TY - GEN A1 - Neumann, Mandy A1 - Schaer, Philipp T1 - Webscraping für die Metadatengewinnung - Das DFG-Projekt Smart Harvesting II T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Im DFG-geförderten Projekt Smart Harvesting II werden softwarebasierte Lösungen zur Erfassung und Aufbereitung bibliographischer Metadaten aus dem Web für Literaturdatenbanken wie dblp entwickelt. Durch die vorherrschende Heterogenität solcher Rohdaten ist diese Arbeit im Falle der manuellen Erfassung sehr personal- und zeitintensiv. In Fällen, in denen bereits auf technische Unterstützung gesetzt wird, werden hierfür spezialisierte Programme, sogenannte Wrapper, eingesetzt, die von fachkundigen Softwareentwicklern erstellt und gewartet werden müssen. Ein Teil unseres Projektes ist es daher, wartungsarme Wrapper zu entwickeln, die auch von Nicht-Informatikern, z.B. Bibliothekaren oder Dokumentaren, einfach bedient und auf häufig neugestaltete, dynamische Webapplikationen angepasst werden können. Hierfür setzen wir auf die quelloffene Abfragesprache OXPath - eine Erweiterung von XPath, die eine deklarative Nachahmung der Interaktion mit einer Website erlaubt und in diesem Zuge Daten gezielt extrahieren kann. Erste Erfahrungen in einem Workshop mit Bibliothekaren und in Übungsgruppen mit Studierenden haben gezeigt, dass bereits Grundkenntnisse in XML und XPath ausreichen, um in den Prozess der Erstellung und Wartung von OXPath-Wrappern einzusteigen. Die gewonnenen Daten können vielseitig eingesetzt werden. Dieser Einzelvortrag bietet einen Gesamtüberblick über das Projekt, seine Zielsetzungen, bereits abgeschlossene Arbeitspakete und einen Ausblick auf zukünftige Arbeiten. Er soll insbesondere dazu dienen, auch denjenigen Teilnehmern des Bibliothekartags einen Einblick in das Projekt zu geben, die nicht an dem Hands-on Lab teilnehmen (können). KW - Metadatengewinnung KW - Web Scraping Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36263 ER - TY - GEN A1 - Vorndran, Angela T1 - Hervorholen was in unseren Daten steckt ! Mehrwerte durch Analysen großer Bibliotheksdatenbestände T1 - Getting the most out of our data! Benefits from the analysis of large-scale bibliographic metadata T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek verfolgt das Ziel, den unter Culturegraph.org verfügbaren großen Datenbestand von mehr als 150 Millionen Titeldaten deutschsprachiger Bibliotheksverbünde (BSZ, BVB, GBV, HBZ, HeBIS und OBV) sowie der Deutschen Nationalbibliothek über Analysen, Verknüpfungen und Auswertungen in größerem Umfang nutzbar zu machen. Der Vortrag soll die hierzu eingesetzten und geplanten Datenanalyseverfahren auf Metadatenebene vorstellen. Durch Anwendung eines Clustering-Algorithmus werden Werke im Sinne des Library Reference Models (LRM) zusammengefasst. Das bedeutet, dass verschiedene Ausgaben, Übersetzungen oder Auflagen eines inhaltlich gleichen Werkes zu Bündeln zusammengestellt werden. Die Bündel gleicher Werke bieten vielfältige Möglichkeiten, relevante Informationen von einzelnen Datensätzen auf alle Mitglieder eines Clusters zu übertragen, beispielsweise bei inhaltserschließender Information wie Klassifikation oder verbaler Erschließung. Verfügt ein Titel eines Clusters über solche Information, kann sie auf die weiteren Mitglieder des Clusters übertragen werden, da die Inhalte aller Manifestationen eines Werks laut Definition identisch sind. Eine weitere Nutzungsmöglichkeit besteht in einer umfangreicheren Normierung der Daten. Innerhalb eines Clusters können Angaben ohne Verknüpfung zur Gemeinsamen Normdatei (GND) durch entsprechende Verknüpfungen sowie