TY - GEN A1 - Geisler, Lisa Maria T1 - Was beeinflusst das Verhalten von Bibliothekskunden während der Nutzung des Patron-Driven-Acquisition-Modells? T1 - What influences the behavior of library customers during the use of Patron-Driven Acquisition model? N2 - In Bibliotheken rechtfertigte die steigende Nicht-Nutzung der Kaufmonographien in den letzten Jahren den Einsatz eines kundengesteuerten Erwerbungsmodells, der Patron-Driven-Acquisition (PDA). Die PDA ermöglicht den Bibliotheken den Aufbau eines kundenorientierten Bestands, stellt sie jedoch gleichzeitig vor die Problematik, ihre Bestandsentwicklung Kunden anzuvertrauen, deren Verhalten ihnen unbekannt ist und somit die von den Kunden für den Bestandsaufbau verwendeten Kriterien nicht abschätzbar sind. Deshalb wird in Deutschland meist ein moderiertes PDA-Modell erprobt oder eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhalten der Bibliothekskunden während der Nutzung des PDA-Modells aufzuzeigen sowie beeinflussende Faktoren zu untersuchen. Anhand dieser Ergebnisse soll versucht werden, die bibliotheksinternen Bedenken bezüglich des Einsatzes eines nicht-moderierten PDA-Modells abzumildern. Zu diesem Zweck wird in Zusammenarbeit mit einer Bibliothek, die ein nicht-moderiertes PDA-Modell nutzt, der Sächsischen Landesbibliothek- Staats-und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden, eine Studie durchgeführt. Es wird der Begriff Konsumentenverhalten in Bezug zu PDA gesetzt und Ansätze der Konsumentenverhaltensforschung gelistet, um mit einem dieser Ansätze die „Entscheidungsprozesse“ innerhalb eines Bibliothekskunden näher beleuchten zu können. Darauf basierend wird anhand einer leitfadengestützten Befragung, einer methodischen Beobachtung und einer weiteren verbalen Methodik (Methode des lauten Denkens) das Verhalten versucht abzubilden. Als zentrales Ergebnis der Studie kann genannt werden, dass Bibliothekskunden sich nicht von spontanen Impulsen leiten lassen, sondern nachvollziehbare Auswahlkriterien nutzen, um eine Auswahlentscheidung zu treffen. Diese Auswahlentscheidung ist jedoch stark von dem Vorwissen, dem Interesse oder der Motivation bezüglich des Recherchethemas abhängig. N2 - In libraries, the increasing use of non-purchase monographs in recent years justified the use of a customer-driven acquisition model, the Patron-Driven-Acquisition (PDA). The PDA allows libraries to build a customer-focused portfolio, but they are also confronted with the problem of entrusting their portfolio development to the customers whose behaviors are unknown to them. Thus, the criteria used by the customer for build-up holdings are incalculable. Therefore, a moderated PDA-model is usually tested or used in Germany. The aim of this thesis is to show the behavior of library users while using the PDA model, and to investigate influencing factors. Based on these results, this thesis will attempt to mitigate the library internal concerns regarding the use of a non-moderated PDA model. To this end, in collaboration with a library, which uses a non-moderated PDA model, the Saxon State Library-State- and University Library Dresden (SLUB), a study is conducted. The term consumer behavior is set in relation to PDA and approaches of consumer’s behavior research are listed in order to explore the "decision-making process" in library customer’s mind, using one of these approaches. Based on this consideration, it is attempted to portray the behavior by a semi-structured interview, a methodical observation and a further verbal methodology (thinking aloud method). As a central result of the study, it can be said that library patrons aren’t guided by spontaneous impulses, but they use traceable selection criteria in order to make a selection decision. However, this selection decision is highly dependent on the knowledge, the interest or the motivation relating to the subject of research. KW - patron driven acquisition KW - Bestandsaufbau KW - Kaufentscheidung KW - Verhaltensforschung KW - Patron-Driven Acquisition KW - Purchase KW - Consumer behavior KW - Behavior research Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15860 ER - TY - GEN A1 - Schmitt, Karlheinz T1 - AREDO - Das Langzeitarchivierungsangebot der Deutschen Nationalbibliothek T1 - AREDO - The long-term digital preservation cooperation service of the German National Library N2 - AREDO - Archivierung und dauerhafte Erhaltung digitaler Objekte Das Kooperationsangebot der Deutschen Nationalbibliothek zur digitalen Langzeitarchivierung Die digitale Bestandserhaltung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum einen wächst die Zahl der Materialien, die heute ausschließlich digital veröffentlicht werden, rapide an und zum anderen wird durch die Verzahnung digitaler und analoger Bestandserhaltungsstrategien, vor allem durch Digitalisierungsprojekte, die strategische Relevanz der digitalen Langzeitarchivierung für das Gesamtkonzept der Bestandserhaltung unterstrichen. Je nach Aufgabenbereich einer Institution, Größe und Diversität der zu archivierenden digitalen Sammlungen kann eine Einrichtung allein jedoch sehr leicht an Grenzen stoßen. Kooperationsstrukturen mit dem Ziel der Bewahrung und Gewährleistung der Verfügbarkeit digitaler Materialien bieten sich als mögliche Alternative an. AREDO wurde als Kooperationsangebot von der Deutschen Nationalbibliothek aufgebaut und unterstützt Gedächtnisorganisationen bei der langfristigen Erhaltung und Nutzung digitaler Informationen. AREDO stellt eine Vielzahl von Funktionalitäten, die für den Betrieb eines vertrauensvollen Langzeitarchivs notwendig sind, bereit und hat sie zu technischen Diensten zusammengefasst. N2 - AREDO – Archiving and preservation of digital objects The long-term digital preservation cooperation service of the German National Library. Digital collection care measures are growing in significance. The number of materials which are now published exclusively in digital form is rapidly increasing, and the amalgamation of digital and analogue preservation strategies, especially through digitisation projects, is underlining the strategic relevance of digital preservation within the overall framework of collection care. Depending on an institution's range of tasks, and the size and diversity of the digital collections to be archived, a single facility may quickly reach its limits when working in isolation. Cooperation structures aimed at preserving and guaranteeing the accessibility of digital materials represent possible alternatives. AREDO has been set up as the German National Library's cooperation service and is aimed at supporting memory institutions in the long-term preservation and use of digital information. AREDO provides a large number of functions which are necessary for operating a trusted repository. It combines these functions to create different technical services. KW - Langzeitarchivierung KW - Preservation Planning KW - Ingest-Level KW - Risikomanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15593 ER - TY - GEN A1 - Tobias, Regine A1 - Müller, Uwe A1 - Scholze, Frank T1 - Gemeinsam in die Zukunft? Publikationsrepositorien und Forschungsinformationssysteme an Universitäten N2 - Institutionelle Repositorien und Forschungsinformationssysteme (FIS) sind wichtige Bestandteile der universitären Informationsinfrastruktur. Während Repositorien und die dazugehörigen Dienste auf die wissenschaftlichen Publikationen und damit die publizierten Forschungsergebnisse fokussiert sind, nehmen FIS den Forschungsprozess als Ganzes und insbesondere aus Administrations-, Dokumentations- und Evaluationsperspektive in den Blick. Auch wenn die inhaltlichen Überschneidungen beider Bereiche auf der Hand liegen und die Potentiale einer Verzahnung vielfältig sind, stecken die Aktivitäten hinsichtlich einer tatsächlichen Integration noch in den Kinderschuhen. Die Ursachen reichen von einer oftmals verteilten Zuständigkeit innerhalb der Universitäten über die Tatsache, dass Repositorien nur Publikationen mit elektronischen Volltexten nachweisen während FIS auf die Vollständigkeit der Daten (zumeist in Form bibliografischer Angaben) angewiesen sind, bis hin zu unterschiedlichen Datenformaten und technischen Inkompatibilitäten. Zudem ist die Verbreitung von FIS noch sehr gering. Der Workshop gibt einen Aufriss der Problemlage und zeigt anhand konzeptioneller Überlegungen und ausgewählter Best-Practice-Beispiele aus Deutschland sowie aus dem europäischen Ausland Lösungsmöglichkeiten für eine stärkere organisatorische und technische Integration von Repositorien und FIS auf. Einen weiteren Schwerpunkt bilden mögliche technische Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen. Schließlich soll es um die Frage gehen, wie ein Kriterien- und Anforderungskatalog für FIS entwickelt werden kann, wie er für Repositorien in Form des DINI-Zertifikats seit zehn Jahren existiert, und wie das DINI-Zertifikat selbst um Aspekte der Interoperabilität mit FIS erweitert werden kann. Die Veranstaltung wird von den beiden DINI-Arbeitsgruppen „Forschungsinformationssysteme“ und „Elektronisches Publizieren“ organisiert, die seit einiger Zeit eng zusammenarbeiten. KW - Dokumentenserver KW - Open Access KW - Schnittstelle KW - Forschungsinformationssystem KW - euroCRIS Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15602 ER - TY - GEN A1 - Herwig, Sebastian T1 - Was zusammen gehört, findet auch zusammen - der Weg der WWU Münster zu einem integrierten Konzept „Digitales Publizieren“ N2 - Der Beitrag stellt die Grundidee des integrierten Konzepts des „Digitalen Publizieren“ an der WWU Münster vor. Dabei wird der bestehende Publikationsserver MIAMI vorgestellt und über die Einführung eines Forschungsinformationssystems zur Erfassung von Forschungsaktivitäten und -ergebnissen berichtet. Schließlich wird auch auf die Entwicklung von Qualitätsrichtlinien für Forschungsinformationen und die Bündelung der Dienste zum Publizieren in einem Webauftritt als erster Schritt zu einem integrierten Konzept eingegangen. KW - Dokumentenserver KW - Schnittstelle KW - Universität Münster KW - Forschungsinformationssystem Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15612 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Nationales Kulturportal und Infrastruktur – die Deutsche Digitale Bibliothek T1 - National Cultural Portal and Infrastructure – The Deutsche Digitale Bibliothek N2 - Ende 2012 ist die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) mit ihrem Portal online gegangen. Seit dem erfolgreichen Start in die Beta-Phase hat sich viel getan - strategisch (Zielgruppenorientierung, Partnerkonzept, Offenheit der DDB), in organisatorischer Hinsicht (Ausbau der Geschäftsstelle, Etablierung einer zentralen Servicestelle) sowie in Bezug auf die technische Weiterentwicklung. Aus strategischer Sicht stehen mehrere Aspekte im Vordergrund: die Etablierung der DDB als Kulturportal, das sich vornehmlich an die breite Öffentlichkeit richtet, der Aufbau einer offenen Plattform, über die Daten mit möglichst geringen technischen und rechtlichen Hürden nachgenutzt werden können, das Vorantreiben von Digitalisierungsbemühungen im Kulturbereich sowie die Vernetzung von Kultureinrichtungen mit dem Ziel der Standardisierung sowie der Entwicklung und Verbreitung von Best Practices im Umfeld der Digitalisierung. Ein wesentliches Standbein der organisatorischen Struktur der DDB bildet die neue Servicestelle. Sie unterstützt Kulturerbeeinrichtungen, die sich an der DDB beteiligen möchten in allen Belangen, die vor einer Datenlieferung geklärt werden müssen. Die Beta-Phase wurde dazu genutzt, die Prozesse zum Integrieren und Aktualisieren von Datenbeständen zu erproben und mit standardisierten Workflows zu unterstützen. Dadurch konnte auch der in der DDB nachgewiesene Datenbestand bereits deutlich erhöht werden. Die technische Weiterentwicklung wurde vor allem durch die Umstellung des Datenmodells auf EDM, die Einbindung von Normdaten und die Öffnung des API bestimmt. Dadurch wurden einerseits die Realisierung zusätzlicher Funktionen im Frontend und semantische Verknüpfungen ermöglicht. Andererseits wird damit der Infrastruktur-Charakter der DDB gestärkt, der im Kern auf das Exponieren der aggregierten und angereicherten Daten und dazugehöriger Methoden zielt. Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der DDB und zeigt zukünftige Entwicklungsperspektiven auf. KW - Kulturerbe KW - Digitalisierung KW - Elektronische Bibliothek KW - Museum KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Metadaten Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15626 ER - TY - GEN A1 - Greifeneder, Elke T1 - “I don’t trust my research data to stay there – I use Dropbox instead”. Ergebnisse qualitativer Online-Interviews mit Benutzern der virtuellen Forschungsumgebung LARM.fm T1 - “I don’t trust my research data to stay there – I use Dropbox instead”. Results of qualitative online interviews with users of the virtual research environment LARM.fm N2 - Viel Geld wurde in den letzten zehn Jahren in virtuelle Forschungsumgebungen (VFU) investiert; VFUs galten als eine der zentralen neuen Aufgaben bibliothekarischer Services. Die Nutzung der Angebote blieb jedoch häufig gering, und nach Auslaufen der Förderung vieler Projekte wurden in den letzten Monaten erste Stimmen laut, die das Ende der VFUs erklären. Viel wurde über Mehrwerte von VFUs für die Benutzer gesprochen – allzu selten kamen die tatsächlichen Benutzer zu Wort. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der weltweit ersten qualitativen online VFU-Nutzerstudie vor. Mittels Online-Interviews wurden aktive Benutzer der dänischen virtuellen Forschungsumgebung LARM.fm zu ihrem Nutzungskontext und ihren Anforderungen an die VFU befragt. LARM.fm ist das digitale Archiv der dänischen Rundfunkanstalten und bietet hauptsächlich Audiomaterial, aber auch Programmblätter zur kostenlosen Nutzung an. Zur VFU wird LARM.fm durch die Möglichkeit, Transkriptionen oder Annotationen zu erstellen, eigene Dateien hochzuladen oder Verzeichnisse für Forschungsgruppen anzulegen. Die Studie generierte zahlreiche Erkenntnisse zu den Bedürfnissen der LARM-Benutzer, die für die Entwicklung anderer VFUs relevant sind. Dazu gehören die Themenkomplexe Nutzervertrauen in eine VFU, Übertragbarkeit von Dokumenten und Forschungsdaten in andere Systeme und die Frage der Verfügbarmachung von Forschungstools wie Transkriptionswerkzeugen. Als ein Ergebnis der Erhebung ist festzuhalten, dass das Vertrauen in VFUs und damit die Bereitschaft zur Verfügbarmachung von eigenen Forschungsdaten erstaunlich gering ausgeprägt ist. Der Beitrag geht auch auf die Methodik der Studie ein und skizziert die Vor- und Nachteile einer Erhebung von Nutzerdaten mittels Online-Interviews. Aufgezeichnet wurden Ton, Video sowie ein Screencast, bei dem die Benutzer demonstrieren konnten, wie die VFU auf ihrem Rechner angezeigt wird und wie sie diese benutzen. KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Interview KW - Informationsverhalten KW - Benutzer Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15632 ER - TY - GEN A1 - Lipinsky, Jan T1 - Die Zeitungsausschnittsammlung – digitaler Zugriff statt Blättern in zerfallendem Papier N2 - Das 1950 gegründete Herder-Institut ist eine der zentralen Institutionen der Ostmitteleuropa-Forschung in Deutschland. Seine Forschungsbibliothek verfolgt anhand der eigenen Bestände zahlreiche Initiativen im Bereich der zeitgemäßen Wissensvermittlung durch digitale Präsentationsformen. So ist die Digitalisierung der Zeitungsausschnittsammlung geplant, deren Bestände bis in die 1920er Jahre zurückreichen und eine für Ostmitteleuropa in ihrer inhaltlichen Breite, zeitlichen Kontinuität und systematischen Erschließung einmalige Sammlung darstellen. Es handelt sich um ein Sach-, Personen- und Ortsarchiv überwiegend zu Polen bzw. Tschechien und Slowakei sowie in deutlich geringerem Umfang zu Estland, Lettland, Litauen und Russland/Sowjetunion (http://www.herder-institut.de/servicebereiche/zeitungsarchiv.html). Der materielle Zustand und die teilweise politische Brisanz der Sammlungsbestände sowie die veränderten Nutzungsmöglichkeiten und -anforderungen machen als Sicherungs- und zugleich Servicemaßnahme die Digitalisierung und Verfilmung dringlich. Als visionäres Ziel soll an der Schnittstelle von Forschung, Dokumentation und Präsentation ein digitalisiertes, georeferenziertes, multimediales Ausschnittarchiv mit volltexterkennenden sowie multilingualen Suchmöglichkeiten entstehen, das den gesamten ostmitteleuropäischen Raum erfasst und im Open Acces zur Verfügung steht. Der Originalbestand wäre anschließend unter idealen Bedingungen konservierend und möglichst frei von Benutzung zu lagern und die digitalen Daten zusätzlich auf Mikrofilm in suchbarer Weise langzeitzuarchivieren. Über die ersten Projekterfahrungen, -erfolge, -herausforderungen und weiteren Projektschritte im Spannungsfeld zwischen Open Access und Urheberrecht wird berichtet. KW - Zeitung KW - Pressearchiv KW - Digitalisierung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15642 ER - TY - GEN A1 - Woldering, Britta A1 - Bley, Jürgen T1 - Ein Blick zurück und zwei nach vorn: Organisationsentwicklung in der Deutschen Nationalbibliothek - ein Bericht von unterwegs T1 - Organisational Development at the German National Library N2 - Der Ruf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach mehr Information, besserer Kommunikation und mehr Transparenz von Aufgaben, Vorhaben, Entscheidungen und damit mittelfristigen Zielen und Strategien der Deutschen Nationalbibliothek – das war das Ergebnis der ersten Mitarbeiterbefragung im Jahr 2011 und des Workshops „Zukunftscafé“ im Jahr 2012. Auf diesem Workshop im Jubiläumsjahr der Deutschen Nationalbibliothek diskutierten rund 500 Beschäftigte nach der Methode World Café über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Deutschen Nationalbibliothek. Diese Ergebnisse waren der Startpunkt für die Formulierung und Veröffentlichung der Strategischen Ziele 2013 – 2016 der Deutschen Nationalbibliothek. Bei der Formulierung der Ziele wurde deutlich, dass ihre Umsetzung nicht nur Veränderungen in den Aufgabenschwerpunkten und Vorhaben, sondern auch in den Prozessen und schließlich in der Organisationsstruktur mit sich bringen wird. Vor dem Hintergrund der sich stetig und zunehmend schneller verändernden Rahmenbedingungen der bibliothekarischen Arbeit wird deutlich, dass Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement als dauerhafte Aufgabe begriffen und erlernt werden müssen. Der Vortrag wird Einblicke geben, wie sich die Deutsche Nationalbibliothek in diesen notwendigen Veränderungsprozess begibt und wo sie steht – ein Bericht von unterwegs. KW - Change Management Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15659 ER - TY - GEN A1 - Kummrow, Eckhard T1 - OnleiheVerbundHessen - ein Erfolgsmodell N2 - Seit Ende 2010 bieten inzwischen mehr als 66 hessische Bibliotheken gemeinsam über 50.000 digitale Werke zur Ausleihe an. Das monatliche Downloadvolumen hat sich seit der Gründung 2010 mehr als verzehnfacht. Der OnleiheVerbundHessen wird durch die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken moderiert. Nur so ist es möglich, auch kleinen Bibliotheken ein digitales Angebot zu ermöglichen, den Arbeitseinsatz für die einzelnen Bibliotheken zu minimieren und Fördermittel mit einem hohen Wirkungsgrad einzusetzen. Ein Erfolgsfaktor des OnleiheVerbundHessen ist die Erwerbungspolitik, die auf fünf Säulen beruht. Da es kein zentrales Lektorat gibt, sind die Staffelungen, die aus den Vormerkungen generiert werden, ein zentraler Bestandteil. Mit dieser Variante einer PatronDrivenAquisition (PDA) fließt das Benutzerinteresse in hohem Maße in den Bestandsaufbau ein. Für die Verbundbibliotheken stellt sich die zukünftige Herausforderung, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bestandstiefe (hohe Staffelungen) und Bestandsbreite (vielfältiges Angebot) im Rahmen der verfügbaren Etatmittel zu erreichen. KW - Hessen KW - Verbund KW - Elektronisches Buch KW - OnleiheVerbundHessen KW - Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16366 