TY - GEN A1 - Pierer, Christian T1 - Literaturverwaltung einmal anders – Optimierungspotentiale im Erwerbungsprozess T1 - Bibliographic management from another perspective - Potentials of optimizing the acquisition N2 - Fachreferenten geben ihre Bestellungen an die Erwerbungsabteilung meist durch Kennzeichnungen in Ausdrucken oder eMails weiter. Beide Übermittlungsmethoden bieten jedoch kaum Raum für Optimierungen. Die UB Bamberg entschied sich daher 2009, Fachreferat und Erwerbungsabteilung besser zu verzahnen. Sieben Anforderungen wurden im Vorfeld definiert: 1. Die Fachreferenten sollten automatisiert Literaturdaten aus mehreren online-Quellen (Bibliographien, Katalogen, etc.) in ein einziges Datenbanksystem übernehmen können. 2. Die importierten Datensätze sollten mit Informationen (z.B. RVK-Systemstelle oder Preis) angereichert werden. 3. Die Fachreferenten sollten die gespeicherten Literaturdatensätze bearbeiten und für weitere online-Recherchen nutzen können. 4.Die Fachreferenten sollten die Literaturtitel online an die Erwerbungsabteilung übermitteln. 5. Die Erwerbungsabteilung sollte die übermittelten Daten weitgehend automatisiert in die Bestell- und Katalogisierungssysteme übernehmen können. 6. Das System sollte geringe Kosten verursachen. 7. Das System sollte von anderen Bibliotheken genutzt werden können. Die genannten Anforderungen konnte die UB Bamberg in zwei Projektphasen in den Jahren 2009 und 2011 überwiegend lösen und setzt hierzu erfolgreich das Literaturverwaltungsprogramm Citavi ein. Die meisten Funktionlitäten könnten auch mit anderen Programmen (zotero, endnote, etc.) umgesetzt werden. Für Citavi sprach eine offene Programmierschnittstelle und eine bereits vorhandene Campuslizenz. Für ihre regulären User bietet Citavi bereits eine Vielzahl von Importoptionen, die für bibliothekarische Belange angepasst wurden. Über die offene Schnittstelle konnten weitere Funktionen (z.B. Preisrecherche) durch die UB Bamberg integriert werden. Gleiches galt für die Datenübermittlung und die automatische Weiterverarbeitung in den Systemen der Erwerbungsabteilung. KW - Buchauswahl KW - Bestandsaufbau KW - Literaturverwaltung KW - erwerbung KW - erwerbungsprozess KW - citavi KW - acquisition Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11711 ER - TY - GEN A1 - Pieper, Dirk T1 - Open Access in der Praxis - Das Beispiel UB Bielefeld N2 - Die Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart verfolgen seit Jahren eine ganzheitliche und nachhaltige Open-Access-Strategie im Einklang mit entsprechenden Resolutionen ihrer Universitäten. Bestandteile dieser Strategie sind in Bielefeld der Aufbau verschiedener Dokumentenserver, die inzwischen von einem umfassenden Publikationsdaten-Managementsystem abgelöst worden sind, der Suchservice BASE, die aktive Unterstützung zur Gründung von Open-Access-Zeitschriften mit Hilfe von Open Journal Systems (OJS) sowie die Finanzierung von frei zugänglichen Publikationen Bielefelder Wissenschaftler. In Stuttgart hat sich die Universitätsbibliothek nach der Etablierung und Verbreitung der Repository-Software OPUS Ende der 1990er Jahre umfassend mit dem Thema Open Access beschäftigt, so in den Projekten Open Access Policies (mit dem Aufbau des deutschsprachigen SHERPA RoMEO-Angebots) und - dem noch laufenden - Projekt OA Statistik, in welchem Mehrwertdienste für Repositorien auf der Basis von Nutzungsstatistiken und dem Aufbau einer Infrastruktur geschaffen werden. Insbesondere die Finanzierung von Open-Access-Publikationen hat in jüngster Zeit, verstärkt durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms „Open Access Publizieren“, deutliche Auswirkungen auf Erwerbung, Bestandsaufbau und Metadaten-Management. Damit eröffnet sich für die Medienbearbeitung insgesamt eine interessante Zukunftsperspektive, die im folgenden Beitrag auf Basis der Erfahrungen an der Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart beschrieben wird. KW - Open Access KW - Publikationsfonds KW - Universitätsbibliothek Bielefeld Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13572 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler T1 - Information Literacy Standards for High School Students N2 - Schülerinnen und Schüler sind verstärkt zu einer wichtigen Zielgruppe wissenschaftlicher Bibliotheken geworden. Die IK-Statistik 2010 auf www.informationskomptenz.de weist aus, dass bundesweit 21% der Teilnehmenden an IK-Veranstaltungen Schülerinnen und Schüler sind, in Bayern sind es sogar 28%. Umso wichtiger ist es, durch Standards die Lernziele der Bibliothekskurse festzulegen und zur Qualitätssicherung und zur Vergleichbarkeit des Unterrichtsniveaus bei der Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken beizutragen. Dazu dienen die vom Bibliotheksverbund Bayern in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung entwickelten Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler. Die inhaltlichen Standards bieten Anhaltspunkte für Schulen, welche Leistungen die bayerischen wissenschaftlichen Bibliotheken bei der Vermittlung von Informationskompetenz erbringen können, und für die Hochschulbibliotheken, durch welche Angebote sie die Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen bei der Vermittlung von Informationskompetenz unterstützen können. Sie werden ergänzt durch didaktische und organisatorische Standards, in welcher Form die Vermittlung von Informationskompetenz erfolgen soll und welche Rahmenbedingungen dazu notwendig sind. Der Beitrag stellt die Standards vor und diskutiert den aktuellen Stand ihrer Umsetzung. KW - Informationskompetenz KW - Informationsvermittlung KW - Schüler KW - information literacy KW - standard KW - student Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12803 ER - TY - GEN A1 - Rösler, Karin T1 - Kinderinseln - Kinderzimmer - Kinderwerkstatt - Kinderblick: die neue zentrale Kinderbibliothek Stuttgart N2 - Im Oktober 2011 wurde in Stuttgart die neue zentrale Stadtbibliothek am Mailänder Platz eröffnet. Nach dem Entwurf des Architekten Eun Young Yi, entstand ein quadratisches, neunstöckiges Gebäude, das besonders im 2. Stock auf 860 qm Kinder mit ihren Familien, Erziehern und Lehrern herzlich willkommen heißt. Das Raumprogramm stellt sich den Herausforderungen dem einheitlichen Stil des gesamten Hauses, ebenso wie den Bedürfnissen eines speziellen Publikums zu entsprechen. Der Vortrag gibt Einblicke in Konzept und Praxis der neuen Kinderbibliothek in Stuttgart, die mit ihrem Einrichtungskonzept vielfältige Möglichkeiten der Leseförderung praktisch umsetzt. KW - Stuttgart / Stadtbibliothek Stuttgart KW - Kinderbibliothek Stuttgart Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13449 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria T1 - Lorsch - Heidelberg - Rom: Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina N2 - Seit Anfang 2010 wird in einem von der Universitätsbibliothek Heidelberg in Kooperation mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen durchgeführten Projekt die Bibliothek des Klosters Lorsch virtuell zusammengeführt. Die „Bibliotheca Laureshamensis“, welche heute zum UNESCO-Welterbe gehört, zählte zu den europäischen Zentren, in der das Erbe der Antike durch Abschriften, Kommentare, und Weiterbearbeitungen gesichert wurde. Der hier geleistete Wissenstransfer lieferte eine der Voraussetzungen für Wissenschaft, Literatur, Kunst und Buchwesen im Mittelalter. Vor allem die karolingischen Inventare erlauben es, die heute auf 68 Institutionen in der ganzen Welt verstreuten Lorscher Codices zu ermitteln und so die intellektuellen Grundlagen des Klosters sicht- und erforschbar zu machen. Trotz ihrer großen Bedeutung standen die Handschriften bislang nur in wenigen Abbildungen zur Verfügung. Auf der