TY - GEN A1 - Schrimpf, Sabine T1 - Welchen Beitrag können Bibliotheken zur Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten leisten? Ergebnisse des ODE-Projekts T1 - How can libraries contribute to making research data available and re-usable? N2 - Das Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) untersucht Herausforderungen und Chancen beim Austausch und der Nachnutzung von Forschungsdaten. Es wird im 7. Forschungsrahmenprogramm von der Europäischen Kommission gefördert. Projektpartner sind u.a. die Deutsche Nationalbibliothek und die Helmholtz-Gemeinschaft. Die Deutsche Nationalbibliothek untersucht im Rahmen des Projektes zusammen mit der British Library, STM Publishers und der Vereinigung der Europäischen Forschungsbibliotheken LIBER, wie die Integration von Daten in wissenschaftliche Publikationsprozesse das wissenschaftliche Publizieren einerseits, aber auch die Aufgabenspektren von Bibliotheken, Verlagen und Datenzentren verändert. Als erstes Ergebnis entstand der Bericht „Report on integration of data and publications“, der Projekte und Initiativen vorstellt, die die Integration von Daten und Publikationen fördern und der die sich verändernden Rollen von Akteuren in der wissenschaftlichen Publikationskette beleuchtet. Der Bericht soll ausschnittsweise vorgestellt werden, mit einem Schwerpunkt darauf, wie Bibliotheken mit Forschungsdaten umgehen und welchen Beitrag sie leisten bzw. leisten können, um deren Zugänglichkeit fördern. KW - Daten KW - Bibliothek / Informationssystem KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - ODE KW - Research Data KW - Open Data KW - Data Sharing KW - ODE Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12057 ER - TY - GEN A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Metadaten als Basis für die semantische Vernetzung von Forschungsdaten N2 - Die sich allmählich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdomänen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit domänenspezifischen Onto-logien - ermöglichen potentiell eine domänenübergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche über die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbeständen via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualitätsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verfügbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilität und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauenswürdigkeit von Daten und der notwendigen Präzision der semantischen Verknüpfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren. KW - Metadaten KW - Standardisierung KW - Semantic Web KW - Datenmanagement KW - World-Wide Web Consortium KW - W3C-Standard KW - RDF KW - Ontologie KW - Forschungsdaten KW - research data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12089 ER - TY - GEN A1 - Smith, Kathleen Marie A1 - Lohmeier, Felix T1 - Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterstützen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten fördern: Das Beispiel TextGrid T1 - Supporting Digital Edition Projects with Tools and Advancing the Reusabilityof Research Data en passant: The Example of TextGrid N2 - TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste für die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten benötigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielfältige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten für Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettlösung für den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium für Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools für die Auszeichnung mit Metadaten und für die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Forschungsdaten zu gewährleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits für ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterstützen und um digitale Methoden zu fördern. N2 - TextGrid is designed for researchers who require tools and services for the description, annotation, indexing, analysis, and publication of cultural artifacts, particularly texts, images, manuscripts, musical score, and other objects, and who place value on long-term data curation and ensuring the reusability of research data. TextGrid is a research group