TY - GEN A1 - Albinger, Manfred T1 - Das Verteilungsmodell der Bayerischen Rektorenkonferenz und seine Anwendung in der sich verschärfenden Etatkrise N2 - Viele unserer Universitätsbibliotheken leiden Not: einer steigenden Literaturproduktion gegenüber steht die finanzielle Situation der Bibliotheken, die geprägt wird von einer sinkenden Kaufkraft auf Grund von Währungsverlusten und nicht selten überproportionalen, wenn nicht gar explodierenden Preissteigerungen insbesondere bei wichtigen Fachzeitschriften. Die Antwort der Politik darauf sind Jahr für Jahr nominal stagnierende oder gar schrumpfende Etats, die zu Einschränkungen und immer wieder neu zu Abbestellungen bei Zeitschriften und Serien zwingen. Die Haushaltslage auch der bayerischen Landesuniversitäten wurde und wird somit immer defizitärer. Vor dem Hintergrund dieser wachsenden Schere zwischen dem Etatbedarf und den tatsächlichen Erwerbungsetats verabschiedete die Bayerische Rektorenkonferenz 2001 ein Etatmodell, das auf einem Paradigmenwechsel von einem bestands- zu einem versorgungsorientierten Erwerbungs- und Konvergenzkonzept beruht. Selten nachgefragte Literatur, auch hochspezielle Zeitschriften, werden nur noch in wenigen Bibliotheken oder sogar nur noch in einer Bibliothek pro Verbund erworben. Automatisierte Fernleih- und Dokumentlieferdienste ermöglichen dennoch dem Benutzer auch für dieses Segment einen Zugang (Paradigmenwechsel). An die Stelle des bisherigen Ansatzes, wonach sich jede UB am Bedarf ihrer Klientel orientiert („Jeder hat alles“), tritt ein Konvergenzkonzept für eine verbesserte Kooperation unter den Bibliotheken mit folgenden Elementen: Stärkere Zusammenarbeit aufgrund der neuen Kommunikationsmöglichkeiten (Resource-sharing), konsequenter Abbau von inneruniversitären Mehrfachexemplaren (besonders in den alten, zweigleisigen Bibibliothekssystemen) vor allem im Bereich der hochpreisigen STM-Zeitschriften, gezielter Ausbau der Funktion der BSB München als last resort durch die subsidiäre Bereitstellung von Dokumenten zur Kompensation von Defiziten im universitären Bereich, Weiterentwicklung des bisherigen Etatmodells, wobei ein jährlicher Anstieg der SOLL-Zugangszahlen nicht mehr vorgesehen ist, lediglich eine flexible Anpassung an die Preis- und Wechselkursentwicklung. In der Praxis werden für die inneruniversitäre Etatverteilung daher auch an der UB Bayreuth folgende Parameter verwendet, deren Akzeptanz durch objektive, bis ins letzte Detail nachvollziehbare, Kriterien begründet ist: Ausbaugrad der jeweiligen Fächer und darauf basierend der Quotient für die Sollerwerbung, festgelegt durch die bayerische Rektorenkonferenz als unabhängige und neutrale Instanz; Durchschnittspreise, die für die Monographien und die Zeitschriftenbände in den unterschiedlichen Fächern gelten und durch eine externe Stelle auf der Grundlage einer breiten Basis nationaler und internationaler Datenbanken des Literaturmarktes ermittelt werden; Anzahl der Lehrpersonen und der Studierenden. Jedoch darf man sich nicht täuschen. So effizient dieses Bayerische Etatmodell auch in der Praxis eingesetzt wird, auch dieses Verfahren ist nur ein Mittel, um den Mangel gerechter zu verwalten. Wenn aber die Stärkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland ein hochrangiges politisches Ziel sein soll, dann dürfen Einsparungen nicht zulasten von Zukunftsinvestitionen erfolgen. Hierzu gehören aber auch unzweifelhaft die vielseitigen Dienstleistungsangebote der Universitätsbibliotheken als die eigentliche Grundlage für die Arbeit unserer Wissenschaftler und die Ausbildung der nächsten Generation. KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Erwerbungsetat KW - Erwerbungsrichtlinie Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2237 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Auf dem Weg zu einer homogenen Informations- und Arbeitsinfrastruktur für