TY - GEN A1 - Knepper, Marko T1 - Die Digitalen Sammlungen der UB Frankfurt am Main: ein Praxisbericht N2 - Die Frankfurter Universitätsbibliothek hat seit den 90er Jahren zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt. Der Bogen spannt sich von lange abgeschlossenen Projekten wie der Digitalisierung der "Jiddischen Drucke" und der "Flugschriften von 1848" hin bis zu laufenden Projekten wie der Digitalisierung von Handschriften oder Archivalien wie Nachlässen. Die zentrale Plattform "Digitale Sammlungen" erlaubt nicht nur die rationelle Abwicklung laufender und neuer Digitalisierungsvorhaben sondern dient auch zur Konsolidierung der abgeschlossenen Projekte. Besondere Herausforderung ist neben der Bandbreite an spezifischen Anforderungen der neuen Projekte, die sich aus Material, Kooperationspartnern und den Standards für den Metadatenaustausch ergeben, zusätzlich die Verschiedenartigkeit der Migrationsprojekte, die sich in der "Pionierzeit" der Digitalisierung in sehr individuellen, proprietären Umsetzungen niedergeschlagen hat. Die technische Zusammenführung der Projekte eröffnet die Perspektive für eine fortdauernde und geschlossene Präsentation der Digitalisate sowie eine Integration der Metadaten in Portale wie BASE oder Europeana. KW - Digitalisierung KW - Digitalisierungsprojekt KW - Plattform KW - digitale Sammlung KW - Metadatenaustausch KW - Metadaten KW - Kooperation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25134 ER - TY - GEN A1 - Brodersen, Maren T1 - XMetaDissPlus: Publikationstypen und die Herausforderung von Zeitschriftenlieferungen N2 - Im Rahmen der automatisierten Ablieferung sollen neben weiteren Publikationstypen (einzelne Artikel, Reports, Monografien etc.) auch Zeitschriftenlieferungen (Artikel, Hefte) abgeliefert werden. Bei Zeitschriften, für die im abliefernden Repository Verknüpfungen zwischen Artikel-, Heft- und Titelebene bestehen, sollen diese Strukturen möglichst in den Katalog der DNB übernommen werden. Vorgestellt wird das Ablieferungs-Konzept und seine Umsetzung im Metadatenstandard. Teil des Konzepts ist außerdem die Integration der Zeitschriftentitel in die Zeitschriftendatenbank (ZDB). KW - Schema KW - Metadaten KW - Elektronische Zeitschrift KW - Dissertation KW - Ablieferung KW - XMetaDiss KW - XMetaDissPlus KW - Netzpublikationen KW - Online-Dissertationen KW - automatisierte Ablieferung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13451 ER - TY - GEN A1 - Eich, Ulrike A1 - Mainusch, Miroslaw A1 - Schmitz, Dominik T1 - ProjektRepository – Forschungsdaten in einem pandisziplinären Projekt. Eine bibliothekarische Perspektive T1 - ProjektRepository - Research data in a multidisciplinary project. A library perspective N2 - Der Themenkomplex Forschungsdaten rückt aktuell in den Fokus. Einerseits verlangt öffentliche Forschungsförderung zunehmend eine umfassende Berichtspflicht, andererseits ermöglichen neue Informationstechnologien innovative Möglichkeiten zur Speicherung und Nachnutzung von häufig kostenintensiv erhobenen Forschungsdaten. Auch der Validität und Nachprüfbarkeit wird verstärkt ein höherer Stellenwert eingeräumt. Entsprechend müssen Forschungsdaten öffentlich dokumentiert, recherchierbar oder sogar frei zugänglich gemacht werden. In dem von der DFG für die RWTH Aachen geförderten Projekt "ProjektRepository" wird für WissenschaftlerInnen eine niederschwellige, virtuelle Kooperationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint entwickelt, die es unterschiedlichsten Fachdisziplinen erlaubt, Forschungsdaten projektintern wie auch darüber hinaus zugreifbar und vernetzbar zu machen. Die beteiligte Hochschulbibliothek unterstützt die Pilotanwender aus den Bereichen Medizin, Stadtbaugeschichte und Ingenieurwissenschaften dabei darin, die pandisziplinäre Plattform mit Hilfe von spezifischen Metadatenschemata und Thesauri so anzureichern, dass sowohl die fachdisziplinspezifische Dokumentation der Forschungsdaten als auch die fachwissenschaftliche Kommunikation verbessert wird. Durch die erfolgreiche Einbettung dieser bibliotheksbezogenen Angebote in die virtuelle Arbeitsumgebung wird deren Attraktivität noch einmal deutlich gesteigert. Zugleich wird der Bibliothek eine wichtige Rolle im Forschungs- und Entwicklungsprozess zugeordnet. Der vorliegende Beitrag dokumentiert die dabei identifizierten großen Unterschiede zwischen den Disziplinen, die für die Serviceeinrichtung einer Universität immer