TY - GEN A1 - Stille, Wolfgang T1 - Flora Graeca Digitalis: alte Bibliotheksbestände treffen auf Linked Open Data und mobiles Computing T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Als Landesbibliothek verfügen wir über umfangreichen und wertvollen Altbestand, so auch ein Exemplar der Flora Graeca ­- ein zehnbändiges Meisterwerk der griechischen Flora des späten 18. Jahrhunderts mit knapp 1.000 Zeichnungen, welche an Qualität, Detailreichtum und Farbenpracht kaum zu überbieten sind. In erster Linie sind wir jedoch als Universitätsbibliothek Informationslieferant für die TU Darmstadt mit über 30.000 Studierenden und Beschäftigten, die unsere Dienstleistungen digital und mobil in Anspruch nehmen. Uns stellte sich daher die Frage, wie wir das Interesse für die Schönheit der Schätze der Bibliothek auch bei der jungen digitalen Generation wecken können, um damit unserer sozialen Verantwortung, die über die bloße Archivierung, Digitalisierung und Vermittlung von Wissen hinausgeht, gerecht zu werden. In einem abgeschlossenen Projekt haben wir bereits Erfahrungen mit semantischen Technologien und mobilen Endgeräten im Museumsbereich gesammelt. So lag der Gedanke nahe, die dort entwickelten intuitiven und explorativen Präsentationsformen auch für die Präsentation der Flora Graeca zu adaptieren, die wir zuvor aufwändig digitalisiert und über die lateinischen Pflanzennamen erschlossen hatten. Durch Anreicherung der Objekte über als Linked Open Data im Web frei verfügbare Information konnten die Objekte auch semantisch erschlossen werden, was wiederum die Vernetzung von Entitäten erlaubte, so dass Pflanzen direkt in Relation zueinander gesetzt werden können und dadurch die dem Medium Buch geschuldete sequentielle Reihenfolge einer semantisch vernetzten Struktur weicht, welche wesentlich mehr Möglichkeiten der Navigation bietet. Neben der botanischen Klassifikation erhielten die Objekte auch Beschreibungstexte und Fotos. So entstand eine digitale Ausgabe der Flora Graeca quasi als Edutainmentanwendung für ein junges anspruchsvolles Publikum, zu dessen Alltag interaktive und partizipative Formen der Wissensvermittlung und Informationsrecherche gehören. KW - Flora Graeca KW - Linked Open Data KW - Mobile Geräte KW - Mobile Devices Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30267 ER - TY - GEN A1 - Homilius, Sabine A1 - Sommerfeldt, Carsten T1 - Poesie als Strategie - Shared Reading aus Sicht der Bibliotheken T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Über die heilsame Wirkung von Büchern ist schon einiges geschrieben worden. Ein starker neuer Partner der Bibliotherapie ist Shared Reading, zu Deutsch „Geteiltes Lesen“. Das Konzept aus England basiert darauf, dass moderierte Gruppen sich gemeinsam laut vorlesen und dann über das Gesprochene austauschen. Das Konzept findet in vier Bereichen Anwendung: Bildung, Gesundheit, Unternehmen, Community. Die Wirkungen auf Psyche und Gesundheit sollen nachweislich hoch sein. Studien aus England sprechen von positiven Einflüssen auf die Affektbalance, die Lebenszufriedenheit und die emotionale Belastbarkeit. In Deutschland beginnt Shared Reading gerade erst Fuß zu fassen.Sollen sich Bibliotheken an der neuen Bewegung beteiligen? Die Stadtbücherei Frankfurt am Main sieht in dem Projekt einen innovativen Ansatz mit dem Potential, Bibliotheken in der Community zu verankern. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und gefördert von der BHF-BANK Stiftung initiiert die Bücherei seit Februar 2017 eine Lesegruppe für Seniorinnen und Senioren. Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Frankfurter Stadtbücherei, und Carsten Sommerfeldt, der mit seiner Agentur Böhm&Sommerfeldt die englische Leserevolution nach Deutschland holt, stellen das Projekt und seinen Mehrwert für Bibliotheken vor. (Hinweis: Die Stadtbücherei bietet parallel einen Workshop zu dem Thema für Praktiker*innen an.) T2 - Poetry as a strategy - shared reading from the library perspective KW - An Worten wachsen KW - Gemeinsames Leben KW - Shared reading KW - Bibliothek KW - Shared reading KW - Library Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29034 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan T1 - Fachinformationsdienst Pharmazie T2 - TK 8: Invited Sessions / Positionsbestimmung Fachreferat und Fachinformationsdienste (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2) N2 - 12 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31900 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Drößler, Stefan T1 - Unibibliografie mit PUMA T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Der Vortrag stellt das Unibibliografiekonzept der UB Stuttgart als Lösung zur Nachnutzung für andere Einrichtungen vor. Der Mehrwert des Akademischen Publikationsmanagements PUMA gegenüber einer bibliothekarischen Katalogisierungsumgebung liegt in der direkten Nachnutzbarkeit der Daten durch die Wissenschaftler. Dadurch erreicht die Unibibliografie die gewünschte Akzeptanz. Auch ohne aktive Offentlichkeitsarbeit besteht bereits ein hohes Interesse der Institute an PUMA. Für das universitäre Content-Management-System steht ein Plugin zur Veröffentlichung von Publikationslisten auf Mitarbeiterseiten zur Verfügung. Die Metadaten werden direkt aus PUMA geladen, gefiltert, sortiert und im Wunsch-Zitationsstil ausgegeben. Das System bietet viele Schnittstellen und Darstellungsmöglichkeiten. In PUMA können Veröffentlichungen durch “tags” individuell gekennzeichnet werden. Durch dieses Konzept konnte die Unibibliografie flexibel gestaltet werden. So konnten alle Hierarchie-Ebenen der Uni und Sonderforschungseinrichtungen berücksichtigt werden. Eine Publikation bekommt von der tiefsten Hierarchieebene aufwärts alle nötigen Informationen durch formalisierte “tags” angehängt. Die Anforderungen, die Historie der Institute einschließlich der Umbennungen abzubilden, wurden mit Hilfe sogennanter “Supertags” umgesetzt. Diese enthalten mehrere “tags” mit einer Und-Verknüpfung. Ein weiterer Vorteil der Lösung liegt in der engen Zusammenarbeit mit den PUMA-Entwicklern. So können Anpassungen unkompliziert umgesetzt und die Unibibliografie kontinuierlich weiterentwickelt werden. KW - Bibsonomy KW - Literaturverwaltung KW - OA KW - Nachweissystem Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29718 ER - TY - GEN A1 - Torsten, Reimer T1 - Everything Available - die Strategie der British Library für Forschungsdienstleistungen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Das wissenschaftliche Bibliothekswesen sieht sich einem gravierenden Wandel gegenüber. Bibliothekskataloge haben ihre Rolle als erster Kontaktpunkt für Recherche an Google verloren. Budgets sind steigenden Preisen und Literaturvolumen nicht mehr gewachsen. Open Access stellt die Rolle der Bibliothek als Schnittstelle zu Inhalten in Frage. Nutzer erwarten unverzüglichen Zugriff auf digitale Inhalte, egal von wo aus. Forschungsdaten erfordern neue Infrastrukturen und Kompetenzen. Veränderte wissenschaftliche Arbeitsweisen, von Digital Humanities zu Data Science, benötigen neue Schnittstellen und Lizenzmodelle. Disocvery-Systeme sind den steigenden Datenmengen auf lange Sicht nicht gewachsen. Als Nationalbibliothek mit komplexen Sammlungen und einem breiten Nutzerpublikum ist die British Library besonders betroffen. Um zukünftig für die Forschung relevant zu bleiben, hat die Bibliothek das Programm „Everything Available“ ins Leben gerufen, das bis 2023 die Forschungsdienstleistungen komplett moderniseren soll. Herzstück ist der Umbau der Bibiliotheksinfrastruktur, der sicherstellen soll, dass Nutzer relevante Materialien aus dem Bestand der BL (rund 200 Millionen Items) und anderen Datenquellen einfach finden, abrufen und bearbeiten können. Bestände der British Library werden zudem in externe Infrastrukturen eingebunden und von außen abrufbar sein. Teil der Everything Available-Vision ist, dass Daten genauso in Bibliotheksabläufe integriert sein werden, wie es Textquellen heute sind. Everything Available ist zudem verbunden mit einem Paradigmenwechsel, in dem die Bibliothek Inhalte nicht mehr „just in case“ großflächig erwirbt, sondern Nutzern „just in time“ zur Verfügung stellt. Open Access spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Vortrag wird die Vision und Genese von Everything Available erläutern, den Arbeitsplan vorstellen und zu einer Diskussion über die Zukunft von bibliothekarischen Dienstleistungen einladen. KW - British Library KW - Forschungsdienstleistungen KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Strategie KW - Discovery KW - Forschungsinfrastruktur KW - British Library KW - Research Service KW - Open Access KW - Research Data KW - Discovery KW - Research infrastructure Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29595 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker A1 - Block, Barbara T1 - EBM-Pool und EBM-Tool - Komponenten in einem ERM-System für die Bereitstellung von E-Book-Metadaten und E-Book-Lizenznachweisen. Aktueller Stand eines Kooperationsprojektes von BSZ und VZG (GBV) T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien für alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Im Rahmen der Kooperation zwischen dem BSZ und der VZG werden als Komponenten in einem ERM-System für E-Books der E-Book-Pool und das E-Book-Management-Tool (EBM-Tool) angeboten. Im E-Book-Pool werden die E-Book-Metadaten der relevanten Anbieter aktuell zur Verfügung gestellt und bei Bedarf in die Verbunddatenbank eingespielt oder den Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Die Nutzung ist auch für Einrichtungen außerhalb von GBV und BSZ möglich. Das neu entwickelte EBM-Tool dient der Verwaltung von E-Book-Metadaten, Paketen und Lizenzen. Zusammen mit dem Pool ermöglicht das EBM-Tool den Bibliotheken über ein Webformular die Bestellung zur Einspielung von Metadaten von E-Book-Paketen in die jeweilige Verbunddatenbank - und damit in das lokale Bibliothekssystem - zu melden. Zusätzlich erhält die Bibliothek einen Überblick über die verfügbaren E-Book-Pakete und deren aktuellen Stand. Das EBM-Tool automatisiert die Exemplardaten-Erzeugung und beschleunigt damit die Einspielvorgänge. Darüber hinaus wird durch das Tool die Verwaltung von E-Book-Metadaten, Paketen und Lizenzen verbessert und beschleunigt. Es wird der erreichte Stand von E-Book-Pool und E-Book-Tool, die im letzten Quartal 2016 in Produktion gegangen sind, dargestellt und aufgezeigt, welche Synergien in der Kooperation zwischen BSZ und GBV gewonnen werden konnten. KW - E-Books KW - ERM KW - BSZ KW - GBV KW - Metadaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29218 ER - TY - GEN A1 - Ulrych, Ursula A1 - Gumpenberger, Christian T1 - „Wir schaffen das!“ Universitätsbibliotheken als bibliometrische Servicedienstleiter im Spagat zwischen Wissenschaft und Administration T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - 90% aller WissenschafterInnen, die es je gegeben hat, leben gerade jetzt. Dies impliziert auch ein entsprechend exponentiell wachsendes Publikationsaufkommen, das wiederum durch zunehmend kompetitive Rahmenbedingungen in vielen Forschungskulturen („publish or perish“) bewusst gefördert wird. Längst stoßen die nach wie vor als unverzichtbar geltenden Peer Review Verfahren an ihre Grenzen. Zu viel, zu komplex und zu interdisziplinär wird heute publiziert, als dass wenige zumeist freiwillige ExpertInnen tatsächlich in der Lage sind, Publikationen wirklich umfassend zu lesen und deren Qualität auch fair zu beurteilen. Neben diversen Modernisierungsansätzen von Peer Review baut man zunehmend auch ergänzend auf quantitative bibliometrische Verfahren, um anhand von objektiv erhobenen Kennzahlen das Beurteilungsspektrum zu erweitern. Die Bibliometrie ist ein aufstrebendes Feld, das gerade für wissenschaftliche Bibliotheken großes Potenzial birgt. Keineswegs nur auf den evaluativen Aspekt reduziert bietet sie viele Möglichkeiten, um innovative Services sowohl für akademische als auch administrative Zielgruppen anzubieten. Als ernstzunehmend wissenschaftliche Disziplin betrieben ergibt sich für wissenschaftliche BibliothekarInnen auch ausreichend Gelegenheit, sich in internationale Projekte einzubringen und am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Bibliometrie sollte an wissenschaftlichen Einrichtungen koordiniert und bestenfalls zentral in der Bibliothek gebündelt, aber interuniversitär bestens vernetzt, in einer eigens dafür eingerichteten Abteilung angeboten werden. Der Vortrag geht auf die diversen Serviceleistungen und bisherigen Erfahrungen der Abteilung für Bibliometrie und Publikationsstrategien der Universität Wien sowie auf bereits durchgeführte Kooperationen und Projekte wie die European Summer School for Scientometrics (esss) und E-Infrastructures Austria ein. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29412 ER - TY - GEN A1 - Giella, Wolfgang T1 - Konzeption einer Arbeitsplatzlandschaft. Die Lernlandschaft der ZHAW HSB in Winterthur T2 - TK 8: Invited Sessions / Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - 33 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32479 ER - TY - GEN A1 - Rebholz, Tobias A1 - Toepfer, Martin T1 - „Qualitätsgesteuerte“ maschinelle Inhaltserschließung wirtschaftswissenschaftlicher Publikationen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1) N2 - Vortrag im Rahmen des Workshops "Erschließung per Knopfdruck? Ein Spagat zwischen Quantität und Qualität?" - 106. Bibliothekartag vom 30. Mai - 2. Juni 2017 in Frankfurt/Main KW - Maschinelle Sacherschließung KW - Indexierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32760 ER - TY - GEN A1 - Baecker, Dirk T1 - Postheroisches Management T2 - TK 8: Invited Sessions / Bibliotheken in die Zukunft führen. Ansätze und Impulse für ein auf die Zukunft angelegtes Bibliotheksmanagement (30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C) N2 - 8 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32796 ER - TY - GEN A1 - Kramer, Friederike T1 - Alma trifft Künste T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Alma in der Anwendung ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Die Umstellung auf das cloudbasierte Bibliothekssystem Alma der Firma Ex Libris im Dezember 2016 brachte veränderte und neue Arbeitsabläufe mit sich. Die Universitätsbibliotheken der Technischen Universität und der Universität der Künste Berlin migrierten von einer Aleph-Instanz in eine gemeinsame Alma-Instanz. Die Arbeitsabläufe müssen nun nicht mehr nur bibliotheksintern sondern auch mit Rücksicht auf die jeweils andere Universitätsbibliothek koordiniert und dem System angepasst werden. Die UB der UdK verfügt als Spezialbibliothek über eine große Medienvielfalt. Die Besonderheiten zeigen sich in sämtlichen Bereichen von Erwerbung über Ressourcenverwaltung bis hin zur Benutzung. Während der Umstellung und in den Monaten nach Go Live gilt es diesen Besonderheiten auch weiterhin gerecht zu werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29288 ER - TY - GEN A1 - Hofmann, Helga T1 - collectionHQ in der Stadtbücherei Frankfurt am Main - ein Werkstattbericht T2 - Firmenvortrag / Intelligentes Bestandsmanagement mit collectionHQ - Bridgeall Libraries Ltd: (01.06.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 17 Vortragsfolien KW - Betsandsmanagement / öffentliche Bibliotheken Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32078 ER - TY - GEN A1 - Saurbier, Felix T1 - Wissenschaftliche Videos im Semantic Web - das AV Portal der TIB in der Linked Open Data Cloud T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen für die Forschung ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Die Technische Informationsbibliothek (TIB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung und Verbreitung ihrer Sammlungen nachhaltig zu fördern und setzt dazu konsequent auf Semantic Web-Technologien. Durch die Bereitstellung von "Linked Library Data" können Bibliotheken und Informationsdienstleister die Sicht- und Auffindbarkeit ihrer Bestände signifikant erhöhen. Denn zum einen vereinfachen strukturierte Daten, die interoperabel sowie maschinenlesbar sind, die Nachnutzung durch Dritte entscheidend. Zum anderen ermöglichen sie wesentlich differenziertere sowie effizientere Suchanfragen und unterstützen Bibliotheksnutzer sowohl im Retrieval als auch in der Weiterverarbeitung der für sie relevanten Informationen. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht die TIB umfangreiche Meta- und Erschließungsdaten der wissenschaftlichen Filme ihres AV-Portals im standardisierten Resource Description Format (RDF) und stellt auf diesem Weg einen neuen und innovativen Service zur Nachnutzung und Verlinkung ihrer Datensätze zur Verfügung. In unserem Vortrag möchten wir zeigen, welche Mehrwerte sich auf Basis der eingesetzten Linked Open Data-Technolgien im Kontext audiovisueller Medien generieren lassen und die Nutzung von Linked Open Data im AV-Portal der TIB vorstellen. Besonderes Augenmerk soll dabei erstens auf den semantischen Erschließungsdaten liegen, die durch automatisierte Verfahren der Bild-, Text- und Spracherkennung generiert werden. Zweitens sollen die darauf aufbauenden Mehrwertdienstleistungen - wie die semantische Anreicherung mit zusätzlichen relevanten Informationen und die Verlinkung weiterführender Ressourcen - vorgestellt werden. Schließlich soll drittens demonstriert werden, wie durch die Bereitstellung der autoritativen sowie zeitbasierten, automatisch generierten Metadaten als Linked Open Data unter einer Creative Commons-Lizenz die freie Nachnutzung der Daten des AV-Portals durch Dritte ermöglicht wird. KW - Linked Open Data Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29539 ER - TY - GEN A1 - Lauber-Rönsberg, Anne T1 - Rechtsfragen des Forschungsdatenmanagements T1 - Legal Framework of Research Data Management T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Urheber- und Medienrecht im digitalen Bibliothekskontext: Immer wieder "Neuland" (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - Urheber- und medienrechtliche Gesetze laufen der Technik hinterher. Dadurch entstehen bei allen Betroffenen große Ungewissheiten darüber, was erlaubt ist und was nicht, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Vergütungen wie abzurechnen sind. Um ihrer Aufgabe, der Öffentlichkeit und Wissenschaft Literatur und andere für Bildung, Studium und Forschung notwendige Wissenressourcen zur Verfügung zu stellen, dürfen Bibliotheken sich von den rechtlichen Grauzonen nicht zu sehr verunsichern lassen. Der Prozess des technischen und organisatorischen Wandels wird nicht enden. Bibliotheken begrüßen ihn und werden auch weiterhin mit ihm umgehen. Weil oft nicht klar ist, ob neue Leistungen, Praktiken und Systeme von den einschlägigen Gesetzen erfasst sind, müssen wir uns darauf einstellen, dass es weiterhin Entscheidungen der Gerichte aller instanzen sowie des EuGH und sogar des Bundesverfassungerichts regnen wird. Ausleihe von E-Books, Digitalisierung, Vergütung oder Facebook-Fanseiten: Neue Gesetze, Gesamtverträge und höchstinstanzliche Urteile werden die Unsicherheiten nicht auf einen Schlag aus dem Weg räumen. Bibliotheken sind gut im Verwalten, aber bisher noch nicht gut genug im Wandeln. Lernen wir also, den Wandel zu verwalten ! Mit mehrere Vorträgen zu brennenden Aspekten des rechtlichen Umbruchs laden wir Sie zu Diskussionen über die Reparatur des bibliothekarischen Rechts-Diskurses ein. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Urheberrecht KW - research data management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27784 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Weisbrod, Dirk T1 - Öffentliche Bibliotheken als Partner bei der Archivierung persönlicher digitaler Materialien T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Fast täglich nehmen wir Bilder auf, erhalten kleine Filme, mailen oder chatten. Unser Alltag ist vom Digitalen geprägt - und wir fragen uns, was davon und wie diese Daten länger aufbewahrt werden sollen. Angesichts der zunehmend digitalen Abwicklung von geschäftlichen und behördlichen Belangen rückt die zuverlässige Archivierung von privaten Daten auch für die breite Gesellschaft in den Fokus - konkret in Form des privaten Interesses, persönliche Daten wie digitale Fotos, Musik, Filme und vieles mehr verfügbar zu halten. Die hierfür notwendigen Kenntnisse müssen meist individuell erarbeitet und auf dem Laufenden gehalten werden. Hierzu zählt auch ein Bewusstsein für Verfahren der Datensicherung und persönliche Kriterien zur Auswahl des längerfristig zu Speichernden. Öffentliche Bibliotheken sind diesbezüglich in mehrfacher Hinsicht natürliche Ratgeber und Dienstleister. Sie geben auch heute schon Hilfestellungen beim Umgang mit digitalen Daten oder bei der Digitalisierung eigener Medien. Ihre Dienstleistung kann und sollte jedoch darüber hinaus gehen, wie in einem Pilotprojekt zwischen Stadtbibliothek Köln und Studierenden der TH Köln erkennbar wurde: Beratung zu Formaten und Verfahren zur perspektivisch langfristigen Sicherung persönlicher digitaler Daten wurde stark nachgefragt. Und auch mit der Bereitstellung von datenschutzrechtlich abgesichertem Cloud-Speicher können Öffentliche Bibliotheken als vertrauenswürdige Partner privater Anbieter neue Dienstleistungsangebote entwickeln und damit einen Beitrag zur digitalen Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ihrer Kommune leisten. Der Beitrag konkretisiert solche Beratungs- und Serviceleistungen unter Bezugnahme auf praktische Erfahrungen und Handlungsvorschläge sowie vor dem Hintergrund nicht zuletzt auch der bislang weitgehend englischsprachigen Fachdiskussion zum Thema (vgl. z.B. Copeland Barreau 2011: Helping People to Manage and Share Their Digital Information: A Role for Public Libraries). KW - Öffentliche Bibliotheken KW - Personal Digital Archivierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29328 ER - TY - GEN A1 - Tunnat, Yvonne T1 - Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE T2 - TK 9: Hands-On Labs / Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Best Practice für die Sicherung der Langzeitverfügbarkeit von Inhalten ist es, schon während der Überführung in das digitale Archiv das Dateiformat automatisiert festzustellen. Hierfür wird in der Regel DROID (Digital Record Object Identification) genutzt. DROID greift auf die PRONOM-Dateibibliothek zurück, die zurzeit rund 1500 unterschiedliche Formate beinhaltet. Darüber hinaus werden die Dateien hinsichtlich der Validität (=Einhaltung der Dateispezifikation) geprüft, hier wird in der Regel JHOVE (Harvard Object Validation Environment) eingesetzt. JHOVE ist dazu in der Lage neun verschiedene Dateiformate hinsichtlich der Validität zu untersuchen, unter anderem PDF, TIFF und JPEG, die im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung sowohl national als auch international weit verbreitet sind. nestor, das deutsche Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung, engagiert sich seit 2014 gezielt für die Themen Formaterkennung und Formatvalidierung und hat hierfür einen rasch wachsenden Bereich im nestor wiki eingerichtet. Das Hands On Lab zielt darauf ab, die Teilnehmenden bzgl. folgender Themen zu informieren und zu schulen:/ Wie werden DROID und JHOVE angewendet?/ Was kann man von den Tools erwarten und wo liegen die Grenzen?/ Was bedeutet das JHOVE-Ergebnis „invalide“ in Bezug auf die digitale Langzeitverfügbarkeit?/ Wie kann man mit nicht erkannten Dateiformaten umgehen?/ Wie sieht eine Zuarbeit zu PRONOM aus?/ Für diese Fragen sind außerdem im nestor wiki Informationen bereitgestellt, so dass Teilnehmende dort auch nach dem Hands On Lab nachschlagen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, problematische Dateien mitzubringen und Fragen aus der Praxis zu stellen. KW - DROID KW - JHOVE KW - Format Identification KW - Format Validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30681 ER - TY - GEN A1 - Bauer, Hans T1 - Mit der Karte zur Sammlung. Digitale Karten als Knoten für Informationsressourcen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Bibliotheksbeständen eröffnen sich gerade auch für Kartensammlungen neue Möglichkeiten zur Steigerung ihrer Sichtbarkeit und Zugänglichkeit. Die digitale Repräsentation wird insbesondere durch die Anpassung von zoomfähigen Viewern dem visuellen Charakter des Mediums gerecht. Durch Integration geographischer Informationen zu den Beständen lassen sich in der Visualität Schwierigkeiten beim Kartenretrieval, die durch selten ausreichende Verbalerschließung oder durch fehlende mathematische Daten bedingt waren, umgehen. Exemplarisch sei auf die Projekte Virtuelles Kartenforum 2.0 und der ULB Darmstadt verwiesen, die digitalisierte Karten georeferenziert und über eine geographische Bereichssuche termunabhängig verfügbar gemacht haben. Auch das Projekt GeoPortOst hat diesen Weg beschritten und mehr als 900 „versteckte“ Karten, die unselbständig in Publikationen abgedruckt wurden, georeferenziert und über ein geobasiertes Interface zugänglich gemacht. Im Unterschied zu den oben genannten Sammlungen enthält GeoPortOst jedoch in erster Linie thematische Karten, die (a) stark kontextabhängig sind und (b) neben geographischen Informationen weitere Informationslayer abbilden. GeoPortOst verknüpft daher die geographischen (Koordinaten) sowohl mit semantischen Informationen (in Form von Normdaten aus der Sacherschließung) als auch Kontextverweisen (URNs zu den Quellwerken Annotationen) und ‚lädt' die digitalen Karten zu strukturierten Informationsobjekten ‚auf'. Bisher werden die so generierten Informationsobjekte nur außerhalb bibliothekarischer Nachweisinstrumente in einem Portal umfassend repräsentiert. Dieser Beitrag behandelt die Frage, wie die Karten mit all ihren Schichten (geographisch, inhaltlich, kontextuell) ihren Weg zurück in den Katalog finden können. Ist es sinnvoll, mit Ableitungen und gesondert gespeicherten Annotaten zu arbeiten? Oder sind Commons-Infrastrukturen, z.B. aus dem Wikimedia-Kosmos, besser geeignet? KW - Geo Port Ost KW - Kartenbibliothek KW - Geodatenindizierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30233 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Baustelle RDA - die Dynamik des Regelwerks als Herausforderung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Mit der Einführung von RDA müssen wir uns auch an die gewaltige Dynamik dieses Regelwerks gewöhnen. Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2010 hat sich RDA bereits erheblich verändert. Größere Regeländerungen werden einmal jährlich in den Standard eingearbeitet, kleinere sogar viermal jährlich. Als Folge der verstärkten Internationalisierung, der Bedürfnisse des Semantic Web sowie der Einführung des "IFLA Library Reference Model" sind außerdem in den nächsten Jahren einschneidende Neuerungen zu erwarten. Jede Änderung im Standard zieht Anpassungen an zahlreichen Stellen nach sich: in der Übersetzung des Regelwerks, in den deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien D-A-CH (und ihrer französischen Übersetzung), in Dokumentationen von Verbünden und einzelnen Bibliotheken, in Schulungsunterlagen und Lehrmaterialien. Aus der beschriebenen Dynamik erwachsen verschiedene Herausforderungen: Alle Änderungen im Standard müssen von einer zentralen Stelle beobachtet und geprüft werden; notwendige Anpassungen in der Übersetzung, in den D-A-CH und nationalen Unterlagen müssen eingeleitet und umgesetzt werden; alle Neuerungen sind an nachgelagerte Stellen zu kommunizieren, um auch in die regionalen und lokalen Dokumentationen eingehen zu können. Zu beachten ist, dass es sich dabei nicht um ein Übergangsphänomen handelt, sondern um eine Daueraufgabe, für die die benötigten Personalressourcen dauerhaft zur Verfügung gestellt werden müssen. Nicht zuletzt muss sichergestellt werden, dass die Anwenderinnen und Anwender mit allen für sie relevanten Informationen versorgt werden, ohne in einem Meer von Nachrichten und Meldungen zu "ertrinken". Dafür müssen entsprechende Workflows und geeignete Werkzeuge entwickelt werden. Besonders wichtig ist außerdem eine transparente und gut benutzbare Änderungshistorie bei allen relevanten Materialien. Im Vortrag werden die dynamischen Prozesse und ihre Folgen näher beschrieben und Lösungsansätze vorgestellt. T2 - Road works on RDA - the dynamics of the new cataloging code as a challenge KW - RDA KW - Resource Description and Access KW - Formalerschließung KW - Katalogisierung KW - Regelwerksentwicklung KW - 3R-Projekt KW - RDA KW - Resource Description and Access KW - Descriptive cataloging KW - Cataloging codes KW - Development of standards KW - 3R project Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29961 ER - TY - GEN A1 - Unkhoff-Giske, Birgit A1 - Weintraut, Anna T1 - Cataloguer's Judgement oder müssen wir jetzt immer erfassen, was wir wollen? Erfahrungen aus dem RDA-Alltag T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Mit der Einführung von RDA hat sich das zentrale Arbeitsinstrument zur Beschreibung von Ressourcen grundlegend geändert. Der neue Standard, der selbst zum Ziel hat, „einfach zu nutzen“ zu sein, wurde im vergangenen Jahr durch umfangreiche Schulungen vermittelt. Nach knapp einem Jahr der Eingewöhnungsphase wurde in zwei Bibliotheken aus unterschiedlichen Verbünden (SWB und hbz) ermittelt, wie sicher sich die Kolleginnen und Kollegen inzwischen im Umgang mit RDA fühlen. Es wird gezeigt, welche Neuerungen, die mit RDA Einzug in die tägliche Arbeit gehalten haben, positiv bewertet werden, wo Probleme und Schwierigkeiten gesehen werden und wo es noch Unsicherheiten gibt. Betrachtet wird außerdem, ob RDA seinem Anspruch auf Kosteneffizienz gerecht wird (u. a. durch eine vereinfachte Fremddatenübernahme). Ebenfalls wichtig für den täglichen Umgang mit dem Regelwerk ist die Informationsversorgung, insbesondere in der Einführungsphase, in der es noch viele Änderungen und viel Klärungsbedarf gibt: Wie wird dies kommuniziert und wie gehen die Katalogisierenden mit Fragen und Problemen aus der täglichen Praxis um? Beleuchtet wird schließlich das Prinzip des „Cataloguer's Judgement“, durch das sich RDA grundlegend von RAK unterscheiden. Es wird berichtet, ob in den Beispielbibliotheken bestimmte Festlegungen getroffen wurden und wie die Kolleginnen und Kollegen mit der „neuen Freiheit“ beim Katalogisieren umgehen. Zusammenfassend beantworten die Referentinnen die Frage, ob RDA in ihren Bibliotheken im Katalogisierungsalltag angekommen ist. KW - Resource description and access (RDA) KW - Katalogisierung KW - Regelwerksumstieg KW - Umfrage Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29997 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Zwischen Disruption und Transformation: Bibliotheken in der digitalen Herausforderung am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Technisch getriebene Innovation und neue Systeme und Dienste finden in Diskussionen der Bibliothekscommunity seit vielen Jahren großes Interesse, sie werden als wichtiger Indikator für die Erneuerungsfähigkeit der Branche insgesamt wahrgenommen, als Kennzeichnung des Reifegrads der sie tragenden Organisation. Gleichzeitig ist aber deutlich, dass der Durchdringungsgrad der digitalen Transformation bislang vergleichsweise gering ist. Das könnte ein Grund dafür sein, warum die technischen Neuerungen auch als Bedrohung empfunden werden. Es entsteht ein starker, anscheinend kaum einlösbarer Anpassungsdruck, der sich aus den veränderten Rahmenbedingungen in der zunehmend digitalen Umwelt ergibt. Diese Ausgangssituation trifft nicht nur Bibliotheken, sondern auch große Teile der herkömmlichen Industrie. Das Ausmaß der Veränderungserwartungen reicht dabei immer weiter: Inzwischen konzentrieren sich die Überlegungen neben Themen wie Mobilität, Internet der Dinge, big data zunehmend auf die Denk- und Arbeitsweise von Einrichtungen insgesamt, auf ihre Organisation und Ausrichtung, ihre Prozesse, also ihre innere Verfasstheit. Wenn zum Beispiel nun die Schwarmorganisation als Antwort ausgerufen wird, ist klar, dass es um einen ganzheitlich integrierten Ansatz, der alle Organisationsbereiche erfasst, geht und nicht mehr nur um einzelne Bereiche der Organisation. Der Beitrag will - nach Darstellung einiger Erkenntnisse aus dem nichtbibliothekarischen Bereich - Konsequenzen und erste konkrete Ansätze zur Umsetzung an der Staatsbibliothek zu Berlin einerseits und begonnene Veränderungen bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz andererseits beispielhaft aufgreifen, um so zu zeigen, wie ein integrierter Weg aussehen kann. T2 - Between disrution and transformation: The Staatsbibliothek zu Berlin aa an example for the digital challenge facing libraries KW - Digitale Transformation KW - Change Management KW - digital transformation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29853 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Sträter, Elisabeth T1 - Auch das noch? Qualitätsmanagement in der Stadtbibliothek Nürnberg T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Seit Anfang 2011 befindet sich die Stadtbibliothek Nürnberg in einem intensiven Organisationsentwicklungsprozess. Anstöße dazu waren der Neubau der Zentralbibliothek, der die drei bis dahin räumlich getrennten Standorte der Zentralbibliothek unter einem Dach zusammenführte und der organisatorische Zusammenschluss von Stadtbibliothek und Bildungszentrum (VHS) zum Bildungscampus Nürnberg. Bislang sichtbare Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses sind die Entwicklung einer neuer Organisationsstruktur, die Implementierung eines Marketingkonzepts, ein neues Gebührenmodell, die Durchführung eines Strategieentwicklungsprozesses mit der Absicht, Zielvereinbarungen daraus abzuleiten. Um die Wirksamkeit dieser einzelnen Managementinstrumente zu erhöhen, ist die Implementierung eines übergreifenden und ganzheitlichen Führungs- und Steuerungskonzeptes ein konsequenter nächster Schritt. Dafür wurde 2014 das auf dem Qualitätsmanagementmodell EFQM basierende Modell „Ausgezeichnete Bibliothek“ gewählt. Der Vortrag stellt vor, wie mithilfe dieses QM-Modells ein umfassender, kritisch-analysierender Blick auf alle relevanten Managementfelder der Organisation gelingt und daraus konkrete Verbesserungsprojekte abgeleitet werden. Reflektiert werden Vorgehensweise, Erfolgsfaktoren und erste Ergebnisse. T2 - Quality management in the City Library Nuremberg KW - Qualitätsmanagement KW - Stadtbibliothek KW - Nürnberg KW - Quality Managemen KW - City Library KW - Nuremberg Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30323 ER - TY - GEN A1 - Weiß, Alexander T1 - Nachhaltige Veränderungsprozesse durch Design Thinking: Das Intranet als Mittel der Organisationsentwicklung T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Organisationsentwicklung wird gemeinhin als Prozess verstanden, der eine strategisch geplante, soziokulturelle Veränderung in der Organisation zur Folge hat. Methoden zum Herbeiführen der Veränderung gibt es unzählige. Allen gemein ist, dass sie nur dann erfolgreich und nachhaltig sind, wenn die Veränderungen an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst sind. Mit dem Ziel, die Prozesse innerhalb der Organisation zu verändern und eine deutlich kollaborativere Kultur zu etablieren, startete 2013 ein Projekt zur Einführung eines Intranets an der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. Durch den enormen Umfang und die hohen Zielsetzungen war ein Vorgehen nach klassischen Wasserfallmodellen wenig erfolgversprechend. Es wurde daher die Methode des Design Thinking angewandt.Positive Veränderungen stellten sich nicht nur für die Mitarbeiter ein, sondern wurden direkt an die Kunden weitergereicht, denn es gibt nichts Besseres als einen Dienstleister, der weiß, was er tut und warum er es tut. Der Vortrag wird: 1. die Methode des Design Thinking anhand der Gestaltung des Intranets erläutern. Ziel ist es auf Grundlage der Prinzipien der Methode zu erläutern, welche kognitiven und strukturellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um in diesem Kontext gute Entscheidungen treffen zu können. 2. konkret implementierte Lösungen dieses Design-Prozesses aufzeigen. Der Fokus liegt hier vor allem auf den Domänen Controlling, Statistik, Qualitätsmanagement und Kollaboration. 