TY - GEN A1 - Pierer, Christian T1 - Literaturverwaltung einmal anders – Optimierungspotentiale im Erwerbungsprozess T1 - Bibliographic management from another perspective - Potentials of optimizing the acquisition N2 - Fachreferenten geben ihre Bestellungen an die Erwerbungsabteilung meist durch Kennzeichnungen in Ausdrucken oder eMails weiter. Beide Übermittlungsmethoden bieten jedoch kaum Raum für Optimierungen. Die UB Bamberg entschied sich daher 2009, Fachreferat und Erwerbungsabteilung besser zu verzahnen. Sieben Anforderungen wurden im Vorfeld definiert: 1. Die Fachreferenten sollten automatisiert Literaturdaten aus mehreren online-Quellen (Bibliographien, Katalogen, etc.) in ein einziges Datenbanksystem übernehmen können. 2. Die importierten Datensätze sollten mit Informationen (z.B. RVK-Systemstelle oder Preis) angereichert werden. 3. Die Fachreferenten sollten die gespeicherten Literaturdatensätze bearbeiten und für weitere online-Recherchen nutzen können. 4.Die Fachreferenten sollten die Literaturtitel online an die Erwerbungsabteilung übermitteln. 5. Die Erwerbungsabteilung sollte die übermittelten Daten weitgehend automatisiert in die Bestell- und Katalogisierungssysteme übernehmen können. 6. Das System sollte geringe Kosten verursachen. 7. Das System sollte von anderen Bibliotheken genutzt werden können. Die genannten Anforderungen konnte die UB Bamberg in zwei Projektphasen in den Jahren 2009 und 2011 überwiegend lösen und setzt hierzu erfolgreich das Literaturverwaltungsprogramm Citavi ein. Die meisten Funktionlitäten könnten auch mit anderen Programmen (zotero, endnote, etc.) umgesetzt werden. Für Citavi sprach eine offene Programmierschnittstelle und eine bereits vorhandene Campuslizenz. Für ihre regulären User bietet Citavi bereits eine Vielzahl von Importoptionen, die für bibliothekarische Belange angepasst wurden. Über die offene Schnittstelle konnten weitere Funktionen (z.B. Preisrecherche) durch die UB Bamberg integriert werden. Gleiches galt für die Datenübermittlung und die automatische Weiterverarbeitung in den Systemen der Erwerbungsabteilung. KW - Buchauswahl KW - Bestandsaufbau KW - Literaturverwaltung KW - erwerbung KW - erwerbungsprozess KW - citavi KW - acquisition Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11711 ER - TY - GEN A1 - Pieper, Dirk T1 - Open Access in der Praxis - Das Beispiel UB Bielefeld N2 - Die Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart verfolgen seit Jahren eine ganzheitliche und nachhaltige Open-Access-Strategie im Einklang mit entsprechenden Resolutionen ihrer Universitäten. Bestandteile dieser Strategie sind in Bielefeld der Aufbau verschiedener Dokumentenserver, die inzwischen von einem umfassenden Publikationsdaten-Managementsystem abgelöst worden sind, der Suchservice BASE, die aktive Unterstützung zur Gründung von Open-Access-Zeitschriften mit Hilfe von Open Journal Systems (OJS) sowie die Finanzierung von frei zugänglichen Publikationen Bielefelder Wissenschaftler. In Stuttgart hat sich die Universitätsbibliothek nach der Etablierung und Verbreitung der Repository-Software OPUS Ende der 1990er Jahre umfassend mit dem Thema Open Access beschäftigt, so in den Projekten Open Access Policies (mit dem Aufbau des deutschsprachigen SHERPA RoMEO-Angebots) und - dem noch laufenden - Projekt OA Statistik, in welchem Mehrwertdienste für Repositorien auf der Basis von Nutzungsstatistiken und dem Aufbau einer Infrastruktur geschaffen werden. Insbesondere die Finanzierung von Open-Access-Publikationen hat in jüngster Zeit, verstärkt durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms „Open Access Publizieren“, deutliche Auswirkungen auf Erwerbung, Bestandsaufbau und Metadaten-Management. Damit eröffnet sich für die Medienbearbeitung insgesamt eine interessante Zukunftsperspektive, die im folgenden Beitrag auf Basis der Erfahrungen an der Universitätsbibliotheken Bielefeld und Stuttgart beschrieben wird. KW - Open Access KW - Publikationsfonds KW - Universitätsbibliothek Bielefeld Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13572 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler T1 - Information Literacy Standards for High School Students N2 - Schülerinnen und Schüler sind verstärkt zu einer wichtigen Zielgruppe wissenschaftlicher Bibliotheken geworden. Die IK-Statistik 2010 auf www.informationskomptenz.de weist aus, dass bundesweit 21% der Teilnehmenden an IK-Veranstaltungen Schülerinnen und Schüler sind, in Bayern sind es sogar 28%. Umso wichtiger ist es, durch Standards die Lernziele der Bibliothekskurse festzulegen und zur Qualitätssicherung und zur Vergleichbarkeit des Unterrichtsniveaus bei der Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken beizutragen. Dazu dienen die vom Bibliotheksverbund Bayern in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung entwickelten Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler. Die inhaltlichen Standards bieten Anhaltspunkte für Schulen, welche Leistungen die bayerischen wissenschaftlichen Bibliotheken bei der Vermittlung von Informationskompetenz erbringen können, und für die Hochschulbibliotheken, durch welche Angebote sie die Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen bei der Vermittlung von Informationskompetenz unterstützen können. Sie werden ergänzt durch didaktische und organisatorische Standards, in welcher Form die Vermittlung von Informationskompetenz erfolgen soll und welche Rahmenbedingungen dazu notwendig sind. Der Beitrag stellt die Standards vor und diskutiert den aktuellen Stand ihrer Umsetzung. KW - Informationskompetenz KW - Informationsvermittlung KW - Schüler KW - information literacy KW - standard KW - student Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12803 ER - TY - GEN A1 - Rösler, Karin T1 - Kinderinseln - Kinderzimmer - Kinderwerkstatt - Kinderblick: die neue zentrale Kinderbibliothek Stuttgart N2 - Im Oktober 2011 wurde in Stuttgart die neue zentrale Stadtbibliothek am Mailänder Platz eröffnet. Nach dem Entwurf des Architekten Eun Young Yi, entstand ein quadratisches, neunstöckiges Gebäude, das besonders im 2. Stock auf 860 qm Kinder mit ihren Familien, Erziehern und Lehrern herzlich willkommen heißt. Das Raumprogramm stellt sich den Herausforderungen dem einheitlichen Stil des gesamten Hauses, ebenso wie den Bedürfnissen eines speziellen Publikums zu entsprechen. Der Vortrag gibt Einblicke in Konzept und Praxis der neuen Kinderbibliothek in Stuttgart, die mit ihrem Einrichtungskonzept vielfältige Möglichkeiten der Leseförderung praktisch umsetzt. KW - Stuttgart / Stadtbibliothek Stuttgart KW - Kinderbibliothek Stuttgart Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13449 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria T1 - Lorsch - Heidelberg - Rom: Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina N2 - Seit Anfang 2010 wird in einem von der Universitätsbibliothek Heidelberg in Kooperation mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen durchgeführten Projekt die Bibliothek des Klosters Lorsch virtuell zusammengeführt. Die „Bibliotheca Laureshamensis“, welche heute zum UNESCO-Welterbe gehört, zählte zu den europäischen Zentren, in der das Erbe der Antike durch Abschriften, Kommentare, und Weiterbearbeitungen gesichert wurde. Der hier geleistete Wissenstransfer lieferte eine der Voraussetzungen für Wissenschaft, Literatur, Kunst und Buchwesen im Mittelalter. Vor allem die karolingischen Inventare erlauben es, die heute auf 68 Institutionen in der ganzen Welt verstreuten Lorscher Codices zu ermitteln und so die intellektuellen Grundlagen des Klosters sicht- und erforschbar zu machen. Trotz ihrer großen Bedeutung standen die Handschriften bislang nur in wenigen Abbildungen zur Verfügung. Auf der Basis bereits bestehender Katalogisate und grundlegender bzw. den aktuellen Forschungsstand repräsentierender Sekundärliteratur werden Handschriftenbeschreibungen erstellt. Die ermittelten Informationen werden in eine Datenbank eingespeist, in der systematisch recherchiert werden kann. 133 Handschriften, die sich ehemals in der Klosterbibliothek Lorsch befanden, sind heute Teil der Biblioteca Apostolica Vaticana. Die Codices waren im Jahre 1622/23 mit der Heidelberger Bibliotheca Palatina nach Rom gelangt. Die UB Heidelberg erhielt die Erlaubnis, in den Räumen der Vatikanischen Bibliothek in Eigenregie die Digitalisierung der Lorscher Handschriften durchzuführen. Dieser erste Schritt zur virtuellen Rekonstruktion der Heidelberger Bibliotheca Palatina findet seit November 2011 seine Fortsetzung. In den kommenden Jahren wird diese internationale Kooperation fortgeführt und auch die übrigen knapp 1.900 lateinischen Handschriften werden vor Ort in Rom von einem Heidelberger Digitalisierungsteam digitalisiert. KW - Heidelberg / Palatina Heidelberg KW - Lorsch / Kloster Lorsch / Bibliothek KW - Heidelberg / Universit�tsbibliothek Heidelberg KW - Digitalisierung KW - Virtuelle Rekonstruktion Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12672 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Karin T1 - MIND: Neustrukturierung der Medien- und Informationsdienste an der FH Bielefeld N2 - Ab 2013 bilden die Hochschulbibliothek und die Datenverarbeitungszentrale der FH Bielefeld den neuen Serviceverbund MIND (Medien- und Informationsdienste). In MIND existieren beide Verbundpartner als eigenständige Einrichtungen weiter, koordinieren ihre Dienstleistungen jedoch strategisch. Der damit verbundene, von der Hochschulleitung seit 2008 anvisierte Neustrukturierungsprozess birgt große Chancen und Herausforderungen. Dazu gehören die innovative Weiterentwicklung zentraler Angebote ebenso wie die Identifikation und Hebung von Synergien, aber auch die Befürchtungen und Vorbehalte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Vortrag stellt Ziele, Aufgaben und Leitlinien der Zusammenarbeit im Serviceverbund MIND vor und beleuchtet das gemeinsame Vorgehen aus Sicht der Hochschulbibliothek. Themen sind dabei u.a. die Projektorganisation, die Entwicklung eines Serviceportfolios, die Leitungsstruktur von MIND sowie praktizierte Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung. KW - Bielefeld / Fachhochschule Bielefeld KW - Hochschulbibliothek KW - Datenverarbeitungszentrale KW - Integration Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12863 ER - TY - GEN A1 - Blenkle, Martin A1 - Haake, Elmar T1 - E-LIB Bremen - Inhaltserschließung als Navigationspunkte für den Suchprozess: Eine Bibliothek gestaltet ihr Discovery System selbst N2 - Aktuelle kommerzielle Internetdienste zeigen, dass der Erfolg einer Webdienstleistung erheblich von der Qualität und der zeitgemäßen Präsentation der eigenen Angebote abhängt. Dabei sollte der Nutzwert der Dienste unmittelbar erkennbar sein. Usability Betrachtungen, klare einfache Strukturen und die Beschränkung auf das Wesentliche können Webangebote für ungeschulte Nutzer attraktiver machen. Die Online-Präsentation der verschiedenen Dienste einer Bibliothek ist dagegen noch zu stark von Fragen der technischen Realisierbarkeit und bibliothekarischer Fachsicht beeinflusst. Dies gilt im besonderen für bibliothekarische Suchinstrumente. Die Metadatenpräsentation aktueller Bibliothekskataloge wird in ihrer Fülle von ungeschulten Nutzern kaum verstanden. Im Rahmen der E-LIB Bremen experimentieren wir mit neuen Möglichkeiten der Präsentation u.a. von inhaltserschliessenden Metadaten, um dem Nutzer in verständlicher Weise die Modifikation seines Suchweges zu erleichtern oder ihn zum thematischen Stöbern zu motivieren. KW - Online-Katalog KW - Bibliothekskatalog KW - Inhaltserschließung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11932 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Hermann T1 - Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen unter dem Konkurrenzdruck des Internet N2 - Die Rolle von Suchmaschinen und anderen Navigationsinstrumenten im Internet haben die Informationskultur und das Informationsverhalten in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert. Untersucht wird, welche Alleinstellungsmerkmale demgegenüber Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen besitzen. KW - Bibliothek ; Information Retrieval ; Internet ; Suchmaschine KW - Alleinstellungsmerkmal ; Bibliothekskonzeption ; Informationsrecherche Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12176 ER - TY - GEN A1 - Kostädt, Peter T1 - Vom Katalog 2.0 zum Discovery Portal – Ein Erfahrungsbericht aus der USB Köln N2 - Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln bietet ihren Benutzern seit Mitte 2011 den Discovery Service der Firma EBSCO (EDS) an, der nahtlos in die Oberflächen des bestehenden Webportals integriert ist. Um verlässliche Aussagen über den Nutzen des Produkts treffen zu können, wurden verschiedene Analysefunktionen implementiert, die sowohl Auskunft über die inhaltliche Abdeckung als auch über das Recherche- und Nutzungsverhalten geben. Der Vortrag gliedert sich grob in zwei Teile: Im ersten Teil werden zunächst die Schnittstellen von EDS und ihre konkrete Nutzung innerhalb der verschiedenen Funktionsbereiche des USB-Portals vorgestellt. Der zweite Teil liefert einen Überblick über die Ergebnisse der Nutzungsanalysen. Dabei werden u.a. die folgenden Fragen beantwortet: - Wie verändert der Discovery Service das Suchverhalten der Endnutzer? - In welchem Maße steigt die Nutzung elektronischer Ressourcen? - Stellt der Discovery Service einen Ersatz für die bisherige Metasuche dar? - Welche Antwortzeiten und Treffermengen ergeben sich? - Wie werden die Facetten und Sortierfunktionen genutzt? KW - Dynamische Web-Seite KW - Web Site KW - Portal KW - Discovery Service KW - Resource Discovery System Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12510 ER - TY - GEN A1 - Klug, Petra T1 - Wer? Wo? Wie viele? Auswirkungen des demografischen Wandels N2 - Die Auswirklungen der demographischen Entwicklungen auf der kommunalen Ebene – und damit auch für die Kultur- und Bildungseinrichtungen – sind gravierend. In einigen Regionen sind sie bereits deutlich spürbar, in anderen werden sie es in wenigen Jahren sein. Zudem mischen sich demographische Entwicklungen mit sozio-ökonomischen Wandlungsprozessen, die sich auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen auswirken. Unabhängig von der Entwicklung der Bevölkerungszahl in den Städten und Gemeinden insgesamt wird sich die Altersstruktur gravierend verändern. Die Entwicklungen dabei sind regional sehr heterogen: schrumpfende, wachsende und stabile Kommunen können dicht beieinander liegen. Alle diese Veränderungen wirken sich aus, auf Zielgruppen (d.h. auf Angebot und Nachfrage), auf den Arbeitsmarkt (d.h. auf die Ausbildung von Nachwuchs / Fachkräften) und allgemein auf soziale und technische Infrastruktur (z.B. bezogen auf die Erreichbarkeit von Einrichtungen) oder das bürgerschaftliche Engagement (z.B. als Potenzial der Unterstützung). Hinzu kommt die finanziell schwierige Situation vieler Kommunen und kultureller Einrichtungen – und zunehmend auch bestimmter Zielgruppen. Diese Veränderungsprozesse gilt es in den Blick zu nehmen, sich darauf einzustellen und ggf. auch – soweit dies möglich ist – gegen zu steuern. KW - Bevölkerungsentwicklung KW - Migration KW - Bevölkerungsrückgang KW - Bevölkerungswachstum Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12383 ER - TY - GEN A1 - Steilen, Gerald T1 - Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft? N2 - Der Begriff "Discovery" ist nun der Bibliothekswelt angekommen, nicht zuletzt weil ihn einige Softwarehersteller massiv verwenden. Immer mehr Rechercheoberflächen erheben den Anspruch ein Discovery-System zu sein und den klassischen OPAC als das Rechercheinstrument für Bibliotheksnutzer ersetzen zu können. Dieser Anspruch legt einen Vergleich zwischen klassischen OPAC und Discovery-System nahe. Um diese System beurteilen zu können, werden die grundverschiedenen Suchparadigmen beider Systeme und die primären Zielgruppen genauer betrachtet. Ergänzend wird untersucht, welche Voraussetzungen hinsichtlich Infrastruktur und Datenangeboten in Bibliotheken gegeben sein, um Discovery-Systeme erfolgreich betreiben zu können. KW - OPAC KW - Discovery KW - RDS Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11881 ER - TY - GEN A1 - Link, Andreas T1 - Go for you life - erfolgreiche Bibliothekskonzepte in Australien : ein Erfahrungsbericht T1 - Go for you life - successful library concepts in Australia : a field report N2 - Bibliotheken in australischen Städten und Kommunen erfahren eine völlig andere Wertschätzung durch Bevölkerung und Politik denn in Deutschland. Woran liegt das? Durch mein dreimonatiges Praktikum beim Libraries ACT Service in der australischen Hauptstadt Canberra sowie meine weiteren Fachgespräche/-besuche in zahlreichen Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken in Australien stelle ich die erfolgreichsten Konzepte zur Förderung von Lese- und Medienkompetenz vor. Neben "Giggle & Wiggle", dem weitverbreiteten "Story Times"-Konzept und weiteren Bildungs- und Aufklärungskonzepten für Erwachsene, werden auch die Herausforderungen aufgezeigt, denen sich australische Bibliotheken stellen müssen und welche Lösungs- und damit einhergehende Marketingansätze entwickelt und umgesetzt werden. N2 - Australian libraries are more appreciated by the population and politicians than German libraries. While I was working for the Libraries ACT Service in the Australian Capital Canberra, I visited a lot of Public and Academic libraries and had expert talks with Australian colleagues and found a few reasons for this appreciation. In my field report I present the most successful library concepts about literacy education, marketing and cooperations. KW - Australien KW - Bibliothek KW - Auslandspraktikum KW - Erlebnisbericht KW - Australian Library KW - field report Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13387 ER - TY - GEN A1 - Folter, Wolfgang T1 - Was hat sich bei der Bibliotheks-Eingruppierung seit 2005 getan – und warum? N2 - Dargestellt wird der derzeitige Stand der inzwischen bei den drei Arbeitgebern Länder / Kommunen / Bund unterschiedlich ablaufenden Entwicklungen einer neuen Entgeltordnung für die Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten informiert. Darüber hinaus werden in einer tabellarischen Übersicht die Tätigkeitsmerkmale für die Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten (Stand Mai 2012) präsentiert. KW - Eingruppierung KW - Tätigkeitsmerkmal KW - Deutschland / Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst KW - Deutschland / Bundes-Angestelltentarifvertrag KW - Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) KW - Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) KW - Bibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12687 ER - TY - GEN A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Diesseits von RDA: Die Bibliographic Framework Transition Initiative N2 - Die Anwendung von MARC 21 setzt sich in Deutschland und Österreich für internationale, nationale und regionale Datenlieferungen auf immer breiterer Basis durch. Dabei dient das Format MARC 21 auch als Referenzpunkt für weitere Überlegungen. Für die kommenden Jahre ist abzusehen, dass sich die Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen abspielen wird. Aufgabe der Bibliographic Framework Transition Initiative, die 2011 von der Library of Congress ins Leben gerufen wurde, ist es, aktuelle und künftige Umgebungsparameter von Datenformaten zu analysieren und zu identifizieren, was für die Bibliotheksbenutzer wichtig ist. Dabei sollen unter anderem verschiedene Datenformate daraufhin untersucht werden, welche der dort festgelegten Aspekte erhalten bleiben sollen. Ziel ist es, diese hin zu einem zukunftsfähigen Format weiterzuentwickeln. Dabei soll auch mit dem Semantic Web und den Linked-Data-Prinzipien experimentiert werden, um deren Potenzial für die Bibliothekswelt zu erkunden. Konkret geht es darum, MARC 21 zu "dekonstruieren" und zu "transformieren", innerhalb eines neuen Rahmenkonzepts alle relevanten Standards aufeinander zu beziehen und den Weg hin zu ihrer Anwendung im Sinne einer "Bridge Period" zu definieren. Die Deutsche Nationalbibliothek ist als Partnerin der Initiative aktiv beteiligt. Dieser Vortrag beleuchtete die Hintergründe, die Dynamik des Umfelds und berichtete über den aktuellen Stand der Initiative. KW - Austauschformat KW - Katalogisierung KW - MARC 21 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12139 ER - TY - GEN A1 - Schweitzer, Roswitha T1 - Was erwarten Benutzer von einem mobilen Bibliotheksportal? Anforderungen an eine mobile Version der Digitalen Bibliothek (DigiBib) unter besonderer Berücksichtigung der Usability. T1 - What expect users from a mobile discovery tool? Demands on a mobile application of the "Digitale Bibliothek (DigiBib)" in consideration of usability N2 - Die zunehmende Nutzung des mobilen Internets stellt neue Anforderungen an bibliothekarische Rechercheportale. Auch für die vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) betriebene Digitale Bibliothek (DigiBib) ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung für Smartphones und Tablet-PCs geplant. Im Rahmen einer Masterarbeit an der Fachhochschule Köln im Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft wurden in einer quantitativen Online-Befragung die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer an die "mobile DigiBib" erfragt und aus den Ergebnissen unter Berücksichtigung von Usability-Gesichtspunkten inhaltliche und funktionale Anforderungen abgeleitet. Im Fokus der Umfrage standen die genutzten Gerätetypen und Betriebssysteme, die mobilen Nutzungsszenarien und die Wünsche hinsichtlich neuer, im mobilen Kontext sinnvoller Funktionalitäten. KW - Mobiles Internet KW - Benutzerfreundlichkeit KW - App KW - Umfrage KW - mobile Anwendung KW - Usability KW - DigiBib KW - Umfrage KW - mobile web KW - usability KW - mobile devices KW - dicovery tool KW - user survey Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14713 ER - TY - GEN A1 - Steinhauer, Eric T1 - Der Letzte macht das Licht aus ... : zur aktuellen Lage der Wissenschaftsschranke (§ 52a UrhG) und der elektronischen Semesterapparate N2 - Die aktuelle Rechtlage rund um elektronische Semesterapparate sowie § 52a UrhG wird beschrieben. Dabei werden auch aktuelle Gerichtsverfahren gewürdigt. KW - Urheberrecht KW - Elektronischer Semesterapparat Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13060 ER - TY - GEN A1 - Lennard, Heike A1 - Surkau, Melanie T1 - Alles klar mit Primo?: Usability-Studie zum Bibliotheksportal | Primo der Freien Universität Berlin T1 - Testing the new Library Portal | Primo (FU Berlin): A combined approach of expert and user evaluation for assessing its usability N2 - Zum Wintersemester 2010/11 wurde von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin das neue Bibliotheksportal | Primo eingeführt, das auf der gleichnamigen Software der Firma Ex Libris basiert. Zunächst in einem „soft launch“ als Betaversion live geschaltet, soll es in naher Zukunft den derzeitigen Katalog und die Digitale Bibliothek als Suchoberflächen ersetzen. Diese Situation bot einen optimalen Ausgangspunkt für eine Studie zur Usability des neuen Portals, da deren Ergebnisse direkt in die Neugestaltung der Relaunch-Version einfließen können. Um verschiedene Arten von Usability-Problemen des Bibliotheksportal | Primo zu identifizieren, wurde Primo zunächst einer Heuristischen Experten-Evaluation unterzogen, und zwar anhand des von der FH Chur entwickelten Online-Leitfadens (BibEval). Ausgehend von diesen Ergebnissen, wurden szenariobasierte Usability-Tests mit 20 Nutzern durchgeführt. Die Referentinnen werden ihre Vorgehensweise bei der Durchführung der Studie sowie die Quintessenz der Ergebnisse vorstellen. N2 - In November 2010, a new library portal based on Primo by ExLibris was introduced at the Free University Berlin. Having been implemented as a beta version in a “soft launch”, it currently coexists with the Aleph catalogue and the MetaLib, but is intended to eventually replace these systems. The usability testing conducted by the authors is therefore meant to be the basis for improving the usability of the relaunch-version of the portal. In order to identify different kinds of usability problems, a combined approach was used. On the one hand, expert testing on the basis of a heuristic developed by the Chur Evaluation Laboratory (BibEval). On the other hand, 20 user tests, applying the “thinking aloud” method while letting the testers solve scenario based research tasks. In the paper, the question of methodology is discussed, before presenting the major findings and recommendations for improving the Library Portal | Primo´s usability. KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Formative Evaluation KW - Primo Discovery and Delivery KW - Berlin / Universit�t KW - Berlin / Universit�t KW - Usability-Studie KW - Nutzertest KW - Heuristische Evaluation KW - Next Generation Catalogue KW - Ex Libris KW - user test KW - Primo (Ex Libris) KW - expert evaluation KW - usability-study KW - Free University of Berlin Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11832 ER - TY - GEN T1 - Vereint durch Sprache - Mehrsprachigkeit und Integration in der Stadtbibliothek Köln N2 - Fast 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Köln haben einen Migrationshintergrund und wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Im Projekt "Kinder in aller Welt" begleitet die Stadtbibliothek Köln Lehrer, Erzieher und Familien professionell bei der Sprach- und Leseförderung in der deutschen und in der Muttersprache. In verschiedenen Stadtteilbibliotheken werden mit gezielten Medien- und Veranstaltungsangeboten die Sprach- und Lesekompetenz aller Schüler gefördert und das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Vorlesens gestärkt. Zugleich können Eltern, Lehrer und Erzieher auf ein breit gefächertes Angebot an Medien zur interkulturellen Erziehung zurückgreifen, um die Kinder für anderer Sprachen und Kulturen zu sensibilisieren. Den Grundschulen werden außerdem Medienkoffer zur Gestaltung von interkulturellen Unterrichtsprojekten zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt bei der Vernetzung und der Veranstaltungsarbeit. Durch intensive Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Einrichtungen der Stadt und des Landes (z. B. Schulamt, RAA Köln, Universität zu Köln, Bezirksregierung Köln) und mit mehrsprachig und interkulturell arbeitenden Schulen konnten vorhandenes Fachwissen genutzt und passgenaue Angebote konzipiert werden. Durch Einbindung von Migrantenorganisationen und -einrichtungen wurden Veranstaltungen entwickelt, die sich eng an den Fragen und Problemen der Zielgruppen orientieren und so eine hohe Akzeptanz finden. Dies zeigen auch Erfahrungen, die im Rahmen des Landesprojekts „Bibliotheks als Ort der Integration“ gewonnen wurden. Hier ging es unter anderem darum, in Zusammenarbeit mit (interkulturellen) Bildungsanbietern neue Angebote zu konzipieren, die sich an der Lebenswelt der Zuwanderer orientieren. Gesundheitliche Vorsorge und medizinische Betreuung sind hierfür ein Beispiel. Der Workshop „BIG“ – Bibliothek Interkulturell Gesundheit“ vermittelt praktische Orientierung und bietet Gespräche mit Experten an. KW - Mehrsprachigkeit KW - Integration KW - Leseförderung KW - Elternarbeit KW - Elternbildung KW - Stadtteilarbeit KW - Vernetzung KW - Migrationshintergrund Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13420 ER - TY - GEN A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Metadaten als Basis für die semantische Vernetzung von Forschungsdaten N2 - Die sich allmählich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdomänen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit domänenspezifischen Onto-logien - ermöglichen potentiell eine domänenübergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche über die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbeständen via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualitätsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verfügbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilität und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauenswürdigkeit von Daten und der notwendigen Präzision der semantischen Verknüpfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren. KW - Metadaten KW - Standardisierung KW - Semantic Web KW - Datenmanagement KW - World-Wide Web Consortium KW - W3C-Standard KW - RDF KW - Ontologie KW - Forschungsdaten KW - research data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12089 ER - TY - GEN A1 - Emskötter, Inge A1 - Stephan Gülck, T1 - Freie Internet-Ressourcen im Lektorat T1 - Indexing of Free Internet-Resources for Public Libraries N2 - Längst schon sind e-Medien fester Bestandteil des Medienangebots vieler öffentlicher Bibliotheken. Neben kommerziellen Angeboten wie z.B. der DiViBib, Ciando, Missing Link etc. stehen jedoch auch immer mehr freie e-Ressourcen zur Verfügung, die für Kundinnen und Kunden öffentlicher Bibliotheken interessant sind. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein stellt ihr Konzept zum Bestandsaufbau freier e-Medien vor. Ziel ist es, neben den Online-Ressourcen kommerzieller Anbieter wie Munzinger und DiViBib auch ÖB-relevante freie digitale Inhalte, wie z.B. kindgerechte Vermittlungshilfen zu populären Themen, Lernangebote zur politischen Bildung oder e-Book-Ausgaben von Klassikern der Weltliteratur in den Bibliothekskatalogen nachzuweisen. Bisher wurden von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein 400 frei verfügbare e-Medien erfasst. Der Beitrag skizziert die Auswahlkriterien (inhaltlich und hinsichtlich Medienformaten), die technischen und rechtlichen Voraussetzungen, Erschließungsmöglichkeiten, Datenerfassung und Datenlieferung für potentielle Partnerbibliotheken im ÖB-Bereich. Die Stadtbibliothek Bremen plant die Datenübernahme ausgewählter e-Medien über die Büchereizentrale in Schleswig-Holstein und berichtet über ihren Projektstand. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Online-Publikation KW - Bestandserschließung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12910 ER - TY - GEN A1 - Scheven, Esther T1 - Die Gemeinsame Normdatei - was wurde erreicht? T1 - The German Authority File - what was achieved? N2 - Der Umstieg auf die GND von den Vorgängerdateien (PND; SWD; GKD, EST-Datei der Musik) wird technisch und inhaltlich dargestellt. KW - Normdatei KW - GND KW - Umstieg Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15154 ER - TY - GEN A1 - Schleihagen, Barbara T1 - Wie interessiere ich Nichtnutzer? Gründe und Ursachen der Nichtnutzung von Bibliotheken und was ich tun kann N2 - Die Ergebnisse aus einer repräsentativen, computergestützten Telefonbefragung ermöglichen die Entwicklung von Maßnahmen zur (Rück-)gewinnung von Nicht(mehr)Nutzern von Öffentlichen Bibliotheken. Der europäische Vergleich der Nutzerzahlen macht das Veränderungspotential deutlich. Positiv ist die Konstanz der Nutzerzahlen in den letzten 15 Jahre bei 30% der Bevölkerung über 14 Jahre. Die frühe Bibliothekssozialisation spielt eine erhebliche Rolle, ob jemand Nutzer bleibt. KW - Umfrage KW - Nichtnutzer KW - non-user Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12661 ER - TY - GEN A1 - Boll, Katharina A1 - Maibach, Christiane T1 - Eine "Bibliothek für alle". Der Imagefilm der UB Würzburg - ein Praxisbericht N2 - Ein Imagefilm ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Er macht Werbung in eigener Sache und fasst die Philosophie eines Unternehmens in bewegte Bilder. Daher entschied sich die UB Würzburg für die Produktion eines Imagefilms. Der Vortrag bietet einen praxisorientierten Überblick über die verschiedenen Arbeitsschritte, die bei der Erstellung eines Imagefilms notwendig sind und gibt Tipps für die erfolgreiche Produktion. KW - Universitätsbibliothek Würzburg KW - Film KW - Filmproduktion KW - Imagefilm KW - Bibliotheksfilm Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13341 ER - TY - GEN A1 - Maier, Susanne A1 - Mayer, Julia T1 - Amtsdruckschriften "to go" - Neue Zugänge zu amtlichen Dokumenten T1 - Official Publications to take away - New ways of access to official documents N2 - Amtliche Dokumente sind für sozialwissenschaftliche oder zeitgeschichtliche Fragestellungen wichtige aber auch spezielle Informationsquellen: Studien, Gutachten, Statistiken, Jahresberichte sowie die Drucksachen und Protokolle der Parlamente spiegeln das gesamte Spektrum staatlichen und kulturellen Handelns wider. Heute werden die Möglichkeiten des elektronischen Publizierens von den herausgebenden Institutionen intensiv genutzt, so dass aktuelle amtliche Publikationen großenteils frei im Netz verfügbar sind. Bibliotheken fällt es allerdings nicht leicht, einen zentralen Zugang zu diesen Quellen zu eröffnen. Der Beitrag skizziert aus Sicht der Staatsbibliothek zu Berlin, die eine Sondersammlung für amtliche Publikationen betreut und die als Tauschzentrale für den internationalen amtlichen Schriftentausch fungiert, einige technische, rechtliche und inhaltlich-qualitative Herausforderungen dazu. Weiterhin sollen Projekte und Bemühungen vorgestellt werden, wie Bibliotheken den dauerhaften, sicheren Zugriff auf amtliche Dokumente und einen zentralen Nachweis realisieren. KW - Amtsdrucksache KW - Elektronische Publikation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13024 ER - TY - GEN A1 - von Foerster, Isolde T1 - Retrospektive Lizenzierung von OA-Rechten – das Cream of Science-Portal „Leibniz Publik“ N2 - Das im Jahr 2006 veröffentlichte Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme: Schwerpunkte der Förderung bis 2015“ beschreibt als einen Arbeitsschwerpunkt die Entwicklung eines „Cream of Science“-Projekts in Deutschland mit dem Ziel der Gewinnung von herausragenden Forscherpersönlichkeiten als Vorreiter für Open Access. Mit dem Open Access-Dokumentenserver “Leibniz Publik” wurde diese Idee im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts an der Bayerischen Staatsbibliothek umgesetzt. Entstanden ist ein Portal, das freien Zugang zu ausgewählten und von den Autoren selbst benannten Veröffentlichungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bietet, die mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden (www.leibniz-publik.de). Diese alle Fachdisziplinen umspannende Plattform herausragender Forschungsbeiträge soll dazu beitragen, dem Gedanken des ungehinderten Zugangs zu wissenschaftlicher Information eine besondere Akzentuierung zu verleihen. Im Mittelpunkt des Vortrags steht insbesondere die Analyse und Bewertung des vielschichtigen Rechteklärungsprozesses, in dem sich eine für den Bestandsaufbau besonders relevante Facette der Open-Access-Thematik widerspiegelt. Ziel war es dabei von Anfang an, den freien Zugang zu den ausgewählten Publikationen in der jeweils veröffentlichten und damit finalen bzw. zitierfähigen Form zu gewährleisten, also gewissermaßen das nachträgliche Einschlagen des goldenen Wegs. Zum Zweck der retrospektiven Lizenzierung der für eine Verbreitung im Open Access nötigen Rechte bei den Verlagen, soweit diese Rechteinhaber sind, mussten zahlreiche Einzelverhandlungen geführt werden. Im Ergebnis können derzeit ca. 950 Publikationen von Leibnizpreisträgern retrodigitalisiert oder als Verlinkung auf kostenfrei zugänglich gemachte Verlagsangebote im Open Access präsentiert werden. KW - Open Access KW - Portal KW - Lizenz KW - Nutzungsrecht KW - Digitalisierung KW - F�rderpreis f�r Deutsche Wissenschaftler im G. W. Leibniz-Programm Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12756 ER - TY - GEN A1 - Hauser, Julia A1 - Hartmann, Sarah T1 - Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud T1 - The Deutsche Nationalbibliografie in the linked data cloud N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek hat sich 2010 mit der Veröffentlichung und Bereitstellung ihrer Normdaten als Linked Data für die Semantic Web Community geöffnet. Die DNB-Daten leisten mit ihrer Verlässlichkeit einen wichtigen Beitrag zur Datenqualität und Stabilität in der Linked Data Cloud. Nun wird der Linked Data Service schrittweise um die Titeldaten der Nationalbibliografie erweitert. Somit wird die Voraussetzung für andere Anwender geschaffen, im Kontext von Linked Data auf die Titel der Deutschen Nationalbibliografie zu referenzieren. Der Vortrag stellt die Erweiterung des bestehenden Linked Data Services der Deutschen Nationalbibliothek um die Titeldaten vor. Er geht auf Aspekte der Datenmodellierung ein und erläutert das iterative Vorgehen bei der Konversion der Daten. Außerdem werden konkrete Anwendungen vorgestellt, die von der Veröffentlichung der Titeldaten in der Linked Data Cloud profitieren (z.B. culturegraph.org). KW - Semantic Web KW - Deutsche Nationalbibliografie KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12229 ER - TY - GEN A1 - Bertelmann, Roland A1 - Klump, Jens T1 - VRE als Prêt à Porter T1 - VRE as Prêt à Porter N2 - Die Bibliothek des Wissenschaftsparks bietet u.a. für das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ wissenschaftsnahe Dienstleistungen an. Im Bereich der Forschungsdaten kooperiert die Bibliothek dabei eng mit dem Zentrum für Geoinformationstechnologie des GFZ. Für