TY - GEN A1 - Mayr, Philipp A1 - Walter, Anne-Kathrin T1 - Zum Stand der Heterogenitätsbehandlung in vascoda: Bestandsaufnahme und Ausblick N2 - Der Beitrag stellt das Verfahren zur Erstellung von Crosskonkordanzen (CK) im Projekt „Kompetenznetzwerk Modellbildung und Heterogenitätsbehandlung“ (KoMoHe)1 sowie das Netz der bis dato entstandenen Terminologie-Überstiege vor. Neben CK zwischen Indexierungssprachen innerhalb eines Anwendungsgebiets (z.B. Sozial- und Politikwissenschaften), werden Termbeispiele vorgestellt, die Fächer unterschiedlicher Fachgebiete verknüpfen. Es werden weiterhin typische Einsatzszenarien der CK innerhalb von Informationssystemen präsentiert. Die am IZ entstandenen CK sollen künftig über einen Terminologie-Service als Web Service genutzt werden. Der sog. Heterogenitätsservice, der als Term-Umschlüsselungs-Dienst fungieren soll, wird exemplarisch anhand konkreter Fragestellungen vorgeführt. KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2908 ER - TY - GEN A1 - Albrecht, Rita T1 - Transliterationen - Auslaufmodelle im Unicode-Zeitalter? N2 - Die originalschriftliche Erfassung ausländischer Literatur in nichtlateinischen Schriften durch den Einsatz von Unicode ist ein aktuelles Ziel vieler Bibliotheken. Trotzdem behalten auch transliterierte Formen und die dafür notwendigen Transliterationsstandards ihre Bedeutung, denn universell ausgerichtete Bibliotheken müssen sich darauf einstellen, ihren Benutzern beide Varianten anzubieten. Die Bibliothekare erhalten dabei Unterstützung durch ihre Bibliothekssysteme, die zumindest teilweise bereits Funktionen für eine automatische Transliteration nach originalschriftlicher Eingabe durch eine hinterlegte Umschrifttabelle bereit halten. In diesem Kontext arbeitet der Arbeitsausschuss "Transliteration und Transkription" an einer Modernisierung der vorhandenen Standards und deren Einbettung in internationale Usancen. Außerdem werden bei Bedarf neue Transliterationsstandards entwickelt. Bereits erfolgreich abgeschlossen wurde das Projekt zur Revision von DIN 31636 (Umschrift des hebräischen Alphabets). Der Vortrag gibt einen Überblick über sämtliche laufenden Projekte des Ausschusses (Griechisch, Kyrillisch, Armenisch, Georgisch, Japanisch) und berücksichtigt auch die entsprechenden Aktivitäten der International Organization for Standardization (ISO) auf internationaler Ebene. KW - Transliteration KW - Unicode KW - Deutsches Institut für Normung KW - DIN-Norm Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2845 ER - TY - GEN A1 - Jehn, Mathias T1 - Das Folgeprojekt nestor II: Neue Ziele - Neue Aufgaben ? T1 - The project nestor II: new objective - new topics ? N2 - Ziel des Projektes "nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung" ist der Aufbau eines Kompetenznetzwerks zur Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Quellen für Deutschland in einer dauerhaften Organisationsform sowie die Abstimmung über die Übernahme von Daueraufgaben. Auf der Basis der im Rahmen der ersten Projektphase von 2003-2006 bereits erreichten Leistungen verteilen sich die notwendigen Fachkompetenzen für den Aufgabenkomplex "Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen" über ein breites Spektrum von Personen, die in vielen Institutionen, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen tätig sind. nestor wird auch weiterhin für diese Personen eine Informations- und Kommunikationsplattform zur Verfügung stellen, um begonnene Aktivitäten zur Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen publik zu machen, synergetisch miteinander in Verbindung zu bringen und weitere kooperative Maßnahmen zur Zusammenarbeit anzuregen. N2 - The project's objective is to create a network of expertise in long-term storage of digital resources for Germany. As the perspective of current and future archive users is central to the project, the emphasis is put on long-term accessibility. Within the project the following offers will be created: a web-based information forum, a platform for information and communication, criteria for trusted digital repositories, recommendations for certification procedures of digital repositories, recommendations for collecting guidelines and selection criteria of digital resources to be archived, guidelines and policies, the concept for a permanent organisation form of the network of expertise in digital preservation. The long-term goal is a permanent distributed infrastructure for long-term preservation and long-term accessability of digital resources in Germany comparable e.g. to the Digital Preservation Coalition in the UK. KW - Langzeitarchivierung KW - digitale Langzeitarchivierung KW - Long-Term Preservation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3394 ER - TY - GEN A1 - Dr. Schomburg, Silke T1 - Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke N2 - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke. Ein Beitrag zur Portalbildung im BAM-Sektor. Das „zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke“ (zvdd) hat die Aufgabe, sämtliche retrodigitalisierten Druckwerke in Deutschland nachzuweisen, die im Internet frei zugänglich sind. Dabei sollen nach Möglichkeit sämtliche Erschließungsleistungen, die in den lokalen Projekten erbracht worden sind, in einer zentralen Datenbank einfließen, um die Suchbarkeit und Sichtbarkeit der in den letzten zehn Jahren digitalisierten Bestände (mit einem Gesamtumfang von ca. 15 Mio. Seiten) zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen wird eine mehrschichtige Informationsarchitektur realisiert, die (1.) digitale Sammlungen erschließt, (2.) Titeldaten zu digitalisierten selbständigen und unselbständigen Werken nachweist, (3.) tiefer gehende Strukturdaten in einem einfachen Indexformat zusammenführt und (4.) perspektivisch auch elektronische Volltexte suchbar macht. Suchtreffer führen den Benutzer schließlich immer weiter zu den lokal vorgehaltenen Angeboten in denen dann eine weitere sachspezifische Navigation möglich ist. Das zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke hat im Gegensatz zu Projekten wie Google-Scholar den Anspruch, bibliothekarische und bibliographische Mindeststandards zu bewahren und dadurch eine Ressource anzubieten, die wissenschaftlichen Qualitätsansprüchen genügen kann. Dazu werden z.B. Digitalisate auf der Sammlungsebene sachlich nacherschlossen und Titel-Informationen in der zentralen Datenbank soweit möglich homogenisiert und teilweise sogar ergänzt. Die Qualität der bibliographischen Beschreibung von Digitalisaten wird aber vor allem auch durch die unmittelbare Kommunikation und Abstimmung mit den digitalisierenden und katalogisierenden Einrichtungen gewahrt. Das Projekt hat damit eine starke Funktion in der „Community“ und soll hier auch (zunächst) implizit und (mittelfristig) explizit standardisierende Wirkungen entfalten. Der bisher sehr heterogene Bereich der Digitalisierung von Bibliotheksbeständen soll dadurch besser in übergeordnete Systeme integrierbar werden, die perspektivisch weit über ein deutschlandweites Portal für Druckwerke hinausgehen können. KW - Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke KW - Portal KW - Digitalisierung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen KW - Hamburg KW - Mecklenburg-Vorpommern KW - Niedersachsen KW - Sachsen-Anhalt KW - Schleswig-Holstein und Thüringen KW - zvdd Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3438 ER - TY - GEN A1 - Feest-Hilgenreiner, Johannes T1 - § 88a StGB in Aktion : über Geburt, Leben und Sterben eines Maulkorb-Paragraphen N2 - Dieser Paragraph zur verfassungsfeindlichen Befürwortung von Straftaten des deutschen StGB war in den späten 70-er Jahren Beispiel und Symbol eines in die Meinungsfreiheit eingreifenden Strafrechts. Nicht zuletzt Buchhändler und Bibliothekare sahen sich durch diese Bestimmung potentiell kriminalisiert. Ein vom Verband des linken Buchhandels herausgegebenes Buch („§ 88a in Aktion“), welches vor diesen Gefahren warnen sollte, wurde selbst zum Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen. Dreißig Jahre danach soll über die Genese, die Wirkung und die Abschaffung dieses kurzlebigen Paragraphen (1976-1981) berichtet werden. Und es soll die Frage gestellt werden, ob die Befürchtungen damals berechtigt waren bzw. ob sie es heute wieder sind. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3745 ER - TY - GEN A1 - Wicke, Kirsten T1 - Das Neue sichtbar machen : Kriterien zur Bestandsbereinigung in der Stadtbibliothek Hannover N2 - Die Stadtbibliothek Hannover ist eine öffentliche Bibliothek mit wissenschaftlicher Tradition. Im Jahre 1440 gegründet, verfügt sie über umfangreiche Altbestände und Sondersammlungen. Gleichzeitig ist sie eine moderne Gebrauchsbibliothek, die der aktuellen Information verpflichtet ist. Zu ihren Einrichtungen gehören eine Zentralbibliothek mit überwiegenden Sachmedienbestand, eine Musikbibliothek, ein aus der ehemaligen Verwaltungsbibliothek hervorgegangener Service für den Rat und die Verwaltung der Stadt Hannover sowie ein Netz von Stadtteilbibliotheken unterschiedlicher Größe. Entsprechend differenziert sind die Kriterien der Bestandsbereinigung: ein Spagat zwischen Geschichtsbewusstsein und klarer Profilierung als einer Einrichtung für Bildung und Alltagsinformation. KW - Aussonderung KW - Stadtbibliothek Hannover Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3915 ER - TY - GEN A1 - Döschner, Oliver T1 - Drittmittel in der DBS N2 - Innovative elektronische Dienstleistungen, attraktive Veranstaltungsreihen, gut konzipierte Schulungsangebote für neue Zielgruppen – viele Vorhaben lassen sich leichter (oder ausschließlich) realisieren, wenn der Bibliothek zusätzlich zum laufenden Etat Projektmittel zur Verfügung stehen. Private und öffentliche Förderinstitutionen, Stiftungen, Wettbewerbe und Ausschreibungen gibt es reichlich – wie können Bibliotheken daran partizipieren? Die Bibliothek steht vor der Aufgabe, ihre Leistungen nachzuweisen und sich dem Vergleich mit anderen Einrichtungen oder Bibliotheken zu stellen. Daher führt kein Weg daran vorbei, sich mit den statistischen Zahlen zu beschäftigen.Dieser Beitrag widmet sich dem Ziel und der Durchführung von Leistungsmessung in Bibliotheken. An Beispielen wird gezeigt, wie aus den vielen Zahlen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) aussagekräftiges Material generiert werden kann. KW - Bibliotheksstatistik KW - Drittmittel KW - DBS Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3585 ER - TY - GEN A1 - Kuttner, Sven T1 - Bomben und Bibliotheken: Zensur und Informationsfreiheit in Zeiten des Terrors ; Einführung N2 - Einführung des Moderators zur Veranstaltung "Bomben und Bibliotheken: Zensur und Informationsfreiheit in Zeiten des Terrors" Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3756 ER - TY - GEN A1 - Scholze, Frank T1 - Vom Hochschulschriftenserver zum Institutionellen Repositorium - zur Weiterentwicklung der OPUS-Software N2 - OPUS ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Softwarepaket zum Betrieb von Hochschulschriftenservern. Das Publizieren nach den Maßstäben des Open Access, der Trend von Hochschulschriftenservern zu institutionellen Repositorien, das Entstehen stärker definierter Standards und die Notwendigkeit zusätzlicher Funktionalitäten sind Gründe für die kontinuierliche Weiterentwicklung von OPUS. Der Vortrag stellt dar, welche Funktionen in OPUS erarbeitet werden, die zum erfolgreichen Betrieb institutioneller Repositorien notwendig sind: dazu gehören u.a. die Übernahme von Metadaten aus unterschiedlichen Referenzdatenbanken, die Erstellung institutionsbezogener Bibliographien, aber auch die Bereitstellung von Daten zur wissenschaftlichen Sichtbarkeit (bezogen auf Nutzung und Zitate). Der Vortrag stellt auch dar, wie die OPUS-Entwicklungspartner – dazu gehören die UB Stuttgart, das BSZ Baden-Württemberg, aber auch die UB Würzburg, die TU Hamburg-Harburg oder die SULB Saarbrücken - z.B. mit Hilfe eines Versionskontrollsystem ihre technische Zusammenarbeit organisieren und die Weiterentwicklung dieser Open-Source-Software garantieren. KW - OPUS KW - Online-Publizieren KW - Repository Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2763 ER - TY - GEN A1 - Michel, Volker T1 - Virtuelle Fachbibliothek Germanistik - Germanistik im Netz T1 - Virtual Library of German Language and Literature Studies N2 - Germanistik im Netz - das Fachportal zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft - ist seit Juni 2006 online. Germanistik im Netz richtet sich vorrangig an Germanistinnen und Germanisten in Forschung und Lehre und ermöglicht eine übergreifende Suche nach ausgewählten digitalen und konventionellen Medien sowie nach weiteren fachrelevanten Informationen. Beteiligt waren bei Projektstart Ende 2004 vier Partner: Die Universitätsbibliothek Frankfurt/Main (SSG-Bibliothek für Germanistik), das Deutsche Literaturarchiv Marbach, der Deutsche Germanistenverband sowie die Initiativgruppe Fachportal Germanistik, im Juni 2005 stieß die Mailingliste H-Germanistik hinzu, in Förderphase II verstärken u.a. die Anna Amalia Bibliothek Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel das Projektkonsortium. KW - Germanistik KW - Portal KW - Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3137 ER - TY - GEN A1 - Kustos, Annette T1 - Projektdesign und strategische Projektmittelakquise T1 - Strategic project acquisition N2 - Vortrag über rechtliche und organisatorische Grundlagen der Finanzierung von Projekten über Fördermittel staatlicher Einrichtungen im Bereich Wissenschaft und Forschung, Bildung und Kultur, sowie zum Umgang von Bibliotheken mit diesem Thema durch operatives Projektdesign, also der Ausrichtung einzelner Vorhaben an den Profilen der Förderer, und strategisches Projektdesign als Teil der Organisation. KW - Projektfinanzierung KW - Projektmanagement KW - Projektdesign KW - Projektmittelakquise KW - Bibliotheksprojekt KW - project design KW - project finances KW - library projects Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3596 ER - TY - GEN A1 - Danowski, Patrick T1 - Wikisource - Gemeinfreies bleibt gemeinfrei N2 - Wikisource - gemeinfreie Digitalisierte Werke bleiben gemeinfrei Wikisource ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, die dem Originalquellen frei zur Verfügung gestellt werden. Frei meint hier nicht nur den freien Zugang, sondern auch die freie Weiterverwendung. Jedoch stellt die Veränderbarkeit in einem Wiki ein Problem in Bezug auf den Nachweis der Originalität dar. Was lag da näher, als sich direkt auf Digitalisate der Originale zu beziehen. Am besten läßt sich dies realisieren, wenn die Originalseiten direkt in das Projekt eingebunden werden können. Dies erlauben aber sehr viele Digitaliserungsprojekte von Bibliothken nicht, da hier ein Urheberrechtsanspruch aufgrund der bei der Digitalisierung durchgeführten Arbeit erhoben wird, obwohl das Werk an sich gemeinfrei ist. Um das Potenzial des Projekts zu zeigen hat der Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung freien Wissens e.V. eine mathematische Handschrift im Digitaliserungszentrum Göttingen digitalisieren lassen. Die Bilder liegen auf Wikimedia Commons (dem zentralen Multimedia-Server für alle Wikimedia Projekte), Auf Wikisource wird der Text vollständig transkribiert und mit textkritischen Anmerkungen versehen. (http://de.wikisource.org/wiki/Drei_Register_Arithmetischer_ahnfeng_zur_Practic) Bibliotheken sind zu einer Volltexterschließung aufgrund des hohen Aufwands und den damit verbunden Kosten nicht in der Lage, obwohl dies eine Funktion ist, die von vielen Benutzern erwartet wird. Das Projekt zeigt sehr gut wie groß das Potenzial einer Community und der Weiternutzung von freien Inhalten sein kann. Bibliotheken wäre es so möglich (natürlich über einen längeren Zeitraum) einen Großteil ihrer Digitalisate Volltext erschließen zu lassen. Die Bibliotheken müssten nur eine Nutzung ihrer Digitalisate erlauben, insbesondere eine kommerzielle Weiterverwertung durch Dritte bietet hier noch weiteres Potenzial. So stellt sich sich Frage, ob Bibliotheken durch ihren Urheberanspruch an Digitalisaten nicht wesentliche Projekte beispielsweise zur Erschließung verhindern. KW - Digitalisierung KW - Public-domain-Software KW - Volltext KW - Urheberrecht KW - Wikipedia KW - Wikisource KW - Gemeinfreiheit KW - Bibliothek 2.0 KW - freie Lizenz Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4087 ER - TY - GEN A1 - Sturges, Paul T1 - Why Intellectual Freedom Matters N2 - Vortragstext, 9 Seiten Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3982 ER - TY - GEN A1 - Herb, Silvia T1 - Schlüsselkompetenzen in der Hochschullehre – Folgen für das Fachreferat? T1 - Key qualifications in Higher Education - Consequences for Subject Librarians? N2 - Die Notwendigkeit der Aufnahme von Schlüsselkompetenzen in die Hochschullehrpläne als Voraussetzung der Akkreditierung von B.A./M.A.