Basis bereits bestehender Katalogisate und grundlegender bzw. den aktuellen Forschungsstand repräsentierender Sekundärliteratur werden Handschriftenbeschreibungen erstellt. Die ermittelten Informationen werden in eine Datenbank eingespeist, in der systematisch recherchiert werden kann. 133 Handschriften, die sich ehemals in der Klosterbibliothek Lorsch befanden, sind heute Teil der Biblioteca Apostolica Vaticana. Die Codices waren im Jahre 1622/23 mit der Heidelberger Bibliotheca Palatina nach Rom gelangt. Die UB Heidelberg erhielt die Erlaubnis, in den Räumen der Vatikanischen Bibliothek in Eigenregie die Digitalisierung der Lorscher Handschriften durchzuführen. Dieser erste Schritt zur virtuellen Rekonstruktion der Heidelberger Bibliotheca Palatina findet seit November 2011 seine Fortsetzung. In den kommenden Jahren wird diese internationale Kooperation fortgeführt und auch die übrigen knapp 1.900 lateinischen Handschriften werden vor Ort in Rom von einem Heidelberger Digitalisierungsteam digitalisiert. KW - Heidelberg / Palatina Heidelberg KW - Lorsch / Kloster Lorsch / Bibliothek KW - Heidelberg / Universit�tsbibliothek Heidelberg KW - Digitalisierung KW - Virtuelle Rekonstruktion Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12672 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Karin T1 - MIND: Neustrukturierung der Medien- und Informationsdienste an der FH Bielefeld N2 - Ab 2013 bilden die Hochschulbibliothek und die Datenverarbeitungszentrale der FH Bielefeld den neuen Serviceverbund MIND (Medien- und Informationsdienste). In MIND existieren beide Verbundpartner als eigenständige Einrichtungen weiter, koordinieren ihre Dienstleistungen jedoch strategisch. Der damit verbundene, von der Hochschulleitung seit 2008 anvisierte Neustrukturierungsprozess birgt große Chancen und Herausforderungen. Dazu gehören die innovative Weiterentwicklung zentraler Angebote ebenso wie die Identifikation und Hebung von Synergien, aber auch die Befürchtungen und Vorbehalte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Vortrag stellt Ziele, Aufgaben und Leitlinien der Zusammenarbeit im Serviceverbund MIND vor und beleuchtet das gemeinsame Vorgehen aus Sicht der Hochschulbibliothek. Themen sind dabei u.a. die Projektorganisation, die Entwicklung eines Serviceportfolios, die Leitungsstruktur von MIND sowie praktizierte Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung. KW - Bielefeld / Fachhochschule Bielefeld KW - Hochschulbibliothek KW - Datenverarbeitungszentrale KW - Integration Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12863 ER - TY - GEN A1 - Blenkle, Martin A1 - Haake, Elmar T1 - E-LIB Bremen - Inhaltserschließung als Navigationspunkte für den Suchprozess: Eine Bibliothek gestaltet ihr Discovery System selbst N2 - Aktuelle kommerzielle Internetdienste zeigen, dass der Erfolg einer Webdienstleistung erheblich von der Qualität und der zeitgemäßen Präsentation der eigenen Angebote abhängt. Dabei sollte der Nutzwert der Dienste unmittelbar erkennbar sein. Usability Betrachtungen, klare einfache Strukturen und die Beschränkung auf das Wesentliche können Webangebote für ungeschulte Nutzer attraktiver machen. Die Online-Präsentation der verschiedenen Dienste einer Bibliothek ist dagegen noch zu stark von Fragen der technischen Realisierbarkeit und bibliothekarischer Fachsicht beeinflusst. Dies gilt im besonderen für bibliothekarische Suchinstrumente. Die Metadatenpräsentation aktueller Bibliothekskataloge wird in ihrer Fülle von ungeschulten Nutzern kaum verstanden. Im Rahmen der E-LIB Bremen experimentieren wir mit neuen Möglichkeiten der Präsentation u.a. von inhaltserschliessenden Metadaten, um dem Nutzer in verständlicher Weise die Modifikation seines Suchweges zu erleichtern oder ihn zum thematischen Stöbern zu motivieren. KW - Online-Katalog KW - Bibliothekskatalog KW - Inhaltserschließung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11932 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Hermann T1 - Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen unter dem Konkurrenzdruck des Internet N2 - Die Rolle von Suchmaschinen und anderen Navigationsinstrumenten im Internet haben die Informationskultur und das Informationsverhalten in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert. Untersucht wird, welche Alleinstellungsmerkmale demgegenüber Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen besitzen. KW - Bibliothek ; Information Retrieval ; Internet ; Suchmaschine KW - Alleinstellungsmerkmal ; Bibliothekskonzeption ; Informationsrecherche Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12176 ER - TY - GEN A1 - Kostädt, Peter T1 - Vom Katalog 2.0 zum Discovery Portal – Ein Erfahrungsbericht aus der USB Köln N2 - Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln bietet ihren Benutzern seit Mitte 2011 den Discovery Service der Firma EBSCO (EDS) an, der nahtlos in die Oberflächen des bestehenden Webportals integriert ist. Um verlässliche Aussagen über den Nutzen des Produkts treffen zu können, wurden verschiedene Analysefunktionen implementiert, die sowohl Auskunft über die inhaltliche Abdeckung als auch über das Recherche- und Nutzungsverhalten geben. Der Vortrag gliedert sich grob in zwei Teile: Im ersten Teil werden zunächst die Schnittstellen von EDS und ihre konkrete Nutzung innerhalb der verschiedenen Funktionsbereiche des USB-Portals vorgestellt. Der zweite Teil liefert einen Überblick über die Ergebnisse der Nutzungsanalysen. Dabei werden u.a. die folgenden Fragen beantwortet: - Wie verändert der Discovery Service das Suchverhalten der Endnutzer? - In welchem Maße steigt die Nutzung elektronischer Ressourcen? - Stellt der Discovery Service einen Ersatz für die bisherige Metasuche dar? - Welche Antwortzeiten und Treffermengen ergeben sich? - Wie werden die Facetten und Sortierfunktionen genutzt? KW - Dynamische Web-Seite KW - Web Site KW - Portal KW - Discovery Service KW - Resource Discovery System Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12510 ER - TY - GEN A1 - Klug, Petra T1 - Wer? Wo? Wie viele? Auswirkungen des demografischen Wandels N2 - Die Auswirklungen der demographischen Entwicklungen auf der kommunalen Ebene – und damit auch für die Kultur- und Bildungseinrichtungen – sind gravierend. In einigen Regionen sind sie bereits deutlich spürbar, in anderen werden sie es in wenigen Jahren sein. Zudem mischen sich demographische Entwicklungen mit sozio-ökonomischen Wandlungsprozessen, die sich auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen auswirken. Unabhängig von der Entwicklung der Bevölkerungszahl in den Städten und Gemeinden insgesamt wird sich die Altersstruktur gravierend verändern. Die Entwicklungen dabei sind regional sehr heterogen: schrumpfende, wachsende und stabile Kommunen können dicht beieinander liegen. Alle diese Veränderungen wirken sich aus, auf Zielgruppen (d.h. auf Angebot und Nachfrage), auf den Arbeitsmarkt (d.h. auf die Ausbildung von Nachwuchs / Fachkräften) und allgemein auf soziale und technische Infrastruktur (z.B. bezogen auf die Erreichbarkeit von Einrichtungen) oder das bürgerschaftliche Engagement (z.B. als Potenzial der Unterstützung). Hinzu kommt die finanziell schwierige Situation vieler Kommunen und kultureller Einrichtungen – und zunehmend auch bestimmter Zielgruppen. Diese Veränderungsprozesse gilt es in den Blick zu nehmen, sich darauf einzustellen und ggf. auch – soweit dies möglich ist – gegen zu steuern. KW - Bevölkerungsentwicklung KW - Migration KW - Bevölkerungsrückgang KW - Bevölkerungswachstum Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12383 ER - TY - GEN A1 - Söllner, Konstanze A1 - Hennecke, Joachim T1 - Zielgruppenanalyse mit externen Kooperationspartnern – Erfahrungen der UB Erlangen - Nürnberg