TY - GEN A1 - Utter, Malin T1 - Information Literacy in Sweden T2 - TK 8: Invited Sessions, Panorama 3 31.05.2017, 13:30 – 15:30 Informationskompetenz international N2 - Framework conditions, institutional conditions and statistics KW - Schweden KW - Informationskompetenz KW - information literacy KW - Sweden Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31147 ER - TY - GEN A1 - Stille, Wolfgang T1 - Flora Graeca Digitalis: alte Bibliotheksbestände treffen auf Linked Open Data und mobiles Computing T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Als Landesbibliothek verfügen wir über umfangreichen und wertvollen Altbestand, so auch ein Exemplar der Flora Graeca ­- ein zehnbändiges Meisterwerk der griechischen Flora des späten 18. Jahrhunderts mit knapp 1.000 Zeichnungen, welche an Qualität, Detailreichtum und Farbenpracht kaum zu überbieten sind. In erster Linie sind wir jedoch als Universitätsbibliothek Informationslieferant für die TU Darmstadt mit über 30.000 Studierenden und Beschäftigten, die unsere Dienstleistungen digital und mobil in Anspruch nehmen. Uns stellte sich daher die Frage, wie wir das Interesse für die Schönheit der Schätze der Bibliothek auch bei der jungen digitalen Generation wecken können, um damit unserer sozialen Verantwortung, die über die bloße Archivierung, Digitalisierung und Vermittlung von Wissen hinausgeht, gerecht zu werden. In einem abgeschlossenen Projekt haben wir bereits Erfahrungen mit semantischen Technologien und mobilen Endgeräten im Museumsbereich gesammelt. So lag der Gedanke nahe, die dort entwickelten intuitiven und explorativen Präsentationsformen auch für die Präsentation der Flora Graeca zu adaptieren, die wir zuvor aufwändig digitalisiert und über die lateinischen Pflanzennamen erschlossen hatten. Durch Anreicherung der Objekte über als Linked Open Data im Web frei verfügbare Information konnten die Objekte auch semantisch erschlossen werden, was wiederum die Vernetzung von Entitäten erlaubte, so dass Pflanzen direkt in Relation zueinander gesetzt werden können und dadurch die dem Medium Buch geschuldete sequentielle Reihenfolge einer semantisch vernetzten Struktur weicht, welche wesentlich mehr Möglichkeiten der Navigation bietet. Neben der botanischen Klassifikation erhielten die Objekte auch Beschreibungstexte und Fotos. So entstand eine digitale Ausgabe der Flora Graeca quasi als Edutainmentanwendung für ein junges anspruchsvolles Publikum, zu dessen Alltag interaktive und partizipative Formen der Wissensvermittlung und Informationsrecherche gehören. KW - Flora Graeca KW - Linked Open Data KW - Mobile Geräte KW - Mobile Devices Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30267 ER - TY - GEN A1 - Homilius, Sabine A1 - Sommerfeldt, Carsten T1 - Poesie als Strategie - Shared Reading aus Sicht der Bibliotheken T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Über die heilsame Wirkung von Büchern ist schon einiges geschrieben worden. Ein starker neuer Partner der Bibliotherapie ist Shared Reading, zu Deutsch „Geteiltes Lesen“. Das Konzept aus England basiert darauf, dass moderierte Gruppen sich gemeinsam laut vorlesen und dann über das Gesprochene austauschen. Das Konzept findet in vier Bereichen Anwendung: Bildung, Gesundheit, Unternehmen, Community. Die Wirkungen auf Psyche und Gesundheit sollen nachweislich hoch sein. Studien aus England sprechen von positiven Einflüssen auf die Affektbalance, die Lebenszufriedenheit und die emotionale Belastbarkeit. In Deutschland beginnt Shared Reading gerade erst Fuß zu fassen.Sollen sich Bibliotheken an der neuen Bewegung beteiligen? Die Stadtbücherei Frankfurt am Main sieht in dem Projekt einen innovativen Ansatz mit dem Potential, Bibliotheken in der Community zu verankern. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und gefördert von der BHF-BANK Stiftung initiiert die Bücherei seit Februar 2017 eine Lesegruppe für Seniorinnen und Senioren. Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Frankfurter Stadtbücherei, und Carsten Sommerfeldt, der mit seiner Agentur Böhm&Sommerfeldt die englische Leserevolution nach Deutschland holt, stellen das Projekt und seinen Mehrwert für Bibliotheken vor. (Hinweis: Die Stadtbücherei bietet parallel einen Workshop zu dem Thema für Praktiker*innen an.) T2 - Poetry as a strategy - shared reading from the library perspective KW - An Worten wachsen KW - Gemeinsames Leben KW - Shared reading KW - Bibliothek KW - Shared reading KW - Library Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29034 ER - TY - GEN A1 - Homilius, Sabine T1 - Frankfurt am Main - Big Libraries in the City T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / International Librarians´ Orientation: Der Bibliothekartag begrüßt seine internationalen Teilnehmer (30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2) N2 - 5 slides KW - Frankfurt am Main KW - Bibliotheken Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32334 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan T1 - Fachinformationsdienst Pharmazie T2 - TK 8: Invited Sessions / Positionsbestimmung Fachreferat und Fachinformationsdienste (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2) N2 - 12 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31900 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Drößler, Stefan T1 - Unibibliografie mit PUMA T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Der Vortrag stellt das Unibibliografiekonzept der UB Stuttgart als Lösung zur Nachnutzung für andere Einrichtungen vor. Der Mehrwert des Akademischen Publikationsmanagements PUMA gegenüber einer bibliothekarischen Katalogisierungsumgebung liegt in der direkten Nachnutzbarkeit der Daten durch die Wissenschaftler. Dadurch erreicht die Unibibliografie die gewünschte Akzeptanz. Auch ohne aktive Offentlichkeitsarbeit besteht bereits ein hohes Interesse der Institute an PUMA. Für das universitäre Content-Management-System steht ein Plugin zur Veröffentlichung von Publikationslisten auf Mitarbeiterseiten zur Verfügung. Die Metadaten werden direkt aus PUMA geladen, gefiltert, sortiert und im Wunsch-Zitationsstil ausgegeben. Das System bietet viele Schnittstellen und Darstellungsmöglichkeiten. In PUMA können Veröffentlichungen durch “tags” individuell gekennzeichnet werden. Durch dieses Konzept konnte die Unibibliografie flexibel gestaltet werden. So konnten alle Hierarchie-Ebenen der Uni und Sonderforschungseinrichtungen berücksichtigt werden. Eine Publikation bekommt von der tiefsten Hierarchieebene aufwärts alle nötigen Informationen durch formalisierte “tags” angehängt. Die Anforderungen, die Historie der Institute einschließlich der Umbennungen abzubilden, wurden mit Hilfe sogennanter “Supertags” umgesetzt. Diese enthalten mehrere “tags” mit einer Und-Verknüpfung. Ein weiterer Vorteil der Lösung liegt in der engen Zusammenarbeit mit den PUMA-Entwicklern. So können Anpassungen unkompliziert umgesetzt und die Unibibliografie kontinuierlich weiterentwickelt werden. KW - Bibsonomy KW - Literaturverwaltung KW - OA KW - Nachweissystem Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29718 ER - TY - GEN A1 - Torsten, Reimer T1 - Everything Available - die Strategie der British Library für Forschungsdienstleistungen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Das wissenschaftliche Bibliothekswesen sieht sich einem gravierenden Wandel gegenüber. Bibliothekskataloge haben ihre Rolle als erster Kontaktpunkt für Recherche an Google verloren. Budgets sind steigenden Preisen und Literaturvolumen nicht mehr gewachsen. Open Access stellt die Rolle der Bibliothek als Schnittstelle zu Inhalten in Frage. Nutzer erwarten unverzüglichen Zugriff auf digitale Inhalte, egal von wo aus. Forschungsdaten erfordern neue Infrastrukturen und Kompetenzen. Veränderte wissenschaftliche Arbeitsweisen, von Digital Humanities zu Data Science, benötigen neue Schnittstellen und Lizenzmodelle. Disocvery-Systeme sind den steigenden Datenmengen auf lange Sicht nicht gewachsen. Als Nationalbibliothek mit komplexen Sammlungen und einem breiten Nutzerpublikum ist die British Library besonders betroffen. Um zukünftig für die Forschung relevant zu bleiben, hat die Bibliothek das Programm „Everything Available“ ins Leben gerufen, das bis 2023 die Forschungsdienstleistungen komplett moderniseren soll. Herzstück ist der Umbau der Bibiliotheksinfrastruktur, der sicherstellen soll, dass Nutzer relevante Materialien aus dem Bestand der BL (rund 200 Millionen Items) und anderen Datenquellen einfach finden, abrufen und bearbeiten können. Bestände der British Library werden zudem in externe Infrastrukturen eingebunden und von außen abrufbar sein. Teil der Everything Available-Vision ist, dass Daten genauso in Bibliotheksabläufe integriert sein werden, wie es Textquellen heute sind. Everything Available ist zudem verbunden mit einem Paradigmenwechsel, in dem die Bibliothek Inhalte nicht mehr „just in case“ großflächig erwirbt, sondern Nutzern „just in time“ zur Verfügung stellt. Open Access spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Vortrag wird die Vision und Genese von Everything Available erläutern, den Arbeitsplan vorstellen und zu einer Diskussion über die Zukunft von bibliothekarischen Dienstleistungen einladen. KW - British Library KW - Forschungsdienstleistungen KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Strategie KW - Discovery KW - Forschungsinfrastruktur KW - British Library KW - Research Service KW - Open Access KW - Research Data KW - Discovery KW - Research infrastructure Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29595 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker A1 - Block, Barbara T1 - EBM-Pool und EBM-Tool - Komponenten in einem ERM-System für die Bereitstellung von E-Book-Metadaten und E-Book-Lizenznachweisen. Aktueller Stand eines Kooperationsprojektes von BSZ und VZG (GBV) T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien für alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Im Rahmen der Kooperation zwischen dem BSZ und der VZG werden als Komponenten in einem ERM-System für E-Books der E-Book-Pool und das E-Book-Management-Tool (EBM-Tool) angeboten. Im E-Book-Pool werden die E-Book-Metadaten der relevanten Anbieter aktuell zur Verfügung gestellt und bei Bedarf in die Verbunddatenbank eingespielt oder den Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Die Nutzung ist auch für Einrichtungen außerhalb von GBV und BSZ möglich. Das neu entwickelte EBM-Tool dient der Verwaltung von E-Book-Metadaten, Paketen und Lizenzen. Zusammen mit dem Pool ermöglicht das EBM-Tool den Bibliotheken über ein Webformular die Bestellung zur Einspielung von Metadaten von E-Book-Paketen in die jeweilige Verbunddatenbank - und damit in das lokale Bibliothekssystem - zu melden. Zusätzlich erhält die Bibliothek einen Überblick über die verfügbaren E-Book-Pakete und deren aktuellen Stand. Das EBM-Tool automatisiert die Exemplardaten-Erzeugung und beschleunigt damit die Einspielvorgänge. Darüber hinaus wird durch das Tool die Verwaltung von E-Book-Metadaten, Paketen und Lizenzen verbessert und beschleunigt. Es wird der erreichte Stand von E-Book-Pool und E-Book-Tool, die im letzten Quartal 2016 in Produktion gegangen sind, dargestellt und aufgezeigt, welche Synergien in der Kooperation zwischen BSZ und GBV gewonnen werden konnten. KW - E-Books KW - ERM KW - BSZ KW - GBV KW - Metadaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29218 ER - TY - GEN A1 - Ulrych, Ursula A1 - Gumpenberger, Christian T1 - „Wir schaffen das!“ Universitätsbibliotheken als bibliometrische Servicedienstleiter im Spagat zwischen Wissenschaft und Administration T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - 90% aller WissenschafterInnen, die es je gegeben hat, leben gerade jetzt. Dies impliziert auch ein entsprechend exponentiell wachsendes Publikationsaufkommen, das wiederum durch zunehmend kompetitive Rahmenbedingungen in vielen Forschungskulturen („publish or perish“) bewusst gefördert wird. Längst stoßen die nach wie vor als unverzichtbar geltenden Peer Review Verfahren an ihre Grenzen. Zu viel, zu komplex und zu interdisziplinär wird heute publiziert, als dass wenige zumeist freiwillige ExpertInnen tatsächlich in der Lage sind, Publikationen wirklich umfassend zu lesen und deren Qualität auch fair zu beurteilen. Neben diversen Modernisierungsansätzen von Peer Review baut man zunehmend auch ergänzend auf quantitative bibliometrische Verfahren, um anhand von objektiv erhobenen Kennzahlen das Beurteilungsspektrum zu erweitern. Die Bibliometrie ist ein aufstrebendes Feld, das gerade für wissenschaftliche Bibliotheken großes Potenzial birgt. Keineswegs nur auf den evaluativen Aspekt reduziert bietet sie viele Möglichkeiten, um innovative Services sowohl für akademische als auch administrative Zielgruppen anzubieten. Als ernstzunehmend wissenschaftliche Disziplin betrieben ergibt sich für wissenschaftliche BibliothekarInnen auch ausreichend Gelegenheit, sich in internationale Projekte einzubringen und am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Bibliometrie sollte an wissenschaftlichen Einrichtungen koordiniert und bestenfalls zentral in der Bibliothek gebündelt, aber interuniversitär bestens vernetzt, in einer eigens dafür eingerichteten Abteilung angeboten werden. Der Vortrag geht auf die diversen Serviceleistungen und bisherigen Erfahrungen der Abteilung für Bibliometrie und Publikationsstrategien der Universität Wien sowie auf bereits durchgeführte Kooperationen und Projekte wie die European Summer School for Scientometrics (esss) und E-Infrastructures Austria ein. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29412 ER - TY - GEN A1 - Giella, Wolfgang T1 - Konzeption einer Arbeitsplatzlandschaft. Die Lernlandschaft der ZHAW HSB in Winterthur T2 - TK 8: Invited Sessions / Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - 33 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32479 ER - TY - GEN A1 - Rebholz, Tobias A1 - Toepfer, Martin T1 - „Qualitätsgesteuerte“ maschinelle Inhaltserschließung wirtschaftswissenschaftlicher Publikationen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1) N2 - Vortrag im Rahmen des Workshops "Erschließung per Knopfdruck? Ein Spagat zwischen Quantität und Qualität?" - 106. Bibliothekartag vom 30. Mai - 2. Juni 2017 in Frankfurt/Main KW - Maschinelle Sacherschließung KW - Indexierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32760 ER - TY - GEN A1 - Baecker, Dirk T1 - Postheroisches Management T2 - TK 8: Invited Sessions / Bibliotheken in die Zukunft führen. Ansätze und Impulse für ein auf die Zukunft angelegtes Bibliotheksmanagement (30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C) N2 - 8 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32796 ER - TY - GEN A1 - Kramer, Friederike T1 - Alma trifft Künste T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Alma in der Anwendung ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Die Umstellung auf das cloudbasierte Bibliothekssystem Alma der Firma Ex Libris im Dezember 2016 brachte veränderte und neue Arbeitsabläufe mit sich. Die Universitätsbibliotheken der Technischen Universität und der Universität der Künste Berlin migrierten von einer Aleph-Instanz in eine gemeinsame Alma-Instanz. Die Arbeitsabläufe müssen nun nicht mehr nur bibliotheksintern sondern auch mit Rücksicht auf die jeweils andere Universitätsbibliothek koordiniert und dem System angepasst werden. Die UB der UdK verfügt als Spezialbibliothek über eine große Medienvielfalt. Die Besonderheiten zeigen sich in sämtlichen Bereichen von Erwerbung über Ressourcenverwaltung bis hin zur Benutzung. Während der Umstellung und in den Monaten nach Go Live gilt es diesen Besonderheiten auch weiterhin gerecht zu werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29288 ER - TY - GEN A1 - Maas, Jan Frederik A1 - Seng, Hajo T1 - beluga core - lessons learned und Ausblick T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Für „beluga“ - den Katalog der Hamburger Bibliotheken - wurden an der Open Source-Katalogsoftware VuFind zahlreiche Anpassungen und Erweiterungen vorgenommen. Ziel des beluga core-Projektes der Staatsbibliothek Hamburg, der Universitätsbibliotheken Braunschweig, Lüneburg und Hildesheim war es, diese Entwicklungen auch für Einrichtungen außerhalb Hamburgs verfügbar zu machen. So wurde auf Basis von beluga eine abstrahierte und modulare Version von VuFind namens "beluga core" erstellt. Die parallele Entwicklung von drei neuen wissenschaftlichen Bibliothekskatalogen und zwei FID-Suchmaschinen auf Basis von beluga core erlaubte das ausgiebige Testen und Verfeinern dieser Software. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes sollen die einzelnen Module schrittweise in VuFind integriert und somit der internationalen VuFind-Community zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus wird es aber auch weiterhin ein Konsortium von beluga core-Anwendern geben, die die Entwicklung von beluga core-Modulen kooperativ voranbringen. Auch neue Bibliotheken sind herzlich dazu eingeladen, beluga core ganz oder teilweise zu verwenden und sich an der gemeinschaftlichen Weiterentwicklung zu beteiligen. KW - Discovery KW - Vufind KW - Open Source Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Hofmann, Helga T1 - collectionHQ in der Stadtbücherei Frankfurt am Main - ein Werkstattbericht T2 - Firmenvortrag / Intelligentes Bestandsmanagement mit collectionHQ - Bridgeall Libraries Ltd: (01.06.