TY - GEN A1 - Krug, Sabine A1 - Hübsch, Gerald T1 - Regeln für die Akzeptanz und Möglichkeiten der Korrektur im Datenformat PDF T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Das Datenformat für die Aufnahme von Publikation in das Open Access Repositorium der SLUB ist PDF. Die Langzeitarchivierung (LZA) stellt hohe Anforderungen an die Qualität der eingelieferten Daten und die Konformität zu einschlägigen LZA-Standards für Dateiformate und Metadaten, die aus organisatorischen Gründen automatisiert und zeitnah zur Einlieferung geprüft werden müssen. Zur Gewährleistung der automatisierten Einlieferung digitaler Objekte für die LZA der SLUB (SLUBArchiv) wurden eine Vielzahl LZA-relevanter Kriterien definiert, dokumentiert und technisch als Teil des produktiven LZA-Workflows der SLUB abgebildet. Sie sind praxiserprobt und sollen im ersten Teil des Beitrags vorgestellt werden, zusammen mit Festlegungen zu organisatorischen Randbedingungen und technischen Voraussetzungen für eine Aufbewahrung im SLUBArchiv. Der zweite Teil des Beitrages beschäftigt sich mit notwendigen technischen Kriterien zur Erhaltung von Authentizität und Integrität des Dokumentformats PDF. Es wird auf getestete Lösungsansätze, praktisch erprobte Verfahrensweisen und zur Validierung eingesetzte Softwaretools der SLUB eingegangen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Definition signifikanter Eigenschaften für elektronische Publikationen und entsprechenden Validierungskriterien. KW - Langzeitarchivierung KW - Datenformat KW - PDF KW - Validierung KW - long term preservation KW - PDF KW - data format KW - validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30173 ER - TY - GEN A1 - Gärtner, Christoph A1 - Alkhatib, Ahmad T1 - "Bundesfreiwilligendienst Welcome"-Bibliotheken als Orte der Integration T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Multilingual, Interkulturell, International ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Dieser Vortrag vermittelt, wie Bibliotheken mithilfe von Flüchtlingen im Bundesfreiwilligendienst interkulturelle Bibliotheksangebote erarbeiten und gleichzeitig einen Beitrag zur Integration leisten können. Seit Sommer 2016 werden die Bücherhallen Hamburg im Rahmen des sogenannten ,Bundesfreiwilligendienstes Welcome´, der sich speziell an geflüchtete Menschen richtet, von einer Kollegin aus dem Sudan und einem Kollegen aus Syrien tatkräftig unterstützt. Beide haben Bibliothekswesen in ihren Heimatländern studiert und unterstützen u.a. bei der Auswahl und Katalogisierung arabischsprachiger Medien und bieten Führungen und Beratung auf Arabisch an. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass sowohl Kunden, die Bibliothek als auch beide Kollegen maßgeblich von diesem Programm profitieren. Diese Form des Bundesfreiwilligendienstes steht für praktizierte Integration, denn das Programm bietet Geflüchteten einen Einstieg in die deutsche Arbeitswelt und die Chance, die jeweiligen Deutschkenntnisse zu erweitern. Dieser Vortrag, gemeinsam gehalten von dem Betreuer der beiden Bundesfreiwilligendienstler und einem der Bundesfreiwilligendienstler selbst, erläutert die Idee des Programms, die Besonderheiten des Bewerbungsverfahrens und beleuchtet aus beiden Perspektiven die praktische Umsetzung sowie die daraus gewonnenen Erfahrungen. Es werden neue interkulturelle Angebote dargestellt, für deren Entstehung oftmals der andere kulturelle Blickwinkel maßgeblich war. Der Vortrag schließt ab mit einem Ausblick auf die sich durch dieses Format ergebenden Perspektiven für die Bücherhallen Hamburg und die Bundesfreiwilligendienstler sowie die Übertragbarkeit auf andere Öffentliche Bibliotheken. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28269 ER - TY - GEN A1 - Hutzler, Evelinde T1 - Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - 20 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) - was soll daran neu sein? Auf diese Frage gibt die Referentin Antworten. Die EZB ist seit vielen Jahren in über 600 Bibliotheken und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Ihr Nutzerservice ist daher in der Bibliothekswelt gut bekannt. Seit einigen Monaten arbeitet die Universitätsbibliothek Regensburg an neuen Diensten der EZB. Schwerpunkte der Weiterentwicklung liegen im Aufbau von Open-Access-Services und in der Entwicklung von neuen Datenlieferdiensten. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes werden neue Services zur Förderung des Open Access entwickelt. Bereits realisiert ist die Erweiterung des EZB-Linkingdienstes um frei zugängliche Publikationen, die auf institutionellen Repositorien veröffentlicht sind. Die Referentin stellt diesen in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bielefeld realisierten neuen Dienst vor und wird über dessen Nutzung berichten. Im Aufbau befindet sich ein Service, der es ermöglicht, Zweitverwertungsrechte aus Allianz- und Nationallizenzen in strukturierter Form in der EZB zu erfassen und mit automatisierten Verfahren zur weiteren Nutzung, z.B. in dem Projekt DeepGreen, zur Verfügung zu stellen. Schließlich informiert die Referentin über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lieferung von Daten aus der EZB an Drittsysteme, wie Discovery Services oder Electronic Resource Management Systeme. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verwaltung von Zeitschriftenpaketen, vor allem von Zeitschriftenpaketen für Nationallizenzen und regionale Konsortien. T2 - New Services of the Electronic Journals Library EZB KW - Elektronischer Zeitschriften KW - Open Access KW - Linkresolver KW - Elektronische Zeitschriftenbibliothek KW - EZB KW - e-journals KW - open access KW - linkresolver KW - Electronic Journals Library EZB Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29608 ER - TY - GEN A1 - Stäcker, Thomas A1 - Herrmann, Elisa T1 - OCR-D: Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR für historische Dokumente T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Ein beträchtlicher Teil des im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes ist in mehreren, durch die DFG geförderten Kampagnen digitalisiert und in VD16, VD 17 und VD 18 nachgewiesen worden. Die Forschungsbedingungen hat man dadurch erheblich verbessert, doch ist dies nur eine unabdingbare Voraussetzung für den zweiten Schritt: die vollständige Umwandlung der Images in eine maschinenlesbare Form. Das gesamte schriftliche Kulturerbe durchsuchbar „at your fingertips“? - Das ist nicht nur eine verwegene Vision, sondern angesichts aktueller Entwicklungen im Bereich OCR ein realistisches Szenario, das zugleich einen Quantensprung für alle Forschungsarbeiten in diesem Feld in Aussicht stellt. Doch auch wenn Forschungsentwicklungen diverse Herausforderungen der OCR für historische Drucke gelöst haben, sind diese Methoden bereits reif für den Praxiseinsatz? Im Spannungsfeld dieser Fragen bewegt sich die von der DFG geförderte „Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR-Verfahren“, kurz OCR-D. Das Projekt versteht sich als Koordinierungsgremium und Netzwerk zugleich, bringt Entwickler, Forscher und Anwender zusammen um aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung mit den Anforderungen aus der Praxis in einer praktikablen Lösung zu vereinen. Auf dem Bibliothekartag werden die Ergebnisse der Entwicklungsbedarfsanalyse sowie das darauf aufbauende DFG-Förderprogramm für Modulprojekte vorgestellt. Die