TY - GEN A1 - Fingerle, Birgit T1 - Mehr als Ideenfindung: Neue Chancen für den Innovationsprozess durch Open Innovation N2 - Innovationsdruck und der Wille, Neuerungen zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden umzusetzen, kennzeichnen die Bestrebungen, die Zukunft von Informationseinrichtungen zu sichern. Herausforderungen, die dabei auftreten, betreffen beispielsweise geringe finanzielle Spielräume und knappe Ressourcen, etwa im IT-Bereich. Bleibt uns nur die Möglichkeit, entmutigt den Kopf in den Sand zu stecken oder können wir etwas tun? Eine Möglichkeit besteht darin, unsere Innovationsprozesse, so wie wir sie gewohnt sind, gründlich in Frage zu stellen und neu zu entwerfen. Vielleicht gibt es alternative Wege, die wir noch gar nicht gesehen haben? Manchmal erwachsen gerade aus Herausforderungen neue Chancen und eine Schwäche kann sich langfristig in eine Stärke umwandeln. In der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft sehen wir ein großes Potential darin, das Innovationsmanagement durch den Open Innovation-Ansatz zu ergänzen. Wenn wir die Grundidee von Open Innovation, den Innovationsprozess für Externe zu öffnen und durch ihr Know-how und ihre Kreativität zu bereichern, konsequent zu Ende denken, kann Open Innovation weit über die Ideenfindung hinausgehen und uns ein neues Modell zur Innovationsförderung durch das aktive Einbeziehen von Externen liefern. Vor diesem Hintergrund können wir unser Innovationsmanagement überdenken und zu einem neuen Modell für den Innovationsprozess kommen. Bei seiner praktischen Anwendung stehen Fragen im Vordergrund wie: In welcher Art kann die Einbindung von Externen die verschiedenen Phasen eines Innovationsprozesses bereichern? Wo ist eine starke Öffnung eher sinnvoll und wo nicht? Fragen wie diese werden in dem Vortrag beantwortet. Anhand von Praxisbeispielen wird vorgestellt, wie das Öffnen des Innovationsprozesses dabei helfen kann, Innovationen in den verschiedenen Phasen voranzubringen, wie Ansätze für die Evaluierung von Open Innovation-Maßnahmen aussehen können und dass es sich lohnen kann, neue Wege zu gehen. KW - innovation KW - innovationsprozess KW - open innovation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13171 ER -