TY - GEN A1 - Mahrt-Thomsen, Frauke A1 - Pudellek, Maria A1 - Manap, Hacer T1 - Das Schicksal der Bibliotheken in Berlin 1990-2010 oder: Geht das Bibliothekssterben weiter? T1 - The destiny of the libraries in Berlin 1990-2010 or: Will the library closures go on? N2 - Das Jahr 1990 führte durch die Folgen des Vereinigungsprozesses zu einschneidenden Veränderungen im Berliner Bibliothekswesen, insbesondere im Ostteil der Stadt. Als erstes starben flächendeckend - bedingt durch die Währungsunion - die Gewerkschafts- und Fachbibliotheken in den Betrieben. Als nächstes wurden zahlreiche wissenschaftliche und Spezialbibliotheken abgewickelt, gefolgt von der Schließung vieler Stadtteilbibliotheken in Ost und West. Im Abstand von 20 Jahren möchten wir einen Blick zurück werfen und fragen: Welche Bücherschätze und Bibliotheken wurden damals in alle Winde zerstreut oder vernichtet? Durch die nach wie vor stattfindenden Umstrukturierungen wird sich das Bibliothekswesen der Hauptstadt auch weiterhin stark verändern. Was können wir tun, um die jetzige Berliner Bibliothekslandschaft zu erhalten und nutzerfreundlicher zu gestalten? N2 - The year 1990 led through the results of the unification process to severe changes in the Berlin library system, especially in the Eastern part of the city. First - due to the monetary union - the union and special libraries in the enterprises were disappearing extensively. Next a lot of scientific and special libraries were winded up, followed by the closing down of many branch libraries in East and West. After 20 years we want to look back and ask: Which book treasures and libraries have been scattered in the four winds or destroyed? Through the constantly restructuring the library system of the capital will go on to change a lot.What can we do to keep the current library landscape in Berlin and to make it more user-friendly? KW - Berlin ; Bibliothek ; Bibliotheksgeschichte KW - Berlin - Bibliotheken 1990-2010 KW - DDR-Bibliotheken - Abwicklung 1989/1990 KW - Bibliotheksabwicklungen - Berlin 1989/1990 KW - Interkulturelle Arbeit KW - Berlin - libraries 1990-2010 KW - GDR libraries - upwinding 1989/1990 KW - intercultural library work - Berlin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11555 ER - TY - GEN A1 - Wegerer, Beate T1 - Vielfalt ist das Gegenteil von Einfalt. Interkulturelle Bibliotheksarbeit bei den Büchereien Wien: Angebote, Erfahrungen, Perspektiven N2 - Mit welchen Angeboten reagieren die Büchereien Wien auf die kulturelle Vielfalt der Stadt? Wie spiegelt sich Diversität im Bestand, in den Schwerpunktsetzungen der Zweigstellen, im Veranstaltungsprogramm, in der Kommunikation mit den NutzerInnen wider? … Und was soll das eigentlich bringen? Herausforderungen und Chancen interkultureller Bibliotheksarbeit – Erfahrungen im Spannungsfeld von ambitionierten Zielen, den Mühen des bibliothekarischen Alltags und der Überzeugung, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. KW - Interkulturelle Bibliotheksarbeit KW - Interkulturelle Angebote Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10041 ER - TY - GEN A1 - Hagenau, Anette T1 - Bibliotheken wohin? Trends - Profile - Konzepte. Ein Werkstattbericht über Entwicklung und Umsetzung des Bibliothekskonzepts der Stadtbücherei Traunstein "Lesen - Leben - Lernen" N2 - Der Spardruck der letzten Jahre, veränderte Freizeit- und Mediengewohnheiten, neue berufliche Herausforderungen und Interessen der Bürger sind für Bibliotheken Anlass zur Analyse und Neuausrichtung ihrer Arbeit. Für jede teilnehmende Bibliothek, so auch für