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria A1 - Fischer, Katrin T1 - "PalatinaSearch" - Koha macht's möglich N2 - Als Folge des Dreißigjährigen Kriegs wurde die im 17. Jahrhundert bedeutendste Bibliothek des Heiligen Römischen Reichs, die Bibliotheca Palatina, auf zwei Bibliotheksorte verteilt: Heidelberg und den Vatikan. Seit 2001 arbeitet die Universitätsbibliothek Heidelberg im Rahmen verschiedener Projekte, die die Digitalisierung und Erschließung dieser Sammlung zum Ziel haben, an der virtuellen Rekonstruktion der "Mutter aller Bibliotheken”. Herzstück der "Bibliotheca Palatina - digital“ ist neben der Gesamtpräsentation aller digitalisierten Codices die zentrale Suche "PalatinaSEARCH“, in der alle wissenschaftlichen Erschließungsdaten zu den Handschriften sowie die bibliographischen Metadaten zu den ca. 13.000 heute ebenfalls in Rom aufbewahrten Druckschriften der Bibliotheca Palatina nach vielfältigen Kriterien gemeinsam recherchierbar sein werden. Umgesetzt wird dies in Weiterentwicklung des im Rahmen der virtuellen Rekonstruktion der Lorscher Klosterbibliothek in Heidelberg erprobten Verfahrens zur elektronischen Erfassung der Handschriftenerschließungsdaten. Die Metadaten werden nach dem Standard TEI-P5 unter Nutzung der Normdaten der Gemeinsamen Normdatei (GND) erfasst sowie im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) nachgewiesen. Um darüber hinaus flexibel die Anzeige- und Rechercheoptionen sowie das Layout an die Anforderungen der Handschriftenforschung angleichen zu können, werden die Daten in eine projekteigene Datenbank exportiert. Eingesetzt wird in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) die Open-Source-Bibliothekssoftware Koha. Das Layout und die Suchfunktionalitäten des Koha-Katalogs wurden dabei individuell an die Anforderungen angepasst. Diese Anpassungen können zukünftig für andere Projekte nachgenutzt werden. Der Vortrag zeigt, wie durch die Nutzung moderner Bibliothekssoftware und der Verwendung von Normdaten bibliothekarisches Know-how in eine forschungsspezifische Spezialdatenbank eingebracht werden kann. KW - Palatina Heidelberg KW - Online-Katalog KW - Handschrift KW - Open Source KW - Lokales Bibliothekssystem KW - Koha KW - OPAC Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16421 ER - TY - GEN A1 - Rasche, Monika T1 - Mehr Raum für Menschen - ein Werkstattbericht aus der Stadtbücherei Münster T1 - More Space for People - a project of Muenster Public Library N2 - Obwohl erst vor 20 Jahren bezogen, entspricht die Einrichtung der Stadtbücherei Münster nicht mehr den Anforderungen an eine moderne öffentliche Bibliothek. Es sind Änderungen erforderlich, um dem medialen Wandel und dem veränderten Kundenverhalten Rechnung zu tragen. So wurde unter der Überschrift "Mehr Raum für Menschen“ ein Modernisierungsprojekt ins Leben gerufen. Als Projektziele wurden formuliert: - Mehr Orientierung bieten beim realen und virtuellen Medien- und Informationsangebot - Mehr Raum und attraktive Angebote für Kinder, Familien und Jugendliche schaffen - Die virtuellen Angebote in der Stadtbücherei sichtbar und die Inhalte erlebbar machen - Die Aufenthaltsqualität erhöhen - attraktivere Lern- und Lesebereiche schaffen Konkret sind in Planung: Der "Nahbereich“ der dreigeteilten Bibliothek mit seiner Supermarkt-Atmosphäre (hohe, gut gefüllte Regale, Stapelware, für den schnellen Besuch bestimmt) soll einladend, inspirierend und kommunikativ werden. In der Mediothek im Untergeschoss wird ein "JuWel“ - ein Freizeitangebot für junge Menschen - entstehen, um die Bibliothek auch für diesen Personenkreis attraktiv zu gestalten. Eine Etage wird zur "Kulturetage“, und bleibt den Menschen vorbehalten, die die Bibliothek aufsuchen, um sich mit Literatur und Kunst zu beschäftigen - allein lesend oder auch in der Gruppe. Wenn es jedoch mehr Raum für Menschen gibt, müssen die Bücher weichen - eine der großen Herausforderungen dieses Projekts - zum einen vom Verfahren her (auf welche Bücher und Medien kann verzichtet werden?), zum anderen von der Kommunikation mit den Kunden her in einer Situation, in der die Bibliothek schrittweise ihr Gesicht verändert. In dem Werkstattbericht wird geschildert, wie sich der Prozess im Rahmen dieses anspruchsvollen Projekts gestaltet. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15491 ER - TY - GEN A1 - Pohl, Adrian T1 - Bibliotheken: Wir öffnen Daten. Zum Stand der Entwicklung einer offenen Dateninfrastruktur T1 - Libraries: We open data. About the status quo and the development of an open data infrastructure N2 - In den letzten Jahren haben immer mehr Bibliotheken und Verbundzentralen Katalogdaten und andere bibliothekarische Daten unter einer offenen Lizenz veröffentlicht. Diese Freigabe von Titel- und Normdaten bildet die Grundlage für den Aufbau einer offenen Bibliotheksdateninfrastruktur. Allerdings spielen nicht nur die Daten selbst eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung und Wiederverwendung von Daten und den damit verbundenen Arbeiten. Auch Dokumentationen, Spezifikationen, Software und Hardware sind als essentielle Bausteine einer jeden Dateninfrastruktur zu verstehen. Im Kontext der Bibliothekswelt sind konkret folgende Aspekte der Dateninfrastruktur zu nennen: - Katalogisierungsregeln für die Erschließung von Informationen - Metadatenstandards und Anwendungsprofile für die Repräsentation von Information - Dateiformate für die Speicherung sowie Protokolle und Schnittstellen für den Austausch von Daten - Mappings zwischen verschiedenen Metadatenstandards - Software und Hardware für die Erstellung und Bearbeitung von Daten und zur Durchführung von Datentransformationen Die Nutzung freier Software für die regelmäßig anfallenden Arbeitsprozesse mit Daten, die offene Dokumentation von Mappings und Datentransformationen - all dies und mehr sind Bestandteile einer offenen Dateninfrastruktur. Als Belohnung für den Aufbau einer offenen Infrastruktur winken maximale Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit der Daten, maximale Vernetzung von Daten, Institutionen und Individuen sowie Synergieeffekte, die zu besseren Dienstleistungen und/oder Freisetzung von Ressourcen für andere Aufgaben führen. Der erste Teil des Vortrags gibt einen Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahre und illustriert die Vorteile von Open Data anhand von Beispielen. Der zweite Teil benennt konkrete Schritte zum weiteren Ausbau einer offenen Bibliotheksdateninfrastruktur. KW - open data KW - resource discovery KW - libraries KW - future Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15500 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Natascha A1 - Friese, Yvonne T1 - Hilfe – wir brauchen eine Preservation Policy! Der Leitfaden der nestor-AG zur Erstellunginstitutioneller Preservation Policies N2 - nestor ist das deutsche Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung. Seit 2003 arbeiten Fachleute aus Bibliotheken, Archiven und Museen gemeinsam an Themen der digitalen Langzeitverfügbarkeit, um unser kulturelles Erbe nachhaltig zu bewahren. Die nestor Arbeitsgruppe zum Thema Preservation Policy wurde Anfang 2012 gegründet, ihre insgesamt 12 Mitglieder stammen aus Institutionen, die sich bereits mit digitaler Langzeitarchivierung und in diesem Kontext mit der Erstellung einer Preservation Policy auseinandersetzen. In dem Vortrag wird der Leitfaden zur Erstellung einer institutionellen Preservation Policy vorgestellt. Der Leitfaden richtet sich an deutschsprachige öffentliche Institutionen, die sich mit digitaler Langzeitverfügbarkeit befassen oder dies in naher Zukunft planen und hierfür eine Preservation Policy benötigen. Obwohl viele Institutionen im deutschsprachigen Raum bereits aktiv digitale Langzeitarchivierung betreiben, haben bisher nur wenige von ihnen eine Preservation Policy entwickelt oder gar veröffentlicht. Eine Preservation Policy ist ein wichtiger Teil der Langzeitarchivierung und unterstützt die Transparenz und die Vertrauenswürdigkeit der archivierenden Institution. Eine öffentlich zugängliche Policy stellt eine große Verpflichtung für die Institution dar. Ziel des Leitfadens ist es, Institutionen die Erstellung einer institutionellen Policy zu vereinfachen, indem er Empfehlungen hierfür aufzählt und mögliche Elemente einer Policy beschreibt. Der Leitfaden erläutert den Nutzen einer Policy, gibt Hinweise zur Entwicklung und Qualitätssicherung. Außerdem beinhaltet er ein generisches Beispiel für eine Policy und Hinweise auf bereits veröffentlichte Preservation Policies. KW - Preservation Policy Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15511 ER - TY - GEN A1 - Mayr, Peter T1 - "Lasst digitale Sammlungen sprechen!" - TwitterBots, Tumblr und die Rückkehr des Serendipitätsprinzips T1 - "Let our digital collections talk for themselves!" - TwitterBots, Tumblr and the return of serendipity N2 - Beim Stöbern in der Freihandaufstellung einer Bibliothek kann es zu Serendipitätseffekten kommen: unbeabsichtigt werden nützliche Informationen entdeckt. Bei digitalen Sammlungen wird dieses Phänomen vernachlässigt, der Zugang zu den einzelnen Objekten erfolgt meist über eine vorgelagerte Suche. Der Vortrag stellt nun neue Ansätze vor, digitale Sammlungen "quasi-autonom" agieren lassen, um die einzelnen Digitalisate aktiv NutzerInnen zu präsentieren. Beispiele dafür sind etwa "The Mechanical Curator" der British Library oder die Twitter-Bots der Digital Public Library of America und der National Library of Australia. Neben diesen allgemeinen Trends wird im Vortrag als konkretes Beispiel die Eigenentwicklung "EuropeanaBot" vorgestellt. In diesem Projekt werden verschiedene freie Datensammlungen und offene Schnittstellen dazu genutzt, interessante Objekte aus der Europeana zu präsentieren. Durch die automatisierte Verknüpfung mit Nachrichtenartikeln und Wikipedia-Einträgen wird automatisiert ein zusätzlicher Mehrwert für die NutzerInnen geschaffen. Ähnlich wie bei Auskunftsbots wurde versucht, auch dem EuropeanaBot eine "Persönlichkeit" zu geben und ihn an das spezifische Umfeld "Twitter" anzupassen. Diese Art von Bots eröffnen die Möglichkeit, Sammlungen direkt mit NutzerInnen interagieren zu lassen. Jenseits der eigenen "Bibliothekssphäre" werden die Objekte eigener digitaler Sammlungen und in einen neuen Kontext gebracht. Diese Art, Sammlungen im Social Weg zu präsentieren, dort wo sich unsere NutzerInnen ohnehin aufhalten, wird in Zeiten und werden auch in Zukunft eine größere Rolle bei der Sammlungspräsentation spielen. wird zukünftig noch an Bedeutung gewinnen. N2 - Twitter bots are a relatively new means to present digital objects. They allow collections to “speak for themselves”, gain visibility in the Twittersphere and aid serendipity effects. Current examples are e.g. the bots of the Digital Public Library of America or of the National Library of Australia. An relatively new TwitterBot is “EuropeanaBot”: a program to present images from the collections of Europe’s leading galleries, libraries, archives and museums by using Europeana’s Application Programming Interface (API). EuropeanaBot not only tweets hourly about a random digital object, it also enriches them. By using open data collections (e.g. place names, a list of of Nobel prize winners, . . . ) or open APIs (e.g. Wikipedia, current news items) it enhances the simple query results and puts them into new – often surprising and entertaining – contexts. In addition a kind of “digital persona” has been created to make it easier for the EuropeanaBot to blend in with “Twitter culture” and simplify interaction with other users. The talk introduces this project and also covers the data flow and the connections to the services that have been used. Additionally the impact and resonance of EuropeanaBot is analyzed and some possible future developments are discussed. KW - Twitter KW - Soziale Software KW - Europeana KW - Digitale Sammlungen KW - Serendipität KW - digital collections KW - serendipity Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15522 ER - TY - GEN A1 - Kugler, Anna A1 - Hagenah, Ulrich T1 - Es war einmal eine Website... - Kooperative Webarchivierung in der Praxis N2 - Jeder Wissenschaftler hat sich schon über geänderte URLs oder gar verschwundene Websites geärgert, in deren Folge forschungsrelevante Inhalte nicht mehr auffindbar bzw. zitierbar waren und daher nicht als Quellen der eigenen Forschung genutzt werden konnten. So zeigte eine jüngst abgeschlossene Studie exemplarisch, dass ca. 70% der in der Fachzeitschrift Harvard Law Review von 1999-2012 veröffentlichten Links bereits nicht mehr aufrufbar sind. Um diesen entstehenden digitalen schwarzen Löchern zumindest partiell entgegen wirken zu können, kümmern sich seit einigen Jahren weltweit zahlreiche Institutionen darum, Websites in digitalen Archiven dauerhaft zugänglich zu machen. Seit 2011 archiviert auch die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) wissenschaftlich relevante Websites und stellt sie - nach Einholung der Genehmigungen - öffentlich zur Verfügung. Dabei werden die Anforderungen wissenschaftlicher Nutzer gezielt in den Blick genommen, da die Auswahl auf den fachbezogenen wissenschaftlichen Kriterien der Virtuellen Fachbibliotheken (ViFas) beruht. Die in den ViFas bereits mit umfangreichen Metadaten erschlossenen Websites bleiben so dauerhaft zugänglich und referenzierbar. Die Nachhaltigkeit der Selektions- und Erschließungsleistung ist sichergestellt, sodass die Webarchivierung eine wichtige Komponente für die sich im Aufbau befindlichen Fachinformationsdienste bilden kann. Auf Grundlage der gewonnenen Erfahrungen bei der Archivierung von mehr als 650 Websites entwickelt die BSB derzeit im Rahmen eines DFG-Projekts ein Servicemodell für externe Kooperationspartner. Damit können auch andere Gedächtnisinstitutionen in die Lage versetzt werden, die Archivierung von Websites für wissenschaftliche Endnutzer effektiv und effizient zu erbringen. Mit dem Projektpartner SUB Hamburg werden zunächst die Anforderungen eines Servicenehmers analysiert um aufbauend darauf ein Konzept mit klar abgrenzbaren Leistungen zu entwickeln und die benötigten Infrastrukturen aufzubauen. KW - Archivierung KW - Web Site KW - Dienstleistung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15532 ER - TY - GEN A1 - Ralf Claußnitzer, T1 - Medienübergreifende Repositorien - mehr als nur Dokumentenserver N2 - Um den weltweiten, freien und schnellen Zugriff auf Preprint-Artikel zu ermöglichen, entstand 1991 das heute weltweit bekannte Repository-System der Physik: ArXiv.org. Mit der Zeit griffen viele Einrichtungen diese Idee auf und entwickelten sie zum praktischen Konzept des Open Access Publikationsservers mit standardisierten und zertifizierten Schnittstellen weiter. Zunächst nur für die Sammlung von ausgewählten Hochschulschriften vorgesehen, entwickelten sich diese Dienste zu Publikationsplattformen für Volltexte, zunehmend aber auch zu Sammlungen von multimedialen Dateiformaten. Dies ermöglichte für bestimmte Materialien zunächst die Abkehr von den klassischen Druckausgaben. Aber auch das Konzept des Dokumentenservers bleibt nicht vom Medienwandel verschont, der den Fokus vom Volltext auf zusammenhängend publizierte digitale Objekte verschiebt und heute auch nachträglich digitalisierte Werke sowie Forschungsdaten umfasst. Dieser Paradigmenwechsel bedeutet für Repositorien die Notwendigkeit zur Erneuerung ihrer Infrastruktur und bibliothekarischen Workflows. Die moderne Bibliothek muss hier ansetzen und das Dienstkonzept Dokumentenserver mit dem der Digitalen Sammlungen und Mediatheken vereinen, moderne Schnittstellen schaffen und den Zielkonflikt zwischen umfassender Sammlung und Langzeitarchivierung weitestgehend auflösen. Das an der SLUB gestartete Projekt "Medienübergreifendes Repository“ hat zum Ziel, die sächsische Publikationsplattform Qucosa in diesem Sinne technologisch neu auszurichten. Im Zuge der Entwicklung soll eine Gesamtlösung für alle digitalen Objekte gefunden werden, die es ermöglicht, die vorhandenen Workflows miteinander zu vernetzen und unterschiedliche Präsentationsformate zu unterstützen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Anforderungen an eine solche Technologie sowie über die sich ergebenden Möglichkeiten und berichtet vom Stand der Systementwicklung sowie den Möglichkeiten der Nachnutzung der quelloffenen Gesamtlösung. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15544 ER - TY - GEN A1 - Mendt, Jacob T1 - Historische Karten neu erschließen - Meilensteine auf dem Weg zu einem dienstebasierten Zugang zu raumzeitlichen Informationen N2 - Die Kartensammlung der SLUB umfasst derzeit ca. 177.000 historische Karten und Ansichten. Initial durch ein zurückliegendes DFG-Projekt angestoßen, wurden aus dieser seit 2009 ca. 21.000 Objekte, darunter über 6.000 historische Messtischblätter des Deutschen Reichs, digitalisiert und anschließend im neuentwickelten Kartenforum der SLUB veröffentlicht. Es ermöglicht mit Hilfe einer interaktiven Suchoberfläche die Recherche der Digitalisate nach thematischen und zeitlichen Kriterien sowie die dynamisch Darstellung der Suchergebnisse im Internet. Mit dem Folgeprojekt Virtuelles Kartenforum 2.0 geht die SLUB in Kooperation mit der Universität Rostock den nächsten Schritt in der Neuerschließung historischer Karten in Bibliotheken. Der Vortrag soll die Arbeiten der SLUB im Rahmen des DFG-Projekts darstellen. Ziel von diesem ist die Erschließung digitalisierter historischer Karten für raumzeitliche Suchen und Visualisierungen sowie die Erstellung und Nutzung eines räumlichen Ortsnamensverzeichnisses. Zu Beginn der Präsentation wird der fortgeschrittene Stand der Arbeiten an der SLUB dargestellt. Außerdem werden mit Hilfe von Anwendungsszenarien die Ziele des Projektes näher beschrieben. Im zweiten Teil des Vortrages werden die zentralen Aspekte des Virtuellen Kartenforums 2.0 erörtert. Dazu gehört die Beschreibung des Georeferenzierungsprozesses sowie seiner Bedeutung für Folgeentwicklungen. Auch wird die dienstebasierte Architektur erläutert, die die raumzeitliche Recherche sowie Visualisierung von historischen Karten und die Einbindung des Kartenforums in die Forschungsumgebungen der Wissenschaftler ermöglicht. Beide Aspekte werden anschließend noch einmal im Rahmen einer Live-Demo diskutiert. Zum Ende des Vortrages wird ein kurzer Ausblick gegeben. Dieser bezieht sich sowohl auf zukünftige Aufgaben innerhalb des Projekts Virtuelles Kartenforum 2.0, als auch auf anschließende Möglichkeiten, die sich im Kontext raumzeitlicher Recherchen in Zukunft ergeben. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15552 ER - TY - GEN A1 - Fenner, Martin T1 - ORCID an Universitäten: Statusbericht mit internationaler Perspektive N2 - Übersichtsvortrag zum Thema Open Researcher & Contributor ID (ORCID) an Universitäten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der technischen Integration mit Forschungsinformationssystem und Repositorien, den Aktivitäten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausserhalb Deutschlands, und den speziellen Programmen für Universitäten in den USA und Großbritannien. Zum Schluß werden mögliche Gründe disktutiert, warum Autorenidentifikation mittels ORCID in Deutschland noch wenig verbreitet ist, incl. Kosten, Datenschutz, fehlende Übersetzungen in die Deutsche Sprache und fehlende technische Integrationen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15562 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Jens T1 - Bibliothek als WG? Gemeinsam gestalten im Projekt Lernraum Bibliothek 2015 T1 - Learning Space. Participatory Design for Project Lernraum Bibliothek 2015 N2 - Das drittmittelgeförderte Projekt "Lernraum Bibliothek 2015“ ermittelt Bedürfnisse, Wünsche und Lösungen an die Hochschulbibliothek als Lernraum - und zwar gemeinsam mit Bibliotheksnutzern, Mitarbeitern, Bauherren, Hochschulleitung, Bauexperten und Bibliothekseinrichtern. Eine umfassende Partizipation für die aktuelle wie künftige Raumgestaltung ist Ansatz- und Projektziel zugleich. Diesem Ansatz folgend wurden für das 2013 gestartete Projekt sieben Teilprojekte entwickelt, deren Konzeption sowie erste Ergebnisse in diesem Vortrag vorgestellt werden, darunter eine Online-Befragung Studierender zu Bedürfnissen an den Lernraum Bibliothek, Design Workshops mit Studierenden und Kolleginnen, studentische Good Practice-Reisen, Mitarbeiterbefragung. N2 - "Learning Space Library 2015" is an project at university library Rostock. THe project identified needs, desires and solutions for learning spaces. In a participatory way students are also involved like coworkers, architects, experts. Ths paper presents conception and first results: online survey of students, design workshops, good practices, employee survey. KW - lernort KW - bibliothek KW - Participatory Design KW - Participatory Design Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15572 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Bibliotheken und ihre Follower auf Twitter. DataMining als Methode der Nutzerforschung T1 - Libraries and Their Followers on Twitter. Data Mining as a Method for User Research N2 - Seit einigen Jahren haben Bibliotheken Twitter als Möglichkeit entdeckt, mit ihren Nutzern in Kontakt zu treten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Vorträge und Blogposts darüber, wie Bibliotheken Twitter-Accounts einrichten, pflegen und nutzen können: z.B. zur Nutzerberatung, um auf neu erworbene Literatur oder anstehende Veranstaltungen aufmerksam zu machen, zur Pflege des (beruflichen) Netzwerks, zum Marketing etc. Dem entgegen steht das vornehmlich anekdotische Wissen, dass die Schnittmenge zwischen Twitter- und Bibliotheks-Nutzer eher gering sei und mit Twitter weniger Nutzer als eher andere Bibliotheken resp. Bibliothekare erreicht würden. Dieser Diskrepanz von angedachten Möglichkeiten und suggestiver Wahrnehmung geht der Vortrag nach, dessen Leitfrage es ist, welche Zielgruppe(n) Bibliotheken mit ihren Twitteraccounts tatsächlich erreichen. Dazu werden mehrere Bibliotheks-Accounts mit Datamining-Methoden analysiert. Neben der Untersuchung der Follower sowie ihrer Interaktion mit der Bibliothek können mithilfe von Datamining desweiteren die in Tweets enthaltenen Metadaten ausgewertet werden hinsichtlich z.B. des verlinkten Contents (Webseiten, andere Mediendateien) oder der in Tweets gespeicherten Geodaten. Solche (auch vergleichend ausgeführten) Analysen ermöglichen damit Bibliotheken, qualifiziert die Reichweite ihrer Aktivitäten in sozialen Netzwerken zu erheben. KW - Twitter KW - Bibliotheken KW - Datamining KW - Nutzerforschung KW - Libraries KW - User Research Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15849 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - Zwischen Wiegenliedern und Weckworten - Hörerlebnisse in der Medienwelt von Öffentlichen Bibliotheken N2 - Die Kulturtechnik des Zuhörens steht seit mehr als 10 Jahren verstärkt im Fokus der Medienpädagogik, spielt jedoch im Spektrum bibliothekarischer Veranstaltungen und aktiver Vermittlungsangebote zur Medienbildung nur eine vergleichsweise kleine Rolle. Bei der klassischen Leseförderung wie auch im Umgang mit E-Medien finden Bild und Schrift weit mehr Aufmerksamkeit als alles, was sich allein oder ergänzend durch bewusstes Hören erschließt. Auch wenn Hörmedien einen breiten Raum im Bestand einnehmen, scheinen die vielfältigen Möglichkeiten einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Hörens im Raum, bei der aktiven Medienarbeit wie beim Bestandsaufbau noch lange nicht ausgeschöpft. Dabei bildet das Hören eine wichtige Grundlage für zahlreiche Bildungs- und Freizeitinteressen, gilt als Voraussetzung für Kommunikation und soziales Miteinander und ist mehr als andere Sinneswahrnehmungen eng mit emotionalen Erfahrungen und seelischen Bedürfnissen verbunden. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen beim Medienangebot wie auch gesellschaftlicher und sozialer Aufgaben von Öffentlichen Bibliotheken regt dieser Vortrag dazu an, die Bedeutung des Hörens stärker als bisher im Alltag von Bibliotheken wahrzunehmen und durch verschiedene Bausteine bewusst zu gestalten. Am Beispiel von zentralen Angeboten der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wird das Thema unter drei Fragestellungen für die Praxis konkretisiert: 1. Hören von Anfang an: Wie unterstützen zentrale Angebote wie die Medienbox "Musik entdecken“ oder Fortbildungen den Einsatz klingender und musikalischer Elemente in der frühen Sprach- und Leseförderung von Bibliotheken? 2. Hörmedienvielfalt: Wie lassen sich neue Hör-Medien-Kombinationen und klingende Online-Quellen für den Bestand bewerten, erschließen und lebendig vermitteln? 3. Ganz Ohr für Erinnerungen: Welche Rolle spielen Hörerlebnisse speziell bei Angeboten für alte Menschen? Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15276 ER - TY - GEN A1 - Vogt, Hannelore T1 - Digitale Werkstatt und Community Engagement im Makerspace N2 - Digitale Werkstatt und Community Engagement im Makerspace Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15282 ER - TY - GEN A1 - Leiß, Caroline T1 - Ungewöhnliche Kundengruppe? Informationskompetenz-Veranstaltungen für die Universitätsverwaltung T1 - Untapped user group? Information literacy programme for university administration N2 - Ungewöhnliche Kundengruppe? Informationskompetenz-Veranstaltungen für die Universitätsverwaltung Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM) bietet mit jährlich ca. 400 Veranstaltungen und 6.000 Teilnehmern ein umfangreiches Programm im Bereich Informationskompetenz an. Die Kunden sind in der Regel Studierende bzw. Mitarbeiter/innen der Fakultäten oder Schüler/innen und Lehrer/innen. Seit einiger Zeit wird jedoch auch eine weitere Kundengruppe gezielt angesprochen: die Mitarbeiter/innen der Universitätsverwaltung und der TUM-Serviceeinrichtungen. Liegenschaftsamt, Personalabteilung, Rechtsabteilung, Personalrat, Sicherheitsbeauftragte, Campus Feuerwehr: Inwieweit sind den Beschäftigten dieser Bereiche die Dienstleistungen bekannt, die über die Universitätsbibliothek genutzt werden können? Wissen die Kolleginnen und Kollegen überhaupt, dass die Bibliothek sie bei Literaturrecherche- und Beschaffung unterstützen würde? Seit mehreren Jahren geht die Universitätsbibliothek aktiv auf diese Einrichtungen der TUM zu und lädt zu Informationsveranstaltungen ein. Das Feedback ist durchwegs sehr positiv. Die Veranstaltungen werden in enger Absprache mit dem jeweils eingeladenen Bereich individuell vorbereitet, enthalten eine Führung durch die Magazine und einen Schulungsteil, in dem – bei Kaffee und Tee - ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen vorhanden ist. Die Veranstaltungen sind in vieler Hinsicht positiv: Die Universitätsbibliothek präsentiert sich bei der Universitätsverwaltung mit ihren Angeboten, gewinnt neue Kunden und intensiviert gleichzeitig die universitätsinternen Netzwerke. Der Vortrag beleuchtet Konzept und Umsetzung des Informationskompetenzprogramms für die Universitätsverwaltung. KW - Informationskompetenz KW - Information Literacy Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15399 ER - TY - GEN A1 - Söllner, Konstanze A1 - Sühl-Strohmenger, Wilfried T1 - Brauchen die Universitäten noch dezentral strukturierte Bibliothekssysteme? N2 - Die Anforderungen der Hochschulen an die Struktur ihrer Bibliothekssysteme haben sich in den vergangenen 10-15 Jahren stark verändert. Dies hat zum einen zu tun mit der Bologna-Hochschulreform, die aufgrund der ausgeprägten Betonung des selbstregulierten Lernens im Studium entsprechende Lerninfrastrukturen auch in den Bibliotheken erfordert, zum anderen mit dem Wandel von Wissenschaft und Forschung selbst, die immer mehr digital geprägt sind und entsprechender Informations- bzw. Forschungsinfrastrukturen seitens der Hochschulbibliothek bedürfen. Besonders in den alten Universitäten stoßen die neuen Anforderungen auf mehr oder minder stark ausgeprägte dezentrale – ehemals als „zweigleisig“ oder „zweischichtig“ bezeichnete – Bibliothekssysteme, die allerdings nach der jüngsten Hochschulgesetzgebung zu funktional einschichtigen Bibliothekssystemen zu reformieren sind, insbesondere hinsichtlich zentral ausgebrachter Stellen für das gesamte Bibliothekspersonal, hinsichtlich zentral zu verwaltender Bibliotheksmittel sowie bezüglich der zentralen Zuständigkeit für die Lizenzierung kostspieliger elektronischer Medien und Ressourcen. Wäre es nicht besser, den Weg zur funktionalen Einschichtigkeit noch konsequenter zu verfolgen und gänzlich auf personal- und kostenintensive dezentrale Bibliotheken zu verzichten? Nach Auffassung des Landesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen, der im Jahr 2013 die Universitätsbibliotheken des Landes geprüft hat, könne auf Dauer den weiter steigenden Anforderungen an ein effizientes und nutzergerechtes Bibliothekssystem nur dadurch Rechnung getragen werden, dass die Dualität von Institutsbibliotheken und Zentralbibliothek aufgegeben werde. Insofern stellt sich die Frage, ob dezentral strukturierte Hochschulbibliothekssysteme noch notwendig sind. In dem Vortrag werden Für und Wider dieser Frage pointiert aufgezeigt, um sodann Perspektiven eines an den Bedürfnissen der Fächer ausgerichteten Bibliothekssystems aufzuzeigen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15408 ER - TY - GEN A1 - Böttger, Klaus-Peter T1 - E-Books - eine europäische Zwischenbilanz N2 - Das Thema e-books beschäftigt intensiv europaweit Bibliotheksverbände, Verbraucherorganisationen, die Europäische Kommission und deren eingerichteten Arbeitsgruppen zu Licenses for Europe. Auch über eine Reform des europäischen Rahmens wird nachgedacht. Was ist aus all diesen Verhandlungen, Kampagnen und nationalen Projekten und Einzellösungen geworden? Zeichnen sich Perspektiven für eine langfristige Bereinigung der legalen Verunsicherung ab? Aktuell wird über den Erfolg der EBLIDA-Kampagne 'The right to e-read' vom April 2014 berichtet KW - E-books KW - EBLIDA KW - right-to-e-read-Kampagne Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15410 ER - TY - GEN A1 - Kirmse, Renate T1 - Medienbildung in der Schulbibliothek : vom täglichen Bohren dicker Bretter T1 - Media education at the school library: to go the extra mile every day N2 - Schulbibliotheken können einerseits nicht all das leisten, was öffentliche und Universitätsbibliotheken leisten. Ihr Bestand, ihr Angebot an Fachinformation und die Vielfalt der Medienarten sind beschränkt. Andererseits könnten Schulbibliotheken leisten, was öffentliche und Universitätsbibliotheken nicht können: sie sind täglich vor Ort, bieten einen speziellen, einzigartigen Bestand und Service für ihre Institution. Eine wichtige Rolle spielt dabei der "Teacher-Librarian", der aktiv am Unterricht beteiligt ist, und die Schulbibliothek auf hohem professionellem Niveau, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der einzelnen Schule, betreibt. Medienbildung in Schulbibliotheken beinhaltet die tägliche aktive Begleitung der Schüler bei der Mediennutzung und die tägliche individuelle Kommunikation über die Mediennutzung in dem Umfeld, in dem sich die Schüler täglich aufhalten. N2 - On one hand school libraries cannot supply, what Public and University Libraries can. Their collection, supply of professional information and variety of media is limited. On the other hand, school libraries can supply, what public and university libraries cannot: they are on site daily, hold a special, unique collection and offer highly adjusted services for their institution. Here, the teacher librarian plays an important role. He is actively integrated into teaching and organizes the school library on a highly professional level, geared to the needs of the individual school. Media education at school libraries contains the active guidance for the students using media day by day as well, as the individual communication on using media day by day at the environment where students stay every day. KW - Schulbibliothek Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15428 ER - TY - GEN A1 - Wamser, Verena T1 - Das neue Gesicht des Instituts für Medienbildung der pädagogischen Hochschule Bern - Vorstellung einer innovativen Bibliotheksgestaltung zwischen virtueller und räumlicher Verschmelzung T1 - The learning and supporting library of the Institute for Media Studies, Berne Teachers College - Impressions of an innovative Media Center N2 - Längst ist im Bewusstsein der Bibliothekare weltweit angekommen, dass mit dem Gesellschaftswandel, den die neuen Medien mit sich brachten, auch ein Wandel im Auftritt, Angebot und der Nutzung von Bibliotheken (oder der Medienausleihe generell) verbunden ist. Über das zukünftige Gesicht, den Nutzwert und die Funktion der klassischen, örtlichen Bibliotheksstätte wird daher seit Jahren munter diskutiert. Unter dem Decknamen "all-in-one" wurde Ende 2013 ein außergewöhnliches Nutzungs- und Gestaltungskonzept mit der PH Bern realisiert, das in den Räumlichkeiten der historischen Schulwarte am Helvetiaplatz virtuelle und haptische Welten spielerisch miteinander verschmelzen lässt und ein "(an)fassbares social network" schuf. Spielerisch experimentell und zugleich wandelbar mutet die im Rahmen des Umbaus erzielte Kommunikationsplattform Bibliothek heute an und lädt den Besucher auch zum Ausprobieren, aktivem Mitmachen und Nutzen neuer Medienformen ein. Dabei profitiert die PH Bern in voller Linie von der räumlichen Verschmelzung mit den Ressorts Forschung, IT und Medienwerkstatt, die sich nunmehr alle gemeinsam in der neuen Mediothek präsentieren. Besucher erhalten so persönliche Unterstützung vom Fachmann wenn es einmal technisch hapert, andersrum geben die Besucher im ständigen Austausch dem Bibliotheksteam Anregungen zu zukünftigen Angeboten. Im Abstract werden anhand ausdrucksstarker Ablichtungen und Bildmaterials die dem Konzept zu Grunde liegenden Visionen und deren räumliche Umsetzung vorgestellt. Im innovativen Raumkonzept wird mittels interaktiver neuer Medien wie Touchtables, holografischen Projektionen oder einer sechs Meter breiten Multitouchwand, aber auch durch räumliche Highlights wie Experimentierwände, variable Ausstellungsinseln oder anhand der kommunikativen endlos-Tischtafel auf besondere Weise der Austausch zwischen Besuchern, Bibliothekaren, Partnerinstanzen und dem world wide web unterstützt. N2 - The Institute for Media Studies of the Berne Teachers College, a state institution for teacher preparation, complete with a full library of pedagogical material, serves teachers, teacher trainees, and students studying to be teachers. Since the updating of the center in 2013, the Media Center has become a place of exchange and of experimentation, both on the digital level and in its space layout. Visitors and coworkers of the institute meet face-to-face at a large wooden community table. Distributed all around the room there is an advanced set of items of media technology and flexible experimental tables, display cases, information boards, and islands of quiet for testing and people thinking out-of-the-box. The "hand-in-hand" of classical values combined with modern technologies can be seen even in the mixture of materials of comfortable solid wood and the black-white contrasts of glass and steel. Please find more details, informations and pictures of this project in the attached abstract. KW - Bern KW - Mediothek KW - IMB KW - Bibliothek KW - PH KW - Berne KW - Media Center KW - IMB KW - library KW - Teachers College Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15431 ER - TY - GEN A1 - Horny, Sandra T1 - Stadtbücherei u. Zelius N2 - Stadtbücherei u. Zelius- Zentrum für Lesen, Integration und Sprache- ist der Zusammenschluss zweier kommunaler Leistungen (Stadtbücherei u. Integration) in einem Zentrum, was als Steuerung, Organisator und Initiator dient und zahlreiche, niederschwellige Angebote für verschiedene Zielgruppen, besonders im Bereich Leseförderung und Sprachförderung, setzt. Konzeption und Angebotspalette von Zelius sind hier erklärt. KW - Integration KW - Leseförderung KW - Familie KW - Jugend KW - Neue Medien KW - Kind KW - Lesen KW - Sprache KW - Digitale Leseförderung 2.0 KW - Teenager KW - Deutscher Lesepreis KW - nierderschwellig Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15446 ER - TY - GEN A1 - Janello, Christoph A1 - Schäffler, Hildegard A1 - Weber, Karl-Heinz T1 - Dauerhafte Verfügbarkeit lizenzierter elektronischer Ressourcen (Poster) N2 - Der nachhaltige und störungsfreie Zugriff auf digitale Veröffentlichungen von Fachverlagen ist für Wissenschaft und Forschung unerlässlich. Zur Vermeidung von Störungen des Normalbetriebs wie Ausfälle von Verlagsservern, Transfer von Zeitschriftentiteln, das Ausscheiden eines Verlags aus dem Markt oder die Abbestellung von elektronischen Ressourcen müssen Lösungen gefunden werden, die sich in eine deutschlandweit anwendbare Gesamtstrategie einbinden lassen. Dies geschieht im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt „Nationales Hosting elektronischer Ressourcen“: Hierzu werden zunächst die derzeitige Lizenzierungssituation in Deutschland analysiert und die in Vorstudien identifizierten Systeme Portico und LOCKSS evaluiert. Darauf aufbauend wird ein technisches Gesamtkonzept erarbeitet, das ggf. auch Komponenten beinhaltet, die über Portico und LOCKSS hinausgehen. Auf dieser Basis befassen sich die Folgeschritte mit der Konzeption des erforderlichen Rechtemanagements, der Erarbeitung von Workflows und der Erstellung von Empfehlungen für geeignete Organisations- und Finanzierungsmodelle. Das Poster gibt einen Überblick über die Motivation und Zielsetzung des Projektes, stellt die zu bearbeitenden Pakete vor und informiert über die Zusammensetzung des Projektkonsortiums sowie des Projektbeirats. KW - Elektronische Medien KW - Bereitstellung KW - Projekt KW - Hosting Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15455 ER - TY - GEN A1 - Dannenberg, Detlev T1 - Eine neue Bibliothekspädagogik für die Generation Y? N2 - Junge Menschen, die ca. zwischen 1984 und 1994 geboren sind, werden als Generation Y (Why) bezeichnet, die bisher selbstverständliche Werte und Verhältnisse in Frage stellt. Unterschiedliche Studien weisen der Generation Y folgende besondere Merkmale zu: die Fähigkeit, Informationen über das Internet zu gewinnen, neue Technologien, insbesondere soziale Netzwerke, ungezwungen zu nutzen sowie egoistisch, selbstbewusst, erlebnisorientiert und konsumfreudig zu sein. Sie arbeitet vorzugsweise in Gruppen, schätzt viele Wahlmöglichkeiten und fordert häufiges Feedback. Sie ist bereit viele und breit angesiedelte Erfahrungen zu machen und sich auf häufige Arbeitsplatzwechsel einzustellen. An der herkömmlichen Lernkultur wird insbesondere bemängelt: die Trennung von Lehren und Lernen, die Synchronizität des Lernens, der einseitige Methodenbesitz und die Fixierung auf Lerngegenstände. Lebenslanges Lernen erfordert aber Lernkompetenz. Diese besteht aus der Selbststeuerungs-, der Kooperations- und der Medienkompetenz. Ermöglicht wird sie durch konstruktivistische Ansätze, i.B. aktivierenden, aneignungsförderlichen Formen der Informationsaufnahme, der Einbindung von Selbstlernphasen mit Hilfe digitaler Medien (Blended Learning) sowie der Anregung von selbstgesteuertem Lernen und kompetenzbildender Inhalte. Bibliothekspädagogische Veranstaltungen versprechen dann eine nachhaltige Wirkung, wenn sie fest in das Curriculum des Bildungspartners eingebunden sind und die Erstellung einer vorwissenschaftlichen Arbeit zumindest teilweise begleiten. Die Methoden sind handlungsorientiert und aktivierend und ermöglichen einerseits eine gewisse Selbststeuerung der Lernenden und andererseits den Austausch untereinander. Die Lehrenden sind Lernermöglicher (facilitators) und geben individuelle Unterstützung. Diese reformpädagogischen Ansätze sind seit langem bekannt und vielfach in Bibliotheken umgesetzt. Geändert hat sich lediglich der Einsatz digitaler Medien. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15466 ER - TY - GEN A1 - Büchel, Claudia T1 - Social-Media-Strategie Stadtbücherei Hilden T1 - Social-Media-Strategie Stadtbücherei Hilden N2 - Die Stadtbücherei Hilden ist mit rund 150.