TY - GEN A1 - Hansen, Günther T1 - Neue Entwicklungen: Die Bibliothek als Publisher – Digital Publizieren mit Elseviers bepress-Plattform T1 - library as Publisher - Online/OA management with Elseviers bepress T2 - Firmenvortrag / Elsevier B.V. (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum IV) N2 - Die bepress-Community umfasst in Ihrem Digital Commons Network™ über 500 wissenschaftliche Bibliotheken; zusammen beinhaltet dieses Netzwerk über 2 Millionen der wissenschaftlichen Werke, die öffentlich verfügbar sind. bepress bildet hierbei eine einzigartige Kombination bestehend aus einem institutionellen Repositorium (IR), einer digitalen Multimedia-Publikationsplattform (OA oder als Subskriptionsmodel) sowie einer optionalen Experten-/Forschergalerie. Was bedeutet diese neue Veröffentlichungsrolle für Bibliotheken und wie könnte Ihre Bibliothek eine eigene digitale Veröffentlichungsinitiative starten oder erweitern? Erfahren Sie, wie vollständig gehostete, kommerzielle Publishing-Software einer wachsenden Anzahl von Bibliotheken hilft: • Unterstützen Sie die Fakultäten, welche neue Fachzeitschriften in Fachbereichen zu gründen suchen. • Erweitern Sie die Definition von Veröffentlichungen, indem Sie Fakultäts- und Studentenarbeiten wie Konferenzberichte, technische Berichte und Datensätze online frei verfügbar machen. • Fördern Sie studentische Forschung an der Universität, indem ihnen der Publikationsprozess im Rahmen ihrer Bachelor- oder Hochschulkarriere gelehrt wird. • Steigern Sie die weltweite Sichtbarkeit Ihrer akademischen Inhalte und visualisieren Sie die Verbreitung dieser Inhalte in Echtzeit. KW - bepress KW - Elsevier KW - Bibliothek KW - Publisher KW - bepress KW - online repository KW - open access Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158060 ER - TY - GEN A1 - Horstmann, Wolfram A1 - Lipp, Anne T1 - Den digitalen Wandel in der Wissenschaft gestalten -- Strategie 2018-2022 der Allianz-Initiative T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D) N2 - Die deutschen Wissenschaftsorganisationen haben 2008 die Schwerpunktinitiative "Digitale Information" gegründet. Sie bekräftigen darin ihren Willen und Anspruch zur Gestaltung des digitalen Wandels in der Wissenschaft und schaffen eine Grundlage für gemeinsames Handeln. Die aktuelle Periode der Zusammenarbeit im Rahmen der Allianz-Initiative "Digitale Information" endete 2017. Beispielhafte Ergebnisse sind die Etablierung der beiden Allianz - Projekte DEAL (Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage) und OA2020.DE, das Positionspapier "Research data at your fingertips" sowie Stellungnahmen und gemeinsam e Initiativen zum Urheberrecht. Angesichts der anhaltend dynamischen Veränderungen, welche die Digitalisierung für alle Wissenschaftsbereiche mit sich bringt, ist der Bedarf an einer Vernetzungs-, Abstimmungs- und Handlungsstruktur wie der Allianz-Initiative ungebrochen hoch. In den Jahren 2018 bis 2022 wird sich die Allianz-Initiative mit neuen Ausprägungen der Digitalisierung auseinandersetzen: nachdem die Transformation von analogen Medien zu digitalen Objekten heute weit fortgeschritten ist, spielen nun genuin digitale Phänomene die wesentliche Rolle. Es wurden acht Handlungsfelder definiert, die in Arbeitsgruppen bearbeitet werden: 1. Wissenschaftliches Publikationssystem 2. Digitale Werkzeuge - Software und Dienste 3. Digitale Datensammlungen und Textkorpora 4. Föderieren von IT - Infrastruktur 5. Digitales Lernen, Lehren und Vernetzen 