eine besondere Herausforderung darstellen. Basierend auf den konkreten Kooperationen innerhalb des Projekts werden praxisnahe Erfahrungen geschildert und geeignete bibliothekarische Herangehensweisen zur Lösung der fachspezifischen wie fachübergreifenden Probleme vorgeschlagen. KW - Metadaten KW - Digitale Daten KW - Daten KW - Erschließung KW - Forschungsdaten KW - Research Data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12230 ER - TY - GEN A1 - Quitzsch, Nicole A1 - Jeude, Kirsten T1 - Das da|ra-Metadatenschema T1 - The da|ra metadata schema N2 - Grundlage des da|ra Informationssystems bildet ein speziell für die DOI Registrierung von Forschungsdaten erarbeitetes Metadatenschema. In dem Beitrag werden die Entwicklung und der Aufbau des Schemas dargestellt sowie die Beziehung zu anderen Metadatenstandards (z.B. DataCite, DDI) inklusive der Fragen des Mappings beleuchtet. KW - Metadaten KW - Digital Object Identifier KW - Informationssystem Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13318 ER - TY - GEN A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Metadaten als Basis für die semantische Vernetzung von Forschungsdaten N2 - Die sich allmählich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdomänen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit domänenspezifischen Onto-logien - ermöglichen potentiell eine domänenübergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche über die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbeständen via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualitätsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verfügbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilität und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauenswürdigkeit von Daten und der notwendigen Präzision der semantischen Verknüpfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren. KW - Metadaten KW - Standardisierung KW - Semantic Web KW - Datenmanagement KW - World-Wide Web Consortium KW - W3C-Standard KW - RDF KW - Ontologie KW - Forschungsdaten KW - research data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12089 ER - TY - GEN A1 - Meßmer, Gabriele T1 - Bibliographische Daten für alle frei zugänglich machen : der gemeinsame Verbundkatalog B3Kat als Linked Open Data N2 - Im Dezember wurden die Katalogdaten des B3Kat, der gemeinsamen Verbunddatenbank des Bibliotheksverbundes Bayern und des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg als Open Data im MARCxml-Format und als Linked Open Data freigestellt. Der Vortrag stellt den Wert offener Katalogdaten und die zwei Teilprojekte des B3Kat-LoD-Projekts dar. KW - Metadaten KW - MARC 21 KW - Open Data KW - Linked Open Data KW - B3Kat Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12928 ER - TY - GEN A1 - Hohmann, Georg T1 - Linked Cultural Heritage. Herausforderungen und Chancen der Datenvernetzung im Bereich des Kulturerbes. T1 - Linked Cultural Heritage. Challenges and opportunities of interlinking data in the field of cultural heritage. N2 - Datenressourcen öffnen sich und sind über definierte Schnittstellen frei zugänglich, Wissen lässt sich über alle Grenzen hinweg vernetzen und aggregieren. Und noch nie zu vor war es möglich, das eigene Wissen der Fachgemeinschaft ohne Verzögerung zur Verfügung zu stellen und in den Fachdiskurs einzubringen. Dabei stellt aber nicht nur die Beherrschung der vorausgesetzten Technologien einer Herausforderung dar. Auch Aspekte wie Verlässlichkeit und Vollständigkeit von Information, Referenzierbarkeit oder rechtliche Aspekte bergen im neuen Netzparadigma zahlreiche Risiken. Der Beitrag beleuchtet die Rahmenbedingungen der automatischen Wissensvernetzung im Bereich des Kulturerbes und die damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen sowohl auf Seiten des Informationsdienstleisters als auch auf Seiten des Rezipienten. N2 - Data resources are open and freely accessible via defined interfaces, knowledge can be aggregated and interlinked across all borders. And never before it was so easy to communicate one's knowledge to the scientific community without delay. The article examines the context of automatic knowledge networking in the field of cultural heritage and the associated challenges and opportunities on both sides of the information service provider and on the part of the recipient. KW - Semantisches Netz KW - Semantic Web KW - Kulturerbe KW - Metadaten KW - Wissensrepräsentation