TY - GEN A1 - Pfeiffenberger, Hans T1 - Umgang mit Forschungsdaten - Aktivitäten der AG Forschungsdaten in der Allianz der Wissenschaftsorganisationen N2 - Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen stellte 2008 in ihrem Strategiepapier "Digitale Information" fest, dass alle Wissenschaftseinrichtungen dringend Handlungsbedarf hinsichtlich der systematischen Sicherung, Archivierung und Bereitstellung der Forschungsdaten für die Nachnutzung durch Dritte haben. Die Allianz-Organisationen halten es dringend erforderlich Strukturen organisatorischer und technischer Art und zeitgemäße Regeln für den Umgang mit Forschungsdaten zu schaffen. Um diese Themen zu bearbeiten hat sich 2008 eine Arbeitsgruppe formiert, die sich mit organisatorischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Anreizsystemen für das Management von Forschungsdaten beschäftigt. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema und beschreibt die Aktivitäten der Arbeitsgruppe. KW - Wissenschaftsorganisation KW - Daten KW - Forschungsdaten Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7406 ER - TY - GEN A1 - Kerzel, Martina A1 - Neuroth, Heike T1 - e-Humanities - geisteswissenschaftliche Forschung der Zukunft und die Rolle der Bibliothek N2 - Durch neue Technologien verändern sich Wissenschaftslandschaft und Arbeitskultur insbesondere in den Geisteswissenschaften rasant, z.B. durch eine rasch wachsende Zahl von permanent verfügbaren digitalen Forschungsobjekten (Digitalisate, Film- und Tonaufnahmen, Fachliteratur, Forschungsdaten etc.). Mit Hilfe neuer computergestützter Methoden und Tools können Forschungsfragen (neu) formuliert und beantwortet werden. Betrachtet man einige daraus entstehende Bedürfnisse und Anforderungen von Nutzern, stößt man schnell auf die Herausforderung vor der Wissenschaftler, Institutionen und Förderer in Deutschland zurzeit stehen: einerseits die Etablierung einer Forschungsinfrastruktur für die e-Humanities und andererseits die Entwicklung von virtuellen Forschungsumgebungen in Kooperation zwischen Wissenschaftlern, Bibliotheken, Rechenzentren und IT Experten. Welche Rolle können Bibliotheken hierbei spielen? Was sind ihre Aufgaben und Chancen? Am Beispiel von TextGrid wird eine Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften vorgestellt. TextGrid wird von einer Bibliothek als BMBF-Projekt im Rahmen der D-Grid Initiative koordiniert, wobei die Bibliothek hier an der Schnittstelle zwischen Fachwissenschaft und IT-(Grid) Expertise steht. TextGrid besteht aus mehreren Diensten: TextGridLab ist eine virtuelle Forschungsumgebung für kollektives, vernetztes Arbeiten an Textressourcen. Die interdisziplinär verwendbare Toolbox ist zunächst bestückt mit texteditorisch fokussierten Werkzeugen und Diensten und ist beliebig erweiterbar. Mit dem TextGridRep steht ein vertrauenswürdiges Langzeitarchiv für Forschungsdaten zur Verfügung. In dem Vortrag wird die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid vorgestellt unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Bibliothek, die vor gänzlich neuen Aufgaben zu stehen scheint. KW - Geisteswissenschaften KW - Infrastruktureinrichtung KW - eHumanities KW - e-Humanities Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7770 ER - TY - GEN A1 - Bubke, Karolin T1 - ArcheoInf - Informationszentrum fuer die Archaeologie T1 - ArcheoInf - Centre of Information for Archaeological Primary Data N2 - ArcheoInf macht Primärdaten archäologischer Forschung, die bisher in heterogenen Datenstrukturen vorgehalten wurden, unter Wahrung ihrer Autonomie in einer gemeinsamen Umgebung web-basiert verfügbar. Mit den archäologischen Primärdaten werden bibliothekarische Informationen und Dienstleistungen sowie geoinformatisches Datenmaterial verbunden. Auf diese Weise entsteht ein umfassender Datenpool zur archäologischen Forschung, der den Datenbestand dezentral oder zentral auf Dokumentenrepositorium, Archiv- und Geo-Server nachhaltig verfügbar macht. Vorgestellt wird insbesondere der Prototyp des Dokumentenrepositoriums, der Publikationsdienste im Sinne des Open Access-Gedankens anbietet und außerdem für die Literaturrecherche zur Verfügung steht. N2 - ArcheoInf aims at merging primary data acquired in different archaeological excavations and field surveys. It will provide one single point of access to primary data from heterogeneous information systems. The autonomy of these different databases will not be affected. Archaeological primary data is linked to geoinformatic data and different library services, i.e. an institutional repository. Thus, ArcheoInf will constitute a comprehensive data pool for archaeological research. KW - Archäologie KW - Bibliographische Daten KW - Daten KW - Forschung KW - Literaturdatenbank KW - Datenbank KW - Datenbankverwaltung KW - Informationszentrum KW - Portal KW - Survey KW - Grabung KW - Primärdaten KW - archaeology KW - primary data KW - bibliographic data Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7850 ER - TY - GEN A1 - Hupfer, Günter A1 - Remmert, Silke T1 - Weg mit dem alten Ballast? Der Ersatz eines traditionellen Katalogs durch eine Suchmaschinenlösung (am Beispiel des hbz-Verbundkatalogs) N2 - Immer mehr traditionelle Bibliothekskataloge werden durch "moderne" Suchumgebungen abgelöst. Die Entkopplung des integrierten Bibliothekssystems (für die Bibliotheks-internen Funktionen Inventarisierung, Katalogisierung und Ausleihe) vom separaten Recherchesystem für den Endnutzer tritt zunehmend in den Vordergrund. Suchmaschinen-basierte Lösungen bieten neue und andere Funktionen als ein herkömmlicher Bibliothekskatalog. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag insbesondere die Frage, welche Metadaten und welche Katalog-Funktionen erhalten bleiben müssen, welche in anderer Form angeboten werden und welche ersatzlos entfallen können. Beispiele hierfür sind Hierarchien und sortierte Bandlisten, alphabetisch sortierte Trefferlisten, Normdaten, Schlagwortketten usw. Handelt es sich wirklich bei den bisherigen Metadaten und Funktionen um "alten Ballast" oder stellen diese eine wichtige Basis und einen echten Mehrwert auch in Suchmaschinenumgebungen dar? KW - Metadaten KW - Metadaten KW - Suchmaschinen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7596 ER - TY - GEN A1 - Goetz, Franz Jürgen T1 - Information-Retrieval im Kontext Virtueller Fachbibliotheken T1 - Information retrieval in the context of virtual subject libraries N2 - Zu den Kernelementen jeder den Sondersammelgebieten der DFG zugeordneten Virtuellen Fachbibliothek ist die sogenannte Metasuche über möglichst viele Datenquellen zu zählen. Die Gestaltung einer gleichförmigen Suchstruktur nach bestimmten Grundkriterien über ein sogenanntes Daten-Mapping ist heute Routinearbeit. Durch den Einsatz einer übergeordneten Recherchemöglichkeit über alle Datenbankfelder werden zumeist die offensichtlichen Beschränkungen des Grundrasters der Suche nach „Autor/Titel/Ort/Jahr/Schlagwort“ aufgehoben. Ein fachsystematischer Zugang oder eine Selektion von Treffern z.B. nach formalen Kriterien ist aber in der Regel noch kaum entwickelt. Ebenso problematisch gestaltet sich immer noch die Zeicheneingabe osteuropäischer und nicht europäischer Schriftsysteme. Anhand der Virtuellen Fachbibliothek b2i, die 2008 durch die Bayerische Staatsbibliothek von der SUB Göttingen übernommen wurde, sowie weiterer Virtuellen Fachbibliotheken (u.a. ViFaOst, Propyläum) werden die Möglichkeiten des Einsatzes von Suchmaschinentechnologie (FAST) in der Metasuche vorgestellt werden. Dabei stehen die Gebiete „fachsystematische Suche“, „Trefferranking“ und „Selektionskriterien für die Treffereingrenzung“ sowie die Zeichenproblematik im Vordergrund. KW - Information Retrieval KW - Portal KW - Elektronische Bibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8052 ER - TY - GEN A1 - Kneifel, Fabienne T1 - Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten? Ein Katalog 2.0-Konzept für die Stadtbücherei Frankfurt am Main T1 - Which functions and content should library catalogs offer in times of web 2.0? A NGC concept for the Frankfurt Public Library N2 - (Präsentation zur Verleihung des B.I.T.-Innovationspreises 2009) Das Web 2.0 hat auch bei Bibliotheksnutzern zu veränderten Erwartungshaltungen an bibliothekarische Online-Angebote wie die Kataloge geführt. Diese waren lange Zeit statische Nachweisinstrumente, die heutzutage über das Angebot reiner Bestandsverzeichnisse hinausgehend verschiedene Web 2.0-Funktionalitäten sowie Zusatzinformationen mittels Kataloganreicherung integrierten sollten, um den Erwartungen der Nutzer zu genügen. Die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Nutzern einer Großstadtbibliothek unterstreichen dies: die Nutzer wünschen sich vielfältige Browsingmöglichkeiten, Google-ähnliche Suchmöglichkeiten, zusätzliche Inhalte und ein personalisierbares Angebot. Die Master-Arbeit mit dem Titel "Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten? Ein Katalog 2.0-Konzept für die Stadtbücherei Frankfurt am Main" stellt am Beispiel der Stadtbücherei Frankfurt am Main dar, wie Prinzipien des Web 2.0 (u.a. Nutzerfreundlichkeit und Kollaboration) auf das Online-Angebot übertragbar sind, ohne dabei den Personalaufwand, die rechtliche Absicherung der Bibliothek und Fragen der technischen Implementierung zu vergessen. KW - World Wide Web 2.0 KW - Online-Katalog KW - Frankfurt
/ Stadtbücherei Frankfurt am Main KW - Web 2.0 KW - Bibliothek 2.0 KW - Katalog 2.0 KW - OPAC 2.0 KW - NGC KW - Next Genration Catalog KW - Web 2.0 KW - Library 2.0 KW - Catalog 2.0 KW - OPAC 2.0 KW - NGC KW - Next Generation Catalog Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7541 ER - TY - GEN A1 - King, Ross T1 - The Europeana Resolution Discovery Service: ein PI-Meta-Service in EuropeanaConnect N2 - Der heutige Trend ist, dass jede Nationalbibliothek einen Resolution-Service (und damit seinen eigenen Resolver) für Persistent Identifiers (PIs) hat oder in Kürze haben wird, um den stabilen Zugang zu ihren digitalen Kollektionen bereitzustellen. Durch eine Vereinbarung zur standardisierten und koordininierten Einrichtung der lokalen Resolver soll das Europeana-Portal ein gemeinsames internationales Service anbieten können, sodass User den Auflösungs-Service jeglicher nationalen Bibliothek für den Zugang zu europäischem, kulturellen Erbe nutzen können. Ausgerichtet an den Empfehlungen der Task Force für CENL Persistent Identifiers wird das Europeana Resolution Discovery Service die folgenden Funktionen anbieten: die NBNS (National Bibliography Numbers), ISBN-Nummern und andere Identifikatoren, die man in den Kollektionen der Nationalbibliotheken den digitalen Objekte zuordnet, werden persistent und konsistent gehalten, um damit einen gültigen Link auf diese Objekte gewährleisten zu können; Weiterleitung von Anfragen auf die PI-Resolution-Services von europäischen Nationalbibliotheken sowie für Resolver anderer PI-Frameworks. In Rahmen des EuropeanaConnect Projektes planen wir die Entwicklung eines Resolver-Services auf Basis von vorhandenen Open-Source-Tools oder Tools, die in Zusammenarbeit mit kommerziellen Anbietern zur Unterstützung der bestehenden Infrastrukturen entwickelt wurden. Wir werden uns auf die Wiederverwendung von bestehenden Diensten durch die Umsetzung einer Meta-Infrastruktur konzentrieren, die solche Dienste als single-entry-point-Service miteinander kombiniert. KW - Persistent identifier KW - Europeana Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7697 ER - TY - GEN A1 - Burkard, Benjamin T1 - Effizienzsteigerung durch Kooperation? Die vascoda-Suchmaschinenföderation N2 - Die Probleme der traditionellen Metasuche sind bekannt: Lange Antwortzeiten, Unterteilung der Treffer aus verschiedenen Quellen in einzelne Blöcke und fehlende Aussagen zur Relevanz der zurück gelieferten Treffer. Suchmaschinen bieten hingegen den Vorteil schneller Antwortzeiten sowie zusätzlicher Funktionen zur Einschränkung der Treffermenge wie die so genannten "Drill-Downs". Allerdings haben Suchmaschinen häufig das Problem, dass sie nicht alle Daten in ihren zentralen Index aufnehmen können, sei es aus lizenzrechtlichen Gründen oder weil der Aufwand für die Erzeugung und die nachhaltige Pflege dieses Index’ zu groß ist. An dieser Stelle bietet die Suchmaschinenföderation einen Ausweg. Auch hier handelt es sich um eine Metasuche, jedoch werden nicht verteilte Datenbanken über Z39.50 oder ähnliche Protokolle abgefragt. Stattdessen spricht die Federator-Software hochperformante, verteilte Suchmaschinen über eine eigens definierte Schnittstelle an. Dies ermöglicht eine gemeinsame Trefferliste und Features wie "Drill-Downs" über alle angebundenen Suchmaschinen. Ziel des Vortrages ist es, das in der vascoda-Suchmaschinenföderation verfolgte Vorgehen bei der Zusammenführung verteilter Suchmaschinen zu beschreiben. KW - Vascoda KW - Suchmaschine KW - Technik KW - Föderierte Suche Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7305 ER - TY - GEN A1 - Schmohl, Karen T1 - Die Nutzung von Web 2.0 basierten Technologien und elektronischen Ressourcen im OPAC einer öffentlichen Bibliothek N2 - Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins VÖBB realisiert für die im Verbund zusammen arbeitenden Bibliotheken u.a. Dienstleistungen mit einer einheitlichen Software und einer gemeinsamen Datenbank. Die Entwicklung neuer Angebote erfolgt im Verbund kooperativ. Der Vortrag behandelt die Fragen, welche elektronischen Ressourcen im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins VÖBB verfügbar gemacht werden und wie die Einbindung in den elektronischen Katalog und den Internetauftritt des VÖBB realisiert wurde sowie welche Web 2.0 basierten Technologien für neue Angebote genutzt werden und welche Entwicklungen kurz- und mittelfristig vorgesehen sind. KW - World Wide Web 2.0 KW - Bibliothekskatalog Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7991 ER - TY - GEN A1 - Kneifel, Fabienne T1 - Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation T1 - Creating next generation catalogs with web 2.0 tools N2 - Der Vortrag basiert auf einer Masterarbeit mit dem Titel: „Welche Funktionen und Inhalte sollten Bibliothekskataloge im Zeitalter des Web 2.0 bieten? Ein Katalog 2.0-Konzept für die Stadtbücherei Frankfurt am Main“. Die Arbeit selbst wird im Rahmen des Innovationsforums näher vorgestellt. Dieser Vortrag besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil wird erläutert, wieso überhaupt über einen „Katalog 2.0“ diskutiert wird und warum Veränderungen nötig sind. Dabei wird kurz auch auf die Begrifflichkeiten „Web 2.0“, „Soziale Software“, „Bibliothek 2.0“ und „Katalog 2.0“ sowie auf die Generation der „Digital natives“ als Nutzergruppe mit veränderten Erwartungen eingegangen. Im zweiten Teil werden verschiedene Web 2.0-Elemente (unterteilt in die Bereiche Funktionen, Inhalte, Suchmöglichkeiten, Online-Community sowie weitere Elemente) vorgestellt, die einen Online-Katalog zu einem Katalog der nächsten Generation machen können. Die Ergebnisse einer Nutzerbefragung in der Stadtbücherei Frankfurt am Main unterstreichen dabei die Notwendigkeit, einzelne dieser Elemente möglichst bald in Online-Katalog zu implementieren. Im dritten Teil wird das Katalog 2.0-Konzept vorgestellt, welches zum einen konkrete Beispiele aufzeigt (z.B. RSS Feeds, Tagging, Kommentierung & Bewertung von Medien, Personalisierungsfunktionen, Suchergebnisfilter, Recommender-Systeme, erweiterte Such- und Browsingmöglichkeiten, Blogs, Wikis, Bildportale, Browser-Add-ons, Widgets), zum anderen aber auch Punkte beleuchtet, die auf dem Weg zu einem Katalog 2.0 zu beachten sind (u.a. Ziel der Weiterentwicklung, technische Implementierung, bibliothekarische Diskussionspunkte, Marketing). KW - World Wide Web 2.0 KW - Online-Katalog KW - Web 2.0 KW - Bibliothek 2.0 KW - Katalog 2.0 KW - OPAC 2.0 KW - NGC KW - Next Genration Catalog KW - Web 2.0 KW - Library 2.0 KW - Catalog 2.0 KW - OPAC 2.0 KW - NGC KW - Next Generation Catalog Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7538 ER - TY - GEN A1 - Steilen, Gerald T1 - DFG Projekt: Recherche- und Serviceplattform für Nationallizenzen N2 - Über die von der DFG finanzierten Nationallizenzen (http://www.nationallizenzen.de) stehen Bibliotheken und Forschern eine fast unüberschaubare Anzahl an lizenzpflichtigen elektronischen Ressourcen – überwiegend Beiträge aus Zeitschriften und Monographien - zur Verfügung. Auf Grund der großen Anzahl von Einzelnachweisen in der Größenordnung von 40 bis 50 Millionen Titeln entstehen zum Teil erhebliche Probleme bei der Integration in lokale Recherchesysteme und bei der Darstellung gegenüber den Nutzern. Da bisher kein zentraler Sucheinstieg existiert, der eine Recherche über alle lizenzierten Produkte ermöglicht, müssen Nutzer in über 80 verschiedenen Rechercheplattformen zu den jeweiligen Produkten bei den Verlagen recherchieren. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die meisten Rechercheoberflächen stark voneinander unterscheiden und häufig nicht intuitiv bedienbar sind. Mit diesem DFG Projekt werden folgende Ziele verfolgt: 1. Umsetzung verlagsspezifischer Metadaten in ein einheitliches Format zur Nachnutzung durch Portale und Suchmaschinen 2. Anreicherung der Metadaten, wenn möglich mit zusätzlichen Sacherschließungen (ZDB-ID, SSG-Zuordnungen, etc.). 3. Bereitstellung von standardisierten Schnittstellen (z39.50, SRU, OAI) zur leichten Integration der Metadaten in lokale Suchumgebungen (z. B. ViFas). 4. Aufbau einer zentralen Rechercheplattform mit assoziativ bedienbaren Such- und Navigationsmöglichkeiten. 