consisting of ten project partners and has been funded since February 2006 by the German Federal Ministry for Education and Research. Since the release of TextGrid version 1.0 in July 2011, the Virtual Research Environment is primarily used by projects creating digital editions in philology, the history of science, and musicology. In this presentation in the session "Virtual Research Environments," TextGrid's specific organizational and technical approach, in contrast to other concepts for Virtual Research Environments, will be presented. TextGrid is developing a complete solution for the entire research process in digital edition projects. TextGrid provides two closely linked components: a desktop software with research tools and a repository for research data. In the integrated work environment, researchers will have direct access to help functions and tools for metadata encoding and for long-term preservation, with the aim of ensuring the long-term availability and accessibility of research data. Using the example of various publishing projects that already use TextGrid in their research, the advantages and disadvantages of the TextGrid approach will be discussed. The Lower Saxony State and University Library, Goettingen, is leading the project. As an academic library, it sees as its task to work together with scholarly disciplines to develop services to support the research process and to promote the use of digital methods. KW - Geisteswissenschaften KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Daten KW - Langzeitarchivierung KW - TextGrid KW - Forschungsdaten KW - Langzeitarchivierung KW - Digital Humanities KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Virtual Research Environment KW - Digital Humanities KW - Data Curation KW - Research Data KW - TextGrid Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12090 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Kindling, Maxi T1 - Repositorien für Forschungsdaten - Infrastrukturen für die digitale Wissenschaft T1 - Repositories for Research Data - Infrastructures for the digital science N2 - Die breite Forderung der Scientific Community nach Nachprüfbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten ermöglichen. Die Entwicklung, Vernetzung und Standardisierung dieser Infrastrukturen, die häufig unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorien diskutiert werden, variieren je nach Disziplin und den daraus resultierenden Anforderungen der Scientific Communities. Repositorien wie Dryad [1] im Bereich der Biowissenschaften, Gene Expression Omnibus (GEO) [2] in der Genforschung oder PANGAEA [3] in den Geowissenschaften sind Beispiele für eine rasant wachsende Landschaft von Forschungsdaten-Repositorien. Anliegen des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Re3Data (Registry of Research Data Repositories) [4] ist der Aufbau eins Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien. Projektpartner sind: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Der Beitrag gibt einen Überblick zu bestehenden Forschungsdaten-Repositorien, stellt Typen und Strategien vor und gibt einen Einblick in die Projektentwicklungen von Re3Data. [1] http://datadryad.org [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo [3] http://www.pangaea.de [4] http://re3data.org KW - Daten KW - Dokumentenserver KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdaten-Repositorien KW - Forschungsdatenmanagement KW - Research Data KW - Research Data Repositories KW - Research Data Management Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11910 ER - TY - GEN A1 - Dallmeier-Tiessen, Suenje T1 - Anreize und Hindernisse im Austausch von Forschungsdaten - die Sicht der Wissenschaft T1 - Drivers and Barriers to Research Data Sharing - Capturing the Researchers Perspective N2 - Forschungsdaten werden in vielfältigen Formen in allen Wissenschaftsdisziplinen produziert. Sie sind Teil des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und in ihrer digitalen Repräsentation zunehmend auch Teil des wissenschaftlichen Publikationsprozesses. Insbesondere bei der Veröffentlichungspraxis gibt es große Unterschiede zwischen und auch innerhalb der wissenschaftlicher Disziplinen. Während es in einigen Fächern