Ergebnisse aus OCR-D haben weitreichende Veränderungen für Digitalisierungsprojekte. Neben dem Ziel, die Transformation der VD-Titel in maschinenlesbare Form vorzubereiten, werden auch Vorschläge zur Aktualisierung der DFG-Praxisregeln „Digitalisierung“ erarbeitet, um im Geiste europäischer und nationaler Agenden die Medienkonversion des gesamten im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes mittel- bis langfristig zu vollenden. KW - OCR KW - OCR Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30040 ER - TY - GEN A1 - Kesting, Maria T1 - Von der Zugangsnummer zum Menschen: Spurensuche in der Arbeitsstelle Provenienzforschung - NS-Raubgut der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Wie in allen wissenschaftlichen Bibliotheken befindet sich auch in der SUB Hamburg NS-Raubgut, das auf den unterschiedlichsten Arten seinen Weg in den Bestand gefunden hat. Mindestens 30.000 Bände gelangten bis 1945 als Raubgut in die SUB, vermutlich aber viel mehr. Nicht alles wurde bis Kriegsende schon verzeichnet. Es waren Bücher, die Juden, seltener auch verfolgten Sozialdemokraten gehört hatten. Die Bücher wurden ihnen im Rahmen ihrer gewaltsamen Verfolgung, ihrer Auswanderung, durch Plünderung oder nach ihrer Deportation geraubt. Anhand von zwei Beispielen soll eine konkrete Provenienzrecherche nachverfolgt werden. Es handelt sich um zwei Bücher mit einer Widmung an Grete Friedländer bzw. Werner Friedländer. Da die naheliegenden Hamburger Quellen, zu finden im Staatsarchiv, nichts ergeben, wird der Recherchehorizont zum Internationalen Suchdienst ausgedehnt. Eine andere Quelle ist der Reichsanzeiger, dessen Listensammlung zur Erlöschung der deutschen Staatsbürgerschaft veröffentlicht wurde. Warum aber gelangten Bücher von exilierten bzw. deportierten Juden nach Hamburg? Ursächlich ist die Rolle Hamburgs als Fluchttür in die Welt, um einmal das viel zitierte Bild des Tores zur Welt zu bemühen! 270.000-300.000 flohen bis 1945 aus Deutschland - Hamburg war ein Knotenpunkt dieser Auswanderungswellen. Das Hab und Gut der Auswanderer aus ganz Deutschland war in sogenannten Lifts verschifft, Holzcontainer, die aufgebrochen und deren Inhalt von den Verwertungsstellen des Reiches verauktioniert wurde. Eine weitere wichtige Quelle sind die Wiedergutmachungs- bzw. Rückerstattungsverfahren. Die Akten verraten mehr - nicht nur über die Biografien hinter den Namen, sondern auch über ihre Verfolgungsgeschichte. So entstehen Lebensgeschichten, aus Nummern werden Gesichter. T2 - From the acquistion number for the individuum - provenance research in the Stabi Hamburg KW - Provenienzforschung KW - NS-Raubgut KW - Restitution KW - looted books KW - Restitution KW - provenance research Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30200 ER - TY - GEN A1 - Juraschko, Bernd T1 - Rechtliche Aspekte der Provenienzforschung in Bibliotheken T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Die Verfügungsbefugnis über die in einer Bibliothek befindlichen Medien gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen, dass bibliothekarische Dienstleistungen angeboten werden können. Gleichzeitig stehen Bibliotheken im Lichte der Öffentlichkeit, was einen klaren und sicheren Umgang mit der Herkunft der Medien erfordert. Ist die Herkunft oder die Zuordnung der Medien nicht sicher oder erfolgte ein vorhergehender Erwerb durch eine Unrechtshandlung, so sollte über das Instrument der Provenienzforschung und nachgelagerten Handlungen ein sachgerechter Umgang erfolgen. Ein zentraler Wegbereiter für die Entwicklung der Provenienzforschung war und ist die Diskussion um die NS-Raubkunst. Ein weiteres Thema ist die Entziehung von Kulturgütern in der SBZ bzw. DDR. Aber