TY - GEN A1 - von Foerster, Isolde T1 - Retrospektive Lizenzierung von OA-Rechten – das Cream of Science-Portal „Leibniz Publik“ N2 - Das im Jahr 2006 veröffentlichte Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme: Schwerpunkte der Förderung bis 2015“ beschreibt als einen Arbeitsschwerpunkt die Entwicklung eines „Cream of Science“-Projekts in Deutschland mit dem Ziel der Gewinnung von herausragenden Forscherpersönlichkeiten als Vorreiter für Open Access. Mit dem Open Access-Dokumentenserver “Leibniz Publik” wurde diese Idee im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts an der Bayerischen Staatsbibliothek umgesetzt. Entstanden ist ein Portal, das freien Zugang zu ausgewählten und von den Autoren selbst benannten Veröffentlichungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bietet, die mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden (www.leibniz-publik.de). Diese alle Fachdisziplinen umspannende Plattform herausragender Forschungsbeiträge soll dazu beitragen, dem Gedanken des ungehinderten Zugangs zu wissenschaftlicher Information eine besondere Akzentuierung zu verleihen. Im Mittelpunkt des Vortrags steht insbesondere die Analyse und Bewertung des vielschichtigen Rechteklärungsprozesses, in dem sich eine für den Bestandsaufbau besonders relevante Facette der Open-Access-Thematik widerspiegelt. Ziel war es dabei von Anfang an, den freien Zugang zu den ausgewählten Publikationen in der jeweils veröffentlichten und damit finalen bzw. zitierfähigen Form zu gewährleisten, also gewissermaßen das nachträgliche Einschlagen des goldenen Wegs. Zum Zweck der retrospektiven Lizenzierung der für eine Verbreitung im Open Access nötigen Rechte bei den Verlagen, soweit diese Rechteinhaber sind, mussten zahlreiche Einzelverhandlungen geführt werden. Im Ergebnis können derzeit ca. 950 Publikationen von Leibnizpreisträgern retrodigitalisiert oder als Verlinkung auf kostenfrei zugänglich gemachte Verlagsangebote im Open Access präsentiert werden. KW - Open Access KW - Portal KW - Lizenz KW - Nutzungsrecht KW - Digitalisierung KW - F�rderpreis f�r Deutsche Wissenschaftler im G. W. Leibniz-Programm Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12756 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria T1 - Lorsch - Heidelberg - Rom: Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina N2 - Seit Anfang 2010 wird in einem von der Universitätsbibliothek Heidelberg in Kooperation mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen durchgeführten Projekt die Bibliothek des Klosters Lorsch virtuell zusammengeführt. Die „Bibliotheca Laureshamensis“, welche heute zum UNESCO-Welterbe gehört, zählte zu den europäischen Zentren, in der das Erbe der Antike durch Abschriften, Kommentare, und Weiterbearbeitungen gesichert wurde. Der hier geleistete Wissenstransfer lieferte eine der Voraussetzungen für Wissenschaft, Literatur, Kunst und Buchwesen im Mittelalter. Vor allem die karolingischen Inventare erlauben es, die heute auf 68 Institutionen in der ganzen Welt verstreuten Lorscher Codices zu ermitteln und so die intellektuellen Grundlagen des Klosters sicht- und erforschbar zu machen. Trotz ihrer großen Bedeutung standen die Handschriften bislang nur in wenigen Abbildungen zur Verfügung. Auf der Basis bereits bestehender Katalogisate und grundlegender bzw. den aktuellen Forschungsstand repräsentierender Sekundärliteratur werden Handschriftenbeschreibungen erstellt. Die ermittelten Informationen werden in eine Datenbank eingespeist, in der systematisch recherchiert werden kann. 133 Handschriften, die sich ehemals in der Klosterbibliothek Lorsch befanden, sind heute Teil der Biblioteca Apostolica Vaticana. Die Codices waren im Jahre 1622/23 mit der Heidelberger Bibliotheca Palatina nach Rom gelangt. Die UB Heidelberg erhielt die Erlaubnis, in den Räumen der Vatikanischen Bibliothek in Eigenregie die Digitalisierung der Lorscher Handschriften durchzuführen. Dieser erste