Bibliotheken: Gemeinsame Aktivitäten der Verbundsysteme N2 - Veränderte technische und organisatorische Rahmenbedingungen haben in den letzten Jahren die Situation der Verbundsysteme auf eine neue Grundlage gestellt. Damit korrespondieren zum Teil neue Erwartungshaltungen der Nutzer, aber auch der Unterhaltsträger. Vor diesem Hintergrund wurden eine ganze Reihe von gemeinsamen Aktivitäten und kooperativ erbrachten und bereit gestellten Angeboten angestossen, die zum Teil bereits realisiert sind, zum Teil bald zur Verfügung stehen, zum Teil aber auch noch geplant werden. Damit rückt die Vision einer nahtlos kooperierenden Bibliotheksverbundinfrastruktur mit dem bestmöglichen Nutzen vor Ort auf der einen Seite und gemeinsam erbrachten, einheitlich nutzbaren Angeboten in der Gesamtheit einen deutlichen Schritt näher. Das dahinter stehende Konzept, die Stärken einer dezentralen Struktur und eines optimierten Services vor Ort mit den Vorteilen von intensiver Ressourcenteilung und zusammenfassenden und vereinheitlichten Diensten zu verknüpfen, basiert zum einen auf einem gewandelten Selbstverständnis der Verbundsysteme, zum anderen auf den Möglichkeiten, die technische Entwicklungen im Umfeld der Verbundsysteme mittlerweile bieten. Wesentliche Aspekte dabei sind: Homogenisierung der Datenhaltungsstrukturen, des Datenaustauschformats und seiner Anwendungen Gemeinsame Nachweisstrukturen und –verfahren insbesondere zur Sacherschließung kooperativ entwickelte/genutzte Softwaretools und Verfahren Vernetzte Endnutzerdienste. Der Vortrag stellt dieses Gesamtkonzept in der Übersicht dar, während die folgenden Vorträge einzelne thematische Schwerpunkte der AG Verbundsysteme konkret vertiefen. KW - Bibliotheksverbund Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2293 ER - TY - GEN A1 - Barbian, Jan-Pieter T1 - „Ausweitung der Kampfzone“: E-Books in öffentlichen Bibliotheken – Nutzen, Chancen, Grenzen N2 - Noch vor wenigen Jahren glaubten viele an einen unaufhaltsamen Aufstieg der e-Books und die endgültige Verdrängung des traditionsreichen Buches. Die Euphorie ist verflogen und der Zeitpunkt für eine realistische Einschätzung der medialen Zukunft erreicht. Bei der Orientierungssuche stellen sich zahlreiche Fragen. Am Anfang steht die Frage, was überhaupt ein „e-Book“ ist? Danach erst lässt sich eine Antwort darauf geben, ob und in welcher Form e-Books in Öffentlichen Bibliotheken einsetzbar sind? Am Beispiel der Stadtbibliothek Duisburg wird eine mögliche Nutzungsform von e-Books in der Praxis vorgestellt. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Formen, die am Beispiel der Anbieter von e-Books in Deutschland und vor allem an der Entwicklung in den angelsächsischen Ländern aufgezeigt werden. Auf diese Weise können die Chancen, aber auch die Grenzen des Einsatzes von e-Books in deutschen Öffentlichen Bibliotheken verdeutlicht werden. KW - Elektronisches Buch KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2313 ER - TY - GEN A1 - Brintzinger, Klaus-Rainer T1 - Bibliothekscontrolling zwischen Steuerung und Kontrolle: Erfahrungen aus Baden-Württemberg N2 - Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg beschäftigen sich seit über fünf Jahren mit Fragen des Controlling und der Kosten- und Leistungsrechnung. Das Controlling in den baden-württembergischen Bibliotheken ist zum Teil in das Landesprojekt "Neue Steuerungssysteme" (NSI) eingebettet, zum anderen Teil ist die Initiative von den Bibliotheken selbst ausgegangen mit dem Ziel, mit Hilfe eines Bibliothekscontrollings steuerungsrelevante Informationen für die Bibliotheken zu gewinnen. Der vorliegende Beitrag berichtet über die Erfahrungen der baden-württembergischen Universitäts- und Landesbibliotheken bei der Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung und zeigt die damit verbundene Problematik auf. KW - Controlling KW - Bibliothek KW - Kostenrechnung