TY - GEN A1 - Baecker, Dirk T1 - Postheroisches Management T2 - TK 8: Invited Sessions / Bibliotheken in die Zukunft führen. Ansätze und Impulse für ein auf die Zukunft angelegtes Bibliotheksmanagement (30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C) N2 - 8 Vortragsfolien Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32796 ER - TY - GEN A1 - Baecker, Dirk A1 - Lobin, Henning A1 - Van Vlimmeren, Ton T1 - Bibliotheken in die Zukunft führen. Ansätze und Impulse für ein auf die Zukunft angelegtes Bibliotheksmanagement T2 - TK 8: Invited Sessions / Bibliotheken in die Zukunft führen. Ansätze und Impulse für ein auf die Zukunft angelegtes Bibliotheksmanagement ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - Die von der Managementkommission geplante Veranstaltung eröffnet ein Vortrag von Dirk Baecker, Professor für Kulturtheorie und Management an der Universität WittenHerdecke. Dabei werden auf der Basis eines „postheroischen Managements“ Überlegungen zur Organisation von Institutionen jenseits traditioneller Hierarchien angestellt. Daran schließen zwei Präsentationen an, die aktuelle Anforderungen an Bibliotheken formulieren: Aus der Sicht der Wissenschaft spricht Henning Lobin, Professor für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Universität Gießen, den Blick auf kommunale Bibliotheken richtet Ton van Vlimmeren, Direktor der Bibliothek Utrecht. Die Veranstaltung folgt dem Diskussionskontext der Managementkommission: Die digitale Transformation stellt Bibliotheken vor immense Herausforderungen. Die elektronische Medienrevolution verändert den Informationsmarkt nachhaltig und stellt die Position der Bibliotheken als maßgebliche Informationsversorger grundlegend in Frage. Profitierten die Bibliotheken während der Gutenberg-Galaxis von ihrer Quasi-Monopolstellung, so finden sie sich nun in einer umkämpften Marktsituation wieder, die sich durch harte Konkurrenz, disruptive Innovation und hochgradige Rasanz auszeichnet. Gegenwärtig steht die Leitungsebene vor der Aufgabe, ihre Bibliotheken in einem äußerst dynamischen Umfeld erfolgreich zu positionieren. Die Managementkommission von VDB und dbv greift diese Konstellation und verfolgt zwei Fragen: 1.) Wie sollen wir unsere Bibliotheken organisieren, um in Umwelten erfolgreich zu sein, die nicht mehr stabil und berechenbar, sondern dynamisch und schwer kalkulierbar sind? 2.) Wie können wir die Anforderungen unserer Umwelten in die Gestaltung und Entwicklung unserer Bibliotheken integrieren, um am Markt zu bestehen? Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30460 ER -