die Stadtbücherei Traunstein, wurde in der Fortbildungsreihe 2007/2008 eine individuelle Konzeption entwickelt, die eine überzeugende, auf lokale Fakten gestützte Neupositionierung der Bibliotheksarbeit ermöglicht. Dabei ist das so entstandene Konzept ‚Lesen – Lernen - Leben’ vor allem eine Argumentationsgrundlage für die lokalen Entscheidungsträger und stellt ein ausgezeichnetes Rüstzeug für die tägliche Arbeit kleinerer und mittlerer Bibliotheken dar. Dieses Bibliothekskonzept ist kein fertiges „Produkt“, sondern wird konsequent weiterentwickelt. KW - Profilbildung KW - Sinus-Milieu KW - Zielgruppe Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9852 ER - TY - GEN A1 - Eversberg, Bernhard T1 - allegro-C : Innovationswerkzeuge für Bibliotheken T1 - allegro-C : Innovation Toolset for Libraries N2 - allegro-C entstand ab 1980 an der Universitätsbibliothek Braunschweig und ist heute ein objektorientiertes, konfigurierbares und skriptfähiges Datenbanksystem mit hoher Kapazität. Es wird 2011 in über 1000 Anwendungen, überwiegend in Bibliotheken, eingesetzt, zumeist mit einem "Gesamtpaket" von Skripten und Parametern für den Einsatz als Integriertes Bibliothekssystem. Bis Ende 2012 wird der Quellcode aller Bestandteile als Open Source freigegeben. Damit wird dann allegro-C zu einem zukunftsfähigen, universellen Innovationswerkzeug für Datenbankanwendungen mit bibliothekarischen und bibliographischen Strukturen und Aufgaben. Gefördert wurde die Entwicklung vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Als "Open Source"-Paket wird es unter der Apache2-Lizenz stehen und damit unabhängig sein von bestimmten Institutionen und Personen. N2 - allegro-C originated at Braunschweig University Library from early beginnings in 1980. Today, it is an object-oriented, configurable and fully scriptable database system of high capacity. In most cases, it is used together with a complete package of parameters and scripts that configure it as an Integrated Library System (ILS). By the end of 2012, all source codes of all components will be released as open source. allegro-C will then be a universal innovation tool for database applications with library and bibliographic data structures and tasks. KW - Allegro Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10610 ER - TY - GEN A1 - Seidler, Wolfram T1 - Von der Strategieentwicklung zu ubw:innovation T1 - Strategic planning and innovation at Vienna University Library N2 - 2009 begann die UB Wien einen Strategieentwicklungsprozess, der sich als paradigmatisch für das Management der Bibliothek ebenso wie für ihre MitarbeiterInnen erweisen sollte. Vor allem durch seinen stark partizipatorisch ausgerichteten Ansatz war dieser Prozess bereits im ersten Jahr äußerst erfolgreich. In zahlreichen Arbeitsgruppen wurden Handlungsansätze entwickelt, die die Bibliothek fit für die Anforderungen der kommenden Jahre machen sollen. Dabei wurden kostbare Erfahrungen im Einsatz für uns neuer Management-Methoden (Verhältnis top-down/bottom-up, Einsatz von Großgruppen zur intensiven Einbeziehung aller MitarbeiterInnen, "Prototypisierung" von neuen Ideen und Prozessen) gesammelt. Diese sollen auch in Zukunft zur Durchführung neuer Konzepte angewendet werden. Im Vortrag sollen über diesen Prozess Näheres berichtet und Grundsätze, Organisation und Erfahrungen daraus dargestellt werden. Als ein konkretes Beispiel der Ergebnisse wird die Einrichtung einer Stabsstelle "Innovation" (ubw:innovation) näher erläutert und erste Erfahrungsberichte damit gegeben werden. KW - Innovation KW - Strategie KW - Strategieentwicklung KW - Universitätsbibliothek Wien KW - Innovationsmanagement KW - Innovation management KW - Library Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10627 ER - TY - GEN A1 - Stadler, Heike T1 - Zwischen Berufsalltag und Selbststudium – Die Ressource Zeit N2 - Der erste Kurs (2006-2010) der berufsbegleitenden Fernweiterbildung Bibliothekswissenschaft an der Fachhochschule Potsdam kann auf Erfahrungen zurückblicken. Jeder Teilnehmer setzte sich Prioritäten und entwickelte zwischen Berufsalltag, Selbststudium und Familie sein Zeitmanagement, so dass 26 Module zur eigenen Zufriedenheit absolviert werden konnten. Die Möglichkeit, sich berufsbegleitend vier Jahre lang weiter zu qualifizieren, wurde auch im Herbst 2007, 2008, 2009 und im Frühjahr 2011 wahrgenommen. KW - Potsdam / Fachhochschule KW - Fernweiterbildung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10894 ER - TY - GEN A1 - Schmidgall, Karin A1 - Walter, Jochen T1 - Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Netz' authentisch archivieren und langfristig verfügbar machen T1 - On libraries’ responsibility of genuinely archiving „literature on the net“ and ensuring its long-time preservation N2 - Die Bereitstellung von Primärquellen für Wissenschaft und Forschung ist eine Kernaufgabe von Archiven und Bibliotheken. Im Bereich von Netzliteratur stellt sie die Fachwelt aber vor ungewöhnliche Herausforderungen. Zu den klassischen Aufgaben wie Auswahl, Erschließung und Aufbewahrung kommen rechtliche und technische Aspekte, die nur im Verein mit Autoren und Produzenten, Informatikern, Juristen und Wissenschaftlern gelöst werden können. Die Flüchtigkeit der netzbasierten Ressourcen macht zudem schnelles Handeln erforderlich. Seit 2008 nimmt das Deutsche Literaturarchiv Marbach seinen Sammelauftrag auch für literarische Netzpublikationen wahr und reagiert damit auf die zunehmende Bedeutung des Internets als Publikationsforum. Weblogs, Netzliteratur und Zeitschriften werden in der integrierten Bestandsdatenbank Kallías sowie überregional in der ZDB und in der Virtuellen Fachbibliothek Germanistik nachgewiesen. Die Internetquellen werden anschließend unter Wahrung der Authentizität mit der Software SWBcontent auf der Plattform "Literatur im Netz" archiviert. Die Ergebnisse lassen sich sehen: etwa 500 Quellen sind erfasst, von denen bislang mehr als 100 in regelmäßigen Abständen gespiegelt werden. Sie sind für die Forschung frei zugänglich auf der Plattform "Literatur im Netz" bereitgestellt. Der Vortrag zeigt Ergebnisse, die zur Fortführung verpflichten; er berichtet aber auch von den Schwierigkeiten beim Harvesting ungewöhnlicher Genres des literarischen Lebens sowie von Beschränkungen durch das aktuelle Urheberrecht." KW - Elektronische Publikation KW - Internetliteratur KW - Langzeitarchivierung KW - electronic literature KW - long-term preservation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10946 ER - TY - GEN A1 - Reuß, Cordula T1 - NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek Leipzig T1 - Project “Nazi-looted cultural property in the University Library of Leipzig“ N2 - Durch Fördermittel des Bundes (Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung) unterstützt läuft an der Universitätsbibliothek Leipzig seit September 2009 das Projekt „NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek Leipzig". Rund 6 000 Titel, die durch im Archiv der Universitätsbibliothek befindliche Akten als beschlagnahmt gelten können, wurden in der auf ein Jahr angelegten Arbeit erfasst, Provenienzen eruiert und