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich, die meist-frequentierte Kultureinrichtung Hildens. Die Stadt hat etwa 55.000 Einwohner. Das Team der Bibliothek besteht aus 13 Mitarbeiterinnen auf 11,11 Stellen. Seit April 2011 unterhält die Bibliothek einen Facebook-Auftritt. Anfang 2012 folgten Bibliotheksblog und Mitte 2012 Twitter. Der Vortrag stellt den Weg des Bibliotheksteams von den ersten Schritten im Web 2.0 bis zur Entwicklung einer Social-Media-Strategie dar. Zum 100-jährigen Jubiläum 2013 erarbeitete das Team für alle drei Web 2.0-Angebote spezielle Kommunikationsformen. Neben der Kommunikationsstrategie werden auch Erfahrungen mit der Integration der neuen Aufgabe in den Bibliotheksalltag geschildert. Welche Wirkung eine gute Social-Media-Strategie entwickeln kann, zeigt der unangemeldete Besuch des 1-Live-Teams, welches über die sozialen Plattformen auf die Jubiläumsveranstaltungen aufmerksam wurde. KW - Stadtbücherei Hilden KW - Social Media KW - Web 2.0 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15477 ER - TY - GEN A1 - Rasche, Monika T1 - Öffnungszeiten ohne Service - ein Experiment der Stadtbücherei Münster T1 - Opening Hours without Service - an Experiment of Muenster Public Library N2 - Für wissenschaftliche Bibliotheken ist es Alltag: Sie öffnen auch ohne dass Auskunftsplätze besetzt sind. Anmeldungen, Magazin- und Fernleihbestellungen sind nur während Kernzeiten möglich, aber weit darüber hinaus stehen den Nutzern die frei zugänglichen Angebote der jeweiligen Bibliothek zur Verfügung. In öffentlichen Bibliotheken gab es das bisher nicht und die Stadtbücherei Münster hat hier Neuland betreten: Immer montags ist seit Jahresbeginn 2013 der Service stark eingeschränkt, die Service- und Auskunftsplätze sind nicht besetzt, die wenigen anwesenden Mitarbeiter bewegen sich im Raum. Den Kunden steht alles zur Verfügung, was sie selbst machen können, die Selbstbedienungsstationen für Ausleihe und Rücknahme, die Arbeitsplätze mit und ohne Internetzugang. Die Mitarbeiter sorgen ausschließlich für das Funktionieren der Geräte und beantworten Orientierungsfragen. Die Stadtbücherei Münster hat diesen Weg beschritten, weil die Öffnungszeiten am Samstag ausgeweitet werden mussten. Samstags wurden in fünf Stunden so viele Besuche und Ausleihen gezählt wie an keinem anderen Wochentag in neun Öffnungsstunden. Eine uneingeschränkte Ausweitung der Öffnungsstunden war mangels ausreichender Personalkapazitäten nicht möglich, eine Schließung an einem anderen Wochentag verbot sich, da während der gesamten Öffnungsstunden Internet- und Arbeitsplätze stark frequentiert sind. Daher musste über ungewöhnliche Lösungen nachgedacht werden. Es wird über den Weg zur Lösungsfindung, die Vorbereitungen und die Erfahrungen mit dem "Montag ohne Service“ und dem langen Samstag von 10 - 18 Uhr berichtet. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15481 ER - TY - GEN A1 - Hillenkötter, Kristine T1 - Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien N2 - Unter dem Einfluss sich wandelnder wissenschaftlicher Arbeitsweisen und Methoden sind Bibliotheken immer wieder zur Entwicklung neuer und innovativer Services herausgefordert, wollen sie ihrer Rolle als Dienstleister für Wissenschaft und Forschung gerecht werden. Im Kontext der Lizenzierung elektronischer Medien können diese Prozesse unterstützt werden. Es werden zunächst ausgewählte innovative bibliothekarische Dienstleistungen skizziert, um dann zu verdeutlichen, welche Voraussetzungen für die Entwicklung bzw. den Betrieb dieser Services von zentraler Bedeutung sind (Datenlieferungen, Nutzungsrechte). In einem zweiten Schritt wird gezeigt, wie die Lizenzierung elektronischer Medien durch die Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien und –rechte zu Entwicklung und Betrieb dieser Services beitragen kann. Aus dem Kontext der Allianz-Lizenzen wird über die Verhandlungsergebnisse zu diesen neuen Vertragskomponenten und deren Nutzung durch Bibliotheken berichtet. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15764 ER - TY - GEN A1 - Plieninger, Jürgen T1 - Die publizierende One-Person Library : Die Bibliothek als Akteurin in Sachen Publikation für ihre Klientel T1 - The publishing one-person library : The library as an actor in the field of publications for her customers N2 - Systematisch wird hier ein neuer Bereich an Dienstleistungen dargestellt, der für die Kunden von One-Person Libraries relevant werden könnte: Die Bibliothek hilft bei der Publikation von Texten, Bildern und Filmen, die von der Kundschaft erstellt werden. Hier kommen verschiedene Dienstleistungsbereiche in Frage: Beratung, Schulung, Produktion und Distribution von Medien. Am Ende werden Vor- und Nachteile dieses Dienstleistungsportfolios noch einmal zusammengefasst. N2 - Publishing could be a new field of services of the one-person library. This field is descibed in a systematical manner: Which are the methods and services to help customers to publish texts, pictures and videos in books, homepages, web 2.0, repositories and so on? The opl can give advice, can coach, can produce, can enrich and can distribute texts and media. At the end of the presentation pros and cons are listed. KW - Einpersonen-Bibliothek KW - Veröffentlichung KW - Dienstleistung KW - Marketing KW - Beratung KW - dienstleisungsportfolio KW - one-person library KW - publishing KW - service KW - marketing KW - coaching Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15773 ER - TY - GEN A1 - Kindling, Maxi T1 - LAUDATIO - Long-Term Access and Usage of Deeply Annotated Information. Open-Access-Forschungsdatenrepository für historische Linguistik N2 - Der Vortrag präsentiert das Projekt LAUDATIO, in dem ein Forschungsdaten-Repository aufgebaut wurde, das unter www.LAUDATIO-repository.org ereeichbar ist. Er verortet das Projekt und das Repository in den Open-Science-Aktivitäten der HU Berlin. N2 - This presentation is about the LAUDATIO project that established the LAUDATIO research data repository for historical linguistics available via www.LAUDATIO-repository.org. It embeds the project in the current Open Science activities at Humboldt-Universität zu Berlin. KW - Forschungsdaten KW - historische Linguistik KW - Korpuslinguistik KW - Repositorium KW - Langzeitarchivierung KW - freier Zugang KW - Open Access KW - Open Science KW - Research Data KW - Historical Linguistics KW - Corpus Linguistics KW - Repository KW - Long-term Preservation KW - Open Access KW - Open Science Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15785 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim T1 - Karrieren statt Barrieren: Berufliche Perspektiven für BibliothekarInnen durch ein Masterstudium T1 - Occupational careers and barriers: Professional perspectives for librarians via a master´s degree N2 - Für BibliothekarInnen mit Diplom- und Bachelor-Abschluss haben sich durch die Bologna-Reformen neue Karriereperspektiven eröffnet: Master-Studiengänge – als berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium oder direkt im Anschluss an den bibliothekarischen Studienabschluss – bieten neue Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung. Diese neuen Qualifizierungswege etablieren sich neben dem seltenen sog. Aufstieg im Beamtenverhältnis und dem ebenso seltenen Wechsel in höher dotierte Funktionen im Angestelltenverhältnis. Auch wenn der Master-Abschluss für Diplom- und Bachelor-BibliothekarInnen noch keine Karrieregarantie darstellt, so zeichnen sich doch bei erfolgreichen AbsolventInnen bereits gewisse Karrieremuster ab. Dabei ist erkennbar, dass sich berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowohl im Bereich spezieller Fachaufgaben als auch in dem der Leitungs- und Führungsaufgaben etablieren. Der Beitrag stellt diese Karrieremuster vor und erläutert an Fallbeispielen, welche Aufgaben- und Verantwortungsbereiche sich dabei für die AbsolventInnen herauskristallisieren – und welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen. Er zeigt aber auch Barrieren auf, die dem beruflichen Erfolg dieser häufig sehr erfahrenen, hochqualifizierten und hochmotivierten Mitarbeitergruppe in Bibliotheken bislang noch entgegen stehen. KW - Karriere KW - Masterstudium KW - Studium KW - Bachelor KW - Bibliothek KW - Bologna-Prozess Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15797 ER - TY - GEN A1 - Schippers, Christopher T1 - Vortrag: Zwischen Exzellenz und Tagesgeschäft: Braucht die Bibliotheksszene Wissenschaftsmanager? T1 - Presentation: Between excellence and day-to-day business: Do libraries need science managers? N2 - Strategie für die Drittmittelakquise an Bibliotheken aus Sicht eines Wissenschaftsmanagers KW - ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften KW - Strategie KW - Drittmittelakquise KW - Wissenschaftsmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15806 ER - TY - GEN A1 - Keidel, Petra A1 - Borchert, Friederike T1 - "Greifen Sie ruhig zu, es ist genug da!" Bereitstellung eines normierten Wortschatzes im Kontext von Bibliotheken und ihrer elektronischen Umgebung N2 - Bibliotheken befinden sich inmitten einer elektronischen Informationsumgebung, die eine Fülle an frei verfügbaren Tools, interoperablen Daten und semantischen Strukturen bereitstellt. Es gilt, dieses schlummernde Potential zu erkennen, für die originäre Aufgabe von Bibliotheken, die Erschließung und Bereitstellung von Informationen, auszunutzen und, in Zeiten von Discovery-Systemen, bibliothekarische Dienstleistungen innerhalb der Informationslandschaft zu platzieren. An der TH Wildau wird im Rahmen eines Projektes auf der Basis von Open-Source-Software, der Anwendung einschlägiger ISO-/DIN-Normen bzw. W3C-Standards und unter Beachtung einschlägiger Linked Open Data-Ressourcen ein onlinefähiger, bilingualer und fachspezifischer Thesaurus erstellt. Die unter dieser Ägide erfolgte Erarbeitung eines normierten Wortschatzes für das Fachgebiet Logistik besitzt trotz der fachspezifischen Konzeption Modellcharakter: Die vollständige, wiki-basierte Dokumentation der Vorgehensweise bei der Erstellung (u.a. Evaluierung von Software, Datenmodellierung in SKOS, Normierungsprozesse der Wortgutbearbeitung etc.) ermöglicht den problemlosen Aufbau weiterer Thesauri für andere Fachgebiete bzw. Fachgruppen innerhalb des Bestandsprofils einer Bibliothek. Zukünftige Einsatzszenarien an der TH Wildau sehen vor, die hochkomplexen Daten des Thesaurus Logistik nicht nur zur Nachnutzung im Semantic Web und fachlich verwandten (Partner-) Institutionen bereitstellen, sondern diese an das vor Ort eingesetzte Discovery-System WILBERT anzubinden, um neben den formalen Strukturen eines Bibliothekskatalogs auch die semantischen Zusammenhänge zwischen den Informationsobjekten abzubilden und an der (Such-)Oberfläche sichtbar zu machen. KW - Thesaurus KW - Discovery System KW - Sacherschließung KW - Discovery System KW - Wortguterarbeitung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15814 ER - TY - GEN A1 - Reinhold Heuvelmann, T1 - BIBFRAME: Potential und Risiko T1 - BIBFRAME: Potential and Risk N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek begleitet die BIBFRAME-Initiative der Library of Congress (LoC) seit deren Beginn im Jahr 2011 als Mitglied der Early Experimenters Group (EEG). Erklärtes Ziel ist die Weiterentwicklung bibliothekarischer Formate unter Berücksichtigung neuer Regelwerke und Rahmenbedingungen der heutigen Informationswelt. Nach dem ersten Modellentwurf der von der LoC beauftragten Firma Zepheira im November 2012 begann die Auseinandersetzung der EEG mit dem bereitgestellten Vokabular, mit Diskussionspapieren und offen gebliebenen Fragestellungen. Die Deutsche Nationalbibliothek setzte 2013 das Projekt DNB-BIBFRAME auf, das die Begleitung der Initiative und eine prototypische Bereitstellung von DNB-Daten in das BIBFRAME-Format vorsah. Die Expertengruppe Datenformate und die DINI-AG KIM Gruppe Titeldaten begleiten das Thema mit Blick auf das gesamte deutschsprachige Bibliothekswesen. An welchem Punkt steht die BIBFRAME Initiative heute? Wie groß sind die Handlungsmöglichkeiten für die Mitglieder der Early Experimenters? Besteht eine Chance, eigene Vorstellungen in die Entstehung dieses neuen Standards einzubringen? Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick zu Zielen und dem bisherigen Verlauf der Initiative und beleuchtet Potential und Risiken der Mitarbeit. KW - MARC KW - Metadaten KW - Linked Data KW - BIBFRAME KW - Bibliographic Framework Initiative KW - BIBFRAME KW - Bibliographic Framework Initiative Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15824 ER - TY - GEN A1 - Vompras, Johanna A1 - Jahn, Najko A1 - Schirrwagen, Jochen T1 - Hochschulweites Forschungsdatenmanagement an der Universität Bielefeld N2 - Gemeinsam mit den maßgeblichen Wissenschaftsorganisationen sehen die deutschen Hochschulen den qualitätsbewussten Umgang mit Daten, die für die Beantwortung einer wissenschaftlichen Fragestellung erhoben oder nachgenutzt werden, als wichtige infrastrukturelle Herausforderung an. Nur wenige Fachrichtungen verfügen bereits über leistungsfähige disziplinäre Dienste, die den offenen Zugang und eine möglichst breite Nachnutzung ihrer Forschungsdaten ermöglichen. Zugleich müssen bereits im Vorfeld der Forschungsarbeit vielfältige methodische und organisationelle Kompetenzen berücksichtigt und thematisiert werden. An der Universität Bielefeld sind in den letzten Jahren unter Mitwirkung ihrer Universitätsbibliothek wegweisende Dienste für das Forschungsdatenmanagement entstanden: Für die Planung und kontinuierliche Dokumentation des Umgangs mit Forschungsdaten im Sinne aktueller Förderbedingungen steht den Forschenden ein Tool für die Erstellung und Verwaltung von Data-Management-Plänen zur Verfügung. Für Forschende, die nicht auf adäquate Dienste für die Veröffentlichung ihrer Daten zurückgreifen können, ist das institutionelle Repositorium der Universität um den Typ Forschungsdaten erweitert worden. Die Veröffentlichung berücksichtigt personen- und unternehmensbezogene Interessen und erfolgt unter verbindlichen Lizenzbedingungen. Die DOI-Registrierung über DataCite sichert die persistente Referenzierung. Zugleich werden Daten aus disziplinären Infrastrukturen automatisch aggregiert und mit ihren Publikationen und Projektzusammenhängen kontextualisiert. Der Vortrag stellt die Dienste des Forschungsdatenmanagements im Grundbetrieb vor und fokussiert erste Nutzungserfahrungen aus den Profilbereichen der Universität. Die im Projektverlauf entwickelten Softwarelösungen stehen als Open Source zur Verfügung. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Open Access KW - Institutionelle Repositorien KW - Data Management Plan KW - Datenveröffentlichung KW - Research Data Management KW - Open Access KW - Institutional Repository KW - Data Manangement Plan KW - Research Data Publication Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15833 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Wolfgang T1 - Intergenerationelle Bildungsarbeit an Öffentlichen Bibliotheken als Antwort auf die wachsende Generationenkluft N2 - Die Lebenswelten der Generationen in Deutschland driften laut einer aktuellen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach immer weiter auseinander. Neben der Familie, könnten vor allem Bibliotheken Brücken zwischen Generationen bilden. Eine Umfrage zum Intergenerationellen Lernen in Bibliotheken in deutschsprachigen bibliothekarischen Mailinglisten hat im März 2013 ergeben, dass Bibliotheken im deutschsprachigen Sprachraum nicht über pädagogisch-didaktische Konzepte für eine intergenerationelle Bibliotheksarbeit verfügen. Bislang bleibt in der aktuellen Fachdiskussion um Bibliothekspädagogik als zentrales Tätigkeitsfeld von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren die gezielte Förderung des intergenerationellen Lernens noch unberücksichtigt. Dabei wären vor allem Öffentliche Bibliotheken ideale Orte der Umsetzung einer intergenerationellen Bildungsarbeit, die eine positive Antwort auf den demographischen Wandel geben kann. Der Vortrag setzt sich mit den Herausforderungen für eine intergenerationelle Bibliotheksarbeit im Spannungsfeld zwischen Erwachsenenbildung und außerschulischer Jugendbildung auseinander. Nach einer kurzen Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Intergenerationellen Lernen, stehen Kenntnisse aus der Erwachsenenbildung im Mittelpunkt, die für die Entwicklung und Umsetzung von intergenerationellen Lernsettings von entscheidender Bedeutung sind. Anschließend wird erläutert, welchen Mehrwert Angebote, die ein Generation Mainstreaming fördern für die "Marke“ Bibliothek haben können. Der Vortrag soll dazu beitragen, intergenerationelles Lernen als ein gesellschaftlich aktuelles und notwendiges Handlungsfeld der Bibliotheksarbeit zu begreifen. KW - Generationsbeziehung KW - Wissensvermittlung KW - Erwachsenenbildung KW - Bibliothekspädagogik Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15878 ER - TY - GEN A1 - Winkler-Nees, Stefan T1 - Management und Nachnutzung von Forschungsdaten T1 - Management and Reuse of Research Data N2 - Management und Nachnutzung von Forschungsdaten N2 - Management and Reuse of Research Data KW - Wissenschaft KW - Daten KW - Forschung KW - Elektronische Bibliothek Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15899 ER - TY - GEN A1 - Kemner-Heek, Kirstin A1 - Schweitzer, Roswitha T1 - Das Evaluierungsprojekt Kuali OLE - ein Sachstandsbericht T1 - Evaluation of Kuali OLE - a progress report N2 - Kuali OLE, ein speziell für Hochschulbibliotheken konzipiertes Open Source und Next Generation Bibliothekssystem, wird von der Verbundzentrale des GBV und dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) gemeinsam evaluiert. GBV und hbz stellen Motivation und Ziele der Evaluation sowie den aktuellen Projektstand vor. N2 - Kuali OLE, an integrated Open Source library system and next generation system, is evaluated cooperatively by the Library Service Centers of GBV and hbz. GBV and hbz are presenting the motivation and intentions of the evaluation as well as the current project status. KW - Bibliothekssystem KW - Open Source KW - Kuali OLE KW - Next generation system KW - integrated library system Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16181 ER - TY - GEN A1 - Lück, Katrin T1 - English for Librarians: Bibliotheksführung auf Englisch N2 - Überblick über Hilfsmittel zur Anfertigung von Bibliotheksführungen und Nutzerschulungen KW - Bibliothek KW - Informationskompetenz KW - Kulturkontakt KW - Interkulturelles Verstehen KW - Englisch KW - Information literacy KW - library KW - cross-cultural communication Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15677 ER - TY - GEN A1 - Lehmann, Maren T1 - EEXCESS - Informationsvermittlung im Web 2.0 T1 - EEXCESS - Information Brokerage in the Web 2.0 N2 - EEXCESS: Informationsvermittlung im Web 2.0 Eine Literaturrecherche wird heute nicht mehr in einem Bibliothekskatalog gestartet, und sei er noch so nutzerfreundlich und ansprechend gestaltet, sondern über Google. Diese scheinbar für Bibliotheken negative Entwicklung birgt aber auch Chancen. Die „Long Tail“-Theorie besagt, dass Nischenthemen und –produkte (der „long tail“ des Internet) eben über Google für den Einzelnen potentiell viel leichter auffindbar sind als früher. Die Bedeutung dieser Inhalte habe daher insgesamt zugenommen. Die Praxis ist aber komplizierter, denn zum einen ist es schwierig, eine explizite Suche nach einem Spezialthema zu formulieren, zum anderen gilt das „rich get richer“ – Phänomen: Die Inhalte, die am häufigsten abgerufen werden, werden auch an prominentester Stelle angezeigt, so dass sich dieser Effekt laufend verstärkt. Das EU-Projekt EEXCESS setzt genau hier an: Nicht der Nutzer muss zum Inhalt gebracht werden, der Inhalt kommt zum Nutzer. Möglich wird dies durch einen Empfehlungs-Assistenten, der in den Browser integriert werden kann. Er analysiert die persönlichen Daten und das Suchverhalten des Nutzers und zeigt daraufhin persönliche Empfehlungen aus kulturellen und wissenschaftlichen Datenbanken an. Der