die Förderung des Konzepts „virtuelle Forschungsumgebung“ beim Management von Forschungsdaten sind Angebote für Wissenschaftler in Projekten und kleinen Arbeitsgruppen am Beginn des Lebenszyklus dieser Daten unerlässlich. Gerade mit Hinblick auf den hohen Aufwand zur Erstellung handgearbeiteter Datensätze im Sinn von Small Data Science stellt sich diese Herausforderung. Auf der Basis des Frameworks eSciDoc wurde das Angebot PanMetaDocs entwickelt, das es ermöglicht, fachlich sehr unterschiedlichen Arbeitsgruppen ein generisches Werkzeug an die Hand zu geben, das an die jeweiligen Bedürfnisse der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen anpasst werden und dadurch die Wissenschaftler nicht mit Fragen der Datenhaltung belastet indem es den Projektkontext als Informationsquelle nutzt, andererseits ist es in ein institutionsweites System des Forschungsdatenmanagements integriert. Durch den Einsatz von „maßkonfektionierten“ VRE lässt sich der Wartungsaufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig Skalierungseffekte nutzen, was die Kosten und den Personalaufwand der Bereitstellung von VRE für Forschungsprojekte deutlich reduziert. Dieser Ansatz, nicht für jeden Bedarf eine neue komplexe Forschungsumgebung zu bauen, wird dargestellt und die Rolle der Bibliothek darin beleuchtet. KW - Forschungsdaten KW - Virtuelle Forschungsumgebung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12582 ER - TY - GEN A1 - Pilzer, Harald T1 - Können Benchmarks die Politik beeinflussen? Empirische Betrachtung von BIX und Leistungsvergleichen N2 - Es mag eine den Marketing- und Effizienzkonzepten für Öffentliche Bibliotheken der späten achtziger und frühen neunziger Jahre geschuldete Erwartungshaltung und Annahme von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sein, anhand von Benchmarks und Vergleichswerten eine Stimmung der Gewogenheit gegenüber bibliothekarischen Forderungen erzeugen zu können. Das Kalkül hierbei ist ein doppeltes: eine gute Leistungsbilanz möge weitere, womöglich gesteigerte Aufwendungen legitimieren; eine im Vergleich mit anderen Bibliotheken gegebene offenkundige Unterfinanzierung hingegen mögen die kommunalen Entscheidungsinstanzen kompensieren. Mit anderen Worten: Können Benchmarks die Politik beeinflussen? Hält die Empirie dieser These stand? Hier sollen Beobachtungsergebnisse vorgestellt werden. Spiegeln die BIX-Ergebnisse Bewegungen, gibt es abgebildete Trends, statistische Ausreißer nach oder unten? Eine Kritik an derartigen Benchmarking-Verfahren entzündet sich zudem an der Einschätzung oder Vermutung, dass Bibliotheken in Kommunen mit einer prekären oder ungünstigen Sozialstruktur (einkommensschwache Familien, ein hoher Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte, bildungsferne Schichten) nur schlecht mit Kommunen vergleichbar sind, die über eine eher ausgeglichene Sozialstruktur verfügen. Sind „alle Öffentlichen Bibliotheken gleich“? Kann es hier Indikatoren geben, die neu eingeführt werden könnten? KW - Benchmark KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17468 ER - TY - GEN A1 - Kuberek, Monika A1 - Mönnich, Michael T1 - Einsatz von Recommendersystemen in Bibliotheken T1 - Recommender systems in libraries N2 - Recommendersysteme und automatische Empfehlungsdienste sind heute fester Bestandteil in allen wichtigen Webanwendungen und ihre Verwendung ist für die meisten Benutzer eine Selbstverständlichkeit. In Bibliothekssystemen spielen sie jedoch noch eine untergeordnete Rolle, obgleich insbesondere Kataloge und Ausleihsysteme dafür beste Voraussetzungen bieten würden. Auf dem deutschen Bibliotheksmarkt gibt es vor allem zwei Produkte, BibTip und bX, die von einer größeren Zahl von Bibliotheken eingesetzt werden. Beide Systeme arbeiten auf statistischer Basis, d.h. Nutzeraktionen im Katalog werden analysiert und mittels mathematischer Verfahren werden daraus titelbezogene Empfehlungen generiert. Im Vortrag werden die beiden Systeme aus Anwenderperspektive verglichen und die Unterschiede sowie weitere künftige Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheken für Recommendersysteme dargestellt. KW - Empfehlungssystem KW - recommender system Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13431 ER - TY - GEN A1 - Müller, Harald T1 - "... denn sie wissen nicht was sie tun" - Ein juristischer Blick auf die E-Book Ausleihe N2 - Die E-Book Ausleihe kann nicht auf den Erschöpfungsgrundsatz im Urheberrechtsgesetz gestützt werden KW - Urheberrecht Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-26135 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Ulla T1 - Kennen Sie BIX? Ein neuer Ansatz für den Bibliotheksvergleich T1 - BIX revisited - a new approach to library benchmarking N2 - Der Bibliotheksindex BIX bietet Bibliotheken seit dem Jahr 2000 einen fachlich fundierten und unaufwändigen Kennzahlenvergleich. Knapp 400 Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken haben in den vergangenen zwölf Jahren bereits am BIX-Ranking teilgenommen. 2012 erhält das Instrument nun ein neues Konzept: Nicht mehr eine Rangliste der Teilnehmer wird zukünftig das Ergebnis des BIX sein, sondern ein differenzierter Kennzahlenvergleich auf einer breiten Datenbasis und die Darstellung in "Leistungsgruppen". Für BIX-Teilnehmer bedeutet das aussagekräftigere Ergebnisse für die Außendarstellung und einen höheren Nutzwert für das Bibliotheksmanagement. Erstmals werden die BIX-Ergebnisse im Sommer 2012 in ihrer neuen Form veröffentlicht. Der Vortrag lädt dazu ein, den BIX neu kennen zu lernen. Er stellt das neue Instrument vor, gibt einen Einblick in die zukünftige Ergebnispräsentation, die zugrundeliegende Methodik und zeigt, wie Bibliotheken den neuen BIX für sich nutzen können. KW - Leistungsmessung KW - Benchmarking KW - Rating KW - BIX-Bibliotheksindex KW - BIX-library-index Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13371 ER - TY - GEN A1 - Tobschall, Esther T1 - arXiv: Auf der Suche nach Nachhaltigkeit für eine anerkannte Informationsressource N2 - Die Open Access-Plattform arXiv ist als schnelles Kommunikationsmedium für die Physik und weitere Fachgebiete unverzichtbar geworden. Seit Anfang 2010 ist die Cornell University Library als Betreiberin von arXiv bestrebt, die Finanzierung von arXiv zu internationalisieren und hierfür ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Im Rahmen des DFG-Projektes arXiv-DH organisiert die TIB die Beteiligung der deutschen Hochschulen. Unterstützt wird das Projekt durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Konferenz der Fachbereiche Physik sowie die Deutsche Mathematiker Vereinigung, die Gesellschaft für Informatik und die Astronomische Gesellschaft. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Finanzierungsmodells, das auch die Situation der deutschen Hochschulen berücksichtigt. Wie die Zukunftsfähigkeit von arXiv als internationales Angebot gesichert werden kann, welche Schritte bisher unternommen wurden und welche Modelle angedacht sind, wird hier - insbesondere aus Sicht der deutschen Communities – vorgestellt und diskutiert werden. KW - Open Access KW - Gesch�ftsmodell KW - Nachhaltigkeit KW - arXiv KW - open access KW - business model KW - sustainability KW - arXiv Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13419 ER - TY - GEN A1 - Weyh, Matthias T1 - „Was macht denn der Chip in meinem Buch?“ RFID-Verbuchung und ihr Einsatz in Fahrbibliotheken N2 - RFID-Verbuchung und ihr Einsatz in Fahrbibliotheken KW - RFID KW - Fahrbibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15039 ER - TY - GEN A1 - Fröhlich, Christine T1 - FSJ Kultur in der Stadtbibliothek Offenbach N2 - Ein Freiwilligeneinsatz bietet unterschiedliche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für Bibliothek, Mitarbeiter, Kunden und die Freiwilligen. Zwischen jugendlicher Unbekümmertheit und strengen biblothekarischen Regeln ist ein Mittelweg zu finden, der allen Beteiligten gerecht wird und das Potential der jungen Menschen fördert. Im Unterschied zum Praktikum steht im Mittelpunkt das Lernen in einem neuen Umfeld nach Elternhaus und schulischer Ausbildung. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit ein Lernumfeld selbst zu finden, zu erkunden und auszufüllen. Mit Kreativität und Unterstützung durch das bibliothekarische Fachpersonal entwickeln sich Angebote, die ohne Freiwillige nicht angestoßen und umgesetzt werden könnten. An Beispielen zeigt der Vortrag Erfahrungen, Stolpersteine und Erfolge für Freiwillige und Bibliothek. KW - Freiwilliges soziales Jahr Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13330 ER - TY - GEN A1 - Lutter, Cornelia T1 - Die geologische Bibliothek : an der RWTH Aachen T1 - The geological library : at the RWTH Aachen N2 - Portrait einer Institutsbibliothek der RWTH Aachen in Fakten und Bildern. Präsentation eines Vortrages, gehalten auf der Session der Kommission für One-Person Librarians des BIB. N2 - Portrait of a institute library of the technical university (RWTH) Aachen with facts and pictures. Presentation of a lecture held at the session of the One-person Library Commission of the Berufsverband Information Bibliothek (Association of Librarians and Information professionals in Germany). KW - Einpersonen-Bibliothek KW - Spezialbibliothek KW - Institutsbibliothek KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - embedded library KW - embedded library Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15171 ER - TY - GEN A1 - Meyer-Doerpinghaus, Ulrich T1 - Die Stärkung der wissenschaftlichen Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe N2 - Die Digitalisierung von Literatur- und Forschungsdaten, der Einsatz elektronischer Informationen in der Lehre und die strategische Rolle des Internets (Web 2.0, Facebook, Wikis) haben der Wissenschaft neue Dimensionen der Kommunikation und des Erkenntnisfortschritts eröffnet. Wissenschaftliches Arbeiten hat sich grundsätzlich verändert: Stichworte wie „Interaktion“, „Kollaboration“ und „Wissensarbeit“ bezeichnen diesen Wandel. Aus dieser Entwicklung ergeben sich wachsende Anforderungen an die Kompetenzen der Studierenden sowie der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Informationen verarbeiten und dabei eine wachsende Zahl komplexer Instrumente und Regelungen anwenden. Auch die Anbieter von Informationsinfrastrukturen (z.B. Hochschulbibliotheken, Rechenzentren, Medienzentren) müssen sich auf die neuen Anforderungen einstellen. Schließlich müssen die Hochschulleitungen auf die genannte Entwicklung reagieren und die sich daraus ergebenden Herausforderungen als zentralen Aspekt der Hochschul-Governance auffassen. Was Informationskompetenz bedeutet, muss für jedes Handlungsfeld - Forschungsprimärdaten, Virtuelle Forschungsumgebungen, Langzeitarchivierung, Informationsversorgung und -verarbeitung, Infomationsrecht - im einzelnen neu definiert werden. Auf hochschulpolitischer Ebene wird vor allem die Frage nach neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken, Rechenzentren und Medienzentren aufgeworfen. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13015 ER - TY - GEN A1 - Mayr, Peter A1 - López, Ania T1 - „Patron driven acquisition“ einmal ganz analog - Mit "EVA" nutzerorientiert erwerben und passive Fernleihen vermeiden T1 - "Patron driven acquistion" the analogue way - How to use "EVA" for patron-oriented collection building N2 - Passive Fernleihen können - von Nutzern wahrgenommene - Mängel im lokalen Bestand einer Bibliothek aufzeigen. Diese Information kann von Fachreferenten für den effizienten Bestandsaufbau an der jeweiligen Institution genutzt werden. Im Rahmen des Studienganges MALIS an der FH Köln wurde mit dem “ErwerbungsVorschlag-Assistenten” (EVA) ein Verfahren konzipiert, welches den zuständigen Fachreferenten einer Bibliothek ermöglicht, vorab zu entscheiden, ob eine passive Fernleihe als solches ausgeführt oder stattdessen das gewünschte Medium für die eigene Bibliothek angeschafft wird. Dabei werden die Fernleihbestellungen nach bestimmten Kriterien gefiltert und in aufgearbeiteter Form für die jeweils zuständigen Fachreferenten bereitgestellt. Ergebnis des Projektes ist ein Modul der derzeitigen Online-Fernleihe des hbz zur automatisierten Analyse von Fernleihen, eine Fachreferentenoberfläche zum Bearbeiten der Erwerbungsvorschläge, sowie eine Tracking-Schnittstelle für Endnutzer. Seit Oktober 2011 wird EVA von mehreren Bibliotheken im hbz-Verbund eingesetzt. Die Umwandlung von Fernleihen in Erwerbungsvorschlägen wirft natürlich Fragen in den beteiligten Institutionen auf: Gibt es eine Konkurrenz zwischen Erwerbung und Fernleihe? Wie sinnvoll ist es, auf diesem Weg Fernleihen zu vermeiden? Erste Erfahrungsberichte und Ergebnisse aus den teilnehmenden Bibliotheken werden vorgestellt. Auch die mögliche Nachnutzung der Module in anderen Fernleihsystemen wird angesprochen. N2 - Patron-driven acquisiton is often seen only in connection with electronic resources. The "EVA" project approaches this method in regard to printed material. Inter-library-loan requests can highlight gaps in the local library collection. Subject librarians can use this data for more efficient acquisition and collection building. The "ErwerbungsVorschlags-Assistent" (EVA) is a new module that enables subject librarians to review ILL requests and to decide beforehand if the request should go through or if the specified medium should be acquired for the local collection. ILL requests are automatically compared to specific criterias in regard to their suitability as an acquisition, enriched with external data and presented to the appropriate subject librarian. This new module is fully integrated in the ILL systems of the Northrine-Westphalian library consortium, however specific subsystems are also fit for use with other existing systems. Since October 2011, EVA is in production with several German university libraries. But the conversion of ILL- into acquisition-requests poses also some questions: Is there a competition between ILL and collection building? Is it useful to minimize the number of ILL requests in this way? How is the user experience and service level for patrons impacted? Experiences and preliminary results from the participating libraries are presented and further directions of its new workflows are explored. KW - Bestandsaufbau KW - Leihverkehr KW - Fachreferent KW - Erwerbung KW - patron-driven acquisition KW - collection building KW - inter-library loan Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12071 ER - TY - GEN A1 - Märk-Bürmann, Anke T1 - "Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes?" Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek T1 - "Which is the preferred book of your child?" : An event for parents in the public library for sustain reading N2 - Thema des Vortrags ist ein handlungsorientieres Konzept für die Gestaltung einer Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek, die in enger Zusammenarbeit mit einer Grundschule oder einem Kindergarten durchgeführt werden kann. Dabei durchlaufen die Eltern drei Stationen. Bei der ersten Station werden sie in Form eines Ratespiels für die Leseinteressen ihrer Kinder sensibilisiert, die zweite Station beinhaltet eine Führung durch die Öffentliche Bibliothek und die dritte Station ist als Gesprächskreis zu dem Thema gestaltet "Wie kann ich die Freude an Büchern bei meinem Kind wecken?". Die Eltern lernen dabei die Bibliothek als einen Ort mit einem attraktiven Medien- und Veranstaltungsangebot kennen, an dem sie sich mit anderen austauschen, sich informieren und sich wohlfühlen können. KW - Leseförderung KW - Eltern KW - Schule KW - Kindergarten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11732 ER - TY - GEN A1 - Pohl, Adrian A1 - Voß, Jakob T1 - Was gibt's wie und wo? Informationen zu Standorten, Exemplaren und Dienstleistungen mit RDF zusammenführen N2 - Der Vortrag beschreib, wie mit Hilfe von RDF Informationen zu Exemplaren und deren Ort und Verfügbarkeit (Öffnungszeiten, Ausleihbarkeit etc.) verteilt publiziert und zusammengeführt werden können. KW - Informationsintegration KW - RDF KW - Bibliothekstechnik Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11959 ER - TY - GEN A1 - Meinecke, Isabella A1 - Maas, Jan Frederik T1 - Sichtbarkeit von OA-Dokumentenservern N2 - Die Sichtbarmachung (= Schaffung von Sichtbarkeit) von Open-Access-Dokumenten hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nach Ansicht der Autoren empfiehlt sich eine strukturierte Herangehensweise an dieses Thema. Aus diesem Grund stellen wir in dem vorliegenden Beitrag zunächst die Notwendigkeit einer Schaffung von Sichtbarkeit vor. Dabei finden insbesondere die spezifischen neuen Anforderungen an Bibliotheken Berücksichtigung, die die Rolle des Wissenschaftlers im digitalen Publikationsprozess mit sich bringt. Weiterhin präsentieren wir eine Übersicht konkreter Maßnahmen, anhand derer die Sichtbarkeit eines Dokumentenservers optimiert werden kann. KW - Dokumentenserver KW - Sichtbarkeit KW - Informationsmanagement KW - repository KW - visibility KW - network Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13076 ER - TY - GEN A1 - Haase, Jana T1 - Informationskompetenz brauchen alle: Ik-Standards von Grundschule bis Berufsbildung N2 - Problemaufriss zur Diskussion über den Arbeitsbereich Förderung von Informationskompetenz. Die Diskussion ergab Interesse am bibliotheksübergreifenden Austausch zu Veranstaltungs- und Gestaltungsformen, die Notwendigkeit, Standards der Medien- und Informationskompetenz für weitere Schulstufen lehrplangerecht auszuformulieren, die Zielgruppe Schule genauer zu beschreiben und zu erschließen und Bibliotheken als Teil von Medienentwicklungskonzepten zu platzieren. KW - Medienkompetenz KW - Informationskompetenz KW - Allgemein bildende Schule Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13510 ER - TY - GEN A1 - Ziller, Monika A1 - Miller, Claudia T1 - Vom Zweckfahrzeug zur Bücherlounge - neue Gestaltungsansätze für Fahrbibliotheken am Beispiel von"ROBI" - Rollende Bibliothek Heilbronn N2 - Kann eine Fahrbibliothek zweckmäßig und zugleich ein "Design-Tempel" sein? Die neue Heilbronner Fahrbibliothek wurde in einem gemeinsamen Prozess von MitarbeiterInnen der Bibliothek und einem Innenarchitektur- und Gestaltungsbüro entwickelt. Im Vortrag wird das Ergebnis vorgestellt und über die Erfahrungen berichtet. KW - Fahrbibliothek KW - Fahrbücherei KW - Bücherbus Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14898 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Die geographische Facette : eine neuartige Recherche-Option für Suchmaschinenkataloge T1 - Geographic facets : a new way of searching for library catalogs based on search engine technology N2 - Facettiertes Browsing wird mittlerweile in vielen auf Suchmaschinentechnologie basierenden Katalogen angeboten, doch sind die Möglichkeiten dabei noch längst nicht ausgereizt. Denn bisher wird nur ein Teil der vorhandenen Erschließungsdaten genützt. 