TY - GEN A1 - Treimer, Cordula T1 - Keine Angst vor fremden Schriften - Grundlagen originalschriftlicher Katalogisierung (Bsp Chinesisch) T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab) N2 - Gründe für originalschriftliche Katalogisierung: Wertschätzen anderer Sprachen und Kulturen, Diversität in der Gesellschaft darstellen und nutzbar machen. Katalogisiern nach Vorlage ermöglicht zuverlässige Recherchieren und verständliche DatensätzeGrundlegende Anmerkungen zu Chinesisch: Regelwerke und Grundsatzinformationen, die derzeit für das Katalogisieren in Chinesisch in bibliothekarischen Datenbanken wichtig sind.Grundlagen der originalschriftlichen Katalogisierung: Gundlegende Informationen, darüber was bei der Katalogisierung chinesicher Bestände bedacht werden mus S. (Dopplung der Einträge, Sprachkennzeichnung, Regeln für die Eingabe der Original- und Umschrift, Umgang mit Verantwortlichkeitsangaben und ihre Verknüpfung, Hinweise zum Umgang mit Fußnoten und häufige Vortexte)Vorgehen bei Fremddatenübernahme: Kongreter Umgang mit Fremddatenübenahme aus dem WorlCat bzw. einem anderen Verbund (Hinweise auf aktuell noch nötige Ergänzungen, Verwendung der automatischen Transliteration, eventuell Prüfung mit elektorinschen Wörterbücher).Umgang mit Normdaten: Besonderheiten beim Umgang mit Normdaten in Bezug auf Ansetzung, Individualisierung und alternativen Namensformen, wie z.B. persönlichen Namen.Desiderate und Ausblick: Vor- und Nachteile von Katalogisierung nur in Originalschrift oder nur in Umschrift. Implementierung von Mapping-Tables von Schriftzeichen bei der Suche auf verschiedenen Ebenen. Inhaltsanreicherung mit gescannten TOC, OCR. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36247 ER -