solche zu Namensdatensätzen durch Personendatensätze ersetzt werden. Auch zur weiteren statistischen Exploration des in Deutschland verfügbaren Bibliotheksbestandes eignen sich die aggregierten Daten dieses Angebote S. Beispielsweise können mithilfe dieser Daten Entwicklungen der Publikationskultur der letzten Jahrzehnte, Zeitreihenanalysen und Interdependenzen einzelner Datensatzfelder illustriert werden, die u.a. zur Vorschlagsgenerierung bei der Datensatzerstellung genutzt werden können. KW - Metadatenanalyse KW - Normdatenanreicherung KW - metadata analysis KW - standard data enrichment Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36270 ER - TY - GEN A1 - Saurbier, Felix A1 - Ewerth, Ralph A1 - Springstein, Matthias T1 - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Visuelle Konzeptdetektion für wissenschaftliche AV-Medien T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Innovationen der Erschließung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Die TIB erforscht und entwickelt verschiedene Verfahren zur automatisierten Inhaltsanalyse, um den Zugang zu ihren Beständen fortlaufend zu optimieren. In Kombination mit Semantic-Web-Technologien unterstützen derartige Verfahren das semantische und cross-linguale Retrieval von Informationsressourcen. Für die wissenschaftlichen Videos des TIB AV-Portals werden bereits verschiedene automatische Videoanalyseverfahren eingesetzt, um umfangreiche zeitbasierte Metadaten zu extrahieren. Neben in Videos gezeigten Textelementen werden auch das gesprochene Wort und visuelle Inhalte ("Visual Concept Detection") analysiert. Darüber hinaus werden die Analyseergebnisse mit gängigen Normdaten und Wissensdatenbanken verlinkt sowie als Linked Open Data bereitgestellt, um Wiederverwendung und Verlinkung von Informationen zu erleichtern. Vor diesem Hintergrund betreibt die TIB eigene anwendungsnahe Forschung, um die eingesetzten automatisierten Analyseverfahren und damit die Qualität ihrer Metadatenbestände kontinuierlich zu verbessern. Unter anderem werden auf dem neuesten Stand der Technik basierende Methoden der visuellen Konzepterkennung in wissenschaftlichen Videos entwickelt, um das Bilderkennungsverfahren des TIB AV-Portals signifikant zu verbessern - sowohl in Bezug auf die Erkennungsraten als auch auf die Abdeckung fachspezifischer visueller Konzept. Die dabei entwickelte Lösung basiert auf tiefen neuronalen Netzen, die darauf trainiert wurden, visuelle Konzepte in AV-Medien verlässlich zu erkennen. Im Vortrag soll vorgestellt werden, wie eigene Forschungstätigkeiten im Bereich des maschinellen Lernens mit semantischen Webtechnologien kombiniert und auf Bibliotheksdienste wie das AV-Portal übertragen werden können, um automatische Analysemethoden, Erschließungstiefe und die Auffindbarkeit von AV-Medien nachhaltig zu verbessern. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36280 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna T1 - Von der Normdatei zum Thesaurus, und vom Thesaurus zur Ontologie - strukturelle Stolpersteine T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Obwohl im Zeitalter des Semantic Web vokabulargestützte Funktionalitäten allgegenwärtig sind, gibt es noch recht wenig gut strukturierte Wissenorganisationssysteme, die sich auch für komplexere Anwendungen eignen. In solchen Fällen bietet es sich an, ein existierendes, inhaltlich passendes Vokabular (oder Ausschnitte daraus) entsprechend umzuformen. Die Transformation eines Wissensorganisationssystems in ein ausdifferenzierteres und/oder formaleres erfordert grundsätzlich eine Analyse des vorliegenden Materials und