2011 wurde im Heidelberger HEIDI-Katalog und im Primo-Katalog der UB Mannheim prototypisch eine geographische Facette implementiert, die auf der Auswertung der in den SWD-Schlagwörtern erfassten Ländercodes beruht. Sie ermöglicht es, eine vorhandene Treffermenge nach dem in den Dokumenten behandelten geographischen Raum einzuschränken - in den deutschsprachigen Ländern sogar bis hinunter auf die Ebene der Bundesländer bzw. Kantone. Im Vergleich zu einer direkten verbalen Recherche mit dem Geographikum erhöht die Geofacette den Recall beträchtlich, ohne die Precision zu verschlechtern: Die Treffermengen wachsen z.T. bis auf das Zehn- oder Zwanzigfache an. Denn über den Ländercode wird beispielsweise auch Literatur zu kleineren geographischen Einheiten gefunden, die bei einer normalen Suche nicht berücksichtigt wird. Die neuartige Facette verbessert außerdem das Kosten-Nutzen-Verhältnis der bibliothekarischen Erschließungsleistung, indem bislang brachliegende Informationen aus den Normdatensätzen für die Benutzerrecherche aktiviert werden. Eine Erhöhung des Anteils beschlagworteter Titel in unseren Katalogen (z.B. durch eine verbundübergreifende Datenkonsolidierung) sowie der Einbezug weiterer Sacherschließungssysteme würde die Ergebnisse weiter verbessern. Angesichts des Trends zu Resource-Discovery-Systemen, welche Katalogdaten mit großen nicht-bibliothekarischen Datenpools integrieren, sind außerdem Strategien für den Einsatz von Geofacetten in einer heterogenen Datenlandschaft zu entwickeln. N2 - In current catalogs, only a fraction of the information stored in subject authority records is actually made use of, although it could significantly enhance retrieval. The ISO country codes, which are recorded not only for geographic subject headings but also e.g. for persons, can be used for limiting a search geographically. As a first approach to integrating these country codes into the retrieval, a geographic facet can be introduced. This has been implemented in the catalogs of the Heidelberg and the Mannheim University Library, which are both based on search engine technology. KW - Bibliothekskatalog KW - Schlagwortnormdatei KW - Geographisches Schlagwort KW - Geographischer Raum KW - Heidelberg / Universit�tsbibliothek Heidelberg KW - Mannheim / Universit�tsbibliothek Mannheim KW - Facettiertes Browsing KW - Geographische Facette KW - Geographische Recherche KW - Ländercode KW - Faceted browsing KW - Geographic facet KW - Country code KW - Heidelberg University Library KW - Mannheim University Library Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12419 ER - TY - GEN A1 - Pfafferott, Milena T1 - Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken N2 - Bibliotheken haben sich in den letzten Jahren mehr denn je zu Aufenthaltsorten für unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen entwickelt. Entsprechend gewandelt haben sich die Anforderungen an die Dienstleistung, die letztendlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbracht werden. Wie soll man aber freundlich lächeln und Serviceorientierung ausstrahlen, wenn z.B. der Rücken zwickt oder man sich von der Büronachbarin gemobbt fühlt? In Wirtschaftskonzernen spielen die Zusammenhänge zwischen der Mitarbeitergesundheit und dem Erfolg des Unternehmens eine weit größere Rolle als dies in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes bisher der Fall zu sein scheint. Gemessen an der Zahl der Arbeitsunfälle liegen Bibliotheken weit hinter anderen Einrichtungen, wie z.B. Industriebetrieben. Wenn überhaupt, wird einmal jährlich eine Arbeitsschutzbelehrung durchgeführt, die mehr Pflichttermin als interessante Veranstaltung ist. Der "Schreibtischtäter" und der Magaziner, die Auskunftsbibliothekarin und der Buchbinder, sie alle haben Gemeinsamkeiten und individuelle Bedürfnisse, die weit über Arbeitsschutz hinaus gehen, in multilateralen Konzepten integriert werden und zusätzliche Kompetenzen fördern und entwickeln können. Wie die Mitarbeiter motiviert und aktiv eingebunden, welche Synergieeffekte mit anderen Einrichtungen erzeugt und inwiefern dadurch die Mitarbeiterzufriedenheit und infolgedessen auch die Dienstleistungsqualität gesteigert werden können, thematisiert dieser Vortrag. KW - Arbeitsschutz KW - Bibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12116 ER - TY - GEN A1 - Scholze, Frank T1 - Aus dem Schützengraben nach den Sternen greifen – Der Fusions- und Entwicklungsprozess der KIT-Bibliothek N2 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist am 1. Oktober 2009 aus dem Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft und der Universität Karlsruhe hervorgegangen. Damit begann ein einzigartiges Experiment in der Wissenschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Im Vortrag soll anhand der Fusion der beiden zentralen Informationsdienstleister - Universitätsbibliothek und Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums - zur KIT-Bibliothek beschrieben werden, wie der Prozess gestaltet wurde, welche Herausforderungen auftraten und welche Ergebnisse in organisatorischer, technischer und personeller Hinsicht erzielt wurden. Der Fusions- und Entwicklungsprozess der KIT-Bibliothek als zentraler Informationsdienstleister des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt, dass es sich lohnt, aufeinander zuzugehen, gemeinsam zu gewinnen, sich auf neue Ziele auszurichten, aber auch eine Streit- und Konfliktkultur zu entwickeln. KW - Karlsruhe / Karlsruher Institut f�r Technologie KW - Bibliothek KW - Fusion Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12531 ER - TY - GEN A1 - Barckow, Anne T1 - Von MAB2 zu MARC 21 : Formatwechsel bei den Bücherhallen Hamburg T1 - From MAB2 to MARC 21 N2 - Die Bücherhallen Hamburg haben im Oktober 2011 als eins der ersten öffentlichen Bibliothekssysteme in Deutschland den Formatwechsel von MAB2 zu MARC 21 vollzogen. Der Vortrag schildert in Form eines Erfahrungsberichts, mit welchen Fragen, Problemen und Herausforderungen sich viele öffentliche und kleine wissenschaftliche Bibliotheken durch die Festlegung auf MARC 21 als Austauschformat konfrontiert sehen. Beispielhaft werden die bei den Bücherhallen Hamburg gefundenen Lösungen für diese Fragen vorgestellt. KW - Hamburg / Stiftung Hamburger �ffentliche B�cherhallen KW - MAB 2 KW - MARC 21 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12396 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Von der Datenablage zum Serviceangebot: Langzeitarchivierung von Forschungsdaten an der ETH-Bibliothek T1 - From data deposit to a service: Long-term preservation of research data at ETH-Bibliothek N2 - Digitale Forschungsdaten stellen ein wesentliches Ergebnis des wissenschaftlichen For-schungsprozesses dar und können als Grundlage für neue Arbeiten dienen. Damit die Nachvollziehbarkeit des Forschungsprozesses im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis gesichert ist und eine Wiederverwendung von Daten möglich bleibt, müssen verschiedene Voraussetzungen geschaffen werden. Aufbauend auf der sicheren Speicherung der Originaldaten muss mit aktiven Massnahmen sichergestellt werden, dass die Daten über lange Zeiträume hinweg zumindest wiedergegeben werden können. Gleichzeitig müssen die Daten aus fachlicher Sicht so umfassend dokumentiert sein, dass eine wissenschaftlich seriöse Weiterverwendung erfolgen kann. Während die fachliche Dokumentation nur durch die Datenproduzenten gewährleistet werden kann, sollten diese von den weiteren Management- und Erhaltungsprozessen möglichst entlastet werden. Als technisch-naturwissenschaftliche Hochschule mit hoher Forschungsaktivität sieht sich die ETH Zürich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die Schulleitung hat daher die ETH-Bibliothek beauftragt, die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten voranzutreiben. Der Vortrag zeigt, wie sich dieses Mandat in das Umfeld an der ETH Zürich einfügt, insbesondere gegenüber den Forschenden sowie gegenüber den Informatikdiensten als Partner für die Speicherung und andere Dienste. Dabei soll verdeutlicht werden, wie sich die Rolle der Bibliothek aus strategischer Sicht verändert und welche Anforderungen dies an die interne Verankerung eines solchen Projekts in der Bibliothek stellt. Die ETH-Bibliothek setzt die Software Rosetta (Ex Libris) ein. Anhand der Erfahrungen aus aktuellen Pilotprojekten werden konkrete Bedürfnisse der Forschenden erläutert und die bis jetzt erarbeiteten Lösungen vorgestellt. Dabei werden die Randbedingungen in den Forschungsgruppen und die daraus resultierenden Möglichkeiten und Grenzen für die praktische Umsetzung angesprochen. KW - Langzeitarchivierung KW - Datenmanagement KW - Forschung KW - Schweiz KW - Hochschule KW - Forschungsdaten KW - Research data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12161 ER - TY - GEN A1 - Kemner-Heek, Kirstin T1 - Erwerbungsprozesse im Wandel - Automatisierungsangebote der VZG T1 - Changes in acquisition processes - automatisation offers of the VZG N2 - Die Bestellsysteme von Verlagen und Buchhändlern entwickeln sich zunehmend zu vollständigen Einkaufsplattformen mit integrierten Profildiensten (Approval Plan). Die Anbindung dieser Plattformen an das lokale Bibliothekssystem mit automatischer Übermittlung von Titel-, Bestell- und Rechnungsdaten kann zu einer erheblichen Veränderung der Erwerbungsprozesse in den Bibliotheken führen. Der Beitrag stellt die Konzeption, sowie realisierte und geplante Serviceangebote der VZG in diesem Kontext vor. Einen zusätzlichen Prozess stellt die Erwerbung von E-Book-Paketen dar, bei der neben der Bestell- und Rechnungsabwicklung die Abbildung von Lizenzmodellen und die automatisierte Bearbeitung von großen Titelmengen im Fokus des Geschäftsganges steht. Vorgestellt werden die erforderlichen Verfahren am Beispiel verschiedener Verlage und Lizenzmodelle. KW - Erwerbung KW - Automation KW - Erwerbungsprozeß Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12294 ER - TY - GEN A1 - Braschoss, Katja A1 - Herwig, Anja A1 - Winter, Agnes T1 - Etatverteilung im Modell - ein zuverlässiges Steuerungsinstrument mit Innen- und Außenwirkung N2 - Die Aufteilung des Erwerbungsbudgets erfolgt an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin nach einem besonderen Etatverteilungsmodell. Ziel dieses Modells ist es, die vorhandenen Bibliotheksmittel durch ein transparentes Berechnungsverfahren anhand nachvollziehbarer Parameter auf die an der Universität vorhandenen Fächer zu verteilen. Das Modell dient seit Mitte der neunziger Jahre als zentrales Steuerungsinstrument für die Planung des Bestandsaufbaus im gesamten System der Universitätsbibliothek, die als einschichtige Bibliothek mit dezentralen Standorten organisiert ist. Es stellt außerdem ein wichtiges Werkzeug in der Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Universitätsleitung dar. KW - Erwerbungsetat KW - Verteilung KW - Steuerung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12330 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Privatisierung als Ausweg aus dem Sparzwang öffentlicher Bibliotheken? N2 - Attraktive Bibliotheken für rundum zufriedene Kunden – wer wünscht sich dies nicht? Auch die kommunalen Entscheidungsträger sind sich zum Wohle ihrer Gemeinde der Forderung ihrer Wähler durchaus bewusst, stehen ihr aber angesichts klammer Kassen häufig hilflos gegenüber. In anderen Bereichen der öffentlichen Versorgung wie der Verkehrsbetriebe, Krankenhäuser, Wasserversorgung, haben die Kommunen versucht, durch Public Private Partnership-Vereinbarungen einerseits die Daseinsvorsorge zu gewährleisten und andererseits die angespannte Kassenlage zu entlasten. Dass diese Entwicklung der Privatisierung öffentlicher Einrichtungen durchaus auch den Bereich der öffentlichen kommunalen Bibliotheken erreichen kann, zeigt die Situation in den USA. Hier hat sich die private Bibliotheksfirma LSSI (The Library Systems and Services) nach eigenen Angaben zum 5.größten Betreiber von Bibliotheken mit 650 Mitarbeitern entwickelt. Auch in Großbritannien ist die Firma mittlerweile tätig und bietet sich den dort unter Sparzwang stehenden Gemeinden als Partner an. Der Vortrag soll das Thema Privatisierung von Bibliotheken von allen Seiten beleuchten: Die Gründe, die Kommunen dazu bewegen, ihre Bibliotheken an eine privatwirtschaftlich geführte Firma abzutreten, sollen ebenso vorgestellt werden wie die Einsparpotentiale, die die Firma sieht, um mit Bibliotheken ein erfolgreiches, also gewinnbringendes Unternehmen zu führen. Auch die Auswirkungen einer Privatisierung auf die Bibliotheksangebote sowie auf die Bibliotheksnutzer werden berücksichtigt. Werden privat betriebene Öffentliche Bibliotheken in Zukunft Teil eines umfassenden Bibliothekssystems sein? Wie stehen die Fachverbände dazu? Im PPP liegt die Hoffnung, dass durch eine Privatisierung die notwendige Erneuerung und Veränderung zum Besseren – zu einer besseren Dienstleistung für die Gemeinschaft – möglich wird. Ob sie vereinbar ist mit dem Anspruch Öffentlicher Bibliotheken, demokratische Einrichtungen zu sein, die auf Informationsvielfalt, Transparenz und Meinungsfreiheit basieren, wird diskutiert werden müssen. KW - Bibliothek/Privatisierung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13100 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim T1 - MALIS: Der berufsbegleitende Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der FH Köln N2 - Wesentliche strukturelle und inhaltliche Aspekte des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) der FH Köln werden unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen und Daten dargestellt. KW - Masterstudium KW - K�ln / Institut f�r Informationswissenschaft KW - Weiterbildung KW - Master-Zusatzstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft KW - berufsbegleitend; Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12047 ER - TY - GEN A1 - Reh, Uwe A1 - Steenweg, Helge T1 - Der lange Weg von HeBIS zum Discovery Service N2 - Derzeit wird an einem Nachfolgesystem für das bisherige HeBIS-Verbundportal gearbeitet. Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ausgangssituationen der beteiligten Bibliotheken, zähe Verhandlungen mit Anbietern und neue Technikmodelle während der Verhandlungen erschwerten die Findung einer gemeinsamen Lösung sehr. Die derzeitige Planung sieht vor, in das geplante neue Verbundportal Discovery Services zu integrieren. In einer Kooperation mit der Universitätsbibliothek Freiburg soll das sehr flexibel zu handhabende sog. "Freiburger Modell" an die hessischen Gegebenheiten angepasst und gegebenenfalls weiterentwickelt werden. Als Basis dieses Portals wird die Open-Source-Software VuFind benutzt werden. Das Portal wird von der Verbundzentrale entwickelt und mit Hilfe von zwei Pilotbibliotheken getestet und jeweils individuell angepasst. Der bewusst enge Zeitplan sieht eine Realisierungsphase von einem Jahr vor. Im Vortrag werden die Planungen, Zielsetzungen und ersten Umsetzungen dieses verbundweiten Portalsystems erläutert. KW - Discovery Service HeBIS Portal Suche Suchportal Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13144 ER - TY - GEN A1 - Kutz LL.M., Angelika T1 - SCOAP3 - DH - Gold Open Access in der Hochenergiephysik - Wo stehen wir? N2 - Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über den Stand des Projektes "SCOAP3/SCOAP3-DH" zum Zeitpunkt Ende Mai 2012. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12853 ER - TY - GEN A1 - Wattig, Leander T1 - Überlegungen zum Sachbuch 2.0 und der Rolle von Bibliotheken und Bibliothekaren N2 - Informationsressourcen 2.0 Wie geht es weiter mit dem Sachbuch? ... aus der Sicht des Bloggers Leander Wattig KW - Bestandsmanagement KW - Entwicklung KW - Lektoratskommission Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13276 ER - TY - GEN A1 - Schrimpf, Sabine T1 - Welchen Beitrag können Bibliotheken zur Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten leisten? Ergebnisse des ODE-Projekts T1 - How can libraries contribute to making research data available and re-usable? N2 - Das Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) untersucht Herausforderungen und Chancen beim Austausch und der Nachnutzung von Forschungsdaten. Es wird im 7. Forschungsrahmenprogramm von der Europäischen Kommission gefördert. Projektpartner sind u.a. die Deutsche Nationalbibliothek und die Helmholtz-Gemeinschaft. Die Deutsche Nationalbibliothek untersucht im Rahmen des Projektes zusammen mit der British Library, STM Publishers und der Vereinigung der Europäischen Forschungsbibliotheken LIBER, wie die Integration von Daten in wissenschaftliche Publikationsprozesse das wissenschaftliche Publizieren einerseits, aber auch die Aufgabenspektren von Bibliotheken, Verlagen und Datenzentren verändert. Als erstes Ergebnis entstand der Bericht „Report on integration of data and publications“, der Projekte und Initiativen vorstellt, die die Integration von Daten und Publikationen fördern und der die sich verändernden Rollen von Akteuren in der wissenschaftlichen Publikationskette beleuchtet. Der Bericht soll ausschnittsweise vorgestellt werden, mit einem Schwerpunkt darauf, wie Bibliotheken mit Forschungsdaten umgehen und welchen Beitrag sie leisten bzw. leisten können, um deren Zugänglichkeit fördern. KW - Daten KW - Bibliothek / Informationssystem KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - ODE KW - Research Data KW - Open Data KW - Data Sharing KW - ODE Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12057 ER - TY - GEN A1 - Hennecke, Joachim A1 - Schmidt, Regina T1 - Bibliotheken und "Enterprise 2.0": Nutzen und Kosten interner Blogs T1 - Libraries and "Enterprise 2.0": Costs and Benefits of Internal Blogs N2 - Social-Software-Anwendungen halten bereits seit einiger Zeit Einzug in den Arbeitsalltag von Bibliotheken. Stand zunächst die externe Kommunikation z.B. über eine Präsenz in öffentlich zugänglichen Sozialen Netzwerken und über Informationsblogs im Vordergrund, werden Web 2.0 - Instrumente mittlerweile auch vermehrt für die interne Koordination, zur Förderung von Innovations- und Qualitätszielen und zur Gestaltung des Expertenaustauschs innerhalb einzelner Einrichtungen genutzt. Mit Bezug auf die an der UB Erlangen-Nürnberg bisher gesammelten Erfahrungen untersucht der Vortrag die mit dem Einsatz von Blogs zur internen Kommunikation verbundenen Kosten- und