Restitutionen vorbereitet. Der Beitrag stellt die Arbeitsweise, ihre Ergebnisse und deren Dokumentation dar. Darüber hinaus wird an Beispielen belegt warum und über welche Quellen NS-Raubgut weit nach 1945 in Bibliotheken speziell auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kam, welche bibliothekshistorischen Gründe dies hat und wie NS-Raubgut aus dieser Zeit an der UBL ermittelt werden soll. KW - Leipzig / Universit�tsbibliothek KW - Provenienzforschung KW - Nationalsozialismus KW - Nazi-looted books KW - provenance KW - University of Leipzig Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10271 ER - TY - GEN A1 - Dittmer, Elke T1 - „Design für Alle“ in den IuK-Angeboten der deutschen Bibliotheken T1 - Design for All N2 - „Design für Alle“ in den IuK-Angeboten der deutschen Bibliotheken Ein Projekt der CB Hamburg in Verbindung mit der DZB Leipzig (mit BIK Mitteldeutschland), gefördert vom Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. (BKB) Digitale Bibliotheken bieten die einzigartige Chance, Information und Kommunikation in gänzlich neuer Weise zu gestalten und das digital aufbereitete Wissen der Menschheit für jedermann verfügbar zu machen – unabhängig von Ort und Zeit und abgestimmt auf individuelle menschliche Fähigkeiten und Bedürfnisse. Insbesondere für Menschen mit Behinderungen und sonstigen Einschränkungen eröffnen sich somit grundlegend neue Perspektiven einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben. Demzufolge sollen digitale Angebote für unterschiedliche Anwendergruppen zugänglich und nutzbar sein. Das zugrunde liegende klassische Konzept der Barrierefreiheit versteht sich als ein erster Schritt auf dem Weg zu einem „Design für Alle“ – einem zukunftsorientierten Gestaltungskonzept, das möglichst viele Anwendergruppen mit ihren tatsächlichen Wünschen und Bedürfnissen berücksichtigt. Ausgehend von der gesetzlichen Verpflichtung zur Barrierefreiheit in Deutschland (BGG 2002, BITV 2002) und begleitet von einer breiten internationalen Akzeptanz (IFLA-Prüfliste 2006, UN-Behindertenrechtskonvention 2009) hat sich in der deutschen Bibliothekslandschaft im vergangenen Jahrzehnt bereits sehr vieles in diese Richtung bewegt. Der Blick auf die bibliothekarischen IuK-Angebote zeigt aber auch, dass sich etwa Barrierefreiheit vorrangig auf Webauftritte (Homepages, Portalseiten) erstreckt. Betrachtet man hingegen Recherche-Werkzeuge (OPACs, Portale) und insbesondere die dargebotenen Inhalte (elektronische Publikationen, Retrodigitalisate, Fachdatenbanken) sind wirklich gebrauchsfähige barrierefreie Webangebote noch in der Minderzahl. Das vom BKB geförderte Projekt sieht sich dem Konzept umfassender Barrierefreiheit auf dem Weg zu einem „Design für Alle“ verpflichtet. Projektgegenstand ist die Formulierung und exemplarische Erprobung von Mindestanforderungen an die Gestaltung bibliothekarischer IuK-Angebote in diesem Sinne – in Gestalt von Prüflisten, Praxistests mit unterschiedlichen Anwendergruppen, Empfehlungen zur Umsetzung und Dokumentation von Problemfeldern. Für die Realisierung des Projektes suchen wir innovative Angebote, die das Potential besitzen, den Schritt zu einem „Design für Alle“ zu gehen, und Anbieter, die uns in Diskussion und Aktion unterstützen möchten. Kontakt: Dr. Susanne Baudisch Projekt „Design für Alle“ der Stiftung Centralbibliothek für Blinde Hamburg im Auftrag des Bundeskompetenzzentrums Barrierefreiheit e.V. Herbert-Weichmann-Str. 44-46 22085 Hamburg Tel.: 0176 70154633 E-Mail: susanne.baudisch@grenzenloslesen.de KW - Barrierefreiheit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10394 ER - TY - GEN A1 - Thiede, Doreen T1 - Operation gelungen, Patient... lebt! T1 - Operation successful, patient... alive! N2 - In einer konzertierten Aktion wurde OPUS 4 im vergangenen Jahr fertiggestellt und wird nun am Zuse-Institut-Berlin zusammen mit dem KOBV weiterentwickelt. Der Patient OPUS 4, der bisweilen an schwerer Featuritis litt, konnte durch eine beherzte Operation am offenen Herzen gerettet werden. Herausgekommen ist eine moderne Repository-Management-Software zum Verwalten elektronischer Publikationen mit maximaler Flexibilität bei gleichzeitig überschaubarem Aufwand für die Anwender. N2 - In a concerted action OPUS 4 was completed last year and is now developed at the Zuse Institute Berlin, together with the KOBV . The patient OPUS 4, who had sometimes suffered from severe featuritis, could be rescued by a courageous open-heart surgery. The result is a modern repository management software to manage electronic resources with maximum flexibility at a manageable cost for the user. KW - Repository KW - OPUS KW - Softwareentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11371 ER - TY - GEN A1 - Mainberger, Christof T1 - OPUS Entwicklung und Perspektive T1 - OPUS development and outlook N2 - Mit über hundert Installationen ist OPUS eine in deutschen Bibliotheken sehr häufig eingesetzte Anwendung für Institutionelle Repositorien. Auch für das BSZ ist OPUS das Mittel der Wahl, um im Rahmen von Hosting-Angeboten Hochschulschriftenserver zu realisieren. Im Zuge der Digitalisierung des wissenschaftlichen Publizierens ist dabei das ursprüngliche "Nice-to-have" in Richtung Zentrum des Dienstleistungsspektrums wissenschaftlicher Bibliotheken gerückt. Dazu muss es divergierende Anforderungen vereinbaren: Die Einbettung in nationale wie internationale Open-Access-Netzwerke erfordert Konformität zu Standards, die Vernetzung mit lokalen Informationssystemen der Hochschule dagegen flexible Datenmodelle und ad-hoc erweiterbare Schnittstellen. Der Web-gewohnte Nutzer schließlich erwartet entsprechend komfortable Oberflächen. Diesen Herausforderungen wurde durch die Entwicklung von OPUS 4 begegnet, dessen Version 4.1 der KOBV zu Ostern veröffentlicht hat: Ein erweiterbares Datenmodell, ein variables Kollektionskonzept, konfigurierbare Publikations- und Redaktionsworkflows, professionelle Formulargestaltung sowie Suchmaschinentechnologie führen zu höherer Flexibilität, allerdings auch zu zusätzlicher Komplexität in der Einrichtung und dem Betrieb. Vor diesem Hintergrund entschloss sich die Universitätsbibliothek Stuttgart die Entwicklung von OPUS 3 wiederaufzugreifen, um ihre aktuellen Projekte auf dieser Basis zu realisieren. OPUS-Anwendung und Weiterentwicklung hat sich damit in zwei Stränge geteilt, die eine Grundkonzeption und Herkunft verbinden, aber technisch nichts gemein haben. Das BSZ führt auf der Plattform www.opus-repository.org Informationen über beide Versionen zusammen. Ziel ist es, das Auseinanderdriften der beiden Entwicklungslinien zu vermeiden und die Diskussion über eine Zukunft von OPUS vorzubereiten. KW - Repository KW - OPUS KW - Open Access KW - OPUS 3 KW - OPUS 4 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11395 ER - TY - GEN A1 - Möbus, Frank T1 - Über Nichtfind-Bücher. Zugangsbücher und Inventare Göttinger Institutsbibliotheken nach 1933 N2 - Zugangsbücher und Inventare sind die wichtigsten Ausgangspunkte für die Provenienzforschung – sollte man meinen. Doch eben dieses Hilfsmittel erweist sich (jedenfalls bei Göttinger Institutsbibliotheken) als nahezu unbrauchbar beim Aufspüren „kontaminierter“ Bestände. Denn sie legen nur höchst selten Rechenschaft darüber ab, ob ein Lieferant als potentiell verdächtig einzustufen ist oder nicht. Die Hauptgründe dafür liegen in der engen Kooperation des Antiquariats- und Buchhandels mit NS-Gliederung wie dem Reichssicherheitshauptamt oder der SS-Forschungsgemeinschaft „Ahnenerbe e.V.