TY - GEN A1 - Foltin, Ira T1 - Sind fünf Köpfe 500 VZÄ - Datenprüfung in der DBS T1 - Data-monitoring at the German Library Statistics (DBS) N2 - Die Datenprüfung in der Deutschen Bibliotheksstatistik nimmt einen breiten Raum ein. Neben automatisierten Plausibilitätsprüfungen werden intellektuelle Routinen er- und abgearbeitet, um Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten. N2 - The presentation includes various workflows of data-monitoring at the German Library Statistics (DBS- Deutsche Bibliotheksstatistik). KW - Deutsche Bibliotheksstatistik KW - DBS KW - German Library Statistics Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13304 ER - TY - GEN A1 - Jeude, Kirsten A1 - Schafrick, Anneka T1 - „Wir sprechen die Sprachen der Daten“ - Metadaten-Management im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft N2 - Mit der zunehmenden Vernetzung und dem Austausch von bibliographischen Datensätzen zum Ausbau digitaler Bibliotheken wächst auch die Vielfalt an Aufgaben von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren. In digitalen Bibliotheken wird nicht nur klassisches Bibliotheksgut nachgewiesen, sondern auch elektronische Dokumente, Digitalisate, Internetquellen und Forschungsdaten, etc. Deshalb existiert in wissenschaftlichen Bibliotheken - neben dem klassischen OPAC - heute eine Vielfalt an Systemen, die spezielle Aufgaben erfüllen (z.B. Portale, Repositorien). Zudem werden Daten nicht mehr nur im eigenen Haus produziert, sondern stammen zunehmend aus Datenbanksystemen Dritter. Für nahezu jede Art von Bibliotheksgut wurden für Austausch und Speicherung eigene Metadatenstandards entwickelt, die an die Eigenheiten des Objekts angepasst sind. Beispielsweise werden für Internetquellen andere Merkmale gespeichert als für gedruckte Bücher. Was tun, wenn diese verschiedenen Objekte in einer Datenbank nachgewiesen werden sollen? Wie entwickelt man für neue Systeme angepasste Metadatenschemas, die einerseits gängigen Standards folgen und gleichzeitig an spezielles Bibliotheksgut angepasst sind? Solche in den letzten Jahren ständig angewachsenen Aufgaben erfordern eine Spezialisierung im bibliothekarischen Beruf: der/die Metadaten-Bibliothekar/in. In diesem Beitrag werden wir die Aufgaben des „Metadaten-Managements“ in der ZBW vorstellen. Dargestellt werden die erforderlichen Kompetenzen sowie die Einbettung der Spezialistinnen innerhalb und außerhalb der Institution. Um unsere Erfahrungen mit generellen Entwicklungen in der deutschen Bibliothekslandschaft abzugleichen, befassen wir uns zudem mit der Frage, inwieweit sich diese Spezialisierung schon in der Ausbildung, in Stellenausschreibungen und in Berufsbezeichnung und -bild niederschlägt. Darüber hinaus blicken wir über den deutschen Tellerrand und ziehen einen Vergleich mit dem angloamerikanischen Raum. KW - Metadaten KW - Professionalisierung KW - Berufsbild Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11984 ER - TY - GEN A1 - Flicker, Anja T1 - Wissensmanagement in der Praxis: Einführung und Anwendung praxistauglicher Methoden im Bibliotheksalltag der Stadtbücherei Würzburg T1 - Knowledgemanagement in practice: Implementation and application of practical methods in the Würzburg Public Library N2 - Anja Flicker, Leiterin der Stadtbücherei Würzburg, hat jahrelange Erfahrung mit Wissensmanagement aus ihrer Tätigkeit in der freien Wirtschaft. In ihrem Vortrag stellt sie praxistaugliche Methoden des Wissensmanagements vor, die sie in der Stadtbücherei Würzburg eingeführt hat: - Wissen transparent machen mit Experten-Profilen: Experten-Profile machen Erfahrungen und Kompetenzen der Mitarbeitenden transparent. So kann das Potenzial des Teams umfassender genutzt werden; dem Management steht für Personalplanung