Nutzeneffekte. Es wird weiterhin gefragt, welche Bedingungen den erfolgreichen Betrieb von internen Blogs ermöglichen und welche Konsequenzen sich für Organisation und Unternehmenskultur ergeben können. KW - Bibliothek KW - innerbetriebliche Kommunikation KW - Web log KW - library KW - internal communications KW - internal blog Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13257 ER - TY - GEN A1 - Winkler-Nees, Stefan T1 - Forschungsdaten ohne Grenzen - Internationale Perspektiven der wissenschaftlichen Informationsversorgung T1 - Research Data without Borders - International Perspectives of Scientific Information Supply N2 - Das Interesse und der Bedarf an einer Verfügbarkeit wissenschaftlicher Daten über Grenzen hinweg sind weitestgehend unstrittig. Hauptsächlich organisatorische, juristische und admi-nistrative, aber auch eine Vielzahl anderer Gegebenheiten, erschweren jedoch die Bereitstel-lung wissenschaftlicher Daten der internationalen Forschergemeinschaft. Das europäische Netzwerk „Knowledge Exchange“ versucht daher unter enger Beteiligung von Bibliotheken, Datenzentren, Förderorganisationen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Initiativen anzuregen und Maßnahmen zu koordinieren, die helfen sollen, bestehende Barrieren abzubauen. So wurde im Oktober 2011 eine Studie zum Status der rechtlichen Rahmenbe-dingung in den vier Knowledge Exchange Ländern (D, DK, NL, UK) veröffentlicht, die mit Empfehlungen für eine Verbesserung dieser Rahmenbedingungen schließt. Im November 2011 wurde ein Positionspapier veröffentlicht, in dem als Antwort auf den Bericht („Riding the Wave“) der High Level Expert Group der Europäischen Kommission dort adressierte Punkte aufgegriffen und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen werden. Diese Maßnahmen betreffen zunächst zwar nur Aktivitäten im Umfeld der vier Knowledge Exchange Länder, besitzen je-doch auch darüber hinaus Relevanz. Diese Dokumente sowie Ergebnisse weiterer internati-onaler Projekte nutzt die Europäische Kommission zur Gestaltung des 8. Rahmenprogramms für Forschung und Innovation („Horizon 2020“; ab dem Jahr 2014), worin der Umgang mit wissenschaftlichen Daten und der Aufbau geeigneter Informationsinfrastrukturen eine große Bedeutung haben werden. Die Herausforderung besteht nun darin, diesen Prozess in geeigneter Weise und unter Beteiligung fachlicher Experten zu begleiten. KW - Forschung KW - Forschungsdaten KW - Europa KW - international KW - Infrastruktur KW - research data KW - Europe KW - international KW - infrastructure Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13230 ER - TY - GEN A1 - Bertelmann, Roland T1 - Datenpublikation als Service der Bibliothek T1 - Data publication as a library service N2 - Forschungsdaten als integraler Teil des “Records of Science” eines Wissenschaftlers sind inzwischen in aller Munde. Ausgehend von wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen und disziplinären Richtlinien und Empfehlungen sind wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen gefordert Dienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu entwickeln. Viele Bibliotheken nähern sich dieser Herausforderung und suchen ihre Rolle im Lebenszyklus von Forschungsdaten. Die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein hat für das Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ein entsprechendes Serviceangebot entwickelt und bietet dieses bereits im Forschungsalltag an. Der Schwerpunkt dieses Services liegt auf der Publikation von Datensätzen, die in enger Verbindung zu einem wissenschaftlichen Artikel stehen („Daten-Supplement“). Darüber hinaus wurde im Open-Access-Verlag des GFZ ein Konzept zur eigenständigen Veröffentlichung von Forschungsdaten („Daten-Reports“) entwickelt. Die verschiedenen Rollen der Bibliothek, die spezifischen Angebote und Erfahrungen bei der Etablierung dieser Dienstleistung werden im Vortrag vorgestellt. KW - Forschungsdaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12577 ER - TY - GEN A1 - Meßmer, Gabriele T1 - Bibliographische Daten für alle frei zugänglich machen : der gemeinsame Verbundkatalog B3Kat als Linked Open Data N2 - Im Dezember wurden die Katalogdaten des B3Kat, der gemeinsamen Verbunddatenbank des Bibliotheksverbundes Bayern und des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg als Open Data im MARCxml-Format und als Linked Open Data freigestellt. Der Vortrag stellt den Wert offener Katalogdaten und die zwei Teilprojekte des B3Kat-LoD-Projekts dar. KW - Metadaten KW - MARC 21 KW - Open Data KW - Linked Open Data KW - B3Kat Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12928 ER - TY - GEN A1 - Wolf, Sabine T1 - AR@BI Augmented Reality in Bibliotheken und Informationseinrichtungen T1 - AR@BI Augmented Reality in libraries and information institutions N2 - Augmented Reality hält auch in Bibliotheken aufgrund der steigenden Nutzerzahlen von Smartphones mehr und mehr Einzug. Drei Bibliotheken außerhalb Deutschlands setzen bereits die Technik ein, in Deutschland hat sich die Bay. Staatsbibliothek mit ihrer "Ludwig II.-App." auf die Spuren des Märchenkönigs begeben. Das Berliner Projekt setzt direkt bei den Bibliothekskunden ein. Der Vortrag stellt mögliche Anwendungsszenarien vor und erläutert was Augmented Reality ist. N2 - Due to the increasing rates of the usage of smartphones, Augmented Reality is also for libraries intersting.Three libraries outside of Germany had made their first experiences. In Germany the Bavarian State Library "is walking the footsteps of the fairytale king". The Berliner project is focused on the library customers. The lecture presents possible application scenarios and explains what Augmented Reality is. KW - Erweiterte Realität KW - Smartphone KW - App Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13282 ER - TY - GEN A1 - Hätscher, Petra T1 - Movebank Virtual Research Environment - MoveVRE N2 - Überblick über den Stand des DFG-finanzierten Projektes "Movebank Virtual Research Environment (MoveVRE) - Development of an e-infrastructure for the animal movement ecology community". N2 - Overview of the project "Movebank Virtual Research Environment (MoveVRE) - Development of an e-infrastructure for the animal movement ecology community", financed by the German Research Foundation. KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Bewegung KW - Tiere KW - Daten KW - Tierbewegungsdaten KW - animal tracking KW - animal movement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11829 ER - TY - GEN A1 - Schmitt, Rita A1 - Instinske, Sven T1 - Lernort Bibliothek - Schüler der Sek II in der Zentralbibliothek. Vermittlung von Informationskompetenz im Lern- und Informationszentrum der Bücherhallen Hamburg N2 - Lernort Bibliothek: Vermittlung von Informationskompetenz für Schüler der Sek. II Die neuen neue Form der Klassenführungen für Oberstufenschüler: zweistündige Kurse, die vorab in der Schule anhand von Materialien (Schulungsfilm und Arbeitsbögen) intensiv vorbereitet werden müssen, verbinden die zielgerichtete Nutzung von Büchern und anderen physisch vorhandenen Medien mit der Nutzung von lizensierten Datenbanken. Die Schulungen erfolgen in strenger Anlehnung an die Facharbeit- oder Referatsthemen, sodass die Schüler einen unmittelbaren Gewinn ihres Bibliotheksbesuchs mitnehmen können. Trotzdem wird nur eine geringe Auswahl an Datenbanken vorgestellt in der Hoffnung, dass die Schüler zumindest eine Grundidee der Möglichkeiten des Internets jenseits von Google gewinnen. 2012 wird das Programm an die Bedingungen größerer Zweigstellen angepasst, die mit PCs für die Datenbanknutzung ausgestattet werden. Flankierend hierzu stehen sowohl in der Zentralbibliothek als auch in großen Bücherhallen Vielfachexemplare unterrichtsbegleitender Titel für die Sekundarstufe II und in der Zentralbibliothek 6 Gruppenarbeitsräume und ca. 200 Einzelarbeitsplätze für Arbeit und Lernen vor Ort zur Verfügung. Möglichkeiten des Lern- und Informationszentrums (LIZ) in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg (60 PC-Arbeitsplätze, Schulungsraum mit 16 PC-Arbeitsplätzen, Pressdisplay, DigiBib- und Office-Plätze) erlauben eine konzentrierte Schulung verschiedenster Nutzergruppen. KW - Informationskompetenz KW - information literacy Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11812 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike T1 - Bibliothek und Wissenschaft : Alte und neue Kooperationen für die nächste Generation von Forschung N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Kooperationen zwischen Bibliothek und Fachwissenschaft im Bereich der Virtuellen Forschungsumgebungen und Forschungsinfrastrukturen. Ein Überblick über nationale und internationale Diskussionen und Initiativen mit den potentiellen Konsequenzen für das (zukünftige) Berufsbild des Bibliothekars bzw. Informationswissenschaftlers wird gegeben. KW - Forschung und Entwicklung KW - Forschungskooperation KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Forschungsinfrastrukturen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11906 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Peer-Review-Verfahren zur Qualitätssicherung von Open-Access-Zeitschriften - Systematische Klassifikation und empirische Untersuchung T1 - Peer Review Processes for Quality Assurance of Open Access Journals - A Methododical Classification and an Empirical Analysis N2 - Die Zuschreibung wissenschaftlicher Qualität zu Veröffentlichungen ist klassischerweise eng mit Begutachtungsprozessen verbunden, mit deren Durchführung im Vorfeld der eigentlichen Publikation ein Mindestmaß an Qualität gesichert werden soll. Auch wenn diese so genanten Peer-Review-Verfahren seit Jahrzehnten Gegenstand teils grundsätzlicher Kritik sind, bildet dieser Ansatz in den Augen der meisten Wissenschaftler noch immer das Mittel der Wahl für eine effektive Qualitätssicherung. Er ist vor allem für wissenschaftliche Zeitschriften etabliert, seine konkrete Ausgestaltung trägt erheblich zum Renommee der jeweiligen Publikation bei. Währenddessen stehen die stets an Bedeutung gewinnenden Open-Access-Zeitschriften unter dem Verdacht, geringere Qualitätsmaßstäbe anzusetzen und Artikel zu publizieren, die zuvor keine oder eine weniger strenge Kontrolle durchlaufen haben. Der Beitrag stellt eine umfassende Studie vor, in der die Peer-Review-Verfahren von weltweit mehr als 1.200 wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschriften untersucht und miteinander verglichen wurden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die meisten Open-Access-Zeitschriften tatsächlich Peer-Review-Verfahren einsetzen, und legen außerdem nahe, dass eine große Bandbreite unterschiedlicher Verfahren und Eigenschaften von Peer Review existieren – etwa die gegenseitige Anonymität von Autoren und Gutachtern, der Informationsfluss, das Verfahren zur Auswahl der Gutachter und formale Regelungen in Bezug auf mögliche Interessenkonflikte. Dabei hängt das Aussehen eines konkreten Peer-Review-Verfahrens wesentlich von dem Wissenschaftsgebiet und der Art des Verlegers der betreffenden Zeitschrift ab. Die Studie zeichnet ein vielfältiges Bild und zeigt, dass die wissenschaftliche Qualität der veröffentlichten Beiträge insbesondere auch für Open-Access-Zeitschriften ein bestimmendes Thema ist. KW - Open Access KW - Elektronisches Publizieren KW - Online-Befragung KW - Peer Review KW - Publikationsprozess KW - Peer Review KW - Publication Process Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12732 ER - TY - GEN A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Vom Projekt zum Einsatz –Die Gemeinsame Normdatei N2 - Die GND ist da! Mit der Auslieferung der GND im April 2012 sind fast zehn Millionen Datensätze, die bisher in den getrennt gehaltenen überregionalen Normdateien GKD, PND, SWD und die Einheitssachtitel-Datei des Deutschen Musikarchivs in jeweils unterschiedlichem Formaten und mit voneinander divergierenden Datenmodellen gehalten wurden, in einer Normdatei zusammengeführt. Bevor die neue Normdatei in den Echtbetrieb gehen konnte, mussten etliche Arbeitsschritte erfolgen – vom neuen GND-MARC-21-Format bis hin zu Übergangsregeln, die am neuen Regelwerk RDA orientiert sind und Schulungen für die Anwender. Und darüber hinaus mussten bei diesem kooperativen Projekt, an dem neben der Deutschen Nationalbibliothek alle Bibliotheksverbünde im deutschsprachigen Raum sowie die Zeitschriftendatenbank (ZDB) beteiligt sind, viele Einzelfragen diskutiert und entschieden werden. Mit dem Abschluss des GND-Projekts sind die bestehenden Normdateien zu einer gemeinsamen, modernen und web-fähigen Normdatei zusammengeführt, die geeignet ist, die vielfältigen Ressourcen und Informationsangebote der Bibliotheken und anderer Kultureinrichtungen im deutschsprachigen Raum zu vernetzen und zugreifbar zu machen. Der Vortrag stellt das GND-Projekt vor, das im Juni 2012 nach dreijähriger Projektlaufzeit enden wird und beleuchtet die Möglichkeiten, die mit der Inbetriebnahme der neuen Normdatei entstehen. KW - Gemeinsame Normdatei Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12956 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Babett T1 - INELI - Ein Netzwerk für Innovationen T1 - INELI - a network for innovations N2 - Die Global Libraries Initiative der Bill & Melinda Gates Foundation hat es sich zum Ziel gesetzt, Bibliotheken in ihrer Rolle als Informationsvermittler nachhaltig zu stärken. Neben weltweiten Projekten und Förderprogrammen legt die Stiftung besonderen Wert auf eine zunehmende Vernetzung innerhalb der Branche. Um die Bildung von Netzwerken zu unterstützen, hat die Gates Foundation 2011 ein Pilotprojekt gestartet. In das "International Network of Emerging Library Innovators" (INELI) wurden engagierte Nachwuchsbibliothekare aus allen 5 Kontinenten eingeladen und durften sich in einem Bewerbungsverfahren qualifizieren. Der Großteil des auf 2 Jahre ausgelegten INELI-Projektes besteht aus Weiterbildung und virtueller Kooperation. Der virtuelle Charakter des Netzwerks wird von 3 mehrtägigen Treffen durchbrochen. Diese sollen den Internetkontakten eine persönliche Note geben, dienen aber gleichzeitig der Auswertung der netzwerkinternen Teamprojekte und dem Besuch von Konferenzen und Bibliotheken. Die Gates Foundation ist an einer Ausweitung des Netzwerkes interessiert - die Planungen für die nächste Gruppe an Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben bereits begonnen. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12363 ER - TY - GEN A1 - Dora, Cornel T1 - Eine Bibliotheksstrategie für die Schweiz? T1 - A Strategy for Swiss Libraries N2 - Das Bibliothekswesen in der Schweiz ist traditionell durch die 26 Kantone geprägt. Es hat sich seit dem 19. Jahrhundert selbst und eher zufällig organisiert. Zusammenarbeit und Vernetzung wurden dabei nicht optimal entwickelt, sowohl zwischen den Sprachregionen als auch zwischen den verschiedenen Bibliothekstypen. In einem heute völlig veränderten Umfeld stellen sich neue Herausforderungen, für deren Bewältigung Zusammenarbeit und effiziente Netzwerke notwendig sind. Mit Blick auf den bisher kaum stattfindenden, aber wünschbaren Diskurs in diesen Fragen und nach der Bildung einer Arbeitsgruppe Bibliothekspolitik durch die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren vermittelt der Vortrag einen Überblick über die Situation im schweizerischen Bibliothekswesen, befasst sich mit seinen ökonomischen Bedingungen (meritorisches Gut, Frage von Privatisierung und Gebühren), gibt Anregungen für Lösungen und präsentiert schliesslich eine Vision der Bibliothek Schweiz. Grundlage des Vortrags ist eine Projektarbeit an der Universität St.Gallen im Rahmen der Ausbildung zum Executive MBA mit dem Titel "Überlegungen zu einer schweizerischen Bibliotheksstrategie". N2 - Libraries in Switzerland are traditionally managed by the 26 Cantons, but they have organised themselves and more or less at random. As a consequence, collaboration and networks have not been developed to the optimum, neither between the lingual regions n or between the different library types. Trying to incite a wishful discourse in these questions and in view of the fact, that the Swiss Conference of Education Ministers has formed a working group to discuss a library policy, the talk gives an overview over the system of libraries in Switzerland, suggests ideas and presents a vision of a Library of Switzerland. KW - Schweizer Bibliotheken KW - Bibliothekspolitik KW - Bibliothekszusammenarbeit KW - meritorisches Gut KW - Swiss libraries KW - library policy KW - library network KW - merit good Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12988 ER - TY - GEN A1 - Tegeler, Tillmann A1 - Weber, Albert T1 - Internationale Kooperation als Basis virtueller Zusammenführung von verstreuten Beständen: Ein Erfahrungsbericht T1 - International cooperation as the basis of virtual merger of dispersed stocks: A field report N2 - Bei der Digitalisierung sehen sich Bibliotheken zunächst mit der Aufgabe konfrontiert, eine Auswahl der zu digitalisierenden Bestände zu treffen. Für Forschungs- und Spezialbibliotheken mit begrenzten Kapazitäten wird diese Entscheidung in erster Linie nach dem Kriterium der Forschungsrelevanz getroffen. In geisteswissenschaftlichen Bibliotheken erfüllen vor allem urheberrechtsfreie Zeitungen und andere periodische Alltagsliteratur diese Anforderung. Doch selten sind die Bestände in einer Bibliothek vollständig vorhanden. Liegen die Erscheinungsorte dieser Periodika zudem außerhalb Deutschlands, stellt die Vervollständigung der Bestände eine noch größere Herausforderung dar. Um das Ziel einer virtuellen Komplettierung zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Ausland zwingend erforderlich. Am Beispiel eines am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg laufenden Digitalisierungsprojekts, dessen nachhaltiges Ziel die Netzwerkbildung mit Partnern in Deutschland und dem östlichen Europa ist, werden die Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer solchen Kooperation aufgezeigt. Dabei wird die grundsätzliche Bereitschaft von anderen deutschen Bibliotheken sowie von National- und Digitalen Bibliotheken in Ost- und Südosteuropa zur Zusammenarbeit betont; es wird aber auch auf Probleme bei der Einhaltung von technischen Standards, beim Austausch von Metadaten und bei der Vereinbarkeit von nationalen Digitalisierungsstrategien eingegangen. KW - Internationale Kooperation KW - Digitalisierung KW - Bestandszusammenführung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13166 ER - TY - GEN A1 - Christof, Jürgen A1 - Wonke-Stehle, Jens T1 - Virtuelle Fachbibliotheken - Bilanz und Ausblick T1 - Virtual subject libraries - outcomes and outlook N2 - Virtuelle Fachbibliotheken in ihrer aktuellen Form stehen zur Disposition. Aus den Grundannahmen der Konzeption von ViFas Ende der 1990er Jahre wurden Indikatoren zur Bewertung des Ist-Zustand 2012 abgeleitet. Es ergibt sich eine im Schnitt negative Bilanz. Als Konsequenz werden Grundannahmen für eine Neuaufstellung der ViFas vorgeschlagen. N2 - Virtual subject libraries in their current form are being criticized in Gemany. Indicators for their evaluation are derived from the basic concept of the late 1990s. The negative results show that we need to develop a new approach or shut down virtual libraries altogether. As a consequence we propose three new basic assumptions. KW - Sondersammelgebiet KW - Kritik KW - Portal KW - Konzeption KW - Virtuelle Fachbibliotheken KW - ViFas KW - virtual subject libraries KW - critique KW - vision Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12015 ER - TY - GEN A1 - Bilo, Albert T1 - Strategiebildung als Teil der Organisationsentwicklung N2 - "Bibliotheken sind nicht steuerbar !" Mit Anleihen bei Grundsätzen der systemischen Organisationsentwicklung schlage ich eine Abkehr von Ansätzen vor, die vertreten, ein definiertes Ziel durch ein auf Zahlen, Daten, Fakten (ZDF) gestütztes Maßnahmen - und Controllingset erreichen zu können. Strategisches Denken hat dagegen zu berücksichtigen, dass Bibliotheken soziale, lebendige Organisationen sind, die nicht nur ins sich ausgesprochen kompliziert sind, sondern in der Eigendynamik eines wechselwirksamen Umfeldes verwoben sind. Strategie bedeutet dann nicht nur den Weg in die Zukunft kontrolliert zu gehen, sondern die Zukunft zu gestalten. Aufsehenerregende Prognosen ("Zerstört die Bibliotheken") über eine ungewisse Zukunft erzeugen dann keine operative Hektik mehr oder die Sorge die eigene Bibliothek verpasse den Anschluss. Die "lernende" Bibliothek schafft sich die von ihr angestrebte Zukunft. Stratetegie ist in diesem Sinne das systematische Verfahren, Veränderungen für die eigene Organisation, für und mit den eigenen Mitarbeitenden und für wettbewerbsfähige Dienstleistungsangebote zu gestalten. Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Veränderungsmanagement und die Verfahren der Analyse und Qualitätsbestimmung werden dann zu aufeinander abgestimmte Elemente eines tragenden Gesamtgedankens: "Strategieentwicklung ist ein aktiver Managementprozess mit dem Ziel der Zukunftsgestaltung." KW - Strategie KW - Organisationsentwicklung KW - Bibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12973 ER - TY - GEN A1 - Kreische, Joachim T1 - Ein Produktkatalog zur externen Budgetplanung und zur internen Kostenrechnung? T1 - Services catalog in libraries N2 - Für Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Hochschulleitungen und Hochschulbibliotheken fehlen anders als für die Bereiche Forschung und Lehre bisher anerkannte Kriterien. Ein dafür denkbares Instrument ist ein Produktkatalog, in dem definierten Dienstleistungen benötigte Ressourcen zugewiesen werden. Ob eine derart hergestellte Verknüpfung von Leistungen und Aufwänden auch bibliotheksintern zur Kostenrechnung und zur Mittelplanung verwendet werden kann, soll im Vortrag genauso abgewogen werden, wie die grundsätzlichen Chancen und Risiken eines zur Budgetverhandlung mit der Hochschulleitung genutzten Produktkatalog. KW - Produktkatalog Kostenrechnung Budgetplanung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12146 ER - TY - GEN A1 - Zarnitz, Monika A1 - Wanke, Ines T1 - Best Practice Beispiel: Integration zweier Bibliotheken am Beispiel des Benutzungsbereichs der ZBW T1 - Best practice: Integration of two libraries: the example user services of the ZBW N2 - Die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel hat Anfang 2007 die Bibliothek und das Informationszentrum des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) integriert und damit einen zweiten Standort in Hamburg erhalten. Ziel dieser Integration war eine Verbesserung der überregionalen Informations- und Volltextversorgung für die Wirtschaftswissenschaften, denn die Sammelgebiete der ZBW Kiel „Volkswirtschaft und Weltwirtschaft“ und des HWWA „Betriebswirtschaftslehre“ ergänzten sich. Es galt nun, unter einer Leitung das gesamte Gebiet der Wirtschaftswissenschaften für die Informationsversorgung zusammenzuführen, Synergieeffekte zu nutzen und frei werdende Ressourcen zum Aufbau zusätzlicher Kompetenzen zu nutzen. Es handelte sich dabei um ein großes Unterfangen, denn beide Bibliotheken hatten damals ungefähr je 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Herbst 2010 wurde die ZBW evaluiert und konnte an beiden Standorten ein homogenes äußeres Erscheinungsbild vorweisen. Sie ist intern so organisiert, dass beide Standorte sowohl vor Ort als auch in Bezug auf die überregionalen Dienste sehr leistungsfähig sind. Diese schnelle Entwicklung war möglich, weil bereits im Jahr 2006 systematisch ein Konzept für die „neue“ ZBW erarbeitet wurde und alle wichtigen Schritte für die Umsetzung in die Wege geleitet wurden. Wie dieses Konzept entstand, welche aufbau- und ablauforganisato-rischen Maßnahmen ergriffen und wie die Kolleginnen und Kollegen einbezogen wurden, sind Erfolgsfaktoren für diese Integration, die auch für andere Bibliotheken sinnvoll „nachzunutzen“ sein könnten. In diesem Vortrag wird dieser Weg nachgezeichnet am Beispiel des Benutzungsbereichs. Er sollte als erstes restrukturiert werden, weil er das Schaufenster einer jeden Bibliothek ist, und die Kundinnen und Kunden der ZBW sehr zeitnah in den Genuss der neuen Situation und des erweiterten Angebots der Bibliothek kommen sollten. KW - Hamburg / Deutsche Zentralbibliothek f�r Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Hamburg KW - Kiel / Deutsche Zentralbibliothek f�r Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Kiel KW - Integration Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12154 ER - TY - GEN A1 - Ehlen, Dirk T1 - Auf dem Weg zum interaktiven Bibliothekskatalog in öffentlichen Bibliotheken T1 - On the way to a interactive library catalog in public libraries N2 - Kommerzielle Anbieter wie Amazon machen es vor und setzen die Maßstäbe, nach denen sich Bibliotheken heute bewerten lassen müssen. Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Bibliotheksarbeit ist die Entwicklung zeitgemäßer Online-Angebote und Bestandsnachweise. Mit dem Projekt „Lernort Bibliothek“ initiierte das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen 2009 die Weiterentwicklung der Bibliothek zu einem Ort des lebenslangen Lernens unter den Bedingungen der modernen Informationstechnologie. Im Rahmen des Projektes „Lernort Bibliothek 2011 – LibraryThing for Libraries“ rückte der Bibliothekskatalog in den Fokus. In dem vom Land finanzierten zweijährigen Pilotprojekt werden die Katalogoberflächen von 24 ausgewählten Bibliotheken in NRW mit Modulen des Programms „LibraryThing for Libraries“ versehen. Erstmals haben Öffentliche Bibliotheken damit die Möglichkeit unabhängig vom eingesetzten EDV-System Bibliothekskunden aktiv an der Kataloggestaltung zu beteiligen. Über eine fünf-Sterne-Skala können Werke bewertet und zudem mit Rezensionen versehen werden. Darüber hinaus werden auf der Vollanzeige des Katalogeintrags Links zu anderen Ausgaben oder weiteren Empfehlungen angezeigt, die im Bestand der eigenen Bibliothek verfügbar sind. Neu ist dabei der Ansatz, die Bewertungen und Rezensionen bibliotheksübergreifend im Verbund verfügbar zu machen. Auf diese Weise können sich erheblich mehr potentielle Nutzer am neuen Angebot beteiligen. In dem Projekt wurden fünf verschiedene Bibliothekssysteme (BBV, BIBLIOTHECA2000/plus, Winbiab, horizon und Findus Webopac) mit den Modulen von „LibraryThing for Libraries“ ergänzt. Mit diesem Projekt wird das Angebot von „LibraryThing for Libraries“ erstmalig in Deutschland und in deutscher Sprache angeboten. Der Vortrag stellt den aktuellen Projektstand dar und geht auf bisherige Probleme und Erfolge ein. KW - Kataloganreicherung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12487 ER - TY - GEN A1 - Horstkemper, Gregor T1 - Rezensionen, Kommentare, Tweets: Informationsinfrastrukturen für neue Formen der Wissenschaftskommunikation am Beispiel der europäischen Geschichtswissenschaft N2 - Bibliotheken haben in den letzten zehn Jahren durch den Aufbau von Dokumentenservern, Zeitschriftenportalen und anderen Publikationsplattformen auf Open-Access-Basis wichtige Beiträge zur Vereinfachung und Reichweitensteigerung der internen wie externen Wissenschaftskommunikation geleistet. Neben den groß- und mittelformatigen Bausteinen des wissenschaftlichen Publizierens wie Monographien und Aufsätzen spielen unter der Bedingung stetig zunehmender Informationsmengen die kleinformatigen, auf Orientierungs- und Filterfunktionen fokussierten Publikations- und Diskussionsformen - von Rezensionen über Diskussionsforen bis hin zu Tweets und Facebook-Kommentaren - eine zunehmend wichtige Rolle. Auch in diesem Bereich können Bibliotheken am Aufbau von Informationsinfrastrukturen mitwirken, um zeitnah auf neue Anforderungen und Kommunikationsweisen von Wissenschaftlern und Studierenden reagieren zu können. Am Beispiel von recensio.net, der 2011 freigeschalteten "Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft", sollen neue Wege zur engeren Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Bibliotheken und Verlagen bei der weiteren Verbesserung der Wissenschaftskommunikation aufgezeigt werden. Neben der Bündelung und einheitlichen Erschließung von "klassischen" Rezensionen aus rund dreißig europäischen Fachzeitschriften bietet recensio.net auch Web-2.0-Elemente an, die eine aktive Beteiligung von Autoren und Rezipienten ermöglichen. Am Beispiel recensio.net soll verdeutlicht werden, auf welche Weise Bibliotheken neben ihren umfangreichen Erfahrungen und Ressourcen im Bereich von Sacherschließung und Normdaten auch ihre Kompetenzen bei der Herstellung und Präsentation digitaler Angebote nutzbringend in den Aufbau einer leistungsfähigen Informationsinfrastruktur einbringen können. Als gemeinsames Ziel der beteiligten Akteure wird eine zunehmend interdisziplinäre, internationale und interaktive Wissenschaftskommunikation angestrebt. KW - Europa KW - Geisteswissenschaften KW - Geschichtswissenschaft KW - Forschungsinfrastruktur KW - Informationsinfrastruktur KW - Rezensionen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12498 ER - TY - GEN A1 - Renner, Jens A1 - Liebel, Mirjam T1 - LUISE – ein kooperatives Wunschkind von Schule und Hochschule T1 - LUISE - planned child of school and university N2 - In Ansbach (Bayern) wurde 2011 ein einmaliges Kooperationsprojekt vereinbart: Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) auf der einen Seite und die Hochschule Ansbach auf der anderen Seite machen alle Schüler in Sachen Informationskompetenz fit für Abitur und Studium. Lernen lernen, Unabhängigkeit beweisen, Internet beherrschen, Strategien entwickeln, Erfahrungen sammeln : diese Kompetenzen sollen die Schülerinnen und Schülern gemeinsam erarbeiten, um so die Welt der Wissenschaft jenseits von Google und Wikipedia nutzen zu lernen. In einem vierstufigen Verfahren binden sich beide Partner exklusiv aneinander. Modul 1 schult ca. 400 Schülerinnen und Schüler jährlich in 90 Minuten zu Grundlagen der Benutzung einer Hochschulbibliothek, der Informationsbeschaffung und Verwertung. Handlungsorientierte und aktivierende Methoden garantieren ein Höchstmaß an individueller Förderung. Modul 2 nimmt die erstellten Referate und Facharbeiten der Schüler auf: in Beratungsstunden kommen BibliothekarInnen in die Schule und stehen den Schülerinnen und Schülern als Unterstützung zur Verfügung. Modul 3 bietet eine vertiefende Schulung zu internationalen Volltextdatenbanken für AbiturientInnen der FOS/BOS an. Abschließend richtet sich Modul 4 an den Lehrkörper der FOS/BOS. Die Hochschulbibliothek schult Lehrerinnen und Lehrer zu aktuellen Themen der Informationskompetenzvermittlung. In einem Ko-Referat schildern die Schulbibliothekarische Fachberaterin in Bayern als koordinierende Lehrkraft und der Leiter der Hochschulbibliothek die jeweilige Motivation für dieses WIN-WIN-Projekt. Der erste Durchlauf im Schuljahr 2011/12 wird evaluiert und ein Ausblick auf die Frage der Übertragbarkeit eines solch umfassenden Konzepts auf andere Schulen und Hochschulen gegeben. KW - Schule Hochschule Zusammenarbeit Informationskompetenz Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11787 ER - TY - GEN A1 - Kellersohn, Antje T1 - Open Access – Akteure, Finanzierung, Wirkung N2 - In Open Access wird eine zukunftsweisende Möglichkeit gesehen, allen Menschen einen freien und gleichberechtigten Zugang zu den Ergebnissen wissenschaftlichen Arbeitens zu ermöglichen und gleichzeitig für die optimale Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse zu sorgen. Durch die „Berliner Erklärung“ und entsprechende lokale Open Access-Resolutionen bekennen sich zahlreiche Universitäten wie auch die großen Wissenschaftsorganisationen dezidiert zum Open Access Publizieren. Und in der Tat hat die Bedeutung des Open-Access-Publizierens im Wissenschaftsbetrieb in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aktuell erscheinen bereits weltweit ca. 8,5 % aller Zeitschriftenartikel in Open-Access-Zeitschriften und allein das Directory of Open Access Journals (DOAJ) weist derzeit knapp 7.300 Open-Access-Zeitschriften für alle Wissenschaftsgebiete nach. Bibliotheken entwickeln sich immer mehr zu zentralen und vor allem auch nachhaltigen Service- und Beratungsstellen rund um das elektronische Publizieren – und damit explizit auch das Open Access-Publizieren. Zu ihren Aufgaben gehört neben dem Betrieb von Repositorien oder Universitätsverlagen zunehmend auch die Betreuung von Open Access-Publikationsfonds. Doch wie positionieren sich Bibliotheken im Kontext Open Access mit Blick auf ihre bisherige Erwerbungspolitik und auf ihren Bestandsaufbau? Open Access geht mit einer Verlagerung der Kosten weg vom Konsumenten (Bibliothek, Leser) hin zum Produzenten (Autor) einher und die Kosten (bis zu mehreren tausend Euro) sind nicht zu unerheblich. Welche Auswirkungen hat der Paradigmenwechsel, weg von Subskriptionsmodellen hin zu Open-Access-Geschäftsmodellen, auf die Etatsituation der Bibliotheken – und dies insbesondere während der Transformation? Und welche Rollen kommt dabei den Konsortien zu? KW - Open Access KW - Open Access-Publikationsfonds KW - Open Access-Geschäftsmodelle Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13188 ER - TY - GEN A1 - Jahn, Najko T1 - Vernetzung Institutioneller Repositorien – Universität Bielefeld N2 - Die Diversität des wissenschaftlichen Publikationsverhaltens aber auch die Vielfalt der im Wissenschaftsbereich tätigen Akteure verlangen von Repositorien flexible Antworten. Institutionelle Repositorien entwickeln sich daher in den letzten Jahren von reinen Dokumentenservern hin zu vernetzten Publikationsdatenservices. Die Entwicklung beinhaltet zum einen die Übernahme von bibliographischen Daten aus externen Quellen wie Literatur- und Zitationsdatenbanken, disziplinären Repositorien oder Verlagsangeboten. Zum anderen bildet die Integration nicht-bibliographischer Quellen wie Personen-, Organisations- und Projektdaten eine elementare Voraussetzung für die Vernetzung des eigenen Angebots inner- und außerhalb der Hochschule. Der Vortrag stellt das Vermögen der Integration Institutioneller Repositorien anhand des Services "PUB-Publikationen an der Universität Bielefeld" vor. PUB ermöglicht die integrierte Darstellung aller Publikationsaktivitäten der Forschenden der Universität. In PUB wird der Nachweis in Verlagsangeboten oder disziplinären Repositorien integriert, womit die Identifikation von OA-Veröffentlichungen über den eigentlichen Upload eines Dokumentes hinaus möglich ist. Flexible Publikationslisten für Personen, Einrichtungen, Forschergruppen und Projekte erlauben die disziplinspezifische Einbettung der Listen in die unterschiedlichen Webumgebungen und ersparen damit im interdisziplinären Umfeld heutiger Forschung an Hochschulen mühsame Mehrerfassung. PUB motiviert zudem eigene Entwicklungen an den Einrichtungen, die auf Publikationsdaten inklusive selbstarchivierten Dokumenten aufsetzen. Neben dem Nachweis gegenüber der Universität, der durch ein nachvollziehbares und transparentes Reporting unterstützt wird, stellt die Vernetzung mit den Angeboten der Forschungsförderer einen weiteren elementaren Aspekt für die Neuausrichtung von Institutionellen Repositorien dar. Der Vortrag wird daher abschließend die Integration von PUB in OpenAIRE vorstellen. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12701 ER - TY - GEN A1 - Hendrix, Imma T1 - Die Integration von Bibliotheken - nicht nur baulich eine Herausforderung N2 - Mit der Integration von dreizehn Bibliotheksstandorten in das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum hat der Prozess der räumlichen Konzentration des Bibliothekssystems der Humboldt-Universität eine große Hürde genommen. Das bereits mehrfach preisgekrönte Gebäude des Büros Max Dudler Architekten wurde am 19. November 2009 feierlich eröffnet und wird seitdem von bis zu 7.000 Besucherinnen und Besuchern pro Tag aufgesucht. Der Vortrag wirft die Frage auf, welche Handlungsfelder im Vorfeld des Umzugs bei der Zusammenführung der Bibliotheksstandorte zu bearbeiten waren. Es soll verdeutlicht werden, dass die Eröffnung eines Neubaus neben dem eigentlichen Planungs- und Baugeschehen eine weitere Dimension mit sich bringt: die Planung der Wege und Prozesse, der Nutzungsbedingungen und Ser-viceangebote, die Zuordnung des Personals und die Aufgabenverteilung, Absprachen mit den Instituten, die „ihre“ Bibliothek verlieren, und schließlich die Vorbereitung von Tausenden von Bänden auf die systematische Freihandaufstellung. Neben vielfältigen praktischen Fragen geht es während dieses Integrationsprozesses vor allem darum, die Beschäftigten in jeder Phase des Baugeschehens umfassend zu informieren, auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten und zum aktiven Umgang mit diesen Veränderungen zu motivieren. Der Vortrag zieht ein Fazit aus den Erfahrungen an der UB der Humboldt-Universität und leitet daraus Empfehlungen für Bibliotheken in einer ähnlichen Situation ab. KW - Bibliotheksorganisation KW - Bibliotheksbau Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12192 ER - TY - GEN A1 - Pfafferott, Milena T1 - Vorsorge ist besser als Nachsorge - Notfallplanung in Bibliotheken N2 - Notfallplanung in Bibliotheken ist nicht erst seit dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar oder dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ein Thema. Die eigenen Bestände - und auch die Personen in Bibliotheken - durch bauliche und organisatorische Maßnahmen vor Schadensereignissen zu schützen und im Notfall schnell und richtig handeln zu können, steht im Fokus. Dabei sind Bibliotheken meist nur Nutzer eines bestehenden Gebäudes mit all seinen baulichen und anlagentechnischen Vor- und Nachteilen und haben außerdem keine oder nur begrenzte personelle Möglichkeiten, einen bestimmten Personenkreis neben der alltäglichen Bibliotheksarbeit mit der Notfallplanung zu beauftragen. Die effiziente und effektive Entwicklung, Umsetzung und Etablierung von entsprechenden Konzepten, die eventuelle Kooperation mit anderen Einrichtungen sowie die Einbindung der Mitarbeiter in diesen Prozess sind Inhalt des Vortrags. KW - Bibliothek KW - Notfallplanung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12125 ER - TY - GEN A1 - Selbach, Michaela T1 - Open Access und Konsortien - Schnittpunkte und Herausforderungen N2 - In Zeiten, in denen die Technik immer weiter voranschreitet, in denen mittels Smartphone und Tablet-PC die Nutzung des Internets jederzeit komfortabel möglich gemacht wird, entsteht zeitgleich die Anforderung - insbesondere der Digital Natives- alle Inhalte des Internets kostenfrei und unmittelbar aufrufen zu können. Genau dieses Ziel verfolgt Open Access, denn hier soll dem Interessierten eine kostenlose Nutzung von wissenschaftlicher Literatur im Internet ermöglicht werden. An diesem Punkt muss eine Kostenumverteilung stattfinden, um die trotzallem anfallenden Publikationskosten aufzufangen. Konsortien, die sich hinlänglich in der Bibliothekswelt bewährt haben, können hier eine durchaus kreative und wichtige Rolle einnehmen. Innerhalb des Vortrags sollen dabei bereits bestehende Open Access Konsortialmodelle wie beispielsweise Springer Open Choice oder das gerade aktuell noch in der Gründungsphase befindliche Konsortium der Hochenergiephysik Scoap3 beleuchtet werden. Was hat sich hier getan? Gibt es bereits erste Erfahrungswerte, die man bei zukünftigen Projekten berücksichtigen muss? Daneben ergeben sich natürlich auch im alltäglichen „Konsortialgeschäft“ Schnittpunkte zu Open Access. Sei es, dass bestimmte Produkte aus dem Portfolio der Konsortialstelle „verschwinden“ oder aber neue in Form von Allianzlizenzen hinzukommen. Dieser Vortrag spiegelt ein aktuelles Bild und zeigt Wege und Perspektiven zukünftiger Open Access Konsortien auf. KW - Open Access KW - Konsortium KW - Deutschland KW - K�ln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen KW - Gesch�ftsmodell Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12942 ER - TY - GEN A1 - Lülfing, Dr. Daniela T1 - Sanierung von Bibliotheksgebäuden der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts - zum Beispiel der Scharoun-Bau der Staatsbibliothek zu Berlin: Architektur - Atmosphäre - Asbest N2 - Der prominente Bibliotheksbau Hans Scharouns der Staatsbibliothek zu Berlin entstand 1963 bis 1978. Architekturinteressierte und Bibliotheksfans aus aller West bestaunen ihn bis heute Im Inneren bestimmen jedoch Asbest, KMF und eine starke Überalterung der technischne Anlagen den aktuellen Zustand des Gebäudes. Welche Auswirkungen hat dieser Zustand auf den Bibliotheksbetrieb. Welche Sanierungskonzepte gibt es und welche Erfahrungen hat die Staatsbibliothek Berlin damit gemacht. Wie lassen sich Bibliotheksbetrieb und Sanierung vereinbaren. Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wie sehen die Möglichkeiten einer nachhaltigen Sanierung von Bibliotheksgebäuden aus dem „Asbestzeitalter“ aus. Über das Beispiel der Staatsbibliothek, Scharoun-Bau hinaus wird der Beitrag allgemeine Richtlinien und Aspekte der Schadstoffsanierung in Bibliotheken darstellen. KW - Asbestsanierung KW - Berlin / Staatsbibliothek Berlin KW - Berlin / Staatsbibliothek Berlin / Haus 2 KW - asbestos abatement KW - Berlin State Library Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12007 ER - TY - GEN A1 - Neubert, Joachim A1 - Borst, Timo T1 - Die Nutzung von LOD-Personennormdaten zur Disambiguierung bei Erfassung und Recherche T1 - Using LOD Personal Name Authority Files for Disambiguation Data Entry and Indexing N2 - Die Erfassung und Recherche von Autoren in Bibliotheksanwendungen wie Katalogen, Fachportalen und Repositorien basiert im Wesentlichen auf der Eingabe von Zeichenketten, die zu entweder verschiedenen (z.B. bei Mehrsprachigkeit) oder falschen Namensformen führen - und dementsprechend zu Publikationslisten, die entweder anderen Personen als den gesuchten zuzuordnen und damit falsch, oder die unvollständig sind. Auch sogenannte Suggest-Systeme, die aufgrund von Zeichenangaben Namensvorschläge machen, helfen hier nur bedingt weiter: Der Nutzer kann in aller Regel nicht erkennen, auf welche Personen sich die verschiedenen Namensvorschläge letztlich beziehen. Das Problem verschärft sich noch einmal im Kontext der Integration heterogener Datenquellen etwa in Fachportalen, da hier nahezu unweigerlich unterschiedliche Namensansetzungen für Autoren einfließen, die sich nicht mehr auf ggf. verschiedene Identitäten zurückführen lassen. Der Vortrag stellt einen Ansatz und softwaretechnische Entwicklungen vor, um die Desambiguierung von AutorInnen sowohl bei der Erfassung, als auch bei der Recherche in Bibliotheksanwendungen zu unterstützen. Grundlage hierfür sind zum einen die Personennormdatei (PND/GND), zum anderen die Linked-Open-Data-Bewegung, durch die die PND/GND als kollaborative Erschließungsleistung zugänglich wurde und mit Semantic-Web-Techniken in webbasierte Bibliotheksanwendungen integriert werden kann. Anhand eines eingegrenzten Bestandes an wirtschaftswissenschaftlichen Forscherinnen und Forschern wird demonstriert, wie die "Web Services for Economics" auf Basis der GND und des Linked Data Service der DNB zu Namensvorschlägen führen, die die Identifikation der Person erleichtern und zu genaueren Abfragen oder Eingaben führen. Abschließend werden Rahmenbedingungen, mögliche Einsatzgebiete und Erweiterungen des vorgeschlagenen Verfahrens angesprochen und diskutiert. KW - LOD KW - Linked Open Data KW - Autosuggest KW - Retrievalunterstützung KW - Gemeinsame Normdatei Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12405 ER - TY - GEN A1 - Buck, Kathrin T1 - Die Bibliothek der Kulturen - Das Freiburger SchulbibliotheksNetz N2 - Die Stadtbibliothek Freiburg startete 2009 unter der Federführung des Amtes für Schule und Bildung (ASB) die "Bibliothek der Kulturen", mit dem Ziel, in jeder Freiburger Grund- und Förderschule eine Schulbibliothek zu etablieren. Zunächst sollten Schulen mit einem hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund mit einer Schulbibliothek ausgestattet werden. Das ASB ist dabei für Baumaßnahmen, räumliche Ausstattung und IT-Infrastruktur verantwortlich. Den Bestandsaufbau und die EDV-Betreuung übernimmt die Stadtbibliothek. Die Bibliotheken werden durch Ehrenamtliche betreut, die von der Stadtbibliothek in Grundbegriffe de Bibliothekswesens eingeführt und in der Anwendung der Software (Library for Windows - School) geschult werden. Das SchulbibliotheksNetz umfasst schwerpunktmäßig Grundschulbibliotheken, aber auch Realschulen, Gymnasien und eine Berufsschule. Die eigentliche Bibliothek der Kulturen - ein zentral in der Stadtbibliothek bereitgestellter fremdsprachiger Bestand - umfasst ca. 1600 Titel in 20 Sprachen, die in der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtbibliothek blockweise ausgeliehen werden können. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12431 ER - TY - GEN A1 - McGrath, Anja T1 - Warum einfach, wenn es auch besser geht? Projekt eLib: Einführung von Discovery-System, Link-Resolver und Bibliothekssystem bei Fraunhofer N2 - Die Fraunhofer-Gesellschaft hat 80 Institute und Einrichtungen, 8000 Wissenschaftler, etwa 200 Bibliotheksmitarbeiter verteilt in 60 Instituten in ganz Deutschland, 56 getrennte Bibliothekskataloge, ca. 16.000 eJournals und eBooks, 20 Recherchedatenbanken und einen gemeinsamen Auftrag: exzellente Forschung. Schneller, effizienter und vollständiger Zugang zu Fachinformation ist ein wichtiger Faktor bei Forschungsprojekten. Befragungen von Wissenschaftlern und Bibliotheksmitarbeitern zeigten, dass sowohl die momentane Präsentation der elektronischen Quellen über Intranet, OPAC und Google und auch die Bedienfreundlichkeit des Bibliothekssystems der Qualität der Inhalte nicht gerecht werden. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe erarbeitete ein Zukunftskonzept für das Anbieten von Fachinformation. Eine neue Infrastruktur für Fachinformation soll die Suche nach lokalen Fachinformationsquellen und lizenzierten Zeitschriften und Datenbankzugängen bei Fraunhofer in Zukunft einfacher und zeitgemäßer machen. Neben einer verbesserten Suche mit „Discovery Technologie“ soll eine direkte Verlinkung zu den Volltexten (LinkResolver), sowie der Einsatz einer modernen Bibliothekssoftware für alle Institute realisiert werden. Das Projektteam steht vor der Herausforderung, in 60 sehr individuellen und selbstständigen Instituten Wissenschaftler und Bibliotheken gleichermaßen an der Neustrukturierung teilhaben zu lassen. Dieser Vortrag berichtet von den Möglichkeiten und Stolpersteinen der Schaffung einer komplett neuen Fachinformationsinfrastruktur, der Durchbrechung alter Strukturen, und dem Wunsch besser zu werden, auch wenn es nicht einfach ist. KW - Discovery-System KW - Linkresolver KW - Bibliothekssystem KW - Fachinformation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12609 ER - TY - GEN A1 - Lucke, Ulrike T1 - Was Forschung von Lehre lernen kann: Metadaten-Management im E-Learning T1 - What Research Could Learn from Teaching: Metadata Management for E-Learning N2 - Vernetzung birgt Potential für Kooperation – das gilt nicht nur in der Forschung. Die nahezu beliebig breite Distribution und Akquisition von Daten über das Internet bringt in vielen Domänen das Thema „Metadaten“ auf den Plan. Daten über Daten sind der Schlüssel zum Zugriff auf diese Daten, wie Bibliothekare seit Jahrtausenden wissen. Doch sie sind nur sinnvoll nutzbar, wenn sie vollständig und korrekt sind. Im Vortrag werden Mechanismen aus dem E-Learning vorgestellt, die dieses Problem der Qualität von Metadaten erfolgreich behandeln und auf das Management von Forschungsdaten übertragen. Dabei werden insbesondere auch Fragen der Kompatibilität unterschiedlicher Metadaten-Standards in den Blick genommen. KW - Matedaten KW - E-Learning KW - Matedata KW - E-Learning Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11895 ER - TY - GEN A1 - Kesting, Maria T1 - "Im Ganzen sehr erwünscht ..." N2 - Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 hat die Arbeit der Bibliothek nicht nachhaltig erschüttert, es war ein schleichender Übergang und eine schleichende Anpassung. Für die Bibliotheksleitung ging es „nur“ darum, den Status der Bibliothek zu erhalten und eine kontinuierliche Erwerbungspolitik zu betreiben. Hierzu ergriff sie alle sich ihr bietenden Möglichkeiten. Vor allem nach 1940, dem Beginn der Deportationen und 1943 nach der Zerstörung der Bibliothek und 2/3 ihres Bestandes, nahm man gerne die sogenannten „Geschenke“ der Gestapo an, nutzte die Möglichkeit bei der Reichstauschstelle günstig einzukaufen oder ersteigerte „Judenbibliotheken“. Der Bibliotheksalltag wurde den äußeren Umständen angepasst – man wollte ja nur das Beste für die Bibliothek. Auch der Übergang nach 1945 erfolgte wiederum ohne große Verwerfungen. Der Blick richtete sich in die Zukunft, mit dem Vergangenen setzte man sich nur zwangsweise auseinander. KW - Bibliotheksdirektor KW - Hamburg / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky KW - Nationalsozialismus KW - Wahl KW - Gustav Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12886 ER - TY - GEN A1 - Hohmann, Georg T1 - Linked Cultural Heritage. Herausforderungen und Chancen der Datenvernetzung im Bereich des Kulturerbes. T1 - Linked Cultural Heritage. Challenges and opportunities of interlinking data in the field of cultural heritage. N2 - Datenressourcen öffnen sich und sind über definierte Schnittstellen frei zugänglich, Wissen lässt sich über alle Grenzen hinweg vernetzen und aggregieren. Und noch nie zu vor war es möglich, das eigene Wissen der Fachgemeinschaft ohne Verzögerung zur Verfügung zu stellen und in den Fachdiskurs einzubringen. Dabei stellt aber nicht nur die Beherrschung der vorausgesetzten Technologien einer Herausforderung dar. Auch Aspekte wie Verlässlichkeit und Vollständigkeit von Information, Referenzierbarkeit oder rechtliche Aspekte bergen im neuen Netzparadigma zahlreiche Risiken. Der Beitrag beleuchtet die Rahmenbedingungen der automatischen Wissensvernetzung im Bereich des Kulturerbes und die damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen sowohl auf Seiten des Informationsdienstleisters als auch auf Seiten des Rezipienten. N2 - Data resources are open and freely accessible via defined interfaces, knowledge can be aggregated and interlinked across all borders. And never before it was so easy to communicate one's knowledge to the scientific community without delay. The article examines the context of automatic knowledge networking in the field of cultural heritage and the associated challenges and opportunities on both sides of the information service provider and on the part of the recipient. KW - Semantisches Netz KW - Semantic Web KW - Kulturerbe KW - Metadaten KW - Wissensrepräsentation KW - Ontologie KW - Museum KW - Hyperlink KW - Netzwerk KW - Linked Data KW - Linked Data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13406 ER - TY - GEN A1 - Schoepflin, Urs T1 - eScience als Herausforderung für die Forschung und der Weg zum Epistemic Web T1 - The Challenge of eScience for Research and the Pathway to the Epistemic Web N2 - Ungeachtet der herausragenden Möglichkeiten des Internets für die Wissenschaft verlängert und wiederholt sich bislang weitgehend die traditionelle Wissensökonomie im neuen Medium. Auch E-Medien zertrennen Forschung einerseits und Verbreitung ihrer Ergebnisse andererseits durch ihren hohen Zeitverzug und bieten nur statische Repräsentationen des Wissens, die damit kein bruchloses Arbeiten ermöglichen. Die rasante Zunahme wissenschaftlichen Wissens stellt sich daher gleichzeitig als eben dessen Fragmentierung dar und damit als große Behinderung weiterer Forschung, die umso schmerzlicher ist, als das Internet immense Potentiale bereit hält, Wissenschaft und Forschung auf ein neues Level zu heben. Gefordert ist damit die Integration von Forschung und deren Verbreitung über dynamische Wissensrepräsentationen, die eine strukturelle Korrespondenz zwischen Inhalt und Repräsentationsform beinhalten. Der traditionelle Publikationszyklus kann dies nicht bieten, er ist deshalb durch Open Access zu ersetzen. Open Access ist dabei kein „Content-Kommunismus“, der sich im übrigen nur als Abklatsch des Gewohnten präsentiert. Ohne Open Access ist vielmehr das Web dazu verurteilt, die fragmentierte Wissenslandschaft des Print-Zeitalters blind zu wiederholen. Open Access muss daher in einer neuen Form gestaltet werden, die die nahtlose Integration aller Forschungsergebnisse, ihrer zugrundeliegenden Daten und Methoden sowie die bruchlose Fortführung und Weiterverarbeitung all dessen ermöglicht. Gefordert ist damit der Schritt vom World Wide Web als Verbindung von Hypertexten hin zum Epistemic Web als Verbindung von Wissensrepräsentationen. Hier entfällt auch die kurzsichtige Trennung in digitales Objekt und dessen Beschreibung durch Meta-Daten, die momentan noch das Bild einer „Digitalen Bibliothek“ prägt. Vielmehr sollen alle Daten auch Metadaten sein können und alle Dokumente Fenster in das Universum des Wissens. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12873 ER - TY - GEN A1 - Werner, Britta T1 - Hier bewegt sich was? Betriebliches Gesundheitsmanagement in Bibliotheken N2 - Es gibt Schlagworte und Zukunftsvisionen, die verfolgen uns als Beschäftigte in Bibliotheken schon seit längerem. Der demographische Wandel, die knappen Ressourcen und eine erhöhte Arbeitsdichte können sowohl bei Mitarbeiter/innen als auch bei Führungskräften Stress hervorrufen, der sich negativ auf die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit auswirken könnte und als deren Folge Fehlzeiten und Arbeitsausfälle entstehen. Auch wenn der technische Fortschritt mit RFID und Selbstverbuchungssystemen voran schreitet, so ist und bleibt der Mensch als Mitarbeiter/in die wichtigste Ressource in einer Bibliothek. Das moderne Personalmanagement steht nun, gerade in Zeiten des permanenten Wandels, vor der Herausforderung, die Mitarbeiter/innen zu fordern, aber auch zu fördern und zu schützen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement setzt genau hier an. Es zielt auf Führung, das Betriebsklima, die soziale Kompetenz, auf die Arbeitsbedingungen und das Gesundheitsverhalten. Ein aktiv betriebenes BGM bietet die Chance nachhaltig die Motivation und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter/innen zu erhöhen. Zu den Handlungsfeldern im BGM zählen Maßnahmen zur Stärkung des Sozialkapitals, des Humankapitals und der Arbeitsbedingungen. Unter aktiver Beteiligung aller Mitarbeiter in allen Hierarchieebenen wird mit Hilfe von Analyseinstrumenten die gesundheitsbezogene Situation in der Bibliothek erhoben. Diese Analyse ist Grundlage für die weitere Planung und Durchführung von Maßnahmen, die mit einer Evaluation keinesfalls endet, sondern im Sinne eines Lernzyklus mit einer erneuten Analyse weitergeführt wird. In vielen Bibliotheken finden bisher Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie z.B. eine Bewegte Pause oder Mobile Massage statt, die durchaus als ein erster Schritt zu einem BGM gesehen werden können. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12712 ER - TY - GEN A1 - Knoche, Michael T1 - Erwerben und abgeben, integrieren und rückabwickeln. Bestandsumschichtungen im wissenschaftlichen Bibliothekswesen der ehemaligen DDR N2 - Die Wiederentdeckung der Sammlungen in den Bibliotheken schärft den Blick für eine ungleiche Entwicklung der westdeutschen und ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken. Die Bibliotheken auf dem Boden der ehemaligen DDR haben in der Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg keine gleichförmige Mehrung des vorhandenen Besitzes erlebt. Starke Schwankungen, d. h. Zuwächse und Verluste von Bestandsgruppen sind auf Grund der politischen Rahmenbedingungen üblich gewesen. Der Beitrag will deutlich machen, welches Ausmaß die politisch bedingten Bestandsumschichtungen gehabt haben, von der Integration von Adelsbibliotheken nach der Bodenreform über den Verkauf devisenbringender Sonderbestände bis hin zur Restitutionspraxis nach der politischen Wende. Erwerben und Abgeben, Integrieren und Rückabwickeln prägen bis heute die aktuellen Aufgaben der ostdeutschen Bibliotheken. KW - Bibliothek KW - Erwerbung KW - Innerdeutsche Beziehungen KW - Deutschland KW - Bodenreform KW - Nationalsozialismus Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12896 ER - TY - GEN A1 - Vogt, Renate T1 - Sammelrichtlinien für konventionelle und elektronische Pflicht in NRW N2 - Sammelrichtlinien dienen der Präzisierung, aber auch der Einschränkung des im Pflichtexemplargesetz formulierten Sammelauftrags. Mit Bezug auf die aktuelle Diskussion in Nordrhein-Westfalen wird die Problematik des selektiven Sammelns dargestellt. KW - Regionalbibliothek KW - Pflichtexemplar KW - Richtlinie Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12823 ER - TY - GEN A1 - Jetter, Cornelia T1 - Medien zum Spracherwerb - Deutsch als Zweitsprache Öffentliche Bibliotheken in Schleswig-Holstein kooperieren mit DaZ-Zentren an Schulen Ein Projekt der Büchereizentrale Schleswig Holstein N2 - Schleswig-Holstein ist ein Flächenland mit ca. 170 öffentlichen Büchereien und Fahrbüchereien, die über die Büchereizentrale Schleswig-Holstein größtenteils ihre Medien beziehen und durch vielfältige zentrale Dienste betreut werden. Neben kleineren Einrichtungen um die 10.000 ME wie z.B. in Harrislee oder auf Helgoland gibt es eigene Stadtsysteme wie z.B. in Kiel, Norderstedt oder Neumünster. Sowie eine Reihe von Bibliotheken mit einem Medienbestand zwischen 40-50.000 ME wie etwa in Husum, Itzehoe oder Schwarzenbek. Vor diesem Hintergrund haben wir uns 2008 erstmals Gedanken gemacht, wie wir in den Bereich der interkulturellen Bibliotheksarbeit einsteigen können. Zugute kam uns die bereits institutionalisierte Abteilung Arbeitsstelle Bibliothek und Schule und hier speziell das Angebot der Wissensboxen für den Unterricht. Zu über 80 Themen können Bibliotheken Wissensboxen in einem Abo-Verfahren entleihen, die den eigenen Bestand ergänzen und die Zusammenarbeit mit Schulen stärken soll. Hier haben wir angedockt und ein weiteres Thema entwickelt: Die Medien zum Spracherwerb. Dabei ist die Primarstufe, also Klasse 1-4, unsere Zielgruppe. Die Besonderheit dieser Wissensbox liegt in der Zusammensetzung und Auswahl der Medien Medienauswahl für die Primarstufe Im Lektorat wurde eine Vorauswahl der Medien getroffen, die wir anschließend von Pädagogen der Flensburger Hochschule, Studierenden sowie Lehrkräften aus DaZ-Zentren kritisch begutachten ließen. Uns war daran gelegen, ein Angebot zu entwickeln, das in den Schulen auch tatsächlich gebraucht wird. Insgesamt umfasst eine Box 60 Medieneinheiten und setzt sich aus folgenden Medien zusammen: Didaktische Fachliteratur zur Unterrichtsgestaltung, zur Einzelförderung und zur Elternarbeit unterstützt die Lehrkraft in ihrer speziellen pädagogischen Aufgabe. Didaktische Spiele und audiovisuelle Medien sowie Erstlesetitel in deutscher Sprache fördern den Spracherwerb und Literalität. Sie machen Lust auf Bücher, Geschichten, Schrift und Medien. Kindersachbücher über die Kultur anderer Länder erweitern den Horizont und befördern Toleranz. Zweisprachige Medien signalisieren eine Wertschätzung der Muttersprache des Kindes und beziehen die Eltern in den Spracherwerb des Kindes ein. Kontrovers wurden Sinn und Nutzen zweisprachiger Medien diskutiert. Ursprünglich hatten wir gedacht, getrennte Boxen, Türkisch, Russisch usw. zu entwickeln. Die Lehrkräfte haben uns darauf hingewiesen, wie vielfältig die Muttersprachen der Schülerinnen und Schüler sind, so dass wir auch Arabisch als Sprache aufgenommen haben. Unsere Evaluation hat darüber hinaus ergeben, dass Polnisch zusätzlich gewünscht wird. Förmig – DaZ-Zentren Zeitgleich passierte etwas an den Schulen im Lande, denn das 5-jährige Projekt FörMig lief 2009 aus. Es hat in verschiedenen Bundesländern stattgefunden und sollte exemplarisch die Sprachförderung von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund verbessern. Schleswig-Holstein setzte nach FörMig sogenannte Kreisfachberaterinnen ein, die den Bedarf von DaZ-Zentren (Deutsch als Zweitsprache) ermitteln sollten. Zahlreiche DaZ-Zentren wurden in dieser Zeit in Schleswig-Holstein institutionalisiert. Ein DaZ-Zentrum ist eine organisatorische Verbindung von mehreren Schulen, das schulartübergreifend und in einem dafür festgelegten Einzugsbereich Deutschkurse für eigene und externe Schülerinnen und Schüler ohne oder mit äußerst geringen Deutschkenntnissen anbietet. Dem Gremium der Kreisfachberaterinnen wurde unser Projekt vorgestellt und die Medien zum Spracherwerb als Testlauf für den Einsatz in DaZ-Zentren erstmals verliehen. Durch die intensive Beratung der Pädagogen waren wir auf der sicheren Seite, was die Medienauswahl betrifft. Auffällig begeistert wurden auch die didaktischen Medien für die Lehrkräfte aufgenommne, da die Ausstattungen der Lehrerhandbüchereien vor Ort oftmals nicht ausreicht. Parallel zu diesen inhaltlichen Überlegungen erwies sich die Sponsorensuche als langwierig, schwierig und ergebnislos. Wir starteten aus eigenen Mitteln im September 2010 mit 5 nahezu identischen Boxen à 60 Medien. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr € 1000,00 pro Box. Die Vernetzung von öffentlichen Büchereien mit DaZ-Zentren ist für uns der Einstieg in die interkulturelle Bibliotheksarbeit im Lande. Während die Medien zum Spracherwerb in der Schule genutzt werden, sollten die Schülerinnen und Schüler die Bücherei besuchen und z.B. ein zweisprachiges Bilderbuchkino ansehen. Unsere Evaluierung ergab, dass wir mit der Förderung noch früher beginnen müssen und entsprechende Angebote für die Vorschule bereithalten sollten. Gerade kürzlich sind die ersten drei Boxen Medien zum Spracherwerb für den Einsatz in Kindergärten fertig geworden. Insgesamt wird das Angebot aus den Öffentlichen Büchereien gut angenommen. Die Medien zum Spracherwerb waren bereits in zwanzig unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein. Wir denken, dass wir für die Bibliotheken unterschiedlicher Größe eine Idee entwickelt haben, die leicht umzusetzen ist und den Beginn einer Vernetzung vor Ort unterstützt. KW - leseförderung KW - bestandsaufbau KW - wissensbox KW - primarstufe Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11877 ER - TY - GEN A1 - Frodl, Christine T1 - RDA - wie geht es weiter im deutschsprachigen Raum? N2 - In seiner Sitzung am 5. Oktober 2011 hat sich der Standardisierungsausschuss grundsätzlich für die Einführung des neuen Erschließungsstandards RDA im deutschsprachigen Raum entschieden und seine Mitglieder gebeten, die erforderlichen Entscheidungsverfahren zur Einführung in den beteiligten Institutionen einzuleiten. Die endgültige Entscheidung soll kurz nach dem Bibliothekartag, am 31. Mai 2012 getroffen werden. Dieser Vortrag stellt den Stand der Vorbereitungen für einen Umstieg auf RDA vor und gibt einen Überblick über die Arbeit des Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC). KW - Resource Description and Access KW - Katalogisierung KW - Standardisierung KW - Erschlie�ung KW - Standardisierungsausschuss KW - Regelwerk Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11944 ER - TY - GEN A1 - Munique, Ilona T1 - Finanzierung 2.0 + Marketing 2.0 = Crowdfunding für Bibliotheksprojekte T1 - Fundraising 2.0 + Marketing 2.0 = Crowdfunding for library projects N2 - Crowdfunding bedeutet grob übersetzt „Schwarmfinanzierung”. Es ist ein so ziemlich risikoloses Mittel, (Bibliotheks-)Projekte aller Art zu verwirklichen. Basierend auf IuK-Systemen, vorzugsweise auf Web 2.0-Plattformen, unterstützen Fans und Unterstützer (Supporter) ein (Bibliotheks-)Projekt. Auf Wunsch erhalten die Unterstützer eine von der Bibliothek festgelegte Gegenleistung der ideellen, altruistischen Art oder mittels realer Werte. Das „Alles-oder-nichts-Prinzip“ dahinter: wird das Finanzierungsziel innerhalb einer bestimmten Zeit nicht erreicht, erhalten die Unterstützer den vollen (Geld-)Einsatz zurück. Crowdfunding sichert außerdem (online-)mediale Aufmerksamkeit, indem Projekte noch während ihrer Entstehungsphase öffentlich bekannt gemacht werden und somit eine Feedbackmöglichkeit erfahren. Crowdfunding ist Social Networking mit handfester, auf Gegenseitigkeit beruhender Wirkung. Die Unterstützung erfolgt durch Privatpersonen oder Firmen, wobei besonders Letztere von der Kommunikationsleistung der Bibliothek profitieren – ähnlich wie beim Sponsoring. Doch auch Eigenanteile oder externe Förderungen sind auf fast allen Plattformen möglich, um das erstrebte Finanzierungsziel zu erreichen. Lernen Sie Fundraising sowie ein kostenloses (Online-)Publicity-Instrument für Projekte jeder Größe und Reife (nicht nur) für Bibliotheken aller Art und Größe kennen und lieben. Crowdfunding macht Spaß und ist unterhaltend durch die hohe emotionale Beteiligung. Sie lässt die Ernsthaftigkeit der Situationen, nämlich die im Bibliotheksbereich so bitter notwendige Finanzierung von (außer-)planmäßigen Projekten sowie die oft als lästig empfundenen Public Relation-Bemühungen, so ziemlich vergessen. KW - Nonprofit-Bereich KW - Nonprofit-Organisation KW - Eigenfinanzierung KW - Marketing KW - Marketinginstrument KW - Projektplanung KW - Bibliotheksorganisation KW - Bibliothek KW - Fundraising KW - Crowdfunding KW - Bibliotheksprojekte Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12267 ER - TY - GEN A1 - Prillinger, Horst T1 - Mobile Webangebote: Warum sie unverzichtbar sind und wie sie mit wenig Aufwand erstellt werden können T1 - Mobile information on the web: Why it is indispensable and how it can be created quickly and easily N2 - Mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) weisen im Gegensatz zu traditionellen Computern ein äußerst starkes Wachstum auf. Es ist daher für Bibliotheken unumgäglich, Online-Informationen auch so aufzubereiten, dass sie auf diesen Geräten dargestellt werden können. Die Universitätsbibliothek Wien hat im Jahr 2011 einen mobilen Webauftritt entwickelt, bei dem statt einer Smartphone-App eine HTML-basierte Lösung erarbeitet wurde, die einfach über zusätzliche Templates vom bestehenden Content Management System (CMS) generiert wird. Die Entwicklungsstrategien werden hier als mögliche Richtlinien für andere Bibliotheken vorgestellt, die mobile Inhalte in überschaubarer Zeit und mit beschränkten Personal- und finanziellen Ressourcen anbieten wollen. N2 - Contrary to traditional computers, the market for mobile end user devices (smartphones, tablets) is growing disproportionally fast and strong. Is has therefore become inevitable that libraries offer online information in a format that can be retrieved and displayed by these devices. In 2011, Vienna University Library developed a mobile web presence that attempts to fulfil user expectations of easy-to-find information and fast access times. The strategies employed by VU Library are presented here as suggestions for other libraries who want to build mobile content in a manageable amount of time and with limited staff and financial resources. KW - Smartphone KW - Web Site KW - Bibliothek KW - library KW - website KW - smartphone KW - mobile Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12472 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Sandra A1 - Hacker, Gerhard T1 - Senioren im Fokus. Die Nachwuchsforschergruppe „GeNuMedia“ Barrierefreie Medien – Generationsübergreifende Nutzungskonzepte. T1 - Focusing senior citizens. The junior research group "GeNuMedia": barrier-free access to media – generation-spannig concepts of use. N2 - Bibliotheken eröffnen allen Teilen der Gesellschaft, auch sämtlichen Altersgruppen, unterschiedliche medial gestützte Zugänge zu Informationen. Jedoch ist der Zugang gerade für ältere Menschen oftmals erschwert. So können physische Beeinträchtigungen vom Bibliotheksbesuch abhalten, möglicherweise aber auch das auf jüngere Generationen ausgerichtete Medien- und Veranstaltungsangebot. In den letzten Jahren sind es vermehrt technische Hürden, die einer Nutzung aktueller Bibliotheksangebote durch ältere Menschen entgegenstehen. Zugleich stellen jedoch Senioren eine wachsende, gesellschaftlich äußerst relevante Gruppe dar. Daher müssen Wirtschaft und öffentliche Einrichtungen, wie Bibliotheken und Museen, Angebote schaffen, die sowohl bei Senioren als auch allen anderen Nutzern Interesse wecken. Eine an der HTWK Leipzig 2012 gebildete interdisziplinäre Forschergruppe beschäftigt sich im Rahmen des Projekts „GeNuMedia“ damit, altersabhängige Mediennutzungen in verschiedenen Umgebungen zu erforschen. Die acht Nachwuchsforscher beschäftigen sich mit Fragen der Ergonomie und Nutzbarkeit von verschiedenen Medien, die sowohl ältere als auch jüngere Zielgruppen ansprechen – von der Verpackung bis zur Internetseite, vom Museum bis zur Bibliothek. Auf Basis einer Analyse zu Bibliotheks- und Mediennutzungsverhalten, zu Nutzungswünschen und zu Methoden erfolgreicher Medienvermittlung sollen konkrete Programme zur Informationskompetenzschulung in Bibliotheken konzipiert werden, die den Schulungsbedürfnissen von Senioren gerecht werden. Eine besondere Herausforderung stellt es dar, die gewonnenen Erkenntnisse so aufzubereiten, dass die Schulungskonzeption auf verschiedene, heutige und zukünftige, Seniorengruppen zugeschnitten werden kann, denn keine Zielgruppe ist so heterogen in ihren Fähigkeiten, Vorerfahrungen und Wünschen wie die der Senioren. Und die nächste Generation, die der zukünftigen Senioren – technisch versierter und hoch motiviert sich weiterzuentwickeln – wächst schon heran… KW - Medienkompetenz KW - Informationskompetenz KW - Angewandte Forschung KW - Leipzig / Hochschule f�r Technik KW - Wirtschaft und Kultur KW - Schulung KW - Benutzerschulung KW - Dresden / S�chsische Landesbibliothek KW - �ffentliche Bibliothek KW - Senioren KW - Generationsgerecht KW - Barrierefrei KW - Mediennutzung KW - interdisziplinär KW - intergenerativ KW - senior citizens KW - accessibility KW - media use KW - user education KW - intergenerational Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12552 ER - TY - GEN A1 - Gläser, Christine T1 - "Learning Library" - Lernortkonzepte geben neue Impulse zur Kompetenzentwicklung T1 - "Learning Library" - how learning spaces facilitate learning and competences N2 - Die aktuellen Lernraumentwicklungen werden in den Kontext von Kompetenzentwicklung an Hochschulen gesetzt. Welche Angebote und Maßnahmen wirken sich im Zusammenspiel kompetenzfördernd aus? Lernräume werden als Lernkontinuum dargestellt, die eine vielfältige und ganzheitliche Kompetenzentwicklung ermöglichen. KW - Lernort KW - Lernaum KW - Lernort KW - Learning Center KW - Kompetenzen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13053 ER - TY - GEN A1 - Knorn, Barbara A1 - Fröhlich, Melanie T1 - Lernort_B1 an der Universität Bielefeld. Peer Learning trifft Bibliothek T1 - "Lernort_B1" (Learning Center) at Bielefeld University. Peer Learning meets Library N2 - Spätestens seit der Studienstrukturreform haben Selbstlern- und Gruppenlernphasen an Bedeutung gewonnen. Die Aufenthaltsdauer der Studierenden in der Universität hat sich insgesamt erhöht. So ist auch das Thema Lernort Bibliothek in Zeiten digitaler Verfügbarkeiten der Literatur hochaktuell. Erstmalig konnte an der Universität Bielefeld zum WS 2011/12 ein Lernort gestaltet werden, der den informellen Austausch, z. B. in den Cafeterien mit der konzentrierten Arbeitsatmosphäre der Bibliothek verbindet. Die Bedürfnisse der Studierenden und die Anforderungen aktueller Lernformen werden hier aufgegriffen. Ziel war es, auf einer Fläche von ca. 350 m² eine Zone zum mit- und voneinander Lernen, gemeinsamen Kreativsein, zum Kommunizieren und Entspannen zu schaffen. Bücher und Bücherregale sind einer neuen flexiblen Möblierung gewichen. Der Service der Universitätsbibliothek Bielefeld konnte um Angebote des Projekts Peer Learning erweitert: Von Montag bis Freitag sind Tutorinnen und Tutoren der studentischen Schreibberatung skript.um und der MitLernZentrale als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den Themen Schreiben, Lernen und Zusammenarbeiten vor Ort. Auch Events wie die Lesenacht, die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten oder ein Start-up für Teamwork wird hier zukünftig stattfinden. Die Idee aus dem angloamerikanischen Raum learning grids, research grids oder teaching grids in Hochschulbibliotheken zu verorten, wurde so in einem ersten Schritt realisiert. KW - Lernzentrum KW - Gruppenarbeitsplätze KW - Einzelarbeitsplätze KW - Beratungsangebot KW - Peer-Support-Modell KW - Nutzerorientierung KW - Learning Center KW - Peer-Support-Modell KW - user orientation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11793 ER - TY - GEN A1 - Stindl, Rolf T1 - Bücher-Kindergärten - Bücher sind Freunde N2 - "Bücher-Kindergärten-Bücher sind Freunde" ist ein Kooperationsprojekt des Friedrich-Bödecker-Kreises im Lande Bremen e.V, der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek und des Amtes für Jugend, Familie und Frauen der Stadt Bremerhaven mit dem Ziel, Kindertagesstätten in ihrem Bemühen zur Förderung der frühkindlichen Sprachentwicklung und beim Lust machen auf Bücher und auf Lesen durch vielfältige Maßnahmen zu unterstützen. Dabei wird zugleich ein Netzwerk von Verbündeten geknüpft. KW - frühkindliche Sprachförderung; Grundlegung von Sprach- und Lesekompetenz; Freude machen auf Bücher und auf Lesen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12065 ER - TY - GEN A1 - Pauly, Petra T1 - Kooperation von Stadtbibliothek und VHS Bad Kreuznach: Eine Bestandsaufnahme T1 - Co-operation Public Library and adult education centre in Bad Kreuznach: a baseline study N2 - Über eine lange Zeit etablierte sich die Zusammenarbeit der Stadtbibliothek mit der Volkshochschule Bad Kreuznach trotz einiger räumlicher Widrigkeiten zu einer festen Einrichtung. Anhand von Beispielen wird die bisherige Kooperation aufgezeigt, ein Überblick über geplante Aktivitäten gegeben und es werden auch Grenzen der Zusammenarbeit beleuchtet. N2 - The cooperation of the public library with the adult education centre Bad Kreuznach established herself despite some spatial adversities to solid facilities over a long time. The previous cooperation is shown using examples, a summary of planned activities given and it also become illuminatedly bounds of the cooperation. KW - Kreuznach KW - Stadtbibliothek KW - Volkshochschule Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12507 ER -