TY - GEN A1 - Göttker, Susanne T1 - Open Access - ein Thema für die Erwerbung? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Open Access: Ein Thema für die Erwerbung? (01.06.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Fantasie 2) N2 - Seit einigen Jahren wird diskutiert, ob eine vollständige Ablösung des Subskriptionsmodells für Zeitschriften durch Modelle, die auf Publikationsgebühren basieren (= „Golden Open Access“), erfolgen wird. In jüngster Zeit steigt der Druck auf die Anbieter, entsprechende Geschäftsmodelle zu entwickeln - sei es von Seiten der Politik, der Forschungsförderer oder von Teilen der Wissenschaft. Eine solche Veränderung hat nicht nur gravierende Folgen für Autoren, Leser und Verlage, sondern betrifft auch die Bibliotheken und nicht zuletzt die Erwerbungsabteilungen, die bisher die Subskriptionen und sonstigen Lizenzen verwalten. In der öffentlichen Arbeitssitzung der dbv-Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung soll daher die Frage diskutiert werden, welche Voraussetzungen hierfür geschaffen werden müssen und wie sich die Erwerbungsprozesse in der Folge konkret verändern könnten. Daran schließt sich die Fragestellung an, welche Chancen und Risiken mit dem Veränderungsprozess verbunden sind und wo die Grenzen des aktuellen Trends liegen. Vortragende (Titel der Vorträge jeweils Arbeitstitel): Dirk Pieper (UB Bielefeld): Herausforderungen und Chancen der Open-Access-Transformation für die Medienerwerbung in Bibliotheken Anke Rautenberg (Universität Konstanz, KIM): Die Integration von Open-Access-Publikationsgebühren in das Etatverteilungsmodell und in den Erwerbungsgeschäftsgang Dr. Sven Fund (Knowledge Unlatched): Möglichkeiten des Open Access bei geisteswissenschaftlichen Monographien Y1 - 2017 ER -