“. Während Universitätsbibliotheken intensiv mit zum Beispiel der Reichstauschstelle , dem Beschaffungsamt der deutschen Bibliotheken und der Notgemeinschaft für die deutsche Wissenschaft kooperierten (womit die in den Zugangsbüchern nachgewiesenen Lieferungen dieser Stellen leichthin als „verdächtig“ auszumachen sind), waren – nur? – die Göttinger Institutsbibliotheken auf andere Beschaffungswege angewiesen: nämlich vor allem auf den Antiquariatshandel in Deutschland und den von der Wehrmacht besetzten Gebieten. Nach 1945 blieben auch solche Antiquariate, die von Arisierungsmaßnahmen, Beschlagnahmeaktionen bei Juden und Regimegegnern oder auch von Geschäften mit der Wehrmacht profitiert hatten, offenkundig weit gehend unterhalb der Wahrnehmungsschwelle der alliierten Behörden. Noch lange in der Nachkriegszeit machten sie weiter Geschäfte mit Büchern, die sie illegal in ihren Besitz gebracht hatten. Im Zuge der Bücherverbrennung 1933 sind offenkundig viele Bibliotheken von gründlichen „Säuberungsaktionen“ betroffen gewesen und „judenrein“ gemacht worden; auch die Werke verbotener Auto-ren wurden systematisch entfernt. Nach 1945 galt es für eben jene Bibliotheken, die dadurch entstandenen klaffenden Lücken zu schließen: Eine germanistische Bibliothek ohne Bücher der Manns und Zweigs, Heines, Kafkas, Werfels, Tucholskys war schlicht nicht funktionsfähig. Da die deutsche Verlagslandschaft lange brauchte, um Neuausgaben verfügbar zu machen, fiel sie als Lieferant oft aus. Aber in den Antiquariaten waren eben jene bis 1945 verbotenen Werke vielfach in Erstausgaben vorhanden und günstig zu erwerben. KW - Provenienzrecherche KW - Provenienzforschung KW - Raub- und Beutegut KW - Antiquariatskäufe KW - Provenienzlücke Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11443 ER - TY - GEN A1 - Müller, Harald T1 - Kopienversand & Urheberrecht - Vom globalen Versagen aller Gesetzgeber in der grenzenlosen Informationsgesellschaft N2 - Im Juni 2010 veröffentlichte die Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) ihren Ab-schlußbericht zu den in ihrem Auftrag erstellten Studien über Schranken und Ausnahmen im Ur-heberrecht erschienen. Speziell hinsichtlich des Kopienversands von Bibliotheken zeigt ein Rechtsvergleich mit anderen Ländern, daß der deutsche § 53a UrhG nicht gerade eine optimale Lösung darstellt. Die WIPO-Studien von Kenneth Crews und Raquel Xalabarder enthalten noch weitere für Bibliotheken höchst nachteilige Erkenntnisse. Ebenfalls 2010 ist aber mit dem Wit-tem-Projekt für ein Europäisches Urheberrecht ein völlig neuer Ansatz für die Herausforderungen einer digitalisierten Informationsgesellschaft vorgestellt worden. Und im April 2011 wurde der Entwurf für einen neuen WIPO-Vertrag über Schranken und Ausnahmen für Bibliotheken und Archive veröffentlicht, worin der Kopienversand im Rahmen des bibliothekarischen internationa-len Leihverkehrs erstmalig Erwähnung in einem WIPO-Dokument findet. KW - Kopienversand Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13712 SN - 978-3-487-14745-1 ER - TY - GEN A1 - Cirsovius-Ratzlaff, Volker T1 - Gekauft? Geraubt? Restituiert? Wem gehört(e) die Bismarck-Bücherei-Specht? N2 - Die