Nutzer muss also keine explizite Suche mehr formulieren und die Empfehlungen werden in den laufenden Arbeitsprozess integriert (Online-Recherche, Verfassen eines Blogartikels…). Einen ersten Prototyp können wir bereits präsentieren (http://eexcess.eu). Wir sind nun auf der Suche nach Partnern unter den Bibliotheken, die zum einen daran interessiert sind, EEXCESS in die Suche in ihrem Online-Katalog einzubinden und zum anderen daran, Inhalte über EEXCESS bereit zu stellen. KW - Empfehlungssoftware KW - EU-Projekt KW - Datenbanken KW - Recommender Software KW - EU project KW - databases Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15680 ER - TY - GEN A1 - Höft, Rita T1 - Orientiert an Lernergebnissen - Fort- und Weiterbildung des ZBIW T1 - Oriented to learning outcomes - further education with the ZBIW N2 - Der Vortrag setzt sich mit den Problematiken einer Lernergebnisorientierung in der Weiterbildung am Beispiel des ZBIW - Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln auseinander. Er stellt die Herausforderungen und Vorgehensweise des ZBIW sowie erste Konsequenzen für die Entwicklung des Weiterbildungsangebotes und der zukünftigen Qualitätsentwicklung von Weiterbildung im Bereich LIS vor. N2 - The lecture deals with the problems of learning outcomes in further education. KW - Weiterbildung KW - Lernen KW - Lernergebnis KW - Further Education KW - Learning Outcome Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15695 ER - TY - GEN A1 - Hillenkötter, Kristine T1 - Aufbau des "Kompetenzzentrums für Lizenzierung elektronischer Ressourcen" im Kontext der DFG-geförderten "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" N2 - Zur Wahrnehmung einer Querschnittsaufgabe im DFG-geförderten System der „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ (FID) fördert die DFG seit 2014 an den Standorten Göttingen und Berlin den Aufbau eines Kompetenzzentrums für die Lizenzierung elektronischer Ressourcen, das bundesweit als Serviceprovider für die Fachinformationsdienste agiert, um diese bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen (www.fid-lizenzen.de). Neben der Verhandlung, Lizenzierung und überregionalen Bereitstellung digitaler Medien bietet es die Entwicklung geeigneter Lizenz- und Geschäftsmodelle sowie Dienstleistungen zum Management der mit den Lizenzen erworbenen Daten und zum Aufbau entsprechender Mehrwertdienste an. Aufbau und Betrieb des Kompetenzzentrums erfolgen kooperativ durch die SUB Göttingen, die Staatsbibliothek zu Berlin und die Verbundzentrale des GBV und werden durch die SUB Göttingen koordiniert. Ausgehend von einer kurzen Skizze der Rahmenbedingungen gibt der Vortrag einen Überblick über das Konzept für den Aufbau und Betrieb des Kompetenzzentrums und erläutert das damit verbundene breite Spektrum an Service- und Beratungsangeboten für die FID. Besonders akzentuiert werden die mit den Förderkriterien verbundenen Herausforderungen für die Lizenzierung und die überregionale Bereitstellung von FID-Lizenzen (fachlich definierter Nutzerkreis, Lizenzmodelle), sowie zentrale Aspekte der Betriebsorganisation (technische Infrastruktur, Organisation des Servicebetriebs, Zusammenarbeit mit den FID). Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15704 ER - TY - GEN A1 - Scherp, Guido T1 - Was ist Science 2.0? und warum es Bibliotheken betrifft N2 - Einführung in Science 2.0 und warum das Thema für (wissenschaftliche) Bibliotheken wichtig ist. Vorstellung des Leibniz-Forschungsverbunds Science 2.0 sowie dessen Forschungsschwerpunkte. KW - Wissenschaft KW - Soziale Software KW - Science 2.0 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15713 ER - TY - GEN A1 - Peters, Isabella T1 - Science 2.0 - Forschung im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 N2 - Forschungsprojekte und erste Ergebnisse im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbunds Science 2.0. KW - Wissenschaft KW - Soziale Software KW - Science 2.0 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15720 ER - TY - GEN A1 - Fingerle, Birgit T1 - Gut gerüstet für Zukunft & Innovation? N2 - Ansatzpunkte und Anregungen wie wissenschaftliche Bibliotheken den Wandel durch Science 2.0 schaffen können. KW - Wissenschaft KW - Soziale Software KW - Science 2.0 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15733 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Kindling, Maxi A1 - Scholze, Frank T1 - Rolle und Perspektive von re3data.org bei der Förderung von Open Science N2 - Das Schlagwort Open Science gewinnt vermehrt an Relevanz. Die Europäische Kommission gibt das Motto "Let's make science open“ für die weitere Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums (ERA) vor [1]. Im kommenden europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizon 2020) sollen neben Textpublikationen auch Forschungsdaten öffentlich zugänglich und damit auch nachnutzbar gemacht werden [2]. Während es in der Wissenschaft eine generelle Sympathie für Open Science gibt, ist die Umsetzung oft schwierig [3]. Neben finanziellen, technologischen und organisatorischen Herausforderungen gilt es Kultur des "sharing“ in der Forschung zu etablieren. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt re3data.org - Registry of Research Data Repositories stellt ein Werkzeug bereit, dass es Forschenden einfach ermöglicht, Orte zur Speicherung und zum Zugang zu digitalen Forschungsdaten zu identifizieren [4]. re3data.org kooperiert dabei mit internationalen Forschungsinfrastrukturen und Verlagen. Der Beitrag beschreibt den Stand des Dienstes re3data.org und beleuchtet seine Verankerung und Zukunft in der Landschaft der Informationsinfrastrukturen. [1] Kroes, N. (2012). Opening Science Through e-Infrastructures. http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/12/258 [2] European Commission. (2012). Scientific data: open access to research results will boost Europe's innovation capacity. http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-790_en.htm [3] Tenopir, C., et al. (2011). Data Sharing by Scientists: Practices and Perceptions. PLoS ONE, 6(6), e21101. doi:10.1371/journal.pone.0021101 [4] Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLoS ONE 8(11): e78080. http://doi.org/10.1371/journal.pone.0078080 N2 - http://doi.org/10.1371/journal.pone.0078080 KW - Open Access KW - Datenbank KW - Wissenschaft KW - Elektronische Bibliothek KW - Open Science KW - Forschungsdaten KW - Repositorium KW - Open Science KW - Data Repository KW - Open Research Data Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15741 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz T1 - re3data.org – Stand und Perspektive N2 - Im Juni 2013 haben die Wissenschaftsminister der G8-Staaten unter dem Stichwort “Open Scientific Research Data“ einen möglichst offenen Zugang zu Forschungsdaten gefordert [1]. Damit nimmt die Diskussion über die Nachprüfbarkeit von Forschung und Nachnutzung von digitalen Forschungsdaten weitere Fahrt auf. "Data sharing“ ist für die Bearbeitung vieler großer und drängender Forschungsfragen unabdingbar. Doch die Herausforderungen sind vielfältig. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten ermöglichen. Dank der Fördermaßnahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und anderer Geldgeber entstehen vermehrt Repositorien, die digitale Forschungsdaten dauerhaft zugänglich machen. Das Registry of Research Data Repositories re3data.org indexiert diese Forschungsdaten-Repositorien und ordnet sie ein [2], [3]. [1] https://www.gov.uk/government/news/g8-science-ministers-statement [2] Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLoS ONE 8(11): e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080 [3] http://www.re3data.org KW - Open Access KW - Wissenschaft KW - Datenbank KW - Elektronische Bibliothek KW - Wissenschaftspolitik KW - Open Science KW - Forschungsdaten KW - Repositorium KW - Open Science KW - Data Repository KW - Open Research Data Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15756 ER - TY - GEN A1 - Herrmann, Christian T1 - Einbanddokumentation als Provenienzgeschichte. Wege zur Beschreibung historischer Sammlungen T1 - Documentation of book bindings as history of provenances. Methodological ways of historical collections' description N2 - Bei der Definition von Mengengerüsten für Projekte zur Digitalisierung historischer Bestände in Bibliotheken kommen zunehmend gewachsene Teilsammlungen des Altbestands in den Blick. Neben formalen Kriterien wie Erscheinungszeitraum und Sprachgebiet spielen Provenienzen eine große Rolle. Es gilt, die Geschichte einer Bibliothek vermehrt unter Berücksichtigung des Bestandszuwachses mit Kontinuität, Wechselwirkungen und Zäsuren wahrzunehmen. Gegenstand des Vortrags ist die Frage, inwieweit es neben exemplarspezifischen auch sammlungsspezifische Merkmale gibt, die in der Buchgestaltung konkret fassbar sind. An Beispielen aus der Württembergischen Landesbibliothek wird verdeutlicht, dass und wie die Gestaltung des Einbands mit bestimmten Provenienzen zusammenhängt. Die zusammenfassende Beschreibung von Teilsammlungen bestimmten Ursprungs auf den Sammlungsseiten im Internet erleichtert die Dokumentation bibliophil gestalteter Einbände alter Drucke im Verbundkatalog (Beispiel: SWB). Das pragmatische Vorgehen bei der Einbandbeschreibung erleichtert die systematische Kataloganreicherung mit Informationen aus dem Bereich der historischen Sammlungen. KW - Bucheinband KW - Herkunft KW - Bibliothek KW - Katalogisierung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15297 ER - TY - GEN A1 - Lemke, Dorothea T1 - Informationskompetenz maßgeschneidert - die eKurse der Universitätsbibliothek der TU München T1 - Custom Made Information Literacy - eCourses made by TUM University Library N2 - Die Universitätsbibliothek der TU München bietet als flexible Alternative zu den Präsenzveranstaltungen ihre Kurse nun auch komplett elektronisch an. Die sogenannten eKurse ermöglichen den Studierenden selbst zu entscheiden, wann und wo sie lernen. Der Vortrag erläutert das Konzept sowie die technische und organisatorische Umsetzung der eKurse. N2 - TUM University Library as a flexible alternative to classroom sessions now offers their courses also completely electronically. The so-called eCourses allow students to decide for themselves when and where to learn. The presentation explains the concept and the technical and organizational implementation of the eCourses. KW - Informationskompetenz KW - E-Learning KW - Kurs KW - eKurs KW - eTutorial KW - eCourse KW - eTutorial Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15306 ER - TY - GEN A1 - Kaltenbach, Anita T1 - Die Onlinebibliothek Schweinfurt - ein Einzelanbieter von ebooks T1 - Onlinelibrary Schweinfurt - we offer ebooks N2 - Die Stadtbücherei Schweinfurt ist Einzelanbieter von ebooks. Hier werden die Schritte zu Strategischen Vorüberlegungen, zur Umsetzung und zu den Ergebnissen vorgelegt N2 - How to organize an e-Library in a city with 50.000 Inhabitants. Ideas, plannings, results KW - ebook KW - e-Library KW - ebook e-Library KW - e-Library Einzelanbieter Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15319 ER - TY - GEN A1 - Lutterer, Wolfram T1 - Conspectus revisited. Bestandesentwicklung über Conspectusvergabe auf Exemplarniveau N2 - Im Allgemeinen dient das in den USA entwickelte Conspectusverfahren dazu, die Sammelintensität von Bibliotheken hinsichtlich des jeweiligen Spezialisierungsgrads einzelner Sammelgebiete zu beschreiben. Häufig geschieht dies auch in Zusammenhang mit der Entwicklung von Approval Plans. An der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern wurde in Sachen Conspectus ein anderer Weg begangen. Im Rahmen eines über zwölf Jahre angelegten Projektes wurden nicht einfach nur ganze Bestände hinsichtlich ihres Spezialisierungsgrades eingeschätzt, sondern es wurde für jedes einzelne erworbene Medium eine Klassifikation im Rahmen des Conspectus vorgenommen. Insgesamt wurden rund 200'000 Medien entsprechend klassifiziert. Ergebnisse dieser Studie werden vorgestellt. Will und kann man diesen Aufwand leisten, so kann natürlich eine äusserst differenzierte Beschreibung der jeweiligen Sammelgebiete erfolgen, welche die übliche Conspectusklassifikation deutlich übertrifft. Nur: welcher Mehrwert erfolgt daraus – für den Erwerb, für die Bibliothekskunden, für die Sammelprofile? KW - Conspectus KW - Bibliothek KW - Bestandsaufbau Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15324 ER - TY - GEN A1 - Wollschläger, Martin A1 - Tigges, Anna Lea Simpson T1 - Pimp my image : Schärfung des Bibliotheksprofils bei Lehrenden durch die Vermittlung von Informationskompetenz N2 - Obwohl die Lehrenden der FH Bielefeld die Bibliothek als eine etablierte und wichtige Institution sehen, zeigt sich eine nicht ganz genaue Kenntnis der Möglichkeiten, die die Bibliothek mit ihren Dienstleistungen und Services bietet. Aus diesem Spannungsmoment wird ein gewisser Handlungsbedarf ersichtlich. Daher wurde an der FH Bielefeld ein spezielles Schulungsangebot entwickelt, das v.a. aktuelle Themen der Informationslandschaft sowie Aspekte des eigenen Informationsmanagements speziell für Lehrende thematisiert. Neben konkreten Inhalten erfolgt eine Leistungsschau der Bibliothek, die den Lehrenden zeigt, dass die Bibliothek ein verlässlicher Partner in Forschung und Lehre ist. Hierbei geht es v.a. darum, den Lehrenden sowohl die allgemeinen und gängigen Dienstleistungen und Services näherzubringen als auch Service-Erweiterungen vorzustellen. So sollen eine ausreichende Sensibilisierung sowie eine gezielte Schärfung des Problembewusstseins für die Dienstleistungen und Services der Bibliothek bei den Lehrenden geschaffen werden. Durch diese Überzeugungsarbeit bei den Lehrenden wird eine Übertragung deren Haltung gegenüber der Bibliothek auf Studierende bezweckt - die Lehrenden fungieren als Multiplikatoren, die die Türen für die Bibliothek bei den Studierenden öffnen. Hinzu kommt eine offenere Haltung zu einer intracurricularen Einbindung von Informationskompetenz-Angeboten durch die Bibliothek in der Fachlehre. Mit dieser Case-Study werden die wesentlichen Schritte und Aspekte der Profilschärfung von Bibliotheken bei Lehrenden durch die Vermittlung von Informationskompetenz vorgestellt und zur Diskussion gestellt. KW - Informationskompetenz KW - Hochschulbibliothek KW - Marketing KW - Wissenschaftlicher Mitarbeiter KW - Hochschullehrer Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15331 ER - TY - GEN A1 - Märk-Bürmann, Anke T1 - Bibliotheken und Lesescouts in Niedersachsen gemeinsam in Aktion: vom Kaufrausch bis zum Video-Buchtipp T1 - Librairies and Reading Scouts in Lower Saxony work together: from Buying Frenzy to Book Recommendations on Video N2 - In Niedersachsen gibt es seit dem Schuljahr 2012/13 an zehn weiterführenden Schulen Lesescout-AGs. Lesescouts sind Schülerinnen und Schüler, die ihre Begeisterung am Lesen mit anderen Schülern teilen. Sie treffen sich regelmäßig und planen Aktionen wie Bücherrallys oder Lesefeste. Das vom niedersächsischen Kultusministerium und der Stiftung Lesen unter Beteiligung der Akademie für Leseförderung durchgeführte Lesescout-Projekt hat von Anfang an sehr viel Wert auf die Kooperation mit Öffentlichen Bibliotheken gelegt. In dem Vortrag werden beispielhaft Projekte vorgestellt, die die Lesescouts mit Unterstützung der Öffentlichen Bibliotheken umgesetzt haben. Die Bibliotheken konnten sich dabei als Ort und als Einrichtung mit einem vielfältigen Medienangebot positionieren. Zudem haben sie sich gegenüber den Schulen als Experten bei der Umsetzung von Angeboten zur Förderung der Lesemotivation erwiesen (z.B. Gestaltung einer Lesenacht, Osterrallye mit Büchern, Schulungen für die Präsentation von Büchern). Die Lesescouts erwiesen sich als kreative und eigenständige Akteure von Veranstaltungen in der Bibliothek. Die einzelnen Projekte der Lesescouts werden in dem von der Akademie für Leseförderung herausgegebenen Lesekalender 2014 veröffentlicht. KW - Leseförderung KW - Leseinteresse KW - Schule KW - Jugendliche KW - youths Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15347 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Von Informationskompetenzschulungen zur Persönlichen Wissensstrategie T1 - From information literacy to personal knowledge strategie N2 - Hochschulbibliotheken in Deutschland wenden umfangreiche personelle Ressourcen auf, um Studierende im Studienverlauf zur Informationskompetenz zu schulen. Dennoch bleibt der Erfolg dieser Schulungen hinter den Erwartungen zurück. Im Anschluss an das Studium bewegen sich die Absolventen in organisatorischen Informationswelten. Andere Informationsressourcen erfordern ein Umdenken in der Informationsbeschaffung. Damit diese Umstellung gelingt und Informationskompetenz schon in der Studienzeit zielgerichtet aufgebaut wird, sollte der Ausgangspunkt zur Informationssuche bei der Aufgabendefinition und der Bestimmung des Informationsbedarfs liegen, worin ebenfalls der Ausganspunkt der persönlichen Wissensstrategie im organisatorischen Kontext zu sehen ist. KW - Informationskompetenz KW - Wissensmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15358 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Bachelorstudiengang Informationsmanagement als Personalentwicklungsmaßnahme für FaMIs N2 - Seit dem Wintersemester 2012/13 können an der Hochschule Hannover FaMIs und Bibliotheksassistentinnen und Bibliotheksassistenten berufsbegleitend Informationsmanagement studieren. Erste Studienergebnisse weisen auf motivierende Teilnehmer hin. Das Studium ist für sie aber kein reiner Selbstzweck, sondern eine konkrete Personalentwicklung, die es in der Organisation zu verankern gilt. KW - Personalentwicklung KW - Studium KW - Informationsmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15360 ER - TY - GEN A1 - Depping, Ralf T1 - Publikationsservices im Dienstleistungs-Portfolio von Hochschulbibliotheken Eine (Neu-)Verortung in der wissenschaftlichen Publikationskette N2 - Nahezu alle Hochschulbibliotheken haben inzwischen ihre klassische Grundaufgabe der Informations- und Literaturversorgung um Dienstleistungen rund um die Publikationstätigkeit der eigenen Hochschule erweitert. Hochschulschriftenserver sind seit langem Standard, andere Dienstleistungen wie Hochschulbibliographien, Universitätsverlage, Forschungsdatenmanagement und Bibliometrie sind hingegen noch nicht sehr verbreitet. Auffallend ist jedoch, dass die meisten Hochschulbibliotheken ihre Publikationsdienstleistungen weder als wichtiges Standbein im Dienstleistungs-Portfolio offensiv vermarkten noch als zusammengehöriges Dienstleistungspaket verstehen, in dem einzelne Bausteine aufeinander aufbauen können. Eine strategische (Neu-) Verortung könnte wesentlich dazu beitragen, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Hochschulbibliothek (wieder) als wichtige Dienstleistungseinrichtung wahrnehmen. KW - Hochschulbibliothek KW - Publikationsunterstützende Dienstleistung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15372 ER - TY - GEN A1 - Depping, Ralf T1 - Fachinformationsdienste: Kontakt zur Fachcommunity und Bedarfsermittlung N2 - Beitrag im Rahmen des Workshops Fachinformationsdienste für die Wissenschaft zu den Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsermittlung und des Kontaktes zur Fachcommunity. Es werden die Frage der Zielgruppen, die Wünsche und Vorstellungen der Wissenschaftler sowie die unterschiedlichen Methoden der Kontaktaufnahme und Bedarfsermittlung erörtert. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15386 ER - TY - GEN A1 - Briel, Cornelia A1 - Dehnel, Regine T1 - Kriegsbeute in der Bibliothek der Technischen Universität Berlin? Der Bestand »Luftkriegsakademie Berlin-Gatow« N2 - Da fast der gesamte Buch- und Zeitschriftenbestand der Technischen Hochschule Berlin durch Kriegseinwirkungen sowie Beschlagnahmung nach Kriegsende verlorengegangen war, schien es lange Zeit überflüssig, in der UB der TU Berlin nach NS-Raubgut zu suchen. U.a. die Forschungen in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin machten jedoch deutlich, dass im Zuge der Übernahme sogenannter herrenloser Bestände auch nach 1945 noch geraubte Literatur in öffentliche Bibliotheken gelangte. Stichproben solcher Zugänge ließen vermuten, dass auch die UB der TU Berlin auf diese Weise NS-Raubgut erhalten hat. Für das aktuelle Provenienzforschungsprojekt wurde ein Einlieferer ausgewählt, der in den Zugangsverzeichnissen als "Luftkriegsakademie Gatow“ erscheint. Aus den Archivalien geht hervor, dass die TH im Herbst 1945 von der Britischen Besatzungsbehörde ca. 10.000 Bände dieser Provenienz übernahm. Recherchen ergaben inzwischen, dass sich hinter diesem Einlieferer eine Vielzahl von Institutionen verbirgt. Zu nennen sind beispielsweise der Fliegerhorst Gatow, die Lufttechnische Akademie, die Deutsche Akademie der Luftfahrtforschung und das Reichsamt für Wetterdienst. All diese Institutionen verfügten über eigene Bibliotheken. Für all diese Einrichtungen bzw. ihre Bibliotheken zeichnet sich ab, dass in deren Beständen neben regulären Zugängen NS-Raubgut enthalten war. Dabei dürfte es sich in der Regel um Kriegsbeute handeln, die aus speziellen Fach- sowie Militärbibliotheken in den von der Deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten stammt. Der Vortrag thematisiert die Aneignung von Literatur, die während des nationalsozialistischen Krieges erbeutet wurde, durch deutsche Militär- und wissenschaftliche Spezialbibliotheken sowie deren spätere Übernahme in eine öffentliche Bibliothek der Bundesrepublik Deutschland. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16568 ER - TY - GEN A1 - Katzenberger, Ruth T1 - Error in objecto - warum e-books keine Bücher sind T1 - Error in objecto N2 - Das Printbuch hat den selben Inhalt wie sein digitaler Zwilling, das e-book. Dennoch sind beide Medien aus rechtlicher Sicht verschieden zu bewerten und behandeln - sowohl was die bürgerlich-rechtlichen als auch die urheberrechtlichen Rahmenbedingungen angeht. KW - Elektronisches Buch; Buch; Rechtsvergleich Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16577 ER - TY - GEN A1 - Borries, Julia T1 - Europa fördert - Bildung, Kultur und IKT: Chancen für Bibliotheken in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 N2 - Die neue EU-Förderperiode 2014-2020 hat begonnen. Es wurden neue Programme konzipiert, die die europaweite Vernetzung u.a. in den Bereichen Bildung, Forschung und Kultur unterstützen sollen. In dem Vortrag wird ein Überblick über den politischen Hintergrund, die förderfähigen Maßnahmen, Bewilligungskriterien und praktische Tipps für bibliotheksrelevante EU-Förderprogramme gegeben. Zielgruppe sind Bibliothekare aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken. KW - EU-Förderung KW - Bildung KW - Kultur KW - EU-Programme Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16580 ER - TY - GEN A1 - Horn, Robin T1 - MobiDig - mobil und digital in Öffentlichen Bibliotheken N2 - Mobile Endgeräte sind im Alltag der Deutschen angekommen. Die Mobile Internetnutzung hat sich in den letzten 10 Jahren mit steigender Tendenz in etwa verzwölffacht. Anfang 2013 besaßen knapp 5% der Menschen in Deutschland einen E-Reader, über 10% einen Tablet PC und über 30% ein Smartphone - Tendenz steigend. Diese Entwicklung betrifft auch Öffentliche Bibliotheken, denn sie müssen ihre Angebote künftig auch auf mobilen Endgeräten präsentieren. Dies setzt einen kompetenten Umgang der Bibliotheksmitarbeiter mit Tablet-PCs, E-Readern u. ä. voraus. Die Dezernate 48.08 der Bezirksregierungen in NRW haben deshalb ein Konzept für einen "Selbst-Lern-Kurs“ zum Thema mobile Endgeräte erarbeitet: Koffer mit verschiedenen mobilen Endgeräten werden an öffentliche Bibliotheken ausgeliehen. Das Team erhält bei der Kofferübergabe im Rahmen eines Auftaktworkshops eine generelle Einführung in das Thema sowie einige praktische Hinweise. In einer anschließenden mehrwöchigen Phase können die Bibliotheksteams dann, angeleitet durch Aufgaben und Informationsmaterial, selbst den Umgang mit den Geräten erproben. Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, selbstständig und eigenverantwortlich den Umgang mit mobilen Endgeräten zu erlernen um zukünftig Bibliothekskunden fundierte und erfahrungsbasierte Hilfestellungen geben zu können. Der Vortrag geht neben dem entwickelten Konzept vor allem auf Praxiserfahrungen aus den Bibliotheken ein und zieht ein Resümee aus dem ersten Projektjahr. KW - Weiterbildung KW - Öffentliche Bibliothek KW - Nordrhein-Westfalen KW - Mobile Endgeräte KW - Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16641 ER - TY - GEN A1 - Lison, Barbara A1 - Echterdiek, Tina T1 - Sonntags nie - oder vielleicht doch? Erfahrungen mit der Sonntagsöffnung der Stadtbibliothek Bremen N2 - Laut Bundesarbeitsgesetz ist es öffentlichen Bibliotheken nicht erlaubt, an Sonntagen zu öffnen - anders als wissenschaftlichen Präsenz-Bibliotheken sowie vielen anderen kulturellen Einrichtungen. In unserem Vortrag möchten wir von dem besonders interessanten und aufschlussreichen Pilotprojekt der Stadtbibliothek Bremen berichten: Die Zentralbibliothek konnte, im Rahmen eines Auftrages der Bremischen Bürgerschaft, von November 2012 bis April 2013 an jedem ersten Sonntag im Monat von 14-18 Uhr testweise öffnen. Das Ergebnis aus diesem besonderen Pilotprojekt möchten wir vorstellen und in diesem Zusammenhang auch die politischen Rahmenbedingungen zur Sonntagsöffnung erläutern, die Leistungszahlen vorstellen, auf die Situation der Beschäftigten und die Arbeitsbedingungen an den Sonntagen eingehen und berichten, welche Kundenreaktionen es zur Sonntagsöffnung gab. Auch werden wir darstellen, welche Zielgruppen an den Sonntagen besonders erreicht werden konnten und wir werden der Frage nachgehen, welcher Mehrwert durch die Sonntagsöffnung für die Bürgerinnen und Bürger entstanden ist. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16633 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Ab in den Himmel: Was kommt jenseits der Cloud? N2 - Die in der Ausschreibung der DFG zur Informationsinfrastruktur erzielten Ergebnisse reflektieren große Schlagwörter und Trends im kommerziellen Mainstream der allgemeinen Informationstechnik: Diese sind nun endgültig in der bibliothekarischen IT angekommen. Während es hier vor allem Einsparpotentiale sind, die bei aller Unschärfe des Begriffs Cloud-Computing die Entwicklungsschwerpunkte der großen Hersteller derzeit bestimmen, gibt es aber auch andere Ansätze und Entwicklungen, die in diesem Beitrag im Sinne eines Technikradars in den Mittelpunkt gestellt werden sollen. Welche dieser Entwicklungen sind relevant und besitzen ein Innovationspotential, das die Bibliotheksinfrastruktur und ihre Wahrnehmung maßgeblich verändern könnte? Wie wird sich die Dienstleistungspalette von Anbietern in der Informationsinfrastruktur erweitern, welche vielversprechenden Optionen sollten wir einlösen? Welche Voraussetzungen brauchen wir, damit solche Möglichkeiten genutzt werden können? Der Vortrag versucht sich an einem Blick in die Zukunft und versucht dabei auch eine Einordnung der aktuellen Initiativen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16613 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Digitalisierung am Scheideweg? - zwischen Aufbruch und Stagnation - N2 - Beim Start der Deutschen Digitalen Bibliothek standen zunächst die spartenübergreifende Zusammenführung von Nachweisen zu Digitalisaten und ihre Präsentation in einem Portal im Mittelpunkt. Daneben bestand aber auch die Idee, die Digitalisierung in Deutschland durch vernetzte Digitalisierungsaktivitäten und eine deutschlandweite Digitalisierungsstrategie deutlich zu intensivieren. Dabei spielte neben dem Zugang zu Sammlungen auch die Bestandserhaltung eine große Rolle. Manche dieser Ideen wurde eingelöst, vieles aber blieb offen, von einer deutlichen Auswirkung der Digitalisierungsaktivitäten kann nicht gesprochen werden. Wo stehen wir also heute, was wurde erreicht, was bahnt sich gerade an und wie kann die weitere Entwicklung aussehen. Der Beitrag nimmt von einer Rückschau und einigen grundsätzlichen Überlegungen her kommend eine grundsätzliche Bestandsaufnahme auf und beleuchtet die Perspektiven, die sich aus verschiedenen Initiativen und den Aktivitäten der DDB heute abzeichnen. Im Mittelpunkt stehen daraus abgeleitete konkrete Überlegungen zu Folgeschritten und nächsten Planungsstufen. KW - Digitalisierung KW - Deutsche Digitale Bibiothek Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16603 ER - TY - GEN A1 - von Schwerin, Christoph T1 - Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf - Die Fortbildung Lernberatung bei der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg N2 - Im Bildungscampus Nürnberg arbeiten Stadtbibliothek und Bildungszentrum organisatorisch und inhaltlich zusammen. Die beiden gemeinsam betriebenen Lernzentren sind dabei wichtige Bindeglieder, in denen Personal aus beiden Einrichtungen Lernarrangements entwickelt und durchführt. Dafür haben sich Mitarbeiter/innen zu qualifizierten Lernberater/innen am Bildungszentrum fortgebildet. In der modular aufgebauten Weiterbildung im blended-learning-Format wurde das Personal fit gemacht für eine kompetente Begleitung von Lernprozessen. Sie unterstützen Kinder, Jugendliche, Student/innen, Berufstätige und Senior/innen in deren individueller Lernentwicklung und helfen dabei, die persönlichen Begabungen zu erkennen. Im Vortrag werden Anforderungen aufgezeigt, um Menschen jeden Alters in Lernprozessen zu unterstützen und zu begleiten. Exemplarisch werden dazu verschiedene Angebote der Lernzentren vorgestellt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16594 ER - TY - GEN A1 - Sträter, Elisabeth T1 - Das neue Gebührenmodell der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg im Spannungsfeld finanzieller Zwänge und egalitärer Zugänglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger N2 - Der Nürnberger Stadtrat hat zum 1.1.2013 die Abschaffung der Jahresgebühr und stattdessen u.a. die Einführung einer Verlängerungsgebühr beschlossen. Im Vortrag werden die bildungs- und bibliothekspolitischen Ziele ebenso dargestellt wie die Erfahrungen und Konsequenzen für die bibliothekarische Arbeit nach 16 Monaten Praxis. N2 - The town council of Nuremberg decided that the users of the library should no longer pay an annual fee, but instead a fee for the extension of media loan. A report of 16 month's experience is given. KW - Gebühr KW - Innovation KW - Kundenorientierung KW - Nutzungsgebühr KW - Bibliothekspolitik KW - Informationsfreiheit KW - innovation KW - user orientation KW - librari policy KW - freedom of information Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16656 ER - TY - GEN A1 - Scheven, Esther T1 - Koordinaten in geografischen Datensätzen der Gemeinsamen Normdatei (GND) T1 - Coordinates in geographical authority records of the Integrated Authority File (GND) N2 - Allgemeine Hinweise zu geografischen Koordinaten; Unterschied zwischen Mittel- und Randkoordinaten und Polygonen; Erfassung von geografischen Koordinaten in Normdateien; Erfassung von geografischen Koordinaten in der GND seit 2014 KW - Normdatei KW - Koordinaten KW - geografischer Datensatz Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16664 ER - TY - GEN A1 - Pieper, Dirk A1 - Jahn, Najko T1 - Open-Access-Clearing-Stelle an der Universität Bielefeld. Ein Beitrag zur Verstetigung von Publikationsfonds N2 - Der Open-Access-Publikationsfonds der Universität Bielefeld fördert seit Oktober 2008 die Publikation wissenschaftlicher Beiträge ihrer Forschenden in qualitätsgeprüften Open-Access- Zeitschriften, die eine Autorengebühr (Article Processing Charge) veranschlagen. Zuvor hatte die Universitätsbibliothek bereits seit 2003 das Publizieren Bielefelder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in kostenpflichtigen Open-Access-Zeitschriften aus eigenen Mitteln gefördert. Mit dem seit 2010 aufgelegten DFG-Förderprogramm "Open Access Publizieren“ wurden neue Anreize für das Publizieren in Open- Access-Zeitschriften geschaffen, über das Förderprogramm hinaus stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit der finanziellen Unterstützung des kostenpflichtigen Open-Access-Publizierens. Während die aktuelle bibliothekarische Diskussion dazu häufig nur um die Frage kreist, ob und in welchem Umfang die traditionellen Literaturerwerbungsetats der Universitätsbibliotheken für eine Transformation zu Open-Access-Zeitschriften genutzt werden müssen oder nicht, versucht die Universitätsbibliothek Bielefeld durch den Aufbau einer Open-Access-Clearing-Stelle einen alternativen Weg zur Verstetigung ihres Publikationsfonds zu beschreiten. Kerngedanke ist dabei, die Basis des Fonds um für Publikationen gewährte finanzielle Mittel aus den Fakultäten zu erweitern und über den Publikationsfonds für Open-Access-Publikationen einzusetzen, und gleichzeitig mit einem effizienten Monitoring des gesamten Publikations-Outputs der Universität Bielefeld zu verbinden. KW - Open Access KW - Publikationsfonds KW - Clearing-Stelle KW - Universitätsbibliothek Bielefeld Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16462 ER - TY - GEN A1 - Holzke, Christoph T1 - INVENIO-Implementation und Möglichkeiten der ORCID-Nutzung am Forschungszentrum Jülich T1 - INVENIO implementation and possibilities of ORCID usage at Forschungszentrum Jülich N2 - JuSER, eine INVENIO-Instanz, ist das elektronische Nachweissystem der Publikationen aus dem Forschungszentrum Jülich. Die wissenschaftlichen Einrichtungen, aber auch die Infrastruktur weisen hier ihre Publikationen nach. Darüber hinaus soll das System den Mitarbeitern des Forschungszentrums als personalisierter Arbeitsbereich zur Bearbeitung und Ablage/Sammlung von Publikationen dienen. Neben der Sammlung von Dokumenten ist der Zweck des Systems eine Erleichterung zu schaffen, erarbeitete Publikationen sowohl während der Publikationsphase (nach Einreichung bei einem Publikationsorgan) für den eigenen Publikationsnachweis (Internetseiten eines Mitarbeiters/Instituts/Einrichtung) als auch nach der Veröffentlichung direkt im Nachweissystem des Forschungszentrums einstellen zu können. Zur eindeutigen Zuordnung und Sammlung von Publikationen sollen den Autoren des FZ Jülich ORCIDs zugewiesen werden. Ziel ist es den Publikationsvorgang und den Nachweis über die Publikationen zu erleichtern. Darüber hinaus bietet das Forschungszentrum in diesem System den freien Zugang zu den digitalen Volltextdokumenten aus der (wissenschaftlichen) Arbeit des Zentrums. Der Beitrag beschreibt den Stand der Umsetzung dieses Vorhabens im Forschungszentrum Jülich. KW - Veröffentlichung KW - Volltextdatenbank KW - Normdatei KW - Persistent identifier KW - Repositorium KW - Forschungsinformationssystem (FIS) KW - INVENIO KW - ORCID Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16472 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus A1 - Klages, Tina A1 - Leiter, Aline T1 - Open Access Publikationen in EU-Projekten: Umsetzung von OpenAIRE in der Fraunhofer-Gesellschaft T1 - Open Access Publications in EU projects: implementing OpenAIRE requirements at Fraunhofer N2 - Innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms (FP7: 2007-2013) der EU gab es das Pilot-Projekt OpenAIRE. Dieses sollte dafür sorgen, dass alle Publikationen aus ausgewählten Projekten in einem Repositorium Open Access zugänglich gemacht und auf der OpenAIRE-Plattform nachgewiesen werden. Die Open Access Publikation wird im nachfolgenden Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 (ab 2014) für alle Projekte verpflichtend. Es ist eine Aufgabe der wissenschaftlichen Bibliotheken der an EU-Projekten beteiligten Institutionen diese Auflagen mitumzusetzen. Im Vortrag wird dargelegt, wie diese Anforderungen in der Fraunhofer-Gesellschaft umgesetzt wurde und welche Hindernisse und Schwierigkeiten dabei zu überwinden waren. Neben der Anpassung der technischen Infrastruktur (z. B. zusätzliche Erfassung von Projektmetadaten), war eine Ergänzung des Regelwerks unter Einbindung aller beteiligten Personen (Bibliothekare, Fachinformationsmanager und andere Spezialisten) erforderlich. Darüber hinaus mussten alle an den EU-Projekten organisatorisch beteiligten Stellen und Personen (zentral und in den einzelnen Instituten) und allen voran die Wissenschaftler über die Themen Open Access, rechtliche und andere Rahmenbedingungen (z. B. bei Verlagsverträgen) informiert und bestehende Prozesse entsprechend angepasst werden. Zentral für den Erfolg der Umsetzung erwies sich der Ansatz, eine möglichst gute Vernetzung der betroffenen Personen und Stellen anzustreben. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass es gelungen ist, die vorhandene Infrastruktur und die bestehenden Prozesse so anzupassen, dass nicht nur die Publikationen aus FP7, sondern auch alle künftigen Publikationen aus dem nachfolgenden Programm Horizon 2020 durch Fachinformationsmanager erfasst werden können. Darüber hinaus wurden die Grundlagen gelegt, auch Publikationen aus anderen öffentlich geförderten Projekten (BMBF, DFG, …) projektbezogen zu erfassen, da zu erwarten ist, dass andere Förderer dem Beispiel der EU folgen werden. N2 - In the Seventh Framework Programme (FP7: 2007-2013) of the European Commission the pilot project OpenAIRE required open access to publications in selected projects. A reference of these publications on the OpenAIRE platfom was required. In the following Framework Programm (Horizon 2020: 2024-2020) open access to all publications became mandatory. Academic libraries of the involved institutions are in charge to fullfill the requirements. The paper describes how the requiremenst were met at the Fraunhofer-Gesellschaft and outlines the challenges and obstacles. The adjustment of the publication infrastructure, changes of regulations and documentation were necessary involving all staff affected (Librarians, Fachinformationsmanager and other specialists). Additionally all scientists, all staff in charge of EC funded projects were briefed and informed about the legal requirements (e.g. copy right agreements: CTA). Important for the success of the campaign was the cross-linking and integration of all stakeholders. As a result not only publications of EC funded projects are recorded but publication of other public funded projects (e.g. BMBF, DFG, ...), too. KW - Open Access KW - Europäische Union KW - OpenAIRE KW - Fraunhofer KW - EU-Projekte KW - Publica KW - Publikationsnachweis KW - Open Access KW - OpenAIRE KW - EU projects KW - publication reference KW - Fraunhofer Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16485 ER - TY - GEN A1 - Luca, Helena A1 - Koch, Kati T1 - Hochschulweite Kooperationen zur Förderung von Informationskompetenz - Ein Praxisbericht der TIB/UB Hannover T1 - University-wide cooperation to promote information literacy – Experience gained at TIB/UB Hannover N2 - Das Thema Informationskompetenz wirft sowohl im bibliothekarischen Diskurs als auch in der alltäglichen Praxis immer wieder ähnliche Fragen auf: Wie können wir Angebote schaffen, die einen umfassenden Aufbau von Informationskompetenz unterstützen? Wie berücksichtigen wir dabei unterschiedliche Zielgruppen? Wie lassen sich bei der Angebotsgestaltung Ressourcen schonen bzw. vorhandene Kapazitäten effizient nutzen? Und was können wir dafür tun, dass unsere Angebote auch wahrgenommen und breit genutzt werden? Eine Antwort auf diese Fragen sieht die TIB/UB Hannover in der Etablierung hochschulweiter Kooperationen. Die Vorteile kooperativer Angebote im Bereich Informationskompetenz werden im Vortrag ebenso dargestellt wie Herausforderungen und Strategien bei der organisatorischen Verankerung. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Einrichtungen der Leibniz Universität Hannover (Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Graduiertenakademie) beschrieben, mit denen Angebote für den Auf- und Ausbau von Informationskompetenz für verschiedene Zielgruppen geschaffen wurden. Diese Beispiele sollen als Ausgangspunkt für die anschließende Diskussion und einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch dienen. KW - Informationskompetenz KW - Hochschule KW - Hochschulbibliothek KW - Kooperation KW - Universität Hannover KW - Universitätsbibliothek Hannover KW - information literacy KW - university KW - university library KW - cooperation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16492 ER - TY - GEN A1 - Castro, Pablo de A1 - Summann, Friedrich T1 - CRIS-Systeme und Institutionelle Repositorien – Modelle und Möglichkeiten der Zusammenarbeit an europäischen Hochschulen T1 - CRIS Systems and Institutional Repositories – Models and Chances of Interoperability at European Higher Education Institutions N2 - Viel ist über den Gegensatz von Forschungsinformationssystemen (CRIS) und Institutionellen Repositories diskutiert worden, insbesondere im Zusammenhang mit der Sichtweise, IRs betreiben die Plattform für die nicht-kommerzielle Bereitstellung des wissenschaftlichen Outputs der Hochschulen, während das CRIS die organisatorische Abwicklung mit den Schwerpunkten Projekte und Förderung übernimmt. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht und die Situation an den Hochschulen in Europa betrachtet. Dabei werden die verschiedenen aktuell auftretenden Modelle der technischen und organisatorischen Kooperation aufgelistet und anschliessend werden CRIS und IR und ihr gegenwärtiger Status aus dem Blickwinkel der IR Community betrachtet. Als Fazit ergibt sich, dass die Gemeinsamkeiten im Punkt Nachweis von Publikationen je nach Ausgangslage verschiedene Lösungsmöglichkeiten für kooperative Implementierungen zulassen. Der Schlüssel für eine effiziente Kooperation ist dabei die technische Interoperabilität und der Austausch von Erfahrungen und Informationen. N2 - Much has been said in recent times about the alleged dichtomy between Institutional Repositories (IRs) and Current Research Information Systems (CRISs). According to this highly ideological argument, IRs would be the platforms to support the non-commercial initiative jointly carried out by HEIs - and specifically their Libraries - in order to freely disseminate their research outputs, whereas CRISs would support thte whole institutional research information management (RIM) with special emphasis on projects and funding. The text carves out differences and similarities, checks the situation at the HEIs in Europe and lists the models of technical and organizational cooperation. Subsequently CRIS and IR systems and their current status are examined from the IR community point of view. System interoperability is the key issue for an efficient cooperation, which would greatly benefit from a thorough exchange of information and expertise between both communities. KW - Information und Dokumentation KW - Forschungsinformationssysteme KW - Institutionelle Repositorien KW - CRIS Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16501 ER - TY - GEN A1 - Müller, Maria Elisabeth A1 - Hermes, Maria T1 - Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen: Ein Projekt mit Komplexität N2 - Seit Mai 2013 fördert die DFG Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, u.a. der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Anpassung des DFG-Viewers für Zeitungen. Das Pilotprojekt der SuUB Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, die kompletten deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts zu digitalisieren, die in keiner anderen Bibliothek so vollständig vorhanden sind. Die Präsentation der Zeitungen erfolgt im Portal Digitale Sammlungen der SuUB Bremen (http://brema.suub.uni-bremen.de/) auf der Basis der Software Visual Library. Im Unterschied zu diversen Ländern existiert in Deutschland, dem Ursprungsland der Zeitungen, bislang keine umfassende Präsentation digitaler Zeitungen. Neben der signifikanten Vermehrung digitalisierter Zeitungen erarbeiten die am Rahmenprojekt teilnehmenden Bibliotheken Standards der Zeitungsdigitalisierung, die auch für zukünftige Digitalisierungsprojekte Relevanz haben. Der Vortrag stellt in einem ersten Teil die Zeitungsdigitalisierung im Kontext der aktuellen Förderpolitik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vor. Neben der Herausstellung der standard- und strukturbildenden Ziele der Pilotprojekte mit vier teilnehmenden Bibliotheken wird die spezifische Ausrichtung des Bremer Projekts thematisiert. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten des Bremer Projekts mit Blick auf die Vollständigkeit der Jahrhundertsicht vorgestellt: Digitalisierung von Tertiärformen, Titelspezifik, Kalendererschließung, Bestandslückenergänzung. Hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, die das Projekt nicht nur angeregt und das Quellenmaterial zusammengetragen haben, sondern deren Vorstellungen auch bei den Projektdetails berücksichtigt werden. KW - Digitalisierung KW - Zeitung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Projekt KW - Historische Zeitungen KW - DFG-Pilotprojekt KW - 17. Jahrhundert KW - digitale Erschließung besonderer Bibliotheksbestände KW - Digitization KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - 17th century Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16512 ER - TY - GEN A1 - Lohmeier, Felix T1 - Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen N2 - Wozu brauchen wir noch wissenschaftliche Bibliotheken, wenn alle Forschungsergebnisse kostenfrei und öffentlich verfügbar sind (100% Open Access), zu allen Forschungsthemen kostenfreie Kurse der Ivy League abrufbar sind (100% MOOCs) und mir Peers in akademischen Communities zu allen Spezialfragen sofort weiterhelfen (100% Follower-Power)? In aktuellen Debatten zur Perspektive von (wissenschaftlichen) Bibliotheken verweisen die meisten Strategien auf die Bibliothek als Raum und Treffpunkt, neue Multimedia-Angebote und neue Aufgaben im Forschungsdatenmanagement. Das reicht als kurzfristige Überlebensstrategie, folgt aber keiner größeren Vision für die zukünftige Rolle von Bibliotheken. Dabei ist spätestens mit dem "Ende der Gratiskultur", welche die Medienkonzerne 2010 eingeläutet haben, und der Erkenntnis, dass ein Weltkonzern wie Google dem Motto "Don't be evil" nicht gerecht werden kann, das Spielfeld für Bibliotheken im Internet ganz neu eröffnet. Es zeigt die tiefe Resignation der Bibliotheksbranche, wenn Oligopole für Wissenschaftsevaluation (Impact Factor), Preisdiktate von großen Zeitschriftenverlagen, DRM-Einschränkungen bei eBooks und langfristige Abhängigkeiten von kommerziellen Bibliotheksdienstleistern hingenommen werden. Der freie Zugang zum Wissen unterliegt ständigen Gefährdungen und Bedrohungen, die von Marktinteressen und Nutzerdesinteresse ausgehen. Funktioniert der Markt nach den Prinzipien der Openness (wofür es durchaus wirtschaftliche Anreize gibt), sollten Bibliotheken nicht im Wege stehen. Ist jedoch die Openness der Angebote gefährdet, lohnt es einzugreifen und selbst Dienste aufzubauen, bis die Openness wiederhergestellt ist. Daher plädiere ich in diesem Vortrag für eine Positionierung der Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen. Angewandt auf die heutige Zeit erfordert dies eine konsequente Ausrichtung des eigenen Handelns an den Prinzipien von Open Science und Open Data. KW - Offenheit KW - Bibliothek KW - Open Access KW - Open Science KW - Open Data KW - Openness Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16542 ER - TY - GEN A1 - Barth-Küpper, Angela A1 - Leibing, Isabell T1 - Vom "Living Lab" hinaus ins wirkliche Leben: Blended Library an der Bibliothek der Universität Konstanz N2 - Das Projekt "Blended Library", gefördert vom MWK mit den Projektbeteiligten Bibliothek der Universität Konstanz, Fachbereich Informatik der Universität Konstanz (AG Mensch-Computer-Interaktion, AG Datenbanken und Informationssysteme), Universitätsbibliothek Tübingen, Institut für Wissensmedien Tübingen, ZHAW Zürich steht kurz vor dem Abschluss. Ausgangspunkt für das Projekt war die Überlegung und Überzeugung, dass auch in der Zukunft die Bibliothek als physischer Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens eine große Bedeutung behält. Ziel des Projektes ist es daher, die reale Welt mit der digitalen zu verschmelzen, um für den Benutzer einen Mehrwert zu erzielen. Im Rahmen des Projektes wurden unter Einsatz neuer Medien Interaktions- und Visualisierungskonzepte für die Wissensarbeit entwickelt und in verschiedene Prototypen umgesetzt. So bieten z. B. Multitouch-Tische neue Interaktionsmöglichkeiten, die im Informationsbereich der Bibliothek sowohl bei der Vermittlung von Recherchestrategien eingesetzt werden können, als auch dem Benutzer eine visuell unterstützende eigene Recherche ermöglichen. Zur Darstellung der Bestände ist der Einsatz des "Blended Shelf" hilfreich, um den physischen und digitalen Medienbestand der Bibliothek vereint nach unterschiedlichen und wechselnden Kriterien sichtbar machen zu können. Während der Gewinn für die Beteiligten aus dem Forschungsbereich in den Benutzerstudien liegt, sind die Bibliotheken vor allem an einer Nachnutzbarkeit und Überführung der entstandenen Prototypen in den Bibliotheksalltag interessiert. Der Vortrag soll sowohl die nachnutzbaren Ergebnisse des Projektes vorstellen, als auch das Spannungsfeld zwischen Forschung und Anwendung beleuchten, das die Bibliothek vor die Herausforderung stellt, nicht-produktreife Prototypen aus einem Forschungsprojekt in die Bibliotheks-Praxis zu überführen. KW - Neue Medien KW - Interaktive Medien KW - Interaktionskonzepte KW - Visualisierungskonzepte Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16559 ER - TY - GEN A1 - Düren, Petra T1 - Bedingt der stetige Wandel in Bibliotheken ein neues Führungsverhalten? N2 - Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 16 Interviews mit Führungskräften und Change Managerinnen in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken geführt, um Aspekte des Führungsverhaltens insbesondere bei großen Veränderungsprozessen zu ermitteln und daraus neuen Anforderungen an Führungskräfte in Bibliotheken abzuleiten. Einige dieser Ergebnisse werden hier vorgestellt. KW - Bibliothek KW - Öffentliche Bibliothek KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Führungsverhalten KW - Change Management Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16231 ER - TY - GEN A1 - Düren, Petra A1 - Lipka, Regine T1 - Was (Nicht-)Nutzer/innen der Fahrbüchereien im Land zwischen den Meeren wollen... N2 - Welche Wünsche haben Nutzer/innen und Nichtnutzer/innen zum Dienstleistungsspektrum der mobilen Büchereien in Schleswig-Holstein? Wie könnte die Angebotspalette verbessert werden? Zu diesen Fragen haben Studierende der HAW Hamburg - Department Design, Medien und Information, Fakultät Information - im Auftrag der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein Projekt durchgeführt. Eine Nutzerumfrage in den Bücherbussen und eine Nichtnutzerumfrage in vier Orten wurden von den Studierenden durchgeführt. Im Anschluss an die Datenanalyse wurden Optimierungsvorschläge für das Dienstleistungsportfolio der Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein entwickelt. Zudem haben die Studierenden ein Konzept für PR-Materialien erstellt, das einerseits bei den Zuwendungsgebern und andererseits bei den Zielgruppen Verwendung finden kann. Ein besonderes Augenmerk wurde auf ein Projektmanagement gerichtet, so dass alle Phasen gut strukturiert und unterstützt wurden. KW - Fahrbücherei KW - Fahrbibliothek KW - Nutzerumfrage KW - Nichtnutzerumfrage KW - Studierendenprojekt Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16247 ER - TY - GEN A1 - Hooß, Doris A1 - Aue, Christin T1 - MAB-Memory & ISBD-Puzzle: Regelwerksvermittlung für FAMIs T1 - MAB-Memory & ISBD-Puzzle : teaching cataloguing rules to library assistants N2 - MAB-Memory & ISBD-Puzzle: Regelwerksvermittlung für FAMIs "Das Schuljahr in einem Monat" - Ein neues Konzept für den praxisbegleitenden Unterricht: bunt und mit didaktisch aufeinander aufbauenden Materialien. War das Vermitteln von Regelwerkskenntnissen in der Ausbildung in der Vergangenheit eher eine leidige und trockene Pflichtübung wird es mit dieser spielerischen Methode interaktiv und spannend. Der Erfolg gibt uns Recht: Unsere FAMIs gehören zu den Besten in Ihrer Berufsschulklasse… Ziel: Die Auszubildenden sollen sich innerhalb eines Monats in die Grundlagen folgender Katalogisierungsformate einarbeiten: ISBD, MAB und PICA. Zum besseren Auffinden der Informationen gibt es ein Farbschema. (gelb=Person, rot=Titel, blau=bibliographische Angaben, grün=Sonstiges). Damit es nicht zu theoretisch wird ergänzen Spiele und praktische Aufgaben den Unterricht (Mini-Zettelkatalog, MAB-Felder-Memory ...). Im Rahmen des Vortrags stellt eine Auszubildende ihre Erfahrungen mit dem Konzept vor. KW - Ausbildung KW - Regeln für die alphabetische Katalogisierung KW - Weibliche Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste KW - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste KW - Unterricht KW - MAB KW - PICA Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16258 ER - TY - GEN A1 - Hätscher, Petra A1 - Kohl-Frey, Oliver T1 - Ein realer Lernort mit digitalem Mehrwert T1 - A Real Learning Space With Digital Added Value N2 - Hintergrund: Im Jahr 2010 mussten aufgrund von Asbestfunden drei Viertel der Bibliothek der Universität Konstanz geschlossen werden. Seit dem Jahr 2011 werden 18.000 Quadratmeter Bibliotheksfläche saniert, die im Laufe des Wintersemesters 2014/15 wieder eröffnet werden. Das aus den 70er Jahren stammende Gebäude wurde konstruktiv unangetastet gelassen, präsentiert sich nach abgeschlossener Sanierung aber auf der Höhe der Zeit. Leitideen und Umsetzung: Drei Leitideen prägen die Konzeption für das neue Gesicht der Bibliothek: Bibliothek 1. als Ort für Medien, 2. als Ort zum Lernen und Arbeiten und 3. als sozialer Raum. Auch weiterhin wird die Bibliothek ein Raum für ca. zwei Millionen Print- und AV-Medien sein, wobei während der Sanierungsphase die Aussonderungspolitik deutlich verstärkt wurde. Durch die Makulierung von ca. 100.000 Bänden konnten flexible Flächen für den Lernort gewonnen werden. Die Verbindung der Bibliothek als Ort und dem gedruckten und digitalen Content wird im Rahmen von experimentellen Projekten hin zu einer "Blended Library" realisiert. Zahlreiche neue, verschiedenartige Arbeitsplätze enstehen im Rahmen der Neukonzeption. Neben klassischen Ruhearbeitsplätzen spielen flexible Gruppenzonen und medientechnisch unterstützte Arbeitsbereiche eine wichtige Rolle. Um die Funktion der Bibliothek als sozialem Raum zu stärken, wurden zahlreiche informelle Kommunikationszonen eingeplant. Ein großzügiges Café mit einem Eltern-Kind-Bereich rundet das Angebot ab. Bestehende und innovative Konzeption: Die grundlegenden Ideen der Bibliothek der Universität Konstanz - systematische Freihandaufstellung, Bestände nahe den Fachbereichen, Leseplätze bei den Beständen etc. - werden durch innovative Impulse - Integrierte Bibliotheks- und IT-Beratung, Stärkung der Selbstbedienung, Neukonzeption des Lernorts etc. - ergänzt. Damit präsentiert die junge Bibliothek eine gelungene Mischung aus Bewährtem und Neuem, das auch Anregung für andere Institutionen sein kann. KW - Lernort KW - Bibliothek Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16260 ER - TY - GEN A1 - Knoll, Anja A1 - Böhner, Dörte T1 - Discovery Systeme – Fluch oder Segen für Bibliotheken - Eine Diskussion über Für und Wider N2 - Derzeit sind Discovery Systeme in Bibliotheken in der Erprobungsphase und wir beobachten, wie sie sich auf die alltägliche Arbeit in unseren Institutionen auswirken. Unser Zwiegespräch soll Probleme und Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen OPACs und Datenbanken aufzeigen. Was spricht für das Angebot von Discovery Systemen? Sind diese gut gemacht und ausgereift genug, um den Ansprüchen und Erwartungen unserer Nutzerinnen und Nutzer sowie auch unseren eigenen gerecht zu werden? Stellt diese Suchinstrument eine Erleichterung bei der Vermittlung von Informationskompetenz dar oder macht es das Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens komplizierter? Sind Discovery Systeme im bibliothekarischen Recherchealltageffektiv einsetzbar? Entlasten sie uns, uns intensiver mit dem Rechercheverhalten unserer Nutzerinnen und Nutzer auseinanderzusetzen? Der Vortrag richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die in Discovery Systemen die Chance sehen, ihren Nutzerinnen und Nutzern eine aus bibliothekarischer Sicht brauchbare Alternative zu Amazon, Google & Co anzubieten. Die beiden Referentinnen arbeiten aus eigenen Erfahrungen das Für und Wider in Bezug auf Discovery Systeme heraus, unabhängig vom Anbieter. Ziel ist es, ein ergebnisoffenes Streitgespräch zu führen, welches die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Weiterdenken anregt und ihnen eine eigene kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik ermöglicht. KW - Discovery System KW - Discovery Service KW - Pro und Contra KW - Gespräch KW - Ranking Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16286 ER - TY - GEN A1 - Heim, Liv A1 - Bareis, Petra T1 - Stadtbücherei Würzburg goes #Neuland N2 - Ein Jahr lang wurde das gesamte Team der Stadtbücherei Würzburg zum Thema Social Media geschult und musste sich vielen neuen Herausforderungen stellen. Es sollen sowohl die Entwicklungen und Fortschritte der Stadtbücherei Würzburg im Bereich des Web 2.0 präsentiert werden, als auch die aufgetretenen Fehlschläge und Problemfelder. KW - World Wide Web 2.0 KW - Facebook KW - Twitter KW - Google+ KW - Social Media Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16298 ER - TY - GEN A1 - Nissen, Martin A1 - Schöllhorn, Katharina T1 - Ihr Weg zu uns! Entwicklung von Standards in den Auskunftsdiensten T1 - How to Find Us! Development of Guidelines for Reference Services N2 - Die Information der Benutzer/innen vor Ort, per Telefon oder Internet gehört zu den zentralen Dienstleistungen von Bibliotheken. Standards, in denen entsprechende Anforderungen formuliert sind, wurden bisher vorrangig von öffentlichen Bibliotheken erarbeitet. Unter Bezugnahme auf vorliegende Modelle hat die Universitätsbibliothek Heidelberg in 2013 entsprechende Standards für den Benutzungsbereich entwickelt, die thematisch den Umgang mit Benutzer/innen, die Organisation des Arbeitsplatzes, das Verhalten in schwierigen Situationen sowie das Miteinander unter Kollegen umfassen. Ein Ziel dieses Prozesses ist es, dass sich die Mitarbeiter/innen in der Erarbeitungsphase auf spezifische Standards verständigen. Im Anschluss daran tragen die Standards dazu bei, im Berufsalltag Orientierung zu bieten und in strittigen Situationen einen gemeinsamen Bezugspunkt zu bilden. In dem Vortrag wird einführend der theoretische Hintergrund der Entwicklung von Dienstleistungsstandards aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt anschließend auf der Darstellung der Erfahrungen der UB Heidelberg in organisatorischer und inhaltlicher Hinsicht. KW - Auskunft KW - Dienstleistung KW - Richtlinie KW - Servicestandard KW - guideline KW - reference service Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16307 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Megabibliotheken & Microservices. Wie zukunftsfähig sind unsere Bibliotheksneubauten? T1 - Mega Libraries and Micro Services. Are Our New Libraries Fit for the Future? N2 - Wenn das Schicksal der Videotheken ein Vorbote für das der Bibliotheken ist, sind dann die großen Zentralbibliotheken, die seit Jahren landauf-landab entstehen, zukunftsfähig, oder wird es diesen wie Blockbuster & Co. ergehen, deren Stärke am Markt — ihre Fokussierung auf ein großes Sortiment und eine 24/7-Zugänglichkeit — sich nach eine Phase der Blüte durch den digitalen Medienwandel als Achillessehne erwiesen hat? Der 'Erfolg' der neuen Bibliotheksgebäude scheint dem augenscheinlich zu widersprechen: Belegen doch die Berichte von nicht enden wollender Überfülle z.T. auch Jahre nach der Eröffnung und der notgedrungenen Einführung von 'Homezones' und 'Parkuhren' das Erfolgsmodell 'Großbibliothek'! Aber entspricht die Nutzung des Raumes der Bibliothek auch den Nutzungskonzepten, die hinter dem bibliothekarischen Raum- und Servicekonzept standen, oder findet die reale Nutzung davon unabhängig statt — und besteht somit Gefahr, dass die Nutzung der Bibliotheken allein deshalb erfolgt, da es kaum Alternativen gibt? KW - Bibliotheksbau KW - Nutzerforschung KW - Blockbuster KW - Netflix KW - Google Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16310 ER - TY - GEN A1 - Blum-Effenberger, Stefanie T1 - Von der klassischen Infotheke zur virtuellen Auskunft - EOnly an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München T1 - Replacing the local reference desk with webbased services - eonly at the university library at Technische Universität München N2 - Praxisbericht beschreibt die Umstellung zu virtuellen Auskunftsdiensten für ein Bibliothekssystem mit 9 Teilbibliotheken an vier verschiedenen Standorten. Dabei werden die webbasierten Plattformen vorgestellt, die technischen Besonderheiten erläutert und die Organisation des Infoteams beschrieben. N2 - The report describes the change to a webbased reference service for a library system with 9 branch libraries at four different locations. The emphasis is on the special features of each service, technical environment and organization of the infoteam. KW - Auskunftsservice KW - reference service Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16327 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Jan T1 - Open Educational Resource (OER): Neue Herausforderungen für (wissenschaftliche) Bibliotheken T1 - Open Educational Resources (OER): New challenges for (scientific) libraries N2 - Der Vortrag stellt Open Educational Resource (OER) als ein mögliches zukünftiges Aufgabengebiet für wissenschaftliche Bibliotheken vor. Dazu werden Grundlagen des OER-Konzepts angerissen und Bezug zu einer Studie der Universität Strathclyde (Glasgow) genommen, in der 2012 die Beteiligung von Bibliotheken und Bibliothekaren an OER-Projekten untersucht wurde. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass Bibliothen und Bibliothekare wichtige Kompetenzen in OER-Projekte einbringen können, diese jedoch sowohl seitens der Bibliothekare, als auch seitsn der OER-Projekte noch nicht hinreichend bekannt ist. Konkret ergeben sich für wissenschaftliche Bibliotheken mit OER neue Herausforderungen in den Bereichen Bewusstseinsbildung, Metadatenstandards, OER-Versorgung, OER-Herstellung und OER-Management. N2 - The presentation introduces Open Educational Resources (OER) as a possible future field of activity for scientific libraries. In order to do so, it explains the basics of the OER-concept and refers to a survey concerning the participation of libraries and librarians in OER-projects which was conducted 2012 at the University of Strathclyde (Glasgow). The study comes to the conclusion, that libraries and librarians can yield important competences into OER-projects, though this is not well enough known by both, libraries and OER-projects. According to the author OER rises new challenges for scientific libraries within the areas of awareness raising, metadata standards, OER-supply, OER-production and OER-management. KW - Offen KW - Offenes System KW - Open Source KW - Offene Gesellschaft KW - Open university KW - Lehre KW - Creative Commons KW - Offener Unterricht KW - Kooperation KW - Teilen KW - Bibliothek KW - Wissensmanagement KW - Paradigmenwechsel KW - Metadaten KW - Open Educational Resources KW - Open Education KW - Open Courseware KW - LRMI KW - OER KW - Open Educational Resources KW - Open Education KW - Open Courseware KW - LRMI KW - OER Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16331 ER - TY - GEN A1 - Scheven, Esther A1 - Svensson, Lars G. T1 - Koordinaten in Bibliotheksdaten: Grundlage für innovative Nachnutzung T1 - Coordinates in library records: basis for innovative use N2 - Ab Januar 2014 wird die Deutsche Nationalbibliothek die Datensätze für ausgewählte Geografika mit Geokoordinaten anreichern und zusammen mit den schon vorhandenen Geokoordinaten bei Karten über die Datendienste in MARC 21 und RDF zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung der Koordinaten eröffnet neue Möglichkeiten, innovative Such- und Darstellungskonzepte zu realisieren, sowohl bei den Karten (welche Karten decken ein bestimmtes geografisches Gebiet ab), als auch bei den Normdaten (welche Personen sind im Umkreis von 200 km von Hamburg geboren). Weiter ermöglichen die Koordinaten eine direkte Interaktion zwischen den Bibliotheksdaten und geobasierten Diensten wie z. B. OpenStreetMap und die Geofunktionen in der DDB. Die Präsentation wird zunächst die Datenformate (MARC 21 und RDF),die Datenquellen und das Potenzial der Nachnutzung - besonders die spartenübergreifenden Nutzungsszenarien durch die Bereitstellung der Daten in RDF - behandeln. Danach folgt ein kurzer Ausblick auf die weitere Planung. KW - Bibliothek KW - Datensatz KW - Koordinaten KW - Nutzung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16673 ER - TY - GEN A1 - Imhof, Andres A1 - Pfeffing, Judith A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Vom FaMI zum „information professional“ durch kompetenzorientiertes Lernen. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt der Fernweiterbildung der FH Potsdam zum Thema überfachliche Professionalisierung. N2 - Das Projekt AKIB (Akademische Kompetenzen in den Informationsberufen) hat das Blended Learning in der Fernweiterbildung Archiv und Bibliotheksmanagement an der Fachhochschule Potsdam über Befragungen und Beobachtungen eingehend untersucht. Dabei ist zunächst ein Kompetenzraster für die Informationsberufe entstanden, bei dem sich die Schlüsselkompetenzeklassen Selbst-, Sozial, Sach-, Methoden-, Kognitions- sowie Teamkompetenzen und Kreaitivität gebildet haben. Die Kognitionskompetenzen umfassen dabei die "Analysefähigkeit", "Schriftliches Ausdrucksvermögen" und "Strukturiertes Denken", die demnach im Kern die Akademischen Kompetenzen beschreiben und somit für das "Wissenschaftliche Arbeiten" relevant sind. Diese Kognitionskompetenzen beziehen sich direkt auf den Begriff der Reflexion als Metakompetenz. Von zentraler Bedeutung für Reflexion, zu der die Selbstreflexion genauso wie die Fremdreflexion gehört, ist das Feedback durch die Lehrenden, damit sich die Lernenden im Lernprozess selbst positionieren können. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird zukünftig die Lehre in der Fernweiterbildung eine maßgebliche Reflexionsorientierung erfahren. Neben weiteren Maßnahmen wird hierfür ein vierwöchiger Onlinekurs "Gute Online-Lehre" für Lehrende durchgeführt, bei dem die Moderation des Selbstlernprozesse und die Bedeutung der Rückmeldung desselben durch die Lehrenden selbst erfahren und geübt werden kann. KW - Kernkompetenz KW - E-Learning KW - Integriertes Lernen KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Medienkompetenz KW - Rückmeldung KW - Reflexion KW - Akademische Kompetenzen Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16685 ER - TY - GEN A1 - Federbusch, Maria T1 - OCR für Drucke der Frühen Neuzeit? Erfahrungen, Perspektiven und Kooperationsmöglichkeiten am Beispiel von Funeralschriften T1 - OCR for prints of the 15th - 18th century? Experiences, prospects and possibilities for co-operation using the example of funeral orations N2 - Wie kann die automatische Texterkennung (OCR) für Alte Drucke erfolgreich eingesetzt werden? Welcher Aufwand ist dazu erforderlich? Welche Qualitäten können erzielt werden? Neben diesen zentralen Fragen werden materialbedingte Schwierigkeiten und Probleme diskutiert und an Beispielen illustriert. Den Ausgangspunkt bilden Erfahrungen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Pilotprojekts zur OCR von Funeralschriften an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In dessen Verlauf wurden zwei Softwarelösungen hinsichtlich ihrer Konfigurierbarkeit zur Optimierung der OCR-Erkennung untersucht und an einer einschlägigen Textmenge getestet. Eine spezielle Herausforderung stellte die Vielfalt der verwendeten Schriften (vor allem Fraktur) dar. Besonders wirkungsvoll hingegen erwiesen sich die gattungsspezifischen Instrumente, namentlich die Einbindung einer speziellen Wortliste. Eine Analyse der Volltexte ermöglicht nun die Planung weiterführender Projekte und eröffnet verschiedene Präsentationsmöglichkeiten. Sinnvoll erscheint zudem die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zur Verbesserung der entstandenen Texte. Darüber hinaus bieten Funeralschriften vielfältige Ansätze der semantischen Auszeichnung und Verknüpfung. KW - Optische Zeichenerkennung KW - Fraktur KW - Frühe Neuzeit KW - Leichenpredigt Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16696 ER - TY - GEN A1 - Faßnacht, Martin T1 - „Druckt die GND Nummer in der Publikation ab!“ Vereinfachung der Normdatenverwendung in Bibliotheken und Datenbanken N2 - Die Identifizierung von Autoren ist eine Aufgabe, die in Bibliotheken seit Jahr und Tag bei der Katalogisierung geleistet wird. Weil der Name allein dazu nicht ausreicht, gibt es Normdaten, die das Problem von unterschiedlichen Schreibweisen, Übersetzungen und Namensdoppelungen lösen helfen. Nationale oder an Sprachräume gebundene Normdaten sind mittlerweile im "Virtual International Authority File“ Projekt (VIAF) über Konkordanzen miteinander verlinkt. Neben diesen von Bibliotheken erstellten Normdaten entstehen aber auch in anderen Kontexten Identifizierungssysteme, die die Uneindeutigkeit von Personennamen in sehr großen Datenmengen beseitigen sollen. Von Verlagen und Institutionen wird das "Open Researcher and Contributor ID“-System (ORCID) aufgebaut; vergleichbar mit der ISBN gibt es nun auch die auf Personen bezogene ISNI. Ein arbeitsaufwändiges Problem ist dabei aber immer noch nicht gelöst: nach wie vor müssen Bibliothekare die Identität der Autoren mühsam recherchieren. Wie einfach wäre es, wenn die GND-Nummer beim Namen des Autors abgedruckt wäre! Der Vortrag vergleicht die verschiedenen Ansätze bibliothekarischer und außerbibliothekarischer Normdaten und zeigt Chancen und Risiken auf. An einem Pilotprojekt der UB Tübingen wird demonstriert, wie durch die Zusammenarbeit von Herausgeber, Verlag und Bibliothek die GND-Nummern der Autoren in der Publikation abgedruckt werden können. KW - Normdatei KW - Gemeinsame Normdatei GND KW - ORCID KW - International Standard Name Identifier ISNI KW - Virtual International Authority File VIAF Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16705 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara T1 - Ein internationales Partner-Netzwerk - warum und wie? Erste Erfahrungen aus dem EconBiz International Partner Network N2 - Wissenschaftliches Arbeiten wird nicht nur zunehmend interdisziplinär, sondern auch immer unabhängiger von nationalen Grenzen. Eine stärkere internationale Vernetzung ist somit ein wichtiges Anliegen der ZBW - Deutsche Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft. Feedback von den eigenen Zielgruppen war schon immer besonders wertvoll zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung unserer Services. Als Ergänzung zu bisherigen Quellen soll uns das internationale Partnernetzwerk wichtige Hinweise auf die Nutzungswünsche und Nutzungszusammenhänge in anderen Ländern geben. Gleichzeitig erleichtert das Netzwerk uns den direkten Zugang zu Studierenden und Forschenden in anderen Ländern. Ende 2011 entstand so die Idee, ein internationales Partner-Netzwerk rund um das Fachportal EconBiz aufzubauen, um ausgehend von diesem Nukleus einerseits die Bekanntheit des Portals im Ausland zu erhöhen und den Nutzerkreis zu erweitern, andererseits aber auch Kooperationspartner zu gewinnen, die sich aktiv in die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Services einbringen. Zielgruppen des Netzwerkes sind die fachlich relevanten Fachbereiche an den Universitäten, aber ebenso Bibliotheken an Hochschulen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Profil. In diesem Beitrag geht es um Erfahrungen bei der Etablierung des Netzwerkes, beispielsweise zur Kommunikation der Vorteile einer Mitgliedschaft, zu Erwartungshaltungen bei uns und unseren bislang 12 Partnern sowie weiteren assoziierten Partnern. Ferner werden unsere Lessons Learned vorgestellt aus den ersten 2 Jahren seit Beginn der Netzwerkaktivitäten. Dabei wird insbesondere auch die erste internationale "Student Competition“ in den Mitgliedsländern betrachtet, die Fragen zur Förderung der Informationskompetenz mit der Bewerbung unseres Fachportals verband. Ebenso geht es um Erfahrungen rund um das erste Partnertreffen im September 2013 sowie die Kommunikation mit und zwischen den Partner-Einrichtungen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17147 ER - TY - GEN A1 - Maas, Jan Frederik T1 - beluga und Discovery - Integration einer Discoverylösung in ein konsortiales Recherchesystem N2 - Beluga ist ein suchmaschinenbasierter Katalog 2.0 auf der Basis von VuFind. Die Idee von beluga ist es, die in hamburger Bibliotheken verfügbare wissenschaftliche Literatur - print und online - in einem einzigen Suchwerkzeug recherchierbar zu machen. Durch die Konzeption als umfangreiche Konsortiallösung bietet beluga den Nutzern Möglichkeiten, die institutionelle Kataloge nicht anbieten, steht aber andererseits auch vor besonderen technischen und organisatorischen Herausforderungen. In dem Vortrag soll die Realisierung der Einbindung eines kommerziellen Discovery-Index - Primo Central von ExLibris - in beluga dargestellt werden. Dabei wurden verschiedene Designentscheidungen getroffen, die vor allem eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Usability zum Ziel haben. Um diese Ziele zu erreichen, wurde in Kooperation mit Frau Prof. Ursula Schulz / der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ein Konzept für die ideale Präsentation der Daten entwickelt. http://beluga.sub.uni-hamburg.de KW - Online-Katalog KW - Informationssystem Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16714 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob T1 - Wir öffnen Benutzerkonten mit der Patrons Account Information API T1 - Opening patron accounts N2 - Angesichts der zentralen Bedeutung des Benutzerkontos ist es erstaunlich, dass bislang kein Bibliothekssystem eine offene Programmierschnittstelle (API) für Benutzerkonten anbietet. Während es für Webanwendungen als best practice gilt, wesentliche Funktionen über eine API bereitzustellen, sind Bibliotheksnutzer meist auf eher unhandliche Benutzeroberflächen angewiesen. Vor allem die Einbindung des Benutzerkontos in andere Anwendungen (Mashups) wie Discovery-Interfaces, virtuelle Lernumgebungen und mobile Dienste wird durch das Fehlen einer offenen und einfachen Benutzerkonto-API erschwert. Im GBV wurde die Entwicklung einer mobilen Bibliotheks-App ("BibApp") zum Anlass genommen, von weiteren Hacks auf Basis instabiler interner Schnittstellen Abstand zu nehmen und stattdessen eine saubere Schnittstelle zum Ausleihsystem zu verwenden. Mit der "Patrons Account Information API" (PAIA) wurde deshalb eine offene Schnittstelle zum Zugriff auf Benutzerkonten entwickelt und für das LBS-System umgesetzt. Die Spezifikation ist basiert auf etablierten Techniken wie HTTPS, JSON und OAuth und beschränkt sich auf die wesentlichen Funktionen wie Ausleihen, Vormerkungen, Verlängerungen und Gebühren - somit können Entwickler ohne umfangreiches Hintergrundwissen über Bibliothekssysteme Anwendungen schreiben, die per PAIA auf Benutzerkonten zugreifen und PAIA für weitere Bibliothekssysteme umsetzen. Neben der Spezifikation wird ein PAIA-Client zum Testen von PAIA-Servern angeboten. Im Vortrag soll gezeigt werden, wie Benutzerkonto mit PAIA offen nutzbar gemacht werden können, und welche Anwendungen damit möglich sind. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16723 ER - TY - GEN A1 - Schuldt, Karsten T1 - Armut und Bibliotheken T1 - Poverty and Libraries N2 - Der Vortrag beschäftigt sich mit den Fragen, (a) wie Armut in Bezug auf Öffentliche Bibliotheken zu verstehen ist, (b) wie Öffentliche Bibliotheken auf Armut reagieren können und was (c) Fehlerquellen bei diesen Reaktion sind. Gesamt ruft der Vortrag dazu auf, dass Bibliotheken sich darüber austauschen müssen, was sie unter Armut verstehen. N2 - The presentation talks about (a) how poverty and public libraries are related, (b) how public libraries can react concerning poverty and (c) what are barriers to those reactions. The presentation is a call for discussion about the picture of poverty that public libraries have. KW - Armut KW - Soziale Frage KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16733 ER - TY - GEN A1 - Böttger, Sebastian T1 - PUMA als Schnittstelle zwischen Discovery Service, Institutional Repository und eLearning N2 - PUMA ist ein Publikationsmanagement-System für die Verwaltung von Internetlesezeichen und zur gemeinsamen Nutzung von wissenschaftlichen Publikationen. Die Organisation geschieht dabei über Tags. PUMA ist so konzipiert, dass es als alleiniges Eingabeportal für bibliografische Metadaten dienen kann. So können Forscher PUMA nicht nur als Online-Literaturverwaltung nutzen, sondern auch eigene Publikationen auf dem Dokumentenserver ihrer Universitätsbibliothek veröffentlichen. Ein Modul, das für das Discovery System VuFind entwickelt wurde, schlägt Brücken zwischen den Funktionen der klassischen VuFind-Favoritenliste und Cloud-Funktionen von PUMA. Favorisierte Literaturrecherchen können in einer Merkliste gespeichert werden und stehen sofort in PUMA zur Verfügung. Dadurch lassen sich die Publikationen in eine Vielzahl von Formaten und Zitierstilen exportieren. Zudem müssen die Einträge nicht über verschiedene Merklisten gruppiert werden, sondern lassen sich durch die freie Vergabe von Tags deutlich differenzierter organisieren. Mit PUMA können die Nutzer ihre Daten leicht mit anderen teilen, was es auch für den Einsatz in der Lehre und für Forschergruppen interessant macht. Eine Erweiterung für die eLearning-Plattform Moodle erlaubt die Literaturverwaltung für Online-Kurse. Ähnliche Anwendungen für weitere Plattformen werden derzeit entwickelt. Plugins für Content-Management-Systeme ermöglichen Wissenschaftlern sowie Forscher- und Seminargruppen die Darstellung von in PUMA gepflegten Publikationen auf ihren Webseiten. Metadaten aus Publikationswebseiten vieler wissenschaftlicher Verlage lassen sich über Browser-Plugins in PUMA importieren und stehen zur Weiterverarbeitung in Literaturverwaltungen wie Citavi oder zum Zitieren in einer Textverarbeitung zur Verfügung. PUMA fügt sich mit diesen Schnittstellen in die bestehenden Anwendungen einer Hochschulbibliothek ein, ergänzt sie als Werkzeug zur Publikationsverwaltung und unterstützt seine Anwender in Forschung und Lehre. KW - Publikationsmanagement KW - PUMA KW - Discovery KW - Discovery Service KW - Discovery System KW - publication management KW - repository Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16749 ER - TY - GEN A1 - Stang, Richard T1 - Formierungen von Wissensräumen. Lernraumgestaltung für Bibliotheken N2 - Im Kontext der Diskussion über das lebenslange Lernen stellt sich in zunehmendem Maße die Frage, wie Lernumgebungen gestaltet sein sollten, um Lernende zu fördern. Bildungseinrichtungen und Bibliotheken haben sich europaweit auf den Weg gemacht, neue Lernsettings zu gestalten. Dabei geht es vor allem auch darum, die Schwellen für Menschen zu senken, Bildungs- und Lernangebote zu nutzen. So entwickeln sich z.B. Bibliotheken immer mehr zu Lernorten, die auch von Menschen aufgesucht werden, die keinen Zugang zu klassischen Bildungsinstitutionen finden. In den Niederlanden, in Großbritannien, in Österreich und in Deutschland wird verstärkt daran gearbeitet, Lernzentren zu etablieren, die einen individuellen und zeitlich flexiblen Zugang zu niedrigschwelligen Lernangeboten ermöglichen. Dabei spielt die Rauminszenierung eine besondere Rolle. Wie konkrete Umsetzungen aussehen können, wird u.a. an den Ergebnissen des Forschungsprojektes zum „LearnerLab“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart vorgestellt. KW - Lernen KW - Wissen KW - Raum KW - Lernraum KW - Lernarrangement KW - Lernraumgestalrung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16753 ER -