Schritt zur virtuellen Rekonstruktion der Heidelberger Bibliotheca Palatina findet seit November 2011 seine Fortsetzung. In den kommenden Jahren wird diese internationale Kooperation fortgeführt und auch die übrigen knapp 1.900 lateinischen Handschriften werden vor Ort in Rom von einem Heidelberger Digitalisierungsteam digitalisiert. KW - Heidelberg / Palatina Heidelberg KW - Lorsch / Kloster Lorsch / Bibliothek KW - Heidelberg / Universit�tsbibliothek Heidelberg KW - Digitalisierung KW - Virtuelle Rekonstruktion Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12672 ER - TY - GEN A1 - Tegeler, Tillmann A1 - Weber, Albert T1 - Internationale Kooperation als Basis virtueller Zusammenführung von verstreuten Beständen: Ein Erfahrungsbericht T1 - International cooperation as the basis of virtual merger of dispersed stocks: A field report N2 - Bei der Digitalisierung sehen sich Bibliotheken zunächst mit der Aufgabe konfrontiert, eine Auswahl der zu digitalisierenden Bestände zu treffen. Für Forschungs- und Spezialbibliotheken mit begrenzten Kapazitäten wird diese Entscheidung in erster Linie nach dem Kriterium der Forschungsrelevanz getroffen. In geisteswissenschaftlichen Bibliotheken erfüllen vor allem urheberrechtsfreie Zeitungen und andere periodische Alltagsliteratur diese Anforderung. Doch selten sind die Bestände in einer Bibliothek vollständig vorhanden. Liegen die Erscheinungsorte dieser Periodika zudem außerhalb Deutschlands, stellt die Vervollständigung der Bestände eine noch größere Herausforderung dar. Um das Ziel einer virtuellen Komplettierung zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Ausland zwingend erforderlich. Am Beispiel eines am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg laufenden Digitalisierungsprojekts, dessen nachhaltiges Ziel die Netzwerkbildung mit Partnern in Deutschland und dem östlichen Europa ist, werden die Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer solchen Kooperation aufgezeigt. Dabei wird die grundsätzliche Bereitschaft von anderen deutschen Bibliotheken sowie von National- und Digitalen Bibliotheken in Ost- und Südosteuropa zur Zusammenarbeit betont; es wird aber auch auf Probleme bei der Einhaltung von technischen Standards, beim Austausch von Metadaten und bei der Vereinbarkeit von nationalen Digitalisierungsstrategien eingegangen. KW - Internationale Kooperation KW - Digitalisierung KW - Bestandszusammenführung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13166 ER - TY - GEN A1 - Knepper, Marko T1 - Die Digitalen Sammlungen der UB Frankfurt am Main: ein Praxisbericht N2 - Die Frankfurter Universitätsbibliothek hat seit den 90er Jahren zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt. Der Bogen spannt sich von lange abgeschlossenen Projekten wie der Digitalisierung der "Jiddischen Drucke" und der "Flugschriften von 1848" hin bis zu laufenden Projekten wie der Digitalisierung von Handschriften oder Archivalien wie Nachlässen. Die zentrale Plattform "Digitale Sammlungen" erlaubt nicht nur die rationelle Abwicklung laufender und neuer Digitalisierungsvorhaben sondern dient auch zur Konsolidierung der abgeschlossenen Projekte. Besondere Herausforderung ist neben der Bandbreite an spezifischen Anforderungen der neuen Projekte, die sich aus Material, Kooperationspartnern und den Standards für den Metadatenaustausch ergeben, zusätzlich die Verschiedenartigkeit der Migrationsprojekte, die sich in der "Pionierzeit" der Digitalisierung in sehr individuellen, proprietären Umsetzungen niedergeschlagen hat. Die technische Zusammenführung der Projekte eröffnet die Perspektive für eine fortdauernde und geschlossene Präsentation der Digitalisate sowie eine Integration der Metadaten in Portale wie BASE oder Europeana. KW - Digitalisierung KW - Digitalisierungsprojekt KW - Plattform KW - digitale Sammlung KW - Metadatenaustausch KW - Metadaten KW - Kooperation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25134 ER -