TY - GEN A1 - Lindstädt, Birte T1 - Publikation von Forschungsdaten im Fachrepositorium Lebenswissenschaften von ZB MED T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Die Publikation von Forschungsdaten fördert neben den Aspekten Transparenz, Nachnutzbarkeit und Vermeidung von Doppelarbeiten auch die Möglichkeit eines interdisziplinären Austauschs und Zusammenarbeit. In den Lebenswissenschaften spielt dies eine zentrale Rolle. Die Zusammenhänge zwischen Medizin, Gesundheits-, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften sowie Biologie und Geowissenschaften zeigen sich immer wieder in Themen wie EHEC oder Adipositas. Während es in den einzelnen lebenswissenschaftlichen Disziplinen bereits einige, meist sehr spezifische, Forschungsdatenrepositorien gibt (z.B. GenBank), sind interdisziplinäre Ansätze, die die relevanten lebenswissenschaftlichen Fächer umfassen, eher selten. Mit der Möglichkeit Forschungsdaten im Fachrepositorium Lebenswissenschaften zu veröffentlichen schließt ZB MED diese Lücke und stellt ein auf lebenswissenschaftliche Daten zugeschnittenes Publikationstool zur Verfügung. Da Forschungsdaten in den lebenswissenschaftlichen Disziplinen ein breites Spektrum abdecken - von Röntgenaufnahmen und Blutprobenergebnissen bis zu Emissionsmessdaten von Tierställen - muss hier ein semi-generischer Ansatz bei der Entwicklung eines geeigneten Metadatenschemas gewählt werden. Um dem lebenswissenschaftlichen Datenspektrum gerecht zu werden, wurden beispielsweise Möglichkeiten zur Angabe der Geolocation eingerichtet. Der als Linked Open Data zur Verfügung stehende AGROVOC Multilingual agricultural thesaurus wurde für die Schlagwortgenerierung eingebunden. Des Weiteren ist berücksichtigt, dass eine Verknüpfung zu einer Textpublikation möglich sein muss, falls es sich nicht um singuläre Forschungsdaten handelt. Alle publizierten Forschungsdaten werden schließlich im Discovery Service LIVIVO suchbar gemacht, um die Verbreitung zu gewährleisten. Der Vortrag macht deutlich, wie die Forderung u.a. der Politik und der Forschungsförderer nach Open Data mithilfe des Fachrepositorium Lebenswissenschaften umgesetzt werden kann. T2 - publication of research data in the Life Science Repository KW - Forschungsdaten Publikation KW - research data publication Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29662 ER -