und -disposition eine solide Entscheidungsgrundlage zur Verfügung. - Wissen bewahren bei Personalwechsel: Ausgehend vom Experten-Profil wird festgelegt, welches Wissen der ausscheidenden Mitarbeiterin an wen mittels welcher Wissenstransfer-Methode weitergegeben wird. - Projekterfahrungen sichern mit Projekt-Reviews: Die Stadtbücherei Würzburg als Lernende Organisation führt regelmäßig strukturierte Projekt-Reviews durch, um aus abgeschlossenen Projekten zu lernen und die Abläufe stetig zu optimieren. - strukturiert mit Wissen umgehen im Team: Im Alltag kommt der strukturierte Wissensaustausch häufig zu kurz. Hier kann mit kleinen Veränderungen an der Kommunikation viel erreicht werden. - Wikis einsetzen als gemeinsame Informationsplattform: Schneller Zugriff auf dokumentiertes Wissen ist entscheidend für erfolgreiche und effiziente Bibliotheksarbeit. Ein Wiki ist ein gemeinschaftlich erstellter und gepflegter Informationspool, in dem relevante Inhalte gesammelt, erschlossen und intern zur Verfügung gestellt werden. - in Communities of Practice (CoP) gemeinsam Wissen generieren: Eine CoP ist eine Gruppe von Menschen, die ein Anliegen / eine Problemstellung / eine Leidenschaft teilen und ihr Wissen zu diesem Thema gemeinsam vertiefen. Sie treffen sich (freiwillig), weil das Zusammenwirken der Gruppe, Informationsaustausch, Einblicke und Ratschläge für jede/n Einzelne/n wertvoll sind – nicht nur für die Mitglieder der Community, sondern für die ganze Organisation. KW - Wissensmanagement KW - �ffentliche Bibliothek KW - Wiki KW - Wissenssicherung KW - Projektreview KW - Expertenprofil KW - Knowledgemanagement KW - Expertdebriefing KW - Wiki Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12611 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Hermann T1 - Öffentliche Bibliotheken und ihre Umwelt. Funktionen und Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts N2 - Das Funktionsspektrum Öffentlicher Bibliotheken in der demokratischen Informationsgesellschaft ist vielfältig. Es erstreckt sich von der informationellen Grundversorgung über die Vermittlung von Informationskompetenz oder die Bereitstellung von Medien für Unterhaltung und Freizeitgestaltung bis zur Aufgabe als Treffpunkt und Kommunikationsort. Manche Funktionen werden eher implizit wahrgenommen und weder in der strategischen Planung noch in der Außendarstellung gegenüber Benutzern und Unterhaltsträgern mit der erforderlichen Deutlichkeit berücksichtigt. Der Überblick über die wichtigsten Funktionen bietet die Möglichkeit zu prüfen, welche Funktionen möglicherweise stärker oder in anderer Weise als bisher akzentuiert werden könnten. Eine nennenswerte Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Berücksichtigung der bedeutendsten gesellschaftlichen Entwicklungstrends und des daraus resultierenden Leistungsbedarfs. KW - Öffentliche Bibliothek ; sozialer Wandel ; soziokultureller Wandel ; Systemtheorie ; KW - Bibliotheksfunktion ; Bibliothekskonzeption Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12183 ER - TY - GEN A1 - Wätjen, Hans-Joachim A1 - Simon-Ritz, Frank T1 - Mit Humboldt und Leibniz für gemeinsame zukunftsfähige Informationsinfrastrukturen! Kritische Anmerkungen und Forderungen zum Gesamtkonzept der KII aus Sicht der Hochschulbibliotheken N2 - Die Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) der Leibniz-Gemeinschaft hat Anfang 2011 ein Gesamtkonzept für die Informationsversorgung der Forschung vorgelegt, das zu acht Handlungsfeldern jeweils eine Analyse, eine Reihe von Empfehlungen und eine Institution als Koordinator benennt. Ergänzend dazu soll ein Rat für Informationsinfrastruktur eingesetzt werden, der eine Steuerungsfunktion wahrnehmen und beratend für Bund und Länder tätig sein