KW - Bibliothekscontrolling KW - Kosten- und Leistungsrechnung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2649 ER - TY - GEN A1 - Czech, Jürgen A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Wikipedia und Personennamendatei (PND) N2 - Die PND, die deutsche Normdatei für Personennamen, arbeitet mit der freien Enzyklopädie Wikipedia zusammen. Datensätze aus der von allen deutschen und österreichischen Bibliotheksverbünden kooperativ geführten Normdatei für Personennamen werden mit Artikeln der freien Enzyklopädie verlinkt. Die PND umfasst zur Zeit Datensätze für ca. 2,6 Mio. Personen, die den Zugriff zum gesamten deutschsprachigen Bestand und einem Großteil der ausländischen Veröffentlichungen ermöglichen. Ausgehend vom Wikipedia-Artikel kann der Benutzer über die Normdatei auf die mit Normdatensätzen verknüpften bibliographischen Datensätze der Deutschen Nationalbibliographie zugreifen. Umgekehrt kann der Bibliotheksbenutzer die Informationen zur Person in Wikipedia nachlesen. Die Normdaten werden zum Bindeglied zwischen Enzyklopädieeinträgen, Werken von und über die Person sowie weiteren unterschiedlichen Materialien zur Person. So ist auch der Zugriff auf Bestände zur Person in Archiven und Museen möglich, die die PND zur Beschreibung nutzen. Vorgestellt wird die technische Vorgehensweise bei der Verlinkung zu den Wikipedia-Artikeln und zukünftige Möglichkeiten der Weiterentwicklung. KW - Personennamendatei Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2137 ER - TY - GEN A1 - Dittmer, Elke A1 - Irvall, Birgitta A1 - Nielsen, Gyda Skat T1 - Zugang zu Bibliotheken für Menschen mit Behinderungen – Prüfliste : IFLA Professional Report ; 89 T1 - Access to libraries for persons with disabilities – Checklist : IFLA Professional Report ; 89 N2 - Barrierefreier Zugang zu Informationen ist mittlerweile ein bekannter Begriff, aber worin genau bestehen eigentlich die Schranken? Wen betreffen diese und wie können sie überwunden werden? Die verschiedenen Barrieren werden aufgezeigt und an Beispielen verdeutlicht. Ebenso wird an Beispielen die Überwindung der Schranken vorgeführt, z.B. synthetische Sprache am Computer oder Hörbücher im DAISY-Format . Ein Blick nach Skandinavien zeigt Möglichkeiten für alle Bibliotheken, den Nutzern den Zugang zu Bibliotheksbeständen und damit den Zugang zu Information und Bildung zu ermöglichen. Integration und Vielfalt sind Anforderungen, die die moderne Informationsgesellschaft berücksichtigen muss, um allen eine Teilhabe an der Zukunft zu ermöglichen. N2 - German presentation of an IFLA special report: Free access to information is a well known item, but what in peculiar are the barriers? To whome there are barriers and with what manners they can be vanquished? The several barriers are shown with examples, especially from Scandinavia. KW - Barrierefreiheit KW - Behinderung KW - Bibliothek KW - Zugang KW - Zugänglichkeit KW - Behinderte KW - library KW - access KW - disabled KW - disabilities Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2438 ER - TY - GEN A1 - Dr. Michael Fischer, A1 - Anke Diez, T1 - Hochschuldidaktische Qualifizierung von Diplombibliothekaren/-innen und Fachreferenten/-innen für die Durchführung didaktisch fundierter Bibliotheksveranstaltungen für Studierende N2 - Das Selbstverständnis einer Universitätsbibliothek hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert. Bestandaufnahme und Bestandspflege bilden nicht mehr die einzigen Tätigkeitsfelder von Universitätsbibliotheken. Der Bereich der Lehre ist als dritte Säule bibliothekarischer Arbeit an Universitätsbibliotheken hinzukommen. Dabei geht es um die Entwicklung von Informationskompetenz bei den Nutzern/-innen der Universitätsbibliotheken. Dieser durch technologischen Fortschritt und Studienreform vorwärts getriebene Wandel wirkt sich auch auf das Aufgabenfeld der Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliotheken aus. Aus Diplombibliothekaren/-innen und Fachreferenten/-innen werden Teilzeitlehrende, die aktiv in die universitäre Lehre eingebunden sind. Hilfe bei der Bewältigung dieses neuen Arbeitsfeldes erhalten die Mitarbeiter/-innen unter anderem von den an vielen Universitäten eingerichteten „Arbeitsstellen für Hochschuldidaktik“. Zielgruppenspezifische hochschuldidaktische Qualifizierungsmaßnahmen in Form von Workshops, Praxisberatung, Lehrhospitationen oder virtuellen Austauschforen unterstützen und verfestigen den Aufbau von Lehrkompetenz bei den Mitarbeitern/-innen der Universitätsbibliotheken. KW - Training KW - Lehren KW - Lernen KW - Weiterbildung KW - Didaktik Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2204 ER - TY - GEN A1 - Elsmann, Thomas T1 - Die Bibliothek als Ort nationalsozialistischer Identitätsbildung? : Die Ausstellungspraxis der Staatsbibliothek Bremen während der NS-Zeit T1 - The Library as a place for nationalsocialistic identity-building? : The exhibition practice of the State Library Bremen during the NS period N2 - Die Staatsbibliothek Bremen hat einerseits in Facetten ihrer Ausstellungstätigkeit nach 1933 zweifelsohne als Teil des nationalsozialistischen Systems und seiner Propagandamechanismen funktioniert. Andererseits resultierten die beiden großen Ausstellungen der Jahre 1937 und 1938, die in unterschiedlicher Gewichtung propagandistischen Zwecken dienten, aus Initiativen von Reichsstellen, denen sich aber die Bibliothek offenbar willig hingab; ein Phänomen, auf das bereits Happel im Zusammenhang mit anderen Bibliotheken hingewiesen hat. Dass diese beiden Ausstellungen der Jahre 1937 und 1938 in der Kunsthalle Bremen präsentiert werden mussten, offenbart ein Dilemma der Bibliothek. Sie war aufgrund der mangelhaften räumlichen Gegebenheiten kaum in der Lage, selbst größere Projekte zu befördern, was ihren Wert für die nationalsozialistische Öffentlichkeitsarbeit schmälerte. Die Bibliothek besaß ein schmales Personaltableau, besonders im wissenschaftlichen Bereich. Wesentlicher Repräsentant war Bibliotheksdirektor Knittermeyer, der – wie wir heute wissen – die Freiheiten einer wissenschaftlichen Bibliothek auch in der Bestandspolitik nutzte. Freilich vermochte auch er sich nicht vom System freihalten. Im Mai 1933 war er der NSDAP beigetreten, was im September 1945 zur Amtsenthebung durch die amerikanische Militärregierung führte. Ungeachtet aller Bemühungen und Rechtfertigungen und ungeachtet der im Jahre 1948 durchgeführten Entnazifizierung gelang es Knittermeyer nicht mehr, in sein Amt zurückzukehren. Seine Persönlichkeit und sein Handeln zu beurteilen fällt schwer. Er war sicherlich kein überzeugter Nationalsozialist, aber nach eigenen Angaben überzeugter Anti-Kommunist, der im Nationalsozialismus ein abendländisches Bollwerk erblickte. Manche seiner Schriften aus den Jahren von 1933 bis 1945 lassen eine erschreckende Nähe zum System erblicken, andere flüchten in realitätsabgewandte Wissenschaft. So gesehen sind sowohl in der Person Knittermeyers als auch in der – bei allen Spezifika – Ausstellungstätigkeit der Staatsbibliothek Bremen Paradigmen für das wissenschaftliche Bibliothekswesen im Deutschland des NS-Staates zu sehen. KW - Bibliothek KW - Nationalsozialismus KW - Ausstellung KW - Identität KW - Ausstellungspraxis KW - Identitätsbildung KW - identity KW - library KW - exhibition KW - national socialism KW - germany Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2442 ER - TY - GEN A1 - Flores, Nicolas T1 - Bestandserhaltung mit Digitalisaten in Der Deutschen Bibliothek - aktuelle Überlegungen und Planungen N2 - Die Deutsche Bibliothek hat die Aufgabe, das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Deutschlands zu bewahren und der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen. Dies gilt auch für digitale Veröffentlichungen, die