TY - GEN A1 - Gerlach, Annette T1 - Qualitätsstandards in der Bestandserhaltung N2 - Die Größe der Aufgaben der Bestandserhaltung, finanziell enge Spielräume, Outsourcing und die Zusammenarbeit mit Dienstleistern zwingen zur Beachtung von Fragen der Qualitätswahrung. Die Forderung nach hoher Qualität steht in Spannung zu Schwierigkeiten in der Umsetzung (z.B. bei nicht "nebenwirkungsfreien" Massenverfahren, für die es z.T. keine verbindlichen Normen gibt). Auch bei Maßnahmen, die auf gesicherter Qualitätsbasis durchgeführt werden können (z.B. Sicherheitsverfilmung), fehlt in der Durchführung oft Personal für die Qualitätskontrolle. Fortschritte in der Forschung, die zu neuen oder weiterentwickelten Angeboten bei Dienstleistern und neuen restauratorischen Möglichkeiten führen, zwingen zu einer dauernden Beachtung der Entwicklung. Mit veraltetem Wissen ein Projekt durchzuführen, kann fahrlässig sein. Die Fortbildung erhält eine größere Bedeutung. Anhand des Beispieles des Projektes „Schimmelsanierung und Massenentsäuerung“, das die Zentral- und Landesbibliothek Berlin 2003 aufgrund der Bereitstellung von Fördermitteln durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie durchführen konnte, soll gezeigt werden, wie diese Schwierigkeiten bewältigt werden können. Zudem soll die Sensibilität für diese Fragen verstärkt werden, die nicht zur Resignation führen müssen, sondern zur Stärkung der Zusammenarbeit, des fachlichen Austausches und der Fortbildung beitragen können mit dem Ziel einer pragmatischen Herangehensweise in einzelnen Projekten. KW - Bestandserhaltung KW - Qualitätssicherung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1091 ER -