TY - GEN A1 - Bluhm, Sonja A1 - Böhler-Winterberg, Petra A1 - Hollmann, Anja T1 - Dem Wandel offen begegnen - der "Rote Faden" als Wegbegleiter?! T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - Bibliotheken sehen sich einem grundsätzlichen Wandel gegenüber. Kaum einer kann die Frage "Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?" abschließend beantworten. Doch den Weg in die Zukunft müssen Bibliotheken trotzdem gehen. Besonders in kleinen Bibliotheken fehlen oftmals die Ressourcen um den "roten Faden" im Alltag im Blick zu behalten und Strategien für die Zukunft auszuarbeiten. In der Fortbildung "Den roten Faden finden - Wir entwickeln ein Bibliotheksstrategie" haben sich 10 Bibliotheken mit geringer Personalstärke aus NRW auf den Weg gemacht, um Handlungsklarheit für die nächsten Jahre zu gewinnen. Ziel der Fortbildung ist es, ein schriftliches Konzept für die jeweiligen Einrichtungen zu erstellen. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW (FST) hat die Fortbildung initiiert und eng begleitet. Die fachliche Betreuung oblag der Trainerin Sonja Bluhm. Die Besonderheit der Fortbildung besteht darin, dass über die reine Wissensvermittlung hinaus "wie schreib ich ein Konzept?" weitere Elemente die Fortbildung flankieren. Die Bibliotheksträger sind von Anfang an eng in den Prozess eingebunden. Anregungen aus dem Change- und Qualitätsmanagement, sowie der Team- und Führungsarbeit werden den Bibliotheksleiterinnen und -leitern mit auf den Weg gegeben. Dies erhöht die Chancen auf die spätere Umsetzung der Konzepte und stärkt die Bibliotheksleitungen in der Vermittlung - sowohl nach innen als auch nach außen. Frau Petra Böhler-Winterberg berichtet aus der Sicht einer Teilnehmerin, wie es ist, sich diesem Prozess zu stellen. Es wird auf bisher erzielte Resultate eingegangen und über mögliche Stolpersteine gesprochen. Die Trainerin des Prozesses, Frau Sonja Bluhm, unterstreicht die Bedeutung von strategischen Überlegungen - besonders auch in kleineren Einrichtungen. Der Austausch zwischen beiden Positionen wird moderiert von der FST. Alle 3 Parteien stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35014 ER -