5. Die Möglichkeit zur Pflege eigener Literaturlisten und Schlagworte (Tags) durch Nutzer. Die Homepage nationallizenzen.de bietet zur Zeit lediglich Informationen zu den einzelnen lizenzierbaren Produkten und die Möglichkeit zur Anmeldung. Für ein möglichst vollständiges Angebot muss die Homepage mit einem „Suchschlitz“ und umfassenden benutzerzentrierten Diensten aufgewertet werden. Besucher der Seite können dann direkt unter Berücksichtigung ihrer Lizenzrechte an zentraler Stelle im Gesamtbestand des Metadatenpools für Nationallizenzen recherchieren ohne zuerst den Sucheinstieg eines einzelnen Anbieters ausfindig machen zu müssen. Während OPACs meist so konzipiert sind möglichst wenige Treffer zu produzieren, arbeiten gängige Suchmaschinen mit großen Treffermengen, um durch geeignete Rankingverfahren relevante Treffer an der Spitzer einer Trefferliste zu präsentieren. Innerhalb dieses DFG Projektes wird daher dem Rlevance Ranking zur Trefferpräsentation besonderer Wert gelegt, um Informationssuchenden auch exploratives Recherchieren ähnliche Treffer oder Faceted Browsing zu ermöglichen. Auch Dienste die unter dem Begriff Web 2.0 subsummiert werden sind integraler Bestandteil des Projekts. KW - digitale Bibliothek KW - Nationallizenzen KW - digitallibraries KW - libraries KW - ngc KW - nationallizenzen KW - discoveryinterface Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7166 ER - TY - GEN A1 - Holtkamp, Annette T1 - Inspire: Innovatives Informationsmanagement in der Hochenergiephysik T1 - Inspire: Innovative Information Management in High Energy Physics N2 - In diesem Beitrag wird die Entwicklung von INSPIRE, einer modernen Informationsplattform für die Hochenergiephysik (HEP), beschrieben, die seit Anfang 2008 an den vier großen Forschungszentren Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), European Organization for Nuclear Research (CERN), Fermi National Accelerator Laboratory (FNAL) und Stanford Linear Accelerator Center (SLAC) aufgebaut wird. INSPIRE basiert auf der am CERN entwickelten Open-Source-Software Invenio zur Verwaltung digitaler Informationsobjekte und wird die SPIRES-HEP Datenbank ablösen, die seit Mitte der 1970er Jahre die zentrale Literaturdatenbank der Hochenergiephysik-Community ist. Neben Veröffentlichungen in Zeitschriften, Büchern und Konferenzproceedings wird INSPIRE auch Publikationen aus institutionellen und disziplinären Repositorien nachweisen sowie in weiterer Zukunft auch zusätzliches Material wie Videos, Konferenzfolien, Software, Forschungsdaten usw. umfassen. Über den Rahmen von SPIRES-HEP hinausgehend ist geplant, INSPIRE zum zentralen Repositorium für die Volltexte aller frei zugänglichen HEP-Publikationen auszubauen, sodass in naher Zukunft über INSPIRE die gesamte HEP-Literatur auffindbar und, soweit möglich, zugänglich sein wird. Auf die Daten wird mit modernen Textmining- und Web2.0-Anwendungen zugegriffen werden können. In diesem Zusammenhang wird am Aufbau einer HEP-Taxonomie als Basis für zB automatische Schlagwortvergabe oder bessere Suchwerkzeuge gearbeitet. In nahtloser Integration mit der SCOAP3-Initiative (Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics), die auf Grundlage eines neuen Geschäftsmodells an der Überführung der gesamten HEP-Zeitschriftenliteratur nach Open Access arbeitet, bildet INSPIRE einen zentralen Baustein bei der Entwicklung einer modernen e-Infrastruktur für die Hochenergiephysik. KW - Informationsmanagement KW - Hochenergiephysik Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6596 ER - TY - GEN A1 - Ruppert, Ato T1 - Das Dienstangebot ReDI in Baden-Württemberg T1 - Services of the ReDI-System in Baden-Württemberg N2 - Darstellung des Dienstleistungsangebotes des Portalsystems ReDI (Regionale Datenbankinformation) des Landes Baden-Württemberg. Schwerpunkte sind auch der ReDI-LlinkResolver und die Implementierung von Shibboleth als SingleSignOn-Verfahren. N2 - The services of the portalsystem ReDI (Regional Database-Information)of Baden-Württemberg are presented. Special issues like reference linking and single sign-on with Shibboleth are discussed. KW - Informationsvermittlung KW - Portal KW - Authentifikation KW - Autorisierung KW - Hyperlink KW - Literaturdatenbank KW - ReDI-Portal KW - Shibboleth KW - ReDI-Portal KW - Shibboleth Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6861 ER - TY - GEN A1 - Siebert, Irmgard T1 - Keine Angst vor Dienstleistern N2 - Kommerzielle Dienstleister bieten eine Reihe interessanter Services und Produkte, die Bibliotheken dabei helfen können, Geschäftsprozesse zu rationalisieren, Komplexität zu reduzieren und Kapazitäten freizusetzen. In der Vergangenheit haben sich Bibliotheken allerdings oftmals schwer damit getan, von Outsourcingangeboten Gebrauch zu machen. Vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen stellt sich jedoch die Frage nach einer sinnvollen Kooperation mit externen Anbietern immer drängender: Oft steht einem Rückgang der personellen Ressourcen eine Zunahme des Arbeitsaufwandes gegenüber, der u. a. bedingt ist durch neue digitale Angebote, deren Aufbereitung, Präsentation und Auswertung sowie durch Veränderungen des Nutzerverhaltens. Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Management, betrieblicher Steuerung und Optimierung der Geschäftsgänge. Ziel ist es, die internen Abläufe zu optimieren durch die gezielte Auslagerung von definierten Prozessen und Aufgaben. Dadurch werden nicht nur Ressourcen frei, sondern es wird auch eine Konzentration auf die eigenen Kernaufgaben und –kompetenzen ermöglicht. Der Vortrag will u. a. am Beispiel der Zusammenarbeit mit Swets eine Kooperation mit einem externen Dienstleister im Bereich Zeitschriften und elektronische Medien darstellen. Dabei soll es weniger um die detaillierte Darstellung des Prozesses gehen als vielmehr um grundsätzliche Fragen der Identifizierung von Outsourcing-Potenzialen, Entwicklung von Konzepten und Lösungen zusammen mit den Anbietern sowie um das Management des Wandels (Change-Management). Daneben sollen auch andere Outsourcingmöglichkeiten zur Sprache kommen (z. B. externes Binden von Neuerwerbungen, Zusammenarbeit mit Softwarefirmen bei der Einführung neuer elektronischer Dienstleistungen). KW - Arbeitsorganisation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8048 ER - TY - GEN A1 - Rogers, Curtis R. T1 - Social Media, Libraries, and Web 2.0: How American Libraries are Using New Tools for Public Relations and to Attract New Users N2 - Many academic and public libraries in the United States have been embracing the use of Web 2.0 and Social Networking tools to enhance services to library patrons. Libraries have been progressively implementing a wide variety of these tools but many are concentrating their efforts on the use of blogs, open source content management systems such as Joomla and Drupal, social networks such as MySpace and Facebook, and many are also using Instant Messaging chat services such as Meebo to answer reference questions. According to Wikipedia, “Social media are primarily Internet-based tools for sharing and discussing information among human beings. The term most often refers to activities that integrate technology, social interaction, and the construction of words, pictures, videos and audio. This interaction, and the manner in which information is presented, depends on the varied perspectives and "building" of shared meaning among communities, as people share their stories and experiences.” The private sector industries that use Web 2.0 tools for marketing and public relations should be closely studied by librarians. Fifty-seven percent of respondents to a research study, New Media, New Influencers and Implications for Public Relations by the Society for New Communications Research stated, “Social media tools are becoming more valuable to their activities as more customers and influencers use them.” This research study includes a brief review of recent statistics about the use of these Web 2.0 tools, highlights the importance of why libraries need to understand how the private sector uses these tools, illustrates specific applications for their use in American academic and public libraries, and presents survey findings. KW - World Wide Web 2.0 KW - Bibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6738 ER - TY - GEN A1 - Olaf Siegert, T1 - Das Weiterbildungsprogramm Bibliotheksmanagement an der FU Berlin - Erfahrungsbericht aus Sicht eines Teilnehmers N2 - Das modulare Weiterbildungsprogramm „Bibliotheks- und Archivmanagement“ der FU Berlin richtet sich an angehende Führungskräfte von Bibliotheken und Archiven und bietet eine Kombination von allgemeinen Aspekten des Führungskräftetrainings (z.B. Personalführung, Haushaltswesen oder strategisches Management) mit bibliothekarischen Branchenspezifika. Der Vortrag beschreibt kurz die Ausgangssituation des Teilnehmers und seine Erwartungshaltung im Vorfeld des Weiterbildungsprogramms. Er geht dann auf die Inhalte der Einzelmodule und ihre Vermittlung ein. Abschließend geht er der Frage nach, welche Erkenntnisse im konkreten Fall die beruflichen Praxis mitgenommen werden konnten. KW - Fortbildung KW - Berufliche Fortbildung KW - Bibliotheksmanagement Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6908 ER - TY - GEN A1 - Peters, Dale T1 - DRIVER: Building a sustainable repository infrastructure to support national and international scholarly communication N2 - This paper presents some of the challenges of the DRIVER II project, which aims to internationalise the DRIVER Information Space in three ways: in building an international DRIVER Community / Confederation; in growing Open Access content to address the challenge of innovative scholarly research and communications; and in the deployment and replication the robust e-Infrastructure and services developed by DRIVER. KW - Open Access KW - Repositorien; Open Access KW - Repositories; Open Access Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6800 ER - TY - GEN A1 - Barthet, Emilie T1 - Sharing an ERMS for an efficient management of electronic resources metadata. N2 - Locally created, purchased or subscribed, ERMS (Electronic Resource Management Systems) is a useful tool for any library that wishes: 1) to perpetually preserve administrative and technical electronic resource metadata, 2) to measure their development through time and 3) to facilitate the management of the key steps of their flow. In this presentation, the French consortium Couperin project, which aims to provide its members with a shared electronic resources management system (ERMS) will be presented. This shared system would serve as a source of mutual information on electronic resources and make easier the population of the tool. The French academic electronic resources environment will be quickly presented and then the reasons why the working group has focused on this scenario will be examined. What services are expected from the shared ERMS and what are the realizations and the limits of this work in progress. N2 - Der Beitrag gibt einen Überblick über die Arbeiten des französischen Hochschulkonsortiums COUPERIN, Kriterien für die Auswahl eines Systems für das Management elektronischer Ressourcen (ERM-System) zu definieren und diesen Auswahlprozess einzuleiten. Dabei wird besonders auf den konsortialen Aspekt des auszuwählenden ERM-Systems eingegangen, also auf die verschiedenen Bedürfnisse der einzelnen Konsortialteilnehmer und der Konsortialstelle. KW - Konsortium KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Erwerbung KW - Frankreich KW - Digital Rights Management Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7464 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea T1 - Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts : Ergebnisse und Erfahrungen des Pilotprojekts der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt im Rahmen der Aktionslinie VD16/ VD 17 der DFG T1 - Digitization of 17th century imprints: Results and experiences of a pilot scheme of the University and State Library Sachsen-Anhalt within the initiative of the German Research Foundation on the digitization of the 16th and 17th century imprints cata N2 - Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hat im Rahmen der Aktionslinie VD 16/ VD 17 der DFG, welche die Anreicherung der nationalbibliographischen Verzeichnisse mit digitalisierten Drucken als Zielsetzung hat, ein Projekt zur Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung Ponickau durchgeführt. Im Rahmen dieses Projekts, das im Juli 2009 abgeschlossen wird, werden ca. 9.000 Drucke mit 600.000 Seiten digitalisiert und im Internet bereitgestellt. Der Vortrag erläutert die Implikationen für die Etablierung und Koordinierung des Workflows einer Massendigitalisierung zwischen der Projektbibliothek und zwei Dienstleistungsfirmen. Er stellt die Ergebnisse der Präsentation vor, die mit den Anwendungen von Visual Library der Firma semantics erreicht werden konnten: Verfahren zur automatischen Generierung von Metadaten, der automatischen Implementierung von Uniform Resource Names als persistente Identifikatoren bis auf Seitenebene sowie der automatisierten Kontrolle der Digitalisierungs- und Indexierungsprozesse. In Zusammenarbeit mit dem GBV wurde für das Projekt die automatisierte Generierung der Verzeichnung von Online-Ressourcen entwickelt und implementiert. Des weiteren wird die Strukturdatenerschließung der Drucke demonstriert, die eine wichtige Voraussetzung für die Navigation innerhalb der digitalen Objekte bildet. Mit der Umsetzung des Projekts wurde ein weitgehend automatisierter Workflow zur verlässlichen Publikation retrodigitalisierter Materialien in größerem Umfang bei knapper Zeitvorgabe realisiert. KW - Digitalisierung KW - Druckwerk KW - Altbestand KW - Alte Drucke KW - Digitalisierung KW - VD17 KW - DFG KW - Workflow KW - Automatisierung KW - Standardisierung KW - Imprints KW - Digitization KW - VD17 KW - German Research Foundation KW - Workflow KW - Automation KW - Standards Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7675 ER - TY - GEN A1 - Dicke, Roland T1 - Web 2.0 in Bibliotheken–Bericht über den Praxiseinsatz von Web2.0 - Features im Web-OPAC der Stadtbibliothek Paderborn N2 - Web 2.0 in Bibliotheken - Spielerei oder zeitgemäßer Benutzer-Service? - Bericht über den Praxiseinsatz von Web2.0-Features im Web-OPAC der Stadtbibliothek Paderborn Über den Einsatz des so genannten Web 2.0 in Bibliotheken wird aktuell viel diskutiert. Besonders im Bereich des Online-Kataloges bietet das „Mitmach-Internet“ zahlreiche Möglichkeiten. Die Stadtbibliothek Paderborn bietet Ihren Benutzern seit Sommer 2008 in Ihrem Internet-OPAC eine Reihe von Web2.0-Features an: Diese reichen von Medienempfehlungen über Bewertungen von Lesern für Leser bis hin zu Funktionen wie „Wer dieses Medium ausgeliehen hat, hat auch das ausgeliehen“. Ebenfalls zum Web2.0 Angebot zählen RSS-Feeds (z.B. zu Neuzugängen oder allgemeinen Bibliotheks-News), Wikipedia-Anbindungen oder die Möglichkeit des Social-Bookmarkings. KW - Online-Katalog KW - web2.0 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6765 ER - TY - GEN A1 - Moos, Martina A1 - Schmidt, Dagmar T1 - Entwicklungsplanung einer Fachhochschulbibliothek T1 - Strategic planning in an academic library N2 - Ein neuer Blick auf Bibliotheken erfordert, dass wir als Institution uns stets neu definieren und auf unsere sich verändernden Zielgruppen in einer rasch sich wandelnden Gesellschaft flexibel reagieren. Dieser Wandel spiegelt sich immer aufs Neue in veränderten Zielsetzungen. Exemplarisch werden Instrumente der Qualitätsmangements der Fachhochschulbibliothek Frankfurt am Main vorgestellt, die zur strategische Planung eingesetzt werden. Im ersten Teil geht es um die Rolle der Bibliothek bei der Entwicklung des Leitbildes und bei der Entwicklungsplanung der Fachhochschule und der Bibliothek. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie die Veranstaltungsreihe "Think Tank", eine Vortragsreihe zum Informations- und Wissensmanagement sowie die Auswertung einer Online-basierten Benutzerumfrage in die strategische Steuerung und Entwicklungsplanung der Bibliothek einfließen können. KW - Entwicklungsplan KW - Leitbild KW - Strategische Planung KW - Vortragsreihe KW - Online-Befragung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7887 ER - TY - GEN A1 - Veit, Joachim T1 - Digitalisierung musikhistorischer Quellen - Anforderungen von Seiten der Wissenschaft T1 - Digitized music-historic sources - Requirements by musicology N2 - Aus der Sicht der erst allmählich die digitalen Möglichkeiten entdeckenden Musikphilologie werden Anforderungen an Digitalisierungen beschrieben, wobei neue Wege der Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und Bibliotheken (verbunden mit neuen Rechtsformen für gemeinsame, neue Publikationsformen) einzufordern sind. Bibliotheken oder Verbünde öffentlicher Einrichtungen sollten die Aufgabe der Bündelung und Konservierung von Informationen zum Objekt "musikhistorische Quelle" innerhalb so entstehender Wissensräume übernehmen. KW - Quellenforschung KW - Musikedition KW - digitale Edition KW - Digital Edition Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7337 ER - TY - GEN A1 - Wolf, Stefan T1 - Alles fließt : Metadaten- und Objekttausch in der Langzeitarchivierung N2 - Die Langzeitarchivierung elektronischer Ressourcen geschieht in einer Abfolge verschiedener Schritte in Geschäftsgang, Produktion, Ingest und Ablage. Dabei sind vielfältige Prozesse der Transformation, der Verbindung, des Transports und des Austauschs von Metadaten und Objekten zu bewältigen. Diese Verarbeitung ist für die Gewährleistung der dauerhaften Verfügbarkeit notwendig, kann aber auch selbst wieder für andere Dienste genutzt werden. Mit Hilfe der Software BSZ Online-Archiv und ihren verschiedenen Installationen kann z.B. die Übernahme und Präsentation von amtlichen Publikationen in ein Langzeitarchiv bewältigt werden; die Publikationen samt ihren bibliographischen und technischen Metadaten kann aber auch aus der Installation heraus anderen Bibliotheken mit dem Recht des Pflichtexemplars zur Verfügung gestellt werden. Dies bietet diverse Vorteile: Ablieferungsroutinen können für die Produzenten einfacher gestaltet und an einem Ort konzentriert werden; die Einwerbung der Pflichtexemplare geschieht gezielter: Ansprechpartner sind besser erreichbar, aber auch die Absprache von Sammelschwerpunkten sowie die Bereitstellung zur Benutzung zwischen Bibliotheken kann mit der gegenseitigen Zulieferung von Metadaten und Objekten verbunden werden. Der Vortrag berichtet über den Stand der Absprachen zwischen dem BSZ und seinen Partnern zu solchen Verfahren, stellt die technischen Format- und Strukturgegebenheiten zu dieser Form des Austauschs dar und gibt Einblick in die Erfahrungen, die das BSZ in der Rolle eines aggregierenden Dienstleisters für Bibliotheken, Museen und Archive macht. KW - Langzeitarchivierung KW - Pflichtexemplar Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7976 ER - TY - GEN A1 - Böhm-Leitzbach, Monika A1 - Wolf, Stefan T1 - Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes als Agentur für die Vergabe von Persistenten Identifiern N2 - Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes ist eine gemeinsame Portallösung von 22 Behördenbibliotheken im Intranet des Bundes. Auf dem gemeinsam betriebenen Publikationsserver werden Veröffentlichungen der teilnehmenden Behörden gesammelt und zur Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek bereitgestellt. Der Publikationsserver basiert auf der Software SWBcontent des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, die in verschiedenen Installationen für Archive und Bibliotheken zu Zwecken der Langzeitarchivierung im Einsatz ist. Zum Leistungsumfang der Pflichtablieferung gehört die Bildung und Meldung von URNs an die DNB als stabile Benennung der archivierten Publikationen. An die Stelle der Bildung und Meldung der URN für jede einzelne Institution haben die Portalbibliotheken eine eigene Lösung gefunden: sie ermöglicht eine gemeinsame URN-Bildung und den Zugriff aus den einzelnen Katalogen auf die gemeinsame Instanz Publikationsserver über die Auflösungs-URL. Der Praxisbericht stellt die Arbeitsweise im Publikationsserver und die rationelle Bearbeitung in den Mittelpunkt. KW - Persistent identifier Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7965 ER - TY - GEN A1 - Duntze, Oliver A1 - Fritze, Christiane T1 - DTA - Das Deutsche Textarchiv T1 - The GermanText Archive N2 - Das von der DFG geförderte Projekt Deutsches Textarchiv (DTA) hat im Juli 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften seine Arbeit aufgenommen. Das Deutsche Textarchiv wird geleitet von Prof. Wolfgang Klein (MPI für Psycholinguistik, Nijmegen), Mitantragsteller sind Prof. Manfred Bierwisch (BBAW) und Prof. Martin Grötschel (Konrad-Zuse-Institut, Berlin). Die Gesamtlaufzeit des Projekts ist auf sieben Jahre festgelegt, bewilligt sind zunächst drei Jahre. Ziel ist, einen disziplinübergreifenden Kernbestand an Texten deutscher Sprache von Beginn der Druckkunst bis zur Gegenwart nach Erstausgaben zu digitalisieren und so aufzubereiten, dass er über das Internet in vielfältiger Weise nutzbar ist. In der ersten Projektphase bis Juli 2010 sollen ca. 600 deutschsprachige Titel aus der Zeit von 1780 bis 1900 digitalisiert und sowohl als strukturierter Volltext (XML/TEI-P5) als auch als Bilddigitalisat im Internet bereitgestellt werden. Neben der Schaffung von Schnittstellen zur engmaschigen Vernetzung mit Bibliothekskatalogen, der Bereitstellung von persistenten Identifikatoren sowie von Möglichkeiten, aktiv am Textarchiv mitzuwirken, sind elaborierte linguistische Suchangebote vorgesehen. Die ausgewählten Texte sollen gleichzeitig repräsentativ für die Entwicklung der deutschen Sprache seit der frühen Neuzeit stehen. Im Vortrag werden – nach einer kurzen Projektvorstellung des DTA und des derzeitigen Standes – schwerpunktmäßig die Arbeitsschritte Bilddigitalisierung in Kooperation mit verschiedenen wissenschaftlichen Bibliotheken sowie die Volltextdigitalisierung herausgegriffen und erläutert. Es wird insbesondere auf Probleme bei der Umsetzung der Qualitätsvorgaben sowohl der Bild- als auch der Volltextdigitalisierung eingegangen und (nachahmenswerte) Lösungswege werden aufgezeigt. Ein Ausblick auf die geplanten Zugriffsmöglichkeiten des Deutschen Textarchivs wird den Vortrag beschließen. Die Präsentation soll ausdrücklich einen Werkstattcharakter tragen. KW - Digitalisierung KW - Volltextdigitalisierung KW - Textkorpora KW - fulltext digitasation KW - language corpora Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7665 ER - TY - GEN A1 - Beinert, Tobias A1 - Schoger, Astrid T1 - Vom Digitalisierungsprojekt zur organisierten Langzeitarchivierung N2 - Nicht mehr nur kleinere Projekte zur Digitalisierung besonderer wissenschaftlicher Werke aus den Beständen von Bibliotheken werden realisiert, der Trend geht mehr und mehr hin zur Massendigitalisierung mit Tausenden von Titeln. Diese in digitaler Form vorliegenden Inhalte auf Dauer zu erhalten und zugänglich zu machen, ist eine der zentralen Aufgaben der Gedächtnisorganisationen unserer Zeit. Dazu bedarf es nicht nur nachnutzbarer technischer Lösungen, sondern auch tragfähiger organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Modelle. Zu diesem Zweck hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Studie „Entwicklung von Geschäfts- und Organisationsmodellen für die Langzeitarchivierung digitaler Objekte aus DFG-geförderten Digitalisierungsprojekten“ in Auftrag gegeben, die in Kooperation der des Münchener Digitalisierungszentrum an Bayerischen Staatsbibliothek und der Universität der Bundeswehr München durchgeführt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden in dieser Präsentation vorgestellt. KW - Langzeitarchivierung KW - Digitalisierung KW - Geschäftsidee KW - Organisationsmodell Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7012 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea A1 - Heiligenhaus, Kay T1 - URN Granular: Uniform Resource Names zur Identifizierung und Adressierung von Einzelseiten digitalisierter Drucke. Ein Praxisbericht zur fachlichen Konzeption und technischen Umsetzung T1 - URN Granular: Uniform Resource Names for the identification and adressing of individual pages of digitized prints. Report on the theoretical concept and technical implementation N2 - n der Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens spielt die Zitierfähigkeit von Quellen eine große Rolle. Während im Printbereich seit langem Regelwerke existieren, die das Medium des Buches erschließen, sind für die Zitierfähigkeit digitaler Ressourcen weiterhin verlässliche Verfahren zu entwickeln, die es erlauben, nicht nur auf Werkebene, sondern auch auf Seitenebene den digitalen Nachweis für wissenschaftliche Veröffentlichungen zu erbringen. Der Vortrag ist ein Praxisbericht zu dem gemeinsam von der Deutschen Nationalbibliothek und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Firma semantics (Aachen) entwickelten Verfahren URN granular zur persistenten Zitierfähigkeit von Drucken auf Einzelseitenebene. Er dokumentiert die Ergebnisse des Harvesting-Verfahrens für das Digitalisierungsprojekt der Sammlung Ponickau der ULB Sachsen-Anhalts (Pilotprojekt der DFG in der Aktionslinie VD 16/ VD 17), für das in einem automatisierten Verfahren 9.000 Drucke mit ca. 600.000 Seiten mittels URN direkt adressierbar sind. KW - Digitalisierung KW - Workflow KW - Automatisierung KW - Standardisierung KW - Persistent identifier KW - Qualitätsmanagement KW - Persistent identifier KW - URN KW - Internetstandards KW - Zitation KW - Netzpublikationen KW - Persistent identifier KW - URN KW - web standards KW - citation practices KW - web publication Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7688 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Strathmann, Stefan T1 - nestor Weiterbildung: Tutorials, Handbuch und Schools N2 - Vor dem Hintergrund der in beiden Phasen des Projektes nestor entwickelten Verfahrensgrundsätze und softwaregestützten Werkzeuge sowie der dabei gesammelten vielfältigen praktischen Projekterfahrungen ist ein breiter, zielgruppenspezifischer Qualifizierungsbedarf im Bereich Langzeitarchivierung digitaler Objekte offenbar geworden. Das nestor-Arbeitspaket 5 „Einrichtung und Ausbau von Ausbildungs- und Fortbildungsangeboten“ – koordiniert vom nestor-Partner Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen – hat dafür eine Reihe von Aktivitätslinien entwickelt, die mit Partnern aus der Arbeitsgruppe „Kooperation mit Hochschulen im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung“ erarbeitet wurden. Neben sogenannten School-Events sind dies u.a. eLearning-basierte Tutorials, die zusammen mit Studierenden und Lehrenden verschiedener Hochschulen des Bibliotheks- und Informationsbereiches in Deutschland, der Schweiz und Österreich entwickelt wurden. Der Vortrag stellt diese Tutorials und den kooperativen Prozess ihrer Entstehung, ihre aktuelle Verwendung sowie die über das nestor-Projekt hinausgehenden Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten in den Mittelpunkt. Die Erläuterung der sachlich und zielgruppenbezogen komplementären Qualifizierungsfunktion der School-Events sowie des nestor-Handbuches "Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" verdeutlichen die Gesamtkonzeption der Aktivitäten in diesem nestor-Arbeitspaket. KW - Langzeitarchivierung KW - Berufliche Qualifikation KW - Weiterbildung KW - Wissenschaftliche Weiterbildung KW - Enzyklopädie KW - Köln / Fachhochschule Köln KW - Köln / Institut für Informationswissenschaft KW - Göttingen / Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek KW - nestor KW - Tutorial Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7527 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Jens T1 - Was haben Bibliotheken mit Grid zu tun? Was können Bibliotheken beitragen? Data Curation Grid T1 - How can libraries contribute? Data curation grid N2 - Die vorhergehenden Präsentationen diskutieren die deutsche Grid Initiative sowie fachwissenschaftliche Anforderungen an eine wissenschaftliche Infrastruktur. Dabei klingt immer die Frage auch mit: Was ist die Rolle von Bibliotheken in der entstehenden wissenschaftlichen Umgebung? Diese Präsentation wechselt die Perspektive und fragt: Welchen Beitrag können Bibliotheken in der gemeinsamen wissenschaftlichen Infrastruktur leisten? - Bibliotheken sind wissenschaftliche Infrastruktur. Gerade von ihren Erfahrungen in der Organisation von Inhalten (Stichwort: Metadaten) und der langfristigen, vertrauenswürdigen Vorhaltung von Daten können die Architekten der Grid-Infrastruktur profitieren. Oft fehlen gerade in diesen Bereichen noch grundlegende Konzepte. Wo schon wesentliche Strukturen entwickelt wurden, wie z.B. die World Data Center für Klimadaten, gibt es durch unterschiedliche Perspektiven zwischen Bibliotheken, fachspezifischer Infrastruktur und generischer technischer Infrastruktur noch Entwicklungspotenzial. Neben diesen inhaltlichen Punkten könnte auch in der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Perspektiven und Terminologien ein wesentlicher Beitrag der Bibliotheken liegen. Die dazu nötige Stabilität, Vielseitigkeit und das Vertrauen aller Parteien haben sie in ihrer langen Geschichte aufgebaut und bewiesen. An der Grenze zwischen verschiedenen Fachbereichen, zwischen Institutionen und Communities, sowie zwischen Forschung und Infrastruktur sind es die Bibliotheken, die übersetzen können. KW - Grid Computing KW - Langzeitarchivierung KW - Bibliothek KW - Data Curation KW - Data Curation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7293 ER - TY - GEN A1 - Jaeger, Thomas T1 - Die Massenentsäuerung auf dem Prüfstand. Das "KUR"-Projekt zur Untersuchung der Nachhaltigkeit von Entsäuerungsmaßnahmen an Bibliotheksgut N2 - Die meisten Papiere, die seit der Industrialisierung zwischen ca. 1850 und 1980 hergestellt wurden, enthalten ligninhaltige Fasern (Holzschliff) und saure Substanzen, die bei der Leimung zum Einsatz kamen. Die Folge ist Papier, das mit der Zeit seine Stabilität verliert, braun und brüchig wird und schließlich nicht mehr zu benutzen ist. Bibliotheken und Archive setzen deshalb seit den 1990er-Jahren Verfahren zur Entsäuerung ein. Die Behandlung zielt dabei auf Verbesserung der Dauerhaftigkeit der Papiere ab, indem die vorhandene Säure neutralisiert und eine alkalische Reserve eingebracht wird. Ob ein Papier erfolgreich entsäuert wurde, ist allerdings optisch und haptisch nicht zu erkennen. Im Projekt "Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut" soll auf der Basis naturwissenschaftlicher Untersuchungen die Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung evaluiert werden. Grundlage der Untersuchung bilden die Bestände der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, die zwischen 1994 bzw. 1998 und 2006 entsäuert wurden. Bestandteil des Projekts ist die Weiterentwicklung der tradtionellen pH-Bestimmung von Papieren über Fluoreszenzmarker, die eine zerstörungsfreie Messung des pH-Wertes von entsäuerten Papieren zulassen. Darüber hinaus soll das Langzeitverhalten der entsäuerten Papiere untersucht werden. Nach mehr als zehnjährigem Einsatz der Technologie wird so im Rahmen des Projekts eine Entscheidungshilfe für die zukünftige wirtschaftliche Verwendung der Mittel zur Langzeitsicherung von Bibliotheks- und Archivgut erarbeitet. Zugleich können Grundlagen zur Standardisierung qualitätssichernder Maßnahmen der Massenentsäuerung in Bibliotheken und Archiven geschaffen werden. KW - Bestandserhaltung KW - Entsäuerung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7915 ER - TY - GEN A1 - Brase, Jan T1 - Der Digital Objekt Identifier (DOI) als Serviceangebot - auch für Bibliotheken N2 - Der Digital Object Identifier (DOI) existiert seit 1998 und ist gerade im Verlagswesen weit verbreitet. Er ermöglicht stabile Verlinkungen und Zitierungen von jeder Art von wissenschaftlichen Inhalten, die über das Internet verfügbar sind. Seit 2005 ist die TIB ein nicht-kommerzielle DOI Registrierungsagentur und vergibt DOI Namen im Bibliothekskontext. KW - Persistent Identifier KW - Digital Object Identifier (DOI) KW - Forschungsdaten Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7620 ER - TY - GEN A1 - Stockmann, Ralf A1 - Kothe, Jochen T1 - Einführung und praktischer Umgang mit persistent identifier für Digitalisate in der Produktionsumgebung Goobi N2 - Lösungsansätze und Problemfelder bei der Verwendung von PIs in der Massendigitalisierung KW - Persistent identifier KW - Digitalisierung KW - Prozessmanagement KW - Metadaten KW - SUB KW - Goobi KW - Massendigitalisierung KW - GDZ Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7226 ER - TY - GEN A1 - Stockmann, Ralf T1 - Kooperative Angebote von GBV und GDZ im Bereich Digitalisierung N2 - Kooperative Angebote von GBV und GDZ im Bereich Digitalisierung , Bereiche: OCR, Storage, Hosting KW - Digitalisierung KW - Optische Zeichenerkennung KW - Prozessmanagement KW - Goobi KW - SUB KW - GDZ KW - Massendigitalisierung KW - GBV Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7213 ER - TY - GEN A1 - Dreyer, Malte T1 - PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft N2 - PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft KW - Persistent identifier KW - Persistent Identifiers Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8002 ER - TY - GEN A1 - Steinhauer, Eric T1 - Retrodigitalisierung und orphan works - ein Versuch zur Quadratur des Kreises N2 - Bibliotheken möchten ihre älteren Buchbestände zunehmend in digitaler Form anbieten. Wegen der langen Dauer des Urheberrechtsschutzes von 70 Jahren nach dem Tod des Autors sind viele Werke aber noch nicht gemeinfrei. Die Bibliotheken müssen daher bei der Digitalisierung und anschließenden Bereitstellung der Digitalisate die Vorgaben des Urheberrechts beachten. Orphan works oder verwaiste Werke, also Werke, bei denen ein aktueller Rechteinhaber nicht mehr ausfindig gemacht werden kann, die aber gleichwohl noch dem Urheberrechtsschutz unterliegen, stellen in diesem Zusammenhang eine besondere Herausforderung dar. Ausgehend von den wesentlichen Problempunkten werden Wege aufgezeigt, wie eine retrospektive Digitalisierung rechtlich verantwortlich durchgeführt werden kann. KW - Deutschland KW - Urheberrecht KW - Digitalisierung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6538 ER - TY - GEN A1 - Gerlach, Annette T1 - Chancen der Originalerhaltung T1 - Chances of the original conservation N2 - Die Erhaltung des kulturellen Erbes ist eine enorme Herausforderung für Bibliotheken und Archive. Die Digitalisierung mag als die entscheidende Lösung angesehen werden, doch trotz des Schutzes, den die Originale durch die Digitalisierung erfahren können, werden diese zukünftig nicht überflüssig und es bleibt die Frage, in welchem Ausmaß welche Anstrengungen zu ihrer Bewahrung notwendig sind. Der Vortrag versucht dies differenziert abzuwägen. Gerade bei den Fragen der Prävention und der Vor- und Nachbereitung auch der Digitalisierung wird die Originalerhaltung weiterhin unverzichtbar bleiben. Wichtiger denn je sind für Bibliotheken und Archive konzeptionelle Überlegungen für eine überlegte Gesamtstrategie für ihre Bestände sowie die regionale und überregionale Zusammenarbeit. KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6285 ER - TY - GEN A1 - Bütikofer, Niklaus T1 - Kriterienkatalog zur Prüfung der Vertrauenswürdigkeit von PI-Systemen T1 - Catalogue of criteria for assessing the trustworthiness of PI systems N2 - Die nestor AG Standards erarbeitet im Rahmen der „Innovation mit Normen und Standards (INS)-Initiative“, die vom Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) und dem DIN gefördert wird, einen Kriterienkatalog, der PI-Anbietern und -Nutzern die sachliche Beurteilung verschiedener PI-Systeme im Hinblick auf ihre Vertrauenswürdigkeit ermöglicht. Die