T1 - Benefits of working with external partners – target group analysis experience of the Universitätsbibliothek Erlangen - Nürnberg N2 - Bibliotheksumfragen sind ein gängiges Mittel, um Serviceerwartungen unterschiedlicher Nutzergruppen abzufragen, Dienstleistungen neu zu konzipieren, Trends zu ermitteln oder existierende Angebote zu bewerben. Daneben existieren jedoch weitere, nicht aus reiner Bibliotheksperspektive konzipierte Erhebungen der Hochschulen oder der Wissenschaft, die Bedarfe der primären Zielgruppen der Hochschulbibliotheken abbilden und für die Gestaltung und Verbesserung der bibliothekarischen Dienstleistungen nutzbar sind. Mit Trägern anderer Umfragen zu beiderseitigem Nutzen zu kooperieren, bietet eine Möglichkeit zur Effektivierung der Zielgruppenanalyse. An der Universität Erlangen – Nürnberg wurde dieser Weg im Rahmen des aktuellen Studierendenpanels des Referats Qualitätsmanagement und einer Umfrage des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik zur Online-Kollaboration in der Forschung beschritten. Vorteile für die Universitätsbibliothek ergaben sich nicht allein durch die Aufwandsoptimierung bei Konzeption und Aufbereitung, sondern vor allem durch die Präsenz in unverbrauchten Abfragekontexten. Für die Partnereinrichtungen waren andere Aspekte wichtig. Dem Referat Qualitätsmanagement ging es primär um eine Vergleichbarkeit der UB mit anderen zentralen Einrichtungen. Die Wirtschaftsinformatik war daran interessiert, mit der Universitätsbibliothek als Kompetenzträgerin für Literaturverwaltungssysteme eine quantitative Begleituntersuchung zu einer Akzeptanzstudie durchzuführen. Der Vortrag zeigt Vernetzungsmöglichkeiten für Hochschulbibliotheken auf, thematisiert die Erfahrungen der Bibliothek mit den Umfragepartnern und gibt Anregungen, wie die Bibliothek mit den unterschiedlichen Erwartungen umgehen und den Perspektivwechsel für eine Optimierung ihrer Angebote nutzen kann. Ergänzend werden die Ergebnisse der Studien im Überblick dargestellt. KW - Zielgruppe KW - Analyse KW - Partner KW - Erlangen / Universitätsbibliothek Erlangen KW - Zielgruppenanalyse Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13202 ER - TY - GEN A1 - Steilen, Gerald T1 - Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft? N2 - Der Begriff "Discovery" ist nun der Bibliothekswelt angekommen, nicht zuletzt weil ihn einige Softwarehersteller massiv verwenden. Immer mehr Rechercheoberflächen erheben den Anspruch ein Discovery-System zu sein und den klassischen OPAC als das Rechercheinstrument für Bibliotheksnutzer ersetzen zu können. Dieser Anspruch legt einen Vergleich zwischen klassischen OPAC und Discovery-System nahe. Um diese System beurteilen zu können, werden die grundverschiedenen Suchparadigmen beider Systeme und die primären Zielgruppen genauer betrachtet. Ergänzend wird untersucht, welche Voraussetzungen hinsichtlich Infrastruktur und Datenangeboten in Bibliotheken gegeben sein, um Discovery-Systeme erfolgreich betreiben zu können. KW - OPAC KW - Discovery KW - RDS Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11881 ER - TY - GEN A1 - Link, Andreas T1 - Go for you life - erfolgreiche Bibliothekskonzepte in Australien : ein Erfahrungsbericht T1 - Go for you life - successful library concepts in Australia : a field report N2 - Bibliotheken in australischen Städten und Kommunen erfahren eine völlig andere Wertschätzung durch Bevölkerung und Politik denn in Deutschland. Woran liegt das? Durch mein dreimonatiges Praktikum beim Libraries ACT Service in der australischen Hauptstadt Canberra sowie meine weiteren Fachgespräche/-besuche in zahlreichen Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken in Australien stelle ich die erfolgreichsten Konzepte zur Förderung von Lese- und Medienkompetenz vor. Neben "Giggle & Wiggle", dem weitverbreiteten "Story Times"-Konzept und weiteren