TY - GEN A1 - Zemanek, Michaela A1 - Lach, Karin T1 - Wir können doch nicht 400 MitarbeiterInnen schulen! Erstellung und Evaluierung eines e-Learning-Kurses für die Weiterbildung von BibliotheksmitarbeiterInnen T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Nach Abschaltung des Online-Katalogs im Jahr 2016 wurde das bis dahin gleichzeitig zur Verfügung stehende Discovery -Tool Primo (an der Universitätsbibliothek Wien „u:search“ genannt) zum zentralen öffentlich zugänglichen Suchwerkzeug der Universitätsbibliothek Wien. Um das Wissen der BibliotheksmitarbeiterInnen in Bezug auf u:search zu verbessern und die Akzeptanz von u:search zu erhöhen, sollte ein geeignetes Weiterbildungsangebot entwickelt werden. Auf Grund der hohen MitarbeiterInnenzahl wurde entschieden, einen nachhaltigen, orts- und zeitunabhängig nutzbaren Online-Kurs auf der Lernplattform der Universität Wien, Moodle, zu entwickeln. Der in der Folge für die BibliotheksmitarbeiterInnen entwickelte Kurs besteht aus einem Tutorial mit mehreren Lernmodulen, die Wissen zu u:search im Selbststudium vermitteln sollen, sowie einem Quiz und Übungen, mit denen man sein Wissen testen kann. Zusätzlich gibt es für die KursteilnehmerInnen noch die Möglichkeit, Fragen zum Kurs zu stellen und verbales Feedback zu geben. Mehrere Maßnahmen wurden gesetzt, um die - nicht verpflichtend vorgeschriebene - Nutzung des Kurses zu erhöhen. Die Evaluierung des Kurses erfolgte, indem eine Onlinebefragung der BibliotheksmitarbeiterInnen mit LimeSurvey durchgeführt und die Zugriffsstatistiken des Kurses sowie die Resultate der Selbsttests ausgewertet wurden. Die Ergebnisse werden präsentiert und „Lessons learned“ diskutiert. KW - Weiterbildung KW - E-Learning KW - Bibliothekar KW - Informationskompetenz KW - Primo KW - Training KW - E-Learning KW - Librarian KW - Information Literacy KW - Primo KW - Evaluation KW - Evaluation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28951 ER - TY - GEN A1 - Zarnitz, Monika T1 - Das Bestandserhaltungskonzept der ZBW Kiel / Hamburg T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Retrodigitalisierung zur Bestandserhaltung Das Bestandserhaltungkonzept der ZBW KielHamburg Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich in ihrer Strategie das Ziel gesetzt, sich langfristig zu einer digitalen Bibliothek zu wandeln. Das Forschungs- und Publikationsverhalten hat sich verändert, weil digitale Medien eine besonders attraktive Form der Wissensübermittlung möglich machen. Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich den ortsungebundenen, schnellen Zugriff auf Informationen, möglichst kostenfrei und nachhaltig verfügbar. Die Dienstleistungen der ZBW haben sich zunehmend in das Internet verlagert und werden sehr gut angenommen. Die ZBW verfügt über einen historisch gewachsenen, umfassenden und attraktiven Bestand. Sie hat sich entschlossen, ihren Bestand anhand der e-prefered Regel weiter aufzubauen, d. h. zukünftig die elektronische Version eines Werks bevorzugt zu beschaffen, wenn es der überregionale Auftrag zulässt. Etwa 2,4 Mio. Werke aus dem Altbestand bedürfen der Bestandserhaltung, denn sie sind aus Papier hergestellt, welches versauert und bewirkt, dass die Bücher in absehbarer Zeit unbrauchbar werden. Vor dem Hintergrund ihrer Strategie hat sich die ZBW entschlossen, als Mittel zur Erhaltung der Inhalte die Retrodigitalisierung und die digitale Langzeitarchivierung vorzusehen. Die ZBW hat für die Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung ein Digitalisierungszentrum aufgebaut. In diesem Digitalisierungszentrum soll möglichst großer Durchsatz erreicht werden, d. h. dass der Schwerpunkt auf dem Scannen möglichst vieler Seiten liegen wird und die bei der Retrodigitalisierung übliche relativ aufwändige Strukturdatenerstellung sehr knapp gehalten wird. In diesem Vortrag werden die konzeptionellen Überlegungen zur Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung vorgestellt. Es wird über die Erfahrungen mit der Einrichtung des Digitalisierungszentrums und über erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts berichtet. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27981 ER - TY - GEN A1 - Wunder, Ulrike T1 - Mut zum Führen - Lust auf Entscheiden T2 - Podiumsdiskussion / Mut zum Führen. Lust auf Entscheiden. Impulsvortrag und Diskussion ( 02.06.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Eine Veranstaltung des BIB Landesverbandes NRWDer demographische Wandel betrifft nicht nur unsere KundInnen und damit unsere Dienstleistungen, er trifft auch uns selbst - als KollegIn, MitarbeiterIn und Vorgesetze. Gerade im mittleren Management aber auch in gehobenen Leitungsfunktionen ist viel Fluktuation - und eine oft unglückliche Mischung aus finanziell überschaubaren Lohnzuwächsen und der höheren Relevanz der individuellen Work-Live-Balance wirken sich negativ auf auf den Willen vieler, Verantwortung zu übernehmen - es fehlt der Mut zum Führen, die Lust aufs Entscheiden und manchmal auch die dazu notwendigen Kompetenzen - und sei es nur Beharrungsvermögen, Frustrationstoleranz und administrative Leidenschaft. Was also tun? Wo ansetzen, um Mitarbeitende und Neueinsteiger zu ‚mehr' zu motivieren? Dies diskutieren: - Ursula Georgy | ZBIW (zugesagt)- Beate Möllers | Ministerium NRW (angefragt)- Elke Reher&Edith Mendel, vbnwModeration: Ulrike Wunder, BIB Landesverband NRW Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan T1 - Fachinformationsdienst Pharmazie T2 - TK 8: Invited Sessions / Positionsbestimmung Fachreferat und Fachinformationsdienste (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2) N2 - 12 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31900 ER - TY - GEN A1 - Woitas, Kathi T1 - Ein Industriedenkmal als Hochschulbibliothek - und Medienkunst als öffentliche Videotour! T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Anforderungen an den Bibliotheksbau ( 30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Raumnutzungskonzepte, die Wissenschaftliche Bibliotheken zentral als Lernumgebung und Realisierungsraum von Dienstleistungen konstituieren, sind mittlerweile Standard. Umso herausfordernder ist es, Gebäude unter integralem Denkmalschutz mit starken Stakeholdern zu einer nutzerfreundlichen Bibliothek umzubauen.Kann es sich trotzdem lohnen, eine „aufwändige“ Räumlichkeit strategisch zu wählen? Wie geht man mit architektonischer Relevanz und gesellschaftlichem Interesse um? Wie kann man die physischen Infrastruktur in ihrer Geschichte und Bedeutung kuratieren und präsentieren? Und kann dies letztlich auch ein Asset aus bibliothekarischer Sicht darstellen? Im Fall der ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur können wir das Fazit ziehen, dass ein spezifisches Gebäude Wahrnehmung und Position einer Hochschulbibliothek entscheidend mitprägt. Über 1400 reine Führungsteilnahmen, die Hälfte davon von hochschulexternen Personen ersten Jahr und am Tag der offenen Tür allein 1500 Besucher: Breit gefächert in Gruppen aus Administration, Politik, Bildung, Architektur, Berufskollegen, Alumni, Medien und zahlreichen Einzelbesuchern.Im Zentrum dieses Interesses steht das Gebäude, die gelungene Verschmelzung von Industriegeschichte und modernen Einbauten. Diese Nachfrage hat uns bewogen eine ebenso besondere mediale Repräsentation und Reflektion zu schaffen. Kein klassischer Bibliotheksrundgang oder Architektur-Podcast, sondern eine Auseinandersetzung mit Arbeit und Arbeitsort in Vergangenheit und Gegenwart. Ästhetisch und überraschend anders, aus künstlerischer und Zeitzeugen-Sicht.Die Wahrnehmung der Hochschulbibliothek hat sich in der Hochschule, in der Stadt und im Kanton verändert. Sie verfügt mit dem Gebäude nun über zentrale Adresse, die auf die historische Verbindung zur Stadt, zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt und zur Moderne verweist. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Witzler, Gudrun T1 - Online-Quiz für Schulungen mit Spaß! T2 - TK 9: Hands-On Labs / Online-Quiz für Schulungen mit Spaß! ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Erstellen Sie in nur 90 Minuten unter Anleitung ein Online-Quiz mit kahoot, das Sie bei ihrer nächsten Schulungsveranstaltung direkt einsetzen können. Überraschen Sie alle TeilnehmerInnen, die eine "langweilige Bibliotheks-Veranstaltung" erwarten. Desavourieren Sie die Erwartungshaltung aller Bibliotheksmuffel. Ihre TeilnehmerInnen werden begeistert sein! Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Witzgall, Thomas A1 - Lechte, Jost A1 - Schwärzel, Kathrin A1 - Simon, Verena T1 - Neues aus dem Arbeits- und Dienstrecht T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Neues aus dem Arbeits- und Dienstrecht (01.06.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Illusion 3) N2 - Die öffentliche Arbeitssitzung der Kommission für Rechtsfragen mit folgenden Vorträgen: 1. Dienstrechtsmodernisierung in Nordrhein-Westfalen (Kathrin SchwärzelJost Lechte) Zehn Jahre nach der Föderalismusreform hat das Land Nordrhein-Westfalen eine Neuordnung im allgemeinen Beamtenrecht sowie im Recht der Versorgung und Besoldung vorgenommen. Der Vortrag stellt die wesentlichen Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten vor. Auf politisch wie juristisch umstrittene Änderungen, insbesondere zu Fragen des beamtenrechtlichen Auswahlverfahrens, wird besonders eingegangen. 