Vertrauenswürdigkeit soll danach beurteilt werden, inwiefern die PI-Systeme in ihrer Konzeption für eine Reihe von kritischen Herausforderungen und Veränderungen Vorsorge getroffen haben. Zentrale Fragen bei der Erarbeitung der Kriterien sind z.B.: Welche Verantwortlichkeiten übernimmt der Betreiber des Resolverdienstes, welche übernehmen die Betreiber der Datenquellen? Wie definiert sich die Identität zwischen Objekten? Welches sind Kernfunktionen eines PI-Systems? KW - Persistent identifier KW - Vertrauenswürdigkeit KW - Persistent Identifier KW - Trustworthyness Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6969 ER - TY - GEN A1 - Otto, Dagmar A1 - Schoger, Astrid T1 - Überblick über die Highlights aus den nestor-Arbeitsgruppen T1 - Overview of highlights from the nestor working groups N2 - Der Vortrag bietet nach einer kurzen Einführung in das Kompetenznetzwerk nestor mit seinen Zielen und Aufgaben einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der fünf nestor-Arbeitsgruppen: "Media", "Langzeitarchivierungsstandards", "Vertrauenswürdige Archive - Zertifizierung", "Kooperative Langzeitarchivierung" und "Vernetzung Grid/eScience". KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7137 ER - TY - GEN A1 - Schöning-Walter, Christa T1 - Die PI-Strategie der Deutschen Nationalbibliothek N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat seit einigen Jahren auch den Auftrag der Sammlung, Erschließung, Verzeichnung und Archivierung von Netzpublikationen zu erfüllen. Als Netzpublikationen gelten alle Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die in öffentlichen Netzen zugänglich gemacht werden. Die Bewahrung der digitalen Inhalte auf Dauer und die langfristige Sicherung des Zugangs stellen erhebliche Anforderungen an den Geschäftsgang und an das Informationsmanagement. Spätestens bei der Erschließung in der DNB erhalten Netzpublikationen einen Persistent Identifier, um die eindeutige Identifizierung der digitalen Objekte im Zuge der Langzeitarchivierung gewährleisten zu können. Die DNB verwendet den Uniform Resource Name (URN) und betreibt einen URN-Resolver für Deutschland, Österreich und die Schweiz, um die sogenannte National Bibliography Number (NBN) – eine eigens für bibliografische Zwecke definierte Form der URN – registrieren und auflösen zu können. Dieser Resolvingdienst ist eine Serviceleistung, die auch außerhalb der DNB genutzt werden kann. KW - Persistent Identifier KW - Elektronische Bibliothek KW - Langzeitarchivierung KW - Uniform Resource Name KW - URN KW - Uniform Resource Identifier KW - URI Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6870 ER - TY - GEN A1 - Schumacher, Effi T1 - Integrierte Dienstleistungen für die Schulbibliotheken in Biberach an der Riss N2 - Das größte IZBB-Projekt in Baden-Württemberg wurde in Biberach verwirklicht. Beide (nebeneinander liegenden) Gymnasien wurden für den Ganztagesbetrieb zum Schulcampus erweitert und umgebaut. Das Medien- und Informationszentrum Stadtbücherei Biberach (MIZ) hat in diesem Rahmen die 300 qm große Mediothek mitgeplant, eingerichtet und führt sie seit Mai 2008 im Regelbetrieb als nichtöffentliche Zweigstelle. Zusätzlich zum lesefördernden und unterrichtsbegleitenden Medienbestand, fördern die MItarbeiterinnen der Stadtbücherei durch entsprechende Kurse und Workshops die Medien- und Informationskompetenz der Schüler. Die Kompetenzbausteine sind im Schulcurriculum verankert und damit für die Lehrer verbindlich. Sie werden für alle Klassenstufen entwickelt und korrespondieren mit dem Bildungsplan. So soll sichergestellt werden, daß Wissenvermittlung und Kompetenzförderung synergetisch ineinander greifen und die Akzeptanz unter den Bildungspartnern wächst. Dieses und weitere Modelle der Kooperation mit Schulen werden vorgestellt. KW - Schulbibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8066 ER - TY - GEN A1 - Martyn Christophe, T1 - Past, present and future: developments in British Library cataloguing N2 - The cataloguing landscape for the British Library is changing at an ever-faster rate. After many years of acquiring and cataloguing its collections in UKMARC on a variety of bespoke unrelated systems, the British Library moved to MARC21 when it migrated from these systems to the Aleph Integrated Library System in 2004. This has facilitated the integration of our workflows and the integrated presentation of our catalogue data to the public via our Web OPAC. The standardisation obtained by MARC21 and the functionality of Aleph have also enabled us to obtain, enhance, and share bibliographic data much more effectively and efficiently, and on a much larger scale than before. We are attempting to enrich our data through a variety of means: - "traditional" means such as upgrading bibliographic records, converting card catalogues, correcting holdings information - Providing new ways to access our data by recently implementing the Ex Libris Primo search interface, investigating access to article-level content, digitisation projects, and so on. Primo will provide access in an integrated way to those collections already on Aleph and to collections which are not able to be represented on Aleph (e.g. manuscripts and recorded sound), and will facilitate the retrieval and display of materials not previously accessible via the Web OPAC (e.g. journal articles). The BL is also participating in the development of RDA: Resource Description and Access. The BL is currently developing plans to evaluate and test RDA in 2009-10, with a view to implementation during 2011. The realisation of benefits from RDA implementation will be constrained by existing system architectures. Our data must be sufficient to support these developments, in terms of record content, relationships between records, and links between the metadata and the actual content. The ever-increasing dependence on records from elsewhere introduces challenges for data interchange, especially as new standards such as RDA and new ways of expressing data (e.g. in XML formats) are implemented. There are interesting times ahead! KW - MARC KW - XML KW - Anglo-American cataloguing rules KW - Online-Katalog KW - Functional Requirements for Bibliographic Records KW - Cataloguing KW - MARC KW - XML KW - RDA KW - bibliographic Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6420 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Zeitschriftenmanagement an einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek T1 - Serials Management at a Special Library N2 - Die "Zeitschriftenkrise" ist ein chronisches Problem wissenschaftlicher Bibliotheken, das jeweils bei Etatkürzungen zu einem akuten Notfall wird. Weil der weitaus größte Teil des Etats einer naturwissenschaftlich-technischen Spezialbibliothek für den Zeitschriftenerwerb aufgewandt wird, muss zwangsläufig im Zeitschriftenetat auch ein Großteil der Einsparungen durch die Abbestellung von Zeitschriften erbracht werden. Zur Identifizierung der zur Abbestellung vorgesehenen Zeitschriften gibt es traditionelle Methoden wie das Zurückstellen benutzter Print-Zeitschriften oder die Evaluierung von Bestandslisten durch Institutsleiter. In der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich wurde für die Evaluierung des e-only Zeitschriftenbestandes ein Indikatoren-Set verwendet, das auch bibliometrische Größen einschließt. Basis der Auswertungen war die Erfassung der Zeitschriften mit Preisen und COUNTER-Daten im Jülicher ERM-System und das Web of Science. Als Kriterien wurden verwendet: 1. Zahl der Downloads als primäre Kenngröße der Nutzung 2. Kosten / Download als Maß für die Wirtschaftlichkeit der Lizenzierung im Vergleich zu Fernleihe oder Pay-per-View 3. Zahl der Veröffentlichungen aus dem Forschungszentrum Jülich als Maß für die Bedeutung der Zeitschrift zur eigenen Publikation 4. Zitationen der Veröffentlichungen aus Jülich als Maß für die Beachtung der Veröffentlichungen aus Jülich Für jeden Indikator wurden Schwellenwerte festgelegt, die die Grenze für den Weiterbezug der Zeitschrift darstellt. Die letzte Entscheidung war aber intellektuell. Es hat sich gezeigt, dass die Berücksichtigung der Veröffentlichungen, welche keine Anfälligkeit für zufällige Einflüsse haben, die Entscheidung deutlich stabilisiert und die Akzeptanz erhöht. KW - Zeitschriftenmarkt KW - Wirtschaftskrise KW - Spezialbibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6552 ER - TY - GEN A1 - Danowski, Patrick T1 - Phone, Kindle & Co: Die mobile Bibliothek - Welche Auswirkungen haben die neuen mobilen Geräte auf Bibliotheksdienstleistungen? T1 - Phone, Kindle & Co: The mobile library - What means mobil devives for library services? N2 - In letzter Zeit sind eine Reihe von neuen mobilen Endgeräten auf den Markt gekommen. Spätestens seit dem iPhone hat das Surfen im Internet mit mobilen Endgeräten stark zugenommen. Branchenvertreter erwarten das, das mobile Internet 2009 vor dem Durchbruch steht [1]. Gleichzeitig hat die Industrie einen neuen Anlauf im Bereich eBook mit Geräten wie dem Sony Reader und dem Kindle von Amazon unternommen, die 2009 auch in Deutschland erwartet werden. Auch das iPhone beitet eine Reihe von Möglichkeiten um Texte bzw eBooks auf ihm zu konsumieren. Die deutsche Telekom erprobt in dem Projekt News4Me [2] wie Tageszeitungen auf diese neuen Geräte angepasst werden können. Diese Geräte machen nach langer Zeit das Konsumieren von Texten am Bildschirm denkbar und die Idee des ubiquitären Internets scheint in greifbarer Nähe. In dem Vortrag soll der aktuellen Stand der Technik mit den neusten Entwicklungen beleuchtet werden, sowie dargestellt werden welche neuen Formate für Inhalte sich entwickeln. Im Abschluss sollen einige Handlungsempfehlungen für Bibliotheken vorgestellt werden um frühzeitig die eigenen Inhalte effektiv für Anwender von mobilen Geräten anbieten zu können. [1] http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080320014 [2] http://www.laboratories.telekom.com/ipws/Deutsch/News/Archiv/2008/Pages/News4Me.aspx N2 - The presentation shows why PDF is not the perfect solution and about what libraries should start to think about in context of all the new mobil reading devices. KW - iPhone KW - Handy KW - Elektronisches Buch KW - PDF KW - Repository KW - Bibliotheksdienstleitungen KW - iPhone KW - mobil phone KW - e-books KW - library services Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7724 ER - TY - GEN A1 - Holland, Claudia T1 - Reformen im Beamtenrecht II N2 - Nachdem auf dem vergangenen Bibliothekartag über das mittlerweile in Kraft getretene Beamtenstatusgesetz (für Länder und Kommunen) und den Gesetzentwurf zum Dienstrechtsneuordnungsgesetz (für die Bundesbeamten) berichtet wurde, treten nun die gesetzgeberischen Aktivitäten der Bundesländer in den Vordergrund. Der Vortrag informiert über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und stellt in einer Übersicht die wichtigsten Änderungen vor. Diese betreffen zum einen das Dienstrechtsneuordnungsgesetz für die Bundesbeamten, zum anderen die wichtigen Bereiche Besoldung, Versorgung und Dienstrecht (Laufbahnrecht), welche mit der Föderalismusreform 2006 in die Gesetzgebungskompetenz der Länder gegeben wurden und nun in jedem Bundesland einzeln geregelt werden müssen. KW - Beamtenrecht KW - Dienstrechtsreform KW - Föderalismusreform Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7355 ER - TY - GEN A1 - Wiermann, Barbara T1 - Konzertprogramme online - Chancen für die Wissenschaft T1 - Concert Programs online N2 - Der Vortrag diskutiert die Bedeutung von Konzertprogrammen für die musikwissenschaftliche Forschung. Er beschreibt verschiedene europäische Initiativen zur Erschließung und Digitalisierung von Konzertprogrammen und stellt ein in Leipzig in Planung befindliches Projekt vor. N2 - The paper disusses the relevance of concert programs for musicological research. It desribes two European projects, in which concert programs get indexed and digitized. The paper presents a project on Leipzig concert programs, which at moment is in the process of planning. KW - Programmheft KW - Konzertleben KW - Geschichte KW - Leipzig KW - Digitalisierung KW - Concert Program KW - concert life KW - Leipzig KW - digitization Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7944 ER - TY - GEN A1 - Kraß, Ulrike T1 - Job Rotation als Instrument der Personalentwicklung N2 - Lebenslanges Lernen richtet sich als Anspruch nicht nur an die NutzerInnen der Bibliotheken sondern wird auch zur Grundhaltung der Personalentwicklung in der Bibliothek. Dabei gewinnen arbeitsplatzorientierte Lernformen zunehmend an Bedeutung. Positiv auf den Lernerfolg wirken sich die realitätsnahe Vermittlung der Qualifikationen aus und die Vermeidung eines Transferdefizits durch den unmittelbaren Praxisbezug. Job Rotation als systematischer Arbeitsplatzwechsel zwischen verschiedenen Personen ist ein Beispiel einer arbeitsplatzorientierte Lernform „training on the job“. Diese wird in Bibliotheken bisher wenig angewendet. Die horizontale Aufgabenerweiterung ermöglicht der MitarbeiterIn, neue Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, aber auch die Bereiche der Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz profitieren. Im bibliothekarischen Arbeitsbereich sind verschiedene Einsatzfelder denkbar, z.B. im Nachwuchsführungskräftetraining und dem Wechsel zwischen Zentrale und Zweigstellen. KW - Personalentwicklung KW - Jobrotation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7379 ER - TY - GEN A1 - Otzen, Birgit T1 - Approval Plans – die Nachfrageseite : Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen N2 - Die Monographienerwerbung aufgrund von Approval Plans ist fester Bestandteil der Medienbeschaffung und -bearbeitung der USB Köln. Fast die gesamte englischsprachige Literatur für die Sondersammelgebiete Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird auf diesem Wege eingekauft, während bei kleineren Fachgebieten mit wesentlich geringerem Anschaffungsetat die sog. "Virtuellen Warenkörbe" zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zur direkten Lieferung der Bücher nach bestimmten Vorgaben wie bei den SSG-Approval-Plans wird bei diesem Modell monatlich über ein geschlossenes Online-System ein elektronischer Warenkorb mit den neuesten Titelvorschlägen nach inhaltlichen und formalen Vorgaben zusammengestellt, aus dem das zuständige Fachreferat eine gezielte Auswahl treffen und diese direkt online beim Lieferanten bestellen kann. Beide Modelle sind mit dem Outsourcing des gesamten Bestellvorgangs verbunden. Insgesamt konnte eine deutliche Beschleunigung der Monographienerwerbung erzielt werden. Unnötige Liegezeiten werden vermieden und notwendige Freiräume für ein erweitertes Aufgabenspektrum in der Abt. Medienbearbeitung geschaffen. Dabei wird versucht, mit geeigneten Geschäftspartnern Prozessabläufe zu entwickeln, die ineinandergreifen und sich ergänzen. Online-Angebote und die Entwicklungskompetenz des Buchhandels sowie das Informationsangebot der großen Buchhandelsdatenbanken können optimal genutzt werden. Aus Sicht des Buchhandels (im Vortrag dargestellt durch Petra Hölting, Fa. Missing Link, Bremen) besteht hier die Möglichkeit, sich durch die Erweiterung des Servicespektrums zu qualifizieren und gemeinsam mit den Bibliotheken individuelle Lösungen zu erarbeiten. KW - Erwerbung ; Approval Plan Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6293 ER - TY - GEN A1 - Teubler, Andreas T1 - Kidsmart - Enabling young people to cope with the web N2 - Während IT-Grundlagenkurse für Erwachsene zum bibliothekarischen Alltag gehören, wird Internetkompetenz bei Kindern mancherorts als selbstverständlich vorausgesetzt. Einer öffentlichen Debatte über Gefahren und Nutzen für junge Onliner folgend, widmet sich ein Dubliner Projekt dieser vernachlässigten Zielgruppe mit ihren Stärken und Schwächen. N2 - Delivering basic IT skills to adults is an everyday task for librarians. It is also an everyday assumption that children are skilled internet users by default. Responding to a recent public debate on risks and benefits for young onliners, a Dublin project brings them in the focus, building on strengths and weaknesses. KW - Dublin KW - Öffentliche Bibliothek KW - Medienpädagogik KW - Kind KW - Cyber-Mobbing Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6507 ER - TY - GEN A1 - Schleiwies, Gerald T1 - Die Stadtbücherei als Medienprofi der Kommune N2 - Bibliotheken für Kommunen auf neuen Wegen - Vortrag 1 - 4.6.09 Bibliothekartag Erfurt "Die Stadtbücherei als Medienprofi der Kommune" oder "Die erfolgreiche Einbindung von dritten Bibliotheken in einen städtischen Verbund" Die Stadt Frechen liegt am westlichen Rand von Köln und hat seit 2009 die 50.000 Einwohnermarke überschritten. Die Stadtbücherei versorgt Ihre Kunden im Stadkern und darüber hinaus in 3 weiter entfernten Stadtteilen, der größte Stadtteil Königsdorf (10.000) ist durch die BAB 4 vom Rest getrennt und erst seit der Gebietsreform zu Frechen gehörig. Die Stadtbücherei hat in Ihrem Bibliothekskonzept das erste Mal für die Kommune die Typologie "Wegweise Kommune" der Bertelsmann Stiftung benutzt. Danach ist Frechen eine Typ 3 Kommune mit geringem Wachstum bis 2020 und einer hohen Rate an Bildungswanderern und steht damit auf der Gewinnerseite des demographischen Wandels. Daraus wurden die Zielgruppen definiert incl.der Frage wie diese erreicht werden. Mit Hilfe der outgesourcten Software entwickelte sich ein Modell, welches sich grob unter diesem abgewandelten Slogan zusammenfassen läßt: "Frage nicht was Deine Kommune für Dich tun kann, frage, was Du für Deine Kommune tun kannst." Nach einem Umbau Ende 2006 wurde auch das Konzept entwickelt. Bildungspartnerschaften mit aktuell 8 Schulen reichen von der Lesekiste für OGS Klassen und Klassenführungen bis zu Slc und Facharbeitsrecherche werden angeboten. Etwas besonderes ist die Einbindung der Schulmediothek des örtlichen Gymnasiums. 