KW - Ontologie KW - Museum KW - Hyperlink KW - Netzwerk KW - Linked Data KW - Linked Data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13406 ER - TY - GEN A1 - Jensen, Uwe T1 - Metadaten für Forschungsdaten: Welche Standards gibt es? N2 - Metadaten sind eine notwendige Voraussetzung für die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Forschungsdaten. Sie sind zugleich ein zentrales Instrument der nachhaltigen Erschließung und Nutzung datenbasierter Forschungsergebnisse. In übergreifenden Kontexten erscheint es deshalb notwendig, den fachspezifischen Kontext der Datenentstehung und die Charakteristika dieser Forschungsdaten möglichst eindeutig zu beschreiben. Im Interesse von Klarheit, Eindeutigkeit und Konsistenz der Forschungsdaten ist es erforderlich, Metadaten auf Grundlage standardisierter Metadatensysteme zu dokumentieren, z. B. durch DDI für sozialwissenschaftliche Umfragedaten. Zusammenhänge, Unterschiede und Anwendungen aktueller Standards, Normen und Referenzmodelle auf Daten und Metadaten werden beispielhaft entlang des Forschungsdatenzyklus aufzeigt. Gleichzeitig ist es dauernde Herausforderung die Metadaten selbst in einer Weise zu organisieren und zu standardisieren, die der Heterogenität von Methoden, Daten und Metadaten einer wissenschaftlichen Disziplin angemessen ist. Die überwältigende Vielfalt und Komplexität von Metadatenstrukturen erfordert darüber hinaus weitere Prinzipien und Tools, um sich in der Welt der Metadaten systematischer orientieren zu können. Praktikable Anwendungskonzepte z. B. im projektspezifischen Management von Forschungsdaten verknüpfen etwa Metadaten zum Verstehen, Präsentieren und Erschließen von Daten mit den Metadaten, die nach Projektabschluss etwa vertragliche Normen über die langfristigen Sicherung und Verfügbarkeit der Forschungsdaten repräsentieren. Damit stellt sich - neben fachlich bedingten oder domänenspezifischen Unterschieden - die praktische Frage von Gemeinsamkeiten bei der Nutzung, Standardisierung und Interoperabilität von Metadaten und Standards nicht nur im Bereich der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten. KW - Metadaten KW - Forschungsdaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12833 ER - TY - GEN A1 - Jansen, Heiko A1 - Christoph, Pascal T1 - Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data T1 - Dynamic catalog enrichment using linked open data N2 - Nach einer Definition des Begriffs "Kataloganreicherung" werden kurz Motivation und grundsätzliche technische Herangehensweisen erläutert, um die Grundidee des Projektes - Aggregation von LOD aus verteilten Quellen zur Nachnutzung durch beliebige Stellen - einordnen zu können. Daraus abgeleitet wird die gewählte technische Infrastruktur: die Speicherung von RDF-Daten in Named Graphs innerhalb eines Triplestores. Der nächste Abschnitt beschreibt die bislang hergestellten Verknüpfungen zwischen den Ausgangsdaten (einem Auszug aus dem Verbundkatalog des hbz) und verschiedenen freien Datenbeständen (u. a. DBPedia, Open Library). Erläutert werden die Methoden, Werkzeuge und Vokabularien zur Erkennung und Beschreibung der Verknüpfungen sowie die im Verlauf der Arbeit erzielten Erfolge und die identifizierten Problemfelder. Letztere umfassen auch die Frage, auf welcher Ebene (FRBR Werke?, Manifestationen?) Verknüpfungen zwischen den Objekten in den einzelnen Datenbeständen hergestellt werden können und sollten. Einige Beispiele verdeutlichen die Ausführungen. Offene Fragen werden benannt, u.a.: welche Daten sollen direkt angezeigt werden; was soll verlinkt werden; welche Daten können dynamisch, welche sollten statisch integriert werden? Im folgenden Abschnitt werden Potentiale des bestehenden Ansatzes sowie mögliche Weiterentwicklungen vorgestellt. Vorstellbar ist, eine zentrale, kooperative Anreicherungsdatenbank ohne konkreten Bezug auf die Titeldaten des hbz aufzubauen und als Dienstleistung frei verfügbar zu machen. Abschließend zeigt ein Beispiel die praktische Verwendbarkeit der bereits umgesetzten Lösung anhand einer prototypischen, auf SPARQL-Abfragen beruhenden Einbindung in eine Testinstanz des DigiBib-Portals. Die zum Zeitpunkt des Vortrags gesammelten Daten stehen über lobid.org bereits zur Nachnutzung zur Verfügung. N2 - First a definition of the term "catalog enrichment" is given. Next the motivation and technical approach of the project is outlined, thus enabling the audience to put the basic idea of