TY - GEN A1 - Umlauf, Konrad T1 - Lektoratsarbeit in Öffentlichen Bibliotheken - Praxis und Perspektiven T1 - Collection building organization in public libraries - practice and perspectives N2 - Über die Wirklichkeit der Lektoratsarbeit war bisher wenig bekannt, sieht man von Erfahrungswissen ab. Und dieses Erfahrungswissen ist einigermaßen inhomogen; ein Erfahrungsaustausch unter Lektoren generiert nicht selten die Erkenntnis, dass genauer Aufgabenumfang, Arbeitsweisen, Selbstverständnis und methodische Instrumente der Lektoratsarbeit von Bibliothek zu Bibliothek recht verschieden sind. Eine vom Verfasser durchgeführte explorative Online-Befragung unter Lektoren an haupt-amtlich geleiteten Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland sollte die Wirklichkeit der Lektoratsarbeit sowie ihre Trends erforschen. Die Fragen richteten sich auf: o die Größenordnung der Bibliothek (Einwohner, Bestand, Mitar-beiter) o Beteiligung der Mitarbeiter am Bestandsaufbau und deren Qualifikation o Profil und Verteilung der Lektoratsaufgaben im Einzelnen und Verhältnis zu weiteren Aufgaben o Ablauf der Auswahlentscheidung und Umfang der Entschei-dungsbefugnisse der Lektoren, Kaufsitzungen o Häufigkeit der Aufgabenwahrnehmung o Anteil der Lektoratsaufgaben an der Arbeitszeit der Lektoren und sein Trend o Informationsquellen für die Auswahl o Anteil der Neuzugänge durch Standing Order und sein Trend o Einsatz eines Bestandskonzepts und seine wesentlichen Bestandteile o Aufteilung der Erwerbungsmittel o Fortbildung o Organisation des Bestandsaufbaus für die Zweigstellen o Trends der Lektoratsarbeit in Bezug auf Standing Orders, Ver-hältnis zum Auskunftsdienst, Bestandskonzepte, Netzpublikati-onen. KW - �ffentliche Bibliothek KW - Bestandsaufbau KW - Aufbauorganisation KW - Ablauforganisation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9746 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - "Geschichten bewegen". Transferprojekt zur Erprobung neuer Wege einer lebendigen Vorlese- und Erzählkultur in lokalen Netzwerken von Bibliotheken in Kooperation mit Universität, Erwachsenenbildung, Kindertagesstätten und Schulen T1 - "Stories in motion". Project for experiences with a new culture of storytelling for libraries in cooperation with schools, kindergarden, university and adult education N2 - Am Beispiel eines interdisziplinären Transferprojektes, das vier Bibliotheken in jeweils örtlichen Netzwerken mit Kindergärten, Schulen, Erwachsenenbildung und Universität, gefördert mit Landesmitteln durch das Nifbe, in der Zeit von April 2010 bis März 2012 in Niedersachsen durchführen, werden Möglichkeiten der gemeinsamen Qualifizierung für neue Wege einer lebendigen Vorlese- und Erzählkultur ausgelotet, erste Praxiserfahrungen aus dem Projekt geschildert und Denkanstöße für eine mögliche Übertragung des Ansatzes auf andere Regionen und Bibliotheken gegeben. KW - Sprachförderung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9755 ER - TY - GEN A1 - Kuttner, Sven T1 - Von Marburg nach Marburg – Die deutschen Bibliothekartage zwischen Kaiserreich und junger Bundesrepublik: Ein Annäherungsversuch in Zahlen N2 - Der Beitrag bietet eine quantitative Analyse der Bibliothekartage von 1900 bis 1950. Dabei werden die Rahmenbedingungen ebenso im Mittelpunkt der weitgehend statistischen Präsentation stehen wie die Themenentwicklung und Diskursschwerpunkte zwischen dem ersten und dem 40. Bibliothekartag, die beide in der Lahnstadt stattfanden. Von Interesse ist dabei nicht zuletzt der Umstand, daß der zeitliche Rahmen zwei Weltkriege und vier politische Systeme – konstitutionelle Monarchie des Kaiserreichs, Demokratie von Weimar, NS-Terrorregime, alliierte Besatzungsherrschaft bzw. frühe Bundesrepublik – abdeckt, deren Einfluß auf Gestalt und Wesen der Tagungen ebenfalls thematisiert werden soll. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9766 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Hermann T1 - Ethik in der bibliothekarischen Praxis - Bibliothekarische Berufsethik T1 - Ethics in the Library Workplace - Code of Ethics for Librarians N2 - In der deutschen Bibliothekswelt hat das Thema Berufsethik bislang keinen hohen Stellenwert, obwohl der Dachverband BID 2007 mit den „Ethischen Grundsätzen der Bibliotheks- und Informationsberufe“ einen solchen „Code of Ethics“ vorgestellt hat. Von wenigen Stellungnahmen abgesehen ist das Dokument weitgehend unbeachtet und unbekannt geblieben. In jüngster Zeit aber lässt sich ein steigendes Interesse an ethischen Fragen auch im deutschen Bibliothekswesen erkennen. Dennoch besteht im Vergleich etwa zu den USA, Großbritannien und vielen anderen Nationen hierzulande diesbezüglich weiterhin erheblicher Nachholbedarf. Ein wichtiger Schritt besteht darin, das Bewusstsein um die ethischen Implikationen bibliothekarischen Handelns zu wecken bzw. zu schärfen. Einleitend werden daher in diesem Beitrag die Begriffe Ethik und Moral kurz definiert, um auf dieser Grundlage belegen zu können, dass bibliothekarisches Handeln grundsätzlich ethische Aspekte berührt. Im zweiten Teil werden dafür einige Beispiele aus verschiedenen (keineswegs allen) Handlungsfeldern vorgestellt. Diese Beispiele stammen großenteils aus der deutschen Bibliothekspraxis der letzten Zeit. In einigen Fällen war es ratsam, die Angaben zu anonymisieren. Die Beispiele wurden so gewählt, dass möglichst viele verschiedene Aspekte und Funktionsbereiche zur Sprache kommen. Im vorgegebenen Rahmen war es verständlicherweise nicht möglich, Vollständigkeit zu erzielen. Abschließend wird die Bedeutung eines bibliothekarischen Berufscodes zusammenfassend dargestellt und zudem erläutert, welche Schritte geeignet erscheinen, um dafür ein dauerhaftes Bewusstsein bei Bibliothekarinnen und Bibliothekaren in Deutschland zu schaffen. KW - Berufsethik KW - Moralisches Handeln KW - Praktische Ethik KW - Bibliothek KW - Bibliothekspraxis KW - Library ethics KW - Code of ethics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9777 ER - TY - GEN A1 - Keite, Uta T1 - DIALOG IN DEUTSCH: Integration durch Konversation - Die Bibliothek als interkultureller Begegnungsort N2 - Integration durch Konversation - Die Bibliothek als interkultureller Begegnungsort ‚Dialog in Deutsch‘, gestartet Anfang 2010, ist ein Angebot für Erwachsene mit Migrationshintergrund, die am Integrationskurs teilgenommen haben und ihre Deutschkenntnisse im Gespräch anwenden und vertiefen wollen. Jede Woche finden in allen 32 Bücherhallen sowie an verschiedenen Tagen auch in der Zentralbibliothek offene Gesprächsgruppen für Zuwanderer statt. Die Gruppen mit maximal acht Teilnehmern sind kostenlos, laufen unbefristet und werden von je zwei professionell geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. Bei den Bücherhallen finden die Teilnehmenden in kleiner Runde einen attraktiven Ort der Begegnung, der wichtige Eigenschaften vereint: Er ist öffentlich und gleichzeitig geschützt, bildungsnah mit Zugang zu modernsten Medien und doch kein Lehrbetrieb. In offener, angenehmer Atmosphäre können Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden. Die Freude am praktischen Umgang mit der Sprache – es geht nicht um Deutschunterricht – steht im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus allen Kontinenten und Ländern. Die Leitung der Gruppen (derzeit 50; Ziel sind etwa 70 Gruppen mit rund 30.000 Teilnehmerstunden jährlich) sowie die teilweise parallel stattfindende Kinderbetreuung werden von Ehrenamtlichen übernommen, die einmal wöchentlich in einer Bücherhalle Treffen gestalten und Gespräche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Themen aller Art anregen. Hierfür stehen alle Medien (Bücher, Zeitungen, Internet u. a.) der Bücherhallen zur Verfügung. Der Zeitaufwand für diese Tätigkeit liegt bei etwa zwei Stunden pro Woche. Außerdem unterstützen zahlreiche Ehrenamtliche die Arbeit im ‚Dialog in Deutsch‘-Büro (Büroorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau von Kooperationen). Für die derzeit 110 Ehrenamtlichen, von denen 30 Prozent selbst einen Migrationshintergrund haben, werden individuelle Beschäftigungsverträge geschlossen, außerdem gibt es regelmäßige Fortbildungen, Austauschtreffen, eine Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie eine kostenlose Bücherhallen-Kundenkarte u.v.m. Denn: Ehrenamt braucht Ehre. Das Projekt wird