4.200 Medien finden sich nun auch im Opac - die Schulmediothek, getragen vom Förderverein, bleibt jedoch voll selbständig in Ihren Entscheidungen, z.B. die Medien nur als Präsenzbestand vorzuhalten. Auch die Bibliothek des Stadtarchives katalogisiert auf diese Weise Ihren Bestand. Hier arbeiten ebenfalls wieder Ehrenamtliche unter Anleitung die Medien in den kommunalen OPAC und benutzen die Z 39,50 Schnittstelle zur DNB oder ekz als Unterstützung. Dank NKF ist die Stadtbücherei nun auch Hüterin über den gesamten Etat der Verwaltungsbücherei, so stehen aktuell 71.500 € Medienetat der Verwaltungsbücherei 45.000 € Medienetat der Stadtbücherei gegenüber. Noch werden nur Tageszeitungen Online angeboten, es ist aber auch angedacht Remote Access und IP Zugänge zu kostenpflichtigen Datenbanken anzubieten, die natürlich auch Kunden wie z.B. Schüler mitbenutzen können. Die Stadtbibliothek hat seit Ihrem konzeptionellem Umbau bei den Entscheidern einen sehr guten Ruf erlangt.Die Entscheidung weitere Kooperationsmöglichkeiten zu suchen lag nahe und ein beinah vergessenes Bündnis wurde politisch einstimmig wiederbelebt. Die beiden katholischen öffentlichen Bibliotheken in Frechen übernehmen quasi Stadtteilfunktionen und werden jährlich mit 3.100 € durch die Stadt für den Medienetat bezuschusst. Die vertraglichen Vereinbarungen waren durch die technische Zeit überholt, lediglich der Zuschuss wurde noch gezahlt. Noch in diesem Jahr wird eine komplett ehrenamtlich geführte KöB als technische Filiale eingebunden, bewahrt aber Ihre komplette Eigenständigkeit. Selbst die Ausweise behalten Ihre Gültigkeit, aber man mit beiden (Standard)Ausweisen bei beiden Bibliotheken ausleihen. Somit bleibt auch eine finanzielle Unabhängigkeit erhalten. Auch hier erhalten die ehrenamtlichen Kollegen den vollen Zugang zur Bibliothekssoftware und Ihren Möglichkeiten wie Fremd- und bereits vorhandenen Lokaldaten. Übrigens bei dieser KöB handelt es sich um eine vorbildliche Institution, die mit 7.700 Medien in Ihrem Stadtteil mit 10.000 Einwohner. knapp 28.000 Ausleihen generiert. Die zweite KöB muss überhaupt erst einmal elektronisch erfasst werden, dann soll ab 2010 auch diese Bibliothek in den Frechener Verbundopac zu sehen sein. Die Vertragsvereinbarung ist übrigens öffentlich zugänglich auf den Seiten der Stadt Frechen. Die Wirtschaftskrise war zu Beginn der Projekte nicht zu ahnen und die Stadt Frechen hat finanziell gute Jahre hinter sich gebracht. Die Stadtbücherei hat diese Zeit konsequent genutzt um sich in der Kommune zu vernetzen und hat viele Grenzen überschritten: freiwillige Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, demnächst Sonntagsöffnung im Verbund, Zusammenarbeit mit KöB - das alles erweist sich bisher als äußerst unproblematisch. Dazu braucht es hauptamtliches professionelles Personal. Diese 8 Personen auf 6 Stellen haben sich mit dieser Strategie auch für die Zukunft Ihre Arbeitsplätze in einer "freiwilligen" Einrichtung durch "Unentbehrlichkeit" gesichert. KW - Medienkompetenz KW - Frechen / Gymnasium Frechen KW - Frechen KW - Behördenbibliothek KW - Stadtbücherei Frechen KW - neues kommunales Finanzmanagement Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7394 ER - TY - GEN A1 - Fälsch, Ulrike T1 - Moderne Kommunikationstechnik und Datenschutz am Arbeitsplatz - Einführung in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen technischer Kontrollen N2 - Der Schutz von Arbeitnehmern vor unzulässigen Eingriffen in ihr Persönlichkeitsrecht wird sowohl im individual- als auch im kollektivrechtlichen Bereich durch spezielle und allgemeine Datenschutznormen sowie arbeitsrechtliche Prinzipien geregelt. Bislang fehlt es jedoch an gesetzgeberischen Initiativen zur Schaffung eines speziellen Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes, das den Multimedia-Einsatz am Arbeitsplatz einer klaren und eingehenden Regelung unterwirft und somit transparent macht, wo das Recht Grenzen setzt. Vor dem Hintergrund aktueller Datenschutzskandale führt der Vortrag in die rechtlichen Rahmenbedingungen ein und widmet sich den beim Einsatz technischer Instrumente, die zur Kontrolle und Überwachung von Arbeitnehmern geeignet sind, entstehenden rechtlichen Frage- und Problemstellungen. KW - Deutschland KW - Multimedia KW - Arbeitsverhältnis KW - Datenschutz Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7040 ER - TY - GEN A1 - Heinze, Nina T1 - Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz im digitalen Zeitalter T1 - Scientific Research and Information Literacy in the Digital Age N2 - Folien des Vortrags "Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz im digitalen Zeitalter" auf dem Bibliothekartag 2009 in Erfurt KW - Neue Medien KW - Informationskompetenz KW - E-Learning KW - Netzgeneration KW - i-literacy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6660 ER - TY - GEN A1 - Quigley, Thomas T1 - Floating Collections : new Opportunities and Challenges for You and Your Library Users N2 - Library users want new material to choose from, ways to obtain those bestsellers sooner, and speedy material transfers. Floating your collections may be the answer. Letting the books go to locations where patrons demand them, and having them stay there. If your system is overwhelmed by shipping material from branch to branch, if your users are complaining about selection choices, and it takes forever to get material transferred, floating your system collections may be for you. Floating collections present new opportunities and challenges. Our speaker chaired the Task Group that introduced floating collections at Vancouver Public Library, his public library. Come hear him explain the floating collection concept and describe the implementation process and its impact on his library system and library users. KW - Kollektion KW - collections KW - collection-management Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6468 ER - TY - GEN A1 - Barth, Robert A1 - Garbely, Karin A1 - Kieser, Marita T1 - Mystery Shopping als Bewertungsmethode der Dienstleistungsqualität von Bibliotheken N2 - Mystery Shopping ist eine Bewertungsmethode, um die Dienstleistungsqualität von Unternehmen zu überprüfen. Es handelt sich um eine verdeckte Informationsgewinnung, die durch Testkunden ausgeführt wird. Die Methode hat bei Bibliotheken im deutschen Sprachraum noch kaum Eingang gefunden, obwohl Mystery Shopping (auch Silent Shopping genannt) in der Privatwirtschaft und besonders im Einzelhandel seit den 1960er Jahren zum Einsatz kommt. Der Vortrag erläutert, was Mystery Shopping grundsätzlich ist, und zeigt anhand einer Untersuchung an sechs Schweizer Hochschulbibliotheken, wie Mystery Shopping in der Praxis umgesetzt wurde. KW - Testkauf KW - Dienstleistungsbetrieb KW - Bibliothek KW - Mystery Shopping KW - Silent Shopping KW - Mystery Check KW - Test Shopping Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6514 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Interaktive Wertschöpfung: Kundenintegration in die Dienstleistungsinnovation von Bibliotheken T1 - Interactive Value Added: Customer Integration for Service Innovation in Libraries N2 - Steigende Wettbewerbsintensität und eine hohe Dynamik informationswissenschaftlicher Dienstleistungen zwingen Bibliotheken dazu, ständig neue Lösungen und Angebote für den Kunden zu entwickeln. Dabei gilt es heute nicht nur direkte Mitbewerber zu betrachten, sondern auch die indirekte und potenzielle Konkurrenz. Trotz der bekannt hohen Bedeu-tung von Innovationen sind Flopraten von 50 % im Bereich neuer Produkte nach wie vor keine Seltenheit. Bei Dienstleistungen ist der Kunde vielfach unmittelbar am Dienstleistungsprozess beteiligt und kann die Qualität der Dienstleistung aufgrund seiner Beiträge maßgeblich mit beeinflussen. Durch die aktive Teilnahme des Kunden an der Dienstleistungserstellung erhält der Kunde vielmals Einblicke in die Potenzial- und Prozessebene des Dienstleistungsanbieters. Daher ist es naheliegend, dass der Informationsdienstleister die Potenziale des Kunden bei der Dienstleistungsinnovation entsprechend nutzt. Die „Closed“-Innovationsprozesse sind auf den kreativen Input und das Wissen einer relativ kleinen Gruppe von Fachleuten beschränkt. Die Informationsgenerierung für die frühen Phasen des Innovationsprozesses findet daher kaum statt. Im Fall wirklich innovativer Be-dürfnisse, Ideen und Konzepte greifen auch die Methoden der herkömmlichen Marktfor-schung oder Kundenbefragungen in der Regel nicht oder nur unzureichend, da sich der Kundenbeitrag in diesem Fall nur auf die allgemeine Bedürfnisartikulation oder die Beteiligung an Markttests beschränkt, nicht aber den Transfer konkreter Innovationsideen und ausgereifter Produktkonzepte erfasst. Im Rahmen desVortrags sollen daher • die geeigneten Methoden und Umfang der Kundenintegration in die Dienstleistungsinnovation in der Informationswissenschaft, • die Formen der Kundensegmentierung für die Beteiligung am Dienstleistungsinnovationsprozess, • Möglichkeiten der Ermittlung von geeigneten Kunden, sog. „Lead-Usern“, • die Beiträge der Kunden im Dienstleistungsinnovationsprozess, • Leistungs- und Qualitätselemente, die die Kunden / Kundensegmente aufgrund ihrer Erfahrungen beurteilen können, • Anreize für den Kunden, am Dienstleistungsinnovationsprozess mitwirken zu können, diskutiert werden. KW - Bibliothek KW - Kundenbindung KW - Kundenwert KW - Innovation KW - Open Innovation KW - Open Research Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6326 ER - TY - GEN A1 - Götz, Martin T1 - Problemorientiertes Lernen T1 - Case Study Method N2 - Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine Methode, die zunächst in der Ausbildung von Medizinern eingesetzt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichem Lernen bestimmen die Studierenden selbst die Lerninhalte anhand einer Problemstellung aus der Praxis. Der Professor wird zum beratenden Tutor, der für eine geeignete Lernumgebung sorgt und bei Bedarf berät. KW - Kooperatives Lernen KW - Entdeckendes Lernen KW - Erfahrungsorientiertes Lernen KW - Selbstgesteuertes Lernen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7246 ER - TY - GEN A1 - Christensen, Anne T1 - Bibliotheksdienste für soziale Netzwerke N2 - Eine Forderung der Bibliothek 2.0-Bewegung bezieht sich darauf, Bibliotheksdienste dort anzubieten, wo sich ihre Benutzerinnen und Benutzer befinden. Soziale Netzwerke wie StudiVZ, MySpace und Facebook sind die virtuellen Treffpunkte im Web mit hohen Reichweiten, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Daneben existieren zahlreiche weitere Netzwerke für teilweise sehr spezielle Interessen, über die Menschen miteinander kommunizieren und ihr Wissen austauschen. In dem Vortrag wird untersucht, welche Betätigungsfelder es für Bibliotheken in sozialen Netzwerken gibt und stellt Best Practice-Beispiele vor. Zunächst geht es dabei um allgemeine Möglichkeiten der Präsentation und des Marketings von Bibliotheks- und Informationsdienstleistungen in sozialen Netzwerken. Schwerpunktmäßig wird dann auf die Versorgung von studentischen und wissenschaftlichen Communities mit bibliografischen Informationen eingegangen, und zwar am konkreten Beispiel des Hamburger beluga-Projektes, in dessen Rahmen die Verbindung von einer Rechercheplattform zu einem lokalen wissenschaftlichen Netzwerk erprobt und erforscht wird. KW - E-Learning KW - Soziale Software KW - World Wide Web 2.0 KW - Onlinegemeinde KW - bibliothek 2.0 KW - facebook KW - twitter KW - youtube KW - commsy KW - beluga Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7074 ER - TY - GEN A1 - Maibach, Christiane T1 - Fallbasiertes Training mit CaseTrain - E-Learning-Unterstützung der BA-Module an der UB Würzburg T1 - Case-based training with CaseTrain - E-Learning support of BA modules at Wurzburg University Library N2 - Die Verbindung von Präsenzlehre und E-Learning gewinnt seit einigen Jahren an den Hochschulen stetig an Bedeutung. Dokumentiert wird das gesteigerte Interesse durch die Zahl der Projekte, die sich mit neuen Formen der Lehre befassen. Das seit 2007 laufende Blended Learning Projekt der Universität Würzburg ist nur ein Beispiel. CaseTrain als fallbasiertes Trainingswerkzeug ist seit Beginn fester Bestandteil des Projekts. Anhand kurzer Fälle können Studierende ihr in den Präsenzveranstaltungen erworbenes Wissen überprüfen und sich auf Klausuren vorbereiten. Die Ergänzung der Informationskompetenz-Veranstaltungen der Universitätsbibliothek Würzburg durch fallbasierte Trainingseinheiten bieten aber nicht nur Vorteile für Studierende, sondern ermöglichen auch den Dozenten eine fundierte Qualitätskontrolle und Evaluation der vermittelten Lehrinhalte. Informationskompetenz-Veranstaltungen und E-Learning gehen somit eine immer stärkere Symbiose ein, die der wachsenden Menge an digital bereitgestellten Informationen gerecht wird. KW - E-Learning KW - Informationskompetenz Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6406 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester Tools und Praktiken T1 - Informal science communiation - discussion of recent tools and practices N2 - Weblogs haben sich in der Forschung und Lehre anglophoner Ländern rasch verbreitet. Während diese Entwicklung hierzulande noch auf sich warten läßt, hat sich das Spektrum der Web-Werkzeuge, die von Wissenschaftlern in ihre Kommunikationspraxis einbezogen werden, nochmals erheblich erweitert: 1. Social-Networking- und Social-Feed-Funktionen nach dem Vorbild von Facebook halten in immer mehr Web-Medien Einzug; Kontrolle und Interoperabilität der Benutzerdaten wird dabei ein wichtiges Thema. 2. Im Zusammenhang mit diesen neuen Social-Networking-Funktionen entsteht eine nochmals vereinfachte Form des Bloggens, die Elemente von Instant Messaging und SMS aufgreift: Microblogging. 3. Subscribe/Publish-Aggregatoren wie Bloglines und Google Reader sind zwar nicht neu, scheinen aber ebenfalls wichtiger zu werden. 4. Social-Semantic-Web-Werkzeuge und -Plattformen verprechen, die traditionellen Konzepte des Semantic Web mit den beiden populären Social-Software-Konzepten Tagging und Wiki zu verbinden. 5. Diversifizierung der Geschäftsmodelle: Die genannten Anwendungen sind als vielversprechende Werkzeuge des firmeninternen Wissensmanagements erkannt worden und werden daher auch als Softwarepakete z.B. fürs Intranet angeboten. Der Vortrag soll einen Überblick über die genannten Trends verschaffen und technische sowie strategische Diskussionen eröffnen: 1. darüber, wie wissenschaftliche Bibliotheken und Informationseinrichtungen ihre Dienste und Daten zu wertvollen Werkzeugen in dieser neuen Landschaft weiterentwickeln können; 2. darüber, ob und wie sie ihre eigene Aufgabenstellung weiterentwickeln sollten, beispielsweise von der Betonung auf Informationsbereitstellung als Massenprodukt hin zum individuellen Beraten und Vorangehen in der neuen Informationslandschaft (Community Technology Stewardship). KW - World Wide Web 2.0 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6709 ER - TY - GEN A1 - Dill, Brigitte A1 - Harnach, Ilka A1 - Müller, Andreas T1 - HABIT - Hannoversches Bibliotheks-Training: Bibliothekare und Lehrkräfte entwickeln und erproben gemeinsam Materialien zur Bibliothekseinführung für die Schuljahrgänge 5 und 6 N2 - Voraussetzung für ein gutes Gelingen von Bibliothekseinführungen für Schüler ist die genaue Absprache zwischen Bibliothekaren und Lehrkräften im Vorfeld. Dazu gehört für Bibliothekare das Wissen von Vorkenntnissen und Bedürfnissen seitens der Schüler sowie die Anforderungen und Wünsche von Schulen und Lehrkräften. HABIT, das Hannoversche Bibliotheks-Training der Stadtbibliothek Hannover und der Akademie für Leseförderung, möchte hierbei unterstützend wirken. Dabei wurden die Einführungsmaterialien von Bibliothekarinnen und Lehrkräften gemeinsam erarbeitet, mit Schülern getestet und anschließend verbessert. Ein bereits mehrfach erprobter Baustein ist das Lernheft HABIT, das auf 32 Seiten Schüler weiterführender Schulen in die Benutzung der Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List einführt. Das Lernheft wird schon vor dem Bibliotheksbesuch im Unterricht durchgearbeitet und bereitet diesen gezielt vor. Das Heft enthält neben der Beschreibung einer Recherche um ein beliebtes Buch herum auch einfache Aufgaben zur Verständniskontrolle, um die Jugendlichen zum sorgfältigen Lesen zu bewegen. Das Lernpensum und damit der (mögliche) Wissensfortschritt werden in einer Reihe von Fachbegriffen wie "Katalog", "Signatur", "Standort" und "Schlagwort" überprüfbar. Zusätzlich zu dem Lernheft wird zurzeit ein „Merkbrett“ als Suchhilfe in der Bibliothek entwickelt. Zum Aushang im Klassenraum und in der Bibliothek soll außerdem ein Plakat zu möglichen Suchwegen bereitgestellt werden. Die Lernmaterialien zielen allesamt darauf ab, Bibliothekserkundungen für Schüler im Vorfeld zu entlasten und dadurch den Lernern Freiräume für individuelle Recherche und interessengeleitetes Stöbern „vor Ort“ zu eröffnen. KW - Training KW - Bibliothek KW - Schüler KW - Lehrer KW - Bibliothekar KW - Bibliothekseinführung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7908 ER - TY - GEN A1 - Lorenz, Miriam A1 - Fühles-Ubach, Simone T1 - Die Forschungsbibliothek der Zukunft T1 - Research library of the future N2 - Informationseinrichtungen in forschenden Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen, da sich im Rahmen der Informationsauswahl, der Informationsrezeption und vor allem hinsichtlich des wissenschaftlichen Publikationsprozesses tiefgreifende Veränderungen vollziehen. Mit dem geänderten Informations- und Publikationsverhalten der Wissenschaftler gilt es, auch die Rahmenbedingungen der bibliothekarischen Arbeit anzupassen. Die Identifizierung und Analyse der potenziell neuen oder veränderten Themen und Technologien wurde von