3. erklären, warum sich die Entscheidungen und die daraus abgeleiteten Lösungen vor allem aus den Bereichen Controlling und Statistik positiv auf die Organisation ausgewirkt haben. Das Resultat waren nicht nur effizientere Arbeitsabläufe, zufriedenere Mitarbeiter, bessere Informationsversorgung und die Konservierung von Wissen. Der größte Mehrwert lag im besseren Zusammenwachsen der Organisation, alle ziehen nun an einem Strang. T2 - Sustainable Change Processes with Design Thinking - Intranet as a means for Organizational Development KW - Design Thinking KW - Organisationsentwicklung KW - Intranet KW - Design Thinking KW - Change Management KW - Intranet Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30390 ER - TY - GEN A1 - Oesterheld, Christian T1 - Von dezentralen Bibliotheksverbünden zur nationalen Dienstleistungsplattform: Wie entwickelt man das Angebotsportfolio eines zentralen Serviceproviders für die Schweizer Hochschulbibliotheken? T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Stärker im Verbund (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2) N2 - Ende 2016 endete die Konzeptphase des Projekts "Swiss Library Service Platform", das einen nationalen Serviceprovider für Wissenschaftliche Bibliotheken aufbaut. Im Fokus sind dabei die Bibliotheken der Hochschulen als Dienstleister für Studium, Lehre und Forschung. Das mit Beiträgen der Eidgenossenschaft aus dem Infrastrukturprogramm "Wissenschaftliche Information – Zugang, Verarbeitung, Speicherung" geförderte Projekt tritt nun in die Umsetzungsphase und wird bis 2020 zur Ablösung der regional verteilten Verbundstrukturen führen. Dabei steht das Dienstleistungsportfolio der künftigen Serviceagentur im Zentrum. Denn obwohl "Library Service Platform" häufig zur Bezeichnung der neuen cloud-basierten Bibliothekssysteme verwendet wird und SLSP ein solches System bereitstellen wird, geht es um mehr: ein umfassendes Serviceportfolio für Back-office-Prozesse, das den Bibliotheken Freiräume zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Dienstleistungen öffnet. Die Kundenorientierung ist dabei Richtschnur. Während die Bibliotheken die Kunden von SLSP im engeren Sinne sind, stehen beim Servicedesign die Endkunden vor Augen: SLSP soll nicht selber zur Marke für Endnutzer werden – aber jeder Service wird auf seine Funktion in der Wertschöpfungskette hin entworfen, mit der die Bibliotheken ihr Angebot profilieren wollen. Dem trägt die Organisationsstruktur Rechnung: Frühe Kundenpartizipation im Prozess des Servicedesigns, professionelles Customer Relationship Management im Produktions- und Distributionszyklus und Offene Innovation bei der Weiterentwicklung. Im Schweizer Kontext geht es zudem um Mehrsprachigkeit und Integration unterschiedlich geprägter bibliothekarischer Kulturen. Der Vortrag stellt das Serviceportfolio sowie das Geschäfts- und Distributionsmodell im Kontext dieser strukturellen Dimensionen vor. Im Ausblick werden die strategischen Mehrwerte skizziert, die die Wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz von der neuen nationalen Serviceinfrastruktur erwarten können. KW - Nationale Infrastrukturen, Hochschulbibliotheken, Verbünde, überregionale Kooperationen, Outsourcing, Innovationsmanagement, Change-Prozesse KW - Verbünde KW - Dienstleistungsplattform KW - Bibliothekssysteme KW - Library Networks KW - Library Service Platform KW - Cooperation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31369 ER - TY - GEN A1 - Tasci, Kaya A1 - Haas-Betzwieser, Eva T1 - Reden macht glücklich. Kommunikation, ein oft unterschätztes Managementinstrument T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Kommunikation nach innen wie außen ist ein wichtiges Instrument bei organisatorischem Wandel. Information und Dialog vermitteln Veränderungsnotwendigkeiten und bereiten Neues vor. Nicht umsonst wird diesem Aspekt im Change-Management ein hoher Stellenwert eingeräumt. Zahlreiche Formate und Maßnahmen bieten sich dafür an, von der schriftlichen Bekanntgabe im Intranet bis zum aktivierenden Workshop und Informationsveranstaltungen der Bibliotheksleitung. Anhand verschiedener Beispiele aus der Staatsbibliothek zu Berlin PK (hier zur Einführung von Qualitätsmanagement, bei der Auflage eines Strategieprozesses und der Neuausrichtung des Projektmanagements) werden Kaya Tasci und Eva Haas-Betzwieser zur dortigen Kommunikationspraxis berichten. KW - Kommunikation KW - Change Management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30387 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom T1 - Public Libraries - Arenas of Debate? Impressionen aus 28 Interviews mit nordeuropäischen BibliotheksleiterInnen T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Partizipation - Empathie - Verhalten ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Finland - Norwegen - Schweden - Dänemark. Im Rahmen eines Forschungssemesters wurden im Sommer 2016 28 Interviews mit FachkollegInnen in leitenden Personen und nordeuropäischen Großstädten geführt. Untersuchungsschwerpunkt war das Thema Wissensmanagement in Großstadtbibliotheken, und der Vortrag stellt erste Ergebnisse aus der Befragung vor, hier v.a. mit einem Schwerpunkt auf Bürgerpartizipation und demokratiepolitischem Engagement.Können und sollen Öffentliche Bibliotheken die ´neue Rechte´ in ihre Bibliotheken holen, wie können ´WutbürgerInnen´ in kommunale Diskurse eingebunden werden, wir reagieren nordeuropäische Bibliotheken auf die Herausforderungen einer viel konsequenteren Digitalisierung, gibt es Impulse über MakerSpaces und DesignThinking hinaus? Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28751 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate T1 - Ein Jahr Europe Region Representative to the RSC T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1) N2 - Durch die neue Organisationsstruktur der RDA-Gremien und die Konzentration auf eine einzige europäische Vertretung hat sich die Arbeit mit dem Standard RDA verändert. Dies betrifft sowohl die Regelwerksarbeit als auch die Arbeit in der alltäglichen bibliothekarischen Praxis. Wie kann es gelingen, die Anforderungen der europäischen RDA-Anwender in Einklang zu bringen und für alle Beteiligten praxistaugliche Lösungen zu finden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Rolle der mittlerweile zahlreichen RDA-Übersetzungen. Der Vortrag möchte die ersten Erfahrungen der deutschsprachigen Community auf diesem neuen „europäischen“ Weg aufzeigen und gleichzeitig Perspektiven für die zukünftige Weiterarbeit am Standard RDA skizieren. KW - RDA, RSC, Europe Region Representative Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31737 ER - TY - GEN A1 - Ehrlicher, Heike T1 - Das RDA-Mandat für öffentliche Bibliotheken in der Schweiz T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / RDA im Alltag oder wohin geht die Reise? ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Bereits Mitte 2014 hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der allgemein öffentlichen Bibliotheken das sogenannte RDA-Mandat eingerichtet. Das Mandat hat zum Ziel, die öffentlichen Bibliotheken bedürfnisgerecht bei der Implementierung des internationalen Katalogisierungsstandards zu unterstützen. Der Vortrag zeigt auf, welche konzeptionellen Gedanken diesem Support zugrunde liegen und welche Maßnahmen in den letzten 18 Monaten ergriffen wurden. Beschrieben werden auch die Probleme, die sich spezifisch für öffentliche Bibliotheken bei der Umstellung auf das neue Regelwerk auftun. Das RDA-Mandat leistet hier wertvolle Hilfestellung und kann Lösungsansätze bieten. Zudem wird ein Ausblick auf die in Planung befindliche Weiterentwicklung des Mandates gegeben. KW - Standardisierung KW - RDA KW - Katalogisierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29902 ER - TY - GEN A1 - Rock, Stefan T1 - Bibliothek - Quo vadis? N2 - Nicht nur Bibliotheken sind einem erheblichen Veränderungsdruck durch den digitalen Wandel ausgesetzt. Der Vortrag erlaubt einen Blick über den bibliothekarischen Tellerrand und zeigt, wie sich der klassische Handel diesem Druck stellt. Dazu gehören neben einer schonungslosen Situationsanalyse eine gelebte Kundenorientierung und ein aktives Change Management. KW - Kundenorientierung; Fünf-Kräfte-Modell; Wettbewerb; Change Management Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32729 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - Sprache als Schlüssel zur Welt: Bibliotheken und Sprach-Kitas in guter Partnerschaft T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Kontakte und Kooperation mit Kitas und Schulen ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Von 2016 bis voraussichtlich 2020 wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm „Sprach-Kitas. Weil Sprache ein Schlüssel zur Welt ist“ gefördert. Es richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Förderung besucht werden. Dabei stehen bei dem dort umzusetzenden Sprachförderprogramm besonders die folgenden drei Zielbereiche im Fokus: - alltagsintegrierte sprachliche Bildung - Inklusive Bildung - Zusammenarbeit mit den Familien Nach der ersten Förderrunde gibt es bundesweit bereits jetzt über 3000 Sprach-Kitas. Viele weitere werden mit der zweiten Förderrunde ab 2017 folgen. An den Standorten dieser „Sprach-Kitas“ gibt es nahezu überall öffentliche Bibliotheken, die als nachbarschaftliche Partnerinnen den „Sprach-Kitas“ bei der Sprachförderung mit vielfältigen Medien und Kooperationsangeboten zur Seite stehen können. Auch als Schnittstelle zwischen Kita und Familie können die Büchereien wichtige Aufgaben im Rahmen des Programms übernehmen. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat daher mit Fördermitteln des Landes und in guter Abstimmung mit den Sprachkoordinatorinnen der Kitas spezielle Medienboxen entwickelt, die über die Büchereien vor Ort an die Sprach-Kitas weitergegeben werden. Der Vortrag berichtet über erste Praxiserfahrungen dieser Zusammenarbeit, stellt die Medien der Boxen im Blick auf die Ziele des Sprachförderprogramms vor und gibt Anregungen, wie auch an anderen Orten und Regionen eine solche Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Kitas begonnen oder intensiviert werden kann. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28484 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Magdalena Martha Maria A1 - Schank, Kristy T1 - Ein Jahr "Kinderbücherei der Weltsprachen" T2 - TK 8: Invited Sessions / Voneinander lernen: Interkulturelle Praxis im Europäischen Ausland ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Die Büchereien Wien haben im Jahr 2015 die Zweigstelle "Kinderbücherei der Weltsprachen" eröffnet und damit im Bereich der interkulturellen Bibliotheksarbeit und in der Vermittlung von Kultur und Identität neue Maßstäbe gesetzt. Nach einem Jahr lohnt sich bereits ein Rückblick: Wie wird das Angebot der Bücher in über 40 Sprachen angenommen? Wie gestaltet sich die Bestandsarbeit? Welche Veranstaltungen finden bei den Zielgruppen besonderen Anklang? In der Rückschau wird auch thematisiert, wie andere Bibliotheken von diesem neuen Konzept profitieren können und wo sich Möglichkeiten einer internationalen Zusammenarbeit ergeben. KW - Büchereien Wien KW - Fremdsprachige Medien KW - Fremdsprachenbestand KW - Interkulturelle Bibliotheksarbeit KW - Mehrsprachigkeit KW - Erstsprache KW - Diversity KW - Mother tongue Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30558 ER - TY - GEN A1 - Schnoor, Oliver T1 - PubliQation - Wissenschaft NEU veröffentlichen T2 - TK 10: Podium der Verbände / Books on Demand: PubliQation - Wissenschaft NEU veröffentlichen (31.05.2017, 12:00 – 12:25 Uhr) N2 - PubliQation - hinter dieser Brand stecken neue Möglichkeiten des wissenschaftlichen Publizierens, mit denen Universitäten, Bibliotheken, Institute etc. aber auch Wissenschaftsverlage effizient und transparent ihre wissenschaftlichen Inhalte veröffentlichen können. Die integrierte Verbindung marktführender Print On Demand-Dienstleistungen mit umfangreichen wissenschaftlichen Services und Vertriebskanälen schafft ein innovatives Angebot für die Wissenschafts-Community. In der Hot Topic Session erhalten Sie einen ersten Überblick, der neugierig auf mehr machen soll. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32291 ER - TY - GEN A1 - Kreusch, Julia T1 - Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung N2 - Die Kurzpräsentation stellt den Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung vor, dessen Ziel es ist, Forschende, die einen speziellen Informationsbedarf im Feld der Bildungsforschung haben, überregional mit den benötigten Ressourcen zu versorgen. Das Projekt nutzt dazu die bereits langjährig etablierte und national stark genutzte Infrastruktur des Fachportals Pädagogik, um dort – neben den bereits bestehenden Angeboten FIS-Bildung Literaturdatenbank, forschungsdaten-bildung.de sowie dem Open-Access-Repositoriums peDOCS – zusätzliche Services im Rahmen der FID-Förderung anzubieten. Dazu gehören die Etablierung eines umfassenden Such- und Nachweisraums für Fachliteratur, der neben der FIS Bildung Literaturdatenbank sukzessive weitere fachrelevante – insbesondere auch internationale - Datenbanken und Datenbestände integriert, die nutzergesteuerte Erwerbung bzw. Lizenzierung von Monografien und Zeitschriftenliteratur sowie die Digitalisierung „on demand“. Die Nutzersteuerung und -orientierung des Dienstes ist von zentraler Bedeutung, der sich sowohl an individuellen Bedarfen orientiert, als auch die aktive Einbeziehung der unterschiedlichen Fachcommunitys intendiert, um nachfragegerecht – u.a. auf Grundlage der Ergebnisse einer Online-Befragung – agieren zu können. Fachreferent/innen sind als Multiplikator/innen der Services des FID eine weitere zentrale Zielgruppe. Am Projekt ist ein Konsortium von fünf Partnern beteiligt – zwei Hochschul- und zwei Spezialbibliotheken sowie eine Einrichtung der Fachinformation. KW - Fachinformationsdienst KW - Erziehungswissenschaft KW - Bildungsforschung KW - Online-Ressource KW - Digitalisierung KW - Pädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32374 ER - TY - GEN A1 - Jung, Jakob T1 - Der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft T2 - TK 8: Invited Sessions / Positionsbestimmung Fachreferat und Fachinformationsdienste (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Spektrum 2) N2 - Der Vortrag wurde auf dem 106. Deutschen Bibliothekartag 2017 in Frankfurt am Main gehalten. Zunächst wurde eine Skizze des Stands des Fachinformationsdienstes Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) und ein Überblick über die Dienstleistungen, die über die Plattform avldigital.de angeboten werden, geliefert. Dann wurde dargestellt, auf welche Weise der FID eine Frage beantwortet, die ihn genauso umtreibt wie jedes Fachreferat: „Was ist eine gute Literatur- und Informationsversorgung für mein Fach?“ Für die disparate AVL-Community ist diese besonders schwierig zu beantworten. Im Vortrag wurden die Gründe dafür dargestellt und dazu aufgerufen, dass Fachreferate und FID dabei Hand in Hand arbeiten. T2 - The Specialised Information Service for Comparative Literature KW - Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft KW - Fachinformationsdienst KW - Überregionale Literaturversorgung KW - Komparatistik KW - Specialised Information Service KW - Comparative Literature Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32394 ER - TY - GEN A1 - Kilian, Stephan T1 - Herzlich willkommen zur Präsentation der eLibraries C.H.Beck, Nomos und Vahlen T2 - Firmenvortrag / „Brownbag-Session“ – die eLibrarys von C.H. Beck, Vahlen und Nomos (01.06.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Illusion 1 + 2) N2 - 34 Vortragsfolien KW - elibrary KW - Versus-Verlag KW - UVK-Verlag Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32342 ER - TY - GEN A1 - Piontek, Roman T1 - FOLIO: Open-Source-Informationsplattform T1 - How can we leave the door to our libraries OPEN T2 - Firmenvortrag / EBSCO Information Services GmbH: Wie können wir die Tür zu Bibliotheken OPEN lassen? (01.06.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Harmonie E) N2 - 40 Vortragsfolien KW - OpenSource KW - ILS KW - LMS KW - LSP KW - Plattform KW - Bibliothekssystem KW - Platform KW - Library System Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32357 ER - TY - GEN A1 - Leithold, Franz T1 - Medien im Fokus - das Medienzentrum als integraler Bestandteil N2 - Der Vortrag stellt das Konzept des Medienzentrums der UB Freiburg dar und erläutert dessen Dienstleistungsspektren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Medienkompetenz. Eine These lautet: Die Bibliotheken sollten das Tätigkeitsfeld "Förderung der Informationskompetenz" um den Bereich "Medienkompetenz" erweitern. KW - Medienkompetenz KW - Medienzentrum Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32435 ER - TY - GEN A1 - Claßen, Manuela T1 - Back to Basics T2 - Firmenvortrag / Casalini Libri: Back to the Basics (31.05.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Raum Spektrum 2) N2 - casalinilibri bietet seit fast 60 Jahren zuverlässige Beratung und Betreuung beim Bestandsaufbau akademischer Bibliotheken Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32315 ER - TY - GEN A1 - Bunge, Eva T1 - CitizenScience in der Bibliotheksarbeit – Möglichkeiten und Chancen T1 - Citizen Science in Libraries T2 - Podiumsdiskussion / Innovationsforum 2017: Verleihung des b.i.t-online Innovationspreises ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - 24 Vortragsfolien KW - Citizen Science KW - Bibliothek KW - Citizen Science KW - Library Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32269 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Studieren parallel zum Beruf – wie geht das? Studienangebot „Informationsmanagement -berufsbegleitend“ der Hochschule Hannover für FaMIs und Bibliotheksassistenten T2 - TK 10: Podium der Verbände / Studieren parallel zum Beruf – wie geht das? (30.05.2017, 14:00 – 14:30 Uhr) N2 - 15 Vortragsfolien: Zulassung Studienangebot Studienablauf Studienbelastung Mögliche Studienvorbereitung Bewerbung und Auswahl KW - Studium KW - Weiterbildung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32250 ER - TY - GEN A1 - Bossmann, Sven A1 - Gaubatz, Deborah A1 - Lautenschläger, Julia T1 - Auskunftsqualität in ausgewählten hessischen öffentlichen Bibliotheken. Eignet sich Mystery Shopping als Bewertungsmethode? T2 - TK 10: Podium der Verbände / Auskunftsqualität in ausgewählten hessischen öffentlichen Bibliotheken (30.05.2017, 17:30 - 18:00 Uhr) N2 - Projekt WS 2016/17; Bachelorstudiengang Informationswissenschaft; 22 Vortragfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32227 ER - TY - GEN A1 - Grossmann, Barbara A1 - Seitz, Gary T1 - Einfluss von Informationskompetenz- Veranstaltungen auf die Qualität von Masterarbeiten T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz (01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - 13 Vortragsfolien KW - Informationskompetenz KW - Evaluation KW - Impakt KW - Information literacy KW - Evaluation KW - Impact Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32163 ER - TY - GEN A1 - Kaschte, Axel T1 - OCLC WMS update T2 - Firmenvortrag / OCLC GmbH: Mit WorldShare Management Services (WMS) in die Cloud (31.05.