TY - GEN A1 - Eckardt, Helmut A1 - Berens, Isabelle T1 - Zeitreisen - Präsentation digitalisierter Regionalzeitungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV) N2 - In dem vom Land Hessen geförderten Projekt "Der Blick auf den Krieg. Der 1. Weltkrieg im Spiegel der hessischen Regionalpresse 1914-1918" haben die wissenschaftlichen Bibliotheken in Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Marburg, Kassel und Wiesbaden, das Hessischen Bibliotheksinformationssystem (HeBIS) und das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde ein Web-Angebot für Wissenschaft und interessierte Bürger entwickelt. Es wurden rund 122 hessische Regionalzeitungen mit ca. 650.000 Seiten gescannt und OCR-erkannt. Die Digitalisierung des Leitmediums dieser Zeit - der Tagespresse - ermöglicht nun einen Blick bis in die lebensweltlichen Details der Jahre 1914 bis 1918. Eine Besonderheit des Projektes ist die in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde entwickelte thematische Aufbereitung des Bestande S. Relevante Themen aus der Alltags-, Sozial-, Wirtschafts-, Politik- und Kulturgeschichte, dargestellt über redaktionell erarbeitete Kurztexte, bieten gezielte Zugänge zu den digitalisierten Originalquellen. Statt einer primär an der Katalogsicht orientierten Suchoberfläche entstand ein Web-Angebot, das themenorientierte Zugänge zum digitalisierten Originalmaterial via Fotoslider und Zeitleiste, aber auch über eine Navigation anhand historischer Karten und über einen Volltextindex bietet. KW - Digitalisierung KW - Zeitungen KW - 1. Weltkrieg KW - Digitale Sammlung KW - OCR KW - Geschichte KW - WebMapService Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Harbeck, Matthias T1 - Fachinformationsdienste in der Praxis - Orientierung über die Vielfalt T2 - TK 9: Invited Session / FID - Schneise im Dschungel (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - Der Vortrag soll den Kolleginnen und Kollegen, die nicht im FID-System tätig sind, eine praxisorientierte Einführung darüber geben, für welche Fächer es Fachinformationsdienste gibt, wie heterogen die Angebote der FID sind und welche Services u.a. dabei vorkommen. Es soll mittels einzelner Fallbeispiele ein allgemeiner Überblick über die FID und das System vermittelt werden. T2 - Information services in practice - orientation on diversity KW - Fachinformationsdienst KW - System KW - Geschichte KW - Specialized Information Services KW - History KW - System Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37204 ER -