nur noch in elektronischer Form vorliegen („born digital“). In zunehmenden Maße sollen außerdem Bestände retrospektiv digitalisiert werden, die aufgrund der Stofflichkeit des Trägermaterials mit fortschreitendem Alter zerfallen. In digitaler Form sind sie für Nutzer "bis in Ewigkeit" verwendbar, während die gefährdeten Originale vor weiterer Benutzung verschont werden. Ein weiterer Nutzen ist die komfortable und effektive Recherche von Informationen zu Publikationen (z.B. Abstracts, Klappentexte), die in digitaler Form vorliegen. Die von der Deutschen Bibliothek bisher gesammelten digitalen Objekte (Digitalisate) sind sehr heterogen: Bücher und Zeitschriften, Hochschulschriften, Bilder, Videoaufnahmen, Musik und CD-ROMs sind nur einige Beispiele möglicher Typen von Digitalisaten. Hochwertige Digitalisate müssen gemäß der unterschiedlichen Träger- bzw. Ausgangsmaterialen nach dem neuesten Stand der Technik erzeugt werden. Diese Aktivitäten müssen regelbasiert und in gleich bleibend hoher Qualität auf der Basis definierter Standards erfolgen. Die entstehenden Digitalisate werden mit Metadaten beschrieben und in geeigneten Formaten gespeichert. Sie werden archiviert und erhalten einen so genannten Persistent Identifier zur dauerhaften Adressierbarkeit. Methoden der Langzeiterhaltung gewährleisten die dauerhafte Nutzbarkeit der Digitalisate. Dieser Beitrag hat als Schwerpunkt die Beschreibung der Aktivitäten aus Sicht der Informationstechnologie an der Schnittlinie zwischen Digitalisierung und Langzeitarchivierung. In den vergangenen Monaten in der Deutschen Bibliothek abgeschlossene Projekte, sowie laufende und geplante Aktivitäten werden vorgestellt und erläutert. KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung KW - Frankfurt
/ Deutsche Bibliothek Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2470 ER - TY - GEN A1 - Gastinger, Almuth T1 - Das Fachreferentensystem der Universitätsbibliothek in Trondheim : Aufgaben und Rollenverständnis im Wandel N2 - Die wissenschaftlichen Bibliotheken sind gegenwärtig nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland vielen Veränderungen ausgesetzt. Zu den traditionellen Aufgaben kommen fortlaufend neue hinzu. Vor diesem Hintergrund wurde an der UB Trondheim ein Seminar organisiert, auf dem die Fachreferenten, gemeinsam mit der Bibliotheksleitung, ihre geänderte Rolle und die daraus resultierenden Aufgaben diskutierten. Der Vortrag skizziert den Prozess der Anpassung der aktuellen, erweiterten Anforderungen der verschiedenen Nutzergruppen an „moderne“ Fachreferenten. Insbesondere sollen die Schwerpunktaufgaben vorgestellt werden, für die sich die UB Trondheim entschieden hat KW - Fachreferent KW - Fachreferent KW - Norwegen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2037 ER - TY - GEN A1 - Gastinger, Almuth T1 - Bibliothekarausbildung in Norwegen N2 - 3 Seiten KW - Bibliothekar KW - Ausbildung KW - Norwegen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2638 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Quality Function Deployment als strategisches Managementinstrument für T1 - Quality function deployment as a strategic instrument for library management N2 - Bibliotheken beschäftigen sich seit einigen Jahren verstärkt mit den Themen Qualitätsmanagement – hier insbesondere dem Beschwerdemanagement – und Kundenbindung. Doch zeigt die Realität, dass beide Strategien vielfach nebeneinander verfolgt werden ohne die Synergien beider Techniken (voll) auszuschöpfen. Die Folge davon ist, dass immer noch Dienstleistungen entwickelt werden, die so vom Kunden nicht ge©wünscht sind, oder die bereits von Mitbewerbern – und hier sind nicht nur Bibliotheken gemeint – bereits (besser) angeboten werden. Quality Function Deployment (QFD), eine Planungstechnik, die ihren Ursprung in Japan hat und seit den 1980er Jahren auch verstärkt in den USA und Europa eingesetzt