auch weniger spektakuläre Ereignisse wie fehlende Unterlagen lassen einen Nachforschungsbedarf entstehen. Der Beitrag beschäftigt sich aus juristischer Sicht mit der Provenienzforschung. Dabei werden die auf Grund des Kulturförderalismus in Deutschland häufig sehr unterschiedlichen Entscheidungen zu Fallgruppen zusammengefasst und erörtert. KW - Provinienzenforschung KW - Recht KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30161 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Carolin T1 - Beschreibungsstandards für Prachteinbände - Bericht aus einem DFG-Projekt T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - 2014 begann an der Bayerischen Staatsbibliothek ein DFG-Projekt, das Standards der Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden definiert (vgl. https:www.bsb-muenchen.deueber-unsprojekte). Anhand eines Corpus von westlichen Prachteinbänden sowie von tibetischen Buchdeckeln wird ein modularer Standard der Beschreibung dieser eigenständigen Kunstobjekte entwickelt: Prachteinbände nehmen eine Sonderstellung zwischen den textorientierten Sammlungen der Bibliotheken und den objektbezogenen Sammlungen der Museen ein.Das Datenmodell trägt über modulare Ausbaustufen verschiedenen Bedürfnissen Rechnung. Auf Stufe 1 ist ein wurde ein Kerndatenset für den Datentausch sowie den Nachweis der Objekte in den Katalogen der Bibliotheken bzw. Collection-Management-Systemen der besitzenden Institutionen (z.B. zur Verwaltung von Digitalisaten) definiert. Im Zentrum steht die Entwicklung eines Modells für die Tiefenerschließung besonders herausragender Objekte, die als Elemente von Kunstsammlungen u.a. nach kunsthistorischen Kriterien beschrieben werden (Stufe 2). Die Erarbeitung des Standards erfolgt anhand der komplexesten Beispiele des Objekttyps und geht exemplarisch anhand der gewählten Corpora vor. Die aus materialtechnologischen Untersuchungen gewonnen Primärdaten werden in der 3. Stufe erfasst und dokumentiert.Eine besondere Herausforderung stellt die Kompatibilität des zu entwickelnden Standards mit verschiedenen Bezugsgruppen dar. Diese sind sowohl auf der Seite der bestandhaltenden Institutionen (Bibliotheken, Museen, kirchliche Sammlungen), wie auch der wissenschaftlichen Zielgruppe (Kunstgeschichte, Tibetologie, Kodikologie) heterogen. Die Einbindung von Normdaten sowie die Anbindung existierender Nachweissysteme sind aus den genannten Gründen anspruchsvoll. Der vorgeschlagene Vortrag will über die erarbeiteten Projektergebnisse referieren und zur Diskussion mit der Fachcommunity einladen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Reifenberg, Bernd T1 - Schadenserhebung im großen Stil T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Im Frühjahr 2014 wurde in der Universitätsbibliothek Marburg eine umfassende Schadenserhebung in den historischen Beständen durchgeführt. Ziel war es, den Bedarf an Personal, Budget und Zeit zu ermitteln, den die Erhaltung dieses bedeutenden kulturellen Erbes langfristig erfordert. Unter Anleitung von Dr. Helmut Bansa, dem früheren Leiter des Instituts für Buch- und Handschriftenrestaurierung an der Bayerischen Staatsbibliothek, erfassten Mitarbeiterinnen der Universitätsbibliothek Alter, Beschaffenheit und Zustand einer statistisch relevanten Stichprobe von Bänden aus dem Altbestand. Die von Dr. Bansa schon vor einigen Jahren entwickelte Methode der Schadenserhebung wurde dabei erstmals auf einen so großen und darüber hinaus sehr heterogenen Bestand angewandt und dabei den besonderen Erfordernissen entsprechend modifiziert. Als Grundlage der Untersuchung wurden aus der alten systematischen Aufstellung, die neben dem eigentlichen Altbestand auch Literatur bis in die 1950er Jahre