-Studiengängen räumt den Hochschulbibliotheken die potentielle Chance ein, ihr Schulungsangebot an die Lehrpläne anzubinden und damit die eigene Rolle als Vermittlerin von Informationskompetenz im Hochschulgefüge zu stärken. Will eine Hochschulbibliothek diese Chance nutzen, sind die Kontakte der Fachreferentinnen und Fachreferenten zu den von ihnen betreuten Fakultäten entscheidend. Sowohl die Kontaktpflege, als auch die Planung und Durchführung lehrplanfähiger Veranstaltungen kosten viel Zeit. Der Aufgabenzuschnitt im Fachreferat verlagerte sich jedoch aufgrund der knapper werdenden Personalmittel in den letzten anderthalb Jahrzehnten zunehmend in Richtung Management. Die Entscheidung einer Hochschulbibliothek, sich als curricular verankerte Vermittlerin von Informationskompetenz innerhalb ihrer Hochschule anzubieten, erfordert daher ein Überdenken des Aufgabenzuschnitts von Fachreferaten. Am Beispiel der UB Bielefeld wird ein Ansatz aufgezeigt, der versucht, sich der neuen Situation zu stellen, ohne das Aufgabenspektrum im Fachreferat grundlegend verändern zu müssen. N2 - The necessity of integrating key qualifications into Higher Education curricula as a condition of the accreditation of B.A./M.A. courses gives university libraries a potential chance to tie up their training programmes to teaching curricula and thus strengthen their own role as facilitator of information literacy. The chance of putting this opportunity into practiced depends on the contacts between library and faculty staff. Keeping contact requires time, as does preparing and conducting teaching sessions, while the workload of subject librarians shifted more and more towards management tasks during the last decade. A library’s decision to integrate its own teaching programme into teaching curricula therefore requires revisiting the spectrum of subject librarians tasks. The Bielefeld University Library’s approach is presented as an example to face the new situation without excluding any of the former tasks. KW - Informationskompetenz KW - Wissenschaftlicher Bibliothekar KW - Hochschulreform KW - Fachreferat KW - information literacy; subject librarian; reform; higher education Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2856 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike T1 - Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? T1 - Digital Preservation and Grid N2 - Die Präsentation gibt eine kurze Einführung in das Grid-Computing und erläutert die Zusammenhänge zwischen dem Grid-Computing und der digitalen Langzeitarchivierung. Dann werden die Aktivitäten des Projektes nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung in diesem Bereich dargestellt. In der zweiten nestor Projektphase ist das Grid-Computing einer der thematischen Schwerpunkte und es werden die verschiedenen Aktivitätsfelder vorgestellt. N2 - The presentation introduces in the activities of nestor - Network of Expertise in Long-Term Storage of Digital Resources in the field of grid-computing. KW - Langzeitarchivierung KW - Grid Computing Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3709 ER - TY - GEN A1 - Strathmann, Stefan T1 - nestor Qualifizierungsangebote im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung T1 - nestor Training on digital preservation N2 - Die Präsentation stellt die Aktivitäten des Projektes im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung vor. Insbesondere wird auf die 1. nestor Spring School in Gernrode und auf das "nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" eingegangen. N2 - The presentation introduces in the activities of the nesto project (Network of Expertise in Long-Term Storage of Digital Resources) in the field of training and education. In particular the first nestor Spring School and the nestor handbook are presented. KW - Langzeitarchivierung KW - Ausbildung KW - digital preservation KW - training KW - education Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3697 ER - TY - GEN A1 - Steinke, Tobias T1 - Workshop kopal: Konzepte von koLibRI N2 - Folienpräsentation zum Vortrag "Konzepte von koLibRI" im Rahmen des Workshops "kopal" auf dem 99. Deutsche Bibliothekartag. KW - Langzeitarchivierung KW - Software KW - Konzeption KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3048 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - E-Archiving im Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken: Ergebnisse und offene Fragen T1 - E-Archiving in the Consortium of Swiss Academic Libraries: Results and open questions N2 - Ende 2007 endet die Förderung des Moduls „E-Archiving“ des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken als nationales Kooperationsprojekt in der Trägerschaft der Schweizerischen Universitätskonferenz. Vor diesem Hintergrund wird ein Überblick über Erreichtes, nicht Erreichtes und gegebenenfalls auch Unerreichbares gegeben. Bei der kurzen Vorstellung von Ergebnissen aus den Teilprojekten zur Digitalisierung von Zeitschriften, zur lokalen Speicherung von kommerziell erworbenen Inhalten, zu Open Access und zur Langzeitarchivierung soll die Einbettung in das Umfeld der Institutionen und Projekte in der Schweiz exemplarisch dargestellt werden. Besonderes Augenmerk soll auf die Bedürfnisse und die Rolle der Hochschulbibliotheken gelegt werden. Sie sind für bestimmte Aufgaben mit direktem Bezug zum Wissenschaftsbetrieb prädestiniert, so dass sich die Aufgabenteilung mit geeigneten Partnern anbietet. Auf nationaler Ebene ist das Ziel, die Abdeckung vorhandener und absehbarer Bedürfnisse der elektronischen Archivierung durch diejenigen Institutionen abzudecken, die jeweils am besten hierfür geeignet sind. N2 - At the end of 2007, project financing of the module "E-Archiving" of the Consortium of Swiss Academic Libraries as a national cooperative project under the auspices of the Swiss University Conference comes to an end. Therefore, an overview is provided of achievements, of not-achieved aims and of possibly non-achievable issues. Within a brief presentation of results from the sub-projects on digitisation of journals, on local storage of commercially acquired content, on Open Access and on digital preservation the integration into the landscape of institutions and projects in Switzerland is to be exemplified. Special attention is to be paid to the needs and the role of academic libraries. They are predestinated for certain tasks with direct relation to the scientific process. Thus the sharing of tasks with suitable partners is a reasonable perspective. On a national level the aim is to cover existing and upcoming needs in digital preservation through those institutions, which are best qualified for the respective purpose. KW - Langzeitarchivierung KW - Schweiz KW - Hochschulbibliothek KW - Digital preservation KW - Academic Library KW - Switzerland Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3420 ER - TY - GEN A1 - Goebel, Ralf T1 - Kulturelle Überlieferung – Überwindung traditioneller Grenzen N2 - Für Forschung und Lehre in Deutschland stellen die wachsende Vernetzung digitaler Informationssysteme, der veränderte Rahmen des wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens sowie strukturelle Neuausrichtungen im Hochschulbereich wesentliche Faktoren der Umgestaltung dar. Vor diesem Hintergrund werden sich auch die wissenschaftlichen Bibliotheken in unterschiedlicher Weise neu positionieren und ihre Dienstleistungen neu organisieren. Überregionale digitale Informationsumgebungen werden in mittelfristiger Perspektive standort- und grenzübergreifend den Zugriff auf das breite Spektrum aktueller Forschungsliteratur, digitalisierter Forschungsquellen, E-Learning-Materialien und virtueller Forschungsverbünde ermöglichen. Für weiterführende Forschungsarbeiten und Graduiertenstudien werden sich zudem spezialisierte Forschungsbibliotheken und -archive vor Ort stärker profilieren. Vor diesem Hintergrund sollen die aktuellen Förderschwerpunkte und -konzepte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme kurz dargelegt werden. Den Schwerpunkt des Vortrags bildet der Bereich der Kulturellen Überlieferung und die Frage nach dem Verhältnis von Buch und Byte. KW - Digitalisierung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4169 ER - TY - GEN A1 - Griebel, Rolf T1 - Statement Dr. Griebel : Podiumsdiskussion Bibliothekskongress Leipzig am 22.03.2007 N2 - Eingangsstatement von Dr. Griebel (Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek) zur Podiumsdiskussion „Die Europäische Digitale Bibliothek – Europas Antwort auf Google“ KW - München / Bayerische Staatsbibliothek KW - Digitalisierung KW - Google KW - Europäische Digitale Bibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3187 ER - TY - GEN A1 - Boutsiouci, Pascalia T1 - Das Pilotprojekt zur Langzeitarchivierung an der ETH Zürich T1 - The longterm archiving project at ETH Zurich N2 - An der ETH Zürich werden an verschiedenen Departementen digitale Messdaten (Primärdaten) erhoben und elektronische Auswertungen (Sekundärdaten) erstellt. Auch die ETH-Bibliothek verfügt über zahlreiche elektronische Medien, wie zum Beispiel elektronische Zeitschriften, Datenbanken, E-Books. Traditionell bekleidet sie die Aufgabe, die Bereitstellung und die Verfügbarkeit dieser Informationen dauerhaft zu sichern. Ein umfassender Ansatz für die langfristige Archivierung von digitalen Primär- und Sekundärdaten fehlt jedoch sowohl an der ETH Zürich als auch an der ETH-Bibliothek. Das im September 2006 gestartete Projekt Langzeitarchivierung findet in Kooperation mit den Informatikdiensten der ETH Zürich, der ETH-Bibliothek und dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken statt. Das erklärte Ziel hierbei ist, die Machbarkeit der Langzeitarchivierung von digitalen Primär- und Sekundärdaten zu prüfen und eine Pilotinstallation mit relevanten Prozessen auszuführen. Darauf aufbauend sollen Entscheidungsgrundlagen für das weitere Vorgehen an der ETH Zürich geschaffen werden. Die Übertragbarkeit und Nachnutzung der Ergebnisse für weitere Schweizer Hochschulen ist dabei ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Das Vorgehen im Projekt richtet sich nach dem OAIS-Modell (Reference Model for Open Archival Information Systems), das als ISO-Standard 14721 als Referenzmodell für alle Arten von digitalen Archivierungssystemen gilt. Die einzelnen Module des OAIS-Modells sind in die Projektorganisation und in den Strukturplan eingebettet. Darüber hinaus sollen die Erfahrungen und Kompetenzen aus anderen nationalen und internationalen Projekten und Initiativen genutzt und je nach Möglichkeit angewandt werden. N2 - In several departments at the ETH Zurich digital measuring data (primary data) are collected and electronic evaluations (secondary data) generated. The ETH-Bibliothek also provides access to numerous electronic media such as electronic journals, data bases and e-books. The long-lasting availability of the information is traditionally secured by the Library. However, there is a lack of comprehensive preparation at the ETH Zurich as well as at the ETH Bibliothek for the long-term archiving of digital primary and secondary data. The project long-term archiving started in September 2006 in cooperation with the IT Services at the ETH Zurich, the ETH-Bibliothek and the Consortium of Swiss Academic Libraries. The goal is to test the feasibility of the long-term archiving of digital primary and secondary data and to carry out a pilot installation with relevant processes. This gives a base for further actions to be taken at the ETH Zurich. The transferability and use of the results for other Swiss universities are also to be considered. The project proceeds according to the OAIS-model (Reference Model for Open Archival Information Systems). The ISO Standard 14721 applies as a reference model to all types of digital archiving. The single modules of the OAIS-model are imbedded into the project organization and the structure plan. In addition, the experiences and competences of other national and international projects and initiatives should be according to the possibilities used and applied. KW - Langzeitarchivierung KW - longterm preseration Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2885 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Dagmar A1 - Goy, Nicole T1 - Hosting und Betriebskonzept kopal N2 - Präsentation zum Hosting des Kopal-Systems in der GWDG. Vorstellung der Speicherstruktur für die Langzeitarchivierung. KW - Langzeitarchivierung KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt KW - kopal KW - koLibRI KW - project Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3342 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Jens T1 - koLibRI - Architektur und Anwendungen T1 - KoLibRI - Architecture and Applications N2 - Folienpräsentation zum Vortrag "koLibRI - Architektur und Anwendungen" im Rahmen des Workshops "kopal" auf dem 96. Deutsche Bibliothekartag. KW - Langzeitarchivierung KW - Softwarearchitektur KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt KW - kopal KW - koLibRI KW - project Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3204 ER - TY - GEN A1 - Kellner, Stephan T1 - Die „Bayerische Landesbibliothek Online“ N2 - Foliensatz mit 26 Bildschirmkopien KW - Bayern KW - Elektronische Bibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3274 ER - TY - GEN A1 - Fabian, Claudia T1 - Katalogisierung und/oder Digitalisierung : Herausforderungen der Digitalisierung an Katalogsysteme N2 - Um große Digitalisierungsprojekte gezielt durchführen zu können und ihre nachhaltige Wirkung durch die Auffindbarkeit der Digitalisate sicherzustellen, ist die Anbindung an Erschließungssysteme unverzichtbar: kein Digitalisat ohne Katalogisat. Digitalisierung selbst ist, sofern nur eine Kopie des Originals hergestellt wird, keine Erschließung. Sie kann aber auf Errungenschaften der Erschließung aufbauen und wandelt den Katalog vom Nachweissystem zu einem unmittelbar das Objekt erreichenden Zugriffssystem. Im Vortrag wird untersucht, welche praktischen Anforderungen die Anbindung der Digitalisate an den Katalog stellt, wie sich die Funktion der Katalogsysteme durch die Integration von Digitalisaten weitet, und welche neuen Möglichkeiten und Verpflichtungen der Datenvernetzung sich daraus ableiten lassen. Digitalisierung öffnet aber durchaus neue und wünschenswerte Dimensionen der Erschließung: die verfahrensbedingte, seitengenaue Aufbereitung und somit Analyse des Objekts birgt die einmalige Chance zu einer tieferen Erschließung. Erfasste Volltexte bieten einen Zugriff, der in seiner Vollständigkeit jede Katalogerschließung in den Schatten stellt. Es soll untersucht werden, auf welche Aspekte im Hinblick auf eine tiefere Erschließung bei der Digitalisierung geachtet werden soll, wie existierende Kataloginformationen für die Navigation in den Digitalisaten eine Basis bieten können, schließlich welche weiteren Erschließungsinformationen sich aus einem analytisch aufbereiteten