wird, dient dazu, die vom Kunden geforderten Qualitätsmerkmale in entsprechende Produkt- bzw. Dienstleistungsmerkmale umzusetzen. QFD stellt somit einen ganzheitlichen Lösungsansatz für die Entwicklung und Optimierung von Dienstleistungen dar, denn er berücksichtigt die Analyse der Kundenanforderungen (Quality), die Ermittlung der wichtigsten Dienstleistungsmerkmale (Functions) sowie die Positionierung gegenüber dem Wettbewerb (Deployment). QFD stellt somit im Rahmen der Qualitätstechniken keine klassische Qualitätssicherungsmaßnahme dar sondern hebt auf die qualitätskritischen Pfade eines gesamten Prozesses ab. Im Mittelpunkt steht das Verständnis des Kunden, d. h. die Übertragung der Kundenaussagen auf die tatsächlichen Kundenanforderungen. Dabei gilt es Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen zu unterscheiden und diese mit der eigenen Marktposition abzugleichen, um dann durch Dienstleistungsentwicklung bzw. –verbesserung entsprechend positiv im Markt zu positionieren. Das Ergebnis ist eine nach Kundenprioritäten ermittelte Dienstleistungsplanung und -einführung. Damit orientiert sich QFD letztendlich sowohl am Kunden, den Prozessen, den Dienstleistungen, der Bibliothek als Einrichtung, dem Markt als auch dem Wettbewerb. Der Vortrag beschreibt das Grundprinzip von QFD, den Methodenbaukasten sowie die Arbeitsweise mittels dieser Planungstechnik an einem Beispiel aus dem bibliothekari©schen Umfeld und stellt die Vorteile, die diese Methode auch für Bibliotheken hat, vor. KW - Bibliothek KW - Qualitätsmanagement KW - Beschwerdemanagement KW - Kundenbindung KW - Quality Function Management KW - Qualitätssicherung KW - Quality Function Management KW - library KW - library management Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2426 ER - TY - GEN A1 - Goebel, Ralf T1 - Kulturelle Überlieferung – Überwindung traditioneller Grenzen N2 - Für Forschung und Lehre in Deutschland stellen die wachsende Vernetzung digitaler Informationssysteme, der veränderte Rahmen des wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens sowie strukturelle Neuausrichtungen im Hochschulbereich wesentliche Faktoren der Umgestaltung dar. Vor diesem Hintergrund werden sich auch die wissenschaftlichen Bibliotheken in unterschiedlicher Weise neu positionieren und ihre Dienstleistungen neu organisieren. Überregionale digitale Informationsumgebungen werden in mittelfristiger Perspektive standort- und grenzübergreifend den Zugriff auf das breite Spektrum aktueller Forschungsliteratur, digitalisierter Forschungsquellen, E-Learning-Materialien und virtueller Forschungsverbünde ermöglichen. Für weiterführende Forschungsarbeiten und Graduiertenstudien werden sich zudem spezialisierte Forschungsbibliotheken und -archive vor Ort stärker profilieren. Vor diesem Hintergrund sollen die aktuellen Förderschwerpunkte und -konzepte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme kurz dargelegt werden. Den Schwerpunkt des Vortrags bildet der Bereich der Kulturellen Überlieferung und die Frage nach dem Verhältnis von Buch und Byte. KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Förderung KW - Literaturversorgung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2624 ER - TY - GEN A1 - Grube, Henner A1 - Behrens, Holger A1 - Vardanyan, Ekaterina T1 - "Von Bibliotheken, Verlagen und der Bequemlichkeit der Bibliotheksnutzer..." - Neue Erkenntnisse für öffentliche Bibliotheken N2 - Ergebnisse der Studie „Leseverhalten in Deutschland im neuen Jahrtausend“. Befragt wurden 2.530 repräsentativ ausgewählte Personen ab 14 Jahren. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Umfrage Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2495 ER - TY - GEN A1 - Haberer, Monika A1 - Klein, Annette T1 - Lernen ohne Grenzen? : Zur Vernetzung von E-Learning-Angeboten am Beispiel der UB Mannheim N2 - Austausch und Nachnutzung von Lehr- und Lernmaterialien durch Fachkollegen ist im Rahmen der seit einigen Jahren entstehenden Konzepte zur Vermittlung von Informations- und Bibliothekskompetenz stets als Zielsetzung formuliert worden. Hierfür steht als allgemeine Plattform das zentrale Portal www.informationskompetenz.de zur Verfügung. Schon bei den einfachen Materialien, die dort bisher vorherrschend sind, werden jedoch Grenzen der Nachnutzbarkeit rasch deutlich: PowerPoint-, Word- oder Pdf-Dateien sind meist auf den spezifischen Bedarf der einzelnen Bibliothek abgestimmt und müssen daher – sofern dies überhaupt technisch möglich ist – bei einer Übernahme mehr oder weniger weitgehend überarbeitet und angepasst werden. Das Problem potenziert sich mit der Entwicklung technisch und didaktisch anspruchsvoller E-Learning-Materialien, die zum Selbststudium und zur Einbindung in Blended-Learning-Konzepte geeignet sind. Auf der anderen Seite ist bei dem relativ hohen Aufwand, der mit der Entwicklung solcher Materialien verbunden ist, eine effiziente Nachnutzung besonders wünschenswert. Um eine zielgerichtete Entwicklung und eine Bündelung der zu vermittelnden Lerninhalte zu gewährleisten, hat sich das Netzwerk Informationskompetenz Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt, die koordinierte Erstellung und den Austausch der an den einzelnen Hochschulbibliotheken des Landes im Entstehen begriffenen E-Learning-Materialien zu befördern. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Vernetzung solcher Angebote anhand der E-Learning-Module der UB Mannheim auf. KW - E-Learning KW - Informationskompetenz KW - Medienkompetenz KW - Übertragbarkeit und Nachnutzung von e-learning-Modulen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1960 ER - TY - GEN A1 - Haerkoenen, Sonja T1 - Fachreferententätigkeit in Großbritannien am Beispiel der Cardiff University N2 - Im Zuge der Diskussionen um die Ausbildung und Fachkenntnisse von Fachreferenten im höheren Dienst in deutschen Hochschulbibliotheken soll dieser Vortrag auf die Praxis in Großbritannien aufmerksam machen. Anhand der praktischen Erfahrungen der Referentin innerhalb der Cardiff University „Information Services“ sollen die Struktur sowie die Tätigkeitsfelder der dortigen Fachreferate für „Psychologie“ und „Europastudien“ vorgestellt werden. Einleitend werden zunächst Cardiff University und die Abteilung „Information Services“ kurz skizziert. Den Schwerpunkt dieses Vortrages bilden jedoch detailliertere Ausführungen zu den Tätigkeiten der dort angestellten Fachreferenten. Eine der wichtigsten Aufgaben der Fachreferenten in Cardiff ist die kundenorientierte Benutzerschulung und die Vermittlung von Informationskompetenz. Diese Trainingsangebote werden verstärkt in den Lehrplan integriert und innovative Praktiken, wie z.B. die „Cephalonian Method of Induction“ und gezielt eingesetzte Online-Tutorien, dienen der Motivationsförderung von Studenten und Fachreferenten gleichermaßen. KW - Fachreferent KW - Großbritannien Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2465 ER - TY - GEN A1 - Halle, Axel T1 - Stand und Entwicklungsperspektiven deutscher Universitätsverlage N2 - Anders als in angloamerikanischen Ländern existieren in Deutschland erst wenige Verlage an Universitäten. Im Vortrag wird ein Überblick über die deutschen öffentlichen Universitätsverlage geboten. Dabei werden Fragen der Rechtsformen, organisatorischen Einbindung in die Universitäten / Universitätsbibliotheken, Verlagsprogramme, Qualitätskontrolle, Dienstleistungen und Angebote etc. erörtert. Die bisherige Entwicklung der Universitätsverlage ist u.a. vor dem Hintergrund von Publikationskulturen der Wissenschaft, Preisentwicklung und modernen technischen Möglichkeiten zu sehen. Wie die Zukunft der Universitätsverlage bzw. der wissenschaftlichen Fachbuchverlage vor allem durch die Bildung von universitären Publikationsportalen mit differenzierten