TY - GEN A1 - Siedling, Heike T1 - Verlegen und Verleihen: Erfahrungen mit dem Veröffentlichen von Publikationen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Die Idee zur Gründung eines Verlags an der FH Münster kam im Jahr 2005 von Herrn Dr. Klotz-Berendes, dem Leiter der Bibliothek. Von Beginn an war die Bibliothek am Aufbau des Verlags beteiligt und ist seitdem hauptverantwortlich für die Verlagsaktivitäten. Die Publikationsspanne reicht von Vorlesungsskripten über Projektberichte und Aufsätzen bis hin zu 500-seitigen Monographien und Schriftenreihen. Die Veröffentlichungen werden wahlweise mit oder ohne ISBN erstellt und über den Buchhandel verkauft bzw. auch als Geschenk angeboten. Über den Verlag nehmen die Autoren Dienstleistungen unterschiedlichster Art in Anspruch: · Einholung von Angeboten der Druckereien sowie Abwicklung der Beschaffungsanträge · Erteilung einer ISBN und Nachweis der Publikation im VLB · Vermittlung von weitergehenden Kontakten, beispielweise zu Designern · Anforderung von Druckmustern · Lagerung der fertigen Exemplare · Vertrieb der Publikation über Amazon und per Direktlieferung an den stationären Buchhandel Diese Dienstleistungen können von allen Angehörigen der FH Münster in Anspruch genommen werden: Studierende können ihre Arbeitsergebnisse ebenso veröffentlichen wie Lehrende, Mitarbeitende der Verwaltung oder das Präsidium. Das Vorgehen bei der Veröffentlichung einer Publikation ist im hochschuleigenen Prozessportal FINDUS dokumentiert und dient als Hilfestellung und Orientierung für die Autoren. Neben dem reinen Ablauf sind in der Prozessbeschreibung auch weiterführende Dokumente und Hinweise hinterlegt, beispielsweise Autorenverträge und Muster für die Gestaltung eines Impressums. Innerhalb von 10 Jahren wurden etwa 120 Publikationen veröffentlicht, zuletzt 24 Titel im Jahr 2016 (Stand November 2016). Im Vortrag werden sowohl die Erfahrungen aus dem Erstellungsprozess einer Publikation als auch die sich stets verändernden Herausforderungen vorgestellt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29616 ER -