soll. Die KII rechnet mit beträchtlichen einmaligen und laufenden Kosten für die Umsetzung der Empfehlungen und mit einer Reihe von Maßnahmen in den Handlungsfeldern sowie schließlich für die notwendige Koordination. Die Finanzierungsfrage bleibt in dem Konzept ungeklärt. In dem Vortrag werden die Empfehlungen zu den Handlungsfeldern im Einzelnen sowie die Strukturen des Konzepts aus Sicht der Hochschulbibliotheken bewertet und in einer Reihe von Punkten deutlich kritisiert. So wird die einseitige Ausrichtung am Bedarf der Forschung und speziell an dem der Einrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft sowie der Max-Planck- und der Fraunhofer-Gesellschaft den Anforderungen aus den Hochschulen und ihrer Bibliotheken nicht gerecht. Diese sind der Humboldtschen Einheit von Forschung und Lehre auch in der Informationsversorgung verpflichtet, indem sie den Bedarf der Wissenschaftler als Forschende und Lehrende sowie der Studierenden gleichermaßen abzudecken haben. Schließlich gewährleisten ihre Bibliotheken nicht nur die lokale und regionale, sondern in erheblichem Umfang auch die überregionale Informationsversorgung – zum Teil in stärkerem Maße als einige Infrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Nur miteinander statt gegeneinander können die Hochschulbibliotheken und die großen, von Bund und Ländern finanzierten Informationsinfrastruktureinrichtungen die Informationsbedürfnisse der Wissenschaft und Gesellschaft zukunftsorientiert erfüllen. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13193 ER - TY - GEN A1 - Schnee, Elke T1 - Bilanz nach 20 Jahren Ausbildung von Gehörlosen in der ZBW N2 - Gehörlos? Was bedeutet das? Für die Gehörlosen selbst, aber auch für die Mitarbeiter/innen einer Bibliothek? Welche Voraussetzungen sind erforderlich, welche Hilfen und Hilfsmittel braucht es, um Gehörlose oder Schwerhörige in Ausbildung und Betrieb zu integrieren? Bericht aus 20 Jahren Ausbildung an der Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. KW - Geh�rlosigkeit KW - Geh�rloser KW - Geh�rlosenp�dagogik KW - Berufsausbildung KW - Bibliothekspersonal Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13008 ER - TY - GEN A1 - Kraß, Ulrike T1 - Immer wieder mittwochs? Ein Beispiel für gelungenes „Lernen am Arbeitsplatz“ in Bibliotheken N2 - Im Rahmen des Selbstverständnisses als einer Lernenden Organisation arbeiten einzelne Bibliotheken bereits mit einer Lernform, die möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbezieht und dabei Lernen und Arbeiten ideal miteinander verzahnt. Inhouse organisiert werden regelmäßige, ein- bis zweistündige Veranstaltungen mit verschiedenen bibliotheksrelevanten Themen, die aus der eigenen Bibliothek heraus generiert werden. Die Fortbildungsform ist Beispiel für eine wachsende Tendenz zu Kurzformaten für das Lernen am Arbeitsplatz. Anhand von Good-Practice-Beispielen werden die individuellen Ausprägungen dieser Lernform beschrieben, mögliche Inhalte und formale Rahmenbedingungen benannt und auf Chancen und Grenzen eingegangen. KW - Personalentwicklung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12441 ER - TY - GEN A1 - Eppelin, Anita A1 - Meyer, Tanja T1 - Forschungsdaten als Keimzelle für die Lebenswissenschaftliche Forschung N2 - Die Erkenntnisse aus der lebenswissenschaftlichen Forschung in den von der ZB MED betreuten Disziplinen fließen unmittelbar in alle Lebensbereiche ein. Sie können daher eine besonders hohe Relevanz für jeden Einzelnen von uns haben. Die starke Interdisziplinarität der Bereiche Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften spiegelt sich in vielen Fällen wider, die uns im Alltag betreffen. Ein Beispiel sind Epidemien bei Nutztieren, die u.a. über den Verzehr ein Gesundheitsrisiko