von einer hauptamtlichen Projektleitung, einer Sozialpädagogin, betreut. ‚Dialog in Deutsch‘ ist als Modellprojekt im „Bundesweiten Integrationsprogramm“ (BAMF) aufgeführt. Initiiert wurde es von der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration im Jahr 2009, die das Projekt, das offizieller Teil der Hamburger Sprachförderung ist, weitgehend finanziert. Wichtige Voraussetzungen, um ein solches Projekt auch in anderen Kommunen zu realisieren, sind u.a. die offizielle Einbindung eines solchen Integrationsprojektes in die Sprachförderung der Kommune, eine hauptamtliche Betreuung (eigene Projektleitung oder hauptamtliche/r Freiwilligenkoordinator/-in), ‚Ehrenamt‘ als anerkannte und gleichberechtigte Kernaufgabe der Bibliothek, die vielfältige Vernetzung der Bibliothek im Ehrenamts- und Integrationssektor, die gesonderte Trägerschaft von Ehrenamtsprojekten zur leichteren Einwerbung von Drittmitteln sowie zur Trennung von Haupt- und Ehrenamt (z. B. Verankerung eines solchen Projektes im Freundeskreis der Bibliothek; in Hamburg ist ‚Dialog in Deutsch‘ angesiedelt bei der Bücherhallen Medienprojekte gGmbH). ‚Dialog in Deutsch‘ ist ein ideales Marketinginstrument für jede Bibliothek und kann neue Kundengruppen sowie ein positives Image generieren. Ergänzt wird dieses Integrationsprojekt seit Dezember 2010 durch das Projekt "Bücherzwerge", das sich in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Hamburg um die Sprachförderung von Kindern und deren Müttern in Hamburger Wohnunterkünften kümmert (wöchentliche Treffen für Kleinkinder und Mütter mit Geschichten, Liedern, Bilderbüchern, Fingerspielen). Uta Keite Bücherhallen Hamburg Referentin Bürgerengagement N2 - Dialog in Deutsch: Conversation groups for immigrants Launched at the end of 2009 120 voluntary workers, more than 50 open-access groups at all public libraries Promotion of voluntary commitment continue to expand at Bücherhallen Hamburg. Following the Media Messengers (volunteer door-to-door media delivery service for housebound persons), ‘Dialog in Deutsch’ was added in December 2009. In cooperation with the Hamburg Office for Integration and Civil Society, Bücherhallen also offer free-of-charge conversation groups for immigrants, at locations throughout the city. People from all over the world meet near their homes once a week, with facilitation by committed volunteer duos, outside of the official integration courses, to speak German with one another and to exchange views on everyday life in Germany and on culture with other group participants. This voluntary project is part of the core mission of Bücherhallen as a Foundation, that is to be ‘a cultural centre and supporter of socio-cultural work at the local level’. The latest projects in particular, that is ‘Dialog in Deutsch’ and ‘Book Dwarfs’ (language promotion in Hamburg accommodation, for children and their mothers ), are regular events set up by Bücherhallen Hamburg to promote integration with the aid of committed volunteers. They meet the increasing need to help immigrants make a successful new start in Hamburg, in an informal way that is free of official requirements and obstacles. The success of all the voluntary projects speaks for itself. KW - Integration KW - Sprachförderung von Migranten KW - Soziale Bibliotheksarbeit KW - Ehrenamt KW - Zuwanderer KW - Conversation groups for immigrants KW - immigrants KW - voluntary project KW - volunteers Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9781 ER - TY - GEN A1 - Brunner, Sabine T1 - Vom denkmalgeschützten Kaufherrenhaus zur modernen Kinder- und Jugendbibliothek N2 - Der Vortrag illustriert einzelne Problemlösungen um modernen Konzepten und dem denkmalgeschütztem Haus gerecht zu werden. KW - Bibliotheksbau KW - Bibliotheksaustattung KW - Denkmalschutz Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10115 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen T1 - Geocaching in Libraries. Information Literacy goes outdoors N2 - Geodaten sind „in“. Durch Google Streetview/Earth oder im Bibliothekswesen mit dem Stichwort „pocket library“ ist die Goereferenzierung in aller Munde und im Bewusstsein, dass „reale“ und „virtuelle“ Welten zunehmend konvergieren und die eine Zugang zur anderen ermöglicht. Am 2. Mai 2000 sind die dafür erforderlichen GPS-Signale für die zivile Nutzung freigegeben worden. Bereits einen Tag später wurden die Daten genutzt für eine moderne Form der Schnitzeljagd – Geocaching (GC) war geboren und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit. Die Grundidee von GC ist, mittels Koordinaten, die online publiziert werden, in der realen Welt versteckte Dosen („caches“) zu finden und diese Funde wieder online zu „loggen“. Die Dosen liegen sowohl in Wäldern, auf Bergen oder in Seen, aber auch mitten in der Stadt an hoch frequentierten Orten, mitunter auch an und sogar in Bibliotheken. Zum Teil müssen die Geodaten erst errätselt werden („Mystery-Caches“) oder man muss Aufgaben erledigen, um zu den Final-Koordinaten zu gelangen („Multi-Caches“). Diese Form von GC wird (z.T. unter der Bezeichnung EduCaching) auch als Methode aufgegriffen, Spiel- und Bildungsprozesse miteinander zu verknüpfen. In diesem Vortrag wird dargestellt, wie Bibliotheken GC aufgreifen können: • So kann durch die Integration von Schulungsinhalten in Freizeitaktivitäten das Angebot für die primäre Nutzergruppe ausgeweitet werden. • Zudem werden so bibliotheksferne Cacher mit Bibliotheksangeboten bekannt gemacht. • Damit werden Bibliotheken als virtuelle und reale Lern- und Kommunikationsorte sichtbar. Hier berühren sich Schulungs- und Marketingmaßnahmen. Dazu werden zunächst die Grundlagen von GC und im zweiten Teil die Marburger UB Caches vorgestellt. Den Abschluss bilden Thesen zur Deinstitutionalisierung in der Vermittlung von Informationskompetenz. KW - Geocaching KW - Informationskompetenz KW - Gaming Library Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10127 ER - TY - GEN A1 - Dr. Siebert, Irmgard T1 - Die Macht der Ziele T1 - The Power Of Objectives N2 - „Management ist der Beruf des Resultate-Erzielens oder Resultate-Erwirkens. Der Prüfstein ist die Erreichung von Zielen und die Erfüllung von Aufgaben.“ Dies ist eine der grundlegenden Ansichten in der Management-Theorie und -Methode von Fredmund Malik. Er versteht Management als erlernbaren Beruf. Sie wird seit etwa fünf Jahren in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf angewendet. Wirksames Management zeichnet sich allein dadurch aus, dass es Ergebnisse erzielt. Die Grundlage dafür bildet das Identifizieren, Formulieren und Kommunizieren von Zielen. Der Vortrag berichtet von den Erfahrungen bei der Umsetzung des von Malik abgeleiteten Führungsmodells an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Eine Methode muss immer den konkreten Bedingungen der Einrichtung angepasst werden, in der sie angewendet werden soll. Dies kann sich gerade an einer öffentlichen Einrichtung wie einer Bibliothek als sehr aufwändig, langwierig und komplex herausstellen. Es wird dargestellt, welche Instrumente sich als nützlich erwiesen haben, welche verworfen, modifiziert oder auch erst entwickelt werden mussten. Im Einzelnen stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was ist eine wirksame Führungskraft? Wie wichtig ist Resultate-Orientierung? Wie können Ziele entwickelt werden? Welche Anforderungen sind an Ziele zu stellen? Wie können Ziele umgesetzt werden? Was sind Nutzen und Bedeutung von mittel- und langfristigen Strategien? Wie können Reportingsysteme organisiert sein? Ist eine gemeinsame Führungskultur sinnvoll und wie ist sie zu erreichen? Welche Vorteile haben Ziele sowohl für die Organisation als auch für den einzelnen Mitarbeiter? Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10139 ER - TY - GEN A1 - Schön, Gerhard T1 - Play4Science. Spiele für die Wissenschaft T1 - Play4Science N2 - Soziale Webplattformen zur Metadatengewinnung in den Geisteswissenschaften Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10149 ER - TY - GEN A1 - Bilo, Albert T1 - Managementerfahrungen in Fusion. Fusion der UB Duisburg und der UB Essen und der Einsatz von Methoden des Veränderungsmanagements. N2 - Die Universitäten Duisburg und Essen wurden 2003 fusioniert. Im Sinne der Qualitätsentwicklung hat die Hochschulleitung rasch das Instrument der institutionellen