Bildungs- und Aufklärungskonzepten für Erwachsene, werden auch die Herausforderungen aufgezeigt, denen sich australische Bibliotheken stellen müssen und welche Lösungs- und damit einhergehende Marketingansätze entwickelt und umgesetzt werden. N2 - Australian libraries are more appreciated by the population and politicians than German libraries. While I was working for the Libraries ACT Service in the Australian Capital Canberra, I visited a lot of Public and Academic libraries and had expert talks with Australian colleagues and found a few reasons for this appreciation. In my field report I present the most successful library concepts about literacy education, marketing and cooperations. KW - Australien KW - Bibliothek KW - Auslandspraktikum KW - Erlebnisbericht KW - Australian Library KW - field report Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13387 ER - TY - GEN A1 - Folter, Wolfgang T1 - Was hat sich bei der Bibliotheks-Eingruppierung seit 2005 getan – und warum? N2 - Dargestellt wird der derzeitige Stand der inzwischen bei den drei Arbeitgebern Länder / Kommunen / Bund unterschiedlich ablaufenden Entwicklungen einer neuen Entgeltordnung für die Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten informiert. Darüber hinaus werden in einer tabellarischen Übersicht die Tätigkeitsmerkmale für die Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten (Stand Mai 2012) präsentiert. KW - Eingruppierung KW - Tätigkeitsmerkmal KW - Deutschland / Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst KW - Deutschland / Bundes-Angestelltentarifvertrag KW - Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) KW - Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) KW - Bibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12687 ER - TY - GEN A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Diesseits von RDA: Die Bibliographic Framework Transition Initiative N2 - Die Anwendung von MARC 21 setzt sich in Deutschland und Österreich für internationale, nationale und regionale Datenlieferungen auf immer breiterer Basis durch. Dabei dient das Format MARC 21 auch als Referenzpunkt für weitere Überlegungen. Für die kommenden Jahre ist abzusehen, dass sich die Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen abspielen wird. Aufgabe der Bibliographic Framework Transition Initiative, die 2011 von der Library of Congress ins Leben gerufen wurde, ist es, aktuelle und künftige Umgebungsparameter von Datenformaten zu analysieren und zu identifizieren, was für die Bibliotheksbenutzer wichtig ist. Dabei sollen unter anderem verschiedene Datenformate daraufhin untersucht werden, welche der dort festgelegten Aspekte erhalten bleiben sollen. Ziel ist es, diese hin zu einem zukunftsfähigen Format weiterzuentwickeln. Dabei soll auch mit dem Semantic Web und den Linked-Data-Prinzipien experimentiert werden, um deren Potenzial für die Bibliothekswelt zu erkunden. Konkret geht es darum, MARC 21 zu "dekonstruieren" und zu "transformieren", innerhalb eines neuen Rahmenkonzepts alle relevanten Standards aufeinander zu beziehen und den Weg hin zu ihrer Anwendung im Sinne einer "Bridge Period" zu definieren. Die Deutsche Nationalbibliothek ist als Partnerin der Initiative aktiv beteiligt. Dieser Vortrag beleuchtete die Hintergründe, die Dynamik des Umfelds und berichtete über den aktuellen Stand der Initiative. KW - Austauschformat KW - Katalogisierung KW - MARC 21 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12139 ER - TY - GEN A1 - Schweitzer, Roswitha T1 - Was erwarten Benutzer von einem mobilen Bibliotheksportal? Anforderungen an eine mobile Version der Digitalen Bibliothek (DigiBib) unter besonderer Berücksichtigung der Usability. T1 - What expect users from a mobile discovery tool? Demands on a mobile application of the "Digitale Bibliothek (DigiBib)" in consideration of usability N2 - Die zunehmende Nutzung des