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 17 Vortragsfolien KW - Betsandsmanagement / öffentliche Bibliotheken Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32078 ER - TY - GEN A1 - Saurbier, Felix T1 - Wissenschaftliche Videos im Semantic Web - das AV Portal der TIB in der Linked Open Data Cloud T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen für die Forschung ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Die Technische Informationsbibliothek (TIB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung und Verbreitung ihrer Sammlungen nachhaltig zu fördern und setzt dazu konsequent auf Semantic Web-Technologien. Durch die Bereitstellung von "Linked Library Data" können Bibliotheken und Informationsdienstleister die Sicht- und Auffindbarkeit ihrer Bestände signifikant erhöhen. Denn zum einen vereinfachen strukturierte Daten, die interoperabel sowie maschinenlesbar sind, die Nachnutzung durch Dritte entscheidend. Zum anderen ermöglichen sie wesentlich differenziertere sowie effizientere Suchanfragen und unterstützen Bibliotheksnutzer sowohl im Retrieval als auch in der Weiterverarbeitung der für sie relevanten Informationen. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht die TIB umfangreiche Meta- und Erschließungsdaten der wissenschaftlichen Filme ihres AV-Portals im standardisierten Resource Description Format (RDF) und stellt auf diesem Weg einen neuen und innovativen Service zur Nachnutzung und Verlinkung ihrer Datensätze zur Verfügung. In unserem Vortrag möchten wir zeigen, welche Mehrwerte sich auf Basis der eingesetzten Linked Open Data-Technolgien im Kontext audiovisueller Medien generieren lassen und die Nutzung von Linked Open Data im AV-Portal der TIB vorstellen. Besonderes Augenmerk soll dabei erstens auf den semantischen Erschließungsdaten liegen, die durch automatisierte Verfahren der Bild-, Text- und Spracherkennung generiert werden. Zweitens sollen die darauf aufbauenden Mehrwertdienstleistungen - wie die semantische Anreicherung mit zusätzlichen relevanten Informationen und die Verlinkung weiterführender Ressourcen - vorgestellt werden. Schließlich soll drittens demonstriert werden, wie durch die Bereitstellung der autoritativen sowie zeitbasierten, automatisch generierten Metadaten als Linked Open Data unter einer Creative Commons-Lizenz die freie Nachnutzung der Daten des AV-Portals durch Dritte ermöglicht wird. KW - Linked Open Data Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29539 ER - TY - GEN A1 - Lauber-Rönsberg, Anne T1 - Rechtsfragen des Forschungsdatenmanagements T1 - Legal Framework of Research Data Management T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Urheber- und Medienrecht im digitalen Bibliothekskontext: Immer wieder "Neuland" (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - Urheber- und medienrechtliche Gesetze laufen der Technik hinterher. Dadurch entstehen bei allen Betroffenen große Ungewissheiten darüber, was erlaubt ist und was nicht, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Vergütungen wie abzurechnen sind. Um ihrer Aufgabe, der Öffentlichkeit und Wissenschaft Literatur und andere für Bildung, Studium und Forschung notwendige Wissenressourcen zur Verfügung zu stellen, dürfen Bibliotheken sich von den rechtlichen Grauzonen nicht zu sehr verunsichern lassen. Der Prozess des technischen und organisatorischen Wandels wird nicht enden. Bibliotheken begrüßen ihn und werden auch weiterhin mit ihm umgehen. Weil oft nicht klar ist, ob neue Leistungen, Praktiken und Systeme von den einschlägigen Gesetzen erfasst sind, müssen wir uns darauf einstellen, dass es weiterhin Entscheidungen der Gerichte aller instanzen sowie des EuGH und sogar des Bundesverfassungerichts regnen wird. Ausleihe von E-Books, Digitalisierung, Vergütung oder Facebook-Fanseiten: Neue Gesetze, Gesamtverträge und höchstinstanzliche Urteile werden die Unsicherheiten nicht auf einen Schlag aus dem Weg räumen. Bibliotheken sind gut im Verwalten, aber bisher noch nicht gut genug im Wandeln. Lernen wir also, den Wandel zu verwalten ! Mit mehrere Vorträgen zu brennenden Aspekten des rechtlichen Umbruchs laden wir Sie zu Diskussionen über die Reparatur des bibliothekarischen Rechts-Diskurses ein. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Urheberrecht KW - research data management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27784 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Weisbrod, Dirk T1 - Öffentliche Bibliotheken als Partner bei der Archivierung persönlicher digitaler Materialien T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Fast täglich nehmen wir Bilder auf, erhalten kleine Filme, mailen oder chatten. Unser Alltag ist vom Digitalen geprägt - und wir fragen uns, was davon und wie diese Daten länger aufbewahrt werden sollen. Angesichts der zunehmend digitalen Abwicklung von geschäftlichen und behördlichen Belangen rückt die zuverlässige Archivierung von privaten Daten auch für die breite Gesellschaft in den Fokus - konkret in Form des privaten Interesses, persönliche Daten wie digitale Fotos, Musik, Filme und vieles mehr verfügbar zu halten. Die hierfür notwendigen Kenntnisse müssen meist individuell erarbeitet und auf dem Laufenden gehalten werden. Hierzu zählt auch ein Bewusstsein für Verfahren der Datensicherung und persönliche Kriterien zur Auswahl des längerfristig zu Speichernden. Öffentliche Bibliotheken sind diesbezüglich in mehrfacher Hinsicht natürliche Ratgeber und Dienstleister. Sie geben auch heute schon Hilfestellungen beim Umgang mit digitalen Daten oder bei der Digitalisierung eigener Medien. Ihre Dienstleistung kann und sollte jedoch darüber hinaus gehen, wie in einem Pilotprojekt zwischen Stadtbibliothek Köln und Studierenden der TH Köln erkennbar wurde: Beratung zu Formaten und Verfahren zur perspektivisch langfristigen Sicherung persönlicher digitaler Daten wurde stark nachgefragt. Und auch mit der Bereitstellung von datenschutzrechtlich abgesichertem Cloud-Speicher können Öffentliche Bibliotheken als vertrauenswürdige Partner privater Anbieter neue Dienstleistungsangebote entwickeln und damit einen Beitrag zur digitalen Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ihrer Kommune leisten. Der Beitrag konkretisiert solche Beratungs- und Serviceleistungen unter Bezugnahme auf praktische Erfahrungen und Handlungsvorschläge sowie vor dem Hintergrund nicht zuletzt auch der bislang weitgehend englischsprachigen Fachdiskussion zum Thema (vgl. z.B. Copeland Barreau 2011: Helping People to Manage and Share Their Digital Information: A Role for Public Libraries). KW - Öffentliche Bibliotheken KW - Personal Digital Archivierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29328 ER - TY - GEN A1 - Christoph, Andreas A1 - Duehrkohp, Frank T1 - Alte Karten und ihre virtuelle Revitalisierung - Informationssysteme und Forschungslabore im Überblick T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Anwendungen zur Anzeige historischer Kartenmaterialien entstanden. Dadurch sind neue Forschungsperspektiven auf die historischen Weltansichten möglich: die Rekonstruktion von Sammlungsgeschichten, Provenienzrecherchen, die Analyse von Stilmerkmalen und die Interpretation historischer Herstellungspraktiken und -prozesse liefern wichtige Erkenntnisse über die in Bibliotheken, Archiven und Museen aufbewahrten Geographica und Cartographica.In dem Beitrag soll ein Dienst der Verbundzentrale Göttingen des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes in Kooperation mit der Projektgruppe Kartenarchiv Plus (JenaHalle), der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover (GWLB) vorgestellt werden. Der Dienst fokussiert nicht auf einen bestimmten lokalen Bestand, sondern ermöglicht - angelehnt an die Funktionalitäten der Altkartendatenbank IKAR - eine übergreifende Recherche von digitalisiert vorliegenden Kartenbeständen.Ausgerichtet auf den Bedarf der bestandshaltenden Einrichtungen und orientiert an den Perspektiven für neue Forschungsprojekte, spannt der Kartendienst ein breites Feld ab. Zudem ist im Kontext aktueller Strömungen der Digital Humanities, des Semantic Web oder von Linked Open Data ein neuartiger Zugriff auf das historische Material erforderlich. An die virtuelle Verfügbarmachung ist unmittelbar ein forschungsrelevanter Mehrwert angebunden, der Fragen der historischen Reiseforschung ebenso zu begegnen vermag, wie der Initiierung eines Crowd Research Processes (CRP).Die Trias aus:(1) Sammlungsforschung,(2) virtueller Verfügbarmachung und(3) Weiter-Entwicklung von Forschungsfragen aus Kunst- und Kulturgeschichte, Technikgeschichte und Raumwissenschaften bis hin zu Aspekten der digitalen Bildverarbeitung verhilft langfristig, historische Kartenbestände anders zu denken. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Michael T1 - Verantwortung für den Originalerhalt T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Verantwortung für den Originalerhalt ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 ) N2 - Die Kommission Bestandserhaltung des dbv wird auf ihrer öffentlichen Sitzung Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen - im Mittelpunkt steht der Erhalt der Originale unserer schriftlichen Überlieferung. Dabei werden auch Schwerpunkte aus den Bundesweiten Handlungsempfehlungen "Die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken in Deutschland" aufgegriffen.Ein Rückblick auf die Fortbildungsveranstaltung "Massenentsäuerung - Praxis für Bibliotheken" im November 2016 in der SLUB Dresden und ein Ausblick auf geplante Angebote der Kommission werden ebenfalls Gegenstand der Sitzung sein. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Tunnat, Yvonne T1 - Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE T2 - TK 9: Hands-On Labs / Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Best Practice für die Sicherung der Langzeitverfügbarkeit von Inhalten ist es, schon während der Überführung in das digitale Archiv das Dateiformat automatisiert festzustellen. Hierfür wird in der Regel DROID (Digital Record Object Identification) genutzt. DROID greift auf die PRONOM-Dateibibliothek zurück, die zurzeit rund 1500 unterschiedliche Formate beinhaltet. Darüber hinaus werden die Dateien hinsichtlich der Validität (=Einhaltung der Dateispezifikation) geprüft, hier wird in der Regel JHOVE (Harvard Object Validation Environment) eingesetzt. JHOVE ist dazu in der Lage neun verschiedene Dateiformate hinsichtlich der Validität zu untersuchen, unter anderem PDF, TIFF und JPEG, die im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung sowohl national als auch international weit verbreitet sind. nestor, das deutsche Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung, engagiert sich seit 2014 gezielt für die Themen Formaterkennung und Formatvalidierung und hat hierfür einen rasch wachsenden Bereich im nestor wiki eingerichtet. Das Hands On Lab zielt darauf ab, die Teilnehmenden bzgl. folgender Themen zu informieren und zu schulen:/ Wie werden DROID und JHOVE angewendet?/ Was kann man von den Tools erwarten und wo liegen die Grenzen?/ Was bedeutet das JHOVE-Ergebnis „invalide“ in Bezug auf die digitale Langzeitverfügbarkeit?/ Wie kann man mit nicht erkannten Dateiformaten umgehen?/ Wie sieht eine Zuarbeit zu PRONOM aus?/ Für diese Fragen sind außerdem im nestor wiki Informationen bereitgestellt, so dass Teilnehmende dort auch nach dem Hands On Lab nachschlagen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, problematische Dateien mitzubringen und Fragen aus der Praxis zu stellen. KW - DROID KW - JHOVE KW - Format Identification KW - Format Validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30681 ER - TY - GEN A1 - Seidig, Marianne A1 - Heinrich, Andreas T1 - GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung T2 - Öffentliche Arbeitssitzungen / AG Gender/Diversity in Bibliotheken (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3) N2 - Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universitäten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. Für das teils disziplinäre, teils inter- und transdisziplinäre Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort für die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbeständen sowie für das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplinären Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars für die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Veröffentlichungswege geprägt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielfältigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbestände der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort bündelt, frei zugänglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter möglich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die Möglichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken. KW - GenderOpen KW - Open Access KW - open access KW - Repositorium KW - Geschlechterforschung KW - gender studies KW - repository Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31466 ER - TY - GEN A1 - Bauer, Hans T1 - Mit der Karte zur Sammlung. Digitale Karten als Knoten für Informationsressourcen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Bibliotheksbeständen eröffnen sich gerade auch für Kartensammlungen neue Möglichkeiten zur Steigerung ihrer Sichtbarkeit und Zugänglichkeit. Die digitale Repräsentation wird insbesondere durch die Anpassung von zoomfähigen Viewern dem visuellen Charakter des Mediums gerecht. Durch Integration geographischer Informationen zu den Beständen lassen sich in der Visualität Schwierigkeiten beim Kartenretrieval, die durch selten ausreichende Verbalerschließung oder durch fehlende mathematische Daten bedingt waren, umgehen. Exemplarisch sei auf die Projekte Virtuelles Kartenforum 2.0 und der ULB Darmstadt verwiesen, die digitalisierte Karten georeferenziert und über eine geographische Bereichssuche termunabhängig verfügbar gemacht haben. Auch das Projekt GeoPortOst hat diesen Weg beschritten und mehr als 900 „versteckte“ Karten, die unselbständig in Publikationen abgedruckt wurden, georeferenziert und über ein geobasiertes Interface zugänglich gemacht. Im Unterschied zu den oben genannten Sammlungen enthält GeoPortOst jedoch in erster Linie thematische Karten, die (a) stark kontextabhängig sind und (b) neben geographischen Informationen weitere Informationslayer abbilden. GeoPortOst verknüpft daher die geographischen (Koordinaten) sowohl mit semantischen Informationen (in Form von Normdaten aus der Sacherschließung) als auch Kontextverweisen (URNs zu den Quellwerken Annotationen) und ‚lädt' die digitalen Karten zu strukturierten Informationsobjekten ‚auf'. Bisher werden die so generierten Informationsobjekte nur außerhalb bibliothekarischer Nachweisinstrumente in einem Portal umfassend repräsentiert. Dieser Beitrag behandelt die Frage, wie die Karten mit all ihren Schichten (geographisch, inhaltlich, kontextuell) ihren Weg zurück in den Katalog finden können. Ist es sinnvoll, mit Ableitungen und gesondert gespeicherten Annotaten zu arbeiten? Oder sind Commons-Infrastrukturen, z.B. aus dem Wikimedia-Kosmos, besser geeignet? KW - Geo Port Ost KW - Kartenbibliothek KW - Geodatenindizierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30233 ER - TY - GEN A1 - Bartholmei, Stephan T1 - Prosperierende Plattform mit Cluster-Kern - die Deutsche Digitale Bibliothek und ihre neue Architektur T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist die zentrale Plattform für das digital(isiert)e Kultur- und Wissenserbe in Deutschland. Seit dem Launch der DDB im November 2012 wachsen die in ihr verzeichneten Bestände um ca. 1 Million Objekte pro Quartal, so dass zum Zeitpunkt des Vortrags über 20 Millionen Objekte über das Portal (www.deutsche-digitale-bibliothek.de) zugänglich sein werden, davon über 8 Millionen mit Digitalisat.Dieses Wachstum hat die bestehende Architektur inzwischen so weit ausgereitzt, dass diese in absehbarer Zeit ihre Systemgrenzen erreicht hätte. Dank einer Sonderförderung des Bundes konnte ein Umbau der DDB-Kernarchitektur auf moderne Big-Data-Technologien realisiert werden. Neben einer verteilten NoSQL-Datenbank (Cassandra) als temporärer Datenspeicher und Archiv kommt künftig eine Cluster-Computing-Framwork (Spark) zum Einsatz, das eine Beschleunigung der Transformations- und Ingestprozesse der DDB um mehrere Größenordnungen ermöglichen wird. Neben der Performanzsteigerung sichert insbesondere die Skalierbarkeit des verteilten Systems den Betrieb der DDB auf viele Jahre.Dadurch dass neben den klassischen Suchindex eine leistungsfähige Datenbank samt Analytics-Framework zum Einsatz kommt, ergeben sich weiterhin ganz neue Nutzungsszenarien zur Datenanalyse, Suchoptimierung, nachgelagerten Anreicherung, Kontextualisierung bis hin zu Machine-Learning-Anwendungen und interaktiven Visualisierungen mit realen Produktionsdaten.Der Beitrag informiert über den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens Deutsche Digitale Bibliothek, gibt Einblick in erreichte, in Arbeit befindliche und für die Zukunft geplante Weiterentwicklungen beim inhaltlichen und technischen Ausbau der DDB sowie in der redaktionellen Kontextualisierung ihrer Bestände. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wehry, Matthias T1 - Virtuelle Rekonstruktion der Leibniz-Fragmente und Massendigitialisierung von Flachware - Projektvorstellung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines computergestützten Assistenzsystems zur Rekonstruktion von Text- und Blattzusammenhängen im Leibniz-Nachlass. Diese dient zur chronologischen und inhaltlichen Erschließung der Handschriften aus dem Leibniz-Nachlass im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und unterstützt dadurch auch den Fortgang der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Sämtlichen Schriften und Briefe von Leibniz. Der Nachlass von Leibniz ist mit etwa 100.000 Blatt sehr umfangreich und beträchtliche Teile sind auf Blattfragmenten, losen Zetteln und zerschnittenen Papieren überliefert. Daher wird die Zugehörigkeit von Blattfragmenten zu einem gemeinsamen Textträger in der Regel nur zufällig oder mit hohem Rechercheaufwand ermittelt. Im Erfolgsfall lassen sich aber daraus wertvolle Rückschlüsse auf die Entstehungsgeschichte der Texte ableiten. Bei der Bearbeitung der mathematischen Handschriften aus der Zeit des Parisaufenthalts 1672-1676 von Leibniz haben manuelle Rekonstruktionen wertvolle Hinweise geliefert. Eine systematische Rekonstruktion großer Bestände erfordert den Einsatz eines automatisierten Systems, wie es vom Fraunhofer IPK mit der MusterFabrik Berlin in den vergangenen Jahren mit neuartigen Bildverarbeitungs- und Mustererkennungsmethoden entwickelt und zur virtuellen Rekonstruktion von beschädigten oder zerstörten Dokumenten erfolgreich umgesetzt wurde. Solche Ansätze erscheinen besonders vielversprechend für die weitere Erschließung der Mathematica, daher wurde dieser Teil des Nachlasses (LH XXXV) für ein Pilotprojekt ausgewählt. Im Rahmen des Projektes werden die Handschriftenbestände von LH XXXV (7200 Bl.) komplett mit einen eigens hierfür entwickelten Massendigitalisierungsscanner für Flachware eingescannt und ebenso wie die Rekonstruktionsergebnisse öffentlich zugänglich gemacht. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung (Heidelberg) gefördert. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Hotea, Meda Diana T1 - Map on App: digitalisierte Karten mobil nutzen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Seit dem Jahr 2013 werden in der ETH-Bibliothek historische Karten kontinuierlich digitalisiert und auf der Plattform für e-rara.ch online zur Verfügung gestellt (ca. 2.000 Einzelkarten). Der im wissenschaftlichen Kontext immer deutlicher formulierte Anspruch auf einen nutzerfreundlichen Zugang zu diesen Daten sowie die hierzu parallele, ausserordentlich hohe Verbreitung mobiler Endgeräte (Smartphones, Tablets) wird durch die heute gängigen Präsentationsplattformen - insbesondere für digitalisierte Kartenmaterialien - nur noch zum Teil erfüllt, so dass andere Lösungen gefunden werden müssen. Ziel des Projektes "Map on App" ist es, qualitativ hochwertige Scans von Kartenmaterialien der ETH-Bibliothek auf ganz unterschiedlichen Geräten bis hin zu Tablets und Smartphones recherchierbar zu machen. Dies soll im aktuellen Projekt möglichst ressourceneffizient und zeitnah über bereits bestehende Lösungen erfolgen. Im Rahmen des Projektes werden die auf e-rara.ch verfügbaren, digitalisierten Karten samt Metadaten im TIFF-Format auf ein separates Hosting kopiert (IIIF-Hosting durch die Fa. Klokan Technologies). Dieses unterstützt IIIF und bereitet die Bilddaten automatisch für die Verwendung auf oldmapsonline.org und der zugehörigen App „Old Maps“ auf. Über das Softwaretool Georeferencer werden die Digitalisate darüber hinaus mit räumlichen Metadaten angereichert. Weitere Ziele des Projektes Map on App sind somit: - Schaffung der Voraussetzungen zur Georeferenzierung der digitalisierten Karten zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung in GIS-Programmen - Stärkere Wahrnehmung der hochwertigen Scans der Digitalisierungsplattform E-rara.ch für eine breiter interessierte Öffentlichkeit über die Plattform oldmapsonline.org - Sicherstellung des Wissenstransfers hinsichtlich zukünftiger Applikationen im Kontext Digital HumanitiesDer Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Projektes "Map on App" und skizziert die weitere Entwicklung. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Eichner, Matthias T1 - Von der Digitalisierung zur Präsentation T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Präsentieren, Recherchieren, Veröffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An über 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universitätsbibliotheken, Universitätsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis“ für den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie lädt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bewährter Funktionalität sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe möglich ist. Auch können praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat für MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Jilek, Katrin T1 - Nachlässe digital: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der Österreichischen Nationalbibliothek T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Nachlässe rücken in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr in den Fokus. Umso wichtiger ist insbesondere für Bibliotheken mit umfangreichen und fachlich breit gestreuten Nachlässen eine möglichst genaue Erschließung im Internet, um der wissenschaftlichen Forschung Zugriff auf diese unikalen Materialien zu ermöglichen.Bei der digitalen Erschließung und Bereitstellung ihrer großen Nachlass- und Autografensammlung verfolgt die ÖNB zwei Strategien:Zum einen werden alle Autografen- und Nachlassbestände in Aleph nach den Vorgaben der RNA (Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autografen) katalogisiert und online über unsere Kataloge zugänglich gemacht. Dies gilt auch für unsere Altbestände, die in der Vergangenheit in verschiedenen Retrokatalogisierungsprojekten vollständig in die Datenbank eingearbeitet wurden. Neben dieser vollständigen Bestandserschließung stellt die Österreichische Nationalbibliothek Teile ihrer Nachlassmaterialien auch durch Digitalisierung weltweit kostenlos zur Verfügung. Diese katalogisierten und digitalisierten Bestände sind die Grundlage für eine Vielzahl von nationalen und auch internationalen Projekten, sei es um gelehrte Korrespondenznetzwerke nachzuzeichnen, (Brief-)Editionen zu erstellen oder die eigene Bestandgeschichte genauer zu untersuchen. Zur Illustration allgemeiner Fragen und Möglichkeiten der Erschließung und Zugänglichmachung von Nachlässen soll das Erschließungs- und Digitalisierungsverfahren der ÖNB in diesem Vortrag genauer erläutert und abschließend einige daraus resultierende Projekte im Bereich der Nachlässe exemplarisch vorgestellt werden. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Illig, Steffen A1 - Großmann, Marcel T1 - Überwachung von Bibliotheksbeständen mit Hilfe von Raspberry PIs T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Die Sicherstellung der Benutzbarkeit von regulären Beständen in Magazinen und erst recht die Bewahrung von historischen Altbeständen ist eine fortlaufende Aufgabe für Bibliotheken. Dabei wird jedoch aus Ressourcengründen meist nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip gehandelt. Erst wenn Schadensfälle auftreten werden die Rahmenbedingungen (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) näher betrachtet. Dies erfolgt zumeist mit personellem Aufwand und nicht automatisiert oder mit hohen Kosten für kommerzielle Produkte. Der Vortrag soll in diesem Kontext die Einsatzmöglichkeiten des kostengünstigen Mini-Computers Raspberry PI an der Universitätsbibliothek Bamberg vorstellen und Erfahrungswerte aufzeigen. Dabei wird auch auf eine verteilte, standortübergreifende Architektur mit mehreren Raspberry PI´s eingegangen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Bonte, Achim T1 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Fantasie 1 ) N2 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Baustelle RDA - die Dynamik des Regelwerks als Herausforderung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Mit der Einführung von RDA müssen wir uns auch an die gewaltige Dynamik dieses Regelwerks gewöhnen. Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2010 hat sich RDA bereits erheblich verändert. Größere Regeländerungen werden einmal jährlich in den Standard eingearbeitet, kleinere sogar viermal jährlich. Als Folge der verstärkten Internationalisierung, der Bedürfnisse des Semantic Web sowie der Einführung des "IFLA Library Reference Model" sind außerdem in den nächsten Jahren einschneidende Neuerungen zu erwarten. Jede Änderung im Standard zieht Anpassungen an zahlreichen Stellen nach sich: in der Übersetzung des Regelwerks, in den deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien D-A-CH (und ihrer französischen Übersetzung), in Dokumentationen von Verbünden und einzelnen Bibliotheken, in Schulungsunterlagen und Lehrmaterialien. Aus der beschriebenen Dynamik erwachsen verschiedene Herausforderungen: Alle Änderungen im Standard müssen von einer zentralen Stelle beobachtet und geprüft werden; notwendige Anpassungen in der Übersetzung, in den D-A-CH und nationalen Unterlagen müssen eingeleitet und umgesetzt werden; alle Neuerungen sind an nachgelagerte Stellen zu kommunizieren, um auch in die regionalen und lokalen Dokumentationen eingehen zu können. Zu beachten ist, dass es sich dabei nicht um ein Übergangsphänomen handelt, sondern um eine Daueraufgabe, für die die benötigten Personalressourcen dauerhaft zur Verfügung gestellt werden müssen. Nicht zuletzt muss sichergestellt werden, dass die Anwenderinnen und Anwender mit allen für sie relevanten Informationen versorgt werden, ohne in einem Meer von Nachrichten und Meldungen zu "ertrinken". Dafür müssen entsprechende Workflows und geeignete Werkzeuge entwickelt werden. Besonders wichtig ist außerdem eine transparente und gut benutzbare