seiner Struktur, damit "Altlasten" nicht zu Stolpersteinen für das Zielsystem und seine Anwendungen werden. Ein solcher Transformationsprozess stellt insbesondere dann eine Herausforderung dar, wenn das Ausgangsvokabular sich stetig verändert und das Zielprodukt weiterhin daran angebunden bleiben soll.Wir beleuchten zwei Beispielfälle: Die Gemeinsame Normdatei (GND) und den Thesaurus "Technik und Management", der seit 2013 von der TIB Hannover und WTI-Frankfurt eG gemeinsam weiterentwickelt wird.Die GND mit ihrer ursprünglich intrinsisch bestandsorientierten Ausrichtung ist nun dem neuen Strategieprogramm der DNB gemäß auf dem Weg zu einem Semantic-Web-fähigen Thesauru S. Die TIB Hannover plant die Implementierung einer Plattform, die durch eine flexible Visualisierung und Strukturprüfungsfunktionalitäten die Reduktion von Inkonsistenzen und die strukturelle Aufwertung der GND signifikant erleichtern soll.Der historisch gewachsene Thesaurus "Technik und Management" weist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte einige "tektonische Verwerfungen" auf und wird daher einerseits mit einer übergreifenden Dachstruktur versehen, die den thematischen Einstieg in den Thesaurus erleichtern soll, und andererseits wird ausgelotet, inwiefern er sich als Wortgutquelle für scharf definierte Ontologien eignet und welche Bereinigungsarbeiten dafür vonnöten sind (etwa die Auflösung von Polyhierarchien oder das Einführen spezifischerer Relationen). Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36305 ER - TY - GEN A1 - Scheven, Esther T1 - Die Zeitfacette bei der Erschließung und im Retrieval - Stand und Entwicklungsmöglichkeiten T1 - The temporal aspect in cataloguing and retrieval - status quo and development potentialities T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Alles ist der Zeitlichkeit unterworfen und der Zeitaspekt oft ein wichtiges Retrieval-Kriterium. Dennoch ist eine inhaltliche Suche nach der Zeitfacette in den Recherchesystemen kaum sinnvoll umgesetzt, da die zugrundeliegenden Erschließungssysteme die Erfassung der Zeitfacette nur unzureichend abbilden. Der Vortrag referiert kurz die Regelwerke (RDA einschließlich der bibliothekarischen Modelle, RSWK, Klassifikationen wie DDC und RVK) sowie die Angabe der Zeitfacette in der Gemeinsamen Normdatei und zeigt ihre derzeitigen Grenzen auf. Es gibt aber Entwicklungs- und Verbesserungspotenzial. Konkrete Verbesserungsvorschläge für die Regelwerke werden vorgestellt und mit neuen Ideen für ein verbessertes Retrieval geworben. KW - Erschließung KW - Zeitfacette KW - Retrieval KW - Cataloguing KW - Temporal aspect KW - Retrieval Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36319 ER - TY - GEN A1 - Seifert, Wolfgang T1 - Herausforderungen bei der Abbildung von Regionalwissenschaften in der RVK T1 - Challenges of 'Area Studies' in the 'Regensburg Network Classification Scheme' (RVK) T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Querschnittlichkeit von regionalwissenschaftlicher Forschung verschiedenster Ausprägung stellt hierarchische Klassifikationssysteme vor besondere Herausforderungen. Zu ihnen gehören die disziplinäre Fragmentierung von Beständen, Doppelstellenproblematiken, zu große oder zu geringe Granularität oder schlicht ein begrifflich zu westlich geprägter Blick. Hinzu treten neuere Forschungskonjunkturen, die transregionale Vernetztheit betonen oder ganz unterschiedlich dimensionierte Räumliche Einheiten jenseits des Nationalstaats zum Ausgangspunkt haben, nicht zuletzt aber auch Anforderungen virtueller interdisziplinärer Zentren. Neben einem Ausblick auf die