der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Fachhochschule Köln als Zielsetzung eines Seminars im Schwerpunkt „Bibliotheksmanagement“ formuliert. Das Seminar behandelte verschiedene Themengruppen und Experteninterviews, um den speziellen Rahmenbedingungen einer Forschungsumgebung gerecht zu werden. Eine umfangreiche Marktbeobachtung befasst sich mit dem europäischen und anglo-amerikanischen Informationssektor genauso wie mit der Herausarbeitung von möglichen Entwicklungen im Bereich von Suchmaschinen oder e-Science. Ergänzt wurden diese Themen durch Expertenbefragungen im Bereich der Lizenzentwicklung und der strategischen Planung einzelner Firmenbibliotheken. Darüber hinaus erfolgte eine Auswertung informationswissenschaftlicher Blogs. Alle identifizierten Technologien und Themen werden anhand des Technologielebenszyklus-Modells des Hype Cycle der Gartner, Inc. bewertet und zeitlich eingeordnet. Der vorliegende Beitrag trägt die analysierten Themen zusammen und versucht das Bild der Forschungsbibliothek der Zukunft zu zeichnen und auf diese Weise thematische und methodische Anregungen und Diskussionsbeiträge zu liefern. KW - Strategie KW - Trend KW - Spezialbibliothek KW - Umfeldanalyse Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7980 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen A1 - Selbach, Michaela T1 - Auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Konsortiale Erwerbung und konsortiales Management elektronischer Ressourcen im hbz. T1 - Looking for a one-does-it-all-tool. Consortial acquisition and consortial management of electronic ressources by the hbz. N2 - Der Vortrag stellt die Aufgaben und Problemlagen bei der konsortialen Erwerbung und beim konsortialen Management elektronischer Ressourcen am Beispiel der nordrhein-westfälischen Konsortialstelle im Hochschulbibliothekszentrum Köln (hbz) dar. Der hohe Arbeitsaufwand macht den Einsatz einer elektronischen Unterstützung notwendig. Der Beitrag skizziert - neben der Konsortiallandschaft in Deutschland - knapp das Anforderungsprofil für ein konsortiales ERM-System und bietet Einblicke in die vom hbz entwickelte Lösung, die sich an den Bedürfnissen der alltäglichen Arbeit der Konsortialstelle orientiert und die nicht den Anspruch stellt, ein vollwertiges Electronic Ressources Management System (ERMS) mit Knowledgebase etc. zu sein. Skizziert werden neben den internen Guntionen der hbz-Erwerbungsdatenbank auch die externen Sichten auf diese Datenbank für die einzelnen Konsortialteilnehmer. N2 - The presentation gives an impression of the daily work of consortial acquisition and consortial management of e-ressources, taking the Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) in Cologne/Germany as an example for a regional consortia leader. The consortial landscape in Germany is described and the requirements of an consortial Electronic Ressources Management System (ERMS)are outlined. The "Erwerbungsdatenbank", a tool developed by the hbz, is presented as one possible solution, tailored for the needs of the consortial administrators in the hbz, which does not claim to be DLF ERMI compliant. KW - Konsortium KW - Erwerbung KW - Köln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen KW - Digital Rights Management Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7442 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob A1 - Reh, Uwe T1 - Verfügbarkeitsrecherche mit DAIA T1 - Availability Information with DAIA N2 - Im Vortrag wird die Schnittstelle "DAIA" zur Abfrage von Verfügbarkeitsinformationen von Dokumenten in einem Bibliotheksbestand vorgestellt. KW - Bibliotheksbestand KW - API KW - Verfügbarkeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6824 ER - TY - GEN A1 - Stumm, Birgit T1 - „Sprudelnde Euros oder viel heiße Luft?“ - EU-Fördermöglichkeiten und Mitteleinwerbung durch Bibliotheken N2 - Im Mittelpunkt der Präsentation steht die aktuelle Nutzung von EU-Förderprogrammen durch deutsche Bibliotheken: Tendenzen, Förderschwerpunkte und die Erfahrungen von Bibliotheken bei der EU-Mitteleinwerbung. KW - Förderungsprogramm KW - Bibliothek KW - Europäische Union KW - Digitalisierung KW - EU-Projekt Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7148 ER - TY - GEN A1 - Schubnell, Brigitte T1 - Qualität in der Vermittlung von Informationskompetenz N2 - Das Überprüfen der Lehrveranstaltungen und des Lernprozesses hat in der Lehre schon lange eine hohe Bedeutung und ist nicht erst seit der Bologna-Deklaration wichtig. Nur Dank der kontinuierlichen Messung mittels Evaluationen und Assessments ist eine Qualitätsverbesserung bzw. –entwicklung möglich. Der Vortrag beinhaltet neben der Theorie ein Praxisbeispiel der Hauptbibliothek Universität Zürich mit Fragebögen und Online-Tests. Hinweis: Bei "7. Literatur / Befragungsinstrumente" hat sich der Link auf das Buch von Edith Braun geändert, neu: http://www.v-r.de/de/titel/389971438/ KW - Informationskompetenz KW - Evaluation KW - FELL KW - Prüfung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6589 ER - TY - GEN A1 - Lotz, Birgit T1 - Interkulturelle Bibliotheksarbeit ganz praktisch: Bestandsvermittlung und Programmarbeit T1 - Multicultural library services - for all practical purposes: library introductions and program work N2 - Wie gestalte ich eine Bibliothekseinführung für Integrationskursteilnehmer/-innen? Wo finde ich Informationen und praxiserprobten Modelle zur Vermittlungs- und interkulturellen Programmarbeit? Wo finde ich Anregungen zur interkulturellen Veranstaltungsarbeit? Antworten auf diese und andere Fragen rund um Vermittlung und Programmarbeit bietet die Präsentation im Rahmen des Markts der Möglichkeiten der Expertengruppe Interkulturelle Biblitoheksarbeit "Interkulturelle Bibliotheksarbeit ganz praktisch" KW - Interkulturelle Bibliotheksarbeit KW - Vermittlung KW - Veranstaltung KW - Literaturveranstaltung KW - Deutscher Bibliotheksverband Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6359 ER - TY - GEN A1 - Dowling, Michael T1 - Economic Crisis and US Libraries N2 - 17 Folien KW - Wirtschaftskrise ; Bibliothek ; USA Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8079 ER - TY - GEN A1 - Grether, Lena A1 - Ledlein, Gesine T1 - Lesementoring in Hannover N2 - Ein Leseförderungsprojekt der Stadtbibliothek Hannover eröffnet eine neue Form der Zusammenarbeit mit Jugendlichen, die in Bibliotheken oft als Problemzielgruppe wahrgenommen werden: beim Lesementoring übernehmen Jugendliche Verantwortung für Grundschulkinder und treffen sich wöchentlich mit ihnen, um sie in ihrer Lesemotivation zu fördern. Sie fungieren als Mentoren und haben dabei die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln. Je zwei Mentoren treffen sich für eineinhalb Stunden mit sechs Grundschulkindern und bereiten für diese Treffen ein abwechslungsreiches Programm aus Lesen und Vorlesen, Lese- und Bewegungsspielen, kreativen Aktivitäten und Bibliotheksbesuchen vor. Die Grundschüler entdecken den Spaß am Lesen und viele verbessern dabei nachweislich ihre Lesefähigkeit. Seit 2004 betreut die Stadtbibliothek Hannover dieses Kooperationsprojekt, bei dem Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang für ihre ehrenamtliche Arbeit als Mentoren von Projektbetreuern aus Bibliothek und Stadtteilkultureinrichtungen qualifiziert und während der gesamten Laufzeit (je ein Schulhalbjahr) begleitet werden. Für ihr Engagement erhalten die Jugendlichen den Kompetenznachweis Kultur, ein Zertifikat der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, das von den Fachkräften nach mehrmaliger Beobachtung der Lesementoringtreffen und Gesprächen mit den Jugendlichen ausgestellt wird. Das Zertifikat beinhaltet Aussagen zur persönlichen Entwicklung und den besonderen Stärken der Jugendlichen. 200 Jugendliche wurden bereits mit dem Kompetenznachweis Kultur ausgezeichnet, über 600 Grundschulkindern nahmen am Projekt teil. Das Lesementoring schafft langfristige Strukturen für eine Zusammenarbeit zwischen Stadtteilbibliotheken, Stadtteilkultureinrichtungen und Schulen und soll zukünftig noch ausgeweitet werden. KW - Leseförderung KW - Jugendliche KW - Kinder KW - ehrenamtliches Engagement KW - Kompetenznachweis Kultur KW - Bibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6362 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Library Stories: Internationale Erfahrungen beim Einsatz von Geschichten N2 - In vielen Ländern setzen bibliothekarische Verbände und Bibliotheken für ihre Lobbyarbeit gezielt die Technik des Geschichtenerzählens ein. Der Vortrag zeigt Beispiele, wie im internationalen Raum in verschiedenen Formen mit Geschichten Inhalte transportiert werden. KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Erzählen KW - Storytelling Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7816 ER - TY - GEN A1 - Brenner, Simon T1 - Die Bibliothekswebsite auf Knopfdruck N2 - Im Rahmen der Diplomarbeit "Die Bibliothekswebsite auf Knopfdruck" wurde ein Web-Content-Management-System (WCMS) entwickelt, welches Bibliotheken auch mit geringen finanziellen und personellen Mitteln erlaubt, eine attraktive Website zu erstellen, die ohne HTML-Kenntnisse einfach und zeitnah aktualisiert werden kann. Basierend auf einer Analyse traditioneller Problemfelder bibliothekarischer Internetpräsenzen, wie bspw. einer geringen Aktualisierungsfrequenz und der fehlenden Beachtung der BITV-Anforderungen (Barrierefreiheit), wurden unter Beachtung bisher angewandter Verfahren und Hilfsmittel für die Website-Erstellung und Pflege konkrete Anforderungen für ein Systemkonzept definiert, das im Rahmen der Arbeit umgesetzt wurde. Als Komplettlösung, die das Ziel verfolgt, den das System nutzenden Bibliotheken sämtliche administrativen Tätigkeiten abzunehmen, wird das System den Bibliotheken - dem Software-Bereitstellungs-Modell „Software-as-a-Service“ entsprechend - auf einem von einem Dienstleister betriebenen Webserver gegen eine Mietgebühr bereitgestellt und ist auf diese Weise sofort und ohne spezielles IT-Fachwissen nutzbar. Der Funktionsumfang orientiert sich im Umfang und Aufbau an den Anforderungen von Bibliotheken und bietet auf Bibliotheken als Zielgruppe ausgerichtete Funktionen wie einen Offline-OPAC und Schnittstellen zu anderen OPAC-Systemen. Auch individuelle Webdesigns sind trotz einer von mehreren Bibliotheken parallel genutzten zentralen Systeminstallation umsetzbar. Die Beschreibung der Konzepte der im Rahmen der Arbeit umgesetzten Funktionen wird ergänzt durch einen Ausblick auf für Bibliotheken sinnvolle funktionale Erweiterungen. KW - Content Management KW - Web Site KW - Dienstleistung KW - Anwendungsdienstanbieter KW - HTML KW - Katalog KW - Neukirchen-Vluyn KW - Neunkirchen-Seelscheid KW - Softwareentwicklung KW - Software as a Service Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6839 ER - TY - GEN A1 - Levkovich, Daniella T1 - Library Work in a multi-cultural town N2 - Work of a library in a multi-cultural town in Israel, Projects and experiences N2 - Bibliotheksarbeit in einer multikulturellen Stadt in Israel, Projekte und Erfahrungen KW - Interkulturelle Erziehung KW - Multikulturelle Gesellschaft Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6608 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Reorganisationsprozesse als Hebel zur Innovation in einer bibliothekarischen Großeinrichtung? Maßnahmen und Erfahrungen im Bereich Informationstechnik der Deutschen Nationalbibliothek N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek ist seit einigen Jahren mit erheblich wachsenden Anforderungen konfrontiert. Ganz besonders betrifft dies auch den Bereich ihrer informationstechnischen Infrastruktur und ihre Fähigkeit, sich hier flexibel an neue Entwicklungen anzupassen bzw. diese vorwegzunehmen und maschinelle Unterstützungssysteme bzw. eigenständige Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Das Potential, flexibel Antworten auf solche Anforderungen geben zu können, korrespondiert eng mit der methodischen und organisatorischen Weiterentwicklung einer Einrichtung und insbesondere ihrer Mitarbeiter: In diesem Vortrag sollen verschiedene Ansätze im Management der Informationstechnik behandelt und in ihrer Wirksamkeit vor der Folie der Erfahrungen aus vier Jahren bewertet werden. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Abteilung Informationstechnik, die sowohl die Informationsinfrastruktur als auch die systematische Weiterentwicklung innerhalb der Bibliothek absichert bzw. die Neuentwicklung von IT-gestützten Systemen betreibt. Aber auch die Wechselwirkungen zu den anderen Organisationseinheiten der Bibliothek werden betrachtet. KW - Bibliotheksorganisation KW - IT-Abteilung KW - Projektmanagement KW - Innovationsmanagement Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7152 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Ulla T1 - Geschichten und Zahlen - ein starkes Team T1 - Storytelling and Statistical Evidence - a Powerful Combination N2 - Sowohl die Kommunikation mit Zahlen als auch die Arbeit mit Geschichten haben ihre Stärken und Schwächen: "Harte" Statistiken, Zahlen und Daten stellen Objektivität her, verdeutlichen Zusammenhänge und sind oft die Voraussetzung dafür, dass Berichte vom Träger überhaupt akzeptiert werden. Dabei bleiben sie aber abstrakt und sind in viele Richtungen interpretierbar. "Weiche" Geschichten und Beispiele wiederum machen zwar Nutzen und Wirkung der Bibliotheksarbeit konkret anschaulich, bleiben aber anekdotisch und ermöglichen keine allgemeinen Aussagen und Schlüsse. Die Kombination aus beiden gleicht die jeweiligen Nachteile aus und ist daher eine interessante Option, um über die Arbeit, Erfolge und Probleme der Bibliothek zu berichten. Der Vortrag gibt Beispiele dafür, wie Zahlen aus BIX und DBS mit "Geschichten" kombiniert werden können, um eine optimale Wirkung zu erzielen. KW - Politische Kommunikation KW - Statistik KW - Erzählen KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Storytelling KW - Storytelling Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7559 ER - TY - GEN A1 - Petersen, Andreas T1 - Neue Erwerbungsmodelle am Beispiel des Fremdsprachenbezugs der Bücherhallen Hamburg T1 - New ways of purchasing foreign literature at Bücherhallen Hamburg N2 - Zu den vielfältigen Anforderungen an Bibliotheken zählen u.a. die Bereitstellung fremdsprachiger Literatur und von integrationsfördernden Angeboten. Der Erwerb diese Medien erfordert ein kräftebündelndes Vorgehen innerhalb einer Bibliotheksorganisation. In diesem Referat werden einige Methoden vorgestellt,welche die Bücherahlen Hamburg im Bereich des Fremdsprachenerwerbs angewandt haben, u.a. über Medienpakete. KW - Erwerbung KW - Acquisition Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6775 ER - TY - GEN A1 - Hübner, Andreas A1 - Bruch, Christoph T1 - Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Open Access“ in der Schwerpunktinitiative Digitale Information der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen N2 - Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen will die Aktivitäten der einzelnen Partnerorganisationen im Bereich der digitalen wissenschaftlichen Informationssysteme intensiver koordinieren und durch eine gemeinsame Schwerpunktinitiative in den Jahren 2008 bis 2012 weiter auszubauen. Eines der sechs Handlungsfelder ist „Open Access“. Es werden der Arbeitsplan der Arbeitsgruppe „Open Access“ sowie die ersten konkreten Ergebnisse bei der Umsetzung der gemeinsam identifizierten Aktivitäten vorgestellt. KW - Wissenschaftsorganisation KW - Open Access Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7028 ER - TY - GEN A1 - Hafner, Ralph T1 - Automatisierte Literaturvorauswahl T1 - Automated literature acquisition N2 - Das Aufgabenspektrum der FachreferentInnen ist in den letzten Jahren nochmals deutlich breiter geworden. Die Angebote an Informationskompetenzkursen für Studierende, die Beratung für DoktorandInnen und WissenschaftlerInnen in punkto Recherchemöglichkeiten, Alerts und Informationsverarbeitung mithilfe von Literaturverwaltungsprogrammen wurden deutlich ausgebaut und nehmen jetzt einen erheblichen Teil der Arbeitszeit in Anspruch. Einen Wegfall von Aufgaben der FachreferentInnen, der dies kompensiert hätte, gab es nicht. Mehr FachreferentInnen wurden als Folge auch nicht eingestellt, vielmehr wurden in Ruhestand gegangene KollegInnen nur zum Teil ersetzt, so daß die übriggebliebenen FachreferentInnen noch mehr Fächer übernehmen mußten. Diese Entwicklung zwingt zur Beschäftigung mit der Frage, welche Aufgaben der FachreferentInnen rationalisiert werden können. Rationalisierungspotential sehe ich in den Bereichen Erwerbung und Erschließung. In dem Vortrag „Automatisierte Literaturauswahl“ sollen Überlegungen und Anregungen der DBI Expertengruppe „Bestandsentwicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken“ aus den 90er Jahren wieder aufgegriffen und weitergeführt werden. Die Expertengruppe setzte sich angesichts der stagnierenden bis rückläufigen Bibliotheksetats und der Aufgabe des Aufbaus der Bibliotheken der neuen Bundesländer mit dem Problem der Bestandsanalyse und der Erwerbungsprofile auseinander. Dies sollte helfen, auch bei knappen Etats einen zielgenauen und kontinuierlichen Bestandsaufbau zu gewährleisten. Als Instrument für Bestandsanalyse und Erwerbungsprofil empfahl die DBI-Expertengruppe damals das in den USA entwickelte Conspectusverfahren, das die Sammelintensität der einzelnen Bereiche einer Bibliothek in frei wählbarer Feingliedrigkeit mit Stufen von 1 bis 5 beschreibt. Überlegungen der Bibliothek der Universität Konstanz gehen nun dahin, ein Erwerbungsprofil nicht nur zu erstellen, sondern es so zu präzisieren und zu formalisieren, daß es von einem Computerprogramm ausgewertet werden kann. Im Vortrag soll also vorgestellt werden, wie die Präzisierung der Erwerbungskriterien aussieht und wie ein Erwerbungsprogramm diese auswerten könnte. Die Hauptkriterien