auch für den Menschen darstellen können. Ein effizienter Umgang mit und Austausch von Forschungsdaten in diesem Bereich bietet klare Vorteile: Primäre wie abgeleitete Daten können je nach Bedarf kurz-, mittel- und langfristig effektiv in neue Anwendungen überführt werden. Wie in vielen anderen Bereichen auch, sind die in den ZB MED-Disziplinen generierten Daten äußerst heterogen. Die ZB MED nimmt sich dem Thema Forschungsdaten als eine ihrer großen Zukunftsaufgaben der Informationsinfrastruktur an. Sie engagiert sich aus strategischer Sicht besonders in der Systematisierung und dem Nachweis solcher Daten. Dafür betreibt sie verstärkt Netzwerkbildung mit Forschungseinrichtungen ihrer Disziplinen, aber auch anderen Informationsinfrastruktureinrichtungen, insbesondere im Rahmen der Goportis-Kooperation. Im Einklang mit ihrer Open-Access-Strategie bereitet sie den Weg für die offene Verfügbarmachung und Nachnutzung von Forschungsdaten. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Bewusstseinsbildung bei den Wissenschaftlern, die die ZB MED u.a. durch Marketingaktivitäten adressiert. Durch ihre kooperativ mit Wissenschaftlern aufgebauten Angebote Eyemoviepedia und Virtuelle Hämatologie betreibt sie schließlich konkret und in paradigmatischer Weise Infrastrukturbildung. KW - Zentrale Fachbibliothek KW - Interdisziplin�re Forschung KW - Forschungsprozess KW - Forschungsdaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12244 ER - TY - GEN A1 - Steenweg, Helge T1 - Nur was für Große? Goobi an der Universitätsbibliothek Kassel N2 - Digitale Medien sind im Bibliothekswesen schon lange ein wichtiges Thema, das in den letzten Jahren durch neue Vertriebskanäle und Anbieter immer aktueller wurde. Nicht unumstritten war und ist, dass beispielsweise Google mit großen Bibliotheken Digitalisierungsprojekte für Google Books plant und durchführt. Innerhalb der deutschen Kulturpolitik scheint diese Form der Kooperation zwischen Privatwirtschaft und öffentlichen Einrichtungen ein zukunftsträchtiges Modell zu sein, da der „Finanzbedarf in den nächsten Jahren für die Digitalisierung von Kulturgut (..) enorm (ist). Er übersteigt bei weitem das, was Bund, Länder und Kommunen gemeinsam leisten können“ (Kulturstaatsminister Neumann 9.5.2011). Inwieweit diese Variante der Digitalisierungsunterstützung auch für kleinere und mittlere Bibliotheken, die ihrerseits durchaus über singuläre regional und überregional bedeutsame Medien verfügen, trägt, bleibt abzuwarten. Anhand der UB Kassel soll gezeigt werden, dass auch KMB's (Kleine und Mittlere Bibliotheken) mit bescheideneren Personal- und Finanzressourcen in der Lage sein können, ein ansprechendes Nutzerportal für Digitalisate und sonstige E-Medien aufzusetzen. Dies geschieht mit Hilfe der Open-Source-Software Goobi und der Nutzung von Dienstleistern. Um nicht bei mehreren Digitalisierungsprojekten den Überblick zu verlieren, ist es angeraten, eine Workflow-Lösung zum Digitalisieren einzusetzen. Bei der in Kassel benutzten Open-Source-Lösung Goobi mussten einige Ergänzungen vorgenommen werden. So wurde die Paginierung um die Foliierung für Handschriften ergänzt und intensiv an Metadatenbeschreibungen von historischen Fotos gearbeitet. Die softwaretechnische Umsetzung für diese Änderungen und viele andere Gestaltungs- und Organisationswünsche an der Präsentationsschicht wurden über einen kommerziellen Goobi-Dienstleister abgewickelt. KW - Goobi Digitalisierung Software Scan Scannen UB Bibliothek Digitalisat Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13150 ER - TY - GEN A1 - Behm-Steidel, Gudrun T1 - Master Informations- und Wissensmanagement 2012 : die berufsbegleitende Weiterbildung der Hochschule Hannover T1 - Master Information and Knowledge