TY - GEN A1 - Liebig, Adrian A1 - Reußner, Josephine A1 - Scheurer, Bettina T1 - Bibliothek 2017 - ein wichtiger Partner für Eltern und pädagogische Fachkräfte in Fragen der Medienerziehung/Medienbildung! T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Bibliothek 2017 – ein wichtiger Partner für Eltern und pädagogische Fachkräfte in Fragen von Medienerziehung und Medienbildung. ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Fantasie 1 ) N2 - Die Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt zunehmend. Eltern und pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, den kindlichen Medienkonsum adäquat zu begleiten, auch wenn die eigene Medienkompetenz geringer ausgeprägt ist und Unsicherheiten im Handeln bestehen. Bibliotheken als Orte der Begegnung und Servicestellen zur Bereitstellung und Verwaltung von Informationen können eine Schlüsselrolle einnehmen. Denn hier werden analoge und digitale Medien zusammengeführt, hier erwarten die Bürgerinnen und Bürger Fachberatung. Ein Ziel des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist es, durch Vernetzung verschiedener Partner, Angebote zur Medienerziehung Medienbildung noch stärker in die Breite zu tragen. Dazu wurden in der Vergangenheit u.a. Webinare zur Medienarbeit in lokalen Netzwerken angeboten. Die Bibliotheken stellten dabei die größte Teilnehmergruppe, d.h. es besteht ein deutliches Interesse an gemeinsamen Modellen zuarbeiten. Im Workshop werden den Teilnehmenden die Schwerpunkte des Initiativbüros und das Konzept der „Lokalen Netzwerke“ anhand verschiedener Modellnetzwerke vorgestellt. Als Überleitung zur Arbeitsphase gibt die Stadtbibliothek Köln Einblicke in ihre aktuellen Best-Practice-Projekte zur Medienerziehung und zeigt auf, mit welchen vielfältigen Vernetzungspartnern sie diese umsetzen. In der praktischen Phase stehen dann die Erfahrungen und Medienprojekte der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Moderiert durch das Initiativbüro und die Stadtbibliothek wird im gemeinsamen Austausch über den derzeitigen Stand im Bereich Medienkompetenzförderung diskutiert und Möglichkeiten für neue oder erweiterte Handlungsfelder für den Lern- und Erfahrungsort Bibliothek erarbeitet. Hierbei erfolgt ein stetiger Abgleich mit dem Konzept der lokalen Netzwerke "Gutes Aufwachsen mit Medien". Ziel ist, (neue) Wege der Zusammenarbeit im Bereich Medienerziehung aufzuzeigen und die Sichtbarkeit bestehender Angebote zu erhöhen. KW - Medienpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28760 ER -