TY - GEN A1 - Neumann, Hannah T1 - NS-Raubgut und Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände - ein Werkstattbericht N2 - Das im August 2014 an der Staatsbibliothek zu Berlin begonnene Forschungsprojekt „NS-Raubgut nach 1945: Die Rolle der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände (ZwA)" widmet sich dem Themenbereich des sekundären Raubgutes und seiner Weiterverteilung nach 1945. Erste Ergebnisse des Projekts, das für zwei Jahre eine Förderung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste erhält, werden im Vortrag präsentiert. In der DDR gab es seit 1953 eine zunächst in Gotha eingerichtete nicht-kommerzielle Zentralstelle zur Verteilung von Buchbeständen unterschiedlichster Herkunft. Ab 1959 bis zu ihrer endgültigen Auflösung 1995 war die ZwA als eigenständige Dienststelle an der Deutschen Staatsbibliothek bzw. der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Unter den der ZwA überstellten Beständen befand sich auch NS-Raubgut, das aus unbearbeiteten Bibliotheksbeständen, Dubletten oder auch aus nationalsozialistischen Institutionen stammte, deren Bestände nach 1945 gesichert und verteilt worden waren. Hinzu kamen durch die Bodenreform enteignete bzw. nach „Republikflucht" beschlagnahmte sowie durch verschiedene Verwaltungsreformen freiwerdende Sammlungen. Im Projekt wurde bisher die systematische Erfassung und Auswertung der noch erhaltenen Akten der ZwA und einschlägiger Akten der Deutschen Staatsbibliothek sowie weiterer Archivbestände geleistet. Ein wichtiger Aspekt ist die Beziehung der ZwA zum Zentralantiquariat der DDR, das einen Großteil an Altbeständen erhielt und diese vorrangig für die Devisenbeschaffung in den Westen verkaufte. Das zweite große Arbeitspaket im Projekt fokussiert auf die Auswertung des ehemaligen Dienstkataloges der ZwA, den „Katalog der vermittelten Bestände" v.a. im Hinblick auf NS-Raubgut-Bestände. Dabei soll ein Set von ca. 7.500 Exemplaren in Berliner Bibliotheken auf etwaige Provenienzspuren geprüft werden, um der Herkunft dieser „vermittelten Bestände" auf die Spur zu kommen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22901 ER - TY - GEN A1 - Scheibe, Michaela T1 - Normdaten in der Provenienzerschließung: nationale und internationale Perspektiven N2 - Neben dem Thesaurus der Provenienzbegriffe (T-PRO) ist die Verwendung der Gemeinsamen Normdatei (GND) inzwischen als Standard bei der Provenienzerschließung in deutschen Bibliotheken fest etabliert. Die Zusammenführung der drei separaten Normdateien für Personen, Körperschaften und Schlagworte in der GND sowie die Umstellung auf RDA bieten gerade in der exemplarspezifischen Erschließung viele Möglichkeiten, Informationen aus der Provenienzforschung in den GND-Sätzen zu verankern und damit Sichtbarkeit und Nachnutzungswert der Daten deutlich zu erhöhen. Neue Perspektiven bietet die GND insbesondere durch die Erfassung von Provenienzmerkmalen und Sammlungen als jeweils eigene Entitäten. Durch Verlinkungen innerhalb der GND können so Netzwerke von Akteuren wie Buchbesitzern, Händlern bzw. an der Verteilung von Buchbeständen beteiligten, Buchbindern und Künstlern (z.B. bei Exlibris) sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig können Sammlungszusammenhänge dargestellt und zersplitterte oder aufgeteilte Sammlungen als solche erfasst und virtuell zusammengeführt werden. Diese Verflechtungen reichen meist weit über den eigenen Bibliotheksbestand und auch über die nationalen Grenzen hinaus. Der Vortrag demonstriert die Möglichkeiten der Verwendung der GND-Normdaten für die Darstellung von Exemplar- und Sammlungsgeschichte und will gleichzeitig Perspektiven der internationalen Vernetzung und des Datenaustauschs aufzeigen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22944 ER - TY - GEN A1 - Hoffrath, Christiane T1 - Der Weg zur strukturierten Provenienzverzeichnung im Bibliothekssystem N2 - Die Notwendigkeit der Provenienzverzeichnung steht besonders in der NS-Provenienzforschung außer Frage. Es herrscht Konsens darüber, dass gerade in diesem Bereich die Ergebnisse - nicht nur für die Forschung - leicht zugänglich sein sollen. Die Vielfalt der Verzeichnungsweisen entspricht dem jedoch (noch) nicht. Einstimmigkeit bestimmt auch die Forderung nach der Permanenz der erfassten Daten. Wie kann dieser Anspruch erfüllt werden? Nicht nur