Management 2012 : extra-occupational qualification at the University of Applied Sciences in Hannover N2 - Die Präsentation informiert über den aktuellen Stand des Weiterbildungsmasters Informations- und Wissensmanagement an der Hochschule Hannover. Im Mittelpunkt stehen die Studienorganisation des berufsbegleitenden Teilzeitprogramms und die Studieninhalte. Des Weiteren werden die positiven Erfahrungen aus den zurückliegenden drei Jahrgängen aus Teilnehmer- und Anbieterperspektive aufgezeigt. KW - Informationsmanagement KW - Wissensmanagement KW - Berufliche Fortbildung KW - Masterstudium KW - Hannover / Fachhochschule Hannover KW - Hannover / Fachhochschule Hannover / Fachbereich Bibliothekswesen KW - Information und Dokumentation KW - Unternehmenskommunikation KW - Wissensverarbeitung KW - Weiterbildungsmaster KW - Knowledge management KW - information management KW - content management KW - master program Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12590 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Fortbildung für FaMIs: Studieren an der Hochschule Hannover T1 - Training for FaMIs N2 - Im Rahmen der Offenen Hochschule plant die Hochschule Hannover ein Studienangebot für Fachangestellte Medien und Information (FAMI) ohne Abitur. Voraussichtlich zum Wintersemester 2012/13 sollen ca. 20 Studierende zugelassen werden, die eine dreijährige FAMI-Ausbildung und eine dreijährige Berufstätigkeit nachweisen können. Die Zulassung von Bibliotheksassistenten bzw. Assistenten in Bibliotheken wird über eine spezielle Ordnung der Fachhochschule erfolgen, in der die Zulassungskriterien beschrieben werden. Die Teilnehmer werden weiterhin in ihrem erlernten Beruf tätig sein und neben ihrer Berufstätigkeit sieben Semester studieren. Geplant sind sechs Präsenzphasen pro Semester, die durch E-Learning Anteile ergänzt werden müssen. Einige Lehrinhalte werden auch als Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen angeboten werden, die außerhalb der Präsenzzeiten dieser Studiengruppe stattfinden. Studierende dieser Bachelorausbildung werden zusammenhängend und voraussichtlich weitgehend unabhängig von der regulären Gruppe unterrichtet. Einige Module in der Größenordnung von 32 Credits insgesamt sollen ohne Einzelfallprüfung aufgrund der bundeseinheitlichen Ausbildungsordnung und der nachgewiesenen Berufspraxis anerkannt werden. In dem geplanten Modell müssen die Teilnehmer 3 Module pro Semester und je ein Blockmodul vor Beginn des ersten und zweiten Semesters absolvieren. Diskutiert wird zudem, ob auf Wunsch die berufsbegleitenden Bachelorstudierenden ebenso wie die regulären Studierenden die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst an Wissenschaftlichen Bibliotheken (Fachrichtung Wissenschaftliche Dienste) erlangen können. Ergänzend zu den detaillierten Zulassungsvoraussetzungen und entstehenden Kosten stellt der Vortrag den geplanten Studienablauf vor. KW - Studium KW - Informationsmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11700 ER - TY - GEN A1 - Berghaus-Sprengel, Anke T1 - Input Podiumsdiskussion: Sind einschichtige Bibliothekssysteme zeitgemäß? N2 - kein KW - Funktionale Einschichtigkeit KW - management KW - university libraries Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12907 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Repositorien als Teil einer integrierten Informationsinfrastruktur – Ein Überblick T1 - Reposiries as Part of an Integrated Information Infrastructure - An Overview N2 - In Bezug auf ihr bloßes Vorhandensein gehören institutionelle und fachbezogene Repositorien heute zu den Selbstverständlichkeiten der wissenschaftlichen Informationsversorgung. Kaum mehr eine wissenschaftliche Einrichtung oder eine Fachcommunity