TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Kindling, Maxi T1 - Repositorien für Forschungsdaten - Infrastrukturen für die digitale Wissenschaft T1 - Repositories for Research Data - Infrastructures for the digital science N2 - Die breite Forderung der Scientific Community nach Nachprüfbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten ermöglichen. Die Entwicklung, Vernetzung und Standardisierung dieser Infrastrukturen, die häufig unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorien diskutiert werden, variieren je nach Disziplin und den daraus resultierenden Anforderungen der Scientific Communities. Repositorien wie Dryad [1] im Bereich der Biowissenschaften, Gene Expression Omnibus (GEO) [2] in der Genforschung oder PANGAEA [3] in den Geowissenschaften sind Beispiele für eine rasant wachsende Landschaft von Forschungsdaten-Repositorien. Anliegen des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Re3Data (Registry of Research Data Repositories) [4] ist der Aufbau eins Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien. Projektpartner sind: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Der Beitrag gibt einen Überblick zu bestehenden Forschungsdaten-Repositorien, stellt Typen und Strategien vor und gibt einen Einblick in die Projektentwicklungen von Re3Data. [1] http://datadryad.org [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo [3] http://www.pangaea.de [4] http://re3data.org KW - Daten KW - Dokumentenserver KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdaten-Repositorien KW - Forschungsdatenmanagement KW - Research Data KW - Research Data Repositories KW - Research Data Management Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11910 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Wissensvermittlung, Bewahrung des kulturellen Erbes, Open-Access Publizieren -viele Aufgaben und Möglichkeiten. Am Beispiel des Langzeitarchivierungssystems Phaidra an der Universität Wien T1 - Knowledge mediation, preservation of the cultural heritage, open access publications : many tasks and possibilities. The example of the repository Phaidra at the University Vienna N2 - Phaidra als innovatives gesamtuniversitäres Digital Asset Management System mit Langzeitarchivierungsfunktionen bietet die Möglichkeit, wertvolle Daten universitätsweit zu archivieren, dauerhaft zu sichern, systematisch zu erfassen, mehrsprachig mit Metadaten ("Daten über Daten") zu versehen und sie damit zeitlich unbegrenzt weltweit abrufbar zu machen. Als beständiger Datenpool für Verwaltung, Forschung und Lehre können die Ressourcen flexibel genutzt werden, die persistente Zitierbarkeit erlaubt das exakte Auffinden und Abrufen von vorbereiteten digitalen Objekten. KW - Langzeitarchivierung KW - Open Access Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11759 ER - TY - GEN A1 - Siegert, Olaf T1 - Fachliche Integration von Repositorien am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften N2 - RePEc (Research Papers in Economics) mit seinen mehr als eine Million Titelnachweisen (viele davon im Open Access) erfreut sich aufgrund seiner weltweiten Ausrichtung und den vielen Zusatzfeatures wie Zitationsauswertungen, Alertingdiensten und Rankings einer großen Beliebtheit in den Wirtschaftswissenschaften. Konzipiert als dezentrales Publikationsnachweissystem wird es sowohl von weit über 1000 Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt, als auch von großen Fachverlagen wie Elsevier, Blackwell-Wiley und Springer für die Verbreitung ihrer Journals. Dazu kommen über 30.000 registrierte Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforschern, die so einen Überblick über den Impact Ihrer Veröffentlichungen erhalten. Als Volltext-Archive werden (neben den Verlagsservern) auch Repositorien zunehmend zentraler für RePEc. Hier spielen sowohl institutionelle, als auch fachliche Publikationsserver eine wichtige Rolle. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von fachlichen Repositorien für RePEc und geht dabei insbesondere auf die Beispiele AgEcon Search, MPRA und EconStor ein. Er zeigt insbesondere auf, warum die Kooperation von RePEc und fachlichen Repositorien so gut funktioniert. KW - Repository KW - Open Access KW - Wirtschaftswissenschaften Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11978 ER - TY - GEN A1 - Scholze, Frank T1 - Von Publikationsfonds und Open-Access-Konsortien: Zur Finanzierung von Open Access an Hochschulen und Forschungseinrichtungen N2 - Unter dem Goldenen Weg des Open Access wird die Erstveröffentlichung von wissenschaftlichen Beiträgen in einem elektronischen Medium, z. B. einer Zeitschrift, die gemäß einem Open-Access-Geschäftsmodell organisiert ist, verstanden. Open-Access-Publikationen unterliegen den gleichen Maßstäben der Qualitätssicherung wie traditionelle Publikationen. Die Geschäftsmodelle des Goldenen Weges verlagern die Finanzierung: Forschungsorganisationen und Förderer stellen Mittel bereit, um die Publikationen bereits bei der Veröffentlichung im Rahmen sogenannter Publikationsgebühren zu finanzieren. Zunehmend etablieren sich Publikationsfonds an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um diese neuen Geschäftsmodelle nachhaltiger abzusichern, da sie Transparenz und Wettbewerb stärken. Die DFG fördert diese Entwicklung auf breiter Basis. Parallel dazu werden erste Konsortialverträge geschlossen, um günstige Artikelgebühren oder Pauschalverträge mit Verlagen zu erreichen. Dies reicht von Einzeltiteln wie dem New Journal of Physics bis hin zum Gesamtangebot eines Verlages (Copernicus). Die weitreichendste Initiative stellt hier SCOAP3 dar. Geplant ist, die führenden Zeitschriften in der Hochenergiephysik in Open-Access-Zeitschriften im Sinne des Goldenen Weges umzuwandeln. Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in diesem Bereich und wagt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen. KW - Open Access KW - Online-Publikation KW - Fonds Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12521 ER - TY - GEN A1 - Dallmeier-Tiessen, Suenje T1 - Anreize und Hindernisse im Austausch von Forschungsdaten - die Sicht der Wissenschaft T1 - Drivers and Barriers to Research Data Sharing - Capturing the Researchers Perspective N2 - Forschungsdaten werden in vielfältigen Formen in allen Wissenschaftsdisziplinen produziert. Sie sind Teil des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und in ihrer digitalen Repräsentation zunehmend auch Teil des wissenschaftlichen Publikationsprozesses. Insbesondere bei der Veröffentlichungspraxis gibt es große Unterschiede zwischen und auch innerhalb der wissenschaftlicher Disziplinen. Während es in einigen Fächern etablierte "Data-Sharing"-Praktiken gibt, agieren andere Domänen sehr zurückhaltend. Wollen Bibliotheken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Umgang mit Forschungsdaten unterstützen wollen, müssen die Anreize und Hindernisse beim Umgang von Forschungsdaten verstanden und berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund wurden im EU-Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) zahlreiche Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und anderen Akteuren durchgeführt. Im Ergebnis zeigst sich ein umfassender Einblick in die Praxis, in dem vielfältige Anreize und Hindernisse eine Rolle spielen- fuer den einzelnen Wissenschaftler, aber auch ganze Disziplinen. Im Vortrag werden diese Erkenntnisse aus über 100 Interviews mit relevanten Akteuren vorgestellt und im Hinblick auf mögliche Handlungsfelder für die Bibliotheken ausgewertet. KW - Daten KW - Wissenschaft KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Offene Daten KW - ODE KW - Datenaustausch KW - Research Data KW - Open Data KW - ODE KW - data sharing Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12746 ER - TY - GEN A1 - Pieper, Dirk T1 - Open Access in der Praxis - Das Beispiel UB Bielefeld N2 - Die Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart verfolgen seit Jahren eine ganzheitliche und nachhaltige Open-Access-Strategie im Einklang mit entsprechenden Resolutionen ihrer Universitäten. Bestandteile dieser Strategie sind in Bielefeld der Aufbau verschiedener Dokumentenserver, die inzwischen von einem umfassenden Publikationsdaten-Managementsystem abgelöst worden sind, der Suchservice BASE, die aktive Unterstützung zur Gründung von Open-Access-Zeitschriften mit Hilfe von Open Journal Systems (OJS) sowie die Finanzierung von frei zugänglichen Publikationen Bielefelder Wissenschaftler. In Stuttgart hat sich die Universitätsbibliothek nach der Etablierung und Verbreitung der Repository-Software OPUS Ende der 1990er Jahre umfassend mit dem Thema Open Access beschäftigt, so in den Projekten Open Access Policies (mit dem Aufbau des deutschsprachigen SHERPA RoMEO-Angebots) und - dem noch laufenden - Projekt OA Statistik, in welchem Mehrwertdienste für Repositorien auf der Basis von Nutzungsstatistiken und dem Aufbau einer Infrastruktur geschaffen werden. Insbesondere die Finanzierung von Open-Access-Publikationen hat in jüngster Zeit, verstärkt durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms „Open Access Publizieren“, deutliche Auswirkungen auf Erwerbung, Bestandsaufbau und Metadaten-Management. Damit eröffnet sich für die Medienbearbeitung insgesamt eine interessante Zukunftsperspektive, die im folgenden Beitrag auf Basis der Erfahrungen an der Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart beschrieben wird. KW - Open Access KW - Publikationsfonds KW - Universitätsbibliothek Bielefeld Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13572 ER - TY - GEN A1 - von Foerster, Isolde T1 - Retrospektive Lizenzierung von OA-Rechten – das Cream of Science-Portal „Leibniz Publik“ N2 - Das im Jahr 2006 veröffentlichte Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme: Schwerpunkte der Förderung bis 2015“ beschreibt als einen Arbeitsschwerpunkt die Entwicklung eines „Cream of Science“-Projekts in Deutschland mit dem Ziel der Gewinnung von herausragenden Forscherpersönlichkeiten als Vorreiter für Open Access. Mit dem Open Access-Dokumentenserver “Leibniz Publik” wurde diese Idee im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts an der Bayerischen Staatsbibliothek umgesetzt. Entstanden ist ein Portal, das freien Zugang zu ausgewählten und von den Autoren selbst benannten Veröffentlichungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bietet, die mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden (www.leibniz-publik.de). Diese alle Fachdisziplinen umspannende Plattform herausragender Forschungsbeiträge soll dazu beitragen, dem Gedanken des ungehinderten Zugangs zu wissenschaftlicher Information eine besondere Akzentuierung zu verleihen. Im Mittelpunkt des Vortrags steht insbesondere die Analyse und Bewertung des vielschichtigen Rechteklärungsprozesses, in dem sich eine für den Bestandsaufbau besonders relevante Facette der Open-Access-Thematik widerspiegelt. Ziel war es dabei von Anfang an, den freien Zugang zu den ausgewählten Publikationen in der jeweils veröffentlichten und damit finalen bzw. zitierfähigen Form zu gewährleisten, also gewissermaßen das nachträgliche Einschlagen des goldenen Wegs. Zum Zweck der retrospektiven Lizenzierung der für eine Verbreitung im Open Access nötigen Rechte bei den Verlagen, soweit diese Rechteinhaber sind, mussten zahlreiche Einzelverhandlungen geführt werden. Im Ergebnis können derzeit ca. 950 Publikationen von Leibnizpreisträgern retrodigitalisiert oder als Verlinkung auf kostenfrei zugänglich gemachte Verlagsangebote im Open Access präsentiert werden. KW - Open Access KW - Portal KW - Lizenz KW - Nutzungsrecht KW - Digitalisierung KW - F�rderpreis f�r Deutsche Wissenschaftler im G. W. Leibniz-Programm Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12756 ER - TY - GEN A1 - Tobschall, Esther T1 - arXiv: Auf der Suche nach Nachhaltigkeit für eine anerkannte Informationsressource N2 - Die Open Access-Plattform arXiv ist als schnelles Kommunikationsmedium für die Physik und weitere Fachgebiete unverzichtbar geworden. Seit Anfang 2010 ist die Cornell University Library als Betreiberin von arXiv bestrebt, die Finanzierung von arXiv zu internationalisieren und hierfür ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Im Rahmen des DFG-Projektes arXiv-DH organisiert die TIB die Beteiligung der deutschen Hochschulen. Unterstützt wird das Projekt durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Konferenz der Fachbereiche Physik sowie die Deutsche Mathematiker Vereinigung, die Gesellschaft für Informatik und die Astronomische Gesellschaft. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Finanzierungsmodells, das auch die Situation der deutschen Hochschulen berücksichtigt. Wie die Zukunftsfähigkeit von arXiv als internationales Angebot gesichert werden kann, welche Schritte bisher unternommen wurden und welche Modelle angedacht sind, wird hier - insbesondere aus Sicht der deutschen Communities – vorgestellt und diskutiert werden. KW - Open Access KW - Gesch�ftsmodell KW - Nachhaltigkeit KW - arXiv KW - open access KW - business model KW - sustainability KW - arXiv Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13419 ER - TY - GEN A1 - Schrimpf, Sabine T1 - Welchen Beitrag können Bibliotheken zur Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten leisten? Ergebnisse des ODE-Projekts T1 - How can libraries contribute to making research data available and re-usable? N2 - Das Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) untersucht Herausforderungen und Chancen beim Austausch und der Nachnutzung von Forschungsdaten. Es