the project - gathering and aggregating LOD from distributed sources for later re-use by anybody - in its context. The chosen technical infrastructure is derived from these explanations and described as the storage of RDF data, clustered in named graphs within a triplestore. The next section deals with the already established links between the original data (a subset of the union catalog of the hbz) and a number of freely available data sets (DBPedia, Open Library and others). Methods, tools and vocabularies are described which are used to discover and describe links between resources. A number of successes and problems that were achieved or identified in the course of the project are discussed and illustrated with the help of a few examples. Still unanswered questions include: which data should be presented inline with the metadata catalog record; which data should only be linked to; which data should be integrated dynamically and which should be held locally and indexed in the catalog database? Also solving the problem of choosing the best and most feasible way for establishing links between the objects in the different data sets stills requires some effort, especially considering the question of the level (FRBR work?, manifestation?) on which to establish these links. In the next section possible enhancements and further develoments are discussed. It seems possible to create a centralized, cooperative enrichment database (without any limitations imposed by the title data of the hbz catalog) which could then be made accessible as an open and free service. Finally a prototypical integration in a internal test installation of the DigiBib portal via SPARQL queries is used to demonstrate the already available real world usability. All data that had been aggregated at the time of the presentation is available for re-use via lobid.org. KW - Semantic Web KW - Bibliothekskatalog KW - RDF KW - SPARQL KW - Metadaten KW - Linked Open Data KW - LOD KW - Kataloganreicherung KW - lobid.org KW - Metadata KW - Linked Open Data KW - LOD KW - Catalog Enrichment KW - Library Catalog Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13217 ER - TY - GEN A1 - Jeude, Kirsten A1 - Schafrick, Anneka T1 - „Wir sprechen die Sprachen der Daten“ - Metadaten-Management im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft N2 - Mit der zunehmenden Vernetzung und dem Austausch von bibliographischen Datensätzen zum Ausbau digitaler Bibliotheken wächst auch die Vielfalt an Aufgaben von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren. In digitalen Bibliotheken wird nicht nur klassisches Bibliotheksgut nachgewiesen, sondern auch elektronische Dokumente, Digitalisate, Internetquellen und Forschungsdaten, etc. Deshalb existiert in wissenschaftlichen Bibliotheken - neben dem klassischen OPAC - heute eine Vielfalt an Systemen, die spezielle Aufgaben erfüllen (z.B. Portale, Repositorien). Zudem werden Daten nicht mehr nur im eigenen Haus produziert, sondern stammen zunehmend aus Datenbanksystemen Dritter. Für nahezu jede Art von Bibliotheksgut wurden für Austausch und Speicherung eigene Metadatenstandards entwickelt, die an die Eigenheiten des Objekts angepasst sind. Beispielsweise werden für Internetquellen andere Merkmale gespeichert als für gedruckte Bücher. Was tun, wenn diese verschiedenen Objekte in einer Datenbank nachgewiesen werden sollen? Wie entwickelt man für neue Systeme angepasste Metadatenschemas, die einerseits gängigen Standards folgen und gleichzeitig an spezielles Bibliotheksgut angepasst sind? Solche in den letzten Jahren ständig angewachsenen Aufgaben erfordern eine Spezialisierung im bibliothekarischen Beruf: der/die Metadaten-Bibliothekar/in. In diesem Beitrag werden wir die Aufgaben des „Metadaten-Managements“ in der ZBW vorstellen. Dargestellt werden die erforderlichen Kompetenzen sowie die Einbettung der Spezialistinnen innerhalb und außerhalb der Institution. Um unsere Erfahrungen mit generellen Entwicklungen in der deutschen Bibliothekslandschaft abzugleichen, befassen wir uns zudem mit der Frage, inwieweit sich diese Spezialisierung schon in der Ausbildung, in Stellenausschreibungen und in Berufsbezeichnung und -bild niederschlägt. Darüber hinaus blicken wir über den deutschen Tellerrand und ziehen einen Vergleich mit dem angloamerikanischen Raum. KW - Metadaten KW - Professionalisierung KW - Berufsbild Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11984 ER -