verzichtet auf ein entsprechendes Angebot für die eigenen Autoren. Dass sie aus Sicht ebenjener Autoren vielfach mit derselben Selbstverständlichkeit ignoriert werden und ihr Potential jedenfalls nicht ausschöpfen, hat ganz unterschiedliche Gründe. Einer davon ist der mit dem Einstellen eigener Publikationen verbundene Mehraufwand, der sich aus Sicht der Wissenschaftler nicht bezahlt macht. Über fehlende Anreize ist in diesem Zusammenhang viel diskutiert worden. Ein anderer Aspekt ist die weitgehende Isolation der meisten Repositorien von anderen Systemen der Informationsversorgung und der Forschungsorganisation. Um Repositorien zukunftsfähig zu machen und vor der Bedeutungslosigkeit zu bewahren, müssen sie daher viel stärker als bisher in die sie umgebende Informationsinfrastruktur integriert werden. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze, die in den meisten Fällen auch bereits praktisch erprobt werden. Der Vortrag stellt die unterschiedlichen Ansätze für eine stärkere Integration wissenschaftlicher Repositorien als Überblick dar. Einen Schwerpunkt nehmen dabei die bisherigen Überlegungen zur Weiterentwicklung des DINI-Zertifikats Dokumenten- und Publikationsservices (DINI-Zertifikat 2013) ein, das diese Neuausrichtung abbilden und soweit möglich begünstigen muss. KW - Elektronisches Publizieren KW - Dokumentenserver KW - Open Access . DINI-Zertifikat KW - Forschungsinformationssystem KW - Bibliografiesystem KW - OAI-PMH KW - Current Research Information System KW - Bibliography System KW - OAI-PMH KW - DINI Certificate Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12729 ER - TY - GEN A1 - Beucke, Daniel T1 - Nutzungsstatistiken für Repositorien - das Projekt OA-Statistik N2 - Nutzungsstatistiken für digitale Objekte sind sehr nachgefragt. Für Nutzer von Repositorien sind Trefferlisten sortiert nach der Anzahl der Zugriffe auf die Dokumente interessant, während sich Autoren wissen möchten, wie oft ihr Dokument aufgerufen worden ist. Betreiber von Dokumentenservern verwenden Nutzungszahlen zur Optimierung ihrer Dienste. Diese Daten werden auch bei der Bemessung von Statistiken wie beispielsweise der DBS immer wichtiger. Im DFG-geförderten Projekt Open-Access-Statistik (OAS) wurde eine Infrastruktur zur zentralen Auswertung von Nutzungszahlen aufgebaut. Zudem hat sich das Projekt international abgestimmt und sich auf einen Standard zum Austausch von Nutzungsdaten festgelegt. Aktuelle Ziele: * Erweiterung der OAS-Infrastruktur um weitere Repositorien und OA-Verlage * Bereitstellung von standardisierten Nutzungsstatistiken * Erhöhung der Akzeptanz von Open-Access bei Autoren und Rezipienten von wissenschaftlichen Publikationen durch exaktere Metriken und Mehrwertdienste * Kooperationen für international vergleichbare Nutzungsstatistiken * Anbieten einer nachhaltigen Service-Infrastruktur Die internationalen Kooperationen seitens OAS in der zweiten Projektphase werden weiter ausgebaut, da die internationale Kompatibilität von Nutzungsdaten von sehr großer Bedeutung ist. So beteiligen sich OAS-Projektmitarbeiter beispielsweise an der KE-Gruppe zu Usage Statistics und haben Kontakte zu internationalen Projekten (PIRUS, COUNTER, etc.), mit denen sie sich im Austausch von technischen und organisatorischen Fragestellungen befinden. Ein Kernziel von OA-Statistik ist es, die Nachhaltigkeit der Infrastruktur nach der Förderung zu gewährleisten. Für den wichtigen Punkt Datenschutz liegt dazu ein Gutachten der ZENDAS vor. Zudem erläutert eine Machbarkeitsstudie, wie ein dauerhafter Betrieb sowohl technisch als auch organisatorisch umgesetzt und dauerhaft gewährleistet werden kann. KW - Repository KW - Nutzungsstatistiken KW - Usage Data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11856 