TY - GEN A1 - Homilius, Sabine T1 - Strukturdebatten in einer Großstadtbibliothek? N2 - Strukturdebatten in einer Großstadtbibliothek? Auch Öffentliche Bibliotheken führen Strukturdebatten. Nicht selten im Zuge von Konsolidierungsvorgaben, geht es hier in der Regel um Fragen der flächendeckenden Versorgung einer Kommune mit Medien und Informationsdienstleistungen, um divergierende Interessen zwischen politisch Verantwortlichen und Bibliothek als Teil der Kommunalverwaltung, um Kunden und Kundenbedürfnisse und die (Neu-)Definition von Kernaufgaben und den effizienten Einsatz von finanziellen und personellen Ressourcen. Die zentrale Mittel- und Personalverantwortung darf allgemein vorausgesetzt werden, sie wird ergänzt durch dezentrales und ehrenamtliches Engagement. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13083 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Kindling, Maxi T1 - Repositorien für Forschungsdaten - Infrastrukturen für die digitale Wissenschaft T1 - Repositories for Research Data - Infrastructures for the digital science N2 - Die breite Forderung der Scientific Community nach Nachprüfbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten ermöglichen. Die Entwicklung, Vernetzung und Standardisierung dieser Infrastrukturen, die häufig unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorien diskutiert werden, variieren je nach Disziplin und den daraus resultierenden Anforderungen der Scientific Communities. Repositorien wie Dryad [1] im Bereich der Biowissenschaften, Gene Expression Omnibus (GEO) [2] in der Genforschung oder PANGAEA [3] in den Geowissenschaften sind Beispiele für eine rasant wachsende Landschaft von Forschungsdaten-Repositorien. Anliegen des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Re3Data (Registry of Research Data Repositories) [4] ist der Aufbau eins Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien. Projektpartner sind: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Der Beitrag gibt einen Überblick zu bestehenden Forschungsdaten-Repositorien, stellt Typen und Strategien vor und gibt einen Einblick in die Projektentwicklungen von Re3Data. [1] http://datadryad.org [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo [3] http://www.pangaea.de [4] http://re3data.org KW - Daten KW - Dokumentenserver KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdaten-Repositorien KW - Forschungsdatenmanagement KW - Research Data KW - Research Data Repositories KW - Research Data Management Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11910 ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Josefine T1 - Wie können Bibliotheken das PR-Instrument Storytelling für ihre PR-Arbeit nutzen? Analyse erfolgreicher Fallbeispiele und Ableitung von Handlungsstrategien auf Bibliotheken. T1 - How can libraries use storytelling for public relations? Analysis of best practise examples and development of action strategies for libraries. N2 - Storytelling heißt, Unternehmensgeschichten in PR- und Öffentlichkeitsarbeit strategisch zu nutzen. Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen setzen Storytelling in ihrer PR-Arbeit ein, um die Kunden emotional zu überzeugen und für ihre Produkte und Werte zu begeistern. Da Bibliotheken immer noch mit Image-Problemen kämpfen, können sie Storytelling für sich nutzen, um mehr Aufmerksamkeit bei Nutzern und Kunden zu gewinnen. In dieser Arbeit wird dargestellt, wie Storytelling eingesetzt werden kann. Um die PR-Arbeit zu unterstützen werden Handlungsempfehlungen zur Anwendung von Storytelling in Bibliotheken gegeben. Diese basieren sowohl auf Lehr- und Grundlagenliteratur zum Thema Storytelling, bibliothekarischer Literatur und Praxisbeispielen aus Bibliotheken, Fallbeispielen aus deutschen Unternehmen sowie staatlichen Institutionen und Ergebnissen aus zwei Experteninterviews zum Thema. KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Öffentliche Bibliothek KW - Storytelling KW - Geschichten KW - Markenkommunikation KW - Public Relation KW - Storytelling KW - public library KW - public relation KW - brands Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12217 ER - TY - GEN A1 - Sorge, Stefanie T1 - Semantische Digitale Bibliotheken: Bibliotheken als lernende Organisationen in dynamischen vernetzten Wissensarchitekturen N2 - Die Computergesellschaft setzt sich aus Menschen, Nicht-Menschen und Hybriden zusammen. Bibliotheken sind in den Netzwerken der Computergesellschaft ein Akteur unter vielen Akteuren. Bibliotheken stehen im Wettbewerb um die besten Applikationen, Methoden und Technologien. Durch branchenfremde Newcomer befinden sich Bibliotheken in einem Innovationsdruck. Den Herausforderungen auf den zukünftigen dynamischen Wissensmärkten können Bibliotheken durch Anpassung der Organisationsstrukturen und Schaffung von kollaborativen Teamkulturen begegnen. Die Integration von unterschiedlichen Stakeholdern erfordert neue Führungstheorien, da hierarchische Strukturen zu star sind, um neuartige Teamkonzepte und virtuelle Zusammenarbeit zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen Akteuren händeln zu können. KW - Commitment KW - Change Management KW - Management KW - Elektronische Bibliothek KW - Semantische Digitale Bibliotheken KW - Semantische Bibliotheken KW - Computergesellschaft KW - Netzwerkgesellschaft Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12565 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Wissensvermittlung, Bewahrung des kulturellen Erbes, Open-Access Publizieren -viele Aufgaben und Möglichkeiten. Am Beispiel des Langzeitarchivierungssystems Phaidra an der Universität Wien T1 - Knowledge mediation, preservation of the cultural heritage, open access publications : many tasks and possibilities. The example of the repository Phaidra at the University Vienna N2 - Phaidra als innovatives gesamtuniversitäres Digital Asset Management System mit Langzeitarchivierungsfunktionen bietet die Möglichkeit, wertvolle Daten universitätsweit zu archivieren, dauerhaft zu sichern, systematisch zu erfassen, mehrsprachig mit Metadaten ("Daten über Daten") zu versehen und sie damit zeitlich unbegrenzt weltweit abrufbar zu machen. Als beständiger Datenpool für Verwaltung, Forschung und Lehre können die Ressourcen flexibel genutzt werden, die persistente Zitierbarkeit erlaubt das exakte Auffinden und Abrufen von vorbereiteten digitalen Objekten. KW - Langzeitarchivierung KW - Open Access Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11759 ER - TY - GEN A1 - Knepper, Marko T1 - Die Digitalen Sammlungen der UB Frankfurt am Main: ein Praxisbericht N2 - Die Frankfurter Universitätsbibliothek hat seit den 90er Jahren zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt. Der Bogen spannt sich von lange abgeschlossenen Projekten wie der Digitalisierung der "Jiddischen Drucke" und der "Flugschriften von 1848" hin bis zu laufenden Projekten wie der Digitalisierung von Handschriften oder Archivalien wie Nachlässen. Die zentrale Plattform "Digitale Sammlungen" erlaubt nicht nur die rationelle Abwicklung laufender und neuer Digitalisierungsvorhaben sondern dient auch zur Konsolidierung der abgeschlossenen Projekte. Besondere Herausforderung ist neben der Bandbreite an spezifischen Anforderungen der neuen Projekte, die sich aus Material, Kooperationspartnern und den Standards für den Metadatenaustausch ergeben, zusätzlich die Verschiedenartigkeit der Migrationsprojekte, die sich in der "Pionierzeit" der Digitalisierung in sehr individuellen, proprietären Umsetzungen niedergeschlagen hat. Die technische Zusammenführung der Projekte eröffnet die Perspektive für eine fortdauernde und geschlossene Präsentation der Digitalisate sowie eine Integration der Metadaten in Portale wie BASE oder Europeana. KW - Digitalisierung KW - Digitalisierungsprojekt KW - Plattform KW - digitale Sammlung KW - Metadatenaustausch KW - Metadaten KW - Kooperation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25134 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia T1 - Auf der Suche nach Excellence: Qualitätsmanagement als strategisches Steuerungsinstrument N2 - Der Vortrag beleuchtet die konzeptionellen