Änderungshistorie bei allen relevanten Materialien. Im Vortrag werden die dynamischen Prozesse und ihre Folgen näher beschrieben und Lösungsansätze vorgestellt. T2 - Road works on RDA - the dynamics of the new cataloging code as a challenge KW - RDA KW - Resource Description and Access KW - Formalerschließung KW - Katalogisierung KW - Regelwerksentwicklung KW - 3R-Projekt KW - RDA KW - Resource Description and Access KW - Descriptive cataloging KW - Cataloging codes KW - Development of standards KW - 3R project Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29961 ER - TY - GEN A1 - Unkhoff-Giske, Birgit A1 - Weintraut, Anna T1 - Cataloguer's Judgement oder müssen wir jetzt immer erfassen, was wir wollen? Erfahrungen aus dem RDA-Alltag T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Mit der Einführung von RDA hat sich das zentrale Arbeitsinstrument zur Beschreibung von Ressourcen grundlegend geändert. Der neue Standard, der selbst zum Ziel hat, „einfach zu nutzen“ zu sein, wurde im vergangenen Jahr durch umfangreiche Schulungen vermittelt. Nach knapp einem Jahr der Eingewöhnungsphase wurde in zwei Bibliotheken aus unterschiedlichen Verbünden (SWB und hbz) ermittelt, wie sicher sich die Kolleginnen und Kollegen inzwischen im Umgang mit RDA fühlen. Es wird gezeigt, welche Neuerungen, die mit RDA Einzug in die tägliche Arbeit gehalten haben, positiv bewertet werden, wo Probleme und Schwierigkeiten gesehen werden und wo es noch Unsicherheiten gibt. Betrachtet wird außerdem, ob RDA seinem Anspruch auf Kosteneffizienz gerecht wird (u. a. durch eine vereinfachte Fremddatenübernahme). Ebenfalls wichtig für den täglichen Umgang mit dem Regelwerk ist die Informationsversorgung, insbesondere in der Einführungsphase, in der es noch viele Änderungen und viel Klärungsbedarf gibt: Wie wird dies kommuniziert und wie gehen die Katalogisierenden mit Fragen und Problemen aus der täglichen Praxis um? Beleuchtet wird schließlich das Prinzip des „Cataloguer's Judgement“, durch das sich RDA grundlegend von RAK unterscheiden. Es wird berichtet, ob in den Beispielbibliotheken bestimmte Festlegungen getroffen wurden und wie die Kolleginnen und Kollegen mit der „neuen Freiheit“ beim Katalogisieren umgehen. Zusammenfassend beantworten die Referentinnen die Frage, ob RDA in ihren Bibliotheken im Katalogisierungsalltag angekommen ist. KW - Resource description and access (RDA) KW - Katalogisierung KW - Regelwerksumstieg KW - Umfrage Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29997 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Zwischen Disruption und Transformation: Bibliotheken in der digitalen Herausforderung am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Technisch getriebene Innovation und neue Systeme und Dienste finden in Diskussionen der Bibliothekscommunity seit vielen Jahren großes Interesse, sie werden als wichtiger Indikator für die Erneuerungsfähigkeit der Branche insgesamt wahrgenommen, als Kennzeichnung des Reifegrads der sie tragenden Organisation. Gleichzeitig ist aber deutlich, dass der Durchdringungsgrad der digitalen Transformation bislang vergleichsweise gering ist. Das könnte ein Grund dafür sein, warum die technischen Neuerungen auch als Bedrohung empfunden werden. Es entsteht ein starker, anscheinend kaum einlösbarer Anpassungsdruck, der sich aus den veränderten Rahmenbedingungen in der zunehmend digitalen Umwelt ergibt. Diese Ausgangssituation trifft nicht nur Bibliotheken, sondern auch große Teile der herkömmlichen Industrie. Das Ausmaß der Veränderungserwartungen reicht dabei immer weiter: Inzwischen konzentrieren sich die Überlegungen neben Themen wie Mobilität, Internet der Dinge, big data zunehmend auf die Denk- und Arbeitsweise von Einrichtungen insgesamt, auf ihre Organisation und Ausrichtung, ihre Prozesse, also ihre innere Verfasstheit. Wenn zum Beispiel nun die Schwarmorganisation als Antwort ausgerufen wird, ist klar, dass es um einen ganzheitlich integrierten Ansatz, der alle Organisationsbereiche erfasst, geht und nicht mehr nur um einzelne Bereiche der Organisation. Der Beitrag will - nach Darstellung einiger Erkenntnisse aus dem nichtbibliothekarischen Bereich - Konsequenzen und erste konkrete Ansätze zur Umsetzung an der Staatsbibliothek zu Berlin einerseits und begonnene Veränderungen bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz andererseits beispielhaft aufgreifen, um so zu zeigen, wie ein integrierter Weg aussehen kann. T2 - Between disrution and transformation: The Staatsbibliothek zu Berlin aa an example for the digital challenge facing libraries KW - Digitale Transformation KW - Change Management KW - digital transformation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29853 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Sträter, Elisabeth T1 - Auch das noch? Qualitätsmanagement in der Stadtbibliothek Nürnberg T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Seit Anfang 2011 befindet sich die Stadtbibliothek Nürnberg in einem intensiven Organisationsentwicklungsprozess. Anstöße dazu waren der Neubau der Zentralbibliothek, der die drei bis dahin räumlich getrennten Standorte der Zentralbibliothek unter einem Dach zusammenführte und der organisatorische Zusammenschluss von Stadtbibliothek und Bildungszentrum (VHS) zum Bildungscampus Nürnberg. Bislang sichtbare Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses sind die Entwicklung einer neuer Organisationsstruktur, die Implementierung eines Marketingkonzepts, ein neues Gebührenmodell, die Durchführung eines Strategieentwicklungsprozesses mit der Absicht, Zielvereinbarungen daraus abzuleiten. Um die Wirksamkeit dieser einzelnen Managementinstrumente zu erhöhen, ist die Implementierung eines übergreifenden und ganzheitlichen Führungs- und Steuerungskonzeptes ein konsequenter nächster Schritt. Dafür wurde 2014 das auf dem Qualitätsmanagementmodell EFQM basierende Modell „Ausgezeichnete Bibliothek“ gewählt. Der Vortrag stellt vor, wie mithilfe dieses QM-Modells ein umfassender, kritisch-analysierender Blick auf alle relevanten Managementfelder der Organisation gelingt und daraus konkrete Verbesserungsprojekte abgeleitet werden. Reflektiert werden Vorgehensweise, Erfolgsfaktoren und erste Ergebnisse. T2 - Quality management in the City Library Nuremberg KW - Qualitätsmanagement KW - Stadtbibliothek KW - Nürnberg KW - Quality Managemen KW - City Library KW - Nuremberg Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30323 ER - TY - GEN A1 - Weiß, Alexander T1 - Nachhaltige Veränderungsprozesse durch Design Thinking: Das Intranet als Mittel der Organisationsentwicklung T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Organisationsentwicklung wird gemeinhin als Prozess verstanden, der eine strategisch geplante, soziokulturelle Veränderung in der Organisation zur Folge hat. Methoden zum Herbeiführen der Veränderung gibt es unzählige. Allen gemein ist, dass sie nur dann erfolgreich und nachhaltig sind, wenn die Veränderungen an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst sind. Mit dem Ziel, die Prozesse innerhalb der Organisation zu verändern und eine deutlich kollaborativere Kultur zu etablieren, startete 2013 ein Projekt zur Einführung eines Intranets an der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. Durch den enormen Umfang und die hohen Zielsetzungen war ein Vorgehen nach klassischen Wasserfallmodellen wenig erfolgversprechend. Es wurde daher die Methode des Design Thinking angewandt.Positive Veränderungen stellten sich nicht nur für die Mitarbeiter ein, sondern wurden direkt an die Kunden weitergereicht, denn es gibt nichts Besseres als einen Dienstleister, der weiß, was er tut und warum er es tut. Der Vortrag wird: 1. die Methode des Design Thinking anhand der Gestaltung des Intranets erläutern. Ziel ist es auf Grundlage der Prinzipien der Methode zu erläutern, welche kognitiven und strukturellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um in diesem Kontext gute Entscheidungen treffen zu können. 2. konkret implementierte Lösungen dieses Design-Prozesses aufzeigen. Der Fokus liegt hier vor allem auf den Domänen Controlling, Statistik, Qualitätsmanagement und Kollaboration. 