wird im 7. Forschungsrahmenprogramm von der Europäischen Kommission gefördert. Projektpartner sind u.a. die Deutsche Nationalbibliothek und die Helmholtz-Gemeinschaft. Die Deutsche Nationalbibliothek untersucht im Rahmen des Projektes zusammen mit der British Library, STM Publishers und der Vereinigung der Europäischen Forschungsbibliotheken LIBER, wie die Integration von Daten in wissenschaftliche Publikationsprozesse das wissenschaftliche Publizieren einerseits, aber auch die Aufgabenspektren von Bibliotheken, Verlagen und Datenzentren verändert. Als erstes Ergebnis entstand der Bericht „Report on integration of data and publications“, der Projekte und Initiativen vorstellt, die die Integration von Daten und Publikationen fördern und der die sich verändernden Rollen von Akteuren in der wissenschaftlichen Publikationskette beleuchtet. Der Bericht soll ausschnittsweise vorgestellt werden, mit einem Schwerpunkt darauf, wie Bibliotheken mit Forschungsdaten umgehen und welchen Beitrag sie leisten bzw. leisten können, um deren Zugänglichkeit fördern. KW - Daten KW - Bibliothek / Informationssystem KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - ODE KW - Research Data KW - Open Data KW - Data Sharing KW - ODE Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12057 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Peer-Review-Verfahren zur Qualitätssicherung von Open-Access-Zeitschriften - Systematische Klassifikation und empirische Untersuchung T1 - Peer Review Processes for Quality Assurance of Open Access Journals - A Methododical Classification and an Empirical Analysis N2 - Die Zuschreibung wissenschaftlicher Qualität zu Veröffentlichungen ist klassischerweise eng mit Begutachtungsprozessen verbunden, mit deren Durchführung im Vorfeld der eigentlichen Publikation ein Mindestmaß an Qualität gesichert werden soll. Auch wenn diese so genanten Peer-Review-Verfahren seit Jahrzehnten Gegenstand teils grundsätzlicher Kritik sind, bildet dieser Ansatz in den Augen der meisten Wissenschaftler noch immer das Mittel der Wahl für eine effektive Qualitätssicherung. Er ist vor allem für wissenschaftliche Zeitschriften etabliert, seine konkrete Ausgestaltung trägt erheblich zum Renommee der jeweiligen Publikation bei. Währenddessen stehen die stets an Bedeutung gewinnenden Open-Access-Zeitschriften unter dem Verdacht, geringere Qualitätsmaßstäbe anzusetzen und Artikel zu publizieren, die zuvor keine oder eine weniger strenge Kontrolle durchlaufen haben. Der Beitrag stellt eine umfassende Studie vor, in der die Peer-Review-Verfahren von weltweit mehr als 1.200 wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschriften untersucht und miteinander verglichen wurden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die meisten Open-Access-Zeitschriften tatsächlich Peer-Review-Verfahren einsetzen, und legen außerdem nahe, dass eine große Bandbreite unterschiedlicher Verfahren und Eigenschaften von Peer Review existieren – etwa die gegenseitige Anonymität von Autoren und Gutachtern, der Informationsfluss, das Verfahren zur Auswahl der Gutachter und formale Regelungen in Bezug auf mögliche Interessenkonflikte. Dabei hängt das Aussehen eines konkreten Peer-Review-Verfahrens wesentlich von dem Wissenschaftsgebiet und der Art des Verlegers der betreffenden Zeitschrift ab. Die Studie zeichnet ein vielfältiges Bild und zeigt, dass die wissenschaftliche Qualität der veröffentlichten Beiträge insbesondere auch für Open-Access-Zeitschriften ein bestimmendes Thema ist. KW - Open Access KW - Elektronisches Publizieren KW - Online-Befragung KW - Peer Review KW - Publikationsprozess KW - Peer Review KW - Publication Process Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12732 ER - TY - GEN A1 - Kellersohn, Antje T1 - Open Access – Akteure, Finanzierung, Wirkung N2 - In Open Access wird eine zukunftsweisende Möglichkeit gesehen, allen Menschen einen freien und gleichberechtigten Zugang zu den Ergebnissen wissenschaftlichen Arbeitens zu ermöglichen und gleichzeitig für die optimale Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse zu sorgen. Durch die „Berliner Erklärung“ und entsprechende lokale Open Access-Resolutionen bekennen sich zahlreiche Universitäten wie auch die großen Wissenschaftsorganisationen dezidiert zum Open Access Publizieren. Und in der Tat hat die Bedeutung des Open-Access-Publizierens im Wissenschaftsbetrieb in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aktuell erscheinen bereits weltweit ca. 8,5 % aller Zeitschriftenartikel in