Grundlagen von Qualitätsmanagement als Steuerungskonzept für Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Dabei wird aufgezeigt, dass professionelles Qualitätsmanagement mehr ist als ein kleinteiliger Methodenmix. Es bietet die Chance, bereits angewandte, aber auch neue Managementinstrumente in ein qualitätsorientiertes Führungskonzept einzubinden. KW - Qualitätsmanagement KW - Management KW - Strategie KW - Bibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12427 ER - TY - GEN A1 - Smith, Kathleen Marie A1 - Lohmeier, Felix T1 - Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterstützen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten fördern: Das Beispiel TextGrid T1 - Supporting Digital Edition Projects with Tools and Advancing the Reusabilityof Research Data en passant: The Example of TextGrid N2 - TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste für die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten benötigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielfältige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten für Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettlösung für den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium für Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools für die Auszeichnung mit Metadaten und für die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Forschungsdaten zu gewährleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits für ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterstützen und um digitale Methoden zu fördern. N2 - TextGrid is designed for researchers who require tools and services for the description, annotation, indexing, analysis, and publication of cultural artifacts, particularly texts, images, manuscripts, musical score, and other objects, and who place value on long-term data curation and ensuring the reusability of research data. TextGrid is a research group consisting of ten project partners and has been funded since February 2006 by the German Federal Ministry for Education and Research. Since the release of TextGrid version 1.0 in July 2011, the Virtual Research Environment is primarily used by projects creating digital editions in philology, the history of science, and musicology. In this presentation in the session "Virtual Research Environments," TextGrid's specific organizational and technical approach, in contrast to other concepts for Virtual Research Environments, will be presented. TextGrid is developing a complete solution for the entire research process in digital edition projects. TextGrid provides two closely linked components: a desktop software with research tools and a repository for research data. In the integrated work environment, researchers will have direct access to help functions and tools for metadata encoding and for long-term preservation, with the aim of ensuring the long-term availability and accessibility of research data. Using the example of various publishing projects that already use TextGrid in their research, the advantages and disadvantages of the TextGrid approach will be discussed. The Lower Saxony State and University Library, Goettingen, is leading the project. As an academic library, it sees as its task to work together with scholarly disciplines to develop services to support the research process and to promote the use of digital methods. KW - Geisteswissenschaften KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Daten KW - Langzeitarchivierung KW - TextGrid KW - Forschungsdaten KW - Langzeitarchivierung KW - Digital Humanities KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Virtual Research Environment KW - Digital Humanities KW - Data Curation KW - Research Data KW - TextGrid Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12090 ER - TY - GEN A1 - Siegert, Olaf T1 - Fachliche Integration von Repositorien am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften N2 - RePEc (Research Papers in Economics) mit seinen mehr als eine Million Titelnachweisen (viele davon im Open Access) erfreut sich aufgrund