Digitalisat ergeben können, die ihrerseits wieder Auswirkungen auf die Katalogsysteme und ihre Vernetzung haben. Der Vortrag wird anhand von praktischen Beispielen vor allem im Bereich alter Drucke arbeiten, für deren vertiefte Erschließung und aktuelle Aufbereitung die Digitalisierung optimale Chancen bietet. KW - Katalogisierung KW - Digitalisierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3326 ER - TY - GEN A1 - Jansen, Heiko T1 - DigiOPAC - die Integration von Portal- und Lokalsystem T1 - DigiOPAC - integrating opac functionality in a portal system N2 - Seit langem setzt die „DigiBib“ – Die Digitale Bibliothek – des hbz Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität und Produktintegration bei Bibliotheksportalen. Lange Zeit konnte jedoch ein Problem nicht gelöst werden: die Zweiteilung des Recher­che-Einstiegs für Endnutzer. Dieser konnte sich entscheiden zwischen lokalem Web-OPAC und DigiBib, und die Bibliothek musste die unterschiedlichen damit verbundenen Möglichkeiten visualisieren und vermitteln. In den letzten Jahren erlaubt ein Trend jedoch neue Ansätze: Die Idee, proprietäre Systeme, z.B. Lokalsysteme, durch offene Schnitt­stellen miteinander vernetzbar zu machen. Der reine Nachbau eines Web-OPACs mit anderen Oberflächen stellt jedoch noch keinen bahnbrechenden Ansatz dar. Erst wenn man auch die Recherche in die Überlegungen einbezieht, entsteht etwas grundlegend Neues. Internet-Benutzer erwarten heute, dass sie mit minimalem eigenen Aufwand ein optimales Recherche-Ergebnis erhalten – sie sind durch Suchmaschinen verwöhnt. Das hbz verfügt über Erfahrung mit modernster Suchmaschinen-Technologie und möchte Bibliotheken die Möglichkeit geben, davon zu profitieren. Im Rahmen von „DigiOPAC“ – als einem Teilprojekt der Version 6 der DigiBib – werden lokaler Web-OPAC und Portal zusammengeführt. Die lokalen Bestände, d.h. Katalogdaten, aber auch andere lokale Daten wie Sondersamm­lungen, werden mit der Suchmaschine des hbz indexiert und für eine einfache, effiziente und extrem schnelle Recherche bereitgestellt. Dabei können die gerankten Ergebnisse über verschiedene Navigatoren eingeschränkt werden, Recht­schreibvorschläge werden angezeigt, Dubletten zusammengeführt usw. Über Schnittstellen zu den Lokalsystemen werden dann die bekannten Web-OPAC- Funktionen und die Ausleih-Informationen in die Ergebnisse eingebettet. Ist die vom Benutzer gewünschte Literatur nicht im lokalen Bestand vorhanden, kann die Recherche ohne Systemwechsel auf weitere von der Bibliothek gewünschte Datenbestände ausge­weitet werden – egal, ob diese ebenfalls schon von der Suchmaschine indexiert wurden, oder noch per Metasuche abgefragt werden müssen. Mit einigen Pilot-Bibliotheken wird das hbz diese Entwicklung umsetzen und die Ablösung des Web-OPACs zugunsten eines einheitlichen Rechercheportals demonstrieren. Der Vortrag skizziert Entwicklungs­stand und Perspektiven des Projektes. KW - Portal KW - Online-Katalog KW - Suchmaschine KW - Systemintegration KW - DigiBib KW - Projekt Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3012 ER - TY - GEN A1 - Schumacher, Effi A1 - Raumel, Frank T1 - Miteinander mit Fritzle: Erschließung der Stadtbücherei Biberach für Kinder und Jugendliche mit Behinderung T1 - Together with Fritzle: Opening up the public library Biberach für children and teenaders with disabilities N2 - Als Voraussetzung für den Zugang zu Büchern sollen Kinder und Jugendliche mit Behinderung die Stadtbibliothek Biberach als Medien- und Informationszentrum kennen und selbständig nutzen lernen. Dafür wurden geeignete Führungsbausteine und Aktionen zum spielerischen "Kennenlernen" erarbeitet. Um die Orientierung und damit den Zugang zu Büchern zu erleichtern, wurde zusammen mit der Zielgruppe das Leitsystem „Fritzle“ entwickelt sowie eine Informations-Broschüre und ein Wegweiser durch das Haus, der den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung als Orientierung für den richtigen Lesestoff dienen soll. Das Leitsystem ermöglicht Menschen mit Behinderung den Zugang zu geeigneten Medien und stellt dadurch einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der Lesefähigkeit dar. Weiterhin wurden Führungen zu Themen wie Bauernhof, Wald oder Gefühle und zu beliebten Kinder- und Jugendbüchern gestaltet, um das Interesse der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung an Medien zu wecken, die Lesefähigkeit und Lesemotivation zu fördern und die selbständige Nutzung der Einrichtung zu lernen. Darüberhinaus wurden Medienboxen mit sorgfältig ausgewählten Büchern, Videos und DVDs, CDs, CD-Roms, Spielen, MCs und anderen Medien speziell für die Zielgruppe zusammengestellt. Die Medienboxen ermöglichen den Kindern den Umgang mit den Medien im Alltag. So wird der Umgang mit dem Buch zur Selbstverständlichkeit! Auch die Ausleihe der Bücherei wurde an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Eine Projektwoche vermittelte den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Spaß an der Sprache und an Büchern. Durch die Begegnung mit Kindertheatern zu Kinderbüchern und durch einen Theaterworkshop mit Jugendlichen zu Büchern fanden die Jugendlichen Interesse an der Literatur. Weiterhin wurden Eltern, Pädagogen und Interessierte eingebunden. Eine spezielle Vortragsreihe betrachtete sonderpädagogischen Aspekte zur Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. KW - Leitsystem KW - Leseförderung KW - Bibliothekserschließung KW - Behinderung KW - Lesenetz KW - Integration KW - Leseförderung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3864 ER - TY - GEN A1 - Stumpf, Gerhard T1 - Aussondern in einer Universitätsbibliothek – peinlich? notwendiges Übel? Gebot der Stunde? N2 - Das Referat versucht an Hand der Erfahrungen an der UB Augsburg die für den Typus Universitätsbibliothek einschlägigen Aspekte des Themas Aussonderung zu beleuchten, wie sie fast überall diskutiert wurden und werden, vor und unabhängig von der inzwischen vielerorts realisierten Anwendung lokaler Aussonderungskonzepte. So kann gezeigt werden, wie sich diesbezüglich das Selbstverständnis an der rasch aufzubauenden Bibliothek einer jungen Universität im Lauf von gut 30 Jahren mit ihrem Wachstum und veränderten Rahmenbedingungen gewandelt hat. Anhaltend relevant sind die Fragen nach partiellen Archivfunktionen, der Verteilung der Verantwortung, der Beachtung regionaler Richtlinien, der Berechtigung von agierendem und reagierendem Vorgehen, z.B. im Zusammenhang mit dem Ab- und Umbau von Fächern an der Hochschule, usw. Im letzten Quartal des vorigen Jahrhunderts drängte der hohe Stellenwert einer guten lokalen Literaturversorgung und einer entsprechenden Bestandsgröße die Bemühungen um Aussonderung in größerem Stil noch zurück. Potenziell peinlich erschienen diese nicht nur für die Außendarstellung, sondern auch intern, wenn es darum ging, Entscheidungen des Bestandsaufbaus zu revidieren und ihre Berechtigung damit in Frage zu stellen. Unbestritten ist die Notwendigkeit des Aussonderns schon wegen begrenzter Stellflächen; jedoch gibt es auch Gründe zur Vorsicht. Problematisch kann ein überzogenes Ausscheiden von Büchern werden, wenn zu Kostenerwägungen Fehleinschätzungen des Medienwandels, der Bedarfsentwicklung und der Beschaffungsmöglichkeiten kommen. Aus der UB Augsburg ist zu berichten, wie die Einbeziehung echter Altbestände (Bücher aus dem gesamten 19. Jahrhundert) in die Aussonderungspraxis diese komplizieren kann, einschließlich der Frage der Dublettenverwertung. Dass hier auf zunehmende Platznot mit dem generellen Übergang von der systematischen auf eine Numerus-currens-Aufstellung in den Magazinen reagiert wurde, verändert zweifellos die Voraussetzungen für das künftige Aussondern. KW - Aussonderung KW - Universitätsbibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3899 ER - TY - GEN A1 - Severiens, Thomas T1 - Das neue DINI Zertifikat 2007 N2 - 19 Folien Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3957 ER - TY - GEN A1 - Weilenmann, Anne-Katharina T1 - Szenario einer mobilen Auskunft T1 - Mobile Reference N2 - Die Informationsvermittlung an den Universitätsbibliotheken findet heute meist (noch) vor Ort statt, virtuelle Auskunftsangebote sind zwar auch hierzulande zu einem wichtigen zusätzlichen Instrument geworden, ausser der E-Mail-Auskunft werden diese jedoch bis jetzt eher zögerlich eingesetzt von den verschiedenen Institutionen. Das Spektrum reicht neben der Auskunft per E-Mail über Webformulare, Chat bis zu Web Contact Centern. Vereinzelt trifft der Recherchierende auch auf „virtuelle Agenten“, wie dies z.B. bei „Stella“ der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky in Hamburg der Fall ist. Was ist der nächste Schritt? Folgt auf die virtuelle Auskunft womöglich die „mobile Auskunft“ bzw. Informationsvermittlung? „The technology I want most is a PDA device that contains all the information I need to do my work.“ Dieses Zitat eines High School-Studenten verdeutlicht die Ansprüche, welche unsere KundInnen in Zukunft an das Dienstleistungsangebot der Bibliotheken stellen werden. Die Forderung nach dem „Now or never“, zu jeder Zeit, an jedem Ort auf jede Information zugreifen zu können, wird in einer immer mobileren Gesellschaft zunehmen. Was heisst dies nun für Informationsanbieter, im Besonderen für die Bibliotheken? Wie müssen oder können diese ihre Dienstleistungen noch besser auf ihre KundInnen ausrichten? Wie könnte eine „mobile Informationsvermittlung“ aussehen? Es werden Ideen und ein mögliches Szenario der Zukunft skizziert. KW - Auskunftsdienst KW - Bibliographische Auskunft KW - World Wide Web 2.0 KW - Elektronische Bibliothek KW - Mobile Auskunft Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3538 ER - TY - GEN A1 - Junger, Ulrike A1 - Hutzler, Evelinde T1 - ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten N2 - Im Rahmen eines gemeinsamen DFG-Projektes entwickeln die Zeitschriftendatenbank und Elektronische Zeitschriftenbibliothek neue, gemeinsame Dienstleistungen. Übergreifendes Ziel ist es, Bibliotheken und anderen Informationsanbietern einen einheitlichen, integrierten und vollständigen Nachweis von und Zugriff auf Zeitschriften aller Materialarten zu ermöglichen. Konkret soll dazu eine gemeinsame Verfügbarkeitsrecherche entwickelt werden, die von Drittsystemen in das jeweilige Informationsangebot eingebaut werden kann. Ein gemeinsamer Datenlieferdienst für die regionalen Verbundsysteme wird es künftig gestatten, sowohl in regionalen Verbundkatalogen wie in lokalen OPACs einen vollständigen und aktuellen Nachweis gedruckter wie elektronischer Zeitschriften einer Einrichtung zu haben. Das Referat gibt einen Überblick über den bis dato erreichten Stand. KW - Zeitschriftendatenbank KW - Elektronische Zeitschriftenbibliothek Regensburg Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4182 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Informationskompetenz durch E-Learning? Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning-Kursen zur Vermittlung fachlicher Informationskompetenz im Pflichtbereich N2 - Die UB Mannheim ist in den romanistischen Studiengängen mit einer Pflichtveranstaltung zur Einführung in die Literatur- und Informationsrecherche eingebunden. Seit dem Sommersemester 2006 besteht die Möglichkeit, diese Veranstaltung auch als E-Learning-Kurs zu absolvieren. Der Beitrag erläutert das Konzept der Präsenz- und der E-Learning-Veranstaltung, geht auf ihren Bezug zu den 2006 verabschiedeten Standards der Informationskompetenz des Netzwerks Informationskompetenz Baden-Württemberg ein und zeigt die Besonderheiten des E-Learning-Kurses im inhaltlichen und im methodisch-didaktischen Bereich auf. Die Ergebnisse der studentischen Evaluierung und eine Aufwandsanalyse aus Sicht der Bibliothek ermöglichen eine Einschätzung des Erfolgs der Konzeption. KW - Informationskompetenz KW - E-Learning Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2738 ER - TY - GEN A1 - Ingemann, Jens T1 - Innovationsstrategien in den dänischen öffentlichen Bibliotheken N2 - 39 Folien KW - Bibliothek KW - Dänemark KW - Innovation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3155 ER - TY - GEN A1 - Blümel, Ina T1 - Das PROBADO-Projekt: Einbeziehung von multimedialen Dokumenten in die Informationsvermittlung der Bibliotheken N2 - Bibliothekarische Dienstleistungen und Geschäftsgänge sind bisher weitestgehend an Informationsbeständen ausgerichtet, die in textueller Form vorliegen. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit Februar 2006 geförderte Projekt PROBADO beschäftigt sich dagegen mit der Etablierung und prototypischen Realisierung von Bibliotheksdiensten für "allgemeine Dokumenttypen", d.h. der Unterstützung von Verfahren für die Verarbeitung unterschiedlicher elektronischer Dokumente - gerade auch aus dem multimedialen Bereich. Im Fokus der ersten Projektphase von PROBADO, an der drei Informatik-Lehrstühle der Universitäten Bonn und Graz, die TIB/UB Hannover, die BSB München und das Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik-Werkzeuge und -Systeme als Projektleiter teilnehmen, stehen drei Anwendungsdomänen: * Materialien für die computerunterstützte Lehre - eLearning-Content / Courseware * 3D-Computergrafik * Musik Für diese drei Anwendungsdomänen werden Dienste entwickelt und zunächst prototypisch betrieben, mit denen nicht-textuelle Dokumente ganz oder teilweise automatisch erschlossen, gelagert, recherchiert, abgerufen und untereinander (auch anwendungsdomänenübergreifend) verknüpft und genutzt werden können. Für die Einbringung der Bibliothekskompetenz und den Betrieb des Dienstes selbst werden die TIB Hannover und die BSB München verantwortlich sein. Da neben diesen drei Anwendungsdomänen noch eine Vielzahl weiterer existiert, in denen ebenfalls komplexe Dokumente anfallen, besteht ein zweites wesentliches Ziel des PROBADO-Projektes in der Entwicklung von Werkzeugen, mit denen weitere Anwendungsbereiche und Dokumenttypen effizient angebunden werden können. Der Betrieb des Dienstes für eLearning-Content, für 3D-Computergrafik und für Musik stellt damit nicht nur einen Gewinn für die drei genannten Wissenschaftsfelder dar. KW - allgemeine Dokumenttypen KW - nicht-textuelle Medien KW - inhaltsbasierte Erschließung KW - allgemeine Dokumenttypen KW - nicht-textuelle Medien KW - inhaltsbasierte Erschließung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3921 ER - TY - GEN A1 - Lüth, Jan T1 - Inhaltserschließung durch Nutzerinnen und Nutzer: Ergebnisse eines Tests mit Internetquellen der virtuellen Fachbibliothek EconBiz N2 - Folienpräsentation zum Vortrag "Inhaltserschließung durch Nutzerinnen und Nutzer" auf dem 96. Deutsche Bibliothekartag. EconBiz, die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften, wird gemeinsam von der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln angeboten. Ein zentraler Bestandteil von EconBiz ist der Fachinformationsführer für Internetquellen, der derzeit über 16.000 Datensätze umfasst. Der Fachinformationsführer dient der Recherche nach Internetquellen und frei verfügbaren Volltexten. Die Erschließung dieser Quellen erfolgt arbeitsteilig durch bibliothekarisches und wissenschaftliches Personal im LinkShare System, einem System für die kooperative Erschließung und Verwaltung digitaler Netzobjekte. Nutzerinnen und Nutzer von EconBiz haben die Möglichkeit, Quellen für die Aufnahme in den Fachinformationsführer vorzuschlagen. Eine Beteiligung an der inhaltlichen Erschließung der Quellen erfolgt nicht. In Social-Bookmarking-Portalen wie "del.icio.us", "Furl" oder "Mister Wong" haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, eigene Listen mit Lesezeichen, englisch "Bookmarks", zu verwalten. Dazu bieten die verschiedenen Anbieter dieser Dienste allerhand nützliche Funktionen, u. a. mit folgenden Merkmalen: • Vergabe von Kategorien oder Schlagworten, so genannten "Tags", • Anlegen privater oder öffentlicher Bookmarks, • Abspeichern einer Version