etablierte "Data-Sharing"-Praktiken gibt, agieren andere Domänen sehr zurückhaltend. Wollen Bibliotheken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Umgang mit Forschungsdaten unterstützen wollen, müssen die Anreize und Hindernisse beim Umgang von Forschungsdaten verstanden und berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund wurden im EU-Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) zahlreiche Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und anderen Akteuren durchgeführt. Im Ergebnis zeigst sich ein umfassender Einblick in die Praxis, in dem vielfältige Anreize und Hindernisse eine Rolle spielen- fuer den einzelnen Wissenschaftler, aber auch ganze Disziplinen. Im Vortrag werden diese Erkenntnisse aus über 100 Interviews mit relevanten Akteuren vorgestellt und im Hinblick auf mögliche Handlungsfelder für die Bibliotheken ausgewertet. KW - Daten KW - Wissenschaft KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Offene Daten KW - ODE KW - Datenaustausch KW - Research Data KW - Open Data KW - ODE KW - data sharing Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12746 ER - TY - GEN A1 - Eich, Ulrike A1 - Mainusch, Miroslaw A1 - Schmitz, Dominik T1 - ProjektRepository – Forschungsdaten in einem pandisziplinären Projekt. Eine bibliothekarische Perspektive T1 - ProjektRepository - Research data in a multidisciplinary project. A library perspective N2 - Der Themenkomplex Forschungsdaten rückt aktuell in den Fokus. Einerseits verlangt öffentliche Forschungsförderung zunehmend eine umfassende Berichtspflicht, andererseits ermöglichen neue Informationstechnologien innovative Möglichkeiten zur Speicherung und Nachnutzung von häufig kostenintensiv erhobenen Forschungsdaten. Auch der Validität und Nachprüfbarkeit wird verstärkt ein höherer Stellenwert eingeräumt. Entsprechend müssen Forschungsdaten öffentlich dokumentiert, recherchierbar oder sogar frei zugänglich gemacht werden. In dem von der DFG für die RWTH Aachen geförderten Projekt "ProjektRepository" wird für WissenschaftlerInnen eine niederschwellige, virtuelle Kooperationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint entwickelt, die es unterschiedlichsten Fachdisziplinen erlaubt, Forschungsdaten projektintern wie auch darüber hinaus zugreifbar und vernetzbar zu machen. Die beteiligte Hochschulbibliothek unterstützt die Pilotanwender aus den Bereichen Medizin, Stadtbaugeschichte und Ingenieurwissenschaften dabei darin, die pandisziplinäre Plattform mit Hilfe von spezifischen Metadatenschemata und Thesauri so anzureichern, dass sowohl die fachdisziplinspezifische Dokumentation der Forschungsdaten als auch die fachwissenschaftliche Kommunikation verbessert wird. Durch die erfolgreiche Einbettung dieser bibliotheksbezogenen Angebote in die virtuelle Arbeitsumgebung wird deren Attraktivität noch einmal deutlich gesteigert. Zugleich wird der Bibliothek eine wichtige Rolle im Forschungs- und Entwicklungsprozess zugeordnet. Der vorliegende Beitrag dokumentiert die dabei identifizierten großen Unterschiede zwischen den Disziplinen, die für die Serviceeinrichtung einer Universität immer eine besondere Herausforderung darstellen. Basierend auf den konkreten Kooperationen innerhalb des Projekts werden praxisnahe Erfahrungen geschildert und geeignete bibliothekarische Herangehensweisen zur Lösung der fachspezifischen wie fachübergreifenden Probleme vorgeschlagen. KW - Metadaten KW - Digitale Daten KW - Daten KW - Erschließung KW - Forschungsdaten KW - Research Data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12230 ER - TY - GEN A1 - Eppelin, Anita A1 - Meyer, Tanja T1 - Forschungsdaten als Keimzelle für die Lebenswissenschaftliche Forschung N2 - Die Erkenntnisse aus der lebenswissenschaftlichen Forschung in den von der ZB MED betreuten Disziplinen fließen unmittelbar in alle Lebensbereiche ein. Sie können daher eine besonders hohe Relevanz für jeden Einzelnen von uns haben. Die starke Interdisziplinarität der Bereiche Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften spiegelt sich in vielen Fällen wider, die uns im Alltag betreffen. Ein Beispiel sind Epidemien bei Nutztieren, die u.a. über den Verzehr ein Gesundheitsrisiko auch für den Menschen darstellen können. Ein effizienter