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Wissensvermittlung, Bewahrung des kulturellen Erbes, Open-Access Publizieren -viele Aufgaben und Möglichkeiten. Am Beispiel des Langzeitarchivierungssystems Phaidra an der Universität Wien T1 - Knowledge mediation, preservation of the cultural heritage, open access publications : many tasks and possibilities. The example of the repository Phaidra at the University Vienna N2 - Phaidra als innovatives gesamtuniversitäres Digital Asset Management System mit Langzeitarchivierungsfunktionen bietet die Möglichkeit, wertvolle Daten universitätsweit zu archivieren, dauerhaft zu sichern, systematisch zu erfassen, mehrsprachig mit Metadaten ("Daten über Daten") zu versehen und sie damit zeitlich unbegrenzt weltweit abrufbar zu machen. Als beständiger Datenpool für Verwaltung, Forschung und Lehre können die Ressourcen flexibel genutzt werden, die persistente Zitierbarkeit erlaubt das exakte Auffinden und Abrufen von vorbereiteten digitalen Objekten. KW - Langzeitarchivierung KW - Open Access Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11759 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom T1 - Sachbuch 1.0 N2 - Informationsressourcen 2.0 Wie geht es weiter mit dem Sachbuch? Sach- und Fachressourcen 1.0 Definition und State of the Art KW - lektoratskooperation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12692 ER - TY - GEN A1 - Söllner, Konstanze A1 - Hennecke, Joachim T1 - Zielgruppenanalyse mit externen Kooperationspartnern – Erfahrungen der UB Erlangen - Nürnberg T1 - Benefits of working with external partners – target group analysis experience of the Universitätsbibliothek Erlangen - Nürnberg N2 - Bibliotheksumfragen sind ein gängiges Mittel, um Serviceerwartungen unterschiedlicher Nutzergruppen abzufragen, Dienstleistungen neu zu konzipieren, Trends zu ermitteln oder existierende Angebote zu bewerben. Daneben existieren jedoch weitere, nicht aus reiner Bibliotheksperspektive konzipierte Erhebungen der Hochschulen oder der Wissenschaft, die Bedarfe der primären Zielgruppen der Hochschulbibliotheken abbilden und für die Gestaltung und Verbesserung der bibliothekarischen Dienstleistungen nutzbar sind. Mit Trägern anderer Umfragen zu beiderseitigem Nutzen zu kooperieren, bietet eine Möglichkeit zur Effektivierung der Zielgruppenanalyse. An der Universität Erlangen – Nürnberg wurde dieser Weg im Rahmen des aktuellen Studierendenpanels des Referats Qualitätsmanagement und einer Umfrage des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik zur Online-Kollaboration in der Forschung beschritten. Vorteile für die Universitätsbibliothek ergaben sich nicht allein durch die Aufwandsoptimierung bei Konzeption und Aufbereitung, sondern vor allem durch die Präsenz in unverbrauchten Abfragekontexten. Für die Partnereinrichtungen waren andere Aspekte wichtig. Dem Referat Qualitätsmanagement ging es primär um eine Vergleichbarkeit der UB mit anderen zentralen Einrichtungen. Die Wirtschaftsinformatik war daran interessiert, mit der Universitätsbibliothek als Kompetenzträgerin für Literaturverwaltungssysteme eine quantitative Begleituntersuchung zu einer Akzeptanzstudie durchzuführen. Der Vortrag zeigt Vernetzungsmöglichkeiten für Hochschulbibliotheken auf, thematisiert die Erfahrungen der Bibliothek mit den Umfragepartnern und gibt Anregungen, wie die Bibliothek mit den unterschiedlichen Erwartungen umgehen und den Perspektivwechsel für eine Optimierung ihrer Angebote nutzen kann. Ergänzend werden die Ergebnisse der Studien im Überblick dargestellt. KW - Zielgruppe KW - Analyse KW - Partner KW - Erlangen / Universitätsbibliothek Erlangen KW - Zielgruppenanalyse Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13202 ER -