Evaluation eingeführt. Die Universitätsbibliothek gehört zu den Pilotanwendern des Evaluationsverfahrens und in seiner Folge sind zahlreiche Managementwerkzeuge zur Anwendung gekommen, um die Fusion erfolgreich zu bewältigen. Der Beitrag befasst sich 8 Jahre nach der Fusion mit der Erwartungen und den Resultaten in diesem Prozess. Es geht um die Frage inwieweit betriebswirtschaftliche Instrumente nachhaltig wirken und zum Einsatz kommen. Ein Fazit ist, dass die Theorie allein nicht den Erfolg sichert. Sie ist nur das Transportband. Prägender sind konkrete, erfolgreiche Veränderungen in Teilschritten, eingebunden in einen weitergesteckten Plan. Kontinuität, Transparenz, Beteiligung Flexibilität und Nachjustierung ggf. aus der theoretischen Reflexion sind maßgebliche Erfolgsfaktoren. KW - Evaluation KW - Change Management KW - Management KW - Bibliothek KW - Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10150 ER - TY - GEN A1 - Klinger, Andreas T1 - Einsatz von Interaktiven Whiteboards in der Stadtbücherei Biberach N2 - In Skandinavien und Großbritannien werden Interaktive Tafeln seit einigen Jahren in den Klassenzimmern eingesetzt und lösen langsam die herkömmlichen Tafeln ab. In Deutschland läuft die Einführung etwas zögerlicher, aber das Interesse der Schulen steigt stetig. Die Whiteboards bestehen aus der Tafel und einem Beamer, an den ein Computer angeschlossen wird, der an der Tafel mit einem Stift oder mit dem Finger bedient werden kann. Dadurch können Audio- und Videoelemente einfach eingebaut und es können Aufgaben direkt an der Tafel gelöst werden. Seit 2009 besitzt das Medien- und Informationszentrum Biberach ein solches Whiteboard, mit dem Ziel Klassenführungen interessanter zu gestalten und die Schüler aktiver in die Führungen einzubinden. 2010 wurden die Führungen angepasst und seit dem Schuljahr 2010/11 werden sie mit Hilfe des Whiteboards durchgeführt. Der Vortrag soll zeigen wie das Board eingesetzt wird, welche Möglichkeiten es bietet und welche Vorteile sich daraus ergeben. Außerdem wird von den Erfahrungen im Einsatz bei Klassenführungen berichtet. KW - Bibliothekstechnik KW - Visualisierung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11519 ER - TY - GEN A1 - Mahrt-Thomsen, Frauke A1 - Pudellek, Maria A1 - Manap, Hacer T1 - Das Schicksal der Bibliotheken in Berlin 1990-2010 oder: Geht das Bibliothekssterben weiter? T1 - The destiny of the libraries in Berlin 1990-2010 or: Will the library closures go on? N2 - Das Jahr 1990 führte durch die Folgen des Vereinigungsprozesses zu einschneidenden Veränderungen im Berliner Bibliothekswesen, insbesondere im Ostteil der Stadt. Als erstes starben flächendeckend - bedingt durch die Währungsunion - die Gewerkschafts- und Fachbibliotheken in den Betrieben. Als nächstes wurden zahlreiche wissenschaftliche und Spezialbibliotheken abgewickelt, gefolgt von der Schließung vieler Stadtteilbibliotheken in Ost und West. Im Abstand von 20 Jahren möchten wir einen Blick zurück werfen und fragen: Welche Bücherschätze und Bibliotheken wurden damals in alle Winde zerstreut oder vernichtet? Durch die nach wie vor stattfindenden Umstrukturierungen wird sich das Bibliothekswesen der Hauptstadt auch weiterhin stark verändern. Was können wir tun, um die jetzige Berliner Bibliothekslandschaft zu erhalten und nutzerfreundlicher zu gestalten? N2 - The year 1990 led through the results of the unification process to severe changes in the Berlin library system, especially in the Eastern part of the city. First - due to the monetary union - the union and special libraries in the enterprises were disappearing extensively. Next a lot of scientific and special libraries were winded up, followed by the closing down of many branch libraries in East and West. After 20 years we want to look back and ask: Which book treasures and libraries have been scattered in the four winds or destroyed? Through the constantly restructuring the library system of the capital will go on to change a lot.What can we do to keep the current library landscape in Berlin and to make it more user-friendly? KW - Berlin ; Bibliothek ; Bibliotheksgeschichte KW - Berlin - Bibliotheken 1990-2010 KW - DDR-Bibliotheken - Abwicklung 1989/1990 KW - Bibliotheksabwicklungen - Berlin 1989/1990 KW - Interkulturelle Arbeit KW - Berlin - libraries 1990-2010 KW - GDR libraries - upwinding 1989/1990 KW - intercultural library work - Berlin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11555 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Bestandsaufbau praktisch elektronisch I: Patron Driven Acquisition N2 - Seit Juni 2010 bietet die Universitätsbibliothek Mannheim ihren Nutzern die Möglichkeit, über den Online-Katalog auf den E-Book-Bestand einer umfangreichen Aggregator-Plattform zuzugreifen, der sich noch nicht im Besitz der Bibliothek befindet. Über eine freie Voransicht können die Nutzer die Relevanz der gefundenen Titel für den eigenen Informationsbedarf einzuschätzen und im Falle eines tiefer gehenden Interesses eine "Leihanfrage" an die Bibliothek senden. Die Bibliothek entscheidet daraufhin, ob und in welcher Form der angefragte Titel zur Verfügung gestellt wird. Neben dem dauerhaften Erwerb einer elektronischen oder gedruckten Version bietet die Plattform hierfür auch die Möglichkeit einer befristeten elektronischen Leihe, die an den einzelnen Nutzer gebunden ist. Der Vortrag beleuchtet Chancen und Probleme, die aus Sicht der Nutzer und der Bibliothek mit diesem Modell einer nachfrageorientierten Erwerbung und Bereitstellung von E-Books verbunden sind. KW - Elektronisches Buch KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Erwerbung KW - Benutzerverhalten Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10176 ER - TY - GEN A1 - Schneider, René T1 - Vom Nutzen des Wachstums - Erkenntnisse für die benutzerfreundliche Gestaltung digitaler Bibliotheken und die wissenschaftliche Arbeit mit virtuellen Manuskripten T1 - On the usefulness of growth - Findings concerning the usable design of digital libraries and the scientific work with virtual manuscripts N2 - Vom Nutzen des Wachstums - Hinweise für die benutzerfreundliche Gestaltung digitaler Bibliotheken und die wissenschaftliche Arbeit mit virtuellen Manuskripten Das grosse Wachstum von Digitalisaten des kulturellen Erbes wirft eine Reihe von Fragen nach dessen Nützlichkeit auf. Im Kontext der vorgestellten Arbeit betreffen diese sowohl die Nutzungsfreundlichkeit der Benutzerschnittstellen als auch den Nutzen der darin bereitgestellten Werkzeuge zur Arbeit mit dem Manuskript. Wird ein Dokument nicht gefunden, obwohl es digitalisiert wurde, sinkt der Nutzen der Digitalisierung und dessen Wertschöpfung. Gleiches gilt für Funktionalitäten, die zur Arbeit mit dem Dokument zur Verfügung gestellt, aber vom Benutzer nicht entdeckt werden, bzw. für jene Werkzeuge, die der Benutzer für seine wissenschaftliche Arbeit benötigt, die bei der Entwicklung aber vergessen wurden. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des Forschungsprojekts ACCEPT zwei breit angelegte Studien zur Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit der virtuellen Manuskriptsammlung e-codices (www.e-codices.ch) durchgeführt, deren jeweilige Schwerpunkt die Suche nach dem Dokument und die Arbeit mit dem Manuskript waren. In mehreren Usability-Tests wurde von wissenschaftlichen Experten das Angebot von e-codices mit ähnlichen Angeboten verglichen: der Manuskriptsammlung der University of Pennsylvania sowie dem Manuskript-Viewer der Universitätsbibliothek Heidelberg, der auf den DFG-Viewer verweist. So wurden letztlich vier unterschiedliche Angebote auf ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Kohärenz mit den Bedürfnissen der Benutzer überprüft. Die dabei erzielten Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie eine effektive Dokumentsuche bei einer steigenden Anzahl von Digitalisaten zu gestalten ist und welche Präsentation und Ansichtsmöglichkeit den grössten Nutzen für die wissenschaftliche Arbeit bringen. Diese Ergebnisse können auf Dauer als Leitfaden für die Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen dienen. KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Digitalisierung KW - Manuskript KW - Kulturgut KW - usability KW - digital humanities KW - virtual manuscripts Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10184 ER - TY - GEN A1 - Nix, Sebastian Johannes T1 - Die Bibliothek als „Wellness-Oase“: Nutzerzentrierte Informationsdienstleistungen zwischen Konstanz und Veränderung N2 - Bis vor etwa zwei Jahrzehnten dominierte in der bibliothekarischen Praxis die Trias "Bestandsaufbau, -erschließung und -vermittlung“. Im Zeitalter scheinbarer Ubiquität von online zugänglichen Fachinformationen verschieben sich die Akzente: Die bestandszentrierte Perspektive wird abgelöst durch das Paradigma konsequenter Nutzerorientierung, ausgehend von der Leitfrage: "Wie gelangt der Nutzer schnell zur benötigten Information?