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Harmonie C) N2 - 8 Vortragsfolien KW - WMS Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32279 ER - TY - GEN A1 - Schwanse, Paul T1 - SLUB Makerspace - Wissen kommt von Machen! T2 - TK 10: Podium der Verbände / Zukunftsgestalter in Bibliotheken - Preisverleihung 2017 (30.05.2017, 13:00 – 14:00 Uhr) N2 - 10 Vortragsfolien KW - Makerspace KW - Fablab KW - Making KW - SLUB Dresden KW - Wissensvermittlung KW - Knowledge Dissemination Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32244 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Andreas T1 - filmfriend - Das Filmportal für Bibliotheken N2 - Präsentation des ersten VoD Plattform für öffentliche Bibliotheken ohne Kopienbeschränkung KW - VoD Portal KW - Filmportal KW - Deutsche Filme Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32214 CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Hüning, Carmen A1 - Kaschte, Axel A1 - Müller, Sebastian T1 - Mit WorldShare Management Services (WMS) in die Cloud T2 - Firmenvortrag / OCLC GmbH: Mit WorldShare Management Services (WMS) in die Cloud (31.05.2017, 12:15 – 13:15 Uhr, Harmonie C) N2 - 3 Vortragsfolien KW - WMS Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32281 ER - TY - GEN A1 - Schuster, Katrin T1 - Das ist kein Spaß - Über Rolle und Funktion von Bibliotheken im Social Web T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Nutzerpartizipation: Von Crowds und Freaks ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Facebook ist noch nicht einmal 15 Jahre alt und hat in dieser kurzen Zeit geradezu Unglaubliches geschafft: Ein knappes Drittel der Weltbevölkerung hat sich dort einen digitalen Zweitwohnsitz eingerichtet. Diese Anziehungskraft hat ihre Gründe: Facebook simuliert - wie jedes andere soziale Netzwerk - Aufmerksamkeit, jederzeit und überall. Aus diesem Gefühl des permanenten Wahrgenommenwerdens erwächst der Anspruch, auch im realen Leben ähnlich viel zu sagen zu haben. Doch dem ist üblicherweise nicht so. Und so formiert sich in Kommentarspalten und sozialen Netzwerken eine Gegenöffentlichkeit, die den Frust über mangelnde Teilhabe in aggressiven Akten gegenüber Eliten wie Minderheiten ausagiert. Auch Bibliotheken bekommen das mittlerweile zu spüren. Darauf müssen Bibliotheken reagieren, auch und gerade im Social Web. Sie müssen aufhören, Social-Media-Arbeit als Nebenaufgabe oder Praktikantenjob einzuordnen. Sie müssen nicht nur vor Ort, sondern auch und gerade im Digitalen mehr Teilhabe ermöglichen. Sie müssen starke Gemeinschaften mit ihren Fans und ihren Mitarbeiter_innen bilden - Gemeinschaften, die von einer Vision, statt von guten Pointen oder netten Bildchen zusammengehalten werden.Notwendig ist ein professionelles und vor allem strategisches Community Management, das all die großen Talente öffentlicher Bibliotheken - Integration, Medienkompetenz, Zugänglichkeit u.s.w. - erfolgreich ins Digitale übersetzt. Basis dafür ist eine Digitale Kommunikationsstrategie, die sich der Unterschiede einzelner Netzwerke genauso bewusst ist wie der Notwendigkeit von Social Media Guidelines. Diese Strategie kann sich nicht nur an die Nutzerinnen und Nutzer richten, sondern muss in mindestens demselben Maße auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek einbeziehen und durch entsprechende Weiterbildung fitmachen für diese kaum zu unterschätzenden Herausforderungen der Zukunft. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28322 ER - TY - GEN A1 - Borries, Julia A1 - Böttcher, Carina T1 - Fördermittel für Bibliotheken: Informationsquellen, Werkzeuge, Vorgehensweisen T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Fördermittel für Bibliotheken: Informationsquellen, Werkzeuge, Vorgehensweisen ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - Die Beantragung von Drittmitteln gewinnt für Bibliotheken immer mehr an Bedeutung. Allerdings ist es nicht einfach, sich im Förderdschungel zurechtzufinden: Europäische Union, Bund, Länder, Stiftungen, Wirtschaftsunternehmen - mögliche Partner gibt es viele, aber nur bei wenigen hat ein Antrag Aussicht auf Erfolg. Vorher müssen viele Fragen geklärt werden, z.B. /Wo finde ich Informationen über die verschiedenen relevanten Fördertöpfe? /Welche Förderer passen am besten zu meiner Bibliothek zu meinem Projekt? /Welche Kriterien muß mein Förderanliegen erfüllen? /Was muß ich bei der Antragstellung beachten?/ In dem geplanten Workshop sollen diese Punkte in interaktiver Form erarbeitet werden.Die Teilnehmenden werden durch Carina Böttcher, Referentin für EU-und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken, unterstützt. Zunächst werden die verschiedenen, für Bibliotheken in Frage kommenden Förderkategorien und die entsprechenden Informationsquellen erläutert. Anschließend wird auf die Herausforderungen der Antragstellung eingegangen und eine Reihe von Werkzeugen vorgestellt. Im interaktiven Teil können die Teilnehmenden dann spezifische Fragen in Zusammenhang mit ihrem Förderbedarf stellen und gemeinsam mit der Referentin nach Lösungen suchen. KW - Fördermittelakquise KW - Drittmittel KW - Zuwendungen KW - Fundraising Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28344 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Stephan T1 - Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) von 2016 - Was erwartet uns? T1 - The 2016 EU General Data Protection Regualtion (GDPR) - What to expect? T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Gesetz - Schutz - Rahmen (31.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - Nach vierjähriger Arbeit und teils zähem Ringen auf allen Ebenen der EU wurde am 27.04.2016 die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verabschiedet. Ihr erklärtes Ziel ist die Vollharmonisierung des europäischen Datenschutzrechts und die Gewährleistung eines gleichwertigen Schutzniveaus für die Rechte und Freiheiten von natürlichen Personen bei der Verarbeitung von Daten in allen Mitgliedstaaten. Was bedeutet das nun für das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die Landesdatenschutzgesetze oder bereichsspezifische Regelungen wie Telemediengesetz (TMG) und Telekommunikationsgesetz (TKG)? Gelten sie überhaupt weiter? Müssen sie modifiziert werden? Hier herrscht momentan eine gewisse Ratlosigkeit.Zunächst gibt es eine Übergangszeit bis 24. Mai 2018. Dann aber ist die EU-DSGVO geltendes Recht in jedem EU-Mitgliedsstaat, und zwar ohne nationale Umsetzungsakte, wie es bei EU-Richtlinien der Fall ist. Wie geht es nun weiter mit der EU-DSGVO und dem bisherigen Datenschutzrecht? Was ist in Deutschland geplant? Wie wirkt sich das alles konkret für uns in den Bibliotheken aus? Was erwartet uns? Welche Bereiche haben für uns eine besondere Relevanz (z.B. Grundbegriffe, Recht auf „Vergessen-Werden“, Auftragsdatenverarbeitung, Einwilligungen, grenzüberschreitender Datenverkehr, Aufsichtsbehörden, etc.)? Was müssen wir besonders im Auge behalten? Darauf wird der Vortrag - in einer auch für Nicht-Juristen und Nicht-Verwaltungsspezialisten verständlichen Weise - erste Antworten skizzieren. KW - Datenschutz KW - Europarecht KW - Datenschutz-Grundverordnung KW - DSGVO KW - Datenschutzrecht KW - EU KW - Unionsrecht KW - Datenschutzreform KW - Bibliothek KW - General Data Protection Regulation KW - GDPR KW - Privacy law KW - Data protection KW - European Union KW - European Union law KW - Library Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28370 ER - TY - GEN A1 - Heim, Liv A1 - Riedel, Angelika T1 - Schulkooperationen - Hinter den Kulissen T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Kontakte und Kooperation mit Kitas und Schulen (01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2) N2 - Nach vielen Jahren intensiver Kontaktarbeit zu Schulen durch Besuche von Lehrerkonferenzen, Initiierung von Runden Tischen und dem Etablieren eines Lehrer-Newsletters schloss die Stadtbücherei Würzburg im Jahr 2012 die erste vertraglich festgelegte Schulkooperation mit einem Würzburger Gymnasium. Weitere Kooperationen folgten und neue Anfragen gibt es bereits. Im Vortrag sollen die Entwicklungen, Fehlschläge und Problemfelder im Bereich der Kommunikation mit den LehrerInnen und der Organisation präsentiert werden. Folgende Themenkomplexe werden vorgestellt, wobei der Fokus immer auf den Gegebenheiten der Stadtbücherei Würzburg liegt: · Schulkooperation : Was bedeutet dies für die Stadtbücherei und für die Schulen? Hier soll zum einen dargelegt werden, welche Vorteile für die Schulen, die einzelnen LehrerInnen und die Stadtbücherei entstehen. Zum anderen wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen von Seiten der Schule bestehen müssen, um eine erfolgreiche Umsetzung zu garantieren. · Organisation : Was erweist sich als sinnvoll und was als Zeitverschwendung? Es wird aus den Erfahrungen der letzten Jahre berichtet. Verschiedene Organisationsmöglichkeiten wurden erprobt und werden hier aufgeführt und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Zudem werden die möglichen Module, welche im Vertrag vereinbart werden können, kurz vorgestellt. · Ablauf : Wie sieht ein Jahr mit einer Schulkooperation aus? Anhand eines konkreten Beispiels wird ein Jahr mit einer Kooperationsschule vorgestellt und erläutert. KW - Schule KW - Bibliothek KW - Kooperation KW - Schulkooperation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31710 ER - TY - GEN A1 - Nüchter, Maria T1 - NS-Provenienzforschung an der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Im Projekt „Suche nach NS-Raubgut in den nach 1944 antiquarisch wiederbeschafften Beständen der Württembergischen Landesbibliothek“ werden seit Juni 2016 Teile der Bestände nach NS-Raubgut untersucht. Das Projekt wird zu gleichen Teilen durch die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Das Gebäude der Bibliothek wurde 1944 bei einem Luftangriff weitgehend zerstört, darunter insbesondere auch die Bestände, die seit 1933 ins Haus gekommen waren. Im Fokus stehen daher die nach dem Krieg antiquarisch wiederbeschafften Bestände, also so genanntes „Raubgut aus zweiter Hand“. Die Bücher werden systematisch nach Besitzmerkmalen wie Exlibris, handschriftliche Eintragungen oder Stempeln durchsucht. Die gefundenen Merkmale werden in einer hauseigenen Datenbank verzeichnet. Ein Datensatz umfasst dabei sowohl Angaben zum Buch als auch Angaben zu dem Besitzmerkmal. Hinzu kommen Scans der entsprechenden Merkmale. Provenienzmerkmale, die den Verdacht auf NS-Raubgut nahelegen, werden im ProvenienzWiki des GBV verzeichnet, um so die Funde öffentlich zu machen und den Austausch mit anderen ProvenienzforscherInnen zu erleichtern. Die folgenden Beispiele von Verdachtsfällen in der Württembergischen Landesbibliothek sollen einen Einblick in die Vielfalt der gefundenen Provenienzmerkmale liefern. Besonders häufig wurde der Stempel der NSDAP-Organisation „Hohe Schule“ gefunden. Es handelt sich dabei um die Außenstelle in Stuttgart, die sich noch Vorbereitung befand. Nach bisherigen Kenntnissen ist davon auszugehen, dass das Institut der „Hohen Schule“ beim Aufbau seiner Sammlung auch von NS-Raubgut profitiert hat. Weitere Verdachtsfälle: jüdische Sammler und Antiquare, Freimaurer-Logen, Widerstandskämpferinnen. Der Vortrag soll die Vorgehensweise und erste Ergebnisse der Provenienzforschung an der Württembergischen Landesbibliothek darstellen. KW - Provenienzforschung KW - Raubgut KW - Bibliothek KW - Nationalsozialismus Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30229 ER - TY - GEN A1 - Kamm-Schuberth, Rita T1 - Content-Marketing: Ein Magazin für die Bibliothek publizieren T2 - TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Marketing mit Konzept (02.06.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Harmonie B) N2 - Ein Magazin machen können viele. Um erfolgreich zu sein bedarf es einer ausgefeilten Konzeption, die vor allem die Inhalte und den Kommunikationskanal beachtet. „Content is king“ und Storytelling müssen gelernt sein. In dem Beitrag wird erläutert, wie das Magazin des Bildungscampus gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten entsteht und welche zusätzlichen Synergien die Stadtbibliothek Nürnberg erzielt. Gleichzeitig werden Tipps und Erfahrungen für das Magazinmachen erläutert. KW - Content-Marketing, analoge und digitale Kommunikation, Magazin, journalistisches Schreiben, Synergien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32112 ER - TY - GEN A1 - Aleksander, Karin T1 - Neues zu Gender in der GND N2 - Bemerkungen zu einigen geänderten Sachbegriffen der Gemeinsamen Normdatei (GND) und zukünftigen Aufgaben aus Genderperspektive T2 - News about Gender in the Integrated Authority File (GND) KW - Genderperspektive KW - Gemeinsame Normdatei KW - Verschlagwortung KW - subject headings KW - gender perspective KW - Integrated Authority File (GND) Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31109 ER - TY - GEN A1 - Knust, Birgit A1 - Kopp, Roswitha T1 - Bibliothek verstehen: Einfache Sprache im Alltag, Print und Digital T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Multilingual, Interkulturell, International ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Säumnisgebühren, Ausleihverbuchung oder Vorbestellregal: Wie jede Profession hat auch die Bibliothekswelt ihre Fachsprache und speziellen Abläufe. Damit Menschen mit Lernbehinderung, einem einfachen Sprachlevel oder Migrant*innen Bibliotheken eigenständig und selbstbewusst nutzen können, benötigen Sie eine adäquate Ansprache. Die Stadtbücherei Frankfurt am Main hat sich dazu entschieden, ihre Leser*innen in Einfacher Sprache zu informieren. Damit folgt sie städtischen Richtlinien. „Frankfurt will von allen verstanden werden, auch von Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen“, fordert die Sozialdezernentin. Alle Frankfurter*innen sollen Zugang zu Information haben, damit Teilhabe im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention möglich ist. Was bedeutet das für die Stadtbücherei Frankfurt am Main? Wie müssen Flyer und der Internetauftritt aussehen, damit die Informationen von allen Nutzer*innen verstanden und akzeptiert werden? Birgit Knust (Zentralbibliothek) und Roswitha Kopp (Öffentlichkeitsarbeit) stellen im Workshop das Konzept der Stadtbücherei vor. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Prozess zur Übertragung von Inhalten des Internetauftritts in Einfacher Sprache. Vier Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: · Wen wollen wir informieren? Definition der Zielgruppe. · Was sind die Kernaussagen? Filtern der Basis-Informationen. · Wie müssen die Texte formuliert sein? Briefing und Absprachen mit einem externen Dienstleister · Wo können die Inhalte präsentiert werden? Implementierung in das Content-Management-System der Stadt Frankfurt. Der Vortrag berichtet praxisnah von der Arbeit an Internettexten und Werbemitteln in Einfacher Sprache. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, in der anschließenden Diskussion von ihren Erfahrungen zu berichten. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28443 ER - TY - GEN A1 - Peil, Vitali T1 - ORCID in PUB und BASE T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen (01.06.2017, 13:30 – 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2) N2 - Der Vortrag stellt ORICD-Implementierungen am Beispiel der Suchmaschine BASE und an dem Publikationsmanagementsystem PUB vor. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31263 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Wie geht es der EU-Urheberrechtsreform? T1 - What about the EU copyright reform? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Urheber- und Medienrecht im digitalen Bibliothekskontext: Immer wieder "Neuland" ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 3 ) N2 - Urheber- und medienrechtliche Gesetze laufen der Technik hinterher. Dadurch entstehen bei allen Betroffenen große Ungewissheiten darüber, was erlaubt ist und was nicht, welche Vorkehrungen zu treffen sind und welche Vergütungen wie abzurechnen sind. Um ihrer Aufgabe, der Öffentlichkeit und Wissenschaft Literatur und andere für Bildung, Studium und Forschung notwendige Wissenressourcen zur Verfügung zu stellen, dürfen Bibliotheken sich von den rechtlichen Grauzonen nicht zu sehr verunsichern lassen. Der Prozess des technischen und organisatorischen Wandels wird nicht enden. Bibliotheken begrüßen ihn und werden auch weiterhin mit ihm umgehen. Weil oft nicht klar ist, ob neue Leistungen, Praktiken und Systeme von den einschlägigen Gesetzen erfasst sind, müssen wir uns darauf einstellen, dass es weiterhin Entscheidungen der Gerichte aller instanzen sowie des EuGH und sogar des Bundesverfassungerichts regnen wird. Ausleihe von E-Books, Digitalisierung, Vergütung oder Facebook-Fanseiten: Neue Gesetze, Gesamtverträge und höchstinstanzliche Urteile werden die Unsicherheiten nicht auf einen Schlag aus dem Weg räumen. Bibliotheken sind gut im Verwalten, aber bisher noch nicht gut genug im Wandeln. Lernen wir also, den Wandel zu verwalten ! Mit mehrere Vorträgen zu brennenden Aspekten des rechtlichen Umbruchs laden wir Sie zu Diskussionen über die Reparatur des bibliothekarischen Rechts-Diskurses ein. KW - Urheberrecht KW - Europäische Union KW - Coppyrigth KW - European Union Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27795 ER - TY - GEN A1 - Stahl, Ulrike T1 - Forschungsdaten im OpenAgrar-Repositorium T1 - Research data in the OpenAgrar repository - possibilities and challenges T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte (01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2) N2 - MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Präsentieren, Recherchieren, Veröffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An über 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universitätsbibliotheken, Universitätsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis“ für den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie lädt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bewährter Funktionalität sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe möglich ist. Auch können praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat für MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30110 ER - TY - GEN A1 - Kluge-Jindra, Hans-Dietrich T1 - CaféLesewerk Oberhausen-Sterkrade - Integration einer Reparaturwerkstatt in eine öffentliche Bibliothek T2 - TK 8: Invited Sessions / Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - 18 Folien KW - Integration KW - Repair Café KW - Urban Gardening KW - Mehrwert Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31770 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Doris T1 - Aus dem Berufsalltag heraus, systematisch mit kollegialen e-Learning-Kursen. Macht eine gemeinsame Plattform Sinn? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig über den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgeschäft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - überschaubare Teams von einstelliger Größe. Trotz dieser Ressourcenknappheit müssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universitätsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen. KW - e-Learning KW - Bibliotheksmitarbeiter KW - Lebenslanges Lernen KW - Blended Learning KW - Kooperation KW - Lifelong Learning KW - Library Staff KW - e-Learning KW - Blended Learning KW - Cooperation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27642 ER - TY - GEN A1 - Klingenberg, Andreas T1 - Der Referenzrahmen Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes T2 - TK 9: Hands-On Labs / Der Referenzrahmen Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes ( 31.