mobilen Internets stellt neue Anforderungen an bibliothekarische Rechercheportale. Auch für die vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) betriebene Digitale Bibliothek (DigiBib) ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung für Smartphones und Tablet-PCs geplant. Im Rahmen einer Masterarbeit an der Fachhochschule Köln im Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft wurden in einer quantitativen Online-Befragung die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer an die "mobile DigiBib" erfragt und aus den Ergebnissen unter Berücksichtigung von Usability-Gesichtspunkten inhaltliche und funktionale Anforderungen abgeleitet. Im Fokus der Umfrage standen die genutzten Gerätetypen und Betriebssysteme, die mobilen Nutzungsszenarien und die Wünsche hinsichtlich neuer, im mobilen Kontext sinnvoller Funktionalitäten. KW - Mobiles Internet KW - Benutzerfreundlichkeit KW - App KW - Umfrage KW - mobile Anwendung KW - Usability KW - DigiBib KW - Umfrage KW - mobile web KW - usability KW - mobile devices KW - dicovery tool KW - user survey Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14713 ER - TY - GEN A1 - Steinhauer, Eric T1 - Der Letzte macht das Licht aus ... : zur aktuellen Lage der Wissenschaftsschranke (§ 52a UrhG) und der elektronischen Semesterapparate N2 - Die aktuelle Rechtlage rund um elektronische Semesterapparate sowie § 52a UrhG wird beschrieben. Dabei werden auch aktuelle Gerichtsverfahren gewürdigt. KW - Urheberrecht KW - Elektronischer Semesterapparat Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13060 ER - TY - GEN A1 - Lennard, Heike A1 - Surkau, Melanie T1 - Alles klar mit Primo?: Usability-Studie zum Bibliotheksportal | Primo der Freien Universität Berlin T1 - Testing the new Library Portal | Primo (FU Berlin): A combined approach of expert and user evaluation for assessing its usability N2 - Zum Wintersemester 2010/11 wurde von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin das neue Bibliotheksportal | Primo eingeführt, das auf der gleichnamigen Software der Firma Ex Libris basiert. Zunächst in einem „soft launch“ als Betaversion live geschaltet, soll es in naher Zukunft den derzeitigen Katalog und die Digitale Bibliothek als Suchoberflächen ersetzen. Diese Situation bot einen optimalen Ausgangspunkt für eine Studie zur Usability des neuen Portals, da deren Ergebnisse direkt in die Neugestaltung der Relaunch-Version einfließen können. Um verschiedene Arten von Usability-Problemen des Bibliotheksportal | Primo zu identifizieren, wurde Primo zunächst einer Heuristischen Experten-Evaluation unterzogen, und zwar anhand des von der FH Chur entwickelten Online-Leitfadens (BibEval). Ausgehend von diesen Ergebnissen, wurden szenariobasierte Usability-Tests mit 20 Nutzern durchgeführt. Die Referentinnen werden ihre Vorgehensweise bei der Durchführung der Studie sowie die Quintessenz der Ergebnisse vorstellen. N2 - In November 2010, a new library portal based on Primo by ExLibris was introduced at the Free University Berlin. Having been implemented as a beta version in a “soft launch”, it currently coexists with the Aleph catalogue and the MetaLib, but is intended to eventually replace these systems. The usability testing conducted by the authors is therefore meant to be the basis for improving the usability of the relaunch-version of the portal. In order to identify different kinds of usability problems, a combined approach was used. On the one hand, expert testing on the basis of a heuristic developed by the Chur Evaluation Laboratory (BibEval). On the other hand, 20 user tests, applying the “thinking aloud” method while letting the testers solve scenario based research tasks. In the paper, the question of methodology is discussed, before presenting the major findings and recommendations for improving the Library Portal | Primo´s