“ Der Vortrag stellt dar, wie und unter welchen Voraussetzungen an der Bibliothek des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), die primär für die Informationsversorgung von rund 160 Wissenschaftler/innen zuständig ist, die Anforderung konsequenter Nutzerorientierung umgesetzt wird. Ziel ist es, den Nutzern einen zeitgemäßen, bedarfsorientierten Service zu bieten, der es ihnen erlaubt, sich gänzlich auf ihre Forschungsarbeit zu konzentrieren. Besonders in den Blick gerät dabei die Frage, welche Voraussetzungen für die Erbringung innovativer, nutzerorientierter Dienstleistungen begünstigen. Dies wird anhand ausgewählter Fallbeispiele illustriert. KW - Spezialbibliothek KW - Innovationsmanagement KW - Berlin / Wissenschaftszentrum Berlin f�r Sozialforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10190 ER - TY - GEN A1 - Hanke, Ulrike A1 - Sühl-Strohmenger, Wilfried T1 - Grundlagen der Didaktik für Bibliothekskurse und ein Modellvorschlag: Versuchen Sie es doch mal mit "MOMBI"! N2 - Aufgrund der bisherigen praktischen Erfahrungen mit Einführungen und Schulungen an Hochschulbibliotheken werden einige wesentliche didaktisch-methodische Anforderungen dargestellt: Welchen Stellenwert haben durchdachte Lernzielvorgaben? Wie kann das Vorwissen der Studierenden rasch erkundet werden? Wie gewinnt man durch einen überlegten Einstieg die Aufmerksamkeit der Teilnehmer(innen)? Wie bewerkstelligt man einen für den Lernerfolg günstigen Wechsel von Selbstlernen und von Lehrsequenzen (Instruktion)? Welchen Stellenwert hat das Üben für die Festigung neu erlernter Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Informationskompetenz? Sodann wird eine für Bibliothekskurse praktikable, bereits erprobte Lehrstrategie namens „MOMBI“ vorgestellt. MOMBI (Model of Model-Based Instruction, Hanke, 2008) baut auf den empirischen Erkenntnissen darüber auf, wie Menschen lernen, und schlägt auf dieser Basis insgesamt fünf Lehrschritte vor, die in Kursen durchlaufen werden sollen, um das Lernen der Teilnehmenden optimal zu unterstützen. Dabei können die einzelnen Schritte methodisch unterschiedlich realisiert werden. MOMBI und ein zugehöriger Lehrmethoden-Baukasten erleichtern damit das Planen von Bibliothekskursen, sichern aber gleichzeitig abwechslungsreiche und lernförderliche Kurse für die Teilnehmenden. KW - Hochschulbibliothek KW - Informationskompetenz KW - Didaktik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9927 ER - TY - GEN A1 - Sühl-Strohmenger, Wilfried T1 - Förderung von Informationskompetenz durch Bibliotheken - Aus berufsethischer Sicht N2 - Nach den von Bibliothek und Information Deutschland (BID) im Jahr 2007 verabschiedeten „Ethischen Grundsätzen der Bibliotheks- und Informationsberufe“ sehen sich Bibliothekarinnen und Bibliothekare nicht nur als Garanten eines ungehinderten Zugangs zu Informationsressourcen aller Art, sondern sie bekennen sich zum Prinzip des Lebenslangen Lernens und engagieren sich für die Kompetenzerweiterung der Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen sollen die sie interessierende möglicherweise weit gefächerte Information aktiv und möglichst ohne Restriktionen nutzen können. Diesem Bedürfnis an einem freien Zugang zur verfügbaren Information und der Verwendung der Informationsvielfalt für die eigenen Bildungszwecke stehen jedoch Einschränkungen beispielsweise des Urheberrechts entgegen, dessen Einhaltung ebenfalls ein berufethisches Gebot für Bibliothekare darstellt, mit der Konsequenz, beispielsweise dem Plagiarismus vorzubeugen. Dies ist nicht nur ein Gebot korrekter