Umgang mit und Austausch von Forschungsdaten in diesem Bereich bietet klare Vorteile: Primäre wie abgeleitete Daten können je nach Bedarf kurz-, mittel- und langfristig effektiv in neue Anwendungen überführt werden. Wie in vielen anderen Bereichen auch, sind die in den ZB MED-Disziplinen generierten Daten äußerst heterogen. Die ZB MED nimmt sich dem Thema Forschungsdaten als eine ihrer großen Zukunftsaufgaben der Informationsinfrastruktur an. Sie engagiert sich aus strategischer Sicht besonders in der Systematisierung und dem Nachweis solcher Daten. Dafür betreibt sie verstärkt Netzwerkbildung mit Forschungseinrichtungen ihrer Disziplinen, aber auch anderen Informationsinfrastruktureinrichtungen, insbesondere im Rahmen der Goportis-Kooperation. Im Einklang mit ihrer Open-Access-Strategie bereitet sie den Weg für die offene Verfügbarmachung und Nachnutzung von Forschungsdaten. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Bewusstseinsbildung bei den Wissenschaftlern, die die ZB MED u.a. durch Marketingaktivitäten adressiert. Durch ihre kooperativ mit Wissenschaftlern aufgebauten Angebote Eyemoviepedia und Virtuelle Hämatologie betreibt sie schließlich konkret und in paradigmatischer Weise Infrastrukturbildung. KW - Zentrale Fachbibliothek KW - Interdisziplin�re Forschung KW - Forschungsprozess KW - Forschungsdaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12244 ER - TY - GEN A1 - Ritze, Dominique T1 - „Es wächst zusammen, was zusammen gehört“ – Vernetzung von Titel- und Forschungsdaten N2 - Traditionell werden Titel- und Forschungsdaten jeweils in getrennten Systemen ohne Vernetzung präsentiert. Diese Situation erschwert für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Recherche nach den Relationen zwischen den beiden Metadatentypen und wird nicht der wissenschaftspolitischen Bedeutung von Forschungsdaten gerecht. In den aktuellen Diskussionen stehen die Nachweisbarkeit von Forschungsergebnissen und die erneute Aufbereitung von Forschungsdaten mit moderner Rechnertechnologie im Vordergrund. Die GESIS und die Universität Mannheim stellen sich in dem gemeinsamen DFG-Projekt „InFoLiS“ der Herausforderung, die Grenzen zwischen Titel- und Forschungsdaten speziell im Bereich der Sozialwissenschaften zu überwinden. Dazu sollen Titeldaten in das System der GESIS und umgekehrt Forschungsdaten in das System der Universitätsbibliothek integriert werden. Dadurch kann der Benutzer möglichst viele Daten in einem System finden ohne das jeweils andere System zusätzlich benutzen zu müssen. Durch die Verknüpfung von Titel- und Forschungsdaten ist es zudem möglich weitere Informationen über Studien oder Literatur zu erhalten, z.B. welche Veröffentlichungen auf der gleichen Studie basieren. Somit können den Benutzern neue Dienste zur Verfügung gestellt werden um die gesamte wissenschaftliche Recherche zu erleichtern und zu verbessern. KW - Artificial Intelligence: AI KW - Forschungsdaten KW - Bootstrapping Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12343 ER - TY - GEN A1 - Bertelmann, Roland T1 - Datenpublikation als Service der Bibliothek T1 - Data publication as a library service N2 - Forschungsdaten als integraler Teil des “Records of Science” eines Wissenschaftlers sind inzwischen in aller Munde. Ausgehend von wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen und disziplinären Richtlinien und Empfehlungen sind wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen gefordert Dienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu entwickeln. Viele Bibliotheken nähern sich dieser Herausforderung und suchen ihre Rolle im Lebenszyklus von Forschungsdaten. Die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein hat für das Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ein entsprechendes Serviceangebot entwickelt und bietet dieses bereits im Forschungsalltag an. Der Schwerpunkt dieses Services liegt auf der Publikation von Datensätzen, die in enger Verbindung zu einem wissenschaftlichen Artikel stehen („Daten-Supplement“). Darüber hinaus wurde im Open-Access-Verlag des GFZ ein Konzept zur eigenständigen Veröffentlichung von Forschungsdaten („Daten-Reports“) entwickelt. Die verschiedenen Rollen der Bibliothek, die spezifischen Angebote und Erfahrungen bei