TY - GEN A1 - Kesting, Maria T1 - Von der Zugangsnummer zum Menschen: Spurensuche in der Arbeitsstelle Provenienzforschung - NS-Raubgut der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Wie in allen wissenschaftlichen Bibliotheken befindet sich auch in der SUB Hamburg NS-Raubgut, das auf den unterschiedlichsten Arten seinen Weg in den Bestand gefunden hat. Mindestens 30.000 Bände gelangten bis 1945 als Raubgut in die SUB, vermutlich aber viel mehr. Nicht alles wurde bis Kriegsende schon verzeichnet. Es waren Bücher, die Juden, seltener auch verfolgten Sozialdemokraten gehört hatten. Die Bücher wurden ihnen im Rahmen ihrer gewaltsamen Verfolgung, ihrer Auswanderung, durch Plünderung oder nach ihrer Deportation geraubt. Anhand von zwei Beispielen soll eine konkrete Provenienzrecherche nachverfolgt werden. Es handelt sich um zwei Bücher mit einer Widmung an Grete Friedländer bzw. Werner Friedländer. Da die naheliegenden Hamburger Quellen, zu finden im Staatsarchiv, nichts ergeben, wird der Recherchehorizont zum Internationalen Suchdienst ausgedehnt. Eine andere Quelle ist der Reichsanzeiger, dessen Listensammlung zur Erlöschung der deutschen Staatsbürgerschaft veröffentlicht wurde. Warum aber gelangten Bücher von exilierten bzw. deportierten Juden nach Hamburg? Ursächlich ist die Rolle Hamburgs als Fluchttür in die Welt, um einmal das viel zitierte Bild des Tores zur Welt zu bemühen! 270.000-300.000 flohen bis 1945 aus Deutschland - Hamburg war ein Knotenpunkt dieser Auswanderungswellen. Das Hab und Gut der Auswanderer aus ganz Deutschland war in sogenannten Lifts verschifft, Holzcontainer, die aufgebrochen und deren Inhalt von den Verwertungsstellen des Reiches verauktioniert wurde. Eine weitere wichtige Quelle sind die Wiedergutmachungs- bzw. Rückerstattungsverfahren. Die Akten verraten mehr - nicht nur über die Biografien hinter den Namen, sondern auch über ihre Verfolgungsgeschichte. So entstehen Lebensgeschichten, aus Nummern werden Gesichter. T2 - From the acquistion number for the individuum - provenance research in the Stabi Hamburg KW - Provenienzforschung KW - NS-Raubgut KW - Restitution KW - looted books KW - Restitution KW - provenance research Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30200 ER -