der Quelle. Derzeit üben diese Dienste eine sehr hohe Anziehungskraft auf Nutzerinnen und Nutzer aus. Zum einen für die Verwaltung der eigenen Lesezeichen, zum anderen als Instrument für die Recherche nach relevanten Quellen. Mehr über das Potential und die Einsatzmöglichkeiten von Social-Bookmarking-Diensten möchte die ZBW im Rahmen eines Projekts "Inhaltserschließung durch Nutzerinnen und Nutzer" erfahren. Dafür soll über einen begrenzten Zeitraum eine Teilmenge der im EconBiz-Fachinformationsführer enthaltenen Internetquellen in Social-Bookmarking-Webseiten angeboten werden. Ziel ist es Erkenntnisse darüber zu gewinnen, in welchem Umfang diese von den Nutzerinnen und Nutzern der Social-Bookmarking-Dienste nachgenutzt und um eigene Schlagworte ergänzt werden. KW - Soziale Software KW - Inhaltserschließung KW - Soziale Lesezeichen KW - Web 2.0 KW - social bookmarks KW - social software KW - tagging Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3074 ER - TY - GEN A1 - Bauer, Charlotte A1 - Lazarus, Jens T1 - Aussonderung und Retrokatalogisierung N2 - Nach der Retrokonversion im Zuge des DFG-Projektes Altbestandserfassung 1501 – 1850 laufen an der UB Leipzig nun Planungen für die Katalogkonversion der neueren Bestände. Daneben erfolgt eine Reihe von Bestandsumsetzungen im Zuge einer Reduzierung und Konzentration von Zweigstellen. Seit Jahren werden in diesem Zusammenhang Bestandsbereinigungen vorgenommen. Inzwischen sind systematische Aussonderungen zu einer definierten Arbeitsaufgabe und Teil des Geschäftsganges geworden. Sie sind mit entsprechenden arbeitsorganisatorischen und qualitativen Kriterien untersetzt. In dem Vortrag wird die Praxis an der UB Leipzig beschrieben und diskutiert. KW - retrospektive Konversion KW - Aussonderung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3908 ER - TY - GEN A1 - Grau, Christel T1 - Bestandserhaltung an der Bibliothek "Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg, dargestellt am Beispiel einer Gelehrtenbibliothek des 18. Jahrhunderts - ein Erfahrungsbericht T1 - Preservation at the University Library "Georgius Agricola" Freiberg/Saxony exemplified by the Library of an 18th Century Scientist - a Report of Experience N2 - 150 laufende Meter Bücher der Bibliothek des Freiberger Geologen Abraham Gottlob Werner (1749-1817) waren durch Lagerung auf Dachböden von Schimmel befallen und mußten verschiedenen Bestandserhaltungsmaßnahmen unterzogen werden. Mit Hilfe von Eigenmitteln, Mitteln des sächsischen Landesprogramms für Bestandserhaltung, studentischen Hilfkräften und eigenem Personal konnte der Bestand im Laufe von 3 Jahren vollständig saniert werden und steht Benutzern wieder uneingeschränkt zur Verfügung. N2 - Ca. 4000 books of the library of the Freiberg geologist Abraham Gottlob Werner (1749-1817) got covered with mildew by beeing stored under roofs and had to undergo diverse conservation measures. By own financial means, money of the Preservation Programme of Saxony, the help of student assistants and own staff the stock was completely restored within 3 years and is now at the users' unrestricted disposal. KW - Bestandserhaltung KW - Freiberg / Technische Universität KW - Nachlass Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3305 ER - TY - GEN A1 - Kellersohn, Antje T1 - Die Bibliothek auch als virtueller Lernort - Fachhochschulbibliotheken als eLearning-Dienstleister N2 - Methoden des eLearning werden an zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen in zunehmendem Maße begleitend, unterstützend und ergänzend zu den herkömmlichen Formen der Präsenzlehre eingesetzt. Wie positionieren sich wissenschaftliche Bibliotheken an Fachhochschulen in diesem Kontext? Welchen Aufgaben und Herausforderungen stellen sich die Bibliotheken als integrierte Informations- und Mediendienstleister der Hochschulen? Neben einer allgemeinen Bestandsaufnahme zu den strukturellen Rahmenbedingungen an den Fachhochschulen sollen die technischen Entwicklungen und Möglichkeiten aufgezeigt werden. Mit dem Projekt „easy learning“ – dem hochschulweiten integrierten eLearning- und Kommunikationsportal der Fachhochschule Bielefeld – soll ein Beispiel aus der Praxis vorgestellt werden. KW - E-Learning KW - Bielefeld / Fachhochschule KW - Lernort KW - Bielefeld / Fachhochschulbibliothek Bielefeld KW - Dienstleistung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2870 ER - TY - GEN A1 - Hillenkötter, Kristine T1 - Das Wissenschaftsportal b2i - eine Virtuelle Fachbibliothek für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften T1 - Wissenschaftsportal b2i - a virtual library for book, library and information science N2 - Der Vortrag gibt Informationen über die Planungsphase des Fachportals und beschreibt das Vorgehen beim Aufbau des Portals, der im Rahmen eines DFG geförderten Projektes unter Leitung der SUB Göttingen kooperativ durch 5 Partnerinstitutionen erfolgt. Anschließend wird das Wissenschaftsportal selbst präsentiert. Der Vortrag schließt mit einem Statusbericht zum Stand der Arbeiten und einem Ausblick auf die weitere Zukunft des Portals über die bis Ende 2007 terminierte Projektlaufzeit hinaus. KW - Fachportal KW - Bibliothekswissenschaft KW - Buchwissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Vortrag KW - Virtuelle Fachbibliothek KW - virtual library KW - book science KW - library science KW - information science Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3129 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert T1 - Anfragetransfers zur Integration von Internetquellen in Digitalen Bibliotheken auf der Grundlage statistischer Termrelationen N2 - Die Dokumentbestände digitaler Bibliotheken sind in aller Regel mit formalen und inhaltlichen Metadaten erschlossen, dabei werden Begriffssystem wie Thesauri, Klassifikationen oder auch Ontologien verwendet. Zur Integration verschiedener Bestände können beispielsweise "Übersetzungen" zwischen diesen Systemen, so genannte Crosskonkordanzen, genutzt werden. Eine flächendeckende Beschreibung von Internetdokumenten durch Metadaten dagegen bis heute nicht statt, das gilt nach wie vor auch für fachwissenschaftliche Dokumente. Sollen ausgewählte fachliche Internetdokumente zur Ausweitung einer Recherche in einer digitalen Bibliothek integriert werden, ist dies entweder durch eine Beschränkung auf hochwertig und aufwändig erstelle Clearinghouses oder durch eine 'naive' Weiterleitung der Benutzeranfrage möglich. Aufbauend auf den Arbeiten des Global-Info-Projekts CARMEN wird hier eine Möglichkeit vorgestellt, automatisiert durch statistisches maschinelles Lernen semantische Relationen zu berechnen, mit denen Benutzeranfragen, die z.B. mit Hilfe eines Thesaurus erstellt wurden, für eine verbesserte Suche in Internetdokumentbeständen zu übersetzen. Der Aufsatz stellt die Verfahren beim Lernen semantische Relationen und die Auswirkungen auf die Recherchequalität vor. KW - Elektronische Bibliothek KW - Maschinelles Lernen KW - Information Retrieval KW - Information-Retrieval-System KW - Evaluation KW - Asemos KW - Semantische Heterogenität KW - statistische Termrelation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2915 ER - TY - GEN A1 - Greitsch, Fritz T1 - METIS - Meldesystem für Texte auf Internet Seiten T1 - METIS N2 - Das Dokument beinhaltet einen Kurzvortrag zum System METIS der VG WORT, München. Mit Hilfe von METIS bietet die VG WORT München Autoren, Verlagen und Organisationen die Möglichkeit Texte im Internet zu melden, für die urheberrechtlich relevante Vergütungen ausgeschüttet werden können, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. METIS-Start war am 01.01.2007, das System wird im laufenden Jahr ausgebaut. Die Meldung und Verwaltung von Online-Texten erfolgt natürlich online. Bei Rückfragen zum Projekt stehen Ihnen zur Verfügung: -> Verantwortliche Ansprechpartnerin bei der VG WORT, Frau Annette Wagner, Tel: 089-51412-84 oder -188, Email: annette.wagner@vgwort.de bzw. metis.support@vgwort.de -> Verantwortlicher Projektleiter bei der VG WORT, Herr Fritz Greitsch, Tel: 0151-1260 1122, Email: fritz.greitsch@cib.de KW - Content KW - Alphanumerischer Text KW - Deutschland / Urheberrechtsgesetz KW - METIS KW - VG WORT KW - Texte KW - Internet Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3025 ER - TY - GEN T1 - DissOnline Portal N2 - Vorgestellt wird das Projekt "Aufbau eines Portals für Online-Hochschulschriften". KW - Dissertation KW - Elektronisches Publizieren KW - Online-Publizieren Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2798 ER - TY - GEN A1 - Meinhardt, Haike T1 - Digital Rights Management in Bibliotheken: Anwendungsbereiche und erste Erfahrungen N2 - Digitales Rechtemanagement wurde entwickelt ab Beginn der 90er Jahre, als die neuen Möglichkeiten, quasi unbegrenzt digitale Dateien zu kopieren und ohne Qualitätsverlust ungehindert zu verbreiten, Rechteinhaber, vor allem Verwerter aus dem Bereich der Unterhaltungsindustrie, auf den Plan riefen, da die Gefahr gesehen wurde, dass ganze Geschäftsfelder, zum Beispiel der gewinnbringende Handel mit Musik (später auch mit Filmen, Software), drohten wegzufallen. Seitdem hat sich DRM von einem Instrument des reinen Kopierschutzes weiterentwickelt zu einem, das die Implementierung von abgestuften Zugangs- und Nutzungsrechten in digitalen „Content“ für die legalen Erwerber ermöglicht. Für Bibliotheken sind DRM-Anwendungen, zum Beispiel der Erwerb von DRM-Produkten in Form von E-Books , interessant, da damit die Möglichkeit eröffnet wird, an Nutzer Medien sicher und komfortabel zu „verleihen“, die an digitalen Medienprodukten interessiert sind und den Weg in die Bibliothek scheuen. Der Vortrag stellt dazu erste Erfahrungen und Entwicklungen vor. KW - Digital Rights Management KW - Bibliothek KW - Anwendungsbereich Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4091 ER - TY - GEN A1 - Holste-Flinspach, Karin T1 - Berufsperspektiven für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste T1 - Job prospects for library assistents N2 - Die Diskussion um eine mögliche Aufstiegsqualifizierung insbesondere für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste zum Fachwirt für Informationsdienste oder auf dem Weg eines Fernstudiums zum Diplom-Bibliothekar eingebettet in die sich verändernde Bildungslandschaft von Bachelor- und Masterabschlüssen für den IuD- und Bibliotethekssektor sowie einzelten noch bestehenden verwaltungsinternen Vorbereitungsdiensten hat unstrittig neben aller Abgrenzungsproblematik gezeigt, dass eine anerkannte Fortbildung für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nicht nur individuell, sondern auch volkswirtschaftlich gesehen und 9 Jahre nach Inkrafttreten des Fachangestelltenberufes auch längst überfällig ist. KW - Fernstudium KW - Fachwirt KW - Berufsaussicht KW - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2939 ER - TY - GEN A1 - Moravetz-Kuhlmann, Monika T1 - Tätigkeitsbericht der Expertengruppe Erwerbung und Bestandsentwicklung N2 - Tätigkeitsbereicht der Expertengruppe Erwerbung und Bestandsentwicklung vorgetragen in der öffentlichen Sitzung auf dem 96. Bibliothekskongress in Leipzig 2007 KW - Bestandsaufbau KW - Bibliothek KW - Expertengruppe Erwerbung und Bestandsentwicklung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3379 ER - TY - GEN A1 - Menche, Birgit T1 - Rechtliche Aspekte bei Ausschreibungen aus Sicht der Lieferanten (Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.) N2 - Diskussionsbeitrag zum Thema Ausschreibung im Erwerbungsbereich KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3440 ER - TY - GEN A1 - Reinhardt, Werner T1 - Bundesweite Konsortiallösungen : Brauchen wir eine "Bundesgeschäftsstelle" T1 - National Consortia : Do we need a central office N2 - Im Herbst 1996 wurde in Deutschland von Academic Press das erste Angebot zur Bildung eines Konsortiums unterbreitet. In 1997 wurden die ersten regionalen Konsortien im Zeitschriftenbereich gebildet. Zu Beginn des Jahres 2000 wurde die Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien (GASCO) gegründet und schon bald danach entstanden die ersten überregionalen Konsortien. Die Aktivitäten wurden regional als auch darüber hinaus i.d.R. begrüßt und gerne gesehen. Seit Sommer/Herbst 2004 gibt es die Aktivitäten der DFG im Hinblick auf Nationallizenzen, die nunmehr in Richtung auf „laufende“ Lizenzen erweitert werden (sollen). Haben Lizenzmodelle Auswirkung auf Organisationsmodelle? Wie war die Entwicklung überregionaler Konsortien seit 2000? Wie sind diese organisiert? Welche Erfahrungen sind im Ausland gemacht worden? Ist eine „Bundesgeschäftsstelle“ erforderlich? Wie könnte sie finanziert und organisiert werden? KW - Konsortium KW - Elektronische Zeitschrift KW - Geschäftsstelle Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2899 ER - TY - GEN A1 - Genest, Annekathrin T1 - Ein Weblog als Content-Management-System für den OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg : Handout N2 - Der One-Person-Library-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg ist ein loser, offener Zusammenschluss von Bibliotheken, die das Informations- und Dokumentenmanagement für ihre jeweilige Trägereinrichtung zur Aufgabe haben. Dies sind so unterschiedliche Institutionen wie wissenschaftliche- oder Kulturinstitute, Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, Museen, Gedenkstätten, gemeinnützige Vereine etc.. Gemeinsam ist diesen Bibliotheken, dass eine Fachkraft für die Konzeption und Durchführung aller anfallenden Aufgaben sowie die Positionierung der Bibliothek in der eigenen Institution sowie in der Öffentlichkeit allein verantwortlich ist. Seit zwei Jahren gibt es neben regelmäßigen Treffen und einer Mailingliste ein Weblog als Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch, zur Dokumentation der Aktivitäten und zu deren Vermittlung nach außen. Im Vortrag soll Bilanz gezogen und die Besonderheiten dieses Mediums im Vergleich zu anderen Formen der Internetpräsenz herausgearbeitet werden. KW - Web log KW - Content Management KW - Einpersonen-Bibliothek KW - opl KW - cms KW - weblog KW - webdienste KW - web2.0 KW - Soziale Software KW - One-Person-Library Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2966 ER - TY - GEN A1 - Krüger, Nicole T1 - EconDesk: Erwartungs- und Qualitätsmanagement in der Online-Vermittlung von Fachinformationen N2 - EconDesk (http://www.econdesk.de), die Online-Auskunft der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) bietet individualisierte bibliothekarische und wirtschaftswissenschaftliche Auskünfte via E-Mail, Chat und Telefon. EconDesk umfasst: - die Recherche von wirtschaftswissenschaftlichen Fakteninformationen, - bibliothekarische Auskunft, - Einweisungen in die Literaturrecherche und - einen Literaturrecherchedienst. Das Konzept von EconDesk orientiert sich an US-amerikanischen Online-Auskunftsdiensten von Bibliotheken, beschränkt sich in der Zielgruppe aber nicht auf Angehörige eines Campus’, sondern ist überregional (deutschlandweit) ausgerichtet. Zielgruppen von EconDesk sind Forschung und Lehre sowie die freie Wirtschaft. Auch in der Tiefe der vermittelten Informationen geht EconDesk durch die Lieferung von Daten im Gegensatz zur reinen Nennung von Quellen und anderen bibliothekarischen Auskünften weit über andere Angebote hinaus. Die in EconDesk eingebundenen wissenschaftlichen Referentinnen und Referenten der ZBW ermöglichen mit ihrem Fachwissen das Angebot einer wissenschaftlich fundierten, fachspezifischen Informationsdienstleistung. Wichtigste Ziele von EconDesk sind der individuelle Zuschnitt auf die Nutzerbedürfnisse, eine hohe Nutzerzufriedenheit und die hohe Qualität des Services. Als Basis dafür wurde ein Erwartungsmanagement für EconDesk eingeführt. Eine in die Website eingebundene Service Policy und Beispiele von Fragen und Antworten ermöglichen es den Nutzerinnen und Nutzern einzuschätzen, was sie von EconDesk erwarten können. Die Online-Auskunft ist nun nicht länger eine E-Mail-Adresse auf der Bibliothekswebsite, sondern eine klar umrissene, definierte Dienstleistung, deren Leistungsumfang gut erkennbar und in wichtigen Elementen (z.B. Bearbeitungszeit) garantiert ist. Ein Qualitätsmanagement für EconDesk sichert darüber hinaus durch verschiedene Instrumente eine hohe Qualität der Antworten und die Ausrichtung der Dienstleistung auf die Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer. KW - Auskunftsdienst KW - Online-Dienst KW - Qualitätsmanagement KW - Erwartungsbildung KW - EconDesk KW - Online-Auskunft KW - E-Mail-Auskunft KW - Chat-Auskunft KW - Fachliche Auskunft KW - Erwartungsmanagement Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3037 ER - TY - GEN A1 - Meinhardt, Haike T1 - Ausbildung im Wandel?! Der neue Bachelor-Studiengang Bibliothekswesen an der FH Köln N2 - Im Rahmen der europaweiten Umstellung der Studienangebote auf Bachelor- und Masterstudiengänge wird die Fachhochschule Köln/Institut für Informationswissenschaft dieses Jahr ihren neu konzipierten Bachelor-Studiengang Bibliothekswesen in die Akkreditierung bringen. Der Vortrag stellt den Aufbau und die Inhalte des neuen Studienganges vor und vergleicht ihn mit anderen in Deutschland für angehende Bibliothekare angebotenen Studiengängen. KW - Köln / Institut für Informationswissenschaft KW - Bachelorstudium KW - Bibliothekar Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4103 ER - TY - GEN A1 - Verch, Ulrike T1 - Selbstklebend, selbstverbuchend und auch selbstverpflichtend? Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von RFID-Chips in Bibliotheken. N2 - Die Technologie der Radio Frequency Identification (RFID) erhält zunehmend Einzug in deutsche Bibliotheken, ohne dass datenschutzrechtliche Fragen hinreichend erörtert werden. Dahingegen wird dem Schutz der Privatsphäre von Bibliotheksnutzern bei der Verbandsarbeit der American Library Association (ALA) große Beachtung geschenkt. So hat die ALA 2005 mit der “Resolution on Radio Frequency Identification (RFID) Technology and Privacy Principles” sowie ein Jahr später mit den „Privacy and Confidentiality Guidelines“ konkrete Richtlinien für die praktische Bibliotheksarbeit im Umgang mit den Funkchips geschaffen. Auch deutschen Bibliotheken ist bei der Einführung der RFID-Technologie zu empfehlen, Aspekte der Datensparsamkeit, Datensicherheit und Transparenz nicht zu vernachlässigen. Um den Vertrauensschutz der Leser zu wahren, sollte eine freiwillige Selbstverpflichtungserklärung die Einhaltung strenger datenschutzrechtlicher Grundsätze gewährleisten. KW - RFID KW - Kontaktlose Chipkarte KW - Datenschutz KW - American Library Association KW - Bibliothek KW - Privacy Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3058 ER - TY - GEN A1 - Sternitzke, Nicolai T1 - C-3 Periodikaserver : neue Perspektiven in der Zeitschrifteninhaltserschließung N2 - C-3 (Content Capture & Convert) ist eine Softwarelösung zur Inhaltserschließung von Periodika und fortlaufenden Sammelwerken. Die C-3 Modulsuite bietet die Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse aktuell eingehender Zeitschriften und kumulierter Zeitschriftenbände via OCR effizient zu erfassen, auf Artikelebene nach Titel, Autor und Seitennummer zu indexieren und kataloggerecht im XML-Format sowie als Volltext auszugeben. Die Einspielung der gewonnenen Aufsatztiteldaten in Lokal-, Verbund- und Datenbanksysteme (z.B. OLC-SSG) ist nach der Konversion der XML-Ergebnisse ins entsprechende Kategorienformat gewährleistet. Durch das automatische C-3 Verfahren wird die Erschließungstiefe in den Katalogen gesteigert und die Relevanz der Treffer bei Suchanfragen optimiert. Zur Flexibilisierung der Auftragsbearbeitung ist C-3 als neuer Dienst auf der MyBib eDoc Plattform konfigurierbar. Durch den Einsatz des in der Verbundzentrale des GBV gehosteten C-3 Periodikaservers wird eine Mehrplatzfähigkeit, eine zentrale Auftragsverwaltung und eine komfortable Qualitätskontrolle der Erschließungsergebnisse ermöglicht. Der Workflow gestaltet sich von der Akzession eines aktuell eingehenden Heftes, über den Auftragseingang im C-3 Periodikaserver bis zur automatischen Erschließung mit anschließendem Export der Aufsatztiteldaten modular. Ein beschleunigter Rücklauf der Zeitschriften in die Benutzung wird durch dieses Verfahren erreicht. Der inhaltliche Schwerpunkt des Vortrages liegt in der Darstellung des praktischen Einsatzes des C-3 Verfahrens an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, wo im Rahmen des DFG-Sondersammelgebietplans über 1000 Zeitschriftentitel aus verschiedenen Fachgebieten laufend und retrospektiv erschlossen werden. Neben den Grundfunktionen, die durch die unicode-basierte C-3 Applikation geboten werden, soll auch die Integration der Anwendung in die lokale Bibliotheksstruktur der SUB thematisiert werden. Der Beitrag veranschaulicht Vorteile aber auch die Grenzen der Lösung während des Erschließungsprozesses und bei der Auftragsadministration. Dabei werden arbeitsorganisatorische Voraussetzungen, relevante Aspekte bei der Projektplanung und der Durchführung in einem zeitlich vorgegebenen Rahmen erläutert. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3608 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob T1 - Soziale Software - Hype oder Verheißung? T1 - Social Software - Hype or glory? N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über Soziale Software und geht der Frage auf den Grund, was an Sozialer Software neu ist und wo - speziell für Bibliotheken - die Einsatzmöglichkeiten liegen. KW - Soziale Software KW - social software Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2991 ER - TY - GEN A1 - Hagenau, Bernd T1 - Auf dem grünen Weg - neue Aufgaben und Funktionen einer SSG-, Hochschul-und Landesbibliothek N2 - Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) betreut neben den Funktionen einer Universitäts- und Landesbibliothek das Sondersammelgebietsbibliothek (SSG) Psychologie der DFG. Durch die zunehmende Bedeutung und Verbreitung elektronischer Dokumente sah sich die SULB in allen drei Funktionen in der Pflicht, frühzeitig entsprechende Angebote und Services zu offerieren. SciDok ist das Institutional Repository (IR) der Universität des Saarlandes (UdS) und bietet den Wissenschaftlern der UdS die Möglichkeit des Self-Archiving nach den Prinzipien des Open Access („green road“). Eine Besonderheit ist die enge Verbindung des IR mit der Jahresbibliographie. Durch die damit erzielten Synergieeffekte profitieren beide Bereiche. Als erste SSG-Bibliothek baute die SULB für die fachliche Community einen eigenen Open Access-Server auf - PsyDok. Von Anfang dabei großer Wert auf die Verzahnung mit der psychologischen Fachwelt gelegt: Enge Kooperation mit dem Zentrum für psychologische Information und Dokumentation (ZPID) sowie Mitarbeit bei DPI, Infoconnex und Vascoda. Die Anerkennung der Qualität und der Relevanz der Server spiegelt sich wider in der Indexierung u.a. durch PSYNDEX, Google Scholar, CiteSeer, SCIRUS Repository Search (SCOPUS), Web Citation Index und Current Web Contents vom ISI (Thomson). Beide Server sind bei der DINI zertifiziert. SaarDok ist ein Server für elektronische Pflichtexemplare und elektronische Dokumente mit regionalem Bezug (als Backend für die Saarländische Bibliographie). Stand anfangs die Meldung durch Autoren im Mittelpunkt hat sich die Ausrichtung auf das aktive Sammeln von Dokumenten durch die Bibliothek erweitert. Dabei werfen die vielfältigen Veröffentlichungsformen des Internets neue, offene Fragen auf. Das Zusammenfallen unterschiedlicher Aufgaben und Anforderungen macht die SULB zu einem Beispiel für die Schaffung und Integration moderner Bibliotheksservices. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3570 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Normdaten als Wissensknoten im Netz: Ein neues kooperatives Servicemodell? N2 - In den Normdateien steckt über Jahrzehnte hinweg gesammeltes Wissen auf hohem Qualitätsniveau. Vielleicht aber noch wertvoller ist die Verlinkungsinformation auf viele Millionen Publikationen, die einen großen Teil der Erschließungsarbeit in Bibliotheken, Museen und Archiven abbildet. Wie aber können wir diese Informationen breiter nutzbar anbieten und auch außerhalb der Daten-erzeugenden Anwendergemeinschaft einbringen? Eine Arbeitsgruppe der Deutschen Nationalbibliothek stellt dazu seit geraumer Zeit Überlegungen an, die jetzt in ein Umsetzungskonzept eingegangen sind und realisiert werden sollen. Der Beitrag will diese Überlegungen und Ansätze präsentieren, die konkreten Entwicklungsarbeiten vorstellen und einen Ausblick auf zukünftige Suchdienste und die Rolle der Normdaten im Semantic Web versuchen. KW - Normdatei KW - Normdaten KW - SemanticWeb Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3798 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Das Ziel kommt in Sicht : Zum Stand der Vorbereitungen des Umstiegs auf das internationale Austauschformat MARC 21 N2 - Der Formatumstieg hin zu MARC 21 schreitet weiter voran. Im Mittelpunkt der Arbeit des vergangenen Jahres stand dabei die Vorbereitung und Umsetzung einer Konkordanz für die eigentliche Abbildung von MAB2 auf MARC 21. Nach Abschluss der Konkordanz soll ein Arbeitsinstrument zur Verfügung stehen, das sicherstellt, dass zuvor via MAB2 transportierte Informationen in Zukunft verlustfrei in MARC 21 weitergegeben werden können – einschließlich aller Sonderbedingungen und Abhängigkeiten. Lücken in der Abbildung in MARC 21 werden in Zusammenarbeit mit dem internationalen Standardisierungsgremium für MARC 21 geschlossen (MARBI Machine-Readable Bibliographic Information Committee). Dazu gibt es unmittelbare Kontakte mit den amerikanischen Kollegen als Grundlage für ein gemeinsames "sorting out" aller nicht oder nicht mehr relevanten Elemente, Forum dafür sind die halbjährlich stattfindenden Treffen der American Library Association (ALA). In den vorbereitenden Überlegungen und Festlegungen abgeschlossen ist der Themenbereich der mehrbändigen begrenzten Werke, dazu liegt eine Beispielsammlung zur Veranschaulichung vor, ferner das Thema Zeichensatz. Der Vortrag stellt den erreichten Stand, noch offenen Punkte und schließlich Überlegungen und Aktivitäten zum weiteren Vorgehen bis hin zur Umsetzung vor. KW - MARC Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3179 ER - TY - GEN A1 - Lotz, Birgit T1 - Die Bibliothek als Lernort für Migrantinnen und Migranten – das PC-Lernstudio zur Alphabetisierung im Rahmen der Internationalen Bibliothek N2 - Die Bibliothek als Lernort für MigrantInnen - das PC-Lernstudio zur Alphabetisierung im Rahmen der Internationalen Bibliothek. Ein Praxisbericht aus der Stadtteilbibliothek Gallus/Stadtbücherei Frankfurt am Main". Frankfurt ist eine internationale Stadt, in der ausländische MitbürgerInnen aus über 150 Nationen etwa ein Drittel der Bevölkerung stellen. Angebote für die internationale Bürgerschaft der Stadt bilden seit den 70-er Jahren einen profilbildenden Schwerpunkt der Stadtbücherei. 2002 wurde in der Stadtteilbibliothek Gallus die „Internationale Bibliothek“ eingerichtet und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehören: Medienbestand zum Thema „Deutsch lehren – Deutsch lernen“ und Selbstlernplätze; Modellhafte Bibliothekseinführung für Migranten; entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Multikulturelle Angelegenheiten ; Deutsch- und Alphabetisierungs-Kurse unserer Partner finden in der Stadtteilbibliothek Gallus statt ; Erweiterung der Zielgruppe auf lesenlernende Migranten; Aufbau eines Alphabetisierungsbestandes, Modifikation der Bibliothekseinführung; 2005: Eröffnung des PC-Lernstudios zur Alphabetisierung: Es bietet 6 Computer mit Software zur Alphabetisierung, zum Deutsch Lernen sowie Schreibprogramme und einen multimedialen Medienbestand zur Alphabetisierung. Ziele der Internationalen Bibliothek bzw. des PC-Lernstudios: Ermöglichung und Förderung der aktiven Teilhabe und Teilnahme an der Gesellschaft über den Erwerb der deutschen Sprache bzw. der Schreib- und Lesefähigkeit, insbesondere für die Gruppe der Analphabeten unter den Migranten; Verknüpfung des Deutsch- bzw. Lesenlernens mit der Vermittlung von Medienkompetenz; Übung der selbständigen Mediennutzung anhand eines auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittenen Bestandes; Bekämpfung des Digital Divide, des sog. „Onliner-Offliner-Gap“ durch die Verbindung von Deutsch- bzw. Lesenlernen mit der Computernutzung; Abbau von Schwellenängsten zur Bibliotheksbenutzung; die Bibliothek als Lern- und Kommunikationsort, der auch nach dem Ende eines lehrergestützten Kurses weiter genutzt werden kann (lebenslanges Lernen); durch Vernetzung der Bildungsarbeit unterschiedlicher Institutionen und Kooperationspartner erhalten die Lernenden Zugang zu den unterschiedlichsten Lernmöglichkeiten, die sie je nach individuellen Bedürfnissen nützen können Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3615 ER - TY - GEN A1 - Heinrich, Kirsten T1 - Informationsspezialisten suchen besser N2 - Wer oder was qualifiziert mich als eine freiberufliche Informationsvermittlerin? Welches Alleinstellungsmerkmal (USP) unterscheidet mich von anderen? Sind Infobroker Konkurrenten von Bibliotheken? Welche Dienstleistungen kann man im Zeitalter von Web 2.0 bieten? www.Recherche-Dienst-Heinrich.de - eine Kleinstfirma berichtet. Die eigene Chefin und Sekretärin zu sein bedeutet: Visionen, Kreativität, Begeisterung und Konzepte zu entwickeln, Trends zu erkennen. Es heißt weiterhin, sich mit den Themen: Berufsbild, Profilbildung, Fachwissen, Medienkompetenz und Betriebswirtschaft auseinanderzusetzen. Selbstverständlich gehört dazu, Netzwerke auf- und ausbauen und von anderen zu lernen, mit Bibliotheken zusammenzuarbeiten, soziale Kompetenzen zu verstärken, Marketingstrategien zu überlegen, sich mit der Vermarktung von Wissen/Informationsdienstleistungen auseinanderzusetzen. Es heißt Antworten auf die Fragen parat zu haben, ob Innovation = Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit bedeutet, sich intensiv mit den eigenen Stärken und Schwächen, und mit dem Profil und Inhalten des informationswissenschaftlichen und bibliothekarischen Berufs zu beschäftigen. In einem zweiten Teil geht es um Dienstleistungen, die sich in Zeiten des Web2.0 mit social software anbieten lassen. Anhand von Weblogs wie www.globolibro.de und www.schubinet.wordpress.com werden Vorteile von Weblogs für Bibliotheken aufgezeigt N2 - Being a librarian and everything about small business enterprises by www.Recherche-Dienst-Heinrich.de. Second part is about Web2.0 services for libraries KW - Berufsbild KW - Informationsvermittlung KW - World Wide Web 2.0 KW - Web log KW - Selbständiger Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2928 ER - TY - GEN A1 - Twrsnick, Bettina T1 - „Verbotene Worte“ : ein west / osteuropäisches Netzwerk N2 - Nachdem die EU 2002 eine Kommunikationsstrategie und Informationskampagne aus Anlass ihrer sog. „Osterweiterung“ initiiert hatte, entwickelte die Phantastische Bibliothek zusammen mit der deutsch-bulgarischen Publizistin Dr. Tzveta Sofronieva das Netzwerk-Projekt „Verbotene Worte“. Nach einem erfolgreichen deutsch-bulgarischen Symposion zu diesem Thema unter der Leitung des Goethe-Instituts Sofia im September 2002 wurde der offizielle Beginn des Netzwerks mit einem Workshop am 1. März 2003 in Wetzlar initiiert. Innerhalb dieses Projekts, das sich als interdisziplinäres Netzwerk unter Beteiligung vieler Akteure und Institutionen aus kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereichen aller west- und osteuropäischen Ländern versteht, sollen politische, soziale, historische und gesellschaftliche Begriffe und Themen aufgegriffen werden, die in den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen unterschiedlich konnotiert sind und die es gilt, bewusst zu machen und zu diskutieren. Das Ziel ist, auf diese Weise Vorurteile und Missverständnisse abzubauen und somit eine interkulturelle Kommunikation überhaupt erst zu ermöglichen. Deshalb befinden sich im Projekt „Verbotene Worte“ an exponierter Stelle Schriftsteller, Journalisten, Übersetzer, die als „Wortarbeiter“ am ehesten dazu berufen sind, „verbotene Worte wieder in die Freiheit zu entlassen“ (Stefan Chwin), um Fesseln der eigenen Traumata, Komplexe, Mythen und Tabus abzustreifen. Der Idee dieses Netzwerks liegt ein Modulsystem zugrunde, das dafür sorgt, dass an ganz unterschiedlichen Stellen in den verschiedenen Ländern in ganz unterschiedlichen Bereichen das Thema Verständigung und Kommunikation in seinen vielfältigen Facetten (und seiner politischen Dimension) aufgenommen und bearbeitet werden kann. Der Vortrag soll vor allem dazu dienen, den KollegInnen die überaus bedeutende Rolle der Bibliotheken als „demokratische Orte“ an der Nahtstelle zwischen Literatur, Ethik, Geschichte und Politik zu verdeutlichen. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3567 ER - TY - GEN A1 - Steinhauer, Eric W. T1 - Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland : Praxis - Probleme - Perspektiven N2 - Mit Blick auf die immer wieder erhobene Forderung nach einem Bibliotheksgesetz in Deutschland werden die aktuelle Praxis von Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland sowie die Hindernisse für ein spezifisches Bibliotheksgesetz dargestellt. Der Beitrag mündet in einen Ausblick auf eine mögliche Strategie für den Erlass eines Bibliotheksgesetzes. KW - Deutschland KW - Bibliothek KW - Gesetzgebung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3091 ER - TY - GEN A1 - Obst, Oliver T1 - Nutzungsaspekte von e-Books (Online-Büchern) N2 - 22 Folien und Vortragstext. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3962 ER - TY - GEN A1 - Karg, Helga T1 - Navigieren zwischen Schlagwort und Notation. CrissCross als Verbindung zwischen SWD und DDC N2 - CrissCross ist der Name eines von der Deutschen Nationalbibliothek und der Fachhochschule Köln gemeinsam betriebenen und von der DFG geförderten Projekts, dessen Ziel es ist, durch die Verbindung von klassifikatorischen und verbalen Erschließungsinstrumenten ein benutzergerechtes Recherchevokabular zu schaffen, um die Suche in heterogen erschlossenen Bibliotheksbeständen zu erleichtern. Im Rahmen des Projektes werden die Sachschlagwörter der Schlagwortnormdatei (SWD) mit den Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) verbunden. Auf diese Weise entsteht ein dichtes Beziehungsnetz zwischen der weltweit verbreitetsten Klassifikation und der im deutschen Sprachgebiet dominierenden Dokumentationssprache. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Vorgehensweise bei der Verknüpfung von DDC-Klassen und SWD-Sachschlagwörtern und zeigt Pespektiven auf, die sich aus der Vernetzung ergeben. KW - Dewey-Dezimalklassifikation Schlagwortnormdatei Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3816 ER - TY - GEN A1 - Schubnell, Brigitte T1 - Blended Learning: Mittel zur Aktivierung der Studierenden? N2 - Seit 2004 ist Informationskompetenz Teil des Medizinstudiums an der Universität Zürich. Die Lehrveranstaltung Praktikum Wissenstransfer findet im 2. Semester statt und ist obligatorisch. In den Jahren 2004 und 2005 hat die Hauptbibliothek Universität Zürich die ca. 300 Studierenden in klassischer Form ins Thema eingeführt, d.h. in Form von Präsentationen und Übungen. Die insgesamt 32 Doppellektionen wurden von fünf Mitarbeitenden der Hauptbibliothek Universität Zürich bestritten. Evaluationsergebnisse zeigten, dass die Studierenden für das Fach nur wenig Interesse zeigten und das Lernangebot schwach bewerteten. Als mögliche Ursachen für die geringe Motivation wurden u.a. folgende Punkte gesehen: fehlende Anreize wie Prüfungsrelevanz oder andere Leistungskontrollen, begrenzte Anwendungsmöglichkeiten im 1. Studienjahr und damit verbunden der vermeintlich fehlende Bezug einiger Inhalte zum Studium wie auch die z.T. nicht optimale Gestaltung der Übungen und damit verbunden die teilweise Unterforderung der Studierenden. Im Sommersemester 2006 wurde die Lehrveranstaltung erstmals in Form von Blended Learning durchgeführt mit dem Ziel, die Aktivität der Studierenden zu erhöhen und den Inhalt der Lehrveranstaltung langfristig zur Verfügung zu stellen. KW - Informationskompetenz KW - E-Learning KW - Medizinstudium Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3785 ER - TY - GEN A1 - Schüller-Zwierlein, André T1 - Organisations- und Personalentwicklung in der Praxis: Der Bologna-Prozess an Deutschlands größter Universität als strategische und logistische Herausforderung T1 - Organization Development for Libraries: The Bologna process as a strategic and logistical challenge N2 - Die Umsetzung des Bologna-Prozesses befindet sich an Deutschlands größter Universität, der LMU München, in der heißen Phase: Stufenweise werden zwischen 2006 und 2009/10 alle Studiengänge auf Bachelor und Master umgestellt. Dies bedeutet nicht nur für Lehrende und Universitätsverwaltung immensen Aufwand, sondern stellt auch für die Universitätsbibliothek eine strategische und logistische Herausforderung dar. Organisations- und Personalstruktur sind auf neue Aufgaben, z.B. im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz, einzustellen: Intern müssen effiziente Veranstaltungsmodelle gefunden, Veranstaltungen koordiniert, Prüfungen und Räume organisiert, Materialien erarbeitet, Mitarbeiter/innen fortgebildet, Bestände ergänzt, Kenntnisse gesammelt und ausgetauscht werden. Extern sind intensive Öffentlichkeitsarbeit, effektives Reporting und diplomatische Verhandlungen vonnöten, die die veränderte Stellung der Universitätsbibliothek in der Universität vermitteln. Angesichts der Ressourcenknappheit müssen zudem Wege einer verbesserten Zusammenarbeit unter den Bibliotheken sowie mit anderen Institutionen gefunden werden. Diese Organisationsentwicklung bringt für alle Beteiligten neue Aufgaben und damit auch einen Wandel des Berufsbilds mit sich, nicht nur im Fachreferat. Doch auch die Bedürfnisse und Anforderungen der Lehrenden und Studierenden an den Service der Universitätsbibliothek ändern sich mit der Einführung der neuen Studiengänge deutlich. Diese Entwicklungen wird der Beitrag, u.a. anhand der Ergebnisse einer von der UB München 2006 im Auftrag der Universitätsleitung erstellten Studie zur Vermittlung von Informationskompetenz, nachzeichnen und in den Rahmen der bayerischen Bestrebungen zur Umsetzung des Bologna-Prozesses stellen. KW - Organisationsentwicklung KW - Bibliothek KW - Bologna-Prozess KW - Bachelor- und Masterstudiengänge KW - BA/MA Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2839 ER - TY - GEN A1 - Meinhardt, Haike A1 - Lorenzen, Heinz-Jürgen A1 - Seeger, Frank T1 - Lektoratskooperation dot.net. Prozesse, Erwartungen und aktuelle Entwicklungen N2 - Die Lektoratskooperation als das bedeutendste bibliothekarische Kooperationsprojekt innerhalb des deutschen Bibliothekswesens, getragen von DBV, ekz und BIB, hat in den rund 30 Jahren seit Bestehen eine dynamische Entwicklung genommen. Die Vielfalt der Lektoratsdienste heute geht einher mit einer Ausweitung ihrer Funktionen. Im letzten Jahr wurden durch eine Umfrage des DBV interessante Ergebnisse gewonnen, die neben Verbesserungsvorschlägen zeigen, dass die Leko weiterhin ein wichtiges Standbein für den bibliothekarischen Bestandsaufbau ist. Im Zuge der Einführung eines neuen Lektoratsmanagementsystems in der ekz wird es zu weiteren Aktualitäts- und Transparenzsteigerungen kommen. KW - Lektoratskooperation KW - Entwicklung KW - Zukunft Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4112 ER - TY - GEN A1 - Reiterer, Harald A1 - Gerken, Jens A1 - Jetter, Hans-Christian T1 - Benutzergerechte und effiziente Navigation & Interaktion in digitalen Bibliotheken und Katalogen N2 - In diesem Beitrag werden neun Design-Prinzipien, die die Gestaltung von digitalen Bibliotheken und Katalogen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und effizienter Navigation und Interaktion unterstützen können anhand des Projekts MedioVis vorgestellt. Die Design- Prinzipien entstammen hierbei dem Forschungsbereich Mensch-Computer Interaktion und im Speziellen der Erfahrung der Autoren mit der Konzeption und Entwicklung von visuellen Suchsystemen in mehreren EU Projekten. Das Projekt MedioVis ist hierbei der letzte Evolutionsschritt und vereint eine tabellenbasierte Trefferdarstellung mit Zooming- und Browsing-Konzepten sowie weiteren Visualisierungen, um den Benutzer sowohl bei einer zielgerichteten analytischen Suche als auch einem interessengeleiteten Stöbern optimal zu unterstützen. KW - Unterstützungssystem KW - Benutzer KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Mensch-Maschine-Schnittstelle KW - Zoom KW - Browsing KW - Visualisierung KW - Suche KW - Visuelle Suche KW - Elektronische Bibliothek KW - benutzer-zentriert KW - Designprinzipien Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2944 ER - TY - GEN A1 - Schäffler, Hildegard T1 - Überregionale Verfügbarkeit elektronischer Ressourcen: Neue Lizenzierungs- und Finanzierungsmodelle N2 - Die Frage der flächendeckenden Bereitstellung elektronischer Ressourcen, erwachsen aus dem DFG-geförderten System der überregionalen Literaturversorgung, hat in den letzten Jahren insbesondere durch Nationallizenzen für abgeschlossene Inhalte einerseits und durch die Erprobung von Pay-per-Use-Modellen für Fachdatenbanken andererseits eine erhebliche Dynamisierung erfahren. Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf den nächsten Entwicklungsschritt, also die aktuell diskutierte Modellbildung in Bezug auf Nationallizenzen für laufende Inhalte. Mögliche Modellvarianten hängen dabei eng mit dem Aufzeigen realistisch erscheinender Finanzierungsoptionen zusammen bzw. der Kernfrage, wie trotz etwaigem Bedarf an Eigenbeteiligung der Bibliotheken ein möglichst hoher Versorgungsgrad erreicht werden kann. KW - Informationspolitik KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Elektronische Zeitschrift KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3675 ER - TY - GEN A1 - Märk-Bürmann, Anke T1 - Die Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover: Aufbau von regionalen Lesenetzwerken in Niedersachsen N2 - Die Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek wurde am 27. Februar 2004 als Einrichtung des Kultusministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der Stiftung Lesen mit dem Ziel gegründet, die regionalen Voraussetzungen für die Förderung der Lesekompetenz und Lesefreude von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen dieses Vortrags sollen die Ergebnisse und Erfahrungen der bisherigen Arbeit präsentiert werden. Es werden dabei insbesondere die drei Aufgabenschwerpunkte der Akademie Berücksichtigung finden: 1. Information, Schulung und Fortbildung von Multiplikatoren: Die Akademie bietet zahlreiche Veranstaltungen zur Leseförderung an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten: Lehrer/innen, Bibliothekare/innen, Erzieher/innen, Eltern sowie ehrenamtliche Vorlesepaten/innen und Mentoren/innen. Eine besondere Möglichkeit bieten die Veranstaltungen, die sich an mehrere Berufsgruppen richten und dadurch die Chance des Erfahrungsaustausches, der gegenseitigen Information sowie zukünftigen Kooperation bieten. Der Vortrag bietet konkrete Daten, Beispiele und Ergebnisse dieses Aufgabenschwerpunktes und gibt Aufschluss darüber, inwiefern die damit verbundenen Ziele erreicht werden konnten. 2. Aufbau und Betreuung eines regionalisierten Kommunikationsnetzwerks für Leseförderung/Lesekultur: In den drei Jahren sind verschiedene regionale Lesenetzwerke als die Zusammenschlüsse von unterschiedlichen in der Leseförderung tätigen Einrichtungen und Personen entstanden. Es werden beispielhaft einzelne Lesenetzwerke mit ihren regionalen Kontaktstellen, beteiligten Einrichtungen und Zielen präsentiert. Schwerpunktmäßig kommt zur Sprache, welche Rolle Bibliotheken im Rahmen der Netzwerkarbeit übernommen haben bzw. in Zukunft übernehmen können. Darüber hinaus wird dargestellt, mit welchen Angeboten die Akademie die Einrichtung und Begleitung dieser Lesenetzwerke unterstützt. Abschließend wird der Versuch unternommen aufzuzeigen, welche Perspektiven sich mit Hilfe der Lesenetzwerke in Richtung einer flächendeckenden Förderung des Lesens in Niedersachsen zukünftig ergeben können. 3. Aufbau eines Internetportals: Das Internetportal der Akademie dokumentiert gelungene Beispiele zur Leseförderung aus der Praxis unterschiedlicher Einrichtungen. Es übernimmt somit die Funktion, Ideen- und Impulsgeber für alle Interessierten zu sein. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit einer weiteren Begleitung der Teilnehmer/innen von Fortbildungsveranstaltungen, die in der Materialiensammlung vertiefende und aktuelle Informationen finden. Zusätzlich kann es noch stärker als Kommunikationsplattform für alle an der Leseförderung Beteiligten ausgebaut werden. Der Vortrag bietet konkrete Informationen über bisher erreichte Ziele und zeigt perspektivisch auf, in welche Richtung sich das Portal auch hinsichtlich der Kooperation mit anderen Portalen weiterentwickeln könnte. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3647 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Internationaler Fachaustausch – daheim oder abroad N2 - Personenbezogene Fördermöglichkeiten im internationalen Kontext KW - Kulturaustausch KW - Bibliothekspersonal Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3282 ER - TY - GEN A1 - Stolarski, Ursula T1 - Der C-3 Periodikaserverim GBV : Neue Perspektiven in der Zeitschrifteninhaltserschließung ; Bericht zum Stand eines Pilotprojekts an der SUB Göttingen in Kooperation mit der Verbundzentrale des GBV N2 - 26 Folien Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4002 ER - TY - GEN A1 - Mittrowann, Andreas T1 - Diskussionspanel "Bibliothek 2007": Statement der Bertelsmann Stiftung T1 - Discussion Panel "Library 2007": Statement Bertelsmann Stiftung N2 - Statement der Bertelsmann Stiftung zum Abschluss und Transfer des Strategieprojektes "Bibliothek 2007" mit kurzen Stichpunkten zu Gründen, Verlauf und den zentralen Ergebnissen der Projektevaluation. KW - Bertelsmann-Stiftung KW - Bibliotheksplanung KW - Strategie KW - Bibliothek KW - Bibliothek 2007 KW - Bibliotheksstrategie KW - Masterplan Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3495 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Frank T1 - Die Digitale Virtuelle Bibliothek N2 - Durch das Internet verschiebt sich der Zugang zu Informationen. Ohne den Arbeitsplatz oder die Wohnung verlassen zu müssen, erhält man im WWW zu fast jedem Thema sofort abrufbare Volltexte, die unmittelbar elektronisch weiterverarbeitet werden können. Zur Zeit haben Bibliotheken zwar noch einen Vorteil – sie verfügen über Quellen, die es in diesem Umfang und in dieser Qualität im Netz nicht gibt. Doch die Giganten des Informationsmarkts drohen das Geschäftsmodell der Bibliotheken zu übernehmen – natürlich gegen Bezahlung. Bald wird der Erwerb einzelner Buchkapitel oder die zeitlich befristete Nutzung ganzer Bücher möglich sein. Für Videos hat Amazon in den USA bereits ein Download-Angebot realisiert. Das Herunterladen von E-Books wird das gedruckte Buch sicher nicht komplett verdrängen, aber für viele Anwendungssituationen bietet es große Vorteile und wird schon heute von Kunden nachgefragt. Wenn die Öffentlichen Bibliotheken keine Kunden verlieren und weiterhin ihren Informationsauftrag erfüllen wollen, müssen sie daher dringend das Modell der Medienausleihe auch ins Internet transferieren und auf die digitalen Inhalte ausdehnen. Dies ist nur als Gemeinschaftsprojekt zusammen mit einem Dienstleister zu schaffen. Zusammen mit der Firma DiViBib GmbH arbeiten die Öffentlichen Bibliotheken in München, Hamburg, Würzburg und Köln als Pilotbibliotheken an der Realisierung der