TY - GEN A1 - Barbers, Irene A1 - Junge, Kornelia T1 - COUNTER Code of Practice Release 5 - Standardisierung in Zeiten des Wandels T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Zählen und Messen ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Der COUNTER Code of Practice (https:www.projectcounter.org) ist der Standard zu Erhebung von Nutzungsstatistiken elektronischer Produkte. Er ermöglicht Bibliotheken den Vergleich von Nutzungsstatistiken verschiedener Verlage und Anbieter. Die Entwicklungen im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens machen es erforderlich, den Code regelmäßig an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Release 5 des COUNTER Code of Practice steht nun kurz vor der Veröffentlichung. Ein wesentliches Ziel des neuen Code of Practice ist es, Unklarheiten bei der Interpretation auszuräumen und die Implementation zu vereinfachen. Die wesentlichen Veränderungen, die mit diesem Release auf Verlage und Bibliotheken zukommen, werden in diesem Vortrag vorgestellt: - Konsolidierung der Nutzungs-Events auf wenige Typen mit besserer Vergleichbarkeit, - Einführung eines einheitlichen Report-Formats, mit verschiedenen Möglichkeiten zu filtern, - Umstellung von SUSHI mit SOAPxml auf SUSHI-Lite mit httpJson, - Einführung von Regeln zum Reporting auf mehr als einer Plattform, - Umstellung auf kontinuierliche Updates anstelle fester Releases, - Präzisierung einiger ungenauer Definitionen und Regeln. Anhand von Beispielen aus dem Bibliotheks- und dem Verlagswesen wird aufgezeigt, was der Code of Practice im Bibliotheksalltag leisten kann. KW - Elektronische Ressourcen KW - Nutzungsstatistik KW - Standardisierung KW - electronic ressources KW - usage statistics KW - standards Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30415 ER - TY - GEN A1 - Rupp, Daniel A. A1 - Selbach, Michaela T1 - LAS:eR - E-Lizenzen vernetzen, optimieren, organisieren. Ein Werkstattbericht aus der DFG-geförderten Entwicklung des anbieterunabhängigen Electronic Resource Mangement Systems T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien für alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Die effiziente Verwaltung von E-Lizenzen stellt seit einigen Jahren ein zunehmendes Problem nicht nur für Bibliotheken, sondern auch für verhandlungsführende Institutionen von Konsortial- und Allianzlizenzen dar. Diese benötigen ein geeignetes Instrument zur Verwaltung von Lizenzinformationen, welches den komplexen Anforderungen von E-Ressourcen gerecht wird. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Entwicklungsprojekt des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), der Universitätsbibliothek Freiburg, der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und der Universitätsbibliothek Frankfurt für ein bundesweit verfügbares Electronic Ressource Management System unter dem Namen LAS:eR (Lizenz-Administrationssystem für eRessourcen) .Die Entwicklung von LAS:eR startete im Oktober 2016 mit einer dreijährigen Förderung durch die DFG. Das System wird in zwei Stufen realisiert: Die Pilotversion wird im April 2018 ausgewählten Bibliotheken zur Verfügung gestellt, die Vollversion mit umfassenden Funktionalitäten für Bibliotheken wie Konsortialführer folgt im Oktober 2019. Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung und die bisher erfolgten Arbeiten und Ergebnisse sowie einen Ausblick auf die künftigen Schwerpunkte der Entwicklung: Statistische Auswertungen, kooperative Datenpflege, Unterstützung der Kommunikation zwischen Verhandlungsführern und Bibliotheken sowie die Implementierung von Schnittstellen zum Datenaustausch mit anderen bibliothekarischen Systemen. KW - ERMS KW - Lizenzverwaltung KW - Elektronische Ressourcen KW - Management System Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29244 ER -