Open-Access-Zeitschriften und allein das Directory of Open Access Journals (DOAJ) weist derzeit knapp 7.300 Open-Access-Zeitschriften für alle Wissenschaftsgebiete nach. Bibliotheken entwickeln sich immer mehr zu zentralen und vor allem auch nachhaltigen Service- und Beratungsstellen rund um das elektronische Publizieren – und damit explizit auch das Open Access-Publizieren. Zu ihren Aufgaben gehört neben dem Betrieb von Repositorien oder Universitätsverlagen zunehmend auch die Betreuung von Open Access-Publikationsfonds. Doch wie positionieren sich Bibliotheken im Kontext Open Access mit Blick auf ihre bisherige Erwerbungspolitik und auf ihren Bestandsaufbau? Open Access geht mit einer Verlagerung der Kosten weg vom Konsumenten (Bibliothek, Leser) hin zum Produzenten (Autor) einher und die Kosten (bis zu mehreren tausend Euro) sind nicht zu unerheblich. Welche Auswirkungen hat der Paradigmenwechsel, weg von Subskriptionsmodellen hin zu Open-Access-Geschäftsmodellen, auf die Etatsituation der Bibliotheken – und dies insbesondere während der Transformation? Und welche Rollen kommt dabei den Konsortien zu? KW - Open Access KW - Open Access-Publikationsfonds KW - Open Access-Geschäftsmodelle Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13188 ER - TY - GEN A1 - Selbach, Michaela T1 - Open Access und Konsortien - Schnittpunkte und Herausforderungen N2 - In Zeiten, in denen die Technik immer weiter voranschreitet, in denen mittels Smartphone und Tablet-PC die Nutzung des Internets jederzeit komfortabel möglich gemacht wird, entsteht zeitgleich die Anforderung - insbesondere der Digital Natives- alle Inhalte des Internets kostenfrei und unmittelbar aufrufen zu können. Genau dieses Ziel verfolgt Open Access, denn hier soll dem Interessierten eine kostenlose Nutzung von wissenschaftlicher Literatur im Internet ermöglicht werden. An diesem Punkt muss eine Kostenumverteilung stattfinden, um die trotzallem anfallenden Publikationskosten aufzufangen. Konsortien, die sich hinlänglich in der Bibliothekswelt bewährt haben, können hier eine durchaus kreative und wichtige Rolle einnehmen. Innerhalb des Vortrags sollen dabei bereits bestehende Open Access Konsortialmodelle wie beispielsweise Springer Open Choice oder das gerade aktuell noch in der Gründungsphase befindliche Konsortium der Hochenergiephysik Scoap3 beleuchtet werden. Was hat sich hier getan? Gibt es bereits erste Erfahrungswerte, die man bei zukünftigen Projekten berücksichtigen muss? Daneben ergeben sich natürlich auch im alltäglichen „Konsortialgeschäft“ Schnittpunkte zu Open Access. Sei es, dass bestimmte Produkte aus dem Portfolio der Konsortialstelle „verschwinden“ oder aber neue in Form von Allianzlizenzen hinzukommen. Dieser Vortrag spiegelt ein aktuelles Bild und zeigt Wege und Perspektiven zukünftiger Open Access Konsortien auf. KW - Open Access KW - Konsortium KW - Deutschland KW - K�ln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen KW - Gesch�ftsmodell Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12942 ER - TY - GEN A1 - Hillenkötter, Kristine T1 - Die Open-Access-Komponente in den DFG-geförderten Allianz-Lizenzen T1 - The open-access-component of the DFG-funded alliance licenses N2 - Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen befasst sich im Rahmen ihrer Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ (www.allianzinitiative.de) u.a. mit dem Handlungsfeld „Nationale Lizenzierung“. Aufbauend auf den Erfahrungen mit den DFG-geförderten Nationallizenzen wurde in diesem Zusammenhang das Modell der DFG-geförderten Allianz-Lizenzen entwickelt und in 2010 erstmals umgesetzt (www.nationallizenzen.de): Für den Lizenzzeitraum 2011 – 2014 konnten erstmals 15 DFG-geförderte Allianz-Lizenzen für Zeitschriftenpakete abgeschlossen werden, die den für die Allianz-Lizenzen definierten Standards genügen, zu denen u.a. auch eine Open Access – Komponente gehört. Die Entwicklung der Allianz-Lizenzen und deren wesentliche Merkmale werden kurz skizziert. Im Zentrum des Vortrags steht die Beschreibung der Open Access – Komponente der Allianz-Lizenzen, die darauf bezogene Darstellung und Bewertung der ersten Verhandlungsergebnisse sowie die Chancen und Herausforderungen, die daraus für die wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland abzuleiten sind. Abschließend erfolgt eine kurze Einbettung der Aktivitäten in den internationalen Kontext. KW - Open Access KW - Allianz-Lizenzen KW - open access KW - alliance licenses Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12767 ER -