2. Gleichbehandlung und Gleichstellung - Rechtliche Rahmenbedingungen (Verena Simon) Maßnahmen zur Förderung benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen (Gleichbehandlung) und Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation (Gleichstellung) haben einen immer größeren Einfluss auf die Arbeits- und Lebenssituation der Beschäftigten. Der Vortrag wagt einen vergleichenden Blick auch auf landesgesetzliche Regelungen und stellt aktuelle Beispiele aus der Rechtsprechung vor. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke A1 - Tappenbeck, Inka A1 - Gäde, Maria T1 - Welche Qualifikationen benötigen Teaching Librarians? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Welche Qualifikationen benötigen Teaching Librarians? ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Fähigkeiten und Kompetenzen, die Informationsbedarfe von Nutzern fach-, zielgruppen- und situationsbezogen zu erfassen und darauf bezogene Schulungs- und Beratungsangebote zu entwickeln, werden zunehmend relevant und entsprechende Kompetenzen in Stellenausschreibungen mehr und mehr gefordert. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit zwischen VertreterInnen aus der Berufspraxis, vertreten durch die gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv, und den im Bereich Informationskompetenz Lehrenden an den Hochschulen, vertreten durch die Fachgruppe Informationskompetenz der KIBA, ein Neuentwurf des Qualifikationsprofils für den „Teaching Librarian“ erarbeitet. Damit ist u.a. das Ziel verbunden, den bibliothekarischen Ausbildungseinrichtungen eine zwischen Praxis und Lehre abgestimmte Empfehlung für die Qualifikation zukünftiger „Teaching Librarians“ aller Ausbildungsstufen zu geben. Im Workshop wird das Qualifikationsprofil vorgestellt und mit den Blickrichtungen Lehre Ausbildung, Qualifikationsstufen und Umsetzung in der Praxis der Bibliotheken Weiterbildung in Form eines World Cafés diskutiert. Die Ergebnisse werden in das Qualifikationsprofil eingearbeitet. Ablauf: Kurzvorstellung des Papiers (max. 15 Minuten), anschließend World Café mit drei Tischen (Arbeitszeit ca. 30 Minuten pro Tisch) 1. Curriculum-Entwicklung: Entsprechen die bestehenden Curricula den Anforderungen an den Teaching Librarian? Welche Anpassungen sollten vorgenommen und in der Ausbildung theoretisch und praktisch an Hochschulen und in Praktika vermittelt werden? 2. Spezialisierung: Welche unterschiedlichen Anforderungen werden innerhalb des Aufgabenbereichs des Teaching Librarian an FaMI, Bachelor- und Masterabsolventen gestellt? 3. Berufliche Praxis: Welche aktuellen und zukünftigen Entwicklungen sollten im Qualifikationsprofil aufgenommen werden? Anschließend Diskussion und Zusammenfassung : ca. 30 Minuten KW - Studium KW - Ausbildung KW - Informationskompetenz KW - Teaching Librarian KW - Study KW - Information Literacy KW - Teaching Librarian Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29400 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Studieren parallel zum Beruf – wie geht das? Studienangebot „Informationsmanagement -berufsbegleitend“ der Hochschule Hannover für FaMIs und Bibliotheksassistenten T2 - TK 10: Podium der Verbände / Studieren parallel zum Beruf – wie geht das? (30.05.2017, 14:00 – 14:30 Uhr) N2 - 15 Vortragsfolien: Zulassung Studienangebot Studienablauf Studienbelastung Mögliche Studienvorbereitung Bewerbung und Auswahl KW - Studium KW - Weiterbildung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32250 ER - TY - GEN A1 - Winsmann, Anke A1 - Ellis, Rachel T1 - Liebesbriefe an die Bibliothek? User Experience in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - User Experience ist in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken ein noch relativ neues Themenfeld, dessen Ursprünge im Bereich der Entwicklung von Webseiten und Apps liegen. User Experience (UX) findet jedoch zunehmend auch bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Services Anwendung. Im bibliothekarischen Zusammenhang bietet UX die Möglichkeit, Erfahrungen der Nutzer mit und in der Bibliothek zu verstehen und positiv zu verändern.Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) erhält über ihre Social-Media-Kanäle bereits seit langem unvermittelte Rückmeldungen zu den Erfahrungen der Bibliotheksbenutzerinnen. Teilweise werden diese Erfahrung abgefragt, teilweise werden sie spontan geäußert.Mit der „Feedback-Wall“ wandte die SuUB im Winter 2014 erstmals eine Methode aus dem Tool-Kit der User Experience an. Die Aktion, die sich vorwiegend an Studierende richtete, entsprang dem Wunsch, ein niederschwelliges Feedback zur Bibliothek zu ermöglichen. Das Format erwies sich als außerordentlich erfolgreich: die Bibliothek erhielt zahlreiche, teilweise emotionale Rückmeldungen zu ihren Dienstleistungen und zu den räumlichen Angeboten.Nach im Januar 2016 mit hohem Aufwand durchgeführten Fokusgruppeninterviews setzten im Winter 2016 die deutlich weniger aufwändige Methode „Liebesbriefe an die an die Bibliothek“ sowie eine Neuauflage der Feedback-Wall den Prozess der UX-Aktivitäten der SuUB fort.Der praxisorientierte Beitrag gibt einen Einblick in den Aufwand, die Erfahrungen und den Nutzen der in der SuUB bislang verwendeten Methoden aus dem Bereich der User Experience. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29202 ER - TY - GEN A1 - Winalke, Jens T1 - Die Mischung macht´s. Berufsbegleitende Fortbildungen als Mischlernform aus selbstgesteuertem Lernen am Arbeitsplatz und externen Schulungen T2 - TK 8: Invited Sessions / Lernen am Arbeitsplatz (01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Harmonie B) N2 - Wenn man an Fortbildungsveranstaltungen im Bibliothekswesen denkt, fallen einem zumeist Fortbildungsveranstaltungen externer Fortbildungsdienstleister (Berufsverbände, Bildungseinrichtungen von Hochschulen, etc..) ein, die jedoch nicht mit den eigenen Arbeitsprozessen verzahnt sind. Es gibt jedoch auch Mischungen verschiedener Lernformen. Der Vortrag beschreibt eine solche Mischform, die viele Möglichkeiten bietet, den eigenen Lernprozess direkt im Arbeitsalltag zu gestalten. Vor dem Hintergrund der Teilnahme am Zertifikatskurs Teaching Librarian 1617 des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln (ZBIW) wird aufgezeigt, wie durch eine solche Fortbildungsmaßnahme die Arbeitsprozesse im Arbeitsalltag gezielt weiterentwickelt und optimiert werden. T2 - The mixture makes it. Vocational training as a form of mixed learning from self-controlled leraning at the workplace and external training courses KW - Berufsbegleitende Fortbildung KW - Informationskompetenz KW - Arbeitsgestaltung KW - information literacy KW - advanced education Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30509 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Ulla T1 - Die Taube in der Hand: Kennzahlenvergleiche anhand der Deutschen Bibliotheksstatistik T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Zahlen, bitte! Eine zeitgemäße DBS für zeitgemäße Bibliotheksleistungen ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Nach der Abwicklung des BIX stehen die Bibliotheken in Deutschland vor der Aufgabe, neue Formen des Leistungsvergleichs zu entwickeln. Die DBS bietet dafür eine zuverlässige und reichhaltige Datenbasis. Aber wie kann dieser Datenschatz so aufbereitet werden, dass jede Bibliothek auf einfache und kostengünstige Weise ihre Position zu anderen Bibliotheken bestimmen kann? Eine Expertengruppe des dbv ist derzeit dabei, Eckpunkte zu definieren und ein Modell dafür zu erarbeiten. Der Vortrag berichtet aus der Arbeit dieser AG. T2 - Self-Assessment of Libraries using the German Library Statistics KW - Deutsche Bibliotheksstatistik KW - Management KW - Kennzahlen KW - Statistik KW - Indikatorenraster KW - Bibliotheksmonitor KW - German Library Statistics KW - Library Indicators KW - Self-Assessment KW - Management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27849 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Baustelle RDA - die Dynamik des Regelwerks als Herausforderung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Mit der Einführung von RDA müssen wir uns auch an die gewaltige Dynamik dieses Regelwerks gewöhnen. Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2010 hat sich RDA bereits erheblich verändert. Größere Regeländerungen werden einmal jährlich in den Standard eingearbeitet, kleinere sogar viermal jährlich. Als Folge der verstärkten Internationalisierung, der Bedürfnisse des Semantic Web sowie der Einführung des "IFLA Library Reference Model" sind außerdem in den nächsten Jahren einschneidende Neuerungen zu erwarten. Jede Änderung im Standard zieht Anpassungen an zahlreichen Stellen nach sich: in der Übersetzung des Regelwerks, in den deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien D-A-CH (und ihrer französischen Übersetzung), in Dokumentationen von Verbünden und einzelnen Bibliotheken, in Schulungsunterlagen und Lehrmaterialien. Aus der beschriebenen Dynamik erwachsen verschiedene Herausforderungen: Alle Änderungen im Standard müssen von einer zentralen Stelle beobachtet und geprüft werden; notwendige Anpassungen in der Übersetzung, in den D-A-CH und nationalen Unterlagen müssen eingeleitet und umgesetzt werden; alle Neuerungen sind an nachgelagerte Stellen zu kommunizieren, um auch in die regionalen und lokalen Dokumentationen eingehen zu können. Zu beachten ist, dass es sich dabei nicht um ein Übergangsphänomen handelt, sondern um eine Daueraufgabe, für die die benötigten Personalressourcen dauerhaft zur Verfügung gestellt werden müssen. Nicht zuletzt muss sichergestellt werden, dass die Anwenderinnen und Anwender mit allen für sie relevanten Informationen versorgt werden, ohne in einem Meer von Nachrichten und Meldungen zu "ertrinken". Dafür müssen entsprechende Workflows und geeignete Werkzeuge entwickelt werden. Besonders wichtig ist außerdem eine transparente und gut benutzbare Änderungshistorie bei allen relevanten Materialien. Im Vortrag werden die dynamischen Prozesse und ihre Folgen näher beschrieben und Lösungsansätze vorgestellt. T2 - Road works on RDA - the dynamics of the new cataloging code as a challenge KW - RDA KW - Resource Description and Access KW - Formalerschließung KW - Katalogisierung KW - Regelwerksentwicklung KW - 3R-Projekt KW - RDA KW - Resource Description and Access KW - Descriptive cataloging KW - Cataloging codes KW - Development of standards KW - 3R project Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29961 ER - TY - GEN A1 - Wibker, Katrin T1 - Alternative Beschaffungswege für Literatur: SciHub, ResearchGate und Co. T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Alternative Beschaffungswege für Literatur: SciHub, ResearchGate und Co. ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Beschaffungsstrategien von Artikeln jenseits von Bibliothekslizenzen und Copyright gibt es schon lange, nur fanden diese größtenteils im Verborgenen oder im direkten Austausch statt. Wer gut vernetzt ist bekommt Artikel i.d.R. über eine E-Mail-Anfrage an den Autoren oder via Twitter #IcanhazPDF. Auch der Button „Request Article“ in Research Gate erfreut sich großer Beliebtheit, ist allerdings immer mit einer gewissen Wartezeit und Unsicherheit verbunden. Seit 2011 bietet SciHub den unbegrenzten und anonymen Zugang zu 50 Mio. Artikeln und bietet seine Dienste ganz und gar nicht im Verborgenen an, sondern geht bewusst an die Öffentlichkeit und macht (Robin-Hood)-PR gegen die Geschäftsmodelle der großen Wissenschaftsverlage. Dabei geht es längst nicht nur um den illegalen Zugang zu urheberrechtlich geschützte Artikeln. Die Veröffentlichung der Nutzungsdaten von Sci-Hub zeigt, dass viele Zugriffe auch aus Ländern mit einer guten Forschungsinfrastruktur stammen. Warum werden hier die angebotenen Lizenzen nicht genutzt? Ist der Zugang über Sci-Hub bequemer und zeitsparender? Was können Bibliotheken hieraus lernen? Was bedeutet dies für die Weiterentwicklung von Open Access? Diese und andere Fragen rund um die Themen „Schattenbibliotheken“ und Forschungsnetzwerke können in dem Workshop diskutiert werden. KW - Schattenbibliotheken KW - ResearchGate KW - Sci-Hub KW - LibGen KW - GOAM KW - Shadow libraries KW - ResearchGate KW - Sci-Hub KW - LibGen KW - GOAM Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28380 ER - TY - GEN A1 - Weiß, Alexander T1 - Nachhaltige Veränderungsprozesse durch Design Thinking: Das Intranet als Mittel der Organisationsentwicklung T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Organisationsentwicklung wird gemeinhin als Prozess verstanden, der eine strategisch geplante, soziokulturelle Veränderung in der Organisation zur Folge hat. Methoden zum Herbeiführen der Veränderung gibt es unzählige. Allen gemein ist, dass sie nur dann erfolgreich und nachhaltig sind, wenn die Veränderungen an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst sind. Mit dem Ziel, die Prozesse innerhalb der Organisation zu verändern und eine deutlich kollaborativere Kultur zu etablieren, startete 2013 ein Projekt zur Einführung eines Intranets an der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. Durch den enormen Umfang und die hohen Zielsetzungen war ein Vorgehen nach klassischen Wasserfallmodellen wenig erfolgversprechend. Es wurde daher die Methode des Design Thinking angewandt.Positive Veränderungen stellten sich nicht nur für die Mitarbeiter ein, sondern wurden direkt an die Kunden weitergereicht, denn es gibt nichts Besseres als einen Dienstleister, der weiß, was er tut und warum er es tut. Der Vortrag wird: 1. die Methode des Design Thinking anhand der Gestaltung des Intranets erläutern. Ziel ist es auf Grundlage der Prinzipien der Methode zu erläutern, welche kognitiven und strukturellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um in diesem Kontext gute Entscheidungen treffen zu können. 2. konkret implementierte Lösungen dieses Design-Prozesses aufzeigen. Der Fokus liegt hier vor allem auf den Domänen Controlling, Statistik, Qualitätsmanagement und Kollaboration. 3. erklären, warum sich die Entscheidungen und die daraus abgeleiteten Lösungen vor allem aus den Bereichen Controlling und Statistik positiv auf die Organisation ausgewirkt haben. Das Resultat waren nicht nur effizientere Arbeitsabläufe, zufriedenere Mitarbeiter, bessere Informationsversorgung und die Konservierung von Wissen. Der größte Mehrwert lag im besseren Zusammenwachsen der Organisation, alle ziehen nun an einem Strang. T2 - Sustainable Change Processes with Design Thinking - Intranet as a means for Organizational Development KW - Design Thinking KW - Organisationsentwicklung KW - Intranet KW - Design Thinking KW - Change Management KW - Intranet Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30390 ER - TY - GEN A1 - Wehry, Matthias T1 - Virtuelle Rekonstruktion der Leibniz-Fragmente und Massendigitialisierung von Flachware - Projektvorstellung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines computergestützten Assistenzsystems zur Rekonstruktion von Text- und Blattzusammenhängen im Leibniz-Nachlass. Diese dient zur chronologischen und inhaltlichen Erschließung der Handschriften aus dem Leibniz-Nachlass im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und unterstützt dadurch auch den Fortgang der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Sämtlichen Schriften und Briefe von Leibniz. Der Nachlass von Leibniz ist mit etwa 100.000 Blatt sehr umfangreich und beträchtliche Teile sind auf Blattfragmenten, losen Zetteln und zerschnittenen Papieren überliefert. Daher wird die Zugehörigkeit von Blattfragmenten zu einem gemeinsamen Textträger in der Regel nur zufällig oder mit hohem Rechercheaufwand ermittelt. Im Erfolgsfall lassen sich aber daraus wertvolle Rückschlüsse auf die Entstehungsgeschichte der Texte ableiten. Bei der Bearbeitung der mathematischen Handschriften aus der Zeit des Parisaufenthalts 1672-1676 von Leibniz haben manuelle Rekonstruktionen wertvolle Hinweise geliefert. Eine systematische Rekonstruktion großer Bestände erfordert den Einsatz eines automatisierten Systems, wie es vom Fraunhofer IPK mit der MusterFabrik Berlin in den vergangenen Jahren mit neuartigen Bildverarbeitungs- und Mustererkennungsmethoden entwickelt und zur virtuellen Rekonstruktion von beschädigten oder zerstörten Dokumenten erfolgreich umgesetzt wurde. Solche Ansätze erscheinen besonders vielversprechend für die weitere Erschließung der Mathematica, daher wurde dieser Teil des Nachlasses (LH XXXV) für ein Pilotprojekt ausgewählt. Im Rahmen des Projektes werden die Handschriftenbestände von LH XXXV (7200 Bl.) komplett mit einen eigens hierfür entwickelten Massendigitalisierungsscanner für Flachware eingescannt und ebenso wie die Rekonstruktionsergebnisse öffentlich zugänglich gemacht. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung (Heidelberg) gefördert. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wegner, Michele A1 - Lück, Katrin T1 - (Spontan) moderieren und Diskussionen leiten T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / (Spontan) moderieren und Diskussionen leiten ( 01.06.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Conclusio 1 ) N2 - Eine Veranstaltung der NewProfessionals im BIB.Der Workshop soll insbesondere neuen KollegInnen Hilfestellungen und Methodenansätze geben für u.a. folgende Punkte: o den roten Faden halten o spontan Diskussionen leiten o Lampenfieber mindern o Praxistipps für gelungene Moderationen o bei kurzer Vorbereitungszeit kompetent auftreten o u.v.m. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Weber, Peter T1 - Märkte - Margen - Monopole T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Märkte - Margen - Monopole ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Die Digitalisierung führt zu sich rasant verändernden Rahmenbedingungen im Bereich der Informationsversorgung. ResearchGate, Open Access, DEAL, SciHub etc. bewirken tiefgreifende Veränderungen im Nutzungsverhalten sowie der Lizenzierung und Bereitstellung von elektronischen Inhalten. Wo liegen in diesem System Aufgabenfelder der Bibliotheken? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Informationsdienstleistern und Verlagen? Ausgehend von einer juristischen Analyse und der Frage, welche Gestaltungsmacht das Recht in der digitalen Welt (noch) hat, soll eine Podiumsdiskussion Einblicke in die Herausforderungen geben, denen sich Bibliotheken, Verlage und Informationsdienstleister gegenübersehen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Walton, Geoff T1 - Information literacy in the UK T2 - TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - 19 slides KW - Informationskompetenz KW - information literacy KW - UK KW - United Kingdom Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32008 ER - TY - GEN A1 - Walter, Manfred T1 - DEAL: Stand der Verhandlungen zu den Bundeslizenzen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig über den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgeschäft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - überschaubare Teams von einstelliger Größe. Trotz dieser Ressourcenknappheit müssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universitätsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Walt, Roman T1 - MapSeries - Effiziente und nutzerorientierte Erschliessung von Einzelblättern aus Kartenwerken T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Die ETH-Bibliothek entwickelte 2015 in Zusammenarbeit mit Klokan Technologies GmbH das browserbasierte Tool MapSeries zur Unterstützung der Einzelblattkatalogisierung von Kartenwerken. MapSeries liefert Katalogisierenden MARC- und RDA-konform geografische Eckwerte und wiederkehrende Angaben für eine effiziente und direkte Erschliessung der Kartenblätter im Bibliothekssystem ALEPH.Die Einzelblattkatalogisierung von Kartenwerken ist aufgrund der Eigenheiten von Kartenmaterialien aufwändig. Dennoch werden an der ETH-Bibliothek heute noch als eine der wenigen Kartenabteilungen im deutschsprachigen Raum Einzelblätter katalogisiert, um den Benutzern einen Mehrwert bei der Recherche zu bieten. Basierend auf den bis heute üblichen, handschriftlich nachgeführten Übersichtsnetzen wurde bereits 1997 ein GIS-basiertes System (Toporama ) für die Erfassung und Abfrage der Blätter von Kartenwerken eingeführt. Dieses in sich geschlossene System entsprach infolge der immer stärkeren Vernetzung elektronischer Bibliothekskataloge und des technischen Wandels hin zu webbasierten Anwendungen nicht mehr dem Stand der Zeit. Die Umsetzung des schweizweiten Fachportals zur Kartenrecherche Kartenportal.CH machte eine höhere Aktualität der erschlossenen Kartenblätter nötig. Mit der Entwicklung und Einführung von Mapseries im Sommer 2015 ist ein effizienterer, standortunabhängiger Arbeitsablauf für die Katalogisierenden und die direkte Erschliessung der Kartenblätter in ALEPH möglich. Mittels einer intuitiven Suchfunktion und CopyPaste-Techniken können die benötigten MARC-Felder einfach in ALEPH übertragen werden.Der Vortrag konzentriert sich auf die technischen Herausforderungen bei der Überführung der erfassten Metadaten von einem geschlossenen in ein interaktives System und die resultierenden Effizienzgewinne durch das innovative Tool MapSeries , sowohl für die Katalogisierenden als auch die Benutzenden. Zudem gibt der Vortrag einen Einblick in die geplanten Weiterentwicklungen von MapSeries . Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30031 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob T1 - Wikidata bearbeiten und auswerten T2 - TK 9: Hands-On Labs / Wikidata bearbeiten und auswerten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Die freie Wissensdatenbank Wikidata wird von Wikipedia und andere Projekten zunehmend als zentraler Ort für referenzierbare Aussagen und Verknüpfung verwendet - darunter auch zu einem großen Teil Normdaten und bibliographische Daten ("WikiCite"). Es ist absehbar, dass Wikidata in den nächsten Jahren mindestens so wichtig wie Wikipedia werden wird, im Bereich bibliothekarischer Daten vielleicht sogar nocht mehr. Zur Nutzung von Wikidata ist es hilfreich sich mit Struktur, Werkzeugen und Community vertraut zu machen, um die Inhalte flexibel bearbeiten und auswerten zu können. Im Hands-On-Lab sollen verschiedene Methoden der Mitarbeit und Abfrage von Wikidata vorgestellt und ausprobiert werden. Teilnahmevorraussetzung ist eine vorherige Anmeldung bei Wikidata und eine kleine Übung. T2 - Introduction to wikidata KW - Wikidata KW - Wikidata Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30636 ER - TY - GEN A1 - Vosberg, Dana T1 - Finanzierungsmodelle innerhalb von Konsortien - ist eine „gerechte“ Kostenverteilung möglich und realisierbar? T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien für alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Der Zusammenschluss von Bibliotheken zur gemeinschaftlichen Verhandlung und Abwicklung der Lizenzierung elektronischer Ressourcen ist mittlerweile weit verbreitet. Es existiert eine Vielzahl regionaler, überregionaler oder einrichtungsbezogener Konsortien, in denen Bibliotheken ihre Verhandlungsmacht bündeln, um auf diese Weise bessere Vertragskonditionen zu erzielen. Die Höhe möglicher Konsortialrabatte sagt aber noch nichts darüber aus, ob innerhalb eines Konsortiums wirklich alle Bibliotheken gleichermaßen von einer Teilnahme profitieren. Bisher wird die Kostenverteilung in Konsortien meist durch den Verlag und oft noch auf Basis bestehender Print-Abonnements vorgenommen. Es stellt sich die Frage, ob eine solche Kostenverteilung noch zeitgemäß ist und ob sich vielleicht durch die Berücksichtigung weiterer, z.B. nutzungsbezogener Kennzahlen eine angemessenere Kostenbelastung erreichen lässt. Das Ziel des Beitrages besteht deshalb darin, ein Finanzierungsmodell zu entwickeln, dass durch die Einbeziehung und Gewichtung verschiedener einrichtungsbezogener Kennzahlen eine hinreichend „gerechte“ Kostenverteilung zwischen den Konsortialteilnehmern ermöglicht. T2 - Financing models in consortia - how to find a fair way to share licensing costs KW - Konsortium KW - Kostenverteilungsmodell KW - Fairness KW - Consortium KW - Cost Distribution KW - Fairness Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29014 ER - TY - GEN A1 - Vorndran, Angela T1 - Online-Information in der Unterrichtsplanung: Wie sollte die ideale Open Educational Resource aussehen und wie wird sie gefunden? T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Lehrerinnen und Lehrer sind in der Unterrichtsplanung mit einer sehr großen und stetig wachsenden Zahl an Onlineangeboten konfrontiert. Open Educational Resources stellen einen wichtigen Teilbereich dieses Angebotes dar und sichern die freie Zugänglichkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Nutzung über verschiedene Lizenzen ab. In dieser Studie soll aufgezeigt werden, welche Charakteristika von Open Educational Resources und anderer Information von Lehrkräften als relevant eingeschätzt werden und wie sie bei der Suche berücksichtigt werden können. Hierzu wird eine qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit 12 Lehrkräften, Diskussionsforenbeiträgen (n=2201), erstellten Unterrichtsmaterialien (n=160) und dazu abgegebenen Kommentaren (n=561) in einem LehrerInnenportal und dem Deutschen Bildungsserver vorgenommen. Hierbei sind vier Bereiche für die Charakterisierung der Ressourcen und deren Beurteilung zum Einsatz in der Unterrichtsplanung wichtig: • Didaktische Aufbereitung z.B. Gestaltung, Strukturierung, Sprachstil, geeignete Übungsobjekte, Variantenreichtum • Formales z.B. Passen zum Lehrplan, Medientyp, präzise Beschreibung, Format, Kosten, Nachnutzbarkeit • Inhalt z.B. fachlich, aktuell, korrekt, zielgerichtet, objektiv, vollständig • Einsatzkontext z.B. Handlungsmuster, Sozialform, Anwendungskontext, Niveau, Medieneinsatz Eine aussagekräftige Beschreibung der Inhalte durch domänenspezifische Metadaten, die möglichst viele der oben genannten Aspekte beinhaltet, kann das Auffinden relevanter Ressourcen erleichtern. Bei der Beurteilung dieser Aspekte spielen externe Anforderungen, persönliche Präferenzen und situationsbezogene Hintergründe z.B. der zu unterrichtenden Schulklasse eine Rolle. Elaborierte Browsingstrukturen werden als bevorzugte Navigationsstrategie genannt. Berufserfahrung stellt eine wichtige Ressource für die Unterrichtsvorbereitung dar und sollte in größerem Maß öffentlich zugänglich gemacht werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28180 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Sträter, Elisabeth T1 - Auch das noch? Qualitätsmanagement in der Stadtbibliothek Nürnberg T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Seit Anfang 2011 befindet sich die Stadtbibliothek Nürnberg in einem intensiven Organisationsentwicklungsprozess. Anstöße dazu waren der Neubau der Zentralbibliothek, der die drei bis dahin räumlich getrennten Standorte der Zentralbibliothek unter einem Dach zusammenführte und der organisatorische Zusammenschluss von Stadtbibliothek und Bildungszentrum (VHS) zum Bildungscampus Nürnberg. Bislang sichtbare Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses sind die Entwicklung einer neuer Organisationsstruktur, die Implementierung eines Marketingkonzepts, ein neues Gebührenmodell, die Durchführung eines Strategieentwicklungsprozesses mit der Absicht, Zielvereinbarungen daraus abzuleiten. Um die Wirksamkeit dieser einzelnen Managementinstrumente zu erhöhen, ist die Implementierung eines übergreifenden und ganzheitlichen Führungs- und Steuerungskonzeptes ein konsequenter nächster Schritt. Dafür wurde 2014 das auf dem Qualitätsmanagementmodell EFQM basierende Modell „Ausgezeichnete Bibliothek“ gewählt. Der Vortrag stellt vor, wie mithilfe dieses QM-Modells ein umfassender, kritisch-analysierender Blick auf alle relevanten Managementfelder der Organisation gelingt und daraus konkrete Verbesserungsprojekte abgeleitet werden. Reflektiert werden Vorgehensweise, Erfolgsfaktoren und erste Ergebnisse. T2 - Quality management in the City Library Nuremberg KW - Qualitätsmanagement KW - Stadtbibliothek KW - Nürnberg KW - Quality Managemen KW - City Library KW - Nuremberg Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30323 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia T1 - Qualitätsmanagement-Forum 2017. Öffentliche Arbeitssitzung der Managementkommission T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Qualitätsmanagement-Forum 2017. Öffentliche Arbeitssitzung der Managementkommission ( 01.06.