TY - GEN A1 - Lohr, Christina T1 - Altmetrics und nicht-traditionelle Outputs & Metriken T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 15 Folien KW - Metriken KW - Bibliometrie KW - metrics KW - altmetrics Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31526 ER - TY - GEN A1 - McLeish, Ben T1 - Forschung in Deutschland - 2014-2017 Impact T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 16 Folien KW - Altmetrics KW - Metriken KW - Berlin KW - München KW - Heidelberg KW - Germany KW - Berlin KW - Munich KW - Heidelberg Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31517 ER - TY - GEN A1 - Adler, Jennifer A1 - Herkt-Januschek, Claudius T1 - „Was geht? Was bleibt?“ Das Archivierungskonzept der SUB Hamburg und seine Anwendung bei Aussonderungsentscheidungen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Die Frage „was geht, was bleibt?“ wird für die Bibliotheken immer wichtiger, da ein stetiger Zugang an physischen Medien zunehmend auf knapper werdenden Magazinplatz trifft. Bibliotheken entscheiden vor diesem Hintergrund gezwungenermaßen, entweder ad hoc oder in grundsätzlicher Form, über das in ihrem Bestand entbehrliche Schrifttum einerseits und andererseits das Gut, das unbedingt in gedruckter Form vor Ort archiviert werden muss. Diese Festlegungen berühren auch das Selbstverständnis der jeweiligen Bibliothek. Die SUB Hamburg steht exemplarisch für die vielfältigen Anforderungen, die dabei berücksichtigt werden müssen: Sie hat als Hamburger Landesbibliothek und eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Norddeutschland explizite und implizite Verpflichtungen zur Archivierung bestimmter Bestände. Zugleich ist sie als zentrale Bibliothek für die Universität und die Stadt aufgefordert, im Rahmen der Bestandsentwicklung eine angemessene und bewusste Aussonderung zu betreiben. Um für zukünftige Aussonderungsaktionen gerüstet zu sein, hat die SUB Hamburg 2016 ein Archivierungskonzept erarbeitet, das Faktoren wie die zu erwartende Nutzung, Wirtschaftlichkeitsüberlegungen sowie bestehende Verpflichtungen und die geltende Rechtslage einbezieht. Im Zentrum stehen die Definition eines archivwürdigen Kernbestandes, der den vielfältigen Aufgaben und dem Selbstverständnis der Bibliothek gerecht wird, und ein Ansatz dafür, das entbehrliche Schrifttum im Bestand nach transparenten Kriterien zu identifizieren. Im Rahmen dieses Vortrages werden die Vorgehensweise bei der Erarbeitung des Konzeptes, dessen Inhalte und die absehbaren Entwicklungen dargestellt. Ein Schwerpunkt wird darauf gelegt, wie die Vorgaben des Konzeptes in einer Aussonderungsmaßnahme der SUB Hamburg praktisch umgesetzt werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30019 ER - TY - GEN A1 - Brehm, Elke T1 - Sammlung, Lizenzierung und Online-Bereitstellung von wissenschaftlichen Filmen in Deutschland T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien für alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Zunehmend werden auch im wissenschaftlichen Kontext Filme publiziert. Damit müssen Möglichkeiten geschaffen werden diese Filme auch in wissenschaftlichen Online-Portalen anzubieten. Ziel des Kompetenzzentrums für nichttextuelle Materialien der TIB ist es unter anderem, wissenschaftliche audiovisuelle Medien zu sammeln, zu archivieren und über das TIB AV Portal Nutzern online zur Verfügung zu stellen. Die Filme werden inhaltlich erschlossen und durch Vergabe von DOIs sekundengenau referenzierbar gemacht. Die Sammlung und der Erwerb der notwendigen Rechte ist im Hinblick auf die Rechtslage an Filmen komplex, insbesondere im Online-Kontext. Einerseits ist der Markt für wissenschaftliche Informationen international und endet nicht an nationalen Grenzen. Es besteht keine Möglichkeit von Verwertungsgesellschaften Lizenzen für ganze Sammlungen zu erwerben. Dadurch steht die TIB vor der Herausforderung die Filme bei den einzelnen Rechteinhabern zu lizenzieren und bei bereits vorhandenen Sammlungen Rechte ggfls. nachzulizenzieren (Sammlung des IWF- Wissen und Medien gGmbH i. L.) damit die Filme über das TIB AV Portal angeboten werden können. In dieser Präsentation werden der rechtliche Rahmen und unter Einbezug der Praxis zum Umgang mit verwaisten Werken die Herausforderungen dargestellt, die sich in der Praxis bei der Sammlung und Online-Bereitstellung von wissenschaftlichen Filmen stellen. T2 - Licensing of scientific films in Germany KW - Urheberrecht KW - Lizenzen KW - AV-Medien KW - Filme KW - Open Access KW - Copyright KW - Licenses KW - AV-Media KW - Films KW - Open Access Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28985 ER - TY - GEN A1 - Brehm, Elke T1 - Nachverhandlung von Open-Access-Lizenzen für wissenschaftliche Filme T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Zunehmend werden auch im wissenschaftlichen Kontext nicht mehr nur Texte sondern auch andere Objekte wie zum Beispiel Forschungsdaten, 3D-Objekte und Filme publiziert. Damit müssen Möglichkeiten geschaffen werden diese Filme auch in wissenschaftlichen Online-Portalen anzubieten. Neben anderen Objekten sammelt, archiviert und vermittelt die TIB auch den Zugang zu wissenschaftlichen Filmen in ihrem AV-Portal. Die Sammlung und der Erwerb der notwendigen Rechte ist im Hinblick auf die Rechtslage an Filmen komplex. Einerseits ist der Markt für wissenschaftliche Informationen international und endet nicht an nationalen Grenzen. Es besteht keine Möglichkeit von Verwertungsgesellschaften Lizenzen für ganze Sammlungen zu erwerben. Dadurch steht die TIB vor der Herausforderung die Filme zu lizenzieren und bei bereits vorhandenen Sammlungen Rechte nachzulizenzieren (Sammlung der ehemaligen IWF- Wissen und Medien gGmbH) damit die Filme über das TIB AV-Portal angeboten werden können. Die TIB legt einen besonderen Schwerpunkt auf Open Access. Sie bemüht sich darum ihre Inhalte unter freien und offenen Bedingungen zur Verfügung zu stellen, die sich so nah wie möglich an den in der Berliner Erklärung ("Berlin Declaration on Open Access in the Sciences and the Humanities") niedergelegten Grundsätzen orientieren. Dies gilt auch für ältere Filme, wie z. B. die Filmsammlung des früheren IWF Wissen und Medien gGmbH. Sie kontaktiert die Lizenzgeber der IWF-Filme und bietet den Abschluss erweiterter Lizenzbedingungen und bietet aber auch die Freigabe des Films unter einer Open Access Lizenz an. 51 % der Autoren, für die eine Freigabe des Films unter einer Open Access-Lizenz in Frage kommt entscheiden sich für die Open Access Lizenz. In diesem Poster wird die Ausgangssituation und das Ergebnis solcher Nachverhandlungen am Beispiel der Sammlung der IWF- Wissen und Medien gGmbH mit Stand Mai 2017 dargestellt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28096 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Die Open-Access-Landschaft entwickelt sich dynamisch und längst ist das Thema nicht mehr nur auf Zeitschriftenbeiträge beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf Bücher und Konferenzbeiträge, Forschungsdaten (Open Research Data) oder wissenschaftliche Arbeitsweisen in Gänze (Open Science). Sowohl die Dynamik als auch die Ausdehnung des Themenspektrums stellen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in wissenschaftlichen Bibliotheken vor Herausforderungen: Es gilt einerseits, das Themenspektrum in seiner Komplexität zu erfassen und entsprechende Informationen entweder direkt vorzuhalten oder schnell finden zu können. Andererseits empfiehlt es aber auch, Neuerungen im Blick zu haben und deren Konsequenzen für die eigene Schulungs- und Beratungstätigkeit abzuschätzen. Die Teilnehmenden sind angeregt, im Vorfeld der Veranstaltung über publikationsberatung@zbmed.de (typische) Beratungsanfragen aus dem Arbeitsalltag oder eigene beratungsrelevante Fragen zum Themenspektrum „Openness“ einzureichen, die im Rahmen des Hands-On Lab gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden Tools (Websites oder Informationsplattformen wie SHERPARoMEO oder OpenDOAR etc.) vorgestellt und ausprobiert, die zu Beantwortung von Anfragen konsultiert oder als Informationsquelle an Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben werden können. Zudem werden Vorgehensweisen der Teilnehmenden diskutiert, sich über Neuerungen zu informieren.Ziel ist der Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Beratungspraxis. T2 - Advisory services on Open Access KW - Open Access KW - Publikationsberatung KW - Open Access KW - Publishing and Advisory Services Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29514 ER - TY - GEN A1 - Melloni, Karin T1 - Das didaktische Potential von Webinaren - ein noch zu urbarisierendes Feld T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Im Zuge der Digitalisierung werden im deutschsprachigen Raum erste, bislang noch zaghafte Versuche durchgeführt, um Informationskompetenz via Webinar zu vermitteln. Soweit bekannt, handelt es sich - analog zur One-Shot-Präsenzschulung - um Einzel-Webinare. Dabei werden wenige Variationen in didaktischer Hinsicht eingesetzt und nur die Grundfunktionen der gewählten Software genutzt. Am häufigsten werden Präsentationen mit anschließender Fragerunde im Chat angeboten. Der Vortrag möchte neben verschiedenen Webinar-Konzepten insbesondere eine Palette didaktischer Möglichkeiten vorstellen, um Anregungen zur Weiterentwicklung zu geben und Mut zum Experimentieren machen. Es werden sowohl aus Präsenzveranstaltungen adaptierte didaktische Methoden vorgestellt, als auch Einsatzszenarios von Webinar-spezifischen Tools mit praktischen Beispielen aufgezeigt. KW - E-Learning KW - Virtuelles Seminar KW - Didaktik KW - Informationskompetenz KW - Weiterbildung KW - Virtual Classroom KW - Didactics KW - Information Literacy Instruction KW - Continuing Education Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28654 ER - TY - GEN A1 - Kammel, Anja T1 - Forschungsdatenmanagement in der Praxis T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - An der Technischen Universität Berlin ist das Forschungsdatenmanagement seit 2014 etabliert. Hierfür wurde eine Infrastruktur aufgebaut, die vom „Servicezentrum Forschungsdaten und ‑publikationen (SZF)“ betrieben wird. Im SZF arbeiten die Universitätsbibliothek (Leitung), das Rechenzentrum und die Forschungsabteilung zusammen. Zentraler technischer Kern ist das Repositorium DepositOnce, in dem Forschungsergebnisse mit ihren Metadaten langfristig gesichert werden und somit verifizierbar, zitierbar und verfügbar sind. Das Forschungsdatenmanagement wird in der Hauptabteilung „Elektronische Dienste“ der Universitätsbibliothek, Abteilung „Online-Dienste&IT-Entwicklung“, koordiniert. Seit mittlerweile fast drei Jahren befindet sich der Dienst nun im Regelbetrieb. In dem Poster wird das alltägliche Zusammenspiel aus TU-Wissenschaftler*innen und -Studierenden, UniversitätsverlagHochschulschriften und der Koordinierungsstelle vorgestellt, wiederkehrende Problematiken beim Einstellen der Daten, neue Fragen und Herausforderungen dargelegt und wie die Dienstleistung mit neuen Entwicklungen im und am System erweitert und verbessert wird. T2 - Research data management in practice KW - Forschungsdatenmanagement KW - DMP KW - Forschungdaten KW - Datenmanagementplan KW - Repositorium KW - repository KW - research data KW - research data management KW - data mangement plan Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28205 ER - TY - GEN A1 - Schanbacher, Michael T1 - Qualitätsmanagement als Auslöser für Organisations- und Teamentwicklung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig über den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgeschäft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - überschaubare Teams von einstelliger Größe. Trotz dieser Ressourcenknappheit müssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universitätsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Finck, Matthias A1 - Hermann, Elena A1 - Kraus, Josephine A1 - Wendt, Kerstin T1 - Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge - eine umfangreiche Nutzungsevaluation T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Digitalisierungswerkzeuge unterstützen die Produktion, Präsentation und Archivierung von digitalen Objekten in Bibliotheken. Die entwickelten Werkzeuge sind funktionsmächtig und flexibel und für sehr unterschiedliche Digitalisierungsstrategien und skalierbare Geschäftsgänge geeignet. Dabei werden die Werkzeuge meist von treibenden Institutionen mit hohen Spezialanforderungen entwickelt, weshalb die Werkzeuge über die Zeit immer komplexer und komplizierter geworden sindund eine Vielzahl von Anpassungs- und Erweiterungsoptionen besitzen. Die Gebrauchstauglichkeit (Usability) aber ist häufig auf der Strecke geblieben. Um hier echte Verbesserungen zu erreichen und nicht nur Kosmetik an der Oberfläche zubetreiben, muss zunächst geklärt werden, wie die typischen Digitalisierungsprozesse in Bibliotheken aussehen. Jeder kennt die Prozesse aus dem eigenen Haus, aber sind diese auf andere übertragbar oder hat jede Bibliothek sich so spezialisiert und individualisiert, dass typische Prozesse gar nicht definierbar sind? Sind die Prozesse eigentlich optimal an die Bedürfnisse der AnwenderInnen angepasst oder hat man sich über die Jahre immer mehr den Eigenarten der Softwaresysteme angepasst?Um diesen Fragen nachzugehen, wird am Lehrstuhl für Usability Engineering von Prof. Dr. Finck im Rahmen eines DFG-Projekts gemeinsam mit der SUB Hamburg eine umfangreiche Nutzungsevaluation durchgeführt. Mehr als zwölf Institutionen, die verschiedene Digitalisierungswerkzeuge einsetzen, werden auf der Basis einer Triangulation aus verschiedenen Evaluationsmethoden untersucht. Das umfasst umfangreiche Feldbeobachtung vor Ort und Fokusgruppeninterviews sowie eine breite Online-Befragung von Institutionen, die Digitalisierungswerkzeuge nutzen.Das Poster wird die Gemeinsamkeiten und individuellen Anforderungen sowie bewährte Best-Practice-Lösungen und ungelöste Probleme vorstellen. Es zeigt einen genauen Blick auf die Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28102 ER - TY - GEN A1 - Krause, Evamaria A1 - Müller, Diana A1 - Denker, Monika A1 - Deppe, Arvid A1 - Elzner, Marion A1 - Krippes, Christian A1 - Langhanke, Gerald A1 - Langner, Patrick A1 - Schieberle, Andreas A1 - Brand, Ortrun T1 - Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen T2 - Poster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Viele Forschungsfelder setzen in wachsendem Maße auf digitale Forschungsdaten. Diese Daten haben einen hohen Wert und müssen - ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis - in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zugänglich und reproduzierbar sein. Um dem digitalen Wandel an den Hochschulen gerecht zu werden, bedarf es verschiedener Infrastrukturen und Angebote zur Unterstützung der Forschenden im Umgang mit ihren digitalen Forschungsdaten. Um diesem Bedarf zu begegnen, arbeiten zehn hessische Hochschulen und die Verbundzentrale des Hessischen Bibliotheks- und Informationssystems unter Federführung der Philipps-Universität Marburg im Projekt "Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“ zusammen. Das Projekt wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert. Die Forschungsdateninfrastruktur soll die notwendigen organisatorischen und technologischen Prozesse anstoßen und koordinieren, um Forschungsdatenmanagement an den beteiligten Hochschulen zu verankern. Zentral dabei ist die strategisch bedeutsame Aufgabe, digitale Forschungsdaten zu sichern und bereitzustellen. Konkret bedeutet dies, an den beteiligten Hochschulen die Verabschiedung von Forschungsdatenpolicies anzustoßen, Schulungs- und Beratungsangebote zu entwickeln, zu Datenstrategien und Datenmanagementplänen zu beraten, ein gemeinsames Informationsportal aufzubauen, Informationen zu Rechtsfragen zur Verfügung zu stellen, lokale Forschungsdaten-Repositorien so zu entwickeln, dass sie hessenweit vernetzt sind, sowie Tools zum Umgang mit aktiv genutzten Daten zusammen zu stellen. In der ersten Projektphase (2016 bis 2018) werden einzelne dieser Elemente mit Piloten getestet und ein Gesamtkonzept zur Hessischen Forschungsdateninfrastruktur entwickelt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28136 ER - TY - GEN A1 - Vorndran, Angela T1 - Online-Information in der Unterrichtsplanung: Wie sollte die ideale Open Educational Resource aussehen und wie wird sie gefunden? T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Lehrerinnen und Lehrer sind in der Unterrichtsplanung mit einer sehr großen und stetig wachsenden Zahl an Onlineangeboten konfrontiert. Open Educational Resources stellen einen wichtigen Teilbereich dieses Angebotes dar und sichern die freie Zugänglichkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Nutzung über verschiedene Lizenzen ab. In dieser Studie soll aufgezeigt werden, welche Charakteristika von Open Educational Resources und anderer Information von Lehrkräften als relevant eingeschätzt werden und wie sie bei der Suche berücksichtigt werden können. Hierzu wird eine qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit 12 Lehrkräften, Diskussionsforenbeiträgen (n=2201), erstellten Unterrichtsmaterialien (n=160) und dazu abgegebenen Kommentaren (n=561) in einem LehrerInnenportal und dem Deutschen Bildungsserver vorgenommen. Hierbei sind vier Bereiche für die Charakterisierung der Ressourcen und deren Beurteilung zum Einsatz in der Unterrichtsplanung wichtig: • Didaktische Aufbereitung z.B. Gestaltung, Strukturierung, Sprachstil, geeignete Übungsobjekte, Variantenreichtum • Formales z.B. Passen zum Lehrplan, Medientyp, präzise Beschreibung, Format, Kosten, Nachnutzbarkeit • Inhalt z.B. fachlich, aktuell, korrekt, zielgerichtet, objektiv, vollständig • Einsatzkontext z.B. Handlungsmuster, Sozialform, Anwendungskontext, Niveau, Medieneinsatz Eine aussagekräftige Beschreibung der Inhalte durch domänenspezifische Metadaten, die möglichst viele der oben genannten Aspekte beinhaltet, kann das Auffinden relevanter Ressourcen erleichtern. Bei der Beurteilung dieser Aspekte spielen externe Anforderungen, persönliche Präferenzen und situationsbezogene Hintergründe z.B. der zu unterrichtenden Schulklasse eine Rolle. Elaborierte Browsingstrukturen werden als bevorzugte Navigationsstrategie genannt. Berufserfahrung stellt eine wichtige Ressource für die Unterrichtsvorbereitung dar und sollte in größerem Maß öffentlich zugänglich gemacht werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28180 ER - TY - GEN A1 - Kröber, Cindy T1 - UrbanHistory4D - Forschung und Vermittlung mit historischen Bildrepositorien T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Von den Digitalisierungsmaßnahmen der letzten Jahre profitieren insbesondere historische Bildbestände. In geisteswissenschaftlichen Bereichen sind Digitalisate von Abbildungen für Forschung und quellenbasierte Vermittlung zu historischen Objekten unverzichtbar und stellen Kernthemen dar. Aber auch für touristische Anwendungen könnten die digitalen Bestände interessant werden, wenn sie z.B. als mobile Augmented-Reality-Anwendung das historische Stadtbild wiedererstehen lassen. Aktuell birgt der Umgang mit digitalen Repositorien viele Herausforderungen. Gerade im Vergleich mit kommerziellen Angeboten wie z.B. Google sind Recherchen mittels Keywords oft zeitintensiver und verlangen gute Kenntnisse des Gesuchten. Eine kollaborative Vervollständigung des Bestandes oder der Metadaten ist selten möglich. Das Projekt UrbanHistory4D adressiert die Untersuchung und Entwicklung von methodischen und technologischen Ansätzen, um umfangreiche Repositorien historischer Medien mittels Visualisierungen in einem virtuellen Informationssystem für Wissenschaft und Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Quellen können u.a. zeitlich und räumlich verortet sowie weiter verlinkt werden, was eine Suche und Filterung vereinfacht. So wird schnell deutlich, welches Gebäude einer Stadt besonders häufig fotografiert wurde und ob sich das über die Zeit geändert hat. Neben der „Schokoladenseite“ eines Gebäudes können im 3D auch Aufnahmen aus anderen Winkeln gefunden werden. Das 7-köpfige, interdisziplinäre Projektteam befasst sich u.a. mit der Usability der Anwendung, einer didaktischen Aufbereitung der Informationen bzw. Visualisierungen sowie der zielgruppenorientierten Entwicklung von Forschungswerkzeugen und Augmented-Reality-Anwendungen. Als Kollaborationsplattform für Wissenschaftler werden wissenschaftliche Standards genauso betrachtet wie motivierende Gamification-Ansätze, die im Sinn von Citizen Science einen Anreiz für die breite Öffentlichkeit geben, dass virtuelle Modell zu vervollständigen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28170 ER - TY - GEN A1 - Dopichaj, Vera A1 - König, Kirsten A1 - Jordan-Bonin, Eva von T1 - sba Frankfurt a. M. - Schulbibliotheken 108.0 + - Mit Modernität, Leistungs- und Wandlungsfähigkeit in die Zukunft T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba ist eine Abteilung der Stadtbücherei Frankfurt. Ihre Aufgabe umfasst die professionelle Organisation von derzeit 108 Schulbibliotheken (Stand: 1.1.2017) sowie die Versorgung von mehr als 160 Schulen mit 95.000 Schüler*innen und 6000 Lehrer*innen in Frankfurt mit ausleihbaren Medienangeboten. Die sba hat in Frankfurt große Anziehungskraft, der Verbund wuchs allein in den letzten 10 Jahren um 66 Prozent, die Warteliste reicht bis 2020. Die Frankfurter Schulbibliotheksarbeit gilt bundesweit und international als vorbildlich. Unsere Herausforderung: Aufrechterhaltung und Optimierung der Services im stetig wachsenden Schulbibliotheksverbund. Das bedeutet: Die Einarbeitung von jährlich 25.000 Medien, die Organisation von 150 ausleihbaren Medienangeboten, die Planung von 600 Auslieferungsfahrten und der Kontakt mit über 450 Ehrenamtlichen - alles jährlich zunehmend, bei gleichbleibenden personellen Ressourcen in der Geschäftsstelle (derzeit 7,5 Stellen), dem organisatorischen Herz der sba.Unsere Antwort: Die Stadt Frankfurt steht hinter der Idee professioneller Schulbibliotheken. Durch teilweise hohen finanziellen Aufwand werden technische Innovationen und der Einsatz neuer Arbeitsmittel möglich, um größtmögliche Effizienz und Effektivität zu erreichen, z. B. /2015: Entwicklung eines Online-Portals zur Medienauswahl und -bestellung mit der ekz.bibliotheksservice GmbH inkl. integrierter Budgetkontrolle (bisher einmalig in Deutschland) / /2016: Start eines modernen für Schulbibliotheken optimierten Katalogportals entsprechend den Standards der Stadtbüchereihttps:sbakatalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/ /2017: Planung eines elektronischen Buchungsverfahrens für die ausleihbaren Medienangebote / Mit Modernität, Leistungs- und Wandlungsfähigkeit stellt sich die sba so den wachsenden Anforderungen und leistet einen substanziellen Beitrag zur Medienbildung der Frankfurter Schüler*innen. KW - Schulbibliothek KW - Schulbibliotheksservice KW - Elektronische Dienste KW - Optimierung Geschäftsgang KW - sba Frankfurt KW - Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28123 ER - TY - GEN A1 - Seidig, Marianne A1 - Heinrich, Andreas T1 - GenderOpen - Ein Repositorium für die Geschlechterforschung T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universitäten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. Für das teils disziplinäre, teils inter- und transdisziplinäre Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort für die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbeständen sowie für das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplinären Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars für die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Veröffentlichungswege geprägt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielfältigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbestände der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort bündelt, frei zugänglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter möglich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die Möglichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Mit dem Poster möchten wir über die Ziele und den Entwicklungsstand des GenderOpen-Projekts informieren. Damit streben wir zum einen an, das Projekt einem größeren Publikum bekannt zu machen. Gleichzeitig erhoffen wir uns einen Austausch mit anderen Infrastrukturprojekten sowie Akteur_innen aus dem Bereich von Open Science. KW - Gender Open KW - Geschlechterforschung KW - Open Access KW - Repositorium KW - Gender Studies KW - Repository KW - Open Access Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28085 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Röltgen, Susanne T1 - Berufsbegleitendes Masterstudium: Was bringt das eigentlich? T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Das Poster stellt ausgewählte Ergebnisse der Absolventenbefragung des berufsbegleitenden Kölner Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) vom Dezember 2016 vor. Die ausgewählten Ergebnisse nehmen insbesondere die Frage in den Blick, welche beruflichen Vorteile ein solches Masterstudium erbringt. KW - TH Köln KW - Berufsbegleitendes Masterstudium KW - Bibliotheks- und Informationswissenschaft KW - MALIS KW - Absolventenstudie KW - Karriere KW - Arbeitgeberunterstützung KW - Library and Information Science KW - alumni careers Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28158 ER - TY - GEN A1 - Cicek, Nadin T1 - Willkommen in der Bibliothek! T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Ein Projekt der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit. Plakat stellt ohne Sprache verschiedene Situationen in der Bibliothek dar. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28147 ER - TY - GEN A1 - Zarnitz, Monika T1 - Das Bestandserhaltungskonzept der ZBW Kiel / Hamburg T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Retrodigitalisierung zur Bestandserhaltung Das Bestandserhaltungkonzept der ZBW KielHamburg Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich in ihrer Strategie das Ziel gesetzt, sich langfristig zu einer digitalen Bibliothek zu wandeln. Das Forschungs- und Publikationsverhalten hat sich verändert, weil digitale Medien eine besonders attraktive Form der Wissensübermittlung möglich machen. Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich den ortsungebundenen, schnellen Zugriff auf Informationen, möglichst kostenfrei und nachhaltig verfügbar. Die Dienstleistungen der ZBW haben sich zunehmend in das Internet verlagert und werden sehr gut angenommen. Die ZBW verfügt über einen historisch gewachsenen, umfassenden und attraktiven Bestand. Sie hat sich entschlossen, ihren Bestand anhand der e-prefered Regel weiter aufzubauen, d. h. zukünftig die elektronische Version eines Werks bevorzugt zu beschaffen, wenn es der überregionale Auftrag zulässt. Etwa 2,4 Mio. Werke aus dem Altbestand bedürfen der Bestandserhaltung, denn sie sind aus Papier hergestellt, welches versauert und bewirkt, dass die Bücher in absehbarer Zeit unbrauchbar werden. Vor dem Hintergrund ihrer Strategie hat sich die ZBW entschlossen, als Mittel zur Erhaltung der Inhalte die Retrodigitalisierung und die digitale Langzeitarchivierung vorzusehen. Die ZBW hat für die Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung ein Digitalisierungszentrum aufgebaut. In diesem Digitalisierungszentrum soll möglichst großer Durchsatz erreicht werden, d. h. dass der Schwerpunkt auf dem Scannen möglichst vieler Seiten liegen wird und die bei der Retrodigitalisierung übliche relativ aufwändige Strukturdatenerstellung sehr knapp gehalten wird. In diesem Vortrag werden die konzeptionellen Überlegungen zur Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung vorgestellt. Es wird über die Erfahrungen mit der Einrichtung des Digitalisierungszentrums und über erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts berichtet. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27981 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Die digitale Allmende als bibliothekarisches Tätigkeitsfeld: wie das DFG Projekt NOA Wikidata, Wikimedia Commons und Wikisource als kollaborative Werkbank für Open-Access-Artikel und -Abbildungen nutzen will T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Ziel des 2016-2019 DFG-geförderten Projekts NOA von TIB Hannover und Hochschule Hannover ist die Entwicklung eines auf der Infrastruktur von Wikimedia beruhenden Verfahrens zur automatischen Sammlung (Harvesting), Erschließung und Bereitstellung wissenschaftlicher Abbildungen aus Open-Access-Journals. (https:tib.eunoa) Mittels eines Harvesters sollen aus 90 englischsprachigen Fachzeitschriften von sechs großen Open Access Publishern Artikel gesammelt werden, die sich technisch und rechtlich für automatisiertes Content Mining eignen. Texte und Abbildungen der Artikel sollen mittels Wikisource, Wikimedia Commons und Wikidata abgelegt und beschrieben werden. Die Textbestandteile sollen zur Beschreibung der Artikel und ihrer Abbildungen verwendet werden. Warum dabei auf kollaborative Plattformen gearbeitet wird, und insbesondere zur Erschließung der Objekte auf Wikidata gesetzt wird, soll in dem Vortrag erläutert werden.Das Projekt NOA soll auf dem Bibliothekartag 2017 erstmals in einem Vortrag vorgestellt werden. Wir wollen den Impuls setzen für eine überfällige Diskussion : "Open" ist notwendig, aber "open" alleine reicht nicht mehr aus. Bibliothekarische Aktivitäten sollten sich, wo möglich und sinnvoll, auf kollaborative Plattformen verlagern, auf denen die digitale Allmende gemeinschaftlich bearbeitet werden kann. Insbesondere die Nutzung und Fortentwicklung der Plattform Wikidata auch zur Beschreibung wissenschaftlicher und kultureller Werke (durch Initiativen wie WikiCite, und nun eben auch NOA) zeigt das Potential der digitalen Allmende aus bibliothekarischer Perspektive. T2 - The scholarly commons - a librarians workplace KW - Wikidata KW - Wikimedia Commons KW - DFG-Projekt KW - NOA Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29832 ER - TY - GEN A1 - Krug, Sabine A1 - Hübsch, Gerald T1 - Regeln für die Akzeptanz und Möglichkeiten der Korrektur im Datenformat PDF T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Das Datenformat für die Aufnahme von Publikation in das Open Access Repositorium der SLUB ist PDF. Die Langzeitarchivierung (LZA) stellt hohe Anforderungen an die Qualität der eingelieferten Daten und die Konformität zu einschlägigen LZA-Standards für Dateiformate und Metadaten, die aus organisatorischen Gründen automatisiert und zeitnah zur Einlieferung geprüft werden müssen. Zur Gewährleistung der automatisierten Einlieferung digitaler Objekte für die LZA der SLUB (SLUBArchiv) wurden eine Vielzahl LZA-relevanter Kriterien definiert, dokumentiert und technisch als Teil des produktiven LZA-Workflows der SLUB abgebildet. Sie sind praxiserprobt und sollen im ersten Teil des Beitrags vorgestellt werden, zusammen mit Festlegungen zu organisatorischen Randbedingungen und technischen Voraussetzungen für eine Aufbewahrung im SLUBArchiv. Der zweite Teil des Beitrages beschäftigt sich mit notwendigen technischen Kriterien zur Erhaltung von Authentizität und Integrität des Dokumentformats PDF. Es wird auf getestete Lösungsansätze, praktisch erprobte Verfahrensweisen und zur Validierung eingesetzte Softwaretools der SLUB eingegangen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Definition signifikanter Eigenschaften für elektronische Publikationen und entsprechenden Validierungskriterien. KW - Langzeitarchivierung KW - Datenformat KW - PDF KW - Validierung KW - long term preservation KW - PDF KW - data format KW - validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30173 ER - TY - GEN A1 - Gärtner, Christoph A1 - Alkhatib, Ahmad T1 - "Bundesfreiwilligendienst Welcome"-Bibliotheken als Orte der Integration T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Multilingual, Interkulturell, International ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Dieser Vortrag vermittelt, wie Bibliotheken mithilfe von Flüchtlingen im Bundesfreiwilligendienst interkulturelle Bibliotheksangebote erarbeiten und gleichzeitig einen Beitrag zur Integration leisten können. Seit Sommer 2016 werden die Bücherhallen Hamburg im Rahmen des sogenannten ,Bundesfreiwilligendienstes Welcome´, der sich speziell an geflüchtete Menschen richtet, von einer Kollegin aus dem Sudan und einem Kollegen aus Syrien tatkräftig unterstützt. Beide haben Bibliothekswesen in ihren Heimatländern studiert und unterstützen u.a. bei der Auswahl und Katalogisierung arabischsprachiger Medien und bieten Führungen und Beratung auf Arabisch an. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass sowohl Kunden, die Bibliothek als auch beide Kollegen maßgeblich von diesem Programm profitieren. Diese Form des Bundesfreiwilligendienstes steht für praktizierte Integration, denn das Programm bietet Geflüchteten einen Einstieg in die deutsche Arbeitswelt und die Chance, die jeweiligen Deutschkenntnisse zu erweitern. Dieser Vortrag, gemeinsam gehalten von dem Betreuer der beiden Bundesfreiwilligendienstler und einem der Bundesfreiwilligendienstler selbst, erläutert die Idee des Programms, die Besonderheiten des Bewerbungsverfahrens und beleuchtet aus beiden Perspektiven die praktische Umsetzung sowie die daraus gewonnenen Erfahrungen. Es werden neue interkulturelle Angebote dargestellt, für deren Entstehung oftmals der andere kulturelle Blickwinkel maßgeblich war. Der Vortrag schließt ab mit einem Ausblick auf die sich durch dieses Format ergebenden Perspektiven für die Bücherhallen Hamburg und die Bundesfreiwilligendienstler sowie die Übertragbarkeit auf andere Öffentliche Bibliotheken. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28269 ER - TY - GEN A1 - Hutzler, Evelinde T1 - Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - 20 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) - was soll daran neu sein? Auf diese Frage gibt die Referentin Antworten. Die EZB ist seit vielen Jahren in über 600 Bibliotheken und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Ihr Nutzerservice ist daher in der Bibliothekswelt gut bekannt. Seit einigen Monaten arbeitet die Universitätsbibliothek Regensburg an neuen Diensten der EZB. Schwerpunkte der Weiterentwicklung liegen im Aufbau von Open-Access-Services und in der Entwicklung von neuen Datenlieferdiensten. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes werden neue Services zur Förderung des Open Access entwickelt. Bereits realisiert ist die Erweiterung des EZB-Linkingdienstes um frei zugängliche Publikationen, die auf institutionellen Repositorien veröffentlicht sind. Die Referentin stellt diesen in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bielefeld realisierten neuen Dienst vor und wird über dessen Nutzung berichten. Im Aufbau befindet sich ein Service, der es ermöglicht, Zweitverwertungsrechte aus Allianz- und Nationallizenzen in strukturierter Form in der EZB zu erfassen und mit automatisierten Verfahren zur weiteren Nutzung, z.B. in dem Projekt DeepGreen, zur Verfügung zu stellen. Schließlich informiert die Referentin über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lieferung von Daten aus der EZB an Drittsysteme, wie Discovery Services oder Electronic Resource Management Systeme. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verwaltung von Zeitschriftenpaketen, vor allem von Zeitschriftenpaketen für Nationallizenzen und regionale Konsortien. T2 - New Services of the Electronic Journals Library EZB KW - Elektronischer Zeitschriften KW - Open Access KW - Linkresolver KW - Elektronische Zeitschriftenbibliothek KW - EZB KW - e-journals KW - open access KW - linkresolver KW - Electronic Journals Library EZB Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29608 ER - TY - GEN A1 - Stäcker, Thomas A1 - Herrmann, Elisa T1 - OCR-D: Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR für historische Dokumente T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Ein beträchtlicher Teil des im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes ist in mehreren, durch die DFG geförderten Kampagnen digitalisiert und in VD16, VD 17 und VD 18 nachgewiesen worden. Die Forschungsbedingungen hat man dadurch erheblich verbessert, doch ist dies nur eine unabdingbare Voraussetzung für den zweiten Schritt: die vollständige Umwandlung der Images in eine maschinenlesbare Form. Das gesamte schriftliche Kulturerbe durchsuchbar „at your fingertips“? - Das ist nicht nur eine verwegene Vision, sondern angesichts aktueller Entwicklungen im Bereich OCR ein realistisches Szenario, das zugleich einen Quantensprung für alle Forschungsarbeiten in diesem Feld in Aussicht stellt. Doch auch wenn Forschungsentwicklungen diverse Herausforderungen der OCR für historische Drucke gelöst haben, sind diese Methoden bereits reif für den Praxiseinsatz? Im Spannungsfeld dieser Fragen bewegt sich die von der DFG geförderte „Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR-Verfahren“, kurz OCR-D. Das Projekt versteht sich als Koordinierungsgremium und Netzwerk zugleich, bringt Entwickler, Forscher und Anwender zusammen um aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung mit den Anforderungen aus der Praxis in einer praktikablen Lösung zu vereinen. Auf dem Bibliothekartag werden die Ergebnisse der Entwicklungsbedarfsanalyse sowie das darauf aufbauende DFG-Förderprogramm für Modulprojekte vorgestellt. Die Ergebnisse aus OCR-D haben weitreichende Veränderungen für Digitalisierungsprojekte. Neben dem Ziel, die Transformation der VD-Titel in maschinenlesbare Form vorzubereiten, werden auch Vorschläge zur Aktualisierung der DFG-Praxisregeln „Digitalisierung“ erarbeitet, um im Geiste europäischer und nationaler Agenden die Medienkonversion des gesamten im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes mittel- bis langfristig zu vollenden. KW - OCR KW - OCR Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30040 ER - TY - GEN A1 - Kesting, Maria T1 - Von der Zugangsnummer zum Menschen: Spurensuche in der Arbeitsstelle Provenienzforschung - NS-Raubgut der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Wie in allen wissenschaftlichen Bibliotheken befindet sich auch in der SUB Hamburg NS-Raubgut, das auf den unterschiedlichsten Arten seinen Weg in den Bestand gefunden hat. Mindestens 30.000 Bände gelangten bis 1945 als Raubgut in die SUB, vermutlich aber viel mehr. Nicht alles wurde bis Kriegsende schon verzeichnet. Es waren Bücher, die Juden, seltener auch verfolgten Sozialdemokraten gehört hatten. Die Bücher wurden ihnen im Rahmen ihrer gewaltsamen Verfolgung, ihrer Auswanderung, durch Plünderung oder nach ihrer Deportation geraubt. Anhand von zwei Beispielen soll eine konkrete Provenienzrecherche nachverfolgt werden. Es handelt sich um zwei Bücher mit einer Widmung an Grete Friedländer bzw. Werner Friedländer. Da die naheliegenden Hamburger Quellen, zu finden im Staatsarchiv, nichts ergeben, wird der Recherchehorizont zum Internationalen Suchdienst ausgedehnt. Eine andere Quelle ist der Reichsanzeiger, dessen Listensammlung zur Erlöschung der deutschen Staatsbürgerschaft veröffentlicht wurde. Warum aber gelangten Bücher von exilierten bzw. deportierten Juden nach Hamburg? Ursächlich ist die Rolle Hamburgs als Fluchttür in die Welt, um einmal das viel zitierte Bild des Tores zur Welt zu bemühen! 270.000-300.000 flohen bis 1945 aus Deutschland - Hamburg war ein Knotenpunkt dieser Auswanderungswellen. Das Hab und Gut der Auswanderer aus ganz Deutschland war in sogenannten Lifts verschifft, Holzcontainer, die aufgebrochen und deren Inhalt von den Verwertungsstellen des Reiches verauktioniert wurde. Eine weitere wichtige Quelle sind die Wiedergutmachungs- bzw. Rückerstattungsverfahren. Die Akten verraten mehr - nicht nur über die Biografien hinter den Namen, sondern auch über ihre Verfolgungsgeschichte. So entstehen Lebensgeschichten, aus Nummern werden Gesichter. T2 - From the acquistion number for the individuum - provenance research in the Stabi Hamburg KW - Provenienzforschung KW - NS-Raubgut KW - Restitution KW - looted books KW - Restitution KW - provenance research Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30200 ER - TY - GEN A1 - Juraschko, Bernd T1 - Rechtliche Aspekte der Provenienzforschung in Bibliotheken T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Die Verfügungsbefugnis über die in einer Bibliothek befindlichen Medien gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen, dass bibliothekarische Dienstleistungen angeboten werden können. Gleichzeitig stehen Bibliotheken im Lichte der Öffentlichkeit, was einen klaren und sicheren Umgang mit der Herkunft der Medien erfordert. Ist die Herkunft oder die Zuordnung der Medien nicht sicher oder erfolgte ein vorhergehender Erwerb durch eine Unrechtshandlung, so sollte über das Instrument der Provenienzforschung und nachgelagerten Handlungen ein sachgerechter Umgang erfolgen. Ein zentraler Wegbereiter für die Entwicklung der Provenienzforschung war und ist die Diskussion um die NS-Raubkunst. Ein weiteres Thema ist die Entziehung von Kulturgütern in der SBZ bzw. DDR. Aber auch weniger spektakuläre Ereignisse wie fehlende Unterlagen lassen einen Nachforschungsbedarf entstehen. Der Beitrag beschäftigt sich aus juristischer Sicht mit der Provenienzforschung. Dabei werden die auf Grund des Kulturförderalismus in Deutschland häufig sehr unterschiedlichen Entscheidungen zu Fallgruppen zusammengefasst und erörtert. KW - Provinienzenforschung KW - Recht KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30161 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Carolin T1 - Beschreibungsstandards für Prachteinbände - Bericht aus einem DFG-Projekt T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - 2014 begann an der Bayerischen Staatsbibliothek ein DFG-Projekt, das Standards der Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden definiert (vgl. https:www.bsb-muenchen.deueber-unsprojekte). Anhand eines Corpus von westlichen Prachteinbänden sowie von tibetischen Buchdeckeln wird ein modularer Standard der Beschreibung dieser eigenständigen Kunstobjekte entwickelt: Prachteinbände nehmen eine Sonderstellung zwischen den textorientierten Sammlungen der Bibliotheken und den objektbezogenen Sammlungen der Museen ein.Das Datenmodell trägt über modulare Ausbaustufen verschiedenen Bedürfnissen Rechnung. Auf Stufe 1 ist ein wurde ein Kerndatenset für den Datentausch sowie den Nachweis der Objekte in den Katalogen der Bibliotheken bzw. Collection-Management-Systemen der besitzenden Institutionen (z.B. zur Verwaltung von Digitalisaten) definiert. Im Zentrum steht die Entwicklung eines Modells für die Tiefenerschließung besonders herausragender Objekte, die als Elemente von Kunstsammlungen u.a. nach kunsthistorischen Kriterien beschrieben werden (Stufe 2). Die Erarbeitung des Standards erfolgt anhand der komplexesten Beispiele des Objekttyps und geht exemplarisch anhand der gewählten Corpora vor. Die aus materialtechnologischen Untersuchungen gewonnen Primärdaten werden in der 3. Stufe erfasst und dokumentiert.Eine besondere Herausforderung stellt die Kompatibilität des zu entwickelnden Standards mit verschiedenen Bezugsgruppen dar. Diese sind sowohl auf der Seite der bestandhaltenden Institutionen (Bibliotheken, Museen, kirchliche Sammlungen), wie auch der wissenschaftlichen Zielgruppe (Kunstgeschichte, Tibetologie, Kodikologie) heterogen. Die Einbindung von Normdaten sowie die Anbindung existierender Nachweissysteme sind aus den genannten Gründen anspruchsvoll. Der vorgeschlagene Vortrag will über die erarbeiteten Projektergebnisse referieren und zur Diskussion mit der Fachcommunity einladen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Reifenberg, Bernd T1 - Schadenserhebung im großen Stil T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Im Frühjahr 2014 wurde in der Universitätsbibliothek Marburg eine umfassende Schadenserhebung in den historischen Beständen durchgeführt. Ziel war es, den Bedarf an Personal, Budget und Zeit zu ermitteln, den die Erhaltung dieses bedeutenden kulturellen Erbes langfristig erfordert. Unter Anleitung von Dr. Helmut Bansa, dem früheren Leiter des Instituts für Buch- und Handschriftenrestaurierung an der Bayerischen Staatsbibliothek, erfassten Mitarbeiterinnen der Universitätsbibliothek Alter, Beschaffenheit und Zustand einer statistisch relevanten Stichprobe von Bänden aus dem Altbestand. Die von Dr. Bansa schon vor einigen Jahren entwickelte Methode der Schadenserhebung wurde dabei erstmals auf einen so großen und darüber hinaus sehr heterogenen Bestand angewandt und dabei den besonderen Erfordernissen entsprechend modifiziert. Als Grundlage der Untersuchung wurden aus der alten systematischen Aufstellung, die neben dem eigentlichen Altbestand auch Literatur bis in die 1950er Jahre umfasst, vier große Sachgruppen mit insgesamt rund 200.000 Stelleinheiten ausgewählt: LiteraturKunstMusik, Geschichte, Jura und Theologie. Aus diesem Teilbestand wurden 1% Stichproben detailliert untersucht, wobei nicht nur die Schadenssituation, sondern auch das Alter des Objekts, Format, sowie Art und Material des Einbands erfasst wurden. Die Erhebung erbrachte zum Teil überraschende Auskünfte über die Zusammensetzung des untersuchten Bestands, typische Schadensbilder und erforderliche Maßnahmen. Von besonderer Bedeutung waren die Ergebnisse für die Vorbereitungen auf den in diesem Jahr anstehenden Umzug der Bibliothek in den inzwischen fast bezugsfertigen Neubau. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Kubitza, Melanie A1 - Huhsmann, Enke T1 - Mengenentsäuerung im Deutschen Literaturarchiv Marbach T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Das Deutsche Literaturarchiv Marbach begann 1998 mit der Evaluation geeigneter Entsäuerungsverfahren für seine unikalen Archiv- und Bibliotheksbestände. Seit 2013 erfolgt eine kontinuierliche Entsäuerungsbehandlung der Buchbestände mit dem papersave-Verfahren der Firma Nitrochemie, mit einer jährlichen Entsäuerungsleistung von insgesamt rund 3,2 t in acht Chargen. Neben den Magazinbeständen mit Erstausgaben bis hin zur Sekundärliteratur zu den einzelnen Autoren, wurden nun auch erstmals erfolgreich Bände aus den Spezialsammlungen des DLA entsäuert, zu denen auch Autorenbibliotheken gehören. Der Vortrag erläutert neben der Zusammenarbeit der Bestandserhaltung mit der Abteilung Bibliothek auch Teilaspekte der Workflows aus restauratorischer Sicht. Dabei steht die intern entwickelte barcodeunterstützte Dokumentation der Maßnahme auf Exemplarsebene im Bibliothekssystem aDISBMS im Fokus. Sie enthält neben den verfahrensrelevanten Daten u. a. Informationen zu den Ausschlusskriterien oder alternativen und ergänzenden Maßnahmen der Verpackung, Restaurierung oder Digitalisierung. Das Marbacher ME-Projekt führt an den Originalen eine Qualitätskontrolle bezüglich aufgetretener Nebenwirkungen am Bibliotheksgut durch und kontrolliert die Langzeitwirkung der Entsäuerung an originalähnlichen Referenzbänden mit nicht zerstörungsfreien Messungen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Langer, Robert T1 - Die Stadtbibliothek Bautzen und die Hertie-Sammlung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Über 70 Jahre nach Kriegsende konnte im Zuge des laufenden, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projektes umfangreiches NS-Raubgut im Altbestand der Stadtbibliothek Bautzen identifiziert werden. Die bedeutende Büchersammlung der jüdischen Unternehmerfamilie Edith und Georg Tietz - die „Hermann Tietz&Co. Warenhäuser“ (HERTIE) wurden im Zuge der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 arisiert und die Inhaber in die Emigration gedrängt - kam nach Beschlagnahme und Versteigerung 1944 über die Reichstauschstelle nach Sachsen und wurde in einem Außendepot in der Nähe von Bautzen eingelagert. Mit Kriegsende verlor sich die Spur der Privatbibliothek und wurde bisher als Trophäengut der sowjetischen Besatzungsmacht in Russland vermutet. Die genauen Zugangsumstände und der tatsächliche Umfang der Sammlung sollen in einem neuen Forschungsprojekt untersucht werden. Die Ergebnisse an der Stadtbibliothek Bautzen bezeugen die Notwendigkeit der Provenienzforschung auch an öffentlichen Bibliotheken. Der Vortrag berichtet über Erfahrungen und Herausforderungen der Arbeit, aber auch über den Gewinn, den kommunale Einrichtungen mit einem NS-Raubgutprojekt erzielen können. Er richtet sich neben Provenienzforschern insbesondere an Interessierte öffentlicher Bibliotheken. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Cirsovius-Ratzlaff, Volker T1 - Suche nach NS-Raubgut an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Von Februar 2015 bis Ende Januar 2018 läuft mit Unterstützung des Deutschen Zentrum Kulturgutverluste das Projekt NS-Raubgut an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Nachdem bereits von 1991 bis 2008 umfangreiche Recherchen zu geraubten Büchern in der Bibliothek durchgeführt wurden, wird in diesem Projekt eine systematische Überprüfung und Erfassung aller verdächtigen Zugänge zwischen 1933 und 1948 durchgeführt. Bisher konnten insgesamt 17.000 verdächtige Zugänge identifiziert werden. Diese werden zurzeit autoptisch nach Provenienzen überprüft und bis zum Herbst 2016 wurden über 1000 verschiedene Provenienzen erfasst. Gleichzeitig beginnt die Provenienzrecherche mit dem Ziel mögliches NS-Raubgut zu identifizieren und mit den rechtmäßigen Eigentümern eine Einigung im Sinne der Washingtoner Erklärung zu erreichen.Der Vortrag bietet einen kurzen Einblick über den derzeitigen Stand des Projektes mit den dazugehörigen Problemen, Fortschritten und Erfolgen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Pernthaler, Verena T1 - Bibliothekenzentrum Bozen: ein kulturpolitischer Meilenstein für Südtirol T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Lernraum - Lärmraum ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Das Bibliothekenzentrum Bozen soll ab 2020 die (deutsche und ladinische) Landesbibliothek “Dr. F. Teßmann“, die italienische Landesbibliothek „Claudia Augusta“ und die Stadtbibliothek Bozen unter einem Dach vereinen. Als sprachgruppenübergreifendes Medien- und Kulturzentrum ist das Bibliothekenzentrum ein kulturpolitischer Meilenstein, der als Symbol eines guten Miteinanders für das Ende der jahrzehntelangen Politik der Trennung und des Nebeneinanders der Sprachgruppen steht. Das Projekt des Bozner Architekten Christoph Mayr Fingerle sieht die Kombination von einem Teil des zu erhaltenden Altbaus mit einem Neubau vor. Auf einer Nutzfläche von rund 15.000 Quadratmetern in fünf oberirdischen und zwei unterirdischen Geschossen gibt es Platz für einen Zielbestand von rund zwei Millionen Medieneinheiten, eine Vielzahl von unterschiedlichsten Lese- und Arbeitsplätzen sowie einer ganzen Reihe von Veranstaltungs- und Lernräumen. Im Altbau sind die Räumlichkeiten für die Mediendienste untergebracht. Ausgedehnte Öffnungszeiten verbunden mit einem großzügigen Cafe-Bistro machen das Bibliothekenzentrum zu einem attraktiven öffentlichen Wohnzimmer der Stadt. Bis zur Eröffnung sind von den drei auch weiterhin eigenständigen Bibliotheken noch umfassende Change Prozesse zu bewältigen. Im Laufe der Jahre hat bereits eine große Annäherung der drei Einrichtungen stattgefunden. Es ist ein langsamer Prozess, doch die ursprüngliche Vorstellung der Unterbringung von drei unabhängig voneinander funktionierenden Einheiten ist inzwischen der Vision von einem Bibliothekenzentrum als einem Betrieb gewichen. Nur gemeinsam können wir gewinnen, so das Motto. Deshalb sind gemeinsame Dienste für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Landes zu entwickeln. Hierfür müssen die unterschiedlichen Arbeitskulturen aufeinander abgestimmt werden. Das Projekt wurde in diesem Sinne angepasst und weiterentwickelt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28664 ER - TY - GEN A1 - Kreische, Joachim T1 - Nach dem BIX - Leistungsmessung in wissenschaftlichen Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Zahlen, bitte! Eine zeitgemäße DBS für zeitgemäße Bibliotheksleistungen ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Sowohl für den Dialog mit den Anspruchsgruppen und Unterhaltsträgern als auch für die interne Steuerung sind wissenschaftliche Bibliotheken auf Kennzahlen angewiesen, in denen ihre Potentiale und Leistungsstärke zum Ausdruck kommen. Direkt nach Einstellung des BIX wurde unter breiter Beteiligiung eine Diskussion zur Zukunft der Leistungsmessung in wissenschaftlichen Bibliotheken gegonnen, die sich akteull auf eine umfassende Modernisierung der Deutschen BIbliotheksstatistik konzentriert. Der Vortrag soll den Sachstand, die zugrundeliegenden Motive und die bibliothekspolitischen Weichenstellungen darstellen. Der Vortragende ist Mitglied der Steuerungsgruppe DBS WB, der Expertengruppe des DBV und Leiter der ad hoc AG Leistungsmessung der Sekion IV im DBV. KW - Leistungsmessung KW - Deutsche Bibliotheksstatistik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27829 ER - TY - GEN A1 - Kostädt, Peter T1 - Digital Object Identifier in der Praxis T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Mit der stetig anwachsenden Zahl von wissenschaftlichen Open Access Publikationen und Forschungsdaten steigt in den Hochschulen auch die Nachfrage nach Persistenten Identifikatoren, die eine dauerhafte Adressierung von digitalen Materialen ermöglichen. Besonders stark nachgefragt sind in diesem Zusammenhang DOIs, vermutlich weil die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese Identifikatoren von Verlagsveröffentlichungen kennen und sie somit als eine Art Gütesiegel verstehen. Bibliotheken können sich daher innerhalb ihrer Hochschule profilieren, indem sie die neben den bestehenden Publikationsdiensten auch die zentrale Registrierung von DOIs anbieten. Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile: Der erste, allgemeine Teil gibt einen kurzen Überblick über die Funktionsweise von Persistenten Identifikatoren (PI) und den verschiedenen PI-Systemen (Handle, DOI, PURL, URN, ...). Der Fokus liegt dabei auf der organisatorischen und technischen Infrastruktur des DOI-Systems, das von dem internationalen Konsortium DataCite betrieben wird. Im zweiten Teil wird über die Aktivitäten und praktischen Erfahrungen der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln berichtet. Um die verschiedenen Bedürfnisse der inneruniversitären Forschungseinrichtungen erfüllen zu können, wurde hier ein spezielles DOI-Portal entwickelt, das als eine Art Middleware die Kommunikation zwischen den Endanwendern und dem DataCite-System regelt. Das DOI-Portal verfügt über eine differenzierte Rechteverwaltung und ermöglicht sowohl eine manuelle Registrierung von DOIs als auch eine automatisierte DOI-Registrierung über eine vereinfachte Webservice-Schnittstelle. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Scholz, Willi T1 - Citizen Science in Schulen | YES! - Young Economic Summit T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Nutzerpartizipation: Von Crowds und Freaks ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die Schaffung von Netzwerken und Plattformen wird in Zukunft eine sehr große Rolle für Bibliotheken spielen, um im Wissenschaftssystem von Forschungseinrichtungen und wissenschaftspolitischen Akteuren als Partner auf Augenhöhe wahrgenommen zu werden. Citizen Science bietet Bibliotheken eine innovative Methode eben solche Netzwerke und Plattformen an der Schnittstelle von Politik und Gesellschaft zu entwickeln. Ein Beispiel dafür ist das YES! - Young Economic Summit, in dem junge Erwachsene aus gymnasialen Oberstufen (Citizens) mit Forschenden aus verschiedenen Forschungseinrichtungen zusammen Lösungsideen für globale Herausforderungen erarbeiten und in den politischen Dialog einbringen. Der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gelingt es mit dem YES! Plattform und Netzwerk für den Austausch junger Leute mit wirtschaftswissenschaftlichen Forschenden zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig als zentraler Akteur wahrgenommen zu werden. Zeitgleich erreicht die ZBW mit Modulen zur Informations- und Medienkompetenz potentielle zukünftige Nutzerinnen und Nutzer bereits in den Schulen. Die Lösungsideen der Schülerinnen und Schüler haben bereits auf verschiedenen politischen Ebenen Anklang gefunden. Regional: Zwei Schulgruppen präsentierten bei einer Kabinettssitzung der Regierung Schleswig-Holsteins ihre Konzepte zur Langzeitintegration von Flüchtlingen. National: Staatssekretär Adler und Fachreferenten diskutierten in Berlin mit einer Schulgruppe deren Konzept einer nachhaltigen Pfandtragetasche. Europäisch: eine Schulgruppe, die sich mit TTIP auseinandergesetzt hat, ist von der Europäischen Kommission eingeladen worden, im Frühjahr 2017 mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments Modelle für zukünftige Handelsvertragsverhandlungen zu erörtern. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28292 ER - TY - GEN A1 - Hoffrath, Christiane T1 - “To be a fair and just solution” - die Restitution der Richter-Bibliothek T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Was jahrelang unmöglich schien, konnte schließlich doch noch realisiert werden: die Restitution der in der USB Köln befindlichen Bücher von Elise und Helene Richter. 1941 kaufte die USB Köln Teile der Privatbibliothek der Wiener Philologin Prof. Dr. Elise Richter (1865-1942) und ihrer Schwester Helene Richter (1861-1942). Der Erlös sollte dazu beitragen, das Überleben der betagten jüdischen Damen zu sichern. Dies gelang nicht mehr, denn 1942 wurden sie in das KZ Theresienstadt deportiert, wo sie starben. Der Kaufpreis wurde nie bezahlt. Lange Zeit waren alle Bemühungen gescheitert, die Erben der bekannten Wissenschaftlerinnen ausfindig zu machen. Erst Dank der professionellen Unterstützung durch den Historiker Dr. Max Bloch gelang es, Kontakt zu den in England lebenden Verwandten der Schwestern aufzunehmen. Von den Erben wurde die Restitution als "to be a fair and just solution relating to the matter of the Nazi confiscation of their library" beurteilt. Bedeutsam ist: Der Restitution des Kölner Anteils aus dem Richter-Besitz, dessen weitere Teile in verschiedenen Institutionen in Deutschland und Österreich vorhanden sind, sind bislang keine weiteren gefolgt. T2 - “To be a fair and just solution”. The Restitution of the Richter Collection KW - NS-Provenienzforschcung KW - Restitution KW - Elise Helene Richter USB Köln KW - Elise Helene Richter University Library Cologne KW - Restitution KW - lootes books Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30212 ER - TY - GEN A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Zepf, Robert T1 - Speicherverbund Nord: Das verteilte Speicherkonzept norddeutscher Bibliotheken T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E) N2 - Ältere Jahrgänge von Fachzeitschriften, fortlaufenden Sammelwerken und Bibliografien bilden große Anteile der selten genutzten wissenschaftlichen Literatur, die mit erheblichem Aufwand in sehr vielen Bibliotheken verwahrt wird. Bei Aussonderungsentscheidungen kann die relativ flächendeckende Verbreitung aber zu einer trügerischen Sicherheit hinsichtlich der langfristigen Verfügbarkeit der Bestände führen. Archivierungsvereinbarungen sind das Mittel der Wahl, um Bibliotheken in die Lage zu versetzen, einerseits gesicherte Best- oder Letztexemplare sachgerecht zu bewahren und andererseits begründete Aussonderungsentscheidungen zu treffen. Im Ausland, z.B. in Österreich und Großbritannien werden hier inzwischen kooperative Wege mit entsprechenden Rahmenvereinbarungen gegangen, die in der Balance von Bestandserhaltung und wirtschaftlichem Magazinbetrieb sehr erfolgversprechend sind. Der Vortrag stellt das Projekt Speicherverbund Nord als regionalen Ansatz einer kooperativen Speicherlösung vor. Regionalität bietet einerseits den Vorteil der Redundanz und garantiert andererseits die Umsetzbarkeit verbindlicher Absprachen im föderalen System. Die SUB Hamburg, die SuUB Bremen, die UB Kiel, die UB Rostock und das MIZ der Leuphana-Universität Lüneburg ermitteln derzeit in einem Proof of Concept, unter welchen rechtlichen, technischen und bibliotheksfachlichen Voraussetzungen eine verbindliche verteilte Archivierungsvereinbarung, zunächst für wissenschaftliche Zeitschriften, umsetzbar ist. Zusätzlich wurden die Datenformate zur Dokumentation archivierungsrelevanter Informationen in den Katalogen auf nationaler Ebene abgeglichen, um einen Vorschlag zur Vereinheitlichung zu machen. Damit wäre eine der notwendigen Grundlagen für die landesweite Vernetzung und Kooperation der regionalen Projekte geschaffen. KW - Speicherverbund KW - Archivierung KW - Betsandserhaltung KW - Shared Archiving Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30297 ER - TY - GEN A1 - Braun, Hellmut T1 - Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern - Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr als vierzig historische Kirchenbibliotheken, die sich entweder noch in den Kirchen bzw. in anderen Räumen der besitzenden Gemeinden resp. Propsteien befinden oder als Deposita von kirchlichen oder staatlichen Institutionen aufbewahrt werden. Die historischen Bestände stellen nicht nur eine umfangreiche Quellenbasis für die Kirchen- und Landesgeschichte dar, sondern sind zugleich bedeutende Speicher des kulturellen Erbes; außerdem wirken sie oft identitätsstiftend in ihren Gemeinden. Ein Kooperationsprojekt zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und der Universitätsbibliothek Rostock, „Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern - Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung“, nimmt sich seit Mai 2016 dieses Schatzes an. Gefördert wird es hierbei für 21 Monate von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Fünf ProjektmitarbeiterInnen aus dem bibliothekarischen, restauratorischen, theologischen und historisch-philologischen Feld erarbeiten auf Bestandsebene für jede Sammlung eine sowohl bibliothekarisch-erschließende als auch konservatorische Beschreibung. Die Bestandsdokumentationen ermöglichen es u.a., Modellprojekte hinsichtlich zukünftiger Erschließungs-, Erhaltungs- und Nutzungsszenarien zu entwickeln und zu initiieren; des Weiteren können so die Sammlungsverantwortlichen individuell beraten werden. Es sollen zum einen der Gegenstand - die Kirchenbibliotheken mit historischen Buchbeständen in Mecklenburg-Vorpommern - sowie das Projekt konzeptionsseitig vorgestellt werden; zum anderen werden konkrete Erfahrungen aus der Projektarbeit sowie erste Zwischenergebnisse präsentiert: Der Vortrag bietet somit auch einen Einblick in die spezifischen Netzwerke aus Nutzungsverantwortlichen, Gemeindemitgliedern und Fördervereinen, externen Nutzern und weiteren Institutionen, die sich mit kirchlichen historischen Buchbeständen Mecklenburg-Vorpommerns beschäftigen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30278 ER - TY - GEN A1 - Neuböck, Gregor T1 - Möglichkeiten zur Tiefenerfassung von Handschriften im Rahmen der „Digitalen Landesbibliothek Oberösterreich" T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Die Oberösterreichische Landesbibliothek hat schon seit einigen Jahren daran gearbeitet, externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Tiefenerfassung von Handschriften zu ermöglichen. Seit einem Jahr kann bei Bedarf zu jeder Handschrift eine eigene Übersichtsseite erstellt werden. Neben den bibliographischen Daten enthält diese Seite ein Literatur- und Beschreibungsfeld. Mit Hilfe des Beschreibungsfeldes können neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Handschriften online publiziert werden. Die Bearbeitung des Beschreibungsfeldes wurde an erweiterte Benutzerrechte geknüpft, da es sich bei jeder einzelner Handschrift um ausgeprägtes Expertenwissen handelt. In einem Logfile werden die einzelnen Bearbeiterinnen und Bearbeiter des Beschreibungsfeldes festgehalten. So kann sich im Laufe der Jahre eine Chronologie der Bearbeiterinnen und Bearbeiter entwickeln. Mit einem anderen Werkzeug können Handschriftentexte in zwei verschiedenen Modi erfasst werden. Entweder kann Fließtext in einem WYSIWYG-Editor eingegeben werden oder der Text wird in Zeilen- bzw. Wortkoordinaten erfasst. Dieser Text steht nach erfolgter Eingabe auch der Volltextsuche zur Verfügung und erhöht dadurch die Auffindbarkeit einer Handschrift enorm. Zur Erfassung von Buchillustrationen steht ein Annotationstool zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können Buchmalereien kenntlich gemacht werden. Eine inhaltliche Beschreibung erfolgt danach über verschiedene optionale Felder. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29878 ER - TY - GEN A1 - Ceynowa, Klaus T1 - Vier unter einem Dach! T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fachinformationsdienste: Eine Zwischenbilanz ( 01.06.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Die Bayerische Staatsbibliothek steht nach der erfolgreichen Überführung ihrer großen Sondersammelgebiete in Fachinformationsdienste vor strategisch wegweisenden Entscheidungen: Wie soll das Verhältnis von „Content zu Context“ künftig bestimmt werden - angesichts eines deutlich reduzierten Fördervolumens für den Literaturerwerb und signifikanter zusätzlicher Mittel für personalintensive digitale Dienste? Was bleibt nach der Verabschiedung des im SSG-System angelegten Solidarprinzips deutscher Bibliotheken an nationaler Verpflichtung und Selbstverpflichtung? Wann geht dem „langem Atem“ bibliothekarischen Sammelns für eine unbestimmte und unberechenbare Zukunftsnutzung die Luft aus - mit Blick auf die Kompetitivität des neuen FID-Programms und seiner insgesamt unsicheren Zukunft? Verlangen die FID-Bibliotheken nicht sehr viel oder sogar zu viel, wenn sie die DFG als Infrastruktur-Förderer oder gar -Finanzier betrachten? Und schließlich: läßt die digitale Transformation überhaupt noch Raum für das Konzept einer „Forschungsbibliothek“? Der Vortrag möchte diese Fragen ein Stück weit diskutieren, ohne abschließende Antworten bieten zu können oder zu wollen. T2 - Four under a single roof! A universal library between colletion polica and digital services, budget responsibility and user expectations KW - Fachinformationsdienst KW - FID KW - Bayerische Staatsbibliothek KW - Specialised Information Service KW - Bavarian State Library Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29236 ER - TY - GEN A1 - Lorenzen, Heinz-Jürgen T1 - Bibliothekarische Berufsethik im Dachverband BID T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Bibliothekarische Berufsethik im Dachverband BID ( 01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Bibliothek und Information hat sein bisheriges Engagement in Fragen der bibliothekarischen Berufsethik evaluiert und beabsichtigt eine Aktualisierung seiner "Ethischen Grundsätze der Bibliotheks- und Informationsberufe" von 2007 unter Einbeziehung des IFLA-Ethikkodex für BibliothekarInnen und andere im Informationssektor Beschäftigte, die zurzeit von einer Arbeitsgruppe vorbereitet wird. Es ist geplant, den aktuellen Stand der Überlegungen und des Grundsatzpapiers vorzustellen und mit den Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. KW - Bibliothekarische Berufsethik KW - Dachverband Bibliothek Information Deutschland Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28337 ER - TY - GEN A1 - Schwärzel, Kathrin T1 - Urheberrecht in Parlaments- und Behördenbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Urheberrecht in Parlaments- und Behördenbibliotheken ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Kathrin Schwärzel: Urheberrecht in Parlaments- und Behördenbibliotheken Öffentliche Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB). KW - Urheberrecht KW - Parlamentsbibliothek KW - Behördenbibliothek Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27730 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weihe, Signe A1 - Gerland, Friederike A1 - Schwidder, Jens T1 - OPUS 4-Workshop für Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / OPUS 4-Workshop für Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen wie z.B. Hochschulschriften, Preprints und Projektergebnisse frei zugänglich zur Verfügung stellen wollen. Die Software orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem Dini Zertifikat. Sie unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen sowie OPEN-AIRE. OPUS 4 wurde im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt. Seit 2010 liegt die Weiterentwicklung beim Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). Unterstützt wird die Entwicklung im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft von den Verbünden BVB und BSZ. Der Softwarecode liegt frei zugänglich unter https:github.comopus4. Der KOBV fühlt sich dem Open-Access-Gedanken im Sinne einer offenen Wissenschaftskommunikation verpflichtet. Als Servicepartner in diesem Bereich unterstützt die KOBV-Zentrale Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivitäten mit dem OPUS-Hostingangebot. Derzeit gibt es ca. 90 uns bekannte OPUS 4-Installationen in Deutschland. Über die Hälfte der Instanzen werden beim KOBV und dem BSZ betrieben. Dieser Workshop wird von den Hosting-Anbietern BSZ und KOBV sowie dem OPUS 4-Entwicklungsteam organisiert und durchgeführt Auf dem Workshop werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Best Praxis Beispiele vorgestellt. Darüber hinaus bietet der Workshop eine Diskussionsplattform für den Austausch zwischen Betreibern, Entwicklern und Hosting-Anbietern. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Achberger, Janette T1 - #space4U&#events4U - das neue Erfolgsmodell der Hamburger Jugendbibliothek Hoeb4U T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Kontakte und Kooperation mit Kitas und Schulen ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Nach zehn Jahren am alten Standort in den Altonaer Zeisehallen bezog die Jugendbibliothek Hoeb4U der Bücherhallen Hamburg neue Räume in der Zentralbibliothek am Hühnerposten. Mit einem durchgestylten Einrichtungskonzept, neuen Marketingstrategien und einem stark ausgebauten Veranstaltungsprogramm zeigen sich die Bücherhallen Hamburg hier von einer ganz neuen Seite: innovativ, modern, hybrid. In der neuen Hoeb4U, die sich vor allem an Kunden im Alter von 13 Jahren bis Anfang 20 richtet, dreht sich alles um Emojis, technische Gadgets (u.a. Charging-Bike, Musik-Streaming oder Fotobox) und Lounge-Feeling - eine Bibliothek mit Wohlfühlcharakter und vielen Überraschungen. Janette Achberger, Leiterin der Jugendbibliothek Hoeb4U, stellt in ihrem Vortrag das innovative Konzept vor. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28694 ER - TY - GEN A1 - Arning, Ursula A1 - Pletsch, Katja T1 - Open-Access-Publikationsangebot am Beispiel des Portals PUBLISSO von ZB MED T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Publikationsangebot am Beispiel des Portals PUBLISSO von ZB MED ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Einführend wird das Open-Access-Publikationsportal PUBLISSO von ZB MED vorgestellt. Neben Beratungsangeboten gehören hierzu insbesondere Publikationsplattformen, die sowohl das Einstellen von bereits veröffentlichten Publikationen (Grüner Weg) als auch von Erstveröffentlichungen (Goldener Weg) im Open Access erlauben. Anschließend wird die PUBLISSO-Plattform Gold und das dahinter liegende Content Management System Drupal mittels aktiver Mitarbeit der Workshop-Teilnehmenden vorgestellt. Das System verfügt über verschiedene Funktionen, die für die Publikation wissenschaftlicher Texte benötigt werden. Beispielhaft wird die Veröffentlichung einzelner Buchkapitel durchgespielt, inklusive Begutachtungsverfahren (Peer Review). Gemeinsam soll anschließend mit den Teilnehmenden zum einen die Funktionalitäten des Systems diskutiert werden, unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Zielgruppen (Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende, Bibliothekskolleginnen und -kollegen). Zum anderen soll in einem Brainstorming überlegt werden, wie Bibliotheken ein für Forschende attraktives Publikationsangebot schaffen können und welche Maßnahmen im Bereich Marketing, Vernetzung und Beratung die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Open Access und das Bibliotheksangebot heranführen. KW - Open Access KW - Publizieren KW - Open Access KW - Publishing Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29756 ER - TY - GEN A1 - Deifel, Ralph T1 - Der Bayerische Bibliotheksplan T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Bibliotheksplan, Bibliotheksgesetz: Realität und Mythos ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - In Bayern wurde entschieden, kein Bibliotheksgesetz, sondern einen Bibliotheksplan zu erarbeiten. Im Herbst 2016 wurde der Bayerische Bibliotheksplan veröffentlicht. Der Bayerische Bibliotheksverband zeichnet gemeinsam mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, dem St. Michaelsbund, der Bayerischen Staatsbibliothek und den Bibliotheken der Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Bayern dafür verantwortlich. Er will die weitere Vernetzung, Kooperationen und übergreifende Strategien weiter stärken und stellt Handlungsfelder, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zusammen. Auch der Beitrag der Bibliotheken zur Wahrung der Chancengleichheit in Stadt und Land durch die zahlreichen breitenwirksamen Angebote spielt eine wichtige Rolle. Der Bayerische Bibliotheksplan zeigt neben den zentralen Aufgaben der bayerischen Bibliotheken vor allem deren Zukunftsperspektiven auf und benennt sowohl Stärken als auch Entwicklungspotenziale. Er ist damit Standortbestimmung und Zukunftsvision zugleich und entwirft damit insgesamt eine „Roadmap“ für den weiteren Ausbau der Bibliothekslandschaft Bayerns. Neben dem fachlichen Diskurs soll er auch auf lokaler und landespolitischer Ebene als Element der Lobbyarbeit eingesetzt werden. Der Vortrag erläutert, warum in Bayern kein Bibliotheksgesetz angestrebt worden ist und beschreibt die Entstehungsgeschichte unter Benennung der verschiedenen Akteure und zieht eine erste Zwischenbilanz der bisherigen Aktivitäten und Reaktionen.Der Vortrag wird gemeinsam von den Sektionen 3A, 3B und 6 eingereicht. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28395 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare veranstaltet jährlich einen Best-Practice-Wettbewerb. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, vorbildliche Konzepte und Umsetzungen der Vermittlung von Informationskompetenz zu fördern. Best-Practice-Beispiele sollen bekannt gemacht werden und zum Erfahrungsaustausch und zur Nachahmung anregen. Teilnahmeberechtigt waren Bibliotheken, Bibliothekare und Bibliothekarinnen aller Sparten. Projekte in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern waren ausdrücklich willkommen. Das Thema des Best-Practice-Wettbewerbs 2017 ist Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz. Eine Fachjury hat die drei besten Wettbewerbsbeiträge ermittelt. Bewertungskriterien waren die Innovationskraft und der Vorbildcharakter der Konzepte sowie ihre Umsetzung und Nutzung in der Praxis. In der Veranstaltung stellen die Preisträger ihre ausgezeichneten Konzepte vor. Zudem werden die Poster aller Wettbewerbsbeiträge präsentiert. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Sandfuchs, Nico A1 - Moos, Holger T1 - Einführung der Open Source Software Koha am Goethe-Institut T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Die Qual der Wahl: Neue Bibliothekssysteme ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Viele kleinere und mittlere Spezialbibliotheken stehen vor der Herausforderung, ihre teilweise in die Jahre gekommenen Bibliotheksmanagementsysteme durch zukunftsfähige Lösungen zu ersetzen. So auch das Goethe-Institut. Die bislang dezentral an 97 Bibliotheken des weltweiten Goethe-Netzwerkes als Lokalsystem betriebene Software Allegro-C wurde den gestellten Anforderungen zunehmend nicht mehr gerecht. Bis Ende 2017 soll deshalb die Open Source Software Koha als webbasiertes Bibliotheksmanagementsystem mit zentralem Hosting in Deutschland Allegro an allen Auslandsbibliotheken des Goethe-Instituts ablösen - ein komplexes wie einmaliges Unterfangen. Denn die Bibliotheken des Goethe-Instituts liegen nicht nur rund um den Globus verstreut in 89 Ländern mit höchst unterschiedlichen Voraussetzungen und Anforderungen. Sondern sie liegen auch in 20 Zeitzonen, ein Umstand, der eine Bibliothekssoftware zum Beispiel hinsichtlich der Berechnung der Ausleihfristen vor ganz besondere Herausforderungen stellt. Eine Pilotphase mit sechs erfolgreich zu Koha migrierten Bibliotheken wird Anfang Dezember 2016 abgeschlossen, der weltweite Roll-out beginnt im Februar 2017. Der eingereichte Vortrag wird zunächst der Frage nachgehen, wie das Goethe-Institut seine Anforderungen an ein neues Bibliotheksmanagementsystem definierte und sich einen Überblick über die marktgängigen cloud- und webbasierten Lösungen verschaffte. Welche Überlegungen und Erwägungen führten zu der Entscheidung für Koha? Im Anschluss wird geschildert, welche besonderen Vorbereitungen für den Roll-out einer Bibliothekssoftware in einem weltweiten Bibliotheksnetzwerk notwendig sind - und welche technischen und organisatorischen Herausforderungen sich dabei stellen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29259 ER - TY - GEN A1 - Hamedinger, Wolfgang T1 - Stand der Umstellung auf das System Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Alma im Verbund ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Eine Vorreitergruppe von 14 Einrichtungen inklusive der Verbundzentrale hat nach einem aufwändigen europaweiten Vergabeverfahren die Weichen für die Transition des gesamten Österreichischen Bibliothekenverbundes von den eingesetzen Systemen Aleph und Alephino zum System Alma von Ex Libris gestellt. Zum Berichtszeitpunkt wird der produktive Umstieg der ersten Gruppe bevorstehen. Der Vortrag behandelt in sehr geraffter Form die Herausforderungen um einen gesamten Verbund ohne große Funktionalitätseinbußen zu migrieren, die gewählten Lösungen und auch die rechtliche und strukturelle Konzeption, um nicht unmittelbare Auftraggeber unter Nutzung aller gewonnenen Erfahrungen an der neuen Architektur partizipieren zu lassen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29046 ER - TY - GEN A1 - Taylor, Viola A1 - Brocker, Susanne T1 - Alma und deutsche Verbunddatenbanken - wie geht das? T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Alma im Verbund ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Der erste Teil des Vortrags beleuchtet die Anbindung an den B3Kat, für die sich die vier Berliner Universitätsbibliotheken auch nach dem Wechsel zu Alma entschieden haben. Welche Gründe sprachen für diese Entscheidung? Welche Änderungen kamen auf die Bibliotheken zu, welche Absprachen mussten mit dem B3Kat-Verbund getroffen werden? Es wird der Workflow für die Übernahme von BVB01-Datensätzen nach Alma vorgestellt. Im zweiten Teil des Vortrags wird der geänderte Workflow für Zeitschriften mit der ZDB vorgestellt. Während Titelsätze weiterhin im ZDB-Client bearbeitet werden, werden die ZDB-Lokalsätze in Alma bearbeitet und in die ZDB geladen. Viele Gespräche und Vorarbeiten waren für die Einrichtung des geänderten Workflows zwischen allen Beteiligten - den Berliner Bibliotheken, Ex Libris, der KOBV-Zentrale, der BVB-Verbundzentrale und der DNBZDB - nötig. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29293 ER - TY - GEN A1 - Sabisch, Andreas T1 - Nationallizenzen in der Alma Community Zone T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Alma im Verbund ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Der Wechsel zu Alma ermöglicht endlich die Lösung des Problems der Bestandsverwaltung von bundesweiten Lizenzen und deren gemeinsamer Verwaltung in der Knowledge Base eines Link-Resolvers. Für Zeitschriftenlizenzen wurde der Weg der automatisierten Übertragung der Bestandsdaten aus der EZB in die Community Zone von Alma gewählt. Im Nebeneffekt gelangen sie dabei auch in die Knowledge Base von SFX. Die Bestandsdaten von nationalen Buchlizenzpaketen hingegen werden auf Basis von Absprachen zwischen den deutschen Alma-Bibliotheken in der Community Zone gemeinsam verwaltet und gepflegt werden können. Der Vortrag reflektiert die gefundene Lösung, den Stand der Arbeiten und die noch zu lösenden Probleme. KW - Alma Community Zone KW - Nationallizenzen Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29306 ER - TY - GEN A1 - Klotz-Berendes, Bruno T1 - Cloud mit WMS - wie geht das? T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Die Qual der Wahl: Neue Bibliothekssysteme ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - In dem Vortrag soll der Weg von einem traditionellen Bibliothekssystem zu WMS beschrieben werden, wobei insbesondere auf die drei folgenden Aspekte eingegangen wird.. 1) Benutzerverwaltung in der Cloud In Vorbereitung der Migration wurde das Konzept der bisherigen Benutzerverwaltung völlig umgestellt. In WMS werden keine personenbezogenen Daten verwaltet, sondern nur eine kryptische Kennung. 2) IT-Sicherheit in der Cloud Neben den Datenschutzüberlegungen sollen auch die Ergebnisse der aktiven IT-Sicherheitsüberprüfung präsentiert werden. 3) Arbeiten mit dem WorldCat anstelle einer Verbunddatenbank Mit dem Wechsel zu WMS erfolgt die Katalogisierung nicht mehr in der Aleph-Verbunddatenbank des Hochschulbibliothekszentrums sondern primär im WorldCat. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29310 ER - TY - GEN A1 - Peil, Vitali A1 - Kohorst, Petra T1 - Erste Schritte zur hochschulweiten Einführung der ORCID iD an der Universtität Bielefeld T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Motiviert durch das ORCID-DE-Projekt hat sich die Universität Bielefeld dazu entschieden, in ihrem Publikationsmanagementsystem PUB den Autorenidentifikator ORCID-ID einzuführen. Ziele der ORCID-Integration an der Universtität Bielefeld sind die Verbreitung der ORCID-ID als einheitlichen Autorenidentifikator in der Wissenschaftscommunity, Unterstützung der Wissenschaftler in allen Belangen des Publizierens, Verbesserung der Services durch PushPull-Möglichkeiten via ORCID und nicht zuletzt die Verbesserung der Metadatenqualität. Für die optimale Pflege von Publikationslisten sollen die Push- und Pull-Funktionalitäten des ORCID-Services eingesetzt. Im Einzelnen bedeutet dies, dass über die ORCID-Verknüpfung Publikationsdaten aus PUB in das ORCID-Profil des Wissenschaflers exportiert werden können. Im umgekehrten Fall soll schon bei der Einreichung einer Publikation die ORCID-ID des Autors obligatorisch angegeben werden (viele Verlage haben sich dazu verpflichtet). Über die Meldung der Publikation bei crossref.org werden die Daten auch in ORCID sichtbar. Mit Hilfe eines Notification Services von ORCID werden die Daten schließlich automatisch in das Publikationsmanagementsystem der Universität eingespeist, was einen erheblichen Mehrwert und einen stark vereinfachten Pflegeaufwand für Forschende darstellt. Zukünftig soll die ORCID-ID in das Identätsmanagement der Universität aufgenommen werden. Dies würde perspektivisch auch Single-Sign-On-Dienste über diesen globalen Identifier ermöglichen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29782 ER - TY - GEN A1 - Pilzer, Harald T1 - Zwischen Mythos und Utopie. Das Bibliotheksgesetz für Nordrhein-Westfalen T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Bibliotheksplan, Bibliotheksgesetz: Realität und Mythos ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Seit 1948 diskutieren, planen und entwerfen Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Nordrhein-Westfalen ein Bibliotheksgesetz für dieses nach dem Krieg neu entstandene Bundeslandes. Die Debatte um das Bibliotheksgesetz hat in starker und weniger starker Intensität die siebzigjährige Geschichte des Bibliothekswesens, der Gremien und des Parlamentes begleitet. Zahlreiche Entwürfe, Pläne und Vorhaben mit Gesetzes- oder gesetzesähnlichem Plancharakter sind aus der bibliothekarischen Feder geflossen. Jetzt, kurz vor Ende der 16. Legislaturperiode des Landtags von Nordrhein-Westfalen, hat die Landtagsfraktion der CDU einen erneuten Entwurf vorgelegt. Zeitgleich geht die rot-grüne Landesregierung daran, die Instrumente und begleitenden Maßnahmen des 2014 verabschiedeten Kulturfördergesetzes, in dem die Öffentlichen Bibliotheken mit einem Artikel bedacht sind, umzusetzen. Dazu gehört der im Herbst 2016 im Landtag vorgestellte Entwurf des ersten, die Legislatur übergreifenden Kulturförderplanes für die Jahre 2016 bis 2018. Der Vortrag versucht aus einer historischen, praktischen und politischen Perspektive abzuwägen, welche Angelegenheiten einer potentiellen Bibliotheksgesetzgebung nach wie vor zu regeln sind. Es geht um die Frage, ob ein Bibliotheksgesetz mit Substanz neben dem Kulturfördergesetz seine Berechtigung hat. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28308 ER - TY - GEN A1 - Bellanger, Silke A1 - Mathys, Heinz T1 - „UB informiert“: Wie kann interne Weiterbildung gewinnbringend organisiert werden? T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / „UB informiert“: Wie kann interne Weiterbildung gewinnbringend organisiert werden? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - Die Universitätsbibliothek Basel bietet seit 2013 ein regelmässig stattfindendes Gefäss zur internen Weiterbildung an: „UB informiert“ . Etwa sechs- bis achtmal pro Jahr stellen Mitarbeitende und Externe laufende Bibliotheksprojekte vor, bieten Inputs zu aktuellen Bibliotheksthemen oder berichten von Tagungen. „UB informiert“ ist zudem ein Gefäss, über das organisatorische und strategische Entwicklungen intern vorgestellt und Arbeitsplatz bezogene Fragen wie „Gesundheit am Arbeitsplatz“ adressiert werden. Mit der strategischen Ausrichtung auf mögliche neue Tätigkeitsfelder der UB Basel im Bereich der Forschungsunterstützung und damit verbundenem Wissens- und Kompetenzaufbau stellt sich nun die Frage, welche Gefässe für Informations- und Lernprozesse zusätzlich zu „UB informiert“ sinnvoll sein könnten. An diesem Workshop sollen die Herausforderungen, Schwierigkeiten, Inhalte sowie Erfolgsgeschichten der bestehenden Veranstaltungsreihe dargelegt und die neuen Herausforderungen skizziert werden. Davon ausgehend möchten wir in Kleingruppen diskutieren, welche internen Weiterbildungskonzepte sich in anderen grösseren Bibliotheken bewährt haben, welche den Aufbau neuer Tätigkeitsfelder fördern, die Bibliothek als lernende Organisation stärken und welche Formate nach einiger Zeit wieder aufgegeben wurden. Aus den Best-Practice-Beispielen sollen alle Teilnehmerinnen des Workshops Ideen zur Umsetzung im eigenen Betrieb mit nach Hause nehmen. KW - Weiterbildung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28803 ER - TY - GEN A1 - Stang, Richard T1 - Kommunale Raumstrukturen für Lernen - Bibliotheken als Element einer bildungsorientierten Stadtentwicklung T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Lernraum - Lärmraum ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Die Nachfrage nach Räumen für Lernen wächst auch im kommunalen Kontext. Neben traditionelle Bildungseinrichtungen wie Schulen und Volkshochschulen tritt in zunehmendem Maße der Lernort „Bibliothek“. Die damit verbundenen Anforderungen erfordern neue Raumstrukturen, die es ermöglichen, vor allem non-formales und informelles Lernen zu unterstützen. Viele Öffentliche Bibliotheken haben damit begonnen neue Raumstrukturen zu gestalten. Im Learning Research Center der Hochschule der Medien Stuttgart wird an der Frage gearbeitet, wie sich solche Raumstrukturen formieren. Der Beitrag will ausgewählte Ergebnisse der Forschung vorstellen und aufzeigen, wie heute neue Raumstrukturen gestaltet werden und welche Herausforderungen sich für die Gestaltung in Zukunft ergeben. Eine zentrale Frage dabei wird auch sein, welche Bedeutung Bibliotheken als Lernorte für eine bildungsorientierte Stadtentwicklung haben werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28514 ER - TY - GEN A1 - Wibker, Katrin T1 - Alternative Beschaffungswege für Literatur: SciHub, ResearchGate und Co. T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Alternative Beschaffungswege für Literatur: SciHub, ResearchGate und Co. ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Beschaffungsstrategien von Artikeln jenseits von Bibliothekslizenzen und Copyright gibt es schon lange, nur fanden diese größtenteils im Verborgenen oder im direkten Austausch statt. Wer gut vernetzt ist bekommt Artikel i.d.R. über eine E-Mail-Anfrage an den Autoren oder via Twitter #IcanhazPDF. Auch der Button „Request Article“ in Research Gate erfreut sich großer Beliebtheit, ist allerdings immer mit einer gewissen Wartezeit und Unsicherheit verbunden. Seit 2011 bietet SciHub den unbegrenzten und anonymen Zugang zu 50 Mio. Artikeln und bietet seine Dienste ganz und gar nicht im Verborgenen an, sondern geht bewusst an die Öffentlichkeit und macht (Robin-Hood)-PR gegen die Geschäftsmodelle der großen Wissenschaftsverlage. Dabei geht es längst nicht nur um den illegalen Zugang zu urheberrechtlich geschützte Artikeln. Die Veröffentlichung der Nutzungsdaten von Sci-Hub zeigt, dass viele Zugriffe auch aus Ländern mit einer guten Forschungsinfrastruktur stammen. Warum werden hier die angebotenen Lizenzen nicht genutzt? Ist der Zugang über Sci-Hub bequemer und zeitsparender? Was können Bibliotheken hieraus lernen? Was bedeutet dies für die Weiterentwicklung von Open Access? Diese und andere Fragen rund um die Themen „Schattenbibliotheken“ und Forschungsnetzwerke können in dem Workshop diskutiert werden. KW - Schattenbibliotheken KW - ResearchGate KW - Sci-Hub KW - LibGen KW - GOAM KW - Shadow libraries KW - ResearchGate KW - Sci-Hub KW - LibGen KW - GOAM Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28380 ER - TY - GEN T1 - Die neue Entgeltordnung VKA T2 - TK 8: Invited Sessions / Schampus für alle? Die neue Entgeltordnung im kommunalen Bereich | 6. BIB-Tarifforum (01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Harmonie C) N2 - 21 Vortragsfolien KW - Entgeldordnung KW - Kommunen KW - Öffentliche Bibliotheken Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31876 ER - TY - GEN A1 - Barber, Martin A1 - Hauschke, Christian A1 - Walther, Tatiana T1 - Einführung ins Forschungsinformationssystem VIVO T2 - TK 9: Hands-On Labs / Einführung ins Forschungsinformationssystem VIVO ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - VIVO, ein auf Linked-Data-Technologien basierendes Open-Source-Forschungsinformationssystem aus den USA, gewinnt zunehmend an Verbreitung in Europa. Um den Bekanntheitsgrad von VIVO im deutschsprachigen, bibliothekarischen Raum zu erhöhen, werden VIVO und die am Open Science Lab (OSL) der Technischen Informationsbibliothek (TIB) entwickelten Zusatzfeatures - wie zum Beispiel die Integration des Kerndatensatzes Forschung in VIVO - im Rahmen eines Hands-On-Labs dem Publikum vorgestellt. Unter Anleitung des OSL-Teams können die Teilnehmer der Session sich mit dem System praktisch auseinandersetzten sowie bestimmte Grundfunktionen und Features des Systems erproben. VIVO wird dazu im Vorfeld in einer Virtual Machine distribuiert und mit beispielhaften Stammdaten befüllt. T2 - Introduction to VIVO KW - Forschungsinformationen KW - Forschungsinformationssystem KW - VIVO KW - research information KW - current research information system KW - VIVO Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30662 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Kathleen T1 - MyCoRe 2017 - Aktuelle Entwicklungen und ein Blick nach vorn T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte (01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2) N2 - MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Präsentieren, Recherchieren, Veröffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An über 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universitätsbibliotheken, Universitätsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis“ für den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie lädt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bewährter Funktionalität sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe möglich ist. Auch können praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat für MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30077 N1 - lizensiert unter Creative Commons 4.0 - Namensnennung ER - TY - GEN A1 - Sand, Ingrid T1 - "Lernort+" - Ausleihtheke war gestern