seiner weltweiten Ausrichtung und den vielen Zusatzfeatures wie Zitationsauswertungen, Alertingdiensten und Rankings einer großen Beliebtheit in den Wirtschaftswissenschaften. Konzipiert als dezentrales Publikationsnachweissystem wird es sowohl von weit über 1000 Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt, als auch von großen Fachverlagen wie Elsevier, Blackwell-Wiley und Springer für die Verbreitung ihrer Journals. Dazu kommen über 30.000 registrierte Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforschern, die so einen Überblick über den Impact Ihrer Veröffentlichungen erhalten. Als Volltext-Archive werden (neben den Verlagsservern) auch Repositorien zunehmend zentraler für RePEc. Hier spielen sowohl institutionelle, als auch fachliche Publikationsserver eine wichtige Rolle. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von fachlichen Repositorien für RePEc und geht dabei insbesondere auf die Beispiele AgEcon Search, MPRA und EconStor ein. Er zeigt insbesondere auf, warum die Kooperation von RePEc und fachlichen Repositorien so gut funktioniert. KW - Repository KW - Open Access KW - Wirtschaftswissenschaften Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11978 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Sebastian T1 - Dos and Don'ts der kooperativen Software-Entwicklung: Das Goobi Release Management N2 - Wie jede Open Source Gemeinschaft hat sich auch die Goobi Community freiwillig Regeln unterworfen, die die gemeinsame Software-Entwicklung bestimmen und häufige Fragen und Probleme adressieren. Diese in einer Vereinbarung zum Release Management und einem Leitfaden für Goobi-Entwickler zusammengefassten und auch außerhalb des Goobi-Kontextes anwendbaren Regeln wird der Vortrag vorstellen und jeweils deren Sinn und Nutzen beleuchten. Schwerpunkte des Vortrags werden der modulare Aufbau der Software und die sich daraus ergebenden Anforderungen an eine hohe Interoperabilität, die Gewährleistung einer stabilen und einheitlichen Versionierung, die Koordination von Entwicklungszielen zwischen den Partnern, die Sicherung qualitativer Mindeststandards und geeigneter Lizensierung, die erforderliche Transparenz der Entwicklung sowohl innerhalb der Community als auch gegenüber der interessierten Öffentlichkeit sowie die Organisation der verteilten Programmierung sein. Am Anfang jeder Regel steht dabei ein zu adressierendes Problem, am Ende die Bewertung der Wirksamkeit der Vereinbarung. Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an Software-Entwickler, die vor der Herausforderung einer kooperativen Software-Entwicklung im Team stehen, wie auch an Führungskräfte, die die Synergie-Effekte einer kooperativen Software-Entwicklung nutzen, zugleich aber auch die Gefahr einer zu starken Individualisierung auf Kosten einer klaren Produktbildung minimieren möchten. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11993 ER - TY - GEN A1 - Kuttner, Sven T1 - Von unikal bis unzüchtig. Genese und Bestandstektonik der Rarasammlung der Universitätsbibliothek München N2 - Eine nachweisbare Rarifizierungs- und Separierungspraxis reicht in der Geschichte der Universitätsbibliothek München in das späte 18. Jahrhundert zurück. Die getrennte Aufbewahrung bestimmter Werke vom Restbestand trug freilich zunächst einer zensorischen "Giftschrank"-Mentalität Rechnung, ließ aber auch den materiellen Wert eines Buches zunehmend in den Blickpunkt bibliothekarischer Aufmerksamkeit rücken, die die Münchner Separierungspraxis seit der Mitte des 19. Jahrhunderts vorrangig prägte. So entstand im Verlauf von über 150 Jahren eine heute 13.000 Bände zählende Rarasammlung, deren Bestandstektonik zum einen Einblicke in die zeitgebundene Gedankenwelt Münchner Bibliothekare zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie erlaubt, zum anderen Textzeugnissen Schutz vor der Vernichtung – sei es gezielt, sei es aus Unachtsamkeit – geboten hat; gerade sie finden heute die vermehrte Aufmerksamkeit der kulturwissenschaftlichen Forschung. KW - München / Universitätsbibliothek München KW - Rara KW - Geschichte Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11691 ER - TY - GEN A1 - Döllgast, Brigitte T1 - Deutsche Spuren in New York - ein bibliothekarisches Projekt jenseits der Bibliotheksarbeit T1 - German traces in New York : a librarian project beyond the library work N2 - Recherchearbeit, community-orientierte Angebote, Marketing und Einsatz moderner Technologie - all dies sind bibliothekarische Kernkompetenzen, die auch außerhalb der reinen Bibliotheksarbeit relevant sind. Das Goethe-Institut New York hat gemeinsam mit der School of Library and Information Science des Pratt Institute in New York City das Projekt "German Traces NYC" (www.germantracesnyc.org) entwickelt, bei dem Studenten und Dozenten des Pratt Instituts publizierte und unpublizierte Quellen zu den reichhaltigen Spuren der deutschen Einwanderer in New York ausgewertet und zusammengetragen haben. Das Projekt ist als Internetseite veröffentlicht, steht als mobile Webseite zur Verfügung und wird durch "Augmented Reality" angereichert. Zu allen Punkten wurden kurze Texte verfasst, die auch - zusammen mit einer Diashow - als Podcasts angehört werden können. Ein Quiz, das so angelegt ist, dass es nur vor Ort beantwortet werden kann, ergänzt die zweisprachige Webseite. Das Marketing wird ebenfalls von Bibliothekaren übernommen. Mit diesem Projekt wird das lange Zeit vernachlässigte Thema der deutschen Spuren in New York digital aufgearbeitet. Es zeigt auch exemplarisch, wie die Kernkompetenzen bibliothekarischer Ausbildung in vielfältigen Arbeitsbereichen genutzt werden können. Das Projekt wird durch Nutzerstudien wissenschaftlich ausgewertet um Erkenntnisse zu erhalten, wie Projekte, die neuste Technologie mit vor-Ort Erfahrung kombinieren, die Lernerfahrung von Schülern und Studenten beeinflussen. Das Projekt richtet sich an amerikanische Schüler und Studenten der Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde - und natürlich an die geschichtsinteressierten Bürger der Stadt. "German Traces" läuft unter der "GeoStoryteller" Plattform, die im Kontext des Projektes als "creative commons" entwickelt wurde und allen, die daran interessiert sind, die Möglichkeit eröffnet ähnlich gelagerte Projekte anzulegen KW - sozialgeschichte KW - usa KW - einwanderung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11725 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Eins, zwei, drei … ganz viele?!? Bestandsmanagement als kommunikative und organisatorische Herausforderung in Umstrukturierungsprozessen T1 - One, two, three, ... quite a lot!?! Stock management as a communicative and organizational challenge in restructuring processes N2 - Literaturversorgung in wissenschaftlichen Bibliotheken orientiert sich traditionell an den aktuellen Bedarfen von Forschung und Lehre. In zweischichtigen dezentralen Bibliothekssystemen führt dies zum Aufbau dubletter Bestände, da der Literaturerwerb der Fächer weitgehend autonom erfolgt. Das Problem wird besonders virulent, wenn es daran geht, dezentrale Bibliotheken in einem einschichtigen System auch räumlich zu zentralisieren. Vor die Aufgabe der Erstellung eines neuen Raumkonzepts ist die UB Marburg gestellt anlässlich der Planung eines Neubaus, in dem Bestände der ZB und mehrerer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fachbibliotheken vereint werden sollen. Das Konzept der zentralen Einschichtigkeit erfordert für die betroffenen Bibliotheken ein neues Bestandskonzept, das in die Fachbereiche und Institute hinein kommuniziert und abgestimmt werden muss. Pilotisiert wird die Neufassung des Bestandmanagements an der Fachbibliothek Soziologie, deren Bestände mithilfe des Conspectus entsprechend dem Forschungsprofil gewichtet und nach RVK umsystematisiert werden. Ebenfalls auf Basis der Conspectus-Gewichtung erfolgt die Entscheidung, wie mit dubletten Beständen verfahren werden soll: Werden Mehrfachexemplare dedupliziert, als Magazinexemplare vorgehalten oder in die RVK-Aufstellung integriert? Neben der Berücksichtigung des jeweiligen Fachprofils ist zudem die zunehmende Interdisziplinarität ein