Vorgehensweise anderer Klassifikationssysteme und der Praxis ausgewählter Leuchtturminstitutionen gilt der Blick der Regensburger Verbundklassifikation. Es werden eine Reihe von Lösungsansätzen vorgestellt und miteinander verglichen: Wo die eine Bibliothek auf Veränderungen der RVK setzt, praktiziert die andere Hauslösungen, wieder anderswo gibt es offizielle "Sonderwege", es werden Bestände mittels Lokalkennzeichen separiert - oder sich der RVK konsequent angepasst. Der Vortrag strebt einen Überblick über die beteiligte Faktorenvielfalt eines komplexen Tätigkeitsfeldes an, eine Diskussion kann sich anschließen. KW - Regionalstudien KW - Regionalwissenschaften KW - Klassifikation KW - RVK KW - area studies KW - classification system KW - RVK Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36327 ER - TY - GEN A1 - Köhn, Karen Kristina T1 - Maschinelle Sacherschließungsverfahren bei medizinischen Publikationen - Erfahrungen an der DNB T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Was wird in der DNB wie maschinell erschlossen? Welche Erfahrungen hat die DNB bei der Einführung maschineller Verfahren zur Inhaltserschließung gesammelt? Der Vortrag stellt sich diesen Fragen und gibt am Beispiel der Sachgruppe Medizin einen Einblick aus fachlicher Sicht in die von der DNB eingesetzten maschinellen Verfahren zur Inhaltserschließung. Seit April 2017 werden an der Deutschen Nationalbibliothek neben Netzpublikationen nun auch gedruckte Monografien außerhalb des Verlagsbuchhandels (Reihen B) und gedruckte Hochschulschriften (Reihe H) auf der Basis von Titelaufnahme und gescanntem Inhaltsverzeichnis klassifikatorisch und verbal mit maschinellen Verfahren erschlossen. Konkret erhalten alle Monografien maschinell eine DDC-Sachgruppe; eine maschinelle Beschlagwortung mit GND-Schlagwörtern erfolgt bei allen deutschsprachigen Publikationen und im Bereich der medizinischen Literatur erfolgt zusätzlich eine maschinelle Klassifikation mit DDC-Kurznotationen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36336 ER - TY - GEN A1 - Beckmann, Regine A1 - Hinrichs, Imma T1 - Alles unter einer Haube: Die nächste Generation des Digitalen Assistenten DA-3 T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Auf dem LIS Workshop 2016 in Leipzig wurde der Fachcommunity ein webbasiertes Vorschlagssystem zur halbautomatischen Unterstützung der intellektuellen Sacherschließung, der "Digitale Assistent Version 2 (DA-2)" vorgestellt. Die Präsentation wurde eingebettet in die alte, kontrovers und bis heute nicht abschließend diskutierte Frage, wie sich die Inhaltserschließung in Zukunft entwickele: "Evolutionär, disruptiv oder terminativ?" Eine mögliche Antwort auf diese Frage hat die DNB im September 2017 mit ihrem neuen Konzept zur Inhaltserschließung gegeben. Mit einem anderen Ansatz war der DA-2 an den Start gegangen. Inzwischen ist er in einigen Bibliotheken des SWB erfolgreich im Einsatz und in der Staatsbibliothek zu Berlin für die Nutzung im GBV erprobt worden. Aus den sehr positiven Erfahrungen beider Verbünde entstand die Initiative, das Tool als gemeinsames Projekt mit der Firma Eurospider zur Verbesserung des inhaltlichen Zugangs in K10+, der Verbunddatenbank von BSZ und GBV, weiterzuentwickeln. Im Vortrag werden die Anforderungen beider Verbünde und die geplanten Entwicklungsziele der nächsten Generation, des Digitalen Assistenten Version 3 (DA-3) vorgestellt. Es wird diskutiert, worin die Vorteile gegenüber den in vielen Fällen noch nicht überzeugenden Ergebnissen aus der maschinellen Erschließung liegen. KW - Inhaltserschließung KW - Computerunterstütztes Verfahren KW - subject indexing KW - computer assisted method Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36355 ER - TY - GEN A1 - Wollschläger-Tigges, Martin A1 - Lewe, Frederike T1 - Informationsberatung als Sprechstundenangebot - Individuelles Lernen begleiten und gestalten T1 - Information counseling as office hours - developing individual learning T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - In Bibliotheken werden zunehmend Kurse zur Aneignung von IK um Angebote individueller Beratung erweitert. Diese Beratungen finden i.d.R. im Auskunftsbereich oder an einem speziellen Beratungsplatz innerhalb einer Bibliothek statt. Diese Form des Beratungsangebots ist eine Erweiterung der Auskunftsarbeit in Bibliotheken (Informationsvermittlung) und ein Angebot zur Förderung individueller Lernprozesse. Jedoch gehen mit diesem Angebot gewisse einschränkende Faktoren einher, die sich v.a. aus dem Setting für die Lernsituation ergeben. Um individuelles Lernen zu fördern, bedarf es einer vertrauensvollen Atmosphäre wie sie in Sprechstunden z.B. von Lehrenden oder auch von Schreibberatern gewährleistet wird. Ebenso kann auch eine Informationsberatung als Sprechstundenangebot für die Entwicklung individueller Lernprozesse genutzt werden. In diesem Zusammenhang möchten wir unsere Arbeit und bisherigen Ergebnisse zur Gestaltung, Durchführung und Qualitätssicherung von Informationsberatungen als Sprechstundenangebot vorstellen. Hierzu werden wir auf einen Leitfaden zur Gesprächsführung eingehen, um den Beratungsprozess einheitlich zu gestalten und qualitätssichernd Handlungs- und Entwicklungspunkte zielgerichtet herauszuarbeiten. Ferner werden wir vorstellen, wie Beratungen dokumentiert werden und wie diese Dokumentationen zur Verbesserung des Beratungsangebots herangezogen werden kann. Schließlich wird an Hand des Instruments Kollegiale Fallberatung gezeigt, wie durch diese besondere Form des Coachings Probleme und Schwierigkeiten im Beratungssituationen und -prozessen begegnet werden können, um auch hierdurch die Qualität des Beratungsangebots abzusichern. KW - Informationskompetenz KW - Sprechstunde KW - Lernen KW - Prozess KW - Information counseling KW - office hours KW - learning KW - process Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36967 ER - TY - GEN A1 - Kibler, Simone T1 - Threshold Concepts im Spiegel von Theorie und Praxis - neue Perspektiven für die IK-Vermittlung? T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - Threshold Concepts, Schwellenkonzepte, können das didaktisch-methodische Repertoire der Informationskompetenzvermittlung bereichern. Im Kern geht es darum, Lernenden neue Denkweisen in Bezug auf Lehr-Lernthemen zu eröffnen und ihr Verständnis eines Lerngegenstands grundsätzlich zu verändern. Lernschwellen sollen so überwunden werden. Der Vortrag lotet aus, welche praktischen Implikationen sich aus Schwellenkonzepten ableiten lassen und was diese für ihre individuelle Umsetzung im Vermittlungsgeschehen einer Bibliothek bedeuten. Es wird zunächst erläutert, welche didaktischen Grundannahmen in das gedankliche Konstrukt der Schwellenkonzepte Eingang gefunden haben. Daran soll gezeigt werden, dass in Schwellenkonzepten Grundideen bereits bestehender erziehungswissenschaftlicher Theorien gefunden werden können. Außerdem wird thematisiert, mit welchen Methoden Bibliotheken Schwellenkonzepte für ihre Einrichtungen erarbeiten können, wie im Bibliothekskontext praktisch mit Schwellenkonzepten umgegangen werden kann und welche besonderen Herausforderungen dabei zu beachten sind. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36971 ER -