usability. KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Formative Evaluation KW - Primo Discovery and Delivery KW - Berlin / Universit�t KW - Berlin / Universit�t KW - Usability-Studie KW - Nutzertest KW - Heuristische Evaluation KW - Next Generation Catalogue KW - Ex Libris KW - user test KW - Primo (Ex Libris) KW - expert evaluation KW - usability-study KW - Free University of Berlin Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11832 ER - TY - GEN T1 - Vereint durch Sprache - Mehrsprachigkeit und Integration in der Stadtbibliothek Köln N2 - Fast 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Köln haben einen Migrationshintergrund und wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Im Projekt "Kinder in aller Welt" begleitet die Stadtbibliothek Köln Lehrer, Erzieher und Familien professionell bei der Sprach- und Leseförderung in der deutschen und in der Muttersprache. In verschiedenen Stadtteilbibliotheken werden mit gezielten Medien- und Veranstaltungsangeboten die Sprach- und Lesekompetenz aller Schüler gefördert und das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Vorlesens gestärkt. Zugleich können Eltern, Lehrer und Erzieher auf ein breit gefächertes Angebot an Medien zur interkulturellen Erziehung zurückgreifen, um die Kinder für anderer Sprachen und Kulturen zu sensibilisieren. Den Grundschulen werden außerdem Medienkoffer zur Gestaltung von interkulturellen Unterrichtsprojekten zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt bei der Vernetzung und der Veranstaltungsarbeit. Durch intensive Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Einrichtungen der Stadt und des Landes (z. B. Schulamt, RAA Köln, Universität zu Köln, Bezirksregierung Köln) und mit mehrsprachig und interkulturell arbeitenden Schulen konnten vorhandenes Fachwissen genutzt und passgenaue Angebote konzipiert werden. Durch Einbindung von Migrantenorganisationen und -einrichtungen wurden Veranstaltungen entwickelt, die sich eng an den Fragen und Problemen der Zielgruppen orientieren und so eine hohe Akzeptanz finden. Dies zeigen auch Erfahrungen, die im Rahmen des Landesprojekts „Bibliotheks als Ort der Integration“ gewonnen wurden. Hier ging es unter anderem darum, in Zusammenarbeit mit (interkulturellen) Bildungsanbietern neue Angebote zu konzipieren, die sich an der Lebenswelt der Zuwanderer orientieren. Gesundheitliche Vorsorge und medizinische Betreuung sind hierfür ein Beispiel. Der Workshop „BIG“ – Bibliothek Interkulturell Gesundheit“ vermittelt praktische Orientierung und bietet Gespräche mit Experten an. KW - Mehrsprachigkeit KW - Integration KW - Leseförderung KW - Elternarbeit KW - Elternbildung KW - Stadtteilarbeit KW - Vernetzung KW - Migrationshintergrund Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13420 ER - TY - GEN A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Metadaten als Basis für die semantische Vernetzung von Forschungsdaten N2 - Die sich allmählich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdomänen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit domänenspezifischen Onto-logien - ermöglichen potentiell eine domänenübergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche über die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbeständen via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualitätsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verfügbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilität und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauenswürdigkeit von Daten und der notwendigen Präzision der semantischen Verknüpfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren. KW - Metadaten KW - Standardisierung KW - Semantic Web KW - Datenmanagement KW - World-Wide Web Consortium KW - W3C-Standard KW - RDF KW - Ontologie KW - Forschungsdaten KW - research data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12089 ER -