3. erklären, warum sich die Entscheidungen und die daraus abgeleiteten Lösungen vor allem aus den Bereichen Controlling und Statistik positiv auf die Organisation ausgewirkt haben. Das Resultat waren nicht nur effizientere Arbeitsabläufe, zufriedenere Mitarbeiter, bessere Informationsversorgung und die Konservierung von Wissen. Der größte Mehrwert lag im besseren Zusammenwachsen der Organisation, alle ziehen nun an einem Strang. T2 - Sustainable Change Processes with Design Thinking - Intranet as a means for Organizational Development KW - Design Thinking KW - Organisationsentwicklung KW - Intranet KW - Design Thinking KW - Change Management KW - Intranet Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30390 ER - TY - GEN A1 - Oesterheld, Christian T1 - Von dezentralen Bibliotheksverbünden zur nationalen Dienstleistungsplattform: Wie entwickelt man das Angebotsportfolio eines zentralen Serviceproviders für die Schweizer Hochschulbibliotheken? T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Stärker im Verbund (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2) N2 - Ende 2016 endete die Konzeptphase des Projekts "Swiss Library Service Platform", das einen nationalen Serviceprovider für Wissenschaftliche Bibliotheken aufbaut. Im Fokus sind dabei die Bibliotheken der Hochschulen als Dienstleister für Studium, Lehre und Forschung. Das mit Beiträgen der Eidgenossenschaft aus dem Infrastrukturprogramm "Wissenschaftliche Information – Zugang, Verarbeitung, Speicherung" geförderte Projekt tritt nun in die Umsetzungsphase und wird bis 2020 zur Ablösung der regional verteilten Verbundstrukturen führen. Dabei steht das Dienstleistungsportfolio der künftigen Serviceagentur im Zentrum. Denn obwohl "Library Service Platform" häufig zur Bezeichnung der neuen cloud-basierten Bibliothekssysteme verwendet wird und SLSP ein solches System bereitstellen wird, geht es um mehr: ein umfassendes Serviceportfolio für Back-office-Prozesse, das den Bibliotheken Freiräume zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Dienstleistungen öffnet. Die Kundenorientierung ist dabei Richtschnur. Während die Bibliotheken die Kunden von SLSP im engeren Sinne sind, stehen beim Servicedesign die Endkunden vor Augen: SLSP soll nicht selber zur Marke für Endnutzer werden – aber jeder Service wird auf seine Funktion in der Wertschöpfungskette hin entworfen, mit der die Bibliotheken ihr Angebot profilieren wollen. Dem trägt die Organisationsstruktur Rechnung: Frühe Kundenpartizipation im Prozess des Servicedesigns, professionelles Customer Relationship Management im Produktions- und Distributionszyklus und Offene Innovation bei der Weiterentwicklung. Im Schweizer Kontext geht es zudem um Mehrsprachigkeit und Integration unterschiedlich geprägter bibliothekarischer Kulturen. Der Vortrag stellt das Serviceportfolio sowie das Geschäfts- und Distributionsmodell im Kontext dieser strukturellen Dimensionen vor. Im Ausblick werden die strategischen Mehrwerte skizziert, die die Wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz von der neuen nationalen Serviceinfrastruktur erwarten können. KW - Nationale Infrastrukturen, Hochschulbibliotheken, Verbünde, überregionale Kooperationen, Outsourcing, Innovationsmanagement, Change-Prozesse KW - Verbünde KW - Dienstleistungsplattform KW - Bibliothekssysteme KW - Library Networks KW - Library Service Platform KW - Cooperation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31369 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Cato, Anders A1 - Danskin, Alan T1 - RDA ein europäischer Standard T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Treffpunkt Standardisierung: "Was war, was wird?" - Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung (02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - Der Standard RDA ist in Europa angekommen. Immer mehr Sprachgemeinschaften implementieren das Regelwerk für ihre Bibliotheken und erste Schritte werden bereits in Richtung auf weitere Kultureinrichtungen wie Archive und Museen gemacht. Aber was bedeutet das? Gelingt die Umsetzung immer so einfach? Welches sind die Anforderungen der europäischen RDA-Anwender an den Standard, wie lassen sie sich in der nahen Zukunft umsetzen und gibt es hierfür eine organisatorische Struktur in Europa. Nach der strategischen Neuausrichtung des Regelwerks im vergangenen Jahr, möchte der Vortrag Antworten auf diese Fragen geben und den aktuellen Stand in der Weiterentwicklung der RDA aufzeigen. Die deutliche Ansage der die RDA verantwortenden Gremien für eine wirkliche Internationalisierung und die Ausrichtung auf neueste technische Möglichkeiten sind für die europäischen Anwender von großer Bedeutung. Die Mitgestaltung der Neuausrichtung wird demnach auch der Schwerpunkt der European RDA Interest Group, EURIG sein. Die drei Vortragenden sind als aktive Mitglieder der EURIG unmittelbar in diesen Prozess eingebunden. KW - RDA, Europa, Skandinavien, Großbritannien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31748 ER - TY - GEN A1 - Tasci, Kaya A1 - Haas-Betzwieser, Eva T1 - Reden macht glücklich. Kommunikation, ein oft unterschätztes Managementinstrument T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Kommunikation nach innen wie außen ist ein wichtiges Instrument bei organisatorischem Wandel. Information und Dialog vermitteln Veränderungsnotwendigkeiten und bereiten Neues vor. Nicht umsonst wird diesem Aspekt im Change-Management ein hoher Stellenwert eingeräumt. Zahlreiche Formate und Maßnahmen bieten sich dafür an, von der schriftlichen Bekanntgabe im Intranet bis zum aktivierenden Workshop und Informationsveranstaltungen der Bibliotheksleitung. Anhand verschiedener Beispiele aus der Staatsbibliothek zu Berlin PK (hier zur Einführung von Qualitätsmanagement, bei der Auflage eines Strategieprozesses und der Neuausrichtung des Projektmanagements) werden Kaya Tasci und Eva Haas-Betzwieser zur dortigen Kommunikationspraxis berichten. KW - Kommunikation KW - Change Management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30387 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom T1 - Public Libraries - Arenas of Debate? Impressionen aus 28 Interviews mit nordeuropäischen BibliotheksleiterInnen T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Partizipation - Empathie - Verhalten ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Finland - Norwegen - Schweden - Dänemark. Im Rahmen eines Forschungssemesters wurden im Sommer 2016 28 Interviews mit FachkollegInnen in leitenden Personen und nordeuropäischen Großstädten geführt. Untersuchungsschwerpunkt war das Thema Wissensmanagement in Großstadtbibliotheken, und der Vortrag stellt erste Ergebnisse aus der Befragung vor, hier v.a. mit einem Schwerpunkt auf Bürgerpartizipation und demokratiepolitischem Engagement.Können und sollen Öffentliche Bibliotheken die ´neue Rechte´ in ihre Bibliotheken holen, wie können ´WutbürgerInnen´ in kommunale Diskurse eingebunden werden, wir reagieren nordeuropäische Bibliotheken auf die Herausforderungen einer viel konsequenteren Digitalisierung, gibt es Impulse über MakerSpaces und DesignThinking hinaus? Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28751 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate T1 - Ein Jahr Europe Region Representative to the RSC T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1) N2 - Durch die neue Organisationsstruktur der RDA-Gremien und die Konzentration auf eine einzige europäische Vertretung hat sich die Arbeit mit dem Standard RDA verändert. Dies betrifft sowohl die Regelwerksarbeit als auch die Arbeit in der alltäglichen bibliothekarischen Praxis. Wie kann es gelingen, die Anforderungen der europäischen RDA-Anwender in Einklang zu bringen und für alle Beteiligten praxistaugliche Lösungen zu finden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Rolle der mittlerweile zahlreichen RDA-Übersetzungen. Der Vortrag möchte die ersten Erfahrungen der deutschsprachigen Community auf diesem neuen „europäischen“ Weg aufzeigen und gleichzeitig Perspektiven für die zukünftige Weiterarbeit am Standard RDA skizieren. KW - RDA, RSC, Europe Region Representative Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31737 ER - TY - GEN A1 - Ehrlicher, Heike T1 - Das RDA-Mandat für öffentliche Bibliotheken in der Schweiz T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Bereits Mitte 2014 hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der allgemein öffentlichen Bibliotheken das sogenannte RDA-Mandat eingerichtet. Das Mandat hat zum Ziel, die öffentlichen Bibliotheken bedürfnisgerecht bei der Implementierung des internationalen Katalogisierungsstandards zu unterstützen. Der Vortrag zeigt auf, welche konzeptionellen Gedanken diesem Support zugrunde liegen und welche Maßnahmen in den letzten 18 Monaten ergriffen wurden. Beschrieben werden auch die Probleme, die sich spezifisch für öffentliche Bibliotheken bei der Umstellung auf das neue Regelwerk auftun. Das RDA-Mandat leistet hier wertvolle Hilfestellung und kann Lösungsansätze bieten. Zudem wird ein Ausblick auf die in Planung befindliche Weiterentwicklung des Mandates gegeben. KW - Standardisierung KW - RDA KW - Katalogisierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29902 ER - TY - GEN A1 - Rock, Stefan T1 - Bibliothek - Quo vadis? N2 - Nicht nur Bibliotheken sind einem erheblichen Veränderungsdruck durch den digitalen Wandel ausgesetzt. Der Vortrag erlaubt einen Blick über den bibliothekarischen Tellerrand und zeigt, wie sich der klassische Handel diesem Druck stellt. Dazu gehören neben einer schonungslosen Situationsanalyse eine gelebte Kundenorientierung und ein aktives Change Management. KW - Kundenorientierung; Fünf-Kräfte-Modell; Wettbewerb; Change Management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32729 ER - TY - GEN A1 - Rusch, Beate A1 - Christof, Jürgen T1 - Open Access als Haltung T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Wie können Verbünde Bibliotheken bei der Open-Access-Transformation noch stärker unterstützen? Darüber möchten Jürgen Christof, Direktor der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, und Beate Rusch, Geschäftsführende Leiterin des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg, in einem als Dialog konzipierten Vortrag miteinander diskutieren. Für beide Referenten ist Open Access eine Haltung, die eine Bibliothek aber auch ein Verbund einnehmen kann. Open Access ist damit kein Thema für ein Projekt oder eine Sonderabteilung, sondern zieht sich wie ein roter Faden leitend durch alle Geschäftsgänge und Dienstleistungen. Aus Bibliotheks- und aus Verbundsicht wird geschildert, wie sich die in Berlin geforderte Open-Access-Transformation konkret in der Bibliotheks- wie in der Verbundarbeit niederschlägt: Alle Dienste von der Erwerbung, der Katalogisierung, dem Nachweis über die Aus- und Fernleihe bis zu den publikationsnahen Services werden unter der Perspektive Open Access praxisnah betrachtet. Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Goltz, Julia T1 - Neue Importmöglichkeiten in OPUS4 - "Deep Green" T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / OPUS 4-Workshop für Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C) Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - Sprache als Schlüssel zur Welt: Bibliotheken und Sprach-Kitas in guter Partnerschaft T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Kontakte und Kooperation mit Kitas und Schulen ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Von 2016 bis voraussichtlich 2020 wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm „Sprach-Kitas. Weil Sprache ein Schlüssel zur Welt ist“ gefördert. Es richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Förderung besucht werden. Dabei stehen bei dem dort umzusetzenden Sprachförderprogramm besonders die folgenden drei Zielbereiche im Fokus: - alltagsintegrierte sprachliche Bildung - Inklusive Bildung - Zusammenarbeit mit den Familien Nach der ersten Förderrunde gibt es bundesweit bereits jetzt über 3000 Sprach-Kitas. Viele weitere werden mit der zweiten Förderrunde ab 2017 folgen. An den Standorten dieser „Sprach-Kitas“ gibt es nahezu überall öffentliche Bibliotheken, die als nachbarschaftliche Partnerinnen den „Sprach-Kitas“ bei der Sprachförderung mit vielfältigen Medien und Kooperationsangeboten zur Seite stehen können. Auch als Schnittstelle zwischen Kita und Familie können die Büchereien wichtige Aufgaben im Rahmen des Programms übernehmen. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat daher mit Fördermitteln des Landes und in guter Abstimmung mit den Sprachkoordinatorinnen der Kitas spezielle Medienboxen entwickelt, die über die Büchereien vor Ort an die Sprach-Kitas weitergegeben werden. Der Vortrag berichtet über erste Praxiserfahrungen dieser Zusammenarbeit, stellt die Medien der Boxen im Blick auf die Ziele des Sprachförderprogramms vor und gibt Anregungen, wie auch an anderen Orten und Regionen eine solche Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Kitas begonnen oder intensiviert werden kann. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28484 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Magdalena Martha Maria A1 - Schank, Kristy T1 - Ein Jahr "Kinderbücherei der Weltsprachen" T2 - TK 8: Invited Sessions / Voneinander lernen: Interkulturelle Praxis im Europäischen Ausland ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Die Büchereien Wien haben im Jahr 2015 die Zweigstelle "Kinderbücherei der Weltsprachen" eröffnet und damit im Bereich der interkulturellen Bibliotheksarbeit und in der Vermittlung von Kultur und Identität neue Maßstäbe gesetzt. Nach einem Jahr lohnt sich bereits ein Rückblick: Wie wird das Angebot der Bücher in über 40 Sprachen angenommen? Wie gestaltet sich die Bestandsarbeit? Welche Veranstaltungen finden bei den Zielgruppen besonderen Anklang? In der Rückschau wird auch thematisiert, wie andere Bibliotheken von diesem neuen Konzept profitieren können und wo sich Möglichkeiten einer internationalen Zusammenarbeit ergeben. KW - Büchereien Wien KW - Fremdsprachige Medien KW - Fremdsprachenbestand KW - Interkulturelle Bibliotheksarbeit KW - Mehrsprachigkeit KW - Erstsprache KW - Diversity KW - Mother tongue Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30558 ER - TY - GEN A1 - Schnoor, Oliver T1 - PubliQation - Wissenschaft NEU veröffentlichen T2 - TK 10: Podium der Verbände / Books on Demand: PubliQation - Wissenschaft NEU veröffentlichen (31.05.2017, 12:00 – 12:25 Uhr) N2 - PubliQation - hinter dieser Brand stecken neue Möglichkeiten des wissenschaftlichen Publizierens, mit denen Universitäten, Bibliotheken, Institute etc. aber auch Wissenschaftsverlage effizient und transparent ihre wissenschaftlichen Inhalte veröffentlichen können. Die integrierte Verbindung marktführender Print On Demand-Dienstleistungen mit umfangreichen wissenschaftlichen Services und Vertriebskanälen schafft ein innovatives Angebot für die Wissenschafts-Community. In der Hot Topic Session erhalten Sie einen ersten Überblick, der neugierig auf mehr machen soll. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32291 ER - TY - GEN A1 - Kreusch, Julia T1 - Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung N2 - Die Kurzpräsentation stellt den Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung vor, dessen Ziel es ist, Forschende, die einen speziellen Informationsbedarf im Feld der Bildungsforschung haben, überregional mit den benötigten Ressourcen zu versorgen. Das Projekt nutzt dazu die bereits langjährig etablierte und national stark genutzte Infrastruktur des Fachportals Pädagogik, um dort – neben den bereits bestehenden Angeboten FIS-Bildung Literaturdatenbank, forschungsdaten-bildung.de sowie dem Open-Access-Repositoriums peDOCS – zusätzliche Services im Rahmen der FID-Förderung anzubieten. Dazu gehören die Etablierung eines umfassenden Such- und Nachweisraums für Fachliteratur, der neben der FIS Bildung Literaturdatenbank sukzessive weitere fachrelevante – insbesondere auch internationale - Datenbanken und Datenbestände integriert, die nutzergesteuerte Erwerbung bzw. Lizenzierung von Monografien und Zeitschriftenliteratur sowie die Digitalisierung „on demand“. Die Nutzersteuerung und -orientierung des Dienstes ist von zentraler Bedeutung, der sich sowohl an individuellen Bedarfen orientiert, als auch die aktive Einbeziehung der unterschiedlichen Fachcommunitys intendiert, um nachfragegerecht – u.a. auf Grundlage der Ergebnisse einer Online-Befragung – agieren zu können. Fachreferent/innen sind als Multiplikator/innen der Services des FID eine weitere zentrale Zielgruppe. Am Projekt ist ein Konsortium von fünf Partnern beteiligt – zwei Hochschul- und zwei Spezialbibliotheken sowie eine Einrichtung der Fachinformation. KW - Fachinformationsdienst KW - Erziehungswissenschaft KW - Bildungsforschung KW - Online-Ressource KW - Digitalisierung KW - Pädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32374 ER - TY - GEN A1 - Jung, Jakob T1 - Der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft T2 - TK 8: Invited Sessions / Positionsbestimmung Fachreferat und Fachinformationsdienste (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2) N2 - Der Vortrag wurde auf dem 106. Deutschen Bibliothekartag 2017 in Frankfurt am Main gehalten. Zunächst wurde eine Skizze des Stands des Fachinformationsdienstes Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) und ein Überblick über die Dienstleistungen, die über die Plattform avldigital.de angeboten werden, geliefert. Dann wurde dargestellt, auf welche Weise der FID eine Frage beantwortet, die ihn genauso umtreibt wie jedes Fachreferat: „Was ist eine gute Literatur- und Informationsversorgung für mein Fach?“ Für die disparate AVL-Community ist diese besonders schwierig zu beantworten. Im Vortrag wurden die Gründe dafür dargestellt und dazu aufgerufen, dass Fachreferate und FID dabei Hand in Hand arbeiten. T2 - The Specialised Information Service for Comparative Literature KW - Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft KW - Fachinformationsdienst KW - Überregionale Literaturversorgung KW - Komparatistik KW - Specialised Information Service KW - Comparative Literature Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32394 ER - TY - GEN A1 - Kilian, Stephan T1 - Herzlich willkommen zur Präsentation der eLibraries C.H.Beck, Nomos und Vahlen T2 - Firmenvortrag / „Brownbag-Session“ – die eLibrarys von C.H. Beck, Vahlen und Nomos (01.06.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Illusion 1 + 2) N2 - 34 Vortragsfolien KW - elibrary KW - Versus-Verlag KW - UVK-Verlag Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32342 ER -