Kriterium der Entwicklung eines Bestandsprofils, das den gewandelten Raum- und Nutzungskonzepten einer neuen Zentralbibliothek gerecht wird. Im Vortrag soll zunächst Ausgangs- und Zielszenario des Bestandsprofils skizziert werden. Darauf soll die hochschul- und fachbereichspolitische Kommunikation der Maßnahmen erläutert werden. Schließlich soll die Entwicklung des neuen Bestandsmanagements dargestellt werden: von der Bestandsevaluierung über Maßnahmen der Umsystematisierung und Aussonderung hin zur Formulierung eines Bestandskonzeptes. KW - Restrukturierung KW - Universit�tsbibliothek KW - Bestandsmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12376 ER - TY - GEN A1 - Beinert, Tobias T1 - Heute ernten für die Wissenschaft von morgen: Sammlung und Archivierung von Websites als bibliothekarische Dienstleistung N2 - Die Sammlung und Archivierung von Websites hat sich seit Ende der 1990er Jahre in einer Reihe von kulturbewahrenden Einrichtungen weltweit zu einem neuen Tätigkeitsfeld entwickelt. Mit dem Vortrag wird daher zunächst eine Bestandsaufnahme zur Webarchivierung durch Bibliotheken in Deutschland gegeben. Anschließend werden anhand der bisherigen Erfahrungen der Bayerischen Staatsbibliothek (MDZ/Digitale Bibliothek) die Herausforderungen und die entwickelten Lösungsansätze beim Harvesting, Archivieren und Bereitstellen von Websites exemplarisch dargestellt und der Mehrwert der Archivierung als neue Dienstleistung für die Wissenschaft herausgearbeitet sowie das in der Zukunft liegende Potential erweiterter Nutzungsmöglichkeiten kurz beschrieben. KW - Langzeitarchivierung KW - Langzeitverfügbarkeit KW - Webarchivierung KW - Bayerische Staatsbibliothek KW - Web Archiving KW - Digital Long Term Preservation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12318 ER - TY - GEN A1 - Schoger, Astrid A1 - Schrimpf, Sabine A1 - Keitel, Christian T1 - Wie wird Langzeitarchivierung vertrauenswürdig? Das nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive N2 - Während klassischen Gedächtnisorganisationen großes Vertrauen in die Qualität ihrer Dienstleistungen entgegengebracht wird, müssen digitale Langzeitarchive dieses Vertrauen erst erlangen. Mit dem "nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive" stellt das Kompetenznetzwerk nestor dafür ein Verfahren einer erweiterten Selbstevaluierung auf der Grundlage der DIN 31644 zur Verfügung. Die einzelnen Schritte des Verfahrens, von der Anmeldung über die Selbstdarstellung der Erfüllung der einzelnen Kriterien hin zur Überprüfung durch die Gutachter und schließlich der Vergabe des Siegels, werden vorgestellt. Erste Erfahrungen aus einer Testevaluierung runden den Vortrag ab. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13128 ER - TY - GEN A1 - Baumgart, Denise T1 - Das Gemeinschaftsprojekt Deutsche Digitale Bibliothek - Wo stehen Wir heute? N2 - Mit der Deutschen Digitale Bibliothek (DDB) wird das Ziel verfolgt, ein Portal zu schaffen, das allen Bürgerinnen und Bürgern einen zentralen Zugang zum kulturellen Erbe Deutschlands ermöglicht. Sie wird durch ein Netzwerk von derzeit 13 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen aus unterschiedlichen Sparten getragen – dem so genannten Kompetenznetzwerk (KNW). Gemeinsam mit den technischen Entwicklern und dem technischen Betreiber arbeitet das KNW am Aufbau der DDB-Plattform und ist für den Pilotbetrieb und die Weiterentwicklungen der DDB verantwortlich. Wo steht dieses Vorhaben heute und wie können sich Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen an der Deutschen Digitalen Bibliothek beteiligen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die DDB, geht auf Ziele und Herausforderungen ein und beleuchtet den spartenübergreifenden Ansatz. Er beschreibt die Organisationsstruktur innerhalb der Aufbau- und Pilotphase und benennt Rollen und Aufgabengebiete der Beteiligten. Dazu zählen neben den Arbeitsgruppen des KNW und dem FIZ Karlsruhe als technischem Betreiber vor allem die Clearingstellen, die innerhalb der einzelnen Sparten als kompetente Ansprechpartner fungieren. Sie