TY - GEN A1 - Tunnat, Yvonne T1 - Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE T2 - TK 9: Hands-On Labs / Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Best Practice für die Sicherung der Langzeitverfügbarkeit von Inhalten ist es, schon während der Überführung in das digitale Archiv das Dateiformat automatisiert festzustellen. Hierfür wird in der Regel DROID (Digital Record Object Identification) genutzt. DROID greift auf die PRONOM-Dateibibliothek zurück, die zurzeit rund 1500 unterschiedliche Formate beinhaltet. Darüber hinaus werden die Dateien hinsichtlich der Validität (=Einhaltung der Dateispezifikation) geprüft, hier wird in der Regel JHOVE (Harvard Object Validation Environment) eingesetzt. JHOVE ist dazu in der Lage neun verschiedene Dateiformate hinsichtlich der Validität zu untersuchen, unter anderem PDF, TIFF und JPEG, die im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung sowohl national als auch international weit verbreitet sind. nestor, das deutsche Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung, engagiert sich seit 2014 gezielt für die Themen Formaterkennung und Formatvalidierung und hat hierfür einen rasch wachsenden Bereich im nestor wiki eingerichtet. Das Hands On Lab zielt darauf ab, die Teilnehmenden bzgl. folgender Themen zu informieren und zu schulen:/ Wie werden DROID und JHOVE angewendet?/ Was kann man von den Tools erwarten und wo liegen die Grenzen?/ Was bedeutet das JHOVE-Ergebnis „invalide“ in Bezug auf die digitale Langzeitverfügbarkeit?/ Wie kann man mit nicht erkannten Dateiformaten umgehen?/ Wie sieht eine Zuarbeit zu PRONOM aus?/ Für diese Fragen sind außerdem im nestor wiki Informationen bereitgestellt, so dass Teilnehmende dort auch nach dem Hands On Lab nachschlagen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, problematische Dateien mitzubringen und Fragen aus der Praxis zu stellen. KW - DROID KW - JHOVE KW - Format Identification KW - Format Validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30681 ER -