6. Digital qualifiziertes Personal 7. Recht für Wissenschaft im digitalen Zeitalter 8. Wissenschaftspraxis Die AGs erarbeiten zum Beispiel richtungsweisende Stellungnahmen, Handreichungen und Policy-Papiere, Konzepte für Allianz-Projekte, Entwürfe für gemeinsame Positionen der Wissenschaftsorganisationen zur Abstimmung untereinander und in internationalen Zusammenhängen. T2 - Shaping Digital Transformation in Science KW - Digitale Transformation KW - Bibliothek KW - Wissenschaftspolitik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35074 ER - TY - GEN A1 - Graf, Klaus T1 - Wie können sich die Gedächtnisinstitutionen in innovative Museen verwandeln? T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Gedächtnisinstitutionen im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum V) N2 - Die Aufgabe von Gedächtnisinstitutionen (ein in den letzten Jahren in Mode gekommener Sammelbegriff für Archive, Bibliotheken und Museen) ist es nicht, Makerspaces zu betreiben oder Akkuschrauber zu verleihen, was in der schönen neuen Welt vornehmlich öffentlicher Bibliotheken die absehbare Sinnkrise der Institution Bibliothek im Zeitalter der Digitalisierung überspielen soll. Die Gedächtnisinstitutionen dienen dem kulturellen Gedächtnis, indem sie traditionelle Kulturgüter (Archivalien, gedruckte Bücher, Handschriften, Nachlässe, Museumsobjekte usw.) möglichst im Original für die Nachwelt bewahren. Die Herausforderung heißt: Bestandserhaltung. Die "Aura" der Gegenstände eröffnet ein mit dem naturwissenschaftlich-technischen Fortschritt rasant größer werdendes Feld potentieller Erkundungsmöglichkeiten, die beispielsweise der Schweine-DNA in mittelalterlichen Pergamenthandschriften nachspüren und mehr und mehr zerstörungsfrei operieren können. Für die historischen Bestände ist die Ersatzdigitalisierung unter Preisgabe der Originale keine anzustrebende Option. Es erscheint wichtig, dass sich die Gedächtnisinstitutionen in Ausbildung und fachlicher Praxis zusammenschließen, eine starke Allianz für die Kulturgüter. Anfangen könnte man mit gemeinsamen Ausbildungsmodulen. Buchhandschriften und Nachlässe werden in Archiven, Bibliotheken und Museen nach eigenen Standards erschlossen, ohne dass dafür ein sachlicher Grund ersichtlich ist. Archivare, Bibliothekare und Museumsleute pflegen untereinander viel zu wenig den Austausch (auch wenn Funktionäre anderes behaupten). Es muss gelingen, die fragile Lobby der Kulturgüter auszubauen - mit Hilfe von und nicht gegen die Digitalisierung und Social Media. Nur gemeinsam können Archive, Bibliotheken und Museen in der digitalen Herausforderung bestehen. KW - Gedächtnisinstitution KW - Museum KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Digitalisierung KW - Kulturgut Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35370 ER - TY - CHAP A1 - Blasetti, Alessandro A1 - Golda, Sandra A1 - Grimm, Steffi A1 - Kroll, Nadin A1 - Sievers, Denise A1 - Voigt, Michaela T1 - Hands-on-Lab Zweitveröffentlichungen T1 - Hands-on-Lab self archiving T2 - Hands-On Lab analog / Hands-on-Lab Zweitveröffentlichungen (12.06.2018, 15:30 - 18:00 Uhr, Lab II) N2 - Bibliotheken können in Sachen Zweitveröffentlichungen eine aktive Rolle übernehmen, auch bevor etwa ein Projekt wie DeepGreen als fertiger Dienst durch zahlreiche Repositorienbetreiber angebunden werden kann. Sie können Autorinnen und Autoren ihrer Einrichtung anbieten, sie bei der Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für Zweitveröffentlichung zu unterstützen - oder gar den Prozess ganz in die Hand zu nehmen und einen Full Service anbieten. Basis dafür ist, Routinen und Sicherheit bei der Rechteprüfung zu entwickeln: * Welche Dienstleistungen können und sollten Bibliotheken - in kleinem oder großem Rahmen - im Bereich Zweitveröffentlichungen anbieten? * Was ist zu tun, wenn eine Autorin eine Publikationsliste zur Prüfung einreicht? * Welche Werkzeuge kann man für die Rechteprüfung als solche einsetzen? * Wie kann man vorgehen, wenn man ausgehend von einer Internetrecherche die Rechteprüfung nicht abschhließen kann? * Welche Webservices kann man nutzen, um einzelne Schritte in diesem Prozess zu automatisieren? Die Session soll einen Rahmen bieten, um im Sinne eines Hands-on-Labs in kleinen Gruppen solche und ähnliche Fragen zu erörtern. Erfahrene Bibliotheken berichten aus ihrem Alltag und entwickeln gemeinsam mit Interessierten, die einen solchen Grün-OA-Service starten wollen oder vorhandene Services ausbauen wollen, Ideen für die lokale Umsetzung. KW - Open Access KW - Grüner Weg KW - Zweitveröffentlichung KW - Bibliothek KW - Service KW - Open Access KW - Green Road KW - Self-Archiving KW - Library KW - Service Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33286 ER - TY - GEN A1 - Vogl, Ulrike T1 - Wenn die Autopsie nicht ausreicht, sprechen hoffentlich die Akten?! T2 - TK 6: erschließen & erhalten / NS-Raubgut | Provenienzrecherche I (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - Der Vortrag geht folgender Frage nach: Kann man in einer Bibliothek allein mit Hilfe der Autopsie NS-Raubgut nachweisen, wenn nach einem Bombenangriff das eigene Verwaltungsschriftgut nur noch bruchstückhaft vorhanden ist? Mit der Zerstörung der Badischen Landesbibliothek (BLB) Anfang September 1942 wurden sowohl die gedruckten Bestände als auch das Verwaltungsschriftgut beinahe vollständig vernichtet. Die Kostbarkeiten der Bibliothek waren 1939 in verschiedene Depots ausgelagert worden und überdauerten die Zerstörung des Gebäude S. Die Recherchen nach heute noch vorhandenem NS-Raubgut erstrecken sich auf den für das Projekt ausgewählten Buchbestand der Jahre 1942-1945, der sofort nach dem Bombenangriff und mit finanzieller Unterstützung durch die zuständigen Reichs- und Landesbehörden für den Wiederaufbau erworben worden ist. Bei einem ersten Abgleich der noch vorhandenen Akzessionsjournale und der aktuellen Katalogdatenbank wurde offensichtlich, dass die Zugangsjournale die tatsächlichen Neuzugänge seit Ende 1942 nicht vollständig abbilden. Zur Ermittlung von NS-Raubgut muss der ausgewählte Bestandsbereich per Autopsie systematisch auf verdächtige Provenienzhinweise hin untersucht werden. Um die Erkenntnisse der Autopsie bewerten zu können, müssen zusätzlich die ab 1942 entstandenen Bibliotheksakten und die Unterlagen anderer Verwaltungsstellen in Bezug auf Abgabe- und Übernahmevorgänge gesichtet und ausgewertet werden, da die BLB wie andere Kulturgut verwahrende Institutionen von Beschlagnahmungen und Entwendungen profitierte. Gleichzeitig wird offenkundig, wie bedeutend und notwendig eine Vernetzung der einzelnen Provenienzforschungsprojekte und die Zusammenführung der Erkenntnisse in einer gemeinsamen Datenbank (wie Looted Cultural Assets) ist , um das Problem einer schwierigen Nachweissituation für die Neuerwerbungen und einer begrenzten Aktenausgangslage auszugleichen KW - Provenienzrecherche KW - NS-Raubgut KW - Archiv KW - Bibliothek Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36392 ER -