TY - GEN A1 - Cirsovius-Ratzlaff, Volker T1 - Suche nach NS-Raubgut an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Von Februar 2015 bis Ende Januar 2018 läuft mit Unterstützung des Deutschen Zentrum Kulturgutverluste das Projekt NS-Raubgut an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Nachdem bereits von 1991 bis 2008 umfangreiche Recherchen zu geraubten Büchern in der Bibliothek durchgeführt wurden, wird in diesem Projekt eine systematische Überprüfung und Erfassung aller verdächtigen Zugänge zwischen 1933 und 1948 durchgeführt. Bisher konnten insgesamt 17.000 verdächtige Zugänge identifiziert werden. Diese werden zurzeit autoptisch nach Provenienzen überprüft und bis zum Herbst 2016 wurden über 1000 verschiedene Provenienzen erfasst. Gleichzeitig beginnt die Provenienzrecherche mit dem Ziel mögliches NS-Raubgut zu identifizieren und mit den rechtmäßigen Eigentümern eine Einigung im Sinne der Washingtoner Erklärung zu erreichen.Der Vortrag bietet einen kurzen Einblick über den derzeitigen Stand des Projektes mit den dazugehörigen Problemen, Fortschritten und Erfolgen. Y1 - 2017 ER -