für Bibliotheken ist die GND als Informationsplattform unverzichtbar. Von dort aus sollte der nächste Schritt ins jeweilige lokale Bibliothekssystem führen, unabhängig davon, ob der zugehörige Bibliotheksverbund die Provenienzverzeichnung unterstützt. Erforderlich ist daher eine normdatenunterstützte, nachhaltige und exportfähige Erfassung von Provenienzdaten. Das in der USB Köln entwickelte und mittlerweile auch in der ULB Münster und der ULB Bonn eingeführte System zur strukturierten Provenienzverzeichnung bietet dazu eine nachhaltige Lösung an - nicht nur für Sisis-Bibliotheken. KW - Provenienzforschung KW - Provenienzverzeichnung KW - NS-Raubgut Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22923 ER - TY - GEN A1 - Finsterwalder, Sebastian T1 - Looted Cultural Assets - Kooperative Provenienzforschung N2 - Die Aufgabe, vor der die NS-Raubgutforschung in Bibliotheken steht - die Erfassung, Verzeichnung und Restitution geraubter Bestände sowie die Publikation der Forschungsergebnisse - stellt enorme Anforderungen an die konkret in den einzelnen Einrichtungen Forschenden. Die meist für einen knapp befristeten Zeitraum finanzierten Forschungsprojekte entwickeln im Ergebnis häufig pragmatische Insellösungen, die allgemeine Fragen zu für die Provenienzforschung insbesondere in deutschen und österreichischen Bibliotheken wichtigen Themen nicht aufgreifen können. Fragen zur konkreten Umsetzung interoperativer Provenienzerfassung, zur Mit- und Nachnutzung von Forschungsergebnissen und Kommunikationswegen. Für Provenienzforschung im Bibliotheksbereich ist insbesondere Aufgrund chronischer Mittelknappheit für dieses Arbeitsgebiet einerseits, einer erheblichen Menge an zu erfassenden, auszuwertenden Daten in Form von Exemplardaten, Provenienzhinweisbeschreibungen, Personendaten etc. andererseits der offene, transparente Austausch von erhobenen Daten von essenzieller Bedeutung. Dies gilt im Jahr 2015 - 75 Jahre nach Kriegsende - umso mehr, da für die Erreichung des Ziels der NS-Raubgutforschung, die Restitution der geraubten Kulturgüter, der Faktor Zeit mit jedem Tag an Gewicht gewinnt. Am Beispiel der aus einer dieser Insellösungen weiter entwickelter Datenbank lootedculturalassets.org will der Vortrag einen Ansatz aufzeigen, wie Provenienzforschung in Bibliotheken und perspektivisch in anderen Einrichtungen, die vom Kulturgutraub im Nationalsozialismus profitiert haben, auf kooperativer Basis und damit den gegebenen Problemen gegenüberstehend, betrieben werden kann. KW - NS-Raubgut KW - nazi-loot Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22918 ER - TY - GEN A1 - Langer, Robert T1 - Geschichte und Verantwortung - die Suche nach NS-Raubgut in der Stadtbibliothek Bautzen. Ein Werkstattbericht N2 - Mit der Stadtbibliothek Bautzen fördert das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste deutschlandweit das erste Projekt zur Suche nach NS-Raubgut in einer öffentlichen Bibliothek. Die erklärte Absicht des DZK ist es, weitere Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft für NS-Raubgut-Projekte zu gewinnen. Die Stadtbibliothek Bautzen besitzt eine über 400-jährige Geschichte. Ein Drittel des heutigen Gesamtbestandes umfasst das Sachgebiet Altbestand/Regionalkunde. Einst als wissenschaftliche Abteilung bezeichnet, diente sie dem Anspruch, neben dem normalen Ausleihbetrieb einer Region ohne Universität wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen. Zusammenlegungen, Übernahmen, politisch motivierte Neuorientierungen und Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen kennzeichnen so das 20. Jahrhundert. Dabei waren Zugangsumstände selten von Interesse und Vorbesitzer wurden großzügig übergangen oder unkenntlich gemacht. Inzwischen sind die ersten Provenienzen im Bibliothekskatalog recherchierbar und im Frühjahr 2015 konnte eine kleine Ausstellung den Vertretern der Stadt und der Bevölkerung vermitteln, dass der Bestand „ihrer" Bibliothek ein Konglomerat unterschiedlicher, auch privater, Vorbesitzer ist und dass sie eine Verantwortung für diese und für ihre Geschichte tragen. Der Werkstattbericht lässt teilhaben an den Erfahrungen und Herausforderungen der ersten zwei Projektjahre. Der Vortrag richtet sich nicht nur an erfahrene Provenienzforscher, sondern insbesondere an Interessierte in öffentlichen und kleineren Bibliotheken. Y1 - 2016 ER -