Digitalen Virtuellen Bibliothek. Der Vortrag schildert die bisherigen Erfahrungen aus Sicht der StadtBibliothek Köln. N2 - Together with four German Public Libraries the company DiViBib GmBH works on a platform to lend electronic media to library patrons via the internet. The presentation shows the state of the project and the experiences of the City Library of Cologne. KW - Elektronisches Buch KW - Elektronische Bibliothek KW - Downloading KW - DiViBib KW - e-Medien KW - e-Audio Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3738 ER - TY - GEN A1 - Müller, Harald T1 - Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen - bibliotheksrechtliche Sicht N2 - In früheren Zeiten war das Thema Ausschreibungen in den Erwerbungsabteilungen der Bibliotheken von untergeordneter Bedeutung. Für Bücher galt die Preisbindung nach dem Sammelreversverfahren und eine Ausschreibung war unsinnig, weil ein Buch bei jedem Händler zum gleichen Preis zu bekommen war. Aufträge an z.B. Buchbinder wurden ebenfalls freihändig vergeben, wobei hauptsächlich Wert auf ein durch langjährige Zusammenarbeit entstandenes Vertrauensverhältnis gelegt wurde. Die Zeiten haben sich geändert, weil in erster Linie die gesetzlichen Bestimmungen heute völlig anders aussehen als früher. Für Bibliotheken bedeutet dies eine Umstellung und den Abschied von lieb gewordenen Gewohnheiten. Die Ausführungen geben einen Überblick über die geltende Rechtslage. KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3163 ER - TY - GEN A1 - Babendreier, Jürgen T1 - Politische Aktion und bibliothekarischer Diskurs : Anmerkungen zur Zensur-Debatte vor dreißig Jahren N2 - Anfang 1979 wurde aus dem Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ein Buch beschlagnahmt. Der Titel: »texte: der RAF«. Der in den Siebzigern vor allem von der »Roten Armee Fraktion« gegen den Staat und das ‚System’ geführte Kampf hatte als Gegenreaktion u. a. auch zu Verschärfungen im politischen Strafrecht und zu einem Verbreitungsverbot für im weitesten Sinne verfassungsfeindliches Schrifttum geführt. Auf einigen, aber nicht auf allen Ebenen der bibliothekarischen Berufsverbände wurde dieses Verbreitungsverbot als Angriff auf das von den Bibliotheken zu wahrende Grundrecht der Meinungs- und Informationsfreiheit gewertet, als Zensur und als Aufforderung zur Selbstzensur. Der Stuttgarter Bibliothekskongress (1978), er hätte sich dementsprechend und wie vorgeschlagen vortrefflich unter das Generalthema »Zensur und Selbstzensur« stellen lassen. Aber nicht die Ethiker, sondern die Ökonomen gewannen den Titelwettbewerb: »Bibliotheken im Konjunkturverlauf« firmierte in Stuttgart als Überschrift. Schützenhilfe kam von den Juristen: Bibliotheken seien von dem Verbreitungsverbot nicht tangiert. Oder doch (siehe oben erster Satz)? KW - Zensur KW - Deutschland KW - Geschichte 1972-1979 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3252 ER - TY - GEN A1 - Kohl-Frey, Oliver T1 - Mittendrin statt nur dabei : Informationskompetenz und Fachreferat an der Universität Konstanz T1 - Information literacy and subject specialists at the University of Konstanz N2 - Der Bologna-Prozess und die damit verbundene Einführung der gestuften Studiengänge bringt eine ganze Reihe von neuen Aufgaben für Bibliotheken mit sich. Im vorliegenden Beitrag wird der Fokus dabei auf die Stärkung der Informationskompetenz von Studienanfängern und Fortgeschrittenen gelegt, dies jeweils am Beispiel der Universität Konstanz. Während in den Bachelor-Studiengängen die Vermittlung von Informationskompetenz vorwiegend in Kursen geschieht, müssen für Graduierte (Master-Studierende, Doktoranden, Post-Docs etc.) auch andere Formen der Erreichung und Vermittlung gefunden werden. Die Rolle der Fachreferent/innen und die Konsequenzen für Bibliothek und Fachreferat werden diskutiert KW - Bibliothek KW - Fachreferent KW - Informationskompetenz KW - Bologna-Prozess KW - Lehre KW - Universität Konstanz KW - Library KW - Subject specialist KW - Information literacy KW - Teaching KW - University of Konstanz Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2780 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - «Where stories become true!?» Wunsch und Wirklichkeit in amerikanischen Kinderbibliotheken – Erfahrungsbericht einer Studienreise im Sommer 2006 N2 - Anfang Juni 2006 unternahm die Expertengruppe Kinder- und Jugendbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes eine Studienreise in die USA, um an zwei Orten - Charlotte und Ann Arbor - konventionelle wie innovative Ansätze der dortigen Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit kennen zu lernen. Im Blickpunkt standen u.a."Imaginon", ein Erlebnis-Ort mit Kindertheater und -bibliothek unter einem Dach, die Zusammenarbeit mit Kindermuseen, Internet-Angebote für Kinder sowie Storytimes und Summer Readings als eher traditionelle, aber breit ausgebaute Programme. Das Referat vermittelt Impressionen und Erfahrungen dieser Reise und beschreibt Chancen und Grenzen bei der Umsetzung dort gesammelter Ideen und Anregungen für Kinderbibliotheken hierzulande. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3627 ER - TY - GEN A1 - Holland, Claudia T1 - Probleme des befristeten Arbeitsverhältnisses N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, ein Arbeitsverhältnis im Rahmen des § 14 Teilzeit-und Befristungsgesetz abzuschliessen. Dabei wird insbesondere näher auf die Problematik der Befristung ohne Sachgrund nach § 14 Abs 2 und 3 TzBfG und ihre spezifischen Auswirkungen für die bibliothekarischen Arbeitsverhältnisse eingegangen. Der aktuelle Stand der Gesetzgebung (1.5.2007) ist eingearbeitet. KW - Befristetes Arbeitsverhältnis Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3638 ER - TY - GEN A1 - Korneli-Dreier, Diane T1 - Ausschreibungspraxis und Auftragsvergabe Französischer Bibliotheken : ein Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Bieters N2 - Die Ausschreibungspraxis französischer Bibliotheken hat anders als in Deutschland bereits Tradition und basiert auf den Vergaberichtlinien der EG. Seit mehr als zehn Jahren wird Dietmar Dreier bei der Vergabe von Ausschreibungen als Lieferant für Monographien ausgewählt und kann daher auf fundierte Erfahrungen zurückgreifen. Welche Qualitätsnachweise hat der Bieter zu erbringen um ausgewählt zu werden? Wie erfolgt die Bestbieterermittlung durch den Auftraggeber? Welche Vor- und Nachteile hat diese Form der Auftragsvergabe für Buchhändler und Agenturen? Die Antworten auf diese Fragen versuchen aufzuzeigen, wie sich der Workflow für Lieferanten und Bibliotheken neu darstellt und welche Konsequenzen sich für beide Seiten daraus ergeben. KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3461 ER - TY - GEN A1 - Kirchgäßner, Adalbert T1 - Bestandsentwicklung durch regelmäßige Aussonderung N2 - Die Bibliothek der Universität Konstanz sondert seit mehr als zwanzig Jahren regelmäßig Bestände aus. Bereits einige Jahre nach Beginn des regulären Betriebes wurden die ersten überholten oder verbrauchten Lehrbücher ausgesondert. Als mit wachsender Größe des Bestandes die Frage anstand, ob aus dem allgemeinen Bestand überholte Literatur ausgesondert werden soll oder ob der Bestand einer Universitätsbibliothek nicht grundsätzlich möglichst vollständig archiviert werden sollte, wurde durch das Gutachten des Wissenschaftsrates zu den Magazinbeständen wie durch die Gründung des Baden-Württembergischen Landesspeichers in Karlsruhe die Diskussion von mehreren Seiten befördert. Die Bibliothek der Universität Konstanz hat die Gründung des Landesspeichers genutzt, eine Grundsatzdiskussion über Archivierung und Aussonderung zu führen. In dieser Diskussion wurde die Konstanzer Aussonderungstabelle entwickelt, die das differenzierte Aussonderungsvorgehen in den verschiedenen Fächern beschrieb. Die Auflösung des Landesspeichers wurde genutzt, die Aussonderungsvorgaben zu überprüfen und die im Landesspeicher ausgelagerten Bestände, die auch nach der überprüfung als entbehrlich eingestuft wurden, zu entsorgen. In der Folge werden jährlich neben zweitausend Lehrbüchern zwischen sieben- und zehntausend Bände aus dem Fächerbestand ausgesondert. Die Lizenzierung von Zeitschriftenarchiven wie JStor und die Bereitstellung der Zeitschriftenarchive über die Nationallizenzen führt zur – noch offenen – Diskussion mit den Fachbereichen, wieweit die Altbestände der – vor allem naturwissenschaftlichen – Zeitschriften weiterhin archiviert werden sollen. Erforderlich für diese Diskussion ist ein Umdenken in den Bibliotheken: Das Selbstverständnis der Bibliotheken darf sich künftig nicht mehr an den Bestandsgrößen (allein) orientieren, sondern sollte statt dessen auf der Gesamtheit der bibliothekarischen Leistungen gegründet sein. KW - Aussonderung KW - Bibliothek KW - Bibliotheksbestand KW - Bestandsentwicklung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3414 ER - TY - GEN A1 - Renner, Jens T1 - Mut zum Zwang = Zwang zum Erfolg : Erkenntnisse aus 13 Semestern Teaching Library N2 - Seit mittlerweile 13 Semestern sind Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz Teil des offiziellen Lehrangebotes der Fachhochschule Ansbach. Von Anfang an wurden die Unterrichtseinheiten als verpflichtend zu belegendes Fach in unterschiedlichem Umfang zwischen 1 und 2 Semesterwochenstunden in vier von fünf Studiengängen integriert. Aus diesem Mut zum Zwang ergibt sich für eine nachhaltige Verstetigung der Zwang zum Erfolg. Jedes Semester ist die Bibliothek aufs Neue ein „Lernwort“, das den Studierenden zu vermitteln ist: Recherchekompetenz in einschlägigen Datenbanken, Chancen und Grenzen kommerzieller Suchmaschinen sind notwendige, aber nicht hinreichende Inhalte. Die Veranstaltungen gehen bewusst über den üblichen Kanon der Lehrinhalte hinaus und thematisieren die Problematik der Information Literacy als Unterrichtsgegenstand. Informationsbewertungskompetenz und praktische Anleitung zur Erstellung einer Diplomarbeit resp. Studienarbeit nehmen breiten Raum ein, um Studierenden ein festes Fundament für die eigene Arbeit und Lehrenden einen allgemeinen Rahmen für die Bewertung von eingereichten Arbeiten zu geben. Beide Zielgruppen des bibliothekarischen Nebenamtes urteilen nach unterschiedlichen Motiven und Zielen. Nicht nur Studierende entscheiden durch verschiedene Formen der Evaluation über die Dauerhaftigkeit von Lehrangeboten mit, auch die betreuenden Professorinnen und Professoren sind immer wieder von der Sinnhaftigkeit einer nebenamtlichen bibliothekarischen Lehrtätigkeit zu überzeugen. Im Zuge der Umstellung auf Bachelor-Studienordnungen zeigen sich Erfolgsfaktoren für eine dauerhafte Etablierung, aber ebenso Gründe für ein Scheitern des Überführens vorhandener Informationskompetenzvermittlung in neue Strukturen. KW - Lehrveranstaltung KW - Informationskompetenz KW - Ansbach / Fachhochschule / Bibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3244 ER - TY - GEN T1 - ETDs International N2 - Es wird ein Überblick über internationale Aktivitäten im Bereich Online-Dissertationen gegeben. KW - Dissertation KW - Elektronisches Publizieren KW - Online-Publizieren Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2800 ER - TY - CHAP A1 - Kahlisch, Thomas T1 - Lesen für Lesebehinderte – Chancen und Herausforderungen der Blindenbüchereien in Deutschland N2 - Die DZB, www.dzb.de, arbeitet mit den anderen Blindenbüchereien im deutschsprachigen Raum in der Mediengemeinschaft "MEDIBUS", www.medibus.info zusammen. Das von den Blindenbüchereien der Welt verfolgte Projekt DAISY (Digital Accessible Information System), www.daisy.org, bietet nicht nur für blinde und stark sehbehinderte Bibliotheksnutzer geeignete Ansatzpunkte, Wissen aufzubereiten und den Lesern/Hörern in moderner Form Angebote anzubieten. Im Vortrag werden die Anwendungsmöglichkeiten von DAISY-Inhalten vorgestellt, ihre Einsatzfelder erläutert und Wege für eine verbesserte Gestaltung von Informationszugängen (nicht nur für blinde Menschen) diskutiert. Neben einer praktischen Präsentation von DAISY werden die aktuellen Herausforderungen (rechtliche, politische und finanzielle Themenfelder) dargestellt. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3770 ER - TY - GEN A1 - Wollenberg, Anna T1 - Leistungsbezahlung im öffentlichen Dienst - aus Sicht eines kommunalen Arbeitgebers N2 - Der Vortrag befasst sich mit dem leistungsabhängigen Stufenaufstieg nach § 17 TVöD/TV-L sowie mit der leistungsorientierten Bezahlung nach § 18 TVöD/TV-L und gibt erste praktische Hinweise zur Umsetzung der Tarifbestimmungen. KW - Leistungsgerechte Vergütung 1.0 KW - Leistungsgüte KW - Leistungsprognose KW - Leistungsmessung KW - Deutschland / Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst KW - Manteltarifvertrag KW - Tarifvertrag KW - Vergütung KW - Arbeitsmotivation KW - TVöD KW - TV-L KW - leistungsabhängiger Stufenaufstieg Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2821 ER - TY - GEN A1 - Dr. Hammerl, Michaela T1 - Der E-Books-Markt N2 - Auf die Vortragsreihe zum Thema E-Books in Dresden 2006 aufbauend sollen in diesem Vortrag verschiedene Problemfelder des E-Book-Themas genauer beleuchtet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Erwerbungsfragen. Die unterschiedlichen Preis- und Lizenzmodelle von E-Books werden präsentiert, ein Überblick über den derzeitigen Markt wird vermittelt. Am Beispiel der von der DFG finanzierten Nationallizenzen für E-Book-Kollektionen wird ein spezielles Erwerbungsmodell mit seinen Vor- und Nachteilen vorgestellt sowie Alternativen diskutiert. KW - Elektronisches Buch KW - E-Book KW - Preismodell KW - Geschäftsmodell KW - Konsortium KW - Nationallizenz Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2775 ER - TY - GEN A1 - Stenzel, Petra-Sibylle T1 - Abenteuer RFID: Ein Erlebnisbericht nach 3 Monaten Nutzung im Bibliotheksneubau der HTW Dresden (FH) T1 - Adventure RFID - A first Impression after 3 Months of Application in the newly Build Library of the University of Applied Sciences in Dresden N2 - Um den gewachsenen Anforderungen an Hochschulbibliotheken zu entsprechen, erhält die Automatisierung von Bibliotheksprozessen einen immer höheren Stellenwert. Personalressourcen sollen künftig vermehrt für die qualifizierte Kundenbetreuung und in die Vermittlung von Informationskompetenz investiert werden. Mit Hilfe der RFID-Technologie will die Bibliothek der HTW Dresden Routinearbeiten wie Ausleihe, Rückgabe und Sortierung von Medien größtenteils maschinell bewältigen und somit Kapazitäten freisetzen. Es bot sich an, den Umzug in das neue Gebäude zu nutzen, um diese völlig neue Technologie einzuführen. Dazu wurden zuerst alle in der Bibliothek vorhandenen Medien mit Transpondern, den RFID-Etiketten, ausgestattet. Selbstbedienungsterminals (Ausleihe, Rückgabe) wurden eingesetzt, die Mediensicherung auf RFID umgestellt. Die Authentifizierung der Bibliotheksbenutzer erfolgt komfortabel über die in ihrer Funktionalität erweiterte Campus-Card bzw. über einen entsprechend gestalteten Nutzerausweis (MIFARE-Karte). Als weitere Applikation wird die Chipkarte zum bargeldlosen Begleichen von Bibliotheksgebühren und Entgelten verwendet. Die RFID-Technologie bedeutet gewiss einen Quantensprung für das Bibliothekswesen. Es wird erwartet, dass sich der Service für die Nutzer entscheidend verbessert, Betriebsabläufe effektiver gestaltet werden. Das Bibliothekspersonal soll durch automatisierte Vorgänge im Benutzungsbereich entlastet werden, positive Effekte für die Gesundheit des dort eingesetzten Personals werden erhofft. Es wird untersucht, wie der Nutzer und auch das Personal der Bibliothek das neue System annehmen, welche Auswirkungen zu beobachten sind und ob tatsächlich Einsparungen und sichtliche Verbesserungen erkennbar werden. Der Aspekt des neuen Gebäudes wird berücksichtigt. Es erfolgt eine kritische Hinterfragung, ob die Mode-Technologie hält, was sie verspricht. KW - RFID KW - Kontaktlose Chipkarte KW - Dresden / Hochschule für Technik und Wirtschaft KW - Hochschulbibliothek KW - RFID KW - University of Applied Sciences Dresden KW - Library Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3552 ER - TY - GEN A1 - Linek, Joachim T1 - Das Sächsische Kulturraumgesetz als "Bibliotheksgesetz" T1 - The Saxon Cultural Areas Act used as a "Library Act" N2 - Das Sächsische Kulturraumgesetz (SächsKRG) wurde erstmalig am 17.12.1993 vom Sächsischen Landtag beschlossen und danach mehrfach novelliert. Die gültige Fassung ist über den Link www.revosax.sachsen.de und die Stichwortsuche „Kulturraumgesetz“ per Suchformular im Internet zugänglich. Mit dem Kulturraumgesetz wird im Freistaat Sachsen die Kulturpflege eine Pflichtaufgabe der Gemeinden und Landkreise. Zur Wahrnehmung dieser Pflichtaufgabe werden ländliche Kulturräume als Zweckverbände gebildet. Die kreisfreien Städte Chemnitz, Leipzig und Dresden sind urbane Kulturräume. Die Zuwendungen des Freistaates Sachsen zur Förderung der Kulturräume werden mit 76,7 Mio. € pro Jahr im Gesetz festgeschrieben. Im Vortrag soll die Funktionsweise des Kulturraumgesetzes erläutert werden und insbesondere die Förderung der sächsischen Bibliotheken im Rahmen des Gesetzes dargestellt werden. KW - Kulturförderung KW - Gesetzgebung KW - Bibliotheksgesetz KW - Sachsen KW - Kulturförderung KW - Bibliotheksförderung KW - Saxon Cultural Areas Act KW - Library Act KW - Library Grant KW - Saxony Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3002 ER - TY - GEN A1 - Poll, Roswitha T1 - Normenausschuss NABD 7: Bibliotheksmanagement T1 - Standards committee 7: Library management N2 - Der Vortrag zeigt die derzeitigen Projekte internationaler Normung im Bereich Bibliotheksmanagement, darunter speziell das Projekt einer internationalen Kurzstatisitk für Bibliotheken. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem UNESCO- Institut für Statistik, Montreal, der Sektion Statistik und Evaluierung der IFLA und dem Komitee „Qualität - Statistik und Leistungsmessung“ der ISO (International Organization for Standardization) wird derzeit versucht, Konsens zu einem kurzen prägnanten Set statistischer Daten zu finden, das für Erhebungen weltweit geeignet wäre. Diese „globale“ Statistik soll • die heutige Rolle der Bibliotheken widerspiegeln, • die Bedeutung von Bibliotheken für Kultur und Gesellschaft zeigen, • und dennoch auch in Entwicklungsländern leicht zu erheben sein. Ausgangslage für das Projekt war der Wunsch der IFLA, endlich wieder zuverlässige und aussagekräftige Daten zur internationalen Entwicklung des Bibliothekswesens zu erhalten Der Vortrag zeigt die Spanne zwischen umfassenden Normen, die alle Bedürfnisse abdecken, und einer sinnvollen Kurzfassung, die nach Jahren der Unterbrechung wieder zu einer internationalen Bibliotheksstatistik führen könnte. KW - Bibliotheksstatistik KW - Leistungsmessung KW - library statistics KW - performance measurement Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3293 ER - TY - GEN A1 - Steinberg, Jan A1 - Winkler, Stefan T1 - Wissen wächst aus Information – Virtuelle Auskunft im Lernprozess N2 - Bibliotheken als Orte der Vermittlung von Information haben eine herausragende Funktion im Prozess des individuellen und gesellschaftlichen Erwerbs von Wissen: Neben dem Zugang zur Information besitzen sie gleichzeitig die Kompetenz, Information zu selektieren, zu strukturieren und zu vermitteln. Den Prozess „lebenslanges Lernen“ können sie mit passgenauen Angeboten begleiten. Auskunft als klassische, personenzentrierte Dienstleistung ist eingebunden in diese Lernprozesse – Auskunft als kooperative Dienstleistung in Bibliotheksverbünden optimiert diese Dienstleistung: Fachlich spezifisch qualifiziertes Personal steht zur Verfügung und wird herangezogen. Umfang und Art der Auskunftsdienstleistung kann nach dem Leitbild der einzelnen Bibliothek festgelegt werden, subsidiär kann die Beratungsleistung weiterer Bibliotheken genutzt werden. Der Vortrag zeigt das Funktionieren des Verbundes „Virtuelle Auskunft“, der vom BSZ auf Basis einer Open-Source-Software realisiert ist und allen Bibliotheken offen steht. KW - Informationsvermittlung KW - Konstanz / Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg KW - Auskunftsdienst Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4079 ER - TY - GEN A1 - Mallmann-Biehler, Marion T1 - Ist eine Neuausrichtung des Informations- und Publikationssystems der deutschen Hochschulen möglich? Zur Finanzierung von Open Access N2 - Die Infrastrukturförderung des Bundes und der Länder geht im Bereich des Publizierens nach den Maßstäben des Open-Access davon aus, dass institutionelle Repositorien der Veröffentlichung in den Universitäten und Forschungsinstituten dienen. Regionale und fachliche Medienserver führen die Publikationen zusammen und standardisieren die Beschreibungsdaten; für die Präsentation in der wissenschaftlichen Community sorgen nationale Mehrwertdienste, hier werden Nutzung und Wirkung der Open Access Publikationen ermittelt. Dazu werden Medien und Metadaten zwischen diesen Komponenten ausgetauscht. Mittelfristig wird eine flächendeckende Etablierung dieser Struktur an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland herbeigeführt. Der Vortrag widmet sich den Notwendigkeiten und Funktionen der Realisierung, aber auch dem absehbaren Finanzierungsbedarf. KW - Open Access KW - Finanzierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3313 ER - TY - GEN A1 - Neubauer, Wolfram T1 - Leistungsrelevante Tarifkomponenten an der Bibliothek der ETH Zürich. Erste Erfahrungen und Erkenntnisse N2 - Der Vortrag umreisst die Erfahrungen in der ETH-Bibliothek Zürich (Schweiz) mit einem Modell der leistungsabhängigen Bezahlung. KW - Leistungsgerechte Vergütung 1.0 KW - Leistungsmessung KW - Vergütung KW - Arbeitsmotivation KW - Leistungsbezahlung Schweiz Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3237 ER - TY - GEN A1 - Tille, Enrico T1 - TVöD und TV-L: Die größte Tarifreform seit 40 Jahren? Ein Überblick N2 - Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der Tarifreform im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L). KW - Leistungsgerechte Vergütung 1.0 KW - Leistungsgüte KW - Deutschland / Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst KW - Vergütung KW - TVöD KW - TV-L Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3213 ER - TY - GEN A1 - Wiesner, Margot T1 - Drei Jahre Nationallizenzen: Idee und Umsetzung T1 - Three Years of National Licenses: Vision and Realization N2 - Die Nationallizenzen haben sich zu einem Modell entwickelt, das von Anbietern und Nutzern als Realität akzeptiert und im Ausland mit Interesse verfolgt wird, das allerdings ohne die bislang ca.40 Millionen EURO Fördermittel der DFG und ohne die logistische Gemeinschaftsleistung der Handvoll beteiligten Bibliotheken und Informationszentren, die die Lizenzen abgeschlossen haben, nicht denkbar ist. Der Vortrag versucht, die Umsetzung der Idee Nationallizenz kritisch aufzuarbeiten, Erfolge und Probleme darzustellen und Entwicklungen zu hinterfragen, von der Auswahl der Produkte bis zu den Möglichkeiten und Grenzen beim Zugriff. KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Elektronische Zeitschrift KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3146 ER - TY - GEN A1 - Henze, Gudrun T1 - Internationalisierung des deutschen Regelwerks N2 - Der Standardisierungsausschuss hat wegweisende Beschlüsse zum weiteren Vorgehen nach Abschluss des Projektes „Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)“ gefasst. Als verbindliches Austauschformat wird MARC21 eingeführt. Maßnahmen und Ziele zu einer Internationalisierung des deutschen Regelwerks wurden aufgrund von Vorschlägen aus der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme und der Arbeitsstelle für Standardisierung festgelegt und unter Mitwirkung der vom Standardisierungsausschuss eingesetzten beteiligten Expertengruppen in einen Arbeits- und Zeitplan eingebunden. Es werden u. a. gemeinsame Ansetzungsregeln für Personennamen und Körperschaften in der Formal- und Sacherschließung erwartet. Für fortlaufende Sammelwerke sind Titelsplitregeln der International Standard Bibliographic Description for Serials and Other Continuing Resources (ISBD(CR)) eingeführt worden. Der Standardisierungsausschuss hat eine Beteiligung am Geneseprozess der Resource Description and Access (RDA) beschlossen und die Ausrichtung des künftigen deutschen Regelwerks an den RDA bestätigt. Dieses soll nach Vorliegen der RDA, die nach derzeitigem Stand 2008 vorliegen sollen, als Ganzes veröffentlicht und in Kraft gesetzt werden. Die Arbeitsstelle für Standardisierung hat gemeinsam mit den Expertengruppen des Standardisierungsausschusses die vorliegenden RDA-Entwürfe gesichtet und kommentiert. Einige wichtige Punkte aus der Stellungnahme werden vorgestellt. Gleichzeitig laufen international eine Reihe von Entwicklungen, die ebenfalls die Entwicklung des deutschen Regelwerkes beeinflussen. So werden die Ergebnisse zu einer ISBD-Konsolidierung, die alle ISBD-Ausgaben in einer Ausgabe zusammenfassen soll, und der Entwurfsstand des „Statement of International Cataloguing Principles“ angesprochen. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3942 ER - TY - GEN A1 - Wüst, Ruth T1 - Im Mittelpunkt der Benutzer - und ganz ohne Bibliothek! T1 - The user is the centre - without the library! N2 - Der Benutzer im Mittelpunkt und dies ohne Bibliothek, ein Paradox? Der Vortrag stellt die These auf, dass die Bibliotheken bald im Windschatten der Internetentwicklungen stehengelassen werden. Dass unsere Benutzer, während wir uns noch über MARC oder MAB auslassen, an unseren physischen Beständen vorbeischauen und sich ihre digitalen Bibliotheken auf der eigenen Website selbst zusammenlinken. KW - Bibliotheksorganisation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4152 ER - TY - GEN A1 - Liebertz, Karin T1 - @hugo Jugendmedienetage in der Hugo-Heimann-Bibliothek - eine Bibliothek für Jugendliche in Berlin Mitte N2 - Angeregt durch das Vorbild der Jugendmedien@age in Dresden, dem DBI-Projekt in Hamburg und den Teenage-Libraries in den USA entwickelte die Stadtbibliothek Mitte ab 2001 das Konzept einer Jugendmedienetage für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 25 Jahren. Bestärkt und unterstützt durch die politisch Verantwortlichen wurde ein geeigneter Standort in der Hugo-Heimann-Bibliothek im Ortsteil Wedding gefunden, der in einem strukturschwachen Fördergebiet mit einem hohen Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Ausländeranteil 31.7%) liegt. Ein wesentlicher konzeptioneller Ansatz ist die sozialraumorientierte Vernetzung und Einbindung unterschiedlicher Kooperationspartner mit dem Ziel, jugendgerechte Angebote, über den bibliotheksspezifischen Rahmen hinaus, machen zu können. Vorgestellt werden unsere Erfahrungen der letzten drei Jahre, erste erfolgreiche Kooperationen sowie Chancen und Perspektiven während des Aufbaus der @hugo Jugendmedienetage. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4046 ER - TY - GEN A1 - Janssen, Heike A1 - Roeder, Corinna T1 - Oldenburger Bibliotheken für Schulen – gemeinsam Lese- und Informationskompetenz stärken N2 - Oldenburger* Bibliotheken für Schulen – gemeinsam Lese- und Informationskompetenz stärken. Vorstellung des Projektes „Oldenburger Bibliotheken für Schulen – gemeinsam Lese- und Informationskompetenz stärken“ (* inklusive der weiteren Standorte der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven in Wilhelmshaven, Emden, Leer und Elsfleth). Ein Sparten übergreifendes Angebot der Oldenburger WBs und ÖB, die Entwicklung eines die gesamte Schullaufbahn umfassenden Konzepts, die Fixierung der Zusammenarbeit mit Schulen unterschiedlichen Typs in Form von Kooperationsvereinbarungen – dies sind die Eckpunkte des Projekts „Oldenburger Bibliotheken für Schulen“, das Lese- und Informationskompetenz in den Schulen Oldenburgs und der Weser-Ems-Region trainieren will. Im Frühjahr 2007 werden die Landesbibliothek Oldenburg, die Stadtbibliothek Oldenburg, das IBIT als Universitätsbibliothek Oldenburg und die Bibliothek der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Besonderheit des Projekts ist, dass Bibliotheken und Schulen als Bildungspartner agieren. Es zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler innerhalb eines von Bibliotheken und Schulen gemeinsam entwickelten „Spiralcurriculums zur Lese- und Informationskompetenz“ von der ersten Klasse bis zum Schulabschluss zu begleiten. Mit dieser Zielsetzung ist dies die erste übergreifende Kooperation von Bibliotheken unterschiedlichen Typs in Niedersachsen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie Multiplikatoren, insbesondere Lehrerinnen und Lehrer. Im Ergebnis gewinnen die Bibliotheken kompetente Benutzerinnen und Benutzer, erreichen auch Kinder und Jugendliche aus lesefernen Gesellschaftsschichten und werben neue Studierende für die Hochschulen der Region. Dabei setzen die einzelnen Bibliotheken unterschiedliche Schwerpunkte. Die Projektumsetzung erfolgt in fünf Phasen: Zunächst wurden im Jahr 2004 die Schülerangebote der Bibliotheken vernetzt und ein gemeinsamer Webauftritt geschaffen. In der zweiten Phase wurden die Standardangebote optimiert. Ab dem Frühjahr 2007 wird ein Modell zum systematischen Aufbau von Lese- und Informationskompetenz innerhalb der Schullaufbahn gemeinsam mit den Partnerschulen entwickelt und erprobt. In der vierten Phase ab 2008 soll ein Konzept zur Werbung und Fortbildung von Multiplikatoren erstellt werden. Im darauf folgenden Jahr erfolgen Evaluierung und Auswertung zur Nachnutzung. Die operative Arbeit wird von der Arbeitsgruppe „Schule und Bibliothek“ durchgeführt. Zudem gibt es eine Projektsteuerungsgruppe, bestehend aus den Leiterinnen und Leitern der jeweiligen Institutionen. Koordiniert wird durch einen für das Projekt bei den Bibliotheken angestellten Pädagogen. Weitere Informationen: http://www.oldenburger-bibliotheken.de Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4037 ER - TY - GEN A1 - Lor, Peter Johan T1 - Ethics and advocacy: IFLA/FAIFE in the context of IFLA’s international advocacy N2 - Vortragstext, 10 Seiten Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3991 ER - TY - GEN A1 - Krieg, Karl T1 - Erfahrungen mit E-Books an der Universitätsbibliothek Passau N2 - E-Books sind schon lange Thema, das reale Anbieten von E-Books an wissenschaftlichen Bibliotheken hat eine relativ kurze Geschichte. Der Vortrag ist ein Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek Passau, in dem das Integrieren der E-Books in das Angebot der Bibliothek geschildert wird. Aspekte wie Auswahl, Erschließung, Präsentation, Bewerbung und Nutzung werden darin eine Rolle spielen. KW - Elektronisches Buch Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4028 ER - TY - GEN A1 - Antoni, Manfred T1 - Bewertung der Nationallizenzen aus Anbieterperspektive: Einschätzung eines internationalen STM-Verlags N2 - In seinem Vortrag beleuchtet der Referent die Nationallizenz aus der Sicht eines internationalen Fachverlags. Neben dem Zusammenspiel zwischen Staat, Verlagen und wissenschaftlichen Instituten wird aufgezeigt, welche Auswirkung der Abschluss von Nationallizenzen auf die Geschäftstätigkeit von Verlagen besitzt. Der Referent liefert ein differenziertes Bild staatlich subventionierter Modelle aus der Perspektive eines beteiligten Verlags und weist auf offene Fragen und Probleme hin, die einer Lösung bedürfen, um komplementäre Geschäfts- und Finanzierungsmodelle erfolgreich für alle Beteiligten abzuwickeln. KW - Informationspolitik KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Elektronische Zeitschrift KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3662 ER - TY - GEN A1 - Römer, Helga T1 - Gefangene Leser - das Recht auf freien Literaturzugang in Haft N2 - Vortragstext, 5 Seiten. KW - Gefängnisbibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4055 ER -