beraten und unterstützen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen bei allen praktischen Fragen der DDB-Teilnahme – vor allem in Bezug auf die Übermittlung und Transformation ihrer Metadaten. Mit Blick auf den Anspruch der DDB als Netzwerk für Einrichtungen aus Kultur und Wissenschaft werden im Vortrag schließlich die Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich beispielsweise Bibliotheken über die Bereitstellung von Daten hinaus an der DDB beteiligen und wie sie davon profitieren können – etwa durch die Sichtbarkeit der Einrichtungen auf der Kultur- und Wissenschaftslandkarte der DDB. KW - Deutscher Bibliothekartag KW - Hamburg / Congress-Centrum Hamburg KW - Europeana KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek KW - Deutsche Digitale Bibliothek KW - digitale Bibliotheken Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12201 ER - TY - GEN A1 - Bochow, Fedor T1 - Digitales Schaufenster – das Webportal der Deutschen Digitalen Bibliothek T1 - Digital Shop Window - Web Portal Of The German Digital Library N2 - Die grafische Oberfläche der DDB-Website eröffnet den Zugang zu einem umfangreichen und einmaligen Datenbestand. Als technische Schnittstelle zwischen Nutzern und Informationsanbietern entscheidet sie maßgeblich über den Erfolg des Portals. Von zentraler Bedeutung sind hierbei sowohl eine zeitgemäße, anpassungsfähige Gestaltung als auch eine einfache Benutzerführung, die allen Zielgruppen gerecht wird und nach Möglichkeit niemanden ausgrenzt. Ebenso wichtig ist der Einsatz innovativer Technologien, um Nutzern das Entdecken und Durchsuchen unterschiedlicher Inhalte verschiedenster Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen zu ermöglichen und zugleich eine neuartige Gesamtschau auf hochwertige Inhalte anzubieten. Der Vortrag gewährt Einblicke in das mühsame, aber notwendige Ringen aller Beteiligten bei der Website-Entwicklung, stellt die derzeitige Weboberfläche vor und liefert Ausblicke auf einen möglichen Ausbau des Webportals. KW - Vortrag KW - Elektronische Bibliothek KW - Benutzeroberfläche KW - Graphische Benutzeroberfläche KW - Deutsche Digitale Bibliothek KW - German Digital Library Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12021 ER - TY - GEN A1 - Lazarus, Jens T1 - Nutzergesteuerte Erwerbung im Printbereich – funktioniert PDA für gedruckte Publikationen? Ein Projekt an der UB Leipzig T1 - Patron Driven Acqusition for Print - Does PDA work for print N2 - Patron Driven Acquisition (PDA) bezieht sich in Deutschland in der Regel auf die Erwerbung von eBooks. In einem auf zwei Jahre angelegten Projekt an der Universitätsbibliothek Leipzig wird Nutzergesteuerte Erwerbung auch für gedruckte Monographien angewandt. Nutzergesteuerte Erwerbung ermöglicht es dabei Nutzerinnen und Nutzern, ihrem Bedarf entsprechend Erwerbungen für aktuelle Publikationen auszulösen und so direkten Einfluss auf die Kauferwerbung der UB zu nehmen. Titeldaten lieferbarer Bücher werden im Katalog angezeigt. Sie können sowohl von Nutzerinnen und Nutzern als auch vom Fachreferat im Sinne eines Approval Plan / Alerting Service zur Information über Neuerscheinungen genutzt und Bestellungen aus dem Katalog heraus veranlasst werden. Vor allem im Segment der speziellen Forschungsliteratur soll auf diese Weise die Bereitstellung von Literatur gezielter und bedarfsorientierter erfolgen. An der UB Leipzig wird das Projekt Nutzergesteuerte Erwerbung print einerseits als zusätzliche Dienstleistung für Nutzerinnen und Nutzer gesehen. Zum anderen wird damit auch methodisch auf den sinkenden Etatanteil für gedruckte Medien reagiert. Der Vortrag erläutert diesen Ansatz und geht im Einzelnen auf die inhaltlichen, organisatorischen und technischen Aspekte der Nutzergesteuerten Erwerbung im Print-Bereich ein. Erste Erfahrungen und Reaktionen werden bewertet. KW - Nutzergesteuerte Erwerbung KW - Patron Driven Acquisition Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13326 ER - TY - GEN A1 - Rohrßen, Carolin A1 - Schön, Anne-Marie A1 - Thode, Franziska T1 - Zwischen