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Lab I ) N2 - Im Oktober 2016 wurde der Referenzrahmen Informationskompetenz vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) offiziell verabschiedet. Der Referenzrahmen beschreibt Informationskompetenz auf unterschiedlichen Niveaustufen für alle Bildungsebenen. Im Workshop werden Struktur und Inhalte des Referenzrahmens erläutert und diskutiert sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Es werden bestehende Aktivitäten und Konzepte der Teilnehmenden bzw. der von Ihnen vertretenen Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz anhand von Teilkompetenzen und Niveaustufen dem Referenzrahmen zugeordnet und auf diese Weise auch untereinander vergleichbar gemacht. Weiteres Ziel des Workshops ist es, die Komplexität des Referenzrahmens aufzulösen und für die Teilnehmenden transparent zu machen, um so einen flächendeckenden Einsatz des Referenzrahmens Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes zu ermöglichen. KW - Informationskompetenz KW - Referenzrahmen KW - framework KW - information literacy Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30721 ER - TY - GEN A1 - Schmidgall, Karin A1 - Barnert, Arno T1 - Werktitel als Wissensraum T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Treffpunkt Standardisierung: "Was war, was wird?" Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung ( 02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Der Vortrag stellt das neue Kooperationsprojekt des DLA Marbach und der HAAB Weimar zur quantitativen und qualitativen Verbesserung der Normdatenerschließung vor: Die kanonisierten Werktitel der deutschen Literatur von 1700 bis heute sollen in der GND angelegt werden, so dass ein Grundbestand bereitsteht, der die Suchmöglichkeiten für Nutzer verbessert, in der bibliothekarischen Formal- sowie Sacherschließung nachgenutzt werden kann und der Optimierung maschineller Clusteringverfahren dient. Werknormsätze ermöglichen eine Bündelung von bibliographischen Informationen, eine Zusammenführung der Katalogeinträge für die verschiedenen Realisierungen und Ausgaben von Werken sowie die zugehörige Forschungsliteratur. Sie sind für Archive, Bibliotheken und Museen gleichermaßen von Bedeutung. Mit der Werkebene kommt das Potential der RDA für die Nutzer und die Wissenschaft in vollem Umfang zum Tragen. Der Vortrag rekapituliert die historischen Stationen auf dem Weg hin zu einer werkorientierten Erschließung und behandelt sowohl die bibliothekarischen als auch literaturwissenschaftlichen Aspekte des Themas. Datengrundlage sind die in den wichtigsten Chroniken und Handbüchern zur deutschen Literaturgeschichte für den Zeitraum ab 1700 aufgeführten Werke, aber auch die lokalen Normsätze aus Marbach und Weimar. Im Vortrag wird gezeigt, wie dieser Kernkanon von ca. 5.000 Werktiteln mit Informationen zur Werkgenese, Überlieferungsgeschichte und mit QuerbezügenRelationen zu in Beziehung stehenden Werken in die GND eingebracht werden soll. Ein elektronisches Werklexikon, das auf Basis des GND-Bestands entsteht, ist die zeitgemäße Form eines nicht mehr normativ-präskriptiven Kanons, sondern einer offenen, dynamischen Kanonbildung. Daraus ergeben sich zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten für bibliographische Arbeiten, Editions- und Forschungsprojekte sowie die Digital Humanities. Zur Realisierung des Projekts wurde 2016 ein Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingereicht. T2 - Authority record for works, encyclopedia of works, integrated authority file (GND), Resource description and access (RDA), Functional requirements for Bibliographic Records(FRBR), Semanctic Web KW - Werknormsatz KW - Werklexikon KW - Gemeinsame Normdatei KW - Resource Description and Access (RDA) KW - Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) KW - Semantisches Netz KW - Semantic Web Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29914 ER - TY - GEN A1 - Chang Whae Kim, Timotheus A1 - Zumstein, Philipp T1 - Mit Open Source die Aufsatzkatalogisierung reformieren T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Aufsatzkatalogisierung in Bibliotheken findet etwa im Rahmen von Spezialbibliographien wie Landes- oder Fachbibliographien statt und in dem Zuge werden unselbständige Werke wie etwa Aufsätze, Beiträge und Rezensionen in größeren Mengen erschlossen. Dabei werden Titelaufnahmen einzelner Aufsätze in der Regel manuell aus der gedruckten oder elektronischen Vorlage abgeschrieben, was einen nicht unerheblichen Aufwand mit sich bringt. Vor allem beim Kopieren der Informationen aus Webseiten bei elektronischen Zeitschriften bietet es sich an, auf softwareunterstützende, semiautomatische Workflows zurückzugreifen. Anhand der freien Open Source Software Zotero zeigen wir in dem Vortrag, wie man diese bibliographischen Informationen aus dem Web in die Bibliotheks-Metadatenwelt bringen kann. Das neue technische Verfahren ist bei der Fachbibliographie “Index Theologicus” erfolgreich im EinsatzIn seiner Funktion als Literaturverwaltungsprogramm kann Zotero bereits die bibliographischen Metadaten aus einer Vielzahl von Webseiten extrahieren und ist darüber hinaus vielfältig erweiterbar. Für die Praxis wurde dabei eine zusätzliche Exportmöglichkeit zum Katalogisierungsclient WinIBW institutionsübergreifend entwickelt. Das kollaborative Entwickeln und Pflegen von offener Software kann dabei mit der gemeinsamen Katalogisierung und dem Teilen der bibliographischen Metadaten in Bibliotheken verglichen werden. KW - Literaturverwaltungsprogramm KW - Zotero KW - Aufsatzkatalogisierung KW - Index Theologicus KW - Reference management system KW - Zotero KW - Cataloguing articles KW - Index Theologicus Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29930 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Hartmann, Sarah T1 - ORCID DE - Stand und Perspektive T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu den von ihnen geschaffenen Werken zählt zu den großen Herausforderungen des Publikationsmanagements in der Wissenschaft. Das seit Mai 2015 von der DFG geförderte Projekt ORCID DE nimmt sich dieser Herausforderung an und hat die deutschlandweite Förderung der Open Researcher and Contributor ID (ORCID), einer eindeutigen Kennung für Forscherinnen und Forscher, an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zum Ziel.Als Projektpartner unterstützen die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ sowie die Universitätsbibliothek Bielefeld deutschlandweit wissenschaftliche Einrichtungen bei der Integration und Einführung von ORCID. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt wurden bisher eine Dialogplattform (www.orcid-de.org) aufgebaut, der erste ORCID DE Outreach Workshop durchgeführt und ein Prototyp des nationalen Claiming Service für die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) erstellt. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projekts die Gründung eines Konsortiums für die deutschen ORCID-Mitglieder initiiert und weiter begleitet.Der Vortrag berichtet über den Stand des Projekts, die aktuelle Verbreitung von ORCID in Deutschland anhand der Ergebnisse einer Erhebung unter rund 160 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland sowie über die zukünftige Entwicklung von Autorenidentifikation national, wie international. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29687 ER - TY - GEN A1 - Hagedorn-Saupe, Monika T1 - Erschließung im Museum - Herausforderungen und Standards T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Treffpunkt Standardisierung: "Was war, was wird?" Zukunft der Erschließung im Rahmen internationaler Vernetzung (02.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - Aufgabe von Museen ist es, Objekte des kulturellen Erbes zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und zu präsentieren. In vielen Fällen handelt es sich dabei um unikale Objekte. Oder es werden Objekte gesammelt wegen ihres spezifischen Kontextes. Die Dokumentation der jeweiligen Sammlung erfolgt nach den jeweils eigenen Erfordernissen und nach hauseigenen Standards. Erst mit den Möglichkeiten der digitalen Zusammenführung entsteht im Museumsbereich ein höherer Abstimmungsbedarf insbesondere für die gemeinsame Präsentation von musealen Sammlungen in Internetportalen. Als Standards hierfür entwickeln sich einerseits gemeinsame Vokabulare (Hessische Systematik, Oberbegriffsdatei, AAT-Deutsch etc. ) und zum gemeinsamen Publizieren in Portalen LIDO (Lightweight information Documenting Objects). Im Rahmen dieser Entwicklungen entstehen auch Überlegungen und praktische Ansätze, die GND zu nutzen und ggf. auch zu ihrem Ausbau beizutragen. Aus Sicht der Nutzer ist es jedoch weniger relevant, wo die jeweilige Information zu finden ist (Museum, Bibliothek, Archiv) sondern es kommt vor allem darauf an, dass gehaltvolle und zuverlässige Information gefunden wird. Daher besteht ein Interesse von Seiten vieler Kulturgut bewahrenden Institutionen, und auch der Museen, sich untereinander abzustimmen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29924 ER - TY - GEN A1 - Lindstädt, Birte T1 - Publikation von Forschungsdaten im Fachrepositorium Lebenswissenschaften von ZB MED T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Die Publikation von Forschungsdaten fördert neben den Aspekten Transparenz, Nachnutzbarkeit und Vermeidung von Doppelarbeiten auch die Möglichkeit eines interdisziplinären Austauschs und Zusammenarbeit. In den Lebenswissenschaften spielt dies eine zentrale Rolle. Die Zusammenhänge zwischen Medizin, Gesundheits-, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften sowie Biologie und Geowissenschaften zeigen sich immer wieder in Themen wie EHEC oder Adipositas. Während es in den einzelnen lebenswissenschaftlichen Disziplinen bereits einige, meist sehr spezifische, Forschungsdatenrepositorien gibt (z.B. GenBank), sind interdisziplinäre Ansätze, die die relevanten lebenswissenschaftlichen Fächer umfassen, eher selten. Mit der Möglichkeit Forschungsdaten im Fachrepositorium Lebenswissenschaften zu veröffentlichen schließt ZB MED diese Lücke und stellt ein auf lebenswissenschaftliche Daten zugeschnittenes Publikationstool zur Verfügung. Da Forschungsdaten in den lebenswissenschaftlichen Disziplinen ein breites Spektrum abdecken - von Röntgenaufnahmen und Blutprobenergebnissen bis zu Emissionsmessdaten von Tierställen - muss hier ein semi-generischer Ansatz bei der Entwicklung eines geeigneten Metadatenschemas gewählt werden. Um dem lebenswissenschaftlichen Datenspektrum gerecht zu werden, wurden beispielsweise Möglichkeiten zur Angabe der Geolocation eingerichtet. Der als Linked Open Data zur Verfügung stehende AGROVOC Multilingual agricultural thesaurus wurde für die Schlagwortgenerierung eingebunden. Des Weiteren ist berücksichtigt, dass eine Verknüpfung zu einer Textpublikation möglich sein muss, falls es sich nicht um singuläre Forschungsdaten handelt. Alle publizierten Forschungsdaten werden schließlich im Discovery Service LIVIVO suchbar gemacht, um die Verbreitung zu gewährleisten. Der Vortrag macht deutlich, wie die Forderung u.a. der Politik und der Forschungsförderer nach Open Data mithilfe des Fachrepositorium Lebenswissenschaften umgesetzt werden kann. T2 - publication of research data in the Life Science Repository KW - Forschungsdaten Publikation KW - research data publication Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29662 ER - TY - GEN A1 - Mönnich, Michael T1 - Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Der Anteil von E-Books an den Neuerwerbungen im Monographienbereich steigt durch die Lizenzierung von Paketen großer Verlage und das zunehmende Angebot von Patron Driven Access stetig an. In der KIT-Bibliothek werden inzwischen deutlich mehr elektronische als gedruckte Monographien gekauft. Die Inhaltserschließung dieser "neuen" Medien stellt für die Bibliotheken eine Herausforderung dar, viele Bibliotheken verzichten ganz oder teilweise darauf, führen aber die Sacherschließung bei gedruckten Monographien in hergebrachter Form weiter fort. In der KIT-Bibliothek wurde 2013 beschlossen, die mit E-Books gelieferten Sacherschließungsdaten von RVK, DDC und LCC auf die hauseigene Systematik so weit als möglich automatisch abzubilden. Damit können nun 34 der elektronischen Bücher einem Fachgebiet zugeordnet werden. Zudem konnte auch ein größerer Teil des Altbestandes inhaltlich erschlossen werden. Im Vortrag wird der Ansatz erläutert und das System näher vorgestellt. T2 - Automated Indexing of E-Book Content KW - E-Book KW - Erschließung KW - KIT-Bibliothek KW - Konkordanz Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29955 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Offsetting-Verträge - Königsweg oder Road to Ruin? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Wegen des ungelösten Double Dipping-Problems lehnen viele Akteure Hybrid Open Access ab. Das Modell scheint ungeeignet, das in der internationalen Initiative OA2020 angestrebte Flipping vom Subskriptionsmodell zu Gold Open Access voranzubringen. Alternativ zur hybriden Publikation einzelner Artikel bieten manche Verlage Offsetting-Verträge an, bei denen die Open Access-Publikationsgebühren einer Einrichtungen eines Konsortiums mit den Lizenzgebühren verrechnet werden. Auf nationaler Ebene (Großbritannien, Niederlande und Österreich) und auf institutioneller Ebene (u.a. Forschungszentrum Jülich und Max Planck Digital Library) wurden schon einzelne Verträge verhandelt; es handelt sich dabei durchweg um Pilotmodelle. Der Vortrag vergleicht die Geschäftsmodelle verschiedener Verlage und untersucht ihre Eignung für den Transformationsprozess unter Berücksichtigung der Positionierungen von JISC , ESAC , der AG Lizenzen der Allianz-Initiative und des AWBI der DFG: Handelt es sich um Konzepte, die eine allmähliche Umschichtung von Subskriptionsausgaben zu Publikationsausgaben innerhalb eines Vertragswerks regeln und außerdem das Flipping von Zeitschriften vereinbaren? Oder handelt es sich nur um neue Umsatzgeneratoren, bei denen zusätzlich zu Lizenzgebühren nun auch noch Publikationsausgaben festgeschrieben sind? Mittermaier, B. (2015). Double Dipping beim Hybrid Open Access-Chimäre oder Realität? Informationspraxis, 1(1). http:dx.doi.org10.11588ip.2015.1.18274 So ist z.B. im DFG-Förderprogramm „Open Access Publizieren“ Hybrid OA nicht förderfähig. http:www.dfg.deformulare12_2012_20_de.pdf http:oa2020.org Nach heutigem Stand sind dies: Electrochemical Society, IOP, RSC, SpringerNature sowie Taylor&Francis. Ggf. wird auch der DEAL-Vertrag mit Elsevier berücksichtigt. https:www.jisc-collections.ac.ukGlobalNews%20files%20and%20docsPrinciples-for-offset-agreements.pdf http:esac-initiative.orgjoint-understanding-of-offsetting T2 - Offsetting contracts: Silver Bullet or Road to Ruin? KW - Offsetting KW - Transformation KW - Open Access KW - Offsetting KW - Transformation KW - Open Access Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29658 ER - TY - GEN A1 - López, Ania T1 - Forschungsdatenmanagement in Nordrhein-Westfalen-hochschul- und einrichtungsübergreifend T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Im Kooperationsverbund der Digitalen Hochschule NRW (DH-NRW, ehemals DV-ISA) haben sich 33 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen in den Themenbereichen Information, Kommunikation und Medien zusammenzuarbeiten und digitale Initiativen weiter voranzutreiben. Aufbauend auf einer 2015 durchgeführten Bestandsaufnahme zu Forschungsdatenmanagement (FDM) an den Hochschulen in NRW (http:www.dh-nrw.dehandlungsfelderforschungforschungsdatenmanagement), hat sich 2016 das sog. "Fachteam Forschungsdatenmanagement" gebildet, eine Expertengruppe zusammengesetzt aus Vertretern von Bibliotheken und Rechenzentren der Hochschulen. Ziel der Arbeit des Fachteams ist es, die Hochschulen für das Thema FDM zu sensibilisieren und damit hochschulübergreifende Kooperationen für die Entwicklung von Verfahren zu institutionellem FDM zu fördern. Gleichzeitig sollen Konzepte und Handlungsempfehlungen für die Etablierung von flächendeckendem und nachhaltigem FDM an den Hochschulen des Landes erarbeitet werden. Der Vortrag stellt die bisher erzielten Ergebnisse der Arbeit des Fachteams vor, und ordnet diese in die deutschlandweiten Initiativen zu FDM ein. Fokus sollen dabei insbesondere die Erfahrungen aus der intensiven einrichtungsübergreifenden Arbeit zwischen Bibliotheken, Rechenzentren und Forschungsabteilungen der unterschiedlichen Hochschulen sein. T2 - Research data management in North Rhine Westfalia KW - Forschungsdatenmanagement KW - Nordrhein-Westfalen KW - Research data management KW - North Rhine Westfalia Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29677 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann - und wozu? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die Identifizierung und Validierung von Dateiformaten beim Ingest in ein Langzeitarchiv funktioniert gut für Files aus Digitalisierungsprojekten mit wenigen, gut dokumentierten Formaten. Probleme können oft im eigenen Haus zurückgemeldet werden, um z.B. fehlerhafte Files zu ersetzen.Forschungsdaten stammen dagegen von individuellen Produzentinnen und liegen in verschiedensten Formaten vor, die oft nicht ausreichend dokumentiert sind. Diese Ausgangslage wirft Fragen auf: Zu welchem Zeitpunkt sollen Forschende eine Rückmeldung zum Ergebnis der Formatidentifizierung und -validierung erhalten, damit sie eine angemessene Handlungsoption haben? Inwiefern haben sie überhaupt Interesse und Möglichkeit, auf eine Warnung zu reagieren? Sind Files korrupt und nicht nutzbar, müssen sie offensichtlich ersetzt werden. Handelt es sich dagegen um Validierungsprobleme, die die heutige Nutzbarkeit nicht beeinträchtigen, ist der Handlungsbedarf schwer zu erklären, der den Zusatzaufwand rechtfertigen müsste.Erfolgt die Formatvalidierung erst beim Ingest, ist der Austausch von Files durch die Datenproduzentin zudem bereits erschwert, da das Langzeitarchiv dies - korrekterweise - nur beschränkt zulässt.Brauchen interessierte Forschende also bereits in ihrer Arbeitsumgebung Werkzeuge, um Dateien vor der Langzeitarchivierung zu überprüfen? Ist die Zwischenschaltung eines „Arbeitsrepositoriums“ nötig, das eine Formatvalidierung vornimmt und interessierten Forschenden eine Rückmeldung gibt? Liefern die verfügbaren Tools ausreichend klare Angaben zum Problem und zur möglichen Behebung?Wo dies nicht der Fall ist oder das Interesse fehlt, ist nur eine Bitstromerhaltung realistisch und in der Tat sind nicht wenige Forschende der Meinung, dass es ohnehin ihre Aufgabe sein wird, Daten bei Bedarf wieder nutzbar zu machen. Der Vortrag legt die Problematik anhand konkreter Workflows dar und diskutiert mögliche Lösungsansätze. T2 - Format validation of Research data: When and why? KW - Forschungsdaten KW - Formatidentifizierung KW - Formatvalidierung KW - Langzeitarchivierung KW - Research Data KW - Format Identification KW - Format Validation KW - Digital Preservation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29630 ER - TY - GEN A1 - Siedling, Heike T1 - Verlegen und Verleihen: Erfahrungen mit dem Veröffentlichen von Publikationen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Die Idee zur Gründung eines Verlags an der FH Münster kam im Jahr 2005 von Herrn Dr. Klotz-Berendes, dem Leiter der Bibliothek. Von Beginn an war die Bibliothek am Aufbau des Verlags beteiligt und ist seitdem hauptverantwortlich für die Verlagsaktivitäten. Die Publikationsspanne reicht von Vorlesungsskripten über Projektberichte und Aufsätzen bis hin zu 500-seitigen Monographien und Schriftenreihen. Die Veröffentlichungen werden wahlweise mit oder ohne ISBN erstellt und über den Buchhandel verkauft bzw. auch als Geschenk angeboten. Über den Verlag nehmen die Autoren Dienstleistungen unterschiedlichster Art in Anspruch: · Einholung von Angeboten der Druckereien sowie Abwicklung der Beschaffungsanträge · Erteilung einer ISBN und Nachweis der Publikation im VLB · Vermittlung von weitergehenden Kontakten, beispielweise zu Designern · Anforderung von Druckmustern · Lagerung der fertigen Exemplare · Vertrieb der Publikation über Amazon und per Direktlieferung an den stationären Buchhandel Diese Dienstleistungen können von allen Angehörigen der FH Münster in Anspruch genommen werden: Studierende können ihre Arbeitsergebnisse ebenso veröffentlichen wie Lehrende, Mitarbeitende der Verwaltung oder das Präsidium. Das Vorgehen bei der Veröffentlichung einer Publikation ist im hochschuleigenen Prozessportal FINDUS dokumentiert und dient als Hilfestellung und Orientierung für die Autoren. Neben dem reinen Ablauf sind in der Prozessbeschreibung auch weiterführende Dokumente und Hinweise hinterlegt, beispielsweise Autorenverträge und Muster für die Gestaltung eines Impressums. Innerhalb von 10 Jahren wurden etwa 120 Publikationen veröffentlicht, zuletzt 24 Titel im Jahr 2016 (Stand November 2016). Im Vortrag werden sowohl die Erfahrungen aus dem Erstellungsprozess einer Publikation als auch die sich stets verändernden Herausforderungen vorgestellt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29616 ER - TY - GEN A1 - Putnings, Markus A1 - Teichert, Sebastian T1 - Erfolgreich Forschen durch Kooperation - Verknüpfung hochschuleigener Informationsinfrastrukturen zu einem zentralen Service für Forschende T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen für die Forschung (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - Mehrere Universitäten in Deutschland bieten über eine „Abteilung Forschung“ einzelne Serviceleistungen, bspw. für Patentangelegenheiten, an. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entstand darüber hinausgehend durch die Kooperation zwischen den vier Referaten der Forschungsabteilung, den Forschungsreferentinnen und -referenten der Fakultäten, der Universitätsbibliothek (UB) sowie weiteren Einrichtungen (Forschungsmarketing, Dual Career Service etc.) ein außergewöhnlich umfassender Service für Forschende. Der Vortrag zeigt als Best Practice-Beispiel, wie diese Dienste ineinandergreifen und wie Hochschulbibliotheken ihre wertvollen Fähigkeiten in den Bereichen Informationsbeschaffung und -vermittlung einbringen können, um den gesamten Forschungsprozess kooperativ mit anderen zu stützen. Dazu präsentieren die Forschungsabteilung und die UB die Verflechtung ihrer Aufgabengebiete. Ein Beispiel betrifft dabei die Durchführung von Drittmittelprojekten. Hierbei fällt die administrative Bearbeitung und Beratung im Umfeld von Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsverträgen sowie des Arbeitnehmererfinderrechts in die Verantwortung der Forschungsabteilung. Die UB betreut parallel die Beratung zu den Open Access- und Open Data-Policies der Drittmittelgeber und den hierbei zu beachtenden Klauseln, empfehlenswerten Geldsummen, die mitbeantragt werden sollten, sowie Fragen zu freien Lizenzen. Als weitere Beispiele werden u. a. die Erfinderberatung und die Patentrechercheschulungen der UB, die gemeinsame Zuarbeit zur Evaluierung der Fakultäten oder die Fortbildungsangebote der UB im Rahmen der Graduiertenschule vorgestellt. Damit dient dieser globale Service für Forschende (https:www.fau.deforschungservice-fuer-forschende) sowohl dem wissenschaftlichen Nachwuchs als auch den etablierten Forschenden an der FAU, egal ob grundlagen- oder anwendungsorientiert, sowie der Universitätsleitung und der Forschungsverwaltung an den Fakultäten. T2 - Successful research support through an inhouse cooperation network of consultancies KW - Wissenschaftliche Einrichtung KW - Forschungskooperation KW - Forschungsberatung KW - Informationsinfrastruktur KW - Scientific Institutions KW - Research Support KW - Research Consultancy Services KW - Information Structures Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29487 ER - TY - GEN A1 - Maier, Susanne T1 - Open Access to Grey - Kuratierungsstrategien für amtliche Publikationen und Regierungsdokumente aus Sicht der Staatsbibliothek zu Berlin T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die Staatsbibliothek zu Berlin gehört zu einem Netz an Bibliotheken, die aufgrund von Abgabeerlassen oder im Rahmen von Depotvereinbarungen die freie und langfristige Verfügbarkeit amtlicher Publikationen in Bibliotheken gewährleisten. Diese etablierten kooperativen Strukturen treten durch die Online-Verfügbarkeit der grauen Dokumente immer mehr in den Hintergrund, ebenso eröffnen Digitalisierungsprojekte von historischen Quellenkorpora unschätzbare Fundgruben für die Forschung. Das Referat gibt einen Überblick, welche amtlichen Veröffentlichungen heute vorwiegend digital zur Verfügung stehen, fragt nach der (bibliographischen) Qualität der Angebotspalette und nach der langfristigen Verfügbarkeit, - als Beispiele dienen die Publikationen und Dokumente der deutschen Bundesregierung, aus Japan, aus Südafrika, der USA sowie der Europäischen Union und der Vereinten Nationen. Inwieweit folgen die digitalen Angebote den Anforderungen von Open Access?Weiterhin soll aufgezeigt werden, welche Funktion Bibliotheken bei der Vermittlung von amtlichen Publikationen übernehmen können, die weit über die klassische Sammlungsbetreuung hinausgehen. Je nach Zielgruppe und Sammlungsprofil kann die Bibliothek zur leistungsstarken Kommunikationspartnerin für Behörden oder internationale Organisationen avancieren, wenn sie die verfügbaren Daten in die großen Indizes integriert, wenn sie die vorhandenen Metadaten anreichert oder mit digitalen Kuratierungstechnologien kontextualisiert, wenn sie bei der Gestaltung von Lizenz- und Datenmodellen als Beraterin agiert, wenn sie flüchtige Daten archiviert, wenn sie Altbestände digitalisiert, wenn sie zielgruppenspezifisches Coaching zur Arbeit mit den Quellen anbietet oder wenn sie ihre Räume als themenbezogene Veranstaltungsorte öffnet.Der Beitrag versteht sich als Impuls zum Erfahrungsaustausch zwischen Parlaments- und Behördenbibliotheken und Bibliotheken mit Plichtexemplarrecht sowie wiss. Bibliotheken mit entsprechender Nachfrage. T2 - Open Access to Grey - Curation strategies for official publications and government information from the perspective of the Staatsbibliothek zu Berlin KW - Open Access KW - Netzpublikationen KW - Amtliche Veröffentlichungen KW - Metadaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29476 ER - TY - GEN A1 - Kurze, Tobias A1 - Tobias, Regine T1 - One-stop publishing and archiving: Eine landesweite Initiative im Rahmen des Projekts bwDataDiss T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2 ) N2 - Institutionelle Infrastrukturen für die Abgabe und Publikation von Forschungsdaten sind an vielen Orten am Entstehen. In Baden-Württemberg wird im Rahmen der E-Science Strategie des Landes und mit Unterstützung des MWK eine gemeinsame E-Science-Infrastruktur aufgebaut. Dabei werden Wissenschaftseinrichtungen beim Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur am jeweiligen Standort unterstützt. Das Projekt bwDataDiss bietet im Kern Dienste zur Archivierung und Bereitstellung von Forschungsdaten für teilnehmende Institutionen in Baden-Württemberg. Die Abgabe soll dabei direkt über das Publikations-Repository der betreffenden Bibliotheken erfolgen. An die Forschungsdaten wird dabei lediglich die Bedingung geknüpft, dass diese im Rahmen einer Dissertation entstanden sind. Der genaue Umfang des Services der Bibliothek und auch die endgültige Auswahl der Forschungsdaten liegt im Ermessensspielraum der Promovenden und der zuständigen Bibliothek. Daher ist der Dienst eng mit den bestehenden Repositorien vor Ort verbunden und kann vollständig in lokale Workflows eingebunden werden. Dabei wird auch der Open-Science-Aspekt berücksichtigt, denn alle Forschungsdaten, die im Rahmen von bwDataDiss archiviert und publiziert werden, erhalten grundsätzlich eine Open-Access-Lizenz und können, abgesehen von einer möglichen Embargofrist, prinzipiell unbeschränkt nachgenutzt werden. bwDataDiss hat als Landesprojekt den Auftrag, eine Infrastruktur für Wissenschaftseinrichtungen in Baden-Württemberg bereit zu stellen. Im Vortrag werden die dafür erforderlichen organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen erläutert. Am Beispiel der KIT-Bibliothek wird gezeigt, wie die Integration durchgeführt werden kann. Die KIT-Bibliothek bietet Dienste im Bereich Forschen und Publizieren und hat sich als Ziel gesetzt, Wissenschaftler im gesamten Forschungszyklus mit Services zu unterstützen. Eine erste Stufe ist die beispielhafte Integration der Services von bwDataDiss in das Repository KITopen. KW - Forschungsdaten KW - Rpository Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29423 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Zitationen bilden ein wesentliches Element des wissenschaftlichen Diskurses: Die Auflistung zitierter Literatur in einem Literaturverzeichnis ist eine Anforderung der „guten wissenschaftlichen Praxis“, weil sie nachvollziehbar macht, welche fremden Inhalte von dem Autor des zitierenden Werkes rezipiert worden sind. Die zitierte Literatur bildet einen thematischen Kontext, der z. B. für die Recherche im sogenannten „Schneeballsystem“ genutzt werden kann. Die Erschließung und Analyse von Zitationsbeziehungen ist das Geheimnis des Erfolgs hochpreisiger Datenbanken wie Web of Science und Scopus. In jüngster Zeit gibt es zunehmend Initiativen, die Zitationen als Open Data zur freien Nachnutzung verfügbar machen. Bereits seit 2010 erprobt das Projekt OpenCitations in Großbritannien automatisierte Methoden zur Extraktion und Bereitstellung von Zitationen. Das Corpus umfasst aktuell ca. 1,4 Millionen maschinenlesbarer Referenzen. Offene Fachdatenbanken unterschiedlicher Disziplinen wie CiteSeerX (Informatik), RePEc (Wirtschaftswissenschaften) oder PhilPapers (Philosophie) binden Zitationen in ihre Rechercheoberflächen ein. Auch die Wikimedia-Foundation bemüht sich im Projekt WikiCite darum, die Referenzen in Wikipedia-Artikeln in strukturierter Form nachnutzbar zu machen. In Deutschland befassen sich mehrere DFG-Projekte mit der Erschließung und Bereitstellung von Zitationen. Aus den verschiedenen Initiativen könnte in nächster Zeit eine kritische Masse von Daten entstehen, auf deren Grundlage ganz neue Recherchemöglichkeiten entwickelt werden können.Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand der verschiedenen Aktivitäten zur Erstellung von freien Zitationen. Er beleuchtet außerdem am Beispiel des unseres Projekts LOC-DB (Linked Open Citation Database), welche Rolle Bibliotheken in diesem Prozess spielen können. Schließlich wird aufgezeigt, welche Chancen in der Nutzung von Zitationen für die Services von Bibliotheken liegen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29491 ER - TY - GEN A1 - Hübner, Andreas A1 - Mruck, Katja T1 - Open-Access-Strategie Berlin: Entwicklung und Gestaltungsprozesse im 1. Jahr T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Das Land Berlin hat Ende 2015 eine Open-Access-Strategie verabschiedet. Diese Strategie unterscheidet sich in drei Punkten deutlich von Strategien anderer Bundesländer: 1. Es wird ein konkretes Ziel für die Umsetzung von Open-Access formuliert: Bis 2020 sollen 60% der Zeitschriftenartikel frei zugänglich sein. 2. Die Berliner Strategie bezieht neben Forschungsdaten auch Kulturdaten ein: Open Access ist auch für die Digitalisierung des kulturellen Erbes des Landes Berlin ein Leitparadigma. 3. Das Land Berlin hat ein Open-Access-Büro eingerichtet, dass die Berliner Wissenschafts- und Kultureinrichtungen über die Kernziele der Berliner Strategie informiert, sie bei deren Umsetzung begleitet und die Vernetzung der verschiedenen Akteure vorantreibt. Schwerpunkte der Arbeit des Büros sind in den ersten Monaten das Monitoring von Open Access und die EinrichtungNutzung von Publikationsfonds sowie die Harmonisierung der Open-Access-Strategien der Berliner Einrichtungen mit der Berliner Strategie.Der Vortrag adressiert zu diesen Themen Hintergründe, Herausforderungen und konkrete Arbeitsprozesse des Open-Access-Büros Berlin gemeinsam mit den entsprechenden Akteurinnen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29702 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Kathleen T1 - Reposis - ein Dienst für die Forschung? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister (01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C) N2 - Statistiken zeigen, dass institutionelle Repositorien zwar in vielen Hochschulen angekommen sind, es jedoch noch ein langer Weg ist, bis alle deutschen Hochschulbibliotheken einen entsprechenden Dienst anbieten. Die Forderung, neben den Publikationen auch die zugrunde liegenden Forschungsdaten zitierfähig im Internet zu hinterlegen, verleiht dieser Anforderung an die Bibliotheken zusätzlichen Nachdruck. Das Repository sollte dabei eher als Handwerkszeug für die wissenschaftlichen Mitarbeiter verstanden werden - bereitgestellt von den Bibliotheken, um den Autoren eine einfache, intuitive Metadatenerfassung zu ermöglichen. Damit verbunden ist die Integration der so erfassten Daten in die eigene Webseite, die zitierfähige Bereitstellung und oder Publikation von Forschungsdaten inkl. DOI-Vergabe und die Verbreitung der Daten an für die Forschung relevanten Rechercheplattformen. Mit dem von der VZG bereitgestellten Repository-Dienst Reposis kann ein solches Angebot entwickelt werden, ob für ein institutionelles Repository, als Fachrepository oder Repository für Forschungsdaten. Die Unterstützung internationaler Standards, die Konformität entsprechend Vorgaben von beispielsweise DINI und OpenAIRE und der Einsatz des flexiblen und anpassbaren Software-Frameworks MyCoRe gewährleisten die Entwicklung und Bereitstellung eines an die jeweiligen Anforderungen angepassten Systems. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29699 N1 - lizensiert unter Creative Commons 4.0 - Namensnennung ER - TY - GEN A1 - Kaden, Ben A1 - Weisbrod, Dirk T1 - Publikation und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten: Das Projekt eDissPlus T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1) N2 - Die Langzeitarchivierung von publizierten digitalen Forschungsdaten erweist sich als eine zunehmend wichtige Aufgabe für Bibliotheken und andere Infrastruktureinrichtungen. Die jüngst erschienenen Empfehlungen des Rates für Informationsinfrastrukturen weisen ausdrücklich auf die Bedeutung der Langzeitarchivierung hin und schlagen den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor.Dabei stellen Forschungsdaten, die zusammen mit einer Dissertation publiziert werden, eine besondere Herausforderung für Universitätsbibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek dar. Neben der Pflichtablieferung und der Publikation von Dissertationen werden in diesen Einrichtungen in Zukunft verstärkt auch Verantwortlichkeiten für solche Forschungsdaten eine Rolle spielen. Bislang fehlen jedoch verbindliche Standards und oft auch Erfahrungen mit der Organisation von Publikationsprozessen - beispielsweise auf Repositorien. Gleiches gilt für die dauerhafte Absicherung der Vernetzung von Dissertationsnarrativ und Forschungsdatensätzen sowie schließlich für die Langzeitarchivierung und Verfügbarkeit dieser Daten.Das DFG-geförderte Projekt eDissPlus adressiert diese Fragestellungen. Im Rahmen dieses Projektes konzipieren und entwickeln die Humboldt-Universität zu Berlin und die Deutsche Nationalbibliothek ein integriertes Angebot zur Archivierung und Veröffentlichung dissertationsbezogener Forschungsdaten. Zugleich erarbeiten sie Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterstützung von Promovierenden bei der Erstellung, dem Management und der Publikation von Forschungsdaten.Der Vortrag stellt eDissPlus und seine Ziele vor und ordnet das Projekt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Forschungsdateninfrastruktur ein. KW - Forschungsdaten KW - Langzeitarchivierung KW - Hochschulschriften Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29460 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus T1 - Generic Research Data Infrastructure: Forschungsdatenmanagement T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die Digitalisierung der Wissenschaft verändert traditionelle Aufgabenbereiche von Bibliotheken grundlegend. Die Frage, welche Position Bibliotheken in einem neuen, digitalen Wissenschaftssystem einnehmen können, wird vor allen Dingen davon bestimmt, digitale Analogien für traditionelle Aufgabenbereiche zu finden, z.B. einen elektronischen Lesesaal. Ein viel größeres Potential entfaltet sich jedoch dann für Bibliotheken, wenn Medien bereit gestellt werden, die in der analogen Welt kein Pendant haben. Dazu gehören Forschungsdaten. So hat der Rat für Informationsinfrastrukturen seine Empfehlungen für eine Neuordnung der nationalen Informationsinfrastrukturen eben am Beispiel der Forschungsdaten durchgespielt. Auf europäischer Ebene wurde die High Level Expert Group on the European Open Science Cloud Leben gerufen, die Lösungen für ein europäisches Forschungsdatenmanagement skizziert hat. Damit Bibliotheken in diesem Kontext frühzeitig Stellung beziehen können, initiierte die ZBW das DFG-Projekt Generic Research Data Infrastructure. Ziel dieses Projekts ist es, eine Art Discovery System für Forschungsdaten zu entwickeln, das Modellcharakter für eine nationale Lösung hat. In einer ersten Phase werden drei Pilotdatenzentren aufgebaut, die sind so miteinander vernetzt sind, dass Disziplingrenzen überwunden und Forschungsdaten sowohl innerhalb einer Disziplin als auch aus verschiedenen Disziplinen miteinander kombiniert und multidisziplinär genutzt werden können. Parallel zu einer zweiten Projektphase soll die entwickelte Lösung dann ggf. in Deutschland breit ausgerollt werden und kann somit, falls entsprechende Fördermechanismen eingerichtet werden, Modellcharakter für eine zukünftige German Research Data Infrastructure haben. Die Generic Research Data Infrastructure hat den Anspruch, den Long Tail zu bedienen; also primär universitäre Nutzer bzw. Nutzer mit moderaten Datenvolumina und ohne großen bereits existierenden Organisationsgrad der zugehörigen Fachcommunities. KW - Forschungsdaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29442 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus T1 - Open Science: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle - sie wissen es nur nicht T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Wie die Ausgabe der Zeitschrift „Forschung in Lehre“ zum Thema Zukunft der Bibliotheken gezeigt hat, wird diese Zukunftsdiskussion allzu oft noch aus der rein inner-bibliothekarischen Sicht geführt. Zwar wird stets postuliert, dass Bibliotheken sich in ihrer Ausrichtung stärker an ihren Nutzerinnen und Nutzern orientieren sollen. Wie die Beiträge aus dem Themenheft der „Forschung und Lehre“ gezeigt haben, findet diese Orientierung aber bei weitem nicht in dem für Bibliotheken notwendigen Maße statt. In diesem Zusammenhang ist es dringend erforderlich, dass sich Bibliotheken noch stärker als bislang öffnen und sich auf Augenhöhe in die Diskussionen der Wissenschaftsgemeinschaft einbringen und zwar sowohl fachlich-inhaltlich als auch strategisch-wissenschaftspolitisch. Denn hier wird seit Juni 2015 unter dem Begriff „Open Science“ das große Zukunftsthema für eine digitale Wissenschaft gestaltet. Der Vortrag stellt zunächst das Thema Open Science, seine Bedeutung für Bibliotheken und seine Entwicklung seit Juni 2015 vor. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die European Open Science Cloud und die damit einhergehenden Entwicklungspotentiale für Bibliotheken eingegangen. Eine nationale Antwort auf diese Entwicklungen ist u.a. die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“, wie sie vom Rat für Informationswissenschaften vorgeschlagen und derzeit gemeinsam mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz konzipiert wird. Und da Wissenschaft weder an europäischen noch an nationalen Grenzen Halt macht, werden abschließend die globalen Entwicklungen vorgestellt, die seit November 2016 auf Ebene der G7-Staaten vorangetrieben werden. Ziel des Vortrags ist es, die bedeutenden wissenschaftspolitischen Debatten zu Open Science in die Bibliothekswelt hineinzutragen. Zum einen soll damit die Transparenz über aktuelle Entwicklungen erhöht werden. Zum anderen sollen Bibliotheken frühzeitig in die Lage versetzt werden, eine eigene Position in dieser Bewegung zu finden. KW - Open Science Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29454 ER - TY - GEN A1 - Kronenwett, Simone A1 - Mathiak, Brigitte T1 - Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln T1 - Research data at the philosophical faculty of the University of Cologne T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM) wird im Zuge fortschreitender Digitalisierung immer wichtiger. Es umfasst die Methoden und Verfahren zur Speicherung, Erschließung und Sicherung der langfristigen Nutzbarkeit von Daten, die im Zuge wissenschaftlicher Vorhaben entstehen. Trotz der wissenschaftspolitischen Bedeutsamkeit und der zahlreichen Absichtserklärungen der verschiedenen Akteure ist das Thema in den meisten deutschen Hochschulen noch nicht in der Praxis angekommen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat daher Ende 2015 ein Empfehlungspapier veröffentlicht, welches FDM zur strategischen Aufgabe für Hochschulleitungen erklärt. Vor diesem Hintergrund wird vorgeschlagen, im Rahmen einer institutionellen Strategieentwicklung eine Standortbestimmung mittels einer Erhebung zum Verhalten und zu den Bedarfen der WissenschaftlerInnen durchzuführen. Der vorliegende Beitrag greift diesen Punkt auf und entwickelt auf der Basis einer Online-Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln konkrete Handlungsempfehlungen für das Rektorat und die zentralen Serviceeinrichtungen. Der Vortrag gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil gibt einen kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des FDM auf internationaler, nationaler, landesweiter und fachspezifischer Ebene. Der Fokus des zweiten Teils liegt auf der Online-Umfrage, welche 2016 vom Data Center for the Humanities (DCH) in Kooperation mit dem Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln und der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln unter dem wissenschaftlichen Personal der Philosophischen Fakultät durchgeführt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden präsentiert und den Resultaten vergleichbarer Erhebungen an anderen deutschen Hochschulen gegenübergestellt. Schließlich werden im dritten Teil Handlungsvorschläge für die Universität zu Köln im Allgemeinen und für das Datenzentrum der Philosophischen Fakultät im Besonderen vorgestellt und diskutiert. KW - Umfrage KW - Forschungsdaten KW - survey KW - research data Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29504 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Die Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung für Bibliothekare und Informationsspezialisten T1 - The Future of Scientific Further Education for Librarians and Information Specialists T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B) N2 - Wissenschaftliche Weiterbildung erfährt insbesondere im Kontext des Lebenslangen Lebensumspannenden Lernens (Arbeit 4.0, Wirtschaft 4.0, Knowledge Economy) eine immer wichtigere Funktion und damit auch eine entsprechende Aufwertung. Laut TNS-Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016) gehen 75% der befragten Personalverantwortlichen davon aus, dass aufgrund der zunehmenden Digitalisierung im Berufsalltag der Weiterbildungsbedarf stark bis äußerst stark steigen wird. Und diese Entwicklung wird auch Bibliothekare und Informationsspezialisten in gleicher Weise betreffen. Die Organisation der wissenschaftlichen Weiterbildung und die damit verbundene Vereinbarkeit der Angebote mit Beruf und Familie entscheiden neben der inhaltlichen Relevanz der Themen maßgeblich über die Teilnahme. Die Angebotsvielfalt hat in den letzten Jahren dementsprechend zugenommen, und die verschiedenen Formate werden auch zukünftig nebeneinander angeboten und nachgefragt werden. Dies gilt sowohl für Präsenzformate, Blended-Learning-Angebote als auch für ausschließlich digital angebotene Weiterbildung. Darüber hinaus kommt aber auch den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Zielgruppen und Bibliotheksleitungen und der individuellen Verwertbarkeit von Zertifikaten und Abschlüssen eine immer größere Bedeutung zu, was zu einem immer breiteren Spektrum an Angebotsformen geführt hat und führt: dieses reicht von weiterbildenden (Master-)Abschlüssen über Zertifikatskurse und die Buchung von Einzelmodulen bis zu einzelnen Seminaren. Im Rahmen des Vortrags werden, bezugnehmend auf die Ergebnisse der Befragung im Auftrag des ZBIW im Sommer 2016, die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien - DGWF diskutiert. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf mögliche neue Formen für (digitale) wissenschaftliche Weiterbildung gegeben, z.B. Kumulierung kleinerer Formate zu höherwertigen Abschlüssen, Badges, Nanodegrees etc. KW - Wissenschaftliche Weiterbildung KW - Arbeitswelt KW - Bibliothek KW - Zukunft KW - Scientific further education KW - working world KW - library KW - future Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28847 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Sarah A1 - Schweibenz, Werner T1 - GND-Webformular - eine neue Schnittstelle für die GND N2 - In diesem Beitrag wird die neue Schnittstelle für die GND, das GND-Webformular vorgestellt, das aktuell ermöglicht Datensätze für Personen in der GND neu anzulegen und vorhandene Personendatensätze zu ergänzen und zu korrigieren. Außerdem wird auf die Anwendung des Formulars im MusIS-Verbund des BSZ eingegangen. KW - Gemeinsame Normdatei KW - GND KW - GND-Webformular KW - Webformular Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32386 ER - TY - GEN A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Heller, Lambert A1 - Langhanke, Gerald A1 - Lohmeier, Felix A1 - Meixner, Charlotte A1 - Stöhr, Matti A1 - Tu, Phu A1 - Voigt, Michaela T1 - Open Library Badge - Ein Anreizsystem für mehr Offenheit in Bibliotheken T2 - Poster / Poster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fachöffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung für den bibliothekarischen Einsatz für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft sein. Der Badge wird jährlich verliehen. Die Kriterien können und sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.Die Idee zum Open Library Badge ist aus der Openness-Checkliste hervorgegangen. Diese entstand auf Initiative von Felix Lohmeier im Frühjahr 2016 als Liste von kleinen, praktikablen Empfehlungen, die Bibliotheken umsetzen können, um für offene Inhalte einzutreten und die eigenen Angebote offen weiter zu entwickeln. Über 130 Personen haben sich an der Formulierung und Auswahl der 10 Punkte beteiligt. Offenheit umfasst für uns in Anlehnung an Don Tapscott die Aspekte Zusammenarbeit, Transparenz, Teilen und Ermöglichung von Selbstbestimmung. Der Open Library Badge signalisiert die Offenheit der eigenen Bibliothek. Träger des OLB bauen auf badge.openbiblio.eu eine Sammlung von konkreten und praxisnahen Umsetzungsideen für Offenheit auf.Das Projekt wurde erstmalig auf den Open-Access-Tagen 2016 vorgestellt. Seitdem sind mehrere Bewerbungen eingegangen und die ersten Bibliotheken mit dem Open Library Badge ausgezeichnet worden. Wir stellen die ersten Badge-Träger vor, präsentieren die eindrücklichsten Anwendungsbeispiele für Offenheit in Bibliotheken. Ein weiteres Ziel ist es, neue Bibliotheken für dieses innovative Marketinginstrument für mehr Offenheit zu gewinnen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28029 ER - TY - GEN A1 - Hackenberg, Eva T1 - Game Jam der Bibliothek des Goethe-Instituts Marokko in Casablanca T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Das Poster informiert über den Game Jam, den das Goethe-Institut Marokko in Casablanca in Kooperation mit den „Moroccan Game Developers“ am 24. und 25. September 2016 durchführte. Über 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Goethe-Institut ein, um innerhalb von 48 Stunden allein oder in kleinen Teams kreative und innovative Spiele zu dem aktuellen Thema „Flucht und Vertreibung“ zu entwickeln. Alter und Vorerfahrungen waren dabei sehr unterschiedlich: Von jungen Teilnehmenden, die sich bislang nicht mit der Entwicklung von Spielen befasst hatten, bis hin zu solchen, die bereits in der Spieleentwicklung tätig sind. Die besten der entwickelten Spiele wurden am 16. Oktober 2016 im Rahmen der „Maghreb Game Conference“ in Casablanca vorgestellt und von einer internationalen Jury getestet. Gewinner des Game Jam war Yassir Kerbal mit seinem Spiel "Kobolds". Das Poster enthält auch Informationen zu diesem sowie weiteren im Game Jam entwickelten Spielen. Der Game Jam trug dazu bei, die Aktivitäten und Kooperationen des Goethe-Instituts Marokko im digitalen Bereich weiter auszubauen. Darüber hinaus gelang es, neue Zielgruppen aus dem Bereich Gaming zu erreichen und auf für sie interessante Angebote des Goethe-Instituts aufmerksam zu machen. T2 - Game Jam by the library of the Goethe-Institut Marokko in Casablanca Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28016 ER - TY - GEN A1 - Peters, Isabella A1 - Orth, Astrid T1 - *metrics: Empfehlungen zur Nutzung geben T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 18 Folien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31535 ER - TY - GEN A1 - Orth, Astrid T1 - *metrics Projekt - Zuverlässigkeit und Wahrnehmung von Indikatoren für Interaktionen mit wissenschaftlichen Ergebnissen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 15 Folien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31541 ER - TY - GEN A1 - Lohr, Christina T1 - Altmetrics und nicht-traditionelle Outputs & Metriken T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 15 Folien KW - Metriken KW - Bibliometrie KW - metrics KW - altmetrics Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31526 ER - TY - GEN A1 - McLeish, Ben T1 - Forschung in Deutschland - 2014-2017 Impact T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - 16 Folien KW - Altmetrics KW - Metriken KW - Berlin KW - München KW - Heidelberg KW - Germany KW - Berlin KW - Munich KW - Heidelberg Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31517 ER - TY - GEN A1 - Adler, Jennifer A1 - Herkt-Januschek, Claudius T1 - „Was geht? Was bleibt?“ Das Archivierungskonzept der SUB Hamburg und seine Anwendung bei Aussonderungsentscheidungen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Die Frage „was geht, was bleibt?“ wird für die Bibliotheken immer wichtiger, da ein stetiger Zugang an physischen Medien zunehmend auf knapper werdenden Magazinplatz trifft. Bibliotheken entscheiden vor diesem Hintergrund gezwungenermaßen, entweder ad hoc oder in grundsätzlicher Form, über das in ihrem Bestand entbehrliche Schrifttum einerseits und andererseits das Gut, das unbedingt in gedruckter Form vor Ort archiviert werden muss. Diese Festlegungen berühren auch das Selbstverständnis der jeweiligen Bibliothek. Die SUB Hamburg steht exemplarisch für die vielfältigen Anforderungen, die dabei berücksichtigt werden müssen: Sie hat als Hamburger Landesbibliothek und eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Norddeutschland explizite und implizite Verpflichtungen zur Archivierung bestimmter Bestände. Zugleich ist sie als zentrale Bibliothek für die Universität und die Stadt aufgefordert, im Rahmen der Bestandsentwicklung eine angemessene und bewusste Aussonderung zu betreiben. Um für zukünftige Aussonderungsaktionen gerüstet zu sein, hat die SUB Hamburg 2016 ein Archivierungskonzept erarbeitet, das Faktoren wie die zu erwartende Nutzung, Wirtschaftlichkeitsüberlegungen sowie bestehende Verpflichtungen und die geltende Rechtslage einbezieht. Im Zentrum stehen die Definition eines archivwürdigen Kernbestandes, der den vielfältigen Aufgaben und dem Selbstverständnis der Bibliothek gerecht wird, und ein Ansatz dafür, das entbehrliche Schrifttum im Bestand nach transparenten Kriterien zu identifizieren. Im Rahmen dieses Vortrages werden die Vorgehensweise bei der Erarbeitung des Konzeptes, dessen Inhalte und die absehbaren Entwicklungen dargestellt. Ein Schwerpunkt wird darauf gelegt, wie die Vorgaben des Konzeptes in einer Aussonderungsmaßnahme der SUB Hamburg praktisch umgesetzt werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30019 ER - TY - GEN A1 - Brehm, Elke T1 - Sammlung, Lizenzierung und Online-Bereitstellung von wissenschaftlichen Filmen in Deutschland T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien für alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Zunehmend werden auch im wissenschaftlichen Kontext Filme publiziert. Damit müssen Möglichkeiten geschaffen werden diese Filme auch in wissenschaftlichen Online-Portalen anzubieten. Ziel des Kompetenzzentrums für nichttextuelle Materialien der TIB ist es unter anderem, wissenschaftliche audiovisuelle Medien zu sammeln, zu archivieren und über das TIB AV Portal Nutzern online zur Verfügung zu stellen. Die Filme werden inhaltlich erschlossen und durch Vergabe von DOIs sekundengenau referenzierbar gemacht. Die Sammlung und der Erwerb der notwendigen Rechte ist im Hinblick auf die Rechtslage an Filmen komplex, insbesondere im Online-Kontext. Einerseits ist der Markt für wissenschaftliche Informationen international und endet nicht an nationalen Grenzen. Es besteht keine Möglichkeit von Verwertungsgesellschaften Lizenzen für ganze Sammlungen zu erwerben. Dadurch steht die TIB vor der Herausforderung die Filme bei den einzelnen Rechteinhabern zu lizenzieren und bei bereits vorhandenen Sammlungen Rechte ggfls. nachzulizenzieren (Sammlung des IWF- Wissen und Medien gGmbH i. L.) damit die Filme über das TIB AV Portal angeboten werden können. In dieser Präsentation werden der rechtliche Rahmen und unter Einbezug der Praxis zum Umgang mit verwaisten Werken die Herausforderungen dargestellt, die sich in der Praxis bei der Sammlung und Online-Bereitstellung von wissenschaftlichen Filmen stellen. T2 - Licensing of scientific films in Germany KW - Urheberrecht KW - Lizenzen KW - AV-Medien KW - Filme KW - Open Access KW - Copyright KW - Licenses KW - AV-Media KW - Films KW - Open Access Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28985 ER - TY - GEN A1 - Brehm, Elke T1 - Nachverhandlung von Open-Access-Lizenzen für wissenschaftliche Filme T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Zunehmend werden auch im wissenschaftlichen Kontext nicht mehr nur Texte sondern auch andere Objekte wie zum Beispiel Forschungsdaten, 3D-Objekte und Filme publiziert. Damit müssen Möglichkeiten geschaffen werden diese Filme auch in wissenschaftlichen Online-Portalen anzubieten. Neben anderen Objekten sammelt, archiviert und vermittelt die TIB auch den Zugang zu wissenschaftlichen Filmen in ihrem AV-Portal. Die Sammlung und der Erwerb der notwendigen Rechte ist im Hinblick auf die Rechtslage an Filmen komplex. Einerseits ist der Markt für wissenschaftliche Informationen international und endet nicht an nationalen Grenzen. Es besteht keine Möglichkeit von Verwertungsgesellschaften Lizenzen für ganze Sammlungen zu erwerben. Dadurch steht die TIB vor der Herausforderung die Filme zu lizenzieren und bei bereits vorhandenen Sammlungen Rechte nachzulizenzieren (Sammlung der ehemaligen IWF- Wissen und Medien gGmbH) damit die Filme über das TIB AV-Portal angeboten werden können. Die TIB legt einen besonderen Schwerpunkt auf Open Access. Sie bemüht sich darum ihre Inhalte unter freien und offenen Bedingungen zur Verfügung zu stellen, die sich so nah wie möglich an den in der Berliner Erklärung ("Berlin Declaration on Open Access in the Sciences and the Humanities") niedergelegten Grundsätzen orientieren. Dies gilt auch für ältere Filme, wie z. B. die Filmsammlung des früheren IWF Wissen und Medien gGmbH. Sie kontaktiert die Lizenzgeber der IWF-Filme