Publikationsangeboten, publikationspolitische Willens- und Entscheidungsbildung der Wissenschaften, Gestaltung des Urheberrechts und die Open-Access-Bewegung gestaltet werden kann, wird dargestellt werden. KW - Universitätsverlag KW - Urheberrecht KW - Digital Rights Management Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1899 ER - TY - GEN A1 - Hammerl, Michaela T1 - Typen und Spezifika digitaler Bücher – Kriterien eines E-Book-Standards aus bibliothekarischer Perspektive N2 - Was ist ein E-Book? Diese Frage ist keineswegs leicht zu beantworten, die Definitionen sind vielfältig, die Abgrenzung zu anderen elektronischen Medien wie Datenbanken oder Retrodigitalisaten ist oft schwierig. Der Vortrag wird sich mit diesen Definitionsproblemen auseinandersetzen und mögliche Kennzeichen eines E-Books zur Diskussion stellen. Nach einem Überblick über das derzeit am Markt vorhandene E-Book-Angebot, der eine Vorstellung der wichtigsten Formate, Erwerbungsarten und Zugangsmodi beinhaltet, wird versucht, die Probleme aufzuzeigen, die an wissenschaftlichen Bibliotheken beim Umgang mit E-Books derzeit auftreten. Daraus wiederum werden Lösungsmöglichkeiten abgeleitet und Kriterien definiert, wie ein E-Book-Standard aus der Sicht der Bibliotheken aussehen könnte. Auch spezifische Anforderungen an E-Books aus Konsortialperspektive werden erörtert. KW - Elektronisches Buch KW - Wissenschaftliche Bibliothek Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2323 ER - TY - GEN A1 - Hansen, Michael A1 - Knudsen, Per T1 - Prozesskostenrechnung in Bibliotheken : Erfahrungen, Ergebnisse und Perspektiven ; Dargestellt am Beispiel der UB Mannheim T1 - Activity-based costing in libraries : Experiences, results and perspectives ; The example of the university library of Mannheim N2 - In dem Vortrag wird die seit dem Jahr 2000 betriebene Prozesskostenrechnung der UB Mannheim dargestellt. Die UB Mannheim hat sich dabei gegen eine permanente Prozesskostenrechnung entschieden. Stattdessen werden alle zwei Jahre über Zeitaufschreibungen die Prozesse der Universitätsbibliothek analysiert und kostenmäßig bewertet. Ausgehend von einer allgemeinen Skizzierung des Projektes und der für die KLR aufgewendeten Personal- und Zeitressourcen wird die Verteilung der Kosten auf die Kostenarten und die Kostenstellen aufgezeigt. Als Folie für die Interpretation der Daten dient der Vergleich mit anderen Bibliotheken. Im Zentrum des Vortrages stehen die kostenmäßige Bewertung von Prozessen und Produkten sowie die sich aus der Prozessanalyse ergebenden Reorganisationsmaßnahmen und Einsparpotentiale. An Prozessen und Produkten werden unter anderem vorgestellt die gebende und die nehmende Fernleihe, Subito, die Ausleihe einer Medieneinheit, die Bearbeitung einer Medieneinheit, die Erwerbung über Tausch und Geschenk sowie die Aussonderung einer Medieneinheit. Als mögliche Reorganisationsmaßnahmen werden u. a. die Änderung von Geschäftsgängen, die räumliche Reorganisation der Bibliothek sowie die Anpassung von Gebühren an die wirklichen Kosten diskutiert. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf die geplante weitere Entwicklung sowie den zukünftigen Einsatz und Stellenwert der Prozesskostenrechnung an der UB Mannheim. KW - Prozesskostenrechnung KW - Bibliothek KW - Kostenkontrolle KW - Kosten- und Leistungsrechnung KW - Etatkontrolle Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1908 ER - TY - GEN A1 - Henze, Gudrun T1 - Internationalisierung des deutschen Regelwerks N2 - Beschlüsse des Standardisierungsausschusses, Statement of International Cataloguing Principles, Anwendung von ISBD(CR)-Splitregeln, Resource Description and Access (RDA) : Stellungnahme zu Part I, RDA auf Deutsch: Vorbereitende Projekte KW - Alphabetische Katalogisierung KW - Internationalisierung KW - Deutschland Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2255 ER -