der Etablierung dieser Dienstleistung werden im Vortrag vorgestellt. KW - Forschungsdaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12577 ER - TY - GEN A1 - Bertelmann, Roland A1 - Klump, Jens T1 - VRE als Prêt à Porter T1 - VRE as Prêt à Porter N2 - Die Bibliothek des Wissenschaftsparks bietet u.a. für das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ wissenschaftsnahe Dienstleistungen an. Im Bereich der Forschungsdaten kooperiert die Bibliothek dabei eng mit dem Zentrum für Geoinformationstechnologie des GFZ. Für die Förderung des Konzepts „virtuelle Forschungsumgebung“ beim Management von Forschungsdaten sind Angebote für Wissenschaftler in Projekten und kleinen Arbeitsgruppen am Beginn des Lebenszyklus dieser Daten unerlässlich. Gerade mit Hinblick auf den hohen Aufwand zur Erstellung handgearbeiteter Datensätze im Sinn von Small Data Science stellt sich diese Herausforderung. Auf der Basis des Frameworks eSciDoc wurde das Angebot PanMetaDocs entwickelt, das es ermöglicht, fachlich sehr unterschiedlichen Arbeitsgruppen ein generisches Werkzeug an die Hand zu geben, das an die jeweiligen Bedürfnisse der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen anpasst werden und dadurch die Wissenschaftler nicht mit Fragen der Datenhaltung belastet indem es den Projektkontext als Informationsquelle nutzt, andererseits ist es in ein institutionsweites System des Forschungsdatenmanagements integriert. Durch den Einsatz von „maßkonfektionierten“ VRE lässt sich der Wartungsaufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig Skalierungseffekte nutzen, was die Kosten und den Personalaufwand der Bereitstellung von VRE für Forschungsprojekte deutlich reduziert. Dieser Ansatz, nicht für jeden Bedarf eine neue komplexe Forschungsumgebung zu bauen, wird dargestellt und die Rolle der Bibliothek darin beleuchtet. KW - Forschungsdaten KW - Virtuelle Forschungsumgebung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12582 ER - TY - GEN A1 - Jensen, Uwe T1 - Metadaten für Forschungsdaten: Welche Standards gibt es? N2 - Metadaten sind eine notwendige Voraussetzung für die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Forschungsdaten. Sie sind zugleich ein zentrales Instrument der nachhaltigen Erschließung und Nutzung datenbasierter Forschungsergebnisse. In übergreifenden Kontexten erscheint es deshalb notwendig, den fachspezifischen Kontext der Datenentstehung und die Charakteristika dieser Forschungsdaten möglichst eindeutig zu beschreiben. Im Interesse von Klarheit, Eindeutigkeit und Konsistenz der Forschungsdaten ist es erforderlich, Metadaten auf Grundlage standardisierter Metadatensysteme zu dokumentieren, z. B. durch DDI für sozialwissenschaftliche Umfragedaten. Zusammenhänge, Unterschiede und Anwendungen aktueller Standards, Normen und Referenzmodelle auf Daten und Metadaten werden beispielhaft entlang des Forschungsdatenzyklus aufzeigt. Gleichzeitig ist es dauernde Herausforderung die Metadaten selbst in einer Weise zu organisieren und zu standardisieren, die der Heterogenität von Methoden, Daten und Metadaten einer wissenschaftlichen Disziplin angemessen ist. Die überwältigende Vielfalt und Komplexität von Metadatenstrukturen erfordert darüber hinaus weitere Prinzipien und Tools, um sich in der Welt der Metadaten systematischer orientieren zu können. Praktikable Anwendungskonzepte z. B. im projektspezifischen Management von Forschungsdaten verknüpfen etwa Metadaten zum Verstehen, Präsentieren und Erschließen von Daten mit den Metadaten, die nach Projektabschluss etwa vertragliche Normen über die langfristigen Sicherung und Verfügbarkeit der Forschungsdaten repräsentieren. Damit stellt sich - neben fachlich bedingten oder domänenspezifischen Unterschieden - die praktische Frage von Gemeinsamkeiten bei der Nutzung, Standardisierung und Interoperabilität von Metadaten und Standards nicht nur im Bereich der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten. KW - Metadaten KW - Forschungsdaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12833 ER - TY - GEN A1 - Jensen, Uwe T1 - Dienstleistung für eine internationale Community – Das Datenarchiv für Sozialwissenschaften der GESIS N2 - In den Sozialwissenschaften gibt es eine lange Tradition der Nachnutzung