und bietet den Abschluss erweiterter Lizenzbedingungen und bietet aber auch die Freigabe des Films unter einer Open Access Lizenz an. 51 % der Autoren, für die eine Freigabe des Films unter einer Open Access-Lizenz in Frage kommt entscheiden sich für die Open Access Lizenz. In diesem Poster wird die Ausgangssituation und das Ergebnis solcher Nachverhandlungen am Beispiel der Sammlung der IWF- Wissen und Medien gGmbH mit Stand Mai 2017 dargestellt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28096 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie B ) N2 - Die Open-Access-Landschaft entwickelt sich dynamisch und längst ist das Thema nicht mehr nur auf Zeitschriftenbeiträge beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf Bücher und Konferenzbeiträge, Forschungsdaten (Open Research Data) oder wissenschaftliche Arbeitsweisen in Gänze (Open Science). Sowohl die Dynamik als auch die Ausdehnung des Themenspektrums stellen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in wissenschaftlichen Bibliotheken vor Herausforderungen: Es gilt einerseits, das Themenspektrum in seiner Komplexität zu erfassen und entsprechende Informationen entweder direkt vorzuhalten oder schnell finden zu können. Andererseits empfiehlt es aber auch, Neuerungen im Blick zu haben und deren Konsequenzen für die eigene Schulungs- und Beratungstätigkeit abzuschätzen. Die Teilnehmenden sind angeregt, im Vorfeld der Veranstaltung über publikationsberatung@zbmed.de (typische) Beratungsanfragen aus dem Arbeitsalltag oder eigene beratungsrelevante Fragen zum Themenspektrum „Openness“ einzureichen, die im Rahmen des Hands-On Lab gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden Tools (Websites oder Informationsplattformen wie SHERPARoMEO oder OpenDOAR etc.) vorgestellt und ausprobiert, die zu Beantwortung von Anfragen konsultiert oder als Informationsquelle an Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben werden können. Zudem werden Vorgehensweisen der Teilnehmenden diskutiert, sich über Neuerungen zu informieren.Ziel ist der Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Beratungspraxis. T2 - Advisory services on Open Access KW - Open Access KW - Publikationsberatung KW - Open Access KW - Publishing and Advisory Services Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29514 ER - TY - GEN A1 - Melloni, Karin T1 - Das didaktische Potential von Webinaren - ein noch zu urbarisierendes Feld T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Im Zuge der Digitalisierung werden im deutschsprachigen Raum erste, bislang noch zaghafte Versuche durchgeführt, um Informationskompetenz via Webinar zu vermitteln. Soweit bekannt, handelt es sich - analog zur One-Shot-Präsenzschulung - um Einzel-Webinare. Dabei werden wenige Variationen in didaktischer Hinsicht eingesetzt und nur die Grundfunktionen der gewählten Software genutzt. Am häufigsten werden Präsentationen mit anschließender Fragerunde im Chat angeboten. Der Vortrag möchte neben verschiedenen Webinar-Konzepten insbesondere eine Palette didaktischer Möglichkeiten vorstellen, um Anregungen zur Weiterentwicklung zu geben und Mut zum Experimentieren machen. Es werden sowohl aus Präsenzveranstaltungen adaptierte didaktische Methoden vorgestellt, als auch Einsatzszenarios von Webinar-spezifischen Tools mit praktischen Beispielen aufgezeigt. KW - E-Learning KW - Virtuelles Seminar KW - Didaktik KW - Informationskompetenz KW - Weiterbildung KW - Virtual Classroom KW - Didactics KW - Information Literacy Instruction KW - Continuing Education Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28654 ER - TY - GEN A1 - Kammel, Anja T1 - Forschungsdatenmanagement in der Praxis T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - An der Technischen Universität Berlin ist das Forschungsdatenmanagement seit 2014 etabliert. Hierfür wurde eine Infrastruktur aufgebaut, die vom „Servicezentrum Forschungsdaten und ‑publikationen (SZF)“ betrieben wird. Im SZF arbeiten die Universitätsbibliothek (Leitung), das Rechenzentrum und die Forschungsabteilung zusammen. Zentraler technischer Kern ist das Repositorium DepositOnce, in dem Forschungsergebnisse mit ihren Metadaten langfristig gesichert werden und somit verifizierbar, zitierbar und verfügbar sind. Das Forschungsdatenmanagement wird in der Hauptabteilung „Elektronische Dienste“ der Universitätsbibliothek, Abteilung „Online-Dienste&IT-Entwicklung“, koordiniert. Seit mittlerweile fast drei Jahren befindet sich der Dienst nun im Regelbetrieb. In dem Poster wird das alltägliche Zusammenspiel aus TU-Wissenschaftler*innen und -Studierenden, UniversitätsverlagHochschulschriften und der Koordinierungsstelle vorgestellt, wiederkehrende Problematiken beim Einstellen der Daten, neue Fragen und Herausforderungen dargelegt und wie die Dienstleistung mit neuen Entwicklungen im und am System erweitert und verbessert wird. T2 - Research data management in practice KW - Forschungsdatenmanagement KW - DMP KW - Forschungdaten KW - Datenmanagementplan KW - Repositorium KW - repository KW - research data KW - research data management KW - data mangement plan Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28205 ER - TY - GEN A1 - Finck, Matthias A1 - Hermann, Elena A1 - Kraus, Josephine A1 - Wendt, Kerstin T1 - Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge - eine umfangreiche Nutzungsevaluation T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Digitalisierungswerkzeuge unterstützen die Produktion, Präsentation und Archivierung von digitalen Objekten in Bibliotheken. Die entwickelten Werkzeuge sind funktionsmächtig und flexibel und für sehr unterschiedliche Digitalisierungsstrategien und skalierbare Geschäftsgänge geeignet. Dabei werden die Werkzeuge meist von treibenden Institutionen mit hohen Spezialanforderungen entwickelt, weshalb die Werkzeuge über die Zeit immer komplexer und komplizierter geworden sindund eine Vielzahl von Anpassungs- und Erweiterungsoptionen besitzen. Die Gebrauchstauglichkeit (Usability) aber ist häufig auf der Strecke geblieben. Um hier echte Verbesserungen zu erreichen und nicht nur Kosmetik an der Oberfläche zubetreiben, muss zunächst geklärt werden, wie die typischen Digitalisierungsprozesse in Bibliotheken aussehen. Jeder kennt die Prozesse aus dem eigenen Haus, aber sind diese auf andere übertragbar oder hat jede Bibliothek sich so spezialisiert und individualisiert, dass typische Prozesse gar nicht definierbar sind? Sind die Prozesse eigentlich optimal an die Bedürfnisse der AnwenderInnen angepasst oder hat man sich über die Jahre immer mehr den Eigenarten der Softwaresysteme angepasst?Um diesen Fragen nachzugehen, wird am Lehrstuhl für Usability Engineering von Prof. Dr. Finck im Rahmen eines DFG-Projekts gemeinsam mit der SUB Hamburg eine umfangreiche Nutzungsevaluation durchgeführt. Mehr als zwölf Institutionen, die verschiedene Digitalisierungswerkzeuge einsetzen, werden auf der Basis einer Triangulation aus verschiedenen Evaluationsmethoden untersucht. Das umfasst umfangreiche Feldbeobachtung vor Ort und Fokusgruppeninterviews sowie eine breite Online-Befragung von Institutionen, die Digitalisierungswerkzeuge nutzen.Das Poster wird die Gemeinsamkeiten und individuellen Anforderungen sowie bewährte Best-Practice-Lösungen und ungelöste Probleme vorstellen. Es zeigt einen genauen Blick auf die Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28102 ER - TY - GEN A1 - Krause, Evamaria A1 - Müller, Diana A1 - Denker, Monika A1 - Deppe, Arvid A1 - Elzner, Marion A1 - Krippes, Christian A1 - Langhanke, Gerald A1 - Langner, Patrick A1 - Schieberle, Andreas A1 - Brand, Ortrun T1 - Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen T2 - Poster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Viele Forschungsfelder setzen in wachsendem Maße auf digitale Forschungsdaten. Diese Daten haben einen hohen Wert und müssen - ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis - in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zugänglich und reproduzierbar sein. Um dem digitalen Wandel an den Hochschulen gerecht zu werden, bedarf es verschiedener Infrastrukturen und Angebote zur Unterstützung der Forschenden im Umgang mit ihren digitalen Forschungsdaten. Um diesem Bedarf zu begegnen, arbeiten zehn hessische Hochschulen und die Verbundzentrale des Hessischen Bibliotheks- und Informationssystems unter Federführung der Philipps-Universität Marburg im Projekt "Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“ zusammen. Das Projekt wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert. Die Forschungsdateninfrastruktur soll die notwendigen organisatorischen und technologischen Prozesse anstoßen und koordinieren, um Forschungsdatenmanagement an den beteiligten Hochschulen zu verankern. Zentral dabei ist die strategisch bedeutsame Aufgabe, digitale Forschungsdaten zu sichern und bereitzustellen. Konkret bedeutet dies, an den beteiligten Hochschulen die Verabschiedung von Forschungsdatenpolicies anzustoßen, Schulungs- und Beratungsangebote zu entwickeln, zu Datenstrategien und Datenmanagementplänen zu beraten, ein gemeinsames Informationsportal aufzubauen, Informationen zu Rechtsfragen zur Verfügung zu stellen, lokale Forschungsdaten-Repositorien so zu entwickeln, dass sie hessenweit vernetzt sind, sowie Tools zum Umgang mit aktiv genutzten Daten zusammen zu stellen. In der ersten Projektphase (2016 bis 2018) werden einzelne dieser Elemente mit Piloten getestet und ein Gesamtkonzept zur Hessischen Forschungsdateninfrastruktur entwickelt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28136 ER - TY - GEN A1 - Vorndran, Angela T1 - Online-Information in der Unterrichtsplanung: Wie sollte die ideale Open Educational Resource aussehen und wie wird sie gefunden? T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Lehrerinnen und Lehrer sind in der Unterrichtsplanung mit einer sehr großen und stetig wachsenden Zahl an Onlineangeboten konfrontiert. Open Educational Resources stellen einen wichtigen Teilbereich dieses Angebotes dar und sichern die freie Zugänglichkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Nutzung über verschiedene Lizenzen ab. In dieser Studie soll aufgezeigt werden, welche Charakteristika von Open Educational Resources und anderer Information von Lehrkräften als relevant eingeschätzt werden und wie sie bei der Suche berücksichtigt werden können. Hierzu wird eine qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit 12 Lehrkräften, Diskussionsforenbeiträgen (n=2201), erstellten Unterrichtsmaterialien (n=160) und dazu abgegebenen Kommentaren (n=561) in einem LehrerInnenportal und dem Deutschen Bildungsserver vorgenommen. Hierbei sind vier Bereiche für die Charakterisierung der Ressourcen und deren Beurteilung zum Einsatz in der Unterrichtsplanung wichtig: • Didaktische Aufbereitung z.B. Gestaltung, Strukturierung, Sprachstil, geeignete Übungsobjekte, Variantenreichtum • Formales z.B. Passen zum Lehrplan, Medientyp, präzise Beschreibung, Format, Kosten, Nachnutzbarkeit • Inhalt z.B. fachlich, aktuell, korrekt, zielgerichtet, objektiv, vollständig • Einsatzkontext z.B. Handlungsmuster, Sozialform, Anwendungskontext, Niveau, Medieneinsatz Eine aussagekräftige Beschreibung der Inhalte durch domänenspezifische Metadaten, die möglichst viele der oben genannten Aspekte beinhaltet, kann das Auffinden relevanter Ressourcen erleichtern. Bei der Beurteilung dieser Aspekte spielen externe Anforderungen, persönliche Präferenzen und situationsbezogene Hintergründe z.B. der zu unterrichtenden Schulklasse eine Rolle. Elaborierte Browsingstrukturen werden als bevorzugte Navigationsstrategie genannt. Berufserfahrung stellt eine wichtige Ressource für die Unterrichtsvorbereitung dar und sollte in größerem Maß öffentlich zugänglich gemacht werden. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28180 ER - TY - GEN A1 - Kröber, Cindy T1 - UrbanHistory4D - Forschung und Vermittlung mit historischen Bildrepositorien T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Von den Digitalisierungsmaßnahmen der letzten Jahre profitieren insbesondere historische Bildbestände. In geisteswissenschaftlichen Bereichen sind Digitalisate von Abbildungen für Forschung und quellenbasierte Vermittlung zu historischen Objekten unverzichtbar und stellen Kernthemen dar. Aber auch für touristische Anwendungen könnten die digitalen Bestände interessant werden, wenn sie z.B. als mobile Augmented-Reality-Anwendung das historische Stadtbild wiedererstehen lassen. Aktuell birgt der Umgang mit digitalen Repositorien viele Herausforderungen. Gerade im Vergleich mit kommerziellen Angeboten wie z.B. Google sind Recherchen mittels Keywords oft zeitintensiver und verlangen gute Kenntnisse des Gesuchten. Eine kollaborative Vervollständigung des Bestandes oder der Metadaten ist selten möglich. Das Projekt UrbanHistory4D adressiert die Untersuchung und Entwicklung von methodischen und technologischen Ansätzen, um umfangreiche Repositorien historischer Medien mittels Visualisierungen in einem virtuellen Informationssystem für Wissenschaft und Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Quellen können u.a. zeitlich und räumlich verortet sowie weiter verlinkt werden, was eine Suche und Filterung vereinfacht. So wird schnell deutlich, welches Gebäude einer Stadt besonders häufig fotografiert wurde und ob sich das über die Zeit geändert hat. Neben der „Schokoladenseite“ eines Gebäudes können im 3D auch Aufnahmen aus anderen Winkeln gefunden werden. Das 7-köpfige, interdisziplinäre Projektteam befasst sich u.a. mit der Usability der Anwendung, einer didaktischen Aufbereitung der Informationen bzw. Visualisierungen sowie der zielgruppenorientierten Entwicklung von Forschungswerkzeugen und Augmented-Reality-Anwendungen. Als Kollaborationsplattform für Wissenschaftler werden wissenschaftliche Standards genauso betrachtet wie motivierende Gamification-Ansätze, die im Sinn von Citizen Science einen Anreiz für die breite Öffentlichkeit geben, dass virtuelle Modell zu vervollständigen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28170 ER - TY - GEN A1 - Dopichaj, Vera A1 - König, Kirsten A1 - Jordan-Bonin, Eva von T1 - sba Frankfurt a. M. - Schulbibliotheken 108.0 + - Mit Modernität, Leistungs- und Wandlungsfähigkeit in die Zukunft T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba ist eine Abteilung der Stadtbücherei Frankfurt. Ihre Aufgabe umfasst die professionelle Organisation von derzeit 108 Schulbibliotheken (Stand: 1.1.2017) sowie die Versorgung von mehr als 160 Schulen mit 95.000 Schüler*innen und 6000 Lehrer*innen in Frankfurt mit ausleihbaren Medienangeboten. Die sba hat in Frankfurt große Anziehungskraft, der Verbund wuchs allein in den letzten 10 Jahren um 66 Prozent, die Warteliste reicht bis 2020. Die Frankfurter Schulbibliotheksarbeit gilt bundesweit und international als vorbildlich. Unsere Herausforderung: Aufrechterhaltung und Optimierung der Services im stetig wachsenden Schulbibliotheksverbund. Das bedeutet: Die Einarbeitung von jährlich 25.000 Medien, die Organisation von 150 ausleihbaren Medienangeboten, die Planung von 600 Auslieferungsfahrten und der Kontakt mit über 450 Ehrenamtlichen - alles jährlich zunehmend, bei gleichbleibenden personellen Ressourcen in der Geschäftsstelle (derzeit 7,5 Stellen), dem organisatorischen Herz der sba.Unsere Antwort: Die Stadt Frankfurt steht hinter der Idee professioneller Schulbibliotheken. Durch teilweise hohen finanziellen Aufwand werden technische Innovationen und der Einsatz neuer Arbeitsmittel möglich, um größtmögliche Effizienz und Effektivität zu erreichen, z. B. /2015: Entwicklung eines Online-Portals zur Medienauswahl und -bestellung mit der ekz.bibliotheksservice GmbH inkl. integrierter Budgetkontrolle (bisher einmalig in Deutschland) / /2016: Start eines modernen für Schulbibliotheken optimierten Katalogportals entsprechend den Standards der Stadtbüchereihttps:sbakatalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/ /2017: Planung eines elektronischen Buchungsverfahrens für die ausleihbaren Medienangebote / Mit Modernität, Leistungs- und Wandlungsfähigkeit stellt sich die sba so den wachsenden Anforderungen und leistet einen substanziellen Beitrag zur Medienbildung der Frankfurter Schüler*innen. KW - Schulbibliothek KW - Schulbibliotheksservice KW - Elektronische Dienste KW - Optimierung Geschäftsgang KW - sba Frankfurt KW - Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28123 ER - TY - GEN A1 - Seidig, Marianne A1 - Heinrich, Andreas T1 - GenderOpen - Ein Repositorium für die Geschlechterforschung T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universitäten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. Für das teils disziplinäre, teils inter- und transdisziplinäre Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort für die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbeständen sowie für das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplinären Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars für die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Veröffentlichungswege geprägt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielfältigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbestände der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort bündelt, frei zugänglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter möglich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die Möglichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Mit dem Poster möchten wir über die Ziele und den Entwicklungsstand des GenderOpen-Projekts informieren. Damit streben wir zum einen an, das Projekt einem größeren Publikum bekannt zu machen. Gleichzeitig erhoffen wir uns einen Austausch mit anderen Infrastrukturprojekten sowie Akteur_innen aus dem Bereich von Open Science. KW - Gender Open KW - Geschlechterforschung KW - Open Access KW - Repositorium KW - Gender Studies KW - Repository KW - Open Access Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28085 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Röltgen, Susanne T1 - Berufsbegleitendes Masterstudium: Was bringt das eigentlich? T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Das Poster stellt ausgewählte Ergebnisse der Absolventenbefragung des berufsbegleitenden Kölner Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) vom Dezember 2016 vor. Die ausgewählten Ergebnisse nehmen insbesondere die Frage in den Blick, welche beruflichen Vorteile ein solches Masterstudium erbringt. KW - TH Köln KW - Berufsbegleitendes Masterstudium KW - Bibliotheks- und Informationswissenschaft KW - MALIS KW - Absolventenstudie KW - Karriere KW - Arbeitgeberunterstützung KW - Library and Information Science KW - alumni careers Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28158 ER -