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Zu den Themenfeldern, die von der Managementkommission von dbv und VDB kontinuierlich bearbeitet werden, gehört Qualitätsmanagement in Bibliotheken. Das Spektrum der Modelle und Konzepte, die von Bibliotheken eingesetzt werden, ist breit. Es reicht von umfassenden, aus der Industrie stammenden Modellen wie ISO oder EFQM bis zu bibliotheksbezogenen Branchenmodellen. Trotz aller Unterschiedlichkeit der eingesetzten Konzepte und Modelle: Gemeinsam ist den QM-Bibliotheken ihr Streben danach, die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern und organisationale Rahmenbedingungen zu schaffen, um ihre Kunden und Stakeholder bestmöglich zufrieden zu stellen. Trotz gemeinsamer Ziele zeigt die Erfahrung, dass die Anwenderbibliotheken - egal ob WBs oder ÖBs - bislang wenig voneinander wissen und damit auch wenig von einander lernen können. Genau das will das QM-Forum 2017 ändern. Es bietet eine Plattform für QM-Anwenderbibliotheken, die es ermöglicht, sind kennenzulernen, sich auszutauschen, Themen zu identifizieren, bei denen es sich lohnt, sie gemeinsam zu diskutieren. Das QM-Forum ist daher ausdrücklich kein Fortbildungsangebot für QM-interessierte Bibliotheken, sondern ein Anwendertreffen. Interessierte Bibliotheken werden um eine formlose Anmeldung gebeten bis zum 1.5.2017 unter: management@bibliotheksverband.de Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia T1 - Lernen am Arbeitsplatz: Formate, Chancen, Risiken T2 - TK 8: Invited Sessions / Lernen am Arbeitsplatz ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Employee-Led Learning, Workplace Learning, Adaptive Learning, Social Learning, Communities of Practice, Microlearning…diese Buzz-Words bestimmen die aktuelle Diskussion der Personalentwicklung. Der einführende Vortrag gibt einen Überblick über gelebte Formate des arbeitsplatzorientierten Lernens in Unternehmen und Bibliotheken jenseits von klassischen Trainings und Seminaren. T2 - Workplace Learning : Formats, Chances, Risks KW - Lernen KW - Fortbildung KW - Personalentwicklung KW - Workplace Learning KW - Vocational Training KW - Human Resources Development Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30479 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia T1 - Mit maximaler Flexibilität zum Master - Das Kontaktstudium an der HdM Stuttgart N2 - Mit einem flexiblen Weiterbildungsangebot auf Masterniveau unterstützt die der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien Stuttgart Berufstätige, auf veränderte berufliche Anforderungen zu reagieren, ihr Wissen zu aktualisieren oder sich für neue Aufgaben zu qualifizieren. Das Ziel ist es, beruflich Qualifizierte auf ihrem persönlichen Bildungsweg zu begleiten. Die Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung verbinden dabei die Vorteile moderner Technologien mit den Erfolgsfaktoren klassischer Lehre. Diese Kombination von Präsenz- und E-Learning ermöglicht die Integration der Weiterbildung in den Berufs- und Familienalltag. Der Vortrag stellt die aufeinander aufbauenden Weiterbildungsformate vor: 1. Kontaktstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement 2. Berufsbegleitender Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement KW - Studium KW - Studiengang KW - Masterstudiengang Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31024 ER - TY - GEN A1 - von Freymann, Johannes T1 - "Wir kommen Ihnen entgegen" - Bücherbusse stellen sich vor T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Wir kommen Ihnen entgegen! Bücherbusse stellen sich vor ( 31.05.2017, 10:00 - 17:00 Uhr, ) N2 - 5 - 7 Bibliotheksfahrzeuge (Zahl abhängig von der Größe, da der Stellplatz erfahrungsgemäß in der Fläche begrenzt ist) präsentieren sich vor dem Eingang des Kongressgebäudes: Motivation für Fachkollegen ggfls. erstmalig einen Bücherbus zu besichtigen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mobilen Bibliotheken. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Michael T1 - Verantwortung für den Originalerhalt T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Verantwortung für den Originalerhalt ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 ) N2 - Die Kommission Bestandserhaltung des dbv wird auf ihrer öffentlichen Sitzung Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen - im Mittelpunkt steht der Erhalt der Originale unserer schriftlichen Überlieferung. Dabei werden auch Schwerpunkte aus den Bundesweiten Handlungsempfehlungen "Die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken in Deutschland" aufgegriffen.Ein Rückblick auf die Fortbildungsveranstaltung "Massenentsäuerung - Praxis für Bibliotheken" im November 2016 in der SLUB Dresden und ein Ausblick auf geplante Angebote der Kommission werden ebenfalls Gegenstand der Sitzung sein. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Andreas T1 - filmfriend - Das Filmportal für Bibliotheken N2 - Präsentation des ersten VoD Plattform für öffentliche Bibliotheken ohne Kopienbeschränkung KW - VoD Portal KW - Filmportal KW - Deutsche Filme Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32214 CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Vierkant, Paul T1 - ORCID in Deutschland 2017 - Was bleibt zu tun? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen (01.06.2017, 13:30 – 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2) N2 - Beschreibung des Grundprinzips von ORCID, die Initiative ORCID DE und deren Situation im Jahr 2017 KW - ORCID KW - Personendaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31111 ER - TY - GEN A1 - van Vlimmeren, Ton T1 - Bibliothek Utrecht zum Beispiel T2 - TK 8: Invited Sessions / Bibliotheken in die Zukunft führen. Ansätze und Impulse für ein auf die Zukunft angelegtes Bibliotheksmanagement (30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C) N2 - 48 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31764 ER - TY - GEN A1 - Utter, Malin T1 - Information Literacy in Sweden T2 - TK 8: Invited Sessions, Panorama 3 31.05.2017, 13:30 – 15:30 Informationskompetenz international N2 - Framework conditions, institutional conditions and statistics KW - Schweden KW - Informationskompetenz KW - information literacy KW - Sweden Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31147 ER - TY - GEN A1 - Usinger, Jochen A1 - Klein-Wiele, Martin T1 - Stadtbibliothek Sterkrade T2 - TK 8: Invited Sessions / Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - Café LeseWerk Sterkrade Oberhausen - Integration einer Reparaturwerkstatt in eine öffentliche Bibliothek. KW - Repaircafè KW - Öffentliche Bibliothek KW - Umnutzung KW - ÖB Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31847 ER - TY - GEN A1 - Upmeier, Arne T1 - Urheber- und Medienrecht im digitalen Bibliothekskontext: Immer wieder "Neuland" T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Urheber- und Medienrecht im digitalen Bibliothekskontext: Immer wieder "Neuland" ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Urheber- und medienrechtliche Gesetze laufen der Technik hinterher. Dadurch entstehen bei allen Betroffenen große Ungewissheiten darüber, was erlaubt ist und was nicht, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Vergütungen wie abzurechnen sind. Um ihrer Aufgabe, der Öffentlichkeit und Wissenschaft Literatur und andere für Bildung, Studium und Forschung notwendige Wissenressourcen zur Verfügung zu stellen, dürfen Bibliotheken sich von den rechtlichen Grauzonen nicht zu sehr verunsichern lassen. Der Prozess des technischen und organisatorischen Wandels wird nicht enden. Bibliotheken begrüßen ihn und werden auch weiterhin mit ihm umgehen. Weil oft nicht klar ist, ob neue Leistungen, Praktiken und Systeme von den einschlägigen Gesetzen erfasst sind, müssen wir uns darauf einstellen, dass es weiterhin Entscheidungen der Gerichte aller instanzen sowie des EuGH und sogar des Bundesverfassungerichts regnen wird. Ausleihe von E-Books, Digitalisierung, Vergütung oder Facebook-Fanseiten: Neue Gesetze, Gesamtverträge und höchstinstanzliche Urteile werden die Unsicherheiten nicht auf einen Schlag aus dem Weg räumen. Bibliotheken sind gut im Verwalten, aber bisher noch nicht gut genug im Wandeln. Lernen wir also, den Wandel zu verwalten ! Mit mehrere Vorträgen zu brennenden Aspekten des rechtlichen Umbruchs laden wir Sie zu Diskussionen über die Reparatur des bibliothekarischen Rechts-Diskurses ein. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Upmeier, Arne T1 - Die aktuelle deutsche Urheberrechtsreform – Alter Wein im neuen Schlauch oder echter Schritt vorwärts? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Urheber- und Medienrecht im digitalen Bibliothekskontext: Immer wieder "Neuland" (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - Urheber- und medienrechtliche Gesetze laufen der Technik hinterher. Dadurch entstehen bei allen Betroffenen große Ungewissheiten darüber, was erlaubt ist und was nicht, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Vergütungen wie abzurechnen sind. Um ihrer Aufgabe, der Öffentlichkeit und Wissenschaft Literatur und andere für Bildung, Studium und Forschung notwendige Wissenressourcen zur Verfügung zu stellen, dürfen Bibliotheken sich von den rechtlichen Grauzonen nicht zu sehr verunsichern lassen. Der Prozess des technischen und organisatorischen Wandels wird nicht enden. Bibliotheken begrüßen ihn und werden auch weiterhin mit ihm umgehen. Weil oft nicht klar ist, ob neue Leistungen, Praktiken und Systeme von den einschlägigen Gesetzen erfasst sind, müssen wir uns darauf einstellen, dass es weiterhin Entscheidungen der Gerichte aller instanzen sowie des EuGH und sogar des Bundesverfassungerichts regnen wird. Ausleihe von E-Books, Digitalisierung, Vergütung oder Facebook-Fanseiten: Neue Gesetze, Gesamtverträge und höchstinstanzliche Urteile werden die Unsicherheiten nicht auf einen Schlag aus dem Weg räumen. Bibliotheken sind gut im Verwalten, aber bisher noch nicht gut genug im Wandeln. Lernen wir also, den Wandel zu verwalten ! Mit mehrere Vorträgen zu brennenden Aspekten des rechtlichen Umbruchs laden wir Sie zu Diskussionen über die Reparatur des bibliothekarischen Rechts-Diskurses ein. KW - Urheberrecht KW - Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27801 ER - TY - GEN A1 - Unkhoff-Giske, Birgit A1 - Weintraut, Anna T1 - Cataloguer's Judgement oder müssen wir jetzt immer erfassen, was wir wollen? Erfahrungen aus dem RDA-Alltag T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Mit der Einführung von RDA hat sich das zentrale Arbeitsinstrument zur Beschreibung von Ressourcen grundlegend geändert. Der neue Standard, der selbst zum Ziel hat, „einfach zu nutzen“ zu sein, wurde im vergangenen Jahr durch umfangreiche Schulungen vermittelt. Nach knapp einem Jahr der Eingewöhnungsphase wurde in zwei Bibliotheken aus unterschiedlichen Verbünden (SWB und hbz) ermittelt, wie sicher sich die Kolleginnen und Kollegen inzwischen im Umgang mit RDA fühlen. Es wird gezeigt, welche Neuerungen, die mit RDA Einzug in die tägliche Arbeit gehalten haben, positiv bewertet werden, wo Probleme und Schwierigkeiten gesehen werden und wo es noch Unsicherheiten gibt. Betrachtet wird außerdem, ob RDA seinem Anspruch auf Kosteneffizienz gerecht wird (u. a. durch eine vereinfachte Fremddatenübernahme). Ebenfalls wichtig für den täglichen Umgang mit dem Regelwerk ist die Informationsversorgung, insbesondere in der Einführungsphase, in der es noch viele Änderungen und viel Klärungsbedarf gibt: Wie wird dies kommuniziert und wie gehen die Katalogisierenden mit Fragen und Problemen aus der täglichen Praxis um? Beleuchtet wird schließlich das Prinzip des „Cataloguer's Judgement“, durch das sich RDA grundlegend von RAK unterscheiden. Es wird berichtet, ob in den Beispielbibliotheken bestimmte Festlegungen getroffen wurden und wie die Kolleginnen und Kollegen mit der „neuen Freiheit“ beim Katalogisieren umgehen. Zusammenfassend beantworten die Referentinnen die Frage, ob RDA in ihren Bibliotheken im Katalogisierungsalltag angekommen ist. KW - Resource description and access (RDA) KW - Katalogisierung KW - Regelwerksumstieg KW - Umfrage Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29997 ER - TY - GEN A1 - Ulrych, Ursula A1 - Gumpenberger, Christian T1 - „Wir schaffen das!“ Universitätsbibliotheken als bibliometrische Servicedienstleiter im Spagat zwischen Wissenschaft und Administration T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - 90% aller WissenschafterInnen, die es je gegeben hat, leben gerade jetzt. Dies impliziert auch ein entsprechend exponentiell wachsendes Publikationsaufkommen, das wiederum durch zunehmend kompetitive Rahmenbedingungen in vielen Forschungskulturen („publish or perish“) bewusst gefördert wird. Längst stoßen die nach wie vor als unverzichtbar geltenden Peer Review Verfahren an ihre Grenzen. Zu viel, zu komplex und zu interdisziplinär wird heute publiziert, als dass wenige zumeist freiwillige ExpertInnen tatsächlich in der Lage sind, Publikationen wirklich umfassend zu lesen und deren Qualität auch fair zu beurteilen. Neben diversen Modernisierungsansätzen von Peer Review baut man zunehmend auch ergänzend auf quantitative bibliometrische Verfahren, um anhand von objektiv erhobenen Kennzahlen das Beurteilungsspektrum zu erweitern. Die Bibliometrie ist ein aufstrebendes Feld, das gerade für wissenschaftliche Bibliotheken großes Potenzial birgt. Keineswegs nur auf den evaluativen Aspekt reduziert bietet sie viele Möglichkeiten, um innovative Services sowohl für akademische als auch administrative Zielgruppen anzubieten. Als ernstzunehmend wissenschaftliche Disziplin betrieben ergibt sich für wissenschaftliche BibliothekarInnen auch ausreichend Gelegenheit, sich in internationale Projekte einzubringen und am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Bibliometrie sollte an wissenschaftlichen Einrichtungen koordiniert und bestenfalls zentral in der Bibliothek gebündelt, aber interuniversitär bestens vernetzt, in einer eigens dafür eingerichteten Abteilung angeboten werden. Der Vortrag geht auf die diversen Serviceleistungen und bisherigen Erfahrungen der Abteilung für Bibliometrie und Publikationsstrategien der Universität Wien sowie auf bereits durchgeführte Kooperationen und Projekte wie die European Summer School for Scientometrics (esss) und E-Infrastructures Austria ein. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29412 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann - und wozu? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die Identifizierung und Validierung von Dateiformaten beim Ingest in ein Langzeitarchiv funktioniert gut für Files aus Digitalisierungsprojekten mit wenigen, gut dokumentierten Formaten. Probleme können oft im eigenen Haus zurückgemeldet werden, um z.B. fehlerhafte Files zu ersetzen.Forschungsdaten stammen dagegen von individuellen Produzentinnen und liegen in verschiedensten Formaten vor, die oft nicht ausreichend dokumentiert sind. Diese Ausgangslage wirft Fragen auf: Zu welchem Zeitpunkt sollen Forschende eine Rückmeldung zum Ergebnis der Formatidentifizierung und -validierung erhalten, damit sie eine angemessene Handlungsoption haben? Inwiefern haben sie überhaupt Interesse und Möglichkeit, auf eine Warnung zu reagieren? Sind Files korrupt und nicht nutzbar, müssen sie offensichtlich ersetzt werden. Handelt es sich dagegen um Validierungsprobleme, die die heutige Nutzbarkeit nicht beeinträchtigen, ist der Handlungsbedarf schwer zu erklären, der den Zusatzaufwand rechtfertigen müsste.Erfolgt die Formatvalidierung erst beim Ingest, ist der Austausch von Files durch die Datenproduzentin zudem bereits erschwert, da das Langzeitarchiv dies - korrekterweise - nur beschränkt zulässt.Brauchen interessierte Forschende also bereits in ihrer Arbeitsumgebung Werkzeuge, um Dateien vor der Langzeitarchivierung zu überprüfen? Ist die Zwischenschaltung eines „Arbeitsrepositoriums“ nötig, das eine Formatvalidierung vornimmt und interessierten Forschenden eine Rückmeldung gibt? Liefern die verfügbaren Tools ausreichend klare Angaben zum Problem und zur möglichen Behebung?Wo dies nicht der Fall ist oder das Interesse fehlt, ist nur eine Bitstromerhaltung realistisch und in der Tat sind nicht wenige Forschende der Meinung, dass es ohnehin ihre Aufgabe sein wird, Daten bei Bedarf wieder nutzbar zu machen. Der Vortrag legt die Problematik anhand konkreter Workflows dar und diskutiert mögliche Lösungsansätze. T2 - Format validation of Research data: When and why? KW - Forschungsdaten KW - Formatidentifizierung KW - Formatvalidierung KW - Langzeitarchivierung KW - Research Data KW - Format Identification KW - Format Validation KW - Digital Preservation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29630 ER - TY - GEN A1 - Tunnat, Yvonne T1 - Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE T2 - TK 9: Hands-On Labs / Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Best Practice für die Sicherung der Langzeitverfügbarkeit von Inhalten ist es, schon während der Überführung in das digitale Archiv das Dateiformat automatisiert festzustellen. Hierfür wird in der Regel DROID (Digital Record Object Identification) genutzt. DROID greift auf die PRONOM-Dateibibliothek zurück, die zurzeit rund 1500 unterschiedliche Formate beinhaltet. Darüber hinaus werden die Dateien hinsichtlich der Validität (=Einhaltung der Dateispezifikation) geprüft, hier wird in der Regel JHOVE (Harvard Object Validation Environment) eingesetzt. JHOVE ist dazu in der Lage neun verschiedene Dateiformate hinsichtlich der Validität zu untersuchen, unter anderem PDF, TIFF und JPEG, die im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung sowohl national als auch international weit verbreitet sind. nestor, das deutsche Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung, engagiert sich seit 2014 gezielt für die Themen Formaterkennung und Formatvalidierung und hat hierfür einen rasch wachsenden Bereich im nestor wiki eingerichtet. Das Hands On Lab zielt darauf ab, die Teilnehmenden bzgl. folgender Themen zu informieren und zu schulen:/ Wie werden DROID und JHOVE angewendet?