Bibliotheksstundenplan, Unterrichtsentwicklung und Recherchekurs - Die Schulbibliotheken Hamburg als zentraler Ort für Kompetenzbildung von Schülern und Schülerinnen N2 - Zwischen Bibliotheksstundenplan, Unterrichtsentwicklung und Recherchekurs – Schulbibliothekare und Lehrkräfte haben in Kooperation mit der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle und dem Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung interaktive Lernumgebungen für das individualisierte und selbstverantwortliche Lernen gestaltet und neue Formen des kompetenzorientierten Unterrichts entwickelt und erprobt. Bedeutsamstes Potenzial aller neun Schulbibliotheken sind die bibliothekarischen Fachkräfte. .Durch die enge Verzahnung zwischen Schulbibliothek und Unterricht eröffnen sich große Chancen für eine neue und zukunftsorientierte Lernkultur. Welche bibliothekspädagogischen Konzepte und Unterrichtsformen haben die Schulbibliotheken Hamburg in den letzten zwei Jahren entwickelt? Welche Herausforderungen mussten sie dabei überwinden und wie sieht der schulbibliothekarische Arbeitsalltag inzwischen aus? Das Team der Schulbibliotheken Hamburg berichtet über die modellhafte Einbindung der Schulbibliothek in die curriculare Lehrplanung und präsentiert praxisnahe Unterrichtskonzepte aus der Primar- und Sekundarstufe. Mehr unter www.schulbibliotheken-hamburg.de. KW - Schulbibliothek KW - Schulbibliothekar KW - Hamburg / Hamburger Öffentliche Bücherhallen KW - Medienkompetenz KW - Informationskompetenz KW - Lesekompetenz KW - Recherche KW - Bücherhallen Hamburg KW - Schulbibliothekarische Arbeitsstelle KW - Schulbibliotheksnetzwerk KW - Unterrichtsentwicklung KW - Kompetenzorientierter Unterricht KW - Bücherhallen Hamburg KW - School Library Office (SLO) KW - School Library Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12303 ER - TY - GEN A1 - Fingerle, Birgit T1 - Mehr als Ideenfindung: Neue Chancen für den Innovationsprozess durch Open Innovation N2 - Innovationsdruck und der Wille, Neuerungen zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden umzusetzen, kennzeichnen die Bestrebungen, die Zukunft von Informationseinrichtungen zu sichern. Herausforderungen, die dabei auftreten, betreffen beispielsweise geringe finanzielle Spielräume und knappe Ressourcen, etwa im IT-Bereich. Bleibt uns nur die Möglichkeit, entmutigt den Kopf in den Sand zu stecken oder können wir etwas tun? Eine Möglichkeit besteht darin, unsere Innovationsprozesse, so wie wir sie gewohnt sind, gründlich in Frage zu stellen und neu zu entwerfen. Vielleicht gibt es alternative Wege, die wir noch gar nicht gesehen haben? Manchmal erwachsen gerade aus Herausforderungen neue Chancen und eine Schwäche kann sich langfristig in eine Stärke umwandeln. In der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft sehen wir ein großes Potential darin, das Innovationsmanagement durch den Open Innovation-Ansatz zu ergänzen. Wenn wir die Grundidee von Open Innovation, den Innovationsprozess für Externe zu öffnen und durch ihr Know-how und ihre Kreativität zu bereichern, konsequent zu Ende denken, kann Open Innovation weit über die Ideenfindung hinausgehen und uns ein neues Modell zur Innovationsförderung durch das aktive Einbeziehen von Externen liefern. Vor diesem Hintergrund können wir unser Innovationsmanagement überdenken und zu einem neuen Modell für den Innovationsprozess kommen. Bei seiner praktischen Anwendung stehen Fragen im Vordergrund wie: In welcher Art kann die Einbindung von Externen die verschiedenen Phasen eines Innovationsprozesses bereichern? Wo ist eine starke Öffnung eher sinnvoll und wo nicht? Fragen wie diese werden in dem Vortrag beantwortet. Anhand von Praxisbeispielen wird vorgestellt, wie das Öffnen des Innovationsprozesses dabei helfen kann, Innovationen in den verschiedenen Phasen voranzubringen, wie Ansätze für die Evaluierung von Open Innovation-Maßnahmen aussehen können und dass es sich lohnen kann, neue Wege zu gehen. KW - innovation KW - innovationsprozess KW - open innovation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13171 ER -