wissenschaftlicher Praxis, sondern auch eine Maxime bibliothekarischer Berufsethik. Inwieweit diese bei der Vermittlung von Informationskompetenz durch Bibliotheken eine durchaus wesentliche Rolle spielt, soll in dem Vortrag näher beleuchtet werden. KW - Bibliothek KW - Berufsethik KW - Informationskompetenz Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9931 ER - TY - GEN A1 - Toepfer, Ralf T1 - Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository N2 - Forschungsdaten waren schon immer ein Thema für Bibliotheken, allerdings bislang eher in einem sehr eingeschränkten Sinne, nämlich vor allem dort, wo es sich um gedruckte Publikationen oder Lizenzdatenbanken handelt: Diese wurden und werden gesammelt bzw. über Nachweissysteme zur Verfügung gestellt. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung nicht nur von Formaten sondern auch von Arbeitsprozessen in der Forschung ergeben sich für Bibliotheken neue Möglichkeiten des Wissenschaftssupports. Jetzt können sie die Forschende nicht nur als Endnutzer von Fachinformation versorgen, sondern auch Dienste für den übrigen Forschungs- und Publikationsprozeß anbieten. Ein Arbeitsfeld dabei ist der Bereich Forschungsdaten. In der ZBW spielen diese eine zunehmend größere Rolle bei Forschungs- und Innovationsprojekten. Dabei reicht das Spektrum von Aktivitäten im Kontext von Open-Access-Projekten, bei denen Forschungsdaten als "related data“ einbezogen werden, über die Aufbereitung von historischen Statistiken für die Weiterverarbeitung mit Tabellenkalkulationsprogrammen bis hin zu Datenarchiven für Forschernetzwerke. Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Projektvorhaben mit Forschungsdatenbezug in der ZBW. Außerdem wird beleuchtet, wie die Wirtschaftsforschung jeweils in die Aktivitäten einbezogen ist KW - Forschungsdaten KW - Research Data Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9942 ER - TY - GEN A1 - Langefeld, Jörg T1 - Bausanierung - na und? Der Service läuft weiter… T1 - Building redevelopment - so what? Library services are going on... N2 - Viele Bibliotheken befinden sich in mittlerweile sanierungsbedüftigen Gebäuden, etwa aus den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Beton-, Fassaden- bis hin zu Komplettsanierungen stehen vielerorts an. Was tun, bevor und während der Ernstfall eintritt? Benutzende, Beschäftigte und Bestände sollen weichen, aber Auswirkungen auf das Serviceangebot sowie die Beeinträchtigungen für Benutzende und Personal selbstverständlich minimal sein. In einem Praxisbericht schildert die UB Hagen ein aktuelles Beispiel einer Komplettsanierung, zeigt Handlungsalternativen auf, gibt Tipps aus der Praxis und bezieht Stellung zu folgenden Teilaspekten: - Welche Alternativen gibt es für den Verbleib der Bestände während der Sanierung? - Exkurs: Installation von Rollregalanlagen - Wo bleiben und wie beteiligt man die Beschäftigten? - Wo lauern Fallen, welche Fehler gilt es zu vermeiden? - Lässt sich das Serviceangebot wirklich uneingeschränkt aufrecht erhalten? Welche Möglichkeiten der Schadensbegrenzung bieten sich an? - Welche Chancen bietet eine Bausanierung? KW - Modernisierung KW - Bibliotheksbestand KW - Bibliothekspersonal KW - Bibliotheksplanung KW - Dienstleistungsangebot KW - Hagen / Universitätsbibliothek KW - Bestandsverdichtung KW - Rollregalanlage KW - Praxistipps Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9955 ER - TY - GEN A1 - Maylein, Leonhard T1 - HEIDI für mobile Endgeräte N2 - Seit März 2010 bietet die Universitätsbibliothek Heidelberg ihren OPAC auch in einer speziellen Oberfläche für mobile Geräte an. Wichtig war der Universitätsbibliothek Heidelberg dabei, nicht nur die Recherchefunktionen sondern auch die Benutzerselbstbedienungsfunktionen (Bestellung, Vormerkung, Kontoverwaltung, Verlängerung etc.) so anzupassen, dass sie mit möglichst vielen mobilen Endgeräten komfortabel genutzt werden können. Der Vortrag behandelt die bei der Entwicklung und den Tests maßgeblichen Designüberlegungen und eingesetzten Techniken. Zudem werden die bisher bezüglich Akzeptanz und Nutzung gemachten Erfahrungen dargestellt. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9969 ER -