umfasst, vier große Sachgruppen mit insgesamt rund 200.000 Stelleinheiten ausgewählt: LiteraturKunstMusik, Geschichte, Jura und Theologie. Aus diesem Teilbestand wurden 1% Stichproben detailliert untersucht, wobei nicht nur die Schadenssituation, sondern auch das Alter des Objekts, Format, sowie Art und Material des Einbands erfasst wurden. Die Erhebung erbrachte zum Teil überraschende Auskünfte über die Zusammensetzung des untersuchten Bestands, typische Schadensbilder und erforderliche Maßnahmen. Von besonderer Bedeutung waren die Ergebnisse für die Vorbereitungen auf den in diesem Jahr anstehenden Umzug der Bibliothek in den inzwischen fast bezugsfertigen Neubau. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Kubitza, Melanie A1 - Huhsmann, Enke T1 - Mengenentsäuerung im Deutschen Literaturarchiv Marbach T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Das Deutsche Literaturarchiv Marbach begann 1998 mit der Evaluation geeigneter Entsäuerungsverfahren für seine unikalen Archiv- und Bibliotheksbestände. Seit 2013 erfolgt eine kontinuierliche Entsäuerungsbehandlung der Buchbestände mit dem papersave-Verfahren der Firma Nitrochemie, mit einer jährlichen Entsäuerungsleistung von insgesamt rund 3,2 t in acht Chargen. Neben den Magazinbeständen mit Erstausgaben bis hin zur Sekundärliteratur zu den einzelnen Autoren, wurden nun auch erstmals erfolgreich Bände aus den Spezialsammlungen des DLA entsäuert, zu denen auch Autorenbibliotheken gehören. Der Vortrag erläutert neben der Zusammenarbeit der Bestandserhaltung mit der Abteilung Bibliothek auch Teilaspekte der Workflows aus restauratorischer Sicht. Dabei steht die intern entwickelte barcodeunterstützte Dokumentation der Maßnahme auf Exemplarsebene im Bibliothekssystem aDISBMS im Fokus. Sie enthält neben den verfahrensrelevanten Daten u. a. Informationen zu den Ausschlusskriterien oder alternativen und ergänzenden Maßnahmen der Verpackung, Restaurierung oder Digitalisierung. Das Marbacher ME-Projekt führt an den Originalen eine Qualitätskontrolle bezüglich aufgetretener Nebenwirkungen am Bibliotheksgut durch und kontrolliert die Langzeitwirkung der Entsäuerung an originalähnlichen Referenzbänden mit nicht zerstörungsfreien Messungen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Langer, Robert T1 - Die Stadtbibliothek Bautzen und die Hertie-Sammlung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Über 70 Jahre nach Kriegsende konnte im Zuge des laufenden, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projektes umfangreiches NS-Raubgut im Altbestand der Stadtbibliothek Bautzen identifiziert werden. Die bedeutende Büchersammlung der jüdischen Unternehmerfamilie Edith und Georg Tietz - die „Hermann Tietz&Co. Warenhäuser“ (HERTIE) wurden im Zuge der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 arisiert und die Inhaber in die Emigration gedrängt - kam nach Beschlagnahme und Versteigerung 1944 über die Reichstauschstelle nach Sachsen und wurde in einem Außendepot in der Nähe von Bautzen eingelagert. Mit Kriegsende verlor sich die Spur der Privatbibliothek und wurde bisher als Trophäengut der sowjetischen Besatzungsmacht in Russland vermutet. Die genauen Zugangsumstände und der tatsächliche Umfang der Sammlung sollen in einem neuen Forschungsprojekt untersucht werden. Die Ergebnisse an der Stadtbibliothek Bautzen bezeugen die Notwendigkeit der Provenienzforschung auch an öffentlichen Bibliotheken. Der Vortrag berichtet über Erfahrungen und Herausforderungen der Arbeit, aber auch über den Gewinn, den kommunale Einrichtungen mit einem NS-Raubgutprojekt erzielen können. Er richtet sich neben Provenienzforschern insbesondere an Interessierte öffentlicher Bibliotheken. Y1 - 2017 ER -