von Forschungsdaten. Publikationen liegen häufig Daten zugrunde, die entweder nicht eigens zur Beantwortung der jeweiligen Forschungsfrage erhoben wurden oder die aus Datenerhebungen stammen, die von vorneherein mit Blick auf sehr unterschiedliche Forschungsfragen durchgeführt werden. Dementsprechend stehen neben der Langzeitarchivierung vor allem solche Aktivitäten im Mittelpunkt der Arbeit des 1960 gegründeten Archivs, die eine möglichst breite und optimale Nachnutzung der Daten ermöglichen. Besonders relevante Daten werden mit teils erheblichem Aufwand mit Mehrwert versehen. So werden etwa Daten der internationalen Umfrageforschung oder Referenzstudien wie die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) – häufig in Kooperation mit den Primärforschern oder anderen Experten – in Datenkollektionen zusammengefasst und besonders betreut. Die Arbeit des Archivs war von Beginn an international ausgerichtet, nicht zuletzt da sich in der empirischen Sozialforschung seit den 1960er Jahren eine international vergleichende Perspektive fast schon als Regelfall durchgesetzt hatte. Dies hat auch die Herausbildung internationaler Dateninfrastrukturen angetrieben. Jedoch werden diese bisher hauptsächlich von zunächst national verankerten Instituten wie GESIS, dem ICPSR (USA) und vielen weiteren getragen. Auf europäischer Ebene wurde 1976 das Council of European Social Science Data Archives (CESSDA) als Kooperationsnetzwerk nationaler Datenserviceeinrichtungen gegründet, ein Jahr später folgte die International Federation of Data Organizations for the Social Sciences (IFDO). Nach der Aufnahme von CESSDA auf die ESFRI-Roadmap ist CESSDA inzwischen auf dem Weg zu einem sog. European Research Infrastructure Consortium (ERIC) und wird damit dauerhaft zentrale Koordinationsfunktionen für die sozialwissenschaftliche Datenlandschaft in Europa übernehmen. KW - Datenarchiv KW - Forschungsdaten KW - Dateninfrastruktur KW - Sozialwissenschaften Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12845 ER - TY - GEN A1 - Winkler-Nees, Stefan T1 - Forschungsdaten ohne Grenzen - Internationale Perspektiven der wissenschaftlichen Informationsversorgung T1 - Research Data without Borders - International Perspectives of Scientific Information Supply N2 - Das Interesse und der Bedarf an einer Verfügbarkeit wissenschaftlicher Daten über Grenzen hinweg sind weitestgehend unstrittig. Hauptsächlich organisatorische, juristische und admi-nistrative, aber auch eine Vielzahl anderer Gegebenheiten, erschweren jedoch die Bereitstel-lung wissenschaftlicher Daten der internationalen Forschergemeinschaft. Das europäische Netzwerk „Knowledge Exchange“ versucht daher unter enger Beteiligung von Bibliotheken, Datenzentren, Förderorganisationen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Initiativen anzuregen und Maßnahmen zu koordinieren, die helfen sollen, bestehende Barrieren abzubauen. So wurde im Oktober 2011 eine Studie zum Status der rechtlichen Rahmenbe-dingung in den vier Knowledge Exchange Ländern (D, DK, NL, UK) veröffentlicht, die mit Empfehlungen für eine Verbesserung dieser Rahmenbedingungen schließt. Im November 2011 wurde ein Positionspapier veröffentlicht, in dem als Antwort auf den Bericht („Riding the Wave“) der High Level Expert Group der Europäischen Kommission dort adressierte Punkte aufgegriffen und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen werden. Diese Maßnahmen betreffen zunächst zwar nur Aktivitäten im Umfeld der vier Knowledge Exchange Länder, besitzen je-doch auch darüber hinaus Relevanz. Diese Dokumente sowie Ergebnisse weiterer internati-onaler Projekte nutzt die Europäische Kommission zur Gestaltung des 8. Rahmenprogramms für Forschung und Innovation („Horizon 2020“; ab dem Jahr 2014), worin der Umgang mit wissenschaftlichen Daten und der Aufbau geeigneter Informationsinfrastrukturen eine große Bedeutung haben werden. Die Herausforderung besteht nun darin, diesen Prozess in geeigneter Weise und unter Beteiligung fachlicher Experten zu begleiten. KW - Forschung KW - Forschungsdaten KW - Europa KW - international KW - Infrastruktur KW - research data KW - Europe KW - international KW - infrastructure Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13230 ER -