der altersentsprechenden Sprachkompetenz bei Kindern in Spandauer Kitas unter gleichzeitiger Stärkung sozialer Kompetenzen sowie Kommunikationsfähigkeiten soll eine Verbesserung der Chancen auf gleichberechtigten Bildungszugang erwirkt werden. Zu diesem Zweck hat das Sven Walter Institut (SWI) im Auftrag der Bibliothek Spandau ein Programm entwickelt, das auf drei Säulen steht: 1. Additives Sprachförderungsprogramm: interaktiv und medienbasiert vor Ort in den Kitas wöchentlich durchgeführt. Das Konzept des additiven, modularen Sprachförderprogramms basiert auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen (Deutsches Jugendinstitut 2011; Tracy 2008). Mehrere Sprachebenen werden mit umfassendem, von der Bibliothek ausgewähltem Material gefördert. Die Bezugspunkte des Programms sind die aktuellen Interessen, Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder. 2. Fortbildung der Erzieher*innen und Bibliotheksmitarbeiter*innen: regelmäßig stattfindende Vorträge, Workshops, Veranstaltungen durch Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Themen der frühkindlichen Sprachförderung. 3. Elternarbeit: Elternabende und -Informationsveranstaltungen im Sinne eines Family Literacy Programmes sowie Lesefeste, Beratungsangebote. Die Kooperation im Projekt wird ergänzt durch eine wissenschaftliche, projektbegleitende Evaluation der Universität Duisburg-Essen. Der Vortrag erläutert das Projekt mit seinen drei Säulen sowie die Kooperationsarbeit. Es werden erste validierte Ergebnisse aus der Evaluation vorgestellt und aus dem Projektalltag berichtet. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37095 ER - TY - GEN A1 - Israel, Esther A1 - Hagemeister, Maiken T1 - Netzwerk Bibliothek "Expert/innen-Treff" T2 - Hands-On Lab analog / Netzwerk Bibliothek "Expert/innen-Treff“ (14.06.2018, 12:00 - 13:30 Uhr, Lab II) N2 - Die vom BMBF geförderte Kampagne "Netzwerk Bibliothek" verstärkt die Sichtbarkeit von digitalen Angeboten und Bildungsprojekten in Bibliotheken. Darüber hinaus stellt sie einen Fachaustausch innerhalb der Community zu digitalen Services und Bildungsangeboten her, indem sie Bibliothekar/innen miteinander vernetzt. Die ausgewählten Expert/innen Daniel Tepe, Marlene Neumann, Bettina Harling und Annabelle Huwig aus den Stadtbibliotheken Bremen, Erlangen, Mannheim und Ludwigshafen vermitteln mit der Kampagne ihr Wissen aus den Bereichen "Digitale Infrastruktur", "Social Media-Kommunikation", "Digitale Bibliothekspädagogik" und "Gaming" an interessierte Kolleg/innen. Das Hands-On Lab lädt dazu ein, sich mit den vier Expert/innen der Kampagne auszutauschen, zu vernetzen sowie Tipps und Informationen zu teilen. Ziel ist es, von möglichst vielen Ansprechpartner/innen in den Bibliotheken zu wissen und in Zukunft bei neuen Aufgaben auf die Erfahrungen der Kolleg/innen bauen zu können. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Stein, Christian T1 - Kompetent mit digitalen Medien umgehen. Wissenswertes mit, über und in Medien. T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Bibliotheksangebote für die nächste Generation (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A) N2 - Instagram, Facebook und Co. sind fester Bestandteil im Alltag von Schüler*innen. Dass sie diese ständig nutzen, sollte nicht zu der Annahme verleiten, sie könnten auch kompetent mit ihnen umgehen. Initiativen des Bundes und der Länder bestätigen die Notwendigkeit einer umfassenden Medienbildung. Aber ab wann ist man eigentlich medienkompetent? Wieviel Medienwissen brauche ich? Von diesen Fragen ausgehend beleuchten wir in einem Impulsvortrag aktuelle Schlaglichter: Was sind die Megatrends unserer sich weiter digitalisierenden Gesellschaft? Welche Veränderungen wird es in der Mediennutzung in den kommenden Jahren geben? Was sind Filterblasen, Echokammern und Fake News eigentlich? Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Deeg, Eva T1 - Schulbibliothek kooperativ - gemeinsam erreichen wir mehr! T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Schulbibliothek kooperativ – gemeinsam erreichen wir mehr! (12.06.2018, 13:00 - 14:30 Uhr, Lab II) N2 - Schulbibliotheken stehen nie allein auf weiter Flur. Sie sind meist eingebunden in ein Netz von Kooperationspartnern wie beispielsweise Schule, Lehrkräfte, Eltern, Ehrenamtliche und die Bibliotheken vor Ort, wissenschaftliche wie öffentliche. Wir möchten gerne mit den Teilnehmern diskutieren, wie man diese Kooperationen gestalten kann und welche Möglichkeiten sich hieraus ergeben, aber auch welchen Schwierigkeiten entstehen können. Zusätzliche sollen einige Beispiele gegeben werden, wie Angebote aussehen können, die man mit oder für Kooperationspartner als Schulbibliothek anbieten kann. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kandler, Susanne T1 - DIN 67700 in der Anwendung: Aspekte der Standardisierung im Bibliotheksbau T2 - Podiumsdiskussion / DIN 67700 in der Anwendung: Aspekte der Standardisierung im Bibliotheksbau (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum III) N2 - 1.1. Flächenkennzahlen der DIN 67700 auf dem Prüfstand1.2. Klimawerte der DIN 67700 auf dem Prüfstand1.3. Die DIN 67700 in der Praxis Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg T1 - ZDB-Anwendertreffen - Einführung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:00 - 09:10 Uhr, Paris) Y1 - 2018 ER -