bei der Erwerbungsauswahl sind unseres Erachtens 1) Thematische Zugehörigkeit zum Erwerbungsprofil eines Faches 2) zudem Entsprechung der Neuerscheinung im Spezialisierungsgrad des Erwerbungsprofils 3) Bedeutung des Autors, des Herausgebers oder der Körperschaft für das Fach 4) Profiliertheit des Verlags in dem Fach 5) Erscheinen der Publikation innerhalb einer relevanten wissenschaftlichen Reihe. Für die Auswertung durch ein Programm ist die Erstellung des Erwerbungsprofils mithilfe des Conspectusverfahrens sehr geeignet. Die Erstellung des Erwerbungsprofils nach der Dewey-Klassifikation ermöglicht den Abgleich des Erwerbungsprofil mit den Neuerscheinungsdiensten, die ebenfalls überwiegend nach Dewey klassifiziert sind, gleiches gilt für die Levelkennung (sofern vorhanden). Für Kriterien wie Autor, Verlag, wissenschaftliche Reihe sind fachspezifisch Dateien mit Positivlisten anzulegen, die dann ebenfalls mit den Daten der Neuerscheinungen abgeglichen werden. Das Erwerbungsprogramm ErAs (ErwerbungsAssistent) prüft also Datensatz für Datensatz die Daten von elektronisch verfügbaren Neuerscheinungsdiensten auf Übereinstimmungen mit dem Erwerbungsprofil in Bezug auf die oben genannten fünf Kriterien. Je nach Übereinstimmungsgrad mit dem Erwerbungsprofil schreibt ErAs die Datensätze in eine der folgenden drei Dateien: „erwerben“, „vielleicht-erwerben“ (diese Datei wird von dem/der FachreferentIn nochmals durchgesehen), „nicht- erwerben“. KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Buchauswahl KW - Erwerbung KW - Automation KW - Bestandsaufbau KW - Conspectus KW - Collection development KW - automation KW - acquisition KW - conspectus Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6064 ER - TY - GEN A1 - Holtz, Christiane T1 - Im Feld - aber auch vom Fach? N2 - Welche Merkmale hat das Modell "Field Librarian"? Wie fügt sich der "Field Librarian" in das seit Jahrzehnten diskutierte Berufsbild? Welche wissenschaftsnahen Dienstleistungen können Fachreferenten anbieten? Welche Bedeutung kommt dabei den unterschiedlichen Fächerkulturen zu? Welche Voraussetzungen sind notwenig, welche Ressourcen können eingesetzt werden? KW - Fachreferent Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6847 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - BI-International - neu (gut) aufgelegt N2 - Die Erwartungen und Anforderungen an Bibliothekare steigen – wie diesen begegnen? Da helfen Fortbildungsangebote, Selbststudium und Diskussion – und Anregungen und Austausch, die aus dem Ausland kommen. Bereits seit dem Jahre 2000 fördert BI-International deutsche Kolleginnen und Kollegen in ihrem Streben nach neuen Ideen und neuen Umsetzungsmöglichkeiten für ihre Arbeit durch internationale Fachaufenthalte, Studienreisen und Konferenzteilnahmen im Ausland. Gleichermaßen werden ausländische Kollegen gefördert, die ihr Know-How nach Deutschland bringen und hier den Austausch suchen. Diese Möglichkeiten des internationalen Fachaustauschs sind in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert sowohl für die eigene berufliche Entwicklung als auch für die Entwicklung der deutschen Bibliotheksarbeit insgesamt. Der Vortrag soll nicht nur Informationen vermitteln über Antragsverfahren, Zielgruppe und Stipendienmöglichkeiten von BI-International. Seit rund einem Jahr gibt es eine Fülle von Veränderungen und Neuerungen bei BI-International, die vorgestellt werden sollen: sei es organisatorischer Art, sei es durch neue Programme, strategische und inhaltliche Schwerpunktsetzungen und eine neue Website. Sie sollen dem Fachpublikum vorgestellt und vermittelt werden, damit der wichtige und innovative ‚Blick über den Tellerrand‘ für möglichst viele Kolleginnen und Kollegen durch BI-International gefördert werden kann. KW - Auslandsaufenthalt KW - bibliothekarischer Fachaustausch KW - BI-International Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7800 ER - TY - GEN A1 - Graf, Nicole T1 - Umsetzung von Open Access an der ETH Zürich am Beispiel des Bildarchivs der ETH-Bibliothek N2 - Im März 2006 hat die ETH Zürich die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wis-senschaftlichem Wissen unterzeichnet, und im Juli 2008 wurde die Open-Access-Policy ver-abschiedet, in der alle Wissenschaftler/innen aufgefordert werden, aktiv bei der Umsetzung mitzuwirken. Zentrale Instrumente für die Umsetzung von Open Access sind für die Wissenschaftler die ETH E-Collection (das Institutional Repository der ETH Zürich), in der u.a. Post Prints und Dissertationen gesammelt und veröffentlicht werden. Die ETH-Bibliothek ihrerseits bietet unterdessen weitere Inhalte als Open-Access-Angebote an: SEALS, eine kooperative Platt-form für retrodigitalisierte Zeitschriften, Videos von Einführungs- und Abschiedsvorlesungen von ETH-Professor/innen als Podcasts, die Schulratsprotokolle, ausgewählte alte Landkarten und alte Drucke. Im Rahmen von e-rara als neuestem Kooperationsprojekt von Schweizer Hochschulbibliotheken sollen in den nächsten drei Jahren 15‘000 ältere Schweizer Drucke digitalisiert und online angeboten werden. Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek hat einen Bestand von über 1,3 Mio. Bildern (Schwerpunkt Fotografien aus dem 20. Jahrhundert), davon sind rund 90‘000 Bilder digitalisiert und teilweise über die Datenbank BildarchivOnline recherchierbar. Im Herbst 2008 wurden mit dem Release E-Pics 2.0 neue Features wie erweiterte Personalisierung, Bestellvorgang, Direkt-Download, Powerpoint-Export und PDF-Druckvorlagen eingeführt und gleichzeitig die Vor-aussetzung für die Umsetzung von Open Access für das Bildarchiv geschaffen. Das bisher als Bildagentur organisierte Bildarchiv hat seine kostenpflichtigen Geschäftsgänge teilweise angepasst und überlässt beispielsweise ihre Bildbestände den Wissenschaftler/innen fortan kostenlos. Zudem wurde als Lizenzierungsmodell Creative Commons für die Bildbestände der ETH-Bibliothek eingeführt. KW - Photoarchiv KW - Zürich / Technische Hochschule KW - Open Access KW - Image Archive KW - Google Image Search Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7237 ER - TY - GEN A1 - Niemann, Christof T1 - Wissensmanagement im digitalen Zeitalter: Kooperative Intelligenz und inhaltliche Erschließung T1 - Knowledge Managament in the digital Age: Collaborative Intelligence and Content Indexing N2 - Die inhaltliche Erschließung digitaler Medien durch die freie Vergabe und den Austausch von Schlagworten in Communities etabliert sich zunehmend als feste Größe für das Wissensmanagement im Internet. Diese Entwicklung speist sich aus dem dringenden Bedarf, die online zu jeder Zeit abrufbaren und ständig wachsenden Informationsmengen zu ordnen und verfügbar zu machen. Mit eben dieser Notwendigkeit sehen sich auch wissenschaftliche Bibliotheken konfrontiert, da die Dichte der im Internet publizierten Artikel und Werke sowie der Digitalisierungsgrad bereits veröffentlichter Publikationen in vergleichbarem Ausmaß rasant zunimmt. Um dieser Herausforderung zu begegnen hat die Universitätsbibliothek Mannheim im Rahmen eines DFG-Forschungsprojekts Tagging in ihren Systemen integriert. Die kollaborative Intelligenz der Nutzer soll so für die Sacherschließung eingesetzt werden, während diese von einer intuitiven und individuellen Wissensorganisation profitieren, die ihnen ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern kann. Die große Freiheit der Tagging-Systeme ist allerdings ein ambivalentes Phänomen. Zum einen bieten sie Kundennähe und entfalten ein beachtliches kreatives Potenzial. Zum anderen erzeugen sie jedoch große Mengen völlig unkontrollierter Meta-Informationen, über deren Qualität und Aussagekraft noch Unklarheit besteht. Aus der Sicht stark strukturierter Wissensorganisation, wie sie etwa Fachreferenten durch die Anwendung von Klassifikationen realisieren, handelt es sich bei den auf vollkommen flachen Hierarchien basierenden Tags um etwas, das sich präzise mit einem Wort beschreiben lässt: Chaos. Demgegenüber ist aber auch die These einer „Schwarmintelligenz“, die in diesem Chaos Struktur und wertvolles Wissen als Gemeinschaftsprodukt erzeugt, nicht von der Hand zu weisen. Aus dieser spannenden Grundsatzfrage leiten sich für die Bibliotheken konkrete Problemstellungen ab: Wie lassen sich aus unstrukturierten und vermeintlich „chaotischen“ Daten, die in Collaborative-Tagging-Systemen erzeugt werden, nun sinnvoll geordnete Meta-Informationen generieren? Wie kann die Qualität der Tags beurteilt und verbessert werden? Und nicht zuletzt: Wie können die gewonnen Daten zur Optimierung von herkömmlichen Klassifikationen wie der SWD eingesetzt werden? Die Universität Mannheim widmet sich in zwei kooperierenden DFG-Projekten – „Collaborative Tagging“ (Universitätsbibliothek) und „Semantic Web“ (Lehrstuhl für künstliche Intelligenz) - diesen und weiteren Fragen. Neben der Entwicklung und Implementierung eines Tagging-Systems im Online-Katalog wird eine Opensource-Software entwickelt, welche die Qualitätskontrolle von Klassifikationen und Tagging-Daten mittels innovativer Visualisierungstechnik und statistischer Methoden ermöglicht. Im Vortrag wurden nicht nur das Programm und die Forschungsmethodik vorgestellt, sondern auch Hypothesen anhand der Ergebnisse bereits durchgeführter Studien entwickelt und überprüft. KW - Wissensmanagement KW - Schwarmintelligenz KW - Social Tagging KW - World Wide Web 2.0 KW - Linguistische Datenverarbeitung KW - knowledge management KW - web2.0 KW - collaborative tagging KW - natural language processing Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7761 ER - TY - GEN A1 - Buhrfeind, Anne T1 - Wie wird aus einer Bibliotheksmeldung eine "Geschichte"? - Tipps aus der journalistischen Praxis T1 - How to tell a good story about your library N2 - Der Vortrag beschreibt aus Sicht der journalistischen Praxis den Prozess von der trockenen Sachinformation zur anschaulichen Darstellung. KW - Erzählen KW - Kreatives Schreiben KW - Journalismus KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7569 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Tunger, Dirk T1 - Interdisziplinärer Vergleich von Forschungsergebnissen T1 - Interdiscipliary comparison of research results N2 - Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stehen zunehmend in der Verpflichtung, ihre Forschungsergebnisse auch mit quantitativen Leistungsindikatoren zu dokumentieren [Wagner-Döbler 2005]. Neben den traditionellen Output-Messungen (z.B. Hochschul-Bibliographie) spielen bibliometrische Analysen mit der Messung der Resonanz (z.B. Zitationsrate) eine immer wichtigere Rolle [van Raan 2004]. Ein grundsätzliches Problem ist hierbei die je nach Forschungsgebiet sehr unterschiedliche Publikations- und Zitiergewohnheit. Selbst innerhalb einer wissenschaftlichen Disziplin können sich die durchschnittlichen Zitationsraten um eine halbe Größenordnung unterscheiden (z.B. Hämatologie vs. Medizinethik). Ein möglicher Ansatz zur Normalisierung ist der kürzlich vorgestellte J-Faktor [Ball 2008]. Er vergleicht die Zitationsrate aller Publikationen einer Einrichtung mit den Zitationsraten eines Benchmarks (z.B. Deutschland), und zwar auf der Ebene jeder einzelnen Zeitschrift des Web of Science. Die so gewonnenen einzelnen Vergleichsgrößen werden gewichtet summiert. Es entsteht für jede Einrichtung auf diesem Weg ein individueller Benchmark, der exakt die Publikationsgewohnheiten der Einrichtung berücksichtigt. Für die bibliometrische Evaluation von Einrichtungen bedeutet dies mehr Transparenz und Verständnis für den zu Grunde liegenden Vergleich. Die bessere Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse bibliometrischer Analysen erhöht die Akzeptanz und gibt Wissenschaftlern die Möglichkeit, Stärken und Schwächen im eigenen Publikationsverhalten zu identifizieren und entsprechend zu reagieren. In diesem Vortrag wird neben der der Methodik auch die Anwendung des J-Faktors beim interdisziplinären Vergleich der Institute des Forschungszentrums Jülich vorgestellt. KW - Bibliometrie KW - Ranking KW - Evaluation KW - Jülich / Forschungszentrum Jülich KW - J-Faktor Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6564 ER - TY - GEN A1 - Reiner, Ulrike T1 - Automatische DDC-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen T1 - Automatic DDC Classification of Bibliographic Title Records N2 - Weltweit wird für die klassifikatorische Sacherschließung von Objekten (z. B. Büchern, Zeitschriftenartikeln, Webdokumenten) am häufigsten die in über 30 Sprachen existierende Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) eingesetzt. Seit 2006 erschliesst die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Hauptreihen der deutschen Nationalbibliografie intellektuell nach der DDC. Im selben Jahr wurde der DNB-Sammelauftrag auf Netzpublikationen erweitert, wodurch sich die intellektuell zu klassifizierende Objektmenge erheblich vergrößert hat. Seit Einführung der DDC in Deutschland mehrt sich in deutschsprachigen Ländern der Wunsch, uneinheitlich oder klassifikatorisch nicht erschlossende Datenbestände einheitlich nach der DDC zu erschliessen. Diese Arbeit ist ohne automatische Unterstützung kaum leistbar. Während eine automatische Klassifizierung von 2.5 Mio. Titeldatensätzen des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes nach der Regensburger Verbundklassifikation bereits durchgeführt wurde (Magnus Pfeffer, Mannheim), steht eine DDC-Klassifizierung des Gemeinsamen Verbundkataloges mit 28 Mio. Titeldatensätzen noch aus. Das VZG-Projekt Colibri/DDC widmet sich automatischen Verfahren zur Dewey-Dezimalklassifikation (DDC), die sowohl DDC-Expert(inn)en als auch DDC-Laien bei ihrer Arbeit unterstützen können. Das in der Entwicklung befindliche Softwaresystem (vzg colibri_DDC search system vc_ds) beeinhaltet Systemkomponenten zum Klassifizieren (vzg colibri_ddc classifier), zum Beantworten von DDC-basierten Fragen (vzg colibri_ddc question answerer), zum Analysieren (vzg colibri_ddc number analyzer) und zum Synthetisieren von DDC-Notationen (vzg colibri_ddc number synthesizer). In diesem Beitrag werden der aktuelle Entwicklungungsstand und die Perspektiven der automatischen DDC-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen vorgestellt. Insbesondere wird auf die automatische DDC-Klassifizierung von Titeldatensätzen der Deutschen Nationalbibliografie und auf Möglichkeiten der (automatischen) Bewertung der Klassifizierungsergebnisse eingegangen. KW - Automatische Klassifikation KW - Dewey-Dezimalklassifikation KW - Bibliographische Daten Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7368 ER - TY - GEN A1 - Eckardt, Frank T1 - Bücher für benachteiligte Leser: Stadteilbibliotheken in der gespaltenen Stadt T1 - Books for disadvantaged people: liberaries in urban "hot spots" N2 - In diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung eine Bibliothek in einem Stadtteil haben kann, in der es überdurchschnittlich viele Menschen gibt, die durch erhöhte Betroffenheit von Arbeitslosigkeit oder Abhängigkeit von sozialstaatlichen Leistungen als sozial benachteiligt gelten können. Hierbei ist in einer Umfrage anhand eines Leitfaden-Interviews mit Bibliothekaren von Stadtteilbibliotheken in neun Großstädten Deutschlands (Hamburg, Bremen, Berlin, Dresden, Leipzig, Dortmund, Frankfurt, Stuttgart, München) durchgeführt worden. Begleitend wurden informative Gespräche mit Direktoren von Stadtbüchereien sowie Quartiersmanagern geführt. KW - Stadtteil KW - Biblithek KW - Soziale Ungleichheit KW - Migranten KW - liberaries Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6313 ER - TY - GEN A1 - Flohr, Ralf T1 - EconStor - ein fachliches Repositorium für die Wirtschaftswissenschaften N2 - Mit der Migration auf die international verbreitete Repository-Software D Space Ende 2008 präsentiert die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) ihren Dokumentenserver mit neuen Funktionalitäten und neuem Namen: EconStor. Neben den bereits umfangreich nachgewiesenen elektronischen Arbeits- und Diskussions¬papieren wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten, Sonderforschungsbereiche und Forschungsinstitute sollen mit EconStor verstärkt weitere Publikationsarten eingeworben werden, insbesondere Konferenzbeiträge und Postprints. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts Network of European Economists Online (NEEO) nutzen bereits zahlreiche Forscherinnen und Forscher des Kieler Instituts für Weltwirtschaft EconStor zur Open-Access-Veröffentlichung. Darüber hinaus bietet die ZBW ein neues Self-Archiving-Angebot, durch das Einrichtungen ohne eigene Repository-Infrastruktur den wirtschaftswissen¬schaftlichen Content ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über EconStor nach dem Open-Access-Prinzip verfügbar machen können. Für fachliche Repositorien ist eine Integration in die etablierten Angebote der Fach-Community von besonderer Bedeutung. Neben der automatischen Einspielung von Metadaten in die Fachdatenbank Research Papers in Economics (RePEc) plant die ZBW eine Schnittstelle zur eLibrary des international ebenso renommierten Forscher-Netzwerks Social Science Research Network (SSRN) einzurichten. KW - Repository KW - Open Access KW - Wirtschaftswissenschaften KW - Elektronisches Publizieren KW - Dokumentenverwaltungssystem Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7953 ER - TY - GEN A1 - Muscogiuri, Marco T1 - The architecture of libraries in Italy : scenarios, strategies,opportunities N2 - 13 Seiten KW - Bibliothek KW - Architektur KW - Italien Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6749 ER - TY - GEN A1 - Askey, Dale T1 - Field Librarianship in den USA. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven T1 - Field Librarianship in the US: Current Trends and Future Perspectives N2 - Die Entwicklung und aktuelle Verwendung von dem Berufsbild des Field Librarians in den USA wird diskutiert. KW - Bibliothekar KW - Fachreferent KW - USA Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8112 ER - TY - GEN A1 - Siegfried, Doreen T1 - Kreative Public Relation – Mit welchen Themen Bibliotheken begeistern können N2 - Im Gegensatz zu Forschungseinrichtungen oder auch Unternehmen haben es Bibliotheken meist nicht einfach, mit ständig neuen Geschichten an die Öffentlichkeit zu treten. Es werden weder permanent neue Studienergebnisse gewonnen noch unablässig innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt. Um dennoch interessante Themen für Journalist/inn/en zu finden, müssen ausgetretene Pfade verlassen und PR-Maßnahmen jenseits des Standards überlegt werden. Wie die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften diese Aufgabe bewältigt, soll im Vortrag in einem Erfahrungsbericht im Einzelnen dargelegt werden. KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8125 ER - TY - GEN A1 - Eberhard Neumeyer, T1 - Förderung und Öffentlichkeitsarbeit - Projekte für Kultur und Schule N2 - Schülerseminare, Vortragsreihen, Zeitschrift SupraLibros, Tag der Literatur und Nikolausmarkt für soziale Zwecke auf Schloss Kochberg KW - Weimar / Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek KW - Gesellschaft Anna-Amalia-Bibliothek KW - Freundeskreis KW - Bibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8037 ER - TY - GEN A1 - Müller, Manfred T1 - Kooperative Erschließung von Elektronischen Medien - Möglichkeiten und Grenzen T1 - Cooperative Cataloguing of Electronic Publications - Chances and Limits N2 - Kooperativ ausgerichtete Erschließungsinstrumente für elektronische Medien bieten die Chance, durch das gebündelte Know-How der Teilnehmer ein Optimum an Erschließungsqualität zu erreichen. Es stellt sich die Herausforderung, angesichts verschiedener Standards, Datenformate und technischer Plattformen den für die jeweilige E-Medien-Gattung optimalen und gleichzeitig wirtschaftlichsten Weg zur Nutzerpräsentation zu erreichen. In manchen Arbeitsfeldern der Erschließung kann eine weitere Standardisierung, in anderen eine verstärkte Flexibilisierung zielfördernd sein. Dieses Gegensatzpaar in Einklang zu bringen, kann weiterhin nur durch Vernetzung sowohl der Aktivitäten als auch der Akteure im Bereich E-Medien-Erschließung gelingen. KW - Bestandserschließung Online-Publikation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6627 ER - TY - GEN A1 - Henning, Wolfram T1 - Die Botschaft der Häuser - Bibliotheksbauten als Impulsgeber für Stadtentwicklung N2 - Der Zusammenhang zwischen Bibliotheksbau und Stadtentwicklung wird an fünf aktuellen Beispielen aus Deutschland dargestellt. KW - Bibliotheksbau Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6456 ER - TY - GEN A1 - Geck, Karl Wilhelm T1 - Musikhandschriften der Dresdner Hofkapelle in Goobi T1 - Music manuscripts of the Dresden court orchestra in Goobi N2 - Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) bearbeitet seit 2008 das Projekt "Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle zur Zeit der sächsisch-polnischen Union. Erschließung, Digitalisierung und Internetpräsentation". Ziel dieses von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts ist die inhaltliche Aufbereitung des instrumentalen Repertoires der legendären Dresdner Hofkapelle, das nach dem Siebenjährigen Krieg im sogenannten Schrank II archiviert worden war. Dazu gehören autographe oder abschriftlich überlieferte Kompositionen von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann oder Johann Friedrich Fasch, zum Teil aus dem Nachlass des Dresdner Konzertmeisters Johann Georg Pisendel. Die ca. 1.750 Manuskripte der SLUB, die bei Projektbeginn zu 90 % lediglich konventionell katalogisiert waren, werden gemäß RISM-Richtlinien elektronisch erschlossen. Dabei soll versucht werden, möglichst viele der zahlreichen anonymen Komponisten zu identifizieren und mittels Schreiber- und Papieruntersuchungen Aufschlüsse zur Datierung und ursprünglichen Provenienz der Handschriften zu erlangen. Die Titelaufnahmen in der RISM-A/II-Datenbank bilden zugleich das Metadatenreservoir für die Digitale Kollektion, die hochauflösende Farbscans der ca. 50.000 Manuskriptseiten bieten wird. Im Vortrag werden der Projektstand und die projektbezogene Nutzung von Goobi vorgestellt, der von der SUB Göttingen erdachten und gemeinsam mit der SLUB weiterentwickelten Softwaresuite zur Produktion und Präsentation digitaler Medien. N2 - Since 2008 the Saxon State Library – Dresden State and University Library (SLUB) has conducted the project "The instrumental music of the Dresden court orchestra in the time of the Saxon-Polish union. Source description, digitization and on line presentation." The purpose of this venture supported by the German Research Foundation is the exploration of the legendary Dresden court orchestra's instrumental repertoire which had been filed after the Seven Years' War in the so called "Schrank II" (Cabinet II). It included autograph and hand copied music by Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann or Johann Friedrich Fasch, partly from the estate of the Dresden concert master Johann Georg Pisendel. SLUB's approximately 1,750 manuscripts in question, 90 percent of which had only been indexed conventionally at the outset of the project, are being catalogued electronically according to RISM rules. In doing so, it is being attempted to identify as many of the numerous anonymous composers as possible and to obtain information on the manuscripts' dates and provenances via scribe and paper analyses. The catalog entries in the RISM Series A/II database at the same time serve as metadata pool for the digital collection which will feature high-resolution color scans of the roughly 50,000 manuscript pages. The paper will visualize the state of the project and the project-specific use of Goobi, the software suite conceived by the Goettingen State and University Library and advanced in collaboration with the SLUB for the purpose of producing and presenting digital documents. KW - Dresden / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek KW - Musikhandschrift KW - Dresden / Musikalische Kapelle Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8146 ER - TY - GEN A1 - Meier-Ehlers, Petra T1 - Sprachförderung - Deutsch als Zweitsprache für Kinder N2 - Kinder, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, haben in stärkerem Maß sprachliche Hürden zu nehmen als Kinder, die Deutsch als Erstsprache erwerben.Öffentliche Bibliotheken müssen zielgruppenorientierte Angebote und Kooperationen mit Bildungsträgern professionell präsentieren und initiieren. Der Vortrag gibt zunächst eine Übersicht über die Grundlagen des Zweitspracherwerbs und leitet dann zu Best-Practice-Beispielen im deutschen öffentlichen Bibliothekswesen über. KW - Fremdsprachenlernen KW - Sprachförderung KW - Interkulturelle Bibliotheksarbeit KW - Zweitspracherwerb KW - Deutsch als Zweitsprache Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8091 ER - TY - GEN A1 - Adler, Jennifer T1 - Von der Titelkarte zum Warenkorb N2 - Von der Titelkarte zum Warenkorb – Literaturauswahl über den Online-Profildienst Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) wird den Geschäftsgang rund um die Literaturauswahl durch den Einsatz eines Online-Profildienstes nachhaltig optimieren. In enger Kooperation mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) entsteht ein neuer Dienst, der die regelmäßigen Datenlieferungen von DDB, LoC, Casalini u.a. für das Fachreferat optimal aufbereitet. Im Einzelnen ergeben sich folgende Mehrwerte gegenüber der Arbeit mit den Papiervorlagen: 1. Mit der Fortsetzung des Konzeptes der sog. Profildienste in diesem neuen Dienst konzentriert sich die angebotene Teilmenge anhand der hinterlegten Personalisierung konsequent am jeweiligen Fächerkanon der Fachreferentin/des Fachreferenten. 2. Bei der Sichtung der Neuerscheinungen stehen zahlreiche entscheidungsrelevante Informationen ohne weitere Recherche zur Verfügung (ToCs, Rezensionen, Bestandsangaben aus dem eigenen Bibliothekssystem und dem Verbund). 3. Die Arbeit im Fachreferat wird durch ergänzende Funktionalitäten sinnvoll unterstützt: - Sammeln der interessanten Titel im Warenkorb vor dem letzten Schritt der eigentlichen Bestellung - Annotationsmöglichkeit für die Verwendung im eigenen Bestand (Sonderstandorte, Mehrfachexemplare) - Eine Desideratenliste speichert Titel, die ggf. zu einen anderen Zeitpunkt Berücksichtigung finden können - Eine Weiterleitungsfunktion für selektierte Titel unterstützt elektronisch die Zusammenarbeit im Fachreferat 4. Eine bessere Abstimmung zwischen Referenten und Akquisition sowie eine vereinfachte Bestellbearbeitung wird durch die elektronische Weitergabe gut vorbereiteter Arbeitspakete erreicht. KW - Erwerbung KW - Bibliothek KW - Bestandsaufbau Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8022 ER - TY - GEN A1 - Renner, Jens T1 - Zusammen ist man weniger allein - durch kollegiales Feedback und Methodenkompetenz zur flächendeckenden Hochschullehre N2 - Die bayerischen (Fach-)Hochschulen - im Zuge der Umwidmung fimieren nahezu alle Fachhochschulen inzwischen als "Hochschule" - leben schon lange im Spannungsfeld zwischen karger Personalausstattung einerseits und dem Willen zu einem möglichst umfassenden Serviceangebot andererseits. Auch im Bereich der Teaching Library lautet die Lösung stets: Kooperation. An einigen Standorten bestehen seit Jahr und Tag curricular verankerte Pflichtveranstaltungen zur Informationskompetenz-vermittlung (z.B. an der FH Ansbach seit dem Jahr 2000), andere Hochschulen entdecken mehr und mehr das Potential von Lehrveranstaltungen durch die Hochschulbibliothek. Dem kooperativen Grundgedanken der bayerischen (Fach-) Hochschulbibliotheken folgend, muss nicht jede Bibliothek das Rad neu erfinden, sondern kann von den Erfahrungen der frühen Leuchttürme profitieren: im Frühjahr 2008 besuchten annähernd 20 BibliothekarInnen echte Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Art an vier Orten und tauschten sich anschließend im Rahmen eines Feedback- und Methodenseminars mit den besuchten KollegInnen aus. Dieser Zyklus wurde im Winter 2008/09 wiederholt und im Mai 2009 durch ein gemeinsames Didaktikmodul abgerundet. Die neu mit dieser Aufgabe betrauten KollegInnen erhalten konkrete und in die eigene Praxis unmittelbar umsetzbare Lehrbausteine und Ablaufpläne. Die erfahreneren KollegInnen wertvolles Feedback zur Verbesserung der schon bestehenden Lehrveranstaltungen. Damit rückt das Ziel einer flächendeckenden Hochschullehre durch die (Fach-) Hochschulbibliotheken näher. Lehrveranstaltungen werden häufig aus Studienbeiträgen finanziert, damit wächst auch der Druck zu einem qualifizierten Erfolgsnachweis. Den Lehr- und Lernerfolg wiederum stützen aktivierende Methoden. Daher müssen sich alle bibliothekarischen Anbieter mit Fragen des Selbstverständnisses und der Selbstbehauptung im Kontext der Hochschullehre auseinandersetzen: Lernermöglicher oder Professorenersatz? E-Tutorials oder "full frontal nudity"? Welche methodischen Ansätze jenseits des Aufgabenblattes stehen zur Verfügung? Wie lässt sich z.B. Plagiatsbekämpfung als Gegenstand der Lehrveranstaltung verankern? Auf alle diese Fragen müssen jeweils lokale und individuelle Antworten gegeben werden. Antworten, die durch das eigene Erleben und den kollegialen Austausch leichter gefunden werden können. KW - Rückmeldung KW - Informationskompetenz KW - Kollegiales Feedback KW - Teaching Library Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6444 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia T1 - Chasing a Ghost? Wirkungsmessung für Öffentliche Bibliotheken – Internationale Ansätze N2 - Wenig wünschen sich Öffentliche Bibliotheken dringlicher, als ihren Unterhaltsträgern eindeutig nachweisen zu können, dass sie jeden Cent wert sind, der in sie investiert wird. Mittlerweile wurde eine Reihe von Ansätzen entwickelt, die genau dieses anstreben: Den Wert und die Wirkung von Bibliotheken gegenüber Politik und Verwaltung Schwarz auf Weiß belegen zu können. In vielen Ländern wurde bereits versucht, dafür eine einfache, überzeugende und dennoch praktische praktikable Methodik zu finden; jeder dieser Ansätze versucht auf eine andere Art und Weise, das schwer zu fassende Phänomen "Nutzen einer Bibliothek" greifbar zu machen. Der Vortrag unternimmt einen Spaziergang durch die derzeitige Methoden-Landschaft und fragt nach der Übertragbarkeit auf deutsche Verhältnisse. KW - Kosten-Nutzen-Analyse KW - Contingent Valuation KW - Wirkungsmessung KW - Wert Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6939 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Ulla T1 - BIX 2.0 - Ideen zur Weiterentwicklung des bundesweiten Leistungsvergleichs BIX T1 - Perspectives for the development of the nationwide Benchmarking System BIX N2 - Der Bibliotheksindex BIX erscheint 2009 zum zehnten Mal und ist für viele BIX-Teilnehmer bereits alltäglicher Bestandteil ihres Bibliotheksmanagements. Grund, über Möglichkeiten zur grundlegenden Weiterentwicklung des BIX nachzudenken, die seine Stärken - einfache, attraktive Ergebnisse, gute Öffentlichkeitswirkung - erhalten, dabei neue Entwicklungen einbeziehen und seinen Nutzwert für die Teilnehmer erhöhen. Der Vortrag stellt Ideen für einen "BIX 2.0" vor. KW - Leistungsmessung KW - Qualitätsmanagement KW - Benchmarking Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7570 ER - TY - GEN A1 - Reiterer, Harald T1 - Idee der Blended Library T1 - Idea of the Blended Library N2 - Das Konzept der Blended Library, welches in diesem Vortrag vorgestellt wird, bringt die physischen und sozialen Fähigkeiten der Benutzer in den Rechercheprozess und somit in die Interaktion mit der Bibliothek der Zukunft ein. Die theoretische Basis hierfür liefert die aus der Kognitionswissenschaft bekannte Theorie des „Embodiment“. Dadurch entstehen Anforderungen, die eine neue Generation von Benutzerschnittstellen benötigen. Eine wichtige Rolle spielt dabei beispielsweise die Vermischung bzw. das „Blending“ der analogen Welt (Bücher, Zeitschriften) mit der digitalen Welt (eBooks inkl. Volltextsuche, multimediale Inhalte, Internet). Des Weiteren soll durch den umfassenden Einsatz von vorhandenen und neuen interaktiven Endgeräten sowie zukunftsweisenden Visualisierungen völlig neue Formen der Recherche und der Wissensvermittlung geboten werden. KW - Mensch-Computer Interaktion KW - Benutzeroberfläche KW - Human-Computer Interaction KW - User Interface Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7262 ER - TY - GEN A1 - Kellersohn, Dr. Antje A1 - Sühl-Strohmennger, Dr. Wilfried T1 - Rund um die Uhr geöffnet im Ausweichgebäude - Einführung eines 24h/7 Tage-Betriebes an der UB Freiburg im Zeichen der sanierungsbedingten Auslagerung und des Sanierungsneubaus N2 - Die UB Freiburg startete am 6. Oktober 2008 – neben Karlsruhe die zweite Universitätsbibliothek in Deutschland – mit einem durchgehenden 24h/7Tage-Betrieb (einschließlich Sonn- und Feiertage) nach einem Umzug in zwei Ausweichgebäude bis zur Fertigstellung des Sanierungsneubaus in 2012. Dargestellt werden die Ausgangslage, die Konzeption und erste Befunde nach neun Monaten Betrieb, dazu natürlich auch die Problemfelder vor dem Hintergrund einer geteilten Bibliothek, z.B. beim Personaleinsatz. Die Unterbringung während der Sanierungszeit in provisorischen Gebäuden wird als Chance gesehen, Perspektiven auf innovative und nutzerorientierte Informationsdienstleistungen zu eröffnen – für eine Exzellenzuniversität sinnvoll und notwendig. KW - Bibliotheksbau KW - Öffnungszeit KW - 24/7-Betrieb Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6495 ER - TY - GEN A1 - Pilzer, Harald T1 - "Solange das Schiff nicht gesunken ist, spielt die Kapelle." Die Großstadtbibliotheken in Nordrhein-Wetfalen vor neuen Herausforderungen. N2 - Die Großstadtbibliotheken in Nordrhein-Westfalen stehen vor großen Veränderungen. Nicht nur setzt die Finanzmisere der Trägerkommunen allen Forderungen nach einem notwendigen Ausbau enge Grenzen, sondern hinzu kommt eine zunehmende Infragestellung des erreichten Ausbaustandes durch Institutionen wie die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen, die eine drastische Reduzierung sogenannter freiwilliger Ausgaben, und das sind Kulturausgaben, empfiehlt. Dies alles vollzieht sich vor deutlichen Veränderungsprozesen der Stadtgesellschaft, die sich in zur Kurzformel von "älter, bunter, weniger" komprimieren lassen. KW - Großstadt KW - Öffentliche Bibliothek KW - Nordrhein-Westfalen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7924 ER - TY - GEN A1 - Andresen, Johannes A1 - Klotz, Volker T1 - Hier ist drin, was drauf steht! Zertifizierte Bibliotheken in Südtirol N2 - Am Anfang der Beschäftigung mit „Qualität im Südtiroler Bibliothekswesen“ stand der Gedanke eines Entwicklungskonzeptes für die Öffentlichen Bibliotheken, um die Vision einer „Bibliothek Südtirol“ Wirklichkeit werden zu lassen. Somit bestimmte nicht die einzelne Bibliothek, sondern die Zertifizierung einer ganzen Bibliothekslandschaft die Herangehensweise. Als Messinstrumente wurden im Rahmen des Projektes quantitative und qualitative Mindeststandards sowie ein Qualitätssicherungssystem entwickelt. Neben der Vorstellung dieser Instrumente geht der Vortrag auch der Frage nach, wie die Rahmenbedingungen eines Bibliothekswesens beschaffen sein müssen, um ein solches Modell erfolgreich umzusetzen. Ebenso wird die Rolle der teilnehmenden Bibliotheken thematisiert. Warum beteiligen sie sich und welche Vorteile bringt ihnen die Zertifizierung. Nach mehrjähriger Erfahrung soll abschließend gefragt werden, ob mit Hilfe dieses Ansatzes auch der Nutzen der Bibliotheken in der Gesellschaft deutlich gemacht werden kann. KW - Qualitätsmanagement KW - Zertifizierung KW - Bibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7899 ER -