T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit (31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig über den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgeschäft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - überschaubare Teams von einstelliger Größe. Trotz dieser Ressourcenknappheit müssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universitätsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Sarah T1 - Normdaten-Anwendertreffen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Normdaten-Anwendertreffen ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - In verschiedenen Vorträgen wird auf die zukünftige Entwicklung der GND eingegangen und vorgestellt werden, wie die Arbeit mit und an der GND neu organisiert und koordiniert werden wird. Dabei wird insbesondere dem in der GND-Kooperation verabredeten Ziel, die GND für Kultureinrichtungen, wie z. B. Archive und Museen zu öffnen, besondere Aufmerksamkeit geschenkt und über Aktivitäten und Projekte rund um die Weiterentwicklung der GND berichtet. Dabei werden Fragen diskutiert, wie Normdaten - und damit auch die GND - für die zunehmend internationaler werdenden Erschließungsprozesse relevant sind und wie sie möglichst leicht in diese eingebunden werden können. KW - GND KW - Webformular KW - Gemeinsame Normdatei KW - GND-Webformular KW - GND KW - WebCat KW - Integrated Authority File Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Pommeranz, Johannes A1 - Walzel, Annika-Valeska T1 - Open Access in Kunst- und Museumsbibliotheken T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Open Access in Kunst- und Museumsbibliotheken ( 01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Open Access ist zu einem Pfeiler der Digital Humanities geworden. Ständig steigende Nutzungszahlen von Fachrepositorien der Arts and Humanities wie ART-Dok oder Propylaeum-DOK belegen das hohe Interesse von Wissenschaftlern und Studierenden an dieser Publikationsform. Immer mehr Institutionen des Kulturerbes stufen daher den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen als wichtiges Ziel ein, insbesondere zu Veröffentlichungen von Mitarbeitern der eigenen Institution. Für viele Bibliotheken, Archive und Museen stellt sich Open Access daher als neue Herausforderung dar. Insbesondere von den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren der jeweiligen Einrichtung wird zunehmend verlegerische Kompetenz erwartet, um diesen Prozess aktiv mitzugestalten. Hier setzt der Workshop an. Er dient insbesondere dazu, von Sorgfalt und Nachhaltigkeit gesäumte Wege aufzuzeigen, die zur erfolgreichen Open Access-Stellung von Daten führen. Neben der Betrachtung von Genese und Idee der Bewegung stehen daher die Konzeptionierung dieses digitalen Angebots und das Aufzeigen von Möglichkeiten realer technischer Umsetzung im Vordergrund. Im praktischen Teil des Workshops können Fragen an die Referenten gestellt werden, um allgemeine rechtliche (Best Practice) und technische Voraussetzungen abzuklären. Anschließend ist vorgesehen, eine Muster-Policy, in der sich die Institution zum offenen Umgang mit Forschungsergebnissen und deren Veröffentlichung verpflichtet vorzustellen, um dann die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung in Gruppenarbeit zu diskutieren. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28977 ER - TY - GEN A1 - Schütz, Christian A1 - Eckl, Kristina T1 - Das Projekt "ISSN-Integration" T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Seit der Gründung des Nationalen ISSN-Zentrums für Deutschland im Jahre 1974 wurde das Ziel angestrebt, die getrennten Geschäftsgänge des Nationalen ISSN-Zentrums und der DNB für die Erschließung und Beschreibung von fortlaufenden Ressourcen zu integrieren. In der Vergangenheit scheiterte dies an unterschiedlichen Regelwerken und Katalogisierungskonventionen. Daher gab es zwei getrennte Katalogisierungsworkflows in der DNB. Mit der Einführung von RDA wurde beschlossen, dieses Vorhaben erneut aufzugreifen und zugleich die Abläufe im ISSN-Zentrum zu modernisieren. Der Vortrag beschreibt das Vorgehen und die einzelnen Phasen des Projektes. Es wurden Geschäftsgänge hinterfragt und modernisiert. Zugleich wurde schrittweise ein veralteter Katalogisierungsclient abgelöst und die Katalogisierung in den normalen Geschäftsgang der DNB unter Nutzung des Bestands der Zeitschriftendatenbank integriert. Mit der ISSN-Integration entstehen Synergien durch die Nachnutzung von ZDB-Datensätzen für ISSN. Zugleich können die ZDB-Teilnehmer auch Datensätze für sogenannte ISSN-Vorauszuteilungen (bibliografische Informationen von geplanten Publikationen mit ISSN), die von der ISSN-Redaktion angelegt werden, nachnutzen.Ebenfalls wird erläutert, wie das Verfahren für den Export von Daten aus der ZDB an das ISSN Register (http:www.issn.orgunderstanding-the-issnthe-issn-international-register) per OAI automatisiert und optimiert wurde.Mit Abschluss des Projektes wurde erreicht, dass ab Dezember 2016 erstmals in Deutschland mit einem vertretbaren Mehraufwand in dem Standard-Katalogisierungsgeschäftsgang der DNB (Zuteilung einer ISSN und Bildung eines Key Titles) die überwiegende Anzahl von fortlaufenden Ressourcen automatisch eine ISSN erhalten. Diese kann von Kunden (Dienstleistern, Agenturen, VG Wort, ...) nachgenutzt werden. Mit den alten Geschäftsgängen war nur eine selektive Zuteilung von ISSN auf Antrag eines Kunden möglich. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30052 ER - TY - GEN A1 - Deifel, Ralph T1 - Fachstellenarbeit in Bayern: analog und digital T2 - TK 10: Podium der Verbände / Die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland stellt sich vor (01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr) N2 - 11 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32067 ER - TY - GEN A1 - Stephan, Robert T1 - Professorenkataloge auf MyCoRe-Basis T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Präsentieren, Recherchieren, Veröffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An über 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universitätsbibliotheken, Universitätsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis“ für den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie lädt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bewährter Funktionalität sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe möglich ist. Auch können praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat für MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden. KW - biograhisches Lexikon KW - GND KW - Beacon Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30125 ER - TY - GEN A1 - Padovan, Gabriella A1 - Lienhard, Claudia A1 - Mumenthaler, Rudolf T1 - Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027 - Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht T2 - TK 9: Hands-On Labs / „Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027“: Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Lab I) N2 - Der im März dieses Jahres erschienene NMC Horizon Report 2017 Library Edition bildet den Ausgangspunkt für das Hands-on-Lab "Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027". Das NMC hat über die Jahre seiner Arbeit ein erprobtes Verfahren zur Erstellung der Berichte entwickelt. Den Kern bildet die Delphi-Methode. Unter der Leitung des NMC (Samantha Becker) sowie der „Co-Principal-Investigators“ (Lambert Heller, TIB Hannover; Andreas Kirstein, ETH-Bibliothek Zürich, Rudolf Mumenthaler, HTW Chur ; Franziska Regner, ETH-Bibliothek Zürich) arbeiten rund 50 Expertinnen und Experten aus Bibliotheken weltweit an der Entwicklung der Library Edition zusammen. Unterstützt wird die mittels Desktop-Recherche, Befragung und Wahl von Trends durchgeführte Erkenntnisgewinnung durch ein Wiki, das Workflows und Abstimmungen integriert. Welche Erkenntnisse entstehen, wenn eine zufällig zusammengesetzte Gruppe von im Bibliotheksbereich tätigen Personen sich 120 Minuten konzentriert dem Thema Trendanalyse und Zukunftsszenarien zuwendet? Dies soll im Hands-on-Lab erprobt werden. Über die sich vom NMC Report unterscheidende personelle Zusammensetzung der Gruppe hinaus soll im Hands-on Lab zudem in persönlichem Austausch gearbeitet werden. Statt der Delphi-Methode werden mittels des Desing Thinking Toolkits Szenarien entwickelt. Nebst diesen Aspekten ist natürlich auch der Zeitrahmen ein ganz anderer: Während der NMC Horizon Report über drei Monate entsteht, stehen der Workshop-Gruppe genau 120 Minuten zur Verfügung. Das ambitionierte Ziel ist es, ausgewählte Schlüsseltrends des Reports im Kontext des deutschsprachigen Bibliothekswesens zu vertiefen und weiter zu entwickeln, sodass die langfristigen Auswirkungen auf die Bibliotheken deutlicher hervortreten. Die Erkenntnisgewinnung, Diskussion und Ausarbeitung von Ergebnissen wird in Gruppen durchgeführt. Die Resultate der Gruppenarbeiten werden in der letzten halben Stunde gegenseitig vorgestellt und zu einer Gesamtsicht konsolidiert. KW - Design Thinking Library Toolkit KW - NMC Horizon Report Library Edition Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30699 ER - TY - GEN A1 - Gerland, Friederike T1 - BSZ goesDINI-ready2016 - Erfahrungsbericht T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Das DINI-Zertifikat 2016 – Neuerungen, Praxisbeispiele und zukünftige Entwicklungen (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 10 Vortragsfolien KW - DINI-Zertifikat KW - Open Access KW - Repositorien KW - Hosting KW - OPUS4 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31856 ER - TY - GEN A1 - Lützenkirchen, Frank T1 - Import und Anreicherung von Metadaten T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Präsentieren, Recherchieren, Veröffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An über 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universitätsbibliotheken, Universitätsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis“ für den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie lädt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bewährter Funktionalität sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe möglich ist. Auch können praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat für MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden. KW - Import KW - MODS KW - Repository KW - Software Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30082 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - The Innovator´s Dilemma im Kontext neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Überlebensstrategien in einer digitalisierten Welt: Neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Bibliotheken (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - Einrichtungen, die an disruptiven Innovationen scheitern, könnte man als bürokratisch, selbstgefällig, risiko- und innovationsavers bezeichnen. Das ist aber falsch. Viele disruptive Innovationen wurden häufig in genau diesen etablierten Unternehmen (Incumbents) entwickelt. Da diese Einrichtungen aber die Wünsche ihrer Kunden in perfekter Weise bedienen, existiert für die disruptiven Innovationen bei den eigenen Kunden nur selten ein Markt – zumindest kurz- bis mittelfristig. Sie entwickeln ihre Produkte und Dienstleistungen ständig „nur“ in deren (bestehenden) Schlüsselattributen weiter. Bibliotheken stehen künftig möglicherweise auch vor dem Innovator´s Dilemma wie viele Unternehmen, denn sie müssen auf der einen Seite ihre bisherigen Kunden und Zielgruppen bedienen, d.h. die Dienstleistungen, die gefragt sind, auch weiterhin anzubieten, auf der anderen Seite müssen sie aber im Sinne disruptiver Innovationen aktiv sein und neue Märkte erschließen und bedienen. KW - Innovation KW - Geschäftsmodell Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31344 ER - TY - GEN A1 - Betzold, Meike A1 - Schmidt, Anika T1 - Die dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken berichtet T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Die dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken berichtet ( 30.05.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Kinder- und Jugendbibliotheken stehen täglich vor neuen Herausforderungen: Medienwandel, mobile Endgeräte, Schulreformen, Willkommensklassen, Inklusion - all dies erfordert flexible Vermittlungsangebote für sehr heterogene Zielgruppen. Wie kann man unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen und ihnen passgenaue Angebote machen? Wie erkennen und berücksichtigen wir ihre Voraussetzungen angemessen? Wie kann Partizipation und Inklusion Realität werden? Können die digitalen Medien helfen, Barrieren abzubauen? Und wie setzt man sie im Bibliotheksalltag wirkungsvoll ein? Auf der 2. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken wurden diesen Fragen mit Kinder- und Jugendbibliothekaren, Literaturpädagogen und Medienpädagogen aus ganz Deutschland erörtert. Die dbv-Kommission präsentiert die Ergebnisse. KW - Remscheid KW - KomKiJu KW - Fachkonferenz KW - Kinderbibliothek KW - Jugendbibliothek Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27708 ER - TY - GEN A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - Wenn BibliothekarInnen Schule machen - Didaktische Grundlagen für bibliothekspädagogische Angebote T2 - Wenn BibliothekarInnen Schule machen. Didaktische Grundlagen für bibliothekspädagogische Angebote ( 01.06.2017, 10:30 - 11:00 Uhr, Podium der Verbände ) N2 - An Bibliotheken werden heute viele neue - pädagogische - Aufgaben herangetragen. Sie sollen vermitteln: Informationskompetenz, Medienkompetenz, Recherchekompetenz, - an Schüler und Schülerinnen, an Erwachsene und an Berufstätige. In den vergangenen Jahrzehnten wurden aus den früheren „Benutzerschulungen" die heutigen „bibliothekspädagogischen Angebote". Die Inhalte haben sich dem digitalen Zeitalter angepasst, die Ziele sind die gleichen geblieben: LeserInnen und NutzerInnen sollen fit gemacht werden für die (heute digitale) Wissensgesellschaft. Informationskompetenz ist eine zentrale Fertigkeit, die das Weiterkommen in unserer modernen Gesellschaft sichert. Bibliothekspädagogik ist ein immer größer werdender Bereich im Aufgabenfeld von Bibliotheken, für das die meisten BibliothekarInnen in ihrem Studium oder ihrer Ausbildung bisher aber nicht ausgebildet wurden. Dieser Workshop stellt die wichtigsten pädagogisch-didaktischen Grundlagen als Werkzeugkoffer für den bibliothekspädagogischen Alltag vor und gibt damit einen ersten Überblick für die tägliche Arbeit. Im Workshop werden folgende Themen vorgestellt: · Von den Lehrplänen zum bibliothekspädagogischen Spiralcurriculum, · pädagogische und lerntheoretische Grundlagen, · praktische Gestaltung und Planung von Schulungen, Klassenführungen und Lehrveranstaltungen. Schritt für Schritt werden die theoretischen Inhalte auf die Erstellung eigener praxisnaher Konzepte übertragen. Die hier gelernten Grundlagen und Werkzeuge lassen sich auf beliebige Arten von bibliothekspädagogischen Angeboten anwenden. T2 - When Librarians go for School-Basics of Instructional Design for Library Education KW - Bibliothekspädagogik KW - Bibliotheksdidaktik KW - Bildungspartner Bibliothek KW - Library Education KW - Instructional Design KW - Educational Partner Library Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27538 ER - TY - GEN A1 - Frick, Claudia A1 - Bronger, Torsten T1 - ORCiD am FZJ : Technische und institutionelle Umsetzung T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Das DINI-Zertifikat 2016 – Neuerungen, Praxisbeispiele und zukünftige Entwicklungen (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - Rahmenbedingungen, Konzept und technische Umsetzung der ORCiD-Vergabe in einer großen Forschungseinrichtung. KW - Personenidentifikation KW - ORCiD Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31073 ER - TY - GEN A1 - Eichner, Matthias T1 - OCR in MyCoRe T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte (01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2) N2 - 10 Vortragsfolien KW - OCR Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31675 ER - TY - GEN A1 - N., N. T1 - Ein künftiges Messsystem der virtuellen Nutzung in Bibliotheken für die DBS T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Zahlen, bitte! Eine zeitgemäße DBS für zeitgemäße Bibliotheksleistungen ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Der Vortrag widmet sich der Frage: Wie wird künftig die Messung der virtuellen Nutzung in Bibliotheken in der Deutschen Bibliotheksstatistik weiter geführt und welche Möglichkeiten eröffnen sich für Bibliotheken über ein Basisangebot hinaus?Vorgestellt werden soll ein Modell, dass das bisherige Verfahren ablösen kann und für Bibliotheken einen Mehrwert der Auswertemöglichkeiten bietet.Den Vortrag zur Messung der virtuellen Nutzung in Bibliotheken soll der zukünftige Anbieter halten, der nach abschließender Klärung des Geschäftsmodells voraussichtlich bis März 2017 feststehen wird. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Torsten, Reimer T1 - Scholarly Communications Licence: Ein (britisches) Modell für Zweitverwertungsrechte für Open Access ohne Embargos T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Wenn wissenschaftliche Manuskripte von Zeitschriften zur Veröffentlichung akzeptiert werden, geben Autoren üblicherweise ihre Rechte an den Verlag ab. Dadurch unterliegt der "grüne" Open Access Weg massiven Beschränkungen:, Embargos, restriktive Rechte zur Nachverwendung und, zum Teil, völliges Verbot on Open Access. Das hindert Wissenschaftler nicht nur immer wieder daran, ihre Ergebnisse frei zugänglich zu machen, sondern auch, sie in Forschung und Lehre wiederzuverwenden. Unter dem Schlagwort "Scholary Communications Licence" formiert sich in Großbritannien eine Kolation aus Forschungseinrichtungen, um ihren Mitarbeitern Zweitverwertungsrechte zu sichern - unabhängig davon, ob Verlage den Autoren diese Rechte zugestehen oder nicht. Durch eine Anpassung der einschlägigen Employment Policies sichern sich die Universitäten das Recht, wissenschaftliche Manuskripte unter einer Creative Commons-Lizenz frei verfügbar zu machen - unmittelbar zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die Autoren können wie gehabt die Verlagsverträge unterschreiben und in der Zeitschrift ihrer Wahl publizieren. Nach Abschluss des Vertrages gibt die Universität ihre Rechte an alle Autoren des Artikels weiter. Das Model der Scholarly Communications Licence stammt ursprünglich aus den USA, wo es etwa in Harvard seit 2008 zum Einsatz kommt. Unter Führung von Imperial College London (Chris Banks und Torsten Reimer (jetzt British Library)) wurde dieses Model an die britischen Anforderungen und Gesetzeslage angepasst. Eine Gruppe von Universitäten bereitet sich darauf vor, die Scholarly Communications Licence 2017 einzuführen. Der Vortrag wird die in die Hintergründe und Entwicklung des Models einführen, die Funktionsweise der UK-SCL erklären, den Aufbau des Konsortiums beschreiben und zu einer Diskussion einladen, ob und wie dieses Model auch in Deutschland genutzt werden könnte. KW - Imperial College London KW - UK-SCL KW - Open Access KW - Zweitverwertung KW - Harvard KW - Policy KW - Imperial College London KW - UK-SCL KW - Open Access KW - Harvard KW - Policy KW - Rights retention Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29572 ER - TY - GEN A1 - Hertling, Anke A1 - Klaes, Sebastian T1 - Interaktive Visualisierung von Metadaten: GEI-Digital visualized zeigt die historische Entwicklung des deutschen Schulbuchmarktes T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Die Internetplattform GEI-Digital stellt über 4.300 historische deutsche Schulbücher der Fächer Geschichte, Geographie und Politik sowie Realien- und Lesebücher mit über einer Million Seiten digital zur Verfügung. Digitalisiert und integriert wurden dabei sowohl Schulbücher aus den Beständen des Georg-Eckert-Instituts (GEI) als auch Schulbücher aus weiteren Partner-Bibliotheken. Mit GEI-Digital ist ein einzigartiger Korpus entstanden, der die gesamte Epoche der deutschen Schulbücher bis 1918 virtuell zusammenführt. Im Zuge der Digitalisierung wurden insgesamt 250.000 Metadaten erfasst, wobei die Erschließung den spezifischen Bedürfnissen der Schulbuchforschung folgt. So wurden neben Angaben zum Verlag und Erscheinungsjahr auch Schulfächer und Schulstufen als Metadaten erfasst. Ausgehend von dieser differenzierten Erschließung entwickelte das GEI gemeinsam mit der FH Potsdam das interaktive Tool GEI-Digital visualized . Über die Visualisierung der Metadaten und interaktive Kombinationsmöglichkeiten können Entwicklungen auf dem historischen Schulbuchmarkt mit seinen Akteuren und Produkten sichtbar gemacht werden. Mit dem Poster präsentiert werden die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Datenvisualisierungen. Am Beispiel von GEI-Digital visualized soll dabei gezeigt werden, welchen Mehrwert sich mit Datenvisualisierungen zum einen für Bibliotheken und zum anderen für die Forschung verbinden. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Hartmann, Sarah A1 - Pieper, Dirk T1 - ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen ( 01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - Nicht zuletzt durch das DFG-geförderte Projekt ORCID DE nimmt die Verbreitung der Open Researcher and Contributor ID (ORCID), einer eindeutigen Kennung für Forscherinnen und Forscher, an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen immer mehr zu. Der Workshop soll interessierten Institutionen ein Forum geben zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern, die ORCID als gute wissenschaftliche Praxis an ihrer Einrichtung integriert haben. In diesem Rahmen sollen die technischen und organisatorischen Heraus- und Anforderungen bei der Einführung von ORCID beleuchtet und diskutiert werden. Darüber hinaus wird die Verknüpfung der Autorenidentifikationssysteme ORCID und GND (Gemeinsame Normdatei) sowie ihr Potenzial für die lokale Erschließung thematisiert. Außerdem bietet der Workshop die Möglichkeit sich über den aktuellen Stand der "ORCID Member Community Germany" zu informieren und eine eigene Mitgliedschaft zu eruieren. KW - GND KW - Gemeinsame Normdatei KW - ORCID KW - ORCID DE KW - GND KW - ORCID Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Lüpold, Martin T1 - Normdaten im Archiv - ISAAR, EAC, GND & Co. T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Normdaten-Anwendertreffen (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 1) N2 - 11 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31416 ER - TY - GEN A1 - Schade, Frauke T1 - Welche Rolle spielen Bibliotheken in der digitalen Transformation? Welche Anforderungen und Herausforderungen stellen sich an die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung? T2 - TK 8: Invited Sessions / Digitale Transformation meistern: Herausforderungen an die bibliotheks- und informationswissenschaftliche Ausbildung ( 31.05.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Die digitale Transformation durchdringt alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens. Sie ist Treiber der Wertschöpfung in Wirtschaft und Gesellschaft. Schnell ändern sich Methoden der Informationsgewinnung, -bereitstellung und -verarbeitung. Sowohl die qualitativ gesicherte Informations- und Medienversorgung in Informationsinfrastrukturen als auch die Vermittlung von Lese-, Informations- und Medienkompetenz stellt eine immer drängendere gesellschaftliche und politische Aufgabe dar. Welche Rolle spielen Bibliotheken in der digitalen Gesellschaft? Welche Anforderungen und Herausforderungen stellen sich an die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Institute und Ausbildungseinrichtungen - heute und in Zukunft? Bei der Podiumsdiskussion werden die verschiedenen Sichten auf Bibliotheken und ihrer Ausbildungseinrichtungen aus Politik, Hochschulpolitik, Berufspraxis, Lehre und Forschung, aktuelle und zukünftige Bedarfe sowie ihre infrastrukturelle Absicherung diskutiert. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta A1 - Malki, Marwa T1 - MigrantInnen und Geflüchtete als KollegInnen Zukunftschance Ausbildung in der Stadtbibliothek Bremen T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Ausbildung 4.0 ( 01.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - Die wachsende Zahl an Zuwanderern und Flüchtlingen stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen und fordert damit auch ihre Bibliotheken. Öffentliche Bibliotheken haben vielfältige Lösungen gefunden für Themen wie interkulturelle Kompetenz, sprachliche Hürden und neue Wege des Bestandsaufbaus. Doch wie sieht es aus mit der Integration in den Arbeitsmarkt? Die Stadtbibliothek Bremen beschäftigt seit 2015 Zuwanderer und Flüchtlinge im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung (EQ). Über diese einjährige Maßnahme sollen die Voraussetzungen für einen fließenden Übergang in die (FaMI-)Berufsausbildung geschaffen werden. Bereits zu Beginn der EQ können ausbildungsbegleitende Hilfen in Anspruch genommen werden. Mit dem Start der EQ wird der Berufsschulunterricht des 1. Ausbildungsjahres besucht. Um die deutschen Sprachkenntnisse weiter auszubauen, wird zusätzlich berufsbezogene Sprachförderung organisiert. Zusammen berichten die EQ-lerin Marwa Malki aus Syrien und ihre Ausbilderin Britta Schmedemann über das vergangene Jahr. Gemeinsam stellen sie das Modell der Einstiegsqualifizierung der Stadt Bremen vor. Sie geben praxisnahe Einblicke in Projekte, die sie gemeinsam für Flüchtlingsunterkünfte und für die KundInnen in der Stadtbibliothek umgesetzt haben. Sie beschreiben, wie sich die Zweisprachigkeit und die kulturelle Vielfalt darauf auswirkten. Darüber hinaus wird aber auch über den internen Arbeitsalltag berichtet: Verändert sich die interkulturelle Kompetenz im Team? Wirkt sich das Kopftuch im Arbeitsalltag aus? Funktioniert die Verständigung trotz Sprachbarriere? Wie lässt sich der Spagat zwischen Betrieb, Berufsschule und Deutschkurs meistern? Welche Möglichkeiten ergeben sich künftig für die Stadtbibliothek dank ihrer mehrsprachigen Auszubildenden? Die gewonnenen Erfahrungen lassen sich gut auf andere Bibliotheken übertragen und sollen Mut machen, die Beschäftigung von MigrantInnen und Flüchtlingen als Zukunftschance für beide Seiten zu sehen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28903 ER - TY - GEN A1 - Höhner, Kathrin T1 - ORCID – Erfahrungen einer Universität als institutionelles Mitglied T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen (01.06.2017, 13:30 – 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2) Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31422 ER - TY - GEN A1 - Lorenzen, Heinz-Jürgen T1 - Das Unmögliche erreichen: das „Gesetz für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und zur Änderung des Landespressegesetze" T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Bibliotheksplan, Bibliotheksgesetz: Realität und Mythos ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - 2010 stellte der in der Opposition befindliche Südschleswigsche Wählerverband (SSW) einen ersten Gesetzentwurf für ein Bibliotheksgesetz Schleswig-Holstein vor. Der Entwurf wurde auf der Grundlage einer gemeinsamen Stellungnahme der Fachleute noch einmal grundlegend überarbeitet, dann aber im April 2012 von der Regierungsmehrheit im Kieler Landtag abgelehnt. Ein erster Gesetzentwurf wurde Anfang November 2015 den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt. Am 2. Februar 2016 wurde ein veränderter Entwurf aus dem federführenden Ministerium für Justiz, Kultur und Europa in den Landtag eingebracht. Das „Gesetz für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und zur Änderung des Landespressegesetzes“ trat am 30.09.2016 in Kraft. Erfüllt dieses Gesetz die Bedürfnisse der Bibliotheken? Das Bibliotheksgesetz in Schleswig-Holstein muss innerhalb der besonderen Struktur des öffentlichen Bibliothekswesens in Schleswig-Holstein mit seinem Büchereiverein eingeordnet werden. Gemäß § 13 der Landesverfassung des Landes Schleswig-Holstein ist die Förderung des Büchereiwesens Aufgabe des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände. Das Land und der Großteil der Kreise (Gemeindeverbände) bedient sich zur Erfüllung dieser Aufgabe des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V. Dessen Mitglieder sind die Städte und Gemeinden mit Standbüchereien und die Kreise, die das Bibliothekswesen fördern. Es sollen unter anderem folgende Punkte beleuchtet werden: /Hat das Gesetz Auswirkungen auf die zentralen Dienste des Büchereivereins in Schleswig-Holstein?/Welche Regelungen werden gesetzlich abgesichert?/Ändert sich die Stellung der öffentlichen Bibliotheken des Büchereivereins durch das Bibliotheksgesetz?/ KW - Bibliotheksgesetz KW - Schleswig-Holstein KW - elektronisches Pflichtexemplar Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28426 ER - TY - GEN A1 - Sünkler, Sebastian A1 - Schultheiß, Sebastian T1 - OK Google... - the end of search as we know it T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / TIP | Team Award Information Professionals (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2) N2 - Projektvorstellung bei der Preisverleihung des TIP –Team Award Information Professionalsbeim 106. Bibliothekartagin Frankfurt am Main KW - Google KW - Suche KW - Sprachsteuerung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31897 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim T1 - MALIS-Studiengang der TH Köln: Ergebnisse aus der MALIS-Absolventenstudie 2016 N2 - Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse der Absolventenstudie zu den MALIS-Jahrgängen 2009-2014 vor. KW - Masterstudiengang KW - Köln KW - Absolventenstudie KW - Karriere Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31059 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Jens T1 - Lernraum Hochschulbibliothek : Thesen für Architekten, Gestalter u.a. T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung, Spektrum 2 31.05.2017, 09:00 – 11:00 Projektstudie Lernwelt Hochschule N2 - Ausgangslage und dreizehn Thesen zu Lernräumen KW - Lernraum KW - Thesen KW - learning space KW - theses Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31087 ER - TY - GEN A1 - Usinger, Jochen A1 - Klein-Wiele, Martin T1 - Stadtbibliothek Sterkrade T2 - TK 8: Invited Sessions / Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - Café LeseWerk Sterkrade Oberhausen - Integration einer Reparaturwerkstatt in eine öffentliche Bibliothek. KW - Repaircafè KW - Öffentliche Bibliothek KW - Umnutzung KW - ÖB Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31847 ER - TY - GEN A1 - Böhning, Regina T1 - Dein Raum? - Dein Raum! Das Bibliothekskonzept der Stadtbibliothek Paderborn T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Lernraum - Lärmraum ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Wie können Bibliotheken auch zukünftig für die Menschen attraktiv bleiben und einen lebendigen Beitrag zu Bildung und Kommunikation leisten? Die Stadtbibliothek Paderborn hat in Ableitung vom Dänischen Modell das Konzept "Dein Raum" entwickelt.Die daraus entstandenen räumlichen Veränderungen und Service-Angebote sowie die Präsentation auf der neu konzipierten Webseite werden dargestellt.Die Schwerpunkte liegen auf den Auswirkungen des Konzeptes in der Praxis, wie z.B. bei der Bibliothekspädagogik (vom Bibliotheks-Maskottchen bis zu besonderen zielgruppenorientierten Recherche-Schulungen) und bei der sich veränderten Aufenthaltsqualität in den Bibliotheksräumen. Auch die sich daraus ergebenden Veränderungen im Arbeitsalltag der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden aufgegriffen. Die Umsetzung des neuen Bibliothekskonzeptes erfordert viel Umdenken. Doch nur durch aktivierende Kundenangebote können Bibliotheken zukunftsfähig bleiben. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28625 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Karin T1 - Lernraum as a service: das Lernzentrum der FH Bielefeld T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Lernraum - Lärmraum ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Lernzentren an Hochschulen sind keine Seltenheit mehr, und doch ist die Spannweite dessen, was sich hinter dem Begriff verbirgt, groß. Mal geht es um Anlaufstellen zur Unterstützung von Kompetenzentwicklungsprozessen, mal um Räume mit DV-Ausstattung zum freien studentischen Arbeiten. Im einen Fall gibt es eigene Serviceeinheiten für den Lernzentrumsbetrieb, andernorts wird dieser an bestehende Einrichtungen angedockt. Zur Vielfalt der Praxismodelle trägt neuerdings auch das Lernzentrum der FH Bielefeld bei, das die Hochschulbibliothek zusammen mit der zentralen IT betreibt. Bereits das Konzept entwickelte die Bibliothek mit der zentralen IT in Abstimmung mit der Hochschulleitung und den Fachbereichen. Ausgangspunkt ist das Verständnis von Flächen und Raum als „Drehscheibe“ für Services mit dem Ziel, Lernen und Lehren wirksam und innovativ zu unterstützen, wobei neben Studierenden auch Lehrende angesprochen sind. Die Köpfe und Hände, die das Lernzentrumskonzept mit Leben füllen, bilden das Team „Learning Services“ und sind Teil der Bibliothek. Zu den Aufgaben gehört zugleich die Unterstützung digitalen Lernens und Lehrens, so dass Präsenz- und digitale Angebote in einer Gesamtsicht entstehen und weiterentwickelt werden. Auch für die Evaluation der Angebote geht das Lernzentrum besondere Wege: Seit dem Start im Herbst 2015 hat die Bibliothek verschiedene Ansätze zu einer „Post Occupancy Evaluation“ verfolgt, um herauszufinden, was die Nutzenden über die Lernzentrumsräume, deren Ausstattung und die Serviceangebote denken. Der Vortrag stellt das Servicekonzept vor und zieht eine erste Bilanz unserer Erfahrungen: Welche Angebote werden gemacht? Welches Personal kommt dabei zum Einsatz? Wie kommen die Services an? Wie sind wir mit Nutzerfeedback umgegangen? Welche Auswirkungen hat der gemeinsame Betrieb von Bibliothek und Lernzentrum auf die bibliothekarische Arbeit? Eignet sich das Konzept auch für andere Hochschulen? Diesen und weiteren Fragen wird nachgegangen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Rabe, Roman A1 - Werner, Klaus Ulrich T1 - DIN 67700 Bau von Bibliotheken und Archiven - Anforderungen und Empfehlungen für die Planung T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Anforderungen an den Bibliotheksbau ( 30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Im 1. Halbjahr 2017 erscheint eine umfassende Norm für Bibliotheks- und Archivbau DIN 67700 und löst den bisherigen DIN Fachbericht 13 „Bau- und Nutzungsplanung für Bibliotheken und Archive“ von 2009 ab. Das Dokument ist nicht nur für Planer und Bauherrn wichtig, sondern kann Bibliothekarinnen und Bibliothekare bei der Umsetzung ihrer Ziele für Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen helfen. Was ist neu und worauf kann sich die Bibliothek bei Bau- und Umbaumaßnahmen berufen? Wie hilft eine Norm bei der Argumentation im Umgang mit dem Träger und mit Fachplanern? Die beiden Referenten aus dem Öffentlichen und dem Wissenschaftlichen Bibliothekswesen erläutern die Struktur der DIN-Norm, deren Anwendungsbereiche und die Grenzen einer Norm. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Joswig, Kathrin A1 - Rodewald, Vera Marie T1 - Tinkerbib: Making-Angebote in der Bibliothek T2 - TK 9: Hands-On Labs / Tinkerbib: Making-Angebote in der Bibliothek (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Lab I) N2 - Die „TinkerBib“ (englisch: tinkering: basteln, tüfteln) ist eine Sammlung von kleinen Projekten rund ums Erfinden, Ausprobieren und Kreativwerden mit digitalen Medien. Der Clou: Die Angebote sind in handliche „Toolboxen“ verpackt, die das benötigte Material, Erläuterungen zur technischen Benutzung und vor allem didaktische und methodische Hinweise enthalten, wie sich dieses Format in der Bibliothek am besten einbinden lässt. Dadurch ist die Durchführung von Veranstaltungen in kleinen Bibliotheken auch ohne vorherige aufwendige Einarbeitung möglich. Ob das funktioniert, können die Teilnehmenden bei diesem Hands-On-Lab selbst herausfinden, indem sie sich an die Toolboxen und die darin enthaltenen Angebote selbst heranwagen: kleine Roboter bauen, eine Virtual-Reality-Brille herstellen oder ein Mini-Game programmieren. Diese Angebote wurden von Studierenden der HAW Hamburg im Auftrag der Bücherhallen Hamburg in einem gemeinsamen Projektseminar entwickelt, in dem das aktuelle Thema „Making“ aufgegriffen und um Bezüge zur handlungsorientierten Medienarbeit erweitert wurde. Bei der „Tinkerbib“ geht es um unterhaltsame Angebote, gleichzeitig werden durch das aktive Tüfteln und Selbermachen mit digitalen Medien wichtige Lernerfahrungen gemacht. Viele „klassische“ Maker-Techniken sind in Bibliotheken nur schwer zu realisieren; das Toolbox-Format soll die Umsetzung von Angeboten dieser Art erleichtern. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30719 ER - TY - GEN A1 - Hankiewicz, Steffen T1 - Automatischer Ingest aus Goobi - Ein Praxiseinblick T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Präsentieren, Recherchieren, Veröffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An über 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universitätsbibliotheken, Universitätsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis“ für den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie lädt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bewährter Funktionalität sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe möglich ist. Auch können praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat für MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden. T2 - Automatic ingest from Goobi KW - Goobi KW - MyCoRe KW - Goobi KW - MyCoRe Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30091 ER - TY - GEN A1 - Weber, Peter T1 - Märkte - Margen - Monopole T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Märkte - Margen - Monopole ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Die Digitalisierung führt zu sich rasant verändernden Rahmenbedingungen im Bereich der Informationsversorgung. ResearchGate, Open Access, DEAL, SciHub etc. bewirken tiefgreifende Veränderungen im Nutzungsverhalten sowie der Lizenzierung und Bereitstellung von elektronischen Inhalten. Wo liegen in diesem System Aufgabenfelder der Bibliotheken? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Informationsdienstleistern und Verlagen? Ausgehend von einer juristischen Analyse und der Frage, welche Gestaltungsmacht das Recht in der digitalen Welt (noch) hat, soll eine Podiumsdiskussion Einblicke in die Herausforderungen geben, denen sich Bibliotheken, Verlage und Informationsdienstleister gegenübersehen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Liebig, Adrian A1 - Reußner, Josephine A1 - Scheurer, Bettina T1 - Bibliothek 2017 - ein wichtiger Partner für Eltern und pädagogische Fachkräfte in Fragen der Medienerziehung/Medienbildung! T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Bibliothek 2017 – ein wichtiger Partner für Eltern und pädagogische Fachkräfte in Fragen von Medienerziehung und Medienbildung. ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Fantasie 1 ) N2 - Die Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt zunehmend. Eltern und pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, den kindlichen Medienkonsum adäquat zu begleiten, auch wenn die eigene Medienkompetenz geringer ausgeprägt ist und Unsicherheiten im Handeln bestehen. Bibliotheken als Orte der Begegnung und Servicestellen zur Bereitstellung und Verwaltung von Informationen können eine Schlüsselrolle einnehmen. Denn hier werden analoge und digitale Medien zusammengeführt, hier erwarten die Bürgerinnen und Bürger Fachberatung. Ein Ziel des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist es, durch Vernetzung verschiedener Partner, Angebote zur Medienerziehung Medienbildung noch stärker in die Breite zu tragen. Dazu wurden in der Vergangenheit u.a. Webinare zur Medienarbeit in lokalen Netzwerken angeboten. Die Bibliotheken stellten dabei die größte Teilnehmergruppe, d.h. es besteht ein deutliches Interesse an gemeinsamen Modellen zuarbeiten. Im Workshop werden den Teilnehmenden die Schwerpunkte des Initiativbüros und das Konzept der „Lokalen Netzwerke“ anhand verschiedener Modellnetzwerke vorgestellt. Als Überleitung zur Arbeitsphase gibt die Stadtbibliothek Köln Einblicke in ihre aktuellen Best-Practice-Projekte zur Medienerziehung und zeigt auf, mit welchen vielfältigen Vernetzungspartnern sie diese umsetzen. In der praktischen Phase stehen dann die Erfahrungen und Medienprojekte der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Moderiert durch das Initiativbüro und die Stadtbibliothek wird im gemeinsamen Austausch über den derzeitigen Stand im Bereich Medienkompetenzförderung diskutiert und Möglichkeiten für neue oder erweiterte Handlungsfelder für den Lern- und Erfahrungsort Bibliothek erarbeitet. Hierbei erfolgt ein stetiger Abgleich mit dem Konzept der lokalen Netzwerke "Gutes Aufwachsen mit Medien". Ziel ist, (neue) Wege der Zusammenarbeit im Bereich Medienerziehung aufzuzeigen und die Sichtbarkeit bestehender Angebote zu erhöhen. KW - Medienpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28760 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea T1 - Das neue Kulturgutschutzgesetz und seine Auswirkungen für die Bibliotheken T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Gesetz - Schutz - Rahmen ( 31.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Fragen des Kulturgutschutzes haben besondere Aktualität aufgrund der stattgefundenen Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes in Deutschland. Es wurde entsprechend der notwendigen Umsetzung der EU-Richtlinie (RL) 201460EU vom 15. Mai 2014 überarbeitet und trat am 8.7.2016 in Kraft. Die DBV-AG Handschriften und Alte Drucke der Sektion IV wurde bei der Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens durch den DBV eingebunden. Sie hat außerdem an ihren „Empfehlungen zum Umgang mit Kulturgut in Bibliotheken“ gearbeitet und wird diese vor dem Hintergrund der Neufassung des Kulturgutschutzgesetzes vorstellen. Der Beitrag soll auf der Grundlage von Fallbeispielen, bei denen Fragen des Kulturguts und des Kulturgutschutzes in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit durch Presse und Öffentlichkeit erlangten, die für Bibliotheken wichtigsten Neuerungen thematisieren und die Empfehlungen der AG vorstellen. T2 - The new Law for the Protection of Cultural Property and its consequences for libraries KW - Kulturschutzgesetz KW - Bibliotheken KW - Law for the Protection of Cultural Property, libraries Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28438 ER - TY - GEN A1 - Benz, Lisa A1 - Helferich, Pia Sue T1 - Web Literacy - Eine Community für Vermittler T1 - Web Literacy - A community for instructors T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Web Literacy. Eine Community für Vermittler (02.06.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Conclusio 1) N2 - Onlinekompetenz - oder auch Web Literacy - stellt nicht nur für Bibliothekarinnen eine wichtige Kompetenz dar, sondern kann als Basiskompetenz für die heutige Gesellschaft gesehen werden. Denn der Einsatz digitaler Medien nimmt im alltäglichen Leben immer weiter zu. Dies zeigt sich zum Beispiel in der Nutzung von sozialen Netzwerken und Apps zu privaten, beruflichen und (weiter-)bildenden Zwecken. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass laut der Studie „Die Zukunft der Bibliotheken in Deutschland“ 42% aller Befragten und 53% der Bibliotheksnutzer Beratung zu elektronischen Medien in Bibliotheken erwarten. Es gibt inzwischen eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Medienkompetenzansätzen, welche ständig ergänzt werden. Dadurch fällt es vielen schwer, up-to-date zu bleiben. Wir sehen daher einen großen Bedarf zum Austausch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Erfahrungen und aktuellen Trends. Ziel unserer Workshops ist es daher, eine sogenannte Community of Practice (CoP) zum Zweck des Austauschs und informellen Lernens zu bilden. Diese soll nicht nur Bibliothekarinnen, sondern allen zur Verfügung stehen, die Web Literacy vermitteln. In dieser CoP möchten wir den Austausch zu folgenden Themen anregen:/Medienkompetenzmodelle (Welche Kompetenzen sollten vermittelt werden?),/didaktische Aspekte (Welche Methoden sind für wen geeignet?),/Best-Practice-Beispiele,/aktuelle Trends&Studien sowie /Erfahrungen./ Im Workshop selbst wird zu Beginn eine theoretische Einführung in die Begriffe CoP, Web Literacy und den aktuellen Forschungsstand erfolgen. Dann ist die Netzwerkbildung und eine Diskussion zu Kommunikationsstrategien und Finanzierungsmöglichkeiten geplant. Zusätzlich möchten wir gerne erste Inhalte erarbeiten und beispielsweise unseren Barcamp basierten Ansatz sowie ein integratives Konzept vorstellen. Es sollen jedoch vor allem die Teilnehmerinnen zu Wort kommen, um ihre Interessen und Erwartungen an eine solche Community zu besprechen. KW - Medienkompetenz KW - Web Literacy KW - Community KW - Medienpädagogik KW - Web Literacy KW - Community KW - Media Literacy Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28589 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Tappenbeck, Inka T1 - Qualifikationsprofil „Teaching Librarian“: Anforderungen und Schwerpunkte einer praxisbezogenen Qualifikation für die Vermittlung von Informationskompetenz T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Die Vermittlung von Informationskompetenz gehört zu den zentralen Serviceleistungen wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheken. Eine entsprechende Qualifikation der angehenden Bibliothekarinnen und Bibliothekare für dieses Aufgabengebiet ist daher grundlegend, wenn die von den Bibliotheken angebotenen Bildungsangebote auf professionellem Niveau realisiert werden sollen. Aber wie können Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen ihre Absolventinnen und Absolventen optimal für diesen Aufgabenbereich vorbereiten? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollen erworben werden und wie lassen sich diese praxisbezogen vermitteln?Diese Fragen bilden die Grundlage für das neu konzipierte Qualifikationsprofil „Teaching Librarian“, das die Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv und Lehrende der Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen gemeinsam erarbeitet haben. Um die Anforderungen der Berufspraxis bei der Konzeption von Beginn an einzubeziehen, wurde hierzu eine Online-Befragung durchgeführt, bei der die befragten Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis die Relevanz einzelner Kompetenzen für die verschiedenen Qualifikationsstufen bewerten und eigene Ergänzungen vornehmen konnten. Das Ergebnis ist ein Kompetenzprofil, das Lerninhalte und Schwerpunktsetzungen für die Qualifikation zukünftiger Teaching Librarian benennt. Es bietet damit den Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen eine wichtige Orientierungsfunktion für die Weiterentwicklung ihrer Curricula.Der Vortrag stellt das Qualifikationsprofil vor und gibt Anregungen für dessen Umsetzung. Die konkreten Möglichkeiten der Integration des Profils in die Curricula der bibliothekswissenschaftlichen Studien- und Ausbildungsgänge sollen dann in einem dem Vortrag korrespondierenden Hands-On-Lab im Dialog zwischen Lehrenden und Praxisvertretern diskutiert werden. KW - Informationskompetenz KW - Teaching Librarian KW - Qualifikation KW - Ausbildung KW - Weiterbildung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28927 ER - TY - GEN A1 - Fasheh, Patricia A1 - Weidemann, Christine T1 - “Hochstapler“ - ein Baukastensystem zur individuellen Erstellung von Konzepten zur Medien- und Informationskompetenzvermittlung für kleine und große Öffentliche Bibliotheken T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz gehört zu den Kernaufgaben wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheke. Der Fokus in den Öffentlichen Bibliotheken richtet sich auf Menschen aus allen sozialen Schichten, allen Altersgruppen, mit den unterschiedlichsten Bildungsvoraussetzungen und Informationsinteressen. Zu den klassischen Angeboten gehören Bibliothekseinführungen, Rechercheschulungen sowie die Sprach- und Leseförderung. Zusätzlich in den Fokus gerückt, ist die Vermittlung von digitalen Angeboten, als auch der informationskompetente Umgang mit dem Internet. Die An- und Herausforderungen an das Bibliothekspersonal sind dementsprechend gewachsen. Das Baukastensystem "Hochstapler" entstand in dem Zertifikatskurs "Teaching Librarian" des ZBIW. Anders als die meisten Konzepte, kann dieses curricular genutzt werden, muss es aber nicht. Je nach Bedarf, können Veranstaltungen ganz individuell angepasst an die Zielgruppe und die Voraussetzungen der jeweiligen Bibliothek, durch ein Baukastensystem zusammengestellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt bei der Erstellung der einzelnen Bausteine, lag auf dem methodisch-didaktischen Aufbau der Module unter Berücksichtigung moderner, digitaler Medien, der genauen Benennung der Lernziele und der Evaluation. Besonders wichtig war es, weg von dem üblichen Charme der Pflichtveranstaltungen, hin zu positiven Erlebnissen zu kommen, die mit Überraschungseffekten, selbstgesteuertem Lernen und Erleben, positive Emotionen hinterlassen und die Bibliothek als kompetente Einrichtung bei der Unterstützung im Lernumfeld wahrgenommen wird. In diesem Vortrag soll von der Entstehung des Konzepts, des praktischen Umgangs damit und ersten Erfahrungen berichtet werden. KW - Informationskompetenz KW - Öffentliche Bibliothek KW - Konzept KW - Kompetenz KW - Information literacy KW - Skills KW - Public Library KW - Competency Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28571 ER - TY - GEN A1 - Kibler, Simone A1 - Eckardt, Linda T1 - Lost in Antarctica - ein Serious Game als Lehrveranstaltung zur Informationskompetenzvermittlung an Großgruppen: Lessons Learned T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Im Rahmen eines Verbundprojekts entwickelten die UB Braunschweig, die TIB Hannover und die UB Clausthal gemeinsam in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig ein Serious Game als nachnutzbares Blended-Learning-Szenario zur Vermittlung von Informationskompetenz an große Studierendengruppen ab ca. 200 Personen. Zunächst soll das Serious Game aufgrund eines hohen E-Learning-Anteils die Möglichkeit eröffnen, räumliche und personelle Ressourcen optimiert einzusetzen. Weiterhin war es ein großes Anliegen, durch den Einsatz von Spielelementen die Lernmotivation der Studierenden positiv zu beeinflussen, um die auf dieser Zielgruppenebene dringend notwendige Aneignung von Informationskompetenz als wichtige Schlüsselkompetenz zu befördern. Nicht zuletzt war es ein wichtiges Ziel, die Nachnutzbarkeit der entstandenen Quellcodes durch alle interessierten Institutionen zu ermöglichen und so einen Beitrag in Richtung flächendeckender Vermittlung von Informationskompetenz zu leisten.Im Wintersemester 2016 fand die Blended-Lehrveranstaltung „Lost in Antarctica“ erstmals statt. Es ist Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und kritisch zu hinterfragen, inwiefern die Projektgruppe durch das Erproben eines für Bibliotheken innovativen Lehransatzes tatsächlich adäquate Wege gefunden hat, den oben skizzierten Herausforderungen zu begegnen. Im Vortrag wird die Idee von „Lost in Antarctica“ knapp skizziert, um anschließend die wichtigsten Erfahrungen zu schildern. Diese Lessons Learned sollen in erweiterte, erfahrungsbasierte Empfehlungen zur Nachnutzung durch andere interessierte Institutionen münden. T2 - Lost in Anarctica - a serious game for information literacy instruction: lessons learned KW - Informationskompetenz KW - Game-based Learning KW - Serious Game KW - Information literacy KW - Game-based learning KW - Serious game Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28498 ER - TY - GEN A1 - Janssen, Petra T1 - „Also ich wüsste nicht, wie mir die Bibliothek beim wissenschaftlichen Arbeiten helfen könnte...“ T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Die Vermittlung von Informationskompetenz ist fest verankert in den Programmen von wissenschaftlichen Bibliotheken. Von Bibliotheken selbst wird kaum in Frage gestellt, dass sie als zentrale Einrichtung auf dem Campus bzw. im Hochschulkontext diese Aufgabe übernehmen sollen Wie ist aber die Perspektive von Studierenden und WissenschaftlerInnen darauf? Inwiefern sehen sie die Vermittlung von Informationskompetenz als Aufgabe von Bibliotheken? Kennen sie solche Angebote? Die SuUB Bremen näherte sich der Beantwortung dieser Fragen mit der qualitativen Methode der Fokusgruppeninterviews. Im Januar 2016 wurden im Rahmen eines Referendariatsprojektes Studierende und WissenschaftlerInnen der Universität Bremen eingeladen, gemeinsam über ihr Verständnis vom wissenschaftlichen Arbeiten und der Rolle der SuUB Bremen dabei zu diskutieren. Deutlich wurde dabei, dass das fest in Bibliotheken verankerte Handlungsfeld der Vermittlung von Informationskompetenz einem relativen Unverständnis und Unkenntnis der Angebote dazu der befragten Personen gegenübersteht. Dennoch: Die Bibliothek wird als wichtige Akteurin auf dem Campus angesehen und Kooperation mit den Fachbereichen als elementarer Baustein zur Positionierung der Bibliothek im Hochschulkontext genannt. Der Beitrag liefert einen Einblick in die Erkenntnisse zu dem Verständnis von Informationskompetenz der Teilnehmenden sowie die aus ihrer Sicht einzunehmenden Rolle der SuUB Bremen in der Vermittlung der Fähigkeiten. Außerdem soll aufgezeigt werden, welche Chancen und Herausforderungen mit einer qualitativen NutzerInnenbefragung einher gehen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28717 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Gabriele T1 - Der Schlüssel zum Neukunden: Ganzheitliche Marketingkampagne macht die Bücherhallen Hamburg sichtbar T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Marketing mit Konzept (02.06.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Harmonie B) N2 - Präsentiert wird das Konzept einer langfristig angelegten Marketingkampagne der Bücherhallen Hamburg, die das eigene Image modernisieren und neue Zielgruppen erschließen soll. Seit Herbst 2015 werden mit klassischen und digitalen Maßnahmen die Medienvielfalt, Beratungskompetenz und Aufenthaltsqualität der Bücherhallen visualisiert und kommuniziert. Eine zentrale Rolle spielen städtisch relevante Partner, zum Beispiel der Hamburger Verkehrsverbund, die Zugang zu neuen Zielgruppen ermöglichen. Durch die Auswahl passender Kooperationen wird der Nutzen von Bibliotheken - Wissenserwerb, Freizeit, Ort zur Kommunikation - über verschiedene Maßnahmen glaubwürdig transportiert. Gleichzeitig dienen die Partner als Multiplikatoren und ermöglichen, finanzielle Mittel einzusparen, die sonst ggf. für Medialeistungen anfallen. Der Vortrag stellt die Idee der Kampagne vor und zeigt exemplarisch am Beispiel von drei Partnern aus den Bereichen Kultur, Sport und Verkehrswesen, wie die PR-, Marketing- und Social Media-Maßnahmen spezifisch angepasst und unterschiedliche Kommunikationskanäle bespielt werden können. Durch die gegenseitige Empfehlung werden Synergien innerhalb gemeinsamer Zielgruppen genutzt, und schon jetzt wird deutlich, dass die Bücherhallen Hamburg von einem höheren Bekanntheitsgrad und einem verjüngten Image profitieren. KW - Marketing KW - Kamoagne KW - Kooperationen KW - Marketing KW - Kamoagne KW - Partnerships Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30345 ER -