SUB Hamburg sucht seit 2005 im Rahmen eines Projektes nach sogenanntem NS-Raubgut in ihren Beständen. Seit 2009 wird das Projekt von der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/ -forschung finanziell unterstützt. Bislang konnten zahlreiche verdächtige Bücher recherchiert, die Suche dokumentiert und in einzelnen Fällen die Restitution vorbereitet bzw. durchgeführt werden. Unter den von der Gestapo der SUB "geschenkten“ Büchern fanden sich ca. 100 Bände der Bismarck-Bücherei von Emil Specht, einem grossen Verehrer Otto von Bismarcks. Nach seinem Tod gelangten seine Bücher in den Besitz des sozialdemokratischen Hamburger Auer-Verlages. In den Zugangsbüchern der SUB der Jahre 1937 bis 1939 tauchen diese Bücher wieder auf, als Donator ist die Gestapo genannt. Wem können wir die Bibliothek restituieren? Die Suche nach dem heutigen, rechtmässigen "Erben“ gibt einen Einblick in die verschlungenen Wege der Provenienzrecherche, die bis heute andauert. KW - Restitution KW - Nationalsozialistisches Verbrechen KW - Hamburg / Staats- und Universit�tsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky KW - NS-Raubgut KW - Looted Art Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13762 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Gert G. T1 - Warum Bibliotheken - im Prinzip - ideale Datenarchive sind T1 - Why libraries are ideal data archives - basically N2 - Da die Nutzung verschiedenster Datenquellen eine immer größere Rolle spielen, wachsen Bibliotheken nahezu automatisch neue Aufgaben im Bereich des Datenmanagementns, der Datendokumentation und des „Ausleihens“ von Forschungsdaten zu. Ob die Bibliotheken diese Aufgaben erfolgreich bewältigen können, hängt von den Bibliotheken selbst ab, aber natürlich auch von den „Produzenten“ von Forschungsdaten. Dieser Beitrag versucht über das Aufgabenfeld und mögliche Lösungsansätze einen kurzen Überblick zu geben. KW - Forschungsdaten KW - Bibliotheken KW - Informationswissenschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13560 ER - TY - GEN A1 - Reimer, Torsten T1 - Virtuelle Forschungsumgebungen im internationalen Kontext – die neue Digitale Bibliothek? T1 - Virtual Research Environments in international context - the new Digital Library? N2 - Virtuelle Forschungsumgebungen (VFU/VRE) sind schon von der Anlage her auf Kooperation ausgerichtet. Im Kontext der Internationalisierung von Forschung geht die Zusammenarbeit von Forschern in VREs daher vermehrt über nationale Grenzen hinaus. Das gilt ebenso für die Entwicklung von VREs, insbesondere da diese Umgebungen ja auch mit dem Versprechen angetreten sind, den Zugriff auf verteilte Informationsressourcen zu erleichtern. Als Provider solcher Informationsressourcen sind VREs daher auch zunehmender Bedeutung für wissenschaftliche Bibliotheken, insbesondere da sie einen Einfluss darauf haben, wie die Angebote von Bibliotheken genutzt und wahrgenommen werden. Basierend auf internationalen Studien zu Virtuellen Forschungsumgebungen sowie Ergebnissen des VRE Programms von JISC wirft dieser Vortrag einen Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich VREs sowie auf Erfahrungen, die von unterschiedlichen Projekten gemacht wurden. Es wird dabei auch um die Frage gehen, wie sich VREs zu (digitalen) Bibliotheken verhalten, oder ob sie gar deren logische Fortsetzung sind. KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Elektronische Bibliothek KW - Jisc KW - Virtual Research Environment KW - VRE KW - digital libary KW - research tools Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14581 ER -