/ Was kann man von den Tools erwarten und wo liegen die Grenzen?/ Was bedeutet das JHOVE-Ergebnis „invalide“ in Bezug auf die digitale Langzeitverfügbarkeit?/ Wie kann man mit nicht erkannten Dateiformaten umgehen?/ Wie sieht eine Zuarbeit zu PRONOM aus?/ Für diese Fragen sind außerdem im nestor wiki Informationen bereitgestellt, so dass Teilnehmende dort auch nach dem Hands On Lab nachschlagen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, problematische Dateien mitzubringen und Fragen aus der Praxis zu stellen. KW - DROID KW - JHOVE KW - Format Identification KW - Format Validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30681 ER - TY - GEN A1 - Tretthahn, Susanne T1 - Neue Wege in der Ausbildung T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Ausbildung 4.0 ( 01.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - Eine zeitgemäße und moderne Ausbildung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare an öffentlichen Bibliotheken ist eine zentrale Aufgabe, die in Österreich vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) übernommen wird. Im Fokus steht die Modernisierung der Ausbildung für hauptamtlich tätige Bibliothekarinnen und Bibliothekare, deren Notwendigkeit sich durch neue Anforderungen und dem sich stetig ändernden Berufsbild immer stärker abgezeichnet hat. Die berufsbegleitende Ausbildung besteht aus einer Grundausbildung und einer Vertiefungsphase mit der Möglichkeit zu individueller Schwerpunktsetzung, z.B. in den Bereichen Bibliotheksmanagement, Sozialkompetenz oder Digitale Bibliothek. Die Ziele der jeweiligen Bereiche finden sich in 8 Modulbeschreibungen. Diese halten die Inhalte der jeweiligen Module mit den daraus folgenden Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen fest. Praktische Tätigkeiten der Bibliotheksarbeit wurden den Modulen zugeordnet, um eine Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis zu schaffen. Am Anfang des Entwicklungsprozesses stand eine detaillierte Evaluierung der bestehenden Ausbildung durch Absolventinnen und Absolventen. Deren Inputs haben den Prozess des neuen Curriculums mitbestimmt. Dieser wurde durch Prof. Cornelia Vonhof (Hochschule der Medien in Stuttgart) betreut und mit Unterstützung von Expertinnen und Experten aus dem österreichischen Bibliothekswesen umgesetzt. Der Vortrag stellt die theoretischen Grundlagen der Entwicklung der neuen Ausbildung sowie die ersten Praxiserfahrungen vor. Er beinhaltet Analysen, Konzepte, Ideen und Maßnahmen. Vorgestellt wird ein Konzept, das auf andere Ausbildungsbereiche übertragen werden und einen Diskussionsbeitrag zu Fragen einer zeigemäßen, praxisbezogenen Ausbildung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare leisten kann. T2 - New Opportunities in Training for Librarians KW - Ausbildung KW - Öffentliche Bibliothek KW - Österreich KW - Education KW - Public Libraries KW - Austria Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28818 ER - TY - GEN A1 - Torsten, Reimer T1 - Everything Available - die Strategie der British Library für Forschungsdienstleistungen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Das wissenschaftliche Bibliothekswesen sieht sich einem gravierenden Wandel gegenüber. Bibliothekskataloge haben ihre Rolle als erster Kontaktpunkt für Recherche an Google verloren. Budgets sind steigenden Preisen und Literaturvolumen nicht mehr gewachsen. Open Access stellt die Rolle der Bibliothek als Schnittstelle zu Inhalten in Frage. Nutzer erwarten unverzüglichen Zugriff auf digitale Inhalte, egal von wo aus. Forschungsdaten erfordern neue Infrastrukturen und Kompetenzen. Veränderte wissenschaftliche Arbeitsweisen, von Digital Humanities zu Data Science, benötigen neue Schnittstellen und Lizenzmodelle. Disocvery-Systeme sind den steigenden Datenmengen auf lange Sicht nicht gewachsen. Als Nationalbibliothek mit komplexen Sammlungen und einem breiten Nutzerpublikum ist die British Library besonders betroffen. Um zukünftig für die Forschung relevant zu bleiben, hat die Bibliothek das Programm „Everything Available“ ins Leben gerufen, das bis 2023 die Forschungsdienstleistungen komplett moderniseren soll. Herzstück ist der Umbau der Bibiliotheksinfrastruktur, der sicherstellen soll, dass Nutzer relevante Materialien aus dem Bestand der BL (rund 200 Millionen Items) und anderen Datenquellen einfach finden, abrufen und bearbeiten können. Bestände der British Library werden zudem in externe Infrastrukturen eingebunden und von außen abrufbar sein. Teil der Everything Available-Vision ist, dass Daten genauso in Bibliotheksabläufe integriert sein werden, wie es Textquellen heute sind. Everything Available ist zudem verbunden mit einem Paradigmenwechsel, in dem die Bibliothek Inhalte nicht mehr „just in case“ großflächig erwirbt, sondern Nutzern „just in time“ zur Verfügung stellt. Open Access spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Vortrag wird die Vision und Genese von Everything Available erläutern, den Arbeitsplan vorstellen und zu einer Diskussion über die Zukunft von bibliothekarischen Dienstleistungen einladen. KW - British Library KW - Forschungsdienstleistungen KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Strategie KW - Discovery KW - Forschungsinfrastruktur KW - British Library KW - Research Service KW - Open Access KW - Research Data KW - Discovery KW - Research infrastructure Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29595 ER - TY - GEN A1 - Torsten, Reimer T1 - Scholarly Communications Licence: Ein (britisches) Modell für Zweitverwertungsrechte für Open Access ohne Embargos T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Wenn wissenschaftliche Manuskripte von Zeitschriften zur Veröffentlichung akzeptiert werden, geben Autoren üblicherweise ihre Rechte an den Verlag ab. Dadurch unterliegt der "grüne" Open Access Weg massiven Beschränkungen:, Embargos, restriktive Rechte zur Nachverwendung und, zum Teil, völliges Verbot on Open Access. Das hindert Wissenschaftler nicht nur immer wieder daran, ihre Ergebnisse frei zugänglich zu machen, sondern auch, sie in Forschung und Lehre wiederzuverwenden. Unter dem Schlagwort "Scholary Communications Licence" formiert sich in Großbritannien eine Kolation aus Forschungseinrichtungen, um ihren Mitarbeitern Zweitverwertungsrechte zu sichern - unabhängig davon, ob Verlage den Autoren diese Rechte zugestehen oder nicht. Durch eine Anpassung der einschlägigen Employment Policies sichern sich die Universitäten das Recht, wissenschaftliche Manuskripte unter einer Creative Commons-Lizenz frei verfügbar zu machen - unmittelbar zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die Autoren können wie gehabt die Verlagsverträge unterschreiben und in der Zeitschrift ihrer Wahl publizieren. Nach Abschluss des Vertrages gibt die Universität ihre Rechte an alle Autoren des Artikels weiter. Das Model der Scholarly Communications Licence stammt ursprünglich aus den USA, wo es etwa in Harvard seit 2008 zum Einsatz kommt. Unter Führung von Imperial College London (Chris Banks und Torsten Reimer (jetzt British Library)) wurde dieses Model an die britischen Anforderungen und Gesetzeslage angepasst. Eine Gruppe von Universitäten bereitet sich darauf vor, die Scholarly Communications Licence 2017 einzuführen. Der Vortrag wird die in die Hintergründe und Entwicklung des Models einführen, die Funktionsweise der UK-SCL erklären, den Aufbau des Konsortiums beschreiben und zu einer Diskussion einladen, ob und wie dieses Model auch in Deutschland genutzt werden könnte. KW - Imperial College London KW - UK-SCL KW - Open Access KW - Zweitverwertung KW - Harvard KW - Policy KW - Imperial College London KW - UK-SCL KW - Open Access KW - Harvard KW - Policy KW - Rights retention Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29572 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus T1 - Generic Research Data Infrastructure: Forschungsdatenmanagement T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die Digitalisierung der Wissenschaft verändert traditionelle Aufgabenbereiche von Bibliotheken grundlegend. Die Frage, welche Position Bibliotheken in einem neuen, digitalen Wissenschaftssystem einnehmen können, wird vor allen Dingen davon bestimmt, digitale Analogien für traditionelle Aufgabenbereiche zu finden, z.B. einen elektronischen Lesesaal. Ein viel größeres Potential entfaltet sich jedoch dann für Bibliotheken, wenn Medien bereit gestellt werden, die in der analogen Welt kein Pendant haben. Dazu gehören Forschungsdaten. So hat der Rat für Informationsinfrastrukturen seine Empfehlungen für eine Neuordnung der nationalen Informationsinfrastrukturen eben am Beispiel der Forschungsdaten durchgespielt. Auf europäischer Ebene wurde die High Level Expert Group on the European Open Science Cloud Leben gerufen, die Lösungen für ein europäisches Forschungsdatenmanagement skizziert hat. Damit Bibliotheken in diesem Kontext frühzeitig Stellung beziehen können, initiierte die ZBW das DFG-Projekt Generic Research Data Infrastructure. Ziel dieses Projekts ist es, eine Art Discovery System für Forschungsdaten zu entwickeln, das Modellcharakter für eine nationale Lösung hat. In einer ersten Phase werden drei Pilotdatenzentren aufgebaut, die sind so miteinander vernetzt sind, dass Disziplingrenzen überwunden und Forschungsdaten sowohl innerhalb einer Disziplin als auch aus verschiedenen Disziplinen miteinander kombiniert und multidisziplinär genutzt werden können. Parallel zu einer zweiten Projektphase soll die entwickelte Lösung dann ggf. in Deutschland breit ausgerollt werden und kann somit, falls entsprechende Fördermechanismen eingerichtet werden, Modellcharakter für eine zukünftige German Research Data Infrastructure haben. Die Generic Research Data Infrastructure hat den Anspruch, den Long Tail zu bedienen; also primär universitäre Nutzer bzw. Nutzer mit moderaten Datenvolumina und ohne großen bereits existierenden Organisationsgrad der zugehörigen Fachcommunities. KW - Forschungsdaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29442 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus T1 - Open Science: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle - sie wissen es nur nicht T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Wie die Ausgabe der Zeitschrift „Forschung in Lehre“ zum Thema Zukunft der Bibliotheken gezeigt hat, wird diese Zukunftsdiskussion allzu oft noch aus der rein inner-bibliothekarischen Sicht geführt. Zwar wird stets postuliert, dass Bibliotheken sich in ihrer Ausrichtung stärker an ihren Nutzerinnen und Nutzern orientieren sollen. Wie die Beiträge aus dem Themenheft der „Forschung und Lehre“ gezeigt haben, findet diese Orientierung aber bei weitem nicht in dem für Bibliotheken notwendigen Maße statt. In diesem Zusammenhang ist es dringend erforderlich, dass sich Bibliotheken noch stärker als bislang öffnen und sich auf Augenhöhe in die Diskussionen der Wissenschaftsgemeinschaft einbringen und zwar sowohl fachlich-inhaltlich als auch strategisch-wissenschaftspolitisch. Denn hier wird seit Juni 2015 unter dem Begriff „Open Science“ das große Zukunftsthema für eine digitale Wissenschaft gestaltet. Der Vortrag stellt zunächst das Thema Open Science, seine Bedeutung für Bibliotheken und seine Entwicklung seit Juni 2015 vor. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die European Open Science Cloud und die damit einhergehenden Entwicklungspotentiale für Bibliotheken eingegangen. Eine nationale Antwort auf diese Entwicklungen ist u.a. die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“, wie sie vom Rat für Informationswissenschaften vorgeschlagen und derzeit gemeinsam mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz konzipiert wird. Und da Wissenschaft weder an europäischen noch an nationalen Grenzen Halt macht, werden abschließend die globalen Entwicklungen vorgestellt, die seit November 2016 auf Ebene der G7-Staaten vorangetrieben werden. Ziel des Vortrags ist es, die bedeutenden wissenschaftspolitischen Debatten zu Open Science in die Bibliothekswelt hineinzutragen. Zum einen soll damit die Transparenz über aktuelle Entwicklungen erhöht werden. Zum anderen sollen Bibliotheken frühzeitig in die Lage versetzt werden, eine eigene Position in dieser Bewegung zu finden. KW - Open Science Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29454 ER - TY - GEN A1 - Taylor, Viola A1 - Brocker, Susanne T1 - Alma und deutsche Verbunddatenbanken - wie geht das? T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Alma im Verbund ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Der erste Teil des Vortrags beleuchtet die Anbindung an den B3Kat, für die sich die vier Berliner Universitätsbibliotheken auch nach dem Wechsel zu Alma entschieden haben. Welche Gründe sprachen für diese Entscheidung? Welche Änderungen kamen auf die Bibliotheken zu, welche Absprachen mussten mit dem B3Kat-Verbund getroffen werden? Es wird der Workflow für die Übernahme von BVB01-Datensätzen nach Alma vorgestellt. Im zweiten Teil des Vortrags wird der geänderte Workflow für Zeitschriften mit der ZDB vorgestellt. Während Titelsätze weiterhin im ZDB-Client bearbeitet werden, werden die ZDB-Lokalsätze in Alma bearbeitet und in die ZDB geladen. Viele Gespräche und Vorarbeiten waren für die Einrichtung des geänderten Workflows zwischen allen Beteiligten - den Berliner Bibliotheken, Ex Libris, der KOBV-Zentrale, der BVB-Verbundzentrale und der DNBZDB - nötig. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29293 ER - TY - GEN A1 - Tasci, Kaya A1 - Haas-Betzwieser, Eva T1 - Reden macht glücklich. Kommunikation, ein oft unterschätztes Managementinstrument T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Kommunikation nach innen wie außen ist ein wichtiges Instrument bei organisatorischem Wandel. Information und Dialog vermitteln Veränderungsnotwendigkeiten und bereiten Neues vor. Nicht umsonst wird diesem Aspekt im Change-Management ein hoher Stellenwert eingeräumt. Zahlreiche Formate und Maßnahmen bieten sich dafür an, von der schriftlichen Bekanntgabe im Intranet bis zum aktivierenden Workshop und Informationsveranstaltungen der Bibliotheksleitung. Anhand verschiedener Beispiele aus der Staatsbibliothek zu Berlin PK (hier zur Einführung von Qualitätsmanagement, bei der Auflage eines Strategieprozesses und der Neuausrichtung des Projektmanagements) werden Kaya Tasci und Eva Haas-Betzwieser zur dortigen Kommunikationspraxis berichten. KW - Kommunikation KW - Change Management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30387 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Wie geht es der EU-Urheberrechtsreform? T1 - What about the EU copyright reform? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Urheber- und Medienrecht im digitalen Bibliothekskontext: Immer wieder "Neuland" ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Urheber- und medienrechtliche Gesetze laufen der Technik hinterher. Dadurch entstehen bei allen Betroffenen große Ungewissheiten darüber, was erlaubt ist und was nicht, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Vergütungen wie abzurechnen sind. Um ihrer Aufgabe, der Öffentlichkeit und Wissenschaft Literatur und andere für Bildung, Studium und Forschung notwendige Wissenressourcen zur Verfügung zu stellen, dürfen Bibliotheken sich von den rechtlichen Grauzonen nicht zu sehr verunsichern lassen. Der Prozess des technischen und organisatorischen Wandels wird nicht enden. Bibliotheken begrüßen ihn und werden auch weiterhin mit ihm umgehen. Weil oft nicht klar ist, ob neue Leistungen, Praktiken und Systeme von den einschlägigen Gesetzen erfasst sind, müssen wir uns darauf einstellen, dass es weiterhin Entscheidungen der Gerichte aller instanzen sowie des EuGH und sogar des Bundesverfassungerichts regnen wird. Ausleihe von E-Books, Digitalisierung, Vergütung oder Facebook-Fanseiten: Neue Gesetze, Gesamtverträge und höchstinstanzliche Urteile werden die Unsicherheiten nicht auf einen Schlag aus dem Weg räumen. Bibliotheken sind gut im Verwalten, aber bisher noch nicht gut genug im Wandeln. Lernen wir also, den Wandel zu verwalten ! Mit mehrere Vorträgen zu brennenden Aspekten des rechtlichen Umbruchs laden wir Sie zu Diskussionen über die Reparatur des bibliothekarischen Rechts-Diskurses ein. KW - Urheberrecht KW - Europäische Union KW - Coppyrigth KW - European Union Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27795 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Ausleihe von E-Books in Bibliotheken: wo stehen wir heute? T2 - Podiumsdiskussion / Ausleihe von E-Books in Bibliotheken: Wo stehen wir heute? ( 31.05.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Seit 2012 fordert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vom Gesetzgeber, für den Verleih von E-Books in Bibliotheken eine entsprechende Änderung des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) vorzunehmen, um eine rechtssichere Grundlage dafür zu schaffen. Auch geht es hierbei um die Festlegung einer angemessenen Vergütung für Autoren. Nach einer Protestwelle von Öffentlichen Bibliotheken zu verhandelten Lizenzen im SeptemberOktober 2016 erfolgte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes im November 2016 im Fall C‑17415 (Vereniging Openbare Bibliotheken v Stichting Leenrecht) wonach die EU-Mitgliedstaaten Bibliotheken erlauben dürfen, E-Books zu verleihen. Danach ist die europäische Vermiet- und Verleihrechts-Richtlinie aus dem Jahr 2006 so auszulegen, dass das „Verleihen“ auch die „Leihe“ von E-Books umfasst. Was bedeuten diese Entwicklungen konkret für den Verleih von E-Books in Bibliotheken? Wird bald alles so einfach wie bei gedruckten Werken werden oder müssen weiterhin Lizenzen für die Nutzung abgeschlossen werden? Können dafür E-Books mit enduser-Lizenzen verwendet werden? Neben Experten aus Deutschland soll auch der Rechtsberater des